1928 / 234 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Oct 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 234 vom 6. Oktober 1928. S. 4.

MHersfeld. [58955] B 15, Anhvydat⸗Leder⸗Werke Aktien⸗ esellschaft, Hersfeld: Durch Beschluß er Generalversammlung vom 13. 8. 1928 ist § 5 des Gesellschaftsvertrags

abgeändert. Das auf 240 000 Reichs⸗

mark lautende Grundkapital zerfällt

künftig in 240 fortlaufend von Nr. 1

bis mit 240 numerierte, auf den In⸗

haber lautende Aktien im Nennwerte von je 1000 S Reichsmark. Hersfeld, 21. 8. 1928. Amtsgericht.

Hersfeld. [58956]

B 21, Hersfelder Treuhand Aktien⸗ gesellschaft, Hersfeld: Durch dee. der Generalversammlung vom 14. August 1928 ist die veznzgden aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Fabrik⸗ direktor Ferdinand Altenburg und Fabribdirektor Johannes Sauer sins Liquidatoren. Die Liquidatoren sind nur in Gemeinschaft zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Hersfeld, 1. 9. 1928. Amtsgericht. Hilders. [58957

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Schneckenberger Kalk⸗ werke G. m. b, H. in Wüstensachsen (Nr. 5 des Registers) am 17. Sep⸗ tember 1928 folgendes eingetragen worden:

Nach Löschung der vöS. ist der Bürgermeister Happel in Wüstensachsen vonh Amts wegen als Liquidator be⸗ tellt.

Hilders, den 17. September 1928. Das Amtsgericht. Höhr-Grenzhausen. [58949]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A wurde am 25. September 1928 zur Nr. 109 bei Firma Peter Fuchs, Fabrik bei Ransbach, eingetragen:

Die Firma ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 12. Juni 1928 geändert. Die Firma lautet jetzt: Peter Fuchs Erste Naxosschmirgelfabrik Deutsch⸗ kands“ Sitz in Ransbach.

Grenzhausen, den 25. September 1928.

Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Kaiserslautern. [58958] Im Gesellschaftsregister wurde ein⸗ getragen: Firma „Pharmazeutische Großhandlung Schuster & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Kaiserslautern, Malzstr. 15. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 28. September 1928 abgeschlossen. L des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Apotheker⸗ und Drogerieartikeln aller Art. Die Ge⸗ sellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an⸗ ene. Unternehmungen zu beteiligen, deren Vertretungen zu übernehmen und Zweigniederlassungen zu errichten. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 RM. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ ührer vertreten. Alleiniger Geschäfts⸗ ührer: Walter Loeb, approb. Apotheker und Diplomkaufmann in Naisers⸗ lautern. In Anrechnung auf ihre Stammeinlagen bringen in die Gesell⸗ schaft ein die Gesellschafter: 1. Eugen Schuster, Kaufmann in Kaiserslautern, a) Waren im Werte von 8500 RM, b) Einrichtungsgegenstände im Werte von 1500 RM; 2. Eduard Lieberich, Ingenieur in Kaiserslautern: Waren im Werte von 10 000 RM. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Kaiserslautern, 1. Oktober 1928. Amtsgericht Registergericht.

Kalbe, Saale. [58959] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Grund⸗ tücksverwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Kalbe a. S. ein⸗ getragen: 3 Die Gesellschaft ist durch Verfügung vom 15. 9. 1928 für nichtig erklärt ge⸗ mäß § 1 der Verordnung vom 21. 5. 1926 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 248). Kalbe a. S., den 24. September 1928. Das Amtsgericht.

Kaukehmen. 1958960] In unserm Handelsregister sind folgende Firmen gelöscht worden: Abteilung A. Nr. 5, Auguste Eliseit, Kaukehmen, Inhaber: Augste Eliseit, geb. Bowien, in Kaukehmen.

Nr. 13, M. Reiner, Lappienen, In⸗ süher Kaufmann Emil Robert Max

einer in Lappienen.

Nr. 20, M. Aschmann Inhaber: Kaufmann Michael mann in Kloken.

Nr. 40, M. Neuenborn, Lappienen, Inhaber Apotheker Max Neuenborn, Lappienen.

Nr. 48, Eduard Nolde, Kaukehnellen, Inhaber: Kaufmann Eduard Nolde in

Kaukehnellen.

Nr. 72, Fritz Rogat, Lappienen, In⸗ haber: Kaufmann Fritz Rogat in Lappienen.

Nr. 76, Artur Böttcher, Kaukehmen, Inhaber: Kaufmannsfrau Käte Böttcher verw. Dammasch.

Nr. 101, Friedrich Gleich, Alt Lappienen, Inhaber: Kaufmann Friedrich Gleich in Alt Lappienen.

Nr. 113, Schwellnus Kloß & Cie. in Kaukehmen, persönli Mw1e Gesell⸗ schagter. Erdmann Schwellnus, e. mühlenbesitzer, Rosa Kloß, chebi Maeding, Güteragentenfrau, Michael Laaser, Kaukehmen.

Kaukehmen, Asch⸗

Nr. 138, J. Grabowsky, Kaukehnellen, Inhaber: Max Grabowski, Kaufmann in Kaukehnellen.

Nr. 165, Ernst Grotz in Kallningken, Inhaber Meiereibesitzer Ernst Grotz in Kallningken.

Nr. 236, Otto Minx, Jodgallen, In⸗ haber Otto Minx, Kaufmann in Jod⸗ gallen. 8

Kaukehmen, den 6. September 1928.

Amtsgericht.

Koblenz. 16b8961]

In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

I. Abteilung A.

1. Am 20. September 1928 unter Nr. 1427 bei der Firma offene Handels⸗ gesellschaft Gebr. Conrad, Landes⸗ produkten Großhandel zu Rübenach bei Koblenz. Persönlich haftende Gesell⸗ e sind Karl V Kaufmann zu Rübenach und Peter Conrad, Land⸗ wirt zu Rübenach. Die Gesellschaft hat am 1. August 1928 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind ent⸗ weder beide Gesells hafter in Gemein⸗ schaft oder jeder von ihnen mit einem Prokuristen ermächtigt.

2. Am 21. September 1928 unter Nr. 625 bei der Firma Fr. Phil. Meud in Koblenz: Die Firma ist rkoschen.

3. Am 18. September 1928 unter Nr. 548 bei der Firma Handels⸗ esellschaft Heinrich Rausch & Co. in Leißenthurm: Die Firma ist erloschen.

4. Am 20. September 1928 unter Nr. 739 bei der Firma Fritz Breuer in Die Firma ist erloschen.

5. Am 20. September 1928 unter Nr. 1300 bei der Firma Josef Liubowsky in Frankfurt am Main, Zweigniederlassung in Koblenz: Die Firma ist erloschen.

6. Am 18. September 1928 unter Nr. 394 bei der Firma Friedrich Asteroth, Reederei und Spedition mit Zweigniederlassung in Rotterdam in Koblenz: Die Firma ist erloschen.

7. Am 13. September 1928 unter Nr. 731 bei der Firma Gebr. Feic. hofen in Koblenz: Alleiniger Inhaber der Firma ist Dr. Josef ried⸗

Bauunternehmer in Koblenz.

8 er Inhaber Architekt Jakob Fried⸗

bofen ist gestorben. Das Handels⸗ ge wird von Dr. Josef Heinrich Friedhofen, Bauunternehmer in Koblenz, unter der bisherigen Firma fortgeführt.

II. Abteilung B.

1. Am 18. September 1928 unter Nr. 115 bei der Firma J. N. Köbig Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mainz, Zweigniederlassung Koblenz: Dem Dr. jur. Hans Köbig in Mainz ist Einzelprokura erteilt.

2. Am 21. September 1928 unter Nr. 277 bei der Firma Schuhfabrik Confluentia, Aktiengesellschaft, Koblenz: Die Delegation des Bankherrn Theodor Clemens in Koblenz ist durch Beschluß des Aufsichtsrats um weitere sechs Monate bis zum 15. März 1929 verlängert.

3. Am 5. September 1928 unter Nr. 302 bei der Firma J. A. Hoefels G. m. b. H., Koblenz: Die Firma ist erloschen.

Preußisches Amtsgericht Koblenz.

Köslin. [58964] H.⸗R. B Nr. 46, Brucker’s Tuch⸗ und Resterhandlung mit beschränkter Haf⸗ tung in Köslin ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Köslin, 13. September 1928.

Köslin. 158965] Die im hiesigen Handelsregister unter A Nr. 373 öö Firma Ernst Hoffmeister & Co. vormals Ferdinand Mews, Köslin, deren Inhaber der Kaufmann Erns Hoffmeister unbe⸗ kannten Aufenthalts ist, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 Fr. G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Befchung erfolgen wird. Amtsgericht Köslin, 25. September 1928.

Köslin. [58963] H.⸗R. B Nr. 35, C. Waldemann G. m. b. H. in Köslin: Dem Herbert Scholz in Köslin ist Prokura erteilt. Amtsgericht Köslin, 25. September 1928.

Köthen, Anhalt. [58967] Unter Nr. 4 Abt. B des S. registers ist bei der Firma Zuckerfabrik zu Prosigk in Prosigk eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. September 1928 ist das Grundkapital von 777 000 RM auf 760 500 RM herabgesetzt. § 2 der Satzung lautet jetzt: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 760 500 RM und zerfällt in 229 Stück Aktien zu je 3000 RM und 49 Stück Aktien zu je 1500 RM. § 22 der Satzung (Ge⸗ chäftsjahr) ist in der Blatt 78 der Registerakten ersichtlichen Weise ge⸗ ändert. Köthen, den 28. September 1928. Anhaltisches Amtsgericht. 5.

Köthen, Anhalt. [58966] Unter Nr. 623 Abt. A des Handels⸗ registers ist bei der Firma Karl Gellert in Köthen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Köthen, den 29. September 1928 Anhaltisches Amtsgericht. 5.

1“

Kötzschenbroda. [58968]

Auf Blatt 273 des Handelsregisters, betr. die Firma Flammger, Zudse & Co. in Radebeul, ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Inge⸗ nieur Herbert Fritz Alexander Max Zudse in Radebeul.

Amtsgericht Kötzschenbroda den 2. Oktober 1928.

Langen, Bz. Darmstadt.

In unser Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr. 13 bei der Firma Zahnfabrik Wienand Söhne u. Co. G. m. b. H. in Sprendlingen folgender Eintrag vollzogen:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. Mai 1925 ist das Stammkapital 88 800 000 RM umgestellt und weiter au 1 Million Reichsmark erhöht. Die Pro⸗ kura der Frau Bohrer ist erloschen.

Der Gesellschaftsvertrag ist ent⸗ ö geändert 3). Weiter sind

ie Nummern der Paragraphen ge⸗ ändert, ebenso §§ 1, 4 (setzt 2* 7 (9), 9 (11), 10 (12), 11 (13), 12 (5) und §§ 6, 14 neu zugesetzt

Ferner sind durch Beschluß der . schafter vom 24. Oktober 1925 die §8§ 4, 5, 12 des Gesellschaftsvertrags geändert und § 4a zugesetzt.

Langen, den 27. Juli 1928.

Hess. Amtsgericht.

Langenberg, Rheinl. [58969] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 245 die offene Handels⸗ gesellscheft in Firma Andreas Stein⸗ hoff & Co. mit dem Sitz zu Neviges eingetragen worden. Die Gesellschafter bhaß die Kaufleute: Andreas Stein⸗ off senior, August Langensiepen, Andreas Steinhoff junior und Fritz Steinhoff, alle in Neviges. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1928 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Andreas Steinhoff senior berechtigt. Langenberg, Rhld., den 28. Sep⸗

tember 1928. Amtsgericht.

Leipzig. [58970]

Auf Blatt 25 947 des Handelsregisters ist heute die Firma Wollimport Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Heipzig (C 1, Richard⸗Wagner⸗ Straße 17), eingetragen und folgendes verlautbart worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 31. August 1928 abge⸗ schlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Wolle und allen Produkten daraus, so⸗ wohl für fremde als auch für eigene Rechnung, die Uebernahme von Handelsvertretungen in ve r und ver⸗ wandten Artikeln sowie die Uebernahme oder Beteiligung an anderen Unter⸗ nehmungen, die den Zwecken der Ge⸗ sellschaft förderlich und dienlich sind. Das Gtammtapital beträgt hundert⸗ fünfzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft allein berechtigt. Zu Ge⸗ schaftsführern sind bestellt die Kaufleute Erich Schach von Wittenau in Leipzig und Rudolf Berchtenbreiter in Lennep. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Felgen durch die Leipziger Neuesten Nachrichten. 1

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 1. Oktober 1928.

Lennep. u““ [58971] Im Handelsregister ist eingetragen: a) am 15. September 1928 zu der

Se. Radevormwalder Volksbank

Garschagen & Co. Kommanditgesell⸗

schaft auf Aktien in Radevormwald:

Durch Beschluß des Ametsgerichts

Lennep vom 8. 9. 1928 ist an Stelle des

Kaufmanns Paul Cramer der Kauf⸗

mann Otto von der Mühlen in Berger⸗

hof zum Liquidator bestellt.

b) am 21. September 1928 zu der Firma „Präzision“, Fabrik für Fahr⸗ radteile, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Radevormwald: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 5. 9. 1928 * die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der Oberstadtsekretär außer Diensten Christian Veit aus Radevorm⸗ wald ist zum Liquidator bestellt.

c) am 26. September 1928 zu der Firma Adolf Pick & Co. in Lüttring⸗ Die Firma ist erloschen.

d) am 29. September 1928: 1. zu der S.Se Albert Keil & Con zu L5 hausen a. d. W. Gde. Radevormwald: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Elberfelder Textilwerke Aktiengesell⸗ schaft bzw. jetzt Elberfelder Industrie⸗ Verwertungs⸗ALktiengesellschaft in Liqui⸗ dation in Elberfeld hat durch Ausein⸗ andersetzungsvertrag das Vermögen der Gesellschaft mit Aktiven und Passiven übernommen. Die Firma ist erloschen.

2. zu der Firma Hasenclever & Hüser Kom.⸗Ges. in Beyenburg, daß nur noch 2 Kommanditisten vorhanden sind.

e) am 1. Oktober 1928 zu der Firma Béeché & Grohs, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hückeswagen: Dem Diplomingenieur Hans Böché in Hückeswagen ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er die Firma zusammen mit einem anderen Prokuristen vertritt.

Amtsgericht Lennep.

Lobberich. [58972] In unser Handelsregister A Nr. 461

ist heute die Firma Fabrik für

Brauerei⸗ und Kältemaschinen⸗Bedarf

Anton Huxtz in Breyell eingetragen

worden.

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1928 be⸗ onnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1. Gottfried Hurtz, Fabri⸗ kant in Lobberich, 2. der minderjährige Hermann Hurtz, daselbst (geboren am 21. März 1909). Zur Vertretung der ist nur der Fabrikant Gottfried Hurtz in Lobberich ermächtigt.

Lobberich, den 7. September 1928.

Amtsgericht.

Löbejün. [58973] Bei der in unserem Handelsregister unter Nr. 4 eingetragenen Zuckerfabrik Löbejün, G. m. b. H. in Löbejün, ist am 6. September 1928 eingetragen, daß die Satzung durch Beschluß vom 24. Juli 1928 geändert ist. Amtsgericht Löbejün.

Löbejün. [58974]

Die in unserem Handelsregister unter Nr. A 7 eingetragene Firma Karl Zwanzig in Löbejün ist erloschen und soll von Amts wegen gelöscht werden. Ein Widerspruch gegen die Löschung kann bis zum 1. Februar 1929 geltend gemacht werden.

Amtsgericht Löbejün.

Luckenwalde. [58975] Handelsregistereintragung bei Firma „Aug. Dreßler, Nachf.“, Luckenwalde, Abteilung A Nr. 61: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Luckenwalde 28. September 1928.

[58976] „In das Handelsregister A Nr. 104 ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Ernst Schneider, Lüdenscheid, eingetragen: Der Fabrikant Ernst Schneider ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann und Fabrikant Rudolf Quade in Lüdenscheid ermächtigt.

Lüdenscheid, 13. September 1928. Das Amtsgericht. 8 ö“ Magdeburg. [58977]

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. bei der Firma Vereinigte Gothania⸗ Werke, Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Magdeburg, vormals Thiele & Günther in Magdeburg, Zweignieder⸗ lassung der in Gotha bestehenden Hauptniederlassung unter Nr. 19 der Abteilung B: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 10. Juli 1928 ist das Grundkapital durch Ausgabe von 920 Inhaberaktien zu je 100 Reichsmark um 92 000 Reichsmark er⸗ höht. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 1 Million Reichsmark (16 100 Stammaktien zu je 20 Reichsmark, 7560 Stammaktien zu je 50 Reichsmark und 3000 Stamm⸗ aktien zu je 100 Reichsmark, sämtlich auf den Inhaber lautend). Durch gleichen Beschluß ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den §§ 3 (Grundkapital⸗ aktien), 7 (Teilnahme und Stimmrecht in der Generalversammlung) und 19 (Gewinnverteilung) geändert. Die Vor⸗ zugsaktien sind in Stammaktien umge⸗ wandelt, die den bisherigen Stamm⸗ aktien zu je 100 Reichsmark in jeder Beziehung gleichstehen. Ferner wird veröffentlicht, daß die neuen Aktien zum Kurse von 100 % ausgegeben werden.

2. bei der Firma C. Ganzlin, Aktien⸗ gesellschaft in Magdeburg, unter Nr. 1298 der Abteilung B: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 3. März 1928 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der bisherige Vorstand ist Liquidator.

3. bei der Firma Franz Mettner Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Magdeburg mit dem Sitz in Magdeburg, Zweignieder⸗ lassung der in Gelsenkirchen bestehenden Hauptniederlassung unter Nr. 1236 der Abteilung B: Die Prokura des Hanns von Spiegel ist erloschen. Dem Jacob Chosch in Magdeburg ist unter Be⸗ schränkung auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung in Magdeburg Einzel⸗ prokura erteilt.

Magdeburg, den 1. Oktober 1928.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Marklissa. [58978]

In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 94 die Firma „Gerhard Eisele, Gastwirtschaft und Bierverlag“ in Marklissa und als ihr Inhaber der Gastwirt Gerhard Eisele aus Marklissa eingetragen worden. Ferner ist ein⸗ getragen, daß der Frau Gastwirt Hed⸗

wig Eisele, geb. Hübner, aus Marklissa

Prokura erteilt worden ist. Marklissa, den 1. Oktober 1928. Amtsgericht. Marklissa. [58979] In unserem Handelsregister A g heute unter Nr. 95 die Firma „Rudolf Weiß“ in Marklissa und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Rudolf Weiß aus Marklissa eingetragen worden. Marklissa, den 1. Oktober 1928. Amtsgericht. Meiningen. [58980] In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 46 bei der Firma „L. v. Eye’s Buchhandlung Ella Schreckenberger“ in Meiningen ein⸗ getragen: Die Firma ist geändert in

„L. v. Eye’s Buch⸗Papier⸗ und Schreib⸗

erensanhlanne Inh. Ernst Richter“. Die Prokura der Frau Wally aufm Kampe, geb. Stein, in Meiningen ist erloschen. Die Uebernahme der in dem bisherigen Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Ernst Richter aus⸗ geschlossen worden.

Meiningen, den 26. September 1928. Thüvingisches Amtsgericht. Abteilung 5.

Meiningen. [58981]

In unser e A wurde heute unter Nr. 470 bei der Firma Ernst Richter in Meiningen eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Meiningen, den 26. September 1928. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 5. Memmingen.

¹ [58982] Handelsregistereinträge.

1. Firma Bayer. Alpaccawarenfabrik Aktiengesellschaft in Neu Ulm: Die von der Generalversammlung am 2. August 1928 Aktienkapitalserhöhung von 50 000 RM ist durch Zeichnung von auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 RM erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 100 000 RM. Die neuen Aktien werden zu 110 % ausgegeben. Die Genevalversammlung erfolgt mit 17 Tagen Einberufungsfrist.

2. Firma Huber & Strobel, Pilger⸗ fahrten u. Reiseveranstaltungen Türk⸗ heim / Bay. u. Berlin⸗Steglitz mit dem Sitze in Türkheim. Unter dieser Firma betreiben Josef Huber, Buchdruckerei⸗ und Schreibwarengeschäftsinhaber in Türkheim, und Michael Strobel, Reichs⸗ bahnoberinspektor a. D. in Berlin⸗ Steglitz vom 24. August 1928 an in offener Handelsgesellschaft Pilgerfahrten und Reisen.

3. Firma Gebrüder Heck in Neu Ulm: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Ulm a. D. verlegt.

Memmingen, den 1. Oktober 1928.

Amtsgericht.

Mosbach, Baden. [58983]

Handelsregister A. Die Firma Wil⸗ helm Schmidt, H. Beck Nachfolger, Mosbach, ist erloschen. Mosbach, den 27. September 1928. Bad. Amtsgericht.

Nauen. [58985] In das Handelsregister A ist unter Nr. 144 das Erlöschen der Firma H. M. Molch, Nauen, eingetragen worden. Nauen, den 20. August 1928. Das Amtsgericht. 8

Nauen. [58987] In das Handelsregister A ist unter Nr. 158 das Erlöschen der Firma Adolf Schulze & Co., Tremmen, eingetrage worden. G Nauen, den 22. August 1928. Das Amtsgericht.

Nauen. [58984] In das Handelsregister ist unter

Nr. 16 bei der Firma A. Kellermann, Nauen, folgendes eingetragen worden: Die Erben der verstorbenen Mit⸗

inhaberin Emma Kellermann sind aus

der Firma ausgeschieden. 1 Nauen, den 26. September 1928.

Das Amtsgericht.

Nauen. [58986] In das Handelsregister A ist unter Nr. 151 das Erlöschen der Firma Ka⸗Da⸗Werke Rudolf Kraatz jr. & Co, Lietzow, eingetragen worden. Nauen, den 27. September 1928. Das Amtsgericht. 8 Neidenburg. [58989] Im Handelsregister A Nr. 233 ist heute die Firma „95 Pfennig Bazar, Haus⸗ und Küchengeräte⸗Magazin Max Cohn, Neidenburg“, eingetragen. Amtsgericht Neidenburg, den 4. 9. 1928.

Neidenburg. 1658990]

Im Handelsregister A Nr. 234 ist heute die Firma „Paul Zywietz Ge⸗ treide, Saaten, Futter⸗ und Dünge⸗ mittel, Kartoffel⸗, Kohlen⸗ u. Maschinen⸗ handlung, Neidenburg“, eingetragen. Amtsgericht Neidenburg, 20. 9. 1928. Neustadt, Orla. 1 [58991]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 129 ist heuge bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft Carlsohn u. Steinhäuser, Neustadt an der eingetragen worden: 3

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Bücher⸗ revisor Kurt Beerel in Triptis als Liquidator.

eustadt an der Orla, den 1. Oktober

1928. Thüringisches Amtsgericht.

Orla,

Neustadt a. Rübenberge. Nachtrag zur Bekanntmachung, betr.

Ferma Strandgeselschaft . m. 9. 8. in

ardorf, vom 15. 9. 1928 (56 067): rn9. Bekanntmachungen der fellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger. 8 Amtsgericht Neustadt a. Rbge.

Verantwortlicher Schriftleiter

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil

Rechnungsdirektor Mengering, Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und ve“ Berlin, ilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

[58992]

» und Staatsanzeiger Nr. 234 vom 6. Oktober

1928.

XX““

8 Neue Friedrichstraße 38/40

Grundstücksverwertungs⸗Akt.⸗Ges.

Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus olgenden Herren: Kaufmann Willy Wolff,

Kaufmann Curt Wolff, Kaufmann Max

Karvowitz, Kapellmeister Alfred Hirsch.

59665])

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer

Gesellschaft zu der am 26. Oktober 1928, vormittags 10 Uhr, statt⸗ findenden Generalversammlung in die Räume der Frankfurter Kreditanstalt A. G., Frankfurt a. M., Neue Mainzer Straße 54, einzuladen. 8 Tagesordnung:

1. Genehmigung der Schlußrechn 2. Entlastung der Liquidatoren und des

Aufsichtsrats.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilzunehmen wünschen, haben pätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung ihre Aktien entweder 1. bei der Gesellschaftskasse,

2. bei der Frankfurter Kreditanstalt A. G. in Frankfurt a. M.

u hinterlegen oder durch Beibringung eines von einem deutschen Notar ausge⸗ stellten Besitzzeugnisses den Nachweis dar⸗ über zu erbringen, daß sie ihre Aktien bei einem deutschen Notar hinterlegt haben und die Aktien bis nach Beendigung der Generalversammlung an den angegebenen Stellen hinterlegt belassen. Frantfurt a. M., den 2 Oktober 1928.

Hammerstein & Hofius A. G. i. Liqu. Weber. Joseph.

Montan A. G. Balkan.

88

MNaͤchdem die Aufforderung zur Ein⸗

eichung der Aktien zwecks Abstempelung uf Grund des Beschlusses der General⸗ ersammlung vom 25. April 1927 vor⸗ schriftsmäßig dreimal, zuletzt in Nummer 268 15. November 1927 des Deutschen

und Preußischen Staatsanzeigers veröffentlicht worden ist, werden hiermit die bisher zur Abstempelung nicht vor⸗ gelegten nom. Papiermark 392 000 be⸗ tragenden Aktien für kraftlos erklärt. Die

an Stelle der kraftlos erklärten Aktien

ausgegebenen Ersatzscheine im Nennwerte von Reichsmark 3920 werden für Rechnung

der Beteiligten am Serseer den 9. Ok⸗ r

tober 1928, 18 Uhr, Berlin, Urbanstr. 175, öffentlich gegen Barzahlung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten ausgezahlt resp. hinterlegt werden.

Berlin, den 6. Oktober 1928.

Montan A. G. Balkan. Ich, der unterzeichnete Obergerichts⸗ ollzieher, nehme Bezug auf obenstehende Veröffentlichung der Montan A. G. Balkan nd zeige an, daß ich am Dienstag, den

. Oktober 1928, 18 Uhr, in meinem

Büro, Berlin, Urbanstraße 175, Ersatz⸗ scheine im Nennwerte von RM 3920 der Montan A. G. Balkan neistbietend öffentlich für Rechnung der Interessenten versteigern werde.

Berlin, den 6. Oktober 1928.

Meißner, Obergerichtsvollzieher. 5932] Die Herren Aktionäre der Badischen Obst⸗ und Gemüsewerke A.⸗G., Grießen / Baden, werden hierdurch zu

er am Freitag, 26. Oktober d. J.,

ormittags 11 Uhr, im Geschäftslokal

in Grießen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1927 sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats, Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3 Beschlußfassung über die Herabsetzung des Grundkapitals durch Zusammen⸗ legung der Aktien im Verhältnis von 5 zu 1 von RM 125 000 auf Reichs⸗ mark 25 000 zur Beseitigung einer Unterbilanz und gleichzeitige Erhöhung des Grundkapitals von RM 25 000 auf RM 325 000.

Aenderung der §§ 3 und 20 des

Gesellschaftsvertrags aus Anlaß der

Fenhsebum und Wiedererhöhung des rundkapitals.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung ist jeder Aktionär berechtigt, der sich

spätestens am 22. Oktober d. J. über seinen

Alktienbesitz dadurch ausweist, daß er seine

Aktien bei der Gesellschaftskasse oder bei der „Helvetia“ Konservenfabrik Groß⸗Gerau A.⸗G. in Groß⸗Gerau oder bei einem Notar hinterlegt und bis nach der General⸗ versammlung beläßt.

Die Hinterlegung von Dividendenscheinen

oder Talons ist nicht erforderlich.

Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist spätestens bis Ablauf der fest⸗ gesetzten Hinterlegungsfrist die Bescheini⸗ gung hierüber mit Nummern versehen bei einer der Anmeldestellen einzureichen. In der Generalversammlung gewähren je RM 50 Aktienkapital eine Stimme. Das Stimmrecht kann auch durch Bevoll⸗ mächtigte ausgeübt werden; die Vollmacht muß schriftlich erteilt sein.

„Der Geschäftsbericht und die Bilanz liegen vom 3. Oktober 1928. auf dem Geschäftszimmer der Gesellschaft offen.

Grieszen, am 3. Oktober 1928.

Badische Obst⸗ und Gemüfewerke

[59185]) Kraftloserklärung.

Wir haben in unseren Bekannt⸗ machungen im Reichsanzeiger vom 25., 26. und 27. Juni d. J. die Inhaber unserer Papiermarkaktien und Anteil⸗ scheine aufgefordert, dieselben bis zum 5. Oktober d. J. in Reichsmarkaktien umzutauschen. Soweit sich nunmehr Papiermarkaktien bzw. Anteilscheine unserer Gesellschaft noch im Umlauf be⸗ finden sollten, werden sie hiermit gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. in Verbindung mit den einschlägigen Bestimmungen der Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen für kraftlos erklärt.

Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Papiermarkaktien bzw. Anteil⸗ scheine tretenden Reichsmarkaktien unserer Gesellschaft werden zugunsten der Beteiligten verkauft werden; nach erfolgtem Verkauf wird der Erlös nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Berechtigten gehalten werden.

Berlin, den 6. Oktober 1928.

Sicco Aktien⸗Gefellschaft Chemische Fabrik.

Der Vorstand. Fischbach.

[59503]

A. Riebeck’'sche Montanwerke Aktiengesellschaft zu Halle a. S. Die Ausgabe der neuen Gewinn⸗

anteilscheinbogen mit den Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 4 bis 10 zu unseren Aktien Nr. 1 bis 15 000 erfolgt kosten⸗ los gegen Einreichung der Erneue⸗ rungsscheine von heute ab .

bei der Darmstädter und National⸗

bank Kommanditgesellschaft auf

Aktien in Berlin und Darmstadt

und deren Filialen in Frankfurt

. Halle a. S., Hamburg,

Dresden, Leipzig sowie deren

Zweigniederlassung in Quedlin⸗

burg, 8 bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft

in Berlin,

bei der Deutschen Länderbank Aktien⸗

gesellschaft in Berlin,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

Aktiengesellschaft in Berlin und

Hamburg und deren Filialen in

Frankfurt a. M., Halle a. S.,

Dresden, Leipzig, Naumburg a. S.

und Quedlinburg,

bei dem Bankhause Gebr. Bethmann

in Frankfurt a. M., bei dem Bankhause Ferdinand Hauck

in Frankfurt a. M., bei dem Halleschen Bankverein von

Kulisch, Kaempf & Co., Kom⸗

manditgesellschaft auf Aktien in

Halle a. S. und dessen Filiale in

Naumburg a. S., bei dem Bankhause H. F. Lehmann

in Halle a. S., bei der Allgemeinen Deutschen Cre⸗

dit⸗Anstalt in Leipzig.

Die Erneuerungsscheine sind der Reihenfolge nach zu ordnen und mit einem entsprechenden doppelten Nummernverzeichnis einzureichen.

Halle a. S., den 2. Oktober 1928.

A. Riebeck'sche Montanwerke Aktiengefellschaft.

[59505] M. Niedermayr Papierwarenfabrik

Aktiengesellschaft, Rosenheim.

I. Bekanntmachung.

ngh 8 17 Abs. 5 der 2. bzw. 5. Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung fordern wir hiermit die Inhaber der Anteilscheine unserer Gesellschaft über RM 6 ¾ auf, die An⸗ teilscheine zum Umtausch in Aktien bei der Gesellschaftskasse in Rosenheim oder bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, Bayerischen Vereinsbank in München oder bei der Bankfirma Ernst Moser & Co., Berlin W. 8, Friedrichstr. 85, bis spätestens 15. Januar 1929 einzureichen.

Für je 3 Anteilscheine zu RM 6 ¾ wird eine Aktie zu RM 20 ausgereicht.

Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, sofern die Anteilscheine nach Nummern⸗ folge geordnet mit doppeltem Nummern⸗ verzeichnis bei den Anmeldestellen während der üblichen Geschäftsstunden am Schalter eingereicht werden. Findet der Umtausch im Wege des Brief⸗ wechsels statt, so wird die übliche Pro⸗ vision in Anrechnung gebracht.

Diejenigen Anteilscheine, welche nicht bis zum 1. Januar 1929 zum Um⸗ tausch eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt für solche eingereichte einzelne An⸗ teilscheine, welche den zum Umtausch erforderlichen Nennbetrag nicht er⸗ reichen und nicht bei den oben⸗ erwähnten Stellen zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten An⸗ teilscheine auszugebenden Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsenkurs verkauft, wobei der Erlös den Beteiligten unter Abzug der ent⸗ standenen Kosten anteilig zur Ver⸗ fügung gestellt oder, sofern die Berech⸗ tigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt wird.

Die Umtauschstellen sind bereit, nach Möglichkeit die Regulierung von Spitzenbeträgen unter den Besitzern der Anteilscheine vorzunehmen.

Rosenheim, den 6. Oktober 1928. M. Niedermayr Pavierwarenfabrik

Aktiengesellschaft. J. E. Degen. Julius Niedermayr.

* 9

[994972 „Universale“ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Liquidation.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Frei⸗ tag, dem 26. Oktober 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, im Geschäftshause der Deutscher Lloyd Versicherungs⸗Aetien⸗ Gesellschaft, Berlin W. 9, Linkstr. 17, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Liquldationseröffnungs⸗

bilanz.

2. Mitteilung gemäß § 240 H.⸗G.⸗B.

3. Verschiedenes.

Die Liquidationseröffnungsbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom Montag, dem 8. Oktober d. J., im Ge⸗ schäftshause der Deutscher Lloyd Ver⸗ sicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft, Berlin W. 9, Linkstr. 17, für die Herren Aktionäre zur Einsicht aus.

Berlin, den 4. Oktober 1928.

Der Borsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Georg Noah.

59533]

Herr E. Münzberg ist aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft freiwillig ausgeschieden.

Berlin, den 2. Oktober 1928. Aktiengesellschaft Karl Meier & Co., Berlin W. 9, Potsdamer Str. 19. [59517]

Union⸗Maschinenbau⸗ u. Röhren⸗ industrie A.⸗G., Berlin.

Bilanz per 31. 12. 1927. Aktiv. Reichspatentlizenzen 50 000 Reichsmark, Aktienkapital 50 000 NM.

Berlin, den 2. Oktober 1928.

Der Vorstand.

[59506]

Die Devisenscheine unserer Aktien für das Jahr 1926 folgender Nummern en hiermit gesperrt: 8

1513 bis 2933.

W. Poppe A.⸗G., Kiel. [58890]

Ernst Spardel Aktiengesellschaft Säcke⸗Industrie, Altona, Große Gärtnerstraße 93/99.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch zu der am Freitag, den 2. No⸗ vember d. J., nachmittags 5 Uhr, im Büro der Rechtsanwälte und Notare Dres. Jungnickel u. Inselmann, Altona, Bahnhofstraße 50, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1927.

2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1927.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4. Aufsichtsratwahlen.

5. Anzeige gemäß § 240 H.⸗G.⸗B.

6. Verschiedenes oder sich evtl. noch er⸗ gebende Aenderungen der Satzungen.

Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗

neralversammlung teilzunehmen wünschen, müssen ihre Aktien ohne Gewinnanteil⸗ scheinbogen oder Hinterlegungsscheine bei der Firma Mertz & Co., Bankgeschäft, Hamburg 1, Schauenburger Straße 2, oder bei einem deutschen Notar bis spätestens 30. Oktober d. J. einreichen und in dieser Hinterlegung bis nach der Ge⸗ neralversammlung belassen.⸗

Altona, den 2. Oktober 1928.

Ernst Spardel Akt.⸗Ges. Säcke⸗Induftrie.

Karl Helmstädt.

[59664]

Nähmaschinenfabrik Adolf Knoch A.⸗G., Saalfeld (Saale).

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 27. Ok⸗ tober 1928, 17 Uhr, in Gotha, Schloß⸗ hotel, stattfindenden 20. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie Beschlußfassung darüber.

2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

Die Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und die Ausübung des Stimm⸗ rechts ist davon abhängig, daß die Aktien mindestens zwei Tage vor der General⸗ versammlung, ohne Mitrechnung des Tages derselben, bei

der Gesellschaft,

dem Hofbankhaus Gebrüder Gold⸗ schmidt, Gotha,

der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Saalfeld, Saale, und Leipzig,

dem Leipziger Abrechnungs⸗Kassenverein A.⸗G. in Leipzig

hinterlegt werden. Das Recht zur Hinter⸗ legung bei einem Notar oder der Reichs⸗ bank bleibt unberührt, jedoch müssen Hinterlegungsscheine in gleicher Frist bei den Hinterlegungsstellen eingereicht werden.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendi⸗ gung der Generalversammlung im Sperr⸗ depot gehalten werden.

Saalfeld, Saale, d. 3. Oktober 1928.

Der Aufsichtsrat.

Dr. Leo Gutmann, Vorsitzender.

[59191] 1 Koch’s Oelwerke Aktiengesellsschaft, Harburg⸗Wilhelmsburg.

Neu in den Aufsichtsrat gewählt ist Herr Bankier Bodo Grütter, Hannover. Harburg⸗Wilhelmsburg, den 2. Ok⸗ tober 1928. Der Vorstand.

[59584=4)

DPSDeutsche Allgemeine

Treuhand A.⸗G., München.

Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. geben wir bekannt, daß Herr Richard Freiherr von Michel⸗Raulino infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist.

(59225]

Grund⸗ und Hypothekenbank,

Aktiengesellschaft, Plauen i. V⸗

Herr Oberbaurat Professor Franz Albert in Weinböhla ist infolge Ab⸗ lebens aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.

Der Vorstand. Schimek.

[59186] Schlesische Mühlenwerke Aktien⸗ gefellschaft.

Aufforderung an die Aktionäre zum Umtausch ihrer Aktien in neue Aktienurkunden zu RMt 1000,—. 1. Bekanntmachung.

Gemäß § 35 a der 5. Vervordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 23. Oktober 1924 werden wir an Stelle unserer Stamm⸗ aktien im Nennbetrag von RM 120,— neue Stammaktien Lit. A im Nenn⸗ betrag von RM 1000,— ausgeben.

Wir fordern demgemäß unsere Aktio⸗ näre auf, ihre Stammaktien zu Reichs⸗ mark 120,— mit laufenden Gewinn⸗ anteilscheinbogen und Erneuerungs⸗ schein zusammen mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis, für welches Formulare bei den 8 stellen erhältlich sind, zum Zwecke des Umtausches bei Vermeidung späterer Kraftloserklärung bis zum 15. Ja⸗ nuar 1929 einschließlich bei einer der folgenden Stellen einzureichen:

in Breslau: bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Breslau, beim Schlesischen Bankverein, Filiale der Deutschen Bank, bei der Direktion der Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Breslau, bei der Dresdner Bank, Filiale Breslau, bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Filiale Breslau; in Berlin: bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Abteilung Behrenstraße, bei der Deutschen Bank, Berlin W. 8, Behrenstraße, bei der Direction der Gesellschaft, Berlin Behrenstraße, bei der Dresdner Bank, W. 8, Behrenstraße, bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Berlin W. 8, Behrenstraße, und zwar während der üblichen Geschäfts⸗ stunden.

Gegen Einreichung von 50 Stamm⸗ aktien über je RM 120,— mit Gewinn⸗ anteilscheinen per 1928 resp. Nr. 2 ff. und Erneuerungsschein werden sechs Stammaktien Lit. A über je Reichsmark 1000,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 2 ff. und Erneuerungsschein aus⸗ gereicht. Ist der Gesamtnennbetrag der von einem Aktionär eingereichten Stammaktien nicht durch 6000 teilbar, so wird für je RM 1000,— Aktiennenn⸗ betrag eine Stammaklie Lit. A über RM 1000,— ausgereicht. Die Umtausch⸗ stellen sind bereit, den An⸗ und Ver⸗ kauf von Spitzenbeträgen für die Aktionäre zu vermitteln.

Den Aktionären, die ihre Stammaktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Des⸗ gleichen ist der Umtausch provisionsfrei, falls die Einreichung der Stammaktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung ge⸗ bracht.

Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Stammaktien aus⸗ gestellten Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Beschei⸗ nigungen ausgestellt worden sind. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen.

Diejenigen Stammaktien unserer Ge⸗ selljchaft über RM 120,—, die nicht bis zum 15. Januar 1929 einschl. eingereicht sind, werden nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen für kraftlos er⸗ klärt werden. Das gleiche gilt von ein⸗ gereichten Stammaktien über Reichs⸗ mark 120,—, die die zum Ersatz durch sechs Stammaktien Lit. A unserer Ge⸗ sellschaft über RM 1000,— erforderliche Zahl nicht erreichen und weder in Stammaktien Lit. K über RM 1000,— getauscht, noch uns zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt worden sind. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien ent⸗ fallenden Stammaktien unserer Gesell⸗ schaft werden nach Maßgabe des Gesetzes verwertet. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die . tigten ansgezahlt bzw. für diese hinter⸗ legt werden.

Breslau, im September 1928.

Schlesische Mühlenwerke Aktiengesellschaft.

Disconto⸗ W. S8,

Berlin

Der Vorstand.

[58898] Vereinigte Faßfabriken Aktiengesellschaft, Kassel.

Wir geben hiermit bekannt, daß gegen den Umtausch unserer Aktien über RM 60,— in Aktien über RM 300,— wirksam Widerspruch nicht erhoben worden ist.

Kassel, den 6. Oktober 1928. 3

Vereinigte Faßfabriken Aktiengesellschaft. Willms.

[59546]

Die Ausgabe der neuen Gewinn⸗ anteilscheinbogen zu den Stamm⸗ aktien unserer Gesellschaft erfolgt gegen Einreichung der Erneuevrungsscheine und eines doppelt angefertigten arith⸗ metisch geordneten Nummernverzei nisses bei unserer Gesellschaftskasse in Darmstadt, Neckarstraße 81, bei dem Bankhaus Gebrüder Bonte in Berlin W. 8, Behrenstraße 20, bei der Rhei⸗ nischen Kreditbank, Filiale Heidel⸗ berg in Heidelberg.

Darmstadt, den 4. Oktober 1928. Odenwälder Hartstein⸗Industrie A.⸗G.

Der Vorstand.

Dr. Klefenz. F. Bonte.

[59525]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 30. Oktober 1928, vormittags 11 Uhr, in dem Amtszimmer des Herrn Notars Dr. Krauß, Köln, Car⸗ dinalstraße 6, stattfindenden General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung: 8 1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz und des Geschäftsberichts per 31. Dezember 1927. 2. Vorlage und Genehmigung Liquidationsschlußbilanz.

3. Entlastung des Aufsichtsrats

des Liquidators.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung bei dem genannten Notar hinterlegt haben.

Rodenkirchen bei Köln, den 3. Ok⸗ tober 1928.

8 Werner Breuer, Aktiengesellschaft i. L. Der Liquidator.

Howind.

und

„Hansa“ Allgemeine Versicherungs⸗

Aktien⸗Gesellschaft in Liqgu, [59661] Hamburg. Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Montag, den 22. Ok⸗ tober 1928, vorm. 11 Uhr, in der Börse in Hamburg, Adolphsplatz, I. Stock, Saal Nr. 127.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Abrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1927 zur Genehmigung und Erteilung der Entlastung.

2. Vorlage der Liquidationseröffnungs⸗ bilanz gemäß § 299 H.⸗G.⸗B. zur Genehmigung.

3. Aufsichtsratswahl.

4. Wahl des Revisors. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben sich spätestens bis zum 14. Oktober 1928 unter Nachweis ihres Aktienbesitzes eine Eintrittskarte ausstellen zu lassen.

Die Ausgabe der Karten erfolgt in Hamburg im Büro der Gesellschaft, Neue Gröninger Straße 28, während der üblichen Geschäftsstunden.

Hamburg, den 4. Oktober 1928. „Hansa“ Allgemeine Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Liqu. Der Aufsichtsrat.

F. Lincke, Vorsitzender. Der Liquidator: Henry J. Duve. 1111..“*“ [56954]

Schutzbrillenfabrik Fürth & Optische Industrie⸗Anstalt Chr. Kraus & Co. Aktiengesellschaft.

Bilanz per 31. Dezember 1927.

RM 95 755

28

102 030 62 21 979 46 30

Aktiva. Kassa, Postscheck, Wechser 114“*“ Debitoren 24 Waren.. Effekten. Gebäude. Maschinen Mobilien.

46 284 * 107 710 7 898 300

381 9576

Passiva. Aktienkepital ... Refetbu “*“ Kreditoren u. Rückstellungen b1116“”“;

100 000 [— 70 000,— 203 155 24 8 802 42 381 957ʃ66 Gewinnrechnung. RM 3 384 295 04

2 380 55 8 802 /42

395 478 01 395 478/01

Verlust⸗ und

Aufwendungen Abschreibungen Reingewinn..

5 8 1 56ö

Warenkonto

395 478701