1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen,
2. Zwangsversteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Desfentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,
Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche selonselgeselschafien. Gesellschaften m. b. H., Genossenschaften, Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, Bankausweise, Verschiedene Bekanntmachungen.
1. Untersuchungs⸗ und Straffachen.
159800] Die von dem Gerichtsherrn des Gerichts r ehemaligen 22. Division in Kassel am 2D. Juni 1919 gegen David Jacob, geb. 7. VIII. 1876 zu Brakel, Bez. Höchster, Lstm.⸗Feldrek.⸗Dep. 187. Inf.⸗Div. aus⸗ esprochene Fahnenfluchtserklärung — ktenzeichen III. J.⸗Nr. 494/18 — ist er⸗ ledigt. Kassel, den 2. Oktober 1928. Der Oberstaatsanwalt.
Tvir svre as8Meeagenxxa.aav 2rrearanxene
3. Aufgebote.
[59902] Aufgebot.
Die Firma F. Niemann, Webwa sboßhandlung in Bielefeld, Am Bahn⸗ hof 4, hat das Aufgebot der angeblich abhanden gekommenen Aktien der Köln⸗ Rottweil Aktiengesellschaft in Berlin. Nr. 49 702 und 213 204 über je 1200 ℳ, üͤmgestellt auf ie 140 RM, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 17. April 1929, 10 Uhr, vor dem Unterzeichneten Gericht, Berlin C. 2, Neue Friedrichstraße 12/17, III. Stock, Zimmer 144/45, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunden erfolgen wird. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 216.
F. 543. 28.
[59803] 6 Auf Antrag des Herrn Leon Jaffe i Hemnin atfer FWiltelm, Siragesz e4. Bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Huth. in Dresden⸗A., Altmarkt 16, wird mit Rücksicht auf die erfolgte Einleitung des Aufgebotsverfahrens zum Zwecke der Kraft⸗ serklärung folgender Wertpapiere: 1. des 1 % Hypothekenpfandbriefs der Sächsischen odencreditanstalt in Dresden, Reihe 12 st. A Nr. 111 über 5000 P M, 2. a) des 3 % landw. Pfandbriefs des Landwirt⸗ haftlichen reditvereins Sachsen in resden, Serie 18 Lit. B Nr. 109 über 1000 PM, b) der 3 % landw. Kredit⸗ hriefe des Landwirtschaftlichen Kreditvereins Sachsen in Dresden, Serie 17 Lit. B Nrn. 256, 289, 512 und 514 über je 1000 PM, 9) der 3 ½ % landw. Pfandbriefe des Landwirtschaftlichen Kreditvereins Sachsen in Dresden, Serie 24 Lit. A Nr. 2414 über 2000 PM, Serie 25 Lit. B Nr. 295 über 1000 PM und Serie 25 Lit. C Nr. 850 über 500 PM, 3. des 4 % Pfand⸗ briefs der Grundrenten⸗ und Hypotheken⸗ nstalt der Stadt Dresden in Dresden, lühe IX Buchst. C Nr. 5158/61 und 667 über je 1000 PM verboten, an den Inhaber der Papiere eine Leistung zu be⸗ wirken. Das Amtsgericht Dresden, Abt. Ib, den 2. Oktober 1928. — 34 SR 1492/28.
[59801]
Kurt Lemke, Export, Import in Ham⸗ burg, Brandstwiete 36, vertreten durch
echtsanwalt Dr. Gönner in Karlsruhe, at das Aufgebot bezüglich folgender, auf den Inhaber lautender Wertpapiere mit Gewinnanteilscheinen beantragt: a) 30 Stück Aktien über à 16 000 PM Nr. A 1790 bis 1819 der Kammer⸗Kirsch Aktiengesell⸗ schaft für Edelbranntweine, Karlsruhe i. B., b) 2 Stück Aktien über à 8000 PM Nr. B 3243 — 3244 der gleichen Gesell⸗ schaft, c) 2 Stück Aktien über à 2000 PM Nr. C 5236 — 5237 der gleichen Gesell⸗ schaft. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mitt⸗ woch, den 11. Mai 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Bismarckstraße 2, II. Stock, Zimmer Nr. 55, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Karlsruhe, den 2. Oktober 1928. Badisches Amtsgericht. B. I.
[59804] Aufgebot.
Die Firma M. Stern & Co. Herren⸗ kleider Fabrikation zu Dortmund, Königshof 1, hat das Aufgebot des am 22. Januar 1929 fällig werdenden Wechsels der von dem Bezogenen R. Nothmann in Haspe angenommen und in Haspe zahlbar ist, über 211,05 Reichsmark — in Worten: zweihundert⸗ undelf Reichsmark und 05 Reichs⸗ pfennig — beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, er stens in dem auf den 24. Juli 1929, vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
[59805] Aufgebot.
Die Firma R. Frister Akt.⸗Ges., Berlin S. 42, Ritterstr. 36, vertreten durch ihren e. Direktor Alfred C. Becker und Direktor Georg Stein, Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Kurt Henckel, Berlin C. 2, hat das Aufgebot des angeblich verloren⸗ gegangenen, am 20. Juli 1925 in Stral⸗ sund ausgestellten und am 20. Oktober 1925 fällig gewesenen über 200 Reichsmark, der von der Firma W. Bänisch, Stralsund, ausgestellt, dem Bezogenen Architekt Gustav Liebsch, Stralsund, angenommen, von der Aus⸗ stellerin der Antragstellerin gegeben und von dieser auf die Firma Schwarz, Goldschmidt & Co. giriert worden ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. April 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 25, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Stralsund, den 22. September 1928.
Das Amtsgericht.
[59807] Aufgebot.
Der Gutsbesitzer Erich Wiens in Grünhagen hat das Aufgebot des ver⸗ lorengegangenen Grundschuldbriefs über die auf dem Grundbuchblatt des Grund⸗ stücks Grünhagen Band III Blatt 65 in Abteilung III Nr. 32 für den Guts⸗ besitzer Erich Wiens in Grünhagen ein⸗ getragenen Grundschuld von 40 000 000 Papiermark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 14. Februar 1929, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 4, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Stuhm, den 28. September 1928.
Das Amtsgericht.
[59806]
Der Landwirt Maximilian Suchan in Reinschdorf, vertreten dur mn Rechtsanwalt Büchs in Kosel, O. S., hat das Aufgebot zum Zwecke der An⸗ legung eines neuen Grundbuchblattes 8 die Parzelle Kartenblatt 2. Nr. 187/157 in Größe von 33,90 a der Gemarkung Reinschdorf, bestehend aus Wiese, beantragt. Alle Personen, die das Eigentum an der aufgebotenen Parzelle in Anspruch nehmen, werden daher aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Dezember 1928, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem Recht er⸗ folgen wird. —
Kosel, O. S., 29. September 1928.
Das Amtsgericht. [59812] Aufgebot. 8
Der Bankbeamte Otto Roloff in Güstrow, . 1, wohnhaft, hat beantragt, den verschollenen Schlosser Emil Kruse, zuletzt wohnhaft in New York, letzter inländischer Wohnsitz Güstrow, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 4. Mai 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. (3 F 10/28.)
Güstrow (Mecklb.), den 26. Sep⸗ tember 1928. .
Mecklb.⸗Schwerinsches Amtsgericht. [59810] Aufgebot.
Die Ehefrau Wilhelm Hermann Friedrich Tegeler, Anna geb. Geisen, aus Niedermendig, Heidenstockstr. 505, hat beantragt, den verschollenen Wil⸗ helm Hermann Friedrich Tegeler, zuletzt wohnhaft in Niedermendig, zeitweise im Lazarett in Acharach in Baden, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 6. Juni 1929, vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 9, anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. .
Mayen, den 27. September 1928.
Amtsgericht.
[59808]
Johann Georg, Katharina und Marie Rühl von Sorg. (Nr. 96/28.) Der Aufgebotstermin muß richtig heißen: Freitag, den 9. November 1928, vorm. 8 ½ Uhr.
Schwabach, den 5. Oktober 1928.
Bayer. Amtsgericht. [59809] Aufgebot.
Der Arbeiter August Kühn in Limm⸗ ritz hat beantragt, seinen am 22. Fe⸗ bruar 1896 in Berlin geborenen, seit dem 20. Oktober 1915 in Rußland ver⸗ schollenen Stiefsohn, den Arbeiter Paul Grunhold, späteren Grenadiers der 10. Kompagnie des Grenadier⸗Regi⸗ ments Nr. 2, zuletzt wohnhaft in Limm⸗ ritz, für tot zu erklären. Der bezeich⸗ nete Verschollene wird aufgefordert, sich in dem auf den 14. Mai 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, Fütfbens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu
Sonnenburg, Nm., den 29. Sep⸗ tember 1928.
Das Amtsgericht. [59811] lufgebot.
Die Lehrerin Agnes Vesper in Fefäe vertreten durch den Bürgermeister Ziegler in Neukalen i. M., hat be⸗ antragt, die verschollene Hedwig VBesper, geb. am 17. Oktober 1873 in Grabow i. Meckl., zuletzt wohnhaft in Occanus (Amerika), für tot zu er⸗ klären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 25. April 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls öie Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Tessin, den 29. September 1928. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
[59818] Am 1. Juni 1928 verstarb zu Lauta⸗
werk der angeblich am 25. Dezember
1888 in Sawiszyn geborene Arbeiter Josef Treukler. Daß er preußischer Staatsangehöriger war, ist anzu⸗ nehmen, wenn auch die Ermittelungen Ort und Datum seiner Geburt nicht bestätigt haben. Da ein Erbe des Nach⸗ lasses bisher nicht ermittelt ist, werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, aufgefordert, dieselben bis zum 30. November 1928 bei dem unterzeichneten Gerichte anzu⸗ melden, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der preußische Fiskus nicht vor⸗ handen ist.
Senftenberg, N.⸗L, 2. Oktober 1928.
Das Amtsgericht.
[50816] Durch Ausschlußurteil des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 21. September 1928 sind die Sparkassenbücher der Bürgermeistereisparkasse in Betzdorf Nr. 795, lautend auf 293,79 RM, und Nr. 4234, lautend auf 1457,85 RM, für den Invaliden Wilhelm Groß in Am⸗ berg bei Morsbach für kraftlos erklärt. Kirchen, den 22. September 1928. Amtsgericht.
[59815]
Durch Ausschlußurteil vom 1. Ok⸗ tober 1928 ist der am 1. Oktober 1927 ausgestellte und am 1. Dezember 1927 fällig gewesene, von Gertr. Kösters in Weseke i. W. auf J. Schmeing in Weseke i. W. gezogene, bei der Länd⸗ lichen Zentralkasse in Münster zahl⸗ bare Wechsel über 100 RM für kraft⸗ los erklärt worden.
Münster, den 1. Oktober 1928.
Das Amtsgericht.
[59814] In der Aufgebotssache der Darm⸗ städter und Nationalbank, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8, Behrenstraße 69/70, hat das Bad. Amts⸗ gericht in Säckingen für Recht erkannt: Der Wechsel über 967,50 RM, aus⸗ gestellt von Jul. Bodenheimer in Dur⸗ bach am 20. 12. 1927, gezogen auf Albert Brugger in Waldshut, Rh., fällig am 20. 3. 1928, zahlbar bei der Reichsbank Säckingen, wird für kraftlos erklärt. Säckingen, den 25. 9. 1928. Bad. Amtsgericht. I.
[59817] Ausschlußurteil. Das Amtsgericht in Sinzig durch den Amts⸗ und Landrichter Loeb hat für
e;
Haspe, den 21. September 1928. Das Amtsgericht.
Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung der Gosarbeiterskinder
Recht erkannt: Der Hypothekenbrief vom
29. Oktober 1898 über die im Grund⸗ buche von Niederbreisig Band 20 Blatt 988 in Abt. III unter lfd. Nr. 2 für die katholische Pfaxreirche 8 we winter eingetragene Darlehenshypothe von 3600 PMN — dreitausendsechs⸗ hundert Papiermark — wird für kraft⸗ los erklärt. Sinzig, den 20. Septembre 1928. Preuß. Amtsgericht.
[59818]= Bekanntmachung.
Der Erbschein vom 10. Mai 1924 nach der am 5. 7. 1919 zu Bergneustadt öö Ehefrau Gustavw Ohl, Wilhelmine geb. Schnautz, wird, da die Einziehung desselben nicht möglich ist, für kraftlos erklärt. 2 VI. 34/24.
Gummersbach, 18. September 1928.
Amtsgericht.
[59819]
Durch Ausschlußurteil des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 29. September 1928 ist der verschollene Maurer Hein⸗ rich Suß, geboren am 1. Dezember 1879 zu Wommen, Kreis Eschwege, zu⸗ letzt wohnhaft in Essen, Planckstraße 50, für tot erklärt worden.
Essen, den 29. September 1928.
Amtsgericht. [598200) Ausschlußurteil.
In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung des ber⸗ schollenen Fräuleins Irmgard Amalie Carolina Donath hat das Amtsgericht in Stettin für Recht erkannt: Das ver⸗ schollene Fräulein Irmgard Amalie Carolina Donath, geboren am 21. August 1885 zu Kessin, Kreis Greifswald, zuletzt wohnhaft in Stettin, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 12. Dezember 1910, nachts 12 Uhr, festgestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlasse zur Last.
Stettin, den 3. Oktober 1928.
Das Amtsgericht. Abt. 6 b.
4. Leffentliche Zustellungen.
[59822] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Gottfried Schiffer, Emilie geborene Dünwald, zurzeit in Bonn, Viktoriastraße 19 a, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Kleinen in Aachen, klagt gegen den Arbeiter Gottfried Schiffer, früher in Alsdorf, Linnicher Straße, jetzt un⸗ bekannten Wohnorts, auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. — Verletzung der Ehepflichten — mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Aachen, Kongreßstraße 11, Zimmer 24, auf den 28. November 1928, vorm. 10 % Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Aachen, den 2. Oktober 1928.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[59823]/ Oeffentliche Zustellung.
Es klagen und laden: 1. die Ar⸗ beiterin Ehefrau Rosa Bruhns, geb. Bemme, in Wandsbek, Langereihe 59 II, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dres. Kelling & Cronewitz in Wandsbek, gegen ihren Ehemann, den Heizer Christoph Bruhns, früher Wandsbek, zuletzt Cruz⸗Machado in Parana, 4. visinal⸗Lotte Nr. 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, 2. die Ehefrau Else Hawlitzky, geb. Koschony, Berlin N., Genter Straße 37 b. Bolick, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Schlote in Altona, gegen ihren Ehemann, den Glasschleifer Josef Hawlitzky, zuletzt in Altona, Allee 140 a, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, 3. die Ehefrau Ger⸗ trude Hauptmann, geb. Isbrandt, Ham⸗ burg, Vereinsstraße 40 bei Isbrandt, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Uflacker, Dres. Petersen & Frahm in Altona, gegen ihren Ehemann Franz Hauptmann, früher Altona, Adolfstraße 164 part., jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten zu 1 auf Grund der §§ 1567 Abs. 2, u. 1568 B. G.⸗B., zu 2 auf Grund des § 1567 Abs. 2, zu 3 wegen Ehescheidung, alle mit dem Antrag, die Ehe 88 Parteien zu scheiden und die Beklagten für allein schuldig zu er⸗ klären. Die Klägerinnen laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Altona⸗
durch einen bei diesem Gericht zuge⸗
lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗
bevollmächtigten vertreten zu lassen. Altona, den 30. September 1928. Geschäftsstelle 4 des Landgerichts.
[59825] Oeffentliche Zustellung. Die Kaufmannsfrau Adelheid Muschiol, geb. Bialas, aus Hindenburg, O. S., Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 4, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Reich⸗ mann in Beuthen, O. S., klagt gegen den Kaufmann Emanuel Muschiol, früher in Mikultschütz, Dorfgraben 8 jetzt unbekannten Aufenthalts, au Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe aus Verschulden des Beklagten. Die
Klägerin ladet den Beklagten zur münd-⸗
lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Beuthen, O. S., auf den 14. November 1928, vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen und durch diesen etwaige gegen die Klage⸗ behauptung vorzubringende Einwände und Beweismittel unverzüglich in einem Schriftsatz dem Gericht und dem Prozeßbevollmächtigten der Klägerim mitzuteilen. — 3. R 49/28. Beuthen, O. S., 28. Sept. 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
59165] Oeffentliche Zustellung. E landwirtschaftliche Arbeiterin Emilie Gai in Beeskow, Altes Amt, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Salge in Frankfurt a. O., klagt gegen den landwirtschaftlichen Arbeiter August Gai, früher in Kuhnsdorf, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte sie seit mehr als zwei Jahren grundlos verlassen habe und für ihren Unterhalt nicht sorge, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schumigen Teil zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Be⸗
klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivila
kammer des Landgerichts in Frankfurt a. O. auf den 23. November 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht
zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeße
bevollmächtigten vertreten zu lassen. Frankfurt a. O., den 26. September 1928. Geschäftsstelle des Landgerichts.
[59827] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Karoline Lange, geb. Amberg, in Gardelegen (Altm.), Letzlinger Chaussee b. Kühne, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Bauch in Gera, klagt gegen den Dachdecker Richard Lange, in Gera, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Verklagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die gesamten Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Verklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Thüringischen Landgerichts zu Gera (Thür.) auf den 5. Dezember 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei sicseie Gericht zu⸗ seaheen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen dn stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Gera, den 3. Oktober 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Thüringischen Landgerichts.
[59828] Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Frau Anna Noack, geb. Thomas, in Halbau, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Sommer und M. Sommer in Görlitz, gegen ihren Ehemann, den Magistrats⸗ assistenten Karl Noack, früher in Hoyerswerda, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen “ des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in auf den 9. Januar 1929, 9 ½% Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ S Rechtsanwalt als Prozeß⸗ kevollmächtigten vertreten zu lassen. — 3 R. 46/27. Görlitz, den 2. Oktober 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 3 des Landgerichts.
[59821) Oeffentliche Zustellung.
In der Berufungssache der Frau Luise Passarge, geb. Flieder, in Rasten⸗ burg, Hintere Keustadt, Klägerin und Berufungsklägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Hohmann in Königsberg, gegen ihren Ehemann, den
Elbe auf den 5. Dezember 1928,
11 Uhr, mit der Aufforderung, sich
Arbeiter Friedrich Wilhelm Passarge, früher in Rastenburg, Stiftstraße 8,
Nr. 235.
gefellschaften.
[59568] II. Bekanntmachung. Telephonfabrik Berliner
Aktiengefellschaft.
Hierdurch fordern wir gemäß der 7. Verordnung zur Durchführung der über Goldbilanzen vom 7, Juli 1927 die Inhaber unserer über Kh- 60,— lautenden Aktien zum zweiten Male auf, ihre Aktien nebst den dazugehörvigen Gewinn⸗ onteilscheinbogen mit Gewinnanteil⸗ schein für das Geschäftsjahr 1928/29 zusammen mit einem arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnis zum Um⸗ kausch in Stücke über RM 1000,— bzw.
100,— “ Formulare ierzu sind bei den nachstehend auf⸗ geführten Stellen
Der Umtausch erfolgt während der üblichen Geschäftsstunden bis zum 11. Februar 1929 einschließlich
in Berlin:
bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Beank Aktiengesellschaft, bei der Berliner Handels⸗Ge⸗
sellschaft,
bei der Darmstädter und National⸗
bank K. a. A., bei der Direction der Disconto⸗
Gesellschaft, bei der Dresdner Bank, bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft
A.⸗G., kei dem Bankhaus S. Bleichröder;
in Hannover: bei der Commerz⸗ und Privat⸗
Bank Aktiengesellschaft, Filiale
Hannover, bei der Darmstädter und National⸗
bank K. a. A., Filiale Hannover, bei der Dresdner Bank, Filiale
Hannover, bei dem Bankhaus Ephraim Meyer
& Sohn;
in Kölu:
bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Beank Aktiengesellschaft, Filiale Köln,
bei dem Bankhaus J. H. Stein.
Ferner fordern wir in Gemäßheit des Feieöö vom 91. Juli 1928 zum Umtausch der über RM 300,— und RM 600,— lautenden Aktienurkunden in solche zu Reichsmark 1000,— bzw. RM 100,— auf.
Für einen Nennbetrag von Reichs⸗ mark 1000,— wird eine Aktie im Nenn⸗ wert von RM 1000,— mit Gewinn⸗ anteilschein Nr. 1 uff. nebst Erneue⸗ rungsschein ausgereicht. Soweit Aktio⸗ näre Beträge bestten, die RM 1000,— nicht erreichen oder nicht durch Reichs⸗ mark 1000,— teilbar sind, werden für den nicht in RM⸗l1000,—Abschnitten, gber in RM⸗- 100,—Abschnitten dar⸗ stellbaren Teilbetrag Stücke zu nom. NM 100,— mit Gewinnanteilschein Nr. 1 nebst Erneuerungsschein aus⸗ gegeben. Besondere Stückelungswünsche werden von den Umtauschstellen nach Möglichkeit berücksichtigt werden.
Der Umtausch ist provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt, zw. soweit die Aktien dem Sammel⸗ depot dnge asen sind. In anderen
ällen wird die übliche Provision in
nrechnung gebracht.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗
rkunden erfolgt möglichst umgehend gegen Rückgabe der über die ein⸗ gereichten Aktien ausgestellten Emp⸗ ssaigereic negmgen bei derjenigen
telle, von der die Bescheinigungen aus⸗ gestellt worden sind. Die Bescheinigungen sen nicht übertragbar. Die Stellen sind
erechtigt, aber nicht verpflichtet, die
zegitimation des Vorzeigers der Emp⸗ kaigsbescheinigungen zu prüfen.
Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft über RM 60,—, die nicht bis zum I1. Februar 1929 eingereicht worden sind, werden nach vegeb. der gesetz⸗ ichen Bestimmungen für kraftlos er⸗ klärt werden. Das gleiche gilt von ein⸗ gereichten Aktien, die die zum Ersatz durch Aktien über RM 100,— erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden. Der Erlös wird abzüglich der ent⸗ stehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über je RM 60,— können inner⸗ vgl⸗ von 3 Monaten nach Veröffent⸗ ichung der 1. Bekanntmachung im
eichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ab⸗ auf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Auf⸗ forderung zum Umtausch, durch schrift⸗
che Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch er⸗ en. Außer der 9e dieser schrift⸗ ichen Be sbece ärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungs⸗ mäßigen Erhebung des Widerspruchs orderlich, 8 der widersprechende tionär seine Aktien oder die über sie
9 “
Berlin,
nbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußisch
Montag, den 8. Oktober
von einem Notar, der Reichsbank (in diesem Falle mit Sperrbescheinigung) oder bei einer Effektengirobank aus⸗ hestellten Hinterlegungsscheine entweder ei unserer Gesell chaftskase in Berlin oder bei den obenbezeichneten Stellen 11“ und dort bis zum Ablauf der iderspruchsfrist beläßt,
Erreichen die Anteile der Inhaber der Aktien über je RM 60,—, die recht⸗ mäßig Widerspruch eingelegt haben, zu⸗ sammen den zehnten Teil des Gesamt⸗ betrags der Aktien über je RM 60,—, so wird der Widerspruch wirksam, und der Umtausch der Aktien der wider⸗ sprechenden Aktionäre unterbleibt. Die Urkunden derjenigen Inhaber von Aktien über je RM 60,—, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in ücen Falle — als freiwillig um⸗ getauscht — in Urkunden über Reichs⸗ mark 1000,— bzw. RM 100,— um⸗ getauscht, sofern nicht von den Aktio⸗ nären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegen⸗ teil bemerkt ist.
Berlin, den 8. Oktober 1928.
Telephonfabrik Berliner Aktiengesellschaft.
59507] Hirsch, Kupfer⸗ und Meffing⸗ werke, Aktiengesellschaft, Berlin.
Zweite Aufforderung zum Umtausch der Aktien zu RM 150,—.
Gemäß der 5. Durchführungsverord⸗ nung zur Goldbilanzverordnung fordern wir hiermit die Inhaber der Aktien unserer Gesellschaft, die sämtlich über RM 150,— lauten, auf, ihre Aktien nebst laufenden Gewinnanteilscheinen bezw. Talons in Begleitung eines arithmetisch geordneten seummern⸗ verzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis zum 12. Dezember 1928 (ein⸗ schließlich) zum Umtausch
in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesells 82 bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Mitteldeutschen Creditbank, und bei den Bankhäusern Jaecquier & Securius, A. E.
oder bei den Niederlassungen der vor⸗
genannten Banken in Frankfurt
g. M., Hamburg, Köln und
München während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. G Gegen Einreichung von 20 Aktien zu je RM 150,— werden drei Aktien zu je RM 1000,— ausgereicht. Beträgt der Gesamtnennbetrag der von einem Aktionär eingereichten Aktien nicht RM 3000,— oder ist er nicht durch 3000 teilbar, so wird für je RM 1000,— Aktiennennbetrag eine Aktie über RM 1000,— und für je RM 100,— Aktiennennbetrag eine Aktie über RM 100,— ausgereicht. Die Umtausch⸗ stellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen für die Aktionäre zu vermitteln; die Börsenumsatzsteuer geht zu Lasten der Aktionäre.
Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Ebenfalls er⸗ folgt der Umtausch an den Schaltern der vorstehend genannten Umtausch⸗ stellen provisionsfrei; in allen anderen Fällen wird die übliche Provision in An⸗ gebracht.
Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe der über die ein⸗ gereichten Aktien ausgestellten Emp⸗ fengsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind. Die e⸗ scheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Emcbfangzefebeiniangen zu prüfen. ie Lieferbarmachung der neuen Aktien zu RM 100,— und RM 1000,— an den Börsen zu Berlin, Frankfurt a. M., Hamburg und München ist be⸗ reits beantragt worden.
Alle Aktien unserer Gesellschaft zu RM 150,—, die nicht bis zum 12. De⸗ zember 1928 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kra llo⸗ erklärt werden. Das gleiche gilt von ein⸗
gereichten Aktien zu RM 150,—, die die süm Ersatz durch Aktien unserer Se chaft über RM 1000,— erforder 8 Zahl nicht erreichen und weder in Aktien zu RM 100,— um etauscht noch uns zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur erfügung gestellt worden sind. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Aktien unserer Gesellschaft über NMM 1000,— werden nach Maßgabe des Gesetzes ver⸗ kauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bezw. für sie hinterlegt. Berlin, den 8. Oktober 1928. Hirsch, Kupfer⸗ und Messingwerke, 11“ lktiengesellschaft. Aron Hirsch.
[51159]
Die Willstaedt & Wolff Getreide⸗ Import⸗Aktiengesellschaft, Düssel⸗ dorf, ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, übre
orderungen bei dem Liquidator Herbert Naumann, Hamburg I, Schopenstehl 15, anzumelden.
[59200] Bilanz vom 31. März 1928.
RM
Soll. Werksanlagen einschl. Grundstücke u. Wohn⸗ häuser: Vortrag vom 1. April 1927 Zugang 1927/283
ab: Abschreibungen..
19 144 558 3 923 275
29067 833 91 2 530 447 537 385 5 009 303
10 133 648 4 769 813
391 255 556 653 296 457
18 900 438 324
42 151 741
Vorräte auf den Gruben W““ ö“ Beteiligungeaen Wertpapiere: a) der Gesellschaft... b) der Invaliden⸗Witwen⸗ Nu. Waisenpensionskasse c) Beamtenpensions⸗
je. ““ d) der E. Fromm⸗Stiftung Kassabestand .
Haben. Gesellschaftskapital:
37 500 Aktien à RM 600 Reservefonds .. Umstellungsrücklage ... für Erfatzschienen Dispositionssonds. . Gläubiger 1““ Invaliden⸗, Witwen⸗ und
111“ “ Beamtenpensionskasse.. E. Fromm⸗Stiftung.. Dividendenkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto
22 500 000 11 500 000. 454 028 493 729 22 760
3 739 045
582 041 305 278 19 227
16 760
2 518 868
159522] Immobilien⸗Verein
Aktiengesellscha
RM 970 000
Aktiva. .975 000,— 5 000,—
Gebäude Abschreibung
Einrichtung 15 700,— Abschreibun 785,—
Kasse, Postscheck, Bankgut⸗ haben. Außenstände Prpatbheten .. Avalforderungen 183 750
14 915
27 606 6 809 268 500
90 20 9 ꝙ 5 *
EE““
1 287 831]17
LEI““ eeeeeee“ Rücklagen:
ö Reservefonds EEeeee“; ööööö e1.“] Buchschulden... Avalverpflichtungen 183 750 Reingewinn auf 30. 6.1928
400 000
40 000,— 46 015/45 61 664 96
577 500
110 408
1 287 831 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
“ RM Geschäftsunkosten.. 66 37818 Steuern u. Versicherungen 73 528 Abschreibungen 5 785 Gewinn.. 52 242
197 934 2
17
[86ͤs621282 4 0 ⸗
Haben. Gewinnvortra
““ 5 74085 Mieten und Verschiedenes
192 193]7 197 934¼ Stuttgart, im Oktober 1928.
Der Vorstand. xReeernsEE;ʒmEerexrxerereweemer mermn [59540]
Bilanz am 30. Juni 1928.
42 151 741
Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 31. März 1928.
8 Soll. Generalkbtteer. Beitrag zur Arbeiterkranken⸗, Unfall⸗, Pensions⸗, Reichs⸗ invaliden⸗, Angestellten⸗ versicherung, Erwerbs⸗ losenfürsorge u. Beamten⸗ pensionskasse Steuern und Umlagen Abschreibungen.. Eö1—“]
RM 588 908
1 401 074 1 982 736]45 2 530 44791 2 518 868 43
9 022 036, 165
64
vX“ Vortrag von Rechnung 1926/27 120 050 85 490 958 54 8 411 02677
9 022 036/16
Die Uebereinstimmung des vorstehenden
Auszugs mit dem Hauptbuche bestätigen:
München, den 27. August 1928.
A. Emil Kraemer. arl Schloeder.
In der am 29. September 1928 in Muͤnchen stattgehabten Generalversamm⸗ lung wurde beschlossen, eine Dividende von 10 % = RM 60 auf die Aktien von je NM 600 Nr. 1 mit 37 500 zu verteilen. Die Auszahlung erfolgt abzüg lich Kapitalertragsteuer vom 1. Oktober 1928 ab gegen Einlieferung der Gewinnanteil⸗ scheine für 1927/28 bei unserer Hauptkasse in Rosenberg i. Oberpfalz sowie bei den Banken Gebr. Röchling, Bank, Berlin W. 8, Dresdner Bank, Berlin, Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft, Berlin,
. Aufhäuser, München,
ayerische Hypotheken⸗ & Wechselbank, Mäünchen, Bayerische Vereinsbank, München, Deutsche Bank, München, Dresdner Bank, Filiale München, und Merck, Finck & Co., München. In den Aufsichtsrat wurden wieder⸗ gewählt: Herr Kommerzienrat Heinrich Röchling,
Ludwigshafen a. Rh., Herr Bankier Eduard Röchling, Saar⸗
rücken, Herr Alphonse Neef, Brüssel, Betriebsratsmitglied ” Josef Anger⸗ meier, Buchhalter, Sulzbach i. Oberpf. Neugewählt: Herr Kommerzienrat Dr. Hermann Röchling, Völklingen (Saar), Herr Generaldirektor Dr. h. c. von der Porten, Berlin. Betriebsratsmitglied Herr Josef Hirmer, Maschinist, Altmannshof i. Oberpf. Ausgeschieden aus dem Aufsichtsrat ist: E Lippens, Gent, setriebsratsmitglied Herr Leonhard Hiltl, Walzwerksarbeiter, Sulzbach i. Oberpfalz. Rosenberg, den 29. September 1928.
Eisenwerk⸗Gesellschaft Maximilianshütte.
er Vorstand.
Zinsen. Betriebskonti
Aktiva. RM ₰ Fabrikgrundstücke und Ge⸗ bäude und sonstiger Grundbesitz Abschreibungen..
Maschinen u. Einrichtungen 474 947,71 Abschreibungen 109 698,70 365 249,01 .277 927,70
399 158 95 33 907 365 251
95
643 176 1 518 677 1547 712 7574 818
Zugang Warenvorräte ““ Kasse, Wechsel, Außenstände und Bankguthaben...
„Passiva. Arktibnkapttal .. ... Flett Beamten u. Arbeiterwohl⸗
fahrtskasse „ . .... Obligationen ... Verbindlichkeiten . . . Gewinnvortrag von 1926/27 58 398,63 Reingewinn für “ 1927/28 . 154 199,78 212 598/4! 4 074 818779
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. Juni 1928.
An Soll. RM ₰ Abschreibungen 1143 605,70 Generalunkostenrn 1 437 958/197 Gewinnvortrag von 1926/27 58 398,63 Reingewinn für
154 199,78
1 600 000 187 502
50 000 580 2 024 138.
212 598 1 794 163
41 08
1927/28
Per Haben. Gewinnvortrag von 1926/27 Betrieb
58 398163 1 735 764 45
1 794 163/08
Lampertsmühle, im Oktober 1928. Der Vorstand. C. Jacob. Laut Beschluß der heutigen General⸗ versfammlung wird der Coupon Nr. 2 unserer Aktien ohne besondere Bezeichnung Nr. 1 bis 2530 sowie der Coupon für das Geschäftsjahr 1927/28 unserer Aktien zweite und dritte Ausgabe mit ℳ 15 (6 % Dividende) eingelöst, und zwar: an unserer Gesellschaftskasse in Lamperts⸗
mühle, 8 Rheinischen Creditbank in
L“
18 52 24258
AE“ 116“
en Staatsanzeiger
d L. Magdeburger Mühlenwerke Aktiengesellschaft, Magdeburg.
II. Bekanntmachung.
Auf Grund der 5.—7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir die In⸗ haber unserer Stammaktien und Vor⸗ zugsaktien hierdurch auf, ihre Stamm⸗ aktien zum Umtausch in neue Stücke über RM 400,— nominal und ihre Vorzugsaktien süem Umtausch in neue Stücke über RM 300,— nominal ein⸗ hürei en. Die Einreichung hat bis zum
2. Dezember 1928 einschließlich in
Berlin bei dem Bankhaus Del⸗ brück Schickler & Co., in Magdeburg bei dem Bankhaus Zuckschwerdt & Beuchel unter Beifügung von zwei zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnissen während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. eingereichte fünf Stammaktien à RM 80,— (Mäntel und Bogen) im Nennbetrag von insgesamt RM 400,— wird eine neue Stammaktie im Nennbetrage von RNM 400,— und für eingereichte 100 Vorzugsaktien à RM 3,— im Nennbetrag von ins⸗ esamt RM 300,— wird eine neue orzugsaktie im Nennwert von Reichs⸗ mark 300,— mit neuen Gewinnanteil⸗ scheinbogen ausgereicht. Die nicht durch 400 bzw. 300 teilbaren eingereichten Se sind durch entsprechenden An⸗ bzw. Verkauf von Spitzenbeträgen, wozu die genannten Stellen ihre Dienste gern zur Verfügung stellen, abzurunden oder uns zwecks Verwertung zur Verfügung zu stellen. Der Umtausch erfolgt pro⸗ visionsfrei. Falls er im ege des Briefwechsels stattfindet, wird die übliche Provision in Anrechnung ge⸗ bracht. Der Umtausch der alten Stamm⸗ und Vorzugsaktien in neue Stücke erfolgt nach Prüfung möglichst Wug um Zug. Die Inhaber der tammaktien sind berechtigt, innerhalb dreier Monate, jedoch noch bis zum Ab⸗ lauf eines Monats nach der dritten Veröffentlichung dieser m. orderung, durch schriftliche Erk ärung ei obigen Stellen Widerspruch gegen den Umtausch zu erheben. ierzu ist efardexlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, einer Effektengiro⸗ bank oder einer der genannten Stellen
vrnsgefseresen Hinterlegungsscheine bei uns Fn. und dort bis zum Ab⸗ lauf der iderspruchsfrist beläßt. Fordert der Aktionär die hinterlegten Urkunden vorzeitig zurück, so verllee der von ihm erhobene Widerspruch seine Wirkung. Der Widerspruch wird nur wirksam, wenn Aktionäre, deren Stücke den zehnten Teil des Gesamtbetrags der Aktien erreichen, widersprechen.
Da trotz etwaiger wirksamer Wider⸗ spruchserklärung ein freiwilliger Um⸗ tausch möglich is ersuchen wir die Einlieferer der Aktien, bei Einreichung zu erklären, daß sie im Falle wirksamer lärung dem freiwilligen Umtausch zustimmen. 1—
Alte Aktienurkunden, die nicht bis zum 22. Dezember 1928 bei obigen Stellen ein ereicht sind, wernden laut § 290 H.⸗G.⸗B. 38 kraftlos erklärt. Ebenso werden so 5 Aktien für kraft⸗ los erklärt, die nicht in einem Betrag eingereicht werden, der die Durch⸗ führung des Umtausches ernsnich und uns nicht zur Verfügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien auszu⸗ ebenden neuen Aktien werden für technung der Berechtigten verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Berechtigten ge⸗ halten werden.
Magdeburg, den 5. Oktober 1928.
bei der Mannheim und deren Filiale in Kaiserslautern,
bei der Deutschen Bank, Filiale in Frankfurt a. M., sowie
behes. Benfchtemn Neacgaht (Haare .F. Grohs⸗Henrich, Neusta aardt),
G. F. Grohé⸗Henrich & Co., Saar⸗ brücken,
G. F. Grohé⸗Henrich & Co., Frank⸗ furt a. M.
Die turnusgemäß ausscheidenden Auf⸗
sichtsratsmitglieder, Herren Geh. Kom⸗
merzienrat Dr. R. Brosien, Mannheim
und Generaldirektor A. Weibel, Char⸗
lottenburg, wurden wiedergewählt.
Lampertsmühle, den 3. Oktober 1928.
Baumwollspinnerei & Weberei
Boͤhringer. Schneider.
Magdeburger Mühlenwerke Aktien⸗ gesellschaft. Der Vorstand. exMssw-aimxsgiafweaexexasscene-Ehre ea [59539]
Scheulen & Amrath Aktiengesellschaft, Rheydt.
Bilanz per 31. Dezember 1922.
Aktiva. ℳ 3 Kasse und Wechsel. 27 464,91 Debitoren.. 438 020/10 Vorräte ... 222 935 62 Anlagewerte 38 821— Verlust 4 675/50
731 917 13
2 72
g.
assi Aktienkapies —“ Kreditoren .
250 000 481 917
731 917
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. An Unkosteit .. ...
ℳ 737 030 737 030
Haben. Für Warenkonto „ Verlust
732 354 4 675 737 030
I1u16 2 2 2⁴
Lampertsmühle A.⸗G.
8