1928 / 235 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Oct 1928 18:00:01 GMT) scan diff

E rste Zentralhandelsregisterbe lage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 235 vom 8. Oktober 1928. S.

2.

ö111““

Braunschweig. 759250]

In das Fankbelsregister ist am 28. September 1928 eingetragen die Firma Praunschpeg ⸗Hannoversche Landgesellschaft mit beschränkter Fef⸗ tung. Sitz: S Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist vom 10. September 1928. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Vermittlung von An⸗ und Ver⸗ kauf von Gvundstücken, insbesondere in Braunschweig und Hannover, 2. dSiw teilung von Grundstücken, 3. Vermitt⸗ lung von Pachtungen, 4. Zessionen und Uebergabe von Pachtungen sowie land⸗ wirtschaftliche Begutachtungen und Schätzungen, 5. An⸗ und Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse, 6. Ueber⸗ nahme und Erwerb der Verwertung von Mutungsrechten, 7. Vermittlung und An⸗ und Verkauf von Wäldern und schlagbarem Holz, 8. Vertretungen in Grundstücksangelegenheiten und Ein⸗ gaben, 9. Abschluß von Anbauverträgen für eigene und fremde n.S. 10. Vertrieb von Bedarfsartikeln der Landwirtschaft, 11. Stellenvermittlung für land⸗ und forstwirtschaftliche Beamte und dergleichen, 12. Versiche⸗ rungen. Die Gesellschaft beginnt mit der Eintragung der Gesellschaft in das Handelsregister und endet mit dem 31. Dezember 1933. Die Gesellschaft gilt stillschweigend auf je zwei weitere Jahre, falls nicht ein Gesellschafter ein halbes Jahr vor Ablauf schriftlich kündigt. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Regierungsrat a. D. Hermann Loose in Braunschweig. Amts⸗ gericht Braunschweig.

Braunschweig. 88 (59251]

In das Handelsregister ist am 29. September 1928 bei der Firma Fritz Heine & Co. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Braunschweig einge⸗ tragen: Die Gesellschafterversammlung vom 17. Juni 1928 hat Umstellung des Stammkapitals auf 600 Reichsmark be⸗ schlossen. Die Umstellung ist erfolgt. Das Stammkapital ist auf 100 000 RM. erhöht worden § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags ist abgeändert. Amtsgericht Braunschweig.

8

Brieg, Bz. Breslau. [59252]

In unser Handelsregister A ist heute üunter Nr. 453 die Firma Salo Berg⸗ monn in Brieg, Bez. Breslau, und als ihr Inhaber der Kaufmann Salo Bergmann ebenda eingetragen worden. Amtsgericht Brieg, 28. Septbr. 1928.

Brieg, Bz. Breslau. 59253]

In unser Handelsregister Abt. M ist heutte unter Nr. 454 die Firma „Bres⸗ lauer Konfektionshaus für Herren⸗ und Knabenbekleidung Fritz Kling⸗ auf“ in Brieg, Bez. Breslau, und als ihr Inhaber der Kaufmann Fritz Klingauf ebenda eingetragen worden. Amtsgericht Brieg, 30. Septbr. 1928.

[59254]

T110. Zigarrenfabrik, ist auf⸗

Bruchsal. Handelsregistereintrag Längle u. Köhler, Ostringen: Die Gesellschaft gelöst; die Firma ist erloschen. Bruchsal, den 1. Oktober 1928. Amtsgericht. I.

Celle. [59255]

Im H.⸗R. A 407 ist heute die Firma Karl Conradi in Celle gelöscht worden. Amtsgericht Celle, 27. September 1928. Cottbus. 15b59256]

In das Handelsregister ist einge⸗ tragen: Abt. A Nr. 1176, Ritscher & Co. in Cottbus: Die Firma ist er⸗ loschen. Nr. 1232: die Firma Arthur Gnacinski Inhaber Otto Tanzberger in Cottbus und als Inhaber Kaufmann Otto Tanzberger in Cottbus. Nr. 1230 die Firma Hans Haupt, Tuchfabrik in Cottbus und als Inhaber Tuchfabrikant Hans Haupt in Cottbus. Abt. B Nr. 64, Gemeinnützige Baugesellschaft für die Niederlausitz mit beschränkter Haftung in Cottbus: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 8. Juli 1927 ist das Stammkapital um 35 500 RM auf 20 000 RM herabgesetzt und der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals 3) geändert. Nr. 121, Elek⸗ trizitätsaktiengesellschaft vorm. K. u. E. Buder in Cottbus: Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet, die Firma ist erloschen

Cottbus, den 2. Oktober 1928.

Das Amtsgericht.

Cuxhaven. [59257] Eintragung in das Handelsregister: Cuxhavener Klippfischwerke A. G., Cuxhaven: Direktor Wilhelm Kraeft ist mit dem 30. September 1928 aus dem Vorstand ausgeschieden. Cuxhaven, den 2. Oktober 1928. Amtsgericht in Cuxhaven.

Dillenburg. 159258] In das Handelsregister A ist heuté bei der Färma Berufskleiderfabrik Dillenburg Ernst Krah in Dillenburg eingetragen worden:

Der Simon Otto Krah, Kaufmann, hier, und der Ernst Wilhelm Krah, ier, sind als ersöngih softende Ge⸗ ellschafter aus der Gesellschaft ausge⸗ chieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Heinrich Emde, 1e in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗

unter gleicher Firma umgewandelt, in die ein Kommanditist eingetreten ist. Dillenburg, den 19. September 1928. Das Amtsgericht. Dor tmund.-Hörde. 59259] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 100 eingetragenen Firma „Deutsche Patent⸗Wärmeschut, Aktiengesellschaft, Hörde“ folgendes ein⸗ getragen: Der Diplom⸗Ingenieur Kon⸗ rad Wrede ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Dortmund⸗Hörde, den 2. Oktober 1928. Amtsgericht.

Dresden. 59261] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 20 121, betr. die Firma Emil Köster Deutsche Beamten⸗ Einkaufs⸗Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Dresden in Dresden (Hauptniederlassung Hamburg): Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.

2. auf Blatt 1292, betr. die offene Handelsgesellschaft Gebr. Bessell in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren 8 bestellt die Apo⸗ E Helene Luise Henriette Berg, geb. Bessell, und der Fabrikant Max Justus August Bessell, beide in Dresden.

3. auf Blatt 15 962, betr. die offene Handelsgesellschaft G. A. Anders & Co. in Dresden: Der Gesellschafter Kaufmann Alfred Gerhard Klix ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Walter Helm⸗ dach führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

4. auf Blatt 9745, betr. die Firma Robert Alfred Horn in Dresden: Der Kaufmann Albin Robert Alfred Horn ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Paul Friedrich Karl Grau in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des früheren Inhaber; es gehen auch nicht die im Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.

5. auf Blatt 20 954, betr. die Firma Ing. Arthur Kühn in Dresden: Die Firma lautet künftig: Maschinen⸗ u. Apparatebau Ing. Arthur Kühn.

6. auf Blatt 20 973: Die Firma Kestens Herren⸗Bekleidung Bertha Kesten in Dresden. Die Kaufmanns⸗ ehefrau Bertha Kesten, geb. Rath, in Dresden ist Inhaberin. Prokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Jakob Kesten in Dresden (Annenstraße 16).

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 2. Oktober 1928.

Dresden. [59262] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 20 974 die Gesellschaft Schoko⸗ lade⸗ & Kakao⸗Werk Skua Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Niederpoyritz, Bez. Dresden, und weiter folgendes eingetragen wor⸗ den: Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. August 1928 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Schokolade, Kakao und anderen Süß⸗ waren, insbesondere unter dem Waren⸗ zeichen „Skua“. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Fe gles befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt einhundertfünfund⸗ Fbahsc,gnse Reichsmark. Die Dauer

8 deachaase läuft bis zum 30. Juni 1928 und läuft sodann zeitlich unbe⸗ schränkt weiter, wenn bis dahin keine Kündigung erfolgt. Jeder Geschäfts⸗ führer vertritt die Gesellschaft allein. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Arthur Alfred Müller in Wandsbek. Weiter wird noch bekannt⸗ gegeben, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger erfolgen. (Geschäftsraum: Eugen⸗Dieterich⸗Str. 28.)

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 2. Oktober 1928.

Dresden. 7659260]

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 3615, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft W. Breslauer Nfg. in Dresden, eingetragen worden: Der Ge⸗ sellschafterin Martha Gertrud ledigen Großmann ist durch einstweilige Ver⸗ ügung der 5. Kammer für Handels⸗ achen des Landgerichts Dresden vom 2. Oktober 1928 5 H. Ar 26/28 die Vertretungsmacht für die Gesell⸗ schaft entzogen worden.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 3. Oktober 1928. Driesen. [59263] In das Handelsregister A Nr. 50, be⸗ treffend die Firma Jacob Schleich Nachf. Inh. Anna Jacob in Driesen, ist

heute eingetragen worden: Spalte 2: Die Firma lautet jetzt „Jacob Schleich Nachf. Inh. Adolf Meyersohn“.

Spalte 3: Adolf Meyersohn, Kauf⸗ mann, Driesen.

Spalte 5: Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten der früheren Inhaberin ”” der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen.

Driesen, den 9. September 1928.

Amtsgericht.

Dülken. In das

59264 hiesige Handelsregister ist

Nr.

den:

unte

auf

8

Dru

Kmne efü ges w

B

hier 24

ist

Lit.

kapi

Die 109 105

bau

ter

schaft ist in eine Kommanditgesellschaft

heute bei der in Abteilung A unte

Sampereafts Giseke, Hellmund & Co. in Dülken, eingetragen wor⸗ e

Firma ist er Dülken, den 20. September 1928.

Düsseldorf. 8 In das Handelsregister B wurde am 26. September 1928 eingetragen:

Nr. 4057 die Gesellschaft in Firma Rolldekor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Düsseldorf, Allee 11. September 1928. Unternehmens: die Herstellung und der Vertrieb des von der Ehefrau Leonhardt

patentamt in Berlin zum Patent ange⸗ meldeten Dekorationshalters sowie der Erwerb. weitiger Patente. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Lucas, Kaufmann in Düsseldorf. mehrere wird die chäftsführer oder durch einen ührer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ uristen vertreten. 1 Die Gesellschafterin Ehefraun des In⸗ Walter Leonhardt, Marta geb. eters sellschaft ein die beim Reichspatentamt in Berlin eingereichte vorerwähnte Er⸗ findung, betreffend einen Dekorations⸗ halter. Der Wert dieser Sacheinlage ist

damit die Stammeinlage der Ehefrau Leonhardt von 10 000 Reichsmark als gedeckt bec chal

gen 8 Reichsanzeiger. 16 Bei Nr. 254, Nethuftrie-Verlag und

Generalversammlungsbesch 27. Juni 1928 ist der Gesellschaftsvertrag seändert. be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals

herigen Namenaktien sind in Inhaber⸗ aktien umgewandelt. Inhaberaktien von je 1000 RM werden zum Nennwert ausgegeben.

sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Prokura der Witwe Franz de Hesselle ist erloschen. Dem Friedrich Bertram in Düsseldorf ist Gefamtprokura in Ge⸗ meinschaft kuristen erteilt. 1 Bei Nr. 3813, Straßen⸗Fernruf Ge⸗ sellschaft

aufgelöst. Die bishexigen Geschäftsführer Kaufmann Kurt Schmidt und Kauf⸗ mann Herbert Holborn, beide in Düssel⸗ dorf, sind die Liquidatoren. ihnen ist allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt.

Düsseldorf.

27. September 1928 eingetragen worden:

Bei Werke, lungsbeschlu

Chen

durchge samm ngeschec vom gleichen Tage

eichsmark erhöht beträgt 185 263 800 Reichsmark. Die bisherigen 19 999 800 Reichsmark Vorzugsaktien

wandelt. Die Erhöhung des

8334 Stück Inha en über 600 Reichsmark und 33 333 Stück In⸗ habervorzugsaktien Lit. B über je 600 Reichsmark mit der gleichen Ausstattung wie die bisherigen Vorzugsaktien Lit.

Bei Nr. 391, Maschinen⸗ und Kran⸗

neralversammlungs. tember 1928 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Gemäß L“ Gene⸗ valversammlungsbeschluß vom Tage ist das Grundkapital um Reichsmark 1 350 000 Reichsmark. uen Inhaberaktien von je 1000 Reichsmark werden zu 105 % Bei Nr. 3330, Internationales Trans⸗ port⸗Kontor, Gesellschaft mit beschränk⸗

beschluß vom 5. September 1928 ist der Gesellschaftsvertrag 1 Stammkapital ist um 30 000 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 50 000 Reichs⸗ mark. Dem Wilhelm dorf ist Gesamtprokura für die Ge schaft, und zwar ohne Beschränkung auf bestimmte E1

schaft, erteilt mit der Ma 6 zur Vertretung der Gesellschaft nur in vemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen befugt ist, dem für die Nieder⸗ lassung,

jeweils 1 8 ferner ist dem Robert Cliever zu Düssel⸗ orf Gesamtprokura, und zwar nur für die Geschäfte der Hauptniederlassung, er⸗ teilt mit der Maßgabe, daß er zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen berechtigt ist, dem füx die Hauptnieder⸗ lassung Prokura erteilt ist.

547 eingetragenen Firma Ideal

Die 8 schaft ist aufgelöst; die oschen.

Amtsgericht. [58939]

Oberbilker Gesellschaftsvertrag vom Gegenstand des

176.

r EL 71 978 X/34 e beim Reichs⸗

und die Verwertung ander⸗ Geschäftsführer: August Sind Eüchüftsfübrer bestellt,, so Gesellschaft durch zwei Ge⸗ eschäfts⸗

icht eingetragen:

in Düsseldorf bringt in die Ge⸗

10 000 Reichsmark festgesetzt und

Die Bekanntmachun⸗

der Gesellschaft erfolgen nur im

Durch

ckerei Aktienge vom

1eS

Die am 27. Juni 1928 be⸗ ist durch⸗

beträgt Die bis⸗

4 000 000 Reichsmark hrt. Das Grundkapital 6 000 000 Reichsmark.

4000

Die neuen

ei Nr. 686, Franz de Hesselle, Ge⸗

mit einem anderen Pro⸗

mit beschränkter Haftung, : Durch Gesellschafterbeschluß vom September 1928 ist die Gesellschaft

Jeder von

Amtsgericht Düsseldorf. [58940] n das Handelsregister B ist am 45, Mannesmannröhren⸗ Durch Generalversamm⸗ vom 25. September 1928 efe eamn egherirag geändert. füährtem Generalver⸗

Nr. hier:

der

das Grundkapital um 25 000 2 und beträgt jetzt

in Stammaktien umge⸗ 1 Grund⸗ tals ist erfolgt durch Ausgabe von

erstammaktien über je

B sind

B. zu zu

neuen Stammaktien werden *%, die neuen Vorzugsaktien *% ausgegeben.

Ati ells ier: Durch Ge⸗

leichen 0 000 und beträgt jetzt

erhöht 1 Die neuen 300

27

ausgegeben.

Haftung, hier: Durch Gesellschafter⸗

geändert. Das

orenz zu Büstar ell⸗

der Gesell⸗ gabe, daß er

sich

um deren Geschäfte es ist;

handelt, Prokura erteilt

ei Nr. 3989, Josef Streit, Gesell⸗

ausgeschieden. Kaufmann Otto Till⸗ manns in Düsseldorf ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. 1 Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [58941] In das Handelsregister A wurde am 29. September 1928 eingetragen:

Nr. 8912 die offene Handelsgesellschaft in Firma Derichsweiler & Dickschen, Sitz: Düsseldorf, Schanzenstr. 42. Gesell⸗ e Kaufleute Johannes Derichs⸗ weiler und Emil Di schen, beide in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1928 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinsam ermächtigt.

Nr. 8913 die Kommanditgesellschaft in Firma W. Wild & Co., Sitz: dorf Böcklinstr. 6. Persönlich haftender Feadüehgtsr. Kaufmann Wilhelm Wild in Düsseldorf. Es ist ein Kemmancätif vorhanden. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. September 1928 begonnen. Der Ehefrau Wilhelm Wild, Else geb. in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.

Nr. 8914. Firma Karl Heck, Sitz: Düsseldorf, Herzogstr. 80. Inhaber: Maria Heck, Kauffräulein in Rheydt. Das bisher von dem Kaufmann Karl Heck in Düsseldorf unter der nicht ein⸗ getragenen Firma Karl Heck betriebene -6 ist mit der Firma an Kauf⸗ fräulein Maria Heck in Rheydt ver⸗ äußert. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Maria Heck ausge⸗ schlossen. Dem Karl Heck in Düsseldorf und dem Wilhelm Weber in Rheydt ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 924, Düsseldorfer Holzkontor Carl Menzel, hier: Eine Kommanditistin ist ausgeschieden.

Bei Nr. 5892, Ernst Kesselburg & Co. hier: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 2814, Wyg. Muller & Co. Mutua Confidentia, hier: Die Firma ist erloschen. 8

Bei Nr. 5260, Ernst Wrobel & Co., hier: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf. [59266]

In das Handelsregister B wurde am 29. September 1928 eingetragen:

Nr. 4052 die Gesellschaft in Firma Quäker 11A64“ be⸗ schränkter Haftung, Sitz: 11“ Hindenburgwall 24, Büro der Rechts⸗ anwälte Dr. Oppenheimer, Wirtz, Kramer. Gesellschaftsvertrag vom 13. September 1928. Gegenstand des Unternehmens: die Herstellung aller Arten von Erzeugnissen aus Boden⸗ früchten, insbesondere die Herstellung von Nährmitteln und der Handel mit solchen. Der Vertrieb der Nährmittel soll nach Möglichkeit unter der Be⸗ zeichnung „Quäker“ erfolgen. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, gleiche oder ähn⸗ Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Stamm⸗ kapital: 100 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Ernest Noell, Kaufmann im Haag (Holland). Falls mehrere Ge⸗ schäftsführer ö sind, ist jeder von ihnen für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.

Bei Nr. 3916, „Bonbonniere“ Schoko⸗ laden⸗ und 8 E1“

aft mit beschränkter Haftung, hier: baf Köllisch ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Karl Bethge in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf. [59267]

In das Handelsregister A wurde am 1. Oktober 1928 eingetragen:

Nr. 8915, Firma Hildener Kraftfutter⸗ werk Leo Meyer, Sitz: Hilden, Feld⸗ straße 6. Inhaber: Kaufmann Leo Meyer in Hilden. 1

Nr. 8916, Firma Josef Degener, Sitz: Düsseldorf, Duisburger Str. 46. In⸗ haber: Kaufmann Josef Degener in Düsseldorf. 8

r. 8917 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Bruchhausen & Wenner offene Handelsgesellschaft, Sitz: Düssel⸗ dorf, Albertstraße 111. Gesellschafter: Kaufleute Matthias Bruchhausen in Düsseldorf⸗Oerkassel und Theodor Wenner in Ratingen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1928 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ber Ge⸗ ellschafter Wenner allein, der Gesell⸗ sanlscha Bruchhausen nur in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Der Ehefrau Theodor Wenner, Elisa⸗ beth geb. Kiegel, in Ratingen ist Pro⸗ kura derart erteilt, daß sie in Gemein⸗ schaft mit dem Gesellschafter Bruch⸗ hausen die Gesellschaft vertreten kann.

Bei Nr. 4425, Pestalozzi⸗Verlag Wil⸗ helm Bredehorn, hier: Die Prokura des Hermann Schmitz⸗Porten ist er⸗ loschen.

c. Nr. bG Wirtz, hier: Die Firma ist erloschen. Fine Nr. 3903, Rhein.⸗Westf. Zünd⸗ holz⸗Industrie J. H. Dienelt & Comp., Düsseldorf⸗Rath: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Groß ist alleiniger Inhaber der Firma. 1“

Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf. 1 [58942] Im Handelsregister B sind am 1. Ok⸗

Nr. 486: Lolat⸗Eisenbeton⸗Aktien⸗ gesellschaft, Nr. 2202: Adler Rabattspar⸗ marken G. m. b. H., Nr. 2208: Rheinisch⸗ Nassauische Natursteinwerke G. m. b. H., Nr. 2311: Rheinische Maschinen⸗ und Verkehrsmittel G. m. b. si Nr. 2319: „Polo’“ Avpparatebau⸗Gesellschaft m. b. H., Nr. 2417: „Zeus“ Fabrik chemisch⸗ technischer Bedarfsartikel A. G., Nr. 2485: Oskar Brickenstein G. m. b. H., Nr. 2824:. „Grubenisolator“ Elektri⸗ itäts⸗Aktien⸗Gesellschaft, Nr. 2851: Kontan⸗Handels ⸗Aktiengesellschaft, Nr. 2902: Rheinische v dustrie Aktiengesellschaft, Nr. 2986: Spilker 8 Co. Fabrikation des Stein⸗ olzfußbodens „Stabil“ G. m. b. H., tr. 3025: Vogelsang & Koch G. m. b, H., Nr. 3042. Schreibaums Be⸗ kleidungsgeschäft G. m. b. H., Nr. 3084: Ernst Hartmann Eisengroßhandlung, A. G., Nr. 3087: Niederrheinische Im⸗ port⸗ & Gro EEb13 Nr. 3092: Rheinische Kieswerke A. G., Nr. 3159: Jakubowitz, Bremen & Co., Industrie⸗Handelsgesellschaft m. b. H., Nr. 3263: „Kosmos“ Patent⸗Verwer⸗ tungs⸗ u. Vertriebs⸗Gesellschaft m. b. H. Nr. 3351: Franks Vermittlungsgesell⸗ schaft m. b. H., Nr. 3360: W. Eppmann & Co. Co. G. m. b. H., Nr. 3528: Düsseldorfer Lederwarenfabrik G. m. b. H., Nr. 3532 Franz Boye Wiwe. G. m. b. H., Nr. 3653: Niemöller's Ford⸗Eildienst⸗Gesellschaft m. b. H., Nr. 3722: Modernes Theater G. m. b. H., Nr. 3726: Wohnungs⸗ und EE1114““ . b. H., Nr. 3802: Alkasimex Molkereiprodukten. Vertriebs⸗Gesellschaft m. b. H., alle in Düsseldorf, Nr. 1586: Moderne Licht⸗ spiele G. m. b. H. in Hilden. Amtsgericht Düsseldorf.

Elberfeld. 159265] In das Handelsregister ist am 25. September 1928 eingetragen wor⸗

Gebr. Derenbach, Elb d kura des Walter Müller ist 8

Nr. 5206 bei der Firma Emil Christians Wwe. Cronencberg Offene Handelsgesellschaft seit 15. September 1928. Robert vom Cleff in Cronenberg ist in das Geschäft als Gesellschafter eingetreten. Die Prokura der Ehefrau Robert vom Cleff bleibt bestehen. ) in Abt. B Nr. 771 bei der Firma J. Josef Bertrand G. m. b. H., Elber⸗ feld: Durch Gefellschasterbis luß vom

gelöst. Paul Bertrand ist alleiniger Liquidator. Die Prokura der Ehefrau Johann Josef Bertrand ist Kalischen. Nr. 1066 die Firma Elberfelder Papierfabrik Aktiengesellschaft Elber⸗ feld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. und 20. September 1928 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist a) jede geschäftliche Betätigung auf dem Gebiet der Herstellung und des Vertriebs von Produkten der fabrikation und verwandter Waren, b) die Uebernahme und Fortführung der von der früher unter der Firma Elberfelder Papierfabrik Aktiengesell⸗ schaft jetzt unter der Firma Schönower Immobilien Aktiengesellschaft zu Elber⸗ feld bestehenden Aktiengesellschaft zu Elberfeld und von der Firma Deutsche Zellstoff⸗Textilwerke Gesellschaft mit beschränkter 65 tung zu Hämmern be⸗ stehenden Gese schaß mit beschränkter Haftung zu. Elberfeld betriebenen Papierindustrieunternehmungen. Daz Grundkapital beträgt 700 000 RM und ist eingeteilt in 700 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 RM. Die Gesellschaft hat ein oder mehrere Vor⸗ öeö“ Sind mehrere Vor⸗ tandsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft entweder durch 8 Vor⸗ standsmitglieder oder ein Vorstands⸗ mitglied und einem Prokuristen ver⸗ treten. Der Aufsichtsrat ist berechtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand und zwar durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger mindestens 20 Tage vor dem anberaumten Termin. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind wirksam, auch wenn sie nur im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Die Gründer der Gesellschaft sind: Firma Schönower Immobilien⸗Aktien⸗ ee zu Elberfeld; Firma Deutsche Zellstoff⸗Textilwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Hämmern; Fabrikant Hermann Wül⸗ fing zu Elberfeld; Kaufmann Wilhelm Kayser zu Elberfeld; Kaufmann Hans zaschko zu Elberfeld. Die Gründer aben alle Aktien * Nennwert über⸗ nommen. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Direktor Otto Clemm in Mannheim; Architekt Her⸗ mann Frese in Barmen; Rechtsanwalt und Notar Dr. Ernst Neumann in Essen; Fabrikant Hermann Wülfing in Elbe end; Bankier Felix Berchmans in Eiberseld. Zum Vorstand ist bestellt: Fabrikant Wilhelm zuppermann, so⸗ wie zu stellvertretenden Mitgliedern: v Franz Brecht in Elberfeld; Kaufmann Siegfried Rappoport in Elberfeld. Dem Prokuristen Otto Schönfeld in Elberfeld sowie dem Kauf⸗ mann Hans ko in Elberfeld ist Prokura in der ise erteilt, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist.

tober 1928 folgende Firmen von Amts

ft mit beschränkter Haftung, hier: x Blüm ist als Feftung; Fier⸗ 1

wegen gelöscht worden:

Auf das Grundkapital ist eingebracht

G. m. b. H., Nr. 3410: Dietel &

den: a) in Abt. A Nr. 2 bei der Firma Elberfeld:. Die Pro⸗

18. Mai 1928 ist die Gesellschaft aufe

18

eutschen zugleich Seucrach

Zweite

11“

Zentralhandelsregisterbeilc

ge

8

Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger andelsregister für das Deutsche Neich

Berlin, Montag, den 8. Oktober

1928

M.-Gladbach. [59305] 3 Handelsregistereintragungen. H.⸗R. B 122 zur Firma „Webstoff⸗ Aktien⸗Gesellschaft“, M.⸗Gladbach: Die Prokura des Heinrich Hoffmann ist er⸗ loschen. Die Kaufleute Dr. jur. Georg Meyer und Reinhold Lucas in M.⸗Glad⸗ bach sind zu Prokuristen bestellt. Jeder der bisher bestellten Prokuristen ver⸗ tritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem zweiten Prokuristen oder einem nicht allein zur Vertretung be⸗ rechtigten Vorstandsmitglied. EP zur Firma „Wilh. Vomberg & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, M.⸗Gladbach: Firma ist erloschen. „H.⸗R. B 390 zur Firma „Kabel⸗ füllgarnspinner⸗Verband, e; t mit beschränkter Haftung“, M.⸗Glad⸗ bach: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 22. September 1928 ist die Gesanschal⸗ aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer ist Liquidator. „H.R. B 435 zur Firma „Tuchfabrik Geyer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, M⸗Gladbach: Durch Be⸗ schluß der Gesellscha terversammlung vom 23. August 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Anton zulheim in M.⸗Gladbach ist Liquidator. H.⸗R. A 1079 zur Firma „Disch⸗ häuser & Küppers“, M.⸗Gladbach: Ge⸗ sellschaft aufgelöst; Firma erloschen. H.⸗R. A 1640 öe Firma „Gussen & Schmitz“, M.⸗Gladbach: Firma von Amts wegen gelöscht. H.⸗R. A 1175 zur Firma „Rudolf Brügelmann“, M.⸗Gladbach: Die Pro⸗ kura des Franz Spix ist erloschen. H.⸗R. A 2863 zur Firma „Max Bottländer“, M.⸗Gladbach: Zetziger Inhaber der Firma ist die Frau Max Bottländer, Maria Agnes geborene Schmitz, zu M.⸗Gladbach. Amtsgericht M.⸗Gladbach, 28. 9. 1928.

Neuwied. [59306] Handelsregistereintragungen. In das Handelsregister A:

Am 5. September 1928 unter Nr. 115 bei der Firma Ofenfabrik des Brüder⸗ hauses in Neuwied: Die Prokura Paul Madsen ist erloschen.

Am 17. September 1928 unter Nr. 112 bei der Firma A. Baer, Rhein⸗ brohl: Die Firma ist erloschen.

Am 21. September 1928 unter Nr. 204 bei der Firma Heinrich Ecker, Inhaber Albert Ecker in Neuwied: Die Firma lautet jetzt: Heinrich Ecker, Schwemmsteinfabrik, Neuwied. Inhaber derselben ist der Schwemmsteinfabrikant Albert Ecker in Neuwied.

Am 1. Oktober 1928 unter Nr. 618 bei der Firma Haus Röhrle in Neu⸗ wied: Die Prokura Karl Engel ist er⸗ loschen. In das Handelsregister B:

Am 3. September 1928 unter Nr. 78 bei der Firma Hermann Kohlenberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuwied: § 3 des Gesellschaftsvertrags ist geändert.

Am 18. September 1928 unter Nr. 171 bei der Firma F. M. Bode K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bendorf: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Anton Keppler ist Kauf⸗ mann Hermann Rau in Engers zum Geschäftsführer bestellt.

Neuwied, den 29. September 1928.

Amtsgericht.

Nürtingen. Handelsregistereintrag Ges.⸗Firmen am 3. Okt. Robert Pirker u. Co., Kom. Ges. seit 1. Okt. haftender Gesellschafter ist Robert Pirker, Kaufmann in Neuffen, eine Kommanditistin, Fabrik diätetischer und pharmazeutischer Präparate.

Amtsgericht Nürtingen.

Oberglogau. [59308] „In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 168 eingetragenen Firma August Wyschka, Zabierzau, wie folzt eingetragen worden: Die Firma n erloschen. Amtsgericht Ober⸗ glogau, den 17. September 1928.

3 [59307] in Abt. für 1928 (neu): Sitz Neuffen, 1926, persönl.

Ober Ingelheim. füe: In das Handelsregister Abtei ung B unter Nr. 14 wurde heute bei der Ferhne Rüebhrath, Weinbau und Wein⸗ handel⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nieder Ingelheim folgen⸗

des eingetragen: jetzt: Dr.⸗In⸗

Geschäftsführer 2 genieur Wilhelm Klapproth in Nieder

Perheinn. ber Ingelheim, 4. September 1928. Hess. Amtsgericht.

Oderberg, Mark. 59310] z. In unser Handelsregister A Nr. 73 ist heute die Firma Ferdinand Hoehne zu Hohensaaten und als ihr Inhaber der Kaufmann Ferdinand Hoehne, da⸗

fabrik & Co.,

elöst. soh Zur

2hefü

Offenbach aufgelöst, di

In

Nr. 45

kaft Inhaber haftende Ge

gesellschaft Ohrdruf,

Oppeln.

heute bei gesellschaft b. H.

in Oppeln i

führer sind nur

tretung und schaft berech den 20.

Oppeln.

esellschaft, ppeln,

loschen.

Oppeln.

Gesellschafter aul Deska Deska, beide schaft hat a

In

um 27 000

worden, daß

7

Hand & Co.

2. Löschung K

seseetes 192

erloschen. b) Firma

selbst, eingetragen worden.

ur Firma Rosenthal & a. M.:

umgewandelt. der

ditist ist vorhanden.

Im Handelsregister

5. Oppeln Der Bankdirektor

Gesellschaftsvertrags bestellt. gemeinschaftlich Zeichnung für die Gesell⸗ Amtsgericht Oppeln, September 1928.

1 heute Die Prokura des Erwin Amtsgericht 24. September 1928.

durch Generalver⸗ 20. September 1

Sen bestellt er drei Geschäf der Gesellschaft r Kaufmann Wilhelm Siepmann zn Bad Lippspringe, Detmolder Straße Nr. 38, ist zum dritten Geschäftsführer bestellt worden. Paderborn, den 25. September 1928. Das Amtsgericht.

Schweibold, schaft ist durch

des Unternehmens der Sn

Betrieb von Kieswerken, einer Schiffswerft, Reederei und Strombau⸗ Nr. stoffhandlung.

Oderberg, Mark, 25. September 1928.

Das Amtsgericht.

Offenbach, Main. Handelsregiste tember 1928 Zur Firma Offenbacher Lederwaren⸗ Aktiengesellschaft Offenbach a Generalversammlungsbeschluß 28. Juli 1928 ist die Gesellschaft auf⸗ Liquidator ist Hermann Robin⸗ n, Kaufmann in Frankfurt a. M. Aktien⸗ Durch vom

. .

M

1 irma A. Biringer, gesellschaft, Offenbach a. M.: Generalversammlungsbeschluß 7. September 1928 ist der Name der Firma geändert in: Lederwerke Söchf 8 A. Biringer Aktiengesells der Gesellschaft ist verlegt nach Frank⸗ fug a. zst.

ur Firma Joh. Schmidt Offenbach a. M.: Die Ge Dorothea Henriette Schmidt

ausgeschieden.

e Firma erloschen.

heute bei der

Die b sellschafter.

am 11. September

Thüring. Amtsgericht.

der für

Willibald

chaft. Der

Iai⸗ [59311] reinträge vom 28. Sep⸗

Gunzenhäuser : Durch vom

& Söhne, sellschafterin ist aus der

Sommer, Die Gesellschaft ist

Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.

Ohrdruf. daz⸗ Handelsregister ist C. F. Kling & Co. getragen worden: gesellschaft ist in ei

59312 Abt.

1

1928.

[59314] ister B Nr. 124 ist Wohnungsfürsorge⸗ Oberschlesien G. m. eingetragen worden: Bawellek

st gemäß § 6 Ziffer 4 des

zum Die

tigt.

zur

Geschäfts⸗ Geschäftsführer Ver⸗

n [59313] Im Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Continentale Bau⸗Aktien⸗

Zweigniederlassung

eingetragen

sind: und

in Oppeln. Die

worden:

Zirker ist er⸗ Oppeln,

den

[59315]

Handelsregister A Nr. 662 heute ein⸗ getragen die offene Handels

1 1 gesellschaft in Firma Gebr. Deska, Sic-s schaf

Oppeln.

Obersteuersekretär Destillateur Tegophi-

Gesell⸗

m 24. 9. 1928 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft Theophil Deska scef gericht Oppeln, den 29. September 1928.

ermächtigt.

Paderborn.

RM

ist nur Amts⸗

[59316]

unser Handelsregister Abteilung B 88 heute zu Nr. 96 bei der Nechanische Weberei Gesellschaft schränkter Haftung zu Bad Lip folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist von 3000 RM M auf 30 000 RM. sammlungsbeschluß vom 927 erhöht worden. Der § 6 der Satzungen ist dahin geändert

Firma mit be⸗ pspringe

nunmehr drei Geschäfts⸗

befugt ist.

Pirmasens.

elsregistereinträge. Fauptsgg. ir

Albert Larsen,

werden und daß jeder tsführer zur Vertretung

[59317]

1. Neueintragung: Firma Ullmann Cv. Westindischer Bananen, und Südfrüchte⸗Import. heim. Zweigniederlassung: Alleininhaber: mann in Frankfurt a. M.

Mann⸗ masens. Kauf⸗

en: a) Firma Lingelbach

Otto Utzinger,

fabrik in Thaleischweiler. Pirmasens, den 1. Oktober 1928.

Amtsgericht. 8

old, Schuhfabrik Die offene Handelsgesell⸗ den am 10. Dezember erfolgten Tod der Gesellschafterin Maria Schweibold aufgelöst. dation fand nicht statt.

in

Liqui⸗

Die Firma ist

Schuh⸗

ist

itz

Plön.

Plön,

Potsd

erteilt.

Qued.l

Schlei gesellsche

worden:

9 s0 8 Petersen bei Firma in Ohrdruf ein⸗ Die offene Handels⸗ ne Kommanditgesell⸗ 1 ve l5. Firma find persön Ein Komman⸗ Die Kommandit⸗ hat am 1. 7. 1920 begonnen.

vertrag Neufaß u durch Be vom 3. worden.

Nr. 100, schaft Fr

worden,

frau

bei der

Witwe

wirt Hein getragen.

Julius getragen.

Stettin

bei Nr. Sabban

Der

08

Stolp: Erbengem

29. Septe

Amaten Brecht, Inhaber

Stuttgart.

5

Carl Heinrich Wulff

Fen worden. Dem Kau vorn in P

Bei der in un unter Nr. Ernestus & Pudo eingetragen worden:

vem Handlungsgehilfen Ernestus

Ida Schleswig Schleswig, den 15. September 1928. Das Amtsgericht. Abt. III.

Harms, in Schleswig Schleswig, den 20. September 1928. Das Amtsgericht.

i n Das A

Schleswig. In unser Handelsregister K ist heute die Firma „Julius Spetzke, Schleswig“, und als deren In

bisherige

9. 1928.

Norddeutsche

am.

251

in Potsdam

Potsdam, den 28. September 1928. Das Amtsgericht. Abteilung 8.

inburg.

Handelsregister A 477: Die Bahnwagenwerk Kraus & Co., Quedlin⸗ burg bzw. Wernigerode, ist gelöscht. Amtsgericht Quedlinburg, 1. 10. 1928.

Sarpis., Handel 2

n das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 6, betr. die All⸗ Credit⸗Anstalt

Zweigstelle

Bweignicderlassung der Aktien⸗ gemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt in Leipzig, ist heute eingetragen 8 Kommerzienrat in Leipzig ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. vom 20. Dezember 1899, in der Juni schluß der Generalversammlung

1928 in § 8 abgeändert

Schleiz, den 18. September 1928. Thüringisches Amtsgericht.

Schleiz. 1 In das hies

st Al

Der Der ng vom 10.

Apri

betr. die offene anz Sachs,

und die Firma erloschen ist. Schleiz, den 1. Oktober 1928. Thüringisches Amtsgericht.

Schleswig.

In unser Handelsreg bei der Firma Emil folgendes eingetragen: Inhaberin der Firma ist jetzt die Ehe⸗ geb. Jensen,

ister

ihse

Lohse,

Schleswig. In unser Handelsregister X ist heute „Christian Kuhberg, Baugeschäft, Schleswig“, fo getragen:

Inhaberin der Firma ist jetzt die Kuhberg,

Firma

Margaretha

Schleswig. In unser Handelsregister A ist die Firma „Heinrich Hansen, wig“, und als deren

arich Hansen

mtsgericht.

Spetzke in

Schleswig, den 26. September 1928. Das

Ab

Amtsgericht.

In das Handelsregister A ift

3562 Firma & Co.“

Stolp, Pomm. Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A Nr. 270 vom Firma August Ilgner in Inhaber sind durch Erbgang: Witwe Ella Ilgner, geb. Schütt, die minderjährigen Margot Ilgner,

24. 2. 1909, und Ellinor Ilgner, 15. 6. 1916, alle in Stolp, in ungetei

feeinschaft.

Amtsgericht Stolp.

Stuttgart. 3 Handelsregistereintragungen

mber 1928.

Neue Einzelfirmen:

Carl Wilhelm Model, Stuttgart (Silberburgstr. Wilhelm Model, Kaufmann in Feuer⸗ bach, Fabrik und Verkaufslager von Hotel⸗ und Haushaltungsmaschinen.

114).

ur ⸗Photohaus Stuttgart Ludwig Brecht,

v—

emeine Deutsche

ige Handelsregister Abt. A Handelsgesell⸗ Lederfabrik mit dem Sitz in Saalburg, ist heute eingetragen daß die Gesellschaft aufgelöst

„Schleswig,

Abt. III.

Inhaber der Gast⸗ in Schleswig ein⸗

den 26. September 1928. Abt. III.

haber der Bierverleger Schleswig

in Stettin) ein⸗ getragen: Die Gesellschaft i D 5h · Gesellschafter Wilhelm Sabban ist alleiniger Inhaber der

Amtsgericht Stettin, 26. September 1928.

Inhaber

(Büchsenstr.

. [59318] In das Handelsregister A ist unter 132 am 26. September 1928 die Kautabakfabrik in Plön ein⸗ rden. fmann Ernst lön ist Prokura erteilt. den 24. September 1928. Das Amtsgericht.

[59319]

serem Handelsregister A eingetragenen Firma r, Potsdam, ist heute

Arthur

ist Prokura

[59320] Firma

[59322] Schleiz in Ernst

Gesellschafts⸗ 1922,

ist

[59323]

[59324] A ist heute

in

[59325] lgendes ein⸗

geb.

[59326] eute Schles⸗

[59327]

ein⸗

t. III. [59328]

eute „Wilhelm

st aufgelöst.

Firma. [59329] geb.

8

[59330] vom

Carl

Ludwig 64). Kaufmann,

Löschung der Firmen: „Richard sunf der. Fi Carl Rosen⸗ feld; Karl Puschmann & Co.; Ernst Laidig;

Ernst 8 A. Fischer & Co., je in Stuttgart.

Neue Gesellschaftsfirmen: David Mößner & Sohn, Zement⸗ warenfabrik. Sitz Feuerbach. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1928. Gesellschafter: David Mößner, Fabri⸗ kant, Feuerbach, Otto Mößner, Bau⸗ meister, Feuerbach.

Treuhandgesellschaft für das Tiefbaugewerbe mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung in Sitz Stuttgart: Stuttgart (Helfferichstr. 11), Sitz in bersammlung vom 6. März 1926 be⸗ Berlin. Vertrag vom 10. Dezember 5 1927 mit Nachträgen vom 14. Januar und 23. März 1928. Gegenstand des Unternehmens: Prüfung von Bauvor⸗ haben im Tiefbaugewerbe und deren Wirtschaftlichkeit sowie Besorgung von Treuhandgeschäften ähnlicher Art. Stammkapital: 20 000 . Geschäfts⸗ ührer: Wilhelm Plaß, Kaufmann, Berlin, Dr. Julius Christiansen, Syndikus, Rahlstedt, Dr. Hugo Poller, Syndikus, Hannover, Richard Naschold, Regierungsbaumeister, Stuttgart, Dr. Ludwig Hauptfleisch, Syndikus, Frank⸗ 8388 a. M., 88 Schulze, Oberbau⸗

irektor, Dresden⸗Altstadt. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist alleinvertretungsberech⸗ tigt. (Bekanntmachungsblatt: Deut⸗ scher Reichsanzeiger.)

Stähle X Friedel und Kraut, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, 88 Stuttgart (übinger Straße 55/57). Vertrag vom 22. Sep⸗ tember 1928. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb von Papierwaren jeder Art. Stamm⸗ kapital: 100 000 RM. Die Gesellschaft ist für die Zeit bis Ende Dezember 1932 fest ein egangen, von da an kann jeder Gesellschafter mit Hageitorihen Frist auf den Schluß eines Geschäftsjahrs kün⸗ digen. Ge Hugo Kraut, Fabrikant, Feuerbach, und Ernst Mann, Prokurist, Stuttgart. Jeder Geschäfts⸗ führer hat das Recht, die Firma einzeln zu vertreten. (Bekanntmachungsblatt:

PSürtt. Staatsanzeiger.)

„Veränderungen

ü8. bei den Gesellschaftsfirmen:

Immendörfer & Linck, Sitz Stutt⸗ art: Prokura Alfred Kahn erloschen. Als weiterer Gesellschafter ist in die offene Handelsgesellschaft eingetreten: Alfred Kahn, Kaufmann, Stuttgart. „M. Streicher, Sitz Stuttgart⸗Cann⸗ statt: Die Gesellschafterin Wilhelmine Simon, geb. Streicher, Witwe in Cann⸗ statt, ist durch ihren Tod ausgeschieden. Alfred Albiez & Co. in Liquid., Sitz Stuttgart: Liquidation beendigt; Firma erloschen.

„Ja maica“ Bananen⸗ und Früchte⸗ vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Bremen, Zweignieder⸗ lassung in Stuttgart: Dem Emil Hein⸗ rich Weber, Bremen, ist Prokura erteilt, er ist zeichnungsberechtigt in Gemein⸗ schaft mit einem weiteren Prokuristen. Weiterer Geschäftsführer: Friedrich Karl Heesch, Kauftmann, Köln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. Juli 1928 ist der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt. (Bekanntmachungsblatt: Weser⸗ Zeitung).

„Dr. Binder, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Eugen Rümmelin, Kaufmann, Stutt⸗ gart, ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Torpedo⸗Büromaschinen⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Ges.⸗Beschluß vom 20. 9. 1928 ist § 1 des Ges.⸗Vertrags geändert. Der Sitz ist nach Hell⸗ bronn a. N. verlegt. Verkaufsvereinigung industrieller Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid., Sitz Stuttgart: Liquidation beendigt, Firma erloschen. Nördlinger & Pollock Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Stuttgart: Die Prokura des Alfred Franck ist erloschen. C. Baresel Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart: Die Prokura des Otto Staudenmeyer ist erloschen. Dem Hugo Krämer hier ist Gesamtprokura erteilt; er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Zum weiteren Vorstandsmitglied ist bestellt Otto Staudenmeyer, Regierungsbau⸗ meister, hier.

Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Stuttgart, Sitz Berlin: Prokura mit Beschränkung auf die hiesige Zweig⸗ niederlassung ist erteilt dem Richard Neuburger und Emil Stockburger, beide hier, je vertretungsberechtigt gemein⸗ sam mit einem persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter oder einem anderen Proku⸗

risten. Andreae⸗Noris Zahn Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Stuttgart, Sitz Frank⸗ furt a. M.: Nach bereits durchgeführtem Generalversammlungsbeschluß vom 19. Juni 1928 ist das Grundkapital um

und sind die §§ 4 und 18 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert. (Neu aus⸗ gegeben sind 600 Stammaktien über js 1000 RNM, 1000 Stammaktien über je 100 RM, und zwar zus. 400 000 RM zum Kurse von 120 % und 300 000 RM zum Nennbetrag. Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in je auf den In⸗ haber lautend 1000 Vorzugsaktien über je 5 RM, ferner Stammaktien 600 Stück über je 1000 RM, 15 633 Stück über je 100 RM und 6835 Stück über

ie 20 RM.) Hasis & Hahn Aktiengesellschaft, Die in der General⸗

apitals auf 86 000 N ist erfolgt. Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“. Amtsgericht Stuttgart I. Suhl. [59331] I1 unser Handelsregister Abtetlung B ees bei der un er ““ 19 ver⸗ zeichneten Firma erkzeug⸗Industrie Otto Klett in Benshausen⸗ Gef hn. bsts eingetragen worden: 3 Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 18. Mai 1926 ist das Zezwenkähital 2 80 000 Goldmark jetzt Reichsmark umgestellt 4 des Gesellschaftsvertrags). 8 Amtsgericht Suhl, den 1. Oktober 1928.

Tharandt. [59332] „Auf Blatt 264 des Handelsre⸗ jisters, die Firma Kirsten & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Tha⸗ randt betr., ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschaftsvertrag durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. September 1928 laut Notariats⸗ protokolls vom gleichen Tage abgeändert worden ist.

Amtsgericht Tharandt, 1. Oktober 1928.

Werdau. [59017] Auf Blatt 1063 des Handelsreg jisters ist heute eingetragen worden: Firma Georg Joseph in Werdau. Der Kauf⸗ mann Georg Joseph in Werdau ist Inhaber. Prokura ist erteilt der Kauf⸗ mannsehefrau Margarethe Joseph, geb. Heinicke, in Werdau. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Brennstoffen und Vertretung in . Artikeln. Geschäftsraum: Rathenaustraße Nr. 17. Amtsgericht Werdau, 1. Oktober 1928.

Wesel. [59335] „In unser Handelsregister Abteilung A List bei der unter Nummer 280 ein⸗ getragenen Firma H. Coenen zu Wesel Heuter eingetragen: Die Firma ist gelöscht.

Wesel, den 26. September 1928.

Amtsgericht.

Wiesloch. [59336] Handelsregister A Band I1 O.⸗Z. 357 und 173: Die Firmen Isidor Bär in Walldorf und Wilhelm Hubert in Baiertal sind erloschen. 8 Wiesloch, den 1. Oktober 1928.

Bad. Amtsgericht.

Zossen. 8 In unser Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. 99 die offene Handelsgesellschaft in Firma Sucker & Bartzsch Baugeschäft und Baustoff⸗ handlung mit dem Sitze in Rangsdorf eingetragen worden. Die Gesellschafter sind der Architekt Fritz Sucker in Berlin und Frau Gertrud Bartzsch, geb. Ro⸗ winski, in Berlin⸗Lichtenberg. Die Ge⸗ sellschaft hat am 15. Juni 1928 be⸗ gonnen.

Zossen, den 1. Oktober 1928.

Amtsgericht.

[59021]

Zscho [59022] Auf Blatt 309 des Handelsre⸗ isters, betr. die offene Handelsgese lschaft Kempe Morgenstern in Zschopau, ist heute eingetragen worden: Die Ge⸗ senschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter ax Willy ist aus⸗ geschieden. Der Gesellschafter Albin Kurt Kempe hat das Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven übernommen und führt es unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort. Amtsgericht Zschopau, 1. Oktober 1928.

Zwickau, Sachsen. [59023 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 2163, betr. die Firma Paul Neu⸗ mann in Zwickau, eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Paul Helmrich in Zwickau ist erloschen. Pro⸗

Felix

kura ist erteilt dem Kaufmann Walter Neumann in Zwickau. Amtsgericht Zwickau, 1. Oktober 1928. Zwickau, Sachsen. [5933

in das Handelsregister ist heute auf Blatt 2157, betr. die Firma Andiwerke Aktiengesellschaft in Zwickau, ein⸗

getragen worden: Der Fabrikdirektoxr Fikentscher in Zwickau ist als Vor⸗

Aml.

7 ri

sen smitglied ausgeschieden. Zu Vor⸗ tandsmitgliedern 18* bestellt die Di⸗ rektoren Heinrich Schuh und Erich von

700 000 RM auf 2 305 000 RNM erhöht

Herabsetzung des Grund.