Die Generalversammlung der Wilh. Heis Aktiengesellschaft in Chemnitz at in ihrer am 2. August 1928 abge⸗ Utraleen Sitzung den Beschluß gefaßt, die esellschaft aufzulösen. Es findet demnach die Liquidation statt. Die P. T. Gläubiger werden auf⸗ efordert, ihre Ansprüche gegen die Gesell⸗ chaft an die unterzeichneten Liquidatoren bekanntzugeben. Chemnitz, Schloßstr. 7, den 17. August 1928. Die Liquidatoren: Otto Hartmann. Siegfr. Trzebin.
[59509] Anhaltische Kohlenwerke. 4 Umtausch von Aktien und Anteilscheinen gemäß der 7. und 2./5. Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanz⸗ verordnung.
3. (letzte) Bekaumsmachutng. Auf Grund der 7. bzw. 2./5. Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanz⸗ verordnung fordern wir die Inhaber unserer Aktien zu RM 80,— und unserer Anteilscheine zu RM 10,— auf, ihre Stücke zum Umtausch in Aktien zu RM 300,— bzw. RM 20,— bis zum 8. November 1928 einschließlich unter Beifügung arithmetisch geord⸗ neter Nummernverzeichnisse bei den nachstehenden Stellen während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden einzureichen:
in Berlin: bei der Dresdner Bank, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
Aktiengesellschaft,
bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf
Aktien,
bei dem Bankhause Gebr. Arons,
bei dem Bankhause Arons & Walter,
bei dem Bankhause N. Helfft & Co.; in Dortmund:
bei der Dresdner Bank Filiale Dort⸗
mund; in Essen: bei der Dresdner Bank in Essen, bei der Essener Credit⸗Anstalt Filiale der Deutschen Bank; in Frankfurt a. M.: bei Dresdner Bank in Frankfurt a. M., bei dem Bankhause Baß & Herz, bei dem Bankhause Wilh. J. Hom⸗ berger; in Wernigerode: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Akviengesellschaft Filiale Werni⸗ gerode. Den eingereichten Aktien sind die Ge⸗ winnanteilscheinbogen mit laufenden Gewinnanteilscheinen beizufügen.
Soweit die eingelieferten Aktien einen Betrag von RM 300,— erreichen oder durch 300 teilbar sind, erhalten die Aktionäre neue Aktien zu RM 300,— mit Gewinnanteilschein Nr. 4 ff. Spitzenregulierungen durch Zu⸗ oder ücfsuf. die auf Basis des jeweiligen Börsenkurses erfolgen, besorgen auf Wunsch nach Möglichkeit die Umtausch⸗ stellen. Zur Vermeidung des gänzlichen oder teilweisen Verlustes von Aktien⸗ rechten werden gegebenenfalls auf be⸗ sonderen Antrag auch Aktien zu Reichs⸗ mark 20,— mit Gewinnanteilschein Nr. 4 ff. ausgereicht.
Die Inhaber von Anteilscheinen er⸗ halten auf je zwei Anteilscheine zu Rene 10,— eine Aktie zu RM 20,— mit Gewinnanteilschein Nr. 4ff. Gleich⸗ zeitig gelangt auf die Anteilscheine die noch nicht erhobene Dividende für die Geschäftsjahre 1925, 1926 und 1927 in Höhe von zusammen 17 % abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer in bar zur Auszahlung.
Aktien und Anteilscheine koͤnnen auch G zum Umtausch eingereicht
erden.
Soweit die neuen Aktienurkunden bei Vornahme des Umtausches noch nicht zur Verfügung stehen, werden über die eingereichten Aktien bzw. unächst nicht übertragbare Empfangs⸗ escheinigungen ausgegeben, gegen deren Rückgabe die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt. Die E 9 berechtigt, aber nicht verpflichtet,
ie Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen. Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine S berechnet, desgleichen ist der Umtausch provisionsfrei, wenn die Einreichung an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in nrechnung gebracht. ¹ Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft u RM 80,— sowie die Anteilscheine zu CM 10,—, die nicht bis zum 8. No⸗ vember 1928 einschließlich eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von Aktien und Anteilscheinen, die nicht in einem Betrage eingereicht werden, der die Durchführung des Umtausches er⸗ möglicht, und die uns nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfü . gestellt werden. Die auf die für raftlos erklärten Aktien un IW entfallenden neuen Aktien über RM 300,— bzw. RM 20,— werden nach Maßgabe des Gesetzes ver⸗ 88 Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten öb bzw. für 68. interlegt. Halle a. d. S., 8. Oktober 1928. Anhaltische Kohlenwerke.
Meier & Sigmund A. G., Eberbach (Baden).
Bilanz per 30. Juni 1928.
ℳ
59 600 8 002 2 128 7 399
568 771
645 901
Aktiva. Grundstücke und Gebäude Maschinen und Utensilien Kassa und Postscheckkonto Wechsel und Effekten. Außenstände und Waren
Aktienkapital 125 000,— Reseree 75 000,— Kreditoren. 399 881,86 Gewinnvortrag 39 234,61 639 116,47
Reingewinn 1927/1928 6 785/48
maEFIERxxaxsRxISaLrr. .
[59209]
Gustav Rottacker Aktiengesellschaft in Stuttgart.
Bilanz auf 31. Dezember 1927.
Hamburg 11, Rödingsmarkt 40/41.
[56779] Cabell & Severin Actiengesellschaft,
Bilanz per 31. Dezember 1927.
Aktiva. RM ₰
Kasse, Bank, Postscheck, De⸗ vio 3 6 690 96 EEeö1ö1“; 91 333 54 Konto Dubiose 1 441 02 Betriebsinventaer.. 15 046,50 v““ 4 356— Warenlager „ 136 406/24
255 274 26
Passiva.
Aktienkapitalkonto.
Reservekonto. . Darlehnkonto 8 Gläubiger “ . Akzeptverpflichtungen ... Gewinn⸗ und Verlustkonto
100 000 22 000 34 730 68 826 29 268
449
255 274
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927.
Aktiva. RM [2 eeeheö“ 113 463
Maschinen und Werkzeuge 49 762 “*“ 26 187 Kasse, Postscheck, Bank. 13 443 Pebitoren.. 125 994 1ö1“] 198 423 ¼ Verlustvortrag 4 725 25
531 999 ˙29
6öö
Passiva. Mlienkahital Hypotheken und Darlehen. Aufwertungskonto. . Bankschulden SC6 5 Kreditoren 7SS,egn, “ Reingewinn. .
136 000 117 874 ³ 4 250 % 86 3682 185 398 59]
1 516
531 999 20 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
NM ₰ 281 359 88 8 80560 1 516 88 291 682 36
291 682 36 291 68236
Stuttgart, im Oktober 1928. Der Vorstand.
— —
Soll. Unkosten. Abschreibungen . Reingewinn. . ..
Haben.
Waren.
[b9197] Zusammengezogene Bilanz der „Ebag“ Erdöl⸗Bergbau A. G. einschl. der Maschinenfabrik der Mebigwerke per 31. Dez. 1927.
RM [₰
Aktiva.
Grundstücke und Gebäude 31 867,87
Abschreibungen 6 371,87 Büroeinrichtung 638,— Abschreibungen 128,— Maschinen und Werkzeuge 104 796,84 Abschreibungen 33 820,84 Fuhrpark) 3 079,52 Abschreibungen 1 539,52 89215150☚U Debitoren.. ö“ Weeuangen Aufschluß 390 446,40 Abschreibungen 308 227,57
Avaldebitoren 4 000,—
25 496 510‧
71 076
1 540 65 115 52 443
904 2
82 238
2 —2—2
299 326
Passiva. Aktienkapital.. 8 Reservefonds.. . Hypotheken... 8 “ Bankschuld und Wechsel⸗
verbindlichkeiten. 8 Restlohn aus Monat De⸗ zember 1927 Rückstellung für Verfüllungs⸗
SIZAZ“ Avpalkreditoren 4 000,— “
50 000 5 000
4 000 151 915
71 491 1 361 7 500
8 057 299 326
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927.
Soll. RM
Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Gewinnvortrag ..
— Verlust aus verk. Ge⸗ “
räten 194,02 zRückst. f.
Verfüllungsarb. 7 500,— 2 694 02
7 077, 94
8 185 959, 04
349 987 80
08
Unkosten.. Abschreibungen Gewinn..
551 08193
805715
Haben.
Erlöskonto.. 551 081/93
551 081[93
In der heute stattgefundenen General⸗ versammlung wurde beschlossen, für 1927 keine Dividende zu verteilen.
In den Aufsichtsrat wurde das aus⸗ scheidende Mitglied, Herr Konsul Her⸗ mann Rautenkranz, Celle, Trift 17, wiedergewählt.
Celle, den 31. Dezember 1927.
„Ebag“
Soll. RMN ₰ Allgemeine Unkosten.. 114 360 Betriebsinventar (Abschr.). 1 000
. 15 360
88
HSHaben. Warenkto.: Bruttogewinn W1
112 085 3 275 115 360 ˙˙˙‧ [5922606 8 1 Vereinigte Spiegelfabriken Aktiengeselllschaft, Fürth, Bayern. llanz Her Ale Dezember 122.
RM ₰
1 Aktiva. Grundstücke und Gebäude
2 182 117,81 Abschreibung 25 199,43
Maschinen 270 477,39 Zugang. 23 830,41
294 307,80 Abschreibung 44 146,18
Werkzeuge.. Zugang 9 844,56
9 845,56 Abschreibung
2 156 918 38 250 161
9 844,56 Heizungs⸗ u. Beleuchtungs⸗ anlage.. 1,— Zugang 418,73 419,73
Abschreibung 418,73
Einrichtungen . Zugang .
Abschreibun
Fuhrpark. . Zugang. .
9,2 2 676,55
1,— 7 135,55 7 136,55
Abschreibung 7 135,55
Modelle.. Zugang..
Abschreibung Debitoren e11AXAXA“X“ Kassa⸗ u. Postscheckguthaben Beellerereufverhengjts⸗ Hypothekenaufwertungskto. 621833,20 Zugang.. 19,86 64 153,06
Abschreibung 15 739,22 Verlustvortrag 353 563,67
abz. Gewinn pro 1927 241 129,50
4 043,65 1 EqTqTEEA1163““ 2 590 509
14 667 16 944 77 689
48 413
112 434 6 764 336 81
Passiva. Stammaktiengrundkapital. Namensaktienkapital.. Rücklage... Hypotheken ... Delkrederekonto Kreditoren ... . Hypothekenaufwertungskto.
3 750 000 30 000
23 205 910 202 50 000
1 901 654 99 274
6 764 336
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1927.
RM ee“ 667 191 Abschreibungen auf:
Gebäude 25 199,43 Maschinen 44 146,18 Werkzeuge 9 844,56 Heizung und Beleuchtung 418,73 Einrichtungen 2 676,55 Fuhrpark. 7 135,55 Modelle. 4 043.65 Abschreibung Hypotheken⸗ aufwertug Reingewinn..
93 464 65
15 739 22 241 129 50
1 017 525 22 1 017 525 22 1 017 525/22
Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den uns vorgelegten Geschäftsbüchern der Vereinigten Spiegelfabriken A.⸗G., Fürth i. Bayern, bestätigen wir hiermit unter Bezugnahme auf den von uns er⸗ statteten Bericht.
Nürnberg, den 10. September 1928. „Fides“ Treuhand⸗Aktiengesellschaft für Bahyern, Zweigniederlassung der Treuhand⸗Aktiengesellschaft
Waren .
[995133 — Bilanz per 30. Juni 1928.
Aktiva. ℳ 292 Unangefordertes Kapitalkto. 10 500⁄—- 125 300
Verlagsrechtkonto — Kassa⸗ u. Bankbestandkonto 34 726 93 Effekten⸗ und Sortenkonto 5 276 52 Mobiliarkonto.. 1— Außenständekonto.. 150 386 75 Verlust einschl. Vortrag. 19 489,57
345 680,77
Passiva. Aktienkapitalkonto . Reservefondskonto. Kreditorenkonto.
63 000 6 300 276 380
345 680
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1928.
ℳ 1 644 773 30 107
1 674 881
Debet. Zeitungsherstellungskonto. Abschreibungen
v1I1II11“ Inseraten⸗ u. Abonnem.⸗Kto. Verlust einschl. Vortrag
1 655 391 19 489
1674881
Berliner Börsen⸗Courier Aectien⸗Gesellschaft.
[57270] Hochseefischerei Rhein⸗Ruhr
Aktiengefellschaft. Bilanz per 9 dhne 1928.
Dampfer⸗Flotte... 700 000 Kohlen an Bord.. 15 165 Ausrüstung an Bord Kohlen am Lager.. Stadtsparkasse . 13““ . Büroeinrichtung . Magazin.. . Vorschüsse.. 8
Forderungen. Uebergangskonto Verlust
9 0 9 2 2
Kapital Wechsel . Hypotheken.. Feutben. Reparaturenkonto Lohnsteuer (noch abzuf.)
1 139 342
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927.
Ausgaben. Gründungs⸗ u. Dampferankauf⸗ kosten.. E14“ Gehälter und Unkosten Soziale Abgaben...
29 105 . „ 1 849 85 . 4 470 66 „ 321 35 746/85
Einnahmen. Dampferbetrieb.. Perlust
6 683,93 29 062 92
35 746 85 Emden, den 10. September 1928. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Harding. Strüfing. AAER HEESnFEaeTsEagemerees⸗eNnedateeemsekae eer e in [59202] Bilanz per 31. Dezember 1927.
Aktiva. Hausgrundstück 985 000,—
Abschreibung 5 000,—
Inventar. . Debitoren.. Effekten. Uebergangsposten
980 000
0 2 90 6 . 1 .... 2 829 “ 9 423
4
8 Passiva.
13 000 6 794 900 000 260 126 3 987
46 118
Aktienkapital.. Reservefonds „ Hypotheken. Kreditoren. Uebergangsposten. Grunderwerbsteuer⸗ rückstelluung . Gewinnvortrag 1. 1. 1927 52 363,61 Gewinn in 1927 33 660,48
1 316 050
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927.
1 316 050 79
8 Soll. Wö . 116165656 Abschreibung. . Gewinn
21 310 227 468 5 000 86 024
2 2 9 0
339 803
Haben. Gewinnvortrag 1. 1. 1927 C“ Rücknahme der für 1925
nicht anerkannten Rück⸗ stellung für Grunderwerb⸗ steuer
52 363 265 413
6 5 95 69 95ͤ 595 595
22 026 —
Bavaria⸗Haus Aktiengesellschaft. Eisfeld.
geführten Büchern der Gesellscha einstimmend gefunden. Berlin, den 18. Juni 1928.
KRaab. Heufelder.
Erdölbergbau⸗Aktiengesellschaft. Der Voeslaud. Ranteat z. 11““ 11““
V
in Leipzig. Kuckuck. Junak.
Schiemann. Grubert.
339 803]43
Geprüft und mit den gehnnngoemaß über⸗
[59877]
An Stelle des ausgeschiedenen Herrn Neckarsulmer wurde Herr Doktor Felix “ in den Aufsichtsrat ge⸗ wählt. .
Werbe⸗Kunst⸗Film A. G., Berlin.
10. Gesellschaften [57075] m. b H
Unsere Gesellschaft ist am 20. August 1928 in Liquidation getreten; unsere Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich zu melden. Fleischer⸗Wiemans'sche Verwaltungs⸗G. m. b. H. i. Liqu. Der Liquidator: A. Beerbaum, S. 59, Hasenheide 91.
[57590]
Der Keaekse h... Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in M.⸗Gladbach ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem Liquidator Dr. W. Voß in Mülheim⸗Ruhr⸗Broich, Bergstr. 52, zu melden. . Mülheim⸗Ruhr⸗Broich, den 26. Sep⸗ tember 1928.
Der Liquidator der Kabelfüllgarn⸗ spinner⸗Verband G. m. b. H. Dr. W. Voß. 1—
[580577 Bekanntmachung. Die „Prosperita“ Grunderwerbsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin SW. 61, Lichterfelder Str. 31, den 28. September 1928. Der Liquidator der „Prosperita“ Grunderwerbsgesellschaft m. b. H.: Mandelik.
[58056]
Die „Binzstraße 24 Grunderwerbs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin SW. 61, Lichterfelder Str. 31, den 28. September 1928.
Der Liquidator der „Binzstraße 24 Grunderwerbs⸗G. m. b. H.“: Mandelik. 8
[593441 Bekanntmachung. 8
Die Fregestraße 37 Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 53 II, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 3. Oktober 1928.
Der Liquidator: Dr. Bieber.
[598741 Bekanntmachung.
Die Leonhard Beiler & Co. Gefegschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Harzgerode, den 5. Oktober 1928.
Die Liquidatoren der Leonhard Beiler & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Liquidation: Bernhard Rosenthal. Fr. Huth.
[5868388382 8 Die Kyffhäuser Holzwerke G. m. b. H. in Heygendorf, Thür., ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Heygenvorf, den 4. Oktober 1928. Kyffhänser Holzwerke G. m. b. H.
Ebeling, Kiesel.
Bekanntmachungen.
[59657]
Von der Deutschen Hypothekenbank (Meiningen) und der Preußischen Boden⸗ Credit⸗Actien⸗Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden,
GM 5 000 000 8 % Goldpfandbriefe Emission XIII (Erweiterungsaus⸗ gabe) der Leipziger Hypotheken⸗ bank in Leipzig
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 5. Oktober 1928.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Andreae.
[58058] Rheinischer Familien⸗Fürsorge⸗ Bund e. V., Köln. Einladung zu der am Montag, den 22. Oktober 1928, nachmittags 5 Uhr, im Geschäftszimmer in Köln, Aachener Straße 64, stattfindenden Generalver⸗ sammlung. Tagesordnung:
1. Erstattung des Jahresberichts.
2. Genehmigung der Jahresrechnung und Entlastung des Vorstands und des Kassierers.
3. Wahl der Vorstandsmitglieder und der Revisoren.
4. Genehmigung des Haushaltsplans.
5. Verschiedenes.
Köln, den 29. September 1928.
Der Vorstand. 8 J. A: Der 1. Vorsitzende: Schlatmann, Bürgermeister a. D.
Union⸗Treuhand ut. rirr Hehnnn
—önn
14. Verschiedene
jetzt
8
öffentlichen
81
geschlossene Ehe wird aus dem Ver⸗ zu tragen“ und ladet den Beklagten zur
gerichts zu Stuttgart auf Samstag,
9 Uhr, mit der Aufforderung, einen
ierzu Pvrozeßbevollmächtigten,
[59834] Oeffentliche Zustellung.
8 “ — Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 235 vom 8. Oktober 1928
S. 3.
jett unbekannten Aufenthalts, Be⸗ lagten und Berufungsbeklagten, wegen Scheidung der Ehe ist Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem JIII. Zivilsenat des Oberlandesgerichts in Königsberg, Pr., Zimmer 34, auf den 18. Dezember 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, anberaumt, mit dem Hinweis, daß der Beklagte sich vor dem Berufungsgericht durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ver⸗ treten lassen muß.
Königsberg, den 1. Oktober 1928. Geschäftsstelle 4 des Oberlandesgerichts.
[59830] Oeffentliche Bieesstehg. Frau Berta Junke, geb. Gutsche, in Mittelgläsersdorf, Kreis Lüben, Prohesbevo⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Scheyer in Liegnitz, klagt gegen den Arbeiter Franz Junke, früher in Baudmannsdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor den Einzelrichter der 1. Zivilkammer des Landgerichts in Liegnitz auf den 14. Dezember 1928, 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ v Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen. Liegnitz, den 4. Oktober 1928. Geschäftsstelle des Landgerichts.
[59831] Oeffentliche Ihsstelhitarg. Toni Bauer, geb. Hetzer, in Sonne⸗ berg, Prozeßbevollmächtigter: der Rechtsanwalt Dr. Freysoldt, daselbst, klagt gegen den Reisenden Otto Bauer, früher zu Sonneberg, wegen liederlichen Lebenswandels und EE der Unterhaltspflicht, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe aus Schuld des Verklagten. Die Klägerin ladet den Verklagten 19 mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts zu Meiningen auf den 30. November 1928, vormittags 9 ¾ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Meiningen, den 27. September 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
159833] Oeffentliche Zustellung. „In Sachen Frank, Kunigunde, Arbeiterin in Nürnberg, Tucher⸗ 8 36/III, Klägerin, gegen Frank, August Paul Christian, Schlosser, zu⸗ letzt in Nürnberg, nun unhek. Aufent⸗ halts, Beklagten, wegen Ehescheidung ist neuer Termin zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung vor der I. Zivilkammer des Landgerichts Nürn⸗ berg auf Montag, den 26. No⸗ vember 1928, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal ZNr. 273/II des Justiz⸗ gebäudes an der Fürther Straße in ürnberg anberaumt. Klägerin ladet den Beklagten durch ihren Rechtsanwalt eh. J.⸗R. Grafen von Pestalozza, mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ vicht zugelassenen Rechtsanwalt aufzu⸗ stellen. Oeffentliche Zustellung ist be⸗
willigt. 8.
Nürnberg, 5. Oktober 1928. Geschäftsstelle 3 des Landgerichts Nürnherg.
Die Frau Minna Reher, geb. Retz⸗ laff, in Jacobsdorf bei Groß Spiegel, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Bandoly, hier, klagt jegen ihren Ehemann, den Arbeiter Georg Reher, früher in Alt Stüdnitz, unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der III. Zivilkammer des Landgerichts in Stargard i. Pomm. auf den 19. De⸗ zember 1928, vormittags 9 ¾ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Zum Zweck der Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Stargard i. Pomm., 2. Okt. 1928.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[59835] Oeffentliche Zustellung.
ie Therese Wagenblast in Ludwigsburg, Bietigheimer Straße Nr. 15, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Karl Göz I in Stuttgart, Kronenstraße 31, klagt gegen ihren Ehemann Ernst Wagenblast, zuletzt Hilfsarbeiter in Ludwigsburg, zurzeit mit unbek. Aufenthalt abwesend, auf Ehescheidung, mit dem Antrag: „Die zwischen den Parteien vor dem Standes⸗ amt Ludwigsburg am 7. Februar 1925
schulden des Beklagten geschieden. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits
mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ reits vor die Zivilkammer II des Land⸗
en 8. Dezember 1928, vormittags bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1“ Landgericht Stuttgart, 3. Oktbr. 1928.
59836] Oeffentliche Zustellung. Berta Nitz in Berlin klagt gegen den
Berlin, auf Unterhalt. Sie beantragt, den Seser kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar zur Zahlung einer wöchentlichen Unterhaltsrente von 10 RM vom Tage der Klagezustellung ab zu verurteilen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der eklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abteilung 181, II. Stock, Zimmer 250, auf den 22. November 1928, vormittags 9 % Uhr, geladen. Berlin, den 28. September 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 181.
[59838] Oeffentliche Zustellung.
Der Albert Karl Gustav Gschwendter, geb. 10. Juli 1928 in Bremen, vertreten durch das Jugendamt, Amtsvormund⸗ schaft, klagt gegen den Hausdiener
Abert Wilhelm Friedrich, zuletzt wohnhaft gewesen in Bremen, Gerhardt⸗ Rohlfs⸗Str. 8, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung eines jährlichen Unterhalts von 420 RM für die Zeit vom 10. Juli 1928 bis 9. Juli 1944, vierteljährlich im voraus zahlbar, zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, I. Obergeschoß, “ Nr. 85 (Ein⸗ gang Ostertorstraße), auf den 27. No⸗ vember 1928, vormittags 9 %¼ Uhr, Zimmer 85, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht.
Bremen, den 27. September 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts.
[59842] Oeffentliche Zustellung.
Die am 9. 3. 1928 geborene Rudiana Johanna Franz, Görlitz, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Jugendamt Stadt Görlitz, klagt gegen den Konditor Max Schleizer, unbekannten Aufenthalts, früher in Görlitz, Brautwiesenstraße 20, b. Groka, auf Zahlung von Unterhalt. Zur Beweisaufnahme und Fortsetzung der mündlichen Verhandlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Gör⸗ litz, Postplatz 18, Hintergebäude, Zim⸗ mer 97, auf den 9. November 1928, vormittags 11 Uhr, geladen. Als Zeugen werden vernommen die Kindes⸗ mutter Franz und Putzer Arthur Haase, Görlitz. Oeffentliche Zustellung ist bewilligt.
Görlitz, den 24. September 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts. (5 C. 754/28.)
[59824] Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt und Notar Hans Bathmann in Berlin, Bendlerstr. 25726, ladet den Kaufmann Karl Hardtmann, früher in Berlin, Braunsberger Straße 51, auf Grund einer Gebühren⸗ forderung zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 19. Zivil⸗ kammer des Landgerichts I in Berlin, Gerichtsgebäude Grunerstraße, II. Stock⸗ werk, Zimmer 31 a, auf den 30. No⸗ vember 1928, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. (36. 0. 520. 26.)
Berlin, den 5. Oktober 1928.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. I.
[59837] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Glöckler, General⸗ bevollmächtigter: Oberpostsekretär August Dickhuth, Braunschweig, Wabestraße 7, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bockler, Braunschweig, klagt gegen den Kaufmann Hugo Metje, zuletzt in Braunschweig, Wabestraße 7, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte die für die im Hause des Klägers bewohnte Woh⸗ nung nach einer Friedensmiete von 500 RM jährlich zu zahlende gesetzliche Miete im Gesamtbetrage von 164,28 Reichsmark, also mit mehr als einer Monatsrate, rückständig sei, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien be⸗ züglich einer Dreizimmerwohnung mit Küche und Zubehör bestehende Miet⸗ verhältnis mit sofortiger Wirkung auf⸗ zuheben und den Beklagten dement⸗ sprechend zur sofortigen Herausgabe an den Kläger zu verurteilen, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht zu Braunschweig, Zim⸗ mer 77, auf den 19. November 1928, 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht. Braunschweig, 19. September 1928. Geschäftsstelle 18 des Amtsgerichts.
[59839]
In Sachen der Firma Classen & Rosenkranz, Bremen, Klägerin, Pro⸗ zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Kulenkampff⸗Post, Breyer, Lifschütz, Lahusen, Buchholtz in Bremen, gegen den Geschäftsführer Carl August Bern⸗ hard Meyer, früher in Hamburg, Pilatuspool 5, wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, ist, nachdem der Be⸗ klagte gegen den Zahlungsbefehl des Amtsgerichts Bremen vom 18. April 1928 Widerspruch erhoben hat, Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 17. November
Klempner Wilhelm Nitz, früher in
1928, vormittags 9 ¼ Uhr, anbe⸗
raumt worden. Der Beklagte wird zu diesem Termin vor das Amtsgericht Bremen, Gerichtshaus, I. Obergeschoß, “ Nr. 79 (Eingang ’ traße), hiermit geladen. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Bremen.
[59826] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Bankhaus S. Bielschowsky A.⸗G. in Breslau, vertreten durch die Vorstandsmitglieder Bankdirektoren Max Bielschowsky und Oskar Schaffer, beide in Breslau, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Gerike und Dr. Eitner in Breslau, klagt gegen den Kaufmann Eberhard Freiherrn von Köckritz, früher in Mondschütz, Kreis Wohlau, urzeit unbekannten Aufenthalts, unter
Grund des mit der Klägerin unter⸗ haltenen Kontokorrentverkehrs noch den Betrag von 949 RM schulde, mit dem Antrag: 1. den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 178 RM nebst 10 % Zinsen seit dem 30. 6. 1928 sowie 771 RM nebst 10 % Zinsen seit dem 24. 7. 1928 zu zahlen, 2. dem Be⸗ klagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen, 3. das Urteil auch für vor⸗ käufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2. Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Breslau auf den 27. November 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Breslau, den 2. Oktober 1928 Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle. (22. 0. 474728.)
[59840] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Rheinische Kraftwagen⸗ Gesellschaft m. b. H., Essen, Christoph⸗ straße 1, vertreten durch den Vorstand, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Abel, Dr. Herzfeld I u. Dr. Krombach in Essen, klagt gegen den Günther Noelle, früher in Essen, Huyssenallee Nr. 80, auf Grund von Warenlieferung, mit dem Antrag, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Fahlun von 65,30 RM nebst 9 % insen seit dem 1. Januar 1928 an die Klägerin kostenpflichtig zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Zweigertstraße 52, auf den 19. November 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. (3 C. 1822/28.) Essen, den 29. September 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amisgerichts Essen.
[59841] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Gebrüder Beckershoff G. m. b. H., vertreten durch ihren Ge⸗ schäftsführer in Essen, Rottstraße 8, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Wenmakers & Salm in Essen, klagt gegen den Heinz Wüllner, früher in Essen, Postallee 19, auf Grund von Warenlieferung mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen auf Zahlung von 354 RM — drei⸗ hundertvierundfünzig Reichsmark nebst 8 % Zinsen seit Klagezustellung evtl. im ÜUnvermögensfalle an die Klägerin Fanss hbsr bzw. in die Herausgabe dieser bei der Firma Ge⸗ brüder van Eupen untergestellten Gegenstände einzuwilligen: kompl. Schlafzimmer „Holsatia“ mit Marmor und Auflagen, einen Küchentisch und einen Stuhl. Das Urteil notfalls gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Essen, Zweigertstr. 52, auf den 29. November 1928, vorm. 9 Uhr, Zimmer 143, geladen. (13 C. 859/28.)
Essen, den 5. Oktober 1928.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Essen.
[59829] Oeffentliche Zustellung.
Der Fahrradhändler W. Martin in Hannover, Asternstraße 30, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt tto Recken in Hannover, klagt gegen die Frau Felicitas Dierks, unbekannten Aufenthalts, früher in Hannover, Am Jungfernplan 12, wegen Wechselforde⸗ rung vom 26. 6. 1927, fällig am 5. 8. 1927 über 700 RM, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, an den Kläger 700 RM nebst 8 vH Zinsen seit 6. 8. 1927 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 8 vor die 4. Kammer für Handels⸗ achen des Landgerichts in Hannover auf den 23. November 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Min.,, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Hannover, den 27. September 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Landgerichts.
[59832] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma C. E. Knöllner, Inhaber: Kaufmann Georg Knöllner in Neu⸗ ruppin, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Stade, Vogt & Wiese in Neu⸗ ruppin, klagt gegen den Händler Martin Böttger, früher in Wildberg,
—
jetzt unbekannten Aufenthalts, unter
der Behauptung, daß der Beklagte auf
der Behauptung, daß ihr der Beklagte 2579,40 RM nebst 10 %O Fusen aus laufendem Geschäftsverkehr schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und veeeehg vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 2579,10 Reichsmark nebst 10 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung sn zahlen. Zur W“ Verhandlung des Rechtsstreits ladet die Klägerin den Beklagten vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Neuruppin auf den 1. Dezember 1928, Uhr vormittags, Zimmer 89, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Neuruppin, den 29. September 1928. Loandgericht. Geschäftsstelle 2.
[59489] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Mitteldeutscher Kraftfahr⸗ E. Scheunig in Zeitz⸗Aue,
rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Carl in Zeitz, klagt gegen den Schausteller Berg, Tierschulabteilung, unbekannten früher in Herford (Westf.), Thusneldastraße Nr. 2, wegen Forderung, mit dem Antrag, au kostenpflichtige Verurteilung von 850, Reichsmark nebst 8 % Zinsen seit dem 10. August 1928 und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
vember 1928, vormittags 9 ¼ Uhr, geladen. Zeitz, den 29. September 1928. Das Amtsgericht.
1ö11.“ 5. Verlust⸗ und
Fundfachen.
[59854] 38 Erledigungsbekanntmachung. „Die Bekanntmachung vom 10. 8. 1928 im Hauptblatt des Reichsanzeigers 187 vom
13. 8. 1928 K 3438/I wird als erledigt
aufgehoben. K. 6836/II. 8— Kassel, den 4. Oktober 1928. Der Polizeipräsident.
[598531 Bekanntmachung.
Die für Frl. Anneliese Schubach, Bündheim, erteilte Zulassungsbescheinigung zum Personenkraftwagen B 662 vom 23. April 1927 ist verlorengegangen und wird daher für kraftlos erklärt.
Wolfenbüttel, den 2. Oktober 1928.
Die Kreisdirektion.
[598522 Bekanntmachung. Die der Firma Macke & Wiede⸗ mann in Wolfenbüttel erteilte Zu⸗ lassungsbescheinigung zum Kraftrade NU B 4674 vom 7. Juli 1926 ist verloren⸗ gegangen und wird daher für kraftlos erklärt.
streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Zeitz auf den 30. No⸗
Wolfenbüttel, den 2. Oktober 1928. Die Kreisdirektion.
[60184] 8 % Anleihe von 1928
— mit jährlich 1 ½ % zum Nennwert oder
Buchstabe A Nr. 1—
Buchstabe C Nr. 3201 — 7 800 Buchstabe D Nr. 7801 — 14 800
versammlung vom 27. April und
genommen.
„Der Erlös der Anleihe ist zur städtischen Gas⸗, Wöchnerinnen⸗ und Säuglingsheim, für die
Die Teilschuldverschreibungen und tragen die faksimtlierte Unterschrift des
gezahlt. Preis von ½ %% ꝙkg Feingold zu zahlen.
vor dem Tage der Fälligkeit. Feingold ein Preis von nicht
zu zahlen.
Die Verzinsung der Anleihe erfol, 1. Juni und 1. Dezember eines jeden Ja frei außer
in Berlin bei der Deutschen Aktiengesellschaft,
in Essen. Bei
Seitens der Gläubiger ist die Anlei Zinsen im Wege der Auslo darauf folgenden 1. Juni jährlich ausgelosten Schuldverschreibungen ausgelost, aber noch nicht zur Einlösung zu machen. frühestens zum 1. Juli 1933 zulässig, die monatiger Frist auf einen Monatsersten.
alsbald nach dem Ankauf in gleicher Weise
kündigung werden im Deutschen
bezeichneten Blätter ein, so wird an dessen
Essener Tageszeitung zu veröffentlichen.
mit ihrer gesamten Steuerkraft haftet.
B. G.⸗B. geeignet.
tilgbar, verstärkte Tilgung oder Rückzahlung auf Grund einer kündigung frühestens am 1. Juli 1933 zulässig —.
200 = 200 Stück zu RM 5000,
Buchstabe B Nr. 201— 3 200 = 3000
Straßenbauten, für Anlagen in der Wedau, Arbeitsstätte für Erwerbsbeschrankte und für Grunderwerb zu verwenden. sind unter dem 31. Mai 1928 ausgefertigt
Zinsscheine und der zur Rückzahlung gelangenden bei der Stadthauptkasse in Duisburg
der Darmstädter und gesellschaft auf Aktien, der Dresdner Bank, in Duisburg bei der Städtischen Sparkasse, in Düsseldorf bei dem Barmer Bankverein Kommanditgesellschaft auf Aktien, und der in Köln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A.⸗G. sowie den Niederlassungen der vorstehenden Banken an den genannten Plätzen und , den gleichen Stellen können auch alle sonstigen die Teilschuld⸗ verschreibungen betreffenden Maßnahmen kostenfrei vorgenommen werden, insbesondere die Erhebung neuer Zinsscheinbogen und etwaige Konvertierungen. 1- he unkündbar. Die planmäßzige Tilgung der Anleihe erfolgt mit jährlich 1 ½ % der be⸗ gebenen Anleihesumme “ der durch die . ung zum Nennwert oder durch Ankauf von Schuld⸗ verschreibungen. Die Auslosungen finden im Dezember, statt, und zwar erstmalig am 1. Juni 1929. Die all⸗
staben und Nummern innerhalb von 14 Tagen nach der gemacht; außerdem sind die Schuldverschreibungen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Prospekt über Reichsmark 7 000 000
auf Feingoldbasis der
Stadt Duisburg
des ursprünglichen Nennbetrags durch Auslosung durch freihändigen Ankauf bis zum Jahre 1952
Gesamt⸗
Stück zu RM 1000,
= 4600 Stück zu RMN 500,
= 7000 Stück zu RMN 100
(1 RMN = ½2 20 kg Feingold). 8 Die Stadt Duisburg hat auf Grund der Beschlüsse der Stadtverordneten⸗ . 2 14. September 1926 Herren Preußischen Minister des Innern und der öffentlicht im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger vom 21. Mai 1928) eine auf den Inhaber lautende Anleihe im Betrage von RM 7 000 000 auf⸗
ir Beschaffung der Mittel für den Ausbau der 1 Wasser⸗ und Elektrizitätswerke, Düsseldorfer Chaussee, für den Umbau der Düsseldorf⸗Duisburger Kleinbahn, für das
. und mit Genehmigung der inanzen vom 14. Mai 1928 (ver⸗
für den neuen Friedhof an der
Beteiligung an Verkehrsunternehmen, für für die Erweiterung der städtischen
Oberbürgermeisters, das Stadtsiegel und
die eigenhändige Unterschrift eines Kontrollbeamten. Kapital und Zinsen werden bei Fälligkeit in gesetzlichen Zahlungsmitteln Für jede geschuldete Reichsmark ist der in Reichs eingol Dieser Preis ist der auf Grund der Ver⸗ ordnung vom 29. Juni 1923 (RGBl. I S. 482) im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger vier Wochen vor dem Tage der Fälligkeit zuletzt bekannt⸗ gegebene Londoner Goldpreis, umgerechnet nach dem Mittelkurse der Berliner Börse auf Grund der amtlichen Notierung für Auszahlung London am zehnten Werktage Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm d ei mehr als RM 2800 und nicht weniger als RM 2780, so ist für jede geschuldete Reichsmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln
gt mit 8 %, in halbjährlichen Raten am
währung ausgedrückte
hres zahlbar. Die Einlösung der fälligen Schuldverschreibungen erfolgt kosten⸗ bei folgenden Stellen:
Bank, der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Nationalbank Kommandit⸗
insberg, Fischer & Comp., andesbank der Rheinprovinz,
fortschreitende Tilgung ersparten die Rückzahlungen an dem
werden unter Bezeichnung ihrer Buch⸗ Auslosung öffentlich bekannt⸗ die bei früheren Ziehungen bereits vorgelegt worden sind, öffentlich bekannt
Eine verstärkte Tilgung oder eine Gesamtkündigung, die spätestens drei Monate vor dem Rückzahlungstermin öffentlich bekanntgegeben werden muß, ist Gesamtkündigung sodann jederzeit mit drei⸗
Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Schuldverschreibungen be⸗ wirkt, so wird dies unter Angabe des Betrags der angekauften Schuldverschreibungen
bekanntgegeben. Ferner werden sämtliche
ausgelosten Schuldverschreibungen, über welche die Stadtkämmerei jederzeit Auskunf! erteilt, in die Anleihestammbücher der Stadt Duisburg eingetragen. Die Bekannt⸗ machungen über die erfolgten Auslosung Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger sowie in dem Amtsblatt der Regierung zu Düsseldorf veröffentlicht.
en und Ankäufe oder über eine Gesamt⸗
Geht eines der vor⸗ Stelle von der Stadt Duisburg mit Ge⸗
nehmigung des Regierungspräsidenten ein anderes Blatt bestimmt. Die Stadt Duisburg verpflichtet sich, die auf die vorliegende Anleihe bezüglichen Bekannt machungen auch noch in einer Berliner Börsenzeitung (zurzeit dem Berliner Börsen⸗ Courier oder der Berliner Börsen⸗Zeitung) sowie in je einer Düsseldorfer und
Die Anleihe ist eine unmittelbare Verpflichtung der Stadt Duisburg, die für ihre Erfüllung mit ihrem gesamten gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen und
Die Teilschuldverschreibungen sind auf Grund des Bundesratsbeschlusses von, 7. Juli 1901 in Verbindung mit der Bekanntmachung des Herrn Reichsministere der Justiz vom 18. Juni 1928 (veröffentlicht im Reichsgesetzblatt vom 29. Juni 1928. Teil I Nr. 25) zur Anlegung von Mündelgeld gemäß § 1807 Abs. (Fortsetzung auf der folgenden Seite.)
1 Ziffer 4