e Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 236 vom 9. Oktober 1928. S. 2.
Naumburg, Saale. [60141] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der zuletzt in Naumburg a. S., Jägerplatz 13, wohnhaft gewesenen, am 19. November 1927 in Berlin⸗Tempel⸗ hof verstorbenen verwitweten Frau Olga Korsukewitz, geb. Wachsmuth, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Naumburg a. S., den 27. Sept. 1928. Amtsgericht. Oels, Schles. [58585] In dem Konkursverfahren über das Vermögen, des Kaufmanns Ismar Schönwald, in Firma Breslauer Engros⸗ lager Oels, soll die Schlußverteilung er⸗ folgen. Der verfügbare Massebestand be⸗ trägt 6566,55 RM, wozu die aufge⸗ laufenen Zinsen treten. Dagegen gehen ab: Das Honorar und die Auslagen des Konkursverwalters, die noch nicht er⸗ hobenen Gerichtskosten. Zu berücksich⸗ tigen sind 2606,64 RM bevorrechtigte und RM 38 015,65 RM nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen. Das Schlußver⸗ zeichnis liegt zur Einsicht für die Be⸗ teiligten in der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts zu Oels auf.
Oels, den 29. September 1928. Wistuba, Konkursverwalter. Oldenburg, Oldlenburg. [60142]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Breuer siin Metjendorf wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich hierdurch⸗ aufgehoben. — N. 16/26.
Oldenburg, den 4. September 1928.
Amtsgericht Oldenburg. Abt. VI.
Oppeln. [60143] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Elektrizitätsgenossenschaft, e. G. m. b. H. — Zirkowitz in Zirkowitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Oppeln, den 3. Oktober 1928. ortelsburg. [60144] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Ortelsburg verstorbenen Kaufmanns Ernst Brehm wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ortelsburg, den 3. Oktober 1928. Amtsgericht. Piorzheim. 160145] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ludwig Jantzer in Pforzheim, Schillerstr. 10, wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben. Pforzheim, den 1. Oktober 1928. Amtsgericht. A I.
Potsdam. [60146]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Aktiengesellschaft, Dampf⸗ seisfenfabrik A. Grubitz in Potsdam ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 5. November 1928, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Potsdam, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 8, Zim⸗ mer 60, anberaumt.
Potsdam, den 4. Oktober 1928.
Amtsgericht, Abt. 8.
Rathenow. [60147]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konfitürenhändlers Franz Lüderwald in Rathenow ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 6. November 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Zimmer 47, bestimmt.
Rathenow, den 5. Oktober 1928.
Das Amtsgericht.
Ribmitz. [60148]
Beschluß. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hofbesitzers Paul Dethloff, früher in Gresenhorst, jetzt in Wüstmark bei Schwerin, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke und zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 1. November 1928, vorm. 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht bestimmt.
Ribnitz, den 5. Oktober 1928.
Das Amtsgericht.
St. Goarshausen. [60150] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Rheinische Holzhandels A. G. in St. Goarshausen wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. St. Goarshausen, den 4. Oktober 1928. Das Amtsgericht.
Soran, N. L. [60149] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willi Mielisch in Christianstadt am Bober wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sorau, N. L., den 25. September 1928.
Georg
Stuttgart. [60151] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gustav Lang, Feinkosthaus in Stuttgart, Johannesstr. 11, ist nach Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters und Vollzug der Schlußverteilung durch Beschluß vom 4. Oktober 1928 aufgehoben worden.
Württ. Amtsgericht Stuttgart I.
Vechta. [60152] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Josef Fangmann in Dinklage wird, nachdem der Konkursverwalter Rechnungssteller Josef Thole in Vechta verstorben ist, der Rech⸗ nungssteller Alfred Thole in Vechta zum Konkursverwalter ernannt. Zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters wird auf den 16. Oktober 1928, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Vechta, 1. Oktober 1928.
Amtsgericht.
Vechta. [60153] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Heidjann in Lüsche, Gemeinde Vestrup, wird, nachdem der Konkursver⸗ walter Rechnungssteller Josef Thole in Vechta verstorben ist, der Rechnungssteller Alfred Thole in Vechta zum Konkursver⸗ walter ernannt. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters wird auf den 16. Oktober 1928, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt.
Amtsgericht Vechta, 1. Oktober 1928. Nechta. [60154] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe des Händlers Clemens Thole, Maria geb. Wilkens, in Rechterfeld, wird, nachdem der Konkurs⸗ verwalter Rechnungssteller Josef Thole in Vechta verstorben ist, der Rechnungssteller Alfred Thole in Vechta zum Konkursver⸗ walter ernannt. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters wird auf den 16. Oktober 1928, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt.
Amtsgericht Vechta, 1. Oktober 1928.
Wesel. [60155] In Sachen betreffend den Konkurs über das Vermögen der Firma Johann Martin, Inhaber Theophil Martin in Wesel, ist Termin zur Gläubigerver⸗ sammlung zwecks Beschlußfassung über die Beibehaltung des jetzigen Konkurs⸗ verwalters bzw. Neuwahl eines Ver⸗ walters sowie zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen und Bericht des Konkursverwalters auf den 19. Oktober 1928 um 10 2% Uhr vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt. Wesel, den 2. Oktober 1928. Amtsgericht.
Darmstadt. [60156] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Weißbecker in Darmstadt, Schuster⸗ gasse 15, wird heute, am 29. September 1928, vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da der Schuldner zahlungsunfähig geworden ist. Der Amts⸗ gerichtstaxator Dr. Michel in Darmstadt, Georgenstraße 9, wird zur Vertrauens⸗ person ernannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Montag, den 22. Oktober 1928, vorm. 9 ½ Uhr, vor dem obenbezeichneten Gericht, Zimmer 226, anberaumt. An den Schuldner wird keine Verfügungs⸗ beschränkung erlassen. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Darmstadt, den 29. September 1928. Hessisches Amtsgericht I. Ebersbach, Sachsen. (60157] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des EClektroinstallateurmeisters Gustav Hermann Schackert in Neugers⸗ dorf wird heute, am 5. Oktober 1928, vormittags 11 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsveriahren eröffnet. Vergleichstermin am 29. Oktober 1928, vormittags 10 Uhr, Vertrauensperson Herr Syndikus Dr. jur. A. Pleißner in Dresden⸗A., Wilsdruffer Straße 31. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgericht zur Einsicht der Beteiligten aus. Ebersbach, am 5. Oktober 1928. Das Amtsgericht. Frankfurt, Main. [60158] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft „H. & S. Langenbach“ in Frankfurt a. M., Geschäftslokal früher Kaiserstraße 28, Büro jetzt Kaiser⸗ straße 26 III, wird heute, am 3. Ok⸗ tober 1928, nachmittags 17 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet, und zwar mit der Maßgabe, daß die Liqui⸗ dation unter Aufsicht eines für die Gläu⸗ biger noch zu bestellenden Treuhänders erfolgt. Vergleichstermin wird bestimmt auf den 1. November 1928, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, Abt. 17 a, hier, Zeil 42, I. Stock, Zimmer 22. Als Ver⸗ trauensperson wird Rechtsanwalt Dr. Schlicht in Frankfurt a. M., Seiler⸗
besteht aus: 1. Rechtsanwalt Justizrat Carl Cahn in Frankfurt a. M., Hasen⸗ gasse 7, 2. Rechtsanwalt Dr. Zehn in Frankfurt a. M., Goetheplatz 5, 3. Rechts⸗ anwalt Dr. Guggenheim in Frankfurt a. M., Frankfurter Allgemeine Versiche⸗ rungs A. G., 4. Dr. Ernst Schmid in Stuttgart, Seestraße 58, 5. Dr. Holz⸗ apfel in Frankfurt a. M., Treuhand⸗ gesellschaft des Frankfurter Bankvereins. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Frankfurt a. M., den 3. Oktober 1928. Amtsgericht. Abt. 17.
Frankfurt, Main. 160159] Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft „Carl Manz“ (Papier⸗ handlung) in Frankfurt a. M., Tönges⸗ gasse 40, wird heute, den 3. Oktober 1928, 18 Uhr 45 Min., das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vergleichstermin wird bestimmt auf den 31. Oktober 1928, vorm. 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, Abt. 17 a, hier, Zeil 42, I. Stock, Zimmer 22. Als Vertrauensperson wird Rechtsanwalt Erich Eulau in Frankfurt a. M., Schillerstraße 5, bestellt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Frankfurt a. M., den 3. Oktober 1928.
Amtsgericht. Abt. 17 a.
Fürth, Bayern. [60160] Das Amtsgericht Fürth. B. hat am 4. Oktober 1928, nachmittags 5 ½ Uhr, über den Zigarrenhändler Michael Sterz⸗ bach in Fürth, Karolinenstraße 20, wegen eingetretener Zahrungsunfähigkeit zur Ab⸗ wendung des Konkurses das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet und Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag auf Mittwoch, den 31. Oktober 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 42/II, bestimmt. Als Vertrauensperson ist der Kaufmann Georg Dimmler in Fürth, Johannisstraße 18/I, bestellt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst Anlagen und das Er⸗ gehnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Fürth, den 5. Oktober 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Hannover. [60161]
Für die Gummiabsatzgroßhandlung Möllering G. m. b. H. in Hannover, Osterstraße 44, wird heute, am 5. Oktober 1928, 12 ¾ Uhr, zur Abwendung des Kon⸗ kurfes das Vergleichsverfahren eröffnet. Der Dr. Kalender in Hannover⸗Linden, Badenstedter Straße 18, wird zum Ver⸗ trauensmann bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag am 24. Oktober 1928, 8 ¾ Uhr, Am Justiz⸗ gebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Der Antrag auf Eröffnung nebst Anlagen und das Ergebnis etwaiger weiterer Ermitt⸗ lungen liegt auf der Geschäftsstelle der Abt. 12/‧2 zur Einsicht der Beteiligten aus.
Amtsgericht Hannover.
Hannover. [60162] Für die Manufakturwarenhändlerin M. Wittenberg in Hannover, Vahrenwalder Straße 29/30, wird heute, am 5. Oktober 1928, 9 ½ Uhr, zur Abwendung des Kon⸗ kurses das Vergleichsverfahren eröffnet. Der Dr. Kalender in Hannover⸗Linden, Badenstedter Str. 18, wird zum Ver⸗ trauensmann bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag am 24. Oktober 1928, 8 ½ Uhr, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Der Antrag auf Eröffnung nebst Anlagen und das Ergebnis etwaiger weiterer Er⸗ mittlungen liegt auf der Geschäftsstelle der Abt. 12/2 zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Hannover.
Herne, WestI. [60163] Ueber das Vermögen der Firma Boueke & Messerschmidt in Herne und deren Ge⸗ sellschafter Frau Walter Boueke in Herne und Werkmeister Heinrich Messerschmidt in Witten, wird heute, um 12,30 Uhr nach⸗ mittags, das Vergleichsverfahren eröffnet. Termin zur Verhandlung rüber den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 31. Ok⸗ tober 1928, vormittags 10 Uhr, Zimmer 4, anberaumt. Zur Vertrauens⸗ person wird der Rechtsanwalt Dr. Hoh⸗ mann in Herne ernannt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen liegt auf der Ge⸗ “ 6 zur Einsicht der Beteiligten
offen. Herne, den 5. Oktober 1928. Das Amtsgericht.
Landstuhl. [60164]
Ueber das Vermögen der Firma Pfälzi⸗ sches Sägewerk Kindsbach G. m. b. H. in Kindsbach wurde das Vergleichsver⸗ fahren abgelehnt und am 4. Oktober 1928, nachmittags 5 ¾ Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt W. Maurer in Landstuhl. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. November 1928. Erste Gläubigerversammlung am 3. November 1928, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 24. November 1928, jeweils vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal des
Laupheim. [60165] Zum Zwecke der Abwendung des Kon⸗ kurses wurde am 5. Oktober 1928 vorm. 11 ½ Uhr, über das Vermögen des Albrecht Dursch, Inhabers einer Gold⸗ und Silber⸗ warenhandlung, das Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Vertrauensperson: Direktor August Müller in Ulm, Donaustraße 11. All⸗ gemeines Veräußerungsverbot gegen den Schuldner ist erlassen. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag: Samstag, 3. November 1928, vorm. 10 Uhr. Die Unterlagen sind bei der Geschäftsstelle niedergelegt.
Amtsgericht Laupheim.
Leipzig. [60166] Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Georg Linke in Leipzig C. 1, Lessingstr. 26, all. Inhabers der im Handelsregister ein⸗ getragenen Firma Hugo Teichmann Nachf. F. W. Richter, daselbst, Fabrikation und Vertrieb von Papierspielwaren und Papier⸗ laternen ufw., wird heute, am 4. Oktober 1928, mittags 1 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vergleichstermin am 5. November 1928, vorm. 9 Uhr. Vertrauensperson: Herr Diplomkaufmann Dr. rer. pol. Johannes Junge in Leipzig, Kronprinzenstr. 46. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1,
den 4. Oktober 1928.
Leipzig. [60167] Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma „Spezialhaus für Kleiderstoffe Otto Pochert“ in Leipzig, Markt 8, (persönlich haftender Gesell⸗ schaster: Kaufmann Otto Pochert in Leipzig, Schloßgasse 24) wird heute, am 4. Oktober 1928, nachm. 1 ¾ Uhr, das ge⸗ richtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ gleichstermin am 5. November 1928, vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Vertrauensperson: Herr Bücherrevisor Max F. G. Heise in Leipzig, Körnerstraße 33. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 4. Oktober 1928.
Oebisfelde-Kaltendorf. [60168] Das unterzeichnete Gericht hat am 28. September 1928, vormittags 9 Uhr 30 Minuten, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Eggestein in Oebisfelde⸗Kaltendorf. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag und die ev. Bestellung eines Gläubigerausschusses wird auf den 12. Ok⸗ tober 1928, vormittags 10 Uhr, Gerichtsgebäude, Magdeburger Straße 15, Zimmer l, anberaumt. Oebisfelde⸗Kaltendorf, den 28. Sep⸗ tember 1928. 1 Das Amtsgericht. Potsdam. G Ueber das Vermögen der Frau Else Koch, geb. Blume, in Nowawes, Linden⸗ straße 9, wird auf den Antrag vom 18. August 1928, heute, um 10 Uhr vor⸗ mittags, das Vergleichsverfahren eröffnet. Zur Vertrauensperson wird der Kaufmann Max Lichtenberg in Potsdam, Kronprinzen⸗ straße 39, bestellt. Der Vergleichstermin ist auf den 31. Oktober 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 8, Zimmer A 60, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der etwaigen weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Potsdam, 3. Oktober 1928. Amtsgericht. Abteilung 8. Potsdam. [60170] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Inhaber der offenen Handels⸗ gesellschaft Urban & Liebig in Potsdam, Schützenstraße 12, a) des Kaufmanns Walter Urban, Potsdam, Schützenstr. 12, b) des Kaufmanns Wilhelm Liebig, Caputh (Havel), Weinbergstraße, wird auf den Antrag vom 4. September 1928 das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses heute, 11 Uhr vormittags, er⸗ öffnet. Zur Vertrauensperson wird der Kaufmann Richard QHuandt in Potsdam, Lennéstraße 71I, bestellt. Der Vergleichs⸗ termin ist auf den 30. Oktober 1928, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 8, Zim⸗ mer KA 60, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der etwaigen weiteren Ermittlung ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 8 Potsdam, den 3. Oktober 1928. Amtsgericht. Abteilung 8.
Quedlinburg. 8 [60171] Ueber das Vermögen der Firma Louis Pröschel G. m. b. H. hier, ist am 6. 10. 1928, 11,45 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vergleichstermin am 1. 11. 1928, 10 Uhr. Verktrauensperson: Kaufmann Friedrich Ullrich, hier. Die Unterlagen liegen im Zimmer 13 des Gerichts zur Einsicht aus. Amtsgericht Quedlinburg.
Winsen, Luhe. [60172]
Auf Antrag vom 20. August 1928 ist am 4. Oktober 1928, 16 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗
Robert Brunke in Winsen, Luhe, Bahn⸗ hofstraße 1, Kolonialwarenhandlung, er⸗ öffnet. Vertrauensperson: Rechtsanwalt Groschupf in Winsen a. L. Vergleichs⸗ termin am 3. November 1928, 9 Uhr. Eröffnungsantrag nebst Anlagen liegt auf der Geschäftsstelle für die Beteiligten aus⸗ Amtsgericht Winsen a. Luhe.
Bad Harzburg. [60173] In Sachen, betr. das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Carl Baldin, Inhaber der Firma Ebinger & Röver, Bad Harzburg, Herzog⸗Wilhelm⸗ Straße 5, wird nach gerichtlicher Be⸗ stätigung des Vergleichs das Vergleichs⸗ verfahren aufgehoben.
Bad Harzburg, den 25. September 1928.
Das Amtsgericht.
Bayrenth. [6017⁴] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Händlerin Christine Bayer in Bayreuth wurde nach gerichtlicher Be⸗ stätigung des zustande gekommenen Ver⸗ gleichs mit Beschluß des Amtsgerichts Bayreuth vom 9. Juni 1928 aufgehoben. Bayreuth, den 5. Oktober 1928.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Bayreuth.
Bernkastel-Cues. [60175] Beschluß. Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Josef Kuntz, Lieser, Inhaber der Firma Jofef Kuntz, Weinhandlung in Lieser (Mosel) wird aufgehoben, da der Vergleich angenommen und bestätigt worden ist.
Bernkastel⸗Cues, den 26. September 1928.
Das Ametsgericht.
Dresden. . [60176] Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Textilwarenhändlerin Gertrud Kopecky, geb. Fuchs, in Dresden, Holbeinstraße 44, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermine vom 2. Oktober 1928 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 2. Oktober 1928 aufgehoben worden. Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 5. Oktober 1928.
Garmisch. [60177] Beschluß. Durch Beschluß des Amts⸗ gerichts Garmisch vom 29. 9. 1928 wurde wegen Annahme und gerichtlicher Bestäti⸗ gung des Vergleichs das durch Beschluß des Amtsgerichts Garmisch vom 27. 8. 1928. eröffnete Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Fa. Alois Wackerle, Inhaberin Therese Wackerle in Garmisch, aufge⸗ hoben. — K. R. 13/28. b Garmisch, 3. Oktober 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Hannover. 1 16017 81 Das Vergleichsverfahren für die Witwe Helene Petzon, alleinige Inhaberin der Petzon Schuhgesellschaft in Hannover⸗ Linden, Deisterstr. 4, ist nach Bestätigung
Amtsgericht Hannover, 4. 10. 1928.
Langendreer. . [60179]
Das Amtsgericht in Langendreer hat heute das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma A. Dittrich, Inhaberin Frau Anna Dittrich in Werne, nach er⸗ folgter Bestätigung des Vergleichs auf⸗ gehoben.
Langendreer, den 27. September 192
Das Amtsgericht.
Mehlsack. 1660180] Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma „Oskar Damerau, Wassermühlen⸗ werke Bornitt — Mehlsack zu Bornitt“ wird aufgehoben, nachdem im Vergleichs⸗ termin am 1. Oktober 1928 ein Vergleich geschlossen und dieser durch Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist. Amtsgericht Mehlfack, den 1. Oktober 1928.
Meiningen. [60181]
Das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Zimmermeisters Gustav Kirchner in Meiningen, Inhabers eines nicht ein⸗ getragenen Zimmergeschäfts mit Sägewerk und Holzhandlung, wird aufgehoben, nach⸗ dem der bestätigte Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig geworden ist.
Meiningen, den 5. Oktober 1928. Thür. Amtsgericht. Abt 5. Neustadt, Haardt. [60182] Bekanntmachung.
Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Schuhfabrikanten Friedrich Lobmeyer in Lachen wurde nach Bestätigung des an⸗ genommenen Vergleichs mit Gerichts⸗ beschluß vom 29. September 1928 auf⸗ gehoben.
Neustadt a. d. H., den 4. Oktober 1928.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts (K.⸗G.).
Ratibor. [60183]
Das Verfahren, betreffend den Ver⸗ gleich zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Emma Herzka, Inh. Max Grünberg in Ratibor, ist in⸗ folge Rechtskraft des Bestätigungs⸗ beschlusses vom 27. September 1928 be⸗ endet. — 3 V N 9/28
Amtsgerichts Landstuhl.
Das Amtsgericht.
straße 22, bestellt. Der Gläubigerausschuß
Amtsgericht Landstuhl.
b über das Vermögen des Kaufmanns
Amtsgericht Ratibor, 5. 10. 1928.
—.—
Meetalle
Nr. 2107. Firma Weiß & Lingmann,
des Vergleichs aufgehoben. 8
1“
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum
““ 8 “
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 236 vom 9. Oktober 1928.
*
S. 3.
Bremen. . [59449] In das Musterregister ist eingetragen
worden:
Nr. 1216. Die Firma Hanseatische Silberwarenfabrik Brinckmann, Lange & Co. in Bremen, ein versiegelter Brief⸗ umschlag, enthaltend bildlich veranschau⸗ lichtes Besteckmuster, Muster Alpakka 28, Silber 2200, Name des Musters Lübeck, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Sep⸗ tember 1928, nachmittags 12 Uhr 45 Min.
Nr. 1217. Die Firma F. Wagner & Co. in Bremen, ein verschlossener Brief⸗ umschlag, enthaltend Zeichnungen für Deko⸗ rationsständer, Nrn. 100 — 106, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Septbr. 1928, vormittags 11 Uhr.
Nr. 1218. Die Bremer Werkstätten für Kunstgewerbliche Silberarbeiten Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Bremen, ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend 3 Zeichnungen, welche einen Ueberwurf resp. einen Rand als Abschluß für Schalen illustrieren, der Schutz soll sich außer auf Silberwaren auch auf andere le wie auch auf Porzellan und
Keramik erstrecken, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. September 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr. b Amtsgericht Bremen. Düsseldorf. [59451] In das Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt:
hier, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 6 Muster für Lebensmittelpackungen, Fabriknummern 145, 146, 147, 148, 149, 150, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 31. Juli 1928, 12 Ühr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2108 Firma J. Sommer & Co., hHier, ein versiegelter Umschlag, enthaltend
8 Abbildungen von Modellen für Polster⸗ sessel, Fabriknummern 4074, 4079, 4080, 4081, 4082, 4083, 4084, 4095, 8 Abbil⸗ dungen von Modellen für Stühle, Fabrik⸗ nummern 2712, 2714, 2734, 2736, 2738, 2739, 2740, 2741, 1 Abbildung eines Modells für Sessel, Fabriknummer 2536 ½, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 9. August 1928, 13 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2109. Firma Heimendahl & Keller
Aktiengesellschaft, Hilden, ein verschlossenes Paket, enthaltend 2 Muster für Tafel⸗ geräte, Fabriknummern 2020 und 2021, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 10. August 1928, 10 Uhr, Schutzfrist 7 Jahre.
Nr. 2110. Anton Rudolph, Metzger⸗ meister, hier, ein Muster für Wurst⸗ packungen, Geschäftsnummer 1, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 14. August 1928, 12 Uhr 30 Min., Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2111. Firma Silberwarenfabrik
Jäger & Co. in Kaiserswerth, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 2 Muster für Eßbestecke, Fabriknummern 200 und 1000, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 21. August 1928, 12 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2112. Firma C. Marioth & Co., ier, ein versiegelter Umschlag, enthaltend
Muster einer Preisliste, Geschäftsnummer 37, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 24. August 1928, 11 Uhr, Schutzfrist
Jahre. Nr. 2113. Werner Karl Sack, Diplom⸗ ingenieur, hier, 6 Abbildungen von Mustern für Gehäuseformen für Vorrichtungen zum Anzeigen des Druckes von Gasen und Flüssigkeiten, auch für Druckanzeigen in Verbindung mit Ein⸗ und Aus⸗ schaltungen, hinterlegt unter Inanspruch⸗ nahme der Priorität der Allgemeinen
Mustermesse und der großen technischen Messe in Leipzig vom 4. bis 14. März 1928, Fabriknummern 1, 2, 3, 4, 5, 6, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 27. August 1928, 10 Uhr 5 Min., Schutz⸗ frist 3 Jahre.
Nr. 2114. Firma Weiß & Lingmann, hier, ein versieelter Umschlag, enthaltend 4 Muster für Packungen für Lebensmittel, “ 151, 152, 153, 154, Mlächeneneugnisf 8 angemeldet am 30. August 1928, 10 ÜUhr 10 Min., Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2115. Firma Edmund Münster, hier, ein versiegelter Umschlag, enthaltend ein Modell für Schoten aus Lakritz mit suce entagen⸗ Geschäftsnummer 12, pla⸗ lische Erzeugnisse, angemeldet am 30. August 1928, 12 Uhr 30 Min., Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2116. Josef Muhren, Kaufmann, bier, ein verschlossener Umschlag, enthaltend die Abbildung eines Modells für Waren⸗ automaten, Geschäftsnummer 1, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 7. September 1928, 12 Uhr 15 Min., Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2117. Firma Argenta⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, ein ver⸗ siegeltes Päckchen, enthaltend ein Modell für Eßbestecke, Fabriknummer 44, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 8. September 1928, 9 Uhr 15 Min., Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2118. Firma Adolf Emmerich & Co., hier, ein versiegelter Umschlag, enthaltend ein Muster für Verpackungen, Fabriknummer 13, Flächenerzeugnisse, an⸗ gemeldet am 15. September 1928, 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2119. Philipp Sämann, hier, 1 Paket, enthaltend 3 Muster von Blech⸗ dosen für Verpackung von Original Reform Mop, Fabriknummern 4, 5 und 6, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 20. September 1928, 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2120. Greif⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend Muster eines einseitig bedruckten Wandfahrplans,
gemeldet am 19. September 1928, 11 ½ Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2121. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend Muster eines in Spalten eingeteilten, mit ein⸗ gestreuten Reklamefeldern versehenen, zwei⸗ farbig bedruckten Wandfahrplans, Fabrik⸗ nummer 2, Flächenerzeugnis, angemeldet um dieselbe Zeit, Schutzfrist 3 Jahre.
Amtsgericht Düsseldorf.
Eibenstock. [59452] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 556. Firma Bartels, Dierichs & Co. in Eibenstock, ein versiegeltes Paket, enthaltend 16 Muster für Stickereien für die Hut⸗ und Taschenindustrie wie auch für den Einzelhandel, Fabriknummern 37234, 37235, 37239, 37240, 37241, 37242, 37243, 37245, 37246, 37257 /0, 37257/S, 37256/0, 37256 /8, 37258/0, 37258/8, 37259, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Sep⸗ tember 1928, vormittags 11,30 Uhr. Amtsgericht Eibenstock, den 28. September 1928.
Elberfeld. [59453]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 3501. Firma Ed. Zimmermann & Bauer G. m. b. H. in Elberfeld, Umschlag mit 5 Mustern für Geflechte zur Hut⸗ fabrikation, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 762, 5491, 5492, 5493, 5494, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. September 1928, vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 3502. Firma Heinr. Besenbruch in Elberfeld, Paket mit 9 Mustern für Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4228, 4231, 4238, 4271, 4290, 4291, 4295, 4297, 4304, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. September 1928, vormittags 10 Uhr 35 Minuten. Nr. 3503. Firma Lothar von Dreden & Co. G. m. b. H. in Elberfeld, Umschlag mit 13 Mustern für Baumwollband mit eingewebten Figuren, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 3823, 3824, 3825, 3826, 3827, 3828, 3829, 3830, 3831, 3832, 3836, 3837, 3840, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. September 1928, vor⸗ mittags 11 Uhr.
Nr. 3504. Firma Lothar von Dreden & Co. G. m. b. H. in Elberfeld, Um⸗ schlag mit 5 Mustern für Band, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 142, 159, 160, 2313, 5384, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. September 1928, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3505. Firma Adolf Toenges in Elberfeld, Paket mit 8 Mustern für Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1204, 1205, 1208, 1211, 1212, 1215, 1219, 1220, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1928, vormittags 11 Uhr 20 Minuten. Nr. 3506. Firma Ernst Hstnane in Elberfeld, Umschlag mit 1 Muster Hanf⸗ stoff aus einfachem Japanhanfknüpf, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 5674, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 15. September 1928, vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
„Nr. 3507. Firma Pet. Wilh. Krommes in Elberfeld, Umschlag mit 20 Mustern für maschinengeklöppelte Spitzen, ver⸗ siegelt, lächenmuster, Fabriknummern 31778, 31778 ½, 31779, 31779 ½¼, 31780, 31780 ½, 31805, 31805 ½, 31807, 31807 ½%, 31811, 31813, 31820, 31820 ½, 31821, 318211½, 31822, 31822 ½, 31823, 31823 %¼, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1928, nachmittags 12 Uhr
8 8
Nr. 8 irma Carl Weyerbus & Co. in Elberfeld, Umschlag asc 4 Mustern von abgepaßten Knopfstoffen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 166, 167, 6350, 6351, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. September 1928, vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3509. Firma Carl Weyerbusch & Co. in Elberfeld, Paket mit 15 Modellen für Steinnußknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7021, 7022, 7023, 7024, 7025, 7026, 7027, 7028, 7029, 7030, 7031, 7032, 7033, 7034, 7036, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. September 1928, vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3510. Firma Lothar von Dreden & Co. G. m. b. H. in Elberfeld, Um⸗ schlag mit 8 Mustern für Band, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 158, 162, 163, 167, 168, 3841, 3842, 3843, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1928, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3511. Firma Cosman, Villbrandt & Zehnder Aktiengesellschaft, Vereinigte Gummibandfabriken in Elberfeld, Um⸗ schlag mit 15 Mustern für Gummiband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 940, 946, 947, 948, 949, 950, 951, 952, 953, 954, 955, 956, 957, 958, 959, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1928, nachmittags 4 Uhr 10 Minuten.
Nr. 3512. Firma Rheinische Textil⸗ fabriken, Aktiengesellschaft in Elberfeld, Umschlag mit 4 Mustern für Webstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Art. 164 Dessin Nrn. 12720, 12721, 12722, 12723, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 25. September 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3513. Firma Vereinigte Band⸗ fabriken A. G. in Elberfeld, Paket mit 45 Mustern für Gummiband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6243, 6258, 6261, 6262, 6263, 6265, 6273, 6275, 6286, 6287, 6288, 6291, 6294,
Fabriknummer 1, Flächenerzeugnis, an⸗
(Glauchau, 31 Muster für reinwollene und
6308, 6309, 6310, 6326, 6329, 6330, 6336, 6337, 6343, 6344, 6349, 6350, 6352, 6353, 6358, 6360, 6363, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. September 1928, nach⸗ mittags 5 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3514. Firma Vereinigte Band⸗ fabriken A. G. in Elberfeld, Paket mit 49 Mustern für Gummiband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 528, 531, 534, 535, 537, 564, 565, 579, 579, 585, 592, 593, 597, 601, 612, 616, 620, 621, 622, 624, 627, 628, 629, 630, 634, 638, 639, 642, 643, 644, 646, 647, 652, 653, 654, 655, 657, 658, 659, 660, 661, 662, 663, 664, 665, 667, 669, 670, 671, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. September 1928, nachmittags 5 Uhr
inuten.
Nr. 3515. Firma Vereinigte Gummi⸗ band⸗Webereien, Tillmanns, Schniewind & Schmidt in Elberfeld, Paket mit 46 Mustern für Hosenträgerband und 4, Mustern für Rüschenband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern H. 1969, 1970, 3481, 3482, 3483, 3484, 3485, 3486, 3487, 3400, 3401, 3402, 3124, 3125, 3126, 3127, 3132, 3143, 2948, 2590, 3100, 2752, 2711, 2712, 2713, 2714, 2715, R. 1695, 1700, 1701, 1702, Sp. 291, 294, 369, 370, 371, 372, 373, 374, 375, 377, 380, 381, 382, 384, 385, 386, 387, 388, 400, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. September 1928, vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.
Bei Nr. 3018. Firma Carl Weyer⸗ busch & Co. in Elberfeld: Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist ist am 10. Sep⸗ tember 1928, vormittags 11,45 Uhr, bezüg⸗ lich der Muster Fabriknummern 6797, 6798, 6799 um weitere 4 Jahre an⸗ gemeldet.
Bei Nr. 3140. Firma Carl Weyer⸗ busch & Co. in Flberfeld: Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist ist am 10. Sep⸗ tember 1928, vormittags 11,45 Uhr, um weitere 3 Jahre angemeldet.
Elberfeld, den 3. Oktober 1928.
Amtsgericht. Abt. 13a.
Falkenstein, Vogtl. [59454] In das Musterregister ist eingetragen worden: Firma Oswald Thümer in Falken⸗ stein i. V., 7. Muster, offen, für Gardinen⸗ stoffe, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 82, 200, 201, 202, 203, 204, 205, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 11 1928, 7 Uhr 45 Min. vor⸗ mittags. Amtsgericht Falkenstein, den 1. Oktober 1928.
Glauchau. [59455]
In das Musterregister ist eingetragen wcae 3860, gixma Bößneck 8. M.
7. Firma Bößne eyer in Glauchau, 16 Muster für Schaft⸗ und Jacquardgewebe aus Fresko mit Streich⸗ garn, Streichgarn mit Kunstseide, bedruck⸗ tem Steichgarn mit Kunstseide und Streich⸗ garn für Damenkleider⸗ und Kostümstoffe, Fabriknummern 1399 bis 1414, versiegelt,
lächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 9 emeldet am 8. September 1928, nachm.
88 Nr. 2861. Firma I & Meyer in Glauchau, 20 Muster für Schaft⸗ und Jacquardgewebe aus Streichgarn mit Kunstseide, Streichgarn, Fresko mit Kunst⸗ seide, Streichgarn mit Krepp und Streich⸗ garn mit Kammgarn für Damenkleider⸗ und Kostümstoffe, Fabriknummern 1415 bis 1434, versiegelf, Flächenerzeugnisse, 3 Jahre, angemeidet am 18. September 1928, vorm. 11 4 Uhr. „Nr. 2862. Firma Ernst Seifert in Glauchau, 43 Muster für reinwollene und mit Kunstseide gemischte Damenkleiderstoffe, fabriknummern 49200 bis 49211, 49220 is 49228, 49234 bis 49250, 49430 bis 49434, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 27. Sep⸗ tember 1928, vorm. 11 ¾½ Uhr. „Nr. 2863. Firma Ernst Seifert in Glauchau, 48 Muster für reinwollene und mit Kunstseide gemischte Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 49462 bis 49488, 49524 bis 49532, 49557 bis 49560, 49597 bis 49604, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ 27. Sep⸗
frist 1 Jahr, angemeldet am tember 1928, vorm. 11 ¾ Uhr.
Nr. 2864. Firma Ernst Seifert in Glauchau, 37 Muster für reinwollene und mit Kunstseide gemischte Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 49715 bis 49721, 49794 bis 49799, 50176 bis 50199, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 27. September 1928, vorm. 11 ½ Uhr.
Nr. 2865.
6319, 6334, 6345,
6322,
6312, 6335,
6333,
Firma Ernst Seifert in
mit Kunstseide gemischte Damenkleiderstoffe, abriknummern 50247 bis 50253, 50258 is 50260, 50300 bis 50320, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 27. September 1928, vorm. 11 ¾ Uhr.
Nr. 2866. Firma Ernst Seifert in Glauchau, 39 Muster für reinwollene und mit Kunstseide gemischte Damenkleiderstoffe, 11“ 8b s S. 50429 i 50, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1. vasi⸗ angemeldet am 27. Sep⸗ tember 1928, vorm. 11 4 Uhr.
Nr. 2867. irma Ernst Seifert in Glauchau, 37 Muster für reinwollene und mit Kunstseide gemischte Damenkleiderstoffe Fabriknummern 50505 bis 50527, 50536 bis 50533, 50790 bis 50799, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 27. September 1928, vorm.
11 ½ Uhr. irma Ernst Seifert in
Nr. 2868. Glauchau, 45 Muster für reinwollene und
6295, 6296, 6301, 6302, 6303, 6305,
“
Fabritnummern 50869 bis 50884, 51121 is 51124, 51138 bis 51146, 51192 bis 51199, 51219 bis 51226, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. September 1928, vorm. h74 Uhr.
Nr. 2869. Firma Ernst Seifert in Glauchau, 38 Muster für rernwollene und mit Kunstseide gemischte Damenkleider⸗ stoffe, Fabriknummern 51227 bis 51232, 51314 bis 51326, 51358 bis 51364, 51398 bis 51400, 51419 bis 51422, 51485 bis 51489, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 27. Septem⸗ er 1928, vorm. 1174 Uhr.
Nr. 2870. irma Ernst Seifert in Glauchau, 32 Muster für reinwollene und mit Kunstseide gemischte Damenkleider⸗ stoffe, Fabriknummern 51490 bis 51493, 51550 bis 51577, G Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. September 1928, vorm. 11 ½ Uhr. „Nr. 2871., Firma Ernst Seifert in Glauchau, 37 Muster für reinwollene und mit Kunstseide gemischte Damenkleider⸗ stoffe, Fabriknummern 51614 bis 51650, versiegelt, Flächenerzeugniste, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. September 1928, vorm. 1123 Uhr.
Nr. 2872. irma Ernst Seifert in Glauchau, 42 Muster für reinwollene und mit Kunstseide gemischte Damenkleider⸗ stoffe, Fabriknummern 51651 bis 51658, 51691 bis 51724, versiegelt, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. September 1928, vorm. 11 ¾ Uhr.
Nr. 2873. Firma Ernst Seifert in Glauchau, 36 Muster für reinwollene und mit Kunstseide gemischte Damenkleider⸗ stoffe, Fabriknummern 51733 bis 51736, 51771 bis 51797, 51806 bis 51810, ver⸗ siegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist] Jahr, angemeldet am 27. September 1928, vorm. 11 ½ Uhr.
Nr 2874. Firma Bößneck & Meyer in Glauchau, 24 Muster für Schaft⸗, Jacquard⸗ und Drehergewebe aus Streichgarn mit Kunstseide, Streichgarn, Streichgarn mit Mischgarn (Streichgarn mit Baumwolle), Baumwolle mit Kunstseide, Krepp mit Streichgarn, Streichgarn mit Baumwolle, Kammgarn mit Streichgarn und Kamm⸗ garn für Damenkleider⸗ und Kostümstoffe, Fabriknummern 1182 bis 1206, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. September 1928, vorm. 11 Uhr 40 Min.
Amtsgericht Glauchau, den 3. Oktober 1928.
Halle, Saale. [59456]
Im Monat September 1928 sind in unser Musterregister eingetragen: Nr. 623, für Hallesche Teigteil⸗, Knet⸗ maschinen⸗ und Dampfbackofenfabrik F. Herbst u. Co., Halle a. S.: Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist ist am 8. Sep⸗ tember 1928, vorm. 9 Uhr, auf weitere sieben Jahre angemeldet. Nr. 677, für Firma Heilbrun u. Pinner, offene Handelsgesellschaft, Halle a. S.: 3 Kreppapiergirlanden, Fabriknummern 8300, 8301, 8302, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. September 1928, vorm. 10,35 Uhr. Nr. 678, für Bruno Köster, Halle a. S.: eine keramische Platte, eingefaßt durch einen Holzrahmen mit Füßen, Fabrik⸗ nummer 1, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Sep⸗ tember 1928, nachm. 12,30 Uhr. Halle a. S., den 4. Oktober 1928.
Pr. Amtsgericht. Abt. 19.
Köln. — [59457] In das Musterregister wurde im Sep⸗ tember 1928 eingetragen:
Nr. 2809. Carl Pallas, Köln⸗Kletten⸗ berg, Luxemburger Str. 264, Etikett Nr. 1 zur Beklebung von Bonbonrollen, Etikett Nr. 1a zur Beklebung von Bonbonrollen in versiegeltem Briefumschlag, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 1 und la, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 1. September 1928, 11 ¼ Uhr.
Nr. 2810. Leonhard Tietz Aktiengesell⸗ schaft, Köln, Aufwickelvorrichtung für Gummilitze in Elefantenform, offen, pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummer 2072/28, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. September 1928, 10 Uhr 5 Minuten. Nr. 2811. Motorenfabrik Deutz A.⸗G., Köln⸗Deutz, Automobilkühler, gekenn⸗ zeichnet durch einen zylindrischen Aufsatz mit zwei ineinandergeschlungenen Buch⸗ staben „D“, welche durch einen kurzen Verbindungsstab getragen werden, offen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer Buch⸗ stabe „D“, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. September 1928, 10 Uhr. Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre ist am 17. September 1928 an⸗ gemeldet.
Nr. 2812. Conrad Demmer, Brot⸗ fabrik in Köln⸗Ehrenfeld, paraffiniertes Einwickelpapier für Brot mit aufgedruckten Namenszügen, Brotbenennung (Oberländer⸗ brot, Kraftbrot. Süßbrot), Verzierungs⸗ balken und Schutzmarke in zwei sich kreuzenden Aehren, offen, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 1, 2, 3, Schutz⸗ frist 10 Jahre, angemeldet am 7. Sep⸗ tember 1928, 9 Uhr 20 Minuten.
Nr. 2813. H. & J. Küpper, offene Handelsges., Maskenfabrik in Köln, 1 Paket mit 17 Mustern einer Gesichtsmaske in verschiedenen Farben und Muster mit ge⸗ mustertem Innenfutter, verfiegert im Karton, plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 1—17, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. September 1928, 10 ¾⅔ Uhr. Nr. 2814. Kommanditgesellschaft Gust. Brandenburg Nachf., Köln, Wolfsstr. 16, 1. Goldleisten als eee hsec. 2. Bilderrahmenleisten, 3. Gardinenstangen,
mit Kunstseide gemischte Damenkleiderstoffe,
frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Sep⸗ tember 1928, 12 Uhr 25 Minuten.
Nr. 2815. Flammersheim & Stein⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 1 Köln, 11 Tapetenmuster, 3 Borden⸗ muster, in versiegeltem Paket, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern: Tapeten 8730 bis 8734, 8739 — 8744, Borden 4925 bis 4927, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1928. 9 ¼ Uhr.
Amtsgericht Abt. 24, Köln.
Landeshut, Schles. [59458]
Im Musterregister ist eingetragen am 21. September 1928:
Sp. 1: 64, Sp. 2: Firma Albert Ham⸗ 88 A. G., Landeshut, Schlef., Sp. 3: 5. September 1928, vormittags 11 Uhr, Sp 4: Muster eines Frottétuches, Qualität Prima, Dessin: 101 in allen Farbstellungen wie 101 a, 101 b, 101 c, 102 in allen Farbstellungen wie 102 a, 103 in allen Farbstellungen wie 103 a, 103 b, 104 in allen Farbstellungen wie 104 a, 105 in allen 18 wie 105 a, 105 b, 105 c, 105 d, 107 in allen E1. wie 107 a, 107 b, 107 c, 07 d. Muster eines Frottstuches, Qualität A J D, Dessin in allen Farb⸗ stellungen wie 106 a, 106 b, 106 c, 106 d, 106 e, Muster eines Wandbespannstoffes, Dessin D B 16 in allen Farbstellungen wie 4047 a, 4047 b, 4047 , Sp. 5: Flächenerzeugnisse, Sp. 6: 3 Jahre.
Sp. 1: 65, Sp. 2: Firma Albert Ham⸗ burger, A. G., Landeshut, Schles., Sp. 3: 10. September 1928, mittags 12 Uhr, Sp. 4: Frottétuch, Prima, Dessin 1542, Sp. 5: Flächenerzeugnisse, Sp. 6: 3 Jahre.
Das Amtsgericht Landeshut, Schles.
Reutlingen. [59459]
Musterregistereintragung vom 12. 9. 1928: Firma Mechanische Frottierweberei Reut⸗ lingen Weisert &. Böpple, Sitz hier, ein offenes Paket mit 50 Mustern, je Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Nr. 278, 48 Muster Frottierstoffe, Geschäftsnum⸗ mern 324/1, 324/2, 324/3, 324/4, 358/1, 358/2, 358/3, 358/4, 359/1, 359/2, 359/3, 359/4, 360/1, 360 /2, 360/3, 360/4, 361/1, 361/2, 361/3, 361/4, 362/1, 362/2, 362/3, 362/4, 376/1, 376/2, 376/3, 376/4, 395/1, 395/2, 395/3, 395/4, „ 396/2, 396/3, 396/4, 397/1, 397/2, 397/3, 397/4, 398/1, 398/2, 398/3, 398/4, 399/1, 399/2, 399/3, 399/4, 2 Muster Waschhandschuhe, Ge⸗ schäftsnummern 701, 703, angemeldet am 12. 9. 1928, vormittags 9 Uhr 35 Minuten.
Amtsgericht Reutlingen.
7. Konkurse und
Vergleichsfachen.
Aachen. [60056] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Wilhelm Lüttgen in Aachen, Adalbertsteinweg 113 (persön⸗ lich haftende Gesellschafter: Kaufleute Wilhelm Lüttgen und Karl Dubois sowie deren Ehefrauen, alle in Aachen, Adalbertsteinweg 113), ist am 5. Oktober 1928, 17 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Beinhauer in Aachen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. November 1928. Ablauf der Anmelde⸗ frist an demselben Tage. bigerversammlung am 23. Oktober 1928, vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 13. November 1928 an hiesiger Gerichtsstelle. Aachen, den 5. Oktober 1928. Amtsgericht. Abteilung 4.
[60057] Altenkirchen, Westerwald. Ueber das Berh des Gastwirts Willi Kaulbach in Schöneberg ist heute, am 4. Oktober 1928, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Sayn in Altenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 27. Oktober 1928 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 30. Oktober 1928, vormittags 10 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 30. Ok⸗ tober 1928, vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle (Sitzungssaal). Altenkirchen, den 4. Oktober 1928. Amtsgericht. Bad Tölz. [60058] „Das Amtsgericht Tölz hat über das Vermögen des Sattlermeisters und Fahrradhändlers Matthäus Butz in Venediktbeuern am 5. Oktober 1928, nachmittags 3 Uhr 30 Min., den Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: Buch⸗ halter Anton Wenger in Bad Tölz, Dietramszeller Straße 14. Sffenis Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 23. Oktober 1928. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 23. Oktober 1928 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters sowie zur Be⸗ schlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134, 137 der Konkursordnung bezeichneten Fragen, sowie allgemeiner Prüfungstermin wird auf Dienstag, den 30. Oktober 1928, vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 9 anberaumt Bad Tölz, den 5. Oktober 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
280.
Belgern. [60059]
Ueber den Nachlaß des am 10. Fe⸗ bruar 1928 zu Belgern verstorbenen Sattlers Willi Kröpsch aus Belgern ist
versiegelt in Papier, plastische Erzeugnisse, 3561, 3563, 8566.2 Egwisg.
8
heute, am 3. Oktober 1928, vormittags
Erste Gläu⸗
F