verbe, Forlger [neeta. Hoslgen — 1“ nhen, “ neanne, Ponbe 8 Heutigern V — 8 “ Erste Anzeigenbeilage
Kur Kurs
8 8 E 9& & Preuß. Ctr.⸗Boden Wertemg Anpren b Fried. Krupp Gld. Schuckertu. Co. 98,/ 4 Griech. 4 % Mon. Gold. Pf., unk. b. 30 04,5 G G. Hyp. Pf. 10, ufk. 38] 8] 1.1.7 97,5 G 97,5 G 24 R. Au. 83, rz. 29 88 8 99,01,08,13, rz. 32 u4] 1.7 3,75 G 8 do. 5 % 1881-84. un
“
— Staatsanzeiger
E65 h 2 Sne Sheplarrer, 11 beo bage 2 “ 4 ¼ 1.7 83 G 1 de.13old⸗. 89 1 8 do. do. 26, kdb. ab31 2 A. 4 1 8 , eipz. Mess. RM⸗ ulkan⸗Wk. Ham⸗ tal. 28 1 — 4 5 * 2 8 Anieihe, rz. 31 1. burg 09, 12 rz.82 8 17 80,25 6 —.— do. anorJ, 8.8.1 Berlin, Mittwoch, den 10. Ntober 1928
1 do. do. 24, rz. ab30 96,25 b G do. R. Ou. D, rz. 29 8 Siemens Glas⸗ do. 5 Pir.⸗Lar. 90 998,25 b 6 7,75 b 7
do. do. 27, kd b. ab32 1 uk. b. 28 795b G Ohne Zinsberechnung. Leipz. Riebeck Br. Zellstoff Waldh. 07 4 ½ 1. [—. —,— in Lire
. do. 26 Ausg. 1 8 Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. NM⸗A. 1926 uk. 81 . Mexik. Anl. 99 5 %f. 8 (Mobilis.⸗Pfdbr.) .1. 82,25 G dchsr anaa ee sind öI““ m. Opt.⸗Schein. 1.4.101123,75 b Treuh. †. Verk. u. JZ. perst do. 5 abg.
2l —=
—
— —2oœccco- . ᷑ 8GUl =—¼
do. do. 26 Ausg.2 Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. do. uük. 31,0. Hptsch. 1.4.101096 28ul. 30iK. 1.11.28 ⁷† 6]1.7 boG do. 1904 4 in ℳ do. 1.K.1. . ; b Niesig, 34 SR 1690/27; 2. der am 60509] Aufgebot gutsbesitzer Robert Otto Gadegast auf 1[60235] Oeffentliche Zustellun S 8 ⸗ 2 . * 8 . ae hHh ,unn gc. 5 geg 9 . 8 velexn cneten Pfandöriese u. S. 11. 7 91,76 8 ne.ne . n 15.4.10/ —. —,— 1 3. Aufgebote. 7. Februar 1854 in Tannepöls, Kreis Der Rechtsanwalt Dr. Julius Grüne⸗ vee en. im Grundbuch für Memmen⸗ I. Es klagen: 1. die Ehefrau ; Händ⸗ I1“ 468b G Jvensccgfäh UHene sungen dig 8ae wn “ 1“ 1.7 89G Sachwerte. gen. et2c0nh 18 1 1 2 “ und zuletzt in Dres⸗ baum in Frankfurt a. Main, Zeil 68, dorf Blatt 7 Abt. III Nr. 19, 22, 23, lers August Heinrich Hohmann, Sophie Gold⸗Kom. uk.b.30 102,25 G ausgegeben anzusehen. Lüdenscheid Met. “ angem. Stnn h1.1. 1060505] “ den wohmhaft gewesene Friedrich Rein⸗ hat als Verwalter über den Nachlaß des 26, 27, 31, Blatt 8 Abt. III Nr. 19, 22, Gertrud Elisabeth geb. Möller, Bremen, do. do. 25, uk. b. 30 93 b † hinter dem Wertpapier bedeutet RM s. 1 Milllon. RM⸗A. 27, uk.86 1.7 —,— DOhne Zinsberechnung do. do. 1914 * . 3 33,25 G 8 Das Amtsgericht Nürnberg hat am hold Meißner, 34 SR 1762/27; 3. der am 10. Juli 1927 in Frankfurt a. Main 223, 26, 27, 31, Blatt 13 Abt. III Nr. 25, vertr. durch R.⸗A. Dr. Strube, Bremen, do. do. 27, ut. b.39 „Bayerische Hyp. u. Wechselbank Inländische. aam. e K. 82 2 8b 2. Oktober 1928 folgendes Aufgebot am 13. Februar 1868 in Budapest ge⸗ verstorbenen Kaufmanns Heinrich Bing 28, 29, 32, 33, 37, Blatt 76 Abt. III gegen ihren Ehemann, früher Bremen, 89 K- 8” 428 89288, 2, uk. P. 30 3.9 101,5 G Anh. Roggw. A. 1-3*7 6 1.4.10 [11,3 G 1000Gnneen1. 3 . erlassen: Abhanden gekommen oder ver⸗ borene und zuletzt in Dresden, Holbein⸗ das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Nr. 20, 23, 24, 27, 28, 32, Blatt 77 jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ ül. b. 28 “ Min. Achenb. Stk. Od.Ld. Elelt⸗Kohlet 5. 1.2.3 s16,5b 8 do. do. 200 „ ¹0 —— Michtet sind: a) die Aktien der Elektrizitäts⸗ straße 48, IY, wohnhaft gewesene Hut⸗ Ausschließung von Nachlaßgläubigern Abt. III Nr. 29, 32, 33, 36, 97, 41, scheidung gem. §8 1567 Abs. 2 Ziff. 2,
92,5 b G 1 Aktiengesellschaft vorm. Schuckert und Co. macher Franz lnver Ludwig Trom, beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden Blatt 78 Abt. III Nr. 20, 28, 24, 27, 1568 BGB.; 2. die Ehefrau des Händ⸗ in Nürnberg, Nr. 1475, 9016 und 17584, 8s SR 1937/27; 4. der g 3. Juni daher aufgefordert, ihre Forderungen 28, 32 (Eigentümer: Gutsbesitzer Karl lers Anton Pajonk, Emma Wilhelmine
b) die 4 % igen Pfandbriefe der Vereins⸗ — in Crumbach bei eeee 8. gegen den Nachlaß des verstorbenen August Bergt in Memmendorf) einge⸗ geb. Ernst, Bremen, vertr. durch R.⸗A. bank in Nürnberg, Ser. 13 Lit. F. Nr. 818 · Franz 5 8 c, b .. Kaufmanns Heinrich Bing spätestens in tragene Gesamthypothek von dreiund⸗ Dr. Seyde, Bremen, gegen ihren Ehemann, (5000 PM), Ser. 36 Lit. A Nr. 163035, 5 728; 5. ens eanR. — Gn 1.9 dem auf den 8. Januar 1929, vor⸗ dreißigtausend Mark ist durch Aus⸗ früher Bremen, jetzt unbekannten Aufent⸗ 163051, 163132, 163264 und 163272 8 Saeee Her ven eeaes mittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ schlußurteil vom 26. September 1928 halts, wegen Ehescheidung gem. § 1568 (5/⁄10006 PM), c) der von der Lebens⸗ 1888 in Tvwesden “ u.. mafe zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ für kraftlos erklärt worden. Se. 3. die Ehefrau des vö—— 6— daselbst Weinbergfernßre 99 woßnheft gebotstermin bei diesem Gericht on⸗ Amtsgericht DOederan Else. 828 eb. . 8 maulsalatfabrik in Nürnberg, äuß. Bay⸗ Schlenker, 34 SR 767/28; 7. die am 2 65 z0 . exwn hak . Urnn b Durch Ausschlußurteil des unter⸗ B 2 bekannten Aufenthalts , B.cuiß. Bay⸗21 Juni 1871 in Hagendorf in Schles. der Forderung zu enthalten. rkund⸗ zeichneten Gerichts vom 25. September Bremen, j unbekannten Aufentha 8
** ——
Preuß. Hyp.⸗B. Gold do. do. Eer. 4 —,— 1M⸗A. 27, uk. 35 8 1.1.7 76 G do. do. 5 1.2.8 15,75 5b G do. 1000 Guld G-⸗ Hp Pf. 24 S. 1, uk. 29 do. Ia. Ser Mitteldt. Stahlw. Bk. f. Goldkr. Weim. do. 200 Guld G** do. do. 25 S. 2, uk.30 „Braunschw.⸗Hannov. Hyp.⸗Vk.] RM⸗A. m. Opt.⸗ Rgg.⸗Schldv. R. 1, do. Kronenr.16,0
. do. S. 3, uk. b. 30 Ser. 2 — 26 16 G Schein 27, uk. 32 .1.7 86 b G jetzt Thuüͤr. L.⸗H. B.* 9,5b G do. kp. R. in K. 10
do. S.4. uk. b. 30 1“ SJ Mix u. Genest Berl. Hyp.⸗Gold⸗ do. do, in K. 17 . e do. do. Komm.⸗Obl. v. 1929 † —, nnokeoan,ut 92 G 8 Sop . er. ; 1 655 29 Sitr. v⸗ . do. 28S 12, uk. 33 „Disch. Hyp.⸗Bk. Obl. S. 1-3 Nont⸗Cen. Stein erl. Roggenw. 22 . . o. Papierr. in 8 9 2885 ungz 5 4 18226 18 RM⸗A. 27ur. 38 74,5 b Brdbg.KreisElektr.⸗ Portug. 3. Spez. f. Z . do. 26 S. 6 uk. 31 do. do. do. ESer. 5 —,— hiassscs Nationale Auto Werke Kohlen †. 1 Rumän. 03 m. T. 2 0. do. 26 S. 7 uk. 31 Frankfurter Pfandbrief⸗Bank RM⸗A. 26, uk. 32 .1.7 91 eb G Braunschw.⸗Hann. do. 18 ukv. 24 25 da do. 26 8.8 u1. Ser. 48, 44, 46— 52 T“ 8 ETEEö 7 S e. do, do. 27, S. 10 8 Hyvp.⸗Kred⸗ M⸗A. 26, uk. reslau⸗Fürstenst. . 1890 in ℳ Lia Pr)vAnk Cc. 49 1.40 ““ m. Opi.⸗Sch.. 1.1.7†1— B Grub. Kohlenw. † 19,45 G do. do, m Tal w . ntfilsc 8 r beina,n ane hN zee 1e,eö 68 asgnegan 8 4* GPf. d. Pr. Hyp.⸗Bk. f. Z⸗RMp. S b. 690(4 9), 1-190, 301-3380(9 ½ 9) : 1. . 6 8 ain o. nℳ2, 8 — S z Wechsel ü⸗ 8 isstü⸗ eschrif 1 i 8 3 69 Neckar Alt.⸗Ges⸗ do. do. Rogg 28 10,75 G do. do. m. Tal.“. g. 8 reuther Str. 26⁄b, gezogene Wechsel über 21 3 2* n2 liche Beweisstücke sind in Urschrift oder 198 zst dor kene 8 eetier wegen Ehescheidung gem. §§ 1565, 156 18 aeEam., 1,110 geg. n da, z8. er⸗⸗191 2139 5478 F488 WüsbeN 1018, se ena en.. nem. W. Leenheee 8 da. 185: in 2 8 66,20 RM, fällig am 16. Juni 1928, 1“*“” Abschrift Uhsncodn Die Machlaße 1ans shcherrke esergeschallene Mastetie BP. 4. die Chefram “ do. do. 268.2, uk. 31 4. „Hann. Bodkr.⸗Vk. Pfb. Ser. 1-16 Neckarw. G26, uk. 27 1.4.10/86,3 B ·6,9eb B Roggen N 4.7 .—, . do. do. m. Talaaff. Z. d) die 4 % igen dbriefe der Vereins⸗ haft wesene Wanda Bertha Clara in. alb he sich ni bei 8 ie Engeli do. do. G.K. 248.1,30 3 ZEö“ Rh.⸗Main⸗Donau G“ 10,3 G do. 1898 in ℳ254 ) ie oigen Pfandhriefe der Vereins⸗ Zese, Fndenniwi b. Scholz, 34 SR gläubiger, welche sich nicht melden, 3. November 1898 in Stepen nlett bei Ernst Theodor Tiller, Marie Engeline de o da.238 21 80 1430 88 “ Gald. va-o9 19289 119768b9 7..8 ABäüch aciggnaznten ]110 1o. b da. do mn Tcla1.g. n1 . benf Mümncbent, Ser 36 Git. A Fhr. 1es4las ehshg: e. den en 2b. Süen99h d ünnen winbeschabet der Reihen, 1ne 8n der 7. Kompagnie Reserderhüsarkerhe Hebn, Eravemann. Bremen, vertr. punch do. do. do. 26 S. 3,32 94 „Hesstsche Land.⸗Hyp.⸗Bk.Pfbbr. Schles. Cellulofe eingold Reihel¹ —,— do. konv. in ℳ 2. 1 ; 1 zu 1000 ℳ, Ser. 36 Lit. A Nr. 163150 128; 8. e Fseg⸗ “ Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten esaege⸗ vuu erklärt. Uls R.⸗A. Dr. Baller, Bremen, gegen ihren do. do. do. 278.4,32 .5. Ser. 1 — 25 u. 27 m. Zinsgar. RM⸗Anl. uk. 32 1.1.7 1116 1116 DeutscheZuckerbank do. 1905 in ℳ b u 1900 ℳ, Ser. 39 Lit. A Nr. 176415 Mohilew in Rußland geborene vufftsche Ver ächtni Auflagen berück⸗ hegäments Bel, für ““ Ehemann, früher Bremen, jetzt unbekannten de da do 278 13 3.9 866 6 . do. Ser. 26 u. 28 —⸗ 2iemensu Halste „.Zucere.⸗Anb 164b 16 785 do. 1808 in 42 5 2 1000 ℳ, Ser. 39 Lit. A Nr. 180471 Geistliche Peter Gorjutschko, 34 8K hee⸗ g-g.MA. üf 8e Zeitpunkt des Todes ist der 10. Jannar Aufenthakte b — mCpef — nen. Pfandbr. Gld omm.⸗ a8 u. Siem.⸗Schuck. resd. Rogg.⸗A.2 . . 1910 in . 8 vre 1 94/28. Auf Antrag z er Sche i Erben, en Erb 20 festgestell Ih 18 e See 101,5b G CA“ dine⸗Anf⸗ 1926 1.s.pe2sb 88,56 Clektra⸗ Sgecverh nist⸗Cgt 622: zu 1000 ℳ. Auf Antrag zu: a) der Firma 1 — fr e Insocbeis Befriedigung verlangen, als — Seehene 2. ber 192 §§ 1567 Abs. 2 Ziffer 2, 1568 BGB.; do. do. E. 37, uük. b.29 103 6 b „ do. Ser. 26— 29 + Zusfatz Mitteld. Kohlenw 4,3 b 6 4,3 G do. kleine; Max Samson & Co. in Hamburg 1 Carola Elja Watzlawic geb. Niesig, da fi efriedigung d Balvenburg, 26. September 1928. zu 1 bis 4 je mit dem Antrage auf kosten⸗ do. E. 39, uk. b. 91 102,75b G . do. do. Ser. 32— 37 Thür. Elektr. Lief. Ev⸗Landesk. Anhalt do. 59 1000⸗St.; A n galt. Dresden, Strehlener Straße 51, zu 2 sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ Amtsgericht. AA . ia E“ 1028,155 EA16“ Ra⸗Aer un sn 1.4.1076 b G 6eb G Roggenmw.⸗Anl.* 10,75 10,75 G do. ks. 1880 der * Alstertor 2, vertr. durch die Rechtsanwälte der Schwägerin Anna verehel. Meißner, geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ — pflichtige Scheidung der Ehe unter Schuldig⸗ .do. E. 38, ul.b. 0 100,6b G ⸗Mecll.⸗Strelitz. Hyp.⸗B. S.1-4196 1 ver HeutscheTert. do. 1 1 8 10,1 8 10,1 G do. do. zer Drres. P. Oppenheimer, Behrens, Beith, geb. Möritz, in Tannepöls (Kreis Bitter⸗ schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder 160520] 1 2erklärung des Beklagten. Die vorbezeich. H 86 b, EEE11 Van 8er I.dc, nrsar 8Iö 4.10 2066 2.,0606 Al.wa8802der Levy und A. Qppenheimer in Hamburg, feld), Bevollmächtigter: Rechtsanwalt Erbe nach der Teilung des Nachlasses Durch Ausschlußurteil vom 27. Sep⸗ neten Kläger laden die Beklagten zur b) des Landwirts Friedrich Fackler in Arthur Richter in Bitterfeld, Linden⸗ nur für den seinem Erbteil ent⸗ tember 1928 sind folgende Personen für mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Lehmingen bei Wassertrüdingen, bzw. des straße 10, zu, 3 der Ehefrau Ida Auguste sprechenden Teil der Verbindlichkeit. tot erklärt worden: a) Der im Jahre vor das Landgericht Bremen, Gerichtshaus, Reichsbahmmats Sr. Frit Steiner in mma Trom, geb. Hanbrick, in Drosden, Für die Gläubige, ams Pflichtteils. 1827, vder 1828 geborone Bauunter. Zimmer 67, auf Sonnabend, den Augsburg als Testamentsvollstreckers des Zöllnerstraße 20 IV, zu 4 and 5 des rechten, Vermächtnissen und Auflagen nehmer und Fuhrhalter August Scholz, 1. Dezember 1928, vorm. 81½ Uhr, Banthausinhabers Steiner in Oettingen Rechtsanwalts Blechner in Bensheim sowie für die Gläubiger, denen die b) der am 12. März 1856 in Kosten ge⸗ mit der Aufforderung, durch einen bei ; B., c) der Lebensmittelgroßhandlung (Hessen) als Nachlaßpfleger, zu 6 des Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn borene Buchdruchergehilfe Berthold Ro⸗ diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt Anna Michl in Nürnberg, Spitzenberg 16, Steueramtmanns Ernst Ullrich in Rade⸗ sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ bert Oskar Scholz, e) der am 2. De⸗ vertreten zu erscheinen. d) der Verkäuferin Margarete Fiehweg in beul, Louisenstraße 5 11, als Abwesen⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach zember 1858 in Stablacken geborene II. In der Sache der Ehefrau des RNürnberg, Hainstr. 12, werden die In⸗ heitspfleger, zu 7 der Tochter Konstantia der Teilung des Nachlasses nur für den Handlungsgehilfe Oskar Waldemar Kaufmanns Karl Friedrich Wilhelm haber der vorbezeichneten Urkunden auf⸗ led. Lommatzsch, in Kötzschenbroda, seinem Erbteil entsprechenden Teil der Adolf Scholz. 8 8 Krüger, Elisabeth Katharine geb. Wende, gefordert, spätestens im Aufgebotstermin, Bahnhofstraße 2, ptr., zu 8 der Ehefrau Verbindlichkeit haftet. Gumbinnen, 28. September 1928. ens a⸗M., vertreten durch R.⸗A. der auf Dienstag, den 14. Mai Laura Adele Anna Katharina Lydia Frankfurt a. Main, 28. Sept. 1928. Amtsgericht. dr. Wriedt, Bremen, gegen ihren Ehe⸗ 1929, vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 445 Gorjutschko, geb. Schneider, in Dresden⸗ Amtsgericht. Abt. 38. mann, früher Bremen, jetzt unbekannten des Justizgebäudes an der Fürther Straße Loschwitz, Pillnitzer Landstraße 59 I, “ Aufenthalts, wegen Ehescheidung ge in Nürnberg anberaumt wird, bei dem werden die Verschollenen aufgefordert, [60510] Erben gesucht! “ 5 § 1568 BGB. ist Termin zur Fortsetzung Amtsgericht Mürnberg anzumelden und die sich spätestens im Aufgebotstermin, der Am 298. März 1926 ist in Bad Flins⸗ . e en 1 1 e der mündlichen Verhandlung auf Sonn⸗ Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die auf den 18. April 1929, vorm. berg, ihrem Wohnsitz, die verwitwete abend, den 1. Dezember 1928, Kraftloserklärung dieser Urkunden erfolgen 11 Uhr, bestimmt wird, vor dem unter⸗ Theaterdirektor Theresia Mohr, geb. U tellungen vorm. 8 ½ Uhr, vor dem Landgericht 81 zeichneten Gericht, Lothringer Stvaße 19, Wimberger, geboren zu Landshut in G 8 Bremen, Gerichtshaus, Zimmer 67, an⸗ Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Zimmer 116, zu melden, widrigenfalls Bayern, österreichische Staatsangehörige, [60232] Oeffentliche Zustelung. beraumt. Die Klägerin ladet den Be⸗ ““ ihre kee eealsnerng enseshen .zos. Alle, verstorben. Die Erben werden auf⸗ Die Ehefrau Paul Herrmann, Adelheid klagten zu diesem Termin mit der Auffor⸗ 1605077 Aufgebot. 8.M. vs dr. en 3 Er 8. dler es gefordert, ihre Erbrechte bis zum 8 de Breuil, in Essen⸗West, Stüve⸗ derung, durch einen bei diesem Gericht Die Firma J. S. Staedtler, Mars⸗ jea cgge9. n Fud 8 — nn Lese⸗ 25. Oktober 1928 bei dem Amts⸗ straße 34, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu Bleististfabrik in Nürnberg, hat das im usgebogkernri, dem thertet bine gericht in Friedeberg (Queis) an⸗ anwalt Justizrat Oster zu Aachen, klagt erscheinen. Zwecks öffentlicher Zustellung Aufgebot des angeblich abhanden ge⸗ im 8 vrftatie An⸗ zumelden. gegen ihren Ehemann Paul Herrmann, bekannt gemacht. kommenen Wechsels über 198,25 RM, W“ 8 rict Dresden, Abt. I b Amtsgericht Friedeberg (Queis). Bergmann, jetzt unbekannten Aufenthalts, Bremen, den 6. Oktober 1928. ausgestellt am 24. Januar 1928 von Das dae u. Deoher 11““ — —— früher in Richterich bei Aachen, auf Grund Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 823 Firmg, n8. 82 4. Werber Aeeg. 160515] Beschluß. — § 1568 “ mit dem Antrage auf 11“ 4 8 Fnien ö 10, 160512] Aufgebot. In der Aufgebotssache Rheinböllener Chescheidung. ie Klägerin ladet den [60522] Oeffentliche Zustellung. eik⸗ mm Fülhsig 81G vri 18g. antrag Der Bahnarbeiter Franz Lonis Kessel Darlehnskassenverein wird das Urteil vom Beklagten zur mündlichen Verhandlung. Die CEhefrau Hildegard Tottleben, ge⸗ V“ 8 in Waltersdorf bei Neumühle a. Elster, 27. Juli 1928 dahin berichtigt, daß von des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer borene Danz, in Mühlhausen i. Th., eden e Mat 1989, 1⸗ 888 ags Mühlberg, hat beantragt, seinen Bruder den 2 % Schuldverschreibungen der Nassgu⸗ des Landgerichts in Aachen, Kongreßstr. 11, Stadthergstratze 27, g⸗ „Mai Ihah, vormittags Heinrich Reinhard Ke eboren ischen Landesbank nicht die Nummern 7 c Zimmer 24, auf Samstag, den 15. De⸗ ter: Rechtsanwalt Hagedorn in Erfurt, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Heinrich Reinhard Kessel, g 7 ber 1928 0 ½ gen E Gericht, Sitzungssaal Zi 8 Nr. 41 am 17. Februar 1867 in Waltersdorf Lit. V 30221 und 18e Lit. V 79701, vwaesgg. e2n 3, vorm. 1042 Uhr, mit klagt gegen ihren Ehemann, den Kauf⸗ ö“ 1. r Memanülhe . d. Elster, zuletzt sondern die Nummern 7e Lit. 3022 und der Aufforderung, sich durch einen bei mann. Erwin Tottleben, früher in Aechse 8 2 rufge ü88 2.; süer daselbst wohnhaft, welcher etwa im 18c Lit. V 7970 für kraftlos erklärt werden. diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Mühlhausen i. Th., jetzt “ “ wiorzgonalle dnee hs Jahre 1890 nach Amerika ausgewandert. Wiesbaden, den vi. Sephenber 1928. sis. Peapehüegocerähgtigten vertreten zu “ “ deen . gehhghe köZ 8 88 withem Hoen i, für tot Amtsgericht. Abt. 8 (17). assen. (B. G.⸗B. unter der Behauptung, do erkläxrung desselben erfolgen wird. und seitdem verschollen sei, für tot zu ——— — Aachen, den 4. Oktober 1928. sder Beklagte sei und zeh
— 0SS
q-8
söggESgn
☛
SVSYgSVgSS SS5SSSS=S 22
vEg —2 2ö—-— —
. 2
—, “
— — — —2
0
14.ö. b, b b b
— 0 e — -
0 8 0
94 G . do. do. do. (8— 16 M 26, uk. 32/1 1.5.11186 b ,25 b Getreiderentenbk. do. 1890 2. Em. 87,5 b G „Mitteldeutsche Bodkr. 1-4,6, 7 VerStahl RMN⸗AB Rogg. R. B. R. 1-3 9,24 G 9,24— do. ber u. 1 er 97 G 76 „ do. do. Grundrent. S. 2 u. 3 26 ukg2m. Opt⸗Sch102 7 1.1.7 85 b 5 b G do. do. Reihe 4-6⸗ 8 9,92 G 9,9 G do. 3. Em. 85,5 G „Norddtsch. Grundkr.⸗Bk. Pf. 8-19 do. RM⸗A. S. Görlitzer Steink. † —,— s1, 56 do. 5er u. 1 er do. do. Ser. 20 26 uk. 320. Optsch. 102] 7 s1.1.7 84,3b 6 84,25 b g Großkraftw. Hann. 8 ;S-
o. 5er u. 1 er
. do. E. 46, uk. b. 38
. do. E. 42, uk. h. 32
do. Em. 35, rz. 29
8 E. 45, uk. b. 32
o. Em. 44 do. (Mobiltf.⸗Pfobr.) 4 1.1.7 76G 1““ 8 . Kohlenw.⸗Anl. †
d- . b. Ser. 21 f† und Zusatzdiv. f. 1927/28. do do. 5b 14,75 b do. 1894 6. Em
2 e)en’ns eg. 79,75— 1 Großkraftw. Mann⸗)* 8 26 er draesrndnuse Ec. “ 8. 8 C 8 “ ee. mit Zins⸗ Neim Kohlenw. ¹ 4. 15 b zc ber u. 1 er Pf. 18 dPr. Pfdbrb. f. RMp. Preußische Bodenkredit⸗Bank erechnung. do. do. vhrhs 4. do. 1896 25 er do. G. K. E. 17, 19. 22 88 Komm.⸗Obl. Ser. 11 —, Basalt Goldanleihe.] 8] 1.1.7 93,1 G 1G Feges Püh Sg.. . fI do. ber u. 1, — do. do. E. 20, uk. b. 33 4. . do. do. Ser. 2 Harp. Bergb. RM⸗A. He senSt. 1eg. . do. lonf. ⸗A. 69 do. do. E. 18, uk. b. 32 4. . do. do. Ser. 3 1924 unk. 30°% 7 1.1.7 150 B —,— Kur⸗ 1 4. —,— S. 1,2 25 r u. 10 r do. do. E. 19, uk. b. 32 .1. do. do. Ser. 41 † . Rhein. Stahlwerke Lands güa 5 gg. 4. In do. ber Rheln. Hyp.⸗Bank *do. Central⸗Bodenkred. Kom.⸗ RM⸗Anl. 1929] 211 1.1.7 109,5 B 109,5 B Landschaftl. Centr.⸗ 11,76 b 6 11,80 b b do. ler
Gld⸗Pf. R. 2-4 rz. 27 1. Obl. v. 87, 91, 96, 01, 06, 08, 12 Rogg.⸗Pfd.⸗ do. 1891 S. 3 do. do. R18-25, rz92 4. *do. Hypotheken⸗Aktien⸗Bank In Aktien konvertierbar ohne gins⸗ 1“ 4.10 8,565 85 Iüt 8
E“ 1.,7 95 “ düq. t berechnung. Gld. Kom. Em. 11 4.10 2,06 6 2,06 G do. St.⸗R.1.2522] 4 1.3.5.9.12
dihein.⸗Wests. Bdkr. ö do. do. v. 1922 8 Nc e eean 8 % E1111““ —.,— — — do. Beigec e 1.1.7 Gold Hyp. Pf. S.2 . Pfandbr.⸗Bl. Kleinb.⸗Obl. NMe⸗A. 28, rz. 110 Zuf. 11.2 sis9,22b 18,75b AMeckl. Ritterschaftt, 9,15 G LEö“ 1.8.7 u. Erw., unk. 30 do. Komm.⸗Obl. Em. 1212 Krd. Roggw.⸗Pf. 9. —,— do. Bod.⸗Kred. ⸗
do. do. S. 3 uk. 29 Mecklenb.⸗Schwer. do. kv. St.⸗Ob.
do. do. 8 8 8 do. S. 5 uc. 30 WE1I 8 Ohne Zinsberechnung Roggenw.⸗Anl. 1 Schwed. St.⸗A. 80 o. do. S.4,40 uk. 29
eLöö. Em. 16 (ab 1. 1. 1928 mit 5 ⅞ verzinslich, zahlbar jeweils „u. I11 u. II1S. 125 8,59eb B do. 1896 in ℳ ab8 4 - S Meining. Hyp.⸗Bk. do. 1890 in ℳ “ Rhein. Hypothelenbank Ser. 50, am 1. Juli für das ganze Kalenderfahr). 2,06 G do. St.⸗R. 041,ℳ
66 — 85, 119 — 131 Gold⸗Kom. Em.127% ⁸ .12, uk. 32 .do. do. Komm.⸗Obl., ausgest. Adler Dt. Portl. Neiße Kohlenw.⸗A. † —,— do. do. 1906 i. ℳ .13, uk. 34 bis 91. 12. 1896, v. 1913, 14
nnh a. 99. 11”. E ee. Grundtred, z009 85- * 18
.7, uk. 2 redit⸗ Allg. El.⸗G. 90 S. 1 Gold⸗Kom. Em. 1 . weiz. Eidg. 12
“ EE11A“ n. peri. St. S.2-t Oldb. staatl. Krd.A. do. ¹ do. A-l
ö.10, ur. 31 do Ser. 2 do. do. 96S. 2u. 3 8 Roggenw.⸗Anl.* 9,1 b do. Eisenb.⸗R. 90
. S. 1 rz. ab29 8 do. do. 1900 S. 4 Ostpr. Kohle † Türk. Adm.⸗Anloi 0.
8 . do. .9 8 221Q bo. do. S. 11 (Liq.⸗ do. do hgö. . S8 do.do.05-198.5-8 do. 11,46 bo. Bgd. E.-A. 18,
Pf.) o. Ant.⸗Sch.] 4 ¼ 1.1.7 74 ½ b „Westibe 8 †f unverloste St. Pomm. landschaftl. do. do. Ser. 22 1nlic. Ants ech 1 Westbeutsche Bodentred A.‚ 19 Augsburg⸗Nürnb. Roggen⸗P dbr.⸗ 11,62 b do. kons. A. 1890³⁰
DSSU
88
—] 4.
22222SögSöegne 2=-SFö=FéöÄéöSÄSSgÄSSgS —
— —
——
—— — — 2₰ 00600 0 ₰242 11“ Oeoeoee ο
AEäAEAEAEAEEEEEEEEEEEIE 4.
0
EAEEAEEE EE11111 I 00 0ο 0 111“ E11I11 0000 0
1.1.1) 0860800 0
d 1 00 0 0ο
2 4 4 1 ¹ b
8
S
Q &R ☛ =
S
A£
1S SAU GUl Nœ G ☛☛
—,J—OVO—VO; Oeüm—-'—
—5[ögög’neü.. ——,—ö-ö—- egEebeb“ 22SSSSS —2 — 8 &◻̊ G ðα-
— 2 —
2 BUFSESE?
— — —2
2 228
EE1,
(0 — 28=S;
2SSᷓboðS‚SSgS
—= 8* — 8. *
DS
Qm
—
gsreüen —V-—qö*qS‚gn 8 8 g 2 S 2=2 — do
0 œ⸗— SS⸗ —5
— 2*
— do
Sq;2S 2SSS
—',—ö— 11““ 2 2 2 2. -OSeÆᷣoœ =h= & œ **
5 2 B+ . *. —
882828.
2 1S2U UGUSS
. do. do. Ser. 12 6 Pf. Rh.⸗Wstf. Bdkr. f. ZRMp. S 51,75 b G 52 3 8 Maschfbr. 13, rz. 82 reuß. Bodenkredit do. unif. 03,0680 9eneheh Bör. 8g 8 1e do. Ger. 18 — Badisch. Ldeselekt. “ 2,06 G do. Anl. 05 i. ℳ 20 68K. 24S. 2u Erw. u30 .1.7 102,5 6 s102,5 G 1921, hgergeft 8 Preuß. Centr Boden do. 1908 in ℳ 2 do. do. 25 S. 3 uk. 30 4.10 [102 G Dtsch. Schiffskred.⸗Bk. R. 1, 2 do. 22, 1. Ag. A- Roggenpfdb.⸗ 10,05 G do Zollobl. 11812 do. do. 26 S. 4 Uk. 30 4.10 95 G do. Schiffspfandbr.⸗Bk Ausg.) Bergmann Elektr. do. Rogg. Komm.“ 8,9 G do. 400 Fr.⸗Lose 85 do. do. 26S. 5, uf. b. 31 4. 85 8. do. Hlusg. 2 — 888038grta22 Häeas Sündeg has ding. “ 8 78.6 8 .10 84 G “ Bing, Nürnberge nst. Feingld. R. —,— ö. do. a — do. daI. h. ö . Meiag , 9.83 ne 10, belh 15. ncn de da. 19109 8 Rogg.⸗Rtbk. Gold⸗ Brown Boveri 0 o. do. R. 11-14,16 o. do. 191 Hö 80. Schuldv rschreib 1 (Mannh.), rz. 82 do. do. Gd.⸗K. R. 11 —, 38 do. Chadr 110 4 Pfbr. Bk. 1138, uk. 32 4.10 95,6 G 1 e eibungen. Buderus Eisen 97, Preu Kalw⸗Ani.8 87198 8 StR9108 1 do. do. R. 4-6 uk. 32 .4.10 94,25 G 8 2) Banken 1912, rz. 1932. o. Roggenw. A. 1 o. do. 1 8 do. do. Reihe 1 u. 2 4. k 8 Constantin d. Gr. Prov. Sächs. Ldschft. do. Kron.⸗Rente 4 Sächl. Bdtr. Gold⸗ 9 6 08,06,14, 1z. 1932 Roggen⸗Pfdbr.* 8,78 b do. St.⸗R. 92inK. 438 ½ 8 “ “; — 8 S de,.f Bdlr. 9 8 8 kta Verschol ird 1 7 uk.⸗ 6 3 8 Eu“ 1 09,102, b, 12, rz. 82 ogg. Komm. —,— eiserne Tyr 25er 8 IEIaEE rklären. Der Verscho 8 “ 8— rank se 2 88 8 FI Ohne Zinsberechnung DeutscheConi Gas Roggenftkenten nt. do. do. ber u. 1er 4¹8 178 G 17,25 b Pirmasens, der 4. Oktober 1928. Ieorheri sich foüönestens in dam eas [605162 “ 8 Der Urkundsbeamte 1 mehreren Jahren der Klägerin nur in R. 4 uf. 29 — Dessaug4,„3. sp. 42 Berlin, R. 1—11, do. Grdentl.⸗Ob. 2s 4 .“ Bayer. Amtsgericht. 8 20. Apri 24 Das Amtsgericht Nürnberg hat der Geschäftsstelle des Landgerichts. ganz ungenügender Weise Unterhalr ge⸗ .R. 5 uk. 31 (ab 1.1,28 mlt ap vereinslich, zahlbar seweils am do92.98,05,10,182 f. Pr. Pfdör.⸗Bk.. 8,95b .i. K. Nr. 10—22 u. 26, * 1. K. Nr. 42 — 48 u. 52, — Sonnabend, den 20. April 1929, mit Ausschlußurteil vom 2. Oktober it ransvar naräeee währe, mit dem Antrag auf Scheidung .R. s uk. 31 1. Juti für das ganze Kalendersahr). Dtsche. Gasges. 19 do. do. R. 12— 16⸗ 10 8,73 b G .** i. K. Nr. 18— 28 u. 27, † 1. §. Nr. 16 — 21 u. 25, [60506] [vormittags 11 Uhr, vor dem mu.u. 2 900 RM lauten [50233] Oeffentliche Zustellun 8 Sch 8 K 28 Be 8.10 uk. 32 Banl elektr. Werte, fr. 4 ½ do. Kabelw. 00, 18 Sachf. Staat Rogg.“ .10 9b . 3 * § 1. 8 Nr. 20 — 28 u. 32 Dus Amtsgericht Wraunfrkins Fpiiringiß 5- wahes., in 1928: 1. den auf 1000 RM lautenden, 2 1— 8 g. aus Schuld und auf Kosten des Be⸗ Rengns Ber.El.⸗. 2908 1b.) u. do. Solvay⸗W. 09 Schlestsche Vodentr. 11“ Dasd mtsgeriche Braunschweig hat Thüringischen Amtagericht. Ampt. II, in von Pilins beilbwnmer in Nürnberg Frau Hilma Adam, in Dresden⸗A, klagten. Die Klägerin ladet den Be⸗ do. R. 1,2 uk. 30 01,06, 08, 1911, rz. 3271 versch, 8,5 G 5eb G do Teleph. uKabl2 Gld.⸗Kom. Em. 11 4. 6 folgendes „Aufgebot erlassen: Die Greiz, Zimmer 22, 1. Stockwerk, an⸗ am 8* Dezember 1927 auf Georg Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. klagten zur mündlichen Verhandlung des . do. R. 9 (Liq.⸗ Dt. Anstedl.⸗Bk. v. 02,05/4 1.7 —,— ,5 b G 2lead. Hcggen. 8 6 8 “ Eö“ beraumten Aufgebotstermin zu melden. Röhrer zu Bärnfeld (Fränk Schweiz) Schröder in Kamenz klagt gegen ihren Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Pf.) o. Ant.⸗Sch. 4 ½ 1.1.7 825 G 1 8 ektr. Liefer. Schlesw.⸗Holstein. 8 8 18 wei vertreten urch ie Rechts⸗ Melde u i hr- i msfe. Frant., S 5) - * - rrme d . lre nelch icfe b Wö“ 9 8 08.19517 1166 Kreis⸗ und Stadtanleihen. bemee Geh. Justizrat Sennker Dr. Jur Peceea eehrnft eänthen l.h füeme 888 II“ ehe enees hen 12 — LE; den g-isde Pf. dSächs. Bodkr. A. f. 5 RMp. —,— 8 b o. do. 8 o. Prov.⸗Rogg. 8 11““ ee,-.ne rechhgeeIe 1X4A“”“ ierten. bei der er. Staats 1 z (Sa.), auf Grund von 1 92 mi b Gnn dhbte chand. Ohne Zinsberechnung sclektr. LichtuKraft Thüring. eb. Kirche Mit Zinsberechnung. Semler und Oschatz in Braunschweig, über Leben oder Tod des Verschollenen Mürrte 5 deehlenuh 88 eöb 1565 8GB. mft dem Antrage auf ver 8 Anfferpetang ic dan bebe PfoUr. Em. 3, uk. 30 (ab 1.1.28 mit 5 % verzinsli eweils an 1900,04,14,r3.32 ’ Roggenw.⸗Anl.“ ’ 7 % Memel 1927 1.4.10⁄% —,— —— hat das Aufgebot der Obligation vom ertei er vird efordert, Nurnberg zahlbar geste 3 — “ 1 “ 2 9, 5 d0 Ein. 8, 28,9 50 ser I1,28 t 8 e sh Peeen, 98 1s am LAlektro⸗Treuhand TrierVraunkohlen⸗ 24. Oktober 1878 über die im G zu erteilen vermag, wird aufgefordert, 1 März 1928 fällig werdenden Wechsel, Scheidung der Ehe. Die Klägerin lade! bei diesem Gericht zugelossenen Rechts⸗ . ., rz. S . 1 u nderljahr). 4 † — 2 bver 8 ber a. ffr 9 d⸗ jor† 6 ens 1 f Sorumum X. 1 9888 ven 2 8. . 8 1 8 öA 8 ehes do. Em. 12, rz. ab 33 Angg. Lok.⸗ u. St 8 1“ (Neubes.)12, 6. 32 „wert⸗Anleihe - 1 — . Ohne Zinsberechnung. buch 88 8 Bra 6 iPhnnes 8 Band 1ena hiervon spätestens im Aufgebotstermin der an die Darmstädter und National⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ do. Em.14,19,4b 33 G 88. 1 B FeltuGuilleaume WenceslausGrb.K. 3. — Bromberg95, gek.) 8¾8 1. de aich von Bowaunschweig Band 66 A dem unterzeichneten Gericht Anzeige bank Komm Ges. auf Aktien zu Berlin des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer treten zu lassen. do. Em. 16, rz. ab 34 WEWöö 3 1 8820e eedgcht⸗ 1 EE“ Bukar. 88 kv. in. ℳ Blatt 67 in Abteilung III unter Nr. 1 zu machen. indoffiert 186z 5 e 6800 Rö des Landgerichts zu Beußen amf dem Erfurt, den 21. September 1928.
do. Em. 7, rz. ab 32 84,9 G 8 Gld.⸗ ’ T. 9 1296 ingetragene Hypothek zu 645 be⸗ 8 Oktohor 192 — e 3 1 vae8 85. do. Em.11.*z-abgs 66G Bad. Lok.⸗Eisenbahn ges. 1512, rz. 32 Westfäl. Ldz. Prov. EE a9e ingetragene Hnpothet 3u 64800 ℳ be⸗ Greiz, den 8. Oktoher 1928. lautenden, von Julius Heilbronner in 3. Dezember 1928, vormitrags Der Urkundsbeamte des Landgerichts.
do. Em. 10 (Lig⸗Pf) 8 Straßenb. 1897, 01u4] 1. Ges.f. Teerverw. 19 8 rz. 31.12.29 m. 136 % de. asee.gen⸗ 8 1u“ 26. April 1929 vormittags 10 Uhr [60720] A fgeb 22 Josef Scheubel in Schlüsselfeld ge⸗ durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen [60523] Oeffentliche Zustellung. .“ 1esbe JNaskeaathr a1nh.⸗09 8, doisgereernd e2 Bgcasc agnen 1. lett Oglo, in 4. vor dem Amtsgericht Braunschweig, 01 Die durch die Rechtsanwälte Dr. Acke⸗ zogenen und von letzterem akzeptierten, “ Fls öö Die verehelichte Ida Horn, geb. Diet⸗ Unteilsch. 34 ½Lig. Brölthal,Eisenb. 90,00 8 Holsges. f. C 3 Zwie ür Colmar(Elsaß) 07 89 Wih- mde i S⸗ LE111“ 8 vagn 4 Zr, Alt, bei der Gemeindebank in Nürnberg vertreten zu lassen und dur iesen et⸗ rich, in Berli ter Str. 40, Pr. 2 Pf. d0 . .90, besstz 08, rz. 32 8g. 1 b 23 - elmstrvaße 57 her Nr. 22 ⸗ . — 2 geE 3 . 4 3 . in, Forster Str. Proze 8—g. geenne v 88889 „Rhein⸗Sieg. Eisenb4 1. Henac-⸗enlh. 05 . 8 8 Danzig147 A9.19 8 1gnB . 12* 2 veeec. 88 echte mann, Felgenhauer und Dr. Linnewedel zahlbar gestellten und am 31. März waige Einwendungen gegen die Klagschrift bevollmächti —— vcgeh. 5 h.s Lnrsg vi r. Verl. Eiraßen⸗ 48 EE“ 8 . . Danzig (Tabak⸗ erammten Aufgebotstermin seine Rechte in Wesermünde⸗Geestemünde vertretene 1928 fällig werdenden Wechsel, der an der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen. ber in Fr mer Jt (O) klagt venae demn d bo g.19, 7. 8 JHaahnn n g9183. EeIa; ehnn. b Ausländische Danan Fead c.] ] ¹* anznmelden und die Urkunde vorzulegen, Kontoriftin Käthe Kriete in Bremerhaven, die Darmstädter und Nutivnalbant. Bautzen, den a Oktober 1928 Färtner Paul enrn en⸗ Aeiitt do. do. E. 17, rz. 34 95, G “ Köln. Gas u. Elkt. 1I1I“ 1 4980— Ausg. 1. ö Kraftloserklärung der Bürgermeister⸗Smidt⸗Straße 7 II, hat 6 9 auf Aktien zu Berlin in Der Urkundsbeamte 1tce e. — 2— 88 8 do. do. E. 6, uk. 31 6 G S,SXeer, . n2g. PErgn 1900, rz. 1932. Danzig. Roggrent.⸗ 7m. T ersch. Urkunde erfolgen wind. 1 1 g 3 Uenen Komm.⸗Ges. auf Aktien zu Be 8 e — 8 gu uttgarten bei Stor Jeßzt un⸗ do. do. E.8,uk. b.82 83,75 G E“ versch gontinent. g veheS.2hen, f. “ 785 G 1798 E1818 . 3 Braunfeh eeen, den 2. Oktober 1928 Ineerret, hren Seeeg, der eageer dossiert war, für kraftlos erklärt. der Geschäftsstelle bei dem Landgericht. bekannten v unter der Be⸗ 8ea Sene,ggn. anngeng.0880g gau ⸗ e.. :nn. nrce he; feh se fe ur209 7. Gortend 4663 Der Urkundsbeamte dessen Leben feit 1896 keine Nachricht ein⸗) eschäftsstelle des Amtsgerichts. 90231 Oeffenrniche Zustelluna Les ean dr 12 gecfeene ehe tah TTTET““ Llbeck⸗Hüch. 02. rz 92 3 8 1.1.7 —, . obr ekin n⸗ .AX t zu 19,78 ö. * 1 1,1 St. u 20,5 7. do. 1008 in . 4. I der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 22. gegangen ist, welcher am 18. Juni 1857 [60518] Beschluß. Die Ehefran Josef Aberfeld, Maria nicht v-ene. “ könne, auf do. do.do. R.8⸗uk.b.32 * Nordd. Lloyd 1885, 4 ⅛ 09, 14, rz. 1932 Graudenz 1900 1 in Bokel (Kreis Geestemünde) geboren, 8n 8 d does vmüs geb. Cremer in Bonn, Heisterbacherhof⸗ t. zugemmu⸗ MWertan 0. do. do. R.g, uk. h. 32 4. 93 G wi. Hadersleb. Kr. 10, aaesa nn G . ..* “ Der Erbschein und das Zeugnis des „ Hei Scheidung der Ehe mit dem Antrag, den 7 b Feal — und im Inlande zuletzt wohmhast in Gecste⸗ Amtsgerichts Otterndorf vom 24. Sep⸗ swaße 19, Prozeßbevollmächtiger: Rechts⸗ Beklagten für schuldig zu erklären. Die
1894,01, 02,08, rz. 32 Laurahütte 1919. Der Kaufmann Andreas Sönnichsen münde war; 2. die durch die Rechts⸗ tember 1918, betreffend die Erbfolge anwälte Kr. Kreisch u. Abs in Bonn, Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗
—'ö—VöVqqVqö 2 2 —22ö2öZSSZSS
S 2IGUDchc NU Gl
11—“
—„
—
S
— 2,— ,— —
82U GUCU; IAIAcNhcU— S —
.à ., GeohUᷓ eoe ; ð
EEEEEE
2 bb
222S2S20UISn
. vSüeEgE== 25555222 öögöee —2222ö2ög2
öSAg
—B——
S ☛ S 2 F 2
2—2 98 8 ₰. B.
—,—V——,—— —
8.9b.
8
α ☛
e;. e. mn. 7 —22SI2SISIͤgÖ8Nͤh2IöS
S
8.
— — —2 2ooo=
vöeöeeeeeneen
——
.
15.
1.1 1.1 1.3 5.4 1.5
- do. Em. 21, uk. 34 8 L. do. E. 9, rz. 32 8
. do. E. 183 unk. 32
vöePeeeseseeeeöneene
2DcUc .. 22V
7 7 1 1 1
—
do. do. do. S. 1,2(Lq.⸗ 3. 8 8 Wö Lv.ee )1.1. Westl. Verl. Vorortb. 4]1. do. 95, 04, rz. 32 4 u. Ausländische festverzins! Werte Helsinafore 001.4 Anteilsch. z4 ½ Liq. G 1 “ 1 Leonhard Braunk. — 1. 1 1“ .Newhas d du „Rechts ge g . Boꝛ PdHevBedrchb .Z Rgep. S . 9) Indusfteie. . 1007,12,1.192 . 4 5 “ 5 4 8 1 Ie ü. 8 ver⸗ anwälte „Dres. Monje und Wilme. in nach der Ehefrau Catharina Marie klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor “ 8 1 viie ginsbevechumae. geoologrübelai9 1. Staatsanleihen. Soheiisaizc 1897 tre 88 urch b echtsanwalt Dr. Stäuber Wesermünde⸗Geestemünde vertretene Witwe Meyer, geb. Woltmann — MI. 43/1918 Josef Aberfeld, früher in Bonn, jetzt die 3. Zivilkammer des Landgerichts in asfed bwpen. 1898,01 1v., rz. 32 Ohne Zinsberechnung. a Fre Fnag in Wittenberge, hat das Aufgebot des Katharina Karoline Henriette Rums — werden für kraftlos erklärt. An unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ Frankfurt (O.) auf den 27. November Gidkr. Welin. rz. 29 Concordla Vergb. FNAMannesmannröh. Die mit einer Notenziffer versehenen Ankelhen epenhag 92in. 9 verlorengegangenen Hypothekenbriefes (früher Behnken), geb. Steinhof, in Stelle beider Bescheinigungen gilt der hauptung, daß der Beklagte sie öfters 928, vormittags 9 Uhr, mit der do. do. S. 1 u3 rz. 31 81756 Rae⸗A. 26, uk.30 p.00,00,18.,7.52 . werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: do. 1886 in ℳ über die auf dem Grundstück Witten⸗ Düring Kreis Geestemünde) hat be⸗ Erbschein des Amtsgerichts Otterndorf mißhandelt habe, sich ehrlos betragen habe Aufforderung, sich durch einen bei da. —o S.1; uden⸗ 8788 vene sas Syir. 2 1 wner Eihcegban 3 „¹ Seit 1.3. 15. 21, 7. 18. * 1. 11.16. 4,1.1.17. do. 1895 in 4 berge Band 61 Blatt 2259 in Abt, III antragt, ihren Bruder, den verschollenen vom 28. September 1928. und nicht für ihren Unterhalt sorge, mit diesem Gerccht zugelassenen Rechts⸗ do. do. S.7, uk. b.81 89,75 G RäM⸗A.26, uf. 81 1.5.1192 B Reckar⸗Aktienges. 144“ dhenlch. 12009 unter lanfender Nr. 5 für den Bank⸗ Anton Karl Christian Steinhof, welcher Otterndorf, den 19. August 1928. dem Antrage die vor dem Standesbeamten antvalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ do. do. S.9, ut. 5.31 891bG Cont. Caoutchonc ga a .19. . 8. 19. 1 1.10,19 1,12. 19, .. .. verein Wittenberge e. G. m. b. H. ein⸗ am 6. Juli 1859 in Nesse (Kreis Geeste⸗ Das Amtsgericht. in Bonn am 20. Dezember 1926 unter treten zu lassen FeIh 8258 I“ b 82 8 82 1. 12. 19. 88 1.1.29. 9 1. 2. 20. 8 1. 3. 20. Mosk. abg. S. 25, 8 getragene, zu 4 ½ 957 jährlich vom 1. Ja⸗ münde) eboren und zwischen 1870 und Ses ee Mactisstn Reg.⸗Nr. 740 geschlossene Ehe der Par⸗ Frankfurt (O.), 5. Oktober 1928. do. do. do. S13, ulg⸗ 956 Daimler⸗Benz do. do.19, rz. b. 50 4 ⁄ 1. 1 vbö1ö“ 85. . b muar 1899 verzinsliche Darlehnsforde⸗ 1880 nach Amerika ausgewandert ist, ohne 160229) Bekanntmachung. teien zu scheiden, den Beklagten für den Geschäftsstelle, Abt. 8, des Landgerichts. 2 S. 8, uk. b. „ 58 . W. 710· 8 eEr 79 8 2 2 8 ; 80 — b 52 St . r. 8 7 1 8 do do. 0Enndes 8,75 b 6 9,75 b G RM⸗A. 26, ul. 32 1.1.7] —, PhönixBg b07, 1z82 1 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. r11.7 1Iö Nee n “ wird auf⸗ von seinem Leben eingegangen wäre und Emmy Fuchs, geb. Lietz, in Berlin⸗ die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. [60524] Oeffentliche Zustellung. 8 8 do. 1919. 1 ööö 41 40,25 b do e 88- 88 2. — en ert, spüätestens in dem auf den welcher im Inlande zuletzt wohnhaft in Steglitz, Lauenburger Straße 4, ver⸗ Die Klägerin ladet den Beklagten zur In achen der Frau Gertrud Elisa⸗ gene bo. 122,8b G 10825 b M Arr enen 1.4.10 deenn Eünnad an 1. 1Iu p;. 88 26 39,5000 Rbl. versch. . 8 18 „Februar 1929, mittngs RNesse (Kreis Gerstemünde) mwar, für tot treten durch Rechtsanwalt W. Tormann mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits beth Dießner, geb. Richter, in Zittau, 5 108,66 1038,8 8 Fazlderg.Ztfco 8 11,18, 14, 81, 958 11 1. do. do.02 m. T. .K 4.7 1,85 G do. 1009-109 5 do. 8 82. Uhr, vor dem unterzeichneten zu erklären. Die bezeichneten Verschyllenen in Berlin W. 9, Ei hornstraße 6 J, ist vor die erste Zivilkammer des Landgerichts Aeußere herstraße 6. Klägerin, Pro⸗ g.. ut. b. 29 8446 87498 RmeK.2cfurar 1.4.10 b8 Eleitr.⸗er da de,95 vüTis 2.8 —.,— “ 1118 — . 1, Le-geee ⸗ eem in dem für Recht erkannt: Der Hypothekenbrief in Bonn auf den 11. Dezember 1928, zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justiz⸗ ). Em. 9, uk. b. 30 94, 94,4 b G Braunk.⸗Rev. 20 1 ulg. G.⸗ Nofe“ 2 g* 3 fgeb termin seine Rechte anzu⸗ au en 15. ri 8 . 28 8 I Frch . 91 7e8 Auff 1 2 2. SDr. S. 358 2 2.. . Em. 11 unk. 32 8476 6 Haceethal Draht A. Riebeck sche 2der Nr.241561 desen0908,087 117 melden und die Urkunde vorzulegen, 19 bb b.- Ner. ee über die im Grundbuch von Berlin harn e 8 8 AeFacher ung, pat Brüll und Dr. Schwidtal in Görlitz, Em. 12 unk. 32 975 G RM⸗A. 27, uk. 88 1.4.10 Montanwi12, r692 1. bis 246560 1.1.7 . Sona Le. widrigenfalls die Kraftloserklär 2. eichn Reinickendorf Band 66 Blatt 1993 in sich durch einen bei die em Werichte zu⸗ gegen ihren Chemann, den Kraftwagen Em. 10 unk. 32 86,25 6 Hambg Elektr. Wl. Rombach. Hütten⸗ do. SerNr. 121561 Stockh. (E. 83-94) S8 Urkn enlals die Kraftloserklärung der anberaumten Aufgebotstermin zu melden, Abteilung III Nr. 14 eingetragene gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ führer Hermann Arthur Dießner aus Eb 88 5cenranasc, nheg ie ““ vvZöI vaee „ 18860 in 4 .19.6.12 —, LG “ erfolgen wird. widrigenfalls die Todeterklärung erfolgen Hypothek von 40 000 ℳ wird für kraft⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Durch Be⸗ önigshain, Kreis Görlitz, jetzt un⸗ o. Em. 2, rz. ab 29 8828 Serp.Masch gge 1 v2 28b Beegis rLenigr enan b. 1888 in 4 18.42 — — ““ 2. 1928. wird. An alle, welche Auskunft über los erklärt. — 24. F. 8/2 8. schluß des Landgerichts Bonn vom 29. Au⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ E. 17, Mob.⸗Pf. 8006 Hoesch Eis. u. Stahl 1904, rz. 82 1. ter Nr. 1-20000 7* Straßb. i. E. 1909 das Amtsgericht. Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ Berlin, den 3. Oktober 1928. gust 1928 wurde der Klägerin das Armen⸗ scheidung, ist Termin zur weiteren . ““ 8 ebmneaa, vamccgenavics 3 - „(u. Ausg. 191) 4 11“ steeeilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Amtsgericht Berlin⸗Wedding. recht und durch Beschluß desselben Gerichts mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ do. Em.217 Isenbecku. Cie. Br. 8 Sachsen Gewerisch. . do. priv. 1. Frs. 10 1X“ 8 1 fe 38 Alufgebot. spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ ““ — vom 11. September 1928 wurde die streits vor dem Einzelrichter der RM⸗A. 27, uk.32 1.2.8 Sächs. Elekt. Lief. do. 25000,12500 Fr 1 8 w; „Es sind verschollen: 1. der am 5. No⸗ richt Anzeige zu machen. [60517] öffentliche Zustellung der Klage bewilligt. FI. Zivilkammer des Landgerichts in glbcner⸗Werke eda “05n28 1— 1. 2000.590 gr vrn Zürichctadtso 8 3¾8] 1.8.12 vember 1886 in Dresden geborene und Wesermünde, den 26. September 1928. Der am 14. November 1901 vom Bonn, den 4. Oktober 1928. Görüiz, Zimmer 55, anberaumt auf den 1900., 0. inl. St. 1.6.12 *1. K. 1. 10.20, *S. 11.K. 1. 1. 17, E. 2 1. . zuletzt daselbst wohnhaft gewesene Das Amtsgericht III Amtsgericht Oederan ausgestellte y⸗ Der Urkundsbeamte 5. Dezember 1928, vormittags Matrose Bernhard Heinrich Richard Wesermünde⸗Geestemünde. pothekenbrief über die für den Ritter⸗ der Geschäftsstelle des Landgerichts. 9 Uhr. Hierzu wird der Beklagte ge⸗
G coe All. &. H co- co — 88
RM⸗A. 26, uk. 81 1.4.10 8 1900, 02, 04 Finnl. St.⸗Eisb.