Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 238 vom 11. Oktober 1928. S. 4.
esellschaft sind die beiden Gesell⸗ chafter in Gemeinschaft oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen ermächtigt.
A 11 673, Invenit Co. Thomae & Maykemper: Ingenieur Heinrich Maykemper ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
A 10 315, Emil Fischer: Die Firma
Robert J.
ist erloschen. 8 Weiß: Die Firma ist erloschen.
A 9017,
A 9248, Wilhelm Beurlen sen.: Jetzt offene Handelsgesellschaft mit Be⸗ ginn am 1. September 1928. Der Kauf⸗ mann Gustav Salmon ist in das Ge⸗ sgof als persönlich haftender Gesell⸗ chafter eingetreten. Die eingetragene Prokura bleibt bestehen.
A 9326, Apotheker Schneider Pharmazeutische Prä⸗ parate: Die Firma ist erloschen.
A 10 115, Rudolf Maurer: Die Firma ist erloschen.
A 10 497, Wermuth & Co.: Die “ ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. —
A 3566, Auktionshaus Avdolf Bendheim: Kaufmann Ludwig Neu⸗ berger ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig ist seine Witwe Frau Betty Neuberger, geb. Bendheim, in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin eingetreten. Pro⸗ kura ist erteilt: Frau Friedel Neu⸗ berger, geb. Kämmer, Frankfurt a. M.
A 11 935. Fischer & Kastner. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 15. September 1928. Persönlich haftende Gesellschafter: 1. Kaufmann Oscar Kastner, Frankfurt a. M., 2. Frau Bertha Fischer, geb. Eltner, Witwe, Oberursel. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Oscar Kastner berechtigt.
à 2532, A. Struve & Co.: Pro⸗ kura ist erteilt: Frau Erna Koch, geb. Fink, Frankfurt a. M.
Frankfurt a. M., 3. Oktober 1928.
Amtsgericht. Abt. 16.
Frankfurt, Main. [60363] Handelsregister.
B 3813. Schaefer, Schroetter & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Hugo Salmon ist zum Liqui⸗ dator bestellt worden.
B 1764. Rheinisches Braunkohlen⸗ Syndikat Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Prokura des Bert⸗ hold Will ist erloschen.
B 2493. Hageda Handelsgesellschaft Deutscher Apotheker A. G.: Die Prokura des Heinz Eiden ist erloschen.
B 3672. M. C., Mühlenchemie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 20. September 1928 ist die Satzung in § 1 (Firma) ab⸗ 3 shh c worden. Die süene lautet
Georg
etzt: Mühlenchemie Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung.
B 4199. Deutsche Dampfsischerei⸗ gesellschaft „Nordsee“: Gustav Flohr ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Prokura des Ernst Richard Franz Küster ist erloschen. Dem Dr. se. pol. Karl Rudolf Kuhr ist Prokura erteilt. Der Prokurist ist zur Vertretung der Gesell⸗ 68” in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ tandsmitglied berechtigt.
B 4279. „Elgema“ Gesellschaft elektrischer Maschinen und Appa⸗ rate mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Friedrich Wenk in Frank⸗ r. a. M. ist Prokura erteilt. Die
ertretungsbefugnis beschränkt sich auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. mit der Maßgabe, daß er Prokurist in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertretungs⸗ berechtigt ist.
B 618. Feist Sektkellerei Aktien⸗ gesellschaft: Dr. Ernst Breuer ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
B 3610. Marx⸗Engels⸗Archiv Ver⸗ lagsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Privatgelehrte Hans Jaeger in Frankfurt a. M. ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
B 4452. Rhein⸗Main⸗Automobil⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Unter dieser Firma ist am 4. Oktober 1928 eine Fesellschaft mit beschränkter Ha tung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Sep⸗ tember 1928 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Instandsetzung und der Vertrieb von Kraftfahrzeugen sowie aller 8 Artikel. Das Stammkapital beträgt 30 000 RM. Der Gesellschafter Curt Willibald Alexis Hannebohn bringt in die Gesellschaft ein das Warenlager und die 116 keiten Hanauer Landstraße 417 zu Frank⸗ her⸗ a. M. nebst allem dazugehörigen Inventar, Einrichtungen, öö und Maschinenanlagen, wie er solche von der Aktiengesellschaft Mannesmann⸗ Mulag (Motoren⸗ und Lastwagen⸗ Aktiengesellschaft) zu Aachen erworben hat, ferner die Kechte als General⸗ vertreter der Mannesmann⸗Mulag Aktiengesellschaft zu Aachen sowie der Mannesmann⸗Mulag⸗Ersatzteile⸗Ver⸗ triebsgesellschaft zu Aachen, wie solche ihm vertragsmäßig zustehen. Der Wert dieser Einlage wird auf neunund⸗ wen ss en Reichsmark festgesetzt, so aß Herr Curt Willibald Alexis V1Ss bohn mit dem Einbringen der bezeich⸗ neten Gegenstände seine Stammeinlage geleistet hat. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗
8
führer vertreten. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Zum Geschäftsführer wird der Gesellschafter Curt Willibald Alexis Hannebohn bestellt; er bleibt auch, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.
B 1089. Separatoren⸗Verkaufs⸗ Kontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Henri Wakker in Genf ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Er ist alleinvertretungs⸗ berechtigt.
B 1853. Gebrüder Passavant Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Hans von Passavant und Wilhelm Wiese sind nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Dr. jur. Otto Hotzel in Frankfurt a. M. ist zum alleinver⸗ tretungsberechtigten Geschäftsführer be⸗ stellt. Die Prokura des Fritz Bütschli und Alberto Izquierdo ist erloschen. Die Prokuristen Karl Schneider, Fried⸗ rich Jamin und Hans Zimmern sind nur gemeinschaftlich mit dem Geschäfts⸗ führer Dr. Hotzel zeichnungsberechtigt.
B 2701. Mitteldeutsche Auto⸗In⸗ dustrie & Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Friedrich Sticher ist erloschen.
B 2935. Hugo Schönfeld Aktien⸗ gesellschaft: Hugo Schönfeld ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
B 4451. Gesellschaft für kauf⸗ männische Betriebstechnik mit be⸗ schränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 4. Oktober 1928 eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. August 1928 festgestellt und am 27. September 1928 abgeändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ein⸗ richtung, Ueberwachung und laufende Kontrolle von Betriebsbuchhaltungen, die Organisation industrieller Betriebe, Abgabe von wirtschaftlichen Gutachten, ferner die Verwaltung von Vermögens⸗ werten für eigene und fremde Rechnung und Beteiligung an verwandten Unter⸗ nehmungen sowie überhaupt die Ueber⸗ nahme von Treuhänderschaften und Wirtschaftsberatungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000,— Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Franz Janda in Frankfurt a. M. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Die Gesellschafterversammlung kann anordnen, daß jeder Geschäfts⸗ en berechtigt sein soll, für sich allein ie Gesellschaft zu vertreten. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeiger.
B 4211. Otio Stroh & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. September 1928 ist die Satzung in § 7 (EVPertretungs⸗ befugnis) abgeändert worden; § 8 ist ge⸗ strichen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so sind dieselben nur ge⸗ meinschaftlich oder zusammen mit je einem Prokuristen zeichnungs⸗ und ver⸗ tretungsberechtigt. Erwin Apelt ist als Geschäftsführer der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Prokura des Hans Apelt ist erloschen.
B 1445. Allgemeine Revisions⸗ und Verwaltungs ⸗UAktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. September 1928 ist die Satzung in §§ 5 (Grundkapital und Ein⸗ teilung) und 28 (Stimmrecht) ab⸗ geändert worden.
Frankfurt a. M., den 5. Oktober 1928.
Amtsgericht. Abt. 16.
8 [60364] Freystadt, Niederschles.
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 28. September 1928 eingetragen worden, daß die unter Nr. 119 ein⸗ getragene Firma „Franz Hanke“ in Freystadt, N. Schl., erloschen ist.
Freystadt, N. Schl., 28. Septbr. 1928.
Amtsgericht.
[60365] Geilenkirchen-Hünshoven. In das Handelsregister Abt. B wurde heute bei der unter Nr. 2 ein⸗ getragenen Firma C. van Gils West⸗ eeutsche Vereinsdruckerei G. m. b. H. in Geilenkirchen eingetragen, daß die Prokura des Alois Arens erloschen ist. Geilenkirchen, den 3. Oktober 1928. Das Amtsgericht.
Gernsbach, Murgtal. [60366] Handelsregister A Band I O.⸗Z. 103 — irma Franz Schuhmacher in Gerns⸗ sch —: Das Geschäft ist unter Aus⸗
schluß der Aktiven und Passiven auf den apetenfabrikanten Karl Seyfarth in
Gernsbach übergegangen. Gernsbach,
5. 10. 1928. Amtsgericht
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 53 mit der Firma Seidbler, Hentschel & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zentralheizungs⸗ und Lüftungsanlagen, die in Glatz er⸗ richtete Zweigniederlassung der unter derselben Firma in Breslau bestehenden EE eingetragen worden.
esellschaftsvertrag vom 18. Juni 1928. Gegenstand des Unternehmens ist die An⸗
fertigung, Herstellung und der Vertrieb von Zentralheizungs⸗ und Lüftungs⸗ „ aller sonstigen wärmetechnischen Inlagen. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft auch befugt, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen, solche zu er⸗ werben oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Das Stammkapital beträgt 25 000 RM. Geschäftsführer sind: Werner Seidler, Ingenieur in Breslau⸗ Krietern, Richard Hentschel, Fabrik⸗ besitzer in Glatz. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Auch beim “ mehrerer Ge⸗ schäftsführer ist jeder derselben be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Amtsgericht Glatz, den 24. 9. 1928.
Glatz. [60368]
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 464 die Firma Paul Hiller, Glatz, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Hiller in Glatz eingetragen
worden. Amtsgericht Glatz, den 28. 9. 1928.
Göttingen. 11““ In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 12 ist am 5. Oktober 1928 zur Firma Städtische Brauerei zu Göttingen eingetragen: Der Kaufmann G. Rake⸗ brandt in Göttingen ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Kaufmann Erich Brand in Göttingen gewählt worden. Amtsgericht Göttingen.
Goslar. In das hiesige Handelsregister A Nr. 20, betr. die Firma 198 Hotten⸗ rott, Goslar, ist “ olgendes ein⸗ getragen worden: Dem Kaufmann Her⸗ mann Hottenrott jun. in Goslar ist Prokura erteilt. Amtsgericht Goslar, 4. Oktober 1928.
Güstrow. [60371] Handelsregistereintrag vom 2. Okto⸗ ber 1928 zur Firma Friß Rudloff in Güstrow: Die Firma oschen. Amtsgericht Güstrow. Güstrow. 3 [60372] Handelsregistereintrag vom 3. Okto⸗ ber 1928 zur Firma Max Oppen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Güstrow: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 5. September 1928 in 2 zu (6) ist unter “ Abänderung des Gesellschaftsvertrags das Stammkapital auf 200 000 er⸗ höht. Dem Kaufmann Karl Staudacher ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Fa. in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder einem Bevollmächtigten 7 zeichnen. Weiter wird mitgeteilt: Die Gesell⸗ schafterin Carl Blauert G. m. b. H. zu Güstrow hat auf die von ihr über⸗ nommene Stammeinlage als Sachein⸗ lage ihr ganzes Geschäft mit allen Acliven und assiven. eoc ohne das Firmenrecht und ohne das Wohngrund⸗ stück, eingetragen im Grundbuch von Güstrow Blatt 2931 Nr. 43B, ein⸗ gebracht. Der Wert dieser Einlage ist mit 190 000 RM angenommen. Amtsgericht Güstrow.
Haigerloch. ö1616898918 In das Handelsregister ist bei Nr. 46, irma Viehhandlung Karl Schindler in
Fer gerloch, eingetragen;: Die Firma ist
”Sees Amtsgericht Haigerloch, 4. 10.
1928.
Hainichen. [60373] Auf Blatt 483 des Handelsregisters ist heute die Firma Bruno Reinhardt Transportgesellschaft mit beschränkter Haftung in Hainichen und weiter fol⸗ gendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist die Beförderung von Personen und Waren aller Art mittels Pferde und Autos sowie die Be⸗ teiligung an anderen Unternehmen. Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Reichsmark. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Fried⸗ rich Bruno Reinhardt in Hainichen. Amtsgericht Hainichen, 3. Oktober 1928.
Hamburg. [60375] Eintragungen in das Handelsregister. 4. Oktober 1928. Herrenkleiderfabrik Fortschritt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts ührers J. Samuel ist durch Tod beendet. Witwe Carla Samuel,
geb. Levy, zu FHeeseet ist zur Ge⸗ scäftsfü rrerin bestellt worden. Ernst N. Grüber Ex⸗ & Import Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. inzelprokura ist erteilt an Peter Eduard Amandus Schulze. „Friha“ “ Bau & Handels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers H. Hildebrandt ist beendet. Eugen Heinrich Ullmann, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. Carl Henning. Inhaber: Carl Friedrich Adolf Paul Henning, Kauf⸗ mann, zu Th. W. irkmann. Die offene Handelsgesellschaft ist Ka gerof worden. Inhaber ist der bisherige Acsecschafter Ludwig Theodor Hein⸗ rich Christian Hamann.
H. Tödter & Co. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden. Hugo Oertel. In das Geschäft ist
Frie k
Se. rich Hugo Oerte ufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗
“
schafter eingetreten. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 28. September 1928 begonnen.
Alfred Stadler. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Hans Heinrich Friedrich Hermann Ehlers.
Carl Grütter & Co. Der Inhaber C. A. Grütter ist am 2. Juli 1928 verstorben. Das Geschäft ist von einer Kommanditgesellschaft über⸗ nommen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Hans Julius Stephenson und Gustav Adolf Baum⸗ höfner, Kaufleute, zu Hamburg. Die Gesellschaft hat am 2. Juli 1928 be⸗ gonnen; sie hat zwei Kommanditisten. Die an G. A. Baumhöfner erteilte Prokura ist erloschen.
Hamburgische Deutschnationale Monatsschrift, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist nichtig.
C. E. Roeper. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesell⸗ schafter C. E. G. Roeper am 19. Juni 1927 durch Tod ausgeschieden. Am 1. Januar 1928 ist ein Kommandi⸗ tist in die Gesellschaft eingetreten. Die Gesellschaft wird vom 1. Januar 1928 ab als Kommanditgesellschaft fortgesetzt.
„Deutsche Luterma“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zweig⸗ niederlassung der Gesellschaft unter gleichlautender Firma zu Lübeck. Gesellschaftsvertrag vom 23. Juni 1910 mit Aenderungen vom 5. No⸗ vember 1913 und 23. Februar 1925. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb und die Herstellung der mit dem Warenzeichen „Luterma“ be⸗ eichneten Holzwaren. Die Gesell⸗ schaft ist auch berechtigt, andere Han⸗
Stamm⸗
Geschäfts⸗ Adolph
delsgeschäfte zu betreiben. kapital: 200 000 RM. führer: Eduard Emil Haessler, Direktor, zu Lübeck. Pro⸗ ura ist erteilt an Carl Hugo Schlüter.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und die Lübeckischen Anzeigen.
Gemeinnützige Heimstättenbau⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. Oktober 1928 ist der Sitz der Gesellschaft von Hamburg nach Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg verlegt und der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Sitzes geändert worden.
5. Oktober.
Porzellanfabrik Kleindembach Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers G. Stahl ist beendet. Kurt Schumann, Kaufmann, zu Kleindembach, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.
.S. Cramer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Einzelprokura ist erteilt an Oscar Metzger. Die Einzelprokura des J. Hirschfeldt so⸗ wie die an O. Metzger, G. H.
E. Martin und C. W. H. Spardel erteilten Gesamtprokuren sind er⸗ loschen.
August Brockmann. In das Geschäft ist Hans Beyer, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 26. September 1928 begonnen.
Wolf Hammer. Inhaber: Salomon Wolf Hammer, Kaufmann, zu Altona.
Heinrich Ziesemer. Prokura ist er⸗ teilt an Otto Wilhelm Eduard Herr⸗ mann.
Paul Ellinghaus. Prokura ist erteilt an Ferdinand Heinrich Brockmann. Bernhard Riedel. Der Inhaber B. T. Riedel ist am 26. August 1928 verstorben. Das Geschäft ist von Witwe Clara Magdalena Louise Riedel, geb. Emkes, zu Wandsbek⸗ Tonndorf, und Rudolf Christian Ehmke Kasch, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, übernommen worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am
26. August 1928 begonnen.
Hamburger Sägewerk und Holz⸗ lagerungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Geschäftsführer E. Cohn und H. Hofmeister ist be⸗ endet. Martin Jessen, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
Wallhof Lichtgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 2. Oktober 1928. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Lichtreklame⸗ anlagen jeder Art für eigene oder fremde Rechnung sowie die Beteili⸗ sung an gleichen oder ähnlichen
nternehmungen. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die 8 schaft durch je zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Ge⸗ schäftsführer: Fritz Heinrich Hans Schwartz, Kaufmann, zu Hamburg.
Doering Praege⸗Werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 26. September 1928. Gegenstand des Unternehmens ist die Werbung und Ausführung von Präge⸗ und Druck⸗ aufträgen aller Art sowie die Aus⸗ führung sämtlicher damit verbunde⸗ nen Geschäfte, Beteiligung an gleichen oder ähnlichen vneeenenmnn gan in
1 *
jeglicher Form. Stammkapital:
20 000 RM Geschäftsführer: Karl
Doering, Kaufmann, zu Hamburg. wird bekanntgemacht: Die
Bekanntmachungen der Gesellschaft
erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Norddeutsche Milchversorgung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. In der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 14. September 1928 ist die Erhöhung des Stammkapitals um bis zu 18 000 RM auf bis zu 123 600 RM beschlossen worden. Die Kapitalserhöhung ist in Höhe von 15 200 RM erfolgt. Das Stamm⸗ bapital beträgt jetzt 120 800 RM.
Ferner wird bekanntgemacht: Auf die Kapitalserhöhung ist in Höhe von 15 200 RM eine Sacheinlage ge⸗ leistet worden.
Walter Schiever Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers W. Schiever ist durch Tod beendet.
Amtsgericht in Hamburg.
Hattingen, Ruhr. [60376]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 117 ist am 3. Oktober 1928 folgen⸗ des eingetragen:
Das bisher unter der Firma Heinr. Hill betriebene Handelsgeschäft ist in die Firma Heinr. Hill Aktiengesellschaft übergegangen. Die Prokura: 1. des Kaufmanns Friedrich Möhring, 2. des Kaufmanns Wilhelm Wienecke, 3,. des Kaufmanns Otto Hill, 4. des Kauf⸗ manns Robert Hill jun., 5. des Kauf⸗ manns Hans Hoischen, 6. des Kauf⸗ manns Paul Hill ist erloschen.
Amtsgericht Hattingen.
Hof. Handelsregister. [60377] „C. Seyffert, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Naila; Kfm. Karl Otto Zander weiterer Geschäfts⸗ führer. Amtsgericht Hof, 6. 10. 1928.
Ibbenbüren. 8 [60378] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 10 ist zu der offenen Handelsgesellschaft in irma E. u. R. Brachmann, ben⸗ üren, heute eingetragen, daß die Ge⸗ Elschaft aufgelöst ist. Der bisherige Gesellschafter Ludwig Brachmann zu Ibbenbüren ist alleiniger Inhaber der Firma. Ibbenbüren, den 3. Oktober 1928. Das Amtsgericht.
enz, Sachsen. [60379] Auf Blatt 367 des Handelsregisters ist heute die Firma Rudolf Gebauer in amenz und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Friedrich Rudolf Gebauer in Kamenz eingetragen worden. Ange⸗ gebener Geschäftszweig:; Handel mit Autozubehör und Bereifungen. Amtsgericht Kamenz, 5. Oktober 1928.
Kastellaun. S Im Handelsregister A Nr. 69 ist be der Firma Georg Hochthurm in Kastellaun heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Kastellaun, den 29. September 1928.
Königswinter. 1““
Im Handelsregister A 221 wurde am 15. 9. 1928 bei der Firma Bartehl & Co. in Honnef eingetragen:
Der Gesellschafter Karl Lob ist durch Tod ausgeschieden und seine Ver⸗ Fetüngsbefugnig erloschen. An seine Stelle ist seine Erbin, die Witwe Karl Lob, Katharina geb. Radermacher, in Köln in die Gesellschaft eingetreten. Letztere ist allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Amtsgericht Königswinter. Königswusterhausen. [60384]
In üncer Handelsregister Abt. B Nr. 26 ist heute bezüglich der Fa. Schütte⸗ Lanz Luftfahrzeugbau u. Betriebsgesell⸗ schaft m. b. H., Zeesen, folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Firma ist in „Schütte und Co. Luftfahrzeugbau und Betriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung vorm. Schütte⸗Lanz“ geändert.
Amtsgericht Königswusterhausen,
den 2. Oktober 1928.
Köthen, Anhalt. [603851] Unter Nr. 6 Abt. B des Handels⸗ registers ist bei der Firma 3Tö fabrik Aktiengesellschaft vorm. gner & Co.“ in Köthen folgendes ein⸗ getragen: Der Kaufmann Otto Dörries in Köthen 9 zum Vorstandsmitglied bestellt dergestalt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem andern Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung der Firma befugt ist. Das bisherige Vorstands⸗ mitglied Direktor Paul Knichalik in Magdeburg ist ausgeschieden. Köthen, den 2. Oktober 1928. Anhaltisches Amtsgericht. 5.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)
in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei⸗
ilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
1““ 1“
i1“
111“
8.
Pacht⸗ und Mictekonto
und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin.
tober 1928. S. 3.
RNR s9, I
9 000 000—-
Passiva. Aktienkapitalkonto: Stammaktien .. Vorzugsaktien... G 93 000 — Resetbessebs 8 ) Aufgewertete Obligationen. 8 5) Hypothekenkonto. 3111“1“ Kontokorrentkonto (Gläubiger) Araas1“ Gewinn⸗ und Verlustkonto: . Gewinnvortrag aus 1925 ““ Bürgschaftskonto (Gläubigery) Gewinnverteilung: 6 % auf das Vorzugsaktienkapital von RM 93 000 „ 4 ⁰% Dividende auf das dividendenberechtigte Aktien⸗ kapital von RM 7 551 600 „ 3 % Superdividende.. Vortrag auf neue Rechnung.
909 300
197 712 1 680 418 *) 1 868 101 ²) 4 909 929 ³) 1 869 656
290 159,74 647 777 69 937 937
5 580 —
302 064 — 226 548 — 403 745 43
937 8 3
) Der gesamte Betrag gilt als gesetzlicher Reservefonds. Obligationen siehe Text des Prospektes. ⁶) Für Uebergangsposten, Steuern, statutarische und ver⸗ d“ Für noch nicht abgerechnete Fusionskosten und verschiedene Reservestellungen . . . . . . . .. 11A““
21 486 055,74
. RM 1 344 204,57 .RM 523 896,57
Bilanz eingesetzt wurden.
die
mit ca. 240 P. S. Außerdem
gebäude,
Sie besteht aus einem H
neuzeitlichen Kraftanlage. mit 56 Wohnungen, 15
öfen nebst großen Malerei⸗ un
sind vorhanden ein Direktionsw
Außer 1 Prüf⸗ und Versuchsfeld, Kitter Ma
schinenhalle, ein neues
3 RM 1 868 101,14 ) Davon RM 3 157 786,98 Bankkredite und RM 29 075,14 Forderungen
der Tochtergesellschaften. ⁵) Lieferantenakzepte.. Kreditakzepte. ...
.. NMN 896 376,13 .. RMN 973 280,—
5. Die Fabrik in
Sie besteht aus einer
wohnhäusern mit 70 Wohnungen.
RNM’ 1 869 656,13
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1927.
Unkosten?). ““
Steuern und soziale Lasten“0)
Abschreibungen auf: Gebäude 1“ Beamten⸗ und Arbeiterwohnhäuser D44“ Eeitrische Anlagen . . . ... Heizungs⸗ und Wasserleitungsanlagen Geräte, Fuhrwerk, Gleisanlagen..
ewinn⸗ und Verlustkonto:
A “
RN s NRM
1 459 420
587 301[69
937 937 43 7 363 079 92
290 159/74 6 910 230/19 162 689/99
7363 07902
Gewinnvortrag „ Waren.
²) Darunter RM 113 162,40 Aufsichtsratstantieme. ¹⁰) Davon NM 739 779,38 laufende Steuern.
Nach dem Stande vom 1. September 192s stellten sich bei der Porzellanfabrik
RM RM 12 000 000,— 2 584 093,86
93 000,— 43 683,49 197 090,22 5 238 052,64
1 285 679,93
Kahla:
Stammaktien. Vorzugsaktien Obligationenaufwertung Gläubiger“”) . Akzepte). Hypotheken..
Wertpapiere und Beteili⸗ gungen) “ Kasse “ Scheck und Wechsel
Waren: . Halbfabrikate 298 000,— Fertigfabri⸗ G kate. 3 071 400,85 1A4“ Schuldnereo) 6 045 310,53 Hyppthelem .. .. .. 23 770,36 8 ¹) Darunter RM 1 448 400,— Vorratsaktien, die zu
„ .„
1 395 913,39
die zu einem Kurs von 125 % = RM 603 500 bezogen wurden. ²) Darunter RM 2 997 959,63 Forderungen an Tochtergesellschaften (Waren⸗ forderungen) und RM 32 138,85 Bank⸗ und Postscheckguthaben. ²) Darunter Bankschulden RM 2 243 344,11 und RM 36 520,58 Forderungen Tochtergesellschaften. “8ͤͤ““241414141uöu RM
“ 111“ RM 1 285 679,93 Das Hypothekenkonto setzt sich nach dem Stand vom 1. September 1928 folgt zusammen: 1. Hypothek in Höhe von 197 120 g Feingold = RM 558 951,30, auf⸗ genommen 1925, mit 8 9% verzinslich, vierteljährlich mit 1 % zurück⸗ zuzahlen und mit neunmonatiger Frist, jedoch frühestens zum
wie
Vorkriegs⸗
1926 auf Reichs⸗
31. März 1928, beiderseits kündbar. gekündigt. g. Feingold, 14 kz Sie 23 mit neunmonatiger Frist, frühestens für den 31. b welche mit 6 % vrrans ic, und vierteljährlich kündbar ist. Weitere e hypotheken im Nennbetrag von ℳ 974 422,48. Im Jahre 1906 ℳ 2 000 000, ursprünglich gu 4 ½¼ % verzinslich, d
Hypothek im Betrag von RM 368 969,82 = 132 702 g. Feingold, aufgenommen 1925, mit 8 % verzinslich und vierteljährlich mit 1 % zurückzuzahlen. Die Hypothek ist für den 1. März 1929
Hypothek im Betrag von RM 507 372,75 = 182 462 aufgenommen 1926, mit 8 % verzinslich und vierteljährlich mit 9% zurückzuzahlen. s 1 jedoch
den 31. Dezember 1930, beiderseits kündbar.
Hypothek zur Errichtung von Wohnungen in Höhe von RM 24 000, RM 73 650 erhielt die Gesellschaft aus dem Mietwertsteuerertrag,
diese sind unverzinslich und jährlich mit 2 % zu tilgen.
RM 174 412,12 Aufwertungsbetrag verschiedener
Die Umsütze beliefen sich: 1925 auf RM 24 770 725; mark 22 032 160; 1927 auf RM 26 845 315. Die Gesellschaft hat folgende Anleihen ausgegeben:
hypothekarisch sichergestellt auf den Grundstücken in Kahla und Hermsdorf, Tilgung hatte bis 1926 zu erfolgen. Zurzeit befinden sich noch nom. ℳ 107 500 im Umlauf, welche nach dem Aufwertungsgesetz in die Bilanz mit
RM 16 125 eingesetzt wurden.
Im Jahre 1912 ℳ 1 500 000, ur prünglich zu 4 ½ % verzinslich, rück⸗ zahlbar zu 102 9%6, Tilgung ab 1914 bis hash tens 1933 durch sapeh⸗ e Auslosung von 3 % nebst ersparten Zinsen. Verstärkte Tilgung oder esamtkündigung war mit dreimonatiger Frist zulässig. Die Anleihe ist hypothekarisch sichergeselh bssse gen ehnches au S der Gesellschaft. Im Um⸗
uf befinden sich zurzeit noch nom. 74 500, welche nach dem Aufwertungs⸗ gesetz in die Bilanz mit RM 41 175 eingesetzt 3 hat die frühere Porzellanfabrik Schönwald folgende Anleihen sgegeben:
Im Jahre 1905 eine Anleihe über ℳ 1 000 000, ursprünglich mit 4 % % verzinslich, rückzahlbar zu 102 %, Tilgung ab 1906 bis Prünghic 1932 durch jährliche Auslosung von 2 9% nebst ersparten Zinsen. Die Anleihe ist hypo⸗ thekarisch 52-. durch Sicherungshypothek auf 1See Grundstücke der früheren Porzellanfabrik Schönwald. Im Umlauf befinden sich zurzeit noch nom. ℳ 371 000, welche mit RM 55 650 in die Bilanz eingesetzt wurden. Außer⸗ dem sind RM 31 900 Genußrechte vorhanden.
Im Jahre 1914 ℳ 750 000, ursprün lich mit 5 % verzinslich, rückzahlbar zu 100 %, Tilgung ab 1917 bis 1942 durch jährliche Auslosung von 2 % nebst
4 378 41968. 3
1 707 355,99
400 100 % zu Buche stehen, und nom. RM 482 000 durch die Kapitalerhöhung neu hinzugekommene eigene Aktien,
850 979,93 434 700,—
Fabrikwohnungen) vorhanden.
haus und in Schmiedeberg in
Gleisanschlu
ca. 10 500 m.
Die Belegschaft der
326 930 qm bebaut sind.
teiligungen: Hen 300 000 Stammanteile vorm. F. Max Wolf G.
der Porzellanfabrik Kahl RM 1 425 600 Aktien der T
0 %, 0 %, 0. %. A.⸗G., Schwarza.
Der 2
8 100 000 Anteile der
1925 als die Porzellanfabrik Kahla
am 1. 9. 1928 RM RM 400 Anteile der Hermsdo
Elektrowerke der Schwandorf A.⸗G. satungsmäßig ohne
Verband Deuts⸗ Weimar (Dauer bis Vereinigte 31. 12. 1932)
dingungen. Zur Erweiterung
Steatit Magnesia A Porcelain Products Limited wird nach den Patenten, Verfahrens Kahla, auf dem Niederspannung
In das neue Ge⸗ chäftsjahr find allerdings noch unbefrie getreten ist. Wettbewerbs zwischen den
Für das Geschäftsjahr 1928 dürft eine angemessene Dividende auch f
Auf Grund vorstehenden P
aktien, 20 000 Stück Reichsmark
1““ zum Handel und zur Notiz
Direction der Disconto⸗Ges Martin Schiff. Simon Hirschland.
gedehnten Nebenanlagen, darunte
einem Fabrikgebäude
n die Gesellschaft ein großes kerami
Werke 5757 Arbeiter und 533 Angestellte. Der Gesamtflächeninhalt des
der letzten drei Jahre betrugen
dorf. Aktienkapital: RM 2
Hochspannungs⸗
Verband Deutscher Elektrotechnis bei welchem eine zweijährige Sämtliche Verbände bezwecken die Regelung der Verkaufspreise und Be⸗
und Erfahrungen der Steatit Magnes Fabrik in Stourport Hesänget sich gegenwärtig im Bau.
9 ist die Gesellschaft mit einem gegenüber dem Vorjahr erhöhten E11“ eingetreten. zef 85 1
Reichsmark 2 600 600
Berlin, Leipzig, Essen un
Im Umlauf befinden sich zurzeit noch nom. ℳ 455 500, die mit RM 68 325 in die ußerdem sind RM 37 950 Genußrechte vorhanden. Die Gesellschaft besitzt folgende Fabrikanlagen: 1. Die Hauptfabrik in Kahla: Sie umfaßt die ältere Stammfabrik mit 8 Oefen . Fabrik Wiesenmühle mit 8 Oefen, gebäuden und 4 Muffeln, eine Fabrik am an der Jenaer Landstraße mit 5 Oefen und q. 2 1 sind vorhanden: Porzellansandgruben sowie ein Elektrizitätswerk in Jägersdorf mit ca. 300 P. 8., 4 Arbeiterwohnhäuser 40 Wohnungen, eine Badeanstalt und ein Kinderheim. 2. Die Fabrik in Hermsdorf: auptgebäude mit 21 Brennöfen und sehr aus⸗ 1 r modern eingerichteten Hochspannungsprüf⸗ eldern, mechanischen und physikalischen Laboratorien, außerdem einer e. An Werkswohnungen sind 19 Häuser für Häuser für Arbeiter mit 52 Wohnungen vorhanden. 3 3. Die Fabrik in Zwickau i. Sa.: Die Fabrik in Zwickau besteht aus einem d Lagergebäuden sowie Massenmühle. Ferner nd. ktionswohnhaus sowie 2 Beamten⸗ und ülle., Förner mit je 5 Wohnungen. Die Anlage liegt zur Zeit still. 4. Die Fabrik in Freiberg i. Sa.: mit 14 Brennöfen,
eigebäude
Die Gesellschaft besaß am 1. September 1928 folgende wesentliche Be⸗
(Gesamtkapital) der Kemmlitzer Kaolinwerke
m. b. H.
a und
in den V
rf⸗Schom
kapital: RM 500. Dieses Unternehmen ist die
Porzellanfabrik Kahla und der für ihre Elektroporzellanerzeugnisse.
1 ohne Gewinn und ohne Verlust ab. chuldete der Porzellanfabrik Kahla am 1. ebenfalls für Warenlieferungen.
Die Porzellanfabrik Kahla gehört folgenden Verbänden an:
her Porzellangeschirrfabriken, Berlin W. 30 (Dauer bis
Verband Deutscher Fabriken . Zier⸗ und Kunstporzellan, 2. 192 Isolatorenwerke,
31. 1
8 weiterung des Umsatzes in Hochspannungsporzellan, vor allem in England, hat sich die Gesellschaft im neuen Jahre an der Steatite and Porcelain Products Limited gemeinschaftlich mit enseh
⸗G. in Berlin⸗Pankow beteiligt.
auf dem arten sgebiet
1- riedigend, zumal wiederum eine neue Steigerung der Löhne und Gehälter sowie der Preise für 8 8
e, soweit
1G 1 ür das erhöhte Kapital in Fr mmen. Kahla, im September 1928. Ss “ Porzellaunfabrik Kahla.
rospekts sind u neue, voll dividende zu je Reichsmark 3 3 000 000 ab 1.
1 neue Stammaktien, 30 000 Stück 8 Porzellaufabrik Kahla in Kahla
an der Berliner Börse zugelassen worden. d Mannheim, im September 1928.
ellschaft.
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. Süddentsche Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G.
und 5 Beamtenwohnhäuser mit insgesamt
sches Laboratorium und eine moderne Nasch 1 Verwaltungsgebäude, Portier⸗ und zwei Beamtenwohnhäus
1 er mit 23 Wohnungen, Siedlungshäuser mit 48 Wohnungen und sonstige durch
Kauf erworbene Häuser mit 6 Wohnungen. Margarethenhütte b. Großdubran: 6 ht ner Fabrikanlage mit 2 Tunnelöfen, 8 Rundöfen und 13 Gaskammeröfen, Hochspannungs⸗, Prüf⸗ und Versuchs
26 Wohnungen
6. Die Fabrik in Roßlan 1
Sie umfaßt einen Betrieb mit 7 Rundöfen und 2 Muffeln, 1 Beamten⸗ wohnhaus mit 2 Wohnungen, 1 Arbeiterwohnhaus mit 6 Wohnungen. 7. Die Fabrik in
Sie besteht aus 5 Betrieb
und
8 ben mit 29 Rundöfen und 5 Muffeln, 1 Ver⸗
waltungsgebäude, 6 Beamtenwohnhäusern mit 28 Wohnungen und 25 Arbeiter⸗
wohnhäusern mit 147 Wohnungen (einschließlich Fabrikwohnungen). 8. Die Fabrik in Arzberg:
Diese hat 11 Oefen und 2 Muffeln.
mit 3 Wohnungen und 3 Arbeiterwohnhäuser mit 26 Wohnungen (einschließlich
briken in Kahla, Hermsdorf, Freiberg i. Sa., wald und Arzberg mit einer Gesamtlange von
belief Grundbesitzs beträgt 1 549 758 qm, wovon
: 15 %, 5 %, 10 %. anderen Porzellanfabriken Kaolin. — E“ Schwandorf A.⸗G. in Schwan⸗ g 25 3 8 1 Gewinnvortrag per 30. 9. 1927 RM 184 197,99. RM 84 000 Aktien der 1 er Papierzellstoffabrik Richard Wolff G . 8 1 Aktienkapital: 88 ist acshes Betrieb und hat in den letzten Jahren keine erlust für das ai ephut; 1927/28 beträgt RM 2139,70. ahla §. 100 000, zu 25 % eingezahlt. für das Jahr 1927 betrug
China Dividenden: 0 %, 0 *%. 8 293,19. Verkaufsgesellschaft der Geschirrporzellanfabriken der 9 ereinigten Staaten von gründet worden “ der Gesellschaft aus Warenlieferungen
cher Porzellanfabriken, Berlin W. 39,
und Erfahrungen der Porzellanfabrik nach den Patenten, Verfahrensarten ia A.⸗G., Berlin⸗Pankow, arbeiten.
[60551]1. „Hauptstädtische.“
Bilanz per 31. Dezember 1927.
nebst 2 Wohnhäusern, großen Malerei⸗ und Lager⸗ ahnhof mit 11 Oefen, eine Fabrik
eine Massenmühle an der Saale
ferner ein Verwaltungs⸗
roßen eamte
9 Fabrikgebäude mit 6 Brenn⸗
Grundstik v1161“ E11P11P1611A“ Aufwertungsausgleich ZEö6““
111“ Hypothekenschulden...
An Aktiva.
233 333,59 213 042,53 3 878 636 57
Per Passiva.
Stammkapital.. 12 000 — Hyp. Zinsen IV Grund⸗ und
4 061,75
Hausz.⸗St
“ 546,70 4 608 45 1 182 460 02
2 679 568 10 3 878 636 57
Gewinn⸗ und Verlustberechnung.
2 1 Malereigebäude, „Tunnelofen⸗ und Generatorgasanlage
ein Direktorwohnhaus, ein
sfeldern, 10 Beamten⸗ 18 Arbeiterwohnhäusern
(Anhalt):
mit
Schönwald:
Ferner sind 2 Beamtenwohnhäuser
Verlustvortrag. Hypothekenregulierung Unkosten “ “ Grundsteuerertra
Sooo ““
An 126 629/ 41 15 747/ 50 191/81 79 839 22
.99 „
48 223 218 42
10 175 213 042 53 223 218,42 Hauptstädtische Häufer A.⸗=G.,
Berlin.
1
b Herbert 8 olzer.
160282]
Deulsche Verkehrs⸗Kredit⸗Bank
Aktiengesellschaft, Berlin.
9. Außerdem besitzt die Firma in Berlin ein großes Wohn⸗ und Geschäfts⸗ K. Schlesien ein Grundstück von 4 ½⅛ ha.
Insgesamt verfügt die Gesellschaft über 2 Tunnelglühöfen, 1 Kammerofen mit 13. Der Gesamtbrennraum beträgt rund 9690 . besitzen die Fa Zwickau, Margarethenhütte, Schöͤn
129 Rundöfen, 3 Tunnelglattöfen, Kammern und ferner 16 Muffeln. ecbm. E
☛ *₰
sich am 1. September 1928 auf
in Kemmlitz i. Sa. Die Dividenden
Die Werke liefern Dividenden der letzten drei Jahre:
RM 96 000. Dieses Unternehmen
Dividende gezahlt. G Corporation. Gesamtkapital:
Der Verlust Das Unternehmen ist im Jahre
Guthaben bei Bankern
b11“ Schuldner:
Aktienkapttal.. Ordentliche Rücklage.
Uebergangsposten und noch
Bilanz zum 30. Juni 1928.
Aktiva. RMN ₰ Kasse, fremde Geldsorten u. Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken und
12 033 548 62 225 155 222/84 3 878 822 93 100 270 782 25 20 000—
Bankierns.. 1164“*“
eöö1“
gedeckte 43 461 357,03 ungedeckte 16 360 247,29
59 821 604 32 401 679 98,96 BPassiva. elkredererücklage für Frachtstundungen. eamtenunterstützungs⸗ AA1616“
.„ .
377 257 365 34 15 852 271,62
1 370 344 401 679 980 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
länbiger . . ..
einzulösende Schecks ewinn⸗ und Verlust⸗ rechaunnmg .. ... 2
— —
Amerika ge⸗
burg⸗Isolatoren G. m. b. H. Gesamt⸗ Verkaufsgesellschaft der Tonwarenfabrik Sie schließt Die Gesellschaft 9. 1928 NM 2 914 457,49
Zi
Berlin (Dauer bis un
19 Kündigungsfrist vorgesehen ist.
un
chen Geschäftsfreunden und der Ei
Die Firma Steatite and Gebiete des Hochspannungsporzellans
Die
Die Verkaufspreise für Geschirr
sich bisher übersehen läßt, wiederum
berechtigte Stamm⸗ 100 Nr. 50 001 — 70 000, und Juli 1928 gewinnberechtigte zu je Reichsmark 100 Nr. 90 001
Mitteldenische Creditbank.
die
11“]
8
ersparten Zinsen. Die Anleihe ist hy othekarisch sichergestellt dur erungs⸗ hypothek auf sämtliche Grundstucke 8 früheren Pcteelanfabrih önwald.
Handlungsunkostenkonto 8 Netugewinn... ..
Vortrag 1926/27 .. Frachtstunvungskonto. 882 546 86
Provisionskonto.
zuschütten. gelangen auf Gewinnanteilscheine Nr. 5 außer an der Kasse unserer Hauptnieder⸗ lassung in Berlin und an den Kassen
Debet. RM 2 410 868 .1 1 370 344
3 781 21298
Kredit. 191 676—
nsenkonto „ 2 260 429 :
446 560 3 781 212 Die Generalversammlung vom 6. Ok⸗
tober 1928 genehmigte vorstehende Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung
d. beschloß, für das Geschäftsjahr 27/28 eine Dividende von 12 % aus⸗ Die fälligen Gewinnanteile
serer sämtlichen Zweigniederlassungen
noch bei folgenden Banken ab heulte zur
nlösung:
S. Bleichröder, Berlin, Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗
bank, München,
Bayerische Vereinsbank, München, Commerz⸗
und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Berlin
Darmstädter und Nationalbank Kom⸗
manditges. a. Akt., Berlin,
Deutsche Bank, Berlin,
— 1 Rohmaterialien und Kohlen ein⸗ vee Die Fusion hat sich vorteilhaft ausgewirkt, da durch sie ö Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
in der Fabrikation und im Verkauf nach einheitlichen Richtlinien gearbeitet wird und die Unkosten durch rationelles Arbeiten und durch Beseitigung des bisherigen zusammengeschlossenen Fabriken vermindert werden.
Berlin, 8
Dresdner Bank, Berlin, . Mendelssohn & Co., Berlin, Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesell⸗
schaft, Berlin.
Berlin, den 6. Oktober 1928.
Deutsche Verkehrs⸗Kredit⸗Bank Aktiengesellschaft. Der Vorstand. 1 Prerauer. von Schaewe Schlesinger.
[60283]
Deutsche Verkehrs⸗Kredit⸗Bank Aktiengesellschaft.
Von dem Berriebsrat wurden in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft entsandt
Herren Werner Damerow und
Kurt Ruge.
Berlin, den 6. Oktober 1928. Deutsche Verkehrs⸗Kredit⸗Bank Aktiengesellschaft. 8 Der Vorstand. Prerauer. von Schaewen. Schlesinger.