1928 / 239 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Oct 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 239 vom 12. Oktober 1928. S. 2.

[614172 Bekanntmachung.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am 6. November 1928, nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, im Ratskeller in Wolfenbüttel staufindenden General⸗ versammlung ein.

b Tagesordnung:

1. Rücktritt bzw. Abberufung und Neu⸗

wahl des Aufsichtsrats.

2. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien hinterlegen bei der Braun⸗ schweigischen Staatsbank, Braunschweig, dem Bankhause C. L. Seeliger, Wolfen⸗ büttel, einem deutschen Notar oder der Gesellschaft selbst, in diesem Falle späte⸗ stens am dritten Werktage vor der Ge⸗ neralversammlung.

Wolfenbüttel, den 10. Oktober 1928.

Deutsche Ziegelwerke Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Julius Fastje.

[60825] Wurzener Kunstmühlenwerke & Giscuitfabriken vorm. F. Krietsch,

Wurzen i. Sa.

1. Aufforderung zum Umtausch der Stammaktien und der Vorzugsaktien B über je nom. RM 50,— gemäß 7. Durchführungs⸗ verordunung zur Goldbilanz⸗ verordnung.

Wir fordern hiermit die Inhaber von Stammaktien und von Vorzugsaktien B unserer Gesellschaft auf, ihre über nom. RM 50,— lautenden Stücke nebst zu⸗ ehörigen Gewinnanteilscheinbogen mit aufenden Gewinnanteilscheinen und in Begleitung eines arithmetisch geord⸗ neten Nummernverzeichnisses bis zum 15. März 1929 einschließlich

in Leipzig bei der Allgemeinen

Deutschen ECredit⸗Anstalt,

bei der Sächsischen Staatsbank

Leipzig, in Berlin bei der Direction Disconto⸗Gesellschaft, bei dem Bankhause Bett Simon & Co. während der üblichen Geschäftsstunden

Öum Umtausch in neue Stammaktien über RM 100,— resp. neue Vorzugs⸗ aktien B über nom. RM 100,— bzw. nom. RM 1000,— einzureichen. Ein⸗ reichungsformulare sind bei den vor⸗ genannten Stellen erhältlich.

Gegen Ablieferung von alten Stamm aktien im Nennbetrage von RM 100,— oder einem Vielfachen davon resp. von alten Vorzugsaktien B im Nennbetrage von RM 100,— oder einem Vielfachen davon mit Gewinnanteilscheinen für 1928 ff. werden neue Stammaktien über nom. RM 100,— resp. Vorzugs⸗ aktien B über nom. RM 100,— oder RM 1000,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 ff. im entsprechenden Verhältnis ausgereicht. .

Der Umtausch ist provisionsfrei, wenn die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In allen anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung ge⸗ bracht.

Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt soweit möglich Zug um Zug gegen Einreichung der alten Aktien; sonst werden über die ein⸗ gereichten Aktien Empfangsbescheini⸗ gungen ausgefertigt, gegen deren Rück⸗ gabe an diejenigen Stellen, die sie aus⸗ gestellt haben, die neuen Urkunden später in Empfang genommen werden können. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar; die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Vorzeiger der Empfangsbescheini⸗ gungen zu prüfen.

Diejenigen Stammaktien und Vor⸗ r B über je nom. RM 50,—, ic nicht bis zum 15. März 1929 zum Umtausch eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von den ein⸗ gereichten Stammaktien und Vorzugs⸗ aktien B unserer Gesellschaft über je nom. RM 50,—, die nicht in dem zum Ersatz durch neue Stücke über RM 100,— bzw. RM 1000,— erforderlichen Ge⸗ samtnennbetrage eingereicht und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos er⸗ klärten Aktien entfallenden neuen Aktien werden nach Maßgabe des Ge⸗ setzes versteigert. Der Erlös wird ab⸗ üglich der entstehenden Kosten an die Zerechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.

Die Inhaber der umzutauschenden Stammaktien und der Vorzugsaktien B über je nom. RM 50,— können inner⸗ 7 von drei Monaten nach Veröffent⸗ ichung dieser Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch, durch schriftliche Erklärung bei unserer Ge⸗ sellschaft Widerspruch gegen den Um⸗ tausch erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungsmäßigen Erhebung des Wider⸗ spruchs erforderlich, daß der wider⸗ Aktionär seine Aktien oder ie über sie von einem Notar oder der Reichsbank ausgestellten Hinterlegungs⸗

der

vermerk rfpn sein entweder bei unserer Gesellschaftskasse in Wurzen oder bei den oben bezeichneten Stellen und dort bis zum Ablauf der iderspruchsfrist beläßt. Ein etwa er⸗ Widerspruch verliert feine irkung, falls der Aktionär die hinter⸗ legten Aktienurkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurückfordert. Erreichen die Anteile der Inhaber von Stammaktien über RM 50,— resp. von Vorzugsaktien B über RM 50,—, die rechtmäßig Widerspruch eingelegt jeweils zusammen den zehnten eil des Gesamtbetrages der Stamm⸗ aktien über RM 50,— resp. des Ge⸗ samtsbetrages der Vorzugsaktien B über RM 50,—, so wird der Widerspruch wirksam und der Umtausch der Aktien der widersprechenden Aktionäre unter⸗ bleibt. Die Urkunden derjenigen In⸗ haber von Stammaktien über RM 50,— und von Vorzugsaktien B über RM 50,—, die nicht Widerspruch er⸗ hoben haben, werden auch in diesem Falle als freiwillig umgetauscht in Urkunden über RM 100,— bzw. RM 1000,— umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrüalich das Gegenteil bemerkt ist. Wurzen, im Oktober 1928. Wurzener Kunstmühlenwerke & Biscuitfabriken vorm. F. Krietsch. Rathgen. Kießling.

Berhag Maschinenfabrik A.⸗G. i. L. zu Köln.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch zu der am Freitag, den

9. November 1928, nachm. 3 ½ Uhr,

in den Räumen des Herrn Notar Justizrat

Kausen, Köln, Kardinalstraße 6, statt⸗

findenden ordentlichen Generalver⸗

sammlung mit nachstehender Tages⸗ ordnung eingeladen:

1. Geschäftsbericht der Liquidatoren für das Geschäftsjahr 1927/1928. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bericht des Aufsichtsrats. Beschlußfassung gung der Bilanz. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats.

Legung der Schlußrechnung. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und der Liquidatoren zur n

Wegen der Teilnahme an der General⸗

versammlung wird auf § 255 H.⸗G.⸗B.

und die Satzungen verwiesen.

Berhag Maschinenfabrik A.⸗G. i. L.

Die Liquidatoren: [61187]

Dr. Nelte. O. Froschhauer.

[61344] Eisen⸗ und Emaillierwerke Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 3. November 1928, 11 Uhr vormittags, in den Geschäftsräumen des Schlesischen Bankvereins Filiale der Deutschen Bank, Breslau, Albrechtstraße Nr. 33—36, stattfindenden zweiten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

über die Genehmi⸗

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über das ab⸗ elaufene Geschäftsjahr 1927/28.

2. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Rechnungsabschlusses.

3. Beschlußfassung über Genehmigung des Rechnungsabschlusses und Er⸗ teilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

4. Aufsichtsratswahlen.

Um in der Generalversammlung zu

den 31. Oktober 1928, bis zum Ende der Schalterkassenstunden bei den Kassen der Gesellschaft in Sprottau⸗Wil⸗ helmshütte und Kotzenan oder bei folgenden Bankhäusern: in Breslau: Schlesischer Bankver⸗ ein Filiale der Deutschen Bank, Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, in Berlin: Deutsche Bank, Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Direrction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Bernheim, Blum & Co., Mittel⸗ straße 2— 4, ““ Braun & Co., Eichhornstraße 5, Jarislowsky & Co., Jägerstr. 69, in Glogaun; Darmstädter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien Filiale Glogau, in Magdeburg: Privat⸗Bank 1 schaft, ihre Aktien hinterlegen und bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung dort belassen. Die dem Effektengiroverkehr angeschlossenen Bankfirmen können Hinter⸗ legungen auch bei ihrer Effektengixobank vornehmen. 8 Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar sind die Be⸗ stimmungen des § 28 Abs. 4 unserer Satzungen zu beachten. Sprottau⸗Wilhelmshütte, 10. Oktober 1928. Der Aufsichtsrat der Eisen⸗ und

Commerz⸗ und Aktiengefell⸗

den

scheine die Hinterlegungsscheine der Reichsbank müssen mit einem Sperr⸗

1“

Emaillierwerke Attiengesellschaft.

stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre spätestens am Mittwoch,

[61152] Logos Büchervertrieb A.⸗G. in Liquidation, Berlin SW. 48, Hedemannstr. 26. Bekanntmachung.

In der Generalversammlung vom 28. September 1928 sind an Stelle der ausgeschiedenen Herren Dr. Josef Hessen, Fritz Roß, August Kaminka und des ver⸗ storbenen Dr. Hefter zu Mitgliedern des Aufsichtsrats gewählt die Herren: Heinrich Sachs, Berlin⸗Charlottenburg, Gervinus⸗ straße 3. M. Thal, Berlin⸗Lankwitz, Kaul⸗ bachstraße 8, A. Creutzburg, Berlin SW. 48, Besselstraße 3, G. Rothe, Berlin SO. 26, Mariannenplatz 244. Berlin, den 10. Oktober 1928.

Logos Büchervertriebs

Aktiengesellschaft i. L.

Dr. L. Thal. E. Engler.

[6142]]

Gottl. Haigis, Aktiengesellschaft, Präözisionswaagen⸗ und Gewichte⸗ fabrik, Onstmettingen. Wir laden unsere Aktionäre zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Dienstag, den 13. November 1928, vormittags 11 Uhr, im Hotel Wald⸗ horn in Plochingen hiermit ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das achte Geschäftsjahr.

2. Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,

welche ihre Aktien bis spätestens am dritten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaft oder einem deutschen Notar hinterlegt haben und bis zu diesem Zeitpunkt den Nachweis der

Hinterlegung bet der Direktion der Gesell⸗

schaft eingebracht haben. Onstmettingen, am 10. Oktober 1928.

Der Vorstand. Büchel.

[61416]

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 6. November 1928, 16 Uhr, nach Leipzig in das Gesellschaftshaus „Tunnel“, Roßstraße 8, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts für das mit dem 30. April 1928 beendete 6. Geschäftsjahr.

2. Vorlegung der Jahresbilanz nebst Verlust⸗ und Gewinnrechnung; Be⸗ schlußfassung darüber.

3. Entlastung:

a) des Vorstands, b) des Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahl.

5. Aenderung des § 15 Abs. 2 der Satzungen bezügl. der Hinterlegung der Aktien zwecks Teilnahme an der Generalversammlung.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind dieienigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung bis mittags 1 Uhr entweder bei der Gesellschaft oder bei dem Bankgeschäft B. Breslauer in Leipzig, Katharinenstr. 23, ein Nummern⸗ verzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und ihre Aktien oder die darüber seitens der Reichsbank oder eines deutschen Notars ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung dort belassen.

Leipzig, den 10. Oktober 1928.

Hans Eitner Aktiengefellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. M. Drucker.

[61414]

Bank für Bauten, Dresden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der Sonnabend, den 3. No⸗ vember 1928, vormittags 11 ½ Uhr, im Büro der Bank, Waisenhausstr. 4 III, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung für das Geschäftsjahr 1927/28 ergebenst eingeladen.

Die Legitimation zur Teilnahme erfolgt in Gemäßheit des § 22 des Gesellschafts⸗ vertrags durch Hinterlegung der Aktien selbst oder der von einem Notar ausge⸗ stellten Bescheinigung über die bei ihm zu diesem Zwecke erfolgte, die Pflicht der Aufbewahrung bis nach Beendigung der Versammlung begründende Hinterlegung bei der Gesellschaft, Waisenhausstr. 4 III, oder bei den Bankhäusern: 8

in Dresden:

Deutsche Bank, Filiale Dresden,

Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G.,

Filiale Dresden,

Gebr. Arnhold bis spätestens den 30. Oktober 1928.

Für die dem Effektengiroverkehr ange⸗ schlossenen Bankfirmen gilt als Hinter⸗ legungsstelle auch die Effektengirobank des betreffenden deutschen Börsenplatzes.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn-Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hint. . Igsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendi⸗ gung der Generalversammlung im Sperr⸗ depot gehalten werden.

Tagesordnung:

1. Genehmigung der Bilanz, des Ge⸗

winn⸗ und Verlustkontos und des Geschärtsberichts.

2. Entlastung der Gesellschaftsorgane.

3. Aufsichtsratswahlen.

Dresden, den 10. Oktober 1928.

Banken für Bauten.

[61147] Bekanntmachung. Die folgenden Anteilscheine unserer Ge⸗ sellschaft: Nr. 26, 30 und 33 RM 5,—, Nr. 65 über nom. RM 12,50, die trotz ordnungsmäßig erfolgter Auf⸗ forderung nicht zum Umtausch in Aktien unserer Gesellschaft eingereicht worden sind, werden hiermit für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Anteilscheine auszugebenden neuen Aktien unserer Gesellschaft werden für Rechnung der Beteiligten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen verkauft werden. Der Erlös steht den Beteiligten bei dem Bankhaus Bett Simon & Co., Berlin W. 8, Mauerstraße 53, gegen Einreichung der Anteilscheine zur Verfügung. Berlin, den 10. Oktober 1928. Allgemeine Häuserbau⸗Actien⸗ Gesellschaft von 1872 Adolf Sommerfeld. Adolf Sommerfeld.

über nom. je

Berliner Bankverein A. G. Die Liquidation unserer Gesellschaft ist durch Generalversammlung am 25. 9. d. J. beschlossen worden. Wir lassen hiermit an unsere Gläubiger die Aufforderung gemäß H.⸗G.⸗B. § 297 ergehen. [58846] Der Liquidator: Roeder.

Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. bringen wir zur Kenntnis, daß Herr Geh. Kommerzien⸗ rat Ernst Meyer durch Tod aus unserem Kuratorium ausgeschieden ist. [61156] Berlin, den 8. Oktober 1928.

Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank.

Hch. Schuck Seifenfabrik A.⸗G. [61169] in Frankenthal. Nachdem die Generalversammlung unserer Gesellschaft am 26. Juni 1928 die Liqui⸗ dation unferer Gesellschaft beschlossen hat, fordern wir hiermit gemäß § 297 H⸗G.⸗B. unsere Gläubiger zum zweiten Male auf, ihre Ansprüche anzumelden. Frankenthal, den 10. Oktober 1928. Der Liquidator: (Unterschrift).

[61422]

Schamotte⸗ und Silikawerke Aktien⸗

gesellschaft zu Hönningen am Rhein

in Liquidation.

Hierdurch laden wir die Herren Aktionäre

unserer Gesellschaft zu der am Montag,

den 5. November 1928, vormittags

9 ½ Uhr, in Köln, Elisenstraße 17/19,

stattfindenden Generalversammlung

ergebenst ein. Tagesordnung:

1. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 5. Mai 1928.

2. Entlastung des Liquidators.

Diejenigen Aktionäre, die dieser General⸗

versammlung mit Stimmrecht beiwohnen

wollen, haben ihre Aktien oder einen von der Reichsbank und / oder deren Haupt⸗ und Nebenstellen oder einem deutschen

Notar ausgestellten Depotschein, in welch

letzterem die Nummern der Aktien auf⸗

geführt sein müssen, spätestens am vierten

Werktage vor dem Tage der Generalver⸗

sammlung bei der Gesellschaft oder dem

Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Cie.,

Köln, Große Budengasse 8/10, zu hinter⸗

legen und bis nach stattgehabter Versamm⸗

lung zu belassen.

Köln, den 10. Oktober 1928. Schamotte⸗ und Silikawerke Aktien⸗ gesellschaft zu Hönningen am Rhein

in Liquidation.

Der Liquidator: Ruland. —eh˙— [60845].

Holtzmann & Cie. Akt.⸗Ges.,

Stuttgart. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1927/28.

RM [ . 231 137,[06 48 838 65

279 975 71 79 975 71 279 975 71

Bilanz am 30. Juni 1928.

RM 65 981]¹

Verbrauch Reingewinn 4927/28.

Makarsschn. . ..

Vermögen. Gebäude, Grundstücke und Einrichtungen . .. Kasse, Wechsel, Debitoren

Vor

8

1 989 419 2 055 401

Schulden. Aktienkapital.. Reserh Kreditoren .. . .. Reingewinn 1927/28.

800 000

80 000

1 126 563/ 02

48 838 65

2 055 401 67

ImmEAEEEAEEEEmEEagFxEEEERam [60841].

Andreas Daub Aktiengesellschaft, Pforzheim. Jahresabschluß per 30. April 1928.

Aktiva. Liegenschaften. 525 770 Requisiten.. 195 851 Warenvorräte 671 422 Bankguthaben 114 975 Debitoren.. 534 029 I16”“” 17 671/5 Wechsel.. 236 348 Effekten .. 4 209 2 300 277

9 % 9 2

Passiva. Aktienkapituaal Reservefonddl . Krebitorben. Delkrsttaelee.. Reingewinn:

Vortrag 26/27 41 117,88 Gewinn 27/28 65 381,41

2 1 800 000 90 000 243 778 60 000

106 499/29 2 300 277 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Aufwendungen. Unkosten. 388 322 Steuern und soziale Lasten 162 088 Dee“ 60 000 Abschreibungen auf Ge⸗

bäude und Maschinen Reingewinn.

35 897 4 106 499

752 807

Erträgnis. Gewinnvortrag 1926,2 Breukehe winn.

41 117 88 711 689 [96 752 807 84 Der Aufsichtsrat. Louis Stark sen.

Der Vorstand.

[44544]

Die fämtlichen Aktionäre der Firma Parateect, Aktiengesellschaft in Breslau, Junkernstr. 38, werden hiermit gemäß § 219 H.⸗G.⸗B. aufgefordert, bis zum 15. November 1928 die rückständigen Einzahlungen auf die gezeichneten Aktien an die Kasse der genannten Firma oder an das Bankhaus S. Bielschowsky A. G. in Breslau zu leisten. Für den Fall der nicht rechtzeitigen Zahlung wird den Aktionären angedroht, daß sie nach Ablauf der Frist ihrer Anteilsrechte wie der ge⸗ leisteten Einzahlungen für verlustig erklärt werden.

Breslau, den 8. August 1928.

Paratect Aktiengesellschaft. Seidler.

[59526]

Die Aktionäre der Annener Gas⸗

Aktiengesellschaft, Annen i. W.,

werden zu der auf Dienstag, den

30. Oktober 1928, 16 Uhr, im Amts⸗

hause zu Annen, Sitzungssaal, anberaumten

Generalversammlung hiermit ergebenst

eingeladen. Tagesordnung:

1. Bericht der Rechnungsprüfer.

2. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1927/28.

3. Erteilung der Entlastung.

4. Feststellung der Diyidende.

5. Neuwahl für ein lt. § 16 des Statuts ausscheidendes Mitglied des Auf⸗ sichtsrats.

6. Wahl dreier Rechnungsprüfer. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Boettcher, Bürgermeister.

[58849] Bilanz per 31. Dezember 1927. Aktiva. Kassakonto 8,50 RM,. Postscheck⸗ konto 6,73 RM, Grundstückkonto 126 167,56 Reichsmark, Baukonto 1716,85 RM, Ver⸗ lust 11 816,11 RM. zus. 139 715,75 RM. Passiva. Aktienkapital 25 000 RM, Kre⸗ ditoren 41 715,75 RM, Hypothekenkonto 73 000 RM, zus. 139 715,75 RM. Ge⸗ winn⸗ und Verlustkonto. Soll. Ver⸗ lustvortrag 11 361,12 RM, Geschäfts⸗ unkosten 934,99 RM., zuf. 12 296,11 RM. Haben. Mietekonto 480 RM, Verlust 11 816,11 RM, zusf. 12 296,11 RM. Norddeutscher Gips⸗ und Zement⸗ platten⸗Vertrieb Aktiengesellschaft, Berlin.

Der Vorstand. Friedrich Schlender. 11‧“ [60843].

Bilanz per 31. Dezember 1927.

Aktiva. Maschinen, Werkzeuge.. 9 180/90 Deblkoren .. 27 545 57 Fabrikatian .. 115 910,—

152 636 47 ——— ..—

2

Passiva. Reservefonds. Kresitoran . .

50 000 3 135 99 501

152 636 Gewinn und Berlustrechnung.

173 534 13 840

187 374

Bruttoergebnis. 187 374 Dresden, 25. Februar 1928.

Edmund Hunger Aktien⸗ geesellschaft.

8 8 Fritz Knieling.— —nᷓᷓr—— [60848].

Bilanz per 30. September 1927.

Aktiva. Ver eekr 12 Kassen⸗ und Bankbestand. 07 52 144122231

19

Gesamtaufwendungen.. Reingewinn...

Passiva. Aktienkapitaul. Reservefonds.. Kreditoren. Geminmn

57 40 22

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

1 972 1313

Ueberschuß Hamburg .. Verlust Berbçtrtrun. Reingewinn am 30. Sep⸗

tanibern 19232 628

Ludwig Daub. Adolf Daub

M. Lipp, Vorsitzender.

Felix Wienrich.

Ludwig Stark jun

nfa Rebersee Speditions Aktien⸗ gesellschaft, Berlin.

8 4A““

heute Diedrich & Jaeger in Arnswalde) die

Rechtsvertreter Ernst Alfred Drechsler

zu

eutschen Zugleich Zentralhandelsregister für das Deu

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanze tsche Reich

auch die Geschäftsstelle

Erscheint an jedem Wochentag abends. V 8 preis vierteljährlich 4,50 Sℳ Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an,

Einzelne Nummern kosten 15 Tp Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

in Berlin für Selbstabholer SW. 48, Wilhelmstraße 32.

2—

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 ℛ.ℳ Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

oragmE ge o

Verschiedenes.

Inhaltsübersicht. . Handelsregister, üterrechtsregister, Vereinsregister, 8 Genossenschaftsregister, Musterregister, Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen,

2

S

1. Handelsregister.

Annaberg, Erzgeb. [59895]

Auf Blatt 872 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Hans Uhlmann in Annaberg betr., ist eingetragen worden:

Die Prokura des Friedrich Max König in Annaberg ist erloschen. Amtsgericht Annaberg, 4. Oktober 1928.

Arnstadt. [60600]

Im Handelsregister B Nr. 126 ist bei der Firma „Ima“ Lichtspiele, Ge⸗ derl gaft mit beschränkter Haftung in Arnstadt eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 13. Angust 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Der eee Paul Oertel in Arn⸗ stadt ist zum Liquidator bestellt worden.

Arnstadt, den 1. Oktober 1928.

Thür. Amtsgericht.

Arnstadt. [60601] „Im Handelsregister Abt. A Nr. 698 ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Wittig & Freund in Arn⸗ stadt eingetragen worden: „Der Kaufmann Hermann Wittig in Arnstadt ist als persönlich haftender Prtenchter nach dem Tode des Ge⸗ sellschafters Kaufmann Walter Wittig in Arnstadt in die Gesellschaft einge⸗ treten. Arnstadt, den 6. Oktober 1928. Thür. Amtsgericht. G Arnswalde. [60602] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 165 (betr. Firma

Auflösung der offenen Handelsgesell⸗ schaft und das Erlöschen der Firma ein⸗ etragen. Arnswalde, den 18. September 1928. Amtsgericht.

Aungustusburg, Erzgeb. [60603]

Auf Blatt 410 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Cigarren⸗Herr⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, in Erdmanns⸗ dorf, betreffend, ist heute die Auflösung der Gesellschaft, das Ausscheiden des Geschäftsführers Carl Friedrich Herr⸗ mann und folgendes eingetragen worden:

Zum Liquidator ist bestellt der in Chemnitz.

Amtsgericht Augustusburg, am 6. Oktober 1928.

[60604] Bad Homburg v. d. Höhe. H.⸗R. B 135 Hessische Schuhfabrik, Aktiengesellschaft Oberursel i. T., Fabrikant Gustav Rheinberger in Pirmasens ist als Liquidator abberufen. An seiner Stelle ist der Kaufmann Otto Reißig in Pirmasens zum Liquidator bestellt.

Bad Homburg v. d. H., den 1. Oktober 1928. Amtsgericht. Abt. IV.

[60605] Bad Homburg v. d. Höhe. H.⸗R. A 291. J. Heinrich Kofler jun. Bad Homburg v. niederlassung in Offenbach a. M.: Dem Kaufmann Karl F. Kofler in Bad Homburg v. d. H. ist für die Haupt⸗ niederlassung und die Zweignieder⸗ lassung Prokura erteilt. Die dem Kaufmann Heinrich Schramm in Bad Homburg v. d. H. erteilte Prokura ist erloschen. Bad Homburg v. d. H., den 2. Oktober 1928. Amtsgericht. Abt. IV. [60606] Bad Homburg v. d. Höhe. H.⸗R. A 432. Friedrichsdorfer Manna⸗ eersee. Walter Wiegand, Inhaber beinrich Praum, Friedrichsdorf i. Ts.: Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter der nunmehr wie folgt lautenden Firma Friedrichsdorfer Manna⸗Industrie, vor⸗ mals Walter Wiegand, Inhaber Maxi⸗ milian Langus, Friedrichsdorf i. Ts. auf den Ingenieur Maximilian Langus in Bad Homburg v. d. H. übergegangen. Bad Homburg v. d. H., den 4. Oktober 1928. Amtsgericht. Abt. IV.

Bad Nauheim. [60607] Die Firma Zahnfabrik Germania ist in „Zahnfabrik Hoddes“ geändert.

Bad Nauheim, den 5. Oktober 1928.

Dr. Georg Schulze in vertritt

d. H. mit Zweig⸗

[60608] Badschmiedeberg, Bz. Halle.

In Handelsregister B ist unter Nr. 15 bei der Schmiedeberger Bank A.⸗G. in Bad Schmiedeberg folgendes eingetragen:

Das Vorstandsmitglied Johannes Diesener ist ausgeschieden. Dem bis⸗ herigen Bevollmächtigten Gustav Strube ist Gesamtprokura erteilt mit der Be⸗ fugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken. Er ist auch in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Bad Schmiedeberg (Bez. Halle), den 6. Okt. 1928. Amtsgericht.

Berlin. [60610] In das Handelsregister Abteilung B ist am 4. Oktober 1928 eingetragen: Bei Nr. 11 422 Deutsche Bank: Prokurist: Berlin. Er unter Beschränkung auf die Hauptniederlassung Berlin gemein⸗ Eabenc mit einem ordentlichen oder tellvertretenden Vorstandsmitglied. Die Prokuren für Georg Baghorn, Dr. Adolf Nast⸗Kolb, Dr. Max Fuchs, Carl Neumann und Max Rohloff sind er⸗ loschen. Die bisherigen stellvertretenden Vorstandsmitglieder Dr. Paul Bonn und Dr. Werner Kehl sind zu ordent⸗ lichen Vorstandsmitgliedern bestellt. Nr. 18 444 Deutsche Lebensversiche⸗ rungs Bank, Zweigniederlassung Berliu, der Frankfurter Lebens⸗ versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft: Die Prokura für Willy Fuhljahn ist er⸗ loschen. Zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied ist bestellt: Willy Fuhljahn, Bankdirektor, Berlin. Nr. 31 917 Deutsche Kaffeehaus⸗ und Restau⸗ rations⸗Belieferungs⸗Aktiengesell⸗ schaft: Karl Herrmann ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Josef Stüber, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Charlottenburg, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Nr. 38 516 Grundstücksgesellschaft Berlin⸗ Tempelhofer Ufer 22, Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. August 1928 ist der § 3 des Gesellschaftsvertrags, betr. Einteilung des Grundkapitals, ge⸗ ändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 14 Inhaberaktien zu 500 RM. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.

[60609] 1 Handelsregister Abteilung A ist am 5. Oktober 1928 eingetragen worden: Nr. 73 095. Textilwaren. Spezialität: Belieferung von Be⸗ amten und Angestellten, Karl Nagel, Berlin. Inhaber: Karl Nagel, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Weißensee. Bei Nr. 686 Heinrich Schlapmann, Berlin: Inhaber jetzt: Franz Augsten, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Franz Augsten ausgeschlossen. Nr. 24 432 Carl Zobel, Berlin: Der Kaufmann Isidor Vandsburger, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ chafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1922. Nr. 33 714 Gustav Winkler Nchfl. Inh. Ernst Wunderlich, Berlin: In⸗ haberin jetzt: Ww. Franziska Wun⸗ derlich, geb. Schwarz, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Nr. 36 663 Theodor Saner, Friedenau: Inhaber jetzt: Hans Winter, Kaufmann, Berlin⸗Friedenau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Hans Winter ausgeschlossen. Nr. 70 822 Schlesische Bahnbau Gesellschaft, Berlin: Die Gesellschaft ist anfgelöst. Der bisherige

Berlin. In das

niger Inhaber der Firma. Nr. 12 152 L. Wollstein: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Gelöscht: Nr. 23 570 Wirtshaus Waldesruh Richard Mentberger, Nr. 50 2655 Schwabe & Meyer, Nr. 52 524 S. & F. Stern. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Berlin. (60613] „In das Handelsvegister Abteilung A ist am 6. Oktober 1928 eingetragen worden: Nr. 73099. Berger & Borchard, Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. September 1928. Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Willy Berger, Berlin⸗Charlottenburg, und

Hessisches Amtsgericht.

Alfred Borchard, Berlin⸗Schlachtensee.

Hclnl haer Franz Herzberg ist allei⸗

Einzelprokurist: Albert Stahlknecht, Berlin⸗Schöneberg. Nr. 73 100. Berliner Metall⸗Porzellan⸗Fabrik Geilich & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 10. September 1928. Gesellschafter sind: Kaufmann Otto Krause, Berlin⸗Charlottenburg, Ingenieur Neuhaus, Wolters⸗ dorf b. Erkner, und Fabrikant Willy Geilich, Berlin⸗Reinickendorf. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesellschafter gemeinschaftlich er⸗ mächtigt. Der Uebergang der in dem von Willy Geilich unter der nichteinge⸗ tragenen Firma Berliner Metall⸗Por⸗ zellan⸗Werk Willy Geilich betriebenen Geschäft entstandenen Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Bei Nr. 27 726 Hauck & Edzardi, Berlin: Dem Georg Knappe, Berlin, ist Prokura erteilt. Nr. 39 969 Fritz Klopsch, Berlin: Dem Heinrich Fuchs, Berlin, ist Prokura erteilt. Nr. 40 351 Grünthal, Sorensohn & Cv., Berlin: Der perfönlich haftende Gesellschafter Hugo Sorensohn ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind seine Erben: verw. Füncsran Gertrud Sorensohn, geb. Hirschfeldt, Heinz Werner Sorensohn, geb. am 4. September 1912, und In⸗ grid Sorensohn, geb. 9. Juli 1915, sämtlich Berlin, je als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Nr. 72 364 Richard Konski Steindecken und Eisenbeton⸗ bau, Berlin: Dem Georg Reichert, Berlin⸗Mahlsdorf, ist Prokura erteilt. Nr. 35 163 Hartog, Utlrich & Co. in Liquidation, Berlin: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. Folgende Gesellschaften sind aufgelöst und die Firmen erloschen: Nr. 5808 Franz Eilebrecht. Nr. 67 757 O. Küster & Co. Nr. 70 984 Gerhard von Baum. Gelöscht: Nr. 12 556 Paul Cohn. Nr. 24 716 Carl Habermann. Nr. 47 740 Max Altmann Werkzeuge. Nr. 50 401 Sally Askanas. Nr. 55 444 Reinhard Euler. Nr. 56 191 W. A. Kindermann & Co. Nr. 59 784 Kühlschränke und Kühl⸗ anlagen Hngo Henseler. Nr. 59 810 Max Gruschla. Nr. 62 208 Carl W. Blumenthal.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

—ᷓN

Bernan, Mark. [60646]

In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 51 eingetragenen Firma „Landesprodukten⸗Handels⸗ Aktien⸗Gesellschaft vormals A. F. Kalbe in Bernau b. Berlin“ heute folgendes eingetragen worden: a) Nach dem Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 16. Juli 1928 soll das Grundkapital

b) das Grundkapital ist um 10 000 RM erhöht und beträgt jetzt 60 000 RM. Die Erhöhung des Grundkapitals erfolgt durch Ausgabe neuer auf den Inhaber lautender Stammaktien zum Nenn⸗ betrag von je 100 RNM, welche an der Dividende ab 1. Juli 1928 teilnehmen.

Bernau b. Berlin, 5. Oktober 1928.

Das Amtsgericht.

Breslau. [60618] Die in unserem Handelsregister B unter Nr. 2185 eingetragene Firma Bürotechnik Schlesien Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, ist erloschen. Breslau, den 1. September 1928. Amtsgericht. Breslau. [60619] „In unser Handelsregister B Nr. 2255 ist bei der F. Lüdecke Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Breslau, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 19. Juli 1928 sind geändert die §8§ 6 und 12. Breslau, den 21. September 1928. Amtsgericht.

Breslan. [60617] „In unser Handelsregister B Nr. 812 ist bei der Schlesische Heimstätte Pro⸗ vinzielle Wohnungsfürsorgegesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, folgendes eingetragen worden: Bemäß Beschluß vom 5. Juni 1928 er⸗ hält § 2 Abs. 1 folgende Fassung: „Der Zweck der Gesellschaft ist ausschließlich dorauf gerichtet, der minderbemittelten Bevölkerung der Regierungsbezirke

Breslau und Liegnitz gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen

1111“

um 10 000 RM herabgesetzt werden;

in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu ver⸗ schaffen. Durch Beschluß vom 5. Juni 1928 sind die §§ 2 Abs. 1 und 6 Ziffer 2 (Zweck, Arbeitsausschuß) geändert. Breslau, den 28. September 1928. Amtsgericht.

Bunzlau. [60620] Im Handelsregister Abt. A Nr. 455, betreffend die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Kluge, Tonwarenfabrik und Keramische Werkstätten in Tillendorf, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Bunzlau, 5. Oktober 1928.

[60621] einge⸗

Chemnitz.

In das Handelsregister ist tragen worden:

Am 3. Oktober 1928:

1. auf Blatt 10 324 die Firma Pianofabrik „Schubert“ Erwin Melchior in Chemnitz und der Kauf⸗ mann Erwin Oskar Melchior in Chem⸗ nitz als Inhaber (Neefestr. 86).

2. auf Blatt 6760, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Rob. Paul Naumann in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Liquidation durchgeführt und beendet, die Firma erloschen.

3. auf Blatt 10 001, betr. die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Deutsche Dampffischereigesellschaft „Nord⸗ see’“ Zweigniederlassung Chemnitz in Chemnitz: Ernst Gustav Flohr ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Die Prokura Ernst Richard Franz Küsters ist erloschen. Prokura ist er⸗ teilt dem Dr. sc. pol. Karl Rudolf Kuhr in Nordenham. Er darf die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied vertreten.

Am 4. Oktober 1928:

4. auf Blatt 4808, betr. die Firma Sächsische Schraunben⸗ und Mut⸗ tern⸗Fabrik Gebr. Hübner in Chem⸗ nitz: Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Gottlieb Kurrer in Chem⸗ nitz. Er darf die Firma nur gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten.

5. auf Blatt 9513, betr. die Firma Dr. Moritz Kreymann, Verlag in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

Am 5. Oktober 1928:

6. auf Blatt 7194, betr. die Firma Bruno Lieberwirth Nachf. in Reichenbrand: Die Prokura von Helene Flora Menge ist erloschen.

7. auf Blatt 10 325 die Firma Leon Moscowitz in Chemnitz und der Kauf⸗ mann Leon Moscowitz daselbst als In⸗ ] X““ Zschopauer Str. 26).

8. auf Blatt 9127, betr. die Firma H. Winter & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: William Arwed Richard Ritter ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum stel⸗ vertretenden Geschüftsführer ist bestellt der Kaufmann Armin Karl Horst Schulze in 2* Er ist zur allei⸗ nigen Vertretung der Gesellschaft be⸗ fugt. Einzelprokura ist erteilt dem Kaufmann Felix Tanck in Chemnitz.

9. auf Blatt 8544, betr. die Firma Buchhaltungs⸗Maschinen⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Zu Geschäftsführern firs be⸗ stellt die Kaufleute Hans Stickel und Konrad Stickel in Chemnitz.

Am 6. Oktober 1928:

10. auf Blatt 3894, betr. die Firma Deutsch⸗Holländisches Carao⸗Ver⸗ sandthaus Kiehl in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

11. auf Blatt 9619, betr. die Firma Paul Viebig in Chemnitz: Die bis⸗ herige Inhaberin Rosa Emilie verw. Viebig ist am 31. Januar 1928 ge⸗ storben. Das Handelsgeschäft ist von Frau Rosa Charlotte gesch. Herzog, geb. Viebig, in Chemnitz, auf die es zufolge Erbgangs übergegangen ist, verpachtet worden. Als Pächter ist der Kaufmann Hermann Richard Erich Müller in Siegmar Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaber, es sind auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn übergegangen. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Paul Viebig Nauchf.

Amtsgericht Chemnitz, Register⸗ abteilung, Zweigstelle Rochlitzer Str. 32.

Cöpeni uks. [60622]

Bei der im Handelsregister à unter Nr. 850 eingetragenen Firma Groß⸗ wäscherei „Babette“ Albert Goschewsti,

Berlin⸗Cöpenick, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Cöpenick, 21. August 1928.

Dresden. [60623]

In das Handelsregister ist hente ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 2076, betr. die Actien⸗ gesellschaft Hotel Bellevue in Dres⸗ den: Der Bücherrevisor Kaufmann August Wilhelm Riebel ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt der Richard Bretschneider in Dresden.

2. auf Blatt 13 051, betr. die Resi⸗

denz⸗Kaufhaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Durch die am 8. Februar 1928 ein⸗ getragene allgemeine Vertretungs⸗ bestimmung wird die Berechtigung der Geschäftsführer Heinrich Hirschfeld und Walter Rieß, die Gesellschaft je allein zu vertreten, nicht berührt. .3. auf Blatt 16 449, betr. die Gesell⸗ schaft W. S. Feuerstein Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dres⸗ den: Die Prosura des Kaufmanns Adolf Stelz ist erloschen.

4. auf Blatt 7780, betr. die Firma Neues Adreßbuch (Wohnungs⸗ und Geschäftshandbuch) für Dresden und seine Vororte, Verlag von Arthur Schönseld Nachfolger (Dr. Güntz sche Stiftung) in Dresden: Die Vorstandsmitglieder der Dr. Güntz'schen Stiftung dürfen die Firma nur gemein⸗ vertreten. Dr. scient. pol. Friedrich zeopold Wilhelm Külz ist nicht mehr Mitglied des Vorstands der Dr. Güntz⸗ schen Stiftung. Zum Mitglied des Vor⸗ stands der Dr. Güntz'schen Stiftung ist bestellt der Bürgermeister Dr. jur. Eduard Franz Joseph Bührer in Dresden. Prokura ist erteilt dem Direktor Karl Otto Willy Runschke und Franz Kurt Görner, beide in Dresden.

5. auf Blatt 14 954, betr. die Firma Franz O. Gladewitz in Dresden: Die Kaufmannsehefrau Alma Meta Glade⸗ witz, geb. Rentzsch, in Dresden ist als persönlich haftende Gesellschafterin in das Hanudelsgeschäft eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 14. September 1928 be⸗ gonnen. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Die Firma lautet künftig: Tebag Tech⸗ nische u. Baubedarfs⸗Gesellschaft Gladewitz & Co.

6. auf Blatt 7023, betr.

Willy Fritzsche in Drest

mannswitwe Ida Margarethe Fritzsche, geb. Schneider, ist als Inhaberin aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Adolf Walter Fritzsche in Dresden ist Inhaber. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, LCbt. III, am 6. Oktober 1928.

Düren, Rheinl. [60624]

In unser Handelsregister B 113 wurde heute bei der Firma „L. Linden, Bau⸗ u. Eisen⸗Betonbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung i. L. in Düren“ ein⸗ getragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Düren, den 5. Oktober 1928.

Amtsgericht. Abt. 6.

Elbing. Handelsvregistereintragungen.

Abteilung A am 5. Oktober 1928 unter Nr. 986: Firma Franz Kelch in Elbing und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Franz Kelch, ebenda.

Abteilung B am 26. September 1928 bei Nr. 105, daß die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Borchert & Co. im Handelsregister gelöscht ist.

Amtsgericht in Elbing.

Essen, Ruhr. (60635] In das Handelsregister Abt. B Nr. 1931 ist am 14. September 1928 eingetragen auf Grund Gefellschafts⸗ vertrags vom 8. Juni 1928 die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma „Treuhand“ Revisions⸗ und Organisations⸗Aktien⸗ gesellschaft, Essen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die wirtschaftliche Beratung, die Ausübung von Revisionen und Treuhändergeschäften jeder Art. Die Akzeptierung von Wechseln und die Eingehung von Geschäften auf eigene Rechnung ist nicht gestattet. Das Grund⸗ kapital beträgt 50 000 Reichsmark. Vor⸗ standsmitglied ist der Diplomkaufmann Albert Ruhrmann in Essen. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern,

8