1b Heutiger] Voriger Heutiger: Voriger müeaeg. een hus7 ebe 8 be b Henes 18 “ —— —y— 0es. 8. 3. 8 urd
Kur Kurs ur⸗
Heutiger] Voriger
Kurs — b G 39.75 b 92,25 b G
137 b 318.,5 G
10,5 G 92 b
Witwe Maria Katharina Maxanuner, geb. Klein, verwitwet gewesene Keßler, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen egen den Nachlaß der verstorbenen bitwe Maria Katharina Maxaner, xeb. Klein, verwitwet gewesenen eeßler, spätestens in dem auf den 28. Dezember 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zeil 42 II, Zimmer Nr. 50, anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ Geschäftsiahr: Kalenderlahr meldung hat die Angabe des Gegen⸗ Aachen⸗Münchener Feuer. 355,5b stands und des Grundes der Forderung Aachener Rückversicherung 161,25 G 25 G fn enthalten; urkundliche Beweisstücke
Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. N, 263 b SM.. Seh ; . 8 d0 ds gebens⸗Bk... .⸗⸗V239 b ind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗
der Spar⸗ und Waisenkasse Königheim in Baden, für kraftlos erklärt. Würzburg, den 9 Oktober 1928. Amtsgericht.
204 G 80,5 b G
204 G 80,5 G
Wilke Dpfk. u. Gas
Wilmersd. Rheing. —,— H. Wißner Metall. —,— —,— Witten. Gußstahlw. Wittkop Tiefbau . Wrede Mälzerei N E.Wunderlich u. Co.
85 b G 158 b G 58 b 125 G 132,5 b G 11144 G
Prozeßbevollmächtigten lassen
Elbing, den 3. Oktober 1928.
Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle des Landgerichts. [61835) Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Marie Köhler, geb. Rein⸗ hold, verw. gew. Schleif, in Auma, ö Nr. 5, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Baumgart in Gera, klagt gegen den Kaufmann Paul Köhler, früher in Auma, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Verklagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Verklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Thüringischen Land⸗ gerichts zu Gera (Thür.) auf den 5. De⸗ zember 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. 8
Gera, den 10. Oktober 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Thüringischen Landgerichts.
vertreten zu vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Lüneburg, den 11. Oktober 1928.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[61844] Oeffentliche Zustellung. In Sachen Storzum, Marie, Friseurs⸗ ehefrau in München, Sommerstr. 8,
Teutonia Misburg. Textil Niederrhein Thale Eisenh
C. Thiel u. Söhne 5 Friedr. Thomée.. * f. 2 ½ Jahr
Thörl’s Ver. Oelf.. Thür. Bleiweißfbr. Thür. Elekt. u. Gas Thür. Gas, Leipz. N Tielsch Porzellan. Leonhard Tietz.. N LTrachenb. Zucker.
Transradio Triptis Akt.⸗Ges. 7
170,25 G [170,25 G
[61474] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Parfümerie⸗Einkaufs⸗ verein e. G. m. b. H. in Bonn, Born⸗ heimer Straße 22, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Wiltberger in Bonn, klagt gegen den Friseur E. Ender, früher in Neuenahr, Kirchstraße 20, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Lr⸗ trag, den Beklagten kostenpflichtig und hefrau vorläufig vollstreckhar zu verurteilen, an Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt die Klägerin 93,95 ℳ nebst 8 % Ver⸗ Dr. Stautner in München, gegen Storzum, zugszinsen seit dem 1. Juli 1927 zu Walter, Frifeur, zuletzt in München, Zam⸗ Zur mündlichen Verhandlung Straße 47/I, zurzeit unbekannten des Rechtsstreits wird der Beklagte vor Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, das Amtsgericht in Bonn, Zimmer wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin Nr. 106 II, auf den 21. Dezember den Beklagten unter Wiederholung des 1928, vormittags 10 Uhr, geladen. Klageantrags zur mündlichen Verhandlung Bonn, den 27. September 1928. des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Londgericht München 1 auf Mon⸗ des Amtsgerichts. Abteilung 20. “ “ [or. [61467] Oeffentliche Zustellung. der Aufforderung, ö’ diefem Ge⸗ Der Maurermeister Erdmann Schulz richte zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ oseherotenbneg., . 1 zeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Dr. Fternbree ““ 8 “ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Alt Maabit frge gant 142eg K — hena⸗ “ mann Friedrich opact früher in
hen, den 10. Oktober 1928. v—n senber je
Geschöftstele des Landgerichts J. unbalonenerg. Mesemngsener. 1.een
Figaärega wsseAgsesn6he Wechselforderung, mit dem Antvag au Schwedt a. Oder, Brüderstraße 2, Pro⸗ 1e S8. 1nogg bene nsm aen zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Droysen kosten am 1. September 1928 weitere in Preuzlau, klagt gegen den Arbeiter 270 RM nebst Zinsen ab 1 September Gustav Schmidt, unbekannten Aufent⸗ 1928 und am 1. Dezember 1928 weitere halts, früher iin Schwedt a. Oder, wegen 270 RM nebst Zinsen ab 1 Dezember Ehebruchs böslicher Verlassung und ehe⸗ Der Kläger ladet den Beklagten widrigen Verhaltens mit dem Antrage zur mündlichen Verhandlung gies auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Rechtsstreits vor die 6. Kamnter für Beklagten zur mündlichen Verhandlung Handelssachen des Landgerichts III in des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der Berlin⸗Charlottenburg Tegeler Weg 2. Zivilkammer des Landgerichts in Prenzlau Nr. 17/20, auf den 28. November auf den 10. Dezember 1928, 11 Uhr, 1928, vormittags 10 Uhr, Saal mit der Aufforderung, sich durch einen bei 147 1, mit der Aufforderung, sich durch diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt
11mn] 58,75 b 95,25 G 108 G 19 b 93,75 b G 88,5 G 63 B ss- 139 6G
41 G
69 G 100 b G 80,2,9 9
104eb G 489 b 46,25 G 172 b 1Iq]
78 G
1n 58 G 95,25 G 108 b G
20,5 b
Panzer Akt.⸗Ges. N. Passage Bau
Peipers u. Cie... Petecs Union .... Pfersee Spinner. N Pflüger Briefumschl Phönix Bergbau.. do. Braunkohlen.. Pinnau“ Königsb. Julius Pintsch. N. Pittler, Werkz. A. G. Plauener Gardinen do. Spitzen.. do. Tüll u. Gard.. 3 Herm. Pöge Elektr. 78 b G do. Vorz.⸗Akt. 40,25e b B B. Polack, jGummiw —,— Titan B. Polack. 17 b G Polyphonwerke. .N. 126 b Pomm. Eisengieß.. 113,5 b G Ponarth, Königsbg 29,5 G Pongs Spinnerei. 149 b G Pongs uZahn, Text. 121 b G Poppe u. Wirth .. 8 b Porzf. Klost. Veilsdf.
15b ,— 40,25 b 85 b G 92 b 247 b
140 b
318,5b G 10¾ 6
b C b
72,25 G 68 b
Carl Lindström... Lingel Schuhfabr. N Lingner Werke .N. Ludw. Loewe u. Co.
SaxoniaPrtl.⸗Cem. O. F. Schaefer Blech) j. Turbon⸗Schaef. 1 —.— —,— Schering.chem. F. N,
j. Schering⸗Kahlb. 316,5 b 316,5 b Schlegel Scharps. N. 220 b 221 b G 93,75 b SchlesBergb. Zink. 124 G 123 b G 88,5 G o. do. St.⸗Pr. —,— 6 [—. G 63,5 B † 12, †t s Zloty.
169 B bo. Bgw. Beuthen. 12 147,75b s146 b 140 B 140 b 230 (b 22305
do. Cellulose 110
do. Elektr. u. Gass10
do. do. Lit. B.10
do. Lein. KramstaN] 0 40,5 b G (40 b 203,25 b G 209 G 48,5 G 47,5 G Triton⸗Werke. 35 G 35 b v. Tuchersche Br. N
SPPEPEE S2g2g
—
—
.4 .1 7 7 .1 .9 .1
Löwenbrauerei⸗ Böhm. Brauhaus Luckau u. Steffen. Lüdenscheid Metall Lüneburg. Wachs.
101 b 42 b 160 G 155 b 39 b
[61830] Beschluß. 8 Dem Fuhrunternehmer Heinrich Sauermann in Hönningen ist von dem unterzeichneten Nachlaßgericht am 10. Juni 1921 eine Ausfertigung und am 16. Oktober 1925 eine zweite Aus⸗ fertigung des Erbscheins vom 10. Juni 1921 erteilt wörden, in welchem be⸗ Ferihn ist, daß der am 17. Januar 1917 in Hönningen gestorbene Fuhr⸗ mann Heinrich Sauermann von daselbst gemäß seinem eigenhändigen Testamente vom 25. September 1916 als Erben hinterlassen hat: a) Heinrich Sauer⸗ mann, Fuhrunternehmer in Hönningen, b) Peter Sauermann, Landwirt n.⸗ c) Jacob Sauermann, Fabrikarbeiter daselbst, a) Wilhelm Sauermann, Fuhr⸗ mann daselbst, e) Katharina Sauermann, ledig daselbst, 1) Anton Sauermann, ““ daselbst, g) Johann Sauermann deseres h) Gertrud Sauer⸗ mann, ledig daselbst, zu je ½⅛ Anteil. Dieser Erbschein ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt. inz am Rhein, den 28. Amtsgericht.
145 b 144.25 b 286 5 G 87G 102,75 G 55,8 b G
149,75 b 143,5 b 285.25 b 86 G
Zeitzer Maschinen. s Verein.. 270 b G Zellstoff⸗Waldhof N 33,5 G do. Vorz.⸗A. Lit. B 146,25 b G Zuckerf. Kl. Wanzlb. 97,75 b do. Rastenburg 126,5 b
163,5 b G
— —
139,25 b 416b
69b 100 5b G 80,5 G
10ab B 489,5b 46 b G 173,5 G —,—b 20775 6 78 b
68b G
Magdeb. Allg. Gas do. Bergwerk. NX. do. do. St.⸗Pr. N do. Mühlen
C. D. Magirus... do. Vrz.⸗Akt. Lit. A
Mal⸗Kah Zigarett. Mannesmannröhr.
Mansfeld Bergbau
Marie, kons. Bergw.
Markt⸗ u. Kühlh..
Martiuni u. Hüneke
Masch. Starke u. H N.
Maschin. Breuer.. do. Buckau R. Wolf do. Kappel.. N
Maxtmilianshütte. Mech. Web. Linden do. do. Sorau.. do. do. Zittau 4
Mehltheuer Tüllf. %ο H. Meinuecke 86 Meißuer Of. u. Pz. 10 Merkur, Wollw. N10 Metb. u. Metallurg.
Ges., j. Metallges. 8.
H. Meyer u. Co., Lik. 12 Meyer Kanffmann 0 Karl Mez u. Söhne N0. Miag, Mühlb. u. Inds10 Mimosa A.⸗G. Ns15 Minimar 10 do. Mitteldtsche. Stahl Mix u. Genest.. N
Motorenfabr. Deutz
Mühle Rüningen N Mülh. Bergwerk N. SMüller, GummiN Milller, Speisef. N Münch. Licht u. Kr. N Mundlos
72,25 G 66 b
78 b
40 eb G “ 124 ½ b o. B5 113,25 b G 29,5 G 149 G 119 b G 48 G 107,5 b G 144,75 b 85,5 G 172 b 225,75 b 239 G 83 eb G 28 b G 76,25 G 149eb B 175 G
134 G 174 G 69,25 b 61,5 G 139 b; 290,25 b G 132 b G 125 b G 117,5 b G 112,5 b G 69,25 b G 136,5 B 106,5 G 113 G hebehs 105,5 G 49,5 G
£ 35SS 8S2U S b
2 vöPPreeseeressns-es: 828288--qö=qgöönge
do. Portl.⸗Zements10. —,— —,— Tuchfabrik Aachen.
do. Textilwerke. 0. 111G 111G Tüllfabrik Flöha N
do. do. Genußsch. 0
Schloßf. Schulte N0 337 G 338 b 9* Türk. Tab.⸗Regie. 148,G
Hugo Schneider 6 Schöfferh. Bd. Bürg. 148 6 60,25 80,25 G 70 G
W. A. Scholten... Schönbusch Brauer. Schönebeck, Metall Hermann Schött. 845 b 5 6 Union⸗Gießerei. 9 Asset. Union Hamburg.. N 1156 zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche v1““ Berliner Hagel⸗Assekuranz: N 898 ich nicht melden — unzeschader — — 8 do. do. Lit. Be— 8 Rechts vpindf: ; 202 b Varziner Papiers. Ss m and⸗ u. Wass. 25,8 G es Rechts, vor den Verbindlichkeiten Berlin⸗Hambg. L. 2 xise 4 1 MAae aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen
68,25 G Schriftg. Offenbach 108 b do. Tettau — 162,75 B Schubert u. Salzer E1 Berlinische Feuer (voll)..N 625 30eb Ver. Bautzn. Papiers do. do. (25 ⅞ Eins. 2- und Auflagen berücksichtigt zu werden, 270,G von dem Erben nur insoweit Befrie⸗
mümmEEEEEEEEEE
Versicherungsaktien. RM p. Stück.
In al ßns AnsezsEse
£S A
D. —
Gebr Anger... „Union“ Bauges.. Union, F. chem. Pr. Union Werkz. Diehl.
SSVSVWSVWSVRSVSVYWSSPgSPSSVSPVS ö”SöLgöäöSöegöggöSSeönönöe
P e e snc Sch; ——ö=ö
SVSVSVVVVV— — 90
—VBööSüööö
02 * 8s —
Preßspan, Unterf.. J. O. Preuß
Preußengrube....
Nadeberg Exp.⸗Br. Fr. Rasquin, Farb. Rathenow. Dpfm. N Rathgeber Wagg.. Rauchw. Walter N Ravensb. Spinn.. Reichelbräu Reichelt, Metall.. J. E. Reinecker.... Reisholz Papierf.ö. Reiß u. Martin... Rh.⸗Main⸗Don. Vz. 5 % o Reich uBay. gar Rheinfeld. Kraft. M Rheingau Zucker.. Rhein. Braunk. u. Br do. Chamotte ..N. . Elektrizität . N. ). do. Vorz.⸗Akt. .. Möbelst.⸗Web. Spiegelglas.. .. Stahlwerke . N. f. Jahr Textilfabriken. “ Rh.⸗Westf. Bauind. do. do. Elektr. N do. do. Kalkw...
144,75 b A. Prang 125 5 G 125,25 G Schüchtermann u. do. Brl.Fr. Gum. Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗B. Köln
5 b Preßluftwerkzeug. 105 b 105 G Kremer⸗Baum N. * do. Berl. Mörtelw. 128 b do. do. 100 ℳ⸗Stücke N
171 b f. ½ Jahr 8 Schuckert u. Co.... 228 b G 3 78,25 b 79,25 G *f. Zwisch. Gesch. J. „Böhlerstahlwle, Dresdner Allgem. Transport N e. (50 % Einz.) 151.5 G do. do.
238,5 G 69 B 69 b Schulth.⸗Patzenhof. . Chem. Charlb. 10 b 1722b G (25 % Einz.)
00 ——— — q
83 eb G 108,25 b G [108,25 G Fritz Schulz jun..
28 b Schwabenbräu....
76,25 G 185 b 185 b G Schwandorf Ton..
148,5eb B 110G —,— Schwanebeck Zem.. —,— —,—
176,5 b - , Schwelmer Eisen.. 77,5 G 77,5 G -
G. Seebeck N 134 b 116 B 114b G Segall, Strumpfw. 174 G — .— —,— Seidel u. Naum. N 69,5 b 298,5 b G 300 b G Fr. Seiffert u. Co. 61 eb G 78,75 b 79 ½ G Dr. Selle⸗Eysler N 138,5 b 125,25 G 126 b Siegen⸗Sol. Guß N 285 b G 245e b G (242,5 G Siegersdorf. Werk. 129 b G 32 G 31 b Siemens Glasind. 124,5 G Siemens u. Halske 117,5 b G 70,5 G 70¼¾˖ 6G Geb. Simon Ver. T. 112,25 b G 182,5 b 182 b Simonius Zellul.
69 b G —.,— büctses
281,5eb G [280,5 b G 59,5 G 59,5 G Sonderm. u. Stier à 158 b 158,5 b G do. do. Lit. B 80,5 G 80,5 eb G Spinn. Renn. u. Co. 145 G 145,25 G Sprengst. Carbon. N 165 B 165 b Stader Lederfabrikx 137,75 136,5 b Stadtberg. Hütte.. Staßf. Chem. Fabr. 50,75 b G
Genuß 116,25 G
—x +8B— 5829
90 G . digung verlangen, als sich nach Be⸗
315eb E friedigung der nicht ausgeschlossenen 81 Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Snm Ber Se uiger de Sefisateh e. k. do. st. C ermächtnissen und Auflagen sowie die g G 2988 Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt 38⁄6 Söns. Pegei⸗Fensecherunas . haftet, werden durch das Aufgebot nicht 993 b G betroffen.
126 b G Kölnische Rückversicherun 125 b G Kölnische sückve he g.. Leipziger Feuer⸗Verfich. S. 1 X —2 Frankfurt a. M., 6. Oktober 1928. Das Amtsgericht. Abt. 39.
— —
A
139G 8 ½ 146 G ——=s 103,75 b 79 b
150 G 184 b G 27,5 G 126 eb B 142 eb G 391,75 b 131 G *—,— 140 B 170 eb 6 70 G
eeͤͤͤͤͤͤͤ-⸗.—— ANIEIEäEb“ ECCͤZͤͤZͤͤCZͤeeö1.——
—2 2- äöööSgS'S
bo
. Dtsch. Nickelw. 11 . Flanschenfabr. 0 . Glanzst. Elbf. Ns15 8 do. neue Gothanta Wke. .. Gumb. Masch.. . Harz. Portl.⸗Z. . Jute⸗Sp. L. B . Lausitzer Glas. . Märk. Tuchf.. do. Metall Haller * do. Mosaik u. Wandp do. Pinselfabriken do. Portl. Schim.⸗12 ¼ Sil. u. Frauend. ff do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriken Berneis⸗Wessels do. Smyrna⸗Tepp- do. Stahlwerke... do. St. Zvp. u. Wiss. N do. Thür. Met.. N do. Trik. Vollmoell. do. Ultramarinfab. Viktoriawerke Vogel Telegr.⸗Dr..
110,5 G Frankfurter Allgemeine. *
572 b 554 G 95 b G
Juni 1928.
80
do U SS2S= Oto SSSSSSS&£ 2*2
—— 85 2*
[61836] Oeffentliche Zustellung.
Die Kellnerfrau Lucie Kaczmarek in Gleiwitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Jüttner in Gleiwitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Kellner Konrad Kaczmarek, unbekannten Aufenthalts, früher in Gleiwitz, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe aus Verschulden des Beklagten aus §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Gleiwitz auf den 27. No⸗ vember 1928, vormittags 9 ¼ Uhr,
16182232 8 E von heute it — ber verschollene Peter Kaspar Pei 66 b 9 Feuer⸗Vers. N 68 * bin 138 G neas ehercger Henhsdeessh 1 geb. am 6. 7. 1868 zu Köln, zuletzt 8 d. 8 2do. 125 . [61812 Aufgebot 9 8 -- x Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges... egs ¹ 1“” Löln. 2 1 2 Magdeburger Rückversich. 8 Am 19. November 1926 ist in Fran⸗ Ieeee e 8 8 8 Stüce 60. 800) kenförde, seinem letzten Wohnsitz, der 2. 8 “ o. o. (Stücke . H 5 2 1 . 14. Mannheimer Versicher.⸗Ges. N “ Fmgust Schulz 88 Alter „National-Algg. B. A. G. Stettin von 84 Jahren verstorben. Seine “ ”SSn üe nicht bekannt. Diejenigen, do. ebensvers.⸗Bank... welche Erbrechte gelteng he de Rheinisch⸗Westfälischer LloydX “ “ Verstcher. (50 9 Einz.) 290 Pezember 1928 0 zum 298. e; 928 5 18₰ Luckenwalde, den 6. Oktober 1928.
Sö=S=SöSS=SS=S=S=gg —22--2göggAöSSn
—
8
EEEESIII““ S
97,5 G do. do. Ser. 2 N 61b G do. do. Ser. 3 N 575 G
—
Sinner A.⸗G.. „Somag“ Sächs. O N
—ö8VSSVSVYSSSSPESESg=VSSgVSVg F ves E. I he
boe ==SS S l
135,25 b 108 G 113 G *
105,5 G 49,8 G
241 G 94 G
70 b G 194,5 b 94,25 b 188,5 G 67 G 140 G 169 5 B 62,5 G 83 b
240 b G 93,5 b
68 b G 194,5 b 94.5 b 188,5 G 67 b 140 b G 171 b B 61,75 b G 81,25 b
— — 8Z
93,25 G 105,5 b 45 b
30 B 15.5eb B 157,5 b G 118,25 G 120,5 G 86,8 b G
[61826] Durch Ausschlußurteil vom 3. Oktober 1928 ist der verschollene Uhrmacherlehr⸗ ling Emil Johannes Voß, geboren am 3. März 1896 in Barsbeck, zuletzt wohn⸗ haft in Barsbeck, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 8. Juli
——BVSVVSVVSVSSVSVVVVqV—B—
— SSSISSxr 8
822 öö”SneöggnSöegö
—JYöVVVVVVO
Naphta Prd. Novd. N —,— ³ —,— * Nationale Auto 6 58,5 b eb G Natrouzellst. u. Pap. 10 139,5 b 138 b Neckarsulm Fahrz.,j.
N. S. U. Ver JFahrz N8 31 ,· b 32 eb G
67,5 G
157,5 b 6 118,25 G 1205 G 87,5 b
o. Steatit⸗Magnesia. Steiner u. Sohn N. Steinfurt Waggon Steingut Colditz.. Stettin. Chamotte N
116,25 G 212b B 121,75 b
271,5b 119 6G
& œ to bo SOSEÆ SSS
0. do. (25 8% Einz.) Schles. Feuer⸗Vers. Cf. 40 ℳ).. do. do. (Stücke 200)
einen bei diesem Gericht zugelassenen
S=Z
82
Neckarwerke Neue Amperkraftw. Neue —“ 8 Neu Westend A, B iL Niederl. Kohlenw.. Niederschl. Elektr.. Nordd. Eiswerke .. do. Kabelwerke...
do. Steingut do. Trikot Sprick.
do. Wollkämmerei Nordpark Terrain. Nordsee Dampffisch. Nordwestd. Kraftwk. Carl Nottrott Nürnb. Herk.⸗W...
Oberbayer. Ueberl. Oberschl. Eis.⸗Bedf. do. Kokswerke, jetzt
Koksw. u. Chem. F. do. do. Genußsch. Odenw. Hartstein. Oeking, Stahlw. Oesterr. Eisenb. Verk⸗ ℳ p. Stck. zu 30 Sch. do. Siem.⸗Schuckw RM p. St. zu 1 5Sch. E. F. Ohles Erben Orenstein u. Koppel⸗
6. ℳ 0 D
9
7
10 10 12²2 8 10 0 10 0 D 8 4 4 5
Ostpreuß. Dampfw. pr;2
In
130 b 106,5 G 112,5 G 420 B 160 eb G 11Beb G 128,5 G 182 G
130,5 G 107,75 B 112,5 G 420 5b 158,5 G 118eb G 128,5 G 1835 G
108,75 b
113 b
86,5 b —.,— B
39 eb B
29,75 G
12,25 b 35,75 b 109 eb G
287,25 b
do. do. Sprengst. N do. do. Stahl u. Walz David Michter. N. Fried. Nichter u. Co. Riebeck Montan .. J. D. Riedel, j. J. D.
Riedel⸗E. de Haen
— S to oe & Geo =0 S
Roddergrube, Brk..
Rost. Mahn u. Ohl. Roth⸗Büchner Ns1
Ruberoidwerke Hbgst
Runge⸗Werke.. Ruschewey)h) 1 Rütgerswerke. N.
Sachsenwert N. do. Vorz. Lit. B Sächs. Cartonnagen do. Gußst. Döhlen. do. Thür. Portl.⸗Z. do. Wagg. Werdau do. Webstuhl. Sachtleben AGf. Bgb Saline Salzungen Salzdetfurth Kaliw. Sangerh. Masch.... Sarotti, Schokol. N G. Sauerbrey, M.
Fortlaufende Notierungen.
Dt.Anl. Auslos. Sch. einschl. ⅛ Ablösgssch. Nr. 190000 Deutsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein .
Heutiger Kurs
14,5 à 14,25 b 8
Voriger Kur 50,9 b
—
Gbr. Ritter, Wäsche 0. Rockstroh⸗Werke. 4 24 Ph. Rosenthal Porz. 5 Rositzer Zuckerraff.] 5 10
Rotophot 0
Rückforth Nachf 0.
0 2
0 0 0
’ 4 ¾ 0 6
0 8
14,8 à 14,5 Gà 14,6 b
VSSSSSESSSSSVS= VYVV
—V6SVSSSSSVYéXVéSVYVXSé SVXS=VgF 2-—=Vöqö8SöSgSgg
5 % Bosnische Eb. 14 q do. Invest. 14. 0. d
5 % 5 % Mexikan. Anleihe 1899 5 d
o. 1899 abg. 4 ½ do. do. 1904 4 G do. do. 1904 abg. 4 ½ % Oest. Staatsschatzsch. 14 4 ½ % do. do. 14 m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune 4 ½ % do. amort. Eb. Anl. 4 8 do. Goldrente... 4 % do. do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune 4 % do. Kronen⸗Rente. 4 % do. konv. deo. J. J. 4 %⁴ do. konv. do. M. N. 4 ½ % do. Silber⸗Rente.. 4 ½˖ % do. Papier⸗Rente... Türk. Administ.⸗A. 1903.. 4 9% do. Bagdad Ser. 1.. 4 % do. do. Ser. 2.. 4 % do. untf. Anl. 1903-06 4 % do. Anleihe 1905 4 % do. do. 1908 4 % do. Zoll⸗Obligationen Türkische Fr.⸗Lose 4 ½ % Ung. Staatsrente 1913 4 ½ % do. do. 13 m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune 4 ½ % do. do. 1914 4 ½ % do. do. 14 m. nen. Bog. d. Caisse⸗Commune do. Goldr. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune 4 ½ do. Staatsrente 1910 4 % do. do. 10 m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune do. Kronenrente
4 ⅛
4 ½
4 % Lissabon Stadtsch. 1. II.
4 ½ % Mexikan. Bewäss..
4 ½ G do. do. abg.
Anatolische Eisenb. Ser. 1
do. do. Ser. 2
8 % Mazedonische Gold...
5 % bscrs vRühi Nat. o.
abg.
abg.
43,5 à 43,25 à 43 % ℳb 43,75 à 43,25 b
2,15 à 2,1 5 2,15 b
32 ½% G
— 2 2,4 G à 2,5b 2,4 b
2 ½ 2,4 G
2,35 b 116“ — à 9,25 à 9,5
12 ½ n 12,5 b 11 a 12 b
— à 16 % n 16 b
11 % a 12 ½ b
11 à 11.25 b
12 a 12.3 G 18,75 à 18,4b
— à 28,5 b 27,3 G à 27,25 b
43,5 à 43,75 ü 43 b 43,5 8 43 5b
36,5 à 36,25 b
11%à 11,8 b 11,25eb Gà 11,3 b 11b
— a1
19,25 à 19 G
28,4 à 28,5 4 28,4b — à 27,4 à 27b
31,2 à 31⅛ à 31,25 b
20,25 a 20,5 B à 20b — 222 ½ 422,5a22,5 B à 22 %1
11½ 11,25 Gà 11 ⅛6 nà 11,
e“
5b
Bauk Elektr. Wertee.. Bank für Brauindustrie.. Bayer.Ver.⸗BankMünchen⸗
Nürnberg. Oesterreichische Kreditk... Reichsbanlkbz . 8„5 Wiener Bankverein.. Baltimore⸗OChio. Canada⸗Pacisic Abl.⸗Sch.
o. Div.⸗Bezugsschein.. Glektrische Hochbahn. Oesterr.⸗Una Staatsb... Schantung⸗Eisenbahn .... Vereinigte Elbeschrffahrt.. Accumulatoreu⸗Fabrik.. Adlerwerke
304,25 à 304,5 à 300,5 b 15,25 G
75 ⅞ à 76,5 à b
1528 G 6,25 b 178.25 —b 112,75 à 108,5 à 109 b
158 à 157,75 b 177,5 a 176,75 b
180—b
34,75 G
305 a 308,75 à 301 15,25 G
78 à 75 b G 18,25 G à 15G 6,250b G à 6,25 b
176,5 b
6 à 302
1
la 301b
— à 112,8 G à 112b
115 116 à 111 à 112 5b
—q—ℳNA- EE—“
2 I —2-2-ö-ögßö-üüöögönö
SSA
211 b G 30 b
35 G
905 5 6 67,75 G
125 G
—
95 b 145,5 G 210G 30 b 1455b
85 G 120 G 129,5 B 880 5b 116,5b 67,25 G 161 G 343 5b G 76b 145,25 G ga9b agb 122,25 b 102 %b
138 b 130,5 G 18,5 b G 135 G 208 G 50 G 128 b 200 b 129 G 472 b 125 b 186,5 b 27,75 G
147,5 b 1445 G
120 G 129,5 B
160 G 345 b G 77 G 145,25 G ganib B 48 G 125,5 b 102 G
138 b 130 b 18,5 G 135 G 209 b 51 B 127,5 G 200 b G 129 G 478 b
189 b 27,75 G
Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Basalt J. P. Bemberg... Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Busch Wagg... Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. do. Teleph. u Kab. Deutsche Ton⸗ u. Steinzeugwerke Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkehr. Elek.⸗W. Schlesien Fahlberg, List u. Co Hackethal Draht.. F. H. Hammersen Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Hirsch Kupfer.. Hohenlohe⸗Werke Gebr. Junghans. Gebr. Körting... Krauß u. Co., Lok. Lahmeyer u. Co.⸗ Laurahütte.. Leopoldgrube.. C. Lorenz Maschfab. Buckau Maxtmilianshütte Miag, Mühlenbau Mitteld. Stahlwke. Mix u. Genest.. Motorenfbr. Deutz Oesterr. Siemens⸗ Schuckertwerke. Hermann Pöge.. Rhein.⸗Westf. Elek. do. Sprengstoff J. D. Riedel.. Sachsenwerk . Sarotti Schles. Bgb. u. Zink do. Bgw. Beuthen do. Portl.⸗Zem.. do. Textilwerke. Hugo Schneider. Siegen⸗Sol. Gußst Stöhr uC., Kammg Stolberger Zink. Svenska Tändsticks (Schwed. Zündh.) Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf. Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel, Telegr.⸗Dr. —2 & Haeffner Wicking Portland
.—
do. do. Genuß do. Elektriz.⸗W. M do. Oderwerke.. do. Pap. u. Pappe N do. Portl.⸗Zement Stickerei Plauen.. R. Stock u. Co.. H. Stodiek u. Co. N. Stöhr u. Co., Kmig. Stoewer, Nähm... Stolberger Zinkh.. Gebr. Stollwerck . Strals. Spielk.. Sturm Akt.⸗Ges... Südd. Immobil. N. Süddeutsch. Zucker Svenska Tändsticks (Schwed. Zündh.)i. RMf. 1St. z. 100 Kr.
=1 0 SOoSSSOSGOSSS 0 5—öSö2SöeöeögöeögeöeügnnnanneöönönegögEnö‚n‚neüeönöenöneöeeneöenönöneöneönöenn
—
SöSPessesseesssesessseeererrereügsssseseessrsreess-see-ee-es-ssee 5 A8. P 7 8 EEEEETE111“n 1 S
Conr. Tack u. Cie. Tafelglas Fürth .. Teleph. J. Berliner
* für Jahr Teltow. Kanalterr. i. Tempelhofer Feld. Terr.⸗A.⸗G. Botan. Gart. Zehldf.⸗W. N Terr. Hohenz,⸗K. N. do. Rud.⸗Johthal.
do. Südwesten es
Heutiger Kura
—
— à 67 à 67 ⅞ b
473 a 475 b
— à 397,5 à 398 b G à 396 à 397 b 75,5 a 75 G k 75,5 b
62 b G a 63 b
46,5 G
121,5 à 121,75 b
141 à 141,5 à 140,75 b
123 à 1225b
158 b
48,5 à 46,75 b
73eb G n 72,75 b 160,75 G
116 à 117 b
94,5 a 96 b
— à 138 n 138,25 G 85 % à 86.25 b
— a 19,25 b B à 19,25 b 64 9b
— 2 76,5 b
— à 54,75 à 54 B 173 à 172,75 b
*
137à 137,786b
139,5 à 139 b 118,5 b 112,5b
214,5b
350 138,5 à 138 à 138,5b⸗ 187,5 à 189 b 8 1250b B
208,5 à 209 —b
a8 %b
110,75 G
— 4 27,5 G
247,5 a 247%à 249,25 à 247,75 [249,25 à 248 à 248 b
*
527,5 à 528 à 527 à 527,5b 69 b
102 G à 101 b 70 b G
82 à 83 b
886
—,— B 156 G
49 % 65,25 G 132 G
138 G
91 b G
123 G 249,25 b B 37 en G 167 b G 169,75 b 258 25 b 78,25 G 95, 143,25 b
525,5 b
102 b 94,25 G 68,75 eb G
— à 172 à 173,5 b
I 154 G 49 9 5b 85 eb G 131,5 b 138 G 90 b G 124,5 G 244,5 b 36,75 b 168 b 169,75 b 258,25 G 78 G 95 b 145 b
25 b
522 5b
101,75 eb G 93,25 G 69 b G
135 B 66 b
Vogt u. Wolf Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Akt.
* für 3 Jahre do. Spitzenweberei do. Tüllfabrik Voigt n. Haeffner. Volkst. Aell. Porzf. Boltohm..... Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl..
Wagener u. Co. .. Wanderer⸗Werke.. Warstein. u. Hrzgl.
Schl.⸗Hokst. Eisen Wasserw. Gelsenk.. Wayß u. Freytag.. Aug. Wegelin Rußf. Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm.
Wersch.⸗Weißenf. B. 1
Ludw. Wessel Porz. Westd. Handelsges. Westeregeln Alkali Westfalia⸗Dinnend. Westf. Draht Hamm do. Hupger.. . Wicking Portl.⸗Z. N Wickrath Leder ... Wicküler Küpper Br. Wiesloch Tonw. ..
bo SSSSSA
—
22SS 8GU do S
—
—
grFrrePreeere IEEESESEETEEEE 2 2=gög=gqISSen
110131 G
97,5 G 78 b
97,5 G 77 b - 71 eb G
115,75 B iu15,5b 81,25 G 81 b G 215 b BG 216 b G 66 G 66,25 G 86 G 96 G 23,75 G 223,75 G 158,25 G 158 6
084 b 34 8 b 132 eb G6
128 G 140,5 G 137,5 G 151 b 100,5 G 84b
159 G 29 b
67b 285,25 b 40 b G 92 G 72 b G 170 b 70 b 2050 b G 107 G
128 b 140 25 G 136 b 153 b 104, 75 b 4b B 180G 29,25 G 676 285 7 8b 40b 6 91,25eb G 71,25 b G 1725b
70 G 256 G 107 G
575 G 253 B 230 G
Thuringia, Erfurt (voll einges.) do. (25 % Einz.) Transatlantische Güter.. Union, Hagel⸗Versich. Weimar —,— Vaterl. Rhenania. Elberfeld. 538 b Viktoria Allgem. Versicherung N 28005b Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A[560 6
Kolonialwerte.
* Noch nicht umgest. 159 6
11,5 G
660 b
718 ⅜h
53 1
Deutsch⸗Ostafrika 00
Kamerun Eb. Ant. L. B 0
Neu Guinemn. 8
Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 0.
Otavi Minen u. Eb.*** St. 1=1 0 RMp. St.
* 2 Sch. netto, ** 12 ½ 9.
Bezugsrechte:
Emil Heinicke 0,5 b C. Lorenz 2,5 b
1.1 1.1 1.4 1.1 1.4
Voriger Kurs
211 b
— à 66 G 483 a 484 à 470 à 475 6b
400,5 a 397 a 400,5 8n 400b
76,25 n 75 B 75,5 b — à 62 G
„ 8
121 à 120,5 b — à 141,5 b 70,75 b
125 8 123 b
159 b 46,5 à 46,75 b
74 a 73 8 73,5 à 73,25 b
161 G
— 2 116 b
98 G à 98 à 94,5 b — aà 138,25 b 86,5 b 19,5 b
— 2 133 b
— a 77 b
172 ½ ào 172,75 b 68 8 66 G
66,5 n 67 b 140,25 à 1 38 b
2
139,5 à 139—b 118 5b 113,5 à 111,5b 68 % a 69 G
12,25 b
— ℳ 100,5 à 100,25 b 211,5 b
— à 95 ⁄
138,5 8 138 b 138,25 b 190 à 186,5 à 187 b
7
209,8b 8 — 448,5 à 9 8
27,5 b 28,25 G
247 a 244 a 246 R 244,
— u 168 b
520,5 à 520 G à 523,5 à 522,5 à 523 b
68,5 u 68 b 101 G 2 100 b 68 b G à 69 b 82 2 81,25 b
— 2 170b
* 88 8
SSPsesesseeresersrüres EIEE11“ beE111“n EEöETTI
— Sss to ccto SS=S ☚α
H. u. F. Wihard..
Mitteld. Kred.⸗Bk. 8 1 A.⸗G.f. Verkehrsw. 8 Dt. Reichsb. Vz.S.4 6 1 u. 5(Inh. Z. dR. B.) 3 Hamb.⸗Amer. Pak. Hamburg. Hochb. Hamb.⸗Südam. D. Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Elektr.⸗Ges. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Compan. Hispano Amer. de Electriec Cont. Caoutchuc. n Daimler Benz.. Dt. Cont. G. Dess. Deutsche Erdöl.. Dtsch. Linol. Werke Deutsche Masch.. Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink..ü. J. G. Farbenind. Feldmühle Papier Felt. uGuilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. Th. Goldschmidt. Hamburgerlektr. Harpener Berghau Hoesch Eis. . Stahl Phtilipp Holzmann Ilse, Kaliwerke Aschers⸗ Rud. Karstadt... Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Ludw. Loewme.. Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Metb. uMetallurg, j. Metallges... Nationale Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl. Eisenbb. Oberschl. Kokswke., j. Koksw. Chem. F Orenstein u. Kopp. Ostwerke . Phönix Bergbau. Polyphonwerke .. Rhein. Braunk. uB Rhein. Elektriz... Rhein. Stahlwerke A. Riebeck Montan Rütgerswerke.. Salzdetfurth Kali Schles. Elektriz. u. Gas Lit. B. Schubert u. Salzer
5 à 246,25 b
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Oktober 1928. Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Oktober: 27. 10. — Einreichung des Effektenfaldos:
Allg. Dt. Cred.⸗A. BarmerBank⸗Ver. Bay. Hyp. u. Wechs. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. n. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank
8
29. 10.
137 G à 137 b ““ 141,75 a 141,5 b
164,258 b
300 9 298 à 299,5 à 298 b
188 à 188 B
291 8 291,25 à 288 b 168 8 188,75 5b
163 a 162,75 n 163 b 170 à 189,5 170 b
— Zahltag: 31. 10.
138 G u 137 G 142,25 a 141 b 164,5 2 164 b
302 à 305 a 300 b G à 301 à 300 b 188,25 a 187 a 187,25 b 291,5 a 292 a 288 a 289 à 298,5 b
169,25 aà 168 b
162,75 a 161,78e à 162,25 b
170,75 à 170 5b
Schuckert u. Co.. Schulth.⸗Patzenh. Siemens u. Halske Thür. Gas Leipz. Leonhard Tietz.. Transradio. Ver. Glanzst. Elbf. Ver. Stahlwerke. WesteregelnAlkali Zellstoff⸗Waldhof Otavi Min. u. Esb.
—,—
1718,5 a 115,25 n 115,5 b
Heutiger Kurs 209 h 208 b 180 à8 179,5 b 180,5 b
92,25 b
153 ⅞ à 153,75 à 153 à 153 %b — à 189,5 b
185,5 à 185 à 186,5 à 186,25 b 150 ¹ 149,25 à 150 b
183 a 182,75 a 183,25 à 182 % b 201 a 200.5 a 202,255b5 94,75 n 94b
125 %à 126 à 125,5b
5092,5 à 505 à 504,5 b
136 à 134,5 a 135 9 134,25 b
83 ⅛ 2 83,75 à 82,5 2 81,25 u 82b
191 à 190,25 a 191 4 190 ⅛ b
137 ¼ 2 137 8 136,75 a 137 ½8 2136,75 b 375,5 h 374,5 u 375 à 374,5 b
52,25 à 52 à 52,5 b
172 % à 173 b [239,25 à 238,5 b 236 2 235,5 à 238,5 à 237,75 8
— à 126 b [255 à 254,75 b 256,75 a 285.25 à 256 a 254,25 à 242,25 à 242 a 242,5 à 242 b
152 ⅞ 0 151,75 b
125 9 125,25 à 124 à 124,25 b
264,5 8 266 a 263,75 b
101,5 à 101 b
146,5 h 146 %⅞ à 146,5 b
137 2 136,5 8 188,5 a 137,5 à 138 b 128,5 à 128,75 b
— à 137,75 à 137b
286.25 à 285 à 286,5 à 283 b 8 282,75232u85,25934,5a37 B à38, 5à. [236 b 124,5 à 125 n 124,75 a 125 b
246 à 245 à 248 e 247 b 126,252125,25 G 4125,5à125 à1 25 ½ 112,75 114a113,75 b [125,25 o. B.
134 ½ à 134 G à 134,25 b — à 56,5 57 b 186 n 184,5 8 188,5 à 185,25 b
9
113 ⅛ b 113G à 114,25 à 113,5 b
110,5 u 109,5 b
— ú 287,5 à 285 b
94,25 b G à 94 B
497 à 491,5 à 495 b
282,5 a 281,5 a 282,5 à 281 b
159 à 158,5 b
136,25 à 138 à 1371 à 137,75 b
— 2 144 a 144,5 G
102 ⅛ à 102.75 à 102 9 6b
477,5 n 475 2 476 à 475 à 475,5 [à 473,75 b
232 à 230 b
342 à 343 a 342 à 344b
204,75 a 204 à 204,5 à 203,5 à 204 b
330 a 329 h 330 a 328 b
393,5 a 392,5 a 393 a 390,25 b
— à 154 à8 1583,5 u 154b
273 a 268 b
563,5 à 562 à 563 à 561 à 562 b
95 b G
289 a 287 à 287,5 à 285 G
287,5 a 288,5 à 286,5 b
53,5 G à 53 8 b
Voriger Kurs
212 à 208,5 b
179,5 à 180,25 b
92,25 à 92 b 1 155 à 152,25eb G à 153,5 à 153,25 b
— à 190 b
— à 189,25 à 186 à 186,5 b 149,25 a 147,5 à 148,25 a 147 ⅛ b 184,75 8 185 9 182,5 d 183,254182,5 b 94,25 B n 94 2 94,25 b — a 84 à 85 b 8
— à 126,25 G à 125,25 b G à 126b 8u
506,5 à 504 à 505,5 b
136 u 185,75 b
84 9 83,5 b
192,5 a 190 G à 190,5 à 190 1 138,75 à 137 a 138 b
376 2 372 G à 375,5 à 374b . 53 % 0 52.25 à 52,5 a 52 ⅛ 8 52,5 b — 2 120 a 119 à 121 b 8 174 à 173 b 1234,25 B 236,25 a 237 B à 234 G à 234,5 a —,— [252,5 a 254,25 à 254 b 255,5 h 255,75 g 253 à 253,75 à
246 à 241,25 à 243 G
154,75 9 151,75 b
126 à 124 ½ à 125 b
268,5 a 269,5 aà 265 B 265,5 b
101,25 à 101,75 à 100 4 100,75 b
148 a 147 b
140,25 à 136,5 à 139 à 138 b G
— à 129 n 128 à 128,75 b
— 136 b
288 à 284,5 à 285,3 b ““ 230,50228.259228,59227,50229,5 b 117,5 a 116 b
127,5 8B 124,5 à 125,5 à 125 8 b
249 à 245,5 8 247,5 a 247 b
126,5 à 127 à 126 à 127,25 b 113,25 à 114 à 1132 113,5 a 113 6 b
134,5 à 134 8 b
70,75 à 69,5 b 185,5 à 184,25 à 186 à 185 G — à 109 2 109 b
114,75 à 115,25 b 113à 113,75 ⁄ 110,5b G 8 109 8 110 b 289 à 289,5 a 286,5 a 2868 b 94.75 b G 8 93 %b 491,25 3 493,5 à 487 à 493,5 b 283,5 8 284,5 n 280,5 282 a 281,75 b 140 n 137,5 à 188,25 à 187,25 — 2 145 8 144b [à1 103,75 à 102,75 à 103 5b 475 475,5 à 470 à 472 à 468
[A 473 8 412,5 b
38,5 b
— à 232 à 230 b
347,5 n 345 B
207,5 4 204 a 204,5 à 203,5 b G
329 à 326 à 327.5 b
395 u 390 ⅞ à 393 à 392,5 à 392,75 b
272 u 273 à 289 à 271 b
—,— [à 865,25 b 573 ⅞ à 868 h 568 à 564 à 867
— 2 95 a 948, à 95 4 94,75 b
290,75 u 285.5 a 288 B n 287.5 b 289 n 290 4 287 à 288,54 287,5b 54 % 53 % à 54 b
Habsburgergasse
16
eingetragene, zu 5 vH jährlich verzins⸗
8 8
161824]
Würzburg I vom 4. April 1917, G.⸗R.
liche Restkaufgeldforderung von 40 000
Das Amtsgericht. [61820]
„Durch Ausschlußurteil ist die Aktie des Aktienvereins des Zoologischen Gartens zu Berlin vom 13. April 1899, Stamm⸗
register Fol. 67 B Nr. 1265 auf Herrn
Hugo Cohn, übertragen durch Indossement
auf die Antragstellerin Cohn,
Fanny
Berlin W., Prager Str. 13, in Höhe von
1000 ℳ, für kraftlos erklärt worden. —
9. F. 103. 27. Berlin⸗Schöneberg, den 8.
1928. Amtsgericht.
[61821] 1 Durch Ausschlußurteil ist die Aktie des Aktienvereins des Zoologischen Gartens zu Berlin vom 13. April 1899 Stamm⸗ register Fol. 182 B Nr. 1726 auf Herrn Adolf Puppel, übertragen durch Indosse⸗ ment auf den verstorbenen Kaufmann Adolf Samuelsohn über 1000 ℳ für kraftlos erklärt worden. — 9. F. 37. 27. Berlin⸗Schöneberg, 8. Oktober 1928. Amtsgericht.
[61829] „Der der Ehefrau Anna Katharina Elisabeth Bornholt, verwitweten Kröger, geborenen Krohn, wohnhaft ge⸗ wesen in Duvenstedt, jetzt verstorben, vom Amtsgericht Ahrensburg als Nachlaßgericht erteilte Erbschein vom 30. Januar 1923, nach welchem sie Alleinerbin ihres Sohnes Ernst Theodor Kröger geworden ist, ist unrichtig und wird deshalb für kraftlos erklärt.
Ahrensburg, den 7. Oktober 1928.
Das Amtsgericht. „8
[61822]
Durch Ausschlußurteil ist der von der Antragstellerin Fa. S. Eisen, Wien I, Habsburgergzasse 10, ausgestellte von der Firma Ch. Weisser in Berlin W. 30, nxer Str. 16, angenommene und ei ihr zahlbare am 5. Dezember 1927 fällig gewesene Wechsel vom 5. Sep⸗ tember 1927 über 300 RM für kraft⸗ los erklärt worden. — 9. F. 155. 27.
Berlin⸗Schöneberg, 8. Oktober 1928.
Amtsgericht.
[641823]
Durch Ausschlußurteil ist der von der Antragstellerin, Fa. S. Eisen, Wien I, 5 10, ausgestellte von der Firma Ch. Weisser in Berlin W. 30, Freisinger Str. 16, angenommene und bei ihr zahlbare am 10. November 1927 fällig gewesene Wechsel vom 10. August 1927 über 500 RM für kraftlos erklärt worden. — 9. F. 154. 27.
Berlin⸗Schöneberg, 8. Oktober 1928.
Amtsgericht.
Durch Ausschlußurteil vom 28. Sep⸗ tember 1928 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Hahaufen Band I Blatt 78 in Abteilung UIl unter Nr. 3 auf dem Grundstück der Gemeinde Hahausen für den Hauptmann a. D. Robert Wehrenpfennig in Braunschweig und den Arzt Dr. med. Paul Wehren⸗ fennig daselbst zu gleichen Anteilen
Mark für kraftlos erklärt. Das Amtsgericht Lutter a. Bbge.
Ausschlußurteil.
Auf Antrag des Landwirts Michael Hofmann in Heidingsfeld wird der Hypothekenbrief, Urkunde des Notariats
Nr. 691, über 10 000 PM, aufgewertet
Oktober
1915, nachmittags 12 Uhr, festgestellt
Nachlaß zur Last. Schönberg (Holstein), 8. 10 Das Amtsgericht.
1928
[61827] Der
Landwirt Bernhard
durch Ausschlußurteil vom 17. 9. 1928 für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 20. 2. 1915, 12 Uhr, festgesetzt. Warendorf, den 24. September 1928.
Das Amtsgericht.
4. Heffentliche Zustellungen.
[61831] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Johanna Meyer, geb. Brockmann, in Emden, Am neuen Kirch⸗ hof 22, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Dinkgraeve in Aurich, klagt gegen ihren Ehemann, den Tischler David Meyer, zuletzt in Emden wohn⸗ haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Aurich auf den 7. Dezember 928, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung sich 28 einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Pronebdeboklmächtigten vertreten zu assen.
Aurich, den 8. Oktober 1928.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[61832] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Agnes Brzezycha, geb. Blasczek, in Süpplingen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Herrmann, Königslutter, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Wilhelm Brzezycha, früher in Süpplingen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihr Ehemann Ehebruch getrieben habe, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe und Erklärung des Beklagten für den allein schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 6. Dezember 1928, vormittags 10 ⅓ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Braunschweig, den 5. Oktober 1928. Die Geschäftsstelle 2 des Landgerichts.
[61834] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Ella Korsch, geb. Kaeber, in Marienwerder. Bismarckstraße 14, Froheßörvogmächtzgter: Rechtsanwalt Mix in Elbing, 85 gegen ihren Ehe⸗ mann, den Buchhalter Franz Korsch, früher in Marienwerder wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung aus § 1567 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Landgerichts in Elbing auf den 7. Dezember 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗
uf den Betrag von 2495 RM zugunsten
1uu““ 1“ 11““ 8 8
Die Kosten des Verfahrens fallen dem
Hubert Bollmann, geb. am 24. April 1893 zu Ostbevern, Musketier der 3. Kompagnie Reserveinfanterieregiments Nr. 130, ist
bei diesem Gericht zuge treten zu lassen. Gleiwitz, den 8. Oktober 1928. „Der Urkundsbeamte 8 der Geschäftsstelle des Landgerichts [61838] Oeffentliche Zustellung. „Die Ehefrau Luci Rehbock, geb. Seegers, in Ronnenberg am Deister, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt von Morsey II. in GCöttingen, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Wilhelm Rehbock, unbekannten Auf⸗
Grund des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Göttingen auf den 14. Dezember 1928, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ Rechtsanwalt h
vollmächtigten vertreten zu lassen. Göttingen, den 8. Oktober 1928. Die Geschäftsstelle der Zivilkammer 2 des Landgerichts.
als Prozeß⸗
[61840] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Gertrud Dodenhof, geb. Nakoinzer, Hamburg, Bernhardstr. 81, Keller, bei Otto, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. John Raacke, ladet veen. Ehemann Arthur Wilhelm einrich Dodenhof zur mündlichen eee- des Scheidungsprozesses vor das Landgericht in Hamburg, III (Ziviljnstizgebäude, ievekingplatz), auf den 18. De⸗ zember 1928, 9 ¾³ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Hamburg, den 12. Oktober 1928.
Die Geschäftsstelle.
[61842] Oeffentliche Zustellung. Der Landwirt Friedrich Evers aus Ahlten, z. Zt (in Aligse, Haus Nr. 18, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Aue in Hildesheim, klagt gegen die Ehefrau Sophie Evers, geb. 229,ne n. früher in Ahlten, Rangier⸗ bahnhof 116, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund von § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer 4a des Landgerichts in Hildesheim auf den 3. Dezember 1928, vormittags 9 %, Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ pelasenan Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen und eventuelle Einwendungen gegen die Klagevorbringen dem Gericht mit⸗ zuteilen.
Hildesheim, den 9. Oktober 1928. Der Urkundsbeamte des Landgerichts.
[618431 Oeffentliche Zustellung.
Der Fabrikarbeiter August Schmidt in Soltau, Am Weinberg 4. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Gravenhorst in Lüneburg, klagt gegen seine Ehefrau Anna Schmidt, geb. Bähr, früher in Soltau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor
mit der Aufforderung, sich durch einen . t assenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗
enthalts, früher in Brochthausen, auf
als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu
lassen.
Prenzlau, den 3. Oktober 1928. Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[61847] Oeffentliche Zustellung. Frau Frieda Flöring, geb. Pinkpank, in Bad Freienwalde (Oder), Königstr. 10, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heinrich in Prenzlau, klagt gegen den Landarbeiter Friedrich Heinrich Flöring, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Lüdersdorf, Kreis Angermünde, wegen Chebruchs, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Prenzlau auf den 10. Dezember 1928, 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt di Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen. Prenzlau, den 6. Oktober 1928.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[61850] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Rolf Köppner in Schneidlingen, vertreten durch das Kreis⸗ jugendamt in Quedlinburg, klagt gegen den Klempner Karl König, zuletzt in Berkau wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der uneheliche Vater des Klägers ist, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger zu Händen seines Vormundes von seiner Geburt, den 31. Mai 1927 ab eine Unterhaltsrente von 75 Reichsmark viertel⸗ jährlich bis zur Vollendung des sechzehnten vebensjahres, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. September, 1. Dezember, 1. März und 1. Juli jeden Jahres zu zahlen. Das Urteil ist vollstreckbar. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Bismark, Pr. Sa., auf den 15. November 1928, 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. Bismark, Pr. Sa., 11. Oktober 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[61473] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Josef Antel zu Berlin, Gr. Frankfurter Str. 34, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. jur. Fritz Strauß, Berlin NO. 18. Gr. Frankfurter Str. 102, klagt gegen den Platzmeister Franz Leder, Hennigsdorf, Rathenower Fe⸗ 7. in Oranienburg, Mühlenfeld Nr. 5, wegen 210 Reichs⸗ mark, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, die von dem Obergerichtsvollzieher Giese am 7. November 1927 in Sachen des Be⸗ klagten gegen 1. die Kommanditgesell⸗ schaft Max Sentz & Co., 2. den Herrn Max Sentz zu Berlin, Gr. Frankfurter Straße 96, vorgenommene Pfändung der nachstehend aufgeführten Gegen⸗ stände, nämlich: ein Büfett, dunkel Eiche, eine Kredenz, für unzulässig zu erklären, das Urteil, nötigenfalls gegen Sicher⸗ heitsleistung, für vorläufig vollstreckbar su erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ ung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Ab⸗ teilung 58, in Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 12/15, Zimmer 211/213, I. Stock⸗ werk, auf 1. Dezember 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen.
Berlin, den 3. Oktober 1928.
forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als
8 8 I1““
die 2. Zivilkammer des Landgerichts in
Lüneburg auf den 11. Dezember 1928,
Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten vertreten zu lassen. 46. P. 155. 28. Charlottenburg, 4. Oktober 1928. Geschäftsstelle des Landgerichts III
Berlin. 8
[61477] Oeffentliche Zustellung. Die Fuldaer Tüten⸗ u. Papierwaren⸗ fabrik Plaut & Co. in Fulda klagt gegen Frl. E. Tödheide, früher in Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung von käuflich gelieferten 5000 Conf.⸗ Btl. nebst Verpackungs⸗ und Retourfracht⸗ kosten mit dem Antrag auf Zahlung von 83,65 RM nebst 9 % Zinsen seit 22. 8. 1928 nebst 10 ₰ Lagergeld pro Tag ab 6. 9. 1928 nebst Kosten zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird die Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Fulda, Zimmer 10, auf den 8 Dezember 1928, 8,30 Uhr, ge⸗ aden. Fulda, den 9. Oktober 1928.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Fundsachen.
„Abhanden gekommen: Deutsche Ab⸗ “ za 82 2 82 2 027 246,
uslos.⸗Recht zu 25 RM, Gruppe 18 B Nr. 36 246. 1AX“ Berlin, den 13. 10. 1928. (Wp. 112/28.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D J. 5.
(61855] Alufgebot. Der Versicherungsschein Nr. 233877 auf das Leben des Herrn Dr. med. Bruno Alexander, prakt. Arzt in Bad Reichen⸗ ball, vom 1. November 1906, ist in Verlust geraten und wird hiermit in Ge⸗ mäßheit der „Allgemeinen Versicherungs⸗ bedingungen“ nach fruchtlosem Ablauf einer Frist von drei Monaten für kraftlos erklärt. Berlin, den 12. Oktober 1928. Friedrich Wilhelm Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
[618561 Bekanntmachung. 7 % Goldmarkschuldverschreibungen Serie I und III, . 8 % Goldmarkschuldverschreibungen Serie II und IV, 8
S % Goldpfandbriefe Serie V „ der Staatlichen Kreditanstalt
b Oldenburg. 8 Die am 1. November 1928 fälligen Zinsscheine werden von diesem Tage ab bei der Kasse der Staatlichen Kredit⸗ anstalt Oldenburg, der Landessparkasse zu Oldenburg, Oldenburg, und deren Zweig⸗ stellen, der Oldenburgischen Landesbank, Oldenburg, und deren Filialen., der Dresdner Bank, Berlin, und deren Fi⸗ lialen, der Deutschen Landesbankenzentrale A. G., Berlin, dem Banthause M. M. Warburg & Co., Hamburg, der Nord⸗ deutschen Bank in Hamburg, Hamburg, der Darmstädter und Nationalbank. Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Bremen, und der Sparkasse in Bremen, Bremen, kostenfrei zu den auf den Zinsscheinen per⸗ merkten Goldmarkbeträgen in Reichs⸗ mark, abzüglich 10 % Kapitalertrag⸗ steuer, eingelöst.
Die er9 , des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 58.
Oldenburg, den 12. Oktober 1928. Staatsbaukdirektion.
1“
5. Verlust. und
’
—
E11“““