1928 / 242 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Oct 1928 18:00:01 GMT) scan diff

mark. rechtigt, die Gesell

1“

gegeben:

Fen S. Rieichenbachstraße 4.)

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr.

242 vom 16. Oktober 1928.

S. 2.

werben, auch sich bei ähnlichen Unter⸗

zu beteiligen. Das Stamm⸗ be

trägt eder

kapital zwanzigtausend Reichs⸗ üsha slzee ist 88 haft allein zu ver⸗ treten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Walter Leuschner in Pirna. eiter wird 898 bekannt⸗

Alle Bekanntmachungen der esellschaft erfolgen durch den Deut⸗ (Geschäftsraum:

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 10. Oktober 1928.

[61589]

Düren, Rheinl. Abt. B

In unser Handelsregister

* wurde heute unter Nr. 286 die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung unter

2„

leitungsmaterialien

der Firma „Dürener Elektro⸗Industrie

Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Türen eingetragen. Der deseaf snertra ist am

August 1928 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Frei⸗

für die Elektro⸗

technik und ähnlichen Erzeugnissen. Das

Schlossermeister

85 1I“

Durlach.

Vorstandsmitglied zu vertreten.

Stammkapital beträgt 20 000 RM. Zu Geschäftsführern sind Johann Thelen, Ehefrau Johann Thelen, Gertrud geb. Andermahr, ohne besonderen Stand, und Heinrich Brandes, Kaufmann, alle in Düren. bestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist die

UMInterschrift von zwei Geschäftsführern

v Düren, den 10. Oktober 1928. Amtsgericht. Abt. 6. [61590] Handelsregister A. Eingetragen am 6. Oktober 1928 zu Firma Martin Dehm mit Sitz in Wöschbach: Die Firma ist erloschen. Anmtsgericht Durlach.

Elwangen. [61592] Handelsregistereintragungen vom 8. Oktober 1928: a) T“ Die Firma Droßbach & Co., Leinenspinnerei & Weberei in Bäumenheim, Zweig⸗ niederlassung Ellwangen, ist erloschen. b) Einzelfirmen: 1. Gelöscht die Firma Bierbrauerei Heinle, Inhaber Georg Preininger in Ellwangen. 2. Neu die Firma Gottlob Feuchtmüller in Gerhof, Gde. Ellenberg. Inhaber: Gottlob Feuchtmüller, Besitzer einer Holzhandlung und eines Säge⸗ und Hobelwerkes in Gerhof. 3. Inhaber der Firma J. Bahle, Weiß⸗, Woll⸗ & Kurzwarengeschäft in Ellwangen, ist statt Johann Bahle jetzt dessen Witwe Anna, geb. Säuring, in Ellwangen. Amtsgericht Ellwangen.

Erfurt. tecg In unser Handelsregister A Nr. 456 ist heute bei der dort eingetragenen offenen v1“ „Gustav Möller“, hierselbst, eingetragen, daß Gustav Möller durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden und an seiner Stelle seine Witwe Elisabeth Möller, geb. Zieagler, hier, als befreite Vorerbin als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten ist, mit der die Fortsetzung der Gesellschaft unter der bisherigen Firma vereinbart ist. Die Prokura der Frau Elisabeth Möller ist damit er⸗ loschen. Erfurt, den 8. Oktober 1928. Das Amtsgericht. Abt. 14.

rFurt. [61596] In unser Handelsregister A ist heute olgendes eingetragen: a) unter Kr. 2568 die Firma „Heinrich Kersten“ in Erfurt und als deren alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Kersten, daselbst. b) bei der unter Nr. 2352 eingetragenen Firma „Hans Mehler“, 8 Dem Kaufmann Walter Mehler

iun Erfurt ist Prokura erteilt. Erfurt, den 9. Oktober 1928. Das Amtsgericht. Abt. 14.

rfurt. [61595] In unser Handelsregister B Nr. 508. ist heute bei der dort eingetragenen Gesellschaft „Deutsche Dampffischerei⸗ gesellschaft „Nordsee“ Zweignieder⸗ lassung Erfurt“ in Erfurt (Zweianieder⸗ lassung der Firma Deutsche Dampf⸗ fischereigesellschaft „Nordsee“ in Bremen) eingetragen: Ernst Gustav. Flohr in Nordenham ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Die Prokura des Ernst Richard Franz Küster, daselbst, ist er⸗ loschen. Dem Dr. sc. pol. Karl Rudolf Kuhr in Nordenham ist dergestalt Pro⸗ kura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeimnschaft mit einem

Erfurt, den 9. Oktober 1928. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. [61593]

Das unter der Firma „Albert Dreh⸗ mann“ (Nr. 954 des Handelsregisters Abt. A) hierselbst bestehende Handels⸗ Feschäft ist auf den Kaufmann Willy roße, hierselbst, übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma fortgeführt. Hierbei sind über⸗ nommen die Außenstände und die Passiven mit Wirkung ab 17. Juli 1928. die Schuld für die bei dem Ver⸗ and Deutscher Annoncen⸗Expeditionen in Berlin bestellten Kataloge; die Schuld für Rabattnachberechnungen aus indirekten Abschlüssen, gegenüber den Zeitungen, auch soweit diese Schuld vor dem 1. Juli 1928 entstanden ist, und endlich die Restabschlüsse zwischen Scherl

und Lingel laut bei den Akten befind⸗ licher Vereinbarung. Die Haftung für sämtliche übrigen im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten der früheren Inhaberin sowie der Ueber⸗ gang der weiteren in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf den Er⸗ werber ist ausgeschlossen. Dies ist heute in das Handelsregister eingetragen. Erfurt, den 10. Oktober 1928. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. - 161597]

In das unter der bisher nicht ein⸗ getragenen Firma „Keila⸗Warenver⸗ trieb Erich Keil“, hier, betriebene Ge⸗ schäft des Kaufmanns Erich Keil ist der Kaufmann Rudolf Kallmeyer als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten und die Firma dabei geändert n: „Keila“ Korsett⸗ und Wäscheanferti⸗ gung nach Maß, Inh. K. Erich Keil und Rudolf Kallmeyer. Die nunmehr aus den Kaufleuten Erich Keil und Rudolf Kallmeyer, hier, bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 5. Mai 1928 begonnen und ist heute in unser Handelsregister A Nr. 2569 ein⸗ getragen worden. Der Uebergang der in dem bisherigen Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Erfurt, den 10. Oktober 1928.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Frankenberg, Sachsen. [61598]

Auf Blatt 458 des Handelsregisters, betr. die Firma R. Nestler & Co. in Frankenberg, ist heute eingetragen worden:

a) Der Baumeister Robert Nestler ist infolge Ablebens ausgeschieden.

b) Als Gesellschafter sind eingetreten: Marie Helene verw. Nestler, geb. Schäfer, in Frankenberg, Architekt Gott⸗ hold Nestler in Düsseldorf, Lina Mar⸗ garete verehel. Schwenke, geb. Nestler, in Frankenberg, Kapellmeister Dr. Ger⸗ hard Nestler in Darmstadt.

Die Gesellschaft ist am 6. August 1927 errichtet worden.

Die vorgenannten Gesellschafter sind von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen.

Sächs. Amtsgericht Frankenberg, den 9. Oktober 1928.

-————

Frauenstein, Erzgeb. [61599]

Auf Blatt 121 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Holzindustrie Bienenmühle, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Rechenberg⸗Bienen⸗ mühle betr., ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschaftsvertrag durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Juli 1928 laut Notariatsnieder⸗ schrift vom gleichen Tage im § 5 ge⸗ ändert wornden ist, daß die Geschäfts⸗ führer Robert Johannes Meyer und Friedrich Arthur Zieschank ausge⸗ schieden sind, und daß der Kaufmann Fritz Willy Vogel in Rechenberg⸗ Bienenmühle alleiniger Geschäfts⸗ führer ist.

Amtsgericht Frauenstein (Erzgeb.),

den 11. Oktober 1928.

Fürstenwalde, Spree. 61600] Handelsregistereintragung bei der Firma A 87, Adolph Maas §& Co., Berlin, mit Zweigniederlassung in Fürstenwalde. Spree: Gesamtprokurist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen ist Rudolf Schulz, Berlin. Fürstenwalde, Spree. 8. Oktober 1928. Amtsgericht.

Fulda. ([61601] In unser Handelsregister B Nr. 135 ist heute bei der früheren G. m. b. H. Firma Strick⸗ und Wirkwarenfabrik in Fulda folgendes eingetragen worden: Die Liquidationsbefugnis ist beendet. Die Firma ist erloschen. Fulda, den 8. Oktober 1928. Abteilung 5.

Amtsgericht.

Geldern. [61602]

Im Handelsregister ist bei der Firma Gebr. Kersten, Geldern, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ge⸗ sellschafter Albert Kersten, Kaufmann, in Geldern, ist nunmehr alleiniger In⸗ haber der Firma.

Geldern, den 29. September 1928. Amtsgericht. Gera. Handelsregister. [61603]

Unter A Nr. 1834 die Firma A. Meyer & Sohn, Taubenpreskeln ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Otto Paul Meyer in Taubenpreskeln ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗

zeitig ist der Kaufmann Karl Wieser

in Gera in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Gera, den 9. Oktober 1928. Thüringisches Amtsgericht. Glauchau. reen Auf dem die Firma Alber Stöhrel in Glauchau geführten Blatt 992 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Richard Ernst Piehler in Glauchau. Amtsgericht Glauchau, 8. Oktober 1928. Gmünd, Schwäbisch.

Fe1g Handelsregistereintrag vom 9. Ok⸗ tober 1928 im Gesellschaftsfirmenregister bei der Firma Gmünder Siedelungs⸗ S chaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Gmünd: 8

für

ist

Als weiterer Geschäftsführer . in

Franz Götz, Schultheiß a. Gmünd, bestellt.

Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen, so sind je zwei Geschäftsführer emeinsam oder ein zu⸗ mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Württ. Amtsgericht Gmünd.

Greifswald. [61606] In das Handelsregister A Nr. 64 ist bei der Firma Fr. Witte in Greifswald eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Fr. Witte Nachfg. Inhaberin der Firma ist Sa Ch. Bartels, geb. Witte, in reifswald. Amtsgericht Greifswald, 5. Oktober 1928.

Greifswald. 1[61607] In das Henddelsregister A ist heute unter Nr. 310 die Firma Greifen⸗ apotheke P. Schuberth und als ihr In⸗ haber Apothekenbesitzer Paul Schuberth in Greifswald eingetragen. Amtsgericht Greifswald, 5. Oktober 1928.

Insterburg. 161610] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 1021 am 3. Oktober 1928 bei der Firma „Erste Ostpreußische Roßhaar⸗ und PE“ mit Kraftbetrieb, Häute⸗, Fell⸗ und Wollhandlung“, In⸗ haber Georg Rümenapf in Die Firma ist erloschen. mtsgericht Insterburg.

Insterburg. [61609]

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 2 am 11. Oktober 1928 bei der Firma „Insterburger Tattersall“ Ver⸗ ein für Abrichtung und edler ostpreußischer Pferde Aktiengesellschaft, Insterburg, eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 15. September 1928 ist das Grund⸗ kapital um höchstens 30 000 RM er⸗ höht. Der Beschluß vom 18. Oktober 1924, betreffend Erhöhung des Grund⸗ kapitals von 40 000 um 60 000 RM, ist durch Beschluß vom 15. September 1928 wieder aufgehoben und im Handels⸗ register Spalte 4 gelöscht. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Hugo Steinberg ist der Direktor der Landwirtschaftskammer Rudolf Fink in Königsberg, Pr., in den Vorstand ge⸗ wählt. Der § 10 Abs. 1 der Satzung erhält folgende Fassung: Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus mindestens zwei Personen.

Amtsgericht Insterburg.

Itzehoe.

2 In das Handelsregister t. Nr. 58 ist bei der Firma „H. Th. Grohmann Nachf., G. m. b. H. in Itzehoe“, am 4. Oktober 1928 ein⸗ getragen worden:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. April 1925 ist das Stammkapital von 500 000 Papiermark auf 15 000 Reichs⸗ mark umgestellt worden. Durch gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden in den 4 (Ge⸗ scüftelaha) 5 (Stammkapital), 6 (Weg⸗ all des Abs. 3 und 4), 9 (Jahresbilanz) und 12 (fortgefallen). 8

Amtsgericht Itzehoe.

Jork. 18199 In das hiesige Handelsregister A is unter Nr. 115 bei der Firma Hermann Walter in Steinkirchen Fehh ein⸗ getragen: Die Firma 5* erloschen. Amtsgericht Jork, den 6. Oktober 1928.

Karlshafen. [61615]

In das eenss esge Abt. B ist zu Nr. 16, Hessische Schleifmittelindustrie G. m. b. H. in Karlshafen 89 gendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Karkshafen, den 8. Oktober 1928.

Das Amtsgericht.

Karlshafen. 61616] „In das Handelsregister Abteilung AX 6 zu Nr. 56, Stadtapotheke Kurt

üetze in Trendelburg, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Karlshafen, den 9. Oktober 1928. Das Amtsgericht. Karlshafen. [61617] In das Handelsregister Abt. K ist zu Nr. 89, Firma Warnecke u. Co., Ba 885 und Grünsteinwerke in Karlshafen, ein⸗ Letragen: Dem Gesellschafter Kaufmann geo Warnecke in Karlshafen ist dur einstweilige Verfügung des Amts⸗ gerichts in Karlshafen vom 11. Sep⸗ tember 1928 G. 5/28 die Ver⸗

tretungsmacht entzogen.

Karlshafen, den 9. Oktober 1928. Das Amtsgericht. Kellinghusen. 88g. 8] Eintragung in das Handelsregister am 6. Oktober 1928. Firma „Brokstedter Mühlenbetrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Brokstedt. egenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb aller Geschäfte eines Mühlenbetriebs, insbesondere auch Han⸗ del mit Getreide sowie Futter⸗ und Düngemitteln. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind Fabri⸗ kant Paul Kuhlke und Müller Christian Stubbe, beide in Brokstedt. Diese ver⸗ treten die Gesellschaft nur lich. Der Gesellschaftsvertrag ist am

10. August 1928 errichtet. Amtsgericht Kellinghusen.

Kempen, Rhein.

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen: Nr. 413. Die

18

der in ind:

offene Handelsgesellschaft unter Firma Holthover & Dohmessen (Rhein). Gesellschafter 1. Kaufmann Josef Oedt, 2. Landwirt Otto Holthover, Vorst. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1928 be⸗ gonnen.

Kempen, Rhein, den 9. Oktober 1928.

Amtsgericht.

Kempten, AIllgäu. [61620] Handelsregistereintrag.

M. Töpfer Trockenmilchwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Abtei⸗ lung Lactanawerke, ““ Dietmannsried, Hauptniederlassung Böhlen bei Rötha (Sachsen): urch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3 September 1928 wurde der Ge⸗ sellschaftsvertrag durch Hinzufügung des § 18 (Sachverständigenausschuß) ge⸗ ändert. Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Staudt in Wurzen ist erloschen. Amtsgericht Kempten (Registergericht),

2. Oktober 1928. Kirchen. [61621]

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter lfde. Nr. 82 bei der Firma Heinrich Meyer in Elben eingetragen worden:

Der bisherige Gesellschafter Brennerei⸗ besitzer Peter Meyer in Elben ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst.

Kirchen, den 4. Oktober 1928.

Amtsgericht.

11“ Klingenthal, Sachsen. 16 In das Handelsregister ist heute au Blatt 513 eingetragen worden die 88 Handelsgesellschaft in Firma Musikator lingenthal Wilhelm Herold & Carl Meinel in Klingenthal und als deren Gesellschafter die Ernst Wil⸗ helm Herold und Carl Oswald Meinel, beide in Klingenthal. Die Gesellschaft ist am 13. September 1928 errichtet worden. Dem Kaufmann Karl Wilhelm Herold in Klingenthal ist Prokura er⸗ teilt. Als Geschäftszweig ist angegeben worden: Fabrikation und Vertrieb von Sprechapparaten und Musikinstrumenten. Amtsgericht Klingenthal, den 4. Oktober 1928.

Königsberg, N. M. [61624] Bei der im Handelsregister A unter

Nr. 146 eingetragenen Firma Dampf⸗

ziegelei Niedersaathen, Wilhelm Hübner,

ist heute folgendes eingetragen worden: Der Ziegeleibesitzer ist

aus der b ausgeschieden. Königsberg, N. M., 9. Oktober 1928.

Das Amtsgericht.

Köthen, Anhalt. 161625]

Unter Nr. 334 Abt. A des Handels⸗ registers ist bei der Firma Schößling & Co. in Drosa eingetragen, daß das Geschäft und Firma auf den Kaufmann Hermann Schulze in Drosa über⸗ gegangen ist. Die Firma lautet jetzt Schößling & Co., Inhaber Hermann Schulze. 8.

Köthen, den 5. Oktober 1928. Anhaltisches Amtsgericht. 5. Kötzschenbroda. [61626] Auf Blatt 638 hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Rudolf Thiemer in Radebeul, ist heute einge⸗ tragen worden: Der Kaufmann Georg riedrich Rudolf Thiemer in Ober⸗ eßnitz ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Friedrich Hinrich Gartel⸗ mann in Radebeul ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des bisherigen Inhabers entstandenen Ver⸗

bindlichkeiten. Amtsgericht Kötzschenbroda, den 11. Oktober 1928.

Lauban. 61627]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 535 die Firma Alfred Tabakwarenversand, Lauban, und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Besser in Lauban, Kerzdorfer Str. 4, eingetragen worden. Lauban, 6. Oktober 1928. Amtsgericht.

Leipzig. b [61628] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 1159, betr. die Firma Johann Christian Freygang in eipzig: Prokura ü9 erteilt dem Spe⸗

diteur Herbert Haußner in Leipzig.

2. auf Blatt 10 266, betr. die Firma H. Hollenkamp & Co. in Leipzig: Die Einlagen der Kommanditisten sind auf Reichsmark umgestellt worden.

3. auf Blatt 18 293, betr. die Firma Martin Hönnecke in Leipzig. Die Ge⸗ sellschaft ist che Friedrich Wilhelm Hönnecke G“ Gesellschafter ausge⸗ schieden. r Kaufmann Johannes Martin Hönnecke in Böhlitz⸗Ehrenberg führt das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma als Alleininhaber fort.

4. auf Blatt 24 400, betr. die Firma Hunger, Mertig & Co. in Leipgig: Der Kommanditist ist ausgeschieden Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Ligqui⸗ dator ist bestellt der Kaufmann Willy Arthur Eugen Mertig in Leipzig.

5. auf Blatt 25 956 die Firma Ignaz Eskreis in Leipzig (Ritterstr. 9/13): Der Kaufmann Ignaz Eskreis in Leipzig ist Inhaber, (Angegebener Ge⸗ schäftszweig:; Rauchwarengroßhandels⸗ Sund Kommissionsgeschäft.)

6. auf Blatt 25 957 die Firma Flemming & Böhme in Leipzig Sophienstr. 43): Gesellschafter sind der Kaufmann Richard Johannes Flemming

in Probstdeuben und der Fabrildirektor Hermann Max Böhme in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. August 1928 er⸗ richtet worden. Die Gesellschaft ist auf⸗ Fölaft. Hermann Max Böhme ist als

esellschafter ausgeschieden. Richard Johannes Flemming 88 das Han⸗ delsgeschäft unter der bis herigen Firma als Alleininhaber fort. (Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Maxe⸗ phon Raumtoninstrumenten und an⸗ deren hochwertigen Mufikinstrumenten.

7. auf Blatt 24 608, betr. die Firma Uhrenhaus Franz Opitz in Liebert⸗ wolkwitz: Die Handelsniederlassung ist nach Leipzig verlegt worden. Franz Reinhold Opitz ist als Inhaber ausge⸗ schieden. Der Uhrmacher Gustav Franz Gerhardt Opitz in Liebertwolkwitz ist Inhaber.

8. auf Blatt 25 457, betr. die Firma Karl J. Schreiter in Leipzig: Karl Alfred Johannes Schreiter ist (infolge Aaesen als Inhaber ausgeschieden. Anna Paula verw. Schreiter, geb. Kreul, in Leipzig ist Inhaberin.

9. auf Blatt 12 120, betr. die Firma Vasenolwerke Dr. Arthur Köpp in Leipzig: Prokura ist erteilt Rudolf Eiselt, Dr. phil. Heinz Haas den Apotheker Karl Heinig, Gertrud led. Pötzscher und Otto Schulze, sämtlich in Leipzig, mit der Beschränkung, daß nur je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind.

10. auf Blatt 24 231, betr. die Firma Brüder Taubenheim in Leipzig: Christian Hans Taubenheim ist als In⸗ aber ausgeschieden. Der Kaufmann elix Erhard Schmidt⸗Mammitzsch in hetzsch⸗Markkleeberg ist Inhaber. Er aftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts entstandenen Verbindlichkeite es bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten EE auf ihn über. Die Han delsnieder asfung ist nach Oetzsch⸗Mark⸗

kleeberg verlegt worden. 8

11. auf den Blättern 23 899 und 17 150, betr. die Firmen Henneberg & Müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Scheuertuch⸗Haus Jo⸗ hannes Lange, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen. 1b

12. auf Blatt 23 422, betr. die Fienx Holzgroßhandlung Gustav Kobelt Brom⸗ berg (Bydgoszcz) Zweig niederlaspung Leipzig in Leipzig: Das Handelsgeschäft ist nicht mehr Zweigniederlassung der in Bromberg bestehenden Hauptnieder⸗ lassung, sondern Zweigniederlassung der

in Dresden unter der Firma Holzgroß⸗

handlung Gustav Kobelt bestehenden Hauptniederlassung. Die Firma lautet nunmehr: Holzgroßhandlung Gustav Kobelt Zweigniederlassung Leipzig. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 10. Oktober 1928.

Limburg, Lahn. 161631] In unser Handelsregister Abt. K ist unter laufender Nr. 158 bei der Firma „Dampfziegelei Elz, Gebrüder Ohl in Limburg⸗ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Limburg, den 27. September 1928. Das Amtsgericht.

Limburg, Lahn. [61632] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 269 die Firma Walter Feigmann, Limburg, Lahn, eingetragen worden. Inhaber ist Kaufmann Walter Feigmann in Limburg, Lahn. Limburg, den 27. September 1928. Das Amtsgericht. Limburg. Lahn. eraenl In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 11 bei der Firma Heinrich A. Herz in Limburg eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Limburg, den 4. Oktober 1928. Das Amtsgericht.

Limburg, Lahn. 161630]

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 19 heute bei der „Blech⸗ warenfabrik Limburg, G. m. b. H. in Limburg“ folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Hermann Deidesheimer in Grötzenberg bei Wald⸗ broel ist Prokura erteilt. Die Prokura des aufmanns Gustav Hahn in Grötzenberg ist erloschen.

Limburg, Lahn, den 9. Oktober 1928. Das Amtsgericht. Lindow, Mark. [61633]

In das Handelsregister A Nr. 38 ist bei der Firma August Brösel in Lindow am 26. 5. 1928 folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Lindow, Mark.

Löbejün. 61635] Die in unserem Handelsregister A. unter Nr. 40 eingetragene Firma Otto Se in Petersberg ist am 6. Sep⸗ tember 1928 gelöscht. Amtsgericht Löbejün.

Loitz. [61634]

In unser Handelsregister Abteilung £

ist die unter Nr. 27 eingetraogene

Firma Wilhelm Wellhusen Nachfolger, Theodor Seemann in Loitz, gelöscht. Loitz, den 19. September 1928. Das Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. 761636] Handelsregister. 1. Neueintragung: Geschwister Gutmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Ludwigshafen a. Rh. in Ludwigshafen a. Rh., Ludwigstr.

8 8

RIhe 300 000 auf RM 150 000 herab⸗

1 2. 3

II. Wertpapiere.. III. Guthaben:

IV. Prämienres

IV. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen

8

Nr. 242.

zum Deutschen Reich

Zweite Ainzeigenbeilage Sanzeiger und Preußischen S

ienstag, den 16. ktober

[605460)

Fertigguß⸗ und Metallwerk Aktien⸗ gesellschaft, Berlin⸗Tempelhof. Nachdem unser Aktienkapital von

belest worden ist und die handelsregister⸗ liche Eintragung dieses Beschlusses erfolgt ist, fordern wir hiermit gemäß § 289 H⸗G.⸗B. unsere Gläubiger auf, ihre An⸗ sprüche bei uns anzumelden. Berlin, den 8. Oktober 1928. Fertigguß⸗ und Metallwerk Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. A. Rappenecker.

[60852] Krieger & Co. A. G. i. Liqu., Hanau.

Einladung zur Generalversammlung auf Mittwoch, den 12. Dezember 1928, nachmittags 4 Uhr, auf dem Büro des Rechtsanwalts und Notars Krieger zu Hanau, Marktplatz 6.

. Tagesordnung:

1. Fenehmigung der Bilanz vom 31. 12.

2. Genehmigung der Schlußbilanz. 3. Entgegennahme der Schlußrechnung und Entlastung des Liquidators. Hanau, 9. Oktober 1928. Krieger & Co. A. G. i. Liqu.

Ak

Höf.

Vereinigte Silberwaren⸗Fabriken Aktiengesellschaft zu Düsseldorf.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

1927/28; Gewinn⸗

mittags 11 u Düsseldorf, Straßen⸗Ecke, Generalvers

Ost⸗

und

30. Juni 1928.

Na

Rheinisch⸗Westfälische Rückver

[60273].

27 Genehmigun

winn⸗ und 2 3. Erteilung der Ent

stand und Aufsich rach § 26 der Satzung sind diejenigen Aktionäre zur Teilnahme an der ordent⸗ lichen Generalversammlung berechtigt die ihre Aktien oder Depotscheine der Reichs⸗ erfolgte Hinterlegung

der Generalvers falls die Hinte

bank über die der Aktien

bei der Gesellschaftskasse oder

bei einem deutschen Notar spätestens am fünften Tage vor dem Tage ammlung hinterlegen und, rlegung nicht bei der Ge⸗ sellschaft erfolgt, die Bescheinigung über die Hinterlegung spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung der Gesellschaft einreichen.

Düsseldorf,

über b Vorlage der Bilanz nebst Verlustrechnung zum

der Bilanz nebst Ge⸗ erlustrechnung.

zu einer am 27. November 1928, vor⸗ hr, im Hotel Monopol, und Kaiser⸗Wilhelm⸗ stattfindenden ordentlichen ammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats

das Geschäftsjahr

den 10. Oktober 1928. Der Vorstand. Wilh. Bahner. Dr. Wilh. Kerscht.

sicherungs⸗A.⸗G. in M.⸗Gladbach.

tsrat.

lastung an Vor⸗

[60823]

8

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für d

A. Einnahmen. A. Lebensversicherung.

.Ueberträge aus dem Vorjahre: Prämienreserven für e

as Geschäftsjahr 1927.

Prämieneinnahmen abzügl. der Rückbuchungen . rung.

B. Unfall⸗ und Haftpflichtversiche

Ueberträge aus dem Vorjahre: a) Prämienreserven für eigne Rechnun

1. Unfallversicherug . 2. Haftpflichtversicherung... ..

ig:

59

C. Sachversicherung.

Ueberträge aus dem Vorjahre: rungsfälle für eigne Rechnung: 1. Feuerversicheruuug

2. Sonstige Versicherungszweige

fälle: Sonstige

1. Vermögenserträge:

1 Haftpflichtversicherun b) Reserven für schwebende Versicherungsfälle für eigne R 8

*

2 0 0

igne Rechnung

echnung: 235,—

öEö” Reserven für schwebende Versiche⸗

30 725,— 3 . 18 110,— etrozessionsprämien⸗Rückbuchungen: Feuerversichering. —. Vergütungen der Rückversicherer auf . 2 Ver⸗ Versicherungszweige.. D. Allgemeines Geschäft.

ne Versicherungs⸗

1. Kurs⸗ und Aufwertungsgewinn auf Wertpapiere .... 2. Zinsen einschl. Kursdifferenzen.

2. Sonstige Einnahmen: Erstattungen auf vertragsmäßige Le

Verlust 1927.

B. Ausgaben.

. Zahlungen für Rückkäufe Reserven für schwebende Verwaltungskosten einschl. Retrozessionäre..

B. Unfall⸗

A. Lebensversicherung. für eigne Rechnung... Versicherungsfälle für eigne Provisionen ab

Zahlungen aus Versicherungsfällen einschl.

kosten für eigene Rechnung:

1. Unfallversicherung .. .. .. 1 Haftpflichtversicherung Reserven für schwebende Versicherungsf 1. Unfallversichesung. 2. Haftpflichtversicherung

C. S

kosten für eigne Rechnung: Reserven für schwebende 1. Feuerversicherrng 2. Sonstige Versicherungszweige ..

Verwaltungskosten einschl. Provisionen ab

Retrozessionäre: Feuerversicherung...

Steuern..

6 86 9„ 9„86 585 1 056,48 8 . 1 538,76 älle für eigne Rechnung:

achversicherung. Feaftemngt ogeh e Feuerversicherun Zahlungen aus Versicherungsfällen einschl. Schadene

90 0 22 0 8290 9

Prämienreserven für eigne Rechnung: Haftplichtversicherung .—.

9g9.

D. Allgemeines Geschäft.

Verwaltungskosten aller Geschäftszweige . 1 Verlustvortrag aus dem Geschäftsjahre 1926.

und Haftpflichtversicherung. Schadenermittelungs⸗

2. 0

.

Bilanz pro 1927.

istungen

2 ft Rechnung züglich der Anteile der

1 rmittlungs⸗ 8 Feuerbersichetung . . Versicherungsfälle für eigne Re⸗

chnung: 31 600,—

züglich der Nntelle der

RM 27 900

20

3 1 3 493/72 37 156 96

[6225885 8 Westfälische Metall⸗Indusftrie Aktien⸗Gesellschaft, Lippftadt.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werde

schäftsräumen unserer

stadt i. W. stattfindenden

Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Aufsichts

2. Vorlage des Rechnungsberichts. 3. Genehmigung der Bilanz und de

Geschäftsjahr 1927/28. 4. Aufsichtsratswahl.

häusern: Lüdenscheid,

Bielefeld, Siegfried Falk, Bankgeschäft, Düssel⸗ dorf, Steinstraße, von Goldschmidt⸗Rothschild & Co., Berlin W. 8, Taubenstraße 16/18, Simon Hirschland, Essen, Ruhr, hinterlegt haben und bis nach abgehaltener Generalversammlung dort deponiert lassen. Lippstadt, den 15. Oktober 1928. Der Aufsichtsrat. O. E. Hueck, Vorsitzender.

TEEMMkMMENITwTRSxMeEExEexzhEEEexxezcrnereeeer. [61545]. Vereinigte Herd⸗ und Ofenfabriken A.⸗G., Nürnberg⸗Schweinau. Bilanz per 30. April 1928.

Aktiva. C 207 000

1“

Maschinen und Inventa 51 201

Kassa und Wechsel.. 9 820

v“ 205 007

Debitoren 6 6 ö56 366 245 841 441

Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds . Hypotheken Rückstellungen Kreditoren . Reingewinn

250 000 35 000 72 327 37 000

388 866/06

58 248 26

841 441 32 und Verlustkonto.

Gewinn⸗

. 28 295 63 45

309 262

29 863 84 300

Generalunkosten

Delkredere.. Abschreibungen. Reingewinn..

Gewinnvortrag 1926/27 Bruttogewin .

dende verteilt. Der bisherige Aufsichtsrat

feksiqfsarsacesix ensseKüessgasRexEUxnzee Eoeereenaek,assrnens henen [615392]7. Rheinische Radio

380 990

20 000 29 285/2 58 248/2

488 524

8 170 480 353

488 524 Auf die Stammaktien werden 10 % Divi⸗

vurde wiedergewählt. Nürnberg, 9. Oktober 1928. Der Vorstand.

Aktiengesellschaft, Barmen.

1 759

1 359 14 954 29 358

2

309 262,45 9

Aktiva.

I. Forderungen an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes Aktien⸗

kapital oe1““

1. bei Bankhäusern .. . .

90 9 0

.

2. bei anderen Versicherungsunternehmungen

.Verlust 1927

EEET88VHb1ö5.

assiva. I. Aktienkapital... 83

8 —. 5 8 ² 2* rämienreserven für eigene Rechnung:

Reserven für schwebende Versicherungsfälle f†

14 Lebensversicherung .. . . 2. Unfallversicherung .. .. 3. Haftpflichtversicherung .. 4. Sachversicherugg

M.⸗Gladbach, den 5. Oktober 1928. D

erven in Händen der Zedenten:

Vv 1 Haftpflichtversicherung 9„9 6 0 696 6

2

Haftpflich

*

tversiche ür eigne Rechnung:

2

*

0⁴

19 744,83 . 212 001,40

rung.

84 300,— 340,— 3 150,—

8

RM 45 000 257 316

231 746/ 23

Indentar. ..

Auto (Zugang, alt gekauft) . Debitoren...

Darlehen.. Kreditoren Gewinnvortrag Gewinn 1927

Bilanz per 31. Dezember 1927. Aktiva.

158,— 414,— 572 12 560 . 2 860 1 700 17 991

35 684

Zugang . .

SE11565685

Passiva. lktienkapital 1g Reservefonds

5 000 1 500 12 000 14 349

2 834 35 684

29 0 30 0 0 9,38 5,61

27

Barmen, den 8. Juni 1928. Georg Wiesemann.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

141

per 31. Dezember 1927.

28 295 562 500

63

60 000 240

225 590 276 670

———

562 500

Eghwe Steuern.. Provisionen. 8 Handlungsunkosten. Gevwinn

Gewinnvortrag 1926. 8.zl12,.ö“ EEonto

Soll.

Haben.

Barmen, den 8. Juni 1928.

hiermit zu der am 3. November 1928, vormittags 11,30 Uhr, in den Ge⸗ Gesellschaft zu Lipp⸗ ordentlichen

rats über das verflossene Geschäftsjahr.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 3. Werktage vor der anberaumten Generalversammlung während der üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien entweder bei der Gesellschaftskasse, bei einem deutschen Notar oder bei den Bank⸗

Deutsche Bank Zweigstelle Lippstadt und

Dresdner Bank, Berlin, und Filiale

[60569].

Stahlwerk Niederrhein Akt.⸗Ges., 8 Düsseldorf. Bilanz per 31. Dezember 1927.

[62306] Domus

n

„Verlust.

8

Aktiva. Konto der Aktionäre Grundstückkonto.. Inventarkonto Kassakonto.. Debitorenkonto

Passiva. Aktienkapitalkonto⸗ Kreditorenkonto.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927.

1u1““ 1 392 500

135 012 . 1 206 75 18 1 59686 8 338 246 22 135 818,58

2 004 38041

mittags 10

findenden

1. Vorlegung und 1n

950 000— 34 380/41 2 004 380/41

Beschlußfa

Gehaltkont

Skontokont Verlustkont

[60544].

Aktiva.

Unkostenkonto

0 2

Reisespesenkonto Frachtenkonto Zinsenkonto

Mietenkonto

0 0 4

Düsseldorf, den 5. Januar 1928. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Berthold Nothmann.

Der Vorstand. Marx.

NR. 10 583 7 335 16 269 9

2 347 136 545

725 13 1 35 135 818 58

136 545/06

28 4. Sonstiges.

derselben stellen oder die von stellten Effekten

rechnet, Liga,

hierüber bei der zuweisen. Der

Natter

Wittekop Aktiengesellschaft

später: Brunonia Schokoladenfabrik Aktiengesell

Gliesmarode⸗Braunschweig.

Bilanz per 31. Dezember 1927.

München, Sendlinger Straße

A.⸗G. Gesell Münchene”

Gemäß § 16 des Statuts unserer Ge⸗ sellschaft laden wir die Herren Aktionäre zu der am 17.

November 1928, vor⸗ Uhr, im Asamhause, 61/II, statt⸗

ordentlichen Generalver⸗ sammlung hiermit ein.

Tagesordnung:

der Bilanz nebst Gewinn⸗

. erlustrechnung für das am 31. 3. 1928 abgelaufene Geschäftsjahr und der Berichte des Vorstands und Aufsichtsrats hierzu.

ssung über die Genehmigung

der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie über die Entlastung des Vorstands und des 3. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

Aufsichtsrats.

Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung stimmen oder Anträge zu

wollen, haben ihre Aktien unserer Gesellschaft ausge⸗ schecke spätestens drei Tage

vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung

nicht

mitge⸗

bei einer der Geschäftsstellen: a, Regensburg, Minoritenweg 9, Liga, Würzburg, Herzogenstr. 7, Geschäftsstunden zu hinterlegen und sich

innerhalb der Generalversammlung aus⸗

Aufsichtsrat.

er, 1. Vorsitzender. ““

schaft in Liquidation, Passiva.

Debitoren:

Schuldner. Bankguthaben Postscheckguthaben Wechselkonto. Maschinenkonto Abschreibung Inventarkonto Abschreibung.. Grundstücke und Gebände: Braunschweig und Gliesmarode

Abschreibung.. Rohmaterial und Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag 1925 40 000,— Verlustvortrag 1926 103 500,— Verlust 1927. 141 718,78 Avalkonto 10 000,—

2 8 2 92 2. 0 2

45 111,53

1 804,24 64 59 96

. 106 099,45 . 26 099,45 10 705,725

499,45 8

720 000,— 30 000,—

albfabrikate

285 218

46

[T1131 725

Aktienkapital.

Reservekonto.

Kreditoren: Gläubiger.. Zoll

Rückstellungen Hypothekenkonto Avalkonto 10 000

1 000 000 40 000

14 773

6 778 42 842 17,109 10 222

e verg nAng,

1 131 725

46

Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927. Haben.

8

Generalunkosten Abschreibungen: Maschinenkonto Inventarkonto.. . Grundstücke u. Gebäude 30 000,—

Gliesmarode, im Januar 1928.

11““

26 099,45 499,80

56 599 25 243 318ʃ80

186 719 55% Rohertrag. Verlust von 1927 .

101 600 141 718

02 78

243 318

Wittekop Aktiengesellschaft.

Drachau. Ad. Märtens.

Liquidationseröffnungsbilanz.

Debitoren:

Stri

e“; Kreditoren:

Gardelegen.

8. Georg Wiesemann.

Brunon

Der Au

Schulhnet . ... . Bankguthaben Postscheckguthaben . Kassenbestand . Maschinenerlös

tige rückständige Avalkonto 10 000,—

Glqubige r

Bank

eeeneäA“ Rückstellungen für Prozeß⸗ und Notariatskosten, Ausfälle, Steuern und Zinsen 1“ Rückstellung für Rentenanspruch Neunes Rückstellung für Aufwertungsansprüche der Vorbesitzer: a) der Grundstücke Braunschweig Hypothekenaufwertungsbetrag . gewährte Gegenleistuug b) des Grundstücks Gliesmarode Hypothekenaufwertungsbetrag.. gewährte Gegenleistung Rückstellung für Wertzuwachssteuer auf Braunschweig . . .... k14A4*“ Rückstellung für Abwicklung der Liquidation.. Avalkonto 10 000,— Verfügbares Vermögen ...

Gliesmarode⸗Braun

Aufsichtsrat besteht jetzt aus Herrn Kon Herrn Kaufmann Wilh. Everken, Hannover,

Aktiva.

„6 6 55

90 2 W“ Z“ 90 9

ehehes. Gliesmarode Inventarerlös Braunschweig Grundstücke und Gebände: Braunschweig Gliesmarode Rohmaterialien und Halbfabrikate.. Pse ch Forberungen....

Pachtforderungen

66öu6 9 2 116“

41 41153 116 2 43 332 58 408 27 979 9 032 3 600

430 000

22 082 1

536 496]

64 393

10 222,20 810,—

10 222

14 109 251 250

11 032/2 240 217

1809,— EEE“ 990,—

71 250

69 050

Grundstücke:

00 090 20 20 0

107 500

Herrn Direkto

a⸗Schokoladenfabrikt Läktiengesellschaft dhrscitcaen I

lert.

sul Franz

schweig, im September 1928.

24 000

4 003

536 496

Bühring, Hannover, r Franz Schweinberger,

in Liquidation.