1 1“ Vor Reutiger Vorigern Ueunger] Vortger . Webes gs neutiger] Voriger hHeutiger] Vorigern teutig ge ber Vorig Heutiger] Vorige 5 Kurs Kurs
Kur 2 Kurs 6 1 Kurs 8 E st A s b il Fned KruppGld. Schuckerin. Co. 98,,/ sax Cris 8 Wen. 1 1 r e nze gen et age
Preuß. Ctr.⸗Boden Wuürttemb. Hyp. Bk. 24 R. Z u. 3. rz. 29 105 Eees 99,01,08.18, 5 327° u4 1.) —,— 8425 b do 5 % 1881-84 8
. 8 8 1 7,5 G 1. . . 5½ . 9 82 1““ b 2q G. Hyp. Pf 10, ut a3s/ a214.7 97,5 G 8 do. R. C u. D. rz. 29 105 3 86 b —,— Siemens Glas⸗ 8 8s 82 E6“ 15.6.12 3 zum Deut en Rei San el er d 8 do. do. 24, rz. ab30 1.1. . . * 7 RM⸗A. 27. ut. 82 2. † 78 b G 77,75 b indust. 02. rz. 32 4 ½ 1.7 0. 46 Gold⸗R. 89 4.10 8 un reu 1 do do. 27. rz. ab 33 4. 98,20 b G Dt. Schiffspfdbr. Bt. venen 8 — Ital. Rent. in Lire 32 27 1
— 8 2 28 8,50 1e,56 Leipz. Men. RM⸗ Bulkan⸗Wk. Ham⸗ . do. do. 26, 1d b. ab31 4. 7b G Gld Schiffspf A 41 8 1.1.7 † Anieihe, rz. 31 100 1.7 92,5 B 92,5b burg 09,12 rz.32 4 ¼ 1. —,.— —.,— do amort S. 3,4
32 4 b G 4 2 in 2
8 “ 5 111. 6 b 6 Ohne Zinsberechnung. EE1ö““ 1“ desaass Mexit “ ““ Nr. 243. B er - n Mittwoch den 17 Ukt b
do. do 26 Ausg. 1 Aufwertungsberechtigte Pfandvrtefe u. Schuldverschr. m. Opi.⸗Schein. 105 10†1. 4.101123,25 G 123,25 G Treuh. f. Vert. u. JZ. perSt. do. 5 % abg. i. K. Nr. 18 — 2 * 8 d er
eeee 22de MHaschcahenae nndnehrernnagsae,te äae. cvoan agnsg.1uen.1nsass ss MwaaukslKenZes e st, Lk=.r- s Jg 190, en-4 de .. .223 5 ö o. do. Ausg.- 8 8 8 Leopoldgr. Reichs⸗ 0. abg. K. 1.6. 8
(Lto. Pf.) o. Ant. Sch. 4 ½¶ £ 2,5b G Die durch* gekennzeichneten Pfandbriefe u. Schard⸗ mart⸗A. 26 uk. 32 8 J11.1.7 92 G6 92 G Norw. St. 94 in £ 15.4.10 . 8 “ 8 88 1¹ 8
Anteiisch 3.4 Lig. 4, 5 b G verschreibungen snd nac den von den Instituten Ludw⸗LoewenEo 1“ Sachwerte do. 1888 in 2 1.2. 9 — * (62305] — b Vermögensnachweis der Stadt Magdeburg. [62600]. Jahresabschluß Gauba ur Vodtr.. 2 gemecen Mitenungen als vor dem 1. Januar 1918=½ u1928. unk. 338,100% 7 1.1.7 896 9 b G 8 1“““ b 7 Akt en⸗ Bayernwerke für Holzverwertung (Stand am 31. März 1928) der Sundwiger Eisenhütte
Preuß. Ctr.⸗Boden ausgegeben anzusehen. Lüdenscheid Met. Ohne Zinsberechnung. vFE 8 8 * 1 1.“ A. Vermögen ⁵). nie8 2eehee ens . en
ld⸗Kom. uf. b. 90 . 8 1 v 4 C“ 5 do 29, u. b. 30 † hinter dem Wertpapter bedeutet RM f. 1 Million. RM⸗A. 27. uf. 38 100% 2 1..7 33,9 B 3,9 B A.⸗G., München. 1. Werbende Anlagen (Elektrizitätswerk, Gaswerk, Wasserwerk, d
1. 1b 8 do. am. Eh⸗A. ℳn 43 8 1 L““ . — do do. 27. ut. b. 33 4. 1 „Vayerische Hyp. u. Wechlelbank Fu SkEn 3.9 101.8G ,07,76 G Inländische. E“ gesellschaften. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Schlacht⸗ und Viehhof, Handelshafen, Lagerplätze, Industrie⸗ RM . Tant 122 2
—88 —
reeis M. 55-
.99 — — - - —V'—SSS
2vö2Vö=VSS5==SgSEg —
ü 8 8
— 5—= 8f5qqS
to0
güEgF*S
ᷣ ——Jlœ oRAhomn Ul a 811““ SAe .S5à2.
—2 —
r288g
— —
2 2
—
E 2
8- 80 2 2
2
9
ö
0000002
1
I hb
[AA;ce;nnn Aà———
Oececoooo o d
8 1- 1' 2
00 0b000 0 0 0b 1—
I -'“
22
EEEEEEEEEEEEEEEEEE
8*
8
1 00800800
—
33—
ö11“ 1
11. 12
e.
᷑ AS
1.1.4.7.10 1.1.4.7.10 1.1.4.7.10 1.1.7 1.1.7 1.3.6.9.12
560000908090ο
S
1
do. do. R. 17, rz. 32 4.10 92,5 G Komm.⸗Obl. 08,09, 11 r Kom. Em. 1 . St.⸗R. 1-252 do. Kom Ni,3, vrn2 11.7 95 G do. do. v. 1920/ —, 8 E1“ 88 Hehe.98. Rhern.⸗Westf. Bdkr. do. do v. 192271 —,— 8.G. Farbeninduftrie 6 2 Meckl. Ritterschaft! do. do. 18662 Gold Hyp. Pf. S.2 . Pfandbr.⸗Bk. Kleinb.⸗Obl. 13 b G Rüe⸗A. 28, rz. 110 Zus. 1.7 fl37,25b s187,2Eb Ard. Roggw.⸗Pf.“ do. Bod.⸗Kred.“ 102,5 G do. Komm.⸗Obl. Em. 1-12] 3,78 eb G Mecklenb . 8 do kv. St.⸗Ob.*
102,189 192878bG 1 8 88 56 Fens Ohne Zinsberechnung Roggenw.⸗Anl. 1 1 Schwed. St.⸗A. 80 — 8 6 L 15 binn .II1 u. 11S. 1-5* 8.59 eb B do. 1886 in ℳ
. 19298 mit 5 % verzinslich, zahlbar je eils Meining “ do. 1890 in ℳ
1 vu 66060060660860 2 28Ho
5 Seeernen occece AAnnne
1““
2
u. Erw., unk. 30 do do S. 3 uk. 29 do S. 5 uk. 30
. do. S. 4,42 uk. 29 do. S. 6 rz. ab31 „do. S. 8, uk. b. 31
- do. S. 12, uk. 32
-. do. S. 13, uk. 34 -do. S. 7. uk. 31
b. do. S. 9, uk. 31
2 Seüesesesre q -
S
96 b G 96 b 6 do do. do. Em. 16 —,— . 8
95,76b G „Rhein. Hypothekenbant Ser. 50, am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr). Gold⸗Kom. Em. 1 ¹ 1.4.10 2,06 b G do. St.⸗R. 04 i. ℳ 120 97 2984 8 m.-Db. bans⸗ 8. Adler Dꝛ. Portl. Neiße Kohlenw.⸗A. † 1I“ do. do. 1906 t. ℳ
““ em. 04, rz. 82⁄ sax 6 Rordd. Grundtred. do do. 1686 1 bis 31. 12, 1898. v. 1913, 14 —,— Allg. El.⸗G. 90 S. 1 Gold⸗Kom. Em. 1 % % 1.4.10 2,06 G Schwetz. Eidg. 1¹ 5,75 b G 618“ Rhein.⸗Westf. Bodenkredit⸗Bk. u. verl. St. S. 2-8 Oldb. staatl. Krd. A. do. do. A-I
22
do do. 26, uk. b. 31 verlosb. u. unverlosb. N (3 ½ ) )—,— d na S.2 3.9 101,8 6 101,75 G Anh. Roggw. A. 1-3* 6 † 1.4.10 11,45 b —,— 1000 Guld. Gd 1¹⁶ Diens 915 . da da n7. uf,b32 4. „Berl. Hop.⸗Br. 11K.⸗Ob.. S.1.2286G 84 Uin Fchent. H9 8 S8. üd. Eeelt.Kohiet 1.2.8 —.— 1186 80 do. 2e 1b Eeree I“ “ XA“ . 51 552 144,— Vermögen. EEIEEEII 2 8 “ -8 11“n 8 ““ “ November 1928, nachm. 4 Uhr, 2. Vermietete bb1111A4AA“4“ 4 783 952,— Immobilien. 371 484 85 vhA ha; 88 2 8 189. 1 8ee es mured Siabim. “ do. 200cid g.. [62818] in den Amtsräumen des Notartats XVII3. inbebauter, ertragbringender und verfügbarer Grundbesitz (Bau⸗ Maschinen und Geräte 188 703 — Pf. S. 1., Uk. 2 . ö. ö. . 7 5 M⸗A. m. pt.⸗ S öb. 1 do. vo. 25 S.2, ut.30 938 *Braunschw.⸗Hannov. Hyp.-⸗Bk. Schein 27. uf. 12 102 6 6,2G etztThür.L.⸗H. B.“ %o 1.4.10 9,596 9,50G do. kv. R. in K. 1˙ 8e 1 8 ] d769b [J. 16 G m.Sdeine7, n.,82 1021* 1.1.7 5 5d ße⸗ “ E Akti c 2 ordentlichen Generalversammlung 4. Anstalten zum öffentlichen Gebrauch gegen Entgelt (Theater, Stadthalle, Außenstände ... 380 623/60 Fere nbns 97 76 b 6 Reral. 8 1. 1 a7c jengese schaft ( gmag), 86 Vonl Tagesordnung: Ausstellungsbauten, Flughafen, Badeanstalten, Krankenhäuser, Kasse, Wechsel, Reichsbank⸗ 0.27 S11, uf. 32 8 en Ste Derl. Roggenw. 23 1.2. do. Papierr.in 3 Gewinn⸗ iedhi 8 bo.28812 uf.33 98 6 „Dtlch. Hyp.⸗Bt. Kom.⸗Obl. S. 1-3 14,25 G 14,25 G v*“ Brobg relsElcttr⸗ Spez.). 8 Neuftadt an der Haardt. Feers Uenciceh 5 Gewinn 8 “ „ zer, i,nen g6.,ge. F..... . 230 896 269,— und Postscheckguthaben⸗ 46 539 66 8 278; u1 66 396G 4 8 8 8 Ser. 3,85 G “ - C 2,68 G Ruman 8me. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ Verlustrechnung sowie des Be⸗ 5. Anstalten zum öffentlichen Gebrauch ohne Entgelt (Museen, Schulen, We 32 060— do. 26 S. 6 uk. 31 o. o. . I“ RM⸗A. 26, uk. 32 1.1.7 91 G leb G Braunschw.⸗Hann. do. 13 ukv. 242 elstoff 8 für das Geschäftsjahr 1927 und Be⸗ anstalten, Verwaltungsgebäude, B h d Steinlagerplä 9 1 145 308 64 do. 26 S.s ut.3. 62,75 G Ser. 48. 44. 46— 52 1 vö“ 1 1880 n & lichen Generalversammlung auf “ asten, Bs gsgebäude, Bauhof und Steinlagerplätze) 43 889 609,— do 27, S. 10 (fr. Frankf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver.) “ 8 a8 ö u“ t da m Tat. h. Dienstag, den 6. November d. J., schlußfassung hierüber. Kapitalvermögen (Hypotheken, Restkaufgelder, Aktien, Schuld⸗ Verbindlichkeiten. (Lia. Pf.) o. Ant. Sch. 75 eb G do. do. v. Opt.⸗Sch. Deutsche Kommun. . — n 9281 11. nachmittags 3 ½ Uhr, in den Geschäfts⸗ 2. Beschlußtassung über die Entlastung verschreibungen, “ Eö“ 5 856 393,— Stammvermögen.. 840 000 — 189 n ℳ* . nℳ₰ GPf. d. Pr. Hnp.⸗Bk. . 22,6 G . 5.6907,4 ) 1-190,801-63013 %⅛ 9) Neckar An ⸗Ges. do. do. Rogg. 28 A. b 5 145 618 987,— Gesetzliche Rücklage.. 41 128/47 SIT 89,5 G IEE1“ gfoldennf ebs 1,5.11174 b 74b G Dt Landeginitur. e 1 b80 in A 2 8 Maximilianstraße 24. eingeladen. 3 Beegsst nts Aufsichtsrat bu *) Anmerkung zu A: Nicht bewertet sind öffentliche Park⸗ und Garte 25 Gläubiger. n. . .. . Hyp. Pf.; 1.,Urs „2* c — b 2 . S 812 7 - „ „ 2. . m. Tal. II. . . S d — 3 5 1 7 25 50 8 8 8 1 S do do. 268.2, ut. 31 4.10 89 5 8 — „Hann. Bodtr.⸗Bt.Pfd. Ser. 1-116 —. — Peeehehek nna, 8 1“ 8 —,— 1sogn ℳ n 1. Benle v“ Auffich Diejenigen Aktionäre, welche an der Z Straßen, Plätze und Wege sowie auch die 22,56 ha umfassenden Hafen⸗ Gewinn⸗ und Verlustkonto, 168 427,39 do. do. do. 258.2,31 1 C“ LEEö“ de nr een rats nebst Vorlage der Bil d feralbersammlung teilnehmen wollen, Anmerkung zu A1: Die werbenden Anlagen sind zu den nach Vornahme all⸗ 8 1 do do do. 268.8.32 4. „Hessische Land.⸗Hyp.⸗Bl. Pfdbr Tlex. Cellulc 8 Eö orlage der Lzilanz und haben ihre Aktien ohne Dividendenbogen ein übli 8 ittelle ne- 8 Gewinn⸗ und Berlustr 8 da. 0o. do. 278.4,32% 56 1.5. Ser.1—28 1. 22 m. Binsgar 13,22 G I“ 1.1.7 110b 110 5b E vZö“ der Gewinn⸗ an eenbogen gemein üblicher Abschreibungen ermittelten Buchwerten eingesetzt worden. — Verlustrechnung o. do. do. 27S. 5,32 1.3.9 o. do. Ser. 26 u. 29 —,— 8 „A. 29* 10,1 b G do. 1910 in ℳ 2* er 30. Juni 1928. 1 u. Stem.⸗Schuck. Dresd. Rogg.⸗A. 23 . 3 1 8 8 8 eines deutschen Notars oder 5 it tte Bra nn 8 . Soll. Hvp. Pf. E. 36, rz.2910] 1.1.7 ¹do do Ser. 17— 24 ,— 8 sen 430 199 Beschluscfassung über die Bilanz und der Reichsbank oder e111““ 8 vis 28 Seh 1923 angeschafft worden sind, den ehs1, 8.. 1 229 006,94 do do. E. 92,ut.b. 29710 1.4. be1 Thürk.genee Ev.Landest. Anhalt 8 1 do. 59 100⸗St.; die Verwendung des Reingewinns. der Deutschen Bank, Berlin, oder e“ nleno Anfcerfden lebigen Herstellungskosten liegen. Abschreibungen 29 532/87 LEö Ee— Ran⸗A. 27 uf. 57 1.4.1076,1 6 76,1 G Roggenw⸗Anl.“ .5. 10,725 G do. 1. 1880 ber 8 — ei vorgenommene Neubauten, Anschaffungen und Erwerbungen sind mit den “ 5. do. E. 40, uf. b. 31 10 1. 229 0 0. er. 39—4 “ 8 8 8 . 10 G d do. l er . 85 dee Ver. DeutscheText. do. do. o. do⸗ sichtsrats. spätest T 8 Rei 8 2529⸗ 8 1 9 spatestens am dritten Tage vor der Ge⸗ Anmerkung zu A 3: Der unbebaute G. itz i Lit bis Reingewin 125 555ʃ16 do. E.41 uf.b.31] 8 14.10 Meininger Hypotheken⸗Bant ver J⸗Uten Biag Komm. Em. 11 , %14. 2.068 8 do. ger u. 1er Verschiedenes. neralverjammlung bei einer der nachbe⸗ zum Jahre 1923 dherrüͤhrt it 750 6 8 eeee ist, soweit er aus der Zeit bis ef — “ „b “ 6 88 deen . NM 26, uf. 32 1.5.11186 G 6 b G Getreiderentenbl. 1“ do. 1890 2. Em. Dieienigen Aktionäre, die stimmberechtigt zeichneten Banken: bungen seit 1924 e lhbem ve dr 1 “ hee nae 1 “ EEWWE8 o. 8 5 “ 8-,S S 2 .R. B. . 1-3 .1. „ . 1 5 5 3 : 8 , v2 * 1 2 2 2 8 en . do. E. 42. uf. b.327 „Mitteldeutsche Bodkr. 14, 6, 7 20 b VIö“ 7 1.1.7 84,6 b 6 b ö“ 128. 8 9.,96 8 bgs wzzir an der Generalversammlung teilnehmen Deutsche Bank, Filiale München, Len⸗ Anmerkung zu A 6: Das naager iesent Aaperahetentacht er Betrage von RM-A. S. 1e6“ . e 1 Vortrag 1926/27 . 42 872 23 E““ 8 E11““ 26uk. 320. Dptsch./102]1 7 11.1.7 83,8e b B 83,35b “ teltens l. November d. J. bet der Gesell⸗ Bankhaus H. Aufhäuser, München, Altien im Werte von Roe 3 253 25 Betriebsgewinn.. 384 094,37 Mobltth.⸗Pfdbr.) 4 1.1. v“ Ser. 21 t und Zusapdiv f. 1927,28 * e 8 6 1 do 18946.Em. scaht in Neustadt a. d. Haardt angemeldet Löwengrube 20, — 111A1“ 497 “] 426 9606,60 do. do. Em. 43 (Lig. do. do. do. Ser. 22 Großtraftw. Mann⸗ do. 25 er haben. gegen Aushändigung einer Stimmkarte zu] V1 We 1u6 97 s— 26 966ʃ6 Anteilsch. z. ·Lio ZE1818“ I eeesnng 9 “ 1 Der Aufsichtsrat. hinterlegen. Darlehen im Werte von 1“ 740 367,— Lüdenscheid, den 14. September 1928. Pf. 9 dür. Psdörb. 8 Preußische Bodenkredit⸗Bank 8 1 1. Na⸗A. 2 1 1 8 8 6 86 8 do G. K. E. 17, *z. 32 1.7 94,6 94 6 Pe b Komm.⸗-Obn Ser. 1/ —, Basalt Goldantethe.] 8.] 1.1.7 93,1 G ,1 g Feeeess ags 87 norr E. r89 stellv. Vorsitzender. Der Aufsichtsrat. Krämer. ö Restkaufgelder.. 82 1 78,— Sundwig, Kreis Iserlohn, den S. 1,2 25 r u. 10r * amReree „ „ ⸗ 546 87,— 15 Oktober 1928 do do. E. 18, ut. h.32 4.10 876G do. do. do. Ser. 3 1924 unt. 30% 7 1.1.7 —,— B . der * 2548 . . gen 7 8-2e —8 es 8 do do.E.19. uk.b.327 s1.1.7 85 6 de da 2e, en n nbein Fighwene . . e “ 88 8 8 G0 6 1 Prospekt über Reichsmark 6 000 000,— GSbvaraahechen...112 81 221,— 1 böö Rhein. Hyp.⸗Bank *·do. Cenrral⸗Bodenkred. Kom.⸗ »Anl 19 7271 —,— gg.⸗Pfd.* 1 S. B * h 5 h 1 M 5 856 3935 — üfun usßß Güvng Heb.; Jg2n 11.7 95,25 6 G Obl. v 87, 91, 96, 01,06.08, 12 do. dengg 88 8 85 in ℳ ² 0 D anlei e der Stadt Magdeburg vom 0. re 1928. B. Schulden. 8 858 998, 9 5 ütest Fe ” rstein. .Brökelmann. Verstärkte Tilgung und Gesamtkündigung frühestens zum 1. Juni 1933 zulässig. 8) “ RM 8 160 500,— — üieseanäscas BuchstabeA Nr. 15 001 — 15 066 66 Stücke zu je RM 10 000 ) “ ufwertungsansprüche ““ 162608) — B 15 067 — 15 405 = 339 5 000 swei 1“ 9 500,— RM 9 650 000,— 162603]. n „ 8 8 8 2 „ 24 ½ 88 88 „ 15 406 — 18 094 = 2 689 8 8 8 9 1 000 1 Anleiheablösungsschuld (Neubesitz): b Ad. Wever Aktiengesellschaft, 19 505 — 20 759 = 1 255 200 b) noch schwebende Aufwertungsansprüche 1 Die in unserer Generalversammlung 2. 8 7 1 1,L 3 1 1985 9 u“ 1 k 5 bmi Bilan⸗ 1 Reichsmark⸗= 1,2790 kg Feingold. (schätingssei) . . . . . . . . . . . 77 487,0 8 g 1928 “ 8 8 8 * . 8 : „ 5 8 pie 8 Gew Ve 8 1 „Die Stadtgemeinde Magdeburg hat auf Grund der ihr durch die Herren 3. Inhaberschuldverschreibungsanleih: ——————— 19 720 90vo 1161““ preußischen Minister des Innern und der Finanzen laut Urkunde vom 14. Mat 1928 4. a) Tilgungsdarlehen... 8 13 185 886,—
—
Allgemeine Mälzerei in München, Karlsplatz 10, stattfindenden gelände, Aecker, Wiesen, Gutsverwaltung Körbelitz) . 18 640 620,— Warenbestand.. 125 897 53 do. S. , ut. b.30 95 76 b G ps. do. do. Komm.⸗Obl. v. 1929 † —,— g RMR⸗A. 26, uf. 52 1.4.1091,5 6 91,6 G Hyp.⸗Pfd. Ser. 1 —,— 6 do. Silb. in fi ⸗ 8 s richts des Vorstands und Aufsichtsrats Kanalbetriebs⸗, Straßenreinigungs⸗, F ösch⸗ ts⸗ do. 26 S.7 uk. 31 87 b Frankfurter Pfandbrte’⸗Bank deeee 88 8,96 endußei.4⸗ schaft werden hiermit zur 5. ordent⸗ fsich „ Straßenreinigungs⸗, Feuerlösch⸗, Wohlfahrts Unteilsch. z.13 Lig. *„HamburgerHyp.⸗BantSer.141 2 hle 28 Ausg. G . . b litglie G ilsch. 3.1ℳ8 1926 uf. 32 1.1.7 85,98 85,9 B Kohle 28 Ausg. 1 ZW 8 räumen in Neustadt a. d. Haardt, der Mitglieder des Vorstands und des 3 — 5 752ʃ78 do. do. G.K. 248.17300 8 1.. v1I11 Gold rz. ab 1928 1.4.1074,2 b ab G Dtsch Wohnstätten do. m. Tal. 0 der Gewinn⸗ u istrechnu . 8 nd Verlustrechnung oder die Hinterlegungsscheine Anmerkung zu A 2, 4 u. 5: Die angegebenen Werte für Gebäude und sonstige 8 Preuß. Pfandbr. Gld do. Komm.⸗Obl. S. 1— 16 74 G RM⸗Anl. 1926 1.5.1198,5 G 98,75 G Elektro⸗ Zweckverb Rss.⸗Egl. A. 1822 5b „Ent d 26 7 — 1 Enrlaftung des Vorstand des Bankhauses H. Aufhäuser, München, tatsächlich entstandenen Gestehungs⸗ und Erwerbskosten berücksichtigt worden. Vortrag 1926/27 do. E. 36. Uk. b.30v 9%1.1. „Meckl.⸗Strelitz. Hyp.⸗B. S. 1-4 19 G6 RM⸗A. 26, ut. 51 1.4.10,91 G 90,98 b Frankf. Pfdbrb. Gd. Rfs. A. 188920er 2 ehme Haben. do. Em. 35.16.29 6 1.4. . do do Grundrent. S. 2 u. 3,12,725 5b G do. RM⸗A. S. l Görlitzer Steint. † do. ger u. 1er wollen, müssen ihren Aktienbesitz bis spä⸗ bachplatz 2, NRM 5 856 393,— setzt sich im einzelnen wie folgt zusammen: GPfbr.) o. Ant.⸗Sch. 4 ½ do. do. Komm.⸗Obl. (4 9) In Aktien tonvertierbar mit Zins⸗ heim Kohlenw. do. 5 er u. 1 er ² 8 . Helmuth Brunner, München, den 15. Oktober 1928. (davon Rax 110 500,— zinslos) Louis Rüggeberg, beeid. Bücherrevisor. do. do. E. 20, uk. b. 33 4.10 95 b 95 b G do. do. do. Ser. 2 Harvp. Bergb. RM⸗A. 8 Kur⸗ u. Neum. Rgg. b 1 “ b. 1 des Aufsi ts. do do.R18-25, 132 4.10 98 G “do. Hypotheken⸗Aktien⸗Bank In Aktien tonvertierbar ohne Zins⸗ Leipz. Hyp.⸗Bant⸗ do. 1905 Tilgung spätestens bis 1. Juni 1949. .Anleiheablösungsschuld mit Auslosungsrechten: M. Ge “ 8 5 nöbb1410 „ „ „ 500 a) Festgestellte Ansprüchha. . RM. 8 Hersfeld (Bez. Kassel). für das Geschäftsjahr 1927/28 veröffent⸗
PEehbhbsnE!
erteilten Ermächtigung zur Aufnahme einer Anleihe — veröffentlicht im Deutschen b) Tilgungsdarlehn von Reich und Staat für Notstands⸗ solgt: 11ö1u“ Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger vom 29. Mai 1928 — Inhaberschuld⸗ 4“ „ 882 797,— Bilanz per 30. Juni 1928. verschreibungen im Betrage von RM 6 000 000,— ausgegeben. Aufgewertete Hypotheken und Restkaufgelder.... „ 679 223,— — 1““ a⸗Der Erlös der Anleihe ist bestimmt zur Schaffung eines Flughafens, zur 6. Hypotheken und Restkaufgellder . „ 1 672 035,— Kasse, Wechsel u. Banken 39 759 97 Erschließung des Wohnungsbaugebietes am Brückfeld, zur Durchführung des Wohnungs⸗ Aufgewertete unablösliche Kapitalien. „ 56 212,— Schuldner .. . . . .. 399 861 99
76 78 Komm.⸗Obl. Ser. 11 —,— . 2u. 8 Roggenw.⸗Anl.* 4.10 9.25 G do. Eisenb.⸗R. 90
. do. S. 10, uk. 31 4 G 46 do. do. do. Ser.2 —,— 2 9. 8888 Ostpe Wer⸗ Kohle † 2.8 —, Türt. Adm.⸗Anlor do. S. 1 rz. ab29 Tb“ do. do. do Ser. 3 —,— do. do. 05-138.5-6† 111 do. do. 4 .2.8 —,— do Bgd. E.⸗A. 130 do. G. 1 (Lig.⸗ do. do. do. v. 1928 † — f unverloste St. Pomm. landschaftl. do. do. Ser. 229
Wf., . Ant.⸗Sch. 4 1.1.7 (18,75b 6 73,75 b 6 „Westdeutsche Bodentred A. 1-10 —, Augsburg⸗Rürnb Roggen⸗Pfdbr.“ 1.4.10 11,65 b do tons. A. 199050 Anteilsch. z4 ½ Ltq. G 8 8 do. do. do. Ser. 12 Maschfbr. 13, rz 32 Preuß. Bodenkredit do. unif. 03.0630 öq111Iö1” do. Ser. 19 Badisch. Ldeseiett. Gld.⸗Kom. Em. 11% 1.4.10 2,06 G do Anl. 091.ℳ a, hein.⸗Westf. Bdtr. 921. 1 Centr. Boden 30.6 do. 1908 in ℳ: G.K. 24 S. 2u Erw. u30 .1.7 102,5 G 102.5 G 4 T’“ 91.12 10,05 G doZollobl. 1181 2* do. do. 25 S.3 ut. 30 4110 102,1 98 1902.1 8 Dtsch. Schiffskred.⸗Btk. R. 1, 2 Bergmann Elettr. do. Rogg. Komm.“* do. 8,9 6G do. 400 Fr.⸗Lose do. do. 26 S. 4 uk. 30 4.10 95 b G6 5 G do. Schiffspfandbr.⸗Bk. Ausg. 1 1909, 11. rz. 32 8 Preuß. Land. Pfdbr. Ung. St.⸗R. 13¹⁷ do. do. 26S.5,1.b.31 4.10 85 G do. do. do. Ausg. 2 —. Bing. Rürnberger Anst. Feingld. R.1 4.10% —,— do. do 1918*⸗ do. do. 278.,, uk. b. 31 4.10 84 G do. do. do. Ausg. 3 Metall 09, rz. 82 do. do. Reihe 152 1 —,— do. do 1914 ¹5 do. do. 28 S. 1 rz. 29 1.7 —.— 0 Brown Boveri 07 do. do. R. 11-14,167 1.7 2.15 b do do. 1914 Rogg. ⸗Rtht. Gold⸗ 88 8 Mannh.), rz. 32 3 do. do. Gd.⸗K. R. 12 4.10 — do. Goldr. i. fl. “ 86 26 G Schuldverschreibungen. auderus Eisen 97. Preuß Kaliw⸗ni. 2† 5 1.1.1 8,498G I1“
8 Bk. 1-3, uk. 32 8. .4. * 8 8 91 .1932. do. Roggenw. A. * 1. „ o. 0 8 d do do. R. 4-6 ut. 32 / 8 1.4.10 94,25 b a) Banken. desnsnan 8. ör. Prov Ehchfe Abschit. do. Kron.⸗Rente 1³ do do Reihe u. 2 4. 08,06,14, 1. 1932 Roggen⸗Pfdbr.* 8,75 b do. St.⸗R. 97in K. 14 Sachi. der. Gold⸗ Fet Finebesebnnhe. Dr⸗Utlani. Tel02, Rhein.⸗West;. Bdir. do. Gold⸗A. f. d.
S 1885 Zuckerkred. Gold 1-41 6 1.4.10 1 ,— B 1—— B 09,10n, b. 12, r6. 32 Rogg. Komm.⸗ 8,9 G eiserne Tor2ber
t. Gas Roggenrenten⸗Bk. do. do. ber u. 1er ¹⁴ 1— F 9 t 30 98 G Ohne Zinsberechnung SG sp 2 Werdin⸗ R. 1 — 11, do. Grdentl.⸗Ob. 22¹1 4 . R. 4 uk. 29 „rz. sp.
EI1ͤ 299 (ab 1.1.28 müt 91 verzinslich, zahlbar sewetls am do 2 98.05 18,1682 4 n.4 1. 1. Pr. Pfdbr.⸗Bk. .1.7 8,85 b G * 1. K. Nr. 16—22 u. 26, ** t. K. Nr. 42 — 48 n. 62, Die Anleihe wird vom 1. Juni 1928 mit 8 % in halbjährlichen Terminen zum .R. 8 uk. 31
1
8 Delkrederekont 2 1. Jult für das ganze Kalenderfahr). „Gasges. — do. do. R. 12— 18⸗ 4.10 8,7 b 88„ 18— 23 u. 27, † t. K. Nr. 16 21 u. 28, “ 8. Bauperwoltung .. 1 587 900,— 3 622 500,— Delkrederekonto. . ꝛ25 000 — R.0 uk. 32 86 G 5 “ Werte, fr./4 9 P.cen ennc6,18 Sachs. Staat Rogg.⸗ 8 tf ⁸ Re. 642—97 . 91, S 1. 8. Nr. 20 28 u. 32, 1. 2 o 1“ 8 xsia seten 2f 8 4. Betriebe und Unternehmungen 26 048 800,— 21 434 8- Verbindlichkeiten . 368 416,60 R.I1 uk. 32 85,5 G 5 Berl. El.⸗W. 99705 kv.) u. do. Solvay⸗W. 09 Schlesische Bodenkr. ämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune. Die Anleihe wird vom 1. Juni 1928 ab nach dem festgesetzten Tilgungsplan 5. Schulen . . . .. ““ 3 290 600,— 11 557 200— Nicht abgehobene Dividende 101ʃ52 do do. R. 1,2 ut. 30. 6. 1 9 7. 8. 9.
2 — 2 ☚ œ T gN ☛ —
—
Zs“ SE11“] 22ö2ö2ögSööSgö=g
2₰
95--S
UoUSSUnSESS Nce g.
bauprogrammes für 1928 einschließlich der Vorbereitung für 1929, zum Bau vo Waren und Materialien. 74 726/22 Straßen und Kanälen anläßlich 8e v“ 18 Abbruch 28 1 Haushalt. ““ “ “ 8 Zitadelle, zum Bau eines Kanales in der Gr. Diesdorfer Str. sowie zur Regulierung Der Haushaltsplan schließt ab in Einnahme und Ausgabe: gungen 1 der Klinkevorflut in Lemsdorf. für das Rechnungsjahr 1926 mit . . . . . . . ..... .RM 62 354 000,— Webereihilfsmaterialien . Die Anleihe ist eine unmittelbare Verpflichtung der Stadt Magdeburg, die für das Rechnungsjahr 1927 mit . . . . . . . . . 67 196 900,— Grunbstücke und Gebäude. für ihre Erfüllung mit ihrem gesamten Vermögen und mit ihrer Steuerkraft haftet. für das Rechnungsjahr 1928 mit . 71 769 400,— Maschinen, Utensilien und Die Schuldverschreibungen der Anleihe sind im Mai 1928 ausgefertigt und mit Das Rechnungsjahr 1927 schließt mit einem Farten ..“ halbjährigen Zinsscheinen Nr. 1—20 und einem Erneuerungsschein versehen. Sie Ueberschuß ab von rrd.... 61X“ 48 000,— 8 . “ lauten auf den Inhaber, sind seitens des Gläubigers unkündbar und tragen ebenso ungsjahr 1928 G“ wie die beigegebenen Zinsscheine und Erneuerungsscheine außer dem Stadtsiegel Einnah 6 Ausgabe Alktienkapital... 350 000 — 173—b (Trockensiegel) die faksimilierten Unterschriften des Oberbürgermeisters und des 1na ais ¹ e FGesetzliche Rücklage 70 000 17—b Bürgermeisters, die Schuldverschreibungen außerdem noch die eigenhändige Unter⸗ emeine Verwaltung “ 345 200,— 4 064 500,— Sonderrücklage.. 80 000
tzeiverwaltung c 54 400,— 1 152 600,— Hypotheken.. 5 291 18
SgSgSF 8— 2
— ach olee rreeaeeSeaeereeereneeeeAnceeneoSb öä
8
2
febrse⸗do
65 .
Haushaltsplan für das Rechn.
d0
2.
grüreesen
2*
—2—82 2—ℳs=gnSISU;SUgNgz
——— * —
—
All Ps
88 3 schrift eines Kontrollbeamten.
2ö=SqgEéSégS’n’ ZIII11““
9r f1b gomn. Em. 11 6 14100 =7d 8 it jährlich 2 % sowie den durch die fortschreitende Ti “ W1““ “ I“ 3 91˙6G 01, 06, 08, 1911, rz. 32 4 sversch. 84,75 b do. Teleph. u Kabl12 Gld. Kom. Em 1. - 8,88 b mi l1. y— ich 2 % sowie en durch die fortschreitende Tilgung ersparten Zinse n getilgt. Kunst und issen 279 ’ Reingewinn 1“ 25 876/,64
do. do R. 9 (Lig.⸗ Dt. Anstedl.⸗Bl.v. 02.054 1.7 [—,— Eenwerieeg — nts. d. K. g826 8eö Die Tilgung erfolgt durch Auslosung oder Ankauf von Schuldverschreibungen in “ fieg . 888 899,— 18 664 190,— 987 8882 8 807 500,— 4 100,— 984 686,2
1 8 E“ 11616“ 49 100,— 1 623 400,— Gewinu⸗ und Verlustrechnung
8 “ 1 88 inansverwaltung 3 473 200,— 7 27 12 — 2 Schles. Bodtr. Gold⸗ Ohne Zinsberechnung “ . äeeen.d 1.4.10] 9,8 G LC“““ Januar zun, 1. Juni jedes Jahres statt. “ ö“ g. 21. 8. Sze. nn2 h SNP S Fe dab 14128 mst,42 ver ante zahnher lenfus am elenro⸗Lreuland rlenraugfohlen⸗ 1 Die ausgelosten sowie die gekündigten Schuldverschreibungen werden unter “ “ 388 491 26 8m.18. .ab 37 E“ 1e qb Ohne Zinsberechnung. Zezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge sowie des Termins, an welchem Die Entwicklung der Einnahmen und Ausgaben des Rechnungsjahres 1928 “ 9 0975
Allg. Lot.⸗ u. Straßb. 4 4 Felt. Guilleaume WenceslausGrb. K † 9öL Brombergod, get —,— die Rückzahlung erfolgen soll ätestens 3 Monate v 3 ; b sich ch zhori 8 ; 3 eböe4“ 39 007 57 e.. ds 3 b b 1 „get.] 3. . . G estens 3 2 or dem Zahlungste ewegt sich nach den bisherigen Erfahrungen in den go es. Abichreihun 2 557 8m 14.9a23 8. 88.00. 08. ., 28 1 1., ee 84 G 1906,08, rüctz. 40 8 Westd. Bodenkredit Csn a sd eh 3 g erfolgen soll, spätes⸗ Zahlungstermin, je doch gt sich nach herig f g Grenzen des Voranschlages. Abschreibungen .... 42 557,18
Pf.) o. Ant.⸗Sch.
—
Elektr. Liefer. 1900 * 1. * Schlesw.⸗Holstein. S1 8 5 2 1 „acs üincg 82 G pb) Verkehr do. do. 08. 10, 12 - Ldsch.⸗Krdv.Rogg.- 11 ö8. spätestens 21 Jahren. Verstärkte Tilgung oder Gesamtkündigung seitens der Stadt Pir.Säch vBödir A. 8 3 do. do. 1914 3 do. Prov.⸗Rogg. 1.1.7 9, Mit Zinsberechnung. “ Magdeburg ist frühestens zum 1. Juni 1933 zulässig. Die Auslosungen finden im
— —
22 82IUcoh Ng
2&SGU᷑DS.
& A &. A
—
222282g
—V—ð-qö=qég=SSS2SSS
— — — — — —
à2ASn *
—yV—VöV——ℳs
qögögöeen
4.—00
8IGUrndsSAIUoIENR .
— — — — —- —- — —, —— — —
üEEb v898925ö-—-ö-ö FGee
ö11 EEE 8 228 8
—2ö-öSBSSö-2öÖ=SÖöA” —
bgesebe —V—ö—ℳRN:;ö=-UqNZZS
.
—68SS 8* 7
2v2S2genegenenenn
—
— —— — -- —- —- — — — — — —
22’BS
co cœo co & ’ 8 8 — —
08==SZ
. Em. 7. rz. ab 32 do 1914 14 ½ —,— Gasanst. Betriebs⸗ Gld.⸗Kom. Em. 12 1.4.10] 2,06 G d. e m.. n 88.9 12.5b G 12 5b G nicht später als 14 Tage nach der Auslosung öffentlich bekannt gemacht. Ferner erfolgt Das Steueraufkommen für das Rechnungsjahr 1928 beträgt: Delkrederekonto.. 9 205 06 B 1900. 01. rz. 19324 % 1.7 —,— Ges. s.elek. Untern. Kohle 23 †¼ 1.4.10 % —,— bast. 1.7 595 9b in frü jehu z-eloß 1 8, 75 “ nach dem Haus⸗ nach dem wirk⸗ nach dem Haus⸗ Sonderrücklage. . 50 000 — 2 8 28 8 Berlin .Charlottenb. 4 9 1898,00.11, 9z. 32 8 do. do. Rogg. 282 EEö“ FE früheren Ziehungen ausgelost, aber nicht zur Einlösung vorgezeigt wurden. Wird haltsplan 1927 lichen Ertrage haltsplan 1928 6 % dividende 21 000,— Em. 10 (Lig⸗Pf) Braunschw. Land.⸗Eb. do. 07, 12, rz. 32 1. do. Ldsch. Roggen“ 1.1.7 1 “ dies unter Angabe des Betrages der angekauften Schuldverschrei en i iche dörvers 2 M. ohne Ant.⸗Sch.. 881,99111,041 V’r;82 8 verehe. “ Cdeat. . ee ee Weise “ cht. g gekauften Schuldverschreibungen in gleicher und Körperschaftssteer 6 850 000,— 6 463 467,— 7 300 000,— 555 13771 8. G.4. 94,75 Rhein⸗Sieg. Eisenb4 1. Henckel⸗Beuth. 05 . . . ig (Tabat⸗ Zinss 2 d 4 — Anteil a. d. Reichskraftfahrzeug⸗ Gewinnvortr om 1. 7. 2 ö 8288¼ Gr. Berl. Straßen⸗ 4 ½ Kloöckner⸗W. rz. 32 IIö 5 Zinsscheine erfolgt in Reichswährung bei den nachstehend Sssn “ ftfa “ 1“ “ 3 3 d „Blkb. Eb. v. 84 4 öln. ain. 5 1 Grunderwerbssteuer.. 50 000,— 880 000,— Warenkonto ewinn . 55 80 d 8t 8289 8880 1“ 35 1.7 / —— 8 25b G “ 91. danzig. Roggrent.⸗ vSe sch. währung ausgedrückte und auf Grund der Ve rordnung vom 29. Juni Grundvermögenssteuer 4380 Vn 4 822 8885— 4 200 000,— “ — . 86, 8 „ 8 8 2 8. 8 7 7 5 01 S. 2,08 S. 4. rz. 32 4 ½ 93,1b —,— Nürnb. 98, rz. 32 1 1 3 — 1/2790 k 1 2 aii zrzee g. 8 goblenz. Str. 00 C. 1 48 gontn Föaistens , 1. *ℳ tür 1 Tonne. 6 2 far Fer. ¼ * für 109 r*. Gotbend. 906,5 6 1 8b 9 ö zu zahlen, der für den 15. Tag des der Fälligkeit Biersteuir 465 000,— 564 189,— 650 0005 Die Uebereinstimmung vorstehender Bi⸗ ee.S. .“ 6 725 B 03. 05, 98 S. 2. rz. 32 u4) 1.7 —,— S. 1,2.1898,1904 sax 1 18. ² ℳ E“ S 82 1 E111A 8 igehen en Monats gilt. Die Umrechnung in Reichswährung erfolgt Hundesteuer 350 000 ,— 357 657.— 360 000,— lanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ WväF 57 6 Lfbeck⸗Bülch 02. rz. 32 3 1.1.7 † .— 1 Gbr. Körting 1903, ℳ †. 1 St. zu 16,75 ℳ. 3 . Ee.“ * nach dem Mittelkurse der Berliner Börse auf Grund der diesem Tage Wertzuwachssteuer 3 330 000/ 2,098, rz. 14.108 6 9 3 iü lc“ 713 000,— 768 000,— führten Geschäftsbüchern der Ad. Wever, 8.8.ee b. 1894,901.02.08, rz. 32 u 93 G Laurahütte 1919. “ 1 uiv. 27 .. v ich aus dieser m 2 Vergnügungss B , 768 ; 8 8 18 ddHr o Ans Sch 4.7 74.836 4,25eb G Westl. Berl. Vorortb.³1.7 (68,1 6 bdo. 95. 04, rz. 3214 u, 88 1. Ausländische festverzinsl. Werte. Seifnaiorsootℳ sich ser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von Hauszinssteueranteil für allge⸗ Aktiengesellschaft in Hersfeld, bescheinige PfedCüldodtröb.*3Rqv. E1566 14,56 oe) Industrie L vpoldgrnbel18 Staatsanleihen do, e7. 2.8 — Reichsmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln Sonstige Steuereinnahmen 260 500,— 115 827 150 500,— genommenen Prüfung. b n ’. * ohensalza 1 8 8 8 1 2 1 TErg. Ferg 8 82 59 Hedvx 6 . 8 Hersfeld, den 18. September 1928. ie Srwehr 1898,01 kv. ”rz. 32 Ohne Zinsberechnung. gdenaszaltas langenden Schuldverschreib sowie die Aushänd Zinss „Pf. S.2 fr. Br.. angenden Schuldverschreibungen sowie die Aushändigung neuer Zinsscheinbogen Das Stadtgebiet umfaßt einen Flächeninhalt von 11 560 ha; im Eigentum Kassel öffentlich angestellter und beeidigter do. do. S. 1 u3, rz. 3 94,75 b G RM⸗A. 26, uk. 30 99,00,06,13,1z. 82 werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: do 1886 in ℳ erfolgt e ; n * zu.er 84 8 3 -Lp. 8 9 8 ; im Eigentum 1¹ 8 ¹ “ 04,75 b G einschl. Cpr.⸗R. 102, 7 1.1.7%)—— Massenerergbau ök1“ folgt kostenfrei außer bei der Kämmereikasse der Stadt Magdeburg und der Magde⸗ der Stadt stehen 3 665 ha. Bücherrevisor. do do. S. 7 uk. b. 31 RM⸗A. 26 1.81 102] 8 1.5.1191 25 G Neckar⸗Aktienges. 10 1. 11.18. 1¹ 1. 4. 19. 1¹2 1. 5. 19. ¹¹ 1. 6. 19. Lissab 86 S. 1,2** bei folgenden Bankhäusern und deren Niederlassungen: 8 Personen. vom 1. Juli 1927 bis 30. Juni 1928 i do do. S.9. uk. b.31 Cont. Caoutchouc 1921. Aichergest. 1. 8 1. 7. 19. *¹ 1.9. 19. * 1,10. 19. n 1. 11. 19. do 100 ℳ Preußische Staatsbank (Seehandlung), Berlin, Magdeburg, im Oktober 1928. sggemäß Hen ib esanetanaetehle aif do. do. Kom. S. 4,u30 8 2 5 B do. do. do. Sl8, utga Darmler⸗Benz S..E. 8 .11. 25 2. 1. 1. 26. ² 1714. 1.28. * 2. 1.28. do. 1000-100 „ S. Bleichröder, Berlin, .“ sofort zahlbar festgesetzt worden. Der .e.s. nedan ECEEö““ X“X“ 1.5,28) a 1,5. 28. Most. abg. G. 80 Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin, Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind devide enhcheimnf 8 6 für die Aktie o. do. do. S. 8, uk. b. S . 8 Braunk. 10 Invef⸗ . b c. G. 34, 85 88. SI 1 I 1u1“ 8 — Tilgung bi estens 1. Juni — Verstärkte ie —, (Nr. „ , Gon agend. Vranere “ EI““ Ixn 9 * Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, G Tilgung und Gesamtkündigung frühestens zum 1. Juni 1933 zulässig — Nr. 1 für die Aktie à RM 1000,— (Nr. 1 Pf. Em. 5. uk. b. 30 Mae⸗A. 26 ut. 32 1008 1.4.10 1. do. 1000-100 „ 8 dy & Co., ( 2 8 “ 8 do. Em. 6 uk. b. 31 FahlbergList& Co. 11, 13, 14 rz. 32 8 do. do. 02 m. T. . K]49 7 1,78 Mürlzon.1C. 6s, Har y & Co., G. m. b. H., Berlin, 8 8 Buchstabe A Nr. 15 001 — 15 066 = 66 Stücke zu je RM 10 000, RM⸗A. 26 uk.31 100 18 1.4.10 8- NSSd4. 8*l e Eeen. . 8 07. 18 V 1914 4. E1“ de stabe B Nr. 15 067— 15 405 = 339 Stücke zu je RM 5 000, Buchstabe Ooder an den Kassen von L. Pfeiffer in 9 . 2N . n 82 8 84 8 1 51 8 8 8 8 ₰ [ 8 8 1] . 7 * 2 2 2 BEE16818 dacketha, Draht A. Riebeck'sche 8 L5er Nr.241561 Posen 00,05,08 gk. ere ank in Hamburg, Hamburg, Nr. 15 406 — 18 094 = 2 689 Stücke zu je RM 1 000, Buchstabe D Kassel sowie an seinen Depositenkassen do Em. 10 unt. 32 Hambg. Elektr. Wk. Rombach. Hütten⸗ do. ber Nr. 121561 Srneoh. 0 86784 88 2 Mittteldeutsche Landesbank — Girozentrale für Provinz Sachsen, Thüringen bis 20 759 = 1 255 Stücke zu je RM 200 — 1 Reichs = 1 Fein⸗ Der Aufsichtsrat besteht aus Rechts⸗ do E. 14 uk.b. l. 32 RM-⸗A. 26, uf. 32%100% 7 14.7 wke. (iConcordig bis 186690 —— 11u8“—“ 18 und Anhalt —, Magdeburg. zu mark = ½ „„ kg Fein Luff ven 8 t. nelh. 8. do & 1;” gügd⸗f. Ooesch Eis. u. Stahl 1904 rz. 32 . ter Fr. 1-29000 dea ee gbashe i. E. 1909 schreibungen betreffenden Rechtshandlungen sowie gegebenenfalls Konvertierungen Berlin, im Oktober 1928. in Elberfeld, stellvertretender Vorsitzender, RM⸗A. 26 uk. 31 1.4.10 do. Bismarckh.) DänischeSt.⸗A. 97 1 do Gd.⸗K. E. ,u729 8 8 do. 1918 11. Alle die Anleihe betreffenden Bekanntmachungen erfolgen im Deutsch B Fm 2 1 8. Ijenbecku. Cte. Br. Sachsen Gewerksch. 3 do priv. 1. Frs. 8 e „ees 1 t 1 g gen im De en Berliner Handels⸗Gesellschaft. S. Bleichröder. Vom Betriebsrat sind delegiert Büro⸗ 8 1t8 venege;n ur.gs 1.2.8 Sächs. Eleki. Lief. d0.25000,12500F1 —,— W1.“ 4 Meichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger, im Amtsblatt der Regierung zu Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell cese gangestellter Hans Gebauer in Hersfeld 7 1 4 22 8 b 8 do. do. E. 19 unk. 32 angcner- Wene⸗ san Schles. El. u. Gas Fürorn. Rente ZürichStadts9 18 rg und in zwei in Magdeburg erscheinenden Zeitungen. Geht eines der vor⸗ Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien. Weber Peter Sauerwein in Hersfeld RM ⸗A. 20, uk. 32 1.4.109 1900, 02, 04 8 .⸗Eisb. 8 Roaj 8 „ 1 1 k 8 1 erschr en si . 8 ar * Co. Gesellschaft mit beschränkt —
Eö Bad. Lot.⸗Etzenbahn ges. 1912, rz. 32⁄½ m Westfäl. Lds. Prov. do. 98 m.T. in ℳ 49 1.1.7 12,25 b G 125b 6 einmal jährlich die öffentliche Bekanntmachung der Nummern derjenigen Stücke, die Virasende 1887 dn un12 70 G Ges. Teetverw1, 4 1. rz. 31.12.29 m 186 9% 13,2G Coristtanta 1909, die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Schuldverschreibungen bewirkt, so wird Anteil an der Reichseinkommen⸗ RM RM Gewinnvortrag 4 876,64 25 876/64 eee 6,8,be ehlinal gäsend 1e00 80828n2 „1. Auga-gi’ e9 , 147 —,= (—e La1nane sask0⸗ — Die Rüczahlung des Kapitals sowie die Einlösung der fälligen 3. Anteil an der Barenumsabsteuer 1 300 000,— 1 358 815,— 1 440 000,— do do. E. 15, rz. 32 94, 75 6 bachn 1911 1915. u⸗ 700 70G Samml. Abls. A. 1 Ausländische. Danzig Stadt Gd. Einlösungsstellen. Für jede geschuldete Reichsmark ist der in Reichs⸗ 120 000, 1en F 0 do FearF.3 75 83,758 Hambg.⸗Amerik. Lin. Kontinent. Elektr. vnege Bopgbeng⸗9 2 a 1.7 7,85 G 178860 do. 1901 m. Tal. 58 1 . 19238 (N. G. BI. 1 S. 482) im Reichsanzeiger bekanntgegebene Preis von Gemeindegewerbesteuer 6 100 000,— 8 820 334,— 7 935 000 8 7 1. . 8 9 1— 82 rechnung mit den ordnungsgemä e⸗ dehedn Frzenttt Rordd. Lloyd 1885, ,4 09. 14, rz. 1982 . — Habersleb. Kr. 10, vorhergehenden amtlichen Notierung für Auszahlung London. Ergibt 719 009, 289 698 4 dabe aden Anteilsch. 34 ½ Liqg. G 8 Leonhard Braunk. do. 1902 in ℳ nicht mehr als 2800 RM und nicht weniger als 2780 RM, so ist für jede meine Zwecke ͤw 2 200 000,— 2 165 143,— 2 200 000,— ich hiermit 8 Grund der von mir vor⸗ 8 Mit Zinsberechnung. Linte⸗Hofmann 1 5 a 8 e 1 Die Einlösung der fälligen Zinsscheine und der zur Rückzahlung ge⸗ 23 488 500,— 26 143 607,— 26 833 500,— F. Götting, von der Handelskammer zu Gidkr. Weim. rz. 29 101,75 b G 101.75 b 6 [Concordta vergb. Mannesmannröh. Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen do. 1910-11 in ℳ EA 976 Concocdia Spinn. (Buder Ets)961882 “ burger Stadtbank (Abteilung der städtischen Sparkasse), Magdeburg, Die Einwohnerzahl der Stadt Magdeburg betrug am 1. April 1928: 298 500%můDie Dividende für das Geschäftsjahr S 32 RM⸗A. 26 uf. 31 1008 fl. 4.10 94,4b Oberschl. Eifenbed. „ h EE111“ “ 88. 8 ( G ene do do. S. 19, uf.h. 32 M 1902. 07 rz. 32 27 —. 11111“”“ . Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, Der Magistrat der Stadt Magdeburg. bö6840 abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer do. do. do. S. 8. uk. b. 32 Dt Zenesa meih 1895 1916,1z. 32 8 . t. Linoleum⸗W. ;r. bis 33. 5000 Rbl. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Fieichsmarr 6,000 000,— 8 % Goldanleihe der Stabt Ma deburg à RM 20,— (Nr. 1001 — 1500), Nr. 6 für Westd. Bodkr. Gold⸗ Engelh. Braueret do. Braunk. 1918 1. . do. Invest. 14 ¹0 10 432, 25b 89, 5000 Rbl. üuch⸗ bis 320) ist an unserer Gesellschaftskasse do Em. 3. uk. b. 29 do Em. 12 unk. 32 RM⸗A. 27, uk. 33 102] 6 1.4.10 Montanw12, 1882 1. bis 246560 “ dn 2nan. 2 8 8¼ Ephraim Meyer & Sohn, Hannover, Nr. 18 095 — 19 504 = 1 410 Stücke zu je RM bdüch Buchstabe E Nr. 19 505 Hersfeld und Fulda zahlbar. 1 3 Bergw.) 01, rz. 32 do. 2 er Nr. 61551 Beoei i 3 3 8 8 8 3 j da Em. 7ut. 31.8.82 dS.hes --2” S do ofeithünte, bis 85650. do. 188 8n 24 .6. Bei diesen Stellen können außerdem kostenfrei alle sonstigen, die Schuldver⸗ zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen worden. siitzender, Privatmann Georg Ungemach 5 bei 8 . do E.187Lig ⸗Pfb; Biemarah. I“ — — “ 1 ewirkt werden. Preußische Staatsbank (Seehandlung). Frau Emma Wever in Hersfeld. do. do. E. g. rz. 32 1910 rückz. 32 8 do. 2500. 500 Fr. e n . b 1 „i. K. 1. 10.20, *“S. 11. K. 1. 1. 17, S. 21. K. 1.7. 17 bezeichneten Blätter ein, so wird an dessen Stelle vom Magistrat mit Genehmigung Deutsche Girozentrale — Deutsche Kommunalbauk —. Hersfeld, den 15. Oktober 1928.
EE1““