1928 / 243 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Oct 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 243 vom 17. Oktober 1928. S. 2.

Schüchtermann & Kremer⸗Baum Aktiengefellschaft für Aufbereitung, Dortmund.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der am Montag, den 19. November 1928, vormittags 11 ½ Uhr, im Hotel zum Römischen Kaiser in Dortmund stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung hiermit eingeladen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Stimmabgabe sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder einen über dieselben lautenden Hinterlegungsschein eines deutschen Notars spätestens drei Tage vor der General⸗ ersammlung während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei der Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank, Filiale Dortmund, oder bei der Deutschen Bank in Berlin oder bei der Deutschen Bank, Filiale Köln, oder bei der Essener Kredit⸗Anstalt, der Deutschen Bank in Essen, oder ei einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes (nur für Mit⸗ glieder des Giroeffektendepots) hinterlegt haben.

Die Hinterlegung von Reichsbankdepot⸗ scheinen gewährt wegen der veränderten Verwahrungsbedingungen der Reichsbank

in Recht zur Teilnahme an der General⸗ versammlung bzw. zur Stimmrechtaus⸗ übung nicht mehr.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz per 31. Juli 1928. und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1927/28 mit dem Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Genehmigung der Bilanz per 31. Juli 1928 und der zugehörigen Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschluß⸗ fassung über das Geschäftsergebnis.

[62815] „Kavag“

Aktiengesellschaft zur Verwertung von Kämmerei⸗ und Kammgarn⸗ Spinnerei⸗Abgängen, Gera.

Die Aktionäre werden zu der am Dienstag, den 13. November 1928, vormittags 9 Uhr, im Hotel Würt⸗ temberger Hof zu Nürnberg stattfindenden ordentlichen Generalversammlung

eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1927/28.

2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und die Verwendung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Inhaber von Namensaktien haben sich

über ihre Persönlichkeit auszuweisen; In⸗

haberaktien sind durch Mäntel oder durch

Bankbestätigung, wo die Aktien hinter⸗

legt sind, auszuweisen. Herr Geh. Justiz⸗

rat Dr. Alfred Schlotter ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Gera, den 16. Oktober 1928.

Der Vorstand. Robert Walther. Gerard Walther.

[61534] Westfälische Drahtindustrie, Hamm (Westf.)

Auf Grund der Bestimmungen des § 26 unserer Satzung werden unsere Aktionäre hierdurch zur sechsundfünfzigsten or⸗ dentlichen Generalversammlung auf Montag, den 12. November 1928, 6 ½ Uhr abends, nach Essen (Ruhr), Essener Hof, eingeladen.

Die Hinterlegung der Aktien zur Teil⸗

[59798].

Liquidationseröffnungsbitanz der C. Ganzlin Akt.⸗Ges. i. L.,

[62609]

Hiermit werden die Aktionäre zu der am Donnerstag, den 8. November 1928, um 5 Uhr nachmittags, im

Magdeburg, per 3. März 1928.

Gebäude. .

Inventar .

Debitoren .

scheck.

Kreditoren .

[62291].

Aufwertungshyp Rückstellungen

Kasse, Reichsbank un

N6. Anlagen und Einrichtre Geräte und Werkzeuge

8

Aktienkapital

ot

hek

Magdeburg, im N 1 C. Ganzlin Aktiengefellschaft i. L. Der Liquidator: —————

-1“

ung

Autopark. . . nd Po Beteiligungen...

Warenvorräte Vermögensminderung

8½2

st⸗

57 000 98 455 31 945 12 300 4 940 1 460 1 530 88 181

4 906

1 650 144 232 44 073

490 674

220 000 237 876 25 000

490 674

tärz

1928.

Kurt Matthes.

Bilanz per 31. Dezember 1927.

7 798

Zimmer 139 des Neuen Rathauses

Berlin⸗Schöneberg, Rudolf⸗Wilde⸗Platz,

stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Genehmigung der Geschäftsführung des Vorstands bezüglich § 2 Abf. 3 der Satzungen (Pachtung bestehender Betriebe).

Beschlußfassung der Generalversamm⸗ lung, die bestehenden Pacht⸗ und Be⸗ stellungsverträge mit den Satzungen in Einklang zu bringen.

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗

lung teilnehmen und ihr Stimmrecht aus⸗

üben wollen, müssen gemäß § 13 der

Satzungen spätestens bis zum 5. 11. 1928

ihre Aktien entweder bei einem deutschen

Notar oder bei der Deutschen Bank,

Berlin W., Behrenstraße, Effektenkasse,

oder bei der Bank für Landwirtschaft,

Berlin SW., Dessauer Straße 26, hinter⸗

legt haben und bis zur Beendigung der

Generalversammlung dort belassen und

bei den genannten Banken rechtzeitig Ein⸗

trittskarten anfordern.

Zentralmarkt Aktien⸗Gesellschaft

für Verwertung landwirtschaftlicher

Erzengnisse.

Ware. .

Kassa, Postscheck, Kautionen u. Anzahlungen Seöö“

to

Aktiva. Nicht einbezahltes Aktien⸗ Grundstücke, Gebäude und Maschinen..

Wechsel

Gewinn⸗ und Verlustkon

Der Aufsichtsrat. Berndt, Vorsitzender.

[62610]

Die Tagesordnung unserer außerordent⸗ lichen Generalversammlung, die am 8. No⸗ vember 1928, nachm. 5 Uhr, im Neuen Rathaus, Zimmer 139, Berlin⸗Schöne⸗ berg, Rudolf⸗Wilde⸗Platz, stattfindet, er⸗ weitert der Vorstand um folgende Punkte:

darüber, daß die Gesellschaft grund⸗

1. Berichterstattung und Beschlußfassung

[62601]1 Bekanntmachung. . Der Aufsichtsrat der Gesellschaft wurde in der Generalversammlung vom 9. Ok⸗ tober 1928 neu gewählt und besteht aus folgenden Herren: 1. Staatsminister a. D. und Staats⸗ sekretär Heinrich Oswald, München, 2. Geheiner Rat Adolf Wächter, München, 3. Kommerzialrat Hans Paschkis, Wien, 4. Konsul und Bankdirektor Stephan Hirschmann, Nürnberg. München, den 9. Oktober 1928. „Strabeda“ Akt.⸗Ges. für Straßenbau. (Unterschrift.)

162592] Poppe & Wirrh Aktiengesellschaft in Verlin. Kraftloserklärung.

Wir erklären hiermit die nachfolgen⸗ den Aktien unserer Gesellschaft über je RM 60,— nebst Gewinnanteils⸗ und Erneuerungsscheinen für kraftlos:

Nr. 38 47 110 145 340 342 399 410 578 581 643 678 711 732 751 765 806 856 926 947 963 1053 1061 1164 1372 1374 1426 1466 1514 1541 1563 1564 1575 1607 1617 1626 1631 1654 1665 1693 1694 17614 1777 1828 1829 1630 1831 1832 1853 1928 1929 1959 1983 1442 2020 2039 2050 2083 2106 2117 2232 2233 2241 2298 2320 2468 2519 2531 2541 2543 2552 2593 2630 2721 2722 2745 2830 2842 2965 3025 3026 3061 3102 3108 3149 3154 3155 3335 3430 3501 3586 3687 3771 3917 3918 3961 4000 4026 4032 4051 4106 4132 4175 4176 4210 4231 4236 4270 4286 4293 4396 4431 4436 4470 4506 4630 4666 4704 4714 4715 4740 4745 4749 4825 4949 4983 5022 5073 5099 5100

5576 5585 5586

5608

5609 5616

5828

Berlin, Mittwoch, den 17. Oktober

7. Aktien⸗ gesellschaften.

In der Generalversammlung vom 15. Juni

1928 ist beschlossen worden, das Grund⸗

kapital der Gesellschaft um 50 000 RM.

dadurch herabzusetzen, daß die Aktien im Verhältnis von 2:1 zusammengelegt werden. Dieser Beschluß ist in das Handelsregister eingetragen worden. Die Aktionäre werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 10. Dezember 1928 einschließlich bei dem Vorstand einzureichen. Aktien, die bis zum Ablauf dieser Frist nicht ein⸗ gereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Anzahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklaͤrt werden. Böhlitz⸗Ehrenberg, den 5. Oktober 1928. Continental⸗Selwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. [59880] Dr. Weiß. Dr. Müller.

[62594] Bayerische Handelsbank

München. II. Bekanntmachung. In Durchführung der Beschlüsse unserer außerordentlichen Genexalver⸗ sammlung vom 24. März 1925 sind

Umtausch in Stücke über RM 100,— während der üblichen Geschäftsstunden bis zum 28. Februar 1929 ein⸗ schließlich einzureichen. Die Einreichung kann erfolgen: bei der Darmstädter 8 National⸗ bank Kommanditgesellschaft au Aktien, Berlin W. 8, Behrenstr. 6

bis 70, und Bank, Berlin,

bei der Dresdner

„Behrenstr. 35 —39. Für einen eingereichten Betrag von nom. RM 100,— wird eine neue Aktie im Nennbetrage von RM 100,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 ff. nebst Erneuerungsschein ausgereicht. Die nicht durch RM 100,— teilbaren Aktien⸗ beträge sind durch entsprechenden An⸗ oder Verkauf der überschießenden Be⸗ träge durch Vermittlung der Umtausch⸗ stellen abzurunden oder uns zur Ver⸗ wertung zur Verfügung zu b en.

Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot üngstossen haben, wird eine Provision nicht berechnet. Der Umtausch ist ebenfalls dann provisions⸗ frei, wenn die Einreichung der Aktien an den Schaltern der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien und der Dresdner Bank erfolgt. In allen anderen Fällen wird die üb⸗ bTö in Anrechnung gebracht.

Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigungen bei obigen Stellen. Die Bescheinigungen sind nicht

[62814 In Durchführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 21. Mai 1928 sollen 3 neue Aktien im Nennwerte von je 400 RM für Rechnung der Beteiligten am Donnerstag, den 25. Oktober, mittags 12 Uhr, in unserem Geschäfts⸗ lokal in Lauenburg (Elbe), Berliner Straße 88, öffentlich meistbietend gegen Barzahlung versteigert werden. Lauenburg (Eibe), 15. Oktober 1928. Gaswerk Lauenburg A.⸗G. Freystatzky. Herting.

[62591] Berliner Hypothekenbank

Aktiengesellschaft.

Erste Beröffentlichung. Gemäß Artikel 85 der Durchf.⸗Ver⸗ ordnung zum Aufw.⸗Gesetz macht die Berliner Hypothekenbank Aktiengesell⸗ schaft nach erfo 8. ““ der Aufsichtsbehörde den Gläubigern ihrer aufzuwertenden alter Währung folgendes Schlußabfindungs⸗ angebot: Die Ansprüche aus den Pfandbriefen alter Währung, auf welche bereits eine Teilausschüttung in Höhe von 15 9% in 4 % Nigen vX.“ mit Zinsen vom 1. Januar 1927 erfolgt ist, werden mit insgesamt 19,4 % ihres Goldmarkwerts in der Weise abgefunden, daß auf die bei der Teilausschüttung gewährten Anteilscheine weitere 4,4 % des Goldmarkwerts der Pfandbriefe alter Währung = 29,3333 % des auf den

[62596] 1 Deutsche „West“Gesellschaft Aktien⸗Gefellschaft, Köln.

Die Herren Aktionäte laden wir hiermit zu der am 12. November d. J., nach⸗ mittags 5 Uhr, in der Amtsstube des Heirn Justizrats Dr. Hilgers, Köln, Mohrenstr. 1 a, stattfindenden General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkonto per 31. 12. 1927.

2. Genehmigung der Bilanz.

8 Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahl. „Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien spätestens 5 Tage vor der Generalverfammlung bei der Ge⸗ sellschaft hinterlegen.

Köln, den 17. Oktober 1928.

Der Vorstand. Geub.

[61880]. Bilanz per 31. März 1928.

Aktiva. RM 1ö11““”“; 257 500 Gebäude 268 829,—

Abschreibung 8 065,— 260 764 Maschinen und sonstige An⸗ lagen 101 477,— Zugang 14 118,28

V Kreditanstalt Deutscher Brauereien Aktien⸗Gesellschaft.

Bilanz per 31. Dezember 1927.

Aktiva. Aktienzeichner .... . Deutsche Bank Dep. „R“*. Effekten. 1 13 Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Verlustvortrag p. 1. 1. 27

695,75 Verlust p. 31. 12.27 695,36

37 500 893 11 281

1 391

Passiva. Aktienkapital 88

Kontokorrentkonto. 8 .

51 066

50 000 1 0661

51 066

Gewinn⸗ und Verlnustkonto

per 31. Dezember 1927.

Soll. An Generalunkostenr..

Haben. Iv“ BVerlust per 31.12. 1927

Berlin⸗

tober 1928.

Der Vorstand. Dr. Froese. E. Fr.

.I11236 1 236

8 540 8 695

1 236

Charlottenburg, im

oese.

Ich bescheinige hiermit, daß die vor⸗

5 505,28

stehende Bilanz und das vorstehende Ge⸗

unsere früheren 30 000 Aktien zu je fl. 200,— als Anteilscheine über je fl. 10,— = RM 17 1 8 geblieben mit der Maßgabe, daß drei dieser An⸗ teilscheine zum Umtausch in eine Aktie zu RM 50,— berechtigen. Zum Umtausch der Guldenaktien bzw. zu deren Abstempelung in Anteilscheine haben wir in unseren Gesfellschafts⸗ blättern im Oktober 1925 1-a Gemäß § 17 Absatz 5 der 2./5. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen fordern wir hiermit die Inhaber der aus der Umstellung unserer Aktien auf Reichs⸗ mark herrührenden Anteilscheine unseres Instituts (Aktienanteilscheine) auf, diese in Begleitung eines zahlenmäßig ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Fertigung bis zum 22. De⸗ zember 1928 einschließlich zum Um⸗ tausch während der üblichen Geschäfts⸗ stunden bei der Bayerischen Handelsbank oder bei der Bayerischen Vereinsbank, beide in München, einzureichen. Soweit die Anteilscheine zur Ab⸗ stempelung seinerzeit nicht eingereicht wurden und noch auf fl. 200,— sind sie nebst den dazu gehörigen Ge⸗ winnanteilscheinbogen mit Gewinn⸗ anteilschein Nr. 41 (1925) ff. und Er⸗ neuerungsschein einzureichen. Gegen Einlieferung von drei Anteil⸗ scheinen wird eine Aktie zu RM 50,— mit Dividendenanspruch ab 1. Januar 1925, d. h. 4 % für 1925, 8 % für 1926, 8 9% für 1927, abzüglich Kapitalertrags⸗ steuer und eine in barem zur Aus⸗ zahlung gelangende Spitze von Reichs⸗ mark 1 1⁄ = RM 1,43 abzüglich Börsen⸗ umsatzsteuer ausgereicht. Der Umtausch ist provisionsfrei, falls die Einreichung der Anteilscheine am Schalter erfolgt. Erfolgt jedoch die Er⸗ ledigung im Korrespondenzweg, dann wird die übliche Provision in Anrech⸗ nung gebracht.

b Diejenigen Anteilscheine über fl. 10,— unseres Instituts, die nicht bis zum 22. Dezember 1928 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen für kraftlos er⸗ klärt werden. Das gleiche gilt von An⸗ teilscheinen, die den zum Umtausch in eine Aktie zu RM 50,— erforderlichen

sätzlich bereit ist, einen ihr ange⸗ botenen Betrieb gemäß §2 Abs. 3 der Satzungen zu pachten.

2. Genehmigung der Tätigkeit des Auf⸗ sichtsrats bezüglich der Pachtung des in vorstehendem Punkte erwähnten Betriebes.

Der Vorstand der Zentralmarkt

Aktien⸗Gesellschaft für Verwertung

landwirtschaftlicher Erzeugnisse.

Karl Rieser. Paul B. Masurat.

Johannes Lehmann.

Walter Rieser. Ernst Schütze.

98 499 744 236 3 070 13 876

295 531 2 297 28

Abschreibung 17 096,28 Warenbestände —. —— ö““ e“” Schuldner. 969 471,68 ab diskont. 673 989,75 Bankguthaben. Beteiligung Diskontvereini⸗ 111““ Kautionseinlage Diskont⸗ vereinigng .

Hypothekenamortisation

6476 6635 6953 7138 7646 7857 7942 8305 8502 8580 8772 9081 9161 9254 9594 9717 9997 10286 10714 11226 11398 12146 12152 12312 12333 12339 12406 12616 12771 12992 13293 18504 13800 18806 13943 14423 14643 14890 15088 15153 15504 15998 16188 16194 16308 16397 16998 17469 17867 18203 18275 18337 18477 18600 18892 19104 19265

übertragbar. Die Umtauschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfckngsbescheinigung zu prüfen. Diejenigen Aktien über NMM 50,— einschließlich der Globalaktien über RM 300,— und RNM 3000,—, die nicht bis zum 28. Februar 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ stimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt für Aktien, welche nicht in einem den Umtausch in Stücke über RM 100,— gestattenden Betrage eingereicht werden, und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind. „Die an Stelle der fuͤr kraftlos er⸗ klärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten verkauft. Der Erlös wird ab⸗ züglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für deren Rechnung hinterlegt. Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über RM 50,— einschließlich der Globalaktien können innerhalb dreier Monate nach der ersten Veröffentlichung der Umtauschbekanntmachung im Reichs⸗ anzeiger durch schriftliche Erklärung bei der Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch erheben. Hierzu ist erforder⸗ lich, daß der widersprechende Altionär ün Aktien oder den über sie von einem otar, einer Effektengirobank oder der Reichsbank (mit Sperrvermerk) aus⸗ gestellten Hinterlegungsschein bei der ge⸗ nannten Einreichung 2 hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Wider⸗ spruchsfrist beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch verliert F Wirkung, der Aktionär die hinterlegte rkunde vor Ablauf der Widerspruchs⸗ frist zurückfordert. Der Widerspruch wird nur wirksam, wenn Inhaber von Aktien über RM 50,— einschließlich Globalaktien, deren Stücke den zehnten Teil des Gesamtbetrages der Aktien über RM 50,— erreichen, dem Umtausch widersprechen. Der Um⸗ tausch der Aktien der widersprechenden Aktionäre unterbleibt alsdann. Die Urkunden derjenigen Inhaber von Aktien über RM 50,—, die nicht

6422 6633 6911 7017 7600 7855 7902 7979 8500 8552 8770 9073 9159 9208 9422

6441 6634 6912 7018 7633 7856 7908 8040 8501 8579 8771 9074 9160 9210 9423 9700 9716 9787 9788 10097

10241

11007

11386

12059

12151

12209

12332

12338

12405

12615 12770 12991

13208 13503 13782 13805 13937 14295 14620 14863 14978 15093 15433 15916 16187 16193 16294 16396 16997 17468 17866 18176 18274 18336 18475 18594 18750 19073 19264

Anteilscheinen bezeichneten Nominal⸗ betrags ausgeschüttet werden. Es erhalten die Inhaber eines An⸗ teilscheins zu einem Liquidationsgold⸗ pfandbriefe von 3000 GM 600 GM in Liquidations⸗ pfandbriefen und RM 280,— in bar, 1000 GM 200 GM in Liquidations⸗ pfandbriefen und RM 93,33 in bar, 500 GM 100 GM in Liquidations⸗ pfandbriefen und RM 46,67 in bar, 300 GM 60 GM in Liquidations⸗ pfandbriefen und RM 28,— in bar, 100 GM 20 GM in Liquidations⸗ pfandbriefen bzw. Zertifikaten und RM 9,33 in bar, 50 GM 10 GM in Liquidations⸗ pfandbriefen bzw. Zertifikaten und RM 4,67 in Die Inhaber eines Anteilscheins zu einem Liquidationsgoldpfandbriefzerti⸗ fikat über 10 GM erhalten RM 2,93 in bar. Die zur Ausgabe kommenden Liqui⸗ dationsgoldpfandbriefe sind in Stücken zu GM 300,—, 100,— und 50,— aus⸗ gefertigt, mit Verzinsungsbeginn vom 1. Juli 1928. Die Zahlung der Zinsen 4 ½ % erfolgt halbjährlich am 2. Januar und 1. Juli nachträglich gegen Einreichung von Zinsscheinen, welche den Liquidationspfandbriefen bei⸗ gegeben sind. „Die Goldpfandbriefzertifikate lauten über je 10 GM; sie sind ohne Zius⸗ scheine. Die Zinsen zuzüglich der mit 6 % für das Jahr ve Zinseszinsen werden 8 bei Fälligkeit des Kapitalbetrags bezahlt. Gegen Ein⸗ reichung von Zertifikaten im Nennu⸗ betrag von zusammen GM 50,— wird jederzeit ein 4 ½ Piger Goldpfandbrief im gleichen Nennwert nebst Zins⸗ scheinen ausgefolgt. Das Abfindungsangebot gilt als an⸗ genommen, wenn es dreimal im Deut⸗ schen Reichsanzeiger eingerückt ist und seit der letzten Einrückung 3 Monate verstrichen sind, ohne daß ein Teil der Gläubiger, deren Goldmarkansprüche mindestens 15 vom Hundert der Gold⸗ markansprüche sämtlicher bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Gläubiger beträgt, schriftlich bei der Aufsichts⸗ behörde, zu Händen des Herrn Polizei⸗ präsidenten zu Berlin, Abt. I in Berlin⸗ Schöneberg, Gothaer Straße 19, Wider⸗

642 6610 6909 7016 7510 7854 7901 7952 8478 8551 8698 9036 9158 9165 9421 9620 9765 10096 10240 10519 11359 12058 12¹150 12174 12331 12337 12404 12509 12769 12990 13204 13500 13781 13804 13936 13985 14619 14862 14939 15092 15403 15865 16186 16192 16293 16395 16946 17467 17809 18164 18273 18334 18474 18485 18749 19072 19263

.Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat. Statutenänderungen: § 10 Absatz 5 Zeichnung der Firma; § 11 Punkt 7 —. Anstellung von Be⸗ amten; § 15 Absatz 1 Aufsichts⸗ ratsvergütungen; § 16 Absatz 5 Hinterlegung der Aktien; § 23 Absatz 4 Ausichtsratstantieme.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

Dortmund, den 16. Oktober 1928.

Der Aufsichtsrat. 162816] von Velsen, Vorsitzender.

63827 6373 6420 6479 6543 6604 6766 6880 6908 6954 6955 6956 7160 7321 7509 7647 7736 7759 7858 78590 7860 7948 7944 7945 8826 8389 8396 8503 8549 8550 8629 8648 8687 8796 8797 8843 9131 9156 9157 9162 9163 9164 93808 9304 9815 9595 9596 9619 9718 9726 9757 10093 10094 10095 10237 10238 10289 10871 10872 10873 11273 11274 11304 11442 11956 12057 12147 12148 12149 12153 12154 12166 81122 90 12825 13899 12380

= 12331 12335 12336 61 402 73 12401 12402 12403 12407 12408 12409 12628 12657 12667 12831 12832 12932 12998 12991 13203 13440 13441 13497 13695 13604 13696 13801 13802 18808 13831 13832 18889 13978 13979 13984 14468 14602 14606 14660 14828 14830 14891 14922 149988 15089 15090 15091 15389 15401 15402 15550 15608 15866 15994 16126 16175 16189 16190 16191 16195 16206 16292 16309 16817 16818 16769 16830 16906 17281 17412 17413 17470 17471 17479 18059 18098 18117 18288 18235 18272 18904 18833 18385 18878 18384 18457 18478 18492 18483 18671 18747 18748 18893 18933 19071 19105 19155 19252

nahme an der Generalversammlung hat in Gemäßheit der Bestimmungen des § 25 unserer Satzung bis spätestens Mittwoch, den 7. November 1928, bis zum Ende der Schalterkassen⸗ stunden .

bei einer der nachstehend aufgeführten Stellen zu erfolgen: beim Vorstand unserer Gesellschaft in

Hamm (Westf.), 1 Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin

Sal. Oppenheim jr. & Co., Köln, Fried. Krupp A.⸗G., Bankabteilung, Essen (Ruhr), 1 Bank des Berliner Kassen⸗Vereins, Berlin W., Oberwallstraße 3 (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots).

Tagesordnung:

Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. 1

Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Fest⸗ setzung der Dividende.

. Erteilung der Gaetänng Vorstand und an den Aufsich Wahlen zum Aufsichtsrat.

.Beschlußfassung über Abänderung des § 5 der Satzung hinsichtlich der Stückelung des Aktienkapitals infolge Durchführung der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen.

Der Vorstand. 1141“ [602741. Halvor Breda A. G.

Berlin⸗Tempelhof.

Bilanz per 31. Dezember 1927.

An Aktiva. Grundstückkonto. Gebäudekonto.. Maschinenkonto.

winn⸗ und Verlustkonto in Gemäßheit der ordnungsmäßig geführten Bücher auf⸗

gestellt sind. Berlin⸗Charlottenburg, im Ok⸗ tober 1928. [62283]

Der Revisor: W. Nortmann.

[59215] 8 Bilanz per 31. Dezember 1927.

Passiva. Aktienkapital . Hypotheken

Gläubiger. Vanken .. Rückstellung auf zweifel⸗ hafte Forderungen..

4 903 713 1 802 144

0 2„2 * 4

73

130 000 8 235 857 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll.

Unkosten. 6 6 65 Zinsen und Agio.

6 600

Aktiva. 1XXX“ Ausbau u. Inneneinrichtung Kassenbestand u. Postscheck⸗ oo1161“X“ 84 ö“ 15 Warenbestände

26 873 4 033

1 713 282

1 951 143 2 989

1 954 133

86 83 69

.

[61132]. Bilanz vom 31. Dezember 1927.

Aktiva. Inventarkonto. Warenkonto Postscheckkonto. . Kassakonto. Debitorenkonio. Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Verlust 1927

Passiva. Aktienkapital.. Gesetzliche Rücklage Sonderrücklage

Hypothek . Gläubiger . Banken..

*

Liquidationsschlußbilanz 59888]/ per 30. Juni 1928. 750 000 35 000 175 000 260 028 155 341 151 129 36 782 92 1 713 282/16 Koblenz a. Nh., den 13. Sept. 1928. Rheinische Pianofortefabriken Aktiengesellschaft vorm. C. Mand. Gewinn. und Verlustkonto. P. M. Krebs. Walter Kapplr. —-— Wir bescheinigen hiermit die Ueber⸗ Verluste. 22 F8

Haben. 1 Rohgewinn.

Saede“

1 907 444 46 689

1 954 133

25 44

69

Aktiva. 1“ 1 637 ITöö1“ 295,— Ce 917773

82 667,41

85 517]14

.. 1 000 . 1 060

12 21 86

08 19 97

8 Verlust in 1927.

. 916 .[5 194 16 108

Köln, im Juni 1928. Citrobn Automobil⸗ Aktiengesellschaft. —oõ—————— [61122]¹. Otto Püttbach A.⸗G., Frankfurt a. D. Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. RM Kassakonto: Barbestand . 2 590 Postschecck. 135

2 725 Debitorenkonto: diverse Außenstände.. Warenkonto: Warenvorräte Anlagekonto: Grundstücks⸗ konto: Buchwert.. Inventarkonto: Buchwert Maschinenkonto: Buchwert Gründungskonto: Buchwert Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag: von 1925 „29 716,16 von 1926 12 446,24

. Passiva.

Stammkapitul . . ... Kreditoren u. Bankschulden 4*“

Akzepte . Gewinn

1“n 9 6 5 55 9„ 0

an den tsrat.

ZEZ1““

Aktienkapital. Kreviteren

10 000 75 517

85 517 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

308 133

Passiva. Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto I Reservefondskonto II Bankkonto Kreditorenkonto Bonuskonto.. Transitorisches Konto

50 000 5 000 4 731

9 8 3 163

34 23

5

einstimmung der vorstehenden Bilanz mit Abschreibungen..

den ordnungsgemäß geführten Geschäfts⸗ Gehälter und Löhne 101 046/41

büchern der Rheinischen Pianofortefabri⸗ Betriebsunkosten 104 734/90 22871 89

373 34 1 100

61 402 Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1927.

Soll. Warenkonto. . Umsatzsteuerkonto Steuerkonto . Handlungsunkostenkonto Fünseurogte u“ Reisekonto. Gewinn⸗ und Verlustkont

81 666 4¹⁰ 590

82 667

Soll. Verlustvortrag aus Vorjahr. Abschreibungen Handlungsunkostern .

ken Aktiengesellschaft vorm. C. Mand, Koblenz a. Rhein.

VBerlin, den 13. September 1928. Deutsche Revisions⸗Gesellschaft

72 88

33 940 49 035

150 251 78 972 21 34 175,09 24 595 10

CGewinne. I ’1 v 6 Betriebsbruttogewinne 205 851 19 beeidigter Bücherrevisoren mböb H. Verlust in 1927 . . . 22 864,84 88 B F. Schade. 228 716,03 eeidigte Bücherrev 8 8 8 8

5 ““ Berlin, den 15. März 1928.

5 8 A 8 „* E Der Vorstand der Oskar Kannenberg 1 Restaurant⸗Betriebs⸗A.⸗G. Kannenberg. A. Kannenberg. 8 Der Aufsichtsrat. Hermann Ber, ‚Vorsitzender. -— [59216] Oskar Kannenberg Restaurant⸗ Budapester Straße 24, Berlin W. 62 Liquidationseröffnungsbilanz am 22. März 1928

41

15

Haben. *“

82 667 82 667

41 41

95 000 116 644 151 411

18 716

13 789

7 190 807

10 454 11 533 1 600 201 185 219

. 2 972 197/˙2

31 054 3 173 975

12 040

58 913

82 40 54 85 54

Münster, 3. Oktober 1928. Union, Eisen⸗ u. Metallindustrie Werkzeugkonto

A.⸗G. 8 L. ehae1tö Igmtes Utensilienkonto.. [62281] Modellekoͤnto.

Gebr. Parcus A.⸗G., München. Büroinventarkonto

- Vorrichtungenkonto Bilanzkonto per 31. März 1927. Fabrikinventarkonto Aktiva. b

8

Effektenkonto. An Patentekonto’. Kassa u. Postscheckguthaben 11 35

Soll. Ausgaben für: Gehälter, Handlungskosten, Fahr⸗ geräteunterhaltung, Krankenkasse, Inval.⸗, Angestellten⸗Versiche⸗ rungsbeiträage... Insertionen. Provisionen Z6 Versicherungen Steuern.. Abschreibungen Sonderrücklage

RMN [₰

42 162 415 858

* Passiva.

Aktienkapitalkonto: Grund⸗ kapital 2 2 98 8 9 2 2 9

Guthabenkonto: div. Gut⸗

ASh“ Kontokorrentkonto: Kredi⸗

1 881 e6“*“” 696 Bankkonto: Bankschulden 1 bei Darmstädter Bank 332 321 19 323,09

40

2 2 ö““

50 000

245 282 30 194 40 201[54 69 919 58

99 95

Haben. Agiokonto. Spesenzuschußkonto. Bilanzkontoverlust 1927.

92 250 115 21 675

37 122 90

58 91379 Bilanz vom 31. Dezember 1927 gemäß Generalversammlungsbe⸗

89

3 744

194 607 123 213

89 255

Aktiva. Bare Kasse 2 Postscheckguthaben

47 647 33 29 69171 10 000

1ö1““ b 92 b5ã 5 22b95Fb9bã o

49 213 in diesem Falle, da ein freiwilliger

Debitoren Außenstände und Beteilti⸗ 06

.tg

Lenßen. Postscheck

orrä 2 . 22

Inventur.. Schriftenmaterial.. 221 070

Gewinn⸗ und Verlustlonto: Vortrag aus 1926

Sponholz

Akzeptekonto:

29 890,23

Mzepiver-

8 030 %

schluß vom 30. Mai 1928.

19373 19443

19462 19463

19354 19461

19266 19294 193825 19447 19448 19449

Nennbetrag nicht erreichen und uns

8 nicht für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die

R cen⸗ erhoben haben, werden auch

Umtausch zulässig ist, in Urkunden über RM 100,— umgetauscht, sofern nicht

Bescheinigung

spruch erhoben hat. Ein solcher Wider⸗ spruch ist nur wirksam, wenn ihm eine eines deutschen Notars

Kbb1111113“ I89 H“

1 7 022,12

0 9 90b 0 9 2

Gewwinn— 36 782

516 742

92 24

Kautionen.

Debitoren ... 2 Warenvorräte. .

Fuhrpark und Mobilien 10 612 11“ 1

553 248

19464 19678 19714 19725 19726 19770 19771 19772 19773 19790 19836 19857 19858 19915 19917 19972 19977

Die Kraftloserklärung erfolgt gemäß § 2 Absatz 3 der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 7. Juli 1927 und § 290 des Handelsgesetzbuchs, nachdem die obigen Aktien unserer Gesellschaft zum Umtausch in Aktien über Reichs⸗ mark 1000,— bzw. RM 100,— einzu⸗ veichen waren und die Aktionäre hier⸗ zu dreimal unter Androhung der Kraft⸗ loserklärung aufgefordert würden (Reichsanzeiger Nr. 49, 53, 73 und 9 aus 1927), die vorstehend aufgeführten Aktien aber trotzdem bis zum Ablauf der Frist, bis zum 31. Juli 1928, 8 bis heute nicht eingereicht worden sind.

Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien tretenden neuen Aktien

pflichtungen.. Hypothekenkonto: Hypoth. Belastungßen.. Rückstellungskto.- Zahlung f. Zinsen, Steuern, Strom⸗ rechnung usw. ex 1926 .

Aktiva. Kassakonto. 0 2 Postscheckkonto. . Warenkonto.. Debitorenkonto. . Inventarkonto.. 1 968 Einzahlungskonto d. Aktionäre

25 % von 30 000 ℳ.. Resteinzahlungskonto 75 % von 30 000 .

34 040,05 Verlust aus 1927 134 772,99

von den Aktionären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrifcklich

8 oder einer amthichen Hinterlegungsstelle, das Gegenteil bemerkt worden ist.

G zu der auch nach der Verordnung zur Wir fordern ferner die Inhaber weiteren Durchführung des Aufwer⸗ unserer über RM 100,— lautenden tungsgesetzes vom 3. 1. 1928 die Reichs⸗ Aktien mit den Nrn. 110 001— 120 000 bank zählt, über die erfolgte Hinter⸗ auf, ihre Aktien nebst den dazu⸗ legung der Anteilscheine oder der Pfand⸗ gehörigen Gewinnanteilscheinbogen mit briefe alter Währung beigefügt ist; die laufenden Gewinnanteilscheinen und Bescheinigung muß den Nennbetrag so⸗ Erneuerungsscheinen zum Zwecke des wie die Nummern und Serienbezeich⸗ freiwilligen II gegen neu⸗ nung der Anteilscheine oder der Pfand⸗ edruckte, den Richtlinien der Zu⸗ briefe alter Währung enthalten. Die assungsstelle entsprechende Aktien über Hinterlegung muß mit der Bestimmung RM 100,— mit Gewinnanteilscheinen getroffen sein, daß eine Rückgabe der Nr. 1 ff. und Erneuerungsscheinen bei hinterlegten Wertpapiere vor Ablauf der den oben genannten Umtauschstellen Widerspruchsfrist nicht statthaft ist. einzureichen. Der Antrag auf Liefer⸗ Die erste Bekanntmachung geschieht barkeit der neuen Stammaktien über hiermit am 17. Oktober 1928, die zweite nom. RM 100,— wird alsbald gestellt erfolgt am 18. und die dritte am werden, so daß diese Aktien neben den 19. Oktober 1928.

alten Aktien über RMN 50,— und Soweit Pfandbriefe alter Währung auf Grund unserer Beröffentlichung vom

für kraftlos erklärten Anteilscheine ent⸗ fallenden Aktien zu je RM 50,— werden nach Maßgabe des Gesetzes ver⸗ kauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Beteiligten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt. München, den 15. Oktober 1928. Bayerische Handelsbank. Pechmann. Steyrer.

60264] Natronzellftoff, und Papier⸗ fabriken Akt.⸗Ges.

2. Umtanschaufforderung. Gemäß der 7. Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen vom 7. Juli 1927 fordern wir hiermit die Inhaber unserer über RM 50,— lautenden Aktien einschließ⸗ lich der Globalaktien zu je RM 300,—

öD

Inneneinrichtung und Aus⸗ HV 6

Unterbilanz.. 8

5 194 916

. Haben. 5 1 060

Gewinnvortrag aus 1927. Bruttogewinn 1927/28..

114“ Dubiose . Maschinen, Kraftanlage u. 83

168 813 1 116 282

118 000 %

779

6 772 509 969/44

516 742 24 Koblenz a. Rh., den 13. Sept. 1928. Rheinische Pianofortefabriken Aktiengesellschaft vorm. C. Mand. P. M. Krebs. Walter Kappler. Wir bescheinigen hiermit die Ueberein⸗ stimmung der vorstehenden Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsgemäß geführten Geschäftsbüchern der Rheini⸗ schen Pianofortefabriken Aktiengesellschaft vorm. C. Mand, Koblenz a. Rhein. Berlin, den 13. September 1928. Deutsche Revisions⸗Gesellschaft beeidigter Bücherrevisoren möH. C. Papsdorf. F. Schade, beeidigte Bücherrevisoren.

80

Per Passiva. Ailienkavitaaa Verbindlichkeiten .. Peikteete. .... Gesetzlicher Reservefonds Reservefonds. Gewinnvortrag a. Vorjahr

17 142,85 Gewinn 1926/27 18 220,56

240 000 204 983 40 000 2 339 30 562

. 16 108

9 109

415 858 Gewinn⸗ und Berlustkonto für 1926 (1. 1. bis 31. 12.)

An Debet. RM Handlungsunkostenkonto. 25 658 Betriebsunkostenkonto. . 62 620 insenkantimeo 17 817 teuernkonto 13 395 Provisionskonto... 4 883 Verlust der Außenstände 2 398 Div. Rückstellungen für ex 1926 zu leistende Zah⸗ lungen. .

Per Passiva. Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto Kreditoren.. 389 454 Banken .. 156 411 Akzepte . 295 416

1 116 282

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927.

An Debet. Verlustvortrag.. Generalunkostenkonto Zinsen und Diskont. Fieuern.

14

10 68

250 000 283 257

25 000

Passiva.

Waren⸗ u. sonstige Schulden Bankschulden u“ 7181 Rückstellung für Steuern usw⸗³ 1 200 —- Ausbauschulden .. . . . 150 6017

283 257ʃ68

7 500

124 274 89

22 500 54 279

37

26 51 72 55 76

35 363ʃ4! 553 2482 Lewinn. und Verlustrechnung.

An Untosten ..

bschreibungen Gewinn .„

Passiva. Aktienkapitalkonto . Reservefondskonto I

8 50 000 Banktontod. 8

2 608 163 373

34

1 100

54 279

Berlin, den 1. Mai 1928.

Oskar Kannenberg Restaurantbetriebs⸗Akt.⸗Ges. i. L. Der Liquidator: Julius Gabbe. Die Bilanz wird als richtig anerkannt.

Hermann Ber,

Vorsitzender des Aufsichtsrats.

279 273

49 914

18 220

347 408

Kreditorenkonto.. Bonuskonto. . Transitorisches Konto

05 17 32 89

34 040 419 573 41 465 5 395 500 474

. 2

9 109

2

53

347 408

347 408

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung entspricht den ordnungs⸗ gemäß geführten Büchern der Gebrüder A.⸗G., München. 8

er öffentlich angestellte beeidigte Bücher⸗

revisor V. D. B.

er Bruttogewinn.

43

Per Kredit. Fabrikationsgewinn... Wzenzen. . Verlust: Vortrag

aus 1926. 34 040,05

aus 1927. 134 772,99

331 615 45

49 90

135 883 70 XX“ Warenkontmo. Bruttogewinn: Verlust in ““

123 437[46

12 446 135 883

Der Vorstand. Gusowski.

70

168 813 04 500 474/]43

Karl Marcus.

Der Vorstand. Dr. Walter Pierburg.

Der Aufsichtsrat. Bergmann. Rudolf Sokolowsky, Bücherrevisfor und

Berlin, den 30. Mai 1928. Webag Webwaren⸗Aktiengesellschaft. Alexander Conitzer. Hermann Conitzer.

Das Aufsichtsratsmitglied Herr Adolf Bennheim ist durch Tod im August 1927 aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

Berlin, den 30. Mai 1928.

Steuerberater, Berlin N. 24, Auguststr. 85.

unserer Gesellschaft über insgesamt vas 31 500. verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten für die Beteiligten hinterlegt.

Berlin, den 16. Oktober 1928. Poppe & Wirth Aktiengesellschaft⸗ Der Vorstand.

Otto Krause. Walter Woh

Der Vorstand.

(lautend über 6 Aktien zu RM 50,—) und RM 3000,— (lautend über 99 Aktien zu RM 50,—) auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Ge⸗ winnanteilscheinbogen mit den laufenden Gewinnanteilscheinen und Erneuerungs⸗f

einen nach der Nummernfolge ge⸗ ordnet unter Beifügung eines arith⸗

RM. 100,— voraussichtlich bald 8er mäßig lieferbar

Aktien über RM 50,— einschl. der Globalaktien zu je RM 300,— und RM 3000,— werden voraussichtlich vom 3. Börsentag vor

werden. Die alten

3 t Ablauf der Umtausch⸗ 89 ab nicht mehr lieferbar sein. Berlin, im Oktober 1928.

Natronzellstoff⸗ und Papierfabriken

metisch geordneten Nummernverzeich⸗

nisses in doppelter Ausfertigung zum

Aktiengesellschaft. Dr. Brand. Barnickel.

Liquidationsgoldpfandbr

Berlin, den 17. Oktober 1928. Berliner Hypothekenbank

Aktiengesellschaft.

Herrmuth. R. Wulff.

29. 11. 1926 im Deutschen Reichsanzeiger wegen Teilausschüttung noch nicht in 4 ½% ige und Anteilscheine werden die Inhaber aufgefordert, den Umtausch vorzunehmen.

iefe umgetauscht si

In der am 5. Oktober stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung wurde das turnusgemäß ausscheidende Mitglied des Aufsichtsrats Herr Generaldirektor

A. Schoendorff, Düsseldorf, wiedergewählt. Koblenz, den 10. Oktober 1928. Rheinische Pianofortefabriken Aktiengesellschaft vorm. C. Mand. Der Vorstand.

mann

[59217] An Stelle des ausgeschiedenen Herrn Ernst Kraska wurde in der Generalver⸗ sammlung vom 17. März 1928 der Kauf⸗ Fritz Linsener, Berlin, Neue Hoch⸗ straße 50, in den Aufsichtsrat gewählt.

erlin, den I. Mai 1928.

P. M. Krebs. Walter Kappler.

Der Liqnidator:

Oskar Kannenberg Restaurant⸗ betriebs⸗Aktiengesellschaft. Jultus Gabbe.