*
Erste Zentralhandelsregisterbellage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 243 vom 17. Oktober 1928. S. 2.
2
Das Grundkapital zerfällt in 10 In⸗ beraktien über je 500 Reichsmark. der Vorstand der Gesellschaft besteht
nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus
einer oder “ Personen, die ordentliche oder stellvertretende Vor⸗ tandsmitglieder sein können. Die Be⸗ seüung geschieht durch den Aufsichtsrat. zekanntmachungen der Gesellschaft und
Einladungen zur Generalversammlung
erfolgen durch den Reichsanzeiger. — Nr. 14 917 die Versicherungsgesell⸗
schaft Thuringia Abteilung Trans⸗ ortversicherung in Berlin: Famnaß em bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 15. Mai
1928 ist das Grundkapital um 6 000 000
Reichsmark erhöht und Ser jetzt 9 000 000 Reichsmark. Zum Vorstand
ist bestellt: Versicherungsdirektor Edgar
Schnell, Berlin. Ferner die von der⸗
selben Generalversammlung beschlossene
Satzungsänderung der §§ 8 und 24. Als nicht eingetragen wird noch ve she
licht: Auf die Grundkapitalserhöhung
werden ausgegeben 6000 Namensaktien über je 1000 Reichsmark, 200 zum Kurse von 125 vH, 5800 zum Nennbetrag.
Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt
in Namensaktien 6800 zu 1000 Reichs⸗
mark, 22 000 zu 100 Reichsmark. —
Nr. 16 058 Polyphonwerke Aktien⸗ gesellschaft: Gemäß dem bereits durch⸗
geführten Beschluß der Generalver⸗
sammlung vom 24. August 1928 ist das
Grundkapital um 4 500 000 Reichsmark
erhöht und beträgt jetzt 17 060 000 Reichsmark. Ferner die von derselben Generalversammlung und dem hierzu ermächtigten Aufsichtsrat vom 29. August 1928 beschlossene Satzungsänderung der §§ 3, 18, 21. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die
Grundkapitalserhöhung werden aus⸗ gegeben 5000 Inhaberstammaktien über je 100 Reichsmark und 4000 über je
1000 Reichsmark, 2 512 000 Reichsmark
zum Kurse von 235 vH, der Rest zum
Nennbetrag. Das gesamte Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in Inhaberaktien: A) Stammaktien 66 670 zu 80, 5000 zu 1900 Reichsmark. 7916 zu 400, 5000 zu 800, 4000 zu 1000 Reichsmark. B) 2000 Vorzugsaktien zu 30 Reichsmark. — Nr. 41 533 „Motag“ Automobil⸗ Finanzierungs⸗Aktiengesellschaft: Prokurist: Burkhard Lippert in Berlin. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem nicht zur alleinigen Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigten Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen.
Berlin, den 10. Oktober 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b. Berlin. J61930]
In das Handelsregister Abteilung A ist am 11. Oktober 1928 eingetragen worden: Bei Nr. 1558 Krüger & Oberbeck, Berlin: Die Gesamtprokura vurn Dri Küfet ist Lahte, Z.286b, 8 er fortan nur in weneinsehaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter
zur Vertretung der Gesellschaft ermäch⸗ tigt ist. Dem Fritz Warkus, Berlin, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem persönlich, haftenden Gesellschafter zur Vertretung
der Gesellschaft ermächtigt ist. — Nr. 3927 Hermann Geister, Berlin: Die bis⸗ herige Gesellschafterin Elisabeth Geister, eb. Ottenroth, ist Alleininhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesamtprokura des Alfred Bürger bleiht bestehen. — Nr. 4550 Herrmann Gerson, Verlin: Dem Albert Grün⸗ berg, Berlin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem der Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Die Ge⸗ amtprokuren des Walter Schaefer und ees Paul Rosenthal find erloschen. — Nr. 10 189 Gebr. Giesemann, Ber⸗ lin: Inhaber jetzt: Max Hahn, Kauf⸗ mann, Berlin. — Nr. 10 329 J. P. H. Hagedorn & Co., Berlin: Die bis⸗ herige offene Handelsgesellschaft ist guf⸗ gelöst. Neue offene Nendalsgesellschahs eit 22. August 1928. Gesellschafter sind ie Kaufleute in Hamburg: Edouard Wilhelm Becker und Hans Heinrich Wilckens. Der Uebergang der in dem Betriebe der bisherigen offenen Han⸗ velsgesenschaft entstandenen Verbindlich⸗ keiten auf die neue offene Handels⸗ gesellschaft ist ausgeschlossen. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hamburg ver⸗ legt. Die bisherige Hauptniederlassung in Berlin ist Zweigniederlassung ge⸗ worden. Dem Oskar Lemcke in Ham⸗ burg ist Einzelprokura erteilt. Die Ge⸗ samtprobhuren des Gustav Friedrich Müller, des John Fritz Arthur Lonn und des Eberhard Wellmann sind er⸗ loschen. Nr. 27 793 Gladtke & Königsfeld, Berlin: Inhaberin jetzt: Adelheid Königsfeld, geb. Königsfeld, Kauffrau, Charlottenburg. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Adelheid Königsfeld ausgeschlossen. — Nr. 39 650 Eilers⸗Werke Fritz Eilers junr. Inh. Emil Eilers und Con⸗ rad Külken, Filiale Berlin: Die Firma der Zweigniederlassung Berlin ist geändert in Eilers⸗Werke Fritz Eilers junr. Inh. Emil Eilers, Filiale Berlin. Der bisherige Gesellschafter Emil Eilers ist Alleininhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Einzelprokura des Hermann Kastrup bleibt bestehen. — Nr. 50 636 Kühne & Nagel, Berlin: Die Kaufleute Alfred und Werner Kühne, Hmecg. sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten
Alfred und Werner Kühne sind er⸗ loschen. — Nr. 53 759 Haus Kilinfki, Berlin: Die Prokura des Georg Schieche und die Firma ist erloschen. — Gelöscht: Nr. 69 702 „Irmeda“ Schröder & Co.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Blomberg, Lippe. e“ In unserem Handelsregister Abt. A
Nr. 178 ist heute die Firma Heinrich
Büker in Elbrinxen und als deren
Inhaber der Kaufmann Heinrich
Büker das., eingetragen. Geschäftszweig:
Manufaktur⸗ und Wollwaren. Blomberg, den 11. Oktober 1928.
Das Amtsgericht.
[61933]
Ok⸗
Böblingen. Handelsregistereintrag vom 8. tober 1928 bei der Firma Wilh. H. Leonhardt in Sindelfingen: Auf den Tod des Inhabers Wilhelm Heinrich Leonhardt, Kaufmanns in Sindelfingen, if das Geschäft mit der Firma auf dessen Erben übergegangen. Diese sind: 1. die Witwe Emma Ottilie Leonhardt, geb. Hartmann, 2. die Kinder: Emma Elfriede Leon⸗ ledig, und Hildegard Margarethe
uffert, geb. Leonhardt, Ehefrau des Hermann Seuffert, Kaufmanns, sämt⸗ lich in Sindelfingen. Von den Erben wird die bestehende Erbengemeinschaft ortgesetzt; “ wird durch die Witwe als Testamentsvollstrecker ver⸗ treten.
Amtsgericht Böblingen⸗
11“ 1e“]
Braunschweig. [61934]
In das Handelsregister ist am 9. Ok⸗ tober 1928 bei der Firma Magx Schulze Nachf. in Braunschweig eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Max Schulze Nachf. (Inhaber Brandes u. I Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter Fritz Nagel und Her⸗ mann Brandes, beide in Braunschweig, entweder gemeinsam oder ein jeder von ihnen zusammen mit einem Prokuristen berechtigt. Dem Kaufmann Otto Brandes in Braunschweig ist Prokura in Gemeinschaft mit einem e sagr schafter oder einem anderen Prokuristen erteilt. Amtsgericht Braunschweig. Braunschweig. [61935]
In das Handelsregister ist am 9. Ok⸗ tober 1928 bei der Firma Braun⸗ schweiger Textillager Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Braunschweig eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 26. Sep⸗ tember 1928 ist § 1 des Gesellschafts⸗ vertrages geändert. Die Firma lautet jetzt Textil⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Amtsgericht Braunschweig.
Braun schweig. (61936] IFn das Panveistegister ifr anulbo. De⸗
tober 1928 eingetragen die Firma: Maschinenbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Braunschweig. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Sep⸗ tember 1928 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Maschinen aller Art owie die Beteiligung an anderen ge⸗ senien die, Unternehmungen ähnlicher Art. Geschäftsführer: Ingenieur Bruno Lange sen. in Braunschweig. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden se erfolgt die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma durch zwei Geschäftsführer gemeinsam. Diese Vorschrift gilt nicht für den ts⸗ führer Bruno Lange sen. Werden neben diesem weitere Geschäftsführer bestellt, so bleibt Bruno Lange sen. steis allein vertretungsberechtigt, während die anderen Geschäftsführer nur in Gemeinschaft mit ihm zur Vertretung berechtigt 8 Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Braunschweig.
Breslau. [61939] In unser Handelsregister B Nr. 1953
ist bei der Allianz und Stuttgarter
Verein Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗
schaft, Zweigniederlassung Breslau,
heute folgendes eingetragen worden:
Die Zweigniederlassung ist erloschen. Breslau, den 8. September 1928.
Amtsgericht.
Breslan. 161937] In unser Handelsregister B ist bei den nachstehend bezeichneten Firmen am 22. bzw. 29. September 1928 folgendes eingetragen worden:
Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. Nr. 948: Olof Boecker Schle⸗ sische Baugesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau. Nr. 1579: Erich Dieterle Aktiengesellschaft, Breslau.
Amtsgericht Breslau.
Breslau. [61938]
Bei nachstehend bezeichneten, in unserem Handelsregister B eingetrage⸗ nen Firmen ist am 6. bzw. 10. Ok⸗ tober cr. folgendes eingetragen worden:
Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Nr. 1161: Robert Frölich Agentur und Kommissions⸗ geschäft Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau. Nr. 1227: Möbel⸗ werkstätten⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, vormals Erich Steinadler, Breslau. Nr. 2082: Röhr & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Breslan.
Die Proku ren des
Amtsgericht Breslau.
Breslan. [61940] In unser Handelsregister B Nr. 2287 ist bei der Emil Köster Deutsche Be⸗ amten ⸗Einkaufs ⸗ Aktiengesellschaft, Zweianiederlassung Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Die Zweigniederlassung ist infolge Auf⸗ hebung erloschen. Breslau, den 6. Oktober 1928. Amtsgericht. Bütow., Bz. Köslin. (61941] In unser Handelsregister A ist am 10. Oktober 1928 bei Nr. 66, offene Han⸗ delsgesellschaft H. Wolffram Nachfolger, Bütow, Inhaber A. und S. Abraham⸗ sohn, eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma lautet setzt: H. Wolffram Nachfolger, Bütow, Inhaber Siegfried Abrahamsohn. Der bisherige Gesellschafter Siegfried Abrahamsohn ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Bütow.
Calw. [61942]
Im Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft Karl Dorn & Co. in Althengstett an Stelle des ausgeschiedenen Kurt von Neufville, Fabrikant in Althengstett, als neuer Gesellschafter eingetragen: Marie Dorn, Fabrikantenehefrau in Althenastett. Calw, den 11. Oktober 1928. . Württ. Amtsgericht.
Daaden. [61943]
In unser Handelsregister B Nr. 4 ist heute bei der Firma Niederdreis⸗ bacherhütte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu ö einge⸗ tragen worden: Die Bestellung des Geschäftsführers August Hersen in Lübeck ist widervufen. Amtsgericht Daaden, 5. Oktober 1928. Darmstadt. [61944]
In unser Handelsregister B wurde bei der Firma J. Hilß, G. m. b. H. in Eberstadt, heute eingetragen: Fritz Grandpiere ist als stellvertretender Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.
Darmstadt, den 9. Oktober 1928.
Hess. Amtsgericht. II.
Dortmund. [61946]
In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen:
Nr. 3307 am 22. September 1928 bei der Firma „Richard Trompeter“ in Dortmund: Das Geschäft nebst Firma ist nach dem Tode des bisherigen Firmeninhabers, Kaufmanns Richard Trompeter, auf dessen Erben, die Kaufleute Hans und Karl Trompeter in Göttingen und von diesen auf den Kaufmann Julius Gerken in Dort⸗ mund übergegangen. Die Prokura des Julius Gerken ist erloschen. — Nr. 4125 am 29. September 1928 die Firmo. Hoinrich Heinke“ zu Dortmund. Hagenstraße 18, und als deren In⸗ haber der Diplomingenieur Heinrich Heinke zu Dortmund: Dem Diplom⸗ kaufmann Herbert Heinke in Dortmund ist Prokura erteilt. Nr. 3599 am 3. Oktober 1928 bei der offenen Handelsgesellschaft Blennemann & Co., Bergwerks⸗ und Industriebedarf in Dortmund: Der Gesellschafter Kauf⸗ mann Albert Maag zu Dortmund ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Mitgesellschafter Kaufmann Eduard Blennemann in Dortmund ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 2615 am 3. Oktober 1928 bei der Firma „Westfälisches Rohstoff⸗ und Transport⸗Kontor Kolodzinski, Schütz & Co.“ in Dortmund: Die Prokura des Hans Müller ist erloschen. Nr. 2363 am 3. Oktober 1928 bei der Firma „Julius Hamburger“ in Dort⸗ mund: Die Firma ist erloschen. Nr. 1165 am 3. Oktober 1928 bei der Firma „Julius Hartung Näh⸗ maschinenfabrik“ in Dortmund: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kauf⸗ mann Herbert Hoyer in Dortmund übergegangen. Die Prokura des Herbert Hoyer ist erloschen. Nr. 3206 am 4. Oktober 1928 bei der offenen Handelsgesellschaft Rode & Christgen in Dortmund: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. — Nr. 2951 am 4. Oktober 1928 bei der Firma „Oskar Fromm“ in Herten mit Zweigniederlassung in Dortmund: Die Zweigniederlassung in Dortmund ist aufgehoben.
Amtsgericht Dortmund.
—
—
—
Dresden. [61945]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 7553, betr. die offene Handelsgesellschaft Hamann & Hof⸗ mann in Dresden: Die Gesellschafterin Gertrud Elsa ledige Hofmann ist jetzt eine verehelichte Pichel. Die Be⸗ stimmung, wonach der Gesellschafter Hermann Walther Hofmann von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen ist, ist aufgehoben worden.
2. auf Blatt 20 942. betr. die offene Handelsgesellschaft Thüringer Hof
Dr. Walther Dietz ermächtigt. Nr. 5444
(Elektrapid, Geselischaf mit beschränkter
20 9881 die Firma
4. auf Blatt F Kind⸗
Möbel⸗Kindler Friedrich ler jr. in Dresden. Der Tischler⸗ meister Friedrich August Kindler in Dresden ist Inhaber. (Herstellung und Vertrieb von Möbeln; Mittener Straße 13 und am See 25.)
5. auf Blatt 20 982 die Firma Her⸗ mann Wenk in Dresden. Der Kauf⸗ mann Ernst Hermann Wenk in Dresden ist Inhaber (Handel mit Tabakwaren; Wölfnitzstraße 19.)
6. auf Blatt 16 762, betr. die Firma Wilhelm Weirich in Dresden: Der Kaufmann Wilhelm Weirich ist als Inhaber ausgeschieden. Die Großkauf⸗ mannswitwe Sophie Dorothee Emma Weirich, geb. Gaßmann, in Dresden ist Inhaberin. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Georg Rleber in Coß⸗ mannsdorf.
7. auf Blatt 14 677, betr. die Firma Gottfried Momber in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Otto Martin ist erloschen. Prokura ist er⸗ teilt dem Buchhalter Friedrich Her⸗ mann Karl Gallus in Dresden. Er darf die Firma nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten.
8. auf Blatt 18 373, betr. die Firma Ernst Strunck in Dresden: Die Pro⸗ kura der Buchhalterin Katharina Jo⸗ hanna led. Göhler ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 11. Oktober 1928. [61947]
Elberfeld. . 3 ist ein⸗
In das Handelsregister getragen worden:
I. am 5. Oktober 1928 a) in Abt. A Nr. 4433 bei der Firma Artur Lohr Elberfeld, als jetzigen Inhaber Car Noack in Elberfeld. Nr. 4812 die in Cronenberg bestandene Zweignieder⸗ lassung der Firma Damm & Mundorf, Sägen⸗ und Werkzeugfabrik Remscheid ist zufgehoben. 5206 bei der Firma
mil Christians Wwe., Cronenberg: Dem Walter Peters in Cronenberg ist Einzelprokurg erteilt. Nr. 5443 die offene Handelsgesellschaft Dr. Dietz & Dellinger, Elberfeld, Bankstraße 23, begonnen am 1. Oktober 1928 und als Gesellschafter Dr. Walther Dietz und Ludwig Dellinger, beide in Elberfeld. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur
die Firma J. Josef Bertrand, Elber⸗ feld, Kampstraße 22/26, und als In⸗ haber Johann Josef Bertrand in Elberfeld. b) in Abt. B Nr. 733 bei der Firma Colsman & Co. G. m. b. H. Elberfeld: Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Juli 1928 ist das Stamm⸗ kapital unter Abänderung des § 4 des Gesellschaftsvertrags um 100 000 RM auf 150 000 RM erhöht worden. Ernst Adolf Colsman in Zürich ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. Nr. 883 bei der Firma A. Stern jr. Bandfabrik Aktiengesellschaft Elberfeld: Hermann Stern ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Frau Hugo Kloewer, Toni, geb. Weimann, in Elberfeld, ist zum Vorstandsmitglied bestellt; ihre Prokura ist erloschen.
II. am 6. Oktober 1928 in Abt. A Nr. 5440 bei der Firma Walter Daum, Vohwinkel, als jetzige Inhaberin: Ehe⸗ frau Walter Daum, Hedwig geb. Fischer, in Vohwinkel. Dem Walter Daum in Vohwinkel ist Prokura er⸗ teilt. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts dur die Ehefran Walter Daum aus⸗
geschlossen. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 19.
Elsfleth. [61948]
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu der unter Nr. 103 ein⸗ getragenen Firma Gebrüder Hillmer in Oldenbrok⸗Altendorf folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Landwirt Heinrich Timme in Oldenbrok s in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗
getreten. 8 Amtsgericht Elsflech, 9. Oktober 1928. [61949]
Esslingen. Handelsregistereintragungen. Gesellschaftsf.⸗ Reg. Am 2. Oktober 1928 bei der F Schanbacher⸗Werk offene Handelsgesellschaft in Eßlingen: Prokura des Theo Großmann erloschen. Am 9. Oktober 1928 bei der Fa.
Haftung in Eßlingen: Gustav Schworetzky und Wilhelm Finchkh, beide hier, sind nicht mehr Geschäftsführer.
um alleinigen Geschäftsführer ist be⸗ stellt Ernst Bienz, Fabrikant und Ge⸗ meinderat in Eßlingen.
Am 10. Oktober 1928 bei der Fa. J. F. Schreiber in Eßlingen: Gesamt⸗ prokura mit Vertretungsmacht zu⸗ sammen mit einem anderen Prokuristen ist erteilt Hermann Vogel, Buchhändler in München. Amtsgericht Eßlingen.
Forst, Lausitz. [61951] In das Handelsregister A ist ein⸗
Inh. Utermann Reichel in Dresden: Der Gastwirt Max Martin Reichel ist ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Gastwirt Heinrich Wilhelm Utermann führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
3. auf Blatt 6877, betr. die offene Handelsgesellschaft W.. Meysel in
Die Firma ist erloschen.
Nr.
Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
getragen: Bei Nr. 35 das Erlöschen der Firma Paul Engelmann in Forst. Bei Nr. 825 das Erlöschen der Firma Gott⸗ helf Markus Inh. Max Janke in Forst. Bei Nr. 1167 das Erlöschen der Firma Emil Leu in Forst. Bei 1251 das Erlöschen der Firma Forster Elektro Werkstatt Alfred Lux in Forst.
Freital.
betr. Platten⸗Fabrik Otto Sening u. deb mit beschränkter Haftung in Freital, eingetragen worden, daß die dem Diplomingenieur Herbert Lothar Friedrich Oskar Lauke in Freital er⸗ teilte Prokura “ ist.
Amtsgericht Freital, 11. Oktober 1928.
Fürstenwalde, Spree.
Gera.
[61952] Im Handelsregister ist auf Blatt 264, die Firma Deutsche Klokith⸗
Co. Ge⸗
. [61959] Handelsregistereintragung bei B 60,
Oel⸗ & Speisefettfabrik ö“ Aktiengesellschaft in
Spree: Die Prokura des Fritz Sauer, Charlottenburg, ist erloschen.
Fürstenwalde,
Fürstenwalde, Spree, den 11. Oktober
1928. Amtsgericht.
— H V——
Handelsregister. 61954] Unter A Nr. 182 — 8S Firma Rudolf
Plarre, Gera — ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Fürchtegott Plarre in Gera ist erloschen. geh. Uhlmann, in Gera ist
Der Klara verehel. Plarre,
b rokura er⸗
Gera, den 11. Oktober 1928. Thüringisches Amtsgericht.
Glogau. [61955]
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 795 eingetragen die Firma Stadt⸗ Thg Schlawa Schles., Max Kintzel, Schlawa, und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Max Kintzel in Schlawa.
Amtsgericht Glogau, 2. Oktober 1928.
Görlitz. . [61957] In unser Handelsregister Abteilung A
ist folgendes eingetragen worden:
Am 29. September 1928 bei Nr. 1666,
betr. die Firma Fritz Frömmter in
Görlitz: Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 2469 die Firma Gerhard Rudolph in Görlitz. Inhaber ist der
Kaufmann Gerhard Rudolph in Görlitz.
Am 10. Oktober 1928 bei Nr. 734, betr. die Firma D. Rauch in Görlitz: David Rauch ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. An 1 Stelle ist der Kaufmann Fritz Rauch in Görlitz in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter allein berechtigt.
Bei Nr. 2432, betr. die Firma Lotte Reichelt in Görlitz: Die Inhaberin heißt nach ihrer Wiederverheiratung Lotte Johnen, geb. Munk, in Görlitz. Die Prokura der Eva Reichelt ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann August Johnen in Görlitz ist Prokura erteilt.
Unter Nr. 2470 die Firma Rober Brüne in Görlitz. Inhaber ist Rober Brüne, Kaufmann, Görlitz.
Amtsgericht Görlitz.
Görlitz. [61956 In unser Handelsregister Abteilung B ist am 10. Oktober 1928 folgendes ein⸗ getragen worden:
Bei Nr. 119, betr. die Firma Klein⸗ bahn⸗Aktiengesellschaft Kohlfurt⸗Roth⸗ wasser in Rothwasser, O. L.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Mai 1928 ist die Bestimmung über den Ort der Generalversammlung ge⸗ ändert worden. b Bei Nr. 281, betr. die Firma Kubon schuh Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Görlitz: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Görlitz.
Goldberg, Schlies. [61958 Handelsregistereintragung.
Der Sitz der süüche Schlesische Basalt⸗ werke Aktiengesellschaft, Pilgramsdorf, ist nach Wiesa bei Greiffenberg, Schles verlegt.
Amtsgericht Goldberg, Schles den 10. Oktober 1928.
Gottesberg. [61959]
Im ö 4 Nr. 99 sst bei awretzko in Gottes⸗
der Firma Viktor berg eingetragen worden: ist erloschen.
Amtsgericht Gottesberg, 12. 10. 1928. Grossschönau, Sachsen. [61960]
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 574 — die Firma C. A. Ifrael G. m. b. H. in Seifhennersdorf be⸗ treffend — folgendes eingetragen worden:
a) der bisherige Geschäftsführer Emil Robert Israel ist ausgeschieden,
b) die Prokura des Kaufmanns Paul⸗ Gocht ist erloschen,
c) zu Geschäftsführern sind bestellt die Herren Fred Bisdom und Dr. Walter Klätte, beide in Seifhennersdorf; jeder dieser beiden Geschäftsführer ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.
Amtsgericht Großschönau i. Sa., am 5. Oktober 1928.
G ummersbach. [61961] In das Handelsregister KA ist heute unter Nr. 396 bei der Firma Lori⸗ Werk Walter Kienbaum, Gummersbach, eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Gummersbach, den 10. Oktober 1928. Amtsgericht.
Gummersbach. [61962].
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 410 bei der Firma Otto Heck & Co., offene Handelsgesellschaft,
Amtsgericht Forst (Lausitz), 4. Oktober 192.
Dieringhausen, eingetragen worden:
und Molkereiverwalter in Düderode. Die offene Handelsgesell⸗
schaft ist nur der Gesellschafter Emil Karmann mit Niederlassung in Han⸗
Hannover.
haus Inhaberin Fräulein Käte Hannover.
Gummiwerke
derart, daß er die Gesellschaft in Ge⸗
Die Firma
Erste Zentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
243 vom 17. Oktober 1928. S. 3.
Der Kaufmann Otto Heck ist in die Ge⸗ fellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur alle drei Gesellschafter gemeinschaftlich be⸗ chtigt. Gummersbach, den 10. Oktober 1928.
Amtsgericht. 1 11“
MHannover. B ein⸗
In das Handelsregister ist
getragen: In Abteilung A:
Zu Nr. 1412, Firma W. Fiene Nachf.: Nach dem Lode des bisherigen Firmeninhabers wird das Geschäft von seiner Witwe rau Emma Wield (Wildt) geb. Wa brecht, in Hannover unter unveränderter Firma fortgeführt. Dem Kaufmann Arnold Wield (Wildt) in Hannover ist Prokura erteilt.
Zu Nr. 1052, Firma C. & G. Schmidt: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 8073, Firma Eebr. Förster⸗ ling chemisch⸗technische Produkte Bergwerks⸗ und Hüttenerzengnisse, Hannover: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 9301, Firma Akropolis⸗ Verlag J. Joachim, Breitenstein: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an Frau Irma Breitenstein in Hannover übertragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Er⸗ werberin ist ausgeschlossen.
Unter Nr. 9307 die Firma Brey⸗ mann & Co. Vertriebsgesellschaft 8 das Metje⸗Verfahren mit Sitz i Hannover, Königstr. 53 AI, und als persönlich haftende Gesellschafter Kauf⸗ mann Emil Breymann in Hannover, Kaufmann Karl Metje in Göttingen August Metje
ktober 1928 be⸗ der Gesell⸗
am 1.
schaft hat Zur Vertretun
gonnen.
Breymann ermächtigt. Unter Nr. 9308 die Firma Friedrich
nover, Raschplatz 12, und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Karmann in
Unter Nr. 9309 die Firma Woll⸗ Käte Weinreich mit Nieder⸗ lassung in Hannover, Leinstr. 3, und als Weinreich in
In Abteilung B:
21, Firma Mittelland⸗
b Aktien⸗Gesellschaft: Direktor Paul Kregel ist zum weiteren
ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt
Nr.
Zu
meinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen vertritt.
Zu Nr. 1755, Firma H. Peters etiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Oktober 1928 sind § 11 letzter Satz und § 13 Bestellung des ersten Vorstands) ge⸗ strichen. Zum weiteren Vorstandsmit⸗ glied ist der Kaufmann Oscar Beulen in Hannover bestellt. Die beiden Vor⸗ standsmitglieder Herbert Peters und Oscar Beulen vertxreten die Gesellschaft nur gemeinschaftlich. Die Prokura des ’scar Beulen ist erloschen.
&
Zu Nr. 1870, Firma Hartwieg Flöge Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 2895 die Firma Arzte⸗ haus⸗Lichtspiele Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung mit Sitz in Han⸗ nover, Hildesheimer Str. 23/24. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb ines Lichtspielthegters in den bereits baulich entsprechend eingerichteten Räumlichkeiten des sogenannten 2 erzte⸗ auses in Hannover, Hildesheimer Straße 23/24. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 NM. Alleiniger Geschäfts⸗ führer ist Architekt Willibald Rebhahn in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Oktober 1928 geschlossen. Nicht eingetragen: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Hannover, 11. 10. 1928.
Haspe. “ [61964] Handelsregistereintragungen. Am 22. September 1928 bei der Firma Hasper Schrauben & Muttern⸗ sabrik Falkenroth & Söhne, Kom⸗ manditgesellschaft in Haspe: Die Pro⸗ kura des Ulrich Falkenroth ist erloschen. Ein neuer Kommanditist ist in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. (H.⸗R. A 333.) Am 24. September 1928 bei der Firma C. Lange & Co. Aktiengesell⸗ schaft in Haspe: Dem Kaufmann Karl Drescher in Hagen ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesell⸗ schaft vertreten kann. Ernst Meister in Haspe ist an Stelle des aus⸗ geschiedenen Diplom⸗Kaufmanns Friedo Hiltrop zum Vorstandsmitgliede bestellt. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. September 1928 ist § 1 — Sitz — des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hagen (Westf.) verlegt. (H.⸗R. B 85.) Am 4. Oktober 1928 bei der Firma Märkisches Hammerwerk A. & E. Kot⸗ tenhoff G. m. b. H. in Haspe: Die Fabrikanten Adalbert und Eugen Kottenhoff sind als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. (H.⸗R. B 73.) „Am 10. Oktober 1928 bei der Firma Klöcknerwerke A. G. Abt. Hasper Eisen
Das bisher stellvertretende Vorstands⸗ mitglied Friedrich von Holt ist zum ordentlichen Vorstandsmitgliede be⸗ stellt. (H.⸗R. B 92.) u“ Amtsgericht Haspe.
Hechingen. [61965]
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 256 ist bei der Firma E. Eugen Beck, Inhaber J. Beck, Trikotfabrik in Burladingen, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Hechingen, den 6. Oktober 1928.
Amtsgericht.
61966] E1“ ustav A Nr. 235, Plaut & Co., Hersseld: Die Witwe Gustav Plaut, Je. geb. Levi, Hersfeld, führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. Artur Plaut hat Prokura. Hersfeld, 10. 10. 1928. Amtsgericht. Hetitstedt. 85 968] In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 58 ist eingetragen, daß die irma „Hermann Heyde gettstedt⸗ er⸗ oschen ist. .“ Hettstedt, den 9. Oktober 1928. Preuß. Amtsgericht.
Hersfeld. Handelsregister Plaut, Hersfeld;
Hochheim, Main. [61970]
In unser Handelsregister Abt. K Nr. 71 ist bei der Firma Traun & Co., hemburg, Zweigniederlassung Flörs⸗ eim am Main, am 10. September 1928 eingetragen worden:
Gesamtprokura ist erteilt an Herbert Christian Oskar Otto Wichmann, Kauf⸗ mann, Hamburg, Hans Heinrich Wil⸗ helm Hüseler, Kaufmann, Hamburg. Je zwei aller Gesamtprokuristen sin gemeinschaftlich vertretungsberechtigt.
Amtsgericht Hochheim am Main.
Hochheim, Main. [61969]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 2. ist am 2. Oktober 1928 bei der Firma „Meunier & Cie. in Chatel St. Germain, Filiale Hochheim/ Main in Hochheim a. Main“ eingetragen worden:
Die Firma ist in „Meunier 8& Co. Premier Sektkellerei Hochheim am Main“ geändert, und in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Karl Werun ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1928 begonnen.
Amtsgericht Hochheim am Main. Hohenstein, Ostpr. [61972]
Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 106 folgende Firma eingetragen: Chem. pharm. Laboratorium Ero in Hohenstein, Inhaber Apotheker Ernst Romanowski in Hohenstein, Ostpr. In dem Geschäft werden Apothekerwaren ange Hassc hergestellt und veräußert.
Hohenstein, Ostpr., 20. September 1928.
Amtsgericht. Hohenstein, Ostpr. [61971]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 48, „Flora Littig“, folgendes eingetragen:
Die Firma lautet jetzt „F. Littig u. Sohn“. Inhaber Frau Flora Littig und Kaufmann Leonhard Littig, beide aus Hohenstein. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 4. Oktober 1928 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich berechtigt.
Hohenstein, Ostpr., 9. Oktober 1928.
Amtsgericht. Homberg, Bz. Kassel. [61973]
In unser Handelsregister ist bei der Firma Ncecn und Buxbaum, Zweigniederlassung in Hebel, A Nr. 26, eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen am 5. Oktober 1928 ..“
Homberg (Bez. Kassel), den 5. Oktober 1928. Amtsgericht. Abt. II.
Das Hoyerswerda. (61974] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 224 die Firma Walter Kum⸗ mer in Bernsdorf eingetragen worden. Amtsgericht Hoyerswerda, den 24. September 1928. Kirchheim u. Teck. Handelsregistereinträge. Abt. für Einzelfirmen: 1. am 22. 8. 1928 die Fa. Bernhard Bernstein in Kirchheim u. Teck. Inhaber Bernhard Bernstein, Kaufmann das., Handel mit Gardinen u. a. 2. am 27. 8. 1928 bei der Fa. Hein⸗ rich Ott in Kirchheim u. Teck (Flaschnerei): Antragsgemäß gelöscht, da Handwerksbetrieb. 3. am 27. 9. 1928 bei den Firmen Angust Friz Nachf. J. Wall, Karl Heinzelmann & Karl Wolf in Kirch⸗ heim u. Teck: Antraasgemäß gelöscht, da Handwerks⸗ und Kleingewerbebetrieb. 4. am 10. 10. 1928 bei der Fä. Wil⸗ kelm Frick in Kirchheim u. Teck: Durch Vereinbarung der Erben des Inhabers ist das Geschäft auf seinen Sohn Adolf Frick, Kaufmann in Kirchheim⸗Teck, übergegangen, der es unter der seit⸗ herigen Firma fortführt. Der Ueber⸗ gang, der im Betrieb bearündeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten des Erb⸗ lassers ist ausgeschlossen. Amtsgericht Kirchheim u. Teck.
Königsberg, Pr. [61977]
[61976]
& in Haspe: Carl Mann⸗ stäedt ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
Handelsregister des Amtsgerichts in
teilung A am 12. Oktober 1928 bei Nr. 2847 Bruno Reimann —: Jetzige Inhaberin Kaufmannsfrau Els⸗ beth Reimann, geb. Hehlert, in Königs⸗ berg i. Pr. Der Uebergang der in dem Betriebe des re. begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Handel im großen und im einzelnen Kaufmannsfrau Elsbeth Reimann, geb. mit Autoreifen und sonstigem Zubehör Hehlert, ausgeschlossen. Die Prokura der 2 Kraftwagen. Das Stammkapital Margarete Birnbaum ist erloschen. eträgt brecdigras n⸗ Reichsmark. 3 Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, Köslin. [61978] ’2 sind je zwei Geschäftsführer gemein⸗ „Handelsregister B Nr. 60, Deutsche fam oder ein Ge⸗ cha tsführer in Ge⸗ Kleiderwerke, eiglengesenschafs in meinschaft mit einem Prokuristen zur “ Zweigniederla sin Köslin: Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Die efen chos ist durch Generalver⸗ Fun Ges f8 sin rer t der Kaufmann sammlungsbes hluß vom 13. Juli 1928 Gustav Adolf orche in Leipzig be⸗ aufgelöst. Liquidator: Kaufmann Karl fesn⸗ Er ist, 8 wenn mehrere Ge⸗ uhn Verlin. chäftsführer bestellt sind, berechtigt, die öslin, den 15. September 1928. ee allein zu vertreten. (Weiter Amtsgericht. 86— noch bekanntgegeben: Die Be⸗ — anntmachunge 2 Köthen, Anhalt. de 8-lee 3 Unter Nr. 570 Abt. A des Handels⸗
[61979]) folgen mur im Peichsanzeiger,
b Amtsgericht Leipzig, Abt. II B registers ist bei der Firma Otto 8 t Sruhg, ö“ Lingner in Kleinzerbet eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Lennep.
Köthen, den 8. Oktober 1928.
Anhaltisches Amtsgericht. 5.
abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikations⸗ vessge Neugummierung von Auto⸗ reifen nach dem Vulcomnia⸗Excelsior⸗ Verfahren, ferner auch die Ausführung aller sonst in das Gummifach ein⸗ schlagenden Reparaturen sowie der
4 - [61982] Im Handelsregister ist eingetragen: a) am 20. September 1928 zu der Firma Marquardt & Co., Lüttring⸗ ausen: Die Gesellschaft ist au gelost. er bisherige Gesellschafter Kaufmann Erich Halbach, Lüttringhausen, ist 14““ dm. in Leipzig: rokura i . 19 %; 64,725 erteilt den Kaufleuten Narl Bernhard “ 6 Lüttringhausen: Griesbach und Wilhelm Paul Georg c) am 1 Otr 1 S Fleischer, beide in Leipzig. 8e Hder 1928 die FPirm
2. auf Blatt 25 958 dse Firma Curt Hugo Füge mit Sitz in Buch⸗
Leipzig. 1 [619 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1 hokzen bei Bergisch Born und als dere Langhammer in Leipzig ist Inhaber. dafelöf. 9 Becüscaf ven
Prokura ist dem Kaufmann Richard M ;z. 2 Curt Langhammer in Leipzig erteilt. 1ec. Gegecstanh des
(Angegebener Geschäftszweig: Repa⸗ raturwerkstatt für Flügel und Piano⸗ mechaniken sowie Klaviaturen.).
3. auf Blatt 19 851, betr. die Firma Felix B. Lincke in Leipzig: Reinhold
ist der Betrieb ein Milchkuranstalt. d) am 5. Oktober 1928: 1. Zu der Firma W. Dörner & Co. 85 schaft mit beschränkter Haftung in Radevorm⸗
wald: Felix Bruno Lincke ist als Inhaber aus⸗ “ E“
geschieden. Gesellschafter sind der Apo⸗ storbe S 3
theker Georg Krause und der Kaufmann S “ Fö eh Husmann, beide in Leipzig. Die Klüppelberg in Hahnenberg⸗Radevorm⸗ Gesellschaft ist am 15. September 1928 wald zum Geschäftsführer Hestent errichtet worden. Die beiden Gesell⸗ 2. Zu der Firma Hasenclever & Hüser schafter dürfen die Gesellschaft nur ge⸗ Kom. Ges, Beyenburg: Die Prokura meinsam vertreten. Die neue Gesell⸗ des Wilhelm Thörner ist erloschen schaft haftet nicht für die in dem Be⸗ Amtsgericht Lennep. trieb des Geschäfts entstandenen Ver⸗ “ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, Luckenwalde. 1
es gehen auch nicht die in dem Betrieb Handelsregistereintragung bei der begründeten Forderungen auf sie über. Firma „Millerain Textilwerke Gesell⸗ Die Firma lautet künftig: Felix B. schaft mit Haftung“, Lucken⸗ Lincke Nachf. 1 walde, Abteilung B Nr. 54:
4. auf Blatt 20 126, betr. die Firma Die “ ist aufgelöst. Eine „Kawe“ Grundstücks⸗Gesellschaft mit Liquidation findet nicht statt. Die beschränkter Haftung in Leipzig: Max Firma ist erloschen.
Ferdinand Bergmann und Bernhard Amtsgericht Luckenwalde, 11. Okt. 1928 Rödel sind als Geschäftsführer aus⸗ 8 geschieden. Die Prokura des Willy Groß ist erloschen. 5. auf Blatt 24 798, betr. die Firma Ernst Kertscher in Leipzig: Ernst Kertscher ist als Inhaber ausgeschieden. Anna Erna Elsa Vollmer, geb. Kertscher, in Leipzig ist Inhaberin. 8. 9 Fee 1necge 112 8 bu (Iühaß 19 Mitteldeutscher Adreßbuchverlag Gesell, hburg (Inhaber Kaufmann Friedri schaft mit beschränkter “ Maeder daselbfh, 8 18 Leipzig: Alwin Menge ist als Geschäfts⸗ 1 3. Nr. 378, Albert Ferchland in führer ausgeschieden. Zum Geschäfts⸗ Magdeburg (Inhaber Kaufmann Alber führer ist Dr. jur. Julius Hachmeister Taeger daselbst), in Borsdorf bestellt. Die Firma lautet „4. Nr. 546, Ernst Schulz in Magde⸗ ünfihe Gewerbe⸗AdreßbnchVerlag, 8 eret Kaufmann Ernst Schulz hesellschaft mit ränkter Haf⸗ elbst), 8 besch v“ in Magde⸗
tung, Leipzig. g pzig ..“ Kaufmann Otto Rodowe
88. u 25 256, betr, die Firma afchb
Friedrich Bostedt in Leipzig: Fro⸗ ¹ 1 3
- 9 f ipsig: Pro 6. 9 .2195, Franz Kuhirtt in Magde⸗ burg (Inhaber Kaufmann Franz
kura ist erteilt dem Kaufmann Hugo Willy Beyer in Leipzig. Kuhirtt daselbft) 7. Nr. 2211, Theodor Eggert in
8 8 8 1 die Firma Deutsche Tuche, Aktiengesellschaft in „ 82 88 b Leipzig: Prokurg ist errüc dem Kauf⸗ mhescebrge enaber Kaufmann Theo⸗ Frghar “ in 88 ert zafe gh. Marei & Co. in eipzig. Er darf die Gese nur 8 1“ in Gemeinschaft mit den Prokuristen Macbeharg nhaber Kaufmann Paul Ewald Knochenmus und Emil Söldner 9. Nr. 2706 Otto Richand Buhtz in vertreten. Magdeburg (Inhaber Kaufmann Richard Buhtz daselbst)
9. auf Blatt 23 077, betr. die Firma Ahag Antomobil⸗Handels⸗Aktien⸗ 10. Nr. 2841, Simon Hein in Magde⸗
gesellschaft Filiale Leipzig in Leipzig: Von Amts wegen: Die loschen.
10. auf Blatt 23 215, betr. die Firma Franz Braumann & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Franz Braumann ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.
11. auf Blatt 12 400, betr. die Max Claußnitzer in Leipzig: Ernst in Arthur Schlieder ist — infolge Ab⸗ lebens — als Inhaber ausgeschieden. Frida Hedwig verw. Schlieder, geb. Lage, in Leipzig ist Inhaberin.
12. auf Blatt 24 684, betr. die Firma
61983]
Magdeburg. [61984] „Folgende in unserem Handelsregister Abteilung A eingetragene Firmen sollen von Amts wegen gelöscht werden:
1. Nr. 150, Reinhold Keindorff in vs deheg (Inhaber Kaufmann Rein⸗ hold Keindorff daselbst),
2. Nr. 198, Adolf Diesing in Magde⸗
ee iee dug. Fnhaber Kaufmann Simon Hein
11. Nr. 2992, Gebrüder Kurtz Möbel⸗ fabrik in Magdeburg (Inhaber Tischler⸗ meister Emil Kurtz daselbst)
12. Nr. 3103, Richard Schrader in Magdeburg (Inhaber Kaufmann Richard Schrader daselbst),
13. Nr. 3247, G. C. Anselm Mueller
Magdeburg (Inhaber Kaufmann Anselm Mueller daselbst),
14. Nr. 3291, Willy Koch & Co. in Magdebur jnhaber Kaufmann Emil “ 1c9 Gesells 1 t d Nr. 6, Gesellschaft für Land⸗ Minodruck Döhmel & Kürsten in und Sertransvorte. wehet Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Magdeburg 14“” haftende Gesell⸗ Eduard Richard Döhmel ist — Sh olge fi asen Kaufleute Hans Bruno Obitz Ablebens — als Gesellschafter ausge⸗ und Joachim von Amelungen daselbst). schieden. Karl Friedrich Max Kürsten 16. Nr. 3530, Gustav Overbeck in hat das Geschäft als Alleininhaber Olvenstedt (Inhaber Kaufmann Gustav übernommen. Die Firma lautet künftig: Overbeck daselbst),
Minodruck Max Kürsten. 17. Nr. 3533, Carl Schultz in Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, Magedeburg (Inhaber Kaufmann Carl den 11. Oktober 1928. Schultz daselbst), 88 18. Nr. 3540, Schubert & Friedrich LFizig. [61981] in Magdeburg (persönlich haftende Ge⸗ Auf latt 25 959 des Handels⸗
sellschafter Koufleute Franz Schubert registers ist heute die Firma Vulcom⸗ 8
G und Karl Friedrich daselbst), Pneu⸗Fabrik Geselkschaft mit be⸗ 19. Nr. 3569, Wienbeck & Sohn in schrünkter Haftung in Leipzig (C. 1, Gutenswegen (Inhaber Kaufmann Lutherstr. 11) und weiter folgendes ein⸗
Gustav Wienbeck jun. daee. getragen worden: Der Gesellschaftsver⸗ 20. Nr. 3626, Werner Hohen. ausen trag ist am 22. September 1928 ab⸗ in
Firma
Königsberg i. Pr. Eingetragen in Ab⸗
Magdeburg (Inhaber Kaufmann geschlossen und am 28. September 1928 Werner Hohenhausen daselbst),
“
21. Nr. 3676, Otto Zibritzki in Magdeburg (Inhaber Kaufmann Otto Zibritzki daselbst),
22. Nr. 3681, Curt Rennecke Kom⸗ manditgesellschaft in Magdeburg (per⸗ sönlich haftender Gesellschafter Kauf⸗ mann Curt Rennecke daselbst),
23. Nr. 3988, Deutsches Reklame⸗ wesen Henning & Co. in Magdeburg (persönlich haftende Gesellschafter Kauf⸗ mann 8 Henning und Frau Marie Rupprecht, geb. Schulz, da elbst),
24. Nr. 4059, Ilka & Degent in Magdeburg Irzs r Kaufmann Fried⸗ g Degenthof daselbst),
.25. Nr. 4080, Dr. Schülke & Fischer in Magdeburg Kaufmann Dr. Erich Schülke 8 lbst).
Die Inhaber der Firmen oder ihre Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firmen binnen drei Monaten vom Tage der Veröffent⸗ lichung ab geltend zu machen.
Magdeburg, den 12. Oktober 1928.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
——.—
Magdeburg. [61985] „In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1. bei der Firma Echtermeyer & Hillert Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1284 der Abteilung B: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 3. Juli 1928 ist das Stammkapital um 8000 Reichsmark erhöht. Es beträgt jetzt 20 000 Reichs⸗ mark. Durch gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Stamm⸗ einlagen geändert.
2. bei der Firma O. Sattelkau, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1144 der Ab⸗ “ B: Die Firma ist erloschen.
3. die Firma Walter Glistau Brenn⸗ §8 Baumaterialienhandlung in Magde⸗ burg unter Nr. 4338 der Abteilung A. Inhaber ist der Architekt Walter Glistau in Magdeburg.
Magdeburg, den 12. Oktober 1928 Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mainz. In unser andelsregister wurde heute bei der „Holzmattenwerk Hof⸗ mann & Gotthelf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Durch Beschluß der PEE1““ vom 4. Oktober 1928 wurde der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich § 1 (Firma) geändert. Die Firma lautet jetzt: „Holzmatten⸗ werk Gotthelf, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. Valentin Hof⸗ mann der Erste und Franz Paul .““ sind nicht mehr Geschäfts⸗ ührer. Kainz, den 10. Oktober 1928. Hess. Amtsgericht.
[61987]
Mainz. [61986]
In unser Handelsregister wurde heute bei der „Ludwig Ganz, Aktien⸗ gesellschaft“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Die am 5. Juli 1928 be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals ist teilweise erfolgt, und zwar um 500 000 Stammaktien und um 16 500 Vorzugsaktien, so daß das Grundkapital einstweilen eine Million sechzehntausend⸗ fünfhundert Reichsmark beträgt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Juli 1928 wurde der 8 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags der erfolgten Kavpital⸗ erhöhung entsprechend abgeändert. Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien über je 20 Reichsmark werden zum Kurs von 102 ½¼½ % ausgegeben. Mainz, den 11. Oktober 1928.
Hess. Amtsgericht.
Mainz. [61988] In unfer Handelsregister wurde heute bei der „Papier⸗Groß⸗ handels⸗Aktiengefellschaft“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Die Firma ist geändert in: „Sparo Aktiengesell⸗ schaft“ und der Sitz nach Altona ver⸗ legt. Iö es Unternehmens ist die Herstellung und der Handel mit allen Artikeln, die in das Metallwaren⸗ geschäft einschlagen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Ok⸗ tober 1928 wurden von dem Gesell⸗ schaftsvertrag: a) geändert: § 1 (Firma und Sitz), § 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens), § 4 (Inhaberaktien), § 13 Abs. 2. (Reingewinn); b) gestrichen: § 3 Abs. 2 und 3 (Aktien), * Abs. 1 Schlußsatz (Bestellung des Vorstands) und § 12 Abs. 3, 4 und 5 (General⸗ versammlung). fufolge der Sitzver⸗ legung wurde die Gesellschaft in unserem Handelsregister gelöscht.
Mainz, den 11. Oktober 1928.
Hess. Amtsgericht.
Mainz. [61989] In unserem Handelsregister wurden . folgende Mainzer Firmen ge⸗ öscht: „Emil Weber“, „Franz Jos. Becker“, „Christian Zerweck“, „Fried. Aug. Schuhmacher“, „Hotel Germania Franz Josef Endres“, „A. Wallach & S. Wallach Erben in Liquidation“, „Welag Möbel⸗ sabrik und Holzhandlung, Aktien⸗ gesellschaft“, „Vormalige Ludwig Schwarz & Co., Aktiengesellschaft in Liquidation“ und „Vormalige Winter & Co., Aktiengesellschaft in Liquidation“. Mainz, den 11. Oktober 1928.
8 Hess. Amtsgericht.