8 1111“ 1
v“ 8 Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 244 vom 18. Oktober 1928. S. 2. 11“ 11“ “ 1 1 8 “ B 2 s b j I der E k tenden Schaden i v zzuschicken, wonach bei Anwendung dieser sozialen Maß⸗] 55,7 Mill. auf 1149 Mill. RM angewachsen ist. Die Anlage in ch 5 2 8 8 8 8 8 g 8 „ 1“ “ über d 18 inwirkung zu erwartenden Schaden im orauszu en, wona ei Anwendung z kaß⸗ 8 ¹ 114 lI. R. wad st. Die Anlage ir 1 Eafgeseh vollständig außer —=n lassen, da es, vie — nahmen die menschliche Würde nicht herabgesetzt werden düͤrfe Effekten ist mit 93,5 Mill. RM weiterhin unverändert geblieben. zum Deuts en Reichsanzeiger und Preußischen taatsanzeiger
Wegmann (Zentr.) zur Begründung anführte, nicht die Auf⸗ und dem Verurteilten jedes vermeidbare Leiden in physischer und An Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen zusammen sind
s Strafgesetzes sei, die zivilrechtlichen Folgen zu regeln. sychischer Hinsicht erspart werden müsse. Abg. Dr. Rosen⸗ 318,8 Mill. RM in die Kassen der Bank zurückgeflossen; im . 2„ ne 2- Fagesenn,- ℳ. Berlicksichticung g-en. eld (Soz.) kritisierte den Wortlaut der kommunistischen An⸗ einzelnen hat sich der Umlauf an Reiche banknoten um 298 2 Mill. RM Nr. 244. Berliner Börfe vom 17. Oktober 1928 hier sei nur der seelische Zustand des sich in Notstand Befindenden träge. Diese könnten aber nur in einer völlig sozialistischen Ge⸗ auf 4293,8 Mill. RM und der an Rentenbankscheinen um 20 5 Mill. Hes.eae maßgebend. Abg. Dr. Hanemann (D. Nat.) gab einen Rück⸗ -,S-g ihren Platz Auch seine Partei wünsche bekanntlich, auf „521,5 Mill. RM verringert. Dementsprechend und unter — = — — — —— blick auf die früheren Versuche, eine bessere Fassung dafür zu urch soziale Maßnahmen das Verbrechen “ Aber Berücksichtigung, daß in der Berichtswoche 7,6 Mill RM. an Renten⸗ B neutiger Voriger “ Voriger finden, wieweit ein Notstand bloß ein Entschuldigungsgrund sei die I ja. g- “ Ptrafen. “ 22& 1Se ö 12 5 Kurs Kurs
2 ieweit er Rechtswidrigkeit der Straffreiheit begründe. Seine Freunde lehnten die Anträge der ommunisten ab, nicht, an Rentenbankscheinen au 3 ill. RM erhöht. ie fremden 8 8 8 8 8 8 b Uein serfalbirentor 89 Hh ghe Füürte, er ser iar Argrästch wenl se den darin enchaltenen Godankengäͤngen abgeneigt seien, Gelter zeigen mit 606,1 Mill. wMeine Zunahme um 94,9 Mill. Nh ch ea N Psenvöriese und Schumverschreib. cansstfaenoseng, 8 1989 8, T.at1 wenw ebeme beewe nicht in der Lage, zu den Anträgen Stellung zu nehmen; er bitte, sondern, weil sie die Fassung dieser Anträge für praktisch wirkungs⸗ Die Bestände an Gold und deckungsfähigen Devisen insgesamt haben 1 do. R. 4, kdb. 3177] 1.3.9 906b 90 G Shü Kreditanstalten und do. do.A.6RB2 7182 2. Deutsche Hyp.⸗Bank 8 — die Beratung darüber morgen fortzusetzen. Ministerialdirigent los hielten. orsitzender Abg. Dr. Kahl (D. Vp.) hielt es für um 19,3 Mill. RM auf 2658,3 Mill. RM zugenommen. Im ein⸗ 8 festgestellte ur e. : do. R.,9, db.288 1839 816 615 rperschaften. des nor Goldonn. S0d Kom S,6,ur 2 6 1.410 94,25b G H54,8b g Schäfer (Preußisches Instizministerium) wies auf die seine Pflicht, sich grundsätzlich gegen die vorgetragene kommu⸗ zelnen siad die Goldbestände mit 2508,7 Mill. RM, die Bestände an do. R. 5,kdb. 3276 1.3.9 80 G 80 G Die durch⸗gekennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗ do do Po. F..7,19,31 oh eem 1nne⸗ . Schwierigkeiten hin, die im Reichsrat bei den Beratungen über nistische Auffassung von der Entbehrlichkeit der Strafen zu deckungsjähigen Devisen mit 149,6 Mill. RM ausgewiesen. Die 1 Franc, 1 Ltra, 1L6u. 1 Peseta = 0,80 ReM. 1 5sterr. do. do⸗Kom NI 1b.8118 1.3.9 94.25 G veeüseh — 1v r. be- den Instituten do. do.do.R.Z, t9 32 do. do. R. 4, tg. 33 diesen § 25 bestanden hätten. Der vorliegende § 25 sei ein Kom⸗ wenden. Solche Kon truktionen seien Utopien. Eine mehrtausend⸗ Deckung der Noten durch Gold allein besserte sich von 54,2 vH in der Gulden Gold) = 2,00 Rmc. 1 Gld. österr. W. =1,70 RM. Nide sHeer — gemachten Mi . .ne. rsescüöthe 88 , do. do. R. 2, tg: 32 “ mit Rücksicht auf die dringenden Wünsche Oesterreichs. jährige geschichtliche Entwicklung und die darauf fußende Empirie Vorwoche auf 58,4 vH, diejenige durch Gold und deckungsfähige 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 RM. 7 Gld. südd. W. S, ““ a) Landschaften bo o.n8.28.6,14,91 Z
Der K.n habe stark dazu geneigt, den Notstand zu einem widerlege die kommunistische Ansicht. Abg. Dr. Alexander Devisen von 57,5 vH auf 61,9 vH. “ Anl. 27 A. 14. uk. 32 do. do. do. R. 5.tg. 32 do. do. Em. 10, rz. 33 E1ö““ 1 Schilling omm. Pr. Gd.26,18.30 Mit Zinsberechnung. 8 do. do. Gd. Schuldv.
Rechtsertigungsgrund zu machen. Die Anträge, die hier im eee bemerkte gegenüber dem Abg. Rosenfeld, daß im Fsterr. W. = 0,60 R. 1 Rubel (alter Kredit Rbi; Pom Ausschuß gestellt worden seien, würden den Notstand immer nur zu soziali 2* 27 Staat von Strafen überhaupt keine Rede sein könne. ““ —dne gene. Taner Varenke.n 115568, „she “ gur, n. Meumärt. voceihe 8. 09. 87 inem Entschuldigungsgrund machen, was eine ganz wesentliche Abg. Helene Weber (Zentr.) erklärte, es handele sich hier nicht 1 1 8 u “ (Gold) = 4,00 NM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 NM.] do. do. do. rz. 1. 4. 81 Rittsch. Feingold inen gsg rlich“ und listisch“ der A Telegraphische Auszahlung. 1“ do. do. do. C. 2 Verschlechterung gegenüber dem geltenden Recht bedeute. Abg. um „bürgerlich“ un Foßia istisch“, sondern um eine 2 ksfoshrng do do. ELI1I1I1“ Dr. Bell (Zentr.) setzte die Bedenken auseinander, die seine von der menschlichen Natur. Es hänge von der Welt⸗, Le ens⸗ 8 8 . 1 Shanghat⸗Tael = 2,50 RM. 1 Dinar = 3,40 NM. G“ 1. 11 Fraktion dagegen habe, den Begriff eines En“ zu und Menschenauffassung des einzelnen — ob er nun Arbeiter oder 18. Oktober 17. Oktober 3 1 Uen = 2,10 RM. 1 Zloty, 1 Danziger Gulden Sachsen Prob⸗Verb. * Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf.
2. . . 2 „ „ 22 1v” 2 schaffen, eines Notstandes, der berechtige, darin strafbare Hand⸗ Bürgerlicher sei — ab, wie er über Strafe, Schuld und Sühne Geld Brief Geld Brief —= 0.80 RM. 1 Pengö ungar. W. = 0,75 NM. RM Ag. 13, unk. 33 do. do. Reihe A
Heutiger Voriger Heutiger Kurs b T1Ie
8 5 ¶ /2 œ&☛
.
—
ain
2
1.4.10 9275 6 1.2.8 97,5 G 1.4.10 91 G
20G. — e.n 8
90
S — [ꝗ
SüöPEESSVPV 8 27*
SüögESEegn 8 ¹
8. —% 8—ò
do. do. E. 7, rz. ab 32 8 do. E. 8,uk. b. 38
1 2 o. do. E. 2, rz. ab 29 1ue Mitteld. Kom. A. d. do. “ 4.10 8n 94 G Spark. Girov., uf32 . do. do. E. 6, rz. 32 g2 6 94 G do, 29922 v. 27 uk. 33 do. do. E. 9, uk.b.33 4. gen. Ss gee wme Nassau. Landesbank GothaGrundkr. GPf 4.10 93 b 93.25 b Gd.⸗Pfdbr. As, rz83 A. 3, 3a, 3b, uk. 30
— S88 8 RSE
20898
—2 0Q 2 2l c l .
— — * SS
8 88
8“
cCo..
1 Dollar = 4,20 RM. 1 Pfund Sterling = 20,40 RM. do. do. do. Ag. 1u. 2 N
ÜPEEEEEEEe üé*8**ε
en — 2282 22on —2 Co0. SbEESSESSAE
1- 1
82 S.8
— —
102,5b 4.10 845b G 83 G do. do. G.⸗K. S. 5,1333 do. do. Goldm. Pf 8
4.10 84b G 83 G do. do. do. S. 6, rz. 34 Abt. 4, uk. 8 97,25 G
Oldb. staatl. Krd. A. do. do. Gld. Hyp. Pf.
90,5 6 90,5 G Gold 1925 uk. 29 Abt. 5, 5a, uk. — 8 97,5 b G
98
1 1 1 1 1 1 1
ÿᷓ /Uatr —2 —2 PEHN Wö —qS
0 S
— 1 ℳ. 8 . 1 do. do. Reihe B ese ; 9, bee a a Täters denke. Die kommunistischen Anträge wurden abgelehnt. — Zum 3 8 3 8 Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗ do. do. Ausg. 14 redit “ 8.2 Rötfaehr b5 In ein Zwgng de Tüe-; § 39 (Ersatzfreiheitsstrafe) ee Abg. Dg Rosen 8 1 8 S 8 1 Pap ef. 11 1.8 86 fagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien . 88 FE 8 8. Vp. und e ann (D. Nat.) bverteidigten die Vor. (Soz) Anträge auf Milderungen insbesondere Hinzufügung eines Canada. Ven 1,924 1,92 26 1—0 1“ do. Anng. 12 do. Gldkredvr.R.2,31 10 64,56 94,756 do. do S. 2, rz. 30 do. do. Abi.8, ur.34 8 (D. p.) und Ha 4 I Ihxr,g § 5: „Kann die Geldstrafe ohne Verschulden des Verurteilten nich Japan.. 1 Yen g 24 1,928 1,9 1—0D Das hinter einem Wertpapter befindliche Zeichen do. Ausg. 16 A. 2 Lausitz. Gdpfdbr SX 7 88 G 88 6 do. do. S. 4, rz. 31 98,75 G do. do. do. A. 6,uk. 31 1.7 86,5 b g lage. — Die weitere Beratung wurde auf Mittwoch vertagt. 20,86 20,90 20,87 20,91 bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ do. do. Gld. A. 11,12 Pnihin s 8 —
1 1 ’ SID. ; 3 88 Kattto 1 ägypt. Pfd. Meckl. Ritterschaftl. 8 do. do. S. 1u. 3, rz. 3 e8 d 8 Frsatz⸗ K 8 4 9,9 Ien 8 1 . do. S. 18. 3, 1z. 30 . do. do. Goldm. Pf. — 1] 2 a „ g crechts eingebracht so Bb r. ven her r r Konstantinopel 1 türk. 2 2,128 2,132 2,133 2,137 wärtig nicht stattsiudet. Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗Pfandbr. .. 1.7 96b do. do. G. K. S.2, 1382 93,25b Abt. 2, uk. b. 29 .8 97,250b G Der Reichstagsausschuß für die Strafrechts⸗ trafe’“. Der Redner erklärte 82 scheine die Aufnahme dieser Seswan 1 & 20,337 20,377 20,347 20,387 Die den Aktien in der zwetten Spalte beigefügten Rchsm.⸗A. Al4, tg. 26, 1.7 83 G eform setzte am 17. d. M. unter dem Vorsitz des Abg. Bestimmung nur in das Strafvo lzugsrecht nicht ausreichend. Sie Bv Pork. w 18 41935 42015 4,1955 4,2035 Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten do. A.15 Feing. tg.27
. œ¶l˙ 2 l☛ 0 G0
ꝑnꝑ
A lᷓ cU— -=ö=ggSgS S8SB —
₰2 U¶ ꝑ FPPEPEE
—
⸗P 1 2900,US GU.,G¶☛
do. de. be. Fer. do. do. G. Kom. 29 805 do. do. do. A. 1, ut. 28 . Gld⸗A., A. 16, tg. 32
. 3 8 — . . s 2 . 8 do. do. do. 93,3 b Gld „ Pj Bigss .A. 102b 898 . f. 3 iq.⸗
Dr. Kahl (D. Pp.) die Beratung des § 25 (Notstand) fort. werde in der Praxis dann nicht genügend beachtet. Nach Be⸗ e 1 1 88 9 Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüͤttun do. do. do 849 G Gldm. Pf. R. 2tg. 30 Pf.) o. Ant.⸗Sch.
— 8 ¹ 8 8 b . 1 8 8 7 1 F 503 1 g ge⸗ . A., A17, tg. 32 8 8 8 do. do. R. 4, tg. 30 95, I z.4 ½ % Liq.⸗
Absatz 2 des § 25 lautet: „Ist der drohende Schaden gegenüber merkungen der Abgg. Dr. Wegmann (Zentr.), Dr. Wunder⸗ 1— de 1 Peisrei⸗ 9 98 7888“ S kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ S.Fen d. bo. R. 11, 10 85 üe dem aus der Einwirkung zu erwartenden Schaden unverhältnis⸗ lich (K. Vp.), Dr. Alexander (Komm.), Marie Lüders ruguay oldpeso V 72 78 ergebnis angegeben, so tst es dasfenige des vorletzten do. RM.,A. 19.19,82
—
80n,göNgN GU. S
—
EII1“
RMp. S 1.1.7 1.1.7
8 I1n rrvI -=SqöS88282Ag 15E.I
2
2 1 =. bb=05 G.2 pPrrere PEFEFEFeee Se, .
Pom. losch. G.⸗Pfbr. 93 b 6 . do. R. 13, tg. 34 98,2 5b Grundkredit⸗Bk. Daesn Die Notterungen für Telegraphische Aus⸗ do. Gld⸗A. A. 13, 19.30 Prov. Sächs. Landsch . do. R. 7, tg. 32 85,5 G Hamb Hyp⸗B. Gold⸗
do. do. do. 796 do. R. 11, tg. 32 97,75 G Gld. Pf d. Gothaer
H et der Täter nicht rechtswidrig; anderenfalls (Dem.) und des Ministerialdirektors Dr. Bumke wurde der Amsterdam⸗ 6 Geschäftsjahrs. Gold, A. 20,tg. 32 do. do. Ausg.1u.2 85,75 b do. R. 5, tg. 32 89,8 do.do. G.⸗K. 24. uf. 30 Hühig gco, so deneeh,in degn 8* stroffrei —os. Lin⸗ e Rosenfeld Fne2e. die Ahspimmung icber § 39 wurde Rotterdam 100 Gulden 168,10 168,44 168,17 168,51 Ra AI. 21 7, tg. 32 do. R. 10, tg. 33 91 G do. do. do. 28, u1.34 handelt er zwar rechtswidrig 8 8 8 * Athen 100 Drachm. 5,425 5,435 5,425 5,435 zahlung sowie für Ausländische Banknoten Gold⸗Pfandbr.ö. . do. R. 3, tg. 30 79,25 G Hyp. Pld. E. F, uk.32
—
424 1.7 .10
95,7 G do. do. E. G uk. 32
PEünerenger Eöpp 8 gPEEEEgen
⁴½
ir 2 gei 2 b 1 Schutze von Leib zurückgestellt. Die §8 387 (Geldstrafe) und 38 (Geldstrafe bei Ge⸗ vSe. Westf Landesbank Pr. wirkungen 8 Leib und Leben sind nur zum Schutze von L 5 g9 Die 88 G strafe) (Geldstraf Brüssel u. Ant⸗ bestnden sich fortlaufend unter„Handel und Gewerbe“. Ain andesbankPr do. do. uk. b. 30 . do Kom N15,38
AEö 8 8898. ea, winnst de . zufij f bledi ür — 8 88 Doll. Gold R. 2 Nf und Leben zulässig.“ Die Zentrumsabgeordneten Wegmann, winnsucht) wurden nunmehr vorläu ig für erledigt erklä werpen 100 Belga 58,28 58,40 58,315 58,435 Pas. Etwaige Druckfehler in den heutigen do. do. Prvg⸗25uts0 Hb8 9 - do. do. R.6,tg.32 † bo. do. E. A, uk.82 . . 1 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. do. R. 3, tg. 32 84,5 G do. do. Em. B, ab
p „ F 2 -. 9 D 2rs gir : B e . 1 8 4 8 288 3 8 1 d-Sege.e. Dr. Bell und Marx und der Abg. Emminger (Bayr Am Donnerstag wird die Beratung fortgesetzt Budapest . . . 100 Pengs 73,10 73,224 73,14 73,28 Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ d0.10.50.28 7.2, ur.8 Os de zane d t8
sp.) be ragte it Berich 8 Nachrichtenbüros des Ver⸗ 3 ¹ 3 gn 4 do. do. do. 26, uk. 31 8 Volksp.) beantragten laut Bericht des Nachrich Danzig.. 100 Gulden 81,31 81,48 81,32 81,48 1ege in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ do.do.do,21981, u 82 I16“ 25 b Vb. Gld. A. 5, rz. 278 94 G do. do. Em. D, uk.31 o. do. Em. 1.. pa⸗ do. Neichsm.⸗A.A. 6 do. do. Em. E, uk. 81
ins deutscher Zeitungsverleger, dem Absatz 2 folgende Fa ung 4 3 Zig. 3 2 . ◻‿₰ı richtigt¹ 1 1 1 8 Lungehen e Beim Zaafftnace henelg s sneffah un che tuf⸗ PehPog antben 392h h de nve un ich en ünd⸗ Felsingfos .. 100 16“”“] no. Aasg-Fen veanchen r eerer bbersch Frdt GE, . da zo Em. t.. — hensgn ea. B8V kechkerhastung des dritten Absates, E elitssang sich eine längere htags schloß gestern die allgemeine Aussprache zu den Aus⸗ Italien... 88 8 7 2 — vgatichst bard am Schluß ves Kurszettels ver n10nt; sis! 1.s. 8 Cch Holse nch 5. “ EE
gsv ber diese Wast insbesondere über den Begri 5 rungsbestimmungen zum preußischen Be⸗ ZJugoslawien. 100 Dinar 7,372 7,386 7,371 7,385 — als „Berichtigung“ mitgeteilt. “ 8 Anasshroge veeeecene, E⸗ des eneeigt 8Töö“ ab. In der Frage der Altpensionäre wurde Kopenhagen .. 100 Kr. 111,82 112,04 111,87 112,09 8 Eöö— 7 1.4.10 90,75 G da⸗ bo en beim Notstand“. Daran beteiligten sich die Abgg. Emminger zum Aus ruck gebracht, daß ohne Gesetzesänderung eine Neu⸗ Reykjavik 100 isl. Kr. 92,21 92,39 92,21 92 ,39 Bankdiskont. g4228. Ausg,1 ur-n. 7 11.7 —=5b do. do. Ausg. 1927 Bayr, Volksp.), Wegmann, Dr. Bell (Zentr.); im Sinne “ nicht möglich sei. Ferner wurde die Frage der An⸗ Lissabon und 3 8 Aerlin 7 (Lombard s). Danzig 8 (Lombard „). Lhas ee i nrdri 1.1.7 96 G I 2 Antrags die Abgg. Dr. Haneman n, (D. Nat.), rechnung der Militärdienstzeit für Versorgungsberechtigte be⸗ Oporto 100 Escudo r18,833 18,87 18,88 18,92 . Brüssel 4. Helsingfors 6. Italien 3. da do. Koim RZ uk.34118. 1.1.7 948 Gotetaadbr. Dr. Ehlermann (Dem.), Dr. Wu nderlich (D. Bp.) und sprochen. Es wurde hierzu betont, daß die Ausführungs⸗ Help . . .. C. 111,78 112,00 111,84 112,06. Varis a Prag⸗ ee. 4½ “ 8. — 2½. Ohne Zinsberechnung. 3boIn1“ Oberreichsanwalt Dr Ebermayer mit einer mehr oder ““ keine Einschränkung des 8. 32 des Besoldungs⸗ Paris 100 Fres. 16,37 16,41 16,385 16,425 3 3 ½. Prag 5. eiz 3 6. Stockholm 4 ½. Wien 6 ½. h e n n. 8 1 Gö8
8 rv- etzes bringen dürften, worin eine Erweiterung der Ueber⸗ Ptgg. . 100 Kr. 12,429 12,449 12,432 12,452 8 Auslosungsscheine“.. in —— B “
minder starken Kritik dieser Fassung und Befürwortung der Vor⸗ e 3 8 8S. 88 I“ W. hmvern h 88 W— 8 C fage. Der Antrag Emminger wurde abgelehnt; 8 25 im Wort⸗ se für Militäranwärter ausgesprochen ist. In Schweiz ... . 100 Frcs. 80,715 80,875 80,73 80,89 Deutsche festverzinsliche Werte. Tö
8583888
4.1 424 1.7
S8
0
2 ¶ ☚ *SEEgSg io0 . . — 80 ,S 00
121 CcUo 0H S
v g — 1ꝗᷣ 85
— — — —
8
1.4.10
„—) G M — E „ — ₰½
— 0202 2 220S ö2bU 8 2 S
— ¼ — —
93 b Westfäl Pfdbr.⸗Amt Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. 86,59b 6 6 b für Hausgrundst. Anteilsch. 3. 4 ½ 1Lig.⸗ 694,2 b Gld.⸗Pfb. Rr, uk. 3 4.10 GPf. Em. d. Ham⸗ 81 G 1 do. do. do. uk. 31 8X. 92,5 G burger Hyp.⸗Bankff. Z RRMp. S
do. do. 27 R. 1, uk. 32 .2. 8 91 G Hannov. Bodtrd. Bk. 93 b Württembg. Spark. Gld. H. Pf. R. 7, uks0 1,5 G Girov. Nm., rz. 29 1.4.10 98,70G do. R. 1— 6, uk. 32 ee. g do. Wohnungskred. do. R. 8, uk. 32 93 b Ausg. 26, rz. 19321 711.4.10 —,— do. R. 12, uk. 32 1 § sichergestellt do. R. 13, uk. 32
Se; 58 er S rprü ür Sekretä -R 5 8 3 3,02 35 1 3 Ohne Zinsberechnung. Ohne Zinsberechnung. do. R. 9, uk. 92
laut der Vorlage angenommen. Der Vorsitzende Abg. Dr. Kahl der Frage der Sonderprüfung für Sekretäre wurde von der Re⸗ Sofia 100 Leva 3,027 3,033 3,029 3,035 Anleihen des Reichs, der Länder, do. do. Gruppe 2% do. —,— “ Heswe- w-- ean n9⸗ Hüeeee — vanna do. R. 10 n. 11,r.32 D. Vp.) bemerkte dazu, die Meinung des Ausschusses gehe in gierung “ “ bätben, berits Spanien.. 100 Peseten 67,60 67,74 67,76 67,90 Schutzgebietsanleihen. Rentenbriefe. rndrbumns Anieihe. 8 E“ Ani⸗Kuslosgssch S.1. in 53b 6 8318à booom uras E ees; er . deite 8 8 en seien. 2 18 heraus wurde dieser An⸗ Stockholm und b . . uslosungsscheine v do. —,— “ b . 8Ee1I1I1“ 15 b Landwtsch. Pfdbrbk. riner Mehrheit aber wohl dahin, daß bei der zweiten Lesfung ausgeglichen seien. Aus dem Ausschuß he kockholm un 8 3 8⸗Helst. Prob⸗ . Kred. Ser. 0. 0. Ser. 2 do. 68, 8 sasn he 9 4 H “ he. P.. werde. — Der dens schs 8. .B.SB. S Sn ö zu den Besoldungs⸗ Gothenburg. 100 Kr. 112,13 112,35 - 8893 1 88 Mit Zinsberechnung. I I .F“ 88 “ * einschl. c Ablösungsschuld (in 2 des Auslofungsw.) Cn.Seeres er ven 28 allgemeinen Teils der Vor er den Ver ondergesetzen wurde bis November vertagt. Wien .100 Schillin 58,91 99,03 58,97 5 ““ Westfalen Provinz⸗Anl⸗ 5— 15 % Kur⸗ u. Neumärkische —,— 9 DeutschePfdbr. Anst. do. do. R. 1. uk. 32 Abschnitt des allgemeinen Teils der Vorlage, der den Versu gesetz 9 hilling 3 8 ve beeseeee-. do 05 G 50b G .9 Kur⸗ u. Neumärk. neue —.— 9 Pos. S. 1-5, uk. 90-34 ½ 1.1.] —— Leipz Hyp.⸗Bt. Gld⸗
behandelt, wurde auf Ersuchen des Abg. Landsberg (Soz. — 8 8 1Tees . „4, 3 ½, 3 %½ Kur⸗ u. RNeumä „Dresdn. Grundrent.⸗ b3 “ 9 — 9. 1 U. —— I. 1 Ablösungsschuld (in c des Auslosungsw.) *4, 3 ½, 3 % Kur⸗ u. Neumärk zoͤn. Grundrent. Pf. Em. 3, rz. ab30 g— sto Der N schuß 8 9 T „ . 1 7 . 17. 1 6. 6 einsch 8 Obl. N 8 S 2 — — vorläufig zurückgestellt. Der Ausschuß ging deshalb zum vierten Ausländische Geldsorten und Banknoten. 65 Dt. Wertbest. Anl.23 G Kassel. Lsr.S. 22-25 Fom. Obl. m Heckungsbesch. An — — 2 — 0.
8 8 8 ET ESeaxgaas . 3 8hsf me üe Ahg Dr. N S 8 1 1 — 3 3 ⸗ bis 31. 12. 1917. 4,05 G do. do. S. 3, 4, 6 N do. Em. 11, rz. ab 32 Peceies geatäeahneg, 1 sber. Aöc. Mü, —— , 8 191090 Doll. 71.12,32= 1.12 93,289b g92.28 EEEeäDAebbee““ „do. Grundrenibr 1-8†4—1.4.10 —— 1 do. Em. 12, 1z. ab 34 — „ 2 1 b 4 1
8. 8 85 28 8 8 6 ⅞ do. 10 — 1000 D., †35 .9 89,25 b G 89,5 G do. Ser. 27 —,— —,— Zbesch 3 siss Abschnitt gefaßt worden seien und über die Anregungen, die Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ 18. Oktober 17. Oktober Ane Reichs.N en ung⸗ z 8 G“ er⸗ 28 m. Deckungsbesch. bis 31.12.17 Lipp. Landesbt. 1—9 do. Em. 13, rz. ab 34 2 ges 3 1 1 “ 2 „ b 4 8. n 2. . 29, 4 außerhalb des Reichstagsausschusses in “ deutschen maßregeln. Geld Brief Geld Brief 4 2589. Reichssche „K.2 Eeh. H ants Schleswig⸗Holstein. Entwürfen zum Ausdruck gekommen und bei den Beratungen E ; 1“ Noti — 20,37 20 ,45 6M), ab . 12.29 9,ab
E“ 1b 81 8,2 r Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche ist Sovereigns .. Notiz 20,28 20,45 1
im 1“ aufgenommen seien. In der Strafrechts⸗ Hoins Lene de * 1 in München und vom Euch. und 20 Frcs.⸗Stücke für 1 — 325 1 ℳf.100 GMe, ausl 1.12 8725 G 87,25b G do.
konferenz im November 1927 sei man aber fast restlos zu der Viebhof in Stuttaari am 15. Oktober das Erlöschen der Gold⸗Dollars. Stück 4,184 4,204 4,184 4,204
ürsprünglichen Fassung der Vorlagen zurückgekehrt. — Anträge Maul⸗ und Klauenseuche vom Schlacht⸗ und Viehhof in Amerikanische:
ind nicht gestellt worden. Ohne Aussprache wurde dann der 8 ““ 1000 — 5 Doll. 1 leshc nich 4, umfassend die 15 28 bis 32, unverändert Stuttgart am 15. Oktober 1928 amtlich gemeldet worden. 2 und 1 Soll. 1251 4,18 4,20 4,181 4,201 6 ⅞ Bayern Staat Ron⸗ e 1 1cs 882⸗ 1 1 1 1
—
1.4.10
APEEEEEIw kkkzkkekest
A‿ ,— —
8 88
£Æ ☛ ☛ṽ̈,2 QꝘ ᷣ̃ Ae cd co co cd. üeghtesss 12—q2Ag' S
gPn
—⸗—2 22
A S
20
— 2
.
Nöm 8 2
gerhEr
B8.
Eess Nr. 1 — 484 620 17,25 v. Lipp. Landessp. u. L. 4 ½ 1.1.7 —,— do. Em. 6, rz. ab 32
1. *4, 3 ½, 3 ⅛ Ostpreußische, aus⸗ do. do. unk. 26 4 1.1.77 —— do. Em. 9, rz. ab 33
Landeskult. Rtör “ gegeben bis 31. 12. 17. 18,25 5b gx, staatl. Kred./4 versch. —,— do. Em. 2, tilgb. ab29 b 2] 1.4.10% —— — *4, 3 ½, 5 % Pommersche Y, aus⸗ do. o. unk. 31 do. —,— do. Em. 7 (Lq.⸗Pf.)
6 ½ % Preuß Staatssch 1.8 399 1.4. ⸗ he;- 8 gestellt ““ 12. gr. 19,8 b 6 12 Z 1.*8 , 8 ohne “ lictz. 1. 8., Schahas n 8 4, 3 ½, 8 8 Pomm. Neul. für achf.⸗Altenb. Landb. 32 o. do. F. 7A (Lg.⸗Pf.) 68 8bb 2 212 Kreis⸗ und Bezirksanleihen. 1r.ee benn ausgestellt zs P- E. 8 Anteilsch. 3.4 Liq.⸗
1.eneec9ene⸗ 8 7 . Mit Zinsberechnung. bis g 12 1.66 21,5 B o. ⸗Gotha Landkred. 4 versch. 3 G.ö Pf. d. Leipz Sp⸗B. f.
8 6 % Baden Staat RM⸗ 2 8 *
4,196 1 2 . - 8 8 ld⸗ 44, 3 ½⅞, 3 % Sächsische, ausge⸗ do. do. 02, 03, 05 1.4.10 ; do. Gld⸗K. E. 4,1z. 30
4,174 4,194 4,176 Anl. 27 unk. 1.2. 32 1.2.8 77,25eb 77,25 G be Seehe. 24 6 ,14 B25b 8288 2 zech 88 31. 8 16,32eb B — “ 88 vda n Em. L.rz. 33
1.1.7 82,55 82,5 G 4 % Sächs. landsch. Kreditverb.] —,— o. do. kfonv., gek. 1. Meckl. Hyp. uWechs.⸗
— Sächs. Kreditveretn 4 % Kreditbr. 1. Bk. Gd. Pf. E. 2, uk20
Peig 8 bis Ser. 22. 26— 83 (versch.) — 3* 1.1 do. do. E.4, uk. b 2
ritckz. 1. 4. 29ahlb. 2.1 99 G 98,9 G Schatzanw. fäll. 1.5.3375 1.5.11189,5 G 89,6 b * “ — 8 2 8 ’ do. E.4, uk. b. 31
8 4 5 % B . 1 8 888 3 do. do. 3 ½ bis Ser. 25 (1.1.7) ¼% —,— do.⸗Sondersh. Land⸗ do. do. E.8, uk. b. 33 it Strafe bedrohte Tat zu begehen, durch Handlungen betätigt, 5 lis 39 1 1 *8 Seenenschv. Staah 8 *4, 3½9 Schles. Altlandschaftl. tredit, gel. 1. 4. 24 sc versch do. do. C.3. uk. b.81 mit Strafe bedrohte Ta zu begehen, durch Ha gen betätigt, 8 Handel und Gewerbe. Englische: große 20,31 20,39 20,317 20,397 h 1.3.9 92,5 6 ,2,5 b Stadtanleihen. sohne Talons . J70 1770 Westf. Pfanoͤbriefamt “ die den Anfang der Ausführung bilden oder nach dem Sach⸗ 8 1 1 C u. darunter — 20,307 20,387 EEEIp.“] ee vene. IIn Mit Zinsberechnung. ·4 §, 37 Schie. Iandschaftr . Hausgrundsthcke. 9 1.1.7 )— en b “
verhalt, den er sich vorstellt, bilden würden, ist wegen Versuchs Berlin, den 18. Oktober 1928. Türkische 1 fürk. Pfd — 8 1. Libpe Gaass h2t 1.10 98, 98,4 G Agenvnss EThür) 88 ausgef. 618 21.6. “. ü † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. S „srafo Do N. ojnos Noy us j . 8 sche.. ’. . 8 8. 2 old⸗A., kdb. ab 31 8 6. 91,8 alle), V ausgest. bis 24. 12. 17 2 1 5 8 F Anteilsch.z 4 Lig.
bestrafen. Per -,8 Vergeheus 58 b Wochenübersicht der Reichsbank vom 15. Oktober Belgische.. 100 Belga 58,11 58,35 58,15 58,39 . Lübeck Cnha5 h2⸗ 14 808 Augsbg. Schaßanw⸗ ¹410 8 *4, 3 . 1 % Schleswig⸗Holstein Pfandbriefe und Schuldverschreib. Pf. Metl. Hp.n. Eb
gemn hn das Hefen ecnsdrüctich mit Ftrase dedrohe⸗ e 1928 (in Kl. d — im Verglei NV che): Bulgarische. 100 Leva 1 — b — 8 888. 1.1.7 998 99 G 1928, fäll. 1. 5. 21 5 1.5.11 9725 G Id. Kreditv. X ausg. b.51.12.17, 8,15 b 6 815 b 6 von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ do. Gld.,CB z2
Versuch ist milder zu bestrafen als die vollendete Tat (§ 73). 28 (in Klammern † und — im Vergleich zur Vorwoche): Dänische. 100 Kr. 111,63 112,07 111,68 112,12 2 Mecklbg. 2Cchin0. 1-1- Berlin Gold⸗Anl.26 *4, ½. 3 Westfälische b. 3Folge, scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. do do. 6.6 r. b.82
onnte der Versuch schon wegen der Art des vom Täter aus⸗ Aktiva RM 6“ 81,16 81/48 81,21 81/53 Reichsm.⸗Anl. 1928 Cö 1 — . n ge n hin, Fse ngs 18,1b G 13,05 b —2 3insberechnung. “
c) 7 W „ s 9 4 8 Irho . I 2 . 20 + igerl. 2 8* 21, . - 8 o. 8 „tg. 12 8 4, 3) 1 8 nexs . 8 Pf. S. 1, uks2
ersehenen Mittels oder Gegenstandes überhaupt nicht zur Voll⸗ 1 Noch nicht begebene Reichsbankanteile 177 212 000 Finnische 100 finnl. ℳuM, 10,49 10,53 10,50 10,54 In .15 , 1 1289 e, Bonn Siadt Raeed. Ser 1- Ll m. Hecewmgbbeseh Br. Goldtr. Weim. Mein.Hyp-B. Gold⸗
endung führen, so kann das Gericht die Strafe nach freiem Er⸗ “ ““ indert Französische 100 Fres 16,37 16,43 16,385 16,445 6 do. Staatssch. 8 r 98,9 G 98,5b v. 1926, rz. 1931 1.3.9 8 1s 81. 1 ‧’1.. 3,86 b GoldSchuldv. R. 2, Pfd. Em. 3, uk. b. 29
messen e eer pon Strafen aben.. § 27 handelt vom “ 1 Bvirtzohi 8 b 4 167,83 1 5 7 % Mecklenb. Ereeke taeiseg he 826 Braunschwg. Stadt *4, 3 ½, 3 % Westpr. Neuland⸗ j. Thür. L. H. B. rz29 .3. —,— 8 8 do. Em. 5, uk. b. 28 Kücktritt“ Ausfüh Beteiligung. Er nicht 2. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ Holländische. . 100 Gulden 167,76 168,44 167,83 168,51 ö“ En RM⸗Az26 % ldb. 31 1.6.12 schaftl. mit Deckungsbesch. bis do. do. R. 1, rz. ab 28 36.12 77,5 G v Em. g, uk. b. 31 Rücktritt“ von der Ausführung oder Beteiligung. Er war nich ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu Italienische:gr. 100 Lire 21,97 22,05 2, 13.1.3.31 1.3.9 94,2 94,2 G BreslauStadt Rüin⸗ vEAeE“ .518 16 b 6, T“
; weg. — 6 Sachsen Staat RM⸗ eanstandet. Abg. Dr. Kahl (D. Vp.) erstattete das Referat — ; 8s ; 7 22 Anl. 27 vis .1928, kdb. 38 GHPf. Re0.21 uk. 30 4.10 98,5 G Em. 17, uk. b. 33 Eg die disherlge Se. Uhbertatget dieses Uharxat ĩ1392 Reichsmark berechnet S 2 508 671 000 100 Lire u⸗ dar. 100 Lire 21,99. 22,07 -ö 7e1is g1,1,10,88]0 1.410 788 1b0G b1—“ E8 t vcns Zingscheingosen z. otne Eenedenka aee, n, —seh nbbhn .Em. L9, k. b. 31 sesens Abg, Dr. Alexander (Komm.) begründete mehrere 1e 5 3 G. Pf. S. 1-5, 11-25, .Em. 11, uk. b. 32
1 5; 8 ; b 8 7325 345 3. 4 Sachs. Staatsscha 2 (+ 21 531 000) Jugoslawische . 100 Dinar 7,325 7,345 7,32 7,34 1ᷣ8 at Dresden Stadtmect⸗ 88 ssungsändertngen zum § 26. Im Absatz 1 soll danach die 8 Norwegische . 100 Kr. 111,53 111,97 112,07 15 Krhe 18 82. S Anl.2 R.1, uk. 31 7 1.6. b) Stadtschaften. 86-79,84.-897 1z29,30 . 95 5 G .Em.12,nn.bn . Gesetzes durch Streichung der Worte Pe. Goldkassenbestand RM 2 423 045 000 Oesterreich.: gr. ““ 58,78 59,02 8 1“
— 7 ½¾ Thür. Staatsaul do. 26 R. 2, uk. 32 .5. Mit Zinsberechnu 3 do. S. 80-83, 88,89, 1 4 . enn 2 8 Duisburg Stadt ng. “ rückz. 32 97,5 G . E. 10 (Liqu. Pf.) nach dem Sachverhalt, den er sich vorstellt, bilden würden“, teil⸗ Golddepot (unbelastet) bei 100 Sch. u. dar. 100 Schilling!- 58,83 59,07 59,04 77 96. vr. b v“ Döeeen 8 ul, 33 .8.12 Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf 10 105, 25 G 106,25 6 vdo. S. 90,91, *9.33 98,5 G 1G.⸗K. C.2,uE 22 ise wi sell⸗ b 1 erdent ⸗ * ausländischen Zentralnoten⸗ 8 Rumänische: git, G, füllig 1.1.32 1.,1.7 88,5 83,55 I11“ “ 8 ZEZEE “ eise wiederhergestellt werden, ferner foll auch g Versuch * “ 8. 85 626 000 1000 Lei und ex Würitbg. Staats⸗ *89. 1 Düfseldorf Stadt 8 do. “ 85,25 G do. Ser. 1 8 ₰ I 1 i erge üter Umständen straf⸗ “ 88 2 91 b“ RM⸗A. 26, uk. 32 1. . do. S. A 6 —, . Ser. 2, rz. 32 0. do. E. 14, uk. b. 32 EEEEö inge öö1“ aas 3. Bestand an deckungsfähigen Devisen.. 149 633 000 neue 5090 Lei 100 Lei 2,535 2,555 2 2,56 Jhat Gr.1. süll.1.3.29 1.32 99 G 99 b Eisenach Statdigt⸗ . Goldstadtschbr. 105,75 6 [105,75 G Komm. S. 1— 10 do. do. E.13,uk.5.31 1 8 „eg à merer (Fic. vsch 8 (— 2261 000) unter 500 Lei 100 Lei 2,50 2,52 — — 6 ½ ½ Dtsch. Reichspost Anl. 26, unk. 1931 . do. 26 u. S. 1 8 98,25 G . do. S. 1, rz. 32 Mitteld. Bdkrd. Gld. r* Versuch schon 2 2 des Fehlens beson bre vns, e. 2) Reichsschatzwechseln — Schwedische .. 100 Kr. 111,90 112,34 111,90 112,34 Schat F. 11.2.1.30 1.10 sgeb G o5 8 ElberfldStadtRM⸗ I1“ 2 veg. n B.H. vpp h.R.2,ur..20
b 9 9 9 54 8 . „ „ — 5HJ.“ = . 8 2 7 2 3 7 g 8 8 .⸗S 2 Ser. 2, . . .do. R. 3, uk. .9. 8 n — sonstigen Wechseln und Schecks 2 062 329 000 100 Fres. u. dar. 100 Fres. 80,52 80,84 80,52 80,84 Dt. Anl.⸗Auslosungssch. 1 Anl. 26, rz. 1981 do. do. Reihe 5,30 102,5 b 4. o zo. E2nrgrgen —,— . do. S. 5 u. 6, uk. 30 1 o. do. R. 3, uk. 30.6.32
der Gegenstandes überhaupt nicht zu Vollendung führen, so ist ne 8 Nr. 1— 90000o in 8 50,9b 9 0,96b G Essen Stadt RM. do. do. Reihe 7,31 (— 283 478 000) Spanische . 100 Peseten 67,42 67,70 67,57 67,85 Dtsch. Anl.⸗Ablösgsschulbd) tusg.19 1rgs. 9⸗ do. do R. Zu..6,29u.31 68b . do. S. 12, uk. 327 8 1.4.10 . de do. K.,u1.30.9g2 85 . . S. 13, uk. 33 †. do. do. R. 5, uk. 30.9.32.
pvon Strafe abzusehen.“ Die Entscheidung über die Strafbarkeit 4 2 — Ausg. 19, tilgb. 32 1 98 1 . 8 8 — 7 58 hecho⸗ 5 Auslosungsschein do 14,8b B 14 ½ G Frankf. a. M. S do. Rei 8 Obje ich deutschen Scheidemünzen. 86 589 000 Tschecho⸗slow. ohne 2 ngssch 8 Frantf a. M. Stadt do. do. Reihe 9,32
I“ 7 2 8— - (+ 10 813 000) 5000 Kr. 100 Kr. 12,38 12,44 12,395 12,455 1 AnhatAnt⸗Auslosgssg⸗ do. 52 G 52 b Gold⸗A. 26, rz. 32 1 . do. Reihe 10, 32 95,5 b . do. Ser. 7, uk. 32 4. 7. do. do. R. 6, uk. 30.6.33 g das Ermessen des Richters gelegt werden öue““ “ Noten anderer Banken 22 092 000 1000 Kr. u. dar. 100 Kr. 12,38 12,44 12,385 12,445 8 ök“ Fürth Gld.⸗Anl. v. do. R. 14u. 15,32 970 . do. S. 11, uk. 32 1.7 90,86 do. do. R.7, uk. 3.1.34 Soz.) begründete Milderungsanträge seiner Partei, die darauf “ 7 ische .. . 100 8 8 — 73,00 73,30 dene Auslosungsschein do. —, —,— 1923, fündb. ab 29 8 1.1 g93eb G b. do. Reihe 18,33 97,5 B do. S. 10, uk. 32 14.10 88,75 G do. do. Ni, ur31.12.32 ;2 % 35 9 “ 19. österreichische N krat vor⸗ 8 (+ 581 000) Ungarische... Pengö — 88 1 SHamburger Anl.⸗Aus⸗ Gera Stadtkrs. Anl. . do. Reihe 19,33 98b . do. S. 9, uk. 32 do. do. R. 2, uk. 30.9.32
Ibzielen, die Aenderungen, die der österreichische Nationakrat vo 8 b losungsscheine“ 8 8 hat, wieder w bes itigen nämlich im ersten Absatz 8 3 Lombardforderungen “ 114 930 000 1 8 1 a. :. do. 53 b 52,75 eb G v. 26, kdb. ab31.5.82 85,5 B 93,1 G . do. Reihe 20, 34 97,75 G (Mobilis.⸗Pfdbr.) ¹ —,— do. do. R. 3, uk. 30.6.32 ,e hat, wieder zu beseitigen, nä 8 ersten Absatz (d ter Darleh R schsscha (+ 55 734 000) 8, enburg⸗ Schwering Kiel Stadt RM⸗A. . do. Reihe 8, 32 90 G 90 do. do. S. 8 (Liq.⸗ do. do. R. 4, uk. 2.1.33 die Worte „oder nach dem Sachverhalt, den er sich vorstellt, bilden arunter Darle 0) auf Re⸗ t⸗ — “ nl.⸗Auslosungssch. V do. 51 b —,— v. 26, uk, b. 1.7. 31 94,75eb B —,— . do. Reihe 11, 30 90 G Pfdy.) o. Ant.⸗Sch.] 45] 1.1.7 76 5 G do. do. R. 1, uk. 30.9.32
-22828ö2ö
üöPEPeseen Z
9 20 œα œ᷑ ☛ ——
88
1 angenommen. — Die Beratung kehrte zum dritten Abschnitt Argentinische . 1 Pap.⸗Pes. 1,74 1.76 — d1ne27, hcb 3.539 1:8.9 7888 7,88 DAo. do-2ear. 2h a5240 Schwarzb⸗Rud. Lbkr. 4 1. urück, der vom „Versuch“ handelt. § 26 behandelt die „Straf⸗ Pe Brasilianische 1 ilreis 0,486 0,506 7 ½ do. Staatsschatz 1.4 Wiesbad. Bezirksverb.] “ 8
arkeit des Versuchs“. Er lautet: „I. Wer den Entschluß, eine Canadische... anad. 9
E
8182
8
vPöeeüeeeeee—
—₰½
veEeeeeeebes.
8S=gP;ESAELgöSnn
—— 2—23
EE
έ
lœ 1IUoch ☛
SSöS— . 11 —ö-q-ö-öS2
SS
102,5 b G 100,9 b
—— 90 Gœ œ o0SS , U . h 0,2— 00 0 mh0
— =
—
82828ö8 IIInwem* KPüeess
8SSZAZengö S
0SS 2—7
vSübPrEekeees S
8 üperehüüsn üöPEeEzö*äöeeegene
üN8 G0b 0 Hl O0 0. G0 G 1822SAgEöLv’
5 ; 6 8 ; 4 8 8 1 Meckl.⸗Schwer. A.⸗Ablös⸗ 1 5 2 Anteilsch 3.4106,21 on“ 8 8 G ri 8 eien dement⸗ wechsel RM 1000 8 „ b8 Sis. ⸗ 8 KoblenzStadt NMM⸗ . do. R. 2 u. 12, 32 88 G Anteilsch z.4 Lig.⸗ do. do. R. 1(Mob. Pf.) 22 die der 88 8a egbrätten, 12 nach freiem IC111ö1X“ 93 532 000 Wagengestellung für Koh le, Koks und Brikette bcc. 26 0. Auslosassch/ do. —. —— Anl. v. 26 uk. 31 .3. 94,75eb G do. R.1 u. 13. 32 80 G GPf. d. Bln. Hyp. B. f. 5N.enp. S23,75 b G do. do. K. R. 1,u1.32 E11 v .. b (unverändert) am 17. Oktober 1928: Ruhrrevier: Gestellt: 25 949 Wagen, 1 einschl. ½ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.) Kolberg,Ostseebad dhne ginsb I do. Kom.S. , utk. 31) 8 14.10 98b 6 938 do. do. K. R. 1 ur 33 Ermessen mildern oder von Strafe absehen zu ersetzen durch “ 38 b1U” nicht gestellt — Wagen Sische Wertbest. An⸗ RaM⸗A. v. 26, rz.82 4. bücn hue Zinsberechnung. do. do. Ser. 4, uk. 33 1.7 94,5b 6 94,5b 6 Nordd. Grdt. Gold⸗ die Worte „so ist der Täter straffrei“. Die subjektive Theorie sonstigen Aktiven 538 591 000 1 5 “ b. FDoll., fäll. 2.9.357⁄ ½ —. “ Köln Stadt NM⸗A. *5, 4 4, 3 Berlin. Pfdbr. altey, do. do. Ser. ë5, uk. 33 4.10 95 G 95 G Pfbr. Em. 3, uk. 29 sei nicht bis zu Ende durchzuführen. Abg. Dr. Wunderli ch 8 8 120 000) Anhalt. Staat 1919. 4 1.410 .— —e= v. 1926, rz. 1.10.29 6 ¾ 1. 97,5 G ausgestellt bis 81. 12. — 20,3 b do. do. Ser.2, uk. 2 7 1.1.7 90 6 90 G do. Em. 35, rz. ab 28 „ 8 5 1 8-8,S. . Abg. 1'g; 5 g — —— 8 — 2 2. Königsberg i. Pr. 5,4 ½¼, 4, 3½ % Berlin. Pfdhr. altet —,— —.— do. do. Ser. 3, uk. 32 4.10 83,5 G 83,5 G do. Em. 6 u. 7, rz. 31 [D. Vp.) bedauerte von seinem Standpunkt als Richter, daß bei Passiva. 3 Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für 1 DeutscheSchusgebiet⸗ b Gold Ag.2,9, uk 35 90,5b B *4, 3 ¼, 3 Reue Berlin. Pfdbr. N, Braunschw.⸗Hann. do. Em. 14, rz. a38 — Ankithe.... . 411.1.7] 6,3 b G 6,45 b G do. StadtRMA, rz28 83,5eb B ausgestellt bis 31. 12. 2— 16,2 b Hyp. G. Pf., 25 rz. 31 1. 8 103,25 G do. Em. 17, rz. ab 33
m Mangel an Tatbestandsmerkmalen die Ausfüllung der Lücken undkapital: ¹ 1 . — „
2 Wisß 8 aft und Fö Rechtsprechung dber lnen ne 8. solle. Er 8*½ 92 ; 122 788 000 deutsche Clektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des Gekündigte und ungetündigte Ethcge do. Stadt Gold 26 4 7, 3½, 3 8 Neue Berlin. Pfobr. —⸗ L.b. do. do. 1921,*z.1930%/ 8 1.1. 95,1b6G do. Em 20, r6.ab98
senschaft u 2 8 g 8 W. T. B.“ am 17. Oktober auf 144,75 ℳ (am 16. Oktober auf Ausg. 1, unk. 33 82 5b *4 Brandenb. Stadtschafts⸗Pfb do. do. 1927,1z. 1992 3 97,5b G do. Em. 21, rz.ab 34
9 sei gegen eine allzu weite Ausdehnung des freien Ermessens (unverändert) 144,75 ℳ) für 100 Lg 1 5 “ Magdeb Siadr Gold 8 8 Vorkriegsstücke, † —— G 14 do. do.1928,*5.1994, 8. 1.4. 56 97,8b 6 doa. Em. E, rz. ab 81
es Richters. Er habe sich aber überzeugt, daß eine genaue b) noch nicht begeben..„ 177 212 000 88 6 8 8 Hrandenb. agst.b.81.12.1711970 bB 19,6 b G 1926, uk. bis 19381 91,6 b 4 %˖ do. do. (Nachkriegsstücke) † —,— —,— do. do. 1926, rz. 1931 8 88,250 G do. E. 12, uk. 30.6.32
Formulierung dieses Begriffs nicht gefunden werden könne. (unverändert) 8 6 F EE 8 1 —2 6 Mannheim Stadt 4 ½ Magdeburger Stadtpfandbr. do. do. 1927, uf.b. 31 6* 86b G do. E. 13, uk. 1.1.33 Ministerialdirektor Dr. Bumkke legte noch einmal unter Bezug⸗ Reservefonds: Berlin, 17. Oktober. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ venenöurer agst1a112.17 w 2 ä 8 8
- .2.
—
—V— .
2 5S2önbö2ö2
-FöPöPEöSPSPEPPgV
9 2
SS=SSA2g
B₰½
—
F
Prrerer 82 8 .
q;
E
2222 HU Hœ̊ 0 ☚ ☛ Q
,7 8 —,— v. 1911 (Zinstermin 1. 1.7) —,— —,— do. do. 1926 (Liq.⸗ do. E. 11, uk. 1.1.33 † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. 4 ¼ 81,75 b G do. Em. 2, rz. ab 29
28gS S 8
vrrüree
2 PEEEE
8 8 — 8 —— —,— 1 —,— 6 seine ausführlichen Darlegungen bei den früheren Be⸗ f 1ö“ 43 722 000 1 . . 4,39 Pomm. ausgest.b.31.12.1719,15b 19,7b do. 27 unk.; Anteilsch. z.417ig.⸗ do. G. 16 (Liqu. Pf. nahme auf seine ausführlich arlegung i früh a) gesetzlicher Reservefonds . mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitte leinzel⸗ 1,33 Posensche, agst d. 31.12.17 92 . 2 „ 8 5 .8 78,5 G w eeech n q. G 8. ö
ratungen die Gründe dar, die nach der Auffassung der Reichs⸗ (unverändert) 8 8 “ 89 1 Posensch 8 8 b ve. ür di 1 8 s 8n 1 taas andels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen. 3 8 Preußische Ost⸗ u. West⸗, RM 28, tilgb.7 .Z5. c) Sonstige. Hannov. Hyp.⸗Bk. b 76,25 b G sdo. do. Em. 15,1z. 38 regierung für die Regelung des Versuchs im Entwurf sprechen. b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ 1 burs⸗ zftentlich veeen LCC“ 72 8 wausgest. b. S112171485 b 146 b6G nenaeee zet 1.5.11 93,4 G stig Lee. V 83 Eine klare Stellungnahme zu der Frage, ob die subjektibe oder L4X“4“*“ 45 483 000 Industrie xS b Berli vb 4,3 ½19 Rh. u Westf. agst.b.91.12.17 22,5 G 22,5b 1926 unk. b. 1931 1.2.8 95,1 G Mit Zinsberechnung. Hyp. Gld. K., uk. 30 102,25 b G do. do. Em. 9, rz.31 objektive Theorie gelten solle sei schon deshalb nötig, damit nicht (unverändert) Industrie⸗ und Handels ammer zu Berlin un er Ve 4,39 Sächsische, agst. b. 31.12.17 21.,2 do. do. do. 1923 1.12 77,5 G BraunschwStaatsbk do. do. do., unk. 31 8 do. E. 10, uk. 1.1.33. ; 312 1 6 Se. ꝙ 8 . braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschliffen 4,8 8 Schlesische, agst. b. 31.12.17 22,1b berhaus.⸗R. Gld⸗Pfb. (Landsch) do. do. do. 27, uk. 31 8 die Praxis in Deutschland und Oesterreich ganz verschiedene Wege 195 000 000 1 g 5. Bors⸗ Oberhauf.⸗Rheinl. 1 raxis in Deutschland u eich ganz hie Weg. c) sonstige Rücklagen „ „ 000 00 „ „ „ — 0,39 bis 0,48 ℳ, 2, ⸗ 0,39 bis 0,40 ℳ, Haferflocken 0,45 8 4,3 8 Schl.⸗Holst., ggst.h.31.12.17/18 b 6 StadtR Me 7uk. b. 32 1.4.10 76,1 G R. 14, tilgb. ab 1928 do. do do. uk. b. 28 Preuß. Bodkr. Gold⸗
gehe. Die Regierung sei der Meinung, daß die Klärung des (unperändert) 85 . . 1“ 88 Pforzheim Stadt do. do. R. 16, tg. 29 Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Pf. Em. 3, rz. ab 30 Unterschieds zwischen „Versuch“ und , bis 0,46 ℳ Hafergrütze 0,48 bis 0,49 ℳ, Roggenmehl 0/1 0,33 8 Provinzialanleihen. old 1926, rz. 1931 1.5.;11 do. do. R. 20, tg. 38 Bk. G. Pf. R. 1, uk. 27 ; do. do. E. 5,rz. ab 28
Mangel an Tatbestand“ Betrag der umlaufenden Noten 4 293 827 000 4 8 2 4 t 88 Swa 8 segü- ff 5 ü2 “ 399 572 bis 0,34 ½ ℳ, Weizengrie 0,38 bis 0,40 ℳ, Hartgrieß 0,44 bis do. do. RM⸗Anl. do. do. R. 22, tg. 33 do. do. R. 5, uk. 33 8 do. do. E. 9, uk. b. 31 8bvemeven Entwiclung der Wissenschaft (s— 298 243 000) 0,45 ℳ, 170 % Eessmorieh, 0,29 ½ bis 0,32 ℳ, 1 e 1527¹ rz. üüe 6 1.5.11 do. do. R. 19, 81,33 bo do. R. 3, uk.81 1 do. do. E. 15, uk. b.34
müsse. Der Entwurf enthalte eine wesentliche Erleichterung im . Sonstige täglich fällige 1 “ 606 148 000 — 8 3 h Brandenburg. Prov. Plauen Stadt RM⸗ do. do. R. 17, uk. b. 32 do. do. R. 4, uk. 32 4. G do. do. E. 17, uk. b. 38 1 Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten in 100 kg.Säcken br.⸗f.⸗n. 0,39 bis 0,41 ℳ, Weizenauszugmehl, RM⸗A. 28, köb. ab 38 .9 93,25 b 8Eöö „ 1.4.7 760 75,5 G do. Kom. do. Urbute⸗ do. GldK. R.1,ur. 30‚20 1.4. do. do. E.10, 1s-a692
Vergleich zum geltenden Recht, da er es dem Richter ermögliche ) 1 8 2 g 9 z gelte ch 8 8 9 g ch 8 8 94 888 000) feinste Marken, alle Packungen 0,41 bis 0,53 7 Speifeerbsen, do. do. 26, köb. ab 32 4.10 84,25 G WeimarStadt Gold do. do. do. R. 21, uk. 33 do. do. R. 2, uk. 31 1 do. do. E. 12, uk. h. 31
in Fällen des absolut untauglichen Versuchs von Strafe abzu⸗ Sonstige Passiva 269 399 000 d Hann. Ldstr G. 28 „ 95,5 G 1 — — . zu 1 “ .. 269 390 re 8 ktori bis 06: Ldstr. G. 26 27 85, 1 88 do do.do. R.18,/ur 8 . do Rö 8. uk 82 ‚ do. do. E.2, . a529 lehen. In der Abstimmung wurden die Anträge abgelehnt; die 8 kleine 0,43 bis 0,46 ℳ, Speiseerbfen, Viktoria 0,56 bis 0,62 ℳ, do do. 27 g. 8218 1.1.7 96,4B 12 SiceE1665* ““ C11“ do. do. C1 2iau⸗
— 8 1 8 — 295 000) 8 De ge. 9 1 ZBwickau Stadt RM⸗ Fassung der Vorlage im § 26 bleibt aufrechterhalten, desgleichen 28 x Speiseerbsen, Victoria Riesen 0,62 bis 0,68 ℳ, Bohnen, weiße, 6 LB ℳ% 31 7‧—, 8 Aul. 26, uf- b. 29]/ 8]1.2.38 91, 76 5 192 b Dtsch. Kom. Gld. 25 Gld. Pf. S. 26,uk. 29 4. Pfdbr.) o Ant. Sch.) beim § 27, jedoch bleibt die Erwägung einer besseren Fassung Zu der vorstehenden Uebersicht teilt „W. T. B.“ mit: Nach dem kleine —,— bis —,— ℳ, Langbohnen, ausl. 0,96 bis 0,98 ℳ, C11“*“ Ohne Zinsberechnun 1 botragentyale)tga⸗ do. S. 27. uk. b. 29 1. Anteilsch. 34 ¼8ig. G des dritten Absatzes vorbehalten. — Es folgte der fünfte Ab⸗ Ausweis der Reichsbank vom 15. Oktober hat die gesamte Kapttalanlage Linsen, kleine, letzter Ernte 0,68 bis 0,81 ℳ, Linsen, mittel, letzter FHannov. Prov. RM⸗A. *⸗ Mannheim St. A.⸗Autl.⸗ g. 6 38r en 2 2—2 E““ chnitt „Strafen“. Ausgesetzt wurde zunächst die Behandlung der der Bank in Wechsein und Schecks, Lombards und Effekten um Ernte —,— bis —,— ℳ Linsen große, letzter Ernte 1,12 bis RR. 2 6,4 B u. 58, tg. 27 8 Sch. einschl. Abl Sch. do. do. 26 A.1.tg. 81 S. 30, uk. b. 4. . do. do. E. 16,
bo. S. 30, uk. b. 32 do. do. do. E. 16, uk8 „gsrve fr 8 üürbhe 241,2 Mill. auf 2270,8 Mill. R mme 1 20 ℳ, K. f Lrior 0 is 0,43 ℳ, * w do. do. N. 3 B, rz. 108 lin & d. Auslosungsw.) in 8 . do. — .E. 31 uf b.2 3 dodesstrafe. Abg. Dr. Alexander (Komm.) begründete grund⸗ 241,2 Mill. auf 2270,8 Mill. RM abgenommen, und zwar hat sich 1,20 ℳ, Kartoffelmehl, superior 0,41 bis 0,43 , Makkaroni, 1— b eeee 8 8 8 27 S.,9.22 do. S. 31 uf b. 32 79 8 do. do. do. E. 8, uk. 32
zuli zmli 2 S 283 5 Mi 2062 8 ießwar 8 1 2 1 do. S. 38, uk. b. 81 83,25 G do. do. do. EL4, ur 32 ätzliche Aenderungen der Fassung, nämlich an die Stelle der der Bestand an Wechseln und Schecks um 2835 Mill. auf 2062,3 Hartgrießware, lose 0,78 bis 0,88 ℳ, Mehlschnittnudeln, lose 0,57 do. do. Rethe 2 1 Sch einscht , Aöl esch. 2 zuk. b. 1 l ge e de über den Abschnitt „Strafen“ zu setzen „Soziale Maß⸗ Mill. RM und der Bestand an Reichsschatzwechseln um 13,5 Mill. bis 0,77 ℳ, Cierschnittnudeln, lose 0,78 bis 1,32 ℳ, Bruchreis do. do. R. 8, tg,9277 1.4,19 1 d0 Pscasenntsah in 2 Lee, * 96,5 G 12 n Een. 75 b G E nahmen“ und dementsprechend diesem Abschnitt einen § 32 a ! auf 0 Mill. RM vermindert, während derjenige an Lombards um! 0,31 ½⅛ bis 0,32 ½ ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 0,38 bis 0 38 ¼ L, —
EFöSBb* — 28 50
9
-—+n
2
0 & HlD) 8. cn .
SPgEge 8 5 1 88
έ½ 8 en 9 .
— 810o9=,2 G G0 S SS
*
S
göPr
üEEEes 22=éöSISZSSgÖ=Z
—
*
b
0 2oœ o ᷓ. œœ œ Frrrrrrpor
g
Sebeesss; LöSS;SöASnnn —
PphPpüe —
8S
P 2—— =- ½
PFPEFPSH
2 α—
2