[Heutiger
[Voriger
—— —
Heutiger Voriger
Heutiger] Voriger
Kurs
☚—
Heutiger] Voriger Kurs 88
Preuß. Ctr.⸗Boden
Gold. Pf., unk. b. 50 do. do. 24, rz. ab 90 do. do. 27, rz. ab 33 do. do. 26, k0 b. ab31 do. do. 27, 1d b. ab 32 do. do. uk. b. 28 do. do. 26 Ausg. 1
(Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. 26 Ausg. 2 Lig. Pf.)o. Ant. Sch. ̃teilsch. z. 4 ½% Lig. GPf. d. Pr E. Bodkr. Preuß. Ctr.⸗Boden Gold⸗Kom. üuk. b. 30 do. do. 25, uk. b. 30 do. do. 27, uk. b. 33 do. do. 26, uk. b. 31
Kurs
104.25 G ,25 6 G
s04,1eb B „25 b G
172,5 b G 4.55 G
102 B 93 b G
Württemb. Hyp. Bk.
Kurs G. Hyp. Pf. 10, uk. 33 8 1.1.7 röbe Dt. Schissspfdbr. Bk.
b7,5e Gld. Schiffspf A. 41 8 1 1.1.7 55,5 G
95,56G
Ohne Zinsberechnung. Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gem. Bekanntm. v. 26.8.26 ohne Zinsscheinbogen u. ehne Erneuerungsschein lieferbar. Die durch“* gekennzeichneten Pondbrlese u. Schuld⸗ verschreibungen find nach den von den Instituten gemochten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.
† hinter dem Wertpapier bedeutet RM f. 1 Million. *Bayerische Hyp. u. Wechselbank verlosb. u. unverloßb. N (3 ½ P)
Fried. KruppGld. § 24 R. Au. 83, rz. 29 do. R. C u. D, rz. 29 do. RM⸗A. 27. uf. 32 Letpz. Mess. RM⸗ Anleihe, rz. 31 Leipz. Riebeck Br. RM⸗A. 1926uk. 31 m. Opt.⸗Schein. do. uk. 31,0. Optsch. Leopoldgr. Reichs⸗ mark⸗A. 26, ꝛ8. 92 Ludw. Loewe u. Co. 1928, unk. 33 Lüdenscheid Met. RM⸗A. 27, uk. 38 Mart Kom. Elekt. Hagen S.l, uk. b30 do. S. 2, uk. b. 30
10108,75 B
86 G 77,5b
92,1 6
123 B
be
9 102 b B
89 G
102 b G
6 b
77,75b 92,25 b B 123,25 b 109eb B 91,5b
89 G 83,9 B
102 B 101 G
Schuckert u. Co. 98, 99,01,08,13, rz. 32 Siemens Glas⸗ indust. 02, rz. 32 4 B Vulkan⸗Wk. Ham⸗
burg 09, 12 rz. 32 4 ½ 1.7 80eb G —,— Zellstoff Waldh. 07 4 ½ 1.7 —,—
Treuh. f. Verk. u. J. “ 23 uk. 30i K. 1.11.287 6] 1.7 20,2 G
Sachwerte.
Ohne Zinsberechnung.
Inländische. Anh. Roggw. A. 1-3*
4 ½ u41.7
4 ½¼ 1.7
20, 6
0⸗ —.—
Grtech. 4 ⅛¾ Mon. do. 5 Pir.⸗Lar. 90
do. 4 9% Gold⸗R. 89 Ital. Rent. in Lire
Mexik. Anl. 99 5 G%ff.
Norw. St. 94 in 2 Oest. St.⸗Schatz 14
do. 5 % 1881-84.
do. amort. S. 3, 4 in Lire
do. 5 q abg. do. 1904 4 %in ℳ do. 1904 4 abg. do. 1888 in £ angem. St. * do. do. 1914“ do. am. Eb⸗A. ℳ!¹ do. Goldrente 1000 Guld. Gd. ¹6
ö“
zum Deutschen
Nr. 245.
Erste Anzeigenbeilage
Reichsanzeiger und Preußischen
Verli n, Freitag, den 19. Oktober
8
8
— 8
ig
5. Verluft⸗ und Felüundfachen.
[62864] Aufruf.
Der auf das Leben des Herrn Hans
3310 3362 3515 3715 3762 3785 4410 4415 4485 4510 5071 5115 5171 5185 5610 5771 5871 6162
3585 3810
3662 3985 4615 5262 6171 6271.
Die in der ersten und zweiten Aus⸗ losung gezogenen, noch nicht zur E
3671 3710 4062 4285 4685 4910 5385 5485
inlösung
[63263]
Die haus Bruckmann & Co. A.⸗G. Berlin vom 18. 9. 1928
Bekanntmachung.
hat beschlossen
um 800 000 RM herabzusetzen.
Generalversammlung der Film⸗
zu
sellschaf das Grundkapital der Gesellschaft zum F
Zwecke der Beseitigung einer Unterbilanz Dieser
[61496] hhen h ist *
Ansprüche anzn
Aufforderung.
hbeschlossen. Gemäß §297 H.⸗G.⸗B. werden die Gläubiger aufgefordert, ihre
Durch Generalver⸗ die Auflösung unserer Ge⸗
tmelden.
[61495]
E. v. Tschammer 4 Aktiengesellschaft i/ Liqu. Durch Be⸗ schluß der Gexneralversammlung vom 5. Sept. 1928 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist Dr. jur. Josef
Schipmann
Metallgesellschaft Kamps,
Behr 2le EEö“ Bittong zu Berlin⸗Schöneberg bestellt
„Berl. Hyp.⸗Bk. Pf. K.⸗Obl. S. 1,2 7256 worden. Die Gläubiger der Gesellscha
do. Ser. 3 do. Ser. 4 e
do. do. 200 „ ¹⁶ do. 1000 Guld G** do. 200 Guld G**
gelangten Stücke können
do. do. 27, uk. b. 32 obengenannten Stellen zur
do. do. uk. b 28 22 1do. do. Preuß. Hyp.⸗B. Gold do. do.
jederzeit bei den
Beschluß ist am 8. 10. 1928 Einlösung vor⸗ § 8
Handelsregister eingetragen.
Min. Achenb. Stk. RM⸗A. 27, uk. 33 Mitteldt. Stahlw.
Bd. Ld. Elekt. Kohle o. 1 in das
do. Bk. f. Goldkr. Wetm.
4.1 .2.8 2.8
Hartung, Cbemnitz, Wartburgstr. 16 a,
76,25 eb B geboren am 21. Dezember 1900 in Leipzig,
76,1 G
.
Hp. Pf. 24 S. 1, uk. 29 do. do. 25 S. 2, uk. 30 ). do. S. 3, uk. b. 30 ). do. S. 4, uk. b. 30 ). do. 27 S11, uk. 32 . do. 28 S 12, uk. 33 ). do. 26 S. 5 uk. 31 . do. 26 S. 6 uk. 31 ;. do. 260 S. 7 uk. 31 . do. 26 S. 8 uk. 31 z. do. 27, S. 10 (Lig. Pf.) o. Ant. Sch. Anteilsch. z.4¼ % Liq.
GPf. d. Pr. Hyp.⸗Bk. ff.
Pr. Hyp. B. Gd. RM⸗ Hyp. Pf. 26 S. 1, ut31 do. do. 26S. 2, uk. 31 bo. do. G. K. 24S. 1,30 do. do. do. 25 S. 2,91 do. do. do. 26S. 3.32 do. do. do. 27S. 4,32 do. do. do. 27S. 5.32 Preuß.⸗Pfandbr. Gld Hyp. Pf. E. 36, rz. 29 do. do. E. 37, uk. b. 29
ö do. E. 39, uk. b. 31 . do. E. 40, uk. b. 31 ). do. E. 38, uk. b. 30 . do. E. 41, uk. b. 31 . do. E. 47, uk. b. 33 . do. E. 46, uk. b. 33 . do. E. 42, uk. b. 32 L do. Em. 35, rz. 29 ö do. E. 45, uk. b. 32 . do. Em. 44 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. Em. 43 (Lig.
—Pfbr.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4 ½ % Liq.
Pf. 49 d Pr. Pfdbrb. do. G. K. E. 17, rz. 32 do. do. E. 20, uk. b. 33 do. do. E. 18, ul. b. 32 do. do. E. 19, uk. b. 32
Rhein. Hyp.⸗Bank Gld⸗Pf. R. 2-4 rz. 27 do. do. R18-25, rz32 do. do. R. 17, rz. 32 do. Kom. N1, 2, uk32 Rhein.⸗Westf. Bdtr.
Gold Hyp. Pf. S. 2 u. Erw., unk. 30 do. do. S. 3 uk. 29 do. do. S. 5 uk. 30 . do. S. 4,40 uk. 29 do. S. 6 rz. ab 31
. S. 8, uk. b. 31
. S. 12, uk. 32 .S. 13, uk. 34
. S. 7, uk. 31
. S. 9, uk. 31
. S. 10, uk. 31
ö do. S. 1 rz. ab29 do. do. S. 11 (Liq.⸗
Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. 34 ¼Liq. G
Pf. Rh.⸗Wstf. Bdkr. ff.
Rhein.⸗Westf. Bdkr. GK. 24 S. 2u Erw. u30 do. do. 25 S. 3 uk. 30 do. do. 26 S. 4 uk. 30 do. do. 26 S. 5, uk. b. 31 do. do. 27 S. 6, uk. b. 31 do. do. 28 S. 1 rz. 29 Nogg.⸗Rtbk. Gold⸗ rentenbr., j. Prß. Pfbr. Bk. 1-3, uk. 32 do. do. R. 4-6 uk. 32 do. do. Reihe 1 u. 2 Söchs. Bdkr. Gold⸗ Hyp.⸗Pf. R. 6 uk. 31 do. do. R. 7 uk. 31. .. R. 3 uk. 30 . R. 4 uk. 29 . R. 5 uk. 31 . R. 8 uk. 31 .. R. 10 uk. 32 bö. do. R. 11 uk. 32 ; do. R. 1, 2 uk. 30
. do. R. 9 (Lig.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z.4 ¼ Liq.⸗ Pf. dSächs. Bodkr. A. Schles. Bodtr. Gold⸗ Pfdbr. Em. 3, uk. 30 do. Em. 5, rz. ab 31 do. Em. 12, rz. ab 33 do. Em. 14, rz. ab 33 do. Em. 16, rz. ab 34 do. Em. 7, rz. ab 32 do. Em. 11, rz. ab33 do. Em. 9, uk. b. 852 do. Em. 2, uk. b. 29 do. Em. 10 (Liq⸗Pf) ohne Ant.⸗Sch... Anteilsch. 34 ½ Liq. G Pf.dSchles. Bodkrb. do. Gld. K. E. 4 uk. 30 ö do. E. 13, rz. 33
. do. E. 15, rz. 32
. do. E. 17, rz. 34
h do. E. 6, uk. 31
). do. E. 8, uk. b. 32
Südd. Bodkr. Gold⸗
Pfdbr. R. 5, uk. b. 31 do. do. do. R. 7, uk. b. 32 do. do. do. R. 8, uk. b. 32 do. do. do. S. 1,2 (Lgq.⸗
Pfdbr.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. 34 2Liq. G
do. do. do.
Pf. dSüdd Bodkrdb. .
Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bk. G.⸗Pf. S. 2, fr. Bk. f. Gldkr. Weim., rz. 29 do. do. S. 1 u3, rz. 31
. do. S. 5, uk. b. 31 b do. S. 12, uk. b. 32 b do. S. 7, uk. b. 31 . do. S. 9, uk. b. 31 . do. S. 10, uk. b. 32 do. do. Kom. S. 4, ul30 do. do. do. S13, uk83
do. do. do. S. 6, uk. b. 32 do. do. do. S. 8, uk. b. 32
do. do. do. S11, uk. b32
Westd. Bodkr. Gold⸗ Pf. Em. 5, nk. b. 30 do. Em. 6, uk. b. 31 .. Em. 3, uk. b. 29 . Em. 9, uk. b. 30. 1. Em. 11 unk. 32 ). Em. 12 unk. 32 ). Em. 10 unk. 32 . E. 14 uk. b. 1.7.32 . Em. 7 uk. 31.3.32 .. Em. 2, rz. ab 29 .. E. 17, Mob.⸗Pf. .. E. 18(Lig.⸗Pfb.) . Gd.⸗K. E. 4, u 29 .. do. Em. 21, uk. 34 b. do. E. 8, rz. 32 . do. E. 18 unk. 32
“
ᷣ S2NASDcchcech— &
—
N
5S2AU G GUo. GHN. &.
8 —
— EEe 2oO᷑ᷣSSINID̃GNUS
VVöVéVVéVYVSVSSVSVSVSVVS Vg 2 2 EE
2— Glœgog. .*
—yOOVVOq
—JOVVVVéV——— —O— 1
1.1.7 RMp. S 51,65 eb G
RMp. S
RMp. S
SSbbessEgenn -—qAgSöögASgg S bo —
— be
103,5 b B 101,5 b G
EEEEEEEu“““—
95.,25 G 94,25 b G
104 G 104 G 98 G 98 G 98 G 86,1 G 85,5 G 81 G
21 B K Mp. S —,— 93,3 b G 92,8 G 97,5 b G
97,25 b G 98,5 G
’ 8* — —— SSA
1“ 228ö-öSöAAn EEEE111
——S2SSgÖ=egS
— —J— -— Nöö— — —2
D0
2 = 1
ee
SügSü**Eegeenn 8 2 .
2
-2=öÄqéö2SSSSS
—½
1.4.10
1.4.10 0 94 0
7 .1 .7 91 2
-
S &“ Scx
„̊0 l ²2⸗ 2
&† 2
253 2
ae SSePPEePee SöüögSägSögEöSSSSene
SüeüegeE
— ½ —,— — — g99 S e—2 ¶ ☛
vebeeeeesesn
.22ö--2S8ööSöSögönögSöS
½
77,5 b G
68,1 b G 94 b G 95 b G
7G
5 G 95,25 G 98 b G
5 G 95 G
102,75 G 101,75 G 102,25 G
51,65 eb G
102,5 G 102,1 G 95 G
85 G
84 G —,— 6
95,25 G 94,25 b G
104 G 104 G 98 G 98 G 98 G 86 G 5,5 G
4,25 eb B 14,8 G
101,75 G 94,75 G 95 5 6 97 G 88,5 G 88,75 G 86,5 G 93 G 94.5 G 88,5 6 87,5 b
do. do. do. Ser. 5 —,— „Braunschw.⸗Hannov. Hyp.⸗Bk.
Ser. 2 — 26 16 G do. do. Komm.⸗Obl. v. 1923 † —,—
*Dtsch. Hyp.⸗Bk. Kom.⸗Obl. S. 1-3 do. do. do. Ser. 4 do. do.
14,25 G
do. Ser. 5 Frankfurter Pfandbrief⸗Bank
Ser. 438, 44, 46 — 52 (fr. Frankf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver.)
*Hamburger Hyp.⸗BanlSer. 141 b. 690(4 +), 1-190, 301-330(3 ½ %) do. do. do. Ser. 691 — 730 do. do. do. Ser. 731 — 2430 *Hann. Bodkr.⸗Bk. Pfd. Ser. 1-16 * do. do. Komm.⸗Obl. Ser. 1
*Hessische Land.⸗Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 1—25 u. 27 m. Zinsgar. do. do. do. Ser. 26 u. 28 *do. do. Komm.⸗Obl. S. 1 — 16 do. do. do. Ser. 17 — 24 do. do. do. Ser. 26— 29 do. do. do. Ser. 32 — 97 do. do. do. Ser. 39 — 42 *Meckl.⸗Strelitz. Hyp.⸗B. S. 1-4 Meininger Hypotheken⸗Bank Komm.⸗Obl. (4 9%)
do. do. do. (8—15 9 † „Mitteldeutsche Bodkr. 1-4, 6, 7 * do. do. Grundrent. S. 2 u. 3. *Norddtsch. Grundkr.⸗Bk. Pf. 3-19 do. do. do. Ser. 20 do. do. Ser. 21 Nö“ Ser. 22 do. do. Komm.⸗Obl. (4 9 do. do. do. Em. 2 † Preußische Bodenkredit⸗Bank Komm.⸗Obl. Ser. 1 do. Ser. 2
do. do. do. Ser. 3 do. do. do. Ser. 4 † *do. Central⸗Bodenkred. Kom.⸗ Obl. v. 87, 91, 96, 01, 06, 08, 12 *do. Hypotheken⸗Aktien⸗Bank Komm.⸗Obl. 08, 09, 11
do. do. v. 1920
do. do.
). do. do. v. 1922 . Pfandbr.⸗Bk. Kleinb.⸗Obl. do. Komm.⸗Obl. Em. 1-12.
). do. do. Em. 14 ). do. do. Em. 15 o. do. do. Em. 16
*Rhein. Hypothekenbank Ser. 50, 66 — 985, 119 — 131
*·do. do. Komm.⸗Obl., ausgest. bis 31. 12. 1896, v. 1913, 14 Rhein.⸗Westf. Bodenkredit⸗Bk. Komm.⸗Obl. Ser. 1
do. do. do. Ser. 2 do. do. do. Ser. 3 do. do. do. v. 1923 † *Westdeutsche Bodenkred. A.1-10% —,— do. do. do. Ser. 12 do. do. do. Ser. 13⁄ —,—
Dtsch. Schiffskred.⸗Bk. R. 1, 26 —,— do. Schiffspfandbr.⸗Bk. Ausg. 11 —,— do. do. do. Ausg. 2 —,— do. do. Ausg. 3 —,—
do.
a) Banken. Mit Zinsberechnung. Zuckerkred. Gold 1-4 6] 1.4.10 88,25 b Ohne Zinsberechnung
(ab 1.1.28 mit 5 % verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).
Bank elektr. Werte, fr. 4 ½ Berl. El.⸗W. 99 05 kv.) u. 01, 06, 08, 1911, rz. 32 4 Dt. Anfledl.⸗Bk. v. 02,05 4
b) Verkehr. Ohne Zinsberechnung
(ab 1.1.28 mit 5 % verzinslich, zahlbar jewetls am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).
Allg. Lok.⸗ u. Straßb. 4 M 96, 98, 00, 02, rz. 32 u4 1.7 „25 G do. 1911 ‧4 ½ 1.7 —,— Bad. Lok.⸗Eisenbahn 1900, 01, rz. 1932 4 ¼ Berlin⸗Charlottenb. 4 ½ Straßenb. 1897, 01u4 Braunschw. Land.⸗Eb. 851,99III,04 I V, rz32 3¼ Brölthal. Eisenb. 90,00 j. Rhein⸗Sieg. Eisenb 4 ½ Gr. Berl. Straßen⸗ 4 ½ bahn 1911, 1913.. u4 Halberst⸗Blkb. Eb. v. 84 4u. kv. 95,03,06,09, rz. 32 3 ¼ Hambg.⸗Amerik. Lin. 01 S. 2,08 S. 4, rz. 32 4 ½ Koblenz. Str. 00 S. 1, 4 ½ u4¹] 1. eh een 3 ½ 1.1.7¼ —,— Nordd. Lloyd 1885,,4 ½ 1894,01,02,08, rz. 32 u —,— Westl. Berl. Vorortb. 4 68,1 G c) Industrie.
03, 05, 08 S. 2, rz. 32 Lübeck⸗Büch. 02, rz. 32 Mit Zinsberechnung
1—.,— B
“ 4 G
eb B 1.L. ‧† —— —
—
25 G
1.7 Se 1.7 1.1.7 13
1.7
Concordia Bergb. RM⸗A. 26, uk. 30 einschl. Opt.⸗R.
Concordia Spinn. RM⸗A. 26, ut. 31
Cont. Caontchouc RM⸗A. 26, uk. 31
191.7 1.5.11 1.4.10 Daimler⸗Benz RM⸗Anl. 1927.
Dt. Linoleum⸗W. RM⸗A. 26, uk. 32
1.4.10 1.1.7
Engelh. Brauerei RM⸗A.26. uk. 32 Fahlberg, List& Co. RM⸗A. 26. uk. 31
Hacketha! Draht RM⸗A. 22, uk. 33 Hambg. Elektr. Wk. RM⸗A. 26, uk. 32 Hann. Masch. Egest RM⸗A. 27, uk. 32 Hoesch Eis. u. Stahl RM⸗A. 26. uk. 31
Isenbecku. Cie. Br. RM⸗A. 27, uk. 32
Klöckner⸗Werke RM⸗A. 26, uk. 31
1.4.10
1.4.10
1.4.10 1.1.7 1.3.9 1.4.10
1.2.8
1.4.10
RM⸗A. m. Opt.⸗ Schein 27, uk. 32 Mix u. Genest RM⸗A. 26, uk. 32 Mont⸗Cen. Steink RM⸗A. 27, uk. 33 Nattonale Auto RM⸗A. 26, uk. 32 Natronzellstoff RM⸗A. 26, uk. 32 m. Opt.⸗Sch... do. do. o. Opt.⸗Sch. 1926 uk. 32 Neckar Alt.⸗Ges. Gold⸗A., uk. 1928 Neckarw. G26., ul. 27 Rh.⸗Matn⸗Donau Gold, rz. ab 1928 Schles. Cellulose RM⸗Anl., uk. 32 Siemens u. Halske u. Siem.⸗Schuck. RM⸗Anl. 1926 * + Zusatz Thür. Elektr. Lief. RM⸗A. 27, uk. 37 Ver. Deutsche Text. RM⸗A. 26, uk. 31 Ver. J.⸗Utrn. Viag
VerStahl RM⸗AB
26 ukl32 m. Opt⸗S
do. RM⸗A. S. 26 uk. 320. Optsch.
Rhein. Stahlwerke
Adler Dt. Portl. Zem. 04, rz. 32 Allg. El.⸗G. 90 S. 1 u. verl. St. S. 2-8 do. do. 96S. 2u. 3 do. do. 1900 S. 4 do. do. 05-13S. 5-8. † unverloste St. Augsburg⸗Nürnb. Maschfbr. 13, rz. 32 Badisch. Ldeselekt. 1921, sichergest. do. 22, 1. Ag. A- Bergmann Elektr. 1909, 11, rz. 32 Bing, Nürnberger Metall 09, rz. 32 Brown Boveri 07 (Mannh.), rz. 32 Buderus Eisen 97, 1912, rz. 1932. Constantin d. Gr. 03,06, 14, rz. 1932 Dt.⸗Atlant. Tel 02, 09,10 a, b, 12, rz. 32 Deutsche Cont. Gas Dessau84, rz. sp. 42 do 92.98,05, 18, rz 32 Dtsche. Gasges. 19 do. Kabelw. 00, 13 do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. u Kabꝛ2 EisenwerkKraft 14 Elektr. Liefer. 1900 do. do. 08, 10, 12 vo. do. 1914 Elektr. LichtuKraft 1900,04,14, rz. 32 Elektro⸗Treuhand (Neubes.) 12, rz. 32 Felt. VGuilleaume 1906,08, rückz. 40 Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912, rz. 32 Ges. f. elek. Untern. 1898,00,11, rz. 92 Ges.f. Teerverw. 19 do. 07, 12, rz. 32 Hdlsges. f. Grund⸗ besitz 08, rz. 32 Henckel⸗Beuth. 05 Klöckner⸗W., rz. 32 Samml. Abls. A. Köln. Gas u. Elkt. 1900, rz. 1932. Kontinent. Elektr. Nürnb. 98, rz. 32 Kontin. Wasserw. S. 1,2, 1898,1904 Gbr. Körting 1903, 09, 14, rz. 1932 Laurahülltte 1919. do. 95, 04, rz. 32 Leonhard Braunk. 1907, 12, rz. 1932 Leopoldgrube 1919 Linke⸗Hosmann 1898,01 lv., rz. 32 Mannesmannröh. 99,00,06,13, rz. 32 Massener Bergbau (Buder. Eis) 96r1z32 Neckar⸗Aktienges. 1921, sichergest. Oberschl. Eisenbed. 1902, 07, rz. 32 do. do. 19, rz. b. 50 do. Eisen⸗Ind. 1895 1916,rz. 32 Phönix Bgb07, r632 do. 1919 do. Braunk. 1913 Rhein. Elektriz. 09, 11, 13, 14, rz. 32 do. Elektr.⸗Werk i. Braunk.⸗Rev. 20 A. Riebeck’sche Montanw 12, rz32 Rombach. Hütten⸗ wke. (j. Concordia Bergw.) 01, rz. 32 do. (Moselhütte) 1904, rz. 32 do. (Bismarckh.) 1917, ra. 32 Sachsen Gewerksch. Sächs. Elekt. Lief. 1910, rückz. 32 Schles. El. u. Gas
1900, 02, 04
102² 102 RM 26, uk. 32 100 102
10² † und Zusatzdiv. f. 1927/28.
6 8 7 7 7
1.1.7
1.1.7 1.1.7 1.5.11
1.4.10
1.1.7
1.5.11
1.4.10 1.4.10 1.5.11
1.1.7
SÜöSöSSePeegege
1.1.7
1.1.7
1.1.7
1.7
☛ 2 222—22—I2—öZöSgZ
— — 2 . —2 —
86,5 b 92 G 75 b 91 G
90eb 6
74 G
1.4.10 86,6 G
74,1 G 110 G
98,6 G
76,1 G 90,9 B 86 b
84,1 b 83,9 b
3,1 G —, B
RM⸗Anl. 1925] 7 ½1 1.1.7 104 8 G
361b
Dhne Zinsberechnung
(ab 1. 1. 1928 mit 5 „% verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).
8 8 76 78 G
86,5 6 91,6 G 75 b B 91,1 G
8 7b
74b
76,1 G
„9 B 5,75 b 4,1b 3,8 eb G
In Aktien konvertierbar mit Zins⸗ berechnung.
Basalt Goldanleihe.] 8. Harp. Bergb. RM⸗A. 1924 unk. 30]7
9 G —,— B 105b
In Aktien konvertierbar ohne Zins⸗ berechnung.
J. G. Farbenindustrie 6 +†
RM⸗A. 28, rz. 110 Zus. 17e
70 b 67,8 b
ee G 1,5 b G 67,5eb G
.
1 6 7168 82 G
Rgg.⸗Schldv. R. 1, jetzt Thür. L.⸗H. B.“ Berl. Hyp.⸗Gold⸗ Hyp.⸗Pfd. Ser. 12¹ Berl. Roggenw. 28* Brdbg. KreisElektr.⸗ Werke Kohlen †. Braunschw.⸗Hann. Hyp. Rogg. Kom.* Breslau⸗Fürstenst. Grub. Kohlenw. † 6 —,— Deutsche Kommun.
Kohle 23 e 1 do. do. Rogg. 23 A. 1* Dt. Landeskultur⸗ Roggen N* , Dtsch. Wohnstätten Feingold Reihel“ DeutscheZuckerbank Zuckerw.⸗Anl.* Dresd. Rogg.⸗A. 23* Elektro⸗Zweckverb Mitteld. Kohlenw † Ev. Landesk. Anhalt
Roggenw.⸗Anl.”* do⸗ d. 8
o. Frankf. Pfdbrb. Gd. Komm. Em. 11 Getreiderentenbk. Rogg. R. B. R. 1-3* do. do. Reihe 4-6* Görlitzer Steink. † Großkraftw. Hann.
Kohlenw.⸗Anl. † do. do. 5 Großkraftw. Mann⸗
heim Kohlenw. † do. do.
Feenhnes.
essen St. Rog Aà23* Kur⸗ u. Neum. Rgg.⸗ Landsbg. a. W. Rgg.“ Landschaftl. Centr.⸗ 8 Rogg.⸗Hfd 11,9 b G
o. o. —,— Leipz. Hyp.⸗Bank⸗ Gld. Kom. Em. 12 2,06 G Mannh. Kohlw A23 † 8 Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw.⸗Pf.* Mecklenb.⸗Schwer. Roggenw.⸗Anl. 1. u. III u. IIS. 125* Meining. Hyp.⸗Bk. Gold⸗Kom. Em. 12 NeißeKohlenw.⸗A. † Nordd. Grundkred. Gold⸗Kom. Em. 12 Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl.* Ostpr. Wk. Kohle † do. do. 4 Pomm. landschaftl. Roggen⸗Pfdbr.* Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 1¹ Preuß.Centr. Boden Roggenpfdb.“* do. Rogg. Komm.* Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 12 do. do. Reihe 152 do. do. R. 11-14,161 do. do. Gd.⸗K. R. 12 Preuß. Kaliw⸗Anl. 8 do. Roggenw. A. Prov. Sächs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr.* Rhein.⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm.“* Roggenrenten⸗Bk. Berlin, R. 1—11, 1. Pr. Pfdbr.⸗Bk.“ do. do. R. 12 — 18* Sachs. Staat Rogg.“* Schlesische Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em. 1¹ Schles. Ld. Roggen“* Schlesw.⸗Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.* do. Prov.⸗Rogg.“ Thüring. ev. Kirche
Roggenw.⸗Anl.* Trier Braunkohlen⸗
wert⸗Anleihe 1 Wenceslaus Grb. Kf Westd. Bodenkredit
Gld.⸗Kom. Em. 12 Westfäl. Lds. Prov.
Kohle 23 †
do. do. Rogg. 23* rz. 31.12.29 m. 136 % do. Ldsch. Roggen“* Zwickau Steinf. 23 † Ausg. Fb 23
9,5 G 9,5 G
“ 10,25 G 2,67 G 8,9 G
1166 10,25 G
10,75 G 9,75 B 10,25 G
10,75 G 976 10,25 G
16,3 b G [16.3 b G 10,45 6 10,3 G
4,32b 6 4,3 G
10,7 G 10,7 G 10 G 10b
2,06 6 2,06 G
9,128 9,05 G 105 6 9,95 6 11,45 6 11,45 G
2 2
14,8 6 14,8 G 13,2G
8,45 G
*
22SSSS *
Ausländische.
Danzig. Roggrent.⸗ -
Beaig. oggdent. , Z11.7 7886 1888 † ℳ für 1 Tonne. *ℳ für 1 Ztr. § ℳ für 100 kg.
1 ℳ f. 1 g. ²2 ℳ f. 1 Einh. 5 ℳ f. 1 St. zu 17,5 ℳ.
4 ℳ f. 1 St. zu 18.75 ℳ. 5 ℳ s. 1 St. zu 20,5 ℳ.
Ausländische festverzinsl Werie.
Staatsanleihen.
Ohne Zinsberechnung.
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:
1 Set 1. 9. 10. *1. 7. 19. 111, 16. 1.1. 17. 1.35. 19. 1 19. 1. 5.19. 1.6. 18. 1. 7. 19. F11“”“ 1LIIö ö ed. 12 1. 18, 19. 1. 1. 20.. 1. 2. 20. 1. 8. 20. 1. 6. 28. 1,7.94. 1. 9, 25. 1 10. g8. J. 11 ho 1,1.b. 11 88. 1. 8. 28. ²¹ 1. 5. 28.
Bern. Kt.⸗A. 87 kv. —,— Bosn. Esb. 14 16 5 8 43,5 b do. Invest. 14 ¹⁶ —,— do. Land. 98 in K do. do. 02 m. T. i. K do. do. 95 m. T. i. K Bulg. G.⸗Hyp. 92 25 er Nr. 241561 bis 246560
do. 5er Nr. 121561 bis 136560 do. 2 er Nr. 61551 bis 85650,
1er Nr. 1-20000 Dänische St.⸗A. 97 Egvptischegäri do. priv. i. Frs. do. 25000,12500 Fr do. 2500, 500 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finnl. St.⸗Eisb.
22 26 90 43,75 b 43,5G
175 G 1,8G
75G 177b G
rsseesnse
2
—SOVV—2ᷣ— 2öEö”gögögAAöS’ne
do. Papierr.in fl 2²⁰ Portug. 3. Spez. f. Rumän. 03 m. T. 2
—2 588gg
do. Kronenr. 1,2. do. kv. R. in K. ¹⁰ do. do. in K. 1¹7 do. Silb. in fl ¹6
8 -82SvE=Ig —— —S—DVSSS
— 89
àvbövb.A. b. b. b. 90. ₰
—ö—
— — ————
10,25 eb G 9,75 b G
s B
do. 13 ukv. 24 2 do. 89 äuß. i. ℳ 2 do. 1890 in ℳ 27 do. do. m. Tal. 2 f. do. 1891 in ℳ 27 do. 1894 in ℳ 2²⁷ do. do. m. Tal 4 f. do. 1896 in ℳ 26 4 do. do. m. Tal off. do. 1898 in ℳ 26 do. do. m. Tal. 0 do. konv. in ℳ 2. do. 1905 in ℳ 25 do. 1908 in ℳ 2 do. 1910 in. ℳ ²* Rss.⸗Egl. A. 1822 5b do. kleine ⁵ do. 59 1000⸗St. do. ks. 1880 5er ⁵ do. do. 1 er Rss. A. 1889 25er do. 5 er u. 1 er .1890 2. Em. . 5 er u. 1 er . 8. Em. . 5 er u. 1 er 8 4. Em. . 5 er u. 1 er . 1894 6. Em. ⁶ 25 er 2 . 5 er u. 1 er 2 ö. 1896 25 er; do. 5 er u. 1er* do. kons. E.⸗A. 89 S. 1,2 25 r u. 10r ⁵ do. ber do. 1 er do. 1891 S. 3 do. 1902 in ℳ do. 1905 do. St.⸗R. 1-2522 do. Präm⸗A. 649 do. do. 1866 5 do. Bod.⸗Kred. * ho. kv. St.⸗Ob. * Schwed. St.⸗A. 80 do. 1886 in ℳ do. 1890 in ℳ do. St.⸗R. 04 i. ℳ do. do. 1906 i. ℳ do. 8 Schwetz. g. 12 do. do. A-I do. Eisenb.⸗R. 90 Türk. Adm.⸗Anlai do. Bgd. E.⸗A. 130 do. do. Ser. 225 do. kons. A. 189050 do. unif. 03.0650 do. Anl. 05 t. ℳ 30 do. 1908 in ℳ 2 doZollobl. 11812* do. 400 Fr.⸗Lose Ung. St.⸗R. 13²¹ do. do. 1913*** do. do. 1914¹⁵ do. do. 1914 do. Goldr. i. fl. do. St.⸗R. 1910¹⁵ do. do. 1910 § do. Kron.⸗Rente ¹³ do. St.⸗R. 92in K.¹* do. Gold⸗A. f. d. eiserne Tor25er bo. do. öer u. 1er ¹⁴ do. Grdentl.⸗Ob. ¹2² 8 *„ i. K. Nr. 16—22 u. 26, ** i. K. Nr. 42 — 48 u. 52, * i. K. Nr. 18—23 u. 27, † i. K. Nr. 16—21 u. 26) fr i. K. Nr. 82 — 87 u. 91, 8 i. K. Nr. 20— 28 u. 32, ämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.
PE=ISFESgSgSnenn
9 b. 1b.b. X
28
—2 2— —
*à
0 — — 8 —28
g2e.
5 8 — be
— nSOSSerbcrbdbbeeee
2₰ „ qj
— 2
2 7 ——V=VgVgOg
EEEEEEEEEEEEEEEEENE
I S’” 5
Sied —B= I—— 2 2
eüeoascscoceeceoecesbcseocdesbHeee
Iummm E11“
OeOeeoοeo e
- -
ocococseerrerrrermneo;nnebAàbbeAge
——é—ö= 1.
=F== 1 e0 0 0e
8SöSöS 1. -
kbshss . 0 ο
222
A 522252=S*
H8USAgEggSSgSF — d 2₰
—
-
4 eeo 0e e
9
- x
80 S . 1
0 coo Gbœ co co o ¶ Q ραε ρÆ .S. eSeedSe⸗e. 4
S8bE G l ð8 —- ZSZSSNZ*
8
85 S; S io do 9 5 28
12SbUSUggöS;
vrrrrrraszsüezrarsrrrrrrraärsraeess
SS”ES
I 88Q
veebeseeo 858SSSSg
FS859gS
onreneAnSaAùA;nAneeneeneee 80
—SVöVSVVqVSVSVg
A
17,5eb G
17,5 eb G 17,5eb G
17,5eb G
—2882
b. GCœ& Cn —
1 1 1.5.
Kreis⸗ und Stadtanleihen.
Mit Zinsberechnung. 7 % Memel 19227 1.4.10% — —
Ohne Zinsberechnung.
Bromberg95, gek. 1.4.10†¼ —— Bukar. 88 kv. in ℳ 1.6.12 —,—
do. 95 m. T. in ℳ 8 do. 98 m. T. in ℳ Budapest 14 abgst. do. 961. K. gk. 1.3. 25 Christiania 1903, jetzt Oslo, in ℳ Colmar(Elsaß) 07 Danzig 4 NAg. 19. Danzig (Tabak⸗ Monopol) 27 N Danzig Stadt Gd. 1923 Ausg. 1.. Gnesen01,07 m. T do. 1901 m. Tal. Gothenb. 90 S. A in ℳ
12 5b —
do. 1906 in ℳ Graudenz 1900 * Hadersleb. Kr. 10, ukv. 27 N Helsinafors00 i. ℳ do. 1902 in ℳ boU. .. in Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw Kopenhag. 92 in ℳ do. 1910-11 in ℳ do. 1886 in ℳ do. 1895 in ℳ Krotosch. 1900 S. 1 Lissab. 86 S. 1, 2** do. 400 ℳ Most. abg. S. 25, 27, 28, 5000 Rbl. do. 1000-100 „ Mosk. abg. S. 30 bis 33, 5000 Rbl. Mosk. 1000-100 R. do. S. 34, 35, 38, 89, 5000 Rbl.
do. 1000-100 „ Mülhaus. i. E. 06, 07. 13 N. 1914 Posen 00,05,08 gk. do. 94, 03, gek. 24 Sofia Stadt i. ℳ Stockh. (E. 83-84) 1880 in ℳ do. 1885 in ℳ do. 1887 in ℳ Straßb. i. E. 1909 (u. Ausg. 1911) 1.7 do. 1913 1 Thorn 1900,06,09 4.1 4.1 .6.1
— — — —
Do. . 0. , S2 0 d +-G
80 —½
S S
Eöäöb 2222ö2Uö28
— —V—':yöVq—ℳsn
baâcD . * EEEEEEEEEE
4—10.
24α 8.
15.6.12 15.6.12 15.3.9
do. 1895 3 ½ ZürichStadtsgiFl 32 *i. K. 1. 10. 20, ** S. 11. K. 1. 1. 17,
*
163201]1 Bekanntmachung.
Holstein
nebst 5 % p.
RM 567,50 — gezahlt. erfolgt bei der Landesbank
2491 2538 2661 2961 3191 3238 3630 4391 5338 6130.
vorgelegt worden: 3 71
Nr. 15 62 315 971 1310 1462 1610 1762 2010 2115 2210 2215 2885 2910 2962 2971
von sich binnen
kraftlos erklärt wird. Berlin, den 16. Oktober 1928. Allianz und Stuttgarter Lebensversicherungsbank⸗ Aktiengesellschaft, Berlin W. 8, Taubenstr. 1/2.
Dr. Schloeßmann. Krause. [63200] Aufgebot.
Der Versicherungsschein Nr. L 245 488, ausgestellt auf das Leben des Herrn Karl Broders, Kaufmann in Krefeld, Schiller⸗ straße 92, ist abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Mo⸗ nate nicht meldet, ist der Versicherungs⸗ chein außer Kraft. 8
Köln, den 16. Oktober 1928.
Gerling⸗Konzern 8
Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft.
6. Auslosung üfw. von Wertpapieren.
[63202) Bekanntmachung. Auslosung der Ablösungsanleihe der Stadtgemeinde Wiesloch betr. Bei der 8 Se 1928 vor⸗ enommenen Auslosung der für die Jahre L2e. 1927 und 1928 zur Heimzahlung gelangenden Auslosungsrechte zur Ab⸗ lösungsanleihe der Stadtgemeinde Wies⸗ loch wurden folgende Auslosungsscheine gezogen: Buchstabe A die Nummern:
216 171. 175 52 80 48 5 und 113;
156 3 45 61 6 176 36 und 177;
170 209 70 109 60 163 und 8.
Buchstabe B die Nummern:
46 96 9 98 und 67;
172 30 69 53 18 und 105;
140 57 81 135 8 und 72.
Die gezogenen Auslosungsrechte werden mit dem fünffachen Betrage ihres Nenn⸗ werts nebst 5 %% Zinsen für das Jahr auf Ende des Jahres 1928 heimbezahlt.
Die Inhaber der ausgelosten Aus⸗ losungsscheine können den Auslosungs⸗ betrag zuzüglich Zinsen durch die Stadt⸗ kasse Wiesloch gegen Rückgabe der Aus⸗ losungsscheine und Schuldverschreibungen der Ablösungsanleihen in Empfang nehmen.
An den gesetzlichen Zinsen kommen 10 % Kapitalertragsteuer in Abzug.
Wiesloch, den 11. Oktober 1928. Der Gemeinderat. Dr. Gröp pler.
Bei der am 17. Oktober 1928 vor⸗ genommenen dritten Auslosung der An⸗ eiheablösungsschuld der Provinz Schleswig⸗ mit Auslosungsrechten (Aus⸗
uns ausgestellte Versicherungsschein Nr. A 42 909 ist abhanden Der Inhaber wird hiermit aufgefordert, zwei Monaten bei der unterzeichneten Bank zu melden, andern⸗ falls der Versicherungsschein hiermit für
gelegt werden. Sie
Zinsen p. a. für die
1 werden mit dem Fünffachen ihres Nennbetrages nebst 5 % en Zeit vom 1. Januar 1926 bis zum 31. Dezember 1927 eingelöst.
Kiel, den 17. Oktober 1928. Der Laudeshauptmann
aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesel schaft anzumelden. Berlin, den 17. Oktober 1928. Unterschriften der Vorstandsmitglieder.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden
werden aufgefordert, ihre Ansprüche bel
[63541] Apollo Lichtspieltheater Aktiengesellschaft, Leipzig.
l⸗
und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 24
[62880]
[63259]
Termin zur stand am 3. Oktober Termin ist bestimmt au 1928.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
Gegen die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung vom 11. Juni 1928 ist An⸗ fechtungsklage erhoben worden. mündlichen
1928 an,
Verhandlung neuer f den 24. Oktober
Chamotte⸗Industrie Hagenburger⸗Schwalb A.⸗G. Der Vorstand. Peter S chwalb.
Herr Generaldirektor durch T geschieden.
Hugo Baum i
im Oktober 1928.
od aus unserem Aufsichtsrat aus⸗ Berlin NW. 6, Schiffbauerdamm 21, Eyacher Kohlensäure⸗Industrie A.⸗G.
veröffentlichten Einladung zur ordentliche
st gemäß § 21 Nationalbank K. a. A. in Berlin un Bremen. Leipzig, den 18. Oktober 1928. Apollo Lichtspieltheater
[44052] „Novum“ Aktiengesellschaft
in Berlin. Wahl setzt sich der Aufsichtsrat unsere Gesellschaft wie folgt zusammen: — Berlin, 2. der Major a. D. Walte
von Plessen zu Berlin, 3. der Banki Gustav König zu Berlin.
[63280] am 10. 11.1928 im
lung höfl. ein.
rats. 3.
Fürth),
Wir laden hiermit uns. Aktionäre zur Notariat Fürth I, 9 Uhr, stattfindenden Generalversamm⸗ n. Tagesordnung: 1. Be⸗ schlußfassung über Bilanz 1925, 1926, 1927. 2. Entlastung d. Vorstands u. Aufsichts⸗ Verschiedenes. Altenberg (Nbg.⸗ Prth), den (6. 9.) 17. 10.1928. Mittei⸗ fränkische Ziegelei A.⸗G.
Berlin, den 3, August 1928. Der Vorstand. 3
zum Vertrieb technischer Neuheiten Nach der in der ordentlichen General⸗ versammlung vom 21. Juni 1928 erfolgten
1. der Kaufmann Siegfried Blach in
Dr. Alfred Loeb.
Aktiengesellschaft. Der Vorstand. R. Henning.
Ergänzung der im Deutschen Reichs⸗
Generalversammlung: Hinterlegungsstellen emäß unserer Satzungen sind auch die Niederlassungen der Darrstädter und
der Gesellschaft anzumelden. Berlin, den 11. Oktober 1928. Der Liquidator: Dr. Bittong.
1 [63225] n- Eisenwerk L. Meyer jun. & Co. Aktiengesellschaft, Harzgerode. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 16. 7. 1928 ist ddas Grundkapital der Gesellschaft im Verhältnis 3:1 herabgesetzt. § 289 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft hierdurch auf, ihre Ansprüche anzumelden. Der Vorstand.
[63544]
scha r Die
zu Berlin. rstag,
hartog & Co., traße 16/17, eingeladen.
[63226] Nach dem Beschluß der Generalver
folgt zusammen: Herr Bankier chiff, Berlin, Herr Oberstleutnant a. D v. Hugo, Berlin, Heinrich Behrens fessor Dr. J.
[63234] die Herren
Merzbach, Rechtsanwalt Dr. Carl
Dr. Hans schaft
Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden erbert Bobreker, Dr. Rudolf tegierungsrat Dr.
Frank.
[63273] Wertpapiere an der Bör
A. G. zum Handel an der
zugelassen worden, lich der Zulassung dieser Börse zu Berlin in Nr. 2
15. September 1928 veröffe
A. Levy
Bekanntmachung. Durch Beschluß der Zulassungsstelle für
15. Oktober 1928 sind nom. 1 200 000 neue Stammaktien den Nrn. 13 001 — 17 000 mark 300 der Hubertus⸗Braunkohlen zu Brüggen / Erft bei Liblar Börse zu Köln auf Grund eines Prospektes gleichen Inhalts wie er bereits gelegent⸗
Reichs⸗ und Preuß. Staatsanzeigers vom
Köln, im Oktober 1928. Sal. Oppenheim jr. & Cie. Deutsche Bank Filiale Köln.
se zu Köln vom Reichsmark - mit zu je Reichs⸗
Aktien an der 16 des Deutschen
ntlicht worden ist.
*
losfung für das Jahr 1928) sind alle Nummern der Auslosungsrechte gezogen worden, die auf die Zahlen
06 40 41 48 83 enden.
Bei der Einlösung wird das Fünffache des Nennbetrags der Ablösungsanleihen st 8 a. Zinsen für drei Jahre abzüglich Kapitalertragsteuer — also für RM 100 Nennbetrag der Ablösungsanleihe Die Nang hüns der Provin Schleswig⸗Holstein in Kiel, Wall 1, 1 31. Dezember 1928 ab. Einlösungsstellen sind in Berlin die Deutsche Landesbanken⸗ zentrale A.⸗G. und die Direction der ( Disconto⸗Gesellschaft, in Hamburg die Norddeutsche Bank in Hamburg.
Aus der ersten Auslosung sind folgende gezogenen Stücke noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden:
unserer Gesellschaft ordentlichen auf den 10. November 12 Uhr, im Büro des Notars Bruno Berlin W. 8, Jägerstr. 12, 1 der Tagesordnung: eines Liquidators. nahme an der Generalversammlung ist unseren Aktionären nur gegen Eintritts⸗ karten gestattet, welche bis spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung, den Tag der Versam gerechnet, an der Kasse
Kaufmann, ein. Einziger Punkt de Bestellung
sind. Allgemeine Garantiebank Versiche⸗ rungsaktiengesellschaft Liquidator: Dr. Mann.
[63257]
Wir laden hierdurch
zu
Berlin NW. 6, Albrechts⸗ Berlin, den 19.
Generalversammlung
die Aktionäre einer außer⸗
1928, mittags
Die Teil⸗
kiecng nech mit⸗ der Gesellschaft tr. 11) erhältlich Oktober 1928. L.
88 Der
Buchst. A Stücke zu RM 500 Nr. 3 61 230 258 321. ¹
Buchst. B Stücke zu RM 100 Nr. 21 138 321 421 538 561 621 661 730 891.
Buchst. C Stücke zu RM 12,50 Nr. 61 121 291 391 430 438 661 1021 1030 1230 1391 1461 1538 1561 1661 1721 1761 1791 1821 1838 1921 2221 2238 2721 2791 2891 2930 3330 3538 3561 3591 3991 4030 4061 4321 4891 5221 5261 5330 5561 5721 5838 5891
Aus der zweiten Auslosung sind folgende gezogenen Stücke noch nicht zur Einlösung
3661 3721 4430 4591 5391 5421
Buchst. A Stü 84 8 Stücke zu RM 500 Nr. 62
Buchst. B Stücke zu RM 100 Nr. 10 162 610 615 662 715 771.
Buchst. C Stücke zu RM 12,50 1010 1071 1210 1771 1785 1971 2410 2510 2662
ordentlichen
1928, na in das Bü Berlin NW. 7, Neust
ihre V Aktien.
63279]
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Mommsenstraße 70 Grundstücksverwertungs Aktien⸗ gesellschaft, Berlin.
Wir laden die Aktio
Tagesordnu für das
bilanz und der das Jahr 1927. 2. Beschlußfassung über
für das Geschäftsjahr
3. Verschiedenes. die chiedene
Vorsitzender des Au
3115 3271 3285
. Generalversammlung ein auf Dienstag, den 13. November chmittags 1 Uhr, und zwar ro des Notars Dr. ädtische Kirchstraße 3. 1. Genehmigung des Geschäftsberichts Jahr 1927, Beschlußfaffung
über die Genehmigung der Jahres⸗ Gewinnverteilung für
des Vorstands und des Aufsichtsrats
Aktionäre legitimieren sich — oder ertreter — durch Vorlegen ihrer
Georg Cohn, Rechtsanwalt.
näre zu einer
Karl Cohn,
ng:
die Entlastung
Klingspor,
„Neugewählt wurden die Herren Bankier Adalbert Delbrück, Berlin, Theodor Frenzel, Charlottenburg, Direktor Dr. Wilhelm Kersten, Lichterfelde, Direktor Müller, Charlottenburg.
Tela Versicherungs⸗Aktiengesell⸗ t für Technische Anlagen, Berlin W. 56, Taubenstr. 25.
Direktor
Kurt Rottok, Berlin. I 8 Lä2 Oktober 1928. ero tiengesellschaft Fabrik chemischer Präparate. Der Vorstand.
sammlung vom 8. Juni 1928 setzt sich der Aufsichtsrat der Gesellschaft neee wie Eugen
err Kommissionsrat amburg, Herr Pro⸗ Budowski, Berlin, Herr
Tagesordnung:
„1. Genehmigung des mit der Orchestrola⸗ geschlossenen Ver⸗
Vocalion A.⸗G. trages. 3 2. Verschiedenes.
lung rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Kasse der Gesellschaft zu Berlin, Maybachufer 48/51, bei einem reichsdeutschen Notar oder bei dem Bank⸗ hasi Hartog & Co. zu Berlin hinterlegt haben.
Berlin, den 19. Oktober 1928.
[63231]
Aktiengesellschaft, Bühl, Baden. Am 13. November 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, findet in unseren Ge⸗ schäftsräumen Bühl, Baden, Schwanen⸗ straße 12, eine a. o. Generalversamm⸗ lung statt. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Liquidation. 2. Bestellung des Liquidators. 3. Sonstiges. Die Aktionäre, welche an der G.⸗V. teilnehmen wollen, haben bis zum 10. No⸗ vember 1928, abends 6 Uhr, ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen. Bühl, den 16. Oktober 1928.
Der Vorstand. A. Oebel.
[61164]
Rheinisch⸗Westfälische Rück⸗ versicherungs⸗A.⸗G. in Liquidation.
1 2. Aufforderung. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Oktober 1928 aufgelöst. Zum Liquidator ist der unter⸗ zeichnete Friedrich Blau bestellt worden. Die Cöhbige der Gesellschaft werden lt. § 297 H.⸗G.⸗B. aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden. M.⸗Gladbach, den 5. Oktober 1928. Rheinisch⸗Westfälische Rück⸗
versicherungs⸗A.⸗G. in Liqnidation. Friedrich Blau.
8 ustav Rottacker Aktiengesellschaft. Durch Generalversammfan gehe heh vom 24. Oktober 1924 wurde das Grund⸗ kapital der Gesellschaft von 28 Millionen Papiermark auf 136 000 Goldmark um⸗ gestellt. Auf 10 Papiermarkaktien über je 1000 Papiermark entfällt eine Gold⸗ markaktie über 20 000 Goldmark.
Die zum Umtausch noch nicht ein⸗ gereichten Papiermarkaktien Nr. 77501 7512 77544—47 77696 78181, zus. 36 Aktien über je 1000 Papiermark, 78181 78199 — 201 78234 79504 79511— 12 79520 89480—99 werden hiermit gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Stuttgart, den 16. Oktober 1928. Der Vorstand.
[63258]
„Der unterzeichnete Liquidator beruft hierdurch für den 10. November 1928, vormittags 12 ½ Uhr, in den Räumen der Treuhänder Aktiengesellschaft, Berlin W. 8, Französische Str. 8, eine außer⸗ ordentliche Generalversammlung mit folgender Tagesordnung ein: Bestellung eines Liquidators. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche spätestens am 3. Tage vor dem Tage der Versammlung bei der Kasse der Gesellschaft in Berlin NW. 6, Albrechtstr. 11, Eintrittskarten ab⸗
1927.
fsichtsrats:
Aktien verabfolgt, Ft henterlegt Aktien kann auch der Hinterlegungsschein eines Notars hinterlegt werden. gosch
fordern. Diese Karten werden für solche welche bei der obigen sind. An Stelle der
Berlin, den 19. Oktober 1928. Bremer Privatbank Aktiengesellschaft i. L.
Obstzentrale und Spankorbvertrieb
Der Vorstand. Voß. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Hartog.
188688
Uudwig Wolff Akti engesellschaft
Fabrik chirurgischer und zahnärzt⸗
licher Instrumente, Onstmettingen.
„Wir laden unsere Aktionäre zur ordent⸗
lichen Generalversammlung auf
Dienstag, den 13. November 1928,
mittags 12 uhr, im Hotel Waldhorn
in Plochingen hiermit ein. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Ent⸗ 1 des Vorstands und Aufsichts⸗ rats.
3. Beschlußfassung über die Verwertung der noch vorhandenen Bestände und Auflösung der Gesellschaft. ktionäre, welche der Generalversamm⸗
lung beiwohnen wollen, müssen ihre
Aktien bis spätestens am dritten Werk⸗
tage bei der Gesellschaft oder einem
deutschen Notar hinterlegt haben. der Hinterlegung bei einem Notar der Direktion der Gesellschaft in der gleichen Frist der Nachweis der Hinter⸗ legung erbracht werden. Onstmettingen, am 10. Oktober 1928. Der Vorstand.
muß
[63228) Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Sonnabend, den 10. No⸗ vember 1928, vormittags 11 Uhr 20, in Hamburg, Jungfernstieg 30, Hamburger Hof, Zimmer 3!11, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlungeingeladen. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 2. Tage vor der Generalversammlung (den Hinterlegungs⸗ und Versammlungstag nicht mitgerechnet) in den üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse oder bei der Deutsche Kreditsicherung Aktiengesellschaft, Berlin⸗ W. 8, Mohrenstraße 10,
a) ein Nummernberzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen, b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Fentenl gungeschetge der Reichsbank interlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen. An Stelle der Aktien kann auch eine Bescheinigung eines deutschen Notars bei der Gesellschaftskasse oder bei der Deutsche Kreditsicherung Aktiengesellschaft, Berlin W. 8, Mohrenstraße 10, hinterlegt werden, in welcher beurkundet wird, daß die nach Gattung und Nummern aufgeführten Aktien hinterlegt sind und bis zum Schluß der Generalversammlung bei dem Notar in Verwahrung bleiben. Tagesordnung:
1. Zuwahlen zum Aufsichtsrat.
2. Verschiedenes.
Hamburg, den 17. Oktober 1928.
Hamburger Hof Aktiengesellschaft.
Dr. Mann.
Adler Phonograph Aktiengefell⸗
— der Adler Phonograph Aktiengesellschaft zu Berlin zur außerordentlichen Generalver⸗ r sammlung der Gesellschaft auf Diens⸗ tag, den 6. November 1928, 15 Uhr, in die Geschäftsräume des Bankhauses Berlin W., Tauben⸗
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ sind nur diejenigen Aktionäre be⸗
Von
[62908]
Deutfche Dampffischerei⸗ gesellschaft „Nordsee“, Bremen.
Einladung zur ordentlichen Ge⸗
neralversammlung auf Mittwoch,
den 7. November 1928, 4 ½¼ Uhr nachmittags, im Sitzungssaal der
Darmstädter und Nationalbank K. a. A.,
Bremen, U. L. Fr. Kirchhof 4/7.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Jahresbilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1927/28, Be⸗ schlußfassung hierüber sowie über die Verwendung des Reingewinns.
2. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung eines mit der Cughavener Hochseefischerei Aktiengesellschaft, Hamburg, 2 geihe Ver⸗ trags, durch den das Vermögen der letzteren als Ganzes auf die Gesell⸗ schaft unter Ausschluß der Liqni⸗ dation mit der Maßgabe über⸗ tragen wird, daß die Stamm⸗ aktionäre der Cuxhavener Hochsee⸗ fischerei Aktiengesellschaft für je nom. 1000,— RM Aktien im Um⸗ tausch nom. 800,— RM Aktien der Beselschaft erhalten.
4. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft von 8 000 000,—8 R. um 12 000 000,— Reichsmark — auf 20 000 000,— RM durch Ausgabe neuer Aktien, die auf den Inhaber lauten und vom 1. Juli 1923 an gewimbeyechtigt sind, unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Akrionäre. Festsetzung der Ausgabebedingungen und Ermäch⸗ tigung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats, die Einzelheiten der
8 Aktienausgabe festzusetzen.
5. Satzungsänderungen: § 1 Abs. 1 (Aenderung von Firma und Si der Gesellschaft); § 2 Abs.
Heenderung gemäß dem unter iffer 4 gefaßten Beschluß); § 4
vird gestrichen; § 6 Abs. 1 (Ab⸗
chluß der sansts üngsverttrige der
Vorstandsmitglieder); in § 6 wird
Abs. 2 eingefügt (die Vorstands⸗
mitglieder müssen Deutsche sein
und in Deutschland wohnen); § 7
Abs. 2 wird gestrichen; § 8 Abs. 1
(Erhöhung der Mindestzahl der
Aufsichtsratsmitglieder, die sämt⸗
lich Deutsche sein und in Deutsch⸗
land wohnen müssen, davon drei
im Bremischen, drei im Hambur⸗
gischen Staatsgebiet); § 10 Abs. 1
Satz 1 (der Aufsichtsrat soll drei
stellv. Vorsitzer haben); § 11, § 12
und § 15 (statt „dessen Stellver⸗
treter“ ist zu sagen „eines seiner
Stellvertreter“); § 11 Abs. 1 Satz 2
wird gestrichen; neue Fassung von
8. 13 Abs. 3; § 14 Abs. 1 Satz 1
Ort der Generalversammlungen); 14 Abs. 4 (Neuregelung Stimmrechts): § 17 (Beschluß⸗ fassungen mit einfacher Mehrheit, soweit das Gesetz nicht zwingend anderes vorschreibt; mit qualifi⸗ zierter Mehrheit und in zwei Ge⸗ neralversammlungen bei Abände⸗ vung von Bestimmungen, die Schutz vor Ueberfremdung be⸗ zwecken, Auflösung, Fusion und Beschlüssen, die Ueberfremdung zur Folge haben würden); § 19 (neue Fassung der Gewinnvertei⸗ lungsvorschriften).
6. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Hinterlegungsstellen gemäß § 16
des Gesellschaftsvertrags:
Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Bremen und Berlin,
J. F. Schröder Bank Kommandit
gesellschaft auf Aktien, Bremen,
sowie die Effektengirobanken der deutschen Wertpapierbörsenplätze.
Letzter Hinterlegungstag: Sonn⸗
abend, der 3. November 1928.
Bremen, den 15. Oktober 1928.
Deutsche Dampffischereigesellschaft
„Nordsee“. 1
Der Vorstand.
Der Aufsichtsrat. 8
Gemäß