Steuern und sozial
Dritte Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 246 vom 20. Oktober 1928. S. 2.
Ausgaben.
Gewinn⸗ und Verlu
Einnahmen.
RM Sämtliche Betriebs⸗ u. Handlungs⸗ öbbb12225 Lasten)) . Abschreibungen:
Gebände . „
„ 14 736,89 Maschinen .
63 684,71 25 304,20 8 079,20 700,—
Kraftwagen „ Gerätschaften Pferde.. . Reingewinn .
²) Darin RM 170 600 Steuern.
Gegenüber der Bilanz per 31. Dezember 30. Juni 1928 wesentliche Veränderungen auf:
. RM Wechsel . . * 72 „ 2 90 2 .42 2* Imvevviere)) 252— Buchforderungen einschl. Bankgut⸗ haben) “ Aufwertungsausgleich) „ e“”“
4) Siehe Fußnote 4 zur Bilanz. ⁵) Siehe Fußnote 5 zur Bilanz.
) Darin RM 136 000 Bankschulden. Der Grundbesitz der Gesellschaft umfaßt 152 000 qm; hiervon entfallen etwa 20 000 qm auf das zu etwa ½ überbaute Gelände der in Gumbinnen ge⸗ legenen Mühlenbetriebe und 300 qm auf ein Hausgrundstück in Königsberg i. Pr., 19 während die übrigen 131 700 qm landwbirtschastlich 1 5 8 Die Anlagen bestehen aus einer fünfstöckigen, im Sommer 1927 erheblich vergrößerten Handelsmühle für die Vermahlung von Weizen und Roggen und einer weiteren dreistöckigen Mühle, die bisher 8 der Landbevölkerung bestimmt war, aber ebenfalls umgebaut worden ist und jetzt vorzugsweise der Handelsmüllerei dient. 3 Mahl⸗ und Schrotgängen, 32 doppelten selbsttätig ausrückenden Walzenstühlen, 19 Doppelplansichtern und den erforderlichen Hilfsmaschinen für eine Gesamt⸗ Anschließend sind vorhanden ein sechsstöckiger Mehl⸗ m hoher Getreidesilo, ein Rieselspeicher von sechs und ein Kleie⸗ speicher von drei Stockwerken, in denen insgesamt 15 000 t Getreide und Mehl gelagert werden können, ferner ein 950 qm großer Düngemittelspeicher für die Unterbringung von 4000 t Düngemitteln. Die gesamten Anlagen sind durch eine selbsttätige Feuerlöscheinrichtung geschütt. 250 mit zusammen 500 PS, fener 3 Wasserturbinen und 3 Dy 500 PS. Zu den Anlagen gehören ferner außer den Gebäuden der Kreaftzentrale ein Werkstättenhaus, zwei Lagerschuppen und drei Wirtschaftsgebäude; ein Verwaltungsgebäunde und sechs Beamten⸗ und Arbeiterwohnhäu Königsberg i. Pr. ein fünfstöckiger Mehlspeicher mit Büroräumen vorhanden. die Getreide, Futtermitteln und Düngemitteln. umsatz und ⸗gewinn mit etwa 10 ⁄% beteiligt. 16 Beschäftigt werden gegenwärtig 100 Müller, Arbeiter und Arbeiterinnen sowie 30 kaufmännische und technische Angestellte. äftsjahren wurden an Getreide
leistung von 200 t täglich. speicher, ein 35
30
Kraft liefern 3 Dampfkessel mit etwa
Neben der Müllerei betreibt
In den letzten drei Ges
* .
. * .
In den vergangenen Monaten des Mühle bei gutem Nutzen voll bescsäfe e. e Vorjahresperiode übersteigendes Gewinn⸗
Die ständig größer werdende Nachfrage nach den Mehlen der Ge⸗ bö eit einen ununterbrochenen Betrieb. Es
kann daher für das laufende Geschäftsjahr, soweit es sich bisher übersehen läßt, mindestens mit der gleichen Dividende von 10 % wie in den letzten vier Jahren
1928 weist ein die entsprechen⸗ ergebnis aus.
sellschaft sichert auch für die nächste
gerechnet werden. Gumbinnen, im Oktober 1928. A.
Wolff.
Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind 8 8 RM 800 000 neue Stammaktien, Stück 8000 über je RM 100, Nr. 12 001 — 20 000, der A. Prang Dampf⸗ und Wassermühlen⸗ werke Aktiengesellschaft in Gumbinnen 8 zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen worden.
Berlin, im Oktober 1928.
Deutsche Bank.
694 260 206 647
112 505 158 996 1 172 409 ¹) Darin RM 131 800,— Handlungsunkosten.
38 500,— 289 000,—
946 000,— 1 081 000,— 30 000,— 20 000,— ¹) Nom. RM 399 620 Stammaktien der Pinnauer Aktiengesellschaft für Mühlen⸗ betrieb in Pinnau (siehe Fußnote 1 zur Bilanz). ²) Davon RM 118 100 Bankguthaben. 2²) NM 868 000 Roh⸗ und Betriebsstoffe, RM 213 000 fertige Ware
Prang Dampf⸗ und Wassermühlenwerke Aktiengesellschaft.
RM 12 592 1 159 817
Gewinnvortrag 1926 Betriebsüberschuß.
z
1 172 409
[63602] Nr. 232 und in der Weserzeitung Nr. 626 A
am Prospekts sind
Börse zugelassen worden.
Direction der Disconto⸗Gesellschaft
Bekanntmachung. 1
Auf Grund des im Reichsanzeiger 4. Oktober 1928 veröffentlichten
nom. RM 1 000 000 neue Aktien der Allgemeinen Gas⸗ und Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft in Bremen (10 000 Stück zu je RM 100 Nr. 100 001 — 110 000)
um Handel und zur Notiz an der Bremer
Bremen, 18. Oktober 1928.
Filiale Bremen.
1927 weisen folgende Konten per
RM
Buchschuldene)
en Zwecken dienen.
auptsächlich für die Versorgung Die Mühlen sind ausgestattet mit
Die für den Betrieb erforderliche qm Heizfläche . 2 Dampfmaschinen amos mit insgesamt
odann sind er und in
Gesellschaft ein Handelsgeschäft mit Das Handelsgeschäft ist am Gesamt⸗
verarbeitet: 20 649 Töonnen 11 „ 29 406
laufenden Geschäftsjahres war die Die Halbjahresbilanz vom 30. Juni⸗
Wunderlich.
[63596] Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Dienstag, den 18. Dezember 1928, 12 Uhr 30, im Hotel „3 Mohren“, Augeburg. Tagesordnung: Berichterstattung der Gesellschafts⸗ organe.
. Beschlußfassung über die Bilanz für 1927/28 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie über die Verwendung des Gewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
Der Ausweis über den Aktienbesitz hat bis spätestens 14. Dezember 1928 bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ Bank A. G. zu Augsburg zu erfolgen.
Augsburg, den 17. Oktober 1928. Zahnräderfabrik Augsburg vorm. Joh. Renk (Act.⸗Ges.).
Der Vorstand.
[63614]
Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am Montag, den 12. November 1928, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal, Berlin W. 8, Jägerstraße 6, stattfindendem ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.
Zur Teilnahme ist berechtigt, wer seine Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei unserer Ge⸗ sellschaft oder bei einem reichsdeutschen Notar nachweislich hinterlegt hat.
Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1927. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Jahresabschlusses.
. Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Berlin, den 16. Oktober 1928.
Deutsche
Braunkohlen⸗Aktiengesellschaft.
[62919] Unsere Gesellschaft ist aufgelöst. Wir fordern die Gläubiger auf, sich bei uns zu melden. Köln, Neue Mastrichter Straße 14, den 8. Oktober 1928. “]
Wohnungsbaun A.⸗G. i. Liquid.
chopen. Heinen.
[63241].
Dr. Paul W. Herrmann Aktien⸗ gesellschaft für Dele und Fette, Hamburg.
Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva. RM
Kasse, Post, Bank, Scheck. 1 500 Inventau. . 2 400,— Abschreibung 240,— 1““ Aktien in eigenem Besitz.. Warenbestand. Hypotheen . 1.SAZZZö“
8 13 2 160,— 17 072 86 9 060— 1 648 30 10 000,— 8 516/14 49 957/43
1 Passiva. Aktienkapital. 20 000 — Kreditoren. 26 897 72 Akzeptee „ 3 05971 49 957]43
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926. Soll. Verlustvortrag aus 1925. Unkosten und Steuern . Abschreibung..
RM 2 960‧2 15 150
Haben. Bruttogewinn.. 1““
9 834 8 516
[58861] Württembergische Nebenbahnen⸗
Zweite Aufforderung zum Umtausch der Stammaktien über NM 250,—.
fmeiten, fünften und siebenten Durch⸗
verordnung unserer 16. Mai 1928 die Inhaber der Stamm⸗ aktien unserer Gesellschaft über nom. RM 250,— laufenden
einem zahlenmäßig geordneten Nummern⸗
240 — 18 350
Aktiengesellschaft, Stuttgart.
Wir fordern hiermit gemäß der Goldbilanz⸗ Beschlüssen
vom
ührungsverordnung zur sowie en Generalversammlung
[63607]
schloß in Anwendung des Art. 21 Ziff. 4 der Gesellschaftssatzungen und gemäß Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 21. Mai 1928 in seiner Sitzung vom 17. Oktober 1928 die Aenderung p
bestimmungen:
Der Vorstand.
Der Aufsichtsrat der Gesellschaft be⸗]
B
olgender Satzungs⸗
Art. 7 Ziff. 1. Zeichnung der Gewinn⸗ anteilscheine und Erneuerungsscheine.
Art. 11 Abs. 2. Vertretung des Staatsministeriums des Aeußern und der Reichsaufsichtsbehörde bei den Sitzungen des Aufsichtsrats und der EEE“
Art. 17 Ziff. 3. Genehmigungsbefugnis Seegee bezügl. Geschäfts⸗ eschlüsse.
Art. 23 Ziff. 2. Bestätigung des Vor⸗ stands und des obersten Betriebs⸗ leiters.
Lam, den 18. Oktober 1928.
Aktiengesellschaft Lokalbahn reißer.
W
Lo
S Hiepe.
auf, ihre Aktien
nebst Gewinnanteilscheinen
mit
verzeichnis in doppelter Ausfertigung
zum Umtausch in Stammaktien über
RM 500,— einzureichen. Der Um⸗
tausch erfolgt während der üblichen Ge⸗
chäftsstunden bis spätestens 31. März 9
in Berlin: bei der Direction der Gesellschaft, 3 bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, in Köln: bei dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗
Disconto⸗
[63578]
sind seitens des Betriebsrats entsandt worden Herr Karl Cohn⸗Auys, Fräulein Wanda Jüngst, beide in Berlin, an Stelle der ausgeschiedenen Mitglieder Reinhold Müller und Hermann Feldmann.
Die persönlich haftenden Gefellschafter.
16
8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.
In den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft 8
Berlin, den 17. Oktober 1928. Graumann & Stern,
Komm.⸗Ges. a. Akt. D
verein A. G., bei dem Bankhause Sal. Oppen⸗
heim jr. & Co., in Stuttgart: bei der Württembergischen Vereins⸗ bank, bei der Gesellschaftskasse,
straße 45.
Gegen Einreichung von zwei Stamm⸗ aktien über je RM 250,— mit Gewinn⸗ anteilscheinen und Erneuerungsschein wird eine Stammaktie über RM 500,— ausgegeben.
Den Aktionären, die ihre Stamm⸗ aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Desgleichen ist der Umtausch provisions⸗ frei, falls die Einreichung der Stamm⸗ aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach Ablauf der Um⸗ tauschfrist gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind. Die Bescheini⸗ gungen sind nicht übertragbar. Die Umtauschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen. 8 1 Diejenigen Stammaktien über Reichs⸗ mark 250,—, die nicht bis zum 31. März 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗ mungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Stammaktien über RM 250,—, welche die zum Ersatz durch Stammaktien über RM 500,— erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Die für kraft⸗ los erklärten Aktien werden nach gesetz⸗ licher Vorschrift zugunsten der Be⸗ teiligten und auf deren Kosten ver⸗ wertet werden.
Die Inhaber der umzntauschenden Aktien über RM 250,— können inner⸗ halb von drei Monaten nach Veröffent⸗ lichung dieser Bekanntmachung im Reichsanzeiger durch schriftliche Erklä⸗ rung bei unserer Gesellschaft Wider⸗ spruch gegen den Umtausch erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Widerspruchserklärung ist zur ordnungs⸗ mäßigen Erhebung des Widerspruchs erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar oder einer Effekten⸗ girobank ausgestellten Hinterlegungs⸗ scheine bei unserer Gesellschaft hinter⸗ legt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa er⸗ hobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinter⸗ legten Aktienurkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurückfordert.
Erreichen die Anteile der Inhaber von Aktien über RM 250,—, die recht⸗ mäßig Widerspruch eingelegt haben, zu⸗ sammen den zehnten Teil des Gesamt⸗ betrages dieser Aktien, so wird der Widerspruch wirksam und der Umtausch der Aktien der widersprechenden Aktio⸗ näre unterbleibt. Die Aktien derjenigen Inhaber, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle — als freiwillig zum Umtausch ein⸗ gereicht — in Aktien über RM 500,— umgetauscht, sofern nicht von den Aktio⸗ nären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist.
Stuttgart, den 15. Oktober 1928.
Filder⸗
18 350 Hamburg, den 18. Januar 1927.
Württembergische
[63204] 6
Eichsfeldia G. m. b. H., Duderstadt, in Liquidation, schafterversammlung auf Mittwoch, den 7. November d. J., 12,15 Uhr, in Göttingen, Gasthof zum Schwarzen Bären, eingeladen.
Elektrowerk Eichsfeldia G. m. b. H.,
[60570]
werden deren Gläubiger ersucht, ihre An⸗ sprüche hei dem Liquidator anzumelden. Erkrath bei Straße 16.
Grundstücksverwaltung G. m. b. H. i. L.
[62275] —
von der Papiermarkrechnung zur Goldmark⸗ rechnung am 1. I. 1924 gebildeten Kapital⸗ entwertungskontos ist beschlossen worden, das Gesellschaftskapital um RM 20 000 herabzusetzen. Etwaigen Gläubigern wird Meldung anheimgestellt.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
[62553]
sammlung vom 10. Oktober 1928 ist die Düngerfabrik Schwarzenbek, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Schwarzenbek gelöst. werden aufgefordert, sich bei dem Liquidator, Herrn Max Gerstenberger, Magdeburg⸗
10. Gesellschaften
Die Gesellschafter der Elektrowerk A
werden zu einer Gesell⸗
Tagesordnung:
Goldbestand 8 Deckungsfähige Devisen..
Deutsche Scheidemünzen Noten anderer Banken
Wertpapierer Sonstige Aktiva...
Sonstige An
Verbindlichkeiten
Deckungsfähige Devisen Wechselbestand . ..
Noten anderer Banken. Lombardforderungen..
Sonstige Aktiva.
Grambdiapitak .. eeeböeö“
Sonstige Passiva ..
13. Bankausweise.
63580]
Wochenübersicht der a yerischen Notenbanl vom 15. Oktober 1928. .. 28 559 000,— 6 106 000,— 51 620 000,— 46 000,— . 1 383 000,— . 615 000,—
echsel und Scheckas..
mbardforderungen.. 10 407 000,— 5 051 000,—
Passiva.
Grundkapital 15 000 000,— Rücklagen Betrag der umlaufenden
““
616Vö täglich fällige Verbindlichkeiten 2 985 000,— Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 179 000,— 3 434 000,— weiterbegebenen,
onstige Passirva.. aus im Inlande zahlbaren Wechseln 1 RM 2 072 000,—
3906] Stand der
Notenbank, Stuttgart, am 15. Oktober 1928.
Aktiva. Reichsmark
oldbestand (Barrengold
sowie in⸗ und ausländische
Goldmünzen, das Pfund
fein zu RM 1392 ge⸗
ET11“¹“ 1
1 34 877 225,88 eutsche Scheidemünzen 319 685,— 054 600,— EE1öq“ 126 776,58 gassiva. 000 000,— 2 130 000,—
mlaufende Noteln 26 915 100,—
äglich fällige Verbindlich⸗ “ n Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 57 625 860,57 5 401 780,30
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗
mittags gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Feeichsmark 4 917 108,—. für Bardepositen: 4 % p. a.
Zinsvergütung
1. Abberufung des bisherigen Liquidators.
2. Bestellung eines neuen Liquidators. Göttingen, den 18. Oktober 1928.
Duderstadt, in Liquidation. Infolge Auflösung unserer Gesellschaft
Düsseldorf, Ludenberger h
Becher.
Zwecks Ausgleichs des beim Uebergang
Carl Kämmerling & Co., Elberfeid.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗
in Lanenburg, auf⸗ Die Gläubiger der Gesellschaft
Südost, Alt Salbke 30/63, zu melden.
Schwarzeubek, den 20. Oktober 1928. Der Liquidator:
Max Gerstenberger.
11. Genossen⸗ 1 schaften.
„Egesie“ Einkaufsgenossenschaft für die Süßwaren⸗Industrie e. G. m. b. H., Würzburg. Nachtrag zur Veröffentlichung der Bilanz vom 30. Juni 1928 im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 159 vom 10. Juli 1928. Mitgliederbestand am 1. Mai 1927 489 114241411 493 k“*“ 34 Mitgliederbestand am 30. April 1928 459 Geschäftsanteile am 1. Mai 1927 601 zu RM 100 = RM 60 100, Zugänge 4 zu RM 100 =RM 400, zus. 605 zu RM 100 = RM 60 500, Abgänge 31 zu RM 100 = RM 3100, Geschäftsanteile am 30. April 1928 574 zu RMN = 100 RM 57 400. Gesamthaftsumme am 30. April 1928 RM 114 800. Würzburg, den 12. Oktober 1928. Der Vorstand. Dr. Bach.
Nebenbahnen⸗Aktiengesellschaft.
“
Der Vorstand.
Der Vorstand.
Der Vorstand.
Dr. Kittel. Schleicher. Der Aufsichtsrat. Giese. Wildhagen.
14. Verschiedene
Bekanntmachungen.
[63556]
Von der Deutschen Grunderedit⸗Bank,
ier, ist der Antrag gestellt worden,
GM 18 000 000 4 ½ % Liquidations⸗ goldpfandbriefe, Abteilung 7 (Er⸗ weiterungsausgabe) der Deutschen Grundceredit⸗Bank zu Gotha
um Börsenhandel an der hiesigen Börse
zuzulassen. 1“
Berlin, den 18. Oktober 1923. Zulassungsstelle 8
an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpcke.
“
[63555) Bekanntmachung.
Von der Dresdner Bank in Dresden,
von der Deutschen Bank Filiale Dresden und von der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden ist der Antrag gestellt worden,
RM 465000 neue Stammaktien der Vereinigte Zünder⸗ u. Kabel⸗ werke Aktiengesellschaft in Meißen, 2325 Stuüͤck über je RM 200 Lit. C Nr. 9001 — 11 325,
zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen.
Dresden, den 18. Oktober 1928. Die Zulassungsstelle der Börse zu Dresden.
Julius Heller, Vorsitzender.
[63554]
Außerordentl. Mitgliederversamm⸗
lung der Märkischen Vieh⸗Versich.⸗ Gesellschaft a. G. in Berlin am Mon⸗ tag, den 5. November 1928, vorm. 2 Uhr, in Berlin NO., Am Friedrichs⸗ hain 35.
Tagesordnung:
1. Beschaffung von Mitteln Betriebsfonds.
2. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Berlin, den 19. Oktober 1928.
für den
Märkische Vieh⸗Versich.⸗Gesellschaft
a. G. in Berlin. Der Vorstand. Weck, Direktor.
[63608]
Pensionskasse für die Angestellten der Bank für Handel und Industrie in Liquidation, Berlin W. 8,
Behrenstr. 68—70. Der Beschluß der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 9. Juli d. J.⸗ die Kasse aufzulösen, ist durch Senats⸗ entscheidung des Reichsaufsichtsamts für Privatversicherung vom 9. Oktober 1928 — Aktenzeichen: IV P. 1348/20 — ge⸗ nehmigt. 1 Wir fordern hiermit auf, etwaige An⸗ sprüche ꝛc. gegen die Kasse sofort geltend zu machen. Berlin, den 19. Oktober 1928. Die Liquidatoren: von Grumbkow. Siemens⸗
——
25 099,757
9 634 951,85
H
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. 246 vom 20. Oktober 1928. S. 3
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
[63397] Berichtigung. Der Beschluß über die Eröffnung des Konkursverfahrens über das Ver⸗ mögen der Firma Esser & Co. in Aachen, Peterstraße 44/46, alleiniger Inhaber: Heinz Esser in Aachen, Weberstraße 39, ist dahin berichtigt worden, daß das Konkursverfahren über das des Kaufmanns Heinz Esser in Aachen, Weberstr. 39, andelnd unter der Firma „Heinz Esser & Co.“ in Aachen, Peter⸗ straße 44/46, eröffnet wird. Aachen, den 16. Oktober 1928. Amtsgericht. Abteilung 4.
Bautzen. [63398] Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Franz Fiedler in Bautzen, Neusalzaer traße 8 (Waren⸗Vertreter der Lebens⸗ und Genußmittelbranche), wird heute, am 17. Oktober 1928, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Raschke, hier. Anmeldefrist bis zum 14. November 1928. Wahltermin am 14. November 1928, vormittags 11 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 19. De⸗ zember 1928, vormittags 11 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. November 1928. Bautzen, den 17. Oktober 1928. Amtsgericht.
Bonn. [63399]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jakob Wirtz in Wesseling, Inhabers der Firma Baustoff⸗Vertrieb Jakob Wirtz in Wesseling, wird heute, am 17. Oktober 1928, vormittags 11 ¾¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Schuldner seine Zahlungseinstellung glaubhaft gemacht hat. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Esser in Brühl wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ sorderungen sind bis zum 17. No⸗ vember 1928 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 16. November 1928, vormittags 11 Uhr, Zimmer 85, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 26. November 1928, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Wilhelmstraße 23, Zim⸗ mer 85, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 17. November 1928 Anzeige zu machen. Amtsgericht Bonn. Abteilung 18.
Aachen.
Ellwangen. [63400] Beschluß vom 17. Oktober 1928, nachmittags 4x½ Uhr: Das Ver⸗ gleichsverfahren über das Vermögen des Lorenz Kolb, Landwirts und Bau⸗ unternehmers in Neuler, O.⸗A. Ell⸗ wangen, wird eingestellt und das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Lorenz Kolb, Landwirts Öund Bauunternehmers in Neuler, O.⸗A. Ellwangen, eröffnet. Der Ver⸗ gleichstermin vom 20. Oktober 1928 wird aufgehoben. Bezirksnotar a. D. Kochendörfer in Ellwangen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 3. November 1928 beim Amtsgericht Ellwangen an⸗ zumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ mnannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die in § 132 und §,134 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Diens⸗ tag, den 13. November 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Ellwangen Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis 3. November 1928
Inzeige zu machen.
Amtsgericht Ellwangen. Garmisch. [63401]
8 Bekanntmachung.
Durch Beschluß des Amtsgerichts Garmisch vom 13. Oktober 1928, vorm. 8 ¼ Uhr, wurde über den Nach⸗ kaß des am 25. Juli 1927 in Mitten⸗ wald verstorbenen Kaufmanns Johann Fellermaher von Mittenwald das Kon⸗
rsverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter; Rechtsbüroinhaber Dr. Siegel, karmisch, Höllentalstraße. Offener
rrest ist erlassen. Anzeigefrist:
31. Oktober 1928 einschließlich. An⸗ meldungsfrist: 2. November 1928. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, dann über die in den §8 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin wurde bestimmt auf: Montag, 12. November 1928, nachmittags 2 ½ Uhr, Zimmer 5/I. K. R. 16/28. Garmisch, 17. Oktober 1928. „Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Gemünd, Eifel. [63402]
“ Ueber das Vermögen: 1. des Kaufmanns Franz Gerhard Offermann in Weyer, 2. des Bäckers Karl Johann Hermann Offermann in Weyer wird am 11. Oktober 1928, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Zahlungsunfähigkeit be⸗ steht. Der Kaufmann Peters Klöser in Gemünd (Eifel) wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 29. Oktober 1928 bei Gericht anzumelden. Allgemeiner Prüfungstermin ist auf den 8. No⸗ vember 1928, nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 4, anberaumt.
Gemünd, Eifel, den 11. Oktober 1928.
Das Amtsgericht.
Gotha. [63403] Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Richard Müller in Remstädt wird heute, am 29. September 1928, vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Motschmann in Gotha. Konkursforderungen sind bis zum 19. Oktober 1928 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 26. Ok⸗ tober 1928, vormittags 10 Uhr. Gotha, den 29. September 1928. Thüring. Amtsgericht. II.
Hainichen. 63404] Ueber das Vermögen der Lebens⸗ mittelkleinhändlerin Marie Helene ver⸗ ehel. Hosemann, geb. Berndt, in Hai⸗ nichen, Brüderstraße 9, wird heute, am 17. Oktober 1928, nachmittags 3 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Fernbacher in Hainichen. Anmeldefrist bis zum 8. November 1928. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 16. November 1928, vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. November 1928. Amtsgericht Hainichen, 17. Oktober 1928.
Hameiln. [63405] Ueber das Vermögen der Ehefrau Else Winkler, geb. Nickel, Inhaberin eines Manufaktur⸗, Kurzwaren⸗ und Konfektionsgeschäfts in Hameln, Bau⸗ straße 56, ist am 15. Oktober 1928, 12,15 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Strohrmann in Hameln, Roseplatz 8. Konkursforderungen sind bis zum 5. No⸗ vember 1928 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 10. November 1928, 9 Uhr, Zimmer 19. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. November 1928. 11“ Amtsgericht Hameln. Hannover. [63406] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Fuhst & Gutemey, Papiergroßhandlung, Hannover, Voß⸗ straße 51, wird heute, am 18. Oktober 1928, 12 das Konkursverfahren Feüsfähet er Rechtsanwalt Ernst Müller III. in Hannover, Steintor⸗ straße 10, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 12. No⸗
vember 1928. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 7. November 1928, 8 ½ Uhr,
Prüfungstermin am 22. November 1928, 11 ½ Uhr, hierselbst, Am Justiz⸗ gebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Oktober 1928.
Amtsgericht Hannover.
Hann. Münden. [63407] Ueber das Vermögen der Firma Kalkwerk Iöh Orth, G. m. b. H. in Hann. Münden, wird heute, am 17. Oktober 1928, 17 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da die Gemein⸗ schuldnerin ihre Zahlungsunfähigkeit und Ueberschuldung dargetan hat. Der Rechtsanwalt Dr. Graupe in Hann. Münden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. November 1928 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die “ eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Freitag, den 16. November 1928, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anbe⸗ raumk. Allen Personen, welche eine 1131““ gehörige Sache in esitz sgben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ flichtung auferlegt, von dem Besitze eer Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗
gesonderte Befriedigung in Anspruch
dem Konkursverwalter bis November 1928 Anzeige zu
nehmen zum 14. machen.
Amtsgericht Hann. Münden.
Jacobshagen. [63408] Ueber das Vermögen der Ehefrau Martha Neumann, geb. Konow, allei⸗ nigen Inhaberin eines Putz⸗ und Modewarengeschäfts in Jacobshagen, wird heute, am 17. Oktober 1928, nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Bodo Laase in Jacobshagen. Anmeldefrist bis 8. November 10928. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 17. No⸗ vember 1928, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. November 1928. Amtsgericht Jacobshagen.
Jauer. [63409] Ueber das Vermögen des Schmiede⸗ meisters und Wagenbauers Hermann Schindler in Jauer, Bahnhofstraße 1, Wagenbauerei und Fahrradhandlung, ist heute, 17 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Josef Schigiol in Jauer, Ring 6. Frist 18. Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 30. November 1928. Erste Gläubigerversammlung den 3. No⸗ vember 1928, 10 Uhr, Prüfungstermin den 22. Dezember 1928, 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, hierselbst, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 3. November 1928. Amtsgericht Jauer, 16. Oktober 1928.
Köslin. [63410] Ueber das Vermögen des Maurer⸗ und Zimmermeisters Killmann in Köslin, Neuklenzer Straße 1, ist 8 Konkurs eröffnet. Verwalter: Rech⸗ nungsrat i. R. Wothe in Köslin. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 2. November 1928. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 10. November 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 46. Amtsgericht Köslin, 13. Oktober 1928.
Lauenburg, Pomm. [63411]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alex. Stenschewski in Lauenburg i. Pom. ist am 16. Oktober 1928, 17,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Nemitz in 1. i. Pom. Anmeldefrist bis zum 18. November 1928. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 23. November 1928, 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. No⸗ vember 1928.
Amtsgericht Lauenburg i. Pom.
Lenzen, EIbe. [63412] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Preuß sen. in Lenzen wird heute, am 17. Oktober 1928, 13,30 Uhr (1 Uhr 30 Min. nachm.), das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Oberbahnhofsvorsteher i. R. Kahlert in Lenzen. Anmeldefrist bis zum 7. No⸗ vember 1928. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 15. November 1928, 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit 1e e bis zum 7. November 1928. Lenzen, E., den 17. Oktober 1928. Das Amtsgericht.
München. [63413] Ueber das Vermögen der ed Delta, Gesellschaft füß Textilfabrikate m. b. H., München, früher P 15, jetzt Schommerstr. 16/I, wurde der An⸗ trag genannter Firma auf Eröffnung des gerichtlichen Vergleichsverfahrens zurückgewiesen und wurde am 16. Ok⸗ tober 1928, vormittags 11,10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Justizrat Schnell in München, Pettenkoferstr. 9. Offener Arrest nach Konkursordnung § 118 mit Anzeigefrist bis 6. November 1928 ist Frist zur Anmeldung der Kon ursforderungen im Zimmer 735/III, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 14. November 1928. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konkursordnung §§ 132, 134 und 137 bezeichneten An⸗ gelegenheiten: Mittwoch, 14. November 1928, vorm. 8⁄½ Uhr, Zimmer 724/II, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9; allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Dienstag, 27. November 1928, vorm. 8 ½ Uhr, Zimmer 724/II, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9 in München. Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
[63414] Vermögen des Metzger⸗ - Gaigl in München, Wohnung: Dammstr. 14/0, Geschäfts⸗ räume: Große Fleischhalle (Viktualien⸗ markt), Stand 1, wurde am 16. Oktober 1928, nachmittags 16 2¾4 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Franz Herzfelder in München, Karlstr. 10. Offener Arrest nach Konkursordnung § 118 mit An⸗ fespefrist bis 6. November 1928 ist er⸗ assen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen im Zimmer 735/III, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 6. November 1928. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konkursordnung §§ 132, 134 und 137 bezeichneten An⸗ und allgemeiner Prü⸗ ungstermin: Dienstag, 13. November 1928, vorm. 10 ½ Uhr, Zimmer 727II, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9 in München.
Amtsgericht München.
München. Ueber das Neisters Karl
Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Neusalza-Spremberg. 163415] Der Antrag des Steinschleiferei⸗ besitzers und Kolonialwarenhändlers Emil Kuhne in Taubenheim, über sein Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Gemäß § 24 der Ver⸗ gleichsordnung wird heute, am 16. Ok⸗ tober 1928, vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des Antragstellers eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Dr. Schulze in Neusalza⸗Spremberg. Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1928. Wahltermin am 13. November 1928, nachmittags 4 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 17. Dezember 1928, vor⸗ mittags 9 ⅛ Uhr. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. November 1928. Amtsgericht N.ea ae. Prenchech.
den 16. Oktober 192288.
Ohrdruf.
[63416 Ueber das 89
Vermögen des Landwirts Karl Schenk in Schwabhausen wird heute, am 17. Oktober 1929, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Zahlungsunfähigkeit und Zahlungs⸗ einstellung vorliegt. Der Diplomkauf⸗ mann und Bücherrevisor Rudolf Christ von Gotha wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. November 1928 bei dem Gericht anzumelden. Es wird 8 Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 23. November 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. November 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. No⸗ vember 1928 Anzeige zu machen. Thüringisches Amtsgericht, 3, in Ohrdruf.
Pirmasens. [63417
Das Amtsgericht Pirmasens hat über das Vermögen der Arbeitsgemeinschaft „Dfatscher Aufbau“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Pirmasens, heute, den 17. Oktober 1928, vormittags 11 ¾ Uhr, den Konkurs Konkursver⸗ walter ist der Kaufmann Friedrich Ranft in Pirmasens, Luisenstraße. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 24. November 1928. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Gläubigerausschusses am 13. November 1928, allgemeiner Prüfungstermin am 4. Dezember 1928, beide Termine je nachmittags 3 Uhr im Zimmer Nr. 11 des Amtsgerichtsgebäudes.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Ravensburg. [63418] Ueber den Nachlaß des in Ravens⸗ 8 wohnhaft gewesenen Obersekretärs a. D. Georg Pfarr ist am 12. Oktober 1928, nachm. 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Bezirksnotar Salenbauch in Ravensburg. Konkursforderungen sind bis zum 2. November 1928 beim Ge⸗ richt anzumelden. Wahl⸗ und all⸗ gemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 9. November 1928, nachm. 3 Uhr, vor dem Amtsgericht Ravensburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. No⸗ vember 1928. Amtsgericht Ravensburg. 8 Schleswig. [63419] Beschluß. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Johann Carstens in Schleswig, Domziegelhof 25, wird heute, am 13. Oktober 1928, mittags 12 ½ Uhr, das 1““ Büfine⸗ da der Gemeinschuldner seine Zahlungen ein⸗ Der Kaufmann Hans in Schleswig wird zum Zu Mit⸗ Gläubiger⸗
gestellt hat. ä nee
Konkursverwalter ernannt. gliedern des vorläufigen ausschusses werden der Bankdirektor Karl Schröder und der Kaufmann Ferdinand Andresen, beide in Schles⸗ wig, bestellt. Konkursforderungen sind bis zum 13. Dezember 1928 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 17. November 1928, 10 Uhr. EVPT“ am 22. De⸗ zember 1928, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Dezember 1928. Zugleich wird die Postsperre be⸗ züglich der üür den Gemeinschuldner eingehenden Postsendungen angeordnet.
Das Amtsgericht Schleswig.
Schmölln, Thür. [63420] Ueber das Vermögen des Baumeisters Edgar Schumacher in Gößnitz ist heute, 10 Uhr 50 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter ist der Kaufmann Florus Kert⸗ scher in Gößnitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 88 10. November 1928. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 17. November 1928, 9 ¼ Uhr. Schmölln, den 18. Oktober 1928. Thüring. Amtsgericht. Abt. 1.
Schweinfurt. [63421]
Das Amtsgericht Schweinfurt hat am 17. Oktober 1928, nachmittags 5 ½ Uhr, über das Vermögen des Schuhwarengeschäftsinhabers und Schuhmachers Reinhold Genßler in Schweinfurt, Marsstraße 15, den Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Stein in Schwein⸗ furt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 27. Oktober 1928. Die Konkursforderungen sind bis zum 12. November 1928 einschließlich anzu melden. Erste Gläubigerversammlung zur etwaigen Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und Beschlußfassung nach §§ 132, 134, 137 K.⸗O, ist bestimmt auf: Mittwoch, den 14. November 1928, vormittags 9 Uhr; der allgemeine Prüfungstermin auf: Mittwoch, den 28. November 1928, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 50.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Swinemünde. [62768] Ueber das Vermögen des Häändlers Albin Fiedler in Seebad Ahlbeck wird heute, am 11. Oktober 1928, vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter Kaufmann Johannes Srocka in Swinemünde. Anmeldefrist bis zum 15. November 1928. Erste Gläubigerversammlung am 24. Oktober 1928, vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 27. November 1928, vorm. 10 ¾ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. November 1928. Stwvinemünde, den 11. Oktober 1928. Das Amtsgericht. .
Aachen. [63422] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiner⸗ meisters Edmund Henssen, Aachen, Comphausbadstraße 9, wird aufgehoben. Amtsgericht, Abteilung 4, in Aachen.
Aachen. [63423] „Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eugen Nitzsche aus Aachen, handelnd unter der handelsgerichtlich nicht ein⸗ getragenen Firma „Erste Aachener Gunrmimantelfabrik E. Nitzsche“, wird aufgehoben. Amtsgericht, Abteilung 4, in Aachen. Apolda. [63424] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Technikers Kurt Hopf, letzter Wohnsitz Apolda, wird aufgehoben, nachdem der Schluß⸗ termin stattgefunden hat.
Apolda, den 15. Oktober 1928. )
Thüringisches Amtsgericht.
Bernstadt, Schles. [63425] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Ruhm in Baruthe, Kreis Oels, wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 21. Sep⸗ tember 1928 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Bernstadt, Schl., 13. Oktober 1928. Das Amtsgericht.
Beuthen, O. S. [63426] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Rottner in Beuthen, O. S., Bahnhof⸗ straße 34, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemochten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichs⸗ termin auf den 8. November 1928, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gericht, Zivilgerichtsgebäude im Stadt⸗ parck, Zimmer Nr. 23, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 15. Oktober 1928.
Beufhen., O. S. [63427] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Architekten und Maurer⸗ meisters Egon Schittnik in Beuthen, O. S8. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufg hoben. Amtsgericht Beuthen, O. den 16. Oktober 1928. Beuthen, O. S. [63428] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Triber in Beuthen, O. S., Kaiserplatz 6c, Alleininhaber der Firma: Strick⸗ Woll⸗ Webwarenhaus Georg Triber in Beuthen, O. S., Kaiserplatz 2, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 16. Oktober 1928.
Bochum. [63429] „Beschluß. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Bombolowski in Mengen in wird das Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗
gehoben. den 13. Oktober 1928. Das Amtsgericht.
Breslau. [63432]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfred Zimmer, in Firma „Alfred Zimmer“ in Breslau, Vorwerkstraße Nr. 88, wird nach er⸗