1928 / 246 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Oct 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger

11“

Nr. 246 vom 20. Oktober

8

Vergükung . Gläubigerausschusses der Schlußtermin

olgter Abhaltung des Schlußtermins Hlsperc aufgehoben. 42 N 10/28. Breslau, den 9. Oktober 1928. Amtsgericht.

Breslau. 8 [63430] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Selma Speer, geb. Kühn, in Firma „Blusenhaus Kühn“ in Breslau, Am Rathaus Nr. 20/21, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 42 N 137/27. Breslau, den 10. Oktober 1928. Amtsgericht. Breslau. 8 [63431] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Lotalla, Alleininhabers der Firma Fritz Waeber'’s Nachfolger in Breslau, Adalbertstr. 13, wird nach 12 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 42 N 62/26. Breslau, den 11. Oktober 1928. Amtsgericht.

Dessau. 163433]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Wei⸗ gold in Jonitz jetzt wohnhaft in Freiberg i. S. wird zur Prüfung der nachtrögfich angemeldeten Forde⸗ rungen in Verbindung mit dem Ver⸗ gleichstermin Termin auf Montag, den 5. November 1928, vorm. 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Dessan, Zimmer Nr. 16, bestimmt.

Dessaun, den 16. Oktober 1928.

Dingelstädt, Eichsfeld. [63434]

Beschluß. In der Konkurssache über das Vermögen der Firma Paul Fechner & Co. in Beberstedt wird auf Antrag des Konkursverwalters eine Gläubiger⸗ versammlung zur Beschlußfassung über Anerkennung oder Weiterbestreitung einiger streitigen Forderungen auf den 5. November 1928 um 11 Uhr im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Dieser Termin gilt gleich⸗ zeitig als nachträglicher Prüfungstermin.

Dingelstädt, Eichsfeld, 16. Okt. 1928.

Das Amtsgericht.

Edenkoben. [63435] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Josef Becker, Schmied in Hainfeld, wurde als durch Schlußver⸗ teilnung beendet am 9. Oktober 1928 ansgehoben. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Edenkoben, Pfalz.

Emden. 163436]

In dem über das Verxmögen der Firma Köhlers Strand⸗ hotel „Aktiengesellschaft in Borkum ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf den 24. Oktober 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Emden, Zim⸗ mer 28, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläu⸗ bigexausschusses sind auf der Geschäfts⸗ stelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Emden, den 15. Oktober 1928.

Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Frankfurt, Main. [63437]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Salomon Wolpert, alleinigen Inhabers der Firma Strickwarenfabrik Salomon Wolpert in Frankfurt a. Main, Sand⸗ weg 39, früheres Geschäftslokal: Kaiser⸗ 46, wird nach Abhaltung des chlußtermins und

nach Schlußver⸗

teilung aufgehoben.

Frankfurt a. Main, 13. Oktober 1928.

Amtsgericht. Abt. 17.

Frauenstein, Erszgeb. 163438]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 8. September 1927 in Rechenberg⸗Bienenmühle Fabrikbesitzersehefrau Clara Elsa Teich⸗ mann, geb. Wohlgemuth, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin 9 den 16. November 1928, vorm. 9 Uhr, vor dem hiesigen Amts⸗ gericht bestimmt worden.

Amtsgericht Frauenstein (Erzgeb.),

den 16. Oktober 1928.

Halle, Saale. [63439]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Dreßler in 2 22. Mariental 16, alleinigen Inhabers der Firma Arthur Dreßler si rren⸗Spezialgeschäfte —, u6“ fassung in Halle a. S., Ver⸗ aufsstellen in Berlin, Eisenach, Eis⸗ leben, Erfurt, Forst i. L., Leuna, Mühl⸗ hausen i. Th., Sagan ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, ur Erhebung von Einwendungen gegen es Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassun der Gläubiger über die nicht verwerkbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erftantung der Auslagen und die Gewährung einer an die Mitglieder des

auf den 19. November 1928, 9 R¾˖ Uhr, vor dem Amtsgericht in Halle a. S.,

Preußenring 13, Zimmer 45, bestimmt.

Halle a. S., den 17. Oktober 1928. Das Amtsgericht. Abt. 7,

1

Jever. ““ 63440] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrmanns Gerhard in Medernser⸗Altendeich wird kermin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung auf den 1. November 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Jever, Zimmer Nr. 1, bestimmt.

Jever, 15. Oktober 1928.

Amtsgericht Jever.

Kempten, Allgäu. [63441]

Das Amtsgericht Kempten Kon⸗ kursgericht hat unterm Heutigen in dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Huber & Co., Kom⸗ manditgesellschaft in Kempten, folgen⸗ den Beschluß erlassen: 1. es wird eine Gläubigerversammlung einberufen mit der Tagesordnung: Gehör der Gläu⸗ bigerversammlung über den vom Kon⸗ kursverwalter gestellten Antrag auf Einstellung des Verfahrens mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Masse. 2. Termin zu dieser Versammlung wird bestimmt auf Mittwoch, den 14. November 1928, nachmittags 3 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 15 des Amtsgerichts Kempten. Bericht und Abrechnung des Konkursverwalters sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kempten, Zimmer Nr. 12, zur Einsicht⸗ nahme niedergelegt.

Kempten, den 16. Oktober 1928.

Amtsgericht Konkursgericht.

Kirchenlamitz. (63442]

Das Amtsgericht Kirchenlamitz hat mit Beschluß vom 11. Oktober 1928 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Johann Kaufmann in Kirchenlamitz als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kirchenlamitz.

Kirchenlamitz. [63443 Das Amtsgericht Kirchenlamitz hat mit Beschluß vom 11. Oktober 1928 das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhändlers Georg Stölzel in Niederlamitz als ge,; Schlußverteilung beendet auf⸗ gehoben.

Geschäftsstelle 1 des Amtsgericht Kirchenlamitz.

Köln. 1 63444] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl. Böke in Köln, Wolfstraße 15, wird mangels einer die weiteren Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt. Köln, den 9. Oktober 1928. 8 Das Amtsgericht. Abt. 78.

Köln. [63445]

Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Hagener, Inhabers einer Blech⸗ emballagenwerkstätte in Köln, May⸗ bachstraße 34, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Köln, den 11. Oktober 1928.

Das Amtsgericht. Abt. 78.

Königsberg, Pr. [63446]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Tannenberg⸗Verlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier, Gr. Schloßteichstraße Nr. 6, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Königsberg i. Pr., den 138. Oktober 1928.

Königsberg, Pr. [63447] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Maurer⸗ und Zimmer⸗

meisters Georg Kerwien, hier, Fried⸗

mannstraße 29, wird nach rechts⸗

kräftiger Bestätigung des Zwangsver⸗

gleichs hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Königsberg i. Pr., den 15. Oktober 1928.

Kolberg. 8 [63448] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fa. W. Dünkel Nachf. Inh. Carl Schröter in Kolberg wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 18. Sep⸗ tember 1928 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. September 1928 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8 Kolberg, den 15. Oktober 1928. Amtsgericht.

Labian. 8 [63449] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Feabrikbesitzers August Raabe in Abb. Labiau wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 2. März 1927 angenommene Pwengs. vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. März 1927 bestätigt und Schlußtermin abgehalten ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Labiau, 15. Oktober 1928.

Lötzen. [63450]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Krüger in Lötzen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben.

Lötzen, den 8. September 1928. Amtsgericht. Magdeburg. [63451] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns ZJosef Zauderer, Inhabers eines Manu⸗ fakturwaren⸗Ladengeschäfts in Magde⸗

burg, Schopenstraße 5, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten

Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 2. November 1928, 10 ¾ Uhr, vor dem Amtsgericht in Magdeburg, Justizpalast, Halber⸗ städter Straße 131, Zimmer 81, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Magdeburg, den 12. Oktober 1928.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Namslau. [63452] In der Franziska Rapkaschen Nach⸗ laßkonkurssache von Strehlitz sind die zum Nachlaß gehörigen Acker⸗ und Wiesenparzellen verkauft worden. Zwecks Genehmigung dieses Verkaufs durch die Gläubigerversammlung wird Termin auf den 5. November 1928, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gericht anberaumt.

Amtsgericht Namslau, 16. Oktober 1928.

Neuwied. [63453] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers Anton Mall⸗ mann in Bendorf wird auf seinen Antrag mit Zustimmung der Gläubiger eingestellt. Neuwied, den 15. Oktober 1928. Das Amtsgericht.

YNorden. [63454]

Beschluß. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann de Vries in Norderney wer⸗ den: I. die dem Konkursverwalter zu erstattenden Auslagen auf 515,80 RM und die Gebühr des Konkursverwalters auf 533,56 RM abzüglich der noch zu zahlenden Gerichtskosten, II. die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu erstattenden Amslagen für: 1. Büsing, Norden, auf 105 RM, 2. Wilken, Langeoog, auf 10 RM, 3. Lührs, Norderney, auf 20 RM, die Vergütung des Ausschußmitglieds Büsing auf 50 RM festgesetzt, III. das Konkurs⸗ verfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens deckenden Masse ein⸗ gestellt.

Norden, den 11. Oktober 1928.

Das Amtsgericht.

Oranienbaum. [63455] Konkurs Max Krause, Oranien⸗ baum. Gläubigerversammlung am 13. November 1928, vormittags 11 Uhr. Tagesordnung: Beschlußfassung über einen Antrag auf Einstellung wegen Mangels an Masse. Oranienbaum, den 6. Oktober 1928. Anhaltisches Amtsgericht. Reichenbach, Schles. ([63456] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Rein⸗ hold Fulde in Langenbielau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 6 N. 2/28. Reichenbach i. Schl., den 11. Oktober 1928. Amtsgericht. Rheda., Bz. Minden. 163457] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Brockhaus & Spiekermeier G. m. b. H. in Rheda ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke so⸗ wie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 29. No⸗ vember 1928, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, bestimmt. Rheda, Bez. Minden, den 16. Oktober 1928. Das Amtsgericht. Rotenburg, Fulda. 163458] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Katzenstein zu Rotenburg a. F. werden Schlußtermin und Termin zur An⸗ hörung der Gläubiger gemäß § 91. Abs. 1 der Konkursordnung anberaumt auf den 19. November d. J., vor⸗ mittags 10 Uhr. Die Vergütung des Konkursverwalters für seine Geschäfts⸗ führung wird auf 3580 RM, die Höhe seiner Auslagen auf 724,20 RM fest⸗ gesetzt. sebte nbung a. F., den 14. Oktober 1928. Amtsgericht. Tegernsee. [63459] Das Amtsgericht Tegernsee hat das unterm 15. März 1928 über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emil Fallecker von Tegernsee eröffnete Konkurs⸗ verfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Tegernsee. [63460] Das Amtsgericht Tegernsee hat das unterm 20. Januar 1928 über das Ver⸗ mögen der Geschäftsinhaberin Lydwina Stegmeier in Tegernsee eröffnete Konkursverfahren als durch Schluß⸗ verteilung beendet aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Waldenburg, Schles. (63462] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst

Schmidtgen in Waldenburg⸗Altwasser,

Breslauer Stra 38, wird, der in dem Vergleichstermine vom

16. Juli 1928 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Juli 1928 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Waldenburg (Schles.), 15. Oktober 1928.

Amtsgericht.

Bernau, Mark. [63463] Ueber das Vermögen der Firma Loges & Wernicke G. m. b. H. in Bernau bei Berlin (Herstellung und Vertrieb von Lederwaren ꝛc.) wird auf deren Antrag heute, am 16. Oktober 1928, 17,17 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauensperson ist Kaufmann Hermann Vater in Berlin, Wassertorstraße 23. Vergleichstermin wird auf den 14. No⸗ vember 1928, 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Kaiserstraße 30, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen liegen auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten aus. 4. V. N. 1. 285.

Bernau b. Berlin, den 16. Oktober 1928.

Das Amtsgericht.

Duisburg. [63464]

Beschluß. Ueber das Vermögen der Firma Baugesellschaft Carl Graßhoff in Duisburg, Eisenbeton⸗, Hoch⸗ und Tiefbau, wird heute, am 16. Oktober 1928, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauensperson wird der Bücherrevisor Edwin Ratke in Duisburg, Wittekind⸗ straße 54, bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 13. November 1928, 11 Uhr⸗ (Saal 85, Erdgeschoß), anberaumt.

Amtsgericht Duisburg.

ELage, Lippe. [63465]

Ueber das Vermögen des Wilhelm Klockemann jun. in Lage, Lange Straße 31, Inhaber des unter der Firma Wilhelm Klockemann betriebenen Porzellan⸗ und Kolonialwarengeschäfts, ist am 15. Ok⸗ tober 1928, nachmittags 5 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Als Vertrauensperson ist der Büchersachverständige Ernst Dormann in Detmold, Friedrichshöhe, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf Dienstag, den 13. November 1928, morgens 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst Anlagen ist auf der Geschäftsstelle II zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Lage, den 15. Oktober 1928.

Das Amtsgericht.

Nürnberg. [63466] Das Amtsgericht Nürnberg hat am 17. Oktober 1928, vorm. 10 Uhr, zur Abwendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Rosenbaum & Fleischmann, Schuh⸗ warengroßhandlung in Nürnberg, Weiden⸗ kellerstraße 2, das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren eröffnet und Vergleichstermin auf Donnerstag, den 8. November 1928, vorm. 10 Uhr, im Sitzungssaal, Zimmer Nr. 452/0, bestimmt. Als Vertrauens⸗ person ist Kaufmann Julius Kost in Nürn⸗ berg, Moltkestr. 11, bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle, Zimmer Nr. 460/0, zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Perleberg. 1b [63467]

Beschluß. Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Victor von Podbielski in Dallmin kbird heute, am 18. Oktober 1928, vormittags 11 Uhr 45 Minuten, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Als Vertrauensperson wird der Diplomkaufmann Kurt Lange in Ham⸗ burg bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Mittwoch, den 14. November 1928, vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 11, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen liegt auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten aus. Es ist ein Gläubigerausschuß bestellt.

Perleberg, den 18. Oktober 1928.

Amtsgericht.

Reichenbach, 0. L. [63468] Bekanntmachung.

Auf Antrag des Zigarrenhändlers Nico Cohen in Reichenbach O. L. wird über dessen Vermögen zur Abwendung des Kon⸗ kurses das Vergleichsverfahren am 15. Ok⸗ tober 1928, nachmittags 6 Uhr, eröffnet. 8₰ Vertrauensperson wird der Syndikus

r. Max Herde in Görlitz, Hartmann⸗ straße 15, bestellt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 10. November 1928, vormittags 10 Uhr, bestimmt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle, Zimmer 3, des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Amtsgericht Reichenbach O. L., den 15. Oktober 1928.

Schmölln, Thür. [63469]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Sylbe & Pondorf, Maschinenbaugesell⸗ schaft in Schmölln, ist am 18. Oktober 1928, 10 Uhr 50 Minuten, ein gericht⸗ liches Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗

nachdem

vember 1928, 9 ¼ Uhr, an Gerichtsstelle. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht angestellten Er⸗ mittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Schmölln, den 18. Oktober 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Thür. Amtsgerichts.

Verden, Aller. [63470] Beschluß. Ueber das Vermögen des Gastwirts Wilhelm Bruer in Verden wird heute, am 17. Oktober 1928, nach⸗ mittags 13 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Bankdirektor a. D. Rosenbrock in Verden ist zur Vertrauensperson bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 13. No⸗ vember 1928, mittags 12 Uhr, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Änlagen ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Verden, den 17. Oktober 1928.

Augsburg. [63471]

Das Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 16. Oktober 1928 das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses über das Vermögen des Adelbert Faulhaber, Kaufmanns in Augsburg, als durch rechtskräftig bestätigten Vergleich beendet aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin. [63472] Das gerichtliche Vergleichsverfahren zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Mechanische Carton⸗ nagen⸗Fabrik G. m. b. H., Berlin, Elisa⸗ bethufer 44, ist nach bestätigtem Vergleich aufgehoben worden. Geschäftsstelle 84 des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, den 10. Oktober 1528.

Bernstadt, Sachsen. [63473] Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Inhabers einer Schuh⸗ macherei Martin Svandjak in Kemnitz, O. L., eröffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 15. Oktober 1928 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 15. Ok⸗

tober 1928 aufgehoben worden.

Amtsgericht Bernstadt i. Sa., den 15. Oktober 1928.

Cham. [63474]

Das Amtsgericht Cham hat mit Be⸗ schluß vom 8. Oktober 1928 das über das Vermögen des Schuhgeschäftsinhabers Max Schwinghammer in Cham eröffnete gerichtliche Vergleichsverfahren nach Be⸗ stätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben.

Cham, am 17. Oktober 1928.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Cham. Hattingen, Ruhr. [63475] Bekanntmachung.

Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Hansberg in Hattingen ist, nachdem in dem Vergleichstermin vom 28. September 1928 der von dem Schuldner gemachte Vergleichsvorschlag vom 8. August / 5. September 1928 angenommen und der Zwangsvergleich durch Beschluß vom 6. Oktober 1928 bestätigt worden ist, aufgehoben worden.

Hattingen, den 6. Oktober 1928.

Das Amtsgericht. Hattingen, Ruhr. [63476] Bekanntmachung.

In dem Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Krings in Hattingen, Inhaber der 5 Johannes Neuhaus zu Hattingen, ist, nachdem der vom Schuldner vorgeschlagene Vergleich in der Verhandlung vom 6. Oktober 1928 angenommen und bestätigt worden ist, das Vergleichsverfahren aufgehoben worden.

Hattingen, den 6. Oktober 1928.

Das Amtsgericht.

Lobberich. (63477]

Das gerichtliche Vergleichsverfahren über die Firma Wegers & Co., Kirchenmöbel fabrik in Breyell (Inhaber: Heinrich und Jakob Wegers daselbst), wird hierdurch aufgehoben, weil ein Vergleich geschlossen und bestätigt morden ist.

Lobberich, 11. Oktober 1928.

Amtsgericht.

[63478] Vergleichsverfahren des Sattlermeisters

Friedrich August Weber, hier, nach Be⸗

stätigung des Vergleichs aufgehoben. Ouedlinburg, 6. 10. 1928. Amtsgericht.

Quedlinburg.

Reichenbach, Schles. [63480] Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Heinrich Koch, Inh. Linna Koch, in Oberlangenbielau wird nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. 6 V. N. 9/28. Reichenbach i. Schl., 10. Oktober 1928. Amtsgericht.

Rodach, Coburg. [63481]

Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Julius Engelhardt, Spielwaren⸗ fabrik Aktiengesellschaft in Rodach, ist am 15. Oktober 1928 nach bestätigtem Zwangs⸗ vergleich aufgehoben worden.

trauensperson: Kaufmann Fritz Schramm in Schmölln. Vergleichstermin: 19. No⸗

Amtsgericht Rodach b. Coburg. 8 .5

Bochmann & Burckhardt in Chem⸗

für die im Betriebe des Geschäfts ent⸗

geschieden. Der Kaufmann Emil Rudolf D ö 1 8 8 . Moritz in Chemnitz ist Inhaber.

Schreiter Nachf.

manditgesellschaft

zum Reichs⸗ und Staatsau

iger Nr. 246 vom 20. Oktober 1928. S.

2 2.

Breslau. [62947 In unser Handelsregister B Nr. 2302 ist bei der Glas & Lohr, Spezialfabrik 8 8 Sämaschinen Algeigeseüsgat in ingolfing, Verkaufsstelle reslau, heute folgendes eingetragen worden: Die Proturen des Walter Heynowsti und Karl Schrem sind erloschen. Dem Ludwig Weniger, Dingolfing, ist Pro⸗ kura dergestalt erteilt, daß er gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied der einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. Breslau, 10. Okt. 1928. Amtsgericht.

Chemnitz. [62949] In das Handelsregister ist heute ein⸗ etragen worden: 1. auf Blatt 7891, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Dietrich * Geißler in Chemnitz: Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Albert Walter Dietrich ist ausgeschieden. der Ingenieur Friedrich Thoodor Ernst Geißler in Chemnitz führt das Handels⸗ geschäft unter Uebernahme der Aktiven und als Alleininhaber fort. 2. auf Blatt 9892, betr. die Firma

itz: Die Firma ist durch Aufgabe des Geschäfts erloschen. 3. auf Blatt 8105, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft in Firma Richard Beck in Chemnitz: Der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Oscar Richard Beck ist am 27. März 1925 gestorben. Die Kommanditgesellschaft besteht weiter. Gesellschafter sind der Kaufmann Her⸗ mann Oskar Werner Beck in Chemnitz als persönlich haftender Gesellschafter und zwei Kommanditisten. Die Pro⸗ kura von Hermann Oskar Werner Beck ist erloschen.

4. auf Blatt 6294, betr. die Firma E. NR. Ackermann & Sohn in Chemnitz: Die Firma ist durch Auf⸗ gabe des Geschäfts erloschen.

5. auf Blatt 10 239, betr. die Firma Granulitwerk vorm. Richard Lorenz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Chemnitz: Georg Theodor Lorenz und Paul Richard Lindner sind nicht mehr Geschäftsführer.

6. auf Blatt 10 083, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft in Firma Elliott⸗ Fisher Maschinengesellschaft Zweig⸗ niederlaffung Chemuitz in Chemnitz: Der persönlich haftende Gesellschafter Carl Zellmann in Berlin ist ausge⸗ schieden. An seine Stelle ist in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten der Kaufmann Hans Howaldt in Berlin. Weiter ist in die Gesellschaft eingetreten eine Kom⸗ manditistin. Gesamtprokura ist erteilt an Wil Hartwieg in Berlin. Er ist be⸗ fugt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Gesamtprokuristen zu bertreten.

7. auf Blatt 7364, betr. die Firma C. G. Haubold, Aktiengesellschaft in Chemnitz: Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Max Bruno Uhlig in Chemnitz. Er darf die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied, einem anderen Prokuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten vertreten.

8. auf Blatt 9452, betr. die Firma Elektrodit Siegmar Müller & Franke Zweigniederlassung in Sieg⸗ mar: Das Geschäft ist nicht mehr Zweigniederlassung, sondern selbständig. Die Firma ist geändert in: Elektrodit Siegmar Müller &. Franke.

9. auf Blatt 5614, betr. die Firma Paul Flade in Chemnitz: Die Firma ist durch Aufgabe des Geschäfts er⸗ loschen.

Amtsgericht Chemnitz, Registerabteilung, Zweigstelle Rochlitzer Str. 32, den 13. Oktober 1928. Chemnitz. [62948]

In das Handelsregister ist am 15. Ok⸗ tober 1928 eingetragen worden:

1. auf Blatt 3162, betr. die Firma Carl Scheibner in Chemnitz: Der Inhaber Franz Ernst Bretschneider ist am 30. September 1928 ausgeschteden. Der Kaufmann Rudolf Max Haustein in Hohenstein Ernstthal ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die im Betriebe begründeten For⸗ derungen auf ihn über.

2. auf Blatt 5594, betr. die Firma Adolf Uhlig in Chemnitz: Die Firma ist durch Aufgabe des Geschäfts erloschen.

3. auf Blatt 6489, betr. die Firma Kötteritz & Gerlach in Grüna: Die Firma ist durch Aufgabe des Geschäfts erloschen.

4. auf Blatt 6700, betr. die Firma Bruno Lohse Kunststickerei in Chem⸗ nitz: Der Inhaber Bruno Eugen Lohse ist am 31. August 1928 ausgeschieden. Der Kaufmann Henry Bruno Lohse in Chemnitz ist Inhaber. Er haftet nicht standenen Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch nicht die im Betriebe begründeten For⸗ derungen auf ihn über.

5. auf Blatt 7127, betr. die Firma Paut J. Schreiter in Chemnitz: Die Inhaberin Frau Franziska Lina verw. Schreiter, geb. Gerschler, ist aus⸗

Die

Tirma ist geändert in Paul J.

Chemnitz: Die Prokura von Edmund Hugo Drechsel ist erloschen. 8

7. auf Blatt 9203, 55 die Firma Sächsische Metall⸗Aktiengesellschaft in Chemnitz: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. September 1928 aufgelöst; es findet Liquidation statt. Das Vorstandsmitglied Hermann Cohn und das stellvertretende Vorstandsmitglied Richard Schwar sind ausgeschieden. Zum Liquidator 1 be⸗ stellt der Kaufmann Richard S in Chemnitz.

8. auf Blatt 9222, betr. die Firma Versicherungs⸗Treuhand⸗ und Ver⸗ mittlungs⸗Aktiengesellschaft in Chem⸗ nitz: Gesamtprokura ist erteilt der Kon⸗ toristin Antonie Kersten in Sie ist befugt, die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten.

9. auf Blatt 10 184, betr. die Firma Paul Scheunert & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chem⸗ nitz: Der Geschäftsführer Eugen Paul Karch ist ausgeschieden.

10. auf Blatt 10 328 die Firma Metall⸗ warenfabrik und Bauschlosserei Her⸗ mann Melzer in Chemnitz und als Inhaber der Schlossermeister Hermann Fritz Melzer in Chemnitz. Das Geschäft ist im Jahre 1889 von dem Schlosser⸗ meister Gustav Hermann Melzer ge⸗ gründet worden. Prokura ist erteilt dem Handlungsgehilfen Willy Karg in Chemnitz. (Bauschlosserei, Fabrikation von neuzeitlichen Garderobeanlagen und Fahrradständern, Planitzstr. 76.) Amtsgericht Chemnitz, Registerabteilung,

Zweigstelle Rochlitzer Str. 32.

Cöpenick. [62950] Bei der im Handelsregister F unter Nr. 25 eingetragenen Firma Kohlen⸗ säurewerk Oberspree, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Niederschöneweide Berlin, ist eute eingetragen worden: Der Geschäftsführer Hugo Baum ist gestorben. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt: Ingenieur Alfred Raydt in Berlin⸗Grunewald, Spohr⸗ straße 5, Chemiker Dr. Robert Peter in Berlin NW., Schiffbauerdamm 21, Kaufmann Dr. Erich Kahl ebenda. § 6 des Gesellschaftsvertrags ist geändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich vertreten. Amtsgericht Cöpenick, 10. Oktober 1928.

Dessau. (62951] Unter Nr. 1425 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma Rose & Co. in Dessau geführt wird, ist eingetragen: Der Sitz der offenen Handelsgesellschaft ist nach Schlesisch Nettkow verlegt. Der Kaufmann Dr. Gerd Huppertz ist aus der offenen Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Peter G ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Prokurg des Kaufmanns Peter Petersen ist erloschen. Dessau, den 11. Oktober 1928. Anhaltisches Amtsgericht.

warz

Dessan. [62952] Unter Nr. 1522 Abt. A des Handels⸗ registers ist heute die Firma Wakter Böhme, Lebensmittelhandlung und Schweineschlächterei in Dessau, und als Inhaber der Kaufmann Walter Böhme in Dessau eingetragen worden. Dessau, den 11. Oktober 1928. Anhaltisches Amtsgericht. Dessau. [62953] Unter Nr. 1523 Abt. A des Handels⸗ registers ist heute die Firma Park Apotheke Hermann Müller in Dessau und als Inhaber der Apotheker Her⸗ mann Müller in Dessau eingetragen worden. Dessau, den 11. Oktober 192c88. Anhaltisches Amtsgericht.

Dippoldiswalde. [62955

ep Blatt 262 des hiesigen Handels⸗ registers, betreffend die Firma Ufer & Grudzinsky, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Holzstoffabrik u. Sägewerk i. Liqu. in Lehnmühle bei Reichstädt, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Dippoldiswalde, aam 13. Oktober 1928.

Dippoldiswalde. [62954] Auf Blatt 2841 des hiesigen Handels⸗ registers, betreffend die Firma Weiße⸗ ritztalwerk Aktiengesellschaft in Dippoldiswalde ist heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Gene⸗ ralbersammlung vom 24. September 1928 die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen worden ist, und daß zu Liqui⸗ datoren der Direktor Arno Rudolf Petzold und der Kaufmann Hermann Schubert in Dresden bestellt sind. Amtsgericht Dippoldiswalde, am 15. Oktober 1928.

Dramburg. [62956] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 11. Oktober 1928 unter Nr. 6 die Firma Gas⸗ und Elektrizitätswerke Dramburg, Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Dramburg, eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb, die Erbauung und der Betrieb von Gas⸗ und Elektrizitätsanstalten sowie

6. auf Blatt 7377, betr. die Kom⸗ Otto Rüger in

1“

der Betrieb aller nach dem Ermessen

Geschäfte. Das Stamm⸗ beträgt 120 000 Reichsmark. Vorstand bilden Bürgermeister Marx in Dramburg als erstes Vor⸗ standsmitglied, Johannes Brandt in Bremen als zweites Vorstandsmitglied. Aktiengesellschaft. Satzung vom 12. April 1900 mit der Ergänzung vom 8. No⸗ vember 1924 und 12. April 1928. Zur Abgabe von mündlichen oder schrift⸗ lichen Erklärungen, welche 8* die Ge⸗ sellschaft verbindlich sein sollen, ins⸗ besondere 8* Zeichnung der Firma, ist, wenn der Vorstand nur aus einem Mit⸗ glied besteht, dessen alleinige Tätigkeit resp. ““ erforderlich. Besteht aber der Vorstand aus zwei (ordent⸗ lichen oder stellvertretenden) Mit⸗ gliedern, so ist die Mitwirkung resp. Unterschrift zweier (ordentlicher oder stellvertretender) Vorstandsmitglieder oder eines derselben und eines Pro⸗ kuristen erforderlich. Außerdem kann swei Prokuristen die gemeinsame Ver⸗ retung und Unterschrift der Gesellschaf übertragen werden. Die Vekannl⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Dramburg, 11. Okt. 1928.

Dresden. [62957]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 9475, A. Jasmatzi Aktiengesellschaft in Dresden: Die Prokuren des Kauf⸗ manns Johannes Curt Porzig und des Revisors Heinrich Hugo Kampmann sind erloschen.

2. auf Blatt 20 894, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Cigarettenfabrik Constantin in Dresden: Die Prokura der Marie ledigen Haake ist erloschen.

3. auf Blatt 12 507, betr. die Firma Otio Hofmann in Dresden: Der Caféinhaber Franz Otto Hofmann ist als Inhaber ausgeschieden. Das Handelsgeschäft und die Firma haben im Erbgange erworben: a) Frau Marie Johanna ofmann in Dresden, b) Margarete verehel. Dr. Wagner, geb. Hofmann, in Chemnitz, e) die Haustochter Susanna ledige Hofmann in Dresden und d) die Haustochter Alixe ledige Hofmann in Dresden. Die zwischen ihnen begründete offene Handelsgesellschaft hat am 4. April 1927 begonnen. Die unter b und d Genannten sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Amtsgericht Dresden, Abt. III am 15. Oktober 1928.

Dresden.

Auf Blatt 20 983 des Handels⸗ re sisers ist heute die Gesellschaft Süchsischer Muskator⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Sep⸗ tember 1928 abgeschlossen und am 12. Oktober 1928 abgeandert word. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb des Geflügelfutters Muskator sowie der Vertrieb von Geflügelzucht⸗ geräten. Das Stammkapital beträgt shgftzehthnufens Reichsmark. Zum Ge⸗ chäftsführer ist bestellt der Kaufmann Eduard Oswin Rossig in Dresden. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Ella Meta verehel. Rossig, geb. Hiekmann, und Johanna verehel. Zeiler, geb. Dietvock, bringen in die Gesellschaft folgende Gegenstände ein, die ihnen als Miteigentümerinnen je zur Hälfte gehören: 1 Personenwagen, Motor Nummer 347 886, im Werte von 4500 RM, 1. Hille⸗3⸗Tonnen⸗Lastwagen, Motor⸗ Nummer 228, im Wert von 2000 RM, 1 Gestetner⸗Vervielfältigungsmaschine im Werte von 600, RM, 1 Ideal⸗ Schreibmaschine, Nr. 82 050, im Werte von 200 RaM, 1 Continental⸗Schreib⸗ maschine im Werte von 200 RM, 1 Geldschrank im Werte von 100 RM, 1 komplette Büroeinrichtung im Werte von 500 RM, Handelsgeräte und Werk⸗ zeuge im Werte von 500 RM, ins⸗ gesamt Wert; 8600 RM.

Die Gesellschaft übernimmt diese Fe ggen 68 von 8600 RM und rechne ie den Gesellschafterinnen Rossig und Zeiler auf . —— einlage mit je 4300 RM an. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Dresdner Anzeiger. (Ge⸗ schäftsraum: Leipziger Straße 250.)

Amtsgericht Dresden, Abt. FII,

am 15. Oktober 1928.

Düsseldorf. [62960] Im Handelsregister A wurden am 8. Oktober 1928 folgende Firmen von Amts wegen gelöscht: Nr. 3: Bernh. Fabry, Nr. 85: Max Bardorf, Nr. 486: Heinrich Kuß, Nr. 587: Kreutzer & Röwer, Nr. 783: Jos. Schmitz sel. Wwe. & Sohn, Nr. 999: Ludwig Kraus Nachf., Nr. 1044: E. Müller'sche Weinmagazine, Nr. 1251: August Frings, Nr. 1255: J. Cohn, Nr. 1273: M. van Meerten, Nr. 1454: Düsseldorfer Friedrichstädter Fleischhalle zum goldenen Lamm St. Willms, Nr. 1796: Geschwister Lenders, Nr. 1892: R. Braun, Nr. 1929: Th. Hessenbruch & Co., Nr. 2008: Raphael Frank, Nr. 2039: H. Eilertz, Nr. 2123: Richard Braun & Co., Nr. 2204: Deutsche Kühlöl⸗Werke Bauer & Co., Nr. 2321: Joseph Heubes, Nr. 2345: Keppel & Schulz, Nr 2456: Kunstverlag & Re⸗ klame Institut Max Müller, Nr. 2529:

- kapital Den

betr. die Beorg

[62958]

des Aufsichtsrats damit in Verbindung

Diebesfeind⸗Vertrieb Düsseldorf Otto

1““

Schmitz, Nr. 2540: Kraux & Comp., Nr. 2600: Stephan Kraft & Co., Nr. 2751: J. Eichwald, Nr. 2862: Eugen Drecker, Nr. 2946: Louis Dreyfus & Co., Filiale Düsseldorf, Nr. 2990: Carl F. Buxcbebe, Nr. 2993: Josef Meyer & Co., Nr. 3299: Gustav Franzen, Nr. 3304: Wilhelm Gollbrecht, Nr. 3356: A. Leroy, Nr. 3495: Düssel⸗ dorfer Farben⸗ & Lack⸗Industrie Paul Vogelsang, Nr. 3521: Confidentia Her⸗ mann Eiser Nachfolger Inhaber Richard Lenßen, Nr. 3716: Fischer & Demmler, Nr. 3822: D. Marin & Sohn, Nr. 3828: Biehler & Co., Nr. 3951: Ernst Weh⸗ berg, Nr. 4280: Dorland Agentur, Zeitungs⸗ und Depeschenbureau für die Vereinigte Staaten Theodor E. Allen⸗ Alten, Nr. 4576: Geschw. Lücke, Nr. 4707: Wilhelm Lattau, Nr. 4751: Johann Frangenberg, Nr. 4867: Walter Fritzsche, Nr. 4972: Georg Eimermann, Nr. 5236: Damenhutfabrik Belling⸗ hausen & Schmandt, Nr. 5296: Deutsche Handels⸗Auskunftei Winterberg & Co., Nr. 5330;! Paul Cohen, Nr. 5370: Richard Ferres Handels Agentur, Nr. 5448: Krausbauer & Heilmann, Nr. 5535: Albert Schulte, Nr. 5600: Ge⸗ brüder v. Dechend technische Gesell⸗ schaft, Nr. 5939: Reinert & Pilgrim, Nr. 6071:;: §. Eschen & Comp., Nr. 6089: Luttermann & Co., Nr. 6128: Lohmann & Jennessen, Nr. 6210: Film⸗ vertrieb Rheinland Jacob Heimann, Nr. 6336: Friedrich Galle, Nr. 6353: Düsseldorfer Waffel⸗ & Chocoladenfabrik „Ganymed“ Kraus & Wendte, Nr. 6448: H. P. de Munnik & Co., Nr. 6492: Düsseldorfer Reklame⸗Gesellschaft In⸗ genieur Seiffert & Co., Nr. 6657: Excelsior⸗Film Carl Schäfer, Nr. 6698: Franz Zieger, Nr. 6742: Gebr. Bivasch, Nr. 6767: Düsseldorfer Maschinenhandel Breuer & Dammig, Nr. 6814: Ci⸗ garettenfabrik „Orips“ Spiro Pappan⸗ tonis & Co., Nr. 6898: Herbert Elsner, Nr. 6999: Peter Greven, Nr. 7044: Bruno Meyer & Co. Komm.⸗Ges., Nr. 7138; Meisen & Co., Nr. 7174: Czeslaw Cegielski, Nr. 7214: H. Rem⸗ mert & Co., Nr. 7270: Friedrich Beutler, Nr. 7356: Sally Landsberg, Nr. 7400: „Meteor“ Gesellschaft für Industrie⸗ werte Dr.⸗Ing. J. Weiwers & Cie., Nr. 7406: Löwenstein & Co., Nr. 7544: Düsseldorfer Kraftfahrzeug⸗Vertrieb Helmuth Jenichewsky, Nr. 7649: Ficks Transport Inh. Wendelin Ficks, Nr. 7698: Hermann Rautenberg, Nr. 7783: Jean Dauziech, Nr. 7909: Anton Jos. Breuer, Nr. 7917: Knettel & Co. Elektrizitäts⸗Gefellschaft, Nr. 7929: Arnold Liepertz, Nr. 7987: Wilhelm Eugen Wester Bielefelder Wäsche en gros, Nr. 8015: Carl Ramacher, Nr. 8017: Paul Friedrich & Co., Nr. 8105: Wilhelm Behrendt & Co., Nr. 8370: Kauermann & Kenyon, alle in Püllean Nr. 5684: Westdeutsches Handels⸗ und Industrie⸗Kontor Emil Gerhardt in Hilden. Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [62962]

In das Handelsregister A wurde am 10. Oktober 1928 eingetragen:

Nr. 8921. Firma Adolf Falk, Sitz: Düsseldorf, Graf⸗Adolf⸗Str. 34. In⸗ haber; Kaufmann Adolf Falk in Düsseldorf.

Nr. 8922. Die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Felenge & Türholt mit dem Sitz der Hauptniederlassung in Milspe und einer Zweigniederlassung in Düsseldorf, Schützenstr. 64. Gesellschafter: Kaufleute Albert Hefendehl und Hugo Hefendehl in Milspe. Die Gesellschaft hat am 12. August 1896 begonnen. Dem Dr. Hanns Hefendehl in Schwelm ist Prokura erteilt mit der Berechtigung zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken.

Bei Nr. 125, Coppel & Goldschmidt, hier: Isidor Coppel ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist die Witwe Isidor Coppel, Feanette genannt Sabine geb. Mildenberg, ohne Stand in Düsseldorf, als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Sie ist von der Ges Ffauführung und der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Bei Nr. 3341, Emil Weber’'s Mäntel⸗ haus u. Spezialhaus für Blusen, Röcke u. Kleider, hier: Die Firma lautet jetzt Emil Weber’s Mäntelhaus.

Bei Nr. 3811, Frank & Weil, hier: Die Prokura des Salo Grünbaum ist erloschen.

Bei Nr. 5482, Wwe. Gertrud Pick⸗ hardt, hier: Die Firma und die Pro⸗ kurg des Gustav Pickhardt sind erloschen.

Bei Nr. 8465, Alma Blüml Zeit⸗ schriften⸗Vertrieb, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 8855, Hans Kühnemann, Generalvertretung der Firma Thos. W. Ward Limited, Albion Works Sheffield, hier: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Düsseldorf 1 Diisseldorf. [62959]

In das Handelsregister B wurde am 10. Oktober 1928 eingetragen:

Bei Nr. 386, Gebrüder Goedhart Aktiengesellschaft, hier: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 8. Mai 1928 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Nicht eingetragen: Das Grundkapital ist infolge durchgeführten Aktienumtausches nunmehr eingeteilt in 250 Inhabervorzugsaktien über je 1000

Reichsmark und 3000 Inhaberstamm⸗ aktien über je 1000 RM. Jede Stamm

aktie gewährt eine Stimme, jede Vor⸗ zugsaktie drei Stimmen.

Bei Nr. 3841, Protos Telefon Gesell⸗ schaft mit besch änkter Haftung, hier: Dem Bernhard Pettenkofer in Düssel⸗ dorf ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann.

Gesell⸗

Bei Nr. 3968, „Polizeiruf“ schaft mit beschränkter H. ftung, hier: Dem Bernhard Pettenkoser in Düssel⸗ dorf ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann. Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [62961]

In das Handelsregister B wurde am 11. Oktober 1928 eingetragen:

Nr. 4063, Seegsgha in Firma Deutsche Carno Gesfellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz der Hauptniederlassung in Berlin und einer Zweigniederlassung in Düssel⸗ dorf, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 17. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 14. April 1928, abgeändert am 24. Mai 1928. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Ein⸗ kauf, Verkauf und Vertrieb von Car⸗ nophon⸗Sprechapparaten, Teppichen, Wanduhren und anderen Haushal⸗ tungs⸗ und Einrichtungsgegenständen. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, vorhandene gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu be⸗ teiligen, deren Vertretung zu über⸗ nehmen und Zweigniederlassungen zu errichten. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer:; Kaufmann Heinrich Landesberger in Berlin, Kaufmann Naftali Norbert Brandstätter in Berlin⸗Charlottenburg, Kaufmann ee. san erln.. Die Ver⸗ retung der Gesellschaft erfolgt durch den Geschäftsführer Moscou Covo in Gemeinschaft mit entweder dem Ge⸗ schäftsführer Heinrich Landesberger oder dem Geschäftsführer Naftali Norbert Brandstätter. Nicht einge⸗ tragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs⸗ anzeiger.

Bei Nr. 1476, Dresdner Bank in Düsseldorf, hier: Die Prokura des Carl Tang ist erloschen.

Bei Nr. 3490, Klöckner⸗Werke Aktien⸗ Fühelr cHaft Abteilung Eisen und Draht⸗ industrie, hier: Das bisherige stellver⸗ tretende Vorstandsmitglied Friedrich von Holt ist zum ordentlichen Vor⸗ standsmitglied ernannt worden.

Bei Nr. 3725, Vereinigte Stahlwerke Aktiengesellschaft, hier: Adam Schreiber ist aus dem Vorstand ausgeschieden. „Bei Nr. 3603, W. Pongs & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier; Johann Wilhelm Pongs ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Amtsgericht Düsseldorf.

Erfurt. [62964] „Die in unserem Handelsregister & Nr. 2215 eingetragene Firma „Thü⸗ ringer Flachsindustrie Hermann E. Grüßer“, hier, und die Prokura des Heinrich Wans sind heute gelöscht. Erfurt, den 13. Oktober 1928. Das Amtsgericht. Abt. 14. [62963] Nr. 510

Erfurt,

In unser Handelsregister B ist heute bei der dort eingetragenen Firma „Wayß und Freytag Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Erfurt“ in rfurt (Zweigniederlassung der Firma „Wayß und Freytag Aktiengesell⸗ schaft“ in Frankfurt a. M.) eingetragen: Durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 6. Juli 1928 ist der § 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags wie folgt geändert: „Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 12 000 000 (zwölf Millionen) Reichsmark, eingeteilt in: a) 9000 (neuntausend) auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 RM; b) 30 000 (dreißigtausend) auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je 100 RM.“

Erfurt, den 15. Oktober 1928. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Forst, Lausitz. [61950] In das Handelsregister A ist ein⸗ geträgen: Nr. 1266 die Firma Agnes Töpper in Forst und als Inhaberin die Frau Agnes Töpper in Forst. Amtsgericht Forst (Lausitz), 29. 9. 1928.

Frankfurt, Main. [62965] Handelsregister.

A 3811. Gnstav Maier & Die Firma ist erloschen.

A 10 198. Julins L. Rumbler: Die Firma ist erloschen.

A 11 936. Franksurter Automobil⸗ verkaufs & Finanzierungs⸗Ges. Schmid & Wendel. Offene Handels⸗ gesellschaft mit Beginn am 1. Sep⸗ tember 1928. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: 1. Kaufmann Franz Schmid, 2. Mechaniker Walter Wendel zul. Sprendlingen, zu 2 Eschborn i. Taunus.

A 9214. Einbruch⸗Sicherheits⸗In⸗ stitut „Omega“ Karl Vomstein: Die Firma ist erlochen.

A 1146. Fürth & Pfeiffer: Prokura Max Friesländer ist erloschen.

A 11 937. Fruges Südfrüchte⸗ und Gemüse⸗Vertrieb Alfred Ammann. Inhaber Alfred Ammann, Kaufmann, Mailand.

A 11 938. Süddeutscher „Jehm“⸗ Vertrieb Ferdinande Röbig. In⸗

Cie.: