1928 / 248 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Oct 1928 18:00:01 GMT) scan diff

moögen der

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 247 vom 22. Oktober 1928. S.

4.

Möbelpolierers Wilhelm Johann Scherer ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 17. Oktober 1928 aufge oben worden. Geschäftsstelle 88 des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

Berlin. 8 [63775] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma W. Gericke, G. m. b. H., Berlin 0. 112, Gürtelstraße 25, Pianofortefabrik, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 83, 15. Oktober 1928.

Bialla, Ostpr. 163776] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ziegel⸗, Ton⸗ und Dampfsägepert, Aktiengesellschaft in Drygallen ist Schlußtermin auf den 12. November 1928, 10 ½¼ Uhr, vor dem

Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Bialla, den 15. Oktober 1928. Amtsgericht.

Braunsberg, Ostpr. 163777] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Mertz aus Braunsberg ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeich⸗ nis der bei der Verteilung zu berück⸗ segn enden Forderungen und 88 eschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaven Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 22. No⸗ vember 1928, vormittags 9 ¾¼2 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Zimmer 2, bestimmt. Amtsgericht Braunsberg, den 17. Oktober 1928.

Breslau. [63778] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Wilhelm Kamp⸗ hausen G. m. b. H. in Breslau, Reusche⸗ straße 51 (Vertrieb von Glas, Glas⸗ waren und Glasereibedarfsartikeln und Handel mit diesen Gegenständen) wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Breslau, den 15. Oktober 1928. Amtsgericht. (41. N. 52/27.)

Brieg, Bz. Breslau. [63779] In Sachen betreffend das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Landwirts und Gasthausbesitzers Os⸗ wald Reinsch in Kreisewitz, Kreis Brieg, wird Schlußtermin auf den 9. November 1928, vormittags 10 Uhr, Zimmer 2 des unterzeichneten Gerichts, festgesetzt. 2. N. 22/26. Amtsgericht Brieg, 14. Oktober 1928. Döbeln. [63780] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des vö“ Paul Arthur Thierfelder in Döbeln, Grimma⸗ ische Straße 43, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Sächs. Amtsgericht Döbeln, 17.10. 1928.

[63781]

D über den Nachlaß des am 19. 4. 1928 ver⸗ storbenen Sattlermeisters Karl Emil Hofmann, zuletzt in Dresden⸗Leubnitz, Am Klosterhof Nr. 1, wohnhaft ge⸗ wesen, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Dresden, Abt. II,

den 17. Oktober 1928.

Erfurt. [63782]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Wen⸗ kel in Erfurt, Spittelgartenstraße 22. bzw. 27 ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ gleichstermin auf den 17. November 1928, 10 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht in Erfurt, Zimmer 50, anberaumt. Der ETT1“ ist auf der Ge⸗ schäftsstelle des Konkuxsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Zugleich sollen die nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen geprüft

werden. 17. Oktober 1928. te

Dresden. Das Konkursverfahren

Erfurt, den Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Erfurt. [63783] In der Konkurssache über das Ver⸗ rau Lida Jahn in Erfurt, Bahnhofstraße 42, in Firma Rudolf Weise, Woll⸗, Weißwaren⸗ und Berufs⸗ kleidung, daselbst, wird auf seinen Antrag hin der Bücherrevisor Gum⸗ pert in Erfurt, Schillerstraße 9, als Konkursverwalter entlassen und an seiner Stelle der Bücherrevisor Holt⸗ schmit in Erfurt, Pergamentergasse 32, zum Konkursverwalter ernannt. Erfurt, den 18. Oktober 1928. Amtsgericht. Abt. 16.

Fulda. [63784] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Wilhelm Jost & Co. in Fulda ist nach dem Schlußtermin aufgehoben. (5. N. 9/28.) Fulda, den 15. Oktober 1928. Amtsgericht. Abteilung 5.

Geislingen, Steige. [63785] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Georg Höche, Schuhmacher⸗ meisters in Geislingen⸗Altenstadt, wurde nach rechtskräftiger -g, des Zwangsvergleichs Fufgeho ben. . Amtsgericht Geislingen, den 15. Oktober 1928.

Gelsenkirchen-Buer. [63786] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Kaufleute Feemic und Her⸗

mann Rensing in Buer⸗Resse, Ewald⸗

Haße 21, wird nach Verteilung der

Masse hierdurch aufgehoben.

Gelsenkirchen⸗Buer, 12. Oktober 1928.

Das Amtsgericht Buer.

Gera. [63787]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Roske in Gera, zurzeit in Amerika, alleinigen Inhabers der Firma A. Dressel, Unter⸗ nehmung für Beton⸗ und Eisenbetonbau u Bauwarengroßhandlung, ist nach Vornahme der Schlußverteilung auf⸗ gehoben worden.

Gera, den 13. Oktober 1928.

Das Thüringische Amtsgericht.

Jauer. 8 [63788] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmannes Franz Lorenz in Jauer, Bolkenhainer Str. 30, Lebensmittelhandlung, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins und Schlußverteilung hierdurch auf⸗ gehoben. Amtsgericht Jauer, 10. Oktober 1928.

Kassel. 8 [63789]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma H. Sellnick, Komm.⸗ Gef. in Kassel, Amalienstraße 1, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 20. August 1928 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. August 1928 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Kassel, den 18. Oktober 1928. *

Amtsgericht. Abt. 7.

Köln. [63790] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Rudnik Inhabers einer unter der Firma Josef Rudnik betriebenen Tabakwarengroß⸗ handlung in Köln, Lindenstraße 51, wird mangels einer die Kosten des Ver⸗ fahrens deckenden Masse eingestellt. Köln, den 10. Oktober 1928. Amtsgericht. Abt. 80.

Köln. 163791] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma Franz Köhnen Nachf., Damenhutfabrik, Köln, Wolf⸗ straße 16, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Köln, den 16. Oktober 1928. Das Amtsgericht. Abt. 78.

Köslin. 163792] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Karl Hoffmeister in Köslin, Markt 23, wird die auf den 7. November 1928 an⸗ beraumte Gläubigerversammlung, so⸗ weit sie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen bestimmt ist, verlegt auf den 24. November 1928, vormittags 10 Uhr, Zimmer 46. Im übrigen bleibt die Gläubigerversammlung auf den 7. November 1928, mittags 12 Uhr, Zimmer 46, zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters so⸗ wie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände anberaumt. Amtsgericht Köslin, 16. Oktober 1928.

Küstrin. 17963793] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Hugo Baumert in Küstrin, N., wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin am 4. September 1928 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. September 1928 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Küstrin, den 16. Oktober 1928. Das Amtsgericht.

1—

Lübeck. 8 [63794] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Autoheim Bohn & Friede, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lübeck, wird, nachdem die Schlußverteilung erfolgt ist, aufgehoben. Lübeck, den 17. Oktober 1928. Das Amtsgericht. Abteilung 2.

Magdeburg. [63795]

dns Fonkuröberfahren über das Ver⸗ mögen der „Süwa“ Ein⸗ und Verkaufs⸗ ralöcf der Süßwaren⸗ und Schokoladenfabrikanten Magdeburgs und Umgegend E. G. m. b. H. in Magde⸗ burg, Freiestraße 9, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Magdeburg, den 17. Oktober 1928.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Meiningen. [63796] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sägewerksbesitzers Emil Rohner in Untermaßfeld hat der Ge⸗ meinschuldner einen Zwangsvergleichs⸗ vorschlag eingereicht. Termin zur Ab⸗ stimmung über diesen Vorschlag, zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zur Abnahme der Schlußrechnung ist auf Donnerstag, den 8. November 1928, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf unserer Geschäftsstelle zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Meiningen, den 17. Oktober 1928. Thür Amtsgericht. Abt. 5

Meisenheim, Glan. [63797]

Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen: a) der Firma Gillmann u. Kilian, offene Handelsgesellschaft in Meisenheim, b) sowie deren Inhaber: 1. Kaufmann Gustav Gillmann in Meisen⸗ heim, 2. Kaufmann Rudolf Kilian in Offenburg (Baden), 3. Kaufmann Paul David in Meisenheim, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Meisenheim, den 17. Oktober 1928.

Das Amtsgericht.

München. Bekanntmachung. [63798]

Am 17. Oktober 1928 wurde das unterm 5. September 1927 über das Vermögen des Kaufmanns Walter Blau, Allein⸗ inhabers der Walter Blau, Spiel⸗ schiffabrik in München, eröffnete Konkurs⸗ verfahren als durch Schlußverteilung be⸗ endet aufgehoben.

Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

München. Bekanntmachung. [63799]

Am 17. Oktober 1928 wurde das unterm 7. Mai 1925 über das Vermögen der Firma Landau & Weil Akt. Ges. Münchener Kinderschuhfabrik in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußver⸗ teilung beendet aufgehoben.

Amtsgericht München, Geschästsstelle des Konkursgerichts.

Olbernhau. [63801] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma O. A. Meyer (Mahl⸗ mühle, Sägewerk und Holzschleiferei) in Olbernhau wird zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 23. November 1928, vormittags 11 ½ Uhr, anberaumt. K. 7/28. Olbernhau, den 18. Oktober 1928. Das Amtsgericht.

Pforzheim. [63802]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Restaurateurs Friedrich Sin⸗ zenich und dessen Ehefrau, Sofie geb. Stock, in Pforzheim wurde nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben.

Pforzheim, 15. 10. 1928. Amtsgericht.

Pforzheim. [63803] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der „Vesuv“ Motoren⸗ und Fahrzeugfabrik G. m. b. H. i. Liq. in Dietlingen wurde nach Abhaltung des

Schlußtermins aufgehoben. Pforzheim, 16. 10.1928. Amtsgericht. [63804]

Ragnit. Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Fahrradhändlers Ernst Gum⸗

bert in Budwethen wird nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. 8— Ragnit, den 8. Oktober 1928. 1

Amtsgericht.

Regen. Bekanntmachung. ([63805] Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Steinbruchbesitzers Christof Pickelmann in Oedhof ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und Fest⸗ setzung der Vergütung und der Auslagen des Konkursverwalters und zur Gläubiger⸗ versammlung bestimmt auf Mittwoch, den 14. November 1928, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Amts⸗ gerichts Regen.

Regen, den 16. Oktober 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Regen.

Salzwedel. [63806] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Karl Rahms⸗ dorff in Salzwedel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Salzwedel, den 16. Oktober 1928. Amtsgericht.

Schwedt. [63807]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Günther Zar⸗ bock in Schwedt a. Oder ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 20. November 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Ametsgericht in Schwedt, Zimmer 8, anberaumt.

Schwedt, den 16. Oktober 1928.

Das Amtsgericht.

Schweinfurt. [63808] Das Amtsgericht Schweinfurt hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Hans Horn in Schweinfurt, Luitpoldstraße 29, Termin zur Gläubigerversammlung bestimmt auf Mittwoch, den 21. November 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 50, mit fol⸗ gender Tagesordnung: 1. Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen. 2. Abnahme der Schlußrechnung des Kon⸗ kursverwalters. 3. Festsetzung der Ver⸗ gütung des Konkursverwalters. 4. Be⸗ schlußfassung über die Einstellung des Verfahrens mangels Masse. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Striegau. [63809] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Wilhelm Karge in Riegel, Kreis Striegau, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters der Schlußtermin anf den 13. No⸗ vember 1928, 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hierselbst, Zimmer Nr. 3, be⸗ stimmt. (4. N. 4/28.) Amtsgericht Striegau, den 17. Oktob

6

Vechta.— [63810] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Viehhändlers Benno Pagener in Dinklage, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Amtsgericht Vechta, 11. Oktober 1928.

Vechta. [63811]

In Sachen, betr. den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Thole in Hagstedt, Gemeinde Visbeck, alleiniger Inhaber der Fa. J. H. Thole in Hag⸗ stedt, wird, nachdem der Schlußtermin stattgefunden hat, das Verfahren hiermit

aufgehoben. Amtsgericht Vechta, 15. Oktober 1928.

Barmen. [63812]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Hoffmann in Barmen, Hesselnberg⸗ straße 2, des Alleininhabers der Firma Hoffmann & Detering, Band⸗ und Litzen⸗ fabrik in Barmen, Rödigerstr. 108, wird heute, am 17. Oktober 1928, vormittags 12 Uhr 50 Minuten, zur Abwendung des Konkurses das Vergleichsverfahren eröffnet. Als Vertrauensperson wird der Treuhänder Eduard Halbach in Ronsdorf, Markt 16, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird bestimmt auf Samstag, den 10. November 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 15. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des hiesigen Amtsgerichts, Zimmer Nr. 37, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Amtsgericht Barmen.

Braunschweig. [63813] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Rudo, Inhabers der Firma Rudo & Co., hierselbst, Nordstraße 7, ist das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses heute, am 18. Oktober 1928, vorm. 10 Uhr, eröffnet. Als Vertrauens⸗ person ist Herr Paul Welge, Gülden⸗ straße 76, Direktor der Treuhag, bestellt. Termin zur Verhandlung über den vom Schuldner eingereichten Vergleichsvor⸗ schlag am 19. November, vorm. 10 Uhr. Braunschweig, den 18. Oktober 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 4.

Essen, Ruhr. [63814] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Bauunternehmers Fritz Barnard zu Essen, Belfortstraße 4, alleinigen Inhabers der Firma Fritz Barnard Baugeschäft Hoch⸗ und Tiefbau, daselbst, ist am 16. Oktober 1928, vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten, ein gericht⸗ liches Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ trauensperson: Bücherrevisor Friedrich Bopp in Essen, Idastraße 17. Vergleichs⸗ termin am 14. November 1928, vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 30. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der Ermittelungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Essen, den 16. Oktober 1928. Das Amtsgericht. 1X“ Heidenheim, Brenz. [63815] Auf Antrag des Georg Walker, Maurers und Bauunternehmers in Heidenheim a. Brz., ist am 15. Oktober 1928, nach⸗ mittags 6 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen eröffnet worden. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag Samstag, den 27. Oktober 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr. Gleichzeitig erging an den Schuldner das allgemeine Veräuße⸗ rungsverbot. Vertrauensperson: Richard Ocker, Bücherrevisor in Aalen. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 1 Amtsgericht Heidenheim a. Brz.

Recklinghausen. [63816] Zum Zwecke der Abwendung des Kon⸗ kurses über das Vermögen der Ehefrau Emilie Buchberger in Recklinghausen, Katserwall 28, ist heute, um 16 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauensperson ist der Justizobersekretär i. R. Bernard Prein in Recklinghausen, Paulusstr. 18. Vergleichstermin ist am 12. November 1928, vorm. 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer 44. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zim⸗ mer 57, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Recklinghausen, den 18. Oktober 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Salzwedel. [63817]

Ueber das Vermögen des KaufmannsWilly Jahn in Salzwedel, Burgstr. 19, wird heute, am 17. Oktober 1928, vormittags 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da der Schuldner zahlungsunfähig ist, und da die gesetzlich erforderliche Mehrheit der Gläubiger sich mit der Eröffnung des Vergleichsverfahrens einverstanden erklärt hat. Der Rechts⸗ beistand G. Främke in Salzwedel, Lüneburger Straße 2, wird zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Beschluß⸗ fassung über den abzuschließenden Vergleich wird auf den 15. November 1928, vor⸗

mittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichnete Gericht, Zimmer 16, anberaumt. Das Amtsgericht in Salzwedel.

Breslau. [63818]

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Kauffrau Elfriede Jacobowitz, geb. Ollendorf, verw. gew. Mohr, in Firma Alexander Mohr in Breslau, Gartenstraße 62 (Schuhwaren), ist nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs durch Beschluß von heute aufgehoben worden. 41 V. N. 94/28.

Breslau, den 12. Oktober 1928.

Amtsgericht.

Geislingen, Steige. [63819]

Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Albert Faßnacht, Kaufmanns in Geis⸗ lingen, wurde nach Bestätigung des Ver⸗ gleichs aufgehoben.

Amtsgericht Geislingen a. St., den 13. Oktober 1928.

Köln. [63820] Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Bauunternehmers Johann Christian Sesterhenn in Köln, Burgunderstraße 22, ist durch Beschluß des Gerichts vom 8. Oktober 1928 aufgehoben worden, da der Zwangsvergleich angenommen und be⸗ stätigt worden ist. Köln, den 9. Oktober 192é853. Amtsgericht. Abt. 80. 1

Köln. [63821]

Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Ernst Toell, offene Handelsgesell⸗ schaft in Köln⸗Ehrenfeld, Thebäerstraße 80, Kartonagenfabrik, ist durch Beschluß des Gerichts vom 9. Oktober 1928 aufgehoben worden, da der Zwangsvergleich angenommen und bestätigt worden ist. 1“

Köln, den 9. Oktober 1928.

Amtsgericht. Abt. 8d.

Köln. [63822] Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Ehefrau Heinrich Langenbach, Karola geb. Schoengen, Inhaberin der Firma Her⸗ mann Könemann, Musikalienhandlung in Köln, Friesenwall 2— 6, ist durch des Gerichts vom 11. Oktober 1928 auf⸗ gehoben worden, da der Zwangsvergleich angenommen und bestätigt worden ist. Köln, den 11. Oktober 1928. Amtsgericht. Abt. 80.

Köln.

Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Karl Backeshoff, Köln, Neue Langgasse 2 Inhabers eines Feinkostgeschäfts, ist dur Beschluß des Gerichts vom 15. Oktober 1928 aufgehoben worden, da der Zwangs⸗ vergleich angenommen und bestätigt worden ist.

Köln, den 15. Oktober 1928.

Das Amtsgericht. Abt. 78.

Stollberg, Erzgeb. [63824] Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Buch⸗ und Papierhändlers Albert Glöckner in Oelsnitz i. E., Friedrich⸗ straße 26, eröffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichs⸗ termin vom 17. Oktober 1928 angenommenen Vergleichs durch Beschluß von demselben Tage aufgehoben worden. Stollberg, den 17. Oktober 1928. Das Amtsgericht.

Storkow, Mark.

In dem Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Korkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Herbst in Storkow (Mark) wird auf Antrag des Gläubigerausschusses, der Vertrauens⸗ person und des Schuldners Paul Herbst der Termin zur Verhandlung über den Vergkeichevor ehtag vom 20. Oktober 1928 auf den 29. Oktober 1928, vorm. 10 ½ Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 3, verlegt.

Storkow (Mark), den 16. Oktober 1928.

Das Amtsgericht.

Weiler, Allgäu. Bekanntmachung. Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Willig, Josefa, Inhaberin des Schuhgeschäfts Willig, Bernhard, in Lindenberg i. Allgäu, wurde nach gericht⸗ licher Bestätigung des zustandegekommenen Vergleichs mit Beschluß des Amtsgerichts Weiler⸗Lindenberg vom 13. Oktober 1928 aufgehoben. Weiler i. Allgäu, den 17. Oktober 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Weiler⸗Lindenberg.

[63826]

Wilhelmshaven. [63827] Beschluß. In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Wilh. Seeber in Wilhelmshaven wird der Vergleichsvorschlag vom 14. September 1928 bestätigt. Wilhelmshaven, den 12. Oktober 1928, Das Amtsgericht.

Wilhelmshaven. 163828]

Beschluß. In der Vergleichssache der Firma Kantine Grün, Inh. Frau Erna Grün, geb. Müller, in Wilhelmshaven, wird der Vergleichsvorschlag vom 12. August 1928 bestätigt und das Vergleichsverfahren aufgehoben.

Wilhelmshaven, den 15. Oktober 1928,

nAmtogericht

[6382308

[63825]

EKrscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis vierteljährlich 9 Geℳ

SW. 48, Wilhelmstraße 32.

Einzelne Nummern kosten 30 Tp, einzelne Beilagen kosten 10 Tpf Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

8 Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle

dru

p Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 N.ℳ einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,75 Neℳ Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. sind auf einseitig insbesondere ist darin auch anzugeben welche Worte etwa durch Sperr⸗ tuck unterstrichen) oder durch Fettdruck (zweimal unter⸗ strichen)

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Anzeigen nimmt an die

b Alle Druckaufträge beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden,

ervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

&

Poftsch

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

Mitteilung über die Ernennung von Mitgliedern des Ver⸗ sicherungsbeirats des Reichsaufsicht Pri versicherung.

Preußen.

Bekanntmachung, betreffend die Ernennung zu Mitgliedern des Aerztlichen Ehrengerichtshofs. . Bekanntmachung, betreffend die Sprozentigen Gold⸗Kommunal⸗ Schuldverschreibungen des Bezirksverbandes für den Re⸗ gierungsbezirk Kassel.

Im Nichtamtlichen Teil ist ein Zusatzabkommen zu dem Handels⸗ und Schiffahrtsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und dem Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen veröffentlicht.

Deutsches Reich.

Auf Grund des § 72 Absatz 1 des Gesetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901 (RGBl. S. 139) hat der Herr Reichspräsident die nach⸗ stehend unter 1 bis 3 aufgeführten Personen vom 1. Oktober 1928 und die zu 4 bis 8 Genannten vom 1. Dezember 1928 ab auf die Dauer von 5 Jahren wiederum zu Mit⸗ gliedern des Versicherungsbeirats des ““ für Privatversicherung ernannt:

1. den Regierungsrat a. D. und Bankdirektor a. D. Dr. phil. Hermann Michael, Berlin W. 15, Meierottostraße 6,

2. den Generaldirektor der „Victoria zu Berlin“, Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft Dr. Richard Utech, Berlin SW. 68, Lindenstraße 20/21,

3. den Generaldirektor der Perleberger Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft Franz Krause, Perleberg,

4. den Generaldirektor der Magdeburger Feuerversicherungs⸗ Gesellschaft Franz Schäfer, Magdeburg, Breiteweg 78,

den Inhaber der Assecuranz⸗Maklerfirma C. Wuppesahl, Carl A. Wuppesahl, Bremen, Börsennebengebäude 5,

den Direktor der Norddeutschen Hagelversicherungs⸗Gesell⸗ schaft auf Gegenseitigkeit Ernst Freund, Berlin W. 50, Passauer Straße 4,

den Generaldirektor der Münchener Rückversicherungs⸗ gesellschaft Geheimen Justizrat Dr. Wilhelm Kißkalt, München, Georgenstraße 12,

den Direktor bei der Reichsknappschaft Rudolf Neu⸗ mann, Charlottenburg, Schillerstraße 122.

92

Ferner hat der Herr Reichspräsident auf Grund des § 72 Abs. 1 a. a. O. die folgenden 4 Personen auf die Dauer von 5 Jahren vom 1. Oktober 1928 ab zu Mitgliedern des Versicherungsbeirats beim Reich sauf⸗ sichtsamt für Privatversicherung ernannt: den Regierungsrat a. D. und Direktor der Vereinigten Ber⸗ linischen und Preußischen Lebensversicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft Dr. phil. Hans Wolff, Neubabelsberg, Luisen⸗ straße 10, 88 Direktor der Braunschweigischen Allgemeinen Viehversiche⸗ rungsgesellschaft a. G. in Braunschweig Dr. med. vet. Rudolf Bues, Braunschweig, Hamburger Straße 294, Direktor der Germania von 1922 Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft und der Germania Unfall⸗ und Haftpflicht⸗ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Stettin Kark Klein Stettin, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 8, Vorstandsmitglied des Brandversicherungsvereins des Deutschen Werkmeister⸗Verbandes in Düsseldorf Gustav Schnöring, Düsseldorf, Stromstraße 38.

Preußen. Ministerium für Volkswohlfahrt. Bekanntmachung. rachdem der Aerztekammer⸗Ausschuß neugewählt worde 88 . 9 88 1 82 1 v H 8 n ist, ist gemäß § 43 des Gesetzes, betreffend die ärztlichen Ehrengerichte usw. vom 25. November 1899 (Gesetzsamml. b5. 565) der Aerztliche Ehrengerichtshof neu gebildet worden. Ditre 8 Nronßi sministori

b Durch Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 15. Oktober 1928 sind für die Dauer der Amtszeit des neu⸗ gewählten Aerztekammer⸗Ausschusses zu Mitgliedern 2 8 Aerztlichen Ehrengerichtshofes die Aerzte Sanitätsrat Dr. Richard Schäffer in Berlin⸗Schöne⸗

und zu deren Stellvertretern die Aerzte Sanitätsrat Dr. Otto Heusler und Dr. Alfred Witkowski, beide in Berlin, ernannt worden.

Berlin, den 18. Oktober 1928. Der Preußische Minister für Volkswohlfahrt J. A.: Krohne.

*

8 % ige Gold⸗Kommu

verschreibhu

des Bezirksverbandes für bezirk Kassel.

Dem Bezirksverband für den Regierungsbezirk Kassel ist durch Erlaß der Preußischen Herren Minister des Innern und der Finanzen vom 12. Oktober 1928 M. d. J. IV a III 1904 1/III Fin.⸗Min. I E 8501 c mit Ermächtigung des Preußischen Staatsministeriums die Genehmigung zur Aufnahme einer Inlandsanleihe auf Inhaberschuldverschbei⸗ bungen bis zum Betrage von 5 Millionen RM seine Reichs⸗ mark = ½ %% kg Feingold) erteilt worden.

Der Anleiheerlös ist zum Ausbau von Durchgangs⸗ straßen, für Notstandsaktionen, zur Behebung der Hochwasser⸗ schäden und zur Durchführung von außerordentlichen Hoch⸗ wasserschutzmaßnahmen, zu Erweiterungsbauten und Ausbau der Betriebsanlagen der Landeskrankenhäuser und sonstigen Anstalten des Bezirksverbandes, zum Erwerb und Umbau von Dienstgebäuden und zum Erwerb und Ausbau der Anstalt Wabern bestimmt. Die Anleihe wird mit 8 % verzinst.

Die Tilgung beginnt mit dem auf die Begebung der Anleihe folgenden Rechnungsjahr und beträgt 2 % des An⸗ leihekapitals, zuzüglich der durch die fortlaufende Tilgung er⸗ sparten Zinsen durch Ankauf oder Auslosung von Schuld⸗ verschreibungen. Verstärkte Tilgun bleibt vom 1. Oktober 1933 ab vorbe

Kassel, den 22. Oktober 1928.

Der Landeshauptmann in Hessen.

oder Gesamttilgung lten. ““

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Nachstehend wird das am 19. Oktober 1928 in Prag unterzeichnete Zusatzabkommen zu dem Handels⸗ und Schiffahrtsvertrag zwischen dem Deut⸗ schen Reich und dem Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen vorläufig veröffentlicht. Das Abkommen unterliegt noch der Genehmigung der beider⸗ seitigen gesetzgebenden Körperschaften. Zauseatzabkiommen zu dem Handels⸗ und Schiffahrtsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und dem nigreich der Serben, Kroaten und Slo⸗ wenen vom 6. Oktober 1927. gZwischen dem Deutschen Reich und dem Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen sind die nachstehenden Zusatz⸗ vereinbarungen zu dem Handels⸗ und Schiffahrtsvertrag vom 6. Oktober 1927 getroffen worden:

Artikel 1. In dem Tarif A „Zölle bei der Einfuhr nach Deutschland“ erhalten die Nummern „aus 7“ und „aus 110“* folgende Fassung:

g

Tarif⸗

nummer Benennung der Ware

aus 7 Mais und Dari zur Tierfütterung, zur Herstellung von Branntwein und zu

Saatzwecken, unter Zollsicherung ...

aus 110 Hühner aller Art leinschließlich der Perl⸗ 8 hhbhöühner und der Truthühner) und Enten, geschlachtet, auch zerlegt, nicht zu⸗ 111XA“X“

8 Artikel 2.

In dem Tarif B „Zölle bei der Einfuhr nach dem Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen“ ist hinter der Tarifnummer „aus 346“ folgende Bestimmung einzufügen:

Anmerkung zu den allgemeinen Anmerkungen V. Abschnitt des Zolltarifs aus Punkt 6 b und c: 1

amt und Plüsch, samt⸗ und plüschartige Gewebe der Tarif⸗ nummer 332.2 werden, sofern weder Kette noch S des Grundgewebes Seide enthält, auch bei einem Echuß an

zum

Deutschen Landwirts

Dieses Zusatzab ommen, das in doppelter Urschrift in deut⸗ scher und serbischer Sprache ausgefertigt ist, soll ratifiziert werden. Es tritt am vierzehnten Tage nach dem Austausch der Ratifikationsurkunden, der baldmöglichst in Belgrad erfolgen soll, in Kraft und bleibt so lange in Geltung wie der Handels⸗ und Schiffahrtsvertrag vom 6. Oktober 1927. Beide Regierungen be⸗ halten sich vor, dieses Abkommen schon vor der Ratifikation ganz oder teilweise vorläufig in Kraft zu setzen.

Zu Urkund dessen haben die Bevollmächtigten nach gegenseitiger Mitteilung ihrer in guter und gehöriger Form befundenen Vollmachten dieses Zusatzabkommen unterzeichnet

Prag, am 19. Oktober 1928.

Dr. Walter Koch, außerordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Minister des Deutschen Reiches in Prag. Prof. M. Todorovié, Professor an der Universität in Belgrad. 8

8

eft 3 der Veröffentlichungen des Reichs⸗ aufsichtsamts für Privatversicherung für 1928, enthaltend 75 wichtigere Entscheidungen aus der Recht⸗ sprechung auf dem Gebiete des privaten Versicherungs⸗ wesens, ist soeben erschienen und vom Verlage der Firma W. de Gruyter & Co. in Berlin W. 10, Genthiner Straße 38, zu beziehen.

Parlamentarische Nachrichten.

‚Der Preußische Staatsrat, der heute zu einem auf einige Tage berechneten Sitzungsabschnitt zusammentreten wird, hat u. a. auch zu dem ““ über ein Warthe⸗Netze⸗ bruch⸗Gesetz Stellung zu nehmen. Die Notwendigkeit dieser gesetzlichen Regelung ergibt sich aus den schweren Wasserschäden, die fortdauernd im Warthe⸗Netzebruch eingetreten sind. Durch den Entwurf soll das Staatsministerium zunächst ermächtigt werden, diejenigen Geldmittel aufzuwenden, die von den Grund⸗ besitzern selbst oder von beteiligten Verbänden nicht aufgebracht werden können. Es wird dazu vorgeschlagen, zur Verbesserung der Wasserverhältnisse als nichtrückzahlbare Beihilfen 4,7 Millionen Mark zu verwenden, wenn die beteiligten Provinzen nicht⸗ rückzahlbare Beihilfen in Höhe von 3,3 Millionen Mark leisten. Im übrigen ist ein vom Wassergesetz vom 7. April 19138 abweichendes Verfahren vorgesehen, wonach auf schnellerem Wege die be⸗ stehenden Deichverbände nach den neuen Erfordernisse 1 u gewandelt und neue Verbände gebildet werden können.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 23. Oktober 1928.

Nach den E“ tstelle beim sch a aftsrat stellten die Schlacht⸗ viehpreise in Reichsmark je Zentner Lebendgewicht, wie folgt: Bha

Berlin Stuttgart bor i. 18. Ok. 16. u. 13. Ok. 19. Oktober tober tober a) I 53 55 50 52 52 55 b) I 48 51

45 50 1 Se is 40 Bullen 53 56 49 52 43 48 bis 41 41 46 32 40 25 30 18 20 50 52 8 . 44—48 . 35 42 Fresser. 34 44 Kälber . 88 7 . 65 80 8 . 44 60 Schafe. a) I 68 69 . . 8 T 62 68 . 6 b) II 45 50 8 38 45 Schweine 82 2 76 79 75 77 70 74 65 69 67 70

Ochsen

44 47 4043

40 46 30 37 20 28 15 19 51 54 45 49 41 44

36— 42 26—35 15 24

n7

9 8

Seide von über 10 bis einschließlich 54 vH des Gesamt⸗

bberg und Sanitätsrat Dr. Albert Aschoff in Berlin

gewichts des Gespinstes als halbseidene verzollt.