Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 249 vom 24. Oktober 1928. S. 2.
Glockenstahlwerke Aktiengesellschaft vorm. Rich. Lindenberg i. Liqu. Wir laden unsere Aktionäre zur
ordentlichen Generalversammlung
auf Freitag, den 16. November
1928, mittags 12 Uhr, nach Berlin
in den Sitzungssaal der Berliner
Handels⸗Gesellschaft, Behrenstr. 32, Ein⸗
gang B, ein.
Tagesordnung:
Bericht der Liquidatoren und des Aufsichtsvats über das am 30. Juni 1928 abgelaufene Geschäftsjahr.
v der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Ausschüttung eines Teiles des Ver⸗ mögens der Gesellschaft.
4. Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Um in der Generalversammlung zu timmen oder Anträge zu stellen, müssen ie Aktionäre ihre Aktien in Gemäßheit der Bestimmungen des § 24 der Satzung spätestens am 10. November 1928 bei der Gesellschaftskasse in Rem⸗ scheid oder in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Deut⸗ schen Bank und dem Bankhause Del⸗ brück Schickler & Co. oder bei einer Effektengirobank eines deutschen Wert⸗ papierbörsenplatzes hinterlegen.
Remscheid, den 24. Oktober 1928. Glockenstahlwerke Aktiengesellschaft
vorm. Rich. Lindenberg i. Liqu.
Die Liquidatoren:
Alfred Polscher. Alfred Pohl.
Albrecht von Schwartzen.
[64665] Actien⸗Zuckerfabrik Bennigsen, Bennigsen a. Deister. Durch die im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 210 vom 811 1928 und im Eöö Kurier vom 8. 9. 1928 veröffentlichte Bekanntmachung wurden die nicht frist⸗ emäß zum Umtausch eingereichten tammaktien über nom. RM 50,— für fraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien ausgegebenen Stammaktien über nom. RM 2200,— wurden am 19. Oktober 1928 nach vor⸗ eriger Anzeige im Wege öffentlicher ersteigerung gegen Barzahlung ver⸗ kauft. Es wurden hierfür RM 1430,55 erzielt. Nach Abzug der entstehenden Kosten entfällt auf jede nicht zum Um⸗ tausch eingereichte Stammaktie über nom. RM 50,— ein Betrag von RM 25,—. Wir fordern die Inhaber der für kraftlos erklärten Aktien auf, ihre nach der Nummernfolge geordneten Aktien nebst Gewinnanteilscheinen für die Ge⸗ chäftsjahre 1927/28 und folgende sowie rneuerungsschein in Hannover bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Han⸗ nover, bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn, in Mannheim bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G. bis zum 31. Dezember 1928 gegen Inempfangnahme des auf die Aktien entfallenden Erlöses einzureichen. Nach Ablauf dieser Frist wird der nicht ab⸗ geforderte Erlös beim Amtsgericht Springe a. Deister hinterlegt. Bennigsen a. Deister, im Oktober 1928.
Actien⸗Zuckerfabrik Bennigsen. A. Hofmann. H. Quensell. —8—ö——
[64673]. Bilanz per 30. September 1927.
Aktiva. Kassenbestand . Wechselbestand . Hebitoren .. ... 214 551 Schneidemühlenkonto 97 945 Exportkonto. 3 000 Effektenkonto.. 33 700 Inventarien „ „ ⸗ 8 000 —
373 034
5 554
10 283
“
Passiva. Grundstückskonto Kreditoren... 34 988 Atsepte .... 47 278 Dubiose. 19 090— Aktienkapital. 200 000 Reseroe. 53 895 Gewinn. 9 757
373 034
8 023
Gewinn⸗
Soll. Reparaturenkonto ⸗ Unkostenkonto. Holzanfuhrkonto Dekortkonto. . Steuerkonto. . Provisionskonto. Grundstückskonto Effektenkonto.. Inventarien.. Dubiose. Gewinn.
7 312 60 130 29 797
7 311 10 030
5 341
8 023, —
57
.„-- 121
87 37
Haben. Schneidemühlenkonto Exportkonto . Zinsenkonto. . Kommerzialkonto..
86 01 66
18 576/84 143 774 37 Hammerstein, den 22. Dezember 1927.
Fohannamühle Blumenthal& Co.
vE1114“*“] ““
6“ 11““ Herr Konsul Johs. Chr. Fehling in Lübeck ist aus dem Aufsichtsxat unserer Gesellschaft ausgeschieden Allgemeine Lokalbahn⸗
[6470335 “ Wir geben hiermit bekannt, daß Herr Rechtsanwalt und Notar Adolf Berliz⸗ heimer durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Frankfurt a. M., den 15. Oktober 1928. und Kraftwerke Aktiengesellschaft. Deutsche Effecten⸗ & Wechsel⸗Bank. Schrimpff.
˙˙˙˙‧, [64382]. Bilanz auf den 30. Juni 1928.
Aktiva. RM Grundstücke und Gebäude: Stand am 30. Juni 1927 722 000 Zugang in 1927/28. 9 9 9 65 255 722 255 5 8 500 ‧⸗ 713 755/5 43 755
₰
670 000
26 849 089 884 900 581 925
1 549 603 206 470/62
9 200 557/77
Abschreibung 1927/28 Eeqn]
Wertpapiere und Beteiligungen. Allgemeine Baurechug . Geleistete Anzahlungen.. Vorschüsse an uns nahestehende Unternehmungen Seeeeeeeb-—“]; Vankguthaben. Haftsummen RM 896 033,27 ““ Wechsel W1“ Büroeinrichtungen
JA 31—3—“n 2 272
39 980 756
Passiva.
Aktienkapital: Stammaktien. 1ö11“
Vorzugsaktien J 54““ Teilschuldverschreibungen: 6 % Schweizer Anleihe von 1927 . . .. .... . . ffrs. 15 000 000,— davon zurückgezahlt bis 30. Juni 19292 w“ 573 000,— ffrs I4 277 000,— Für Warenlieferungen und Gutschriften auf Abrechnungen Guthaben uns nahestehender Unternehmungen .... Erhaltene Anzahlungen auf in Ausführung begriffene VBaiziweres“ Durchlaufende Verrechnungsposten .
Hastsummen RM 896 033,27
Teilschuldverschreibungenablösung, am 30. Juni oeh icht erhober Teilschuldverschreibungszinsen Noch nicht erhobene Dividenden. Ueberschuß ....
18 000 000
10 000 — [18 010 000
1 801 000
12 160 500 464 531
—11 695 968 90 3 110 091 37 450 621 51
1 753 805/15 708 080]776
1928
8. .5 153 842 03 . 249 573˙38 . 14 904— . 2 032 869/62 39 980 756/72
Eo88EET E11316*“ b1“n 690 22 00 2380 80 0
Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 30. Juni 1928.
RM [₰ 560 129 08
1 918 979/59 43 755 50
2 032 869 62 4 555 733/79 4 555 733/79
Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsgemäß geführten Büchern und deren Unterlagen bestätigen, Frankfurt a. M., im September 1928, Otto Lindheimer und Kurt Lindheimer, öffentlich angestellte und beeidigte Bücherrevisoren der Industrie⸗ und Handelskammer zu Frankfurt a. M.⸗Hanau. b Die Dividende für das Geschäftsjahr 1927/28 gelangt mit ℳ 15,— für jede Stammaktie Nr. 1— 120 000 abzüglich Kapitalertragsteuer ab 26. Oktober d. J. zur Auszahlung und zwar: für die Aktien Nr. 1— 25 000 und Nr. 30 001— 120 000 gegen Einreichung 8 des auf das Geschäftsjahr 1927/28 lautenden Coupons, für die Aktien Nr. 25 001 — 30 000 gegen Einreichung des Coupons Nr. 12 in Frankfurt a. M.: bei der Kasse der Gesellschaft, bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Filiale Frankfurt a. M., bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., “ “
Haben.
RMN [9 90 397 52 4 465 336,27
Soll.
Vortreag . ....
Teilschuldverschreibungszinsen. . Geschäftsgewinn
HIE““ Abschreibung auf Gebäude.„ Neberschuß.. .. .
1““
bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt, bei dem Bankhause Grunelius & Co., bei dem Bankhause Gebrüder Sulzbach; in Berlin: bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., vbvei der Dresdner Bank, öW“ bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Deutschen Bank, bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co., bei dem Bankhause Hardy & Co. G. m. b. H.; in Darmstadt: bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A.
Für die Aktien Nr. 20 001 — 25 000 und 30 001 — 40 000 werden neue Ge⸗ winnanteilscheine ausgegeben, worüber weitere Bekanntmachung demnächst noch erfolgt.
88 Die der Amtsdauer nach aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Herren Albert Andrege, Direktor Henry Nathan, Georg von Simson und Generaldirektor Dr. h. c. Gustav Wegge wurden wiedergewählt.
Frankfurt a. M., den 20. Oktober 1928.
Elektrizitäts⸗Actien⸗Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer & Co.
B. Salomon.
8
[64668] Prospekt über Reichsmark 1 200 000,— Aktien der
Magdeburger Bau⸗ und Credit⸗Aktiengesellschaft, Magdeburg
(die bis zum Generalversammlungsbeschluß vom 12. September 1928 Magdeburger Bau⸗ und Credit⸗Bank firmierte). (2000 Stück zu je RMN 100,— mit den Nrn. 1 — 2000, 1000 Stück zu je RM 1000,— mit den Nrn. 1— 1000)
Die Magdeburger Bau⸗ und Credit⸗Aktiengesellschaft ist unter der Firma Magdeburger Bau⸗ und Credit⸗Bank am 23. Dezember 1871 gegründet, am 29. Dezember 1871 in das Gesellschaftsregister des Amtsgerichts zu Magdeburg ein⸗ getragen und von dort in das Handelsregister übernommen worden. Die Aenderung der Firma in Magdeburger Bau⸗ und Credit⸗Aktiengesellschaft ist von der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung am 12. September 1928 beschlossen und im Sep⸗ tember 1928 in das Handelsregister eingetragen worden. 8 B
Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Magdeburg und unterhält eine Zweig⸗ niederlassung in Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist Kauf und Verkauf sowie Bebauung von Grundstücken, Ausführung von Bauten im Auftrage und für Rechnung dritter Personen, Beschaffung und Verwertung von Baumaterialien und Bauteilen jeder Art, Finanzierung von Bauten, insbesondere Darleihung von Baugeldern.
Das Grundkapital erfuhr mehrfach Veränderungen. Es betrug in den Jahren 1872 — 1877 ℳ 6 000 000,—, 1878 — 1881 ℳ 4 500 000,—, 1882 — 1898 ℳ 3 429 600,—, 1899 — 1916 ℳ 4 800 000,—, 1917 — 1921 ℳ 2 371 800,—, im Jahre 1922 ℳ 5 000 000,— und vom Jahre 1923 ab bis zur Goldumstellung ℳ 6 000 000,—.
Die Umstellung auf Grund der Verordnung über Goldbilanzen erfolgte durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. November 1924 von ℳ 6 000000,— auf RM 1 200 000,— (im en von 5: 1) durch hesteseh eh der Aktien von ℳ 300, 1000 und 1200 auf RM 60, 200 und 240. Zwecks Vereinheitlichung wurden im Wege des freiwilligen Umtausches für je 5 Aktien zu RM 240 je 2 Aktien zu RM 600, für je 10 Aktien zu RM 660, sowie für je 3 Aktien zu RM 200 bzw. für je 3000 ℳ ursprünglichen Aktiennennbetrag je eine Aktie zu RM 600 aus⸗
— den Umtausch in lieferfähige Urkunden zu ermöglichen.
mit den Nummern 1— 1666
g mit nicht durchlaufender Numerierung.
Die Generalversammlung vom 12. April 1928 beschloß, die bestehenden Aktien⸗ urkunden zu RM 240,— und RM 60,— auf Grund der 2./5. bzw. 7. Durchführungs⸗ verordnung zur Verordnung über Goldbilanzen und die Aktienurkunden zu NRM 600,— und RNM 200,— im Wege des freiwilligen Umtausches einzuziehen und dagegen 2000 Stück zu RM 100,— und 1000 Stück zu RM 1000,— auszugeben.
Die Frist für den Umtausch der Aktienurkunden zu RM 60,— und RM 240,— war am 31. 7. 1928 abgelaufen; die nicht fristgemäß eingereichten Aktien zu RM 60,— und RM 240,— im Gesamtnennbetrage von RM 4620,— sind gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt worden.
Von den zum freiwilligen Umtausch aufgerufenen Aktien zu RM 200,— und RM 600,— sind sämtliche Stücke zu RM 200,— eingeliefert worden und von den Attien zu RM 600,— sind nur noch insgesamt RM 17 400,— d. h. 29 Stück im Verkehr.
Nach Einziehung der noch Grundkapital eingeteilt sein in: 2000 Stück Stammaktien zu je RM 100,— mit den Nrn. 1 — 2000. 19099 . „ „ „ 1000,— mit den Nrn. 1—1000,
und die entsprechende Satzungsänderung vorgenommen werden.
1 Da lediglich die Urkunden zu RM 100,— und RM 1000,— Gegenstand dieses Prospektes sind und somit an der Börse nur diese Urkunden lieferbar sein sollen, hat sich die Gesellschaft mit Bezug auf die bis jetzt noch nicht umgetauschten Aktien zu je nom. RM 600,— verpflichtet, sie den Eigentümern jederzeit zum je⸗ weiligen amtlichen Kurs auf Verlangen abzunehmen, sofern es ihr nicht möglich sein sollte, durch einen Verkauf von Ergänzungsstücken zum jeweiligen amtlichen Kurs Dem Börsenvorstand und der Zulassungsstelle von Berlin wird von der Gesellschaft am Ende eines jeden Kalendervierteljahres mitgeteilt werden, wie hoch der gesamte Nennbetrag und welches die Nummern der im Austausch neu in den Verkehr gelangten Aktien sind. „Sämtliche Aktien, die den Gegenstand des vorliegenden Prospektes bilden. sind im Hinblick auf den Generalversammlungsbeschluß vom 12. 9. 1928, durch den die Firma in: Magdeburger Bau⸗ und Credit⸗Aktiengesellschaft geändert wurde, neu gedruckt worden. Sie lauten auf den Inhaber, tragen die faksimilierten Unterschriften des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und zweier Vorstandsrnitglieder die eigen händige Unterschrift eines Kontrollbeamten und den Eintrag der Seite des Aktienbuches. Die Einziehung (Amortisation) von Aktien mittels Ankaufs, Auslosung, Kündigung oder in ähnlicher Weise ist zulässig. .
In den Gründungsstatuten der Gesellschaft ist für die ersten Zeichner bzw. deren Rechtsnachfolger im Falle einer Erhöhung des Aktienkapitals von Mark 6 000 000,— bis auf Mark 12 000 000,— ein Bezugsrecht auf die Hälfte der neuen Aktien zu Pari vorgesehen. Die Gesellschaft ist der Auffassung, daß das Bezugsrecht auch heute erst bei einer Erhöhung des Grundkapitals über Reichsmark 6 000 000,— hinaus eintritt. Es wird jedoch auch die Meinung vertreten, daß das Bezugsrecht der Gründer nach der Kapitalumstellung bereits bei einer Erhöhung des Aktienkapitals über Reichsmark 1 200 000,— in Kraft tritt. In jedem Falle können nach Schätzung der Gesellschaft heute voraussichtlich nur noch ungefähr 8 % des Gesamtgründer⸗ anspruchs geltend gemacht werden, so daß, wie auch eine spätere Entscheidung aus⸗ fallen möge, die Bestimmung bezüglich der Gründerrechte von der Gesellschaft als materiell unwesentlich betrachtet wird.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. 1
Den Vorstand bilden zur Zeit die Herren Josef Hans Madersbacher, Berlin, und Max Röwer, Magdeburg.
„ Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht gegen⸗ wärtig aus den Herren: Albert Löffler, Bankier i. Fa. Albert Löffler & Co., Magde⸗ burg, Vorsitzender; Oberingenieur Ferdinand Neuschwanger, Privatmann, Biederitz, stellvertretender Vorsitzender; Fabrikbesitzer Heinrich vom Braucke, i. Fa. A. vom Braucke, Ihmerterbach; Ernst Deiß, Bankier i. Fa. Albert Löffler & Co., Massdebang; und Max Gentsch, Direktor der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Magdeburg.
Die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten außer dem später erwähnten prozentualen Anteil am Reingewinn eine feste jährliche Vergütung von RM 2000,— für jedes Mitglied und von RM 4000,— für den Vorsitzenden. 8
Die Generalversammlungen, in denen je RM 100,— Aktiennennbetrag eine Stimme gewährt, finden in Magdeburg statt. 1
Sämtliche Bekanntmachungen der Gesellschaft Jheen im „Deutschen Reichsanzeiger“. Die Gesellschaft verpflichtet sich jedoch, ihre Bekanntmachungen außerdem in einem Berliner Börsenblatt (bis auf weiteres im „Berliner Börsen⸗ Courier“ oder in der „Berliner Börsen⸗Zeitung“) und in einer Magdeburger Zeitung zu veröffentlichen. 1
Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin und Magdeburg Stellen zu unterhalten und jeweils bekanntzugeben, bei denen die Auszahlung der Gewinnanteile, die Erhebung neuer bE1“ die Ausübung von Bezugsrechten, die Hinterlegung der Aktien zur Teilnahme an den Generalversammlungen sowie über⸗ haupt jede die Aktienurkunden betreffenden, von einem der Gesellschaftsorgane beschlossenen Maßnahmen kostenlos erfolgen können. —
Von dem jährlichen Reingewinn sind mindestens 5 % in den Reservefonds einzustellen, bis derselbe die Höhe von einem Zehntel des Grundkapitals erreicht hat. Alsdann werden etwaige Extrarücklagen sowie die vertragsmäßigen Gewinnbezüge des Vorstandes und 4 % Dividende abgesett, vom übrigen erhält der Aufsichtsrat 10 % Tantieme, der Rest wird als Superdividende verteilt, soweit nicht die General⸗ versammlung anderweitig verfügt.
In den letzten 4 Jahren betrugen die zur Verteilung gebrachten Dividenden für: 1924:; 5 %
1925: 5 % 1926: 7 % Die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927 lauten wie folgt: Aktiva. Passiva. RM
1 200 000 120 000 300 000
auf RM 1 200 000,— Aktienkapital
8
Bilanzkonto.
RM [ 420 000 —
Aktienkapital .. Refervefonds T.. Reservefonds II... Barablösungswert der noch
Grundstücke. . ... Vorräte an Materialien 63 828 Werkzeuge, Maschinen und 1 31“ 91 692 95 . ö“]; 1—einzulösenden Teilschuld⸗ Büromobilien .. 1— verschreibungen 8 Beteiligungen) 202 500— IE Bare Kassenbestände .. 3 015 58] Anzahlung auf noch nicht Bestand an mündelsicheren abgerechnete Bauten. Wertpapieren .. . .. 1 ö“ Hypothekenforderungen²) 843 348 teteOo .. 323 Beim Treuhänder hinter⸗ Verrechnungs⸗ und Rück⸗ legter Barablösungswert stellungskonto.. . .. der noch Eane senden Gewinnvortrag 3 Teilschuldverschreibungen v. 1. Jan. 1927 2 083,52 Debitoren 1“ Reingewinn des Bankguthaben ... 1 Jahres 1927 150 423,05 In Ausführung begriffene Genußrechte des Albesstes Bauten ... .. v. Teilschuld⸗ 1“ verschreibg. 171 500,—
11 793 221 280
1 191 243 121 696 210 801
5 990 11 793 96 619 175 10 135 126,96
1 144 829/63
152 506 *
3535 313,85 3535 31385
¹) Die Magdeburger Bau⸗ und Credit⸗A.⸗G. ist beteiligt: a) mit RM 200 000,— an einem RM 300 000,— betragenden Gesellschaftskapital der Siedlungs⸗Gesellchaft Deutsch⸗Land G. m. b. H., Berlin, die im Auftrag der Landeskulturbehörde ländliche Siedlungen ausführt, und b) an der Immobilien⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin, mit RM. 2500,—. Diese stellen 25 % Einzahsung auf das Stammkapital von RM 10 000,— dar. Der Betrieb dieser Gesellschaft ruht zurzeit.
²) Die Hypothekenforderungen überschreiten mit Ausnahme einer Restkaufgeld⸗ hvpothek von 1 1 1 5 % p. a. verzinslich ist, im einzelnen nicht den Betrag von RM. 26 000,—, verzins⸗ lich mit durchschnittlich 5 % p. a. Abgesehen von RM 99 511,63 Amortisationsauf⸗ wertungshypotheken sind sämtliche am 1. 1. 1932 fällig.
³) Die Hypothekenschulden bestehen aus: RM 41 280,96 Aufwertungshypo⸗ theken, die mit durchschnittlich 5 % verzinslich sind, RMN 180 000,— Hypotheken, die nach der Inflation aufgenommen und mit 9 % zu verzinsen sind. Die Laufzeit der Hypotheken beträgt durchschnittlich 2 ½0 Jahr.
⁴) nur Warenakzepte.
gegeben, so daß nach der Kapitalumstellung das Grundkapital von RM 1 200 000,—
Paul Blumenthal.
eingeteilt war in:
“
Seite.)
8
umlaufenden 29 Aktien zu RM 600,— wird das
Hy. Nen 568 988,20, die zum jeweiligen Reichsbanksatz, mindestens mit
Nerxed dsuns
249
See. an jedem Wochentag abends. egnsssn, preis vierteljährlich 4,50 ℛℳ Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32.
Einzelne Nummern kosten 15 0 Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
¹
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 ℛ¶£☛ ℳ Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der
Geschäftsstelle eingegangen sein.
nhaltsübersicht.
38 8* Isregister, üterrechtsregis Vereinsregister,
ster,
Genossenschaftsregister,
Musterregister,
Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen,
Verschiedenes.
1. Handelsregifter.
Aachen. (63956]
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen am 18. Oktober 1928
Die Firma „Verkaufsgesellschaft des Eschweiler Bergwerks⸗Vereins mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Aachen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Großhandel in Kohlen, Koks und Briketts, insbesondere der Vertrieb der Brennstoffe des Eschweiler Bergwerks⸗Vereins und die Errichtung und Erwerbung aller zur Erreichun des vorgenannten Zwecks erforderli und för erscheinenden Anlagen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäfts “ Generaldirektor Dr. Hein⸗ rich Westermann zu Kohlscheid, Josef Wilbertz und Jose Vonderbank, beide Geschäftsführer zu Aachen. Gesell⸗ 6 tsvertrag vom 6. August 1928. Der
eschäftsführer Dr. Heinrich Wester⸗ mann ist für sich allein, die Geschäfts⸗ 1 Josef Wilbertz und Josef
onderbank sind jeder in Gemeinschaft mit einem anderen 1ö oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Als nicht ein⸗
etragen wird veröffentlicht: Zur 1 1 seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Eschweiler Berg⸗ werks⸗Verein zu Kohlscheid in die Ge⸗ sellschaft ein: 1. einen Magirus⸗Last⸗ wagen (5 t), 2. einen Benz⸗Lastwagen (5 t), 3. einen Opel⸗Lieferwagen (1 ½¼ 9. 4. einen Opel⸗Personenwagen (4/16 Ps.), 5. sechs Pferdekarren, 6. drei Pferde, 7. zwei Fuhrwerkswaagen (15 t) und 8. nis enb hestercc⸗ 20 t) Der Wert dieses Einbringens ist auf 19 500 Reichsmark festgesetzt. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen ausschließlich durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsräume: Hinden⸗ burgstraße 35.
Bei der Firma „Allgemeine Trans⸗ portgesellschaft, vorm. Gondrand & Mangili mit beschränkter Haftung, Filiale Aachen“ in Aachen (Haupt⸗ sitz Berlin): Die Prokura des Paul D'Haze in Welkenraedt ist erloschen. Dem Viktor Franssen in Welkenraedt ist mit Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Aachen Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß er ge⸗ meinschaftlich mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Zweigniederlassung Aachen berechtigt ist.
Bei der Firma „Haarener Tuch⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Haaren b. Aachen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. Ok⸗ tober 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Otto Lippmann ist alleiniger Liquidator. Das Amt des Geschäftsführets Carl Ine und die Prokuren des Peter Zimmerath, des Eduard Bertling und des Hermann Wolff sind erloschen.
Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.
Aachen. [63957]
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen am 18. 10. 1928:
Bei der Firma „Mannesmann⸗ Mulag (Motoren⸗ und Lastwagen⸗ Aktien⸗Gesellschaft)“ in Aachen: Die Prokura des Peter Otten in Aachen ist erloschen.
Die am 1. September 1928 begonnene offene Handelsgesellschaft „Rothe & Gier“ mit dem Sitze in Aachen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Witwe Theodor Rothe, Emmy geb. Luxembourg, Kauffrau, und Arnold Gier, Kaufmann, beide zu Aachen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Geschäftszweig: Handelsvertretungen der Textilbranche. Geschäftsräume: Wall⸗ straße 20.
Bei der offenen Handelsgesellschaft „Friedrich Visé & Co.“ in Aachen: Der eee; Wilhelm Horsch ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗
itig ist der Kaufmann Johann Wil⸗ helm Senden zu Chautfontaine (Bel⸗ gien) in die AFlelc aft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich er⸗ mächtigt.
Bei der Firma „Ant. Carl Savels⸗ berg“ in Aachen: Die Firma ist er⸗
loschen.
Allenstein.
Amtsgericht, 5, Aachen.
sae In unser Karshefsfeztster A Nr. 9 trugen wir heute bei der Firma Her⸗
mann Lewin in Allenstein ein, daß die Firma erloschen ist. Allenstein, den 13. Oktober 1928. Amtsgericht.
Altona, Elbe. [64406] Eintragungen in das Handelsregister. Am 19. Oktober 1928 ist bei nach⸗ stehenden Firmen als: H.⸗R. A 93: E. Heyden & C. Stülcken, Altona, ⸗R. A 120: L. Breckwoldt, Altona, H.⸗R. A 487: Ottensener Dampf⸗ bierbrauerei Richd. J. W. Behn, Altona, R. A 492: C. Oehl, Altona, R. A 498: Heinrich Mühlberg,
Altona, H.⸗R. A 511: Fre Peters, Altona, H.⸗R. A 559: Deert Jacobs, Altona, 581: H. A. Arens, Altona⸗
H.⸗R. A Ottensen,
H.⸗R. A 631: Norddeutsche ,568 bahn Bau⸗ und Betriebs⸗Gesellschaft “ & Co., Altona,
H.⸗R A 645: Hermann Blumenthal Nachf., Altona,
H.⸗R. A 656: Gebr. Munk, Altona,
H.⸗R. A 722: G. Bluhm, Altona,
H.⸗R. A 802: P. H. Petve, Altona,
e A 810: L. Pieper, Ottensen,
H.⸗R. A 813: Ponat & Schneider, Altona,
8. A 828: L. Mendel, Altona,
H.⸗R. A 879: P. Cohn & Co., Altona,
H.⸗R. A 932: Hermann Prieß, Altona,
H.⸗R. A 944: Münstermann 8& Popp, Altona,
H.⸗R. A 983: Johann Paulsmeier, Altona⸗Ottensen,
5.⸗R. A 997: A. Hansen, Altona,
R. A 1007: Reimer Stobbe,
—. KX 1078: Gebrüder J. & W. „Altona,
H.⸗R. A 1129: Anton Pleyer, Kom⸗ manditgesellschaft, Altona,
H.⸗R. A 1132: F. H. Phillips Coy., Newcastle on Tyne, mit Zweig⸗ niederlassung zu Altona,
H.⸗R. A 1250: Otto J. Nebel,
Altona, Carl A. Piening,
Altona,
H.⸗R. A 1293: J. L. Prescott & Co. in Paßaie im Staate New⸗Jersey Uund New York, mit Zweignieder⸗ lassung in Altona a. E.,
H.⸗R. A 1296: Heinrich Pfaffenroth, Altona,
H.⸗R. A 1313: Albert Mathiason, Altona⸗Ottensen,
H.⸗R. A 1338: Wilhelm Nielsen Nachf., Altona,
H.⸗R. A 1350: Altona,
H.R. A 1391: Ferdinand Petersen, Altona,
H.⸗R. A 1402: Hans H. Münster, Altona⸗Ottensen.
H.⸗R. A 1457: Mon⸗Ak Spielver⸗ fejeb Carl W. Rolle, Altona⸗Bahren⸗
ld,
H.⸗R. A 1510U Manshardt & Stricker, Altona,
H.⸗R. A 1572: Meierei Dania, Chr. Raymund Baumann, Altona,
H.⸗R. A 16065: Müller & Co.,
Jacob Bertenthal,
Altona, H.⸗R. A 1742: Dr. Walter Greifen⸗ hagen, Altona,
H.⸗R. A 1746: Martens u. Carstens, Altona, .
H.⸗R. A 1747: Max Wilhelm Iden, Altona,
H.⸗R. A 1806: Ludwig Traulsen, Altona,
H.⸗R. A 1873: Walter Feick & Co., Altona,
H.⸗R. A 1889: Paul Scharnberg Kunsthornwarenfabrik, Altong, „H.⸗R. A. 1894: Norddeutsche Con⸗ servenfabrik, Hamburg mit einer CCCCCä6 in Altona⸗Bahren⸗ eld,
H.R. A 1900: Hirschhausen & Speil, Altona,
H.⸗R. A 1917: Carl Oldenburg & Co., Altona,
H.⸗R. A 2048: Bluhm & Riedel, Altona,
H.⸗R. A 2055: Gebr. Matthesen, Altona,
H.⸗R. A 2070: Alfred Reipert, Altona,
H.⸗R. A 2074WV. Max Oltersdorff, Altona,
H.⸗R. A 2092: Richter & Mentzel, Charlottenburg, mit Zweignieder⸗ lassung in Altona,
H.⸗R. A 2111: Robert Krull, Bah⸗
H.⸗R. A 2194: Georg Knuth, Altona,
H.⸗R. A 2195: Johann Peter Meyn, Altona,
H.⸗R. A 2219: Richard Olwig jr.,
Altona,
H.⸗R. A 2227: Ednard Weinberg, Altona,
H.⸗R. A 2237: Ferdinand de Rooy, Altona,
H.⸗R. A 2244: Blohm, Dreyer & Co., Altona,
8ℳ A 2276: Liese
& Co., Altona, ⸗R. A 2294:
Adolph Hennings⸗ meyer, Altona,
H.⸗R. 4 2310: Wilh. Peter Hau⸗ schildt, Filiale Altona, Altona,
H.⸗R. A 2313: Altonaer Paket⸗Zen⸗ trale Walter Bockmann, Altona,
H.⸗R. A 2336: Timmermann & Beck, Altona,
H.⸗R. A 2346: Carl Claus, Altona, H.⸗R. 4 2365: Hevmann Hugo Bossel, Alcong.
H.⸗R. A 2438: Oberst & Michel, ee a. Main mit Zweignieder⸗ assung in Lokstedt,
Karl Rüttgardt,
H.⸗R. A 2459: ⸗R. A 2507: Thomas Andon Zi⸗ garetten⸗Fabrik, Altona, 8 H.⸗R. A 2586: Behrens & Co., Stel⸗ lingen⸗Langenfelde, H.⸗R. A 2588: Oscar Kampe, Altona, H.⸗R. A 2594: L. A. Friedrich Jür⸗ gens, Altona. H.⸗R. A 2616: Borch & Co., Altona, H.⸗R. A 2623: Oskar Feeth, Lokstedt, H.⸗R. A 2629: Gustav Schwarz, Altona, H.⸗R. B 101: Bernhard Braasch Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Altona, .429e “ reyer, kaschinenfabrik Aktiengesell⸗ schaft, Altona, 8 H.⸗R. B 497: Röhling & Co., Gesell⸗ Haftung, Stel⸗
schaft mit beschränkter lingen⸗Langenfelde,
H.⸗R. B 569: Franz Bernardi Gesell⸗ scoft mit beschränkter Haftung, Eidel⸗ e. 7
H.⸗R. B 645: Thomessen und Franck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
Altona, H.⸗R. B 719: Bayer & Riel, Holz⸗ mit be⸗
großhandlung, Gese ft schränkter Haftung, Haschef H.⸗R. B 737: P. Carl Bögel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Altona, H.⸗R. B 740: Rentzel & c. Gesell⸗ 8 mit beschränkter Haftung, Eidel⸗ e
H.⸗R. B 762: Godlob⸗Nährkraft Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Altona, „Gn.⸗R. 46: Einkaufs⸗Genossenschaft für den Lebensmittelhandel im Kreise Pinneberg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Altona
von Amts wegen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Altona. Das Amtsgericht. Abt. 6.
eeg. Erzgeb. [63959] Auf Blatt 138 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Hermann Seidel in Fhhendorf betreffend, ist heute das Aus⸗ scheiden der Alma Helene verv. Seidel, geb. Neumeister, in Eppendorf und fol⸗ gendes eingetragen worden:
Inhaberin ist die Geschäftsführerin Johanna Seidel in Eppendorf, an die der Verwalter im Konkurse zu dem Vermögen der bisherigen Inhaberin das Handelsgeschäft samt der Firma mit Zustimmung der Inhaberin ver⸗ äußert hat. Die neue 8- haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bis⸗ herigen Inhaberin, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten For⸗ drungen auf sie über.
Amtsgericht Augustusburg, am 18. Oktober 1928.
Bad Schwalbach. [63960] In unser Handelsregister B Nr. 1 ist bei der Firma Gasanstalt Langen⸗ s 2e. zu Bad Schwalbach — wweigniederlassung der Alktiengesell⸗ chaft „Vereinigte Gaswerke“ zu Augs⸗ burg — P olgendes eingetragen worden: Die Prokura des August Rügemer ist erloschen. Generaldirektor David Rügemer und Ferdinand Kern sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Neuer Vorstand: Rottleuthner, Ernst, Direktor, zurzeit Leuven. Die General⸗ versammlung vom 27. März 1928 hat die Aenderung der 8§ 8, 9, 11, 13, 23
C1““
des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe
des eingereichten Protokolls beschlossen.
Bad Schwalbach, 16. Oktober 1928. Preußisches Amtsgericht
—
iseeen 64417] Handelsregistereintrag vom 18. Ok⸗ tober 1928 bei der Firma Adam Daiber, Hutfabrik in Ebingen:
Das Geschäft wurde mit Wirkung vom 22. April 1928 an mit der Firma nebst Aktiven und Passiven auf den Sohn und Miterben des bisherigen dn abers Louis Daiber, in Ebingen, übertragen. Die Prokura des Gustav Daiber, Kaufmann in Ebingen, ist er⸗ loschen. Amtsgericht Balingen.
Bamberg. [63307] Handelsregistéreintrag.
Hanns Burger, Sitz Bamberg: In⸗ haber nun Niedermeier, Regina, Ge⸗ schäftsinhaberin in Bamberg. irma geändert in Regina Niedermeier.
Wilh. Erwin Schmidt, Sitz Bam⸗ berg, Kasernstr. 1: Firma erloschen.
F. V. Heßberg, Sitz Bamberg: Firma erloschen.
Bamberg, 17. Oktober 1928.
Amtsgericht — Registergericht. Bamberg.
2 [63961] 1“
St. Otto Garage Karl Ruth, Sitz Bamberg, Memmelsdorfer Straße 17. Inhaber: Ruth, Karl, Ingenieur in Bamberg — Handel mit Kraftfahr⸗ zeugen, Ersatz⸗ und Zubehörteilen, Re⸗ paraturwerkstätte —.
Bamberg, 18. Oktober 1928.
Amtsgericht — Registergericht.
Bamberg. 1 [64418] andelsregi 1 reintrag.
Heinrid Müller, Sitz Bamberg: Die eeer des Simon Karl Müller ist er⸗ oschen. Bamberg, 20. Oktober 1928. Amtsgericht — Registergericht.
Barmen. [64419]
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Am 18. Oktober 1928:
4A 561 bei der Firma „F. W. Büchsenschütz“ in Barmen: Durch den am 28. 5. 1928 erfolgten Tod des bis⸗ erigen Gesellschafters Roderich Büchsen⸗ chütz jun. ist die v chaft 68
ie lcshenge Gesellschafterin Witwe Roderich Büchsenschütz ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
A 944 bei der Firma „Gustav Klug“ in Barmen: Kaufmann Ewald Berg in Barmen ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender velensche ter eingetreten. Die nunmehrige o Handelsgesell⸗ chaft hat am 1. Oktober 1928 begonnen.
e Prokura der Kläre Klug ist er⸗ loschen.
A 1156 bei der Firma „Chr. Hart⸗
nack“ in Barmen: Ehefrau Ewald Salberg, Hedwig geb. Hartnack, ist aus der Gesen. chaft ausgeschieden. A 1173 bei der Firma „F. Gantert“ in Barmen: Der Ehefrau Eduard Gantert, Nadeschda geb. von Birkel, in Barmen ist Prokura erteilt.
A 1901 bei der Firma „Otto Flan⸗ hardt“ in Barmen: Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Ewald Schmidt in
armen.
A 2392 bei der Firma „Gustav Biermann“ in Barmen: Die Witwe Emil Rohde ist aus der Gesellschaft aus⸗ 88 Beög.- 8 Hansa⸗Haus
A ei der Firma „Hansa⸗Hau Ludwig Heubes“ in Barmen: Jetzige Inhaberin ist die Witwe Ludwig Heubes, Martha geb. Wolfsleben, in Barmen. Ihre Prokura ist erloschen.
A 3664 bei der Firma „Händiges & Bresch“ in Barmen: Die Gesell⸗ 538 ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ e Wofter ax Händiges ist alleiniger
nhaber der Firma.
A 3874 bei der Firma „Jacob Ger⸗ hardt“ in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der ei erig⸗ Gesellschafter Dr. Erwin Hundt ist alleiniger Inhaber der Firma.
A 4087 bei der Firma „Kabo Druckerei⸗Gesellschaft Kalkman & Bosse“ in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Willy Kalkman ist alleiniger Inhaber der Firma.
Am 19. Oktober 1928:
B 872 bei der Firma „Schmidt & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Barmen: Durch Gesell⸗ schafterversammlung vom 7. 9. 1928 wurde der Gesellschaftsvertrag bezüglich
11““ 1u
der Vertretung der Gesellschaft wie fol⸗ abgeändert: Die Gesellschaft wird dur einen oder mehrere Geschäfts üßrer ver treten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gese chaft durch wei scäftzfü rer oder einen Ge⸗ chäftsführer in Gemeinschaft mit einem rokuristen vertreten. Der Kaufmann August Knäpper in Barmen ist zum Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt. Solange derselbe Geschäftsführer der Gesellschaft ist, ist er, auch wenn noch andere Geschäftsführer bestellt sind, allein zur Vertretung der Gesellschaft vürechüigt. Richard Braun hat sein Amt als schäftsführer niedergelegt. Am 18. Oktober 1928:
A 3307 bei der Firma „Carl Lauter⸗
bach“ in Barmen: Die Firma ist er⸗ loschen. „A 4114 die Firma „Willi Wagener“ in Barmen, Berliner Str. 110, und als deren Inhaber der Kaufmann Willi Wagener in Barmen.
A 4115 die Firma „Walther Herrig“ in Barmen v L a, und als deren Inhaber der Kaufmann Walther Herrig in Barmen.
Amtsgericht Barmen.
Bensberg. 88’g In unserem Handelsregister . B Nr. 60 ist heute bei der Firma Deutsche Fahrzeugfabrik Aktiengesellschaft in Berg. Gladbach folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß des Aufsichts⸗ rats vom 11. Oktober 1928 ist der Diplomkaufmann Heinrich Krumpe zu Köln zum alleinigen Vorstand ernannt. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Dr.⸗Ing. Fritz Sommer und Direktor Hans Goedecke sind ausgeschieden. Bensberg, den 19. Oktober 1928. Das Amtsgericht.
Bergen, Rügen. (63970] In unser Sehwe e A ist bei der Firma Hotel zum Bahnhof, ⸗ haber Wilhelm Lingrön, Bergen a. Rg., eingetragen: Die Firma lautet jetzt Marie Lingrön, Inh. Hans Breede, Hotel zum Bahnhof. nhaber der 5 ter Hans Breede in Bergen aä. Rg. Bergen a. Rg., den 15. Oktober 1928. Das Amtsgericht. Bergen, Rügen. 63968 In unser 1 A s 89 den Firmen uard Staker Nachf. In⸗ aber Hugo Klatt in Breege a. Rg. und arl Pielan's Wwe. in litientirchen a. Rg. eingetragen, daß beide Firmen erloschen sind. Bergen a. Rg., den 16. Oktober 1928. vAA4XX““
Bergen, Rügen. 63969] In unser Handelsregister A ist bei der Firma Carl Dabels, Inh. Bertha Dabels in Altenkirchen a. Rg., ein⸗ etragen: Die Firma lautet jetzt ertha Dabels. nhaberin ist die Witwe Bertha Dabels, geb. Zander, in Altenkirchen.
Bergen a. Rg., den 16. Oktober 1928. Das Amtsgericht. Berleburg. 63971] Eintragung vom 17. 109. 1928 im Handelsregister B 18 (Kommunales überlandwerk Wittgenstein, Gesellschaft mit beschränkter Häftung, Berleburg): Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. 8. 1928 ist das Stammkapital um 6000 RM erhöht
und beträgt jetzt 66 000 RM. Amtsgericht Berleburg.
Berlin. 63963] In das Handelsregister Abteilung B ist am 16. Oktober 1928 eingetragen worden: Nr. 41 798 Ausstellungshalle am Zoo, Aktiengesellschaft, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die “ der zur Feit im Besitz der Ausstellungshalle erfchat mit beschränkter Haftung in Berlin befindlichen Pachtrechte, be⸗ treffend die sogenannten lusstellungs⸗ allen an der Hardenbergstraße auf rund der mit dem Preußischen Fiskus und dem Aktienverein des Zoologischen Gartens geschlossenen Verträge, ferner die Veranstaltung von Ausstellungen. Die Gesellschaft ist berechtigt, sic an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen und solche Unter⸗ nehmungen zu erwerben und sn er⸗ richten. Grundkapital: 500 000 Reichs⸗ mark. Aktiengesellschaft. Der ell⸗ schaftsvertrag ist am 13. Juli 1928 fest⸗
“ 8 “