1928 / 249 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Oct 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. November 1928. Anmeldefrist lis zum 26. November 1928. Erste Gläubigerversammlung am 14. No⸗ vember 1928, vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 12. De⸗ zember 1928, vormittags 11. us. Amtsgericht Frankfurt a. Oder.

Hamburg. [64554]

Ueber das Vermögen der Gesellschaft in Firma Frigamin Ges. m. b. H., Glashüttenstraße 78/79, Herstellung gal⸗ vanischer Elemente und Batterien, ist heute, 13,38 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Friedr. Vogler, Börsenbrücke 2 a. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. November d. J. einschließlich. An⸗ hesseieh bis zum 15. Dezember d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Mittwoch, 14. November d. J., 11 Uhr 15 Min. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, 16. Januar n. J., 10 Uhr.

Hamburg, 20. Oktober 1928.

Das Amtsgericht.

[64555]

Ueber das Vermögen der Firma Gustav Schorcht, Inhaber Paul Georg Schorcht in Großschwabhausen, ist am 17. Oktober 1928, vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rat Karl Furcht in Jena, Talstr. 7 a. Anmeldefrist bis zum 15. November 1928. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 15. November 1928, vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 29. November 1928, vorm. 10 Uhr. Anzeigefrist bis zum 10. No⸗ vember 1928. Offener Arxest ist erlassen.

Jena, den 22. Oktober 1928.

Die Geschäftsstelle des Thüring. Amtsgerichts, 9 c.

Lübeck. [64556]

Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Friedrich Wilhelm Alwin Schönemann in Travemünde, Kaiser⸗ allee 2, ist am 20. Oktober 1928, 11,35 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Mandatar Grünau in Lübeck, Geibelplatz Nr. 2. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zunt 10. Dezember 1928. Erste Gläubigerversammlung: 16. November 1928, 10 Uhr, Zimmer Nr. 9. All⸗ gemeiner. Prüfungstermin: 21. De⸗ bember 1928, 10 Uhr, Zimmer Nr. 9.

Lübeck, den 20. Oktober 1928.

Das Amtsgericht. Abteilung II.

Parchim. (64557] Ueber das Vermögen der Firma W. Bode Nachfl. Inh. Johannes Lausen in Parchim ist am 20. Oktober 1928, vorm. 11 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.“ Der Kaufmann Ludwig Albrecht in Parchim ist zum Konkurs⸗ berwalter ernannt. Konkursforderungen fnsd bis gum 9. November 1928 bei dem Bericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammwlung am 16. November 1928, vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 28. November 1928, vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 9. November 1928. Parchim, den 20. Oktober 1928. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.

Peine. [64558]

Ueber das Vermögen des Gastwirts Wilhelm Rolle in Peine, Parkhaus, ist heute am 18. Oktober 1928, vormittags 11 Uhr, unter Ablehnung der Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens das Konkursverfahren hess da der Ge⸗ meinschuldner seine Zahlungsunfähig⸗ keit und Zahlungseinstellung einge⸗ räumt hat. Der Bücherrevisor Wolt⸗ mann in Peine ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. November 1928 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. November 1928. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 17. No⸗ vember 1928, vormittags 11 ¾¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt.

Das Amtsgericht Peine.

Jena.

Quedlinburg. (64559]

Ueber das Vermögen des Maurer⸗ meisters Hans Ebert in Westerhausen ist am 20. 10. 1928, 9 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Leo Huch, hier. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 22. 11. 1928, 9 Uhr. An⸗ meldefrift und offener Arrest bis 19. 11. 1928.

Amtsgericht Quedlinburg.

Sömmerda. (64560]

Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Thilo Löffler in Sömmerda, Marktstraße 9/10, ist heute, am 20. Ok⸗ tober 1928, mittags 14 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Walter Drehmann in Sömmerda ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 12. No⸗ vember 1928 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten. Gegenstände so⸗

wie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. November 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursberwalter bis zum 12. No⸗ vember 1928 Anzeige zu machen.

Sömmerda, den 20. Oktober 1928.

Das Amtsgericht.

Stollberg, Erzgeb. 64562]

Ueber das Vermögen des Verbands⸗ stoff⸗ und Textilwarenhändlers Ernst Reinhard Neuber in Lugau i. E., Post⸗ straße 19, wird heute, am 22. Oktober 1928, vormättags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Schroeter, hier. An⸗ meldefrist bis zum 12. November 1928. Wahltermin am 15. November 1928, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 26. November 1928, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. November 1928.

Stollberg, den 22. Oktober 1928.

Das Amꝛtsgericht.

Uelzen, Bz. Hann. [64563]

Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Heinrich Brammer in wird heute, am 18. Oktober 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren Fae. da der Gemeinschuldner seine Zahlungen eingestellt hat. Der Kanf⸗ mann und Bücherrevisor Robel in Uelzen, Dietrichstraße, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 8. November 1928. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 22. November 1928, vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. November 1928.

Amtsgericht Uelzen, 18. 10. 1928.

Wüstegiersdorf. [63768]

Ueber bas Vermögen des Kaufmanns Willi Pfriem aus Wüstegiersdorf wird heute, am 18. Oktober 1928, 17 Uhr, das Konkürsverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann August Hoppe in Wüstegiersdorf. Anmeldefrist bis 12. November 1928. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 15. November 1928. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. November 1928N.

Das Amtsgericht Wüstegiersdorf.

Berlin. 1 [64564] Das h“ über das Ver⸗ mögen der Firma Ernst Walther & Co. Herrenkonfektion Ges. m. b. H. in Berlin, Brüderstraße 39, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 19. Oktober 1928 aufgehoben worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84. Braunsberg, Ostpr. [64565] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Helene Gottowy aus Braunsberg wurde die Vergütung des Konkursverwalters Kaufmann Karl Parschau in Braunsberg auf 650 RM, die ihm zu erstattenden baren Auslagen auf 65 RM festgesetzt. Amtsgericht Braunsberg, den 17. Oktober 1928. 8 Breslau. [64566] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Sparer⸗Selbsthilfe, Spar⸗ und Kreditbank E. G. m. b. H. in Breslau, Gartenstraße 99, wird die Anmeldefrist bis 1. Dezember 1928 verlängert. Der auf den 29. Oktober 1928, vormittags 10 Uhr, anberaumte Prüfungstermin wird auf den 14. Dezember 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, verlegt. 42 N 99/28. Breslau, den 17. Oktober 1928. Amtsgericht.

Dresden. [64568]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Helm in Dresden⸗N. 6, Königstr. 2III, der in Dresden, Heinrichstr. 16, und Weißeritz⸗ 7 38, unter der Firma Emil Sauer & Co. eine Mehl⸗, Futter⸗ und Getreide⸗ handlung betrieben hat, wird nach Ab⸗ —2 des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 20. Oktober 1928.

Dortmund-Hörde. „(64567] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers einrich Krumme zu Sölde, West⸗ straße 64, ist Termin zur Abhaltung einer Gläubigerversammlung auf den 17. November 1928, vorm. 11 1% Uhr, Zimmer 17, anberaumt. Tagesord⸗ nung: 1. Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, 2. stsetzung der Ver⸗ gütungen für die Mitglieder des Gläu⸗ igerausschusses. Die Schlußrechnung und das Schlußverzeichnis liegen auf Zimmer 7 des Amtsgerichts zur Ein⸗ sicht aus. Dortmund⸗Hörde, den 20. Okt. 1928. Das Amtsgericht.

Ebeleben. .(64569] In dem Konkursverfahren über das

Vermögen

imke

mann Sachse in Ebeleben ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilun zu berüchscheigenven Forderungen 8 Freitag, den 23. November 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Amts⸗ Ee bestimmt. Schlußrechnung und Schlußverzeichnis sind auf der Ge⸗ schäftsstelle niedergelegt. Ebeleben, den 22. Oktober 1928. Thüringisches Amtsgericht.

Eisleben. [64570] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Witwe Marie Bierwirth, eb. Bohne, in Eisleben, in Firma rarie Bierwirth, Eisleben, wird nach

Abhaltung des Schlußtermins vom

15. September 1928 aufgehoben. Eisleben, den 15. Oktober 1928.

Das Amtsgericht.

Essen, Ruhr. [64571]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Kaufmann Wilhelm Krautzun, Hedwig geb. Kemmler, in Essen, Bredeneyer Straße 93, Inhaberin der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma H. Kemmler Inhaber Frau Hedwig Krautzun in Essen, Bredeneyer Straße 93, Papier⸗ und Galanteriewarengeschaft, wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ 19

Essen, den 19. Oktober 1928.

Das Amtsgericht.

Flatow, Westpr. ,[64572] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrradhändlers Her⸗ mann Kussin in Tarnowke ist zur Prü⸗ ung der nachträglich angemeldeten orderungen Termin auf den 9. No⸗ vember 1928, 11 Uhr, vor dem Amts⸗ 1 in Flatow, Zimmer 14, an⸗ eraumt. Amtsgericht Flatow, den 19. Okt. 1928.

Holzminden. 64573]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma .H. Abbes & Co., hier, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu haea,e are. Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 19. November 1928, vormittags 9 % Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Holzminden, den 12. Oktober 1928.

Das Amtsgericht.

Köln. [64574] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ewald Fleischhut in Köln, alleinigen Inhabers der Firma P. A. Stenger jr., Kolonial⸗ waren, Köln, Arndtstraße 12, wird, nach⸗ dem der im Vergleichstermin vom 14. Mai 1928 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß bestätigt und der Schlußtermin abgehalten ist, hierdurch aufgehoben. Köln, den 28. September 1928. Das Amtsgericht. Abt. 78.

Köln-Mülheim. [64575]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Clemens Störmann, In⸗ haber einer Strickerei in Porz am Rhein, Hauptstraße 63, wird das Verfahren auf Antrag des Konkursverwalters mangels Masse eingestellt..

Köln⸗Mülheim, den 12. Oktober 1928.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

Köthen, Anhalt. [64576] Konkurs Westfeld. Schlußtermin am

15. November 1928, vorm. 8 ½ Uhr. Köthen, den 20. Oktober 1928.

[64577] Neubrandenburg, Mecklb.

Der in dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Dr. Emma Neebe, geb. Schultz, früher in Usadel, ietzt in Neubrandenburg, auf den 27. Oktober 1928 anberaumte Prüfungstermin wird auf⸗ gehoben.

Neubrandenburg, den 20. Oktober 1928.

Amtsgericht.

Neustettin. 8 [64578]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Händlerin Frau Martha CSchü, geb. Theil, in Neustettin, Bahnhofstr. 29, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Neustettin, den 18. Oktober 1928. Das Amtsgericht.

Oranienbaum. [64579] Beschluß. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Witwe Minna Richter, eb. Seide, in Wörlitz wird nach 2„ Nlbhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Oranienbaum, den 17. Oktober 1928. Anhaltisches Amtsgericht.

Quedlinburg. (64580] Konkurs der Ella Helmholz hier nach

Schlußtermin aufgehoben.

Amtsgericht Quedlinburg, 18. 10. 1928.

Ratzebuhr, Pomm. 164581]

Anhaltisches Amtsgericht. 5.

Sengpiel in Lottin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Ratzebuhr, den 18. Oktober 1928.

Schirgiswalde. [64582] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Marschner & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Wilthen wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. .

Amtsgericht Schirgiswalde,

den 19. Oktober 1928.

Sorau, N. L. [64583]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhändlers Oskar Pollack in Sorau, N. L., Sommerfelder Straße Nr. 21, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 9. November 1928, 9 Uhr, Zimmer 6, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Sorau, N. L., den 18. Oktober 1928.

Das Amtsgericht. Swinemünde. [64584] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Hermann Krause in Ostswine wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Swinemünde, den 17. Oktober 1928.

Das Amtsgericht.

Warin, Mecklb. [62216] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Adolf Timler in Strameß b. Neukloster ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Donnerstag, den 15. No⸗ vember 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst anberaumt. Warin, den 1. Oktober 1928. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Berlin. [64585] Auf Antrag der offenen Handelsgesell⸗ schaft Ruhm & Herzog (Kleider & Blusen) in Berlin SW. 68, Charlotten⸗ straße 73, ist am 20. Oktober 1928, 10 ½ Uhr, zur Abwendung des Konkurses das Vergleichsverfahren eröffnet worden. 81. V. N. 36.28. Vertrauensperson: Kaufmann Hugo Bacharach, Berlin W. 30, Haberlandstraße 4. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag am 19. November 1928, 11 ¾ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 106. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. b Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

Charlottenburg. [64586]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Schei⸗ mann in Berlin⸗Wilmersdorf, Berliner Straße 6/7 (Handel mit Weiß⸗, Woll⸗ und Strickwaren), ist am 20. Oktober 1928, 12 ¼ Uhr, ein gerichtliches Vergleichsver⸗ fahren eröffnet. Vertrauensperson: Herr Hans Borchardt, Charlottenburg, Kant⸗ sraße 19. Vergleichstermin am 7. No⸗ vember 1928, 10 ¼ Uhr, an Gerichtsstelle, Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Zimmer 254. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht angestellten Er⸗ mittlungen sind aufeder Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Charlottenburg, den 20. Oktober 1928.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Abt. 40.

Hamburg. [64587]

Ueber das Vermögen des Inhabers eines Baugeschäfts ern Heinrich Wil⸗ helm Schulz, wohnhaft und Geschäfts⸗ lokal: Hamburg⸗Klein Borstel, Stübe⸗ heide 146, ist zum Zwecke der Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren am 20. Oktober 1928 um 14 Uhr 50 Minuten eröffnet worden. Zur Vertrauensperson ist bestellt worden: beeidigter Bücherrevisor Johannes von Bargen, Esplanade 43. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Freitag, den 16. November 1928, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Verwaltungsgebäude, Drehbahn 36 IV. Zimmer 440, bestimmt. Der Antrag auf

röffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Er⸗ mittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 437, zur Einsichtnahme der Be⸗ teiligten niedergelegt worden.

Hamburg, 20. Oktober 1928.

Das Amtsgericht.

Neustettin. 17904588]

Ueber das Vermögen der Firma Otto Dassow⸗Neustettin, Inhaber der Kauf⸗ mann Hugo Dassow in Neustettin, Preußische Str. 1, wird heute, am 22. Ok⸗ tober 1928, um 16 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da die Schuldnerin ihre Zahlungs⸗ unfähigkeit dargetan hat. Der Dr. Kling⸗ beil in Neustettin, Viktoriastraße, wird als Vertrauensperson bestellt. Gläubiger⸗ versammlung wird auf den 6. No⸗

zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag der Schuldnerin wird auf den 17. November 1928, um 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 3, an⸗ beraumt. Ein Gläubiger kann dem Ver⸗ gleichsvorschlag auch schriftlich zustimmen; die Ecklärung ist nur zu berücksichtigen, wenn sie dem Gericht bis zum Schluß der Abstimmung zugesandt ist. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen liegt auf der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts zur Ein⸗ sicht aus.

Neustettin, den 22. Oktober 1928.

Das Amtsgericht.

Potsdam. [64589] Der Beschluß vom 3. Oktober 1928, betr. die Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens über das Vermögen der Kaufleute Walter Urban und Wilhelm Liebig wird dahin ergänzt, daß auch über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Urban & Liebig in Potsdam das Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet wird.

Potsdam, den 20. Oktober 1928.

Das Amtsgericht, Abteilung 8.

Seesen. [64590] Beschluß. Auf Antrag des Fabrikbesitzers Ernst Haake in Windhausen ist über das Vermögen der Holzstoff⸗ und Pappenfabrik Fr⸗ Thiele Nachf. in Windhausen (In⸗ aber Ernst Haake daselbst) am 20. Ok⸗ tober 1928, vormittags 11 ½ Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Der Brauereidirektor a. D. Georg Fleischmann in Seesen ist zur Ver⸗ trauensperson bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den von der Schuldnerin gemachten Vergleichsvorschlag ist auf den 17. November 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Seesen, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der angestellten Ermittlungen sind in der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. b

Seesen, den 20. Oktober 1928.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Sorau, N. L. [64591]

Beschluß. Ueber das Vermögen der Witwe Johanna Klante in Sorau, N. L., frühere Inhaberin des Cafés Zentral in Sorau, N. L., wird heute um 12 Uhr, das Vergleichsverfahren gemäß dem Gesetz vom 5. Puni 1927 eröffnet, da die Zah⸗ lungsunfähigkeit der Schuldnerin dargetan ist. Zur Vertrauensperson wird der Kauf⸗ mann Otto Matthesius in Sorau N. L., Große Gartenstraße 3 a, bestellt. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird Termin auf den 6. November 1928, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,

immer 6, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und dem Ergebnis der

schäftsstelle des Amtsgerichts, Abt. 2, Zimmer 3, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Sorau, N. L., den 18. Oktober 1928. Das Amtsgericht.

Bautzen. [64592]

Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen 1. der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma C. G. Tietzens Eidam in Bautzen (Kupfer, Aluminium, Walz⸗, Draht⸗ und Hammerwerk), 2. deren Ge⸗ sellschafter: a) den Ingenieur Dr. Rudolf Reinhardt in Bautzen, b) die unbekannten Erben des am 12. September 1928 ver⸗ storbenen Kaufmanns Ewald Reinhardt in Bautzen, vertreten durch den Nachlaßpfleger Hauptmann a. D. Martin Fincke in Bautzen, eröffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 20. Oktober 1928 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 20. Oktober 1928 auf⸗ gehoben worden. Bautzen, den 20. Oktober 1928. Das Amtsgericht.

Berlin-Tempelhof. [64593]

Das Vergleichsverfahren gegen den Kaufmann Willy Burghardt zu Berlin⸗ Tempelhof, Germania⸗Hattenheimer⸗Weil⸗ burgstraße, ist nach Bestätigung des ange⸗ nommenen Vergleichs am 10. Oktober 1928 aufgehoben worden.

Berlin, Möckernstraße 128/130, den 16. Oktober 1928.

Das Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof.

Magdeburg. [64594]

Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der nicht eingetragenen Firrma Langer & Co. in Magdeburg, Schiller⸗ straße 1, ist nach bestätigtem Vergleich aufgehoben.

Magdeburg, den 19. Oktober 1928.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Nenukölln. (64595]

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Kinderfahrradfabrik „Alopex“ G. m. b. H. in Berlin⸗Treptow, Treptower Straße 36/39, wird infolge Bestätigung des Vergleichs vom 18. Ok⸗ tober 1928 aufgehoben. 24. VN. 10. 28. Amtsgericht Neukölln, den 18. Oktober 1928.

Schweidnitz. [64596]

„Das Vergleichsverfahren zur Abwendung

des Konkurses über das Vermögen des

Kaufmanns Ernst Hajeck in Schweidnitz,

Burgstraße 9, wird hiermit aufgehoben.

Schweidnitz, den 27. September 1928. Amtsgericht.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

des Schlossermeisters Her⸗

mögen des Materialwarenhändlers Paul

vember 1928, um 10 Uhr, Termin

1““

angestellten Ermittelungen ist auf der Ge⸗

Amtsgericht

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 249 vom 24. Oktober 1928. S

ist zum Prokuristen bestellt derart, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertritt. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. 8. und 24. 9. 1928 abgeschlossen. Die Ver⸗ tretung erfolgt durch beide Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital werden in die Gesellschaft ein⸗ ebracht von der Gesellschafterin Maria Apatoff, geb. Khatchatrianz, Kleider, Fuffe und sonstige Materialien laut Aufstellung vom 9. 10. 1928, die mit 5356,83 RM auf ihre Stammeinlage angerechnet werden. Zu Nr. 41 814 und 41 813: Als nicht ein Steag g wird veröffentlicht: Oef eriiiehe ekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 18,703 Printator Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Sigismund Salomon und Edward D. Feldmann sind nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Dr. Alfred Mattlatzki in Berlin⸗ Charlottenburg, Kaufmann Nathan Grabowski in Berlin sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. Bei Nr. 21 437 Commercial⸗Export⸗ u. Import⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma lautet jetzt: Tiergarten⸗ straße 8 Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Gegenstand ist jetzt: Die Verwaltung und Verwertung des Grundstücks Tiergartenstraße 8. Das Stammkapital ist um 16 500 RM auf 21 000 RM erhöht. Laut Beschluß vom 27. 6. und 24. 8. 1928 ist der Gesell⸗ ös bezgl. des Stammkapitals, ber Firma und des Ce Festoe⸗ ab⸗ geändert. Bei Nr. 23 230 Komman⸗ danten Straße 18 Grundstücks⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Reinhold Klettke ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Der kaufmännische An⸗ gestellte Hermann Zech in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 28 053 Romkopf & Sattler, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 32 289 Mentor⸗Apparate⸗ Bau Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist nichtig (§§ 16, 50 Goldbilanzverordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248). Liquidator sind die bisherigen Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 39 117 Werbewoche für deutsche Wertarbeit „Die Deut⸗ sche Woche“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 6. August 1928 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezgl. der Vertretungsbefugnis 5) abgeändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Sind mehrere Ge⸗

sFaftsfüchrer bestent o wiid die Gesele q

t durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam vertreten. Bei Nr. 40 044 Studebaker Antomobil⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Mittel⸗ europa: Laut Beschluß vom 27. 3. 1928 ist das Stammkapital um 480 000 RM auf 500 000 RM erhöht. Bei Nr. 40 161 Kletzin und Gordon Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma lautet jetzt: Kletzin Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Laut Beschluß vom 20. 9. 1928 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezgl. der Firma ab⸗ geändert.

Berlin, den 18. Oktober 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.

Berlin. [64424] In das Handelsregister Abteilung A ist am 19. Oktober 1928 eingetragen worden: Nr. 73 142 Berliner Mäntel⸗ rik Gramm, Ries & Schulz, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. September 1928. Gesellschafter sind: Kaufmann Alfred Gramm, Berlin⸗ Grunewald, unv. Emma Ries, Berlin, und unv. Charlotte Schulz, Berlin⸗Neu⸗ kölln. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesellschafter gemein⸗ 6b oder jeder Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Bei Nr. 4484 Faßkeßel & Müntmann, Berlin: Der Gesell⸗ schafter Georg Kochanek ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Nr. 51 390 Hansa Verlag Mufikalien u. Bühnenverlag Carl Burmester, Berlin: Die Firma lautet fortan: Hansa⸗Verlag, Musikalien⸗ und Bühnenverlag Franz Lincke. In⸗ haber jetzt: Franz Lincke, Kaufmann, Berlin. Nr. 59 291 Heinrich Hacke⸗ nitz, Filiale Berlin: Die Prokura des Heinrich Baer ist erloschen. Dem Carl Weigel, Berlin, ist Prokura mit Be⸗ schränkung auf den Betrieb der Berliner Zweigniederlassung erteilt. Gelöscht: Nr. 20 020 „Jus“ Internationales Detektiv⸗ und Auskunfts⸗Institut Schulze & Holtz. Nr. 54 172 Mar⸗

tin Friedmann. Abt. 90.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Bernstadt, Sachsen.

Im hiesigen Handelsregister ist

1. am 11. Oktober 1928:

a) auf Blatt 100, betr. die Firma Georg Ritter & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bernstadt,

b) auf Blatt 102, betr. die Firma Gebr. Wiesenhütter in Bernstadt;

2. am 19. Oktober 1928 auf Blatt 77, betr. die Firma Arno Hempel in Bernstadt,

je das Erlöschen getragen worden.

der Firma ein⸗

Besigheim. [64428]

Ins Handelsregister, Abt. für Gesell⸗ schaftsfirmen, wurde eingetragen: Am 15. Oktober 1928 bei der Firma Deutsche Linoleum⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Bietigheim (Württemberg): Die Generalversamm⸗ lung vom 4. September 1928 hat die Erhöhung des Grundkapitals von 30 000 000 RM um 10 000 000 RM auf 40 000 000 RM beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 40 000 000 RM. Der § 5 Abs. 1 des Gesellschaftsver⸗ trags ist geändert. (Die Erhöhung er⸗ folgt Ausgabe von 25 000 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Aktien über je 100 NM und 7500 Stück neuen auf den Inhaber lauten⸗ den Aktien über je 1000 RM. Sämtli Aktien sind für das Geschäftsjahr 19 zur Hälfte gewinnberechtigt und im übrigen den alten Aktien gleichstehend. Die Begebung erfolgt unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktio⸗ näre. Ausgabekurs der Aktien 115 %.) Am 20. Oktober 1928 bei der Firma Deutsche Linoleum⸗ Unternehmungen Aktiengesellschaft in Bietigheim: Die Prokura des Dr. Herbert Lohse in Ludwigsburg ist erloschen. Hermann Denker, Direktor in Delmenhorst, ist nicht mehr Vorstand. Neuer Vorstand: Dr. Otto Koch, Kaufmann, und Dr. Herbert Lohse, Kaufmann, beide in Ludwigsburg.

Württ. Amtsgericht Besigheim.

Bingen, Rhein. [64429]

In das Handelsregister wurde am 11. Oktober 1928 bei der Firma H. Schmalz & Co. in Bingen einge⸗ tragen:

Paul Schmalz, Weinhändler in Bingen, ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die so be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1928 begonnen. Die Prokura des Paul Schmalz ist erloschen.

Bingen, den 19. Oktober 1928.

Hessisches Amtsgericht. Bingen, Rhein. (64430]

In das Handelsregister wurde am 11. Oktober 1928 bei der Fivma Fried⸗ rich Vogt in Bingen eingetragen:

Der Gesellschafter Karl Anton Vogt, Kaufmann in Bingen, ist gestorben und die Gesellschaft dadurch aufgelöst. Fritz Ludwig Vogt, Kaufmann in Bingen, führt das Geschäft als Einzelkaufmann unter der seitherigen Firma weiter.

Bingen, den 19. Oktober 1928.

Hessisches Amtsgericht.

[63972] Bischofswerda, Sachsen. Auf Blatt 461 des Handelsregisters für die Firma Guß⸗ & Tafelglas⸗ hütten Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Schmölln ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Direktions⸗ sekretärs Arthur B. Lezer in Schmölln erloschen und der Fabrildirektor Arthur B. Lezer in Schmölln zum Mitgliede des Vorstands bestellt ist.

Amtsgericht Bischofswerda, am 18. Oktober 1928. Bolkenhain. [63973]

Im Handelsregister A ist bei Nr. 134, Firma „Paul Friebe in Bolkenhain“, am 17. Oktober 1928 fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bolkenhain, den 18. Ok⸗ tober 1928. Amtsgericht. Brandenburg, Havel. 763974]

In das Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden:

Nr. 469 bei der Firma „Adolf May vormals M. Seufert“, Branden⸗ burg (Havel): Die Firma lautet jetzt Adolf May vormals M. Seufert Inh. Walter Neuffer. nhaber ist Kauf⸗ mann Walter Neuffer in Brandenburg Der Uebergang der in dem

etriebe des W begründeten Färberungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts dur den Kaufmann Walter Neuffer in Brandenburg (Havel) ausgeschlossen.

Nr. 263 bei der Firma „Fritz Sey⸗ farth“, Brandenburg (Havel): Die Firma ist erloschen.

Brandenburg (Havel), 16. Okt. 1928.

Amtsgericht.

Braunschweig. 8

In das Bonbelsregister ist am 16. Oktober 1928 eingetragen die Firma Pianofortefabrik J. L. Duysen, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung. Sitz Braunschweig. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Juli 1926 und am 13. Ja⸗ nuar 1927 abgeschlossen und abgeändert durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 13. Juni 1928 hinsicht⸗ lich des § 1 (Sitz). Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Flügeln, Pianinos und anderen Musikinstrumenten, ins⸗ besondere die Fortführung des bisher unter der Firma J. L. Duysen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung be⸗ triebenen Unternehmens. Geschäfts⸗ führer: Dr.⸗Ing. h. c. Rudolf Winkel⸗ mann in Braunschweig. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen oder durch zwei e gemeinsam. Der Geschäftsführer Ru⸗ dolf inkelmann ist von der Be⸗

eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte und Nolge Sitzverlegung nach hier übernommen. Amtsgericht Braunschweig.

Braunschweig. [63975]

In das Handelsregister ist am 17. Ok⸗ tober 1928 bei der Firma Carl Schulze in Braunschweig eingetragen: Neue

1. Witwe des Kaufmanns

Josef Dollega, Gertrud geb. Zarthauer, 2. Werner Dollega, geb. 25. April 1918, 3. Egon Dollega, geb. 11. September 1919, alle in Braun⸗ schweig, in ungeteilter Erbengemein⸗ bhat Die 1 lautet fortan: Carl chulze Nachf. Amtsgericht Braunschweig.

Breslau. 1 [63977] Nachstehende in unserem Handels⸗ register B eingetragenen Firmen Nr. 610, Schlesische Gesellschaft mit beschränkter tung, Breslau, und Nr. 689, Otto Wruck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, sollen von Amts wegen ge⸗ büscht werden. Widerspruchsfrist: Drei onate.

Breslan, den 18. Oktober 1928.

Amtsgericht.

Bruchsal. 163978]

Handelsregistereintrag B 11 O.⸗Z. 12, Süddeutsche ö“ t Aktien⸗ gesellschaft Filiale Bruchsal: Die Pro⸗ kura des Ernst Bleyer ist erloschen. Das Vorstandsmitglied Kurt Bassermann wohnt jetzt in Heidelberg.

Bruchfal, den 16. Oktober 1928.

Amtsgericht. I.

Coburg.

Einträge im Handelsregister: Bella Goldschmidt, gr. Lichtenfels. Frau Bella Goldschmidt in

ichtenfels. (15. 10. 1928.) Bei der Fa. Samuel Zinn & Cv. Aktiengesell⸗ 89s Sitz Lichtenfels: Die Herab⸗ etzung des Grundkapitals um 150 000 Reichsmark ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 150 000 RM. 3 der Satzung ist entsprechend 8

7

163979] Die Fa.

ändert. (15. 10. 1928.) Bei der Fa. Durner & Löffler Ges. m. b. H., Sitz Hochstadt, Ofr.: Aufgelöst. Der Kaufmann Joseph Schösser in Hochstadt ist Liquidator. (15. 10. 1928.) Bei der Fe Georg Böhm in Lichtenfels: frloschen. 88 10. 1928.) Bei der Fa. Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. Akt. Ges. Filiale Kronach in Kronach: Gesamtprokura erteilt dem Kaufmann Gustav Röhricht in Kronach. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder stellvertretenden Vorstandsmitglied. Die Prokura H. Heß ist erloschen. (15. 10. 1928.) Coburg, 18. Oktober 1928. Registergericht.

Coburg. [63980] Einträge im Handelsregister: Am 3. 10. 1928. Die Fa. Ludwig Kestler, Sitz Neuses b. C. Inhaber der Ludwig Kestler in Neu⸗ ses b. C. (Eier⸗ und Buttergroß⸗ handlung.) Am 13. 10. 1928 bei der a. Johann Schumann, (o. H.⸗G.) itz Coburg: Aufgelöst am 1. 7. 1928. Der Kaufmann Gottlieb Schumann in Coburg ist alleiniger Inhaber und führt Geschäft mit Firma unverändert weiter. (Woll⸗, Weiß⸗ und Kurzwaren.) Am 13. 10. 1928 bei der Fa. Albert Krapp, Sitz Coburg: Geschäft mit Firma auf die Wwe. Bertha Krapp in Coburg und deren Kinder Rosa Feiler, Emmy, Ger⸗ trud und Max Krapp in Erbengemein⸗ scaft übergegangen. Die Wwe. Krapp at Verwaltungs⸗ und Nutznießungs⸗ recht gem. § 13, 14 Cob. A. G. zum B. G.⸗B. Am 13. 10. 1928 bei der Fa. Knauer & Co., Sitz Weidhausen: Kaufmann Walter Sponagel ist zum 30. 6. 1928 aus der Gesellschaft aus⸗ ieden. Als persönl. haftender Gesell⸗ chafter ist eingetreten der Korbmacher Robert Knauer III. in Weidhausen. Am 13. 10. 1928 bei der Fa. Curt Fischer in Coburg: Erloschen. Am 17. 10. 1928 bei der Fa. F. Otto, Sitz Coburg: Jetzt ge. Handelsgesellschaft. Per⸗ sönl. haftende Gesellschafter die Kauf⸗ leute Ferdinand Otto und Fritz Schrö⸗ ter, beide in Coburg. Beginn: 1. Juli 1928. Am 14. 9. 1928 die Fa. ax Germann, Sitz Neustadt b. C. In⸗ der Kaufmann Max Germann in Neustadt b. C. (Buch⸗, Papier⸗ und Schreibwarenhandlung.) Am 25,. 9. 1928 bei der Fa. Heinrich Rougier jun. Zigarrenfabrik in Neustadt b. C. Erloschen. Coburg, 18. Oktober 1928. Amtsgericht Registergericht. Deggendorf. [63981] Neu eingetragene Firma: Kaufhaus Merkur Karl Heilmaier. Sitz Arnstorf. Inhaber: Heilmaier, Karl, 8 in Arnstorf, Eisen⸗, Kolonial⸗ und Hefteraetengescäst. Dem Kaufmann Josef Pannermayr in Arnstorf ist Pro⸗ kura erteilt. Das Amtsgericht Deggendorf.

Delmenhorst. [63982]

In das Handelsregister Abt. B ist am 16. Oktober 1928 unter Nr. 63 zur Firma Deutsche Linoleum⸗Werke Aktien⸗ hesellschaff, 8 ügnfederla ane Delmen⸗ orst, Delmenhorst, folgendes ein⸗ getragen:

Lghnäß dem bereits durchgeführten Beschlusse der Generalversammlung vom 4. ö 1928 ist das Grundkapital um 10 000 000 Reichsmark erhöht worden

Bernstadt, 19. Oktbr. 1928.

Urannane des § 181 B. G.⸗B. befreit. tammkapital: 50 000 RM. Bisher

1. 8

und beträgt jetzt 40 000 000 Reichsmark.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. September 1928 ist § 5 des Gesellschaftsvertrags Höhe und Ein⸗ teilung des Grundkapitals) geändert.

Die neuen Aktien sind zum Kurse von 115 % ausgegeben.

Delmenhorst, den 16. Oktober 1928.

Amtsgericht. Abt. I.

Detmold. Die 8899 Schuhhaus Rosenbaum, Walter Rosenbaum, Detmold, ist im Handelsregister A Nr. 491 gelöscht worden. Detmold, den 15. Oktober 1928. Das Amtsgericht. I.

Dieburg. [63984]

In unser indelsregister B wurde bei der Firma Volksbank Groß⸗Zimmern 1e . in Groß Zimmern heute folgendes eingetragen:

Das stellvertretende Vorstandsmitglied Lehrer Georg Daub in Groß Zimmern ist aus dem ausgeschieden.

der Bankbeamte Arthur Schmidt in Groß Zimmern ist zum geschäfts⸗ Se. Vorstand bestellt worden. Der Rechner Georg Pullmann XIV. in Groß Zimmern ist als orbentliches Vorstandsmitglied egeteSen und sum tellvertretenden Vorstandsmitglied estellt worden.

Dieburg, den 10. Oktober 1928.

Amtsgericht.

63983]

Döbelm. [63985]

Auf Blatt 641 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Döbelner Eisen⸗ gießerei Walther & Jäger in Döbeln betr., ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Albert Hugo Walther ausgeschieden ist und daß die Prokura des Hugo Peschke in Döbeln erloschen ist. Weiter ist folgen⸗ des eingetragen worden: Die 28829 lautet künftig: Döbeluer isen⸗ gießrei Walther & Jäger, Gesell⸗ 85 mit beschränkter Haftung in

In. Der Gesellschaftsvertrag 88 am 28. September 1928 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung der unter der Firma Döbelner Eisen ießerei Walther & Jäger in Döbeln bisher be⸗ triebenen Eisengießerei und Maschinen⸗ fabrikation sowie verwandten Unter⸗ nehmungen. Die Gesellschaft hat das Recht, weigniederlassungen zu errichten und sich an gleichartigen oder anderen Unternehmungen zu beteiligen.

Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Reichsmark.

Die Gesellschaft hafte nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers, auch gehen die im Betriebe be⸗ gründeten Forderungen nicht auf sie

über.

Zu sind bestellt: a) der Fabrikant Hugo Walther in Döbeln, d) der aufmann Franz Porrio in Döbeln. Jeder von ihnen kann die Gesellschaft allein vertreten. Der Zustimmung beider Geschäftsführer bedarf es zum Erwerbe und zur Ver⸗ äußerung von Grundstücken zur Er⸗ richtung von Zweigniederlassungen und fantigen Transaktionen für die Be⸗ tellung und Entlassung von Prokuristen und solchen Angestellten die mehr als 3000 RM Jahresgehalt beziehen.

Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Die Stammeinlage des b Walther besteht in dem Einbringen des gesamten Aktiv⸗ vermögens seiner bisherigen Firma an Maschinen, Geräten, Werkzeugen und Vorräten. Ausgenommen 8 Grund⸗ stücke und Außenstände. iese Sach⸗ einlagen werden zum Werte von 10 000 Reichsmark angenommen. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Döbeln, 18. Oktober 1928.

Dresden. [63986]

Auf Blatt 13 595 des Handelsregisters, betr. die Aktiengesellschaft für Elek⸗ tricitäts ⸗Industrie Zweignieder⸗ lassung Dresden in Dresden (Haupt⸗ niederlassung Hamburg), ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Ge⸗ seltsson ntüs vom 6. September 1928 hat unter den im Beschlusse an⸗ egebenen Bestimmungen beschlossen, as Grundkapital um eine Million Reichsmark durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Aktien zu je ein⸗ tausend Reichsmark zu ergsheh, Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 18. September 1913 ist dementsprechend in § 6 durch Beschluß derselben laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Das Grund⸗ kapital beträgt zwei Millionen vE und zerfällt in zweitausend auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Reichsmark. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 105 .

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 18. Oktober 1928.

Geschäftsführern

Dresden. [63987] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 19 991, betr. die Chemische und Keramische Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Aüesenschaf ist durch Sesch lu der eellschafterversammlu vom 8. September 5

Ges te 1928 aufgel worden. Der Kaufmann Adolf Franz

Heuschkel ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer, sondern

2. auf Blatt 19 897, betr. die Deutsche Superphosphat⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung, Ver⸗ kaufsstelle Dresden in Dresden (Hauptniederlassung Charlottenburg): Auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 31. Mai 1928 ist das Stammkapital um fünfzehn⸗ tausend Reichsmark, sonach auf fünf⸗ undsechzigtausend Reichsmark, erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag vom 28. Juli 1925 ist dementsprechend in § 4 und weiter durch Beschluß der⸗ selben Gesellschafterversammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert und neu gefaßt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt, ausschließlich einem durch Zusammenschluß von Herstellern von Erzeugnissen der Superphosphat⸗ industrie bestehenden Verband als ge⸗ chäftsführendes Organ 9 dienen. In jeser Eigenschaft 88 hie Gesellschaft alle diejenigen Aufgaben zu erfüllen, welche der Verbandsvertrag bestimmt. Die Gesellschaft kann sich an Unter⸗ nehmungen aller Art, welche auf die Erreichung gleicher Zwecke gerichtet ind, beteiligen. Die sellschaft han⸗ delt bei ihrer gesamten Tätigkeit im eigenen Namen und für Rechnung der Mitglieder des Verbandes, darf also für eigene Rechnung keine Geschäfte betreiben. Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt.

3., auf Blatt 4112, betr. Albert Krohne Firma ist eüecen.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 18. Oktober 1928.

is. ger. 8 In das Handelsregister ist heute au Blatt 20 060, betr. bicf Deutsche Mittelstandsbank, Aktiengesellschaft, Filiale Dresden in Dresden (Haupt⸗ niederlassung Berlin), folgendes ein⸗ getragen worden: Die von der General⸗ versammlun⸗ vom 14. Juli 1927 be⸗ schlossene Er⸗ öhung des Grundkapitals ist um einen weiteren Betrag von drei⸗ hunderttausend Reichsmark erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr srö Reichsmark Es wird weiter bekanntgegeben, daß die neuen Aktien zum Nennbetrag aus⸗ gegeben werden. Amtsgericht Dresden, Abt. III am 18. Oktober 1928.

Düren, Rheinl. [63989] In das Handelsregister A 634 wurde am 16. Oktober 1928 bei der Firma Kalkwerke Wwe. Wilhelm Meyer in Hastenrath eingetragen: Die Firma ist eändert in „Hastenrather Kalkwerke, we. Wilhelm Meyer in Hastenrath“ und als deren Inhaber Robert Meyer, Kaufmann, Else Meyer, geschiedene Ehefran Carl Claes, Carl Meyer, In⸗ genieur, und Therese genannt Resi Meyer, ohne Stand, alle in Hastenrath. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1927 be⸗ Die bisherige Inhaberin,

1 die Firma in Dresden: Di

Seee

8 9 we. Wilhelm Meyer, Regina geb. zur Mühlen, in Hastenrath hat das Geschäft mit Aktiven und Passiven unter Ein⸗ willigung zur Fortführung der bis herigen Firma auf die Gesellschafter Robert Meyer, Else Meyer, geschiedene rau Carl Claes, Karl Meyer und Wesen genannt Resi Meyer über⸗ tragen. Zur Vertretung der Gefell⸗ schaft sind nur zwei Gefellschafter ge⸗ meinsam berechtigt. Die Einzelprokura des Robert Meyer ist damit erloschen. Amtsgericht, 6, Düren. Düren, Rheinl. (63990] In das Handelsregister Abt. B 8 18g 89 18. Oktober 1928 bei der Firma „Verkaufsgesellschaft des Eschweiler Bergwerksvereins g8 be⸗ schränkter Haftung in Düren“ einge⸗ tragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Juli 1928 sind mit Wirkung vom 1. Juli 1928 die §§ 2 und 5 der Satzungen geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel in Berg⸗ werkserzeugnissen, insbesondere der Ver⸗ trieb der Brennstoffe des Eschweiler Bergwerksvereins und die Errichtung und Erwerbung aller zur Erreichung vorgenannten Zwecks und förderlich erscheinenden nlagen, wobei ie Geschäftsführer der Gesellschaft in allen geschäftlichen Angelegenheiten den Weisungen der vertretungsberechtigten Organe des Eschweiler Bergwerks⸗ vereins nach Maßgabe des mit ihnen seopätigken Geschäftsführervertrags zu olgen und deren Kontrolle und persön⸗ liches Eingreifen in den Betrieb zu dulden haben. Insbesondere sind für i- die Anweisungen des Eschweiler ergwerksvereins vinfichigic der ge⸗ amten Betriebsorganisation und aller Preis- und Lieferungsbedingungen maßgebend. Generaldirektor Dr.⸗Ing. Dr. phil. Heinrich Westermann zu Kohl⸗ . ist zum Geschäftsführer bestellt. Jeder Geschäftsführer 88 allein zur Vertretung der Gefellschaft befugt. Amtsgericht, 6, Düren.

Egeln. [63991] In unser Handelsregister ist in Ab⸗ teilung A unter Nr. 209 eingetragen: Rudolf Singenstreu, Cochstedt, und als Inhaber der Kaufmann Rudolf Singenstreu in e Egeln, den 15. Oktober 1928.

Das Amtsgericht.