1928 / 249 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Oct 1928 18:00:01 GMT) scan diff

¹ ig 1 Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 249 vom 24. Oktober 1928. S. 3.

Heutiger Voriger Heutiger: Voriger rurs Kurs

Heutiger! Voriger Heutiger 8

Kurzs Kur

8288 m 1 Bekanntmachung Inkonsequenz. Die abschreckende Wirkung könne nur Sinn haben,] für die Beibehaltung der Todesstrafe enthalten gewesen wären, , gebe 8. Wißner Metalk.10 über den Londoner Goldpreis gemäß § 2 der Ver⸗ wenn man die Todesstrafe als eine absolute Strafe beibehalten die stichhaltig seien, so hätte der Redner vielleicht seine Ueber⸗ MAs Witten. Gußstahlw. ordnung zur Durchführung des Gesetzes über wert⸗ würde. Auch die Begnadigungspraxis durchbreche die Argumen⸗ zeugung geändert. Aber er habe keine neuen Argumente für 8 tierung der abschreckenden Momente. Der Abg. Rosenfeld die Beibehaltung der Todesstrafe gefunden. Wenn die Neigung

uni 1923. phabe schon auf den großen Faktor der Unsicherheit hingewiesen, zur Begehung strafbarer Handlungen bei uns nach dem Kriege

SSSoo SSSSUUoC SS . 0 S

10% —,— B —,— B SaxoniaÿPrtl.⸗Cem. ,1 170 G 170 G Teutonia Misburg. 1 58,8 G 5.F. Schaefer Blech, Textil Niederrhein 1 96 G j. Turbon⸗Schaef. 0 —,— Thale Eisenh.. 10/106,5b Schering. chem. F.N. C. Thiel u. Söhne 1 —,— j. Schering⸗Kahlb. 0 320 b Friedr. Thomée.. 1 20eb B Schlegel Scharps. Ns14 8 228,25 G E1ch

4 90,75 b SchlesBergb. Zinkx 1 122 G Thörl’s Ver. Oelf.. 1 88 b G do. do. St.⸗Pr. —— Thür. Bleiweißfbr. 1 66,5 G 12, r†r s Zloty. Phür. Elekt. u. Gas 1 1 7 1 7 7

Carl Lindström. J10 [15 11. 824,75 b Panzer Alt.⸗Ges. N 23 1

1.

1.

1

1

1

1.

1

1.1 1738 b do. Bgw. Beuthen. 12 139 b Thür. Gas, Leipz. N.

1

1

1*

1

1

2 8

Lingel Schuhfabr. N 1 b 34 ½b Passage BHuu. Lingner Werke N. 1 94,75 eb G 95 G Peipers u. Cie... Ludw. Loewe u. Co. .1 246 b —,— Peters Unton.. C. Lorenz .1 128,25b [130 b Pfersee Spinner. N Löwenbrauerei⸗ Pflüger Briefumschl

Böhm. Brauhaus 315 b G Phönix Bergbau.. Luckau u. Steffen. .1 [10,25 G do. Braunkohlen. Lüdenscheid Metall 5 93 b „Pinnau“ Königsb.) Lüneburg. Wachs. 7 76 G Julius Pintsch . N.

—é—— N. NEn —x-öö

4 D

—,— Wittkop Tiefbau J10 2 b B 8 8 8

1 Wrede Mälzerei fio0 1.9 —, een beständige Hypotheken vom 29. 103b E. Wunderlich u. Co. ,10 141,25 G (RGBl. I S. 482.) den man würde, wenn man die Todesstrafe außer von zugenommen habe, so sei das doch kein Beweis für die Not⸗ I“ 111616“ Der Londoner Goldpreis beträgt S.. ung der Ueberlegung abhängig machen würde von wendigkeit, die Todesstrafe aufrechtzuerhalten, sondern dieser 36,58 Zelhes meschenen i9 h0 st. 1382⸗. für eine Unze Feingvoldd) 84 sh 11 ½ d, dem ebenso unsicheren Faktor der mildernden Umstände. Solche sehr bedauernswerte Zustand der erhöhten Kriminalität beweise denhceetaesn 1 8 88. für ein Gramm Feingold demnach 32,7696 pence. Gregigiehung,ser zu ve und 8 schreht⸗ Heeeenens von E-ser 8⸗. g- 882 o. Vorz.⸗A. Lit. 8 . - 3 unsicheren Faktoren abhängig. Man müsse auch in Betracht ziehen, schlechterung der sozialen Zustände. Die Kernfrage sei folgendert 5 er r tenganas⸗ 82na8 sae ma 113134“ Tage jan demn diese, Frtannt in welche schwierige Lage man den Richter bringen würde. In Soll der Staat das Recht haben, ein Strafmittel weiter anzu⸗ 1 Tages, der einer im Reichsanzeiger erfolgten Neuveröffentlichung vielen Fällen, wo ein Mord begangen worden sei, würden die wenden, das die öffentliche Meinung mit Recht für inhuman hält? 18 8 vorausgeht. 8 eenmeae (Richter „aus Vorsicht“, wie der Abg. Dr. Zapf im vorigen Reichs⸗ Auch die Sozialdemokratie wolle die Verbrecher nicht frei herum⸗

Versicherungsaktien. Berli 2, 3 tag gesagt habe, mildernde annehmen oder auf Totschlag laufen lassen, sondern sie unschädlich machen. Auch die Sozia R p. Stück. 1 erlin, den 24. Oktober 1928. erkennen. Wenn in solchen Fällen ein anderes Delikt angenommen demokratie habe die Sicherung der menschlichen Gesellschaft im Geschäftsjahr: Kalenderfahr. . Reichsbankdirektorium. Jwerde als tatsächlich vorliege, so weiche das zweifellos von einer Auge; aber diese Sicherung könne in anderer Weise bewerk⸗ Feuer.. Dreyse. Hülfe. .“ absoluten Rechtsprechung ab und sei für das Vertrauen des Volkes stelligt werden. Die Sozialdemokraten wollten nicht, daß der Saeen Eereece were—n .“ 1b 8 zur Rechtsprechung ganz außerordentlich bedenklich. Der schwer⸗ Staat als Träger der Staatshoheit durch seine Handlungen b 1131“] 1 1 wiegendste Grund für die Ahat en der Todesstrafe 8 das Mo⸗ herabsinke auf das Niveau eines Verbrechers, indem er Leben

do. do. Lebensv.⸗B. N Assek. Union Hamburg N ment der Irreparabilität. Alle Mitglieder des Ausschusses seien ¹ vernichtete. Die Sozialdemokraten seien immer Gegner der Eeeene betr 1 15. Oktober 1928, sich darüber einig, daß die Möglichkeit eines Justizirrtums ge⸗ Todesstrafe gewesen. Beim Veanbrsce⸗ der Revolution im 2 vucker 185,5b G Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. 242 betr. 9 e dritte Aus osung der 11“ sei. Die Gnadeninstanz beseitige dieses Bedenken nicht. Jahre 1918 hätten die sechs Volksbeauftragten trotz wieder 8 veeig.e. Leieerene ezier 7289 Berlinische Feüer (von)...F 588 Anleiheablösungsstücke für das Jahr 1928. Es solle eine politische Verwaltungsbehörde darüber entscheiden, holter Anregungen es kategorisch abgelehnt, Revolutionstribunal Preußengrube .. Fritz Schulz jun.. do. Brl.⸗Fr. Gum. ees tebeen emn. 6 Bei der heutigen, für das Kalenderjahr 1928 gültigen ob der Fall eines hundertprozentigen Beweises vorliege, ob die einzusetzen. Die deutsche Revolution sei nicht mit Blut be Schwabenbräu.. do. Berl. Mörtelw. 122,75 G do. do. 100 ℳStücke N 8 drit 1 28 gültig im Strafgesetzbuch angedrohte und vom Richter ausgesprochene fleckt worden, das auf dem Schaffott vergossen worden s Radeberg Erxp.⸗Br Schwandorf Ton.. Böhlerstahlwle. een ritten Auslosung der an Stelle von Zentralsteuerkassen⸗ Todesstrafe die richtige S i oder nicht. DVer Hinwei asacag Sehs Rates der Volk⸗ te Mieißner Of. . dnh Fr. Rasauin Fard ege ever Stuüch 182 5 G wOresdner Allgem. Transy bligati Altbesi . vodesstrafe die richtige Strafe sei oder nicht. Der Hinweis auf Unter dem Schutz des Rates der Volksbeauftragten sei die früher Merkur, Wollw. F Rathenow. Dpfmm N Schwelmer Eisen.. .Chem. Charlb. 1465 8 1 besitzs herausgegebenen Meckl.⸗Strelitzschen die Begnadigungsinstanz sei außerordentlich bedenklich, da die Kaiserin nach Holland geleitet worden, und den Angehörigen des Michefs Meranneg 8. ace Etremnöso 2Seeee 1eg,. Frankurter Allgemeine..N 5 sind folgende Nummern gezogen worden: veenecangrzne 8. 88 beeea. öu Hauses S man auch nicht ge 1— 8 Siar⸗ 5 8 Elbf n Frankona Rück⸗ u. Mitvers. L. A bbeeeee˙11n ü andern verschieden gehandha erde, sondern auch in den ein⸗ rümmt. Völlig abwegig sei aber der Hinweis des Abgeordnete Revsnhean Fe 11“ Plezacher 88 1 8 Buchstabe B: 67, 93, 115, 159, zelnen Ländern, je nach der jeweiligen politischen Einstellung der Dr. Zapf . des 88 hätten nicht 855 Sach⸗ Neiceg, Reian⸗ 888 Dr. Selle⸗Eysler N . Gothania Wke. Hermes Kreditversich. (i. 40 ℳ) 169, 172, 263, 275, 325. . 9 Stücke zu 25,— RM politischen Verwaltungsbehörden. Hier bestehe ein Dualismus, legitimation, um für die Beseitigung der Todesstrafe zu kämpfen Reishors Kapierf.. 1See, eelcs vöcnice e gs 387, 394, 404, 8 ““ innerhalc 8 einsemmen geutschen weil Friedrich Adler, der ““ des Le-eene⸗ von de Reiß u. Martin.. blasind. .Jute⸗Sp. L. BX 88 , 427, 451, 463, 486, 519, Länder untragbar sei. Auch im Falle Jakubowski wünsche heute österreichischen Sozialdemokratie aus der Partei nicht ause ““ Siemens v ane Fanfger Gins. 8EEE11““ 8 M529, 660, 660. = 13 Stücke zu 100,— RM. wohl jeder, daß die Todesstrafe nicht vollstreckt wäre. Der kom⸗ jel Wie man sich zum politischen Richt stelle, vü-eeich uan gar Geb. Simon Ver.T. Melärt- Tucht. * 88 See. 3 ½ 1A1X1AXA“ Fünffach di Betra b munistische Antrag, der die Todesstrafe für alle Fälle beseitigen sei in diesem Zusammenhang irrelevant. Der Redner lehne den Nhehes. Hene ö venkea, üne Magheburher Fener ⸗.,⸗ zahlung des Fünffachen dieser Beträge nebst wolle widerspreche dem Art. 48 der Reichsverfassung. Zum politischen Mord unter allen Umständen ab. Hier handle es sich zein raüntn ’ö deef aosesac . Zinsen erfolgt am Schlusse des Jahres 1928 durch die Haupt⸗ Schluß wandte sich der Redner noch entschieden gegen die aber darum, ob man den Mord mit der Todesftrafe vergelten MagdeburgerLeb.-⸗Vers.⸗Ges.⸗. 1922 8 staatskasse (Rentei) in Neustrelitz nach zuvoriger Ablieferung assung. daß die Mehrzahl der deutschen Richter sich für die solle. Nicht richtig sei auch die Auffassung des Vorredners, daß Magdeburxger Rücrerig. —8 der begngczen und Auslosungsscheine an die unter⸗ 138 Tne 8 ein E 8289 si 8 das Republikschutzgesetz Gesinnungen bestrafe. Selbstverständlich 8 8 9)... 4 zeichnete Behörde. eine Frage der geschichtlichen Entwicklung handele, un a müsse auch aus diesen Nebengesetzen, also aus dem Republik⸗ V. A. G. n 8 1 1 bi r eindringlich, jetzt bei Sch⸗ g des gemerzt werden, sobald sie im Strafgesetzbuch sel nicht me Rordstern, Allg. Vers. (f. 100 9 Meecklenburg⸗Strelitzsche Staatsschatzverwaltung. Strafrechts den Schritt zu tun und die Todesstrafe abzuschaffen e ie f en do. Lebensvers.⸗Bank... 8 * ; 8 8 8 - . Todes zuse n. vorhanden sei. Wie sehr die Sozialdemokratie stets Mordtaten Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd 7,—. J. A. Neinke. Abg. Dr. Zapf (D. Vp.): Die Gründe für und wider die abgeneigt gewesen sei, bewiesen die zwölf Jahre unter dem 1e9 2va Süchsische Verstcher. 80—n.) 8 Todesstrafe sind so ausgiebig besprochen worden, daß sich weitere Seiakisgengeset *⁸ kein Fen von nschefü g der Sozialdemo⸗ 64 B ecua Feuervert 3 Ausführungen eigentlich erübrigten und man zur Abstimmung kraten vorgekommen sei. Es sei eine alte Sache, daß einzelne 628, vobc⸗ 8” „Stüce 2dcj . 8 so 1.“ 1 Fiae 1“ 2 Fanatiker später aus politisch⸗taktischen Gründen 78,5 G uringia, Erfurt (voll eingez. 1 ituation gezeitigt. Der Redner stellte aber fest, daß auch sein Parteien an die Rockschöße gehängt würden. Das habe schon Eeznzagentsge Nichtamtliches 8 V Leh erene erte heegseese an v2 so für ö. 8 8 Union, Hagel⸗Versich. Weimar . Mom dc Todesstr 1 ent⸗ Fall Kullmann. Von diesem ventäter erklärte Bismarck, da Vaterl. Rhenania, Elberfeld. 8 1 1— 1 behren sei. Er hat lediglich mehr aus kriminalpolitischen er der Zentrumspartei an die Rockschöße gehängt werde, und daß v Preußischer Staatsrat. 1 Gründen heraus einen Vermittlungsvorschlag gemacht, der die nicht 8a,g diesen Mörder abzu⸗ 8 8 8 egebenenfalls wegen der Beschränkung des Gnadenrechts in der schütteln. Auch in der Nationalliberalen brn säßen alte 4 Sitzung vom 23. Oktober 1928Z. werfaspün⸗ 85 Eenden 11 9 gegen 18 88 ihm 1’“ die auf den 8 159,75 G . zcht dos M enn 2 Noyoin8 ; vorgeschlagene Art der Sicherheitsverwahrung werde die Agitation gekämpft hatten und manches getan hätten, was gesetzlich nicht Kolonialwerte. (Bericht desn Kachrichtenbüros des Veteins deutscher Zeitungsverleger.) ebenso wie jetzt gegen die Todesstrafe, und zwar von eramgf 1 und I sie von der Partei hhunicht * Noch nicht umgest. Der Staatsrat nahm heute in einer kurzen Eröffnungs⸗ denselben Leuten betrieben, aber mit mehr Recht. Denn diese Art worden. Weshalb das preußische Gnadenrecht jetzt eine Ueber⸗ 8 hafana.;0 1 129 sitzung zunächst Kenntnis von dem Beschluß des Ministers des der lückenlosen lebenslänglichen Verwahrung sei nicht mit Unrecht spannung erfahren haben solle, verstehe der Redner nicht. Denn ben en. ,2e.⸗2 14 b Innern über die Verstaatlichung der Polizeiverwaltung grausam genannt worden. Und ob Oesterreich auf dieses das Gnadenrecht beruhe auf persönlichem Uebrigens Ostaäfr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 0 1.1 in Castrop⸗Rauxel sowie von dem Runderlaß über die Bestim⸗ Kompromiß eingehen werde, sei doch noch sehr zweifelhaft. Im habe auch Kaiser Wilhelm 1. grundsätzlich viele Jahre lang kein Otavi Minen u. gr 4 1 mungen hinsichtlich der Festsetzung des Besoldungsdi . übrigen seien in den Vereinigten Staaten ohne Schaden einige Todesurteil vollstrecken lassen. Wenn man sich ferner dafür ein⸗ St1=i Rav. St. alters der Polizeivoöllzugsb g t Bei d 93 ienst⸗ Staaten gegen, die meisten für die Todesstrafe. Der Dualismus setze, daß die abschreckende Wirkung der Todesstrafe nicht entbehrt 2 Sch. netto, * 12 ½98 Ue di zugs biarer en. Bei der Beratung brauche nicht zu schrecken. Wenn die Außerkraftsetzung der Todes⸗ werden könne, so zeige die Erfahrung von Jahrhunderten, daßß Deznesbechee Vefö 8 25 se 8 Zustän igkeiten bei Einstellung und strafe in Preußen wirklich angeordnet sei, so sei es ein unerträg⸗ unter der Herrschaft der Todesstrafe die schwersten Verbrechen 1 eför erung er Polizeibeamten der Besoldungs⸗ licher Zustand, der mit dem Gnadenrecht nichts zu tun habe. Die immer und immer wieder begangen worden seien. Wie er (Redner) euts grupen VIIb bis XI regelt, forderten die Kommunisten Mit⸗ Stellung des Justizministers könne nicht bestimmend sein. Seine schon eingangs erwähnt habe, sei das Verbrechen eine sozial 1 1 virkung der Beamtenvertretungen bei der Einstellung und Be⸗ Erklärung habe nicht die Bedeutung wie die eines Koalitions⸗ bedingte Erscheinung und als solche von der Strafandrohung un⸗ förderung. Im übrigen wurden Einwendungen auch gegen ministeriums; sie sei persönlich zu bewerten und hierbei zu be⸗ abhängig. Niemals hätten Hinrichtungen, selbst wenn sie durch diese Verordnung nicht erhoben. rücksichtigen, daß hier sechs S wären, von denen zwei die grausamsten Marterungen verschärft wären, die Verbrechen Darauf vertagte sich der Staatsrat auf Mittwochh. Drittel für Beibehaltung der Todesstrafe seien. Die Irreparabili⸗ verhindern können. Es lasse sich zwar nicht im Gegenteil be⸗ tät habe nicht die Undert die ihr beigemessen werde, denn in weisen, daß die Todesstrafe die Morde vermehre, aber das stehe

SSSISSSboScSbeooS=SSG

312 b do. Cellulose 10 139 G Tielsch Porzellan. —,— Leonhard Tietz. N. 227 G Trachenb. Zucker. 39,5 b G Transradioo. 205,5 G Triptis Akt.⸗Ges... 46,25 G Triton⸗Werke. 32,5 b v. Tuchersche Br. N. Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha N Türk. Tab.⸗Regie.

Gebr Anger.. „Union“ Bauges.. Unton, F. chem. Pr. Saüen Offenbach Union Werkz. Diehl Schubert u. Salzer Union⸗Gießerei. N A. Prang S termann u. Unterhaus. Spinn

A. P Schlch 1 haus. Spinn N.

Preßluftwerkzeug. . Kremer⸗Baum N 8 Jahr Schuckert u. Co.... Varziner Papierf.. Veithwere..

Pittler, Werkz. A. G. Plauener Gardinen 71 b G do. Spitzen 60 b do. Tüll u. Gard.. —,— Herm. Pöge Elektr. 87,756 b do. Vorz.⸗Akt. 40 G B. Polack, jGum miw Titan B. Polack. Polyphonwerke.. Pomm. Eisengieß.. Ponarth, Königsbg. Pongs Spinnerei. Pongs uZahn, Text. Poppe u. Wirth .. Porzf. Klost. Beilsdf. do. A....

to -2SS

0q0œ SS80 Se

—, do. Elektr. u. Gass10 41 G do. do. Lit. B. 10 61 G do. Lein. KramstaN gaa⸗ do. Portl.⸗Zements10

„5 do. Textilwerke... do. do. Genußsch. N 103,75 b G Schloßf. Schulte N 475 b Hugo Schneider.. 47 G Schöfferh. Bd. Bürg. 170 b G 2 W. A. Scholten... —‧28 Brauer. Schönebeck, Metall Hermann Schött.

.

—q'qVéOVqBOA

Magdeb. Allg. Gas do. Bergwerk N. do. do. St.⸗Pr. N do. Mühlen

C. D. Magirus... do. Vrz.⸗Akt. Lit. A

Mal⸗Kah Zigarett. Mannesmannröhr

Mansfeld Bergbau

Marie, kons. Bergw.

Markt⸗ u. Kühlh..

Martini u. Hüneke

Masch. Starke u. H N

Maschin. Breuer.. do. Buckau R. Wolf

5 Kappel.. NM

Maxtmtlianshlttte. 10

Mech. Web. Lindenst5 do. do. Sorau f12

do. do. Zittau 4 Mehltheuer Tüllf. v0 H. Meinece 86

7

E“ grEeer D

B

A 8.8 —7 Z

PPPrPrFPPrFüüürrrüüege

Seeg’s bböreüenöneenn

=8SE& S dbo ——öV

3.S8SS8SSESSS 8=

—* —öq—ℳNgohioeo—Vé’oqqö-

EEEöE

SSSetecceeoSESSASSSSSH

r8 E n

8 —₰ = & —';— bo 2S 29898SU Sb q =g

göPürPüürrürüraürzzaease--sesese AMNRENAN‚AmAneneeeeeemeennn —’—ℳn:ꝗnsö-SAöIüöIüöIg-üüüöügVqx

do 00=

S. 2

-82

S

2 r22 22 —-

d.

ASte lS0=SS=SNISn Sbeoh 2SSSSSSSE be

.8SSSSo —+₰

Karl Mez u. Söhne Miag, Mühlb. u. Ind Mimosa A.⸗G. N. Pen hesn „„ A

0.

1 neue Miitteldtsche. Stahl Mirx u. Genest.. Motorenfabr. Deutz Mithle Rüningen Mülh. Bergwerk CMüller,Gummix Muüller, Speisef. N Münch.Licht u. Kr. N Mundloo

—;VöSSVSVgSVgS=VégSg= ——2ö2SAgeSSAÖSnön

2

S.S

E1

Sinner A.⸗G... „Somag“Sächs. O N Sonderm. u. Stier à do. do. Lit. B Spinn. Renn. u. Co. Sprengst. Carbon. N do. Spiegelglas.. Stader Lederfabrik do. Stahlwerke. N 8 Stadtberg. Hütte.. * f. Jahr Staßf. Chem. Fabr. Naphta Prd. Nod. N do. Textilfabriken. bo. Genuß Nationale Auto... 3 do. Zucker. Steatit⸗Magnesia. Natronzellst. u. Pap. 8 Rh.⸗Westf. Bauind. Steiner u. Sohn N Neckarsulm Fahrz. j. do. do. Elektr. N Steinfurt Waggon N. S. U. VerFahrz N 8 do. do. Kalkw... Steingut Colditz.. Neckarwerke. b do. do. Sprengst. N Stettin. Chamotte N Neue Amperkraftw. 8 do. do. Stahlu. Walz do. do. Genuß Neue S 8 8 David Rtchter. M. do. Elektriz.⸗W. N Neu Westend A, BiL 8 Fried. Richter u. Co. do. Oderwerke.. Niederl. Kohlenw., 8 Riebeck Montan.. do. Pap. u. Pappe N Niederschl. Elektr.ü 8 , 8 J. D. Riedel, j. J. D. do. Portl.⸗Zement Nordd. Eiswerke.. 1 Riedel⸗E. de Haen Stickerei Plauen.. do. Kabelwerke... 8 Gbr. Ritter, Wäsche R. Stock u. Co... do. Steingut * Rockstroh⸗Werke... H. Stodiek u. Co. N do. Trikot Sprick. .5 66 b 9 Roddergrube, Brk.. Stöhr u. Co., Kmg. do. Wollkämmerei Ph.Rosenthal Porz. Stoewer, Nähm.. Nordpark Terrain. Rositzer Zuckerraff. Stolberger Zinkh.. Nordsee Dampffisch. 1 ¹ Rost. Mahn u. Ohl. Gebr. Stollwerck N. Nordwestd. Kraftwl. .10 Roth⸗Büchner N. Strals. Spielk... Carl Nottrott.... 1* 3 Rotophot N Sturm Akt.⸗Ges... Nürnb. Herk.⸗W... 8 Ruberoidwerke Hbg Südd. Immobil. N 95 b G Warstein. u. Hrzgl. Rückforth Nachf... Süüddeutsch. Zucker 150,25 b Schl.⸗Holst. Eisen Runge⸗Werke. Svenska Tändsticks Wasserw. Gelsenk. Ruscheweyh . (Schwed. Zündh.)i. Wayß u. Freytag.. Oberbayer. Ueberl. 8 Rütgerswerke..N RMf. 1St. z.100 Kr. 512 G Aug. Wegelin Rußf. Oberschl. Ets.⸗Bedf. 8 Wegelin u. Hübner do. Kokswerke, F. Sachsenwerk N Wenderoth pharm. Koksw. u. Chem. F. 8 do. Vorz. Lit. B Werse rane sbnfn.

do. do. Genußsch. 3 68 Sächl. Carkonnagen 101,88G Ludw. Wessel Porz. Odenw. Hartstein. 1 do. Gußst. Döhlen. b Westd. Handelsges. Heking, Stahlw... 1 do. Thür. Portl.⸗Z. 66,5 b Westeregeln Alkali Oesterr. Eisenb. Verk do. Werdau Westfalia⸗Dinnend. p. Stck. zu 30Sch. S1. 318 G do. We uhk Teltow. Kanalterr. 132 b Westf. Draht Hamm do. Siem.⸗Schuckw Sachtleben AGf. Bgbs12 Tempelhofer Feld. 1. 66,5 b do. KupferF... RM p. St. zu 15Sch. 3 3 12,25 b Saline Salzungensto Terr.⸗A.⸗G. Botan. Wicking Portl.⸗Z. N

E. F. Ohles Erben 8 6 Salzdetfurth Kaliw. 12 Gart. Zehldf.⸗W. N . Wickrath Leder... Drenstein u. Koppel 8 111,5eb G Sangerh. Masch. 6 Hstpreuß. Dampfw. . —,— Sarottt, Schokol. N12 Ostwerke. 28 280 b G. Sauerbrey, M. 0

=5 SbohoSSSURS2S

do. Pinselfabriken do. Portl. Schim.⸗

Sil. u. Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriken Berneis⸗Wessels. do. Smyrna⸗Tepp do. Stahlwerke.. do. St. Zyp. u. Wiss. N do. Thür. Met., N do. Trik. Vollmoell. do. Ultramarinfab. Viktoriawertee.. Vogel Telegr.⸗Dr.. Vogt u. Wolf Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Akt.

* für 38 Jahre do. Spitzenweberei do. Tüllfabrik 38 n. Haeffuer. Volkst. Aelt. Porzf. Voltom. Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl..

256 G Wagener u. Co... 77b G Wanderer⸗Werke..

Rhein. Braunk. u. Brj do. Chamotte.. N. do. Elektrizität . N. do. do. Vorz.⸗Akt do. Möbelst.⸗Web.

ögö’gögönöne

E 5S’neSS’SeSe

8

—Vögegeeäüöönönnn

—VVéVöSVSVSVSVqVéVöSVSSVVéVN— A. Rn FeFRI U e o;ͤ eeen —ö—-'qöSISSI=Snnöüöügüg

2

VVögVgSVqSVSVSVS gVgV

0 S= S8 ℛα lꝘ☛ 2SSSSS 0 m ☛άν

-

7

S

5 2

d0

Orococtete SSKSSS

2=ögögönüögnögöA‚naneeönnAnösöeöeüöeöeeänönöüeönönnöönöesenöneöeeöeheoe de D8

d⸗

090SS᷑SS;oUᷣ᷑USSStbe

7 7 * SEEETEEEEEETEE ——

7 7

2 —; . SZ 5

—ö———ö-ZN 22S-=—VSüSegeö

grrüeeeeen ‚8ööogSnsene

8 1

SD

880

SSSüeSSSsereSS SSOtbeohoc0SùvS FgFFFrrrFrrrFrrFrrrrrrFrrrrFrrrrrürürrrrürrrürrreree

FüPFPPPr

28—8 DS. D —,— ⸗9 r2* 2———ö=Vö=ögAn r—Z—7

S

34 G 131 b G

Deutsch⸗Ostafrika. oo

2 2

g EEII ⸗852

2ögö‚ögööööeögönöneö

SüPgeüeeseseseseeee 2 E 9n.

2 8 —₰

OS28SSSSS22SSASoObeh=S bSSSSS l5SSSoSSo S

2

Conr. Tack u. Cie. Tafelglas Fürth.. Teleph. J. Berliner * für Jahr

œ, ⁰ñDbo £ S8 . ½

. 950 0 22

—xSqSASSöSögnö

1 =

Terr. Hohenz.⸗K. N Wicküler KüpperBr. do. Rud.⸗Johthal. Wiesloch Tonw... do. Stüdwesten 1. L. H. u. F. Wihard..

7

einem vollen Jahrhundert sei kein unschuldig Verurteilter hin⸗ fest, daß beispielsweise der Mörder des Präsidenten Carnot gerade 8 senichter der Feeecs 88 schrecke, ee. beher N“ nash.n e deaeSsaapes FehesxRewet 86 ve 1 en weise er darauf hin, daß die Gefahr, Menschenleben zu ver⸗ Kommunisten zu seiner . gischasfenb. Bern. —, vüger Kars Mitteld. Kred.⸗Bk. 207,5 b ¹ 209 à 208,3 b G Parlamentarische Nachrichten. nichten, weit größer sei, wenn man die Schwerverbrecher nicht lebenslängliches Zuchthaus auf manchen Verbrecher so, daß exr Böö“ k“ Augäb.⸗Rürnb. N. 9a 99.,52 88 . EEö Der Reichstagsausschuß für das Strafgesetz⸗ beseitige. Tatsächlich sei für jeden die Bedrohung des Lebens den Fo⸗ 8-s. aa-8 v nicht 8 asalt à 67 à 68 à 67 b 69,75 à 68,25 b etchsb. Vz. S. Zuch fetzt 23. d. 1“ “] „immer die stärkste Bedrohung; der Durchschnitt scheue de die Hinrichtung der Mörder von Geldbriefträgern; denn tatsächlich J. P. Bemberg.. u.5(Inh. Z.dR. B.) 91%à 92 B 91½à 91,75 b Auch setzte am 23. d. M. die Beratung über die Todesstrafe Bedrohung; der Durchschnitt scheue den Tod. Sz. 9. Fortlaufende Notierungen. Jui Verger lefs. 3974 3828 b388 à 387,25 b 8974 38978b 8900b 8 à 389,75b Hamb.⸗Amer Pak. 11,82,8, 118155 181 28 188,5 à 183,75 à 152,5b und die damit zufammenhängenden Bestimmungen ütr die Die Todesstrafe sei abschrecend. Ermordung von Strafanstalts⸗ seien in derselben Art und Weise nacheinander nach der Lin⸗ 1“ Beri.⸗Karlsr. Ind. 73,5 a 73 5 78 4 74,38 Hamburg. Hochb. —,— beees . reiheitsstr 1 e ewndee H₰9 beamten und Ausbrüche aus d cht richtung des ersten Mörders noch drei Geldbriefträger ermordet 8 1 afen fort. orsitzender Dr. Kahl (D. V he aus dem Zuchthaus seien an der Tages⸗ 1 1 . Heutiger Kors Voriger Kur Busch Wagg. 60,5 4 58,78 5b Perterss amb.⸗Südam.D. —,— —,— 8 8 . 9 D. Vp. d dami 8 worden. Der Redner teilte dann Erfahecungen über die belgische Dt⸗ Anl. Auslos. Sch. einschl. —— 88.84e 8sb 8 8 Famn. Dampfsch. à 186,5 à 184,5 à 188,5b 188,5 à 187 5b G egrüßte den als Hospitanten der Demokraten in den Ausschu ordnung und damit die Gefahr gestiegen, daß wertvollere worden. Der Redner teil Lgischen 8 S nee büca di 8 50,95b Calmon Asbest. —.— 1 [—= 2 48,3 4 485b Norddeutsch Lloyd 147,8 à 146,75 à 148 5b 180,78b 8 à 148,25 b nen eingetretenen Abgeordneten Senatspräsidenten a. D. am Menschenleben als die der Schwerverbrecher zugrunde gingen. Justig breijährigen belgischen A. mit, die zeigen, hlo haaloscnbschisn. 18,34 8, B1828u1s258 Behärgel Leigen —b ben, Secg mtanacFient 2822:19 209291302sb2045 :93284 16sH I Keichcericht Dr. Lobe und stelite laut Pericht des Nachrichten⸗ Im ührigen weise er darauf hin, wieviele Menschen jeder Ver⸗ Pertht asie sich in teiner Heißes emme aom Lüslleid mit den Deutsche Kabelwk. —,— 69 1⁄b Berk. Maschinenb. 91,.5 a9b * .“ 94,25 a 945b 3 1 büros des Vereins deutscher Zeitungsverleger fest, daß er den liner Verkehrstag an Leib und Leben schädige, was das Motorrad Hüehse⸗ Ir sich . nws düfe v111X“X“ do. Teleph. ugab. 1211 7 8b5 N121,80 Buderus Eisenwk. 8118 8234 81,55 836 à 848 83,78b Begriff „Gerechtigkeit und Sühne“ keineswegs aus dem Straf⸗ im Jahre umbringe, was die Industrie an unvermeidbaren Un⸗ Mördern leiten. Die Gegnerschaft seiner Partei gegen die Todes⸗ 5 Yosnische Eb. 14 42,25 4 42 b 1 SS.v 8. I. 124% à 124,8b à2125,25b gesetbuch ausschalten wolle, wie behauptet worden sei, sondern daß fällen bringe. Der Redner zeigte an der Hand verschiedener 8sne 1. e. Shvan, ag. e e ““ v 8 habe ““ 1“ JDeutscheollenw. 189 87, a85 8 Amer⸗ de Electrie 820 à 5185 G à 821,58b 522 à 821 à 825 à 523,5 1 felbstverständlie bei der Strafabmessung Gerechtigkeit und Sühne, Statistiken, daß Deutschland in krimineller Beziehung leider 8 iis 890n. rjees erneft cg. 81 se bo. do. 1899 abg. —.— Deutscher Eisenh. 73.28 a 72,80b G à 72,75 b 7425 4 73.75 b Cont. Caoutchuc . 133,5 4 133,25 5b L“ —,— 1“ vwie wir Menschen sie verstehen, mitsprechen müßten. Er habe das nicht besser dastehe als die Länder, die die Todes trafe noch be⸗ bae ergr v.seab e ase f v2s. ewh, rs, zeʒgeer, e che i vn, Egg 1 b 1 Eisenb.⸗Verkehr. 159,25 G 8 158,75 6b 159,5 G a 159,25 b Daimler Benz.. 61 à 85,25 à 81b 817˙à 80,5 à 82 5b für so selbstverständlich gehalten, daß 1 hab 8 r äßen. Die Korn isten hätten in R 5 die F ; auch bei Fememördern. Die Scheußlichkeit dieser Strafe beruhe 1 e 1997 —. b . h g en, daß er geglaubt habe, das nicht ommunisten hätten in Rußland die Todesstrafe nicht ; G 38: 48%. do. do. 1904 abg. 2 Elek.⸗W. Schlestien —,— Dt. Cont. G. Dess. 189 4 187.25 4 188,75 G à 191 4 190,25 à 192 à 190,78 b besonders erwä brauche Abg. C J itigt; bei il si 1 zum Teil gerade auf der vorberigen Ankündigung mit der Qual Oest. Staatsscha ich 8. 8. 8 ahlberg, List u. Co —,— 8 —,— Deutsche Erdöl. 135,5 4 134,75 à 135,25 à 134,25 à 136 ½ B à 136 G EI“ Ge rauchen. Abg. Ehlerman n (Dem.) wollten ie es, weil sie dem nichtkommunistischen d 1 Stund Diejenige di ür die 4 ½ % Oest. bsch. 978à 96b SSI disc; Linot Vert 376, 372 G à 378b (188,75b ,289seSrra3a1s vnn gfich a1e,g,9 1 der Todesstrafe, seit er vor über die wirksamste Verteidigungswaffe aus der Hand schlagen egez⸗Eenie * und S 28 ““ 8 die selar 8. eutsche Masch.. 515 2 81, 25 wanzig Jahren üler des Professors Liepmann gewesen sei. wollten. Die Kommunisten seien humorvoll genug, im sti 8 d ie 8r 8 dem Vergeltungsbedürfnis beherrscht. Es sei aber un⸗

AP —V—ögVq--:süöAgnöIüönAnesene.

EEE 98 =

2—x6[q S

4 ½ do. do. 14 m. neu. Bog. 4 ; d. Caisse⸗Commune à 34 ⁄81 5. 9. W 8 bes ec d it A. Nobei b ; 4 ½ % do. amort. Eb. Anl. 41, 855 EEEI“ 1 1289858861 1 2 b. Der Redner verwies auf die ausführliche Literat d die Kämmerlein über di lach ierbei behilflich sei 1 vmn. Enchf M. ni-Hene Elektrizit.⸗Liefer. 173 172,78b 2174,5 b b 1 2ausführliche Literatur und die Aus⸗ rlein über die zu lachen, die ihnen hierbei behilfli 8 3z 8 ; 8 u“ . 8 be aenct 8. 8 . gg. Skehtris Licht u. Kr. 236,25 8 236,5 à 238,5 à 237,5b 241,75 4 238.,5 6 à 239,5à 23 9 NsSpprache im Vorjahr. Die Richtigkeit der einen oder anderen Auf⸗ Inkonsequent sei die Beibehaltung 9 vahesdes 8 1111“ 8 veief en. g. d. . Hohenlohe⸗Werke . 64,5 à 67,5 b Essener Steink. . à 120 b 2 123 à 122b fassung sei wis enschaftlich gar nicht u beweisen Die Fr d Verfassung die auch der IJustizminister 8 N zuzumuten, von der Ankündigung der Vollstreckung bis zur Voll⸗ Caisse⸗Commune Gebr. Junghans. 88 a 88 beSüts J. G. Farbenind. 251 B à 280,78 à 251 à 250,5 b 281 à 254,75 4 283,25 à 253,75 à 253 à 4 8 . Mee Frage der g, die auch der Justizminister Koch und die Sozial⸗ je 6 1 8 S do. Kronen⸗Rente. —,— gehe Zgergen e. .222 881n 8 Feldm thle Papier à 2365,236,5 6 (251,25 à 281b 2388 2376 125388b böschaffung der Todesstrafe sei eine Frage der geschichtlichen Ent⸗ demokraten billigten. Inkonsequent sei auch die Stellung der 14*“”“ Eee rauß u. Co. Lok. —.— 4 82,5b eltnGuilleaume 1494 148 1 b 151 4 g wicklung der Empirie. Alle philosophischen und religiösen Momente Sozialdemokraten zum politischen Mord; dort sei der Mörder leben. Solche Martern verdiene selbst der Mensch nicht, der das 477, do. Silber⸗Rente .. à 2% b JJLahmeyer u. Co.. —.— —à 184,28 0. Div. elsent Vergwer! 122à 121,25 122— —4124 à 12389 muüßten außer Betracht bleiben. Es sei eine rein persönliche Auf⸗ Richter und Henker. Wer die Todesstr i, ich Leben eines anderen vernichtet habe. Der Redner habe vollstes .; 1 Laurahlttte.. . 69,25 à 68,5 à 69 à 695 89,5 8 4 69,25 b Ges. f. ektr Untern. 2689.25 a 269.75 à 269 àb 270 à 289,5 b 274,75 8 272.25 à 273,5 à 273 b faffun ie wan den Ge nern der derfehatn Lee 1 schit⸗ Henker. Wer gegen die Todesstrafe sei, könne sich Verständnis dafür, wenn der Vater eines gemordeten Kindes in a d waenr 4X“ JLeopoldgrube.... 4 695b Th. Goldschmidt. 98 4 97,25 a 98b 1270.78 à 270 b 99,3 6 5 99 5b 1l nicht eee ee schaffung der Todesstrafe nicht so zum politischen Mord stellen, wie es die Sozialdemokratische dem Augenblick, in welchem er dem Täter I“ estellt werde 12 % do. Bagdad Ser. 1.. 12.2 912,35 72,0 bais 129 à 128,25 à 129 5b 1I1“ Se6,2 Anhän ne den nae 8“ dürfe man den Partei im Falle Adler getan habe. Warum lehnen Sie den den Mösder niederstrecke aber er de da 8 Gesetz⸗ 4 % do. do. Ser. 2. 12 à 12 8b 12.3 2 12 ⅛à 12 8 Masinniliansbütte 8g. . vesch Eisu. Stahl 126b Ln 28 à 127,756b b 8 ngern der 2 haffung der Todesstrafe nicht Humanitäts⸗ politischen Mord nicht ab? (Wider pruch.) Tout comprendre b ine Str h 5 he 8. 8 w 4 1 do. untf. Anl. 1903-06 —,— 18,25 b 8 mesnehmtenban Ire mamm vellppObismann 127 8 181,5à 1318 uselei vorwerfen. Alle Mitglieder im Ausschuß hätten sich im c'est tout pardonner! sei ein menschliches und schönes Wort, aber sester erne Strafe beibehalten könne, die sich nicht vollstrecken 9 5 beac dag 1 mnn 8 9 Mitteld. Stahlwke. 117,8 b Bhe⸗ Bersbau. . 2442216,56 280 b Grunde für die Abschaffung der Fogessprache ausgesprochen, nur nicht immer für den anzuwenden, der den Beruf habe, den Staat lasse, ohne der Verurteilte schrecklichste Stunden erlebe, die 1 do. Zon⸗Obkigatkonen 1224 12412 8 728 129 AuESSST“ 1118107s üäPääLEETTTTETISeeen.**“ halte man den Zeitpunkt zur vbshaf ung noch nicht für gr⸗ zu führen und zu richten. Hier handle es sich um schwere ihn zu einem Wesen umwandeln, das in der Regel überhaupt nicht Ie me Enasleziczz1 . Hesterr. Sieiuens⸗ 9 . Klöckner⸗Werke . 109 a 109,5 9 109b 5 109,56 114,82 110,82 111 2109,255b mmen. Auch mit Statiststen lasse sich nichts beweisen. Die Pflichten, die erfüllt werden müßten, um dem Ganzen und seinem ers der Vernunft sei. Wenn nun der Verurteilte I unt⸗ I Schuckertwerke. 12.28 6 12,28 B Köln⸗Neuess Laww. 124 a 122,25 à 122.75 b —412874 128,3 6 21ec: Fodesstrafe sei nicht der einzige ““ oder Fortschritt zu dienen. Im gegenwärtigen Augenblick könnte die dazu noch uns . sei, wer könne es ihm verargen, wenn er sich d cfnrden mane., à 28,756b Feenaamm h NE G rniederungsfaktor. Man solle auch nicht einzelne Menschen wie Deutsche Volkspartei die Verantwortung für das Experiment der gegen den Gott aufbäume, an den er bisher vielleicht geglaubt vAX“ 1 S EIEEE ee 2 Mansfelder Bergb] 113,25 à8 113 6 6 114,75 b 1189 à 114à 114,5 1. esus Christus, Sokrates, Bettina v. Arnim und Luitpold von Abschaffung der Todesstrafe nicht übernehmen 8 Pre kfischer v11614*X“; 888 do. fen. . 1 . D. Riedel .... 434,85 34b Meth.uMetallurg, hehers bemühen. d. mit dem Argument von der volkstüm⸗ Ministerialdirigent Schäfer wies den Vorwurf urück vols c6 1 Eo“ 468 de WVetem Büeh... Fachsenwert .-.. 187, 41379 ö a etarge, . F. 12 188238,15458 9b lichen lung asse sich nichts beweisen. Wenn man über Preußen das Gnadenrecht jetzt überspanne ün8 Reich ziusti⸗ sei ihre Irreparabilität. Es sei geschichtlich unwahr, daß die Bine Soenregns 8 Schet 5. Hin eecans. Sghsbs Rordd. Wollkämm 1798 177,5 G à 179 à178,78b 1839 181,8 b . nch grage 8s g8 haf ncd der Fodesstrafe 1- Abstimmung vor⸗ minister sei ein Schreiben an die Länder ergangen 1eefacfüna Feresstre ne; 11181A“” 1 o. Staatsrente —,— G . h E M 8 86 11.“ ehmen würde, so würde die Abstimmung dann, we de ei jicki 1b 8 . 8, 19g Selbst die neuere Zeit 8 1 3 do. Bgw. Beuthen 8 1 Oberschl. Eisenbb. 108,5 a 108 b 111 à 110,5 b irde, e Abst g dann, wenn gerade ein e 8 8 1 uere Zeit kenne Fälle, in denen Unschuldige hin⸗ II e ah me nenr bon. 2 do. Portl.⸗Zem. 200 5 204,5 5 204 8 203 à 205,5 à 206,8b Oberschl⸗Kolswke. 1 1u“ schwerer, die ganze Oeffentlichkeit aufwühlender Mordfall vor⸗ Rücksicht auf diese Beratungen die Vollstreckung von Todesurteilen gerichtet worden seien. Der gewissenhafteste und üsh dch 4 Eööö 788 28,9 . 8 do. Textilwerke. 45,75 b —.— iKoksw. uChem. J 110¼à 110 à 110,5b 111 ¼ à 111,5 à 110,5 à 110,75 b 8 gekommen sei, für die Beibehaltung, in rahegen Zeiten dagegen auszusetzen. Dieses Schreiben habe Preußen zur Kenntnis ge⸗ sei nicht immer imstande Re beeööe . iaexm.. ugo Schneider. —,— Orenstein u. Kopp. 109,5 à 1105b 112,75 b für di 3085; 8 8 . Be—, 8 1 ee rundsätzli S 8 ; h 8 b 8 Sevegeen in. Suge nwesn à 28,28 G 3 Hiwerte. .z. 2778 278 G à 278,5 à 278 b 1es⸗ 29 e dn he 2 83 Cebesstrafe ausfallen. Die Meinung des Staatsregierung meiden. Gewiß, das Menschenleben sei von vielen anderen Ge⸗ b 1 8 6 8 75 à 246,5 G à 246,78b nix Bergbau. 91 4 91,255b à 92, 3 1 Volkes beruhe nur auf ganz akuten Stimmungen. Auch der Ver⸗ Frt 8; ; 8 2 i ahren bedroht. Aber d handle i ie icht. Di 4 8 do. do. abg. eAh 8 Sessenc. gammg 246,75 u 245,75 à 246,5 G 248 % à 246,75 b b ü 1 g 8 2 M er Ver Fr. 8 . 1 88 hrs 3 ren e roh 8 er arum hand e es ich ier ni 2 Die Cesse Adeis gaeh Ia:w ZI.⸗ E11““ 88 SESIESESEE1““ seigenit anogten Sazaeh biecf nane Regtnene aaenn n Sgeahren zie zen snesbenas eizangent dne trornan ns Feßse esch der Stan etseden ösen Sürsaniheucg echeza do. o. ger. 2 1 8 3 1 5 - 1 1 and un Ftalien die Todesstrafe in verstärktem M ver⸗ b 8 er erlangt un ü 1 8 ingere Str 1 * (Schwed. Zündh.) 310,5 5 508b 813,5 à 812 à 512,5b Rhein. Elektriz.. 186.25 4 158,75 b 187,5 à 157,25 G . 8 I ärktem Maße ver 8 1b See e „un müsse. ohl komme es vor, daß auch geringere Strafen, un⸗ 8 9% Mazedonische Gold... à 13,75 G à 14,25 G —,— 1 18 . 3 . 8 2 das ni 1 8 nicht erteilt worden. In P. rgebe : 1. ; 9 üet. 8 7 5 % Tebuantebee Nat 52 , 88 92 8. G 8 ge n“ 8 14 188,52 136 à 134,756 8 b 1“ 8 scür dich 11. über 50 000 Eiswohnenen e ve Feaazüft, schuldig vns Menschenleben Seeege⸗ könnten. Aber wenn 1 n7- Ver. Schuhf.B.⸗W. 68.78 a 68 14 68.786b -Z *687158 8 Rütgerswerke.. 99 ½ à 994 5 99,25b 100½ a 101 à 10088b Schwein kabb⸗ b Imnerrade regtert werden. Die verletzungen mit tödlichem Ausgange vorgekommen seien. 1923: 54 ich dann die Unschu 8 Verurteilten herausstellte, so könne 8 2 LVogel’ Telegr.⸗Dr. 81,75 a 81,5 a 81%b 82b Salzdetfurth Kali 468,5 à 467,5 a 488 à 466 G à 472b 473,25 à 473,5 à 471b 1 Schweiz habe durch Beschluß im Bundesrat mit 144 gegen 8 g 29 hem Ausgange vorgekommen seien. 1923: 538, doch die menschliche Gesellschaft wenigstens einigermaßen na ab. .. ööügekhr & Cäefner 4 216 b 1““ Sahtee Trerhis n. G 8 Stimmen für alle Kantone die Todesstrafe abgeschafft. Der 1924: 501, 1925: 489, 1927: 236; also ein Rückgang auf die Hälfte. menschlichem Vermögen lensesbdm ween das 1 bei 89. ere s Wicking Vortland à 166 4 168 5b à 188,5 à 1886b ö 228,324 228, b2ens 2sss5 Redner ging dann auf die Auführungen der Ausschußmritglieder Im Fall der Frau Reinke habe der Landtagsausschuß nicht die Un⸗ Todesstrafe unmöglich. Unter Wilhelm II. sei in Elbing ein EEEEb 1705b G à 169b Scucee 8. 6. 20358 204 253,28 à 204,75 b 2078à 208 bpb. 88 und wies darauf hin, daß auch bei den Anhängern der Todes⸗ Verurteilten festgestellt, sondern nur den Indizienbeweis Invalide mit einem Holzbein und nur einem Arm, der wahr⸗ Bayer Ver.⸗BankMünchen⸗ 8 8 1928. Sculth.-Patens 319831786 8919, 316,88319288 325 32335 3248 afe es abbröckele. Der Abg. Bell wolle gesetzliche Sicherung, daß für nicht voll schlüssig erachtet und deshalb Begnadigung empfohlen. scheinlich in einem Anfalh von Verfolgungswahnsinn den Ober⸗ Iöö“ 8 180 b Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Oktober .Siemens u. Halste 388 a 389 a 388,5 389,5 b 394 a 392,5 a 393,25 8 ei einem nicht lückenlosen Schuldbeweis die Todesstrafe nicht ver⸗ Abg. Landsberg (Soz.) trat in eingehender Begründung bürgermeister nieder ch g aemn Oesterreichische Kredit 34.75 G 5 3412 345½ 6 à 34,7258838 gPrämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Nottz p. Ultimo Oktober: 27.10.— Thür. Gas Leipz. 1526 8 18088589 182 4 182,5 à151,5 b 152 6G ängt werden se a⸗ 1“ für die Beseitigung der Todesstrafe ei 8 58 3 ürgermeister niedergestochen habe, zum Tode verurteilt worden. Um Reichsbank 298,5 2 296 8 299 b 302 4 300,5 6 4 300,75b 8 1 2 Leonhard Tietz. 271,8 a 270,5 à 271 à 270 G à 272b 274,5 à 278,5 a 273,5 à 274,5 2. s äe ürfe, er wolle die Todesstrafe nur bei besonders Zb“ igung der esstrafe ein. Er wandte sich zunächst dieses menschliche Wrack hinrichten zu können, mußte ihm vor der Wiener Bankverein 15½ G 18 ½ 6 Einreichung des Effektensaldos: 29. 10. Zahltag: 31. 10. Transradi 146 a 145 ½b a 148 % 148 b qualifizierten Morden. Auch der Abg. Dr. Kahl habe die Todes⸗ gegen die Darlegungen des Abgeordneten Dr. Zapf. Der Vor⸗ Prozedur noch das Holzbein abgeschnallt w de ie Hinricht Valtimore⸗Ohio . 113 a 112,78 b e r. 8 AlHg. Dt. Cred.⸗A. 135,5 b 138.28 5 1 1388 5b Ver. Glanzst. Elbf. 849 8 5478 8805b 552 8 555 9 5535b strafe unter gewissen Unständen preisgegeben. Der Abg. Em⸗ redner könne doch unmöglich für seine Partei sprechen, nachdem brachte alle e . Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch. BarmerBank⸗Ver. 140,5 à 140,25 b à 140,75 b Ver. Stahlwerke. 92 à 92,75 8 92,5 5 6G 4 94 936 minger wolle die Todesstr 11“ g. hder Abgeordnete Dr Kahl im Ausfe , 1 eener 8 brachte alle uschauenden in einen Zustand unsagbaren Ekels und o. Div.⸗Bezugsschein .. 74 à 74,5 à 73,5b 74 à 75,25 b Bay. Hyp. u. Wechs. 183 162,7552 183 b 1 8 Westeregeln Alkali 280 à 277 à 280 b 283,5 a 282,285b2 21 et. 8 Todesstrafe nicht bei Jugendlichen unter 8 6 6 i Ausschuß einen abweichenden Abscheues. Zäre es nicht richtiger gewesen vorausgesetzt, daß Eleitrische Hochbahn. . —.— —,— Berl. Hand.⸗Ges. 287,75 a 289.5 b 291,5 à 290oo9 Zellstoff⸗Waldhof 279,5 à 279 à 280 à 278,25 b 284 à 281,75b d Jahren. Im weiteren Verlauf seiner Ausführungen bestritt Standpunkt eingenommen habe. Auch hätte sich der Vorredner dieser Verurteilte nicht geisteskrank gewe n, den Elenden ins Hesterr.⸗Una. Staatsb. .. 14.75 à 15 G 16 G Comm.⸗u. Priv.⸗B 184,25 4 1845 184 5b 188 8 188,5eb G Otavi Min. u. Esb. 54,3 8 54b 5488 84,55 8 der Redner die abschreckende Wirkung der Todesstrafe. Auch der in verschiedene Widersprüche verwickelt. Einerseits meinte er Keistegtrant gewesen den Elerchen in Schantung⸗Eisenbahn.... 66,8 596 à 6— 84 6 à 6bG à 6,1b Darmst. Nat⸗Bt.] 290 9289 8 289,4 286,78 6 5 290 b] 293,58 290.,88 291 5 2901 b Abg. Dr. Kahl habe anerkannt, daß man die abschreckende Wir am richtigsten wäre eine sofortige Abstimm Troßdem hätte Huchthaus zu schicken? Im' Zehlendorfer Kirchenblatt habe ein Veretnigte Elbeschtffahrt.. 57 à 56 25 b 53 b G Deutsche Bank. 167 4 167.25 à 1675 188,25 à 167,75 b 8 dis ane üee man die abschreckende Wirkung 9” b ge Abstimmung. Trotzdem hätte Anstalts⸗Geistlicher Erinnerungen an einen Hingerichteten ver⸗ Accumulatoreu⸗Fabrik 169 à 17065 Fh Diskonto⸗Komm.. 162,25 à 162 5 152,25 5b 183,25 8 163 5b 1 s ausreichendes Motiv nicht verwenden könne. Das Motiv der nach diesem durchaus nicht unvernünftigen Vorschlage dann der öffentlicht. Ein junges Mädchen sei mit ei Revolver in d Adlerwerke.... . 2104,7255 108,5 à 10765b Dresdner Bank. 168,75 à 168,5 G 4 168,75b 1659,5 à 189,25b abschreckenden Wirkung habe den Sinn verloren, wenn jetzt die Vorredner eine riesig lange Rede gehalten. Er (Redner) habe Hand ersch ossen n ef e üc ““ it der 2 ““ mildernden Umstände eingeführt würden. Hierin liege eine I dieser Rede aufmerksam zugehört, und wenn darin Argumente Verioseer ans Vetien bei J Encle. e e d⸗ bhschr

2 9

8