2
zum Reichs⸗
ö11.“
und Staatsanzeiger Nr. 250 vom 25. Oktober 1928.
5 8
S. 2.
111“
an die vom Amtsvormund bevollmächtigte Stadthauptkasse zu Trier zu zahlen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar zu erklären. ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht, bier, Zimmer Nr. 32, auf den 17. Dezember 1928, vormittags 10 Uhr, geladen.
Trier, den 21. September 1928. Greiveldinger, Zustizobersekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle. [64921] Oeffentliche Zustellung. Brückner, Anton, Gastwirt in bach, klagt gegen den Grafen Karl von Nayhauß Cormons, zuletzt in Berlin, Fasanenstraße 31, wohnhaft gewesen, nun unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, zu erkennen: I. Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 118,50 RM Hauptsache nebst 8 % Zinsen hieraus seit 24. Dezember 1927 zu be⸗ ahlen. II. Der Beklagte hat die Kosten bes ö zu tragen. III. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Termin zur mündlichen Güte⸗ verhandlung ist bestimmt auf Montag, den 3. Dezember 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Aschaffenburg, Sitzungssaal Zimmer 98. Zu diesem Termin wird der Beklagte Fraf Karl von Nayhauß Cormons hier⸗ mit geladen mit dem Hinweis, daß, wenn er im Termin nicht erscheint und u ihm auch keinen mit schriftlicher ollmacht versehenen volljährigen Ver⸗ treter entsendet, sofort in das Streit⸗ verfahren eingetreten werden kann, wo⸗ bei dann die allgemeinen Vorschriften über das Versäumnisverfahren ent⸗ sprechende Anwendung finden, so daß gegen ihn auch ein Versäumnisurteil ergehen kann. Die öffentliche Zu⸗ stellung der Klage mit Ladung zum Gütetermin ist bewilligt durch Beschluß des Amtsgerichts Aschaffenburg vom 12. Oktober 1928. Aschaffenburg, Oktober 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
22
22.
[64922] Oeffentliche Zustellung.
Die Rechtsanwälte Dres. R. Dix, A. Platz, H. Dix in Berlin W. 8, Behrenstr. 20, klagen gegen die Firma Hermann Mexyer, zuletzt in Bremen, Rolandhaus, jetzt unbekannten Domi⸗ zils, unter der Behauptung, die Schuldnerin in dem Rechtsstreit Praus⸗ nitzer gegen Meyer vor dem Land⸗ gericht I Berlin, 54. O. 413. 20, ver⸗ treten zu haben, mit dem Antrag, 148.30 RM nebst 2 % Zinsen über den Reichsbankdiskont zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird die Beklagte vor das Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 15, I. Stock. Zimmer 217/219, auf den 6. Dezember 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 62. [64913] Oeffentliche Zustellung.
Der Sattler Adolf Pütz in Alzen⸗ bach bei Eitorf, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Gansen I. und Dr. Rhein in Bonn, klagt gegen den Kupferschmied Hugo Lohmar, früher in Essen, Horster Str. 15, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, und 27 andere Beklagte auf Grund notarieller Ver⸗ pflichtungsurkunde vor Notar Lützeler in Hennef vom 19. 5. 1926. Reg.⸗Nr. 604/26, aus welcher die Beklagten als Erben des verstorbenen Wilhelm Pütz, Gastwirt zu Hoholz bei Birlinghoven, Siegkreis, für einen Aufwertungs⸗ betrag in Anspruch genommen werden, mit dem Antrag, Landgericht wolle die Beklagten als Gesamtschuldner ver⸗ urteilen, an den Kläger 1500 RM nebst 8 % Zinsen seit dem 1. April 1928 zu zahlen und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Das Urteil ist evtl. gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll⸗ streckbar. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Bonn, Zimmer 45, auf den 18. Dezember 1928, vorm. 9 % Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Durch Beschluß des Landgerichts Bonn, 1. Z.⸗K., vom 21. August 1928 ist die öffentliche Zustellung bewilliat. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Landgerichts. [64923] Oeffentliche Zustellung.
Die Maragarete Grienwaldt in Char⸗ lottenburg Berliner Straße 102, klaat gegen den Zeichner Karl Felderhoff, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Charlottenburg, Berliner Straße 102. wogen Miete, mit dem Antrage, auf kosten⸗ pflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 174,60 RM nebst 7 % Zinsen seit 1. 10. 1928. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Charlottenburg auf den 19. Dezember 1928, vormittags 10 Uhr. geladen.
Charlottenburg, den 19. Oktober 1928.
Der ö1öu“ des Amtsgerichts,
85 1⸗
[64925] Oeffentliche Zustellung. Die Erben des verstorbenen Tabak⸗ händlers Siegfried Marx: 1. die Ehefrau des Pferdehändlers Ferdinand Kahn in Mainz, Osteinstraße 17, 2. der vrakt. Arzt Dr. med. Kahn in Berlin, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Marxheimer, Dr. Landsberg und Dr.
Weber in Wiesbaden, klagen gegen die Fräulein Selma Heyum, früher in Erbach im Rheingau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Bezahlung von käuflich geliefert erhaltenen Waren, mit dem An⸗ trage, die Beklagte zu verurteilen, an die Kläger 198,80 RM nebst 9 vom Hundert Zinsen seit 1. Oktober 1927 zu zahlen sowie die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das ergehende Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird die Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Eltville auf den 19. Dezember 1928, vormittags 9 Uhr, geladen. Eltville, den 13. Oktober 1928. Geschäftsstelle 2 des Amtsgerichts.
[64926] Oeffentliche Zustellung.
Die Vereinsbank Cronberg i. Te., e. G. m. b. H, vertreten durch ihren Vorstand, in Cronberg i. Taunus. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Mettenheimer in Königstein, klagt gegen den Karussellbesitzer Wilhelm Roßkopf aus Kreuznach (Nahe), zurzeit ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, im Wechselprozeß, mit dem Antrage: Der Beklagte wird kostenpflichtig verurteilt, an Klägerin 198,45 RM (Einhundertacht⸗ undneunzig Reichsmark und 45 Pf.) nebst 2 % Zinsen über den jeweiligen Reichs⸗ bankdiskont seit dem 5. September 1928 und 7,60 RM Wechselunkosten zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Frankfurt am Main, Ahbteilung 11 (11 D. 399/28), auf den 18. Dezember 1928, vormittags 9 Uhr, Zimmer 128, Gerichtsstraße 2, Neubau, geladen. Die Einlassungs⸗ und Ladungsfrist wird auf 2 Wochen festgesetzt.
Frankfurt a. Main, 20. Oktober 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 11.
[64935] Ladung.
In der Sache betr. die Ablösung des auf dem Rittergut Zipkow, Kreis Stolp i. P., und den von diesem abgetrennten Grundstücken ruhenden Meliorationskanons ist ein Termin zur Aufnahme des Ab⸗ lösungsrezesses auf Sonnabend, den 15. De⸗ zember 1928, vormittags 9 Uhr, im Amts⸗ zimmer des Kulturamts in Stolp i. P., Bismarckplatz 2, anberaumt, zu dem 1. der Landwirt Julius Rucks, zuletzt wohnhaft in Friedrichshof b. Zipkow, Kreis Stolp i. P., als Eigentümer des im Grundbuche von Zipkow Bd. III Bl.⸗ Nr. 62, Amtsgericht Stolp i. P., ver⸗ zeichneten Grundstücks, 2. der Landwirt Otto Desens, zuletzt wohnhaft in Zipkow, Kreis Stolp i. Pomm., als Eigentümer des im Grundbuch von Zipkow Bd. III Bl.⸗Nr. 66, Amtsgericht Stolp i. P., verzeichneten Grundstücks, geladen werden. Den Ausbleibenden treffen die gesetzl. Folgen der Versäumnis. Alle zum Aus⸗ weise dienenden Urkunden (Nachrichten über Eigentumseintragung und Voll⸗ machten) sind zum Termin mitzubringen. Wer an der Wahrnehmung des Termins verhindert ist, hat sich durch einen Bevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Die Voll⸗ macht ist stemvelfrei, ihre Beglaubigung durch die Gemeindevorsteher, Amtsvor⸗ steher, Polizeibehörden und Gerichte ist
gebührenfrei. Bismarckplatz 2, den
20. Oktober 1928. Der Vorsteher: Treichel, Regierungs⸗ und Kulturrat.
5. Verluft⸗ und Fundfachen. [64936]
Aufgebot.
Die von der früheren Deutschen Lebens⸗ versicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck, jetzigen Lübeck⸗Schweriner Lebensversicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft auf das Leben des Fabrikbesitzers Otto Ricke in Bremen aus⸗ gefertigte Pavpiermarkversicherungsscheine Nr. 171 665, 186 141, 201 916 und 201 917 sind verlorengegangen. Falls binnen 2 Mo⸗ naten kein Einspruch bei uns erfolgt, werden die Versicherungsscheine für kraft⸗ los erklärt.
Lübeck, den 23. Oktober 1928. Lübeck⸗Schweriner Lebensversiche⸗
rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.
[64947] Aufgebot.
Es sollen abhanden gekommen sein: 1. der auf den Namen des Herrn Marxi⸗ milian Georg Hientzsch, Kaufmanns in Dresden, lautende Versicherungsschein Nr. 15 283 G, 2. der auf den Namen des Herrn Karl Adolf Magnus Meyer, Lotsen in Wesermünde⸗Geestemünde, lautende Versicherungsschein Nr. 29 184 G, 3 der auf den Namen des Herrn Georg Friedrich Nöll, Gutsbesitzers in Gudens⸗ berg lautende Versicherungsschein Nr. 319511, 4. der auf den Namen des Herrn Hugo Schröder, Ingenieurs und Direktors in Essen⸗Ruhr, lautende Versicherungsschein Nr. 40 385 G, 5. der auf den Namen des Herrn Hermann Friedrich Franz Dahms, Kaufmanns in Berlin, lautende, für den Versicherungsschein Nr. 13 783 G ausge⸗ stellte Hinterlegungsschein Nr. 156 II, 6. die auf den Namen des verstorbenen Herrn Heinrich August Ernst Wolters, Kauf⸗ manns in Hannover, lautenden Versiche⸗ rungsscheine Nr. 311 313 und 410 925, 7. der auf den Namen der verstorbenen Frau Ilse Pauline Flora Anna Ziegert, geb. Grund, Witwe in Charlottenburg, lautende Versicherungsschein Nr. 15 992 G,
8. der auf den Namen des verstorbenen Herrn Ernst Walther Schmidt, Kauf⸗ manns in Dohna⸗Dresden, lautende Ver⸗ sicherungsschein Nr 3852 G. Wer sich im Besitz dieser Urkunden befindet und Rechte an den Versicherungen nachweisen kann, möge sich bis zum 26. Dezember 1928 bei uns melden, widrigenfalls wir den nach unseren Büchern Berechtigten zu 1 bis 4 Ersatzurkunden ausfertigen und an die Berechtigten zu 6—8 Zahlung leisten werden. Der unter Ziffer 5 aufgerufene Hinterlegungsschein Nr. 156 II tritt mit Ablauf der Frist außer Kraft.
Gotha, den 22. Oktober 1928. Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. Dr. Ullrich.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
[64638=8 Bekanntmachung über die Ausgabe 5 % Kur⸗ und Neumärkischer Ritterschaftlicher Goldpfandbriefe (Abfindungspfand⸗ briefe). I. Ankündigung der Ausgabe 5 % Abfindungspfandbriefe.
Mit Zustimmung der 1“ behörde und auf Grund der Preußischen Verordnung vom 22. März 1928 (Ges.⸗ Samml. S. 40) wird das Kur⸗ und “ Ritterschaftliche Kredit⸗ Institut die Gläubiger der Kur⸗ und Neumärkischen Aelteren und Neuen Pfandbriefe mit 29,25 vH des Nenn⸗ betrags ihrer Pfandbriefe endgültig ab⸗ finden und ihnen zu diesem Zweck in Höhe von 21 vH des Nennbetrags ihrer Pfandbriefe
5 % Kur⸗ und Neumärkische
Ritterschaftliche Goldpfand⸗
briefe (Abfindungspfandbriefe) im Frühjahr 1929 aushändigen, die restlichen 8,25 vH dagegen alsbald nach Prüfung und Richtigbefund der Auf⸗ wertungsanmeldung in bar zahlen.
Die bö“ lauten auf Goldmark, wobei eine Goldmark dem Preise von ½ % kg Feingold ent⸗ spricht. Für jede auf Kapital und Finsen entfallende Gohdmark wird eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungs⸗ mitteln gezahlt, sofern sich bei der Um⸗ rechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2820 RM und von nicht weniger als 2760 RM. ergibt.
Die Abfindungspfandbriefe werden in Stücken zu 500, 300, 120, 100, 50. und 30 Goldmark ausgefertigt und vom 1. Juli 1928 ab mit 5 %̃ jährlich ver⸗ zinst. Der erste Zinsschein lautet auf einen Jahresbetrag und ist am 1. Juli 1929 zahlbar; die späteren Zinsscheine lauten auf Halbjahresbeträge und sind jeweils am 2, Januar und 1. Juli zahlbar. Die Pötleggene faft für die Zinsscheine (§ 801 B. G.⸗B.) beträgt ein Jahr.
Die Abfindungspfandbriefe sind ge⸗ mäß dem von der Eö Staats⸗ regierung genehmigten Nachtrag zu den reglementarischen Bestimmungen des Kreditinstituts vom 8. Oktober 1928 und gemäß dem E vom 21. Dezember 1927 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 492) durch ritterschaftliche, mit 5 % 8 verzinsliche und einer regelmäßigen Tilgung unterliegende Nasscveretng. hypotheken gedeckt.
Die Abfindungspfandbriefe sind sei⸗ tens der Inhaber unkündbar, seitens des Kur⸗ und Neumärkischen Ritter⸗ schaftlichen Kredit⸗Instituts werden sie nach Kündigung zum Nennbetrage ein⸗ gelöst. Zu solcher Einlösung werden sämtliche auf die Deckungshypotheken eingehenden ordentlichen und außer⸗ ordentlichen Rückzahlungen nebst den durch die fortschreitende Tilgung der Deckungshypotheken 8 insen verwandt. Die einzulösenden Stücke werden mindestens einmal jährlich durch Auslosung bestimmt und die ausgelosten Nummern sowie Ort und Zeit ihrer Einlösung mindestens einen Monat vor dem Einlösungstermin im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger veröffentlicht.
Die Abfindungspfandbriefe können zur Rückzahlung der in der Teilungs⸗ masse befindlichen Aufwertungsschulden verwandt werden. Dabei werden die Abfindungspfandbriefe mit ihrem Nennbetrag auf die Aufwertungsschuld angerechnet.
Die Abfindungspfandbriefe zu 100 Goldmark und darüber werden an der Berliner Börse eingeführt und notiert werden. Kleinere Stücke über zusammen 100 Goldmark oder mehr werden von der Haupt⸗Ritterschafts⸗Direktion kosten⸗ los in Stücke von 100 Goldmark auf⸗ wärts umgetauscht.
II. Aufforderung zur Vorlegung der aufzuwertenden Pfandbriefe.
Die Inhaber der Kur⸗ und Neu⸗ märkischen älteren und neuen Pfand⸗ briefe werden hierdurch aufgefordert, binnen dreier Monate nach dieser Ver⸗ öffentlichung, d. h. bis zum 31. Januar 1929, ihre C1 zur Geltend⸗ machung ihrer Rechte bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Dar⸗ lehns⸗Kasse in Berlin W. 8, Wilhelm⸗ platz 6, vorzulegen.
Mit den Pfandbriefen sind die zu⸗ gehörigen Erneuerungsscheine ein⸗
zureichen; soweit dies nicht geschieht,
behält sich die Haupt⸗Ritterschafts⸗ Direkrion eine Prüfung der Legitima⸗ tion der Pfandbriefsinhaber vor.
Den Wünschen nach bestimmter Stückelung der zuzuteilenden Abfin⸗ dungspfandbriefe wird die Haupt⸗ Ritterschafts⸗Direktion soweit wie mög⸗ lich entgegenkommen, jedoch behält sie sich zwecks Vereinfachung der Verwal⸗ tung die Zuteilung möglichst großer Stücke vor.
Werden mehrere Pfandbriefe vor⸗ gelegt, auf welche je ein geringerer Auf⸗ wertungsbetrag als 50 Goldmark ent⸗ fällt, kann von dem Pfandbriefs⸗ inhaber der Umtausch von mehreren Pfandbriefen in einen Abfindungs⸗ I verlangt werden, soweit es die Stückelung der Abfindungspfand⸗ briefe gestattet. Das Verlangen muß aber spätestens bis zum 31. Januar 1929 gestellt werden, widrigenfalls die Haupt⸗Ritterschafts⸗Direktion die Stückelung frei bestimmt.
Werden Pfandbriefe nicht bis zum 31. Januar 1929 vorgelegt, kann das Kur⸗ und Neumärkische Ritterschaft⸗ liche 1“ die Abfindungs⸗ pfandbriefe, welche auf die nicht vor⸗ gelegten Pfandbriefe entfallen, hinter⸗ legen, sofern nicht innerhalb der Frist der Antrag auf Einleitung eines Aus⸗ gebotverfahrens oder auf Zahlungs⸗ sperre nachgewiesen ist.
Zur Beschleunigung des Umtausch⸗ verfahrens wird gebeten, die auf⸗ zuwertenden Pfandbriefe bereits in den — Wochen der gestellten Frist vor⸗ zulegen.
Vordrucke für die Anmeldung der aufzuwertenden Pfandbriefe werden kostenfrei von der Haupt⸗Ritterschafts⸗ Direktion ausgegeben und auf Wunsch 1gee .
erlin W. 8, Wilhelmplatz 6, den 20. Oktober 1928. Kur⸗ und Neumärkische Haupt⸗ Ritterschafts⸗Direktion. von Winterfeld.
[64639]
Ziehung der Auslosungsscheine der Bayerischen Kommunal⸗Sammel⸗ Ablösungsanleihe.
Bei der heute vorgenommenen Ziehung der Auelosungsscheine der Bagyerischen Kommunal⸗Sammel⸗Ablösungsanleihe (I. Abschnitt) wurden gezogen:
Tilgungsjahr 1926 (I. Ziehung):
Die Auslosungsscheine der Serie I
Gruppe I Buchstabe A (zum Nennbetrag von RM 12,50) mit Endziffer 5 von Nr. 1681 mit 3360. B (RM 25,—) mit Endziffer 2 von Nr. 1941 mit 3880. C (=RM 50,—) mit Endziffer 7 Nr. 1231 mit 2460. D (RM 100,—) mit Endziffer 1 Nr. 591 mit 1190. E (RM 200,—) mit Endziffer 7 Nr. 581 mit 861.
F (RM 500,—) mit Endziffer 0, von Nr. 181 mit 265, ferner die Einzel⸗ nummer 94.
(RM 1000,—) mit Endziffer 3 von Nr. 671 mit 1000.
Die Auslosungsscheine der Serie I
Gruppe II Buchstabe mit Endziffer 7 von Nr. 2101 mit 3141, ferner die Einzelnummer 3. mit Endziffer 2 von Nr. 1 mit 1360. 0 1 790. 2701 5 1087. 161 320. 1 — 40. 411 810. scheine der Serie I Gruppe III Buchstabe mit Endziffer 3 von Nr. 341 mit 5190. 5 ML“
ööö 1 110.
8Z11 100.
111 60.
8 161 80.
Die Auslosungsscheine der Serie I Gruppe IV Buchstabe
mit Endziffer 4 von Nr. 2061 mit 3085.
5 321 2640.
1981 2965.
841 1259. 181 360. 41 80. 1 8 EW Die Auslosungsscheine der Serie II Gruppe I Buchstabe
A mit Endziffer 9 von Nr. 941 mit 1878.
B 1 „ 1040.
5 1 500.
181 360.
131 260.
81 166.
9 „ 9 1 „ 70.
Die Auslosungsscheine der Serie II Gruppe II Buchstabe
A mit Endziffer 2 von Nr. 2641 mit 5298. B 7 4181 „ 8368.
von
von
von
92 2 99
9 12 9
“ 1111“*“ ferner die Einzelnummer 1587. E mit Endziffer 2 von Nr. 1 mit 840. F “ ferner die Einzelnummer 238. G mit Endziffer 7 von Nr. 1 mit 520. Die Auslosungsscheine der Serie II Gruppe III Buchstabe A mit Endziffer 3 von Nr. 1 mit 110. 8B8Bö 8 I1I11““ C die Einzelnummern 82 und 102. D „ Einzelnummer 59. b Die Auslosungsscheine der Serie II Gruppe IV Buchstabe— A mit Endziffer 8 von Nr. 1 mit 1730. B „ . u““ 1 „ 1940. GCG. 8 PIböööö-. ferner die Einzelnummer 1014.
mit Endziffer 8 von Nr. 9 9 6 2
1 mit 450. 2I1I1 .* I61“ 8 1 9 ““
Die Auslosungsscheine der Serie II
Gruppe V Buchstabe A mit Endziffer 8 von Nr. 1 mit 170. . 3 “ 330. 240. 50,
u „ „ 1 ferner die Einzelnummer 7. 1 F die Einzelnummer 6. 8 G mit Endziffer 3 von Nr. 41 mit 70. Tilgungsjahr 1927 (II. Ziehung): Die Auslosungsscheine der Serie . Gruppe I Buchstabe
8SSA
3880. 1230. 5990. 290. 80. 330,
9 2
1941 1
A
3 0 D E F
G 2 9 9 ferner die Einzelnummer 331. Die Auslosungsscheine der Serie I Gruppe II Buchstabe A mit Endziffer 9 von Nr. 2101 mit 3141, ferner die Einzelnummer 2103. mit Endziffer 6 von Nr. 1361 mit 2720. 0 8 791 1590. 88bEbE3o1111n“ 8 81 123. 8218 8 201 410. Die Auslosungsscheine der Serie I Gruppe III Buchstabe A mit Endziffer 9 von Nr. 341 mit 510. 9 „ 9 „ 1 „ 170. 14““ . 6u“ und 11.
„
2
—2
E die Einzelnummern 1 F die Einzelnummer 18. G mit Endziffer 4 von Nr. 41 mit 80. Die Auslosungsscheine der Serie I Gruppe IV Buchstabe A mit Endziffer 9 von Nr. 2061 mit 3085, ferner die Einzelnummer 5. B mit Endziffer 0 von Nr. 1 mit 1320. 681b 8 99 . „ „I I“ 5 8 818 ferner die Einzelnummer 365. F mit Endziffer 7 von Nr. 41 mit 80. „ 9 4 v. * 2 200. Die Auslosungsscheine der Serie II Gruppe I Buchstabe A mit Endziffer 2 von Nr. 842 mit 18g.
1 500.
181 360.
1 130.
F —EI81I .6“
ferner die Einzelnummer 87.
G mit Endziffer 3 von Nr. 81 mit 157.
Die Auslosungsscheine der Serie II
Gruppe I1 Buchstabe
A mit Endziffer 0 von Nr. 2641 mit 8298,
ferner die Einzelnummer 2656.
B mit Endziffer 6 von Nr. 1 mit 4180. 95 3 9 „ 3001 6010.
„ 1581 „ 3160. „ 881 1671. „ 29 460. 5 * 1“ 925. Die Auslosungsscheine der Serie II Gruppe III Buchstabe A mit Endziffer 0 von Nr. 121 mit 237. B 7 16 680. und 97.
9 92 9 C die Einzelnummern 6 „ Einzelnummer 5.
9 82 8
9 5 1. Die Auslosungsscheine der Serie II Gruppe IV Buchstabe mit Endziffer 0 von Nr. 1741 mit 3473. 6 1 1940. 1011 2019. 451
241 483.
8 1 180.
Die Auslosungsscheine der Serie II Gruppe V Buchstabe
A mit Endziffer 8 von Nr. 171 mit 342.
B
330. 476.
“ ferner die Einzelnummer 245. D mit Endziffer 5 von Nr. 1b mit 229.
100.
99
E 9 2 2 7
F die Einzelnummern 16 und 26.
G mit Endziffer 6 von Nr. 41 mit 77.
Tilgungsjahr 1928 (III. Ziehung).
Die Auslosungsscheine der Serie I Gruppe I Buchstabe
A mit Endziffer 0 von Nr. 1681 mit 3360. ferner die Einzelnummer 1688,
B mit Endziffer 0 von Nr. 3881 mit 5822 ferner die Einzelnummer 4,
C mit Endziffer 9 von Nr. 2461 mit 369.
“ 8 I
E „ „ 8 u 9 581 „ 86 ferner die Einzelnummer 586,
F mit Endziffer 3 von Nr. 91 mit 180
868 . “ 1G6G6 ferner die Einzelnummer 332.
Die Auslosungsscheine der Serie I Gruppe II Buchstabe A mit Endziffer 5 von Nr. 1 mit 1040. B 0 1 1360
8 , 1591 „ 888 1 161 „ 220 1 40.
2
ferner die Einzelnummer 412.
Die Auslosungsscheine der Serie I Gruppe III Buchstabe
mit Endziffer 8 von Nr. 171 mit 580
„ „ 9 82 5 ⸗ 220.
A B C 9 9 8 9 n 111 „ D E
1 50. 111“ F die Einzelnummer 20.
G mit Encdziffer 7 von Nr. 81 mit 118.
5
mit Endziffer 8 von Nr. 3361 mit 5045.
zum Deutschen Neich
8
Berl.
beite Anzeigenbeilage “ Sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
11“ u6
11“
1928
Nr. 250.
gefellschaften.
[61986]
Grünfeld Holzverwertung Aktiengesellschaft, Beuthen, O. S. Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. zeigen wir hiermit an, daß in der außerordentlichen Generalversammlung vom 3. Oktober 1928 in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft zugewählt worden sind die Herren Hubertus Graf Garnier, Schloß Turawa, O. S., Bankdirektor Adolf Malleis, Breslau. Beuthen, O. S., den 22. Oktober 1928. Grünfeld Holzverwertung Aktiengesellschaft. Katz. H. Goldstein.
1
[63248] In unserer ordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 16. Juni 1928 ist eine Herabsetzung des Stammaktienkapitals von 770 000 RM auf 256 000 RM durch Zusammenlegung von je drei Stamm⸗ aktien von je 1000 RM auf eine Aktie von 1000 RM unter gleichzeitiger Ein⸗ ziehung von 2000 Nn. Ga Ragtten und durch Ermäßigung des Vorzugs⸗ aktienkapitals von 24 000 RM auf 12 000 RM durch Zusammenlegung von je zwei Vorzugsaktien von je 20 RM . eine Vorzugsaktie von 20 RM be⸗ schlossen worden. Unter Hinweis auf diese beschlossene Herabsetzung fordern wir gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger unserer Gesell⸗ Shg zur Anmeldung ihrer Ansprüche ouf.
Hannover, im Oktober 1928. Dreyer, Rosenkranz & Droop, Aktiengesellschaft.
8 Krause. Schrader. [64890]
R. Dolberg Aktiengefellschaft.
„Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am Montag, den 12. November 1928, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal, Berlin W., Jägerstr. 6, II. Stock, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Zur Aus⸗ übung des Stimmrechts ist berechtigt, wer seine Aktien oder darüber lautende Hinter⸗ legungsscheine einer inländischen Bank bis zum 8. November 1928 bei der Gesell⸗ schaftstasse, bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G., Berlin oder Hamburg, bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold, Berlin, hei dem Bankhaus J. H. Stein, Köln, oder bei einem reichsdeutschen Notar nach⸗ weislich hinterlegt hat. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechuung für das Geschäftsjahr 1927/28.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Jahresabschlusses.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Berlin, den 23. Oktober 1928.
R. Dolberg Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
[65153]
Generalversammlung der Union
Sektkellereien Aktiengesellschaft, Würzburg, Bacharach.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der auf Montag, den 19. November 1928, 12 Uhr, fest⸗ gesetzten ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein. Dieselbe findet in Frank⸗ furt a. M. im Gebäude der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt (Main), Neue Mainzer Straße 59, statt.
Gegenstände der Beratung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1927.
2. Anzeige gemäß § 240 H.⸗G.⸗B. über den Verlust von mehr als die Hälfte des Aktienkapitals.
3. Vorlage der Bilanz und Beschluß⸗ fassung über die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung. (Ge⸗ schäftsjahr 1927).
4. Entlastung von Aufsichtsrat Vorstand.
„Aenderungen der Satzungen:
a) § 1(Sitzverlegung nach Bacharach). b) § 16 (dHinterlegungsbestim⸗ mungen).
6. Aufsichtsratswahlen.
Die Teilnehmer an der Generalversamm⸗ ung haben ihre Aktien mindestens drei age vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung zu hinterlegen:
bei der Darmstädter und Nationalbank Kömmanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, oder deren Niederlassungen in Frankfurt a. M., Koblenz und Würzburg, oder
bei dem Bankhaus Ferdinand Hauck, Frankfurt g. M., oder
bei der Gesellschaftskasse in Bacharach. fütwaige Anträge der Aktionäre sind ünf Tage vorher an den Unterzeichneten einzureichen.
Bacharach, den 22. Oktober 1928.
und
Verl.⸗Vortr. 26 8660,03ℳ, Unk. 3600,34 ℳ, Sa. 12 260,37 ℳ, Bauauftr. 1577,14 ℳ, Gew. 1968,68 ℳ, Sa. 12 260,37 ℳ.
[64963]1 Bekanntmachung. Nach erfolgter Neuwahl der Betriebs⸗ ratsmitglieder sind gemäß § 70 B.⸗R⸗G. vom Betriebsrat in den Aufsichtsrat entsandt worden: 1. Wilhelm Kliewes, techn. Eisenbahn⸗ oberinspektor, 2. Robert Jens Werkstättenarbeiter, beide in Finsterwalde wohnhaft. Finsterwalde, den 23. Oktober 1928. Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die Direktion. Wünsch. ppa. Bäcker.
[62587]. Als Liquidator der Aktiengesellschaft für landwirtschaftliche Maschinen, Hanau, fordere ich gemäß § 297 des H.⸗G.⸗B. unter Hinweis auf die Auf⸗ lösung der Gesellschaft die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche gegen die Aktiengesellschaft für landwirtschaftliche Maschinen, Hanau, anzumelden. Krieger, Rechtsanwalt und Notar, Liquidator der A.⸗G. für landwirtschaftliche Maschinen, Hanau.
[65147] An Stelle des durch Tod aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschiedenen Herrn Waldemar Lissey ist in der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 17. Oktober 1928 Herr Julius Saenger zum Mitglied des Aufsichtsrats gewählt worden. Hamburg, den 24. Oktober 1928. Rickmers Rhederei A. G. Der Vorstand.
[63276]
Hiermit lade ich die Herren Aktionäre der Pommerschen Futterbaugesell⸗ schaft Grünland A.⸗G., Belgard, Pers., zu der am Sonnabend, den 24. November 1928, 11 Uhr vorm., zu Belgard in Wolters Hotel am Markt stattfindenden Generalversammlung er⸗ gebenst ein.
Tagesordnung: Beschlußfassung über Falttesteben und
Verpachtung der Gesellschaft. Parsow, den 18. Oktober 1928.
Der Vorsithende des Aufsichtsrats der Grünland A.⸗G., Belgard: von Gerlach⸗Parsow.
[64680] Unter Hinweis auf den in der Gene⸗ ralversammlung vom 20. Dezember 1927 gefaßten und am 8. März 1928 in das Handelsregister eingetragenen Be⸗ schluß, das Grundkapital unserer Ge⸗ sellschaft durch Zusammenlegung der Stammaktien im Verhältnis 10:1 unter Einziehung der Vorzugsaktien wecks Deckung der Unterbälac und ornahme von Abschreibungen um RM 1 080 000,— herabzusetzen, fordern wir unsere Gläubiger gemäß § 289 des Feeg auf, ihre Ansprüche ei uns anzumelden. Erfurt, den 22. Oktober 1928. Erfordia Maschinenban⸗Aktien⸗ gesellschaft. Der Vorstand. J. G. W. Gruban.
[63581]
Einladung zu der am 24. November
1928, vormittags 9 Uhr, in Köln,
Machabäerstraße 36, stattfindenden außer⸗
ordentlichen Generalversammlung
der Glasindustrie ODranienbaum A. G.
in Liquidation, Berlin.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Liqui⸗ dationseröffnungsbilanz nebst Verlust⸗ und Gewinnrechnung.
2. Vorlage und Genehmigung der Schluß⸗ bilanz.
3. Verschiedenes.
Berlin, den 18. Oktober 1928.
Der Liquidator: Heck.
[65246] Kraftloserklärung. Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machungen im Deutschen Reichsanzeiger vom 18. Februar, 16. März und 17. April 1928 erklären wir hiermit gemäß § 17 der 2./5. Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzenverordnung unsere sämtlichen, noch im Umlauf befindlichen Anteilscheine über RM 5 für kraftlos. Die auf die für kraftlos erklärten An⸗ teilscheine entfallenden Aktien werden durch uns für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird für die Beteiligten für deren Rechnung bei dem zuständigen Amts⸗ gericht in Drossen hinterlegt werden. Drossen, den 26. Oktober 1928. Emil Brandt Nachf. Aktiengesellschaft.
[63925] 2
Bilanz per 31. 12. 1927 d. Fa. Deutscher Holzhausbau Dickmann A. G., Berlin W. 57. Aktiva. Verl.⸗ Vortr. 26 8660,03 ℳ, Kassa 269,65 ℳ, Debit. 10 584, 72 ℳ, Inv. 1 ℳ, Effekt.
ꝛVerhältnis 3:1 herabgesetzt.
Kreditorenkonto.
in, Donnerstag, den 25. Oktober
Büb 1 —
[628980) 111““ Südd. Wetzsteinwerke A. G., Ulm. „Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Der Liquidator.
[64982] Die Tagesordnung für die Generalver⸗ sammlung, die am Freitag, dem 23. No⸗ vember d. J., stattfindet, wird wie folgt ergänzt: 6. Abänderung der Satzung: Im § 19 werden die Absätze 3 und 4 gestrichen.
7. Verschiedenes. W. A. Scholten Stärke⸗ und Syrup⸗ Fabriken Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Best.
[63225]
Eisenwerk 2. Meyer jun. & Co. Aktiengesellschaft, Harzgerode. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 16. 7. 1928 ist das Grundkapital der Gesellschaft im Gemäß § 289 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft hierdurch auf,
ihre Ansprüche anzumelden. Der Vorstand.
[64979] Vom Betriebsrat unserer Gesellschaft wurde an Stelle des Herrn Hans Lößl Herr Robert Stolzenberg in München in den Aufsichtsrat entsandt, was wir gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. hiermit bekanntgeben.
München, den 23. Oktober 1928. Süddeutsche Rückversicherungs⸗
Aktien⸗Gesellschaft. A. Martini. Chemnitz.
[62590]
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung am 17. 9. 1928 sind Herr Prokurist Otto Kramer, Leipzig⸗Schleußig, und Frau Elisabeth Kramer, Leipzig⸗ Schleußig, in den Aufsichtsrat der,Deflag“ Deutsche Flachglas Aktien⸗Gesell⸗ schaft i. Liqu., Leipzig, gewählt worden. Leipzig, den 15. Oktober 1928.
Der Liquidator: Hugo Weicher.
[64990]
Im Nachtrag zu unserer Einladung vom 20. Oktober 1928 geben wir bekannt, daß die außerordentliche Generalversamm⸗ lung am 14. November 1928, nachmittags 3 ½ Uhr, stattfindet.
Berlin, den 25. Oktober 1928. Berliner Mörtel⸗ und Steinzeug⸗ werke tengr. Brimberg. tollberg. ——— Liquidationseröffnungsbilanz
[64649] per 30. Juni 1928.
Soll. RM Vanr 2 109 40 ena “ 12 60 ontokorrentkonto: ö8 43 679 93 Dubiose Debitoren . 6 530 94 Gewinn⸗ und Verlustkonto, 27 950 76 8 80 28363
₰
50 000,— 18 086/10
12 197 53
80 283 63
Hamburg, 10. Oktober 1928. Motor⸗Verkehrs⸗Union
Aktiengesellschaft in Liquidation.
[63552] Schillerwerk Godesberg Aktiengesellschaft, Godesberg. Bilanz am 31. Dezember 1927.
RM 205 164
45 800
Haben. Aktienkapitalkonto Atzepirento ... Kontokorrentkonto: Ftren.
Vermögen. Immobilienkontöo.. Maschinenkonto 50 892,20
Abschreibung 5 092,20
Werkzeugkontto. Utensilienkonto. Fuhrwerkskonto “ Lichtanlagekonto... Heizungsanlagekonto.. Beteiligungskonto: Hessenmetall 80 000,— Küppers⸗Metall⸗
5 000,—
werte. Gemein. Bau⸗
verein 1 000,— Debitorenkonto 8 Bankkonto .. Postscheckkonto Verlustvortrag Saldo..
1 002 601
Schulden.
Aktienkapitalkonto. 750 000
252 601 1 002 601 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
10000 ℳ, Beteil. 4000 ℳ, Sa. 33515,40. ℳ. Passiva. Akt.⸗Kap. 20 000 ℳ, Kredit. 11 546,72 ℳ, Gew. 1968,68 ℳ, Sa.
Einn. 8714 55 ℳ,
Der Aufsichtsrat. J. A.: G. Geiling.
Saldo
Gesamtverlust
RM Verlustvortrag aus 1926. Abschreibungen..
304 779 5 092 38 899 348 772
348 772 Godesberg, den 15. Oktober 1928.
endigung der Generalversammlung Sperrdepot gehalten werden.
[65154] Kraftloserklärung.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machungen im Deutschen Reichsanzeiger vom 30. Januar, 8. März und 3. April 1928 erklären wir hiermit gemäß § 17 der 2./5. Durchführungsverordnung zur Goldbilanzenverordnung unsere sämtlichen, noch im Umlauf befindlichen Anteilscheine über RM 6 8 für kraftlos.
Die auf die für kraftlos erklärten An⸗ teilscheine entfallenden Aktien werden durch uns für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird für die Beteiligten für deren Rechnung bei dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte hinterlegt werden.
Berlin, den 26. Oktober 1928.
„Agema“ Aktiengesellschaft
für elektromedizinische Apparate
vorm. Louis & H. Loewenstein.
Hoffto Marmeladen⸗ und Kunst⸗
honig⸗Fabrik Aktiengesellschaft [64999] in Mannheim.
In der am 10. September 1928 statt⸗ gefundenen außerordentlichen Generalver⸗ sammlung wurde der Aufsichtsrat wie folgt neu gewählt:
1. Hermann Holzinger in Mannheim,
Vorsitzender,
2. Friedrich Hoffstaetter in Mannheim,
3. Fritz Hoffstaetter in Mannheim.
Mannheim, den 22. Oktober 1928. Der Vorstand. Hans Hoffstaetter.
[64989]
Wir bringen hierdurch gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. zur Kenntnis, daß in unserer Generalversammlung vom 16. Oktober 1928 die Herren Max Mende, Bankdirektor, Breslau, Dr. Paul Baumann, Rechts⸗ anwalt, Berlin, Dr. Otto Berve, Bank⸗ direktor, Breslau, Anton Ephraim, Bankier, Berlin⸗Charlottenburg, Robert Gumpert, Bankier, Berlin⸗Charlottenburg, Erich Pindter, Bankdirektor, Berlin, wieder⸗ gewählt und Herr Arthur Hirschfeld, Bankier, Berlin⸗Charlottenburg, neu in den Aufsichtsrat gewählt worden sind.
Berlin, im Oktober 1928.
Berlin⸗Neuroder Kunstanstalten
Aecetiengesellschaft. Budwig.
[65151]
Zuckerfabrik Glauzig.
Dem Beschluß des Aufsichtsrats der Zuckerfabrik Glauzig gemäß werden die Aktionäre der letzteren hierdurch zu der auf Donnerstag, den 15. November 1928, 14 Uhr (nachmittags 2 Uhr), im großen Saale der Tunnel⸗Gesellschaft in Leipzig, Roßstraße 8, anberaumten diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Die Tagesordnung ist folgende:
1. Geschäftsbericht des Vorstands; Vor⸗ legung des Rechnungsabschlusses und der Bilanz des am 31. Mai 1928 abgelaufenen Geschäftsjahres; Prü⸗ fungsbericht des Aufsichtsrats.
2. Anträge desselben über Verwendung des Reingewinns und Entlastung der Gesellschaftsorgane.
3. Ermächtigung des Aufsichtsrats, die Stückelung der Aktien nach Durch⸗ führung des Verfahrens auf Grund der Bestimmungen der 2./5. und der 7. Verordnung zur Darchführung der Verordnung über Goldbilanzen fest⸗ zusetzen und die notwendigen Aende⸗ rungen der Satzungen vorzunehmen.
Der Geschättsbericht des Vorstands mit
Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der
Bilanz und der Antrag des Aufsichtsrats
wegen der Gewinnverwendung liegen vom
27. Oktober ecr. ab im Geschäftslokal der
Gesellschaft in Glauzig zur Einsicht für
die Aktionäre aus.
8 Die Hinterlegung der Aktien oder der
über diese lautenden Hinterlegungsscheine
einer Effektengirobank (§ 18 des Gesell⸗ schaftsvertrages) kann bei
der Gesellschaft in Glauzig,
der Dresdner Bank, Berlin,
der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins A.⸗G., Berlin W., Ober⸗ wallstr. 3,
der Dresdner Bank Leipzig, Leipzig,
der Leipziger Kassenverein A.⸗G., Leipzig,
der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig,
der Dresdner Bank in Hamburg,
Herren Mooshake & Lindemann, Halberstadt,
der Anhalt⸗Dessauischen Landes⸗ bank, Dessau,
der Anhalt⸗Dessauischen Landes⸗ bank, Filiale in Cöthen,
dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co., Halle⸗S.,
Herrn Albert Adler, München,
und zwar bis einschließlich 12. No⸗
vember er., geschehen.
Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗
gemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zu⸗
stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie
bei einer anderen Bankfirma bis zur S.
m
in
Ebendaselbst können Aktionäre Abdrucke des Geschäftsberichts in Empfang nehmen. Glauzig, den 18. Oktober 1928. 8 Der Aufsichtsrat der Zuckerfabrik Glauzig.
Der Vorstand. F. Dickmann.
Der Vorstand.
L8888 sa ärkische landwirtschaftliche Zentrale Akt.⸗Ges., Hagen i. W. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 12. Nov. 1928, nachmittags 2 Uhr, in unsere Geschäftsräume, Körnerstr. 85, ein. Tagesordnung: 1. Geschäfts⸗ bericht. 2. Genehmigung der Bilanz. 3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 4. Satzungsänderung: Herab⸗ setzung der Mindestzahl der Aufsichtsrats⸗ mitglieder. 5. Verschiedenes. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei unserer Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Hagen, den 24. Oktober 1928. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
[65247]
Generalversammlung der Victor Cliequot Quenardel & Cie. Nachf. Aktiengesellschaft
. in Bacharach.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der auf Montag, den 19. November 1928, 12 ½ Uhr, fest⸗ gesetzten Generalversammlung ein. Dieselbe findet im Gebäude der Darm⸗ städter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt (Main), Neue Mainzer Straße 59, siatt.
Gegenstände der Beratung:
1. Geschäftsbericht. 3
2. Vorlage der Bilanz und Beschluß⸗ fassung über die Bilanz und die Ver⸗ wendung des Reingewinns des Ge⸗ schäftsjahres 1927.
3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗
sichtsrat.
4. Aenderung des § 16 der Satzungen
interlegungsbestimmungen).
5. Aufsichtsratswahlen.
Die Teilnehmer an der Generalver⸗ sammlung haben ihre Aktien mindestens drei Tage vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung zu hinterlegen bei der
Darmstädter und Nationalbank Kom⸗
manditgesellschaft auf Aktien, Berlin, oder deren Niederlassungen in Frank⸗ furt (Main) und Koblenz oder bei dem Bankhaus Ferdinand Hauck, Frankfurt a. M., oder
bei der Gesellschaftskasse in Bacharach. „Etwaige Anträge der Aktionäre sin fünf Tage vorher an den Vorstand ein⸗ zureichen.
Bacharach, den 22. Oktober 1928.
Der Vorstand. G. Geiling.
[65249] Deutsche Solvay⸗Werke Actien⸗Gefellschaft, Bernburg.
II. Aufforderung zum Umtausch der Aktien über RM 150,—. Auf Grund der Verordnungen zur Durchführung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen fordern wir die Inhaber unserer Aktien über RM 150,— auf, ihre Aktien unter Beifügung eines arithmetisch geord⸗ neten Nummernverzeichnisses bis zum 29. Dezember 1928 einschließlich während der üblichen Geschäftszeit zum Umtausch in neue Aktien über RM 1000,— bzw. RM 100,— bei unserer Zentral⸗
verwaltung in Bernburg einzureichen. För einen eingereichten Nennbetrag von RM 1000,— wird eine neue Aktie im Neanwert von RM 1000,— ausgehändigt. Soweit die Aktionäre Beträge besitzen die RM 1000,— nicht erreichen oder nicht durch RM 1000,— teilbar sind, werden für den nicht durch RM 1000,— aber durch RM 100,— teilbaren Betrag Ab⸗ schnitte zu nom. RM 100,— ausgegeben.
Die nicht durch RM 100 teilbaren Be⸗ träge sind durch entsprechende Spitzen⸗An⸗ bzw. ⸗verkäufe abzurunden oder uns zur Verwertung zur Verfügung zu stellen. Zur Vermittlung derartiger An⸗ und Ver⸗ käufe nach Möglichkeit stellen wir uns hiermit zur Verfügung. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt sobald wie möglich, gegen Rück⸗ gabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigung. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Wir sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Einreichers der Bescheinigung zu prüfen. Diejenigen alten Aktien über RM 150, die nicht bis spätestens 29. Dezember 1928 zum Umtausch eingereicht worden sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt werden. Ebenso werden solche Aktien für kraftlos erklärt, welche nicht in einem Betrage eingereicht werden, der die Durchführung des Umtausches er⸗ möglicht und nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien auszugebenden neuen Stücke werden für Rechnung der Beteiligten nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen ver⸗ kauft. Der Erlös, abzüglich der ent⸗ stehenden Kosten, wird an die Beteiligten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt werden. Bernburg, den 22. Oktober 1928.
Deutsche Solvay⸗Werke Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
Dr. Eilsberger. E. Gielen
Georg Mosler, Versitzender.
Hornung.