Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 250 vom 25. Oktober 1928.
S. 4.
1928 ist das Grundkapital um 300 000 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 1 350 000 Reichsmark.
Karl Wilshaus ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 8. September 1928 ist der Gesellschaftsvertrag 12* in
5 (Höhe und Einteilung des Grund⸗ apitals), § 20 (Aufsichtsratsvergütung) und § 21 (Aktienstimmrecht und Hinter⸗ legungsbestimmungen für die General⸗ versammlung).
Schmölln, den 10. Oktober 1928.
Thüringisches Amtsgericht.
Schmölln, Thür. [64510]
Ins hiesige Handelsregister A ist heute bei Nr. 18 — Carl Lanzendorf, Schmölln, Thür. — eingetragen wor⸗ den: Erich Lanzendorf, Kaufmann, Schmölln, ist alleiniger Inhaber der Firma; seine Prokura ist hiermit er⸗
en.
sschmölln, den 11. Oktober 1928.
Thüringisches Amtsgericht.
Schmölln, Thür. [64513] Ins hiesige Handelsregister A ist bei Nr. 65 — Firma Victor Böttger in Schmölln — heute eingetragen worden: Lina verw. Böttger, geb. Mahler, in Schmölln ist alleinige Inhaberin der Firma. chmölln, den 11. Oktober 1928. Thüringisches Amtsgericht.
Schmölin, Thür. (64512] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 28 bei der Firma „Apag“ Apollo Plantectorwerk Aktiengefellschaft in Gößnitz, folgendes eingetragen worden: Johannes Allendorf ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Ingenieur Paul Allendorf in Göß⸗ ritz zum Vorstandsmitglied bestellt. Schmölln, den 13. Oktober 1928. Thüringisches Amtsgericht. Schwarzenbelk. [64514] In das Handelsregister B Nr. 5 — Lauenburgische Nährmittelwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Schwarzenbek — ist folgendes einge⸗ tragen worden: Der Direktor Ernst Laubvogel ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Schwarzenbek, den 17. Oktober 1928. Das Amtsgericht.
Schwerte, Ruhr. [64515]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1 ist bei der Firma Bernhard Stern, Schwerter Hutbazar, Herren⸗ und Knaben⸗Garderobegeschäft in Schwerte, folgendes eingetragen:
Die Firma ist geändert in Bernhard Stern. Fräulein Käte Stern zu Schwerte ist in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
Die nunmehr aus dem Kaufmann Bernhard Stern und Fräulein Käte Stern, beide zu Schwerte, bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1928 begonnen.
Schwerte, den 18. Oktober 1928.
Das Amtsgericht.
Stargard, Pomm. [64516]
In das Handelsregister A Nr. 131 ist heute bei der Firma A. W. T. Vogel in Stargard i. Pomm. als Inhaber der Kaufmann Otto Fischer in Stargard i. Pomm. eingetragen worden. Stargard i. Pomm., den 18. Oktober 1928. Das Amtsgericht.
Stettin. 8 164517]
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 259 (Firma „Löcknitzer Eisenwerk G. m. b. H.“ in Löcknitz) eingetragen: Fritz Lehnert ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Amtsgericht Stettin, 16. Oktober 1928.
Stettin. 1164518] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 315 (Firma „Schlesische Dampfer⸗ Compagnie⸗Berliner Lloyd Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Stettin“) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Sep⸗ tember 1928 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und neu gefaßt worden in Ge⸗ mäßheit des notartellen Protokolls von demselben Tage. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist fortan der Betrieb der Fluß⸗ und Kanalschiffahrt sowie der Betrieb aller damit verbundenen Ge⸗ chäfte und Unternehmungen und die eteiligung an solchen, sofern sie nach dem Ermessen des Aufsichtsrats und des Vorstands den Belangen der Gesellschaft dienen. In derselben Generalversamm⸗ lung ist die Erhöhung des Grundkapitals um 1 200 000 Reichsmark auf 7 340 000 Reichsmark beschlossen worden. Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Vor⸗ standsmitglieder gemeinsam oder durch ein Vorftandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Erhöhung des Grundkapitals ist er⸗ folgt durch Ausgabe von 4000 auf den Inhaber lautende Stammaktien von je 300 RM zum Kurs von 106 %. Amtsgericht Stettin, 16. Oktober 1928.
Stettin. 164519] In das Handelsregister B ist sent bei
Nr. 484 (Firma „Norden“ Schiffahrts⸗
gesellschaft m. b. H. in Stettin) ein⸗
getragen: Die Firma ist nach beendeter
Liquidation erloschen.
Amtsgericht Stettin, 16. Oktober 1928.
Stettin. [64520]
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 677 (Firma „Aurag“ Aus⸗ rüstungs⸗Aktien⸗Gesellschaft für baumwollene Gewebe vormals Na⸗ than Marx“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. März 1928 sind folgende Paragraphen des Gesellschaftsvertrags abgeändert: 4 Satz 1 (Einteilung des Grundkapitals, 4 Schlußsatz und 23 Satz 1 (Stimmrecht). Der Umtausch der Aktien ist in Gemäßheit des § 35 a der 5. Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzenverordnung durchgegührt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital von 600 000 RM ist eingeteilt in 1200 Aktien zu je 500 RM. Amtsgericht Stettin, 16. Oktober 1928.
Stettin. [64521] In das Handelsregister B ist heute
bei Nr. 880 (Firma „Lüders &
Stange G. m. b. H.“ in Stettin) ein⸗
getragen: Die Prokura des Heinz
Wegener ist erloschen.
Amtsgericht Stettin, 16. Oktober 1928.
sea52n In das Handelsregister B Nr. 1, Uckermärkische Zuckerfabriken, Aktien⸗ gesellschaft, Strasburg (Uckermark), ist heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Juni 1928 ist § 20 der Satzung r geändert, daß der Vor⸗ stand aus sechs Personen besteht, und war aus vier von der Generalver⸗ -Müa⸗ aus der Mitte der Aktionäre gewählten Mitgliedern, von denen jer ein Mitglied als Vorsitzender und stell⸗ vertretender Vorsitzender zu wählen ist, und den beiden Direktoren, und daß die Wahl eines Stellvertreters für die Aktionärvorstandsmitglieder fortfällt.
Strasburg, U. M., 11. Oktober 1928.
Amtsgericht.
Strasburg, Uckermark.
Trier. [64523]
In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen:
Am 9. Oktober 1928 unter Nr. 1061 bei der Firma Peter Laubach in Trier: Das Geschäft ist auf das Kauffräulein Maria Selbach in Trier übergegangen und wird von diesem unter unver⸗ änderter Firma fortgeführt. Die Pro⸗ kura der Lilli ist erloschen.
Am 15. Oktober 1928 — Nr. 538 — bei der enen Handelsgesellschaft in Firma Wilh. Antony in Trier: Der Ge⸗ sellschafter Friedrich Antony ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Seine Witwe Elisabeth, geb. Mons⸗ hausen, ist als Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten.
Am 17. Oktober 1928 — Nr. 1032 — bei der Firma Friedrich Peter Orth, Weingroßhandlung in Trier: Das Ge⸗ chäft ist auf den Kaufmann Otto Neyses in Trier übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma fortgeführt; jedoch ist der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Otto Neyses ausgeschlossen. Die Prokura der Ehefrau Friedrich Orth junior ist erloschen. Dem Kaufmann Bernhard Clevés in Trier ist Prokura erteilt.
Am 18. Oktober 1928 — Nr. 1869 — die Firma Peter Schiff⸗Heil in Trier, Paulinstraße 68, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Peter Schiff⸗Heil in Trier.
Amtsgericht Trier. [64524]
Ulm, Donau. Handels⸗
Eingetragen wurde register:
Am 15. 10. 1928 bei der Firma C. Altmann in Ulm: Geschäft mit Firma ist auf eine Kommanditgesell⸗ schaft übergegangen. b
Neueintrag: C. Altmann. Sitz Ulm. Kommanditgesellschaft seit 1. Juli 1928. Persönlich haftender Gesellschafter: Conrad Altmann, Diplomkaufmann in Ulm. Eine Kommanditistin. Pro⸗ kuristin: Hermine Altmann, ledig voll⸗ jährig, in Ulm.
Am 20. 10. 1928 bei den Firmen:
Brauerei und Mälzerei Ulm, Aktiengesellschaft in Ulm: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 9. 8. 41928 wurde der Wortlaut der Firma und § 2 Abs. 1 Ges.⸗Vertr. ge⸗ ändert. Neuer Firmawortlaut: Weiß⸗ bierbrauerei und Mälzerei Ulm Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Weißbierbrauerei und Mälzerei zur Herstellung von Malzprodukten für Bierbrauereien und von Nebenprodukten und der Vertrieb dieser Erzeugnisse.
Süddeutsche Wetzsteinwerke Aktien⸗ gesellschaft in Ulm: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Ok⸗ tober 1928 hat sich die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Liquidator ist Heinrich Holch, Fabrikant in Stuttgart.
C. D. Magirus Aktiengesellschaft in Ulm: Die Prokuren v Max Ehrler, Ernst von Fischer, Josef Gansel und Wilhelm Lutz sind erloschen. Zum stellvertr. Vorstandsmitglied ist bestellt: Carl Brüstle, Direktor in Ulm. Dem Albert Dinkelacker, Oberingenieur, und dem Hermann Häußler, Kaufmann, beide in Ulm, ist Gesamtprokura erteilt. Sie sind je gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertretunsberechtigt.
Georg Schlör in Ulm: Die Prokura des Heinrich Haag ist erloschen.
im
Franz Burkhardt in Ulm: Die Firma ist erloschen.
Neueintrag: Gebrüder Heck. Sitz in Ulm, bisher Neu Ulm. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. 3. 1927. Gesellschafter: Ludwig und Karl Heck, Kaufleute in Ulm. Prokuristin: Johanna Ilchmann, led. Direktrice in Ulm.
Amtsgericht Ulm, Donau.
Waldkirch, Breisgau. (64525) In das Handelsregister B. Bd. I ist unter O.⸗Z. 32 heute eingetragen worden: Oberelztäler Sägewerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Ekzach Betrieb eines Sägewerks, Handel mit Holz, Holzbearbeitung jeder Art sowie die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind Leo Gantert, Kaufmann, und Karl Friedrich Schuldis, Landwirt, beide in Oberwinden. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. August 1928 erichtet. Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit errichtet. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Bei einer Mehrheit von Geschäftsführern ist jeder zur Einzelvertretung berechtigt. Waldkirch i. Br., 17. Oktober 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Waldshut. [64526] Handelsregistereintrag vom 16. Ok⸗ tober 1928: Die Firma „Anton Flad, Grießen“, ist erloschen.
Bad. Amtsgericht Waldshut.
Warin, Mecklb. [61333]
In das “ ist am 8. 10. 1928 die Firma „Ernst “ In⸗ aber Bruno FJerratsch, Mühlenbetrieb, Keukloster i. M.“, mit dem Sitz in Neu⸗ kloster und dem Mühlenbesitzer Bruno Jerratsch in Neukloster als Inhaber ein⸗ getragen worden.
Amtsgericht Warin i. M.
Weissenfels. 8 64528 In unser Handelsregister A Nr. 81 ist am 26. Juli 1928 bei der 1, Hut⸗Müller, Inhaber Richard Müller in Weißenfels, eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Richard Müller, Hut⸗ Müller. 8 Amtsgericht Weißenfels. 8 Weissenfels. 8 64527] In * Handelsregister A unter Nr. 767 ist am 4. Oktober 1928 bei der Iiüzass Handels Ldaschafs Vöckler 8 Ulbricht in Weißenfels folgendes ein⸗ getragen: Der Kaufmann William Ulbricht in Weißenfels F aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Fehnschan * dadurch aufgelöst. Der Gesellschafter Otto Vöckler ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Weißenfels.
Wilhelmshaven. [64532]
In das Handelsregister B ist am 11. Oktober 1928 unter Nr. 82/23 bei der Firma u“ Trans⸗ portkontor Bruns und Heeling, G. m. b. H., eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.
11“ den 19. Oktober 1928. Das Amtsgericht. Wittstock, Dosse. [64533]
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 123, August Lehmann Inhaber H. Schulz, Herrenkonfektionsgeschäft, Wittstock, folgendes eingetragen worden:
Die Firma st erloschen.
Wittstock, den 12. Oktober 1928.
Amtsgericht.
ee; Handel ö 889a In unser Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: Nr. 232 am 29. Sep⸗ tember 1928: Carl Künecke, stattl. gepr. Büchsenmachermeister, Auto und Motorradsporthaus und Kraftfahrschule Wriezen. Nr. 233 am 17. Oktober 1928: Anna Schoepke, Wriezen. Wriezen, den 19. Oktober 1928. Das Amtsgericht. Wüstegiersdorf. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 54 ist bei der Firma J. H. Pusch in Ober Wüstegiersdorf heute 5 eingetragen worden: Dem Fabrildirek⸗ tor Gerhard Arlt in Ober Wüstegiers⸗ dor 8 Prokura erteilt. Wüstegiersdorf, den 16. Oktober 1928. Das Amtsgericht. eeeh hreg h “ Wüstegiersdorf. 8 87 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 60 ist bei der Firma Pohl 8 Kramer in Ober⸗Wüstegiersdorf heute olgendes eingetragen worden: Dem abrikdirektor Gerhard Arlt in Ober⸗ üstegiersdorf ist Prokura erteilt. Wüstegiersdorf, 18. Oktober 1928. Das Amtsgericht.
8;2 “ In unser Handelsregister A Nr. ist 2 bei der Firma Werner Auls, ehdenick, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. den 7. Oktober 1928. Das Amtsgericht. Zeulenroda. [64538] Unter Nr. 29 des Handelsregisters Abt. B, betr. die Firma „Rapspa“
Zeulenroda, ist heute eingetragen wor⸗ den, daß das Stammkapital auf 55 000 Reichsmark erhöht worden ist. Zeulenroda, den 19. Oktober 1928. Das Thür. Amtsgericht.
Zeven. [64539] In das hiesige Handelsregister A i6 — die offene Handelsgesellschaft
dampfziegelei Dohrmann Badenstedt bei 12= D. Dohrmann, Badenstedt bei
even, unter Nr. 100 eingetragen wor⸗ den. Persönlich haftender Gesellschafter ist Vollhöfner Diedrich Dohrmann in Badenstedt.
Amtsgericht Zeven, den 17. 10. 1928.
Zeven. [64540] In das hiesige Handelsregister B ist heute zu der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Badenstedter Dampfziegelei G. m. b. H. in Badenstedt folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Zeven, den 17. 10. 1928.
Zittau. [64541]
In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
1. Am 11. 10. 1928 auf Blatt 1502, betr. die Firma Zittauer Schuhfabrik Oswald Krause in Zittau: Die Firma ist erloschen.
2. Am 16. 10. 1928 auf Blatt 1775 die Firma J. Giedion, Niederlassung der Firma J. Giedion in Wien. Sitz ist Zittau. Inhaber ist der Ingenieur Louis Jacobi in Wien. Als nicht ein⸗ wird veröffentlicht: Angege⸗ ener Geschäftszweig: Technisches⸗ und Kommisstonsgeschäft, Geschäftsräume: Goethestraße 22.
3. Am 17. 10. 1928 auf Blatt 1776 die Firma Paul Schönfelder & Co. in Zittau. Gesellschafter sind: a) der Guts⸗ besitzer Paul Schönfelder, b) der Be⸗ triebsleiter Karl Döhnel, beide in Berts⸗ dorf. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1928 begonnen. Die Gesellschaft wird durch beide Gesellschafter gemeinschaft⸗ lich oder durch einen Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Betrieb einer Molkerei sowie Handel mit Molkereiprodukten jeder Art. Geschäftsräume: Neue Burgstr. 18.
4. Am 19. 10. 1928 auf Blatt 51, betr. die Firma E. F. Könitzer in Zittau: Die Prokura Walter Bräuer ist erloschen.
Amtsgericht Zittau, 20. Oktober 1928.
Zörbig. [64542] In unser Handelsregister B 16 ist bei der Firma Fränkner und Würker Nachf. Aktiengesellschaft in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung mit der Fbema⸗ Abteilun⸗ Ferdinand Flinsch in Zörbig, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Felix Thierfelder ist gestorben, an seine Stelle ist der Kaufmann Direktor Paul Gulden in Brösa bei Rösa zum Vorstand bestellt. Zörbig, den 18. Oktober 1928 Amtsgericht.
Zweibrücken. 164543] Firma Gebr. Röchling, offene Han⸗ delsgesellschaft, Sitz Zweibrücken: Der Gesellschafter Geh. Kommerzienrat Ro⸗ bert Röchling ist ausgeschieden. Zweibrücken, den 19. Oktober 1928. Amtsgericht.
4. Genoffenschafts⸗ Berlin. register. [64597]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1775 die durch Statut vom 14. Mai 1928 und geändert am 6. Juni 1928 und am 11. September 1928 errichtete „Angeno“ Angestellten⸗ genossenschaft für Gaststättenbewirt⸗ schaftung, e. G. m. b. H., eingetragen worden. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Errichtung und der Betrieb von Gaststätten aller Art sowie die Beteiligung an solchen, um den Genossen Gelegenheit zur Heshäfttgrng und zur Ausbildung im Gastwirtschafts⸗ gewerbe zu gewähren. Amtsgericht e“ Abt. 88, den 20. Oktober 928.
Halle, Saalc. 1664600] Folgende Genossenschaft ist erloschen:
Gen.⸗R. 160, Gemeinnützige Siedlungs⸗
genossenschaft Südende, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,
Halle a. S.
Halle a. S., den 16. Oktober 1928.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. v Folgende b 2. 2F 22 ist erloschen: Gen.⸗R. 84, Korbmacher⸗Genossenschaft für den Regierungsbezirk Merseburg eingetr. Genossensch. m. beschr. Haft⸗ pflicht zu Halle a. S. Halle a. S., den 20. Oktober 1928. Das Amtsgericht. Abt. 19.
“ [64598] Hohenwestedt, Holstein.
Am 15. Oktober 1928 ist in das hiesige Genossenschaftsregister eingetragen die Milchlieferungs⸗Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Beringstedt. Satzung vom 7. Oktober 1928. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: die gemeinschaftliche Milch⸗ verwertung durch die Meiereigenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit
Lüdenscheid. [64601] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 47 der Konsum⸗Verein Dahlerbrück, eingetragene 8E mit beschränkter Haftpflicht, Dahlerbrück, eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Be⸗ schaffung von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mit⸗ glieder. Die Haftsumme beträgt 30 RM; jeder Genosse kann sich nur mit einem Geschäftsanteil beteiligen. Das Statut ist am 23. September 1928 errichtet. Lüdenscheid, den 19. Oktober 1928. Das Amtsgericht.
Oldenburg, OIldenburg. [64246]
In unser Genosfenschaftsregister ist heute zu Nr. 94 — Firma Einkaufs⸗ genossenschaft der Friseure, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Liqui., Oldenburg — ein⸗ getragen:
Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. Die Firma ist erloschan b
Oldenburg, den 18. Oktober 1928.
Amtsgericht. Abt. I.
1““ [64602] BRantzau b. Barmstedt, Holst. In das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 25 ist am 19. Oktober 1928 eingetragen worden: „Hotel Stadt Ham⸗ burg in Barmstedt, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Barmstedt“.
Die GEinsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 11“
Rantzau, den 19. Oktober 192.
Das Amtsgericht. Soltau, Hann. [64250]
In unser Genossenschaftsregister ist heute die Baugenossenschaft „Volks⸗ eingetragene Genossenschaft mit
eschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Soltau eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist
1. der Bau, der Erwerb und die Ver⸗
waltung von Wohnhäusern, 2. die Errichtung oder der Betrieb von Häusern, welche gemeinnützigen Unternehmen und Organisationen, insbesondere denen der minder⸗ bemittelten Volkskreise oder den letzteren selbst ein Heim bieten,
die Annahme von Spareinlagen zur Verwendung im Betriebe der Ge⸗ nossenschaft.
Der Vorstand besteht aus den Herren Betriebsleiter Karl Röder in Soltau, Zimmerer Karl Peitz in Soltau, Ran⸗ gierer Gustav Eggersglüß in Soltau. Das Statut ist am 21. September 1928 errichtet. 1 Amtsgericht Soltau, 3. Oktober 1928.
Stralsund. 64603 In das rg ist unter Nummer 59 heute eingetragen worden: Arbeiter Spar⸗ & Baugenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Stralsund. Gegenstand des Unternehmens: a) der Bau, der Erwerb und die Verwaltung von Wohnhäusern zur Wohnungsnutzung für die Genossen und der Bau von Wohnhäusern zum Verkauf ausschließlich an die Genossen, b) die Annahme von Spareinlagen der Genossen zur Ver⸗ wendung im Betriebe der Genossenschaft. Statut vom 15. Juni 1927. Stralsund, den 19. September 1928. Das Amtsgericht.
Teterow. (64604] Eintragung zum Genossenschaftsregister. Elektrizitäts⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz: Langhagen. “ vom 7. Oktober 1928 in Anl. zu [1]. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau und die Unterhaltung eines Ortsnetzes zur Verteilung 8gne. Energie so⸗ wie die gemeinschaftliche Beschaffung derselben für die Mitglieder. Amtsgericht Teterow, 22. Oktober 1928.
Ulm, Donau. 3 [64251]
Am 20. 10. 1928 wurde im Genossen⸗ schaftsregister bei der Firma Allge⸗ meiner Spar⸗ & Kreditverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Ulm ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. 10. 1928 wurde 82 des Statuts geändert. — des Unternehmens ist die Annahme von Geldern und deren Verzinsung sowie die Gewährung von Krediten, außerdem der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zum Ffee der Beschaffung der für die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Kreis der Mitglieder beschränkt, unbeschadet der Bestimmung in IV der Verordnung des Arbeits⸗ und Ernäh⸗ rungsministeriums über Depot⸗ und Depositengeschäfte vom 3. Oktober 1925.
Amtsgericht Ulm, Donan.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin Verlag der Geschäftsstelle (Mengering in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin,
ilhelmstraße 32.
Schraubstockfabrik G. m. b. H. in
unbeschränkter Haftpflicht, zu Beringstedt. Amtsgericht in Hohenwestedt (Hollein)
“
Hierzu eine Beilage.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Vonnerstag, den 25. Oktober
Nr. 250. 5. Musterregifter.
Bad Schwartau. [64605]
In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 46 folgendes eingetragen:
Willi Rau, kaufmännischer Angestellter in Bad Schwartau, ein Muster (Ab⸗ bildung) für ein von innen elektrisch be⸗ leuchtetes Barbierbecken, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1928 vormittags 10 Uhr.
Bad Schwartau, den 9. Oktober 1928.
Amtsgericht. Abt. I.
Lauban. [64885] 4. M.⸗R. 238. Ruscheweyh Aktien⸗ fesenschaft Langenöls, ein versiegelter Um⸗ chlag, enthaltend 12 Blatt Zeichnungen, Stuhl⸗ Armlehnstuhl⸗ gestell 550
Tisch 600 644 644 641 641 638 638 645 646 647 648 plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1928, 8.14 Uhr. Amtsgericht Lauban, den 15. Oktober 1928.
Limbach, Sachsen. [64606] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 740. Fabrikbesitzer Fritz Mahn in
Oberfrohna, 1 Muster füͤr Stoffhand⸗
schuhe, dadurch gekennzeichnet, daß Finger
und Seite an den Schnittflächen, an allen oder auch an einzelnen, mit Glace⸗ naht (Neckernaht) eingefaßt sind, ver⸗ siegelt, plastisches Erzeugnis. Geschäfts⸗ nummer 788g, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldetam 13. Oktober 1928 vorm. 11 Uhr.
Nr. 741. Derselbe, vier Muster für Wirkstoff, dadurch gekennzeichnet, daß keine Maschen wenden, gleichguültig, welches Material und welche Maschinenfeinheit benutzt wird versiegelt, plastische Er⸗ zeugnisse, Geschäftsnummern 1, 2, 3, 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1928, vorm. 11 Uhr.
Nr. 742. Derselbe, ein Muster für Strümpfe ohne Maschen, gleichgültig, aus welchem Material, ob mit angenähtem oder nahtlos angearbeitetem Fuß, ob letzterer aus gleichem oder anderem Wirk⸗ stoff besteht und welche Feinheit die Maschine, die den Stoff gearbeitet hat, hat, verschlossen, plastisches Erzeugnis, Fabrikmarke „Arctis“, Schutzfrist 3 Jahre, aͤngemeldet am 20. Oktober 1928, vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Limbach, den 22 Oktober 1928
Ohrdruf. 8 [64607] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 32. Metallwarenfabrik vorm. H. Wißner, Akt.⸗Ges., Abteilung Tambach in Tambach⸗Dietharz, ein ver⸗ schlossenes Paketchen, enthaltend eine Glocke mit Eierperlrand auf der Seiten⸗ fläche der Schale, Fabriknummer 721, angemeldet am 20. Oktober 1928, vor⸗ mittags 8,30 Uhr, Schutzfrist 5 Jahre. Ohrdruf, den 20. Oktober 1928. Thüring. Amtsgericht.
7. Konkurfe und Vergleichsfachen.
[64799]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Oldenburg in Arbergen ist am 20. Oktober 1928, 15 Uhr, das Konkurs⸗
Achim.
verfahren eröffnet. Konkursverwalter: vrcgeg ent Overbeck in Achim. An⸗ melde uis bis 20. November 1928. Erste Gläubigerversammlung am 9. No⸗ vember 1928, 16 ½ Uhr. Pn 8⸗ termin am 29. November 1928, 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. November 1928.
Achim, den 20. Oktober 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Amberg. [64794] Mit Beschluß des Amtsgerichts Amberg vom 18. Oktober 1928, mittags 12 Uhr, wurde über das Vermögen der Schmiedswitwe Magdalena Ehebauer in Ursensollen das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hahn in Amberg. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 21. November 1928. Termin zur Anmeldung der Konkursforderun⸗ gen: 21. November 1928. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 26. No⸗ vember 1928, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 34/I, des Amtsgerichts Amberg. Amberg, den 20. Oktober 1928.
Geschaͤftsstelle des Amtsgerichts.
Auerbach, Vogtl. [64795]
Der Antrag der offenen Handels⸗ geselschaft unter der Firma Oskar Doß & Rodermund, Stickerei⸗ und Wäsche⸗ abrikation in Auerbach i. V., Carola⸗ traße, alleinige Gesellschafter bie Kauf⸗ eute Paul Oskar Doß und Paul Bern⸗ hard Rodermund in Auerbach i. V., über ihr Vermögen das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird “ § 24 der “ heute, am 22. Oktober 1928, vormittag 11,15 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Oskar Doß & Rodermund in Auerbach i. V. er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Vogt in Auerbach i. V. An⸗ meldefrist bis zum 12. November 1928. Wahltermin am 22. November 1928, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 22. November 1928, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. November 1928.
Amtsgericht Auerbach i. V den 22. Oktober 1928.
Berdin-Schöneberg. [64796]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sally Harlam, Berlin⸗Schöneberg, Voß⸗ bergstraße 6, Mitinhabers der nicht mehr bestehenden nicht eingetragenen Firma Lebensmittelhaus Harlam, Berlin⸗Charlottenburg, Dahlmann⸗ straße 7, ist am 22. Oktober 1928, 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Stadtrat g. 3 Gustav Oske, Berlin W. 15, Lietzen⸗ burger Straße 33. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. November 1928. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 22. November 1928, 10 Uhr, Prüfungstermin am 28. De⸗ zember 1928, 10 Uhr, an Gerichtsstelle Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstraße Nr. 66/67, Zimmer 58.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Berlin⸗Schöneberg. — 9 N. 213. 28.
Borna, Bz. Leipzig. [64797] Ueber das Vermögen des Pantoffel⸗ machers Otto Poppe in Großhermsdorf, Bz. Leipzig, wird heute, am 22. Oktober 1928, vormittags 11,30 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter Herr Ortsrichter Wolf, hier. Anmeldefrist bis zum 30. November 1928. Wahltermin am 30. November 1928, vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 7. 12. 1928, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 30. November 1928. Borna, 22. Oktober 1928. Amtsgericht. Brand-Erbisdorf. [64798] Ueber das Vermögen der Marie Luise vhl. Müller, geb. Kaiser, Schnitt⸗ warenhändlerin in Großwaltersdorf, Nr. 61, wird heute, am 22. Oktober 1928, nachmittags 2 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Kunze in Frei⸗ berg. Anmeldefrist bis zum 3. Dezember 1928. Wahltermin am 12. November 1928, vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 21. Dezember 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zegezsäch bis zum 29. November 1928. rand⸗Erbisdorf, 22. Oktober 1928. Amtsgericht. — K. 8/28.
Celle. [64799] Ueber das Vermögen des Landwirts Franz Kopmann in Metzingen wird heute, am 18. Oktober 1928, 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Ueberschuldung vorliegt. Der Rechts⸗ anwalt Hoffmann in Celle wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 3. Dezember 1928 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 13. No⸗ vember 1928, 10 Uhr, und zur Prüfung der angemelbeten orderungen auf den 11. Dezember 1928, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine ur Konkursmasse gehörige Sache in esitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Dezember 1928 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Celle⸗ Charlottenburg. [64800] Ueber das Vermögen des Fräuleins Edith Rector, Alleininhaberin der im Handelsregister nicht eingetragenen
1“
dorf, Jenaer Str. 16 (Hutschmuckgroß⸗ handel), ist heute, am 22. Oktober 1928, 12 Uhr, von dem Amtsgericht in Char⸗ das Konkursverfahren er⸗ öffnet. erwalter: Konkursverwalter Graf in 1 Hamburger Str. 112. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ dihj t bis 13. November 1928. Erste
läubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 23. November 1928, 10 Uhr, im Zivilgerichtsgebäude des Amts⸗ gerichts rlottenburg, Amtsgerichts⸗ bla, II. Stock, Zimmer 254. Akten⸗ zeichen: 40. N. 237. 28.
Charlottenburg, den 22. Oktober 1928. Die Geschäftsstel 88s Amtsgerichts.
Dresden. [64801] Ueber den Nachlaß des am 6. Sep⸗ tember 1928 verstorbenen in Dresden⸗N., b 26, wohnhaft gewesenen Alt⸗ warenhändlers Paul Eduard Stanelle wird heute, am 22. Oktober 1928, nach⸗ mittags 2 ¼ Uhr, das E“ eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Zimmer in Dresden⸗A., Bürgerwiese 5. Anmeldefrist bis zum 20. November 1928. Wahltermin: 20. November 1928, vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin: 30. November 1928, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit .“ bis zum 20. November 8. Amtsgericht Dresden. Abteilung II. Dresden. [64802 Ueber das Vermögen des Fabri⸗ kanten Ernst Krause in Dresden, Wettinerstraße 7, Inhabers des unter der nicht eingetragenen Firma Möbel⸗ Öund Holzbearbeitungsfabrik Ernst Krause in Dresden, Palmstraße 26, be⸗ triebenen Handelsgeschäftes, wird heute, am 22. Oktober 1928 nachmittags 2 ¾⁄ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Kleemann in Dresden, Gerichts⸗ straße 15. Anmeldefrist bis zum 20. No⸗ vember 1928. Wahltermin: 20. No⸗ vember 1928, vormittags 9 ¼ Uhr. Prü⸗ fungstermin: 30. November 1928, vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr. Offener Arrest mit bis zum 20. November
Amtsgericht Dresden. Abteilung II.
Dresden. [64803] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Hüneburg in Dresden, Haydn⸗ straße 40, der unter der eingetragenen Firma Wilhelm Hüneburg in Dresden, 35/37, ein Herren⸗ und Knabenkonfektionsgeschäft betreibt, wird heute, am 22. Oktober 1928, nachmittags 3 ¼ Uhr, das Konkursverfahren, er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Zimmer in Dresden, Blasewitzer Straße 13. ke h bis zum 20. November 1928. Wahl⸗ termin: 20. November 1928, vormittags 9 3¾ Uhr. Prüfungstermin: 30. No⸗ vember 1928, vormittags 9 ¾ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. November 1928. Amtsgericht Dresden. Abteilung II. Düsseldorf. [64804] Ueber das Vermögen des Hermann Schönberg in Düsseldorf, Klosterstr. 83, Inhabers eines Spezial⸗Geschäfts in Seifen und Bürstenwaren, wird heute, am 19. Oktober 1928, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Dr. jur. Arthur Kesseler in Düsseldorf, Gartenstraße 83, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Offener Arrest, An⸗ zeige; und Anmeldefrist bis zum 13. November 1928, erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 28. November 1928, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 231, II. Stock, des Justizgebäudes, Mühlenstraße 34. Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14.
Sisfeld. [64805]
Ueber den Nachlaß des Maurer⸗ meisters Richard Börner in Eisfeld wird heute, am 22. Oktober 1928, nachmittags 3,35 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da die Erben des Richard Börner die Eröffnung beantragt und glaubhaft gemacht haben, daß der Nachlaß über⸗ ssn det ist. Der Rechtsanwalt Kurt Anschütz in Eisfeld wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. November 1928 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, ein⸗ tretendenfalls über die in § 182 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände 8 zur Prüfung der angemel⸗ eten Forderungen auf Montag, den 19. November 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche
Firma E. Rector, in Berlin⸗Wilmers⸗
eine zur Konkursmasse gehörige im Besitz haben oder zux Konkurssache
etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Nachlaß zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ Cgung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗
rsverwalter bis zum 19. November 1928 Anzeige zu machen.
Eisfeld, den 22. Oktober 1928.
Thür. Amtsgericht. Abt. II.
Glauchau. [64806]
Ueber das Vermögen der Klempnerei⸗ geschäftsinhaberin Lina Amalie Frieda verehel. Ah verw. gew. Schulze, geb. Siebert, in Glauchau, Waldenburger Straße 7, Alleininhaberin der Firma Alfred Schulze daselbst, wird heute, am 23. Oktober 1928, vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hoff⸗ mann, hier. Anmeldefrist bis zum 20. November 1928. gahltermin am 14. November 1928, nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 12. Dezember 1928, nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. November 1928. Amtsgericht Glauchau.
Hagen, Westf. [64807]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Lehmacher & Söhnge in Hagen, Körnerstr. 79, Kaffeerösterei, ist am 23. Oktober 1928, 8 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Dr. Grote in Hagen, Bahnhofstr. 11. Konkursforderungen sind bis zum 24. November 1928 bei dem Gericht anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 17. November 1928, 10 ½¼ Uhr, der all⸗ gemeine Prüfungstermin auf den 15. Dezember 1928, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 251, anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 10. November 1928.
Das Amtsgericht Hagen, Westf.
Hamburg. [64808]
Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Motriz Handelsgesellschaft Hamburg m. b. H., Export, Hamburg, Glashütten⸗ straße 78/79, ist heute, 11,38 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Arthur Bar⸗ tels, Ferdinandstraße 29. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. November d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 22. Dezember d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mitt⸗ woch, 14. November d. J., 11 Uhr 30 Min. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 16. Januar n. J., 10 Uhr 15 Min.
Hamburg, 22. Oktober 1928.
Das Amtsgericht. 1
Kempen, Rhein. [64809]
“ Ueber das Vermögen 1. der Firma wumacher & Witthoff in Kempen, Rhein, 2. deren Inhaber Kauf⸗ mann Franz Witthoff in Kempen, Rhein, wird heute, an 20. Oktober 1928, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Zahlungsunfähigkeit der Gemeinschuldner glaubhaft gemacht worden ist. Der Rechtsanwalt Bösken
verwalter ernannt. Konkursforderungen. sind bis zum 7. November 1928 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ge⸗ gebenenfalls über die in § 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. November 1928, 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht Termin anberaumt. Im selben Termin werden die angemeldeten Forderungen geprüft. Allen Personen, welche eine Pur Konkursmasse gehörige Sache in esitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen und zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. No⸗ vember 1928 Anzeige zu machen. Kempen, Rhein, den 20. Oktober 1928. Das Amtsgericht.
Königsberg, Pr. [64810]
Ueber das Vermögen 1. des Kauf⸗ manns Louis Behr, 2. der Kaufmanns⸗ frau Lisbeth Jablonski, geb. Behr, hier, Französische Straße 1 (Damenmoden und Textilwaren), ist am 20. Oktober 1928, vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren 5 Der Kaufmann Schwikal, hier, Mendelsohnstr. 8, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist für Konkursforderungen bis 20. Nobember 1928. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 12. November 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗
neten Gericht am Hansaring, Zim⸗
in Kempen, Rhein, wird zum Konkurs⸗
mer 108. Allgemeiner Prüfungstermin am 80. November 1928, vormittags 9 Uhr, Zimmer 124. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. November 1928. Amtsgericht Königsberg, Pr., den 20. Oktober 1928.
Liebstadt, Ostpr. [64812] Ueber das Vermögen der Firma Kurt Körner Möbelgeschäft in Liebstadt, Ostpr., ist am 19. Oktober 1928, 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. um Konkursverwalter ist Kaufmann Pie⸗ czonka in Liebstadt, pr., bestellt. An⸗ meldefrist für Konkursforderungen: 30. November 1928. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 7. Dezember 1928 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeiges frist bis zum 30. November 1928. Amtsgericht Liebstadt, Ostpr., den 19. Oktober 1928.
Magdeburg. [64813] Das am 22. September 1928 an⸗ geordnete Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ ee des Optikers Werner Blumen⸗ thal in Magdeburg, Große Diesdorfer Straße Nr. 18, wird hiermit aufgehoben und heute, am 22. Oktober 1928, 12 Uhr, das Konkursverfahren und der offene Arrest erlassen worden. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Büc Förchsar Albert Koch in Magdeburg, Goethestraße 41. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 20. November 1928. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 20. November 1928, vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am 11. Dezember 1928, vorm. 11 Uhr. NRagdeburg, den 22. Oktober 1928. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Naumburg, Saale. [64814]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Zimmermeisters Fritz Lemke in Schkölen i. Thür. ist heute, am 20. Ok⸗ tober 1928, 12 Uhr 45 Minuten, das eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Kaufmann Arthur Dietzsch in Naumburg a. S., Große Fischstr. 22. Konkursforderungen sind bis zum 10. Dezember 1928 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung ist am 19. No⸗ vember 1928, 10 ¾¼ Uhr, und Prüfungs⸗ termin der angemeldeten Forderungen am 21. Dezember 1928, 10 ¼ Uhr, an Gerichtsstelle anberaumt.
Naumburg a. S., 20. Oktober 1928.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
NAumurg. Saale. [64815] Ueber das Vermögen des Kaufmanns
und Zimmermeisters Franz Lemke des Jüngeren in Schkölen i. Thür. ist heute, am 20. Oktober 1928, 12 Uhrn 45 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Fabrik⸗ direktor Walter Bach in Naumburg a. S., Grochlitzer Straße 36. Konkurs⸗ forderungen 8 bis zum 10. Dezember 1928 anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung ist am 19. November 1928, 10 % Uhr, und Prüfungstermin der an⸗ gemeldeten Forderungen am 21. De⸗ ember 1928, 10 ½% Uhr, an Gerichts⸗ helle anberaumt. Naumburg a. S., 20. Oktober 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Penzlin. 8 [64816]
Ueber das Vermögen des Guts⸗ pächters Paul in Wustrow ist am 22. Oktober 1928, vormittags 10 Uhr, das E“ eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Krämer in Neubrandenburg. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit An⸗ ei epflicht bis zum 8. Dezember 1928. Prse Gläubigerversammlung am 24. November 1928, vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Januar 1929, vormittags 11 Uhr. Amtsgericht Penzlin, 22. Oktober 1928.
Reichenbach, Vogtl. 164817]
Ueber das Vermögen des Kausmanns Paul Fritz Neumann, all. Inh. der — eingetragenen Firma Paul Neumann, Fabrikation kompl. mod. Ladeneinrichtungen in Reichenbach i. V., wird heute, am 23. Oktober 1928, vormittags 8,45 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter:
err Rechtsanwalt Rögner in Reichen⸗
ach i. V. Anmeldesris bis zum 16. November 1928. Wahltermin am 16. November 1928, vormittags 10 % Uhr. Prüfungstermin am 23. November 1928, vormittags 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 16. November 1928
Amtsgericht Reichenbach i. V., am 23. Oktober 1928.
81 [64818] Schwarzenberg, Sachsen, Ueber das Vermögen der offenen Handelse Fenschatt in Firma Hermann Bleyl, ahl⸗ und Schneidemühlen⸗ geschäft in Rittersgrün, wird heute, am 20. Oktober 1928, vormittags 11,15 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Prozeß⸗