—,—
—
Heutiger- Voriger Kurs
Heutiger Voriger Kurs
Heutiger] Voriger Kurs
lieutiger] Voriger
Heutiger] Voriger Kurs
—
Carl Lindström... Lingel Schuhsabr. N4 Lingner Werke .M. Ludw. Loewe u. Co. C. Lorenz N Löwenbrauerei⸗ Böhm. Brauhaus Luckau u. Stesfsfen. Lüdenscheid Metall Lüneburg. Wachs.
Magdeb. Allg. Gas do. Bergwerk.. . N do. do. St.⸗Pr. NA do. Mühlen C. D. Magirus... do. Vrz.⸗Akt. Lit. A
Mal⸗Kah Zigarett. Mannesmannröhr.
Mangfeld Bergbau
Marie, lons. Bergw.
Markt⸗ u. Kühlh..
Martini u. Hüneke
Masch. Starke u. H N
Maschin. Breuer.. do Buckau R. Wolf do. Kappel.. N
Maximilianshütte.
Mech. Web. Linden do. do. Sorau.. do. do. Zittau...
Mehltheuer Tülls. N
H. Meinecke
Meißner Of. u. Pz.
Merkur, Wollw. N
Metb. u. Metallurg.
Ges., j. Metallges.
H. Meyer u. Co., Lik.
Meyer Kauffmann
Karl Mez u. Söhne
Miag, Mühlb. u. Ind
Mimosa A.⸗G. NX
Minimax v2 Mitteldtsche. Stahl⸗
Mir u. Genest.. N Motorenfabr. Deutz Mühle Rüningen N Mülh. Bergwerk N
—ö2ögögönöööSöneöeöeeöeööeeee
—'—OeSVOVV——'——q
—ö-öö”gnn
821 G 32,5 b 95,5 eb B
128b 317 G 10,25 G
97 b 76,5 G
823,5 b B 32,25 b 95 ½ b 242,5 b 128,5 b
317 b G 10,25 G 98 b G 76 b G
70 G 54eb G 85 ¼ G6 40 b C 16 b G 123,75 b 116,25 b G 29,5 G 148 b G 120,5 G 48,5 b 140,5 b G 87 b G 170,5 b G 224,5b G 240 G 83 27,25 b 77,5 b 146 b G 172,5 b
133,5 b G 174 B 65,5 b
61 b G 136,75 b 280,25 G 130 b 116 b G 111,25 b 69,75 b 122,5 b 106,5 G
69,5 b G —,— 6 141,256b G 85 8 40G 16 b G 122,75 b 115 b G 29,5 G sabb G 120,5 G 48,5 G 140G 87,25 G 172 b 221,25 5b G 240 G 82b 6 27,25 6b 72 b G 146 G 172,5 G
133 B 170,5 b 65,75 G 61 eb B 136 G 279,5 b G 1215b Go. D. 116 b G 110,5 b G 69 B 122,5 G 102 b G
—
92
2
Panzer Akt.⸗Ges. N Passage Bau Peipers u. Cie... Peters Union.. Pfersee Spinner. N Pflüger Briefumschl Phönix Bergbau .. do. Braunkohlen . „Pinnau“ Königsb. Julius Pintsch . N Pittler, Werkz. A. G. Plauener Gardinen do. Spitzen do. Tüll u. Gard.. Herm. Pöge Elektr. do. Vorz.⸗Akt. B. Polack, Gummiw Titan B. Polack. Polyphonwerke. N Pomm. Eisengieß.. Ponarth, Königsbg. Pongs Spinnerei. Pongs uZahn, Text. Poppe u. Wirth .. Porzf. Klost. Veilsdf. do. Tettau IN““ Preßluftwerkzeug . * f. ¾ Jahr Preßspan. Unters.. J. O. Preuß Preußengrube...
S0 *&.
8—
Nadeberg Exp.⸗Br. Fr. Rasquin, Farb. Rathenow. Dpfm N. Rathgeber Wagg. . Rauchw Walter M Ravensb. Spinn. . Reichelbräu Reichelt, Metall.. J. E. Reinecker... Reisholz Papierf.. Reiß u. Martin .. Rh.⸗Main⸗Don. Bz. 5„vReich uBay. gars 7 Rheinfeld. Krast. N Rheingau Zucker.. Rhein. Braunk. u. Br
10
2SSSSSSwxb
— O bdo
SDSSSNSNSSSSGüœ SbohGo SSGU
Aα
2v8S88SSSgS=g —2S2ö-ööͤ9é g
———VqBVBVVV— FbEEh
—g ; b
D
1107,5 G
x81,56G
“ 58,25 b 96 G
20 b B 91,5 b G 86,75 b 175 b 305 b 135,5 G 43 b G 60,5 G 76b 80 b B
102,75 b G 476 b 46,5b G 168 G 12 198 b 78 b G 69 G 156 b 1238,25 G 107,5 G
77,5 B 68,5 G 108,25 G
1832 b G 1116 —,— 81 b G 114eb G —,— B 292 b G
128 eb B
78eb B 68 6 109 G
182 b G 114,75 b — — 81 G
114 G 291,5 b G 73,25 b G 73,25 b G 122,25 G 122,5 G
230 b 235 ½ B o. D 31 b G
70,75 G 179 b 145 B 275 b G
70,5 G 179 b
269,5 b
SaxoniaPrtl.⸗Cem. 8 O. F. Schaefer Biech.
Schering. chem. Z. N,
do. do. St.⸗Pr. † † 12, †† s Zloty.
. Cellulose 10 . Elektr. u. Gas do. Lit. B.
Portl.⸗Zementsne
Schönbusch Brauer.
Schubert u. Salzer Schüchtermann u.
Schuckert u. Co.... *f. Zwisch. Gesch. J. Schulth.⸗Patzenhof.
Schwabenbräu....
Schwelmer Eisen..
Segall, Strumpfw.
Dr. Selle⸗Eysler N
Geb. Simon Ver. T. Simonius Zellul. N Sinner A.⸗G. 11 „Somag“ Süchs. O N1
j. Turbon⸗Schaef. 0
j. Schering⸗Kahlb.] 0 Schlegel Scharps. N Schles Bergb. ZinkNf
14
v. Bgw. Beuthen. 12
10 b 10 .Lein. Kramstas0⸗
do. Textilwerke. 0 do. do. Genußsch. N0. Schloßf. Schulte N0 Hugo Schneider..6 Schöfferh. Bd. Bürg. 20 W. A. Scholten 0
Schönebeck. Metall 0. Hermann Schött.. 0. Schriftg. Offenbach 0
Kremer⸗Baum N. 5 0*
15 Fritz Schulz jun. . 0 15 Schwandorf Ton.. 0 Schwanebeck Zem.. 9 10 G. Seebeck N0
Seidel u. Naum. N0 Fr. Seiffert u. Co. 8 10 Siegen⸗Sol. Guß N0 Siegersdorf. Werk. 6 Siemens Glasind. 9 Siemens u. Halskes12
9
)
7
0
0 0
170 G 170 b G
320 G 320 G 2276 228,25 eb B 120,25b 122 b 6 140,5 6 140,5 G
142 b 138 b 227 b B 38 b 204,25 G 46 B
—
140 b 136 b 224,5 b 36,56b G
204,25 ¼ G 46,25 b
2
— —-—
11908 109,5 G 325 b B 8328,5 5 ene
1“ —,— 138,5 6
60,15 8 6I 11“ 3425
398 b 90,5 G
90,5 G 204,5 b 205 ⅛ b B 321 b
318,5 b
71,25 b 71,5 b do.
259 b 264 G do. —,— do.
se pas 6 „ 139 G 139 G 151 G 151 G 46 G 46 G 103eb G [103 b 79 b G 79 b G 148 b G 152,75 b 184,25 G [184,25 G 29,5b G 28,5 B 133 B
92 G 143,755 [145 b G 689 b
387 b 131 G 131 G “
— — 136 b G6 s135,25 171,75 b
—V:ö——OA'—O'VqqV8VqBqqV- S.N
8SF 8ꝙ e
SS
D₰
p
D
171⁄5b
do.
Teutonia Misburgs¹0. Textil Niederrhein Thale Eisenh.. C. Thiel u. Söhne 5 Friedr. Thomée.. * f. 1 ¼ Jahr Thörl'’s Ver. Oelf.. Thür. Bleiweißfbr. Thür. Elekt. u. Gas * Thür. Gas, Leipz. Nt Tielsch Porzellan. Leonhard Tietz.. N Trachenb. Zucker. Transrabiod... Triptis Akt.⸗Ges... Triton⸗Werke.. v. Tuchersche Br. N —,— Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha N Türk. Tab.⸗Regie.
Gebr Anger.. „Union“ Bauges.. Union, F. chem. Pr. 4 Union Werkz. Diehl 0. Union⸗Gießerei. Ns0 Unterhaus. Spinn N
Varziner Papierf.. 8. Veithwerke.. Ver. Bautzn. Papierf0⸗ Brl.⸗Fr. Gum. 5 Berl. Mörtelw.] 6 Böhlerstahlwke. ℳ per Stück ). Chem. Charlb. . Dtsch. Nickelw. . Flanschenfabr. 0 . Glanzst. Elbf. N . neue .. Gothania Wke. .. Gumb. Masch.. .. Harz. Portl.⸗Z. .. Jute⸗Sp. L. BN. . Lausitzer Glas. .. Märk. Tuchf... MetallHaller X do. Mosaik u. Wandp do. Pinselfabriken
0
2 bo —VℳMq=Vg— —6xqöö
—
—VV8VöSVVVöVöVSESSSS=g EEEEDEEEE111““ do . —IgöööShe ööSö
0
—
—VSVVVVqgVg —ög-ö==gS
10
—V—q—V —V—=ög=
8 9,2 10 11
15
8 SüSeeegeseeeeeeee EEEEE114A11““ öSSüöSüögögögöeeenöeöSe 8
57 b
Ao S. S S0 œ
—
213 G 80,5 G
134 G
216 b 80,5 b G
123 b
142,5 G 145,5 G 171b 8 110,5 G 566 b 552 b 35 %0b G 124 G 1255 G 97 b 78,5b G 65 b G 134 6 59 G
Wilke Dpfk. u. Gas Wilmersd. Rheing. H. Wißner Metall. Witten. Gußstahlw. 0 Wittkop Tiefbau 10 Wrede Mälzerei Ns10 E. Wunderlich u. Co. 10
10 0 T 10
113,5 G 86,5 b 159,75 B 54 G 132,5 G 125 b G 140,25 b
113,5 b 87,5 b 160 b G 54 G 130,5 b
142 b
142,75 b 132,5 b G 7 b 83,25 b 102 25 G 50,75 b
Zeitzer Maschinen. Zellstoff⸗Verein 10. Zellstoff⸗Waldhof N12 do. Vorz.⸗A. Lit. B 6 Zuckerf. Kl. Wanzlb. 6 do. Rastenburg’ 0
10 142,5b G 182,5b 278 b
83 G 102,25 G 52 eb B
Versicherungsaktien RM p. Stück. Geschäftsjahr: Kalenderjahr.
Aachen⸗Münchener Feuer. 355 b Aachener Rückversicherung 156 G Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. N248 b do. do. Lebensv.⸗Bl. N 268 b Assek. Union Hamburg N115 b Berliner Hagel⸗Assekuranz .N,88 G do. do. Lit. BM—.— Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. 25,25 G Berlinische Feuer (voll) Ns59 G do. do. (25 % Einz.). 70 b Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln 217 G do. do. 100 ℳ⸗Stücke N90,5 G Dresdner Allgem. Transport (50 % Einz.) 307 G do. do. (25 %6 Einz.) —,— Frankfurter Allgemeine N188 b Frankona Rück⸗ u. Mitvers. L. A 135,5 b do. do. Lit. C221 G Gladbacher Feuer⸗Versicher. N710 G Hermes Kreditversich. (f. 40 ℳ) 20,25 G Kölnische Hagel⸗Versicherung —,— Kölnische Rückversicherung 985 b G Leipziger Feuer⸗Versich. S. 1 Ns237 G do. do. Ser. 2 W60,5 G do. do. Ser. 3 Ns571 G Magheburger Feuer⸗Vers. N.107 b Magdeburger Hagel (50 % Einz.) —,— do. do. (25 9% Einz.) —.—
352 b 156b 249 b G 270,75 e b B 115 5b
88 G 25,75 b 58 b G
68 G 216eb G 90 b G
Offentlicher A
2. Zwangsversteigerungen, Aufgebote, Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,
1
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen,
Auslosung ufw. von Wertpapieren,
Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Deutsche Kolonialgesellschaften, —
10. Gesellschaften m. b. H., 8
11. Genossenschaften,
12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,
13. Bankausweise
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
2. Zwangs⸗ versteigerungen.
165591] Zwangsversteigerung.
m ege der Zwangsvollstreckung oll am 14. Januar 1929, 10 Uhr, n der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ traße 13/14, III. Stock, Zimmer 113/115,
ersteigert werden das in Berlin, Clau⸗
iusstraße 7, belegene, im Grundbuch vom Brandenburgertorbezirk Band 4 Blatt Nr. 109 “ Eigen⸗ tümerin am 5. Oktober 1928, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ ermerks: die verwitwete Frau Auguste ron, geb. Galicki, in Berlin⸗Grune⸗ wald) eingetragene Grundstück: a) Vorder⸗ wohnhaus mit rechtem und linkem Seitenflügel und Querwohngebäude mit rechtem und linkem Pesten⸗ flügel, I. und II. Hofe und Vor⸗ arten, b) Werkstattgebäude auf dem
[[65597] Aufgebot.
Die Erben Lambertz, nämlich Ehe⸗ 8 Walter Neuhoff, geb. Lambertz, in ohwinkel und Bruno Lambertz in Köln, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. Julius Trimborn, haben das Aufgebot folgender Hypotheken⸗ bzw. Grundschuldbriefe der im Grund⸗ buch von Köln Band 206 Blatt 8209 in Abt. III 8fetkeh nen Hypotheken bzw. Grundschulden, Nr. 6 10 000 ℳ Gläu⸗ biger Marig Lambertz, Nr. 6 6000 ℳ Gläubiger Bruno Lambertz, Nr. 7 3100 Mark Gläubiger Maria Lambertz, Nr. 7 1200 ℳ Gläubiger Maria Lambertz, Nr. 7 1700 ℳ Gläubiger Bruno Lam⸗ bertz, Nr. 7 20 400 ℳ Gläubiger Wil⸗ 55 Lambertz, Nr. 7 12 700 ℳ Gläu⸗ iger Bruno Lambertz, Nr. 8 10 000 ℳ Gläubiger Wilhelm u. Bruno Lambertz je 5000 ℳ, Nr. 12 4600 ℳ Gläubiger Bruno Lambertz, Nr. 13 4600 ℳ Gläu⸗ biger Wilhelm Lambertz, Nr. 14 4800 ℳ Gläubiger Maria Lambertz, beantragt.
[65593]½ Bekanntmachung. In Sachen betreffend das Fürst zu Salm⸗Horstmar'sche Spezial⸗Fideikommiß ist der am 16. März 1923 verlautbarte Familienschluß über die sofortige Auf⸗ lösung des Fideikommisses durch Be⸗ schluß vom 24. Oktober 1928 bestätige⸗ Das Auflösungsamt für Familiengüter in Hamm.
[65598]
Die Ehefrau des Inhabers eines Fuhrgeschäfts Friedrich Dreier, Elise Christiane Dorothee, geborene Menke, in Bremen, Kornstraße 164, vertreten durch den Notar Dr. Rutenberg in Bremen, hat beantragt, den verschollenen früheren Gastwirt, “ Gerhard Fried⸗ rich Wilhelm Menke, zuletzt wohnhaft in Lemförde, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ ordert, sich spätestens in dem auf den S8. Mai 1929, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗
Abteilung des Grundbuchs Band 82 Heft 2 des Grundbuchamts Rheinfelden unter laufender Nummer 1 für Josef Anton Streule Witwe, Ludwina geb. Wunderle, in Rheinfelden auf Grund der Eintragung im Grundbuch Band 14 Nr. 24 S. 217 am 21. März 18903 und mit dem Grundstück Lgb.⸗Nr. 2450 aus Band 14 Heft 17 am 28. April 1927 hierher übertragenen Sicherheitshypothek von 700 ℳ — sieben⸗ hundert Mark Vorzugsrecht für Kaufschilling mit seinem Recht auf diese Hypothek ausgeschlossen worden. Säckingen, den 9. Oktober 1928. Amtsgericht. II.
[65605] Ausschlußurteil. Im Namen des Volkes!
In der Aufgebotssache des Landwirts Maximilian Engelmann in Poppe, Kreis Schwerin a. W., vertreten durch den Rechtsanwalt Eichstaedt in Schwerin a. W., hat das Amtsgericht in Schwerin
2361 Abs. I und II B. G.⸗B. wegen
nrichtigkeit für kraftlos erklärt. —
Tilsit, den 3. Oktober 1928. Amtsgericht.
rRserrmrmemehFemxaxrre K.rE Ser. Ieveee”
4. Oeffentliche Zustellungen.
[65613] Oeffentliche Zustellung. Frau Franziska Malina, geb. Bonk, in Beuthen, O. S., Piekarer Straße 83, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Patrzek in Beuthen, O. S klagt gegen ihren Ehemann, der Grubenarbeiter Josef Malina, früher in Beuthen, O. S., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe aus Verschulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den
70,25 G
70 eb G
2 2
7 2
do. Portl. Schim.⸗ Sil. u. Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriken Berneis⸗Wessels N do. Smyrna⸗Tepp do. Stahlwerke ... do. St. Zyp. u. Wiss. N do. Thür. Met.. NM do. Trik. Vollmoell. do. Ultramarinfab. 121 G Viktoriawerke 85,75 G Vogel Telegr.⸗Dr.. —,— B Vogt u. Wolf —,— Vogtländ. Maschin. 47,5 b do. Vorz.⸗Akt. 69,25 G * für 3 Jahre 133 G do. Spitzenweberei 143,5 b do. Tüllfabrik 97 b G Voigt u. Haeffner. 120,25 G Volkst. Aelt. Porzs. 249,75 b G Voltohm 37,25 b Vorwärts, Biel. Sp. 154,75e b G Vorwohler Portl.. 179 G 254 G 75 b G 94,5 b G 150,75 b
Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges. 190 G Magdeburger Rückversich. Ges.32b G do. do. (Stücke 80, 800)/29
do. do. (Stücke 100) —, Mannheimer Versicher.⸗Ges. Ns151 eb B „National“ Allg. V. A. G. Stettins1 027 G Nordstern, Allg. Vers. (f. 100 ℳ) 250 G do. Lebensvers.⸗Bank 65 G Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd X —,— Sächsische Versicher. (50 % Einz.) 82 G6 do. do. (25 9% Einz.) —, Schles. Feuer⸗Vers. (f. 40 ℳ). 67 b do. do. (Stücke 200) —,— Thuringia, Erfurt (voll eingez. 550 b do. o. (25 % Einz.) 250 G Transatlantische Güter Union, Hagel⸗Versich. Weimar —,— Vaterl. Rhenania, Elberfeld. 540 6G Viktoria Allgem. Versicherung N 2620 G Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. X N1550 G
=g
do. Chamotte .. N. do. Elektrizität . N do. do. Vorz.⸗Akt. do. Möbelst.⸗Web. do. Spiegelglas.. do. Stahlwerle .N. EEIILN1V1uö6 do. Textilfabriken. bo. Zucke. . Rh.⸗Westf. Bauind. do. do. Elektr. N. do. do. Kalkw... do. do. Sprengst. N do. do. Stahl u. Walz David Rtichter. N Fried. Richter u. Co. Riebeck Montan .. J. D. Riedel, j. J. D.
Riedel⸗E. de Haen Gbr. Ritter, Wäsche Rockstroh⸗Werke... Roddergrube, Brk.. Ph. Rosenthal Porz. Rositzer Zuckerraff. Rost. Mahn u. Ohl. 10 Roth⸗Büchner Nsi10 Rotophot 0 Ruberoidwerke Hbgs12 Rückforth Nachf.. 0 Runge⸗Werke 0 Ruschewehphh) 110 Rütgerswerke. N0
59,5 G 154b 82 5b 147,75 G 165b 133,5 b G
52,25 b G 125 G 216 b 120 B
92 ½eb G 144b 207 G 23 b B 142 G
33 ½ G 120 G 127 G 805 b 116 b
69 15b 157 G 377 G 78,25 G 144,75 b 91,25 b G 46,75 b 125 b G 100 G
136 b 19 b B 135 G 202,5 b 46 b 126 G 200 G 129 B 470,5 b 131 G 186,5 b 8s 6
Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 7. Februar 1929, vormittags folgen wird. An alle, welche Auskunft 11. Uhr, vor dem unterzeichneten üͤber Leben oder Tod des erschollenen “ “ las 8ee zu ermigen, ergeht die Auf⸗ me „anberar eebotstermin forderung, ätestens im Aufgebots⸗ ; g ö“ 1enen; n he 182 “ Bec Uoflner. “ Hypothek⸗ 8 astlotelkrzag der Refchtsen e. mtsgericht Diepholz, 20. 1000 Mark nebst Zinsen wird für kraft⸗ folgen wird. 8 los erklärt.
1 Köln, den 23. Oktober 1928, “ Aufgebote. Amtsgericht. Abt. 71. den 8. Sloher 19. .
[65841] 8
Aufgebot und Zahlungssperre. 165595] Aufgebot.
Der Heinrich Dyck in Schwedt a. O., Die in ehelicher Gütergemeinschaft 4, hat das Aufgebot der lebenden Altsitzereheleute Johann und angeblich abhanden gekommenen Schuld⸗ Anna Mitzinnek, geb. Dust, in verschreibung der Anleiheablösungsschuld Dt. Briesen, vertreten durch den Rechts⸗ „Noch nicht umzen. des Deutschen Reichs von 1925: Nr. 1745456 anwalt Dr. Schleiff in Schlochau, haben 50,25b G 150,25 eb 0 über 100 RM und des Auslosungsscheins das Aufgebot zur Ausschließung des 10,5 b B 10,5eb B 8 dieser Anleihe Gr. 13 Nr. 38656 über Eigentümers des Grundstücks Richnau
00 RM beantragt. Der Inhaber der Blatt 231, einem Acker in der Ge⸗ Urkunden wird aufgefordert, spätestens markung Richnau, der 1,91,50 ha groß in dem auf den 29. Mai 1929, ist, gemäß § 927 B. G.⸗B. beantragt. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Die Witwe Anna Dust, geborene Block, Berlin C., Neue Friedrichstraße 12/17, in Niesewanz, die im Grundbuch als III. Stock, Zimmer 144/145, anbe⸗ Eigentümer eingetragen ist, wird auf⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte gefordert, spätestens in dem auf den anzumelden und die Urkunden vorzulegen, 13. Februar 1929, 9 Uhr, vor dem widrigenfalls die Kraftloserklärung der unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11, Urkunden erfolgen wird. Zugleich wird anberaumten Aufgebotstermin feine der Reichsschuldenverwaltung in Berlin, Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Alte Jakobstraße 117/120, wegen der oben Ausschließung erfolgen wird. bezeichneten Urkunden verboten, an einen Das Amtsgericht Schlochau, anderen Inhaber als den oben genannten den 17. Oktober 1928. Antragsteller irgendeine Leistung zu be⸗ wirken. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 216.
F. 839. 28.
CMüller,Gummi- 115 b Müller, Speisef. N Mühnch. Licht u. Kr. N Mundl
J. Hofe links, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 10, Parzelle 1223/69, 11 a roß, Grundsteuermutterrolle Art. 129, utzungswert 19 640 ℳ, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 129. — 87 K. 179. 28. Berlin, den 22. Oktober 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.
8
239 G 92,75 b
68,5b 199,25 92 5b 188 b G 675b G 189 G 152,75 B 62,75 b 83,25 b 96,5 G 80 b
73 b
111 b g4b
63,25 b G 90eb G 23,75 G 158 b
34,75 G 130 b G
133,5b G 139,75 b 132 5b 99,6 b G 860b G 156 G 28,25 G 66,25 b 2775 b 40b G 90,56 G 728 170 5b 70 G 255⁄ G
111,25 G
239 G 94 B
68,75 b G 199,5 b 92 1 G 188,5 G 66 b G 139 G 154 B 64,5b 83,25 b 96,5 G 80 B 73,25 b
111,25 b gab 215 G 61,75 b G 89,5 G
28,75 G 158,5 b
34,75 b 131,5 G
132,5 b G 138,G 132,5 B 157 5 99 G
a. W. durch den Amtsgerichtsrat Dr. Goretzki für Recht erkannt: Der Hypo⸗ thekenbrief über die im Grundbuch von Poppe Blatt Nr. 24 in Abteilung III unter Nr. 16 für den Eisenbahnhilfs⸗
88 2 1 . .aem ½0 2 U 0
raumten Aufgebotstermin sn melden,
Hs 8 8 Beklagten zur mündlichen Verhandlu widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ 8 R e — 8
des u treits vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Beuthen, O. S. auf den 20. De⸗ zember 1928, vorm. 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 3. R. 100/28. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[65614
Oeffentliche Zustellung. Die ver⸗ ehelichte Schausteller Martha Escher⸗ lohr, geb. Rother, in Breslau, Bahn⸗ hofstraße 32, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Stillschweig in Breslau, klagt gegen ihren Ehemann, den Schaufteler Willi Escherlohr aus Breslau, Bahnhofstr. 32 ptr., furzeit auf Reisen in Hamburg, Hamburger Dom, bei dem Schausteller Ehrhart, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Cheschetvung, mit dem Antrag: 1. die Ehe der Parteien zu scemnen, 2. den Beklagten für den alleinschuldigen Teil u erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Breslau auf den 18. Januar 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 2. R. 504/27. — Breslau, den 22. Oktober 1928. Der Urkunds⸗ Mül in beamte der Geschäftsstelle des Land⸗ Blesen, vertreten durch den Rechts⸗ gerichts. ehe ns echr Schwerin a. W., 65615] ö
hat das Amtsgericht in Schwerin a. W. 0920⁄ S . See abe durch den Amtsgerichtsrat Dr. Draeger E“ für Recht erkannt: Die Gläubiger der Breslau Gelchornstraße 15 Prozeß⸗ auf Blesen Band 1 Blatt Nr. 38 und bevollmächtigter: Rechtsantbalt Dr Band XI. Blatt Nr. 409 in Ab⸗ Zimmer, gegen seine Ehefrau Viktoria hr 1u III unter Nr. 18 und 2 bzw. Hamann, geb. Okubski, früher in pni für Paul Nadolle und August Glogau, jetzt unbekannten Aufent⸗ Kube eingetragenen Hypotheken von halts, wegen Ehescheidung ladet der 295 Talern 28 Silbergroschen 10 Pfennig 1 11““
Kläger die Beklagte und 1500 Talern (4500 Mark) nebst 8 b1“ “ Zinsen werden mit ihren Rechten auf Verhandlung des Rechtsstreits vor die
; E W., vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ sen 3. Oktober 1928. rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 2. R. 35/28. — Breslau, den 22. Oktober 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
——
——VVVéSVVSVVVVVYVV n . IIn —-—
2ö—ö-öqSögögAönAögggögeöege
102,5 G 50 b G 27,5 b 14,75 B 157,5 b G 118 eb B 64,5 b
——éN—ö—-':jyö-' —
ZEITIIZIII11“ —VS8q8qqSqSg2SSgg
102,5 b B 50 b G 27 eb B 14,75 B 157 b G 117,5 G 62 eb G 121 G 85,05 b G —I 158,5 G 47,5 b G7 eb G 133 b G 144,5 G 98 b G 117,25 b 248,5 b 37,25 b 153 b 180 b G 257 b 72 G 94 G 150 b
SSGüoCSSS — — —α‿
zu machen. 10. 1928.
Nationale Auto... Natronzellst. u. Pap. Neckarsulm Fahrz. j. N. S. I. Ber Fahrz N Neckarwerke Neue Amperkraftw.] 7 Neue vrarbesi.. 6. ℳ Neu Westend A, BiLso D. Niederl. Kohlenw.,10 1 Niederschl. Elektr. 10 Nordd. Eiswerke „12 do. Kabelwerke.. 8 do. Steingut 10 do. DTrikot Sprick. 0 do. Wollkämmereis¹o Nordpark Terrain. o D Nordsee Dampfsisch. Nordwestd. Kraftwl. Carl Nottrott... ktürnb. Herk.⸗W...
10 141,25 b G 30,5 b G 131 G 106 G
.1 112,5 G 51. 429 b G 159 G 117 b 120 G 181 G 177,25 b 440 b 191 G 132 0 72 G 51 b G
— b0
SD *. œ U to to S SSS
—
90 DO½S
[65600] Aufgebot. Der Schneidermeister Ferdinand Glomp in Dittersdorf hat beantragt, den ver⸗ “ Musketier Robert Glomp, 11. Komp. Res.⸗J.⸗R. 217, zuletzt wohn⸗
— S S bto ◻ & lC ES e. = — —V—OBVéqOO'VVOBSVBVOYVOgV 7 EEEIII1“
2122 0 -. —. 2 1— 22 80 5S—
mümümüaaöERöIIäe;
—SVVVSVöVVS 8IEIIEITII111A“ ——ö=—UÖ=I2gn
[65602]*° Ausschlußurteil. Im Namen des Volkes! In der 1e. des Acker⸗
116 ½eb G 130 G 181 G 179b 435 b 192 b 133 ⅛ G 73 G 50,5 b G
S
haft in Dittersdorf, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ bürgers Franz Baber und seiner Ehe⸗ e ich spätestens in dem g den frau, Anna geb. Lucka, in Schwerin Juni 1929, vormittags 10 Uhr, a. W., vertreten durch den Rechts⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, anwalt Matuschke in Schwerin a. W. mer Nr. 2, anberaumten Aufgebots⸗ hat das Amtsgericht in Schwerin a. W. melden, widrigenfalls die durch den Amtsgerichtsrat Dr. Draeger Todeserklärung erfolgen wird. An alle, für Recht erkannt: Der Grundschuld⸗ welche Auskunft über Leben oder Tod brief über die im Grundbuch von des Verschollenen zu erteilen vermögen, Schwerin Stadt Band X Blatt Nr. 488 ergeht die Aufforderung, spätestens im in Abteilung III unter Nr. 4 für den Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu, Kohlenhändler Franz Baber und seine machen. 8 Ehefrau Anna Baber, geb. Lucka, in „Saalfeld, Ostpr., den 15. Oktober Schwerin a. W. eingetragene Grund⸗ 1928. Amtsgericht. sscchuld von 15 000 Mark nebst Zinsen wird für kraftlos erklärt. Amtsgericht Schwerin a. W., den 3. Oktober 1928.
¶ . S S SVöES=VéPSVS==Z EEEEEEEöö
Kolonialwerte.
= D
Wagener u. Co... Wanderer⸗Werke.. Warstein. u. Hrzgl.
Schl.⸗Holst. Eisen Wasserw. Gelsenk.. Wayß u. Freytag.. Aug. Wegelin Rußf. Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm. Wersch.⸗Weißenf. B. Ludw. Wessel Porz. Westd. Handelsges. Westeregeln Alkali Westfalia⸗Dinnend. Westf. Draht Hamm. do. Kurfer.... Wicking Portl.⸗Z. X Wickrath Leder... Wicküler Küpper Br. Wiesloch Tonw. .. H. u. F. Wihard..
— 0 q ᷣ 0 0 S l 9◻αœãũ
do S
— — — —ö D
Deutsch⸗Ostafrika o[01 Kamerun Eb. Ant. L. B 0 1 Neu Guinea 1 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 1 Otavi Minen u. Eb.] *** St. 1=10 RMp. St. * 2 Sch. netto, ** 12 ½
ÜürrrriprrrrrrrFerrrrrrrrerrFrrrrrrrrrrrrrrürrrrürrerssse EEEEEE1 EE“ EEEII“ * EEE11161“* 5*
0-—ÖSqö2AIöSöögAögg
1 * deGe. 4 6 1 4
28OVVVVSVVSVSVYVSVq—— 8— FXIETEEEE V2ö2öqööAöögöööneöö
2
— —
— O=mSSSSSS2SS=G
98 b G 514,5 b 512 G
109 b
109,5 b 83,25 b
39 G 30% G 12,25 6b 365 109,75 b
278 ⁄5b
98 G 108 ½ 6b
109,5 b 84b
bessn. 39 G
30 8 b 12,25 b
37 b B 108,75 b
Oberbayer. Ueberl. Oberschl. Eis.⸗Bedf. do. Kokswerke, jetzt
Koksw. u. Chem. F. do. do. Genußsch. Odenw. Hartstein. Oeking, Stahlw. .. Oesterr. Eisenb. Verk⸗ ℳ p. Stck. zu 30 Sch. 3 S do. Siem.⸗Schuckw RM p. St. zu 15Sch. E. F. Ohles Erben Orenstein u. Koppel Ostpreuß. Dampfw. Ostwerke
Sachsenwert N.6 do. Vorz. Lit. B4 ½ ¼ Sächs. Cartonnagen d. do. Gußst. Döhlen. 6 vo. Thür. Portl.⸗Z.s12 do. Wagg. Werdau 0. do. Webstuhl 8 Sachtleben AGf. Bgbs12 Saline Salzungens10 Salzdetfurth Kaliw.s12 Sangerh. Masch 6 Sarotti, Schokol. Ns12 12. G. Sauerbrey, M.] 0
— —
101,75 G 93 1 b 65,25eb G
132 B 67,50b B
95,5 G *
101,75 b G 95 b 66 eb B
132 B 67,5 eb B
.
Conr. Tack u. Cie. Tafelglas Fürth.. Teleph. J. Berliner für Fahr Teltow. Kanalterr. ji. L. Tempelhofer Feld. Terr.⸗A.⸗G. Botan. Gart. Zehldf.⸗W. N Terr. Hohenz.⸗K. N do. Rud.⸗Johthal. do. Südwesten i. L. o
— —
— . S · SSboeoteoSR SS
EEREnEEnn
EEEEEE
[65599] 8 Der Hustizinspektor i. R. Otto Röhricht in Görlitz, Christoph⸗Lüders⸗ Platz 2, als Pfleger des Nachlasses des Pensionärs Max Bartsch, hat beantragt, a) den verschollenen Freigutsbesitzer Karl Gottlieb Bartsch, geboren am 31. Januar 1831 in Gurtsch, Kreis Strehlen, b) den verschollenen Oskar Reinhold Adolf Bartsch, geboren am 4. Februar 1860 in Bürzborf, Kreis Strehlen, beide zuletzt im Inland in Bärzdorf, Kreis Strehlen, wohnhaft gewesen, für tot zu erklären. Die be⸗ zeichneten Verschollenen werden auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 17. Mai 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, S im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Strehlen, den 18. Oktober 1928. Amtsgericht.
8
— —
59,5 G Sonderm. u. Stier A 155,5 b do. do. Lit. B —,— 6G Spinn. Renn. u. Co. 147,75 G Sprengst. Carbon. N Stader Lederfabrik 134,75 b B Stadtberg. Hütte.. Staßf. Chem. Fabr. 52,25 eb G do. Genuß 120,25 G Steatit⸗Magnesia. Fchs hesg Steiner u. Sohn N 214 G Steinfurt Waggon 119,75 B Steingut Colditz.. 92,0 b Stettin. Chamotte N 144,5 B do. do. Genuß 207 G do. Elektriz.⸗W. N 26 b B do. Oderwerke... 142,25 G do. Pap. u. Pappe N do. Portl.⸗Zement 34b G Stickerei Plauen .. 120 G R. Stock u. Co... 127G H. Stodiek u. Co. N 800 G Stöhr u. Co., Kmg. 117 b B Stoewer, Nähm... 68,25 G Stolberger Zinkh.. 157 G Gebr. Stollwerck N 8776 Strals. Spielk 73,25 b Sturm Akt.⸗Ges... 144 5b Südd. Immobil. N 820b B Süddeutsch. Zucker 47,5 b Svenska Tändsticks 128eb G (Schwed. Zündh. i. 101 b RMf. 1 St. z.100 Kr. 137 b 19,75 b 135 G 203,5b 45 eb G 126 G 200 b G 129 B 474,5 b 130 b G 186,25 b G 30 b G
— —
15
FeäPFFPrFrfPürrürrrrrrrerre- —öö8üögSögnögögönögneönie
O U
8gFg
[65604] Ausschlußurteil. Im Namen des Volkes! In der Aufgebotssache: 1. des Land⸗ wirts Josef Kube in Blesen, 2. des Mühlengutsbesitzers Kurt Friese
—
.
leutiger Kurs 207,75 à 207 b 171,25 à 172 à 171 à 171,75
Voriger Kurz 207,5 b 175 ⅛ à 172,75 b
91,75 eb B à 917 b
180,25 à 150,75 à 150⁄-b
— à 185 b
— à 184 183,5eb G à 18aub 147 ⅛ à 147,5 à 147⅛ à 148,25 à 148 ⁄ 181⅛ à 179,75 b
206 à 202,25 b
90,5 à 91,5 a 90,75 b
— 5 32,5 b
124,25 à 124 à 124,25 à 124,28 G
[65594) Bekanntmachung. 1 2 898.
IJ. Folgende Personen haben das Auf⸗ ebot zur Ausschließung der Gläubiger olgender auf ihren Grundbuchblättern in Abt. III eingetragenen Hypotheken und Kraftloserklärung der gebildeten Hypothekenbriefe beantragt: 1. Der In⸗ valide Wilhelm Schacht in Friesdorf: Friesdorf Bd. II Bl. 37, 6a: 10 Taler Erbegelder für Karoline Böhnert, 6 b: 10 Taler Erbegelder für Amalie Böhnert, beide in Friesdorf; 2. die Landwirtseheleute Otto Bach und Karoline geb. Rennicke in Friesdorf: Friesdorf Bd. IIb Bl. 49, Nr. 19: 52 Taler pr. Kurant Tagezeitengelder für Friedrich August Franke in Fries⸗ dorf; 3. die Witwe Auguste Schmelzer in Wippra für sich und in Vollmacht ihrer Tochter Emma Fessel, geb. Schmelzer: Wippra Bd. I Bl. 24, Nr. 1: 40 Taler Kaufgelder für Joh. Gottfried Fiedler, üund nach dessen Tode für Dorothee
Voriger Kurs — h 203,5 à 205 à 204,5 b 99,5 b 66 G 484 à 483 à 484 à 480 b 386 à 384b 8 71,25 a 71 G à 72 à 71 ½2 b 57,75 à 54,5 à 56 b —,— — à 46 b G 118 à 118 b 120 à 119 %b — à 137,75 b hee hga
69 à 68,5b See ia 1205b 120,8 à 120 b
Heutiger Kurs 201 à 203 b
*
Mitteld. Kred.⸗Bk.
A.⸗G. f. Verkehrsw.
Dt. Reichsb. Vz. S. 4 u. 5(Inh. Z. dR. B.) 911 b G à 91 b
Hamb.⸗Amer. Pak. 150 G à 149,75 à 149 8˖b
Hamburg. Hochb. —,—
Hamb.⸗Südam. D. — à 184,5 b
Hansa, Dampfsch. 182,5 b G à 183 à 182,25 —
Norddeutsch. Lloyd 146,75 a 145,75 b
Allg. Elektr.⸗Ges. 179 à 179,25 a 177,5 à 177,75 b
Bergmann Elektr. 202 a 203,25 à 202,25 b
Berl. Maschinenb. 89,25 b
Buderus Eisenwk. 81,5 à 83,75 à 82 8b
Charlottenb. Wass. 123 3 124 à 123,55
Compan. Hispano Amer. de Electrie
Cont. Caoutchuc.
Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M. Basalt J. P. Bemberg... Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Busch Wagg.. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest.. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. do. Teleph. u Kab. Deutsche Ton⸗ u. Steinzeugwerke Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkehr. Elek.⸗W. Schlesien Fahlberg, List u. Co Hackethal Draht.. F. H. Hammersen Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Hirsch Kupfer.. Hohenlohe⸗Werke Gebr. Junghans. Gebr. Körting ... Krauß u. Co., Lok. Lahmeyver u. Co.. Laurahütte.
478,25 à 477 à 483 B à 479b
381 à 385 b B d 384,75 b
71 b G a 70,5 G à 70,75 à 70,25 b 55 à 55 G
[65842]
Die im Reichsanzeiger Nr. 275 vom 3. Dezember 1923 u. a. gesperrte Nr. 6544 § 500 der 6 % Schatzanweisungen des Deutschen Reiches von 1923 (Goldanleihe) ist ermittelt. Die Zahlungssperre wird hiermit aufgehoben.
Barmen (Wupper), den 25. Oktober v 28. Reichsbankstelle.
133 à 132,5 5 132,7 82 81,5 à 82,25b [62824] Die Firma Ferd. Ashelm, Komm.⸗
tieutiger Kura 50,9 b 14,7 à 14,9 à 14,8b G
origer Kurs Dt. Anl. Auslos. Sch. einschl. 1% Ablösgssch. Nr. 1-90000 Deutsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein .
50,9 b 8 15,2b B à 14,9 b
5 8 v14““ 43 à 43 ⅛ à 43,5 B
43,5 R 43 à 43,5 b 158,5 b
48 ⅛½ a 48 b 4 73,75 d 73 b 73 ⅛ a 73 G à 74 ⅛ à 73,75 b n 158 Daimler Benz.. ne- Dt. Cont. G. Dess. 1 1 Sü Beeh 8 Deutsche Erdöl.. 97 b G à 97,25 b 98,75 à 97,5 b Dtsch. Linol. Werle — a 140 b 88 Deutsche Masch.. 84 ⅛ à 85 b 1 Dynamit A. Nobel — à 18 G Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink... J. G. Farbenind. Feldmühle Papier Felt. uGuilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern.
157,5 b
5 % Bosnische Eb. 14.... 5 48,5 à 49,25
do. Invest. 14. 5 % Mexikan. Anleihe 1899 — ,—
do. do. 1899 abg. 8 — à 36,6 b
do. do. 1904 —,—
do. do. 1904 abg. 4 ½ % Oest. Staatsschatzsch. 14 4 ½ % do. do. 14 m. neu. Bog.
d. Caisse⸗Commune 2 35,75 G à 37,25 G 4 ½ % do. amort. Eb. Anl. 5 “ —,— 4 ⅛ do. Goldrent.. g. 4 % do. do. m. neu. Bog. d. 8
Caisse⸗Gommune — à 32,4 à 32,5 b
Kronen⸗Rente. 4 % do. konv. do. J. J. 4 % do. konv. do. M. N. 4 q⅛ % do. Silber⸗Rente..
511 à 512 à 510 à 511,5 à 5115511,5 b 131 ½ à 131,25 b 8 80,5 à 79,5 b 8
186,5 a 186,75 à 185 ½
138 ½ 132 ½1 b
315 B à 312,5 G à 314,5 à 314 b
— a 50,75 à 50,5 à 508 b
116 b
172 ½ à 172 5b 8 1 237 à 236 ⅛ à 237 B à 236 ⅛ à 236,5 à 117,25 0 118,75 b 1 [235,5 b 248,25 à 249 B à 248,25 à 248,5 à 235 à 233,5 b [246,25 b 144 ⅞ 4 145,25 b 121,25 à 121,75 b 265,5 à 267 à 265,75 b
86 à 85 b — à 18 b G 131b
— 2 67b
[65608) Ausschlußurteil.
8 Fu Nennen 8Se 8
In der Aufgebotssache der itwe
8echr “ Anna Blank, geb. Spiegel, in Schwerin miedmeister a. W., vertreten durch den Rechts⸗
— à 68 b G 87,25 a 88 b — à 75 b G 53,5 b
— a 89—b
52 a 51,25 b [65611] Bekanntmach
187,5 à 186 b 135à 133,75 b in Berlin N. 65, Wilde 3192 317 3 319 315,25 8 8Ee1“ 31as 128 branhe 16, nshtreter wurch 1 — à 18 b “ älte Ju 8 ritz Ladewig, Ernst bö“ enschel, Dr. Steinitz in Berlin, Pank⸗ 1208 119 b; 8 8 straße 93, hat das Aufgebot des an⸗ 2815 8281 8 281,5à 24928 18-9 verlorengegangenen, am 25. Mai „5 B 236, ällige ier ö“ 12. fälligen Wechsels, datiert vom N224 122,5 2 122b .Februar 1928, über 155 Reichsmark, 288,2 263287à 28758 er von dem Konrad Kellner in Herford Herr Georg Kilian, — à à 98,
“
4 ⅛ % do. Papier⸗Rente... Türk. Administ.⸗A. 1903.. Bagdad Ser. 1..
8 do. Ser. 2..
o. unif. Anl. 1903-06
. Anleihe 1905
7 8 do. 1908 4 h% do. Zoll⸗Obligationen Türkische Fr.⸗Lose.. 4 ½ Ung. Staatsrente 1913 4 ½ % do. do. 13 m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune
4 ½ % do. do. 1914 4 ½ % do. do. 14 m. nen. Bog. d. Caisse⸗Commune do. Goldr. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune 8 do. Staatsrente 1910 4 % do. do. 10 m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune
4 ½
— 2 12,28 à 12,5b 12,25 4 12,5b
— 8 16,2 4 16,25 Iisn — à 118 6à 128 12,28 Ga 12,5b
12.25 à 12 G à 12,2 à 12,1 b
11,4 à 115 b 12,1 12,2 b
— à 26 à 26 ⅛ G
28,1b Gà 28 8 b
Leopoldgrube C. Lorenz Maschfab. Buckau Maximilianshütte Miag, Mühlenbau Mitteld. Stahlwke. Mix u. Genest .. Motorenfbr. Deutz Oesterr. Siemens⸗ Schuckertwerke. Hermann Pöge.. Rhein.⸗Westf. Elek. do. Sprengstoff Nä NNI Sachsenwere... Sarotti Schles. Bgb. u. Zink do. Bgw. Beuthen do. Portl.⸗Zem.. do. Textilwerke.
69 b B ü 68 b
12 ½ G 8 8 76 à 750b G à 76,5 à 74 à 74,5b 214,5 à 218 à 217,5 à 218 b 33 b
136,5 à 136,25 b 186,5 b
120,5b G à. 120,25 b
200 8 204,5b
128 b
137 b 117 b 111,25 à 111,5 b
„
12,25 B
76 a 77 G 214 G à 213,25b 92,5 b
1376 à 137 b 187,3 8 186.,28 à 186,8b
204 à 204,5 b
Th. Goldschmidt. HamburgerElektr. Harpener Bergbau Hoesch Eis. u. Stahl PhilippHolzmann Ilse, 5b22 88 KaliwerkeAschers! Rud. Karstadt... Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Ludw. Loewe.. Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Metb. *Metallurg,
i. Metallges... Nationale Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl. Eisenbb. Oberschl. Kokswke.) j. Koksw. VChem. F
96 ⅛ à 97 b
11“ 144,28 à 144,75 à 144,25 135 ¾ à 138,25 8 136,25 8 138,75 b 125 ½ à 126 à 124,75 b
132b
— à 241.25 à 241 b 8 — à 276 4 276,5 à 275,5⸗ 5 236 à 237,5 à 236,252 236,754236,25 b 108 ⅞ à 109 4 108,5 à 108,75 b
123,25 b 242,5 b
122,75 à 124,25 à 123,75 b 115,5 à8 115 b G à 116 b
— à 133 8 à 132,75 b 83 G 8 54 à4 53,5b 1 177,75 a 177 a 177,25 à 177 à177,25—b
108˙4 107,5 5b
109 à 109,25 à 108 8 b
146,25 a 146 b
,136 4 137 à 136,25 b 126,25 8 127 à 125,25 b 1383,5 à 132,25 b
238,5 a 239 à 238,5 B
110 G à 109 b
124 a 123,5 à 124,25 à 123,5b 243 à 243,75 à 2425
123,75 a 123 b
115 8 115,75 à 116,75 à 116 8 5b
134 à 133,5 b G — 8 54,25 b 180 à 178,5 b 109 108,5 b
110 à 109,5 b 109 à 108,25 b
von dem Kaufmann Hein⸗ rich Kesperling in Lage i. Lippe akzep⸗ tiert und der Antragstellerin durch Giro begeben worden 1
ausgestellt,
t, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ efordert, pätestens in dem auf den
5. Mai 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 16, anberaumten Auf⸗ zebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 8 Herford, den 8. Oktober 1928.
Das Amtsgericht.
Marie verw. Kolditz, geb. Fiedler, in Wippra, Nr. 2: 100 Taler Kaufgelder Christiane Putsch, geb. Kolditz, in Wippra. II. Invalide Karl Kolditz II. in Wippra hat beantragt, den verloren⸗ gegangenen Hypothekenbrief über das im Grundbuch Wippra Bd. IVe Bl. 179 in Abt. III Nr. 1 für die Ge⸗ meinde Wippra eingetragene Darlehn von 20 Talern 20 Silbergroschen auf⸗ zubieten. Zu 1, II: Die Gläubiger und Inhaber der Hypothekenbriefe müssen spätestens im Aufgebotstermin am 11. Dezember 1928, vorm. 10 Uhr, bei uns ihre Rechte anmelden und die
in Zürich, Morgartenstr. 26, erklärt die zur Urkunde des Notariats Nürnberg V vom 24. Oktober 1908, G. R. Nr. 4738, dem Fuhrmann Georg Link, seinerzeit wohnhaft in Nürnberg, v in Diepersdorf, erteilte Generalvollmacht für kraftlos.
Altdorf b. Nbg., 16. Oktober 1928.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[65609]
Nachstehende Vollmacht aus dem Frühjahr 1926 mit etwa folgendem Wortlaut: Hiermit erteile ich meinem Schwager, dem Lehrer Paul Borchardt in Lauenburg i. Pomm., Vollmacht über
anwalt Matuschke in Schwerin a. W., hat das Amtsgericht in Schwerin a. W. durch den Amtsgerichtsrat Dr. Draeger für Recht erkannt: Die Gläubiger der im Grundbuch von Schwerin Stadt Blatt Nr. 366 in Abteilung III unter Nr. 14 für die Witwe Karoline Schrödter, geb. Ofenhammer, einge⸗ tragenen 150 Taler rückständiges Kauf⸗ geld werden mit ihren Rechten aus⸗ geschlossen.
Amtsgericht Schwerin a. W.,
den 19. Oktober 1928.
[65608]
[65619] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Emma Christine Frau⸗ lob, geb. Thies, Hamburg, Idastr. 16, Hs. 1 I. b. Bartholl, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Röltgen, klagt gegen ihren Ehemann, den Heizer Walther Johannes Karl Fraulob, zur⸗ zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 4 (Ziviljustiz⸗
auf den
gebäude, Sievekingplatz), 20. Dezember 1928, 9 ¼ Uhr, mit der Aufsorderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Hamburg, den 24. Oktober 1928.
107,25 a 108 b 273 a 273,8 a 273 b
90,25 à 91,25 a 90 9⅛ b
475 à 473,5 à 475 b
272 8 270,5 G
154 à 154,5 G
132,75 a 133,25 à 132,75 à 133 à — à 140,5 b [132 8 5 — à 100,5 à 100 b
Orenstein u. Kopp. Ostwerke . Phönix Bergbau. Polyphonwerke.. Rhein. Braunk. uB Rhein. Elektriz... Rhein. Stahlwerke A. Riebeck Montan Rütgerswerke..
109,25 à 109,5b
4 % do. Kronenrente... 247,75 eb B à 247 à 252eb B à 251,75 b
4 % Lissabon Stadtsch. I. II. 4 ½ % Mexikan. Bewäss.. 4 ½ do. do. abg. Anatolische Eisenb. Ser. 1 do. do. Ser. 2
3 % Mazedonische Gold.. tepec NRat..
109,5 G
28 % à 29,5 b 250 2 248,5 b 152,25 4 152
Durch Ausschlußurteil vom 19. Ok⸗ tober 1928 ist der Braunschweigische Hypothekenbrief vom 31. Mai 1919 über eine im Grundbuch von Braunlage Band IV Blatt 83 in Abteilung III
Hugo Schneider. Siegen⸗Sol. Gußst Stöhr uC., Kammg Stolberger Zink. Svenska Tändsticks (Schwed. Zündh.) Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf.
277,75 277à 277,8 à 27556 92 a 91,5 b
Urkunden vorlegen, sonst werden die Gläubiger mit ihren Rechten ausge⸗ schlossen und die Hypothekenbriefe für kraftlos erklärt werden.
Wippra, 11. Oktober 192
meine sämtlichen pekuniären Verhält⸗ nisse. ges. Artur Gerlach, wird hiermit für kraftlos erklärt.
Lauenburg i. Pomm., 18. Juni 1928. Amtsgericht.
8 165596] Aufgebot. “ 48888 776 Der Sally Löwenberg in Köln, Ubier⸗ 778,58 2788 273,8G nenß 88 e“ Aufgebot des Hypo⸗ Iö 1 ekenbriefs über die im Grundbuch von 1 Kriel Band 66 Blatt 2620 in Abt. III Nr. 9 für den Fabrikanten Jos. Lion in
— à 154,5 à 153 b 512 à 517 6G 8 66 b
102,78 à 104,8b
— à 20 ⅜ à 20 B 20,78 à 20b — à 22⅛ à 22⁄ 8 — à 22½b
— h 15 b 516 G à 517 à 516 à 516,5 b
68 à 65,5 b 107 à 106,5 à 107 b
Mäeas 1 1008 à 101,5 à 100,75 b 8
—.—
abg.
abg.
eevEi
Bank Elektr. Wereee.... Bank für Brauindustrie.. Bayer. Ver.⸗BankMünchen⸗ Rürnberg Desterreichische Kredit. Reichsbank. Wiener Bankvereinln.. BaltimoreOhio. Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschein... Elektrische Hochbahn Oesterr.⸗Ung. Staatsb... Schantung⸗Eisenbahn... Beretnigte Elbeschiffahrt.. Accumulatoreu⸗Fabrik Adlerwerke...
2„ %
152,5 à 153 b 168 u 167 b
159,75 à 159,8 à 189,75b 34 8
4 ½ 828 à 302,5 à 303 b 1
72 à 718 b
184,5 à 1584,25 — 188,5 b
15 ½ G 113 à 113 G
72,5— G à 72,25eb G 6 ⅛ a 66 G 54,75 à 55 b
103 à 101 b
189,5 à 189,75 à 189,8b 34,8 G 8 299,75 à 302,5 83014301, 5b
Ver.Schuhf. B.⸗W. Vogel, Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner Wickina Portland
83,25 b 188,75 b
68.75 b 82,5 à 83,25 b 215 b 168 5b
1
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Oktober 1928. Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Olrober: 27. 10. —
Einreichung des Effektensaldos: 29. 10. — Zahltag: 31. 10.
Allg. Dt. Cred.⸗A. BarmerBank⸗Ver. Bay. Hyp. u. Wechs. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank..
134b G à 134,25 à 134b 139,75 8 140 à 139,75 b 184,5 à 164b
288 % a 285 ⅞ 285,25 b 184,25 b
287,5 à 288,25 à 288 à 288,5 à 288 b
166,859 161,75 à 161 b 188,5 4 1569 8 à 168,5 b
138,25 à 138 9 àb
— à2 140 b
164 à 164 % b
289,5 à 288 b
185,5 à 185b
291 à 290,5 à 290,75 à 289,5 b 187,5 b 6—
162,75 à 162,5 b 169,75 à 169,25 b
Salzdetfurth Kali Schles. Elektriz. u.
Gas Lit. B.. Schubert u. Salzer Schuckert u. Co.. Schulth.⸗Patzenh. Siemens u. Halske Thür. Gas Leipz. Leonhard Tietz’.. Transradioo. Ver. Glanzst. Elbs. Ver. Stahlwerke. WesteregelnAlkalt Zellstoff⸗Waldhof Otavi Min. u. Esb.
468 à 469 à 467 à 468 à 464,5 b
— Aà 223,25 à 224, 75 à 223,5 b 337,5 à 336,5 a 339 b 203 a 204,5 a 203,5 b
316,5 à 318 b
387 a 388,5 à 387,5 à 388,5 à 386,5 b
149,75 à 150,5 b 268 a 271.5 b
141,75 à 143,5 à 143 b
557 à 559 à 552 à 553
91,75 a 92,25 à 92 b
276 à 277 2 275,5 b
278,25 à 276 a 278 B à 276 b
55,75 à 55 ½ G
474 a 473 à 474 à 467 à 468 à 466,75 b
227 à 225 b — à 342 à 340b
205 à 205,25 à 203,75 b 322 a 320,5 b
392 a 387,5 b
180 ⅞ 151 b
8 273 4 271,5 b
144,5 à 143,5b
568 5 G à 566 à 567 à 562 93,5 8 92,5 b
281 8 276,5 b
281,5 4 278,5b 55 % 4 56 à 55 ⅛ à 56 8
“
Nymwegen eingetragene Hyvothek von 110 000 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Februar 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Reichenspergerplatz 1, Zimmer 361, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die
Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die fortige Nuflösung des Fideikommisses
Kraftloserklärung der Urkunde folgen wird. Köln, den 20. Oktober 1928.
er⸗
Das Auflösungsamt für
Amtsgericht. E.eeas ächhesacotsa480 [65592] Bekanntmachung.
In Sachen betreffend das Gemein⸗ schaftliche Fideikommiß der drei Häuser Salm⸗Salm, Salm⸗Kyrburg und Salm⸗ Horstmar, Anteil des Hauses Salm⸗ Horstmar, ist der am 16. März 1923 verlautbarte Familienschluß über die 2
urch Beschlu bestätigt.
3 vom 24. Oktober 1928
— Familiengüter in Hamm. 1“
Amtsgericht. Abteilung 71. Dr. Pütz.
[65607]
Durch Ausschlußurteil vom 12. Ok⸗ tober 1928 sind die in Nr. 53 des Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeigers vom 2. März 1928 — unter Nr. 102 332 — näher bezeichneten Hypothekenbriefe für kraftlos erklärt worden.
Amtsgericht Habelschwerdt, 24. 10. 28.
[65606]
Durch Ausschlußurteil vom 9. 10. 1928 ist der Gläubiger der auf dem Grund⸗ stück Lagerbuchnummer 2450 der Ge⸗
unter Nr. 3 auf dem Ugnssh ene Wegewärters Heinrich Schulze und dessen Ehefrau, Marie geb. Hoffmann, in Braunlage eingetragene Hypothek über 7000 ℳ für kraftlos erklärt. Walkenried, den 19. Oktober 1928 Das Amtsgericht. 8 [65610] Beschluß. Der von seiten des Amtsgerichts zu Tilsit am 20. 10. 1927 ausgestellte Erb⸗ schein, betr. die gesetzlichen Erben a) der am 14. 11. 1923 verstorbenen Marie Magdalene Poweleit, geb. Gause, b) des am 25. 3. 1926 verstorbenen
8 “
markung Rheinfelden der dritt
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
[65621] Oeffentliche Zustellung.
Frau Anna Beideck geb. Hurschler, in Karlsruhe, Bannwaldallee 7, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hoch in Schopfheim, klagt gegen ihren Ehemann Hermann Beideck, Arbeiter im Inland, zuletzt in Bad⸗Rheinfelden, fetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Waldshut
Wärters Johann Poweleit wird gemäß
88
1
auf den 6. Dezember 1928, vor⸗