1928 / 253 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Oct 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 253 vom 29. Oktober 1928. S. 2.

1e8- 8e Veröffentlichung 8 F. Küppersbusch & Söhne Aktien⸗ Gefellschaft, Gelsenkirchen.

Wir fordern hierdurch die Inhaber von Aktien unserer Gesellschaft, deren Nennbeträge auf RM 50,— lauten, auf, ihre Aktien zum Umtausch in Stücke über RM 1000,— und Reichs⸗ mark 100,— einzureichen.

Die Lieferbarkeit der neuen Stücke an der Börse zu Berlin ist beantragt.

Ferner werden die Inhaber von Aktien unserer Gesellschaft, deren Nenn⸗ beträge 89 RM 300,— lauten, um nach Möglichkeit wieder zu einer Stücke⸗ lung von NM 1000,— zu kommen, ge⸗ beten, ihre Aktien zum Umtausch in Stücke über RM 1000,— einzureichen.

Der Umtausch der Stücke über Reichs⸗ mark 50,— wird angeboten auf Grund der siebenten Durchführungsverordnung ur Verordnung über Goldbilanzen, der UAmtausch der Stücke über RM 300,— auf Grund eines Beschlusses der ordent⸗ lichen Generalversammlung vom 27. April 1928, wodurch dem Vorstand die Ermächtigung erteilt ist, gegen Ein⸗ reichung eines entsprechenden Betrages von Aktien unserer Gesellschaft über RM 300,— im Tausch Aktien zu Reichs⸗ mark 1000,— auszugeben. Der Beschluß ist in das Handelsregister eingetragen worden. Der Umtausch der RM 300,— Stücke ist ein freiwilliger.

Die Aktien sind unter Beifügung zahlenmäßig geordneter Nummernver⸗ zeichnisse in doppelter Ausfertigung, wofür Vordrucke bei den Umtausch⸗ stellen erhältlich sind, mit laufenden Gewinnanteilscheinen bis 30. Ja⸗ nuar 1929 bei folgenden Stellen:

Gesellschaftskasse in Gelsenkirchen,

Deutsche Bank, Berlin W. 8, und deren

Filialen in Köln und Gelsenkirchen,

Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

Berlin, Essener Credit⸗Anstalt der Deutschen Bank, Essen, A. Schaaffhausen'scher A.⸗G., Köln, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Desgleichen ist der Umtausch provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Gegen Ablieferung von 20 Aktien über je RM 50,— wird eine neue Aktie über RM 1000, gegen Ablieferung von zwei Aktien über je RM 50,— wird eine neue Aktie über RM 100,—, in beiden Fällen mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 und folgenden und Erneuerungsscheinen ausgereicht.

Gegen Ablieferung von 10 Aktien über je RM 300,— werden drei Aktien über je RM 1000,— mit Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 1 und folgenden und Er⸗ neuerungsscheinen ausgereicht.

Der Umtausch in Stücke über Reichs⸗ mark 1000,— kann auch erfolgen, wenn ein entsprechender Betrag von Stücken über RM 300,— in Verbindung mit Stücken über RM 50,— zur Einreichung kommt. Die Umtauschstellen werden gern die Regulierung der sich er⸗ gebenden Spitzen übernehmen.

Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden über RM 1000,— und Reichs⸗ mark 100,— erfolgt nach deren Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Emp⸗ fangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen aus⸗ gestellt worden sind. Die Bescheini⸗ gungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigung zu

prüfen.

Die unserer Gesellschaft über RM 50,—, die nicht bis zum 30. Januar 1929 ein⸗ gereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien über RM 50,—, welche die zum Ersatz durch Aktien unserer Gesellschaft über Reichs⸗ mark 100,— erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien auszugebenden neuen Aktien unserer Gesellschaft werden nach Maßgabe des Gesetzes für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausbezahlt bzw. für diese hinterlegt.

Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über je RM 50,— können inner⸗ 88 von drei Monaten nach Veröffent⸗ ichung dieser Bekanntmachung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Auf⸗

Filiale

Bankverein

Aktien

forderung zum Umtausch, durch schrift⸗

liche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch er⸗ heben. Außer der Abgabe dieser schrift⸗ lichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungs⸗ mäßigen Erhebung des C er⸗ forderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinterlegungsscheine entweder bei unserer Gcgellschaftskasse in Gelsen⸗ kirchen oder bei den oben bezeichneten

Stellen hinterlegt und dort bis zum Ab⸗ lauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch verliert seine vv falls der Aktionär die hinterlegten 2 ktienurkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurückfordert.

Erreichen die Anteile der Inhaber der Aktien über je RM 50,—, die recht⸗ mäßig Widerspruch eingelegt haben, zu⸗ sammen den zehnten Teil des Gesamt⸗ betrags der Aktien über je RM 50,—, so wird der Widerspruch wirksam, und der Umtausch der Aktien der wider⸗ sprechenden Aktionäre unterbleibt. Die Urkunden derjenigen Inhaber der Aktien über je RM 50,—, die nicht Wider⸗ spruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle als freiwillig um⸗ getauscht in Urkunden über Keichs⸗ mark 1000,— bzw. RM 100,— um⸗ getauscht, sofern nicht von den Aktio⸗ nären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist.

Gelsenkirchen, 26. Oktober 1928. F. Küppersbusch & Söhne Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. 1“

Otto Küppersbusch.

[65706]. Passauer Grafitwerke

Aktiengesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1927.

Aktiva. RM [à9 Immobilien 167 040,— Abschreibung 3 800,— 163 240 Wasserkraftanlagen 266 000,— Abschreibung 4 100,— Transportanlagen 27 550,— Abschreibung 1 400,— Aufwertungsausgleichskto. 000,— Abschreibung 1 000,— Postscheckkonto Graphitwerk Kropfmühl⸗ Hypothekenkonto RM 197 500,— *“ Verlust 1927 19483,23 Gewinnvortrag 228,90

261 900

26 150

42 031

19 254 521 656

8 Passiva. Aktienkapital.. Gesetzliche Rücklage Whotheeseeenn— Kredidren— Graphitwerk Kropfmühl AG. Hypothekenkonto Avale * 197 500 .

500 000 8 396 11 951 1 309 1

521 656

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927.

Soll. RM Gehaltskonto. 1 620 Spesenkonto. 406 6 Gebührenkonto. . 50 2SS.Sae1u“ 9 430 Abschreibungskonto .9 300 Aufwertungsausgleichskonto

Abschreibung.

1 000—

1 Haben. Effektenkonto.. Verlust 1927.

21 807703

Passauer Grafitwerke Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Dr. A. Neustaetter

[657057.

Viehzucht u. Meierei⸗ Betriebs⸗A.⸗G., Basbeck. Bilanz per 30. September 1928.

RM 34 000,— 11 900,[—

75 900—

Soll. Grundstück.. Zugang Grundstückskonto Inventar.. Zugang. Inventarkonto. Bank und Kasse. Verlustvortrag: 1926/27

37 224,—

10 855,59 48 079

278

2 569,97 564,07

3 134 97 392

Haben. Aktienkahital

. 25 000 Hypothek und Anleihe..

72 392 97 392 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 39 202 39 202 26

Betriebsunkosten...

Einnahmen aus landwirtschaftl. Erzeugnissen.. Verlustvortrtalggg...

36 068 22 3 134 04

39 202ʃ26

Basbeck, 30. September 1928. Viehzucht u. Meierei⸗ Betriebs⸗A.⸗G., Basbeck. Der Aufsichtsrat. Als Vorsitzender: (Unterschrift. Der Vorstand. (Unterschrift.) Das ausscheidende Aufsichtsratmitglied,

Herr Alphons B. Hanssen, ist wieder⸗ gewählt worden.

1 222 920 918 642

370 142

Durch Beschluß der Zulassungsstelle für Lit. F Nr. 4001 575 Lit. J Nr. 0201 0400 = im Gesamtbetrage von 5 Millionen GM. Nr. 803 vom 26. Oktober 1928 ver⸗ Berliner Börse im Deutschen Reichs⸗ und im Oktober 1928. Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Weyrauch. Bollmann. Berlin. 28 546,06 2 496 773» Gebäude 869 781,58 Maschinen, Betriebsgeräte, Abschreibung 185 071,22 1 510 837 Trans ortmittel. 1 8

[66074 Bekanntmachung. Wertpapiere an der Börse in Frank⸗ furt a. M. vom 2. Oktober d. J. sind die mit 8 vH. verzinslichen Goldpfand⸗ briefe der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen: Emission XVII. Lit. N Nr. 5001 8000 = 3000 St. zu 100 GM, Lit. O Nr. 2501 3750 = 1250 St. zu 500 GM, Lit. P Nr. 3001 4500 = 1500 St. zu 1000 GM, Lit. Q Nr. 1501 2250 = 750 St. zu 2000 GM, Lit. S Nr. 0451 9665 = 215 St. zu 5000 GM, 11“ von 5 Millionen GM un die mit 8 vpH verzinslichen Goldschuld⸗ verschreibungen (Kommunalobli⸗ gationen) der Preußischen Boden⸗ Credit⸗Actien⸗Bank in Berlin, Emission XVI Lit. A Nr. 2501 3500 = 1000 St. zu 100 GM, Lit. C Nr. 2501 3800 1300 St. zu 500 GM, 1750 St. zu 1000 GM, Lit. G Nr. 1751 2500 = 750 St. zu 2000 GM, 200 St. zu 5000 GM zum Handel an der Börse in Frankfurt a. M. zugelassen worden. Der genehmigte Prospekt ist in der Frankfurter Zeitung öffentlicht worden; er entspricht in allen wesentlichen Punkten dem anläßlich der Zulassung der gleichen Wertvapiere an der Preußischen Staatsanzeiger Nr. 198 vom 25. August 1928 veröffentlichten Prospekt. Meiningen, Berlin, Frankfurt a. M., Deutsche Hypothekenbank. Hartmann. Paulsen. Preußische Klamroth. Dr. Nebe. Frankfurter Pfandbrief⸗Bank Aktiengesellschaft. weereeiEUreemeeTwgErerEeFserrae [66043] Minimay⸗Aktiengefellschaft, Bilanz ver 30. April 1928. Aktiva. RM Barbestände . 190 880,— Wechsel.. 219 426 Heee)ZJ Grundstücke . . 177 050,— Aufwertungsaus⸗ gleichskontoꝛ) 176 088,76 Beteiligungen Werkzeuge .393 888,55 Zugang. 161 325 11 555 213,66 Rohmaterial, Halb⸗ und Fertigwaren).. Inventar. Modelle.. hVE“ Avalkonto 327 305,—

86

8 Passiva. Aktienkapital: Vorzugsaktien 100 000. Stammaktien 3 900 000 Gesetzlicher Reservefonds Rücklage für Körperschafts⸗ steuer w“ Kreditoren) 638 584 Bankschulden... 252 147 121 537 Delkredere .. .. 17 735 Hypothekenkonto 15) 264 399 Hypothekenkonto II16) . 146 201,22 Weitere Auf⸗

wertungsver⸗

pflichtungen?) 135 813,— 282 014 Kraftlos erklärte Aktien⸗ 3 197 13 Noch nicht abgehobene

Wibibende— 3 154 30 Reiigewitee: 385 979 78 Avalkonto 327 305,—

4 000 000 670 000

100 000

6 738 749 ˙30

1) Davon Konzerngesellschaften Reichs⸗ mark 1 516 863,88, und zwar Reichsmark 1 270 128,48 für gelieferte Waren, Reichs⸗ mark 246 735,40 sonstige Guthaben.

2) Gemäß den Bestimmungen § 81 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925.

3) a) Rohmaterialien RM 525 816,72, b) Halbfabrikate RM 492 331,91, c) Fertig⸗ fabrikate RM 492 688,57.

4) Davon Konzerngesellschaften Reichs⸗ mark 5774,70, im übrigen Warenschulden und Uebergangsposten. 8*

5) a) Goldmark 100 000 zu 7 % lährlich verzinslich und mit 1 ½ % jfährlich zu tilgen. b) 15 prozentige Aufwertung der früheren Papiermarkhypotheken und kleinere Rest⸗ kaufgelder. G

⁶) 10 prozentige weitere Aufwertung der früheren Papiermarkhypotheken.

7) Gelöschte Hypotheken usw., auf die ebenso wie bei Hypothekenkonto II § 81.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. April 1928

RM 1 995 443 86

Soll. Generalunkosten (davon Steuern RM 202 685,54) Abschreibungen und Rück⸗ lagen: Gebäude . 8 . Maschinen, Betriebsgeräte und Werkzeuge.. Inventar 1“ Transportmittel.. Modelllll Aufwertungsausgleichskto. Rücklage für Körperschafts⸗ 1Z“ 100 000 ⁄—- Reingewinn*) .. .385 97928 2 809 674/81

8 Haben. mr Gewinn⸗ u. Verlustrechnung Rohgewim ..

17 761 51

185 071 22 26 717 95 21 019—

750 75 19 639 74 57 291—

17 863/90 2791 810 91

2 809 674/81 *) Verteilung des Reingewinns:

6 % Vordividende auf RM RM 2 380 000,— Stamm⸗

5 % Vordividende auf RM 60 000,— Vorzugsaktien 3 000,—

3 % Vordividende auf RM 1 520 000,— Stamm⸗ gtrien

2 ½ % Vordividende auf RM 40 000,— Vorzugsaktien 1 000,—

Aufsichtsratstantieme . ..1871

4 % Nachdividende auf RM 2 440 000,— Stamm⸗ und Vorzugsaktien 97

2 % Nachdividende auf RM 1 560 000,— Stamm⸗ und Vorzugsaktien 200,—

Vortrag auf neue Rechnung 43 401,98 385 979,78

Berlin, den 4. September 1928. Der Vorstand. W. Graaff. C. Graaff.

W. Kochert.

r. F. Bang. Der Aufsichtsrat. E. L. Friedmann, Vorsitzender.

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Minimax⸗Aktiengesellschaft, Berlin, per 30. April 1928 mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Handelsbüchern der Firma bescheinige ich hiermit.

Berlin, den 26. September 1928. Theodor Stieglitz, öffentlich angestellter, beeidigter Bücher⸗ revisor im Bezirk der Handelskammer zu Berlin.

Die Auszahlung der in der General⸗ versammlung vom 24. Oktober 1928 be⸗ schlossenen Dividende von 10 % auf die alten Stammaktien und 5 % auf die neuen Stammaktien ersolgt gegen Einlieferung der entsprechenden Gewinnanteilscheine bei dem Bankhaus E. L. Friedmann & Co., Berlin W. 8, Unter den Linden 12/13, bei der Bayerischen Vereinsbank in München und bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Filiale Stuttgart in Stuttgart. Herr Dr. jur. Robert Gorlitt, Vor⸗ standsmitglied der Bayerischen Vereins⸗ bank, München, wurde zum Aufsichtsrats⸗ mitglied unserer Gesellschaft neugewählt.

Berlin, den 26. Oktober 1928.

Der Vorstand. W. Graaff. Dr. F. Bang. —ö—UgU—yg=

600,—

66216 Einladung zur Generalversammlung der Krefelder Hotel⸗A.⸗G. Krefelder

Sof, Krefeld.

diesjährige Generalversamm⸗ lung der Aktionäre unserer Gesellschaft findet am 24. November 1928, mittags 12 Uhr, im Krefelder Hof, Krefeld, St.⸗Anton⸗Straße, statt. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1927/28 und Beschluß⸗ fassung über dieselbe.

2. Entgegennahme des Geschäfts⸗ berichts.

Die

Aufsichtsrats. 8

4. Neuwahl zum Aufsichtsrat

5. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens am 21. November 1928 ihre Aktien bei der Hotelkasse des Krefelder Hofs zu Händen des Vor⸗ stands oder bei einem Notar oder bei dem Bankhaus F. Frank & Cie., Kre⸗ feld, hinterlegen und dem Vorstand ein Nummernverzeichnis dieser Aktien ein⸗ gereicht haben. 3

Krefeld, den 27. Oktober 192

Krefelder Hotel⸗A.⸗G Krefelder Hof.

Der Vorstand. 8 F. A. Wagner. KarlHerrnkind. 652151 Konkordia A.-f. Iur Druck und Verlag, Bühl (Baden)

Einladung.

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonntag, den 25. November 1928 nach⸗ mittags. 2 ¼ Uhr, im Saale des Hotels zur Krone in Bühl beginnenden Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung: 1. Entgegennahme der Ge⸗ schäftsberichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahres⸗ rechnung, sowie der Gewinn⸗ und PernasteseSaneh 3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates, 4. Gewinnverteilung, 5. Etwaige Anträge und Wünsche. Die Teilnahme an der Generalversammlung muß von den Aktionären gemäß § 255 Abs. 3 H. G. B. 2 bis zum dritten Tage vor dem Tage der Versammlung angemeldet sein. Aktionäre, die dieser Bestimmung nicht genügen, können bei Beschlußsassungen nicht mitwirken.

Bühl (Baden), den 25. Oktober 1928 Der Aufsichtsrat: A. Baur. Der Vorstand: W. Veser.

[66067] Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Zulassungsstellen für Wertpapiere an den Börsen in Düssel⸗ dorf und Essen vom 17. August bzw. 7. September 1928 sind a) 3 000 000 RM. neue Stammaktien

der Rheinisch⸗Westfälischen Boden⸗Credit⸗Bank in Köln Serie H Nr. 54001 60000 zu je 500 RM und . b) 4 ½ ig. Goldhypothekenpfandbriefe vom Jahre 1927 (Liquidationsgold⸗ pfandbriefe), Serie XI, im Betrage von 30 200 000 GM: Lit. A Nr. 1 10200 zu 50 GM. 3 100 GM,

1 33100

1— 7100 300 GM, 1— 8500 500 GM⸗ 1— 11300 1000 GM, F 1 2900 3000 GM, und Anteilscheine zu den genannten 4 ½ % ig. Liquidationsgoldpfandbriefen. c) 8 % ige Goldhypothekenpfandbriefe vom Jahre 1927, Serie XII, im

Werte von 10 000 000 GM.: Lit. A Nr. 1— 1500 zu 100 GM, B 1 2500 500 GM, 1 3600 1000 GM⸗ 1 800 3000 GM,⸗ 1— 1 520 „5000 GM⸗. d) 8 % ige Goldhypothekenpfandbriefe

81

[6604432 Minimax A.⸗G. für Süddeutschland, Stuttgart.

Bilanz per 31. Dezember 1927.

RM

19 213 17

377 425

240 734

65 242 2 475

Aktiva. Kasse, Banken, Wechsel. Forderungen 1“ Fremde Beteiligungen.. Warenvorräͤtee.. Wertpapiere . . . ... Inventar und Einrichtung

Peassiva. Aktienkapital .. Gesetzliche Rücklage Gläubiger ..

322 500 9 000 367 499 6 091

705 091 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927. 1 11 354 989 92 Abschreibungen auf diverse

d. 8 61 085 25

Kanten Vortrag auf neue Rechnung 6 09176 422 166,93

3 675/66 418 491 27 422 166,93

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. W. Graaff. H. Wahl. sssggghhpppdngeee Färberei⸗Aktiengesellschaft G. Büschgens & Sohn, Krefeld. Die Generalversammlung der Färberei⸗ Aktiengesellschaft G. Büschgens & Sohn zu Krefeld vom 14. September 1928 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft um 990000 Reichsmark herabzusetzen. Der Beschluß ist in das Handelsregister eingetragen.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Ge⸗ sellschaft anzumelden.

Gewinnvortrag aus 1926. Bruttogewuin

des Aufwertungsgesetzes Anwendung findet.

Krefeld, den 19. Oktober 1928. 8 Der Vorstand. [64399]

vom Jahre 1928, Serie XIII, im Werte von 10 000 000 GM: Lit. A Nr. 1 1500 zu 100 GM, 1 2900 500 G O 1 —- 3600 1000 GM,. P . 1— 800 3000 Ge, E 1. 620 9000 e) 8 % ige Goldhypothekenpfandbriefe vom Jahre 1928, Serie XIII (Er⸗ weiterungsausgabe), im Werte von 10 000 000 GM: Lit. A Nr. 1501 3000 zu 100 GM, 2501 5000 500 GM, 3601 7200 1000 GM. 801 1600 3000 GM, E 521 1040 „5000 GM, zum Handel an den Börsen in Düsseldorf und Essen zugelassen worden. Der ge⸗ nehmigte Prospekt ist in der Rheinisch⸗ Westfälischen Zeitung Nr. 550 vom 26. Oktober 1928 veröffentlicht worden. Er entspricht in allen wesentlichen Punkten den Prospekten, die anläßlich der Zulassung der Aktien Serie H an der Berliner Börse in Nr. 136 des Deutschen Reichsanzeigers vom 13. Juni 1928, an⸗ läßlich der Zulassung der 4 ½ % igen Gold⸗ hypothekenpfandbriefe (Liquidationsgold⸗ pfandbriefe), Serie XI, an der Berliner Börse im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 151 vom 1. Juli 1927 und anläßlich der Zulassung der 8 % igen Goldhypothekenpfandbriefe, Serie XIII an der Berliner Börse im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 76 vom 28. März 1928 und Nr. 158 vom 9. Juli 1928 veröffentlicht worden sind. Essen⸗Düsseldorf, den 26. Oktober 1928. Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Essen. A. Schaaffhausen'scher Bankverein, Düsseldorf A.⸗G. Darmstädter und Nationalbank

Düsseldorf. Dresdner Bank in Essen und Düsseldorf. Essener Credit⸗Anstalt, Filiale der Deutschen Bank, Essen.

Bankhaus C. G. Trinkaus, Düsseldorf.

8. Entlastung des Vorstands und des

Aktienkapital:

88 Hyvpothek ... ö’“

Abschreibungen...

1 Der Vorstand.

E“

-

K. a. A., Filialen Essen und 8

Deutsche Bank, Düsseldork. 11. August 1928.

Hermann Prätori

gesellschaften.

[65708]. Ludwigsburger Metallwarenfabrik A.⸗G. vorm. Albert Witzel & Co., Ludwigsburg. Bilanz per 31. Januar 1928.

Aktiva. Gebäude.. Grundstück.. 6. Werkzeugge.. ö Meßhaus Union Aufwertungskonto Noch nicht einberufene Ein⸗ zahlung auf Vorzugs⸗ Artet VM Sbitoren Kasse, Devisen, Postscheck

8 95 000 12 225 20 000 10 000

6 600‧%

1 1 200

14 625 140 490 74 703 1 099

375 945 Passiva.

Stammaktien 130 500,— Vorzugsaktien 19 500,— 150 000 50 000,— 175 223/46 721 75 375 945/21 Verlust⸗ und Gewinnrechnung per 31. Januar 1928.

Soll. Steuern..

Geviinz

4 857

6 536/98 121 738/73 107 304/38 72175

241 159/51

Handlungsunkosten . Fabrikationsunkosten 1“

Haben.

Betriebsüberschuß . 241 159,51

241 159 51

Die turnusgemäß ausscheidenden Auf⸗ sichtsratsmitglieder, Herr Direktor A. Sigmund, Stuttgart, Herr Direktor H. Huthsteiner, Stuttgart, Herr Hofrat C. J. Schlenker, Stuttgart, wurden wieder⸗ gewählt.

Ludwigsburg, im Oktober 1928. Walter Eisenlohr.

Gebr. Dichmann A.⸗G., Kelkheim i. Ts.

Bilanz vom 31. März 1928.

Aktiva. NRMN 8. Grundstücke und Gebäude 216 347— Maschinen, Werkzeuge und

150 109 20 Arenvyorräke. 582 983 59 Barbestände, Schecks und bhsjel. ö““ Effekten und Beteiligungen

42 699 33 263 711071 11 950 1 267 800 82 Passiva. ktienkapital. Gesetzliche Reserve Reservefonds T.. . eEditbrer. 1“ olzgeldavale Gewinnvortrag a. 1926/27 395,15

500 000 50 000 124 430 50 000 216 637 100 587 85 813 72 911

Reingewinn p. 1927/28 . 67 420 1 267 800

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. März 1928.

RM

177 210 35 974 15 210 39 462˙2

67 025,53

Aufwendungen. Geschäftsunkosten.. Fceee“*“

Abschreibungen .... Gewinnvortrag 1926/27 . 395,15 Gewinn pro 8 1927/28 67 025,53 67 420/68 335 278 65 Erträge. 8 8 Warenüberschuß.. Gewinnvortrag 1926/27

334 883 50 395 15 335 278 ʃ65 Gebr. Dichmann A.⸗G. Jos. Dichmann. Dr. L. Dichmann. Wir haben vorstehenden Rechnungs⸗ abschluß sowie die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. März 1928 in allen Teilen einer eingehenden Prüfung unter⸗ zogen und in Uebereinstimmung mit den von uns an Hand der Belege ebenfalls geprüften, ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft befunden. Frankfurt (Main)⸗Höchst,

Gesamtarbeitgeberverband für Höchst a. M. und Umgebung, Abteilung Steuer und Revision.

den

Berlin, Montag, den 29. ktober

[66034] Prospekt der—— .“ Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft betreffend 8 % Zentralgoldpfandbriefe vom Jahre 1928 im Betrage von 30 000 000 Goldmark (1 Goldmark gleich ½ %% kg Feingold), Lit. A Nr. 1— 1500 zu 5000 Goldmark; Lit. B Nr. 1— 5400 zu 2000 Goldmark; Lit. C Nr. 1 8400 zu 1000 Goldmark; Lit. D Nr. 1— 4200 zu 500 Goldmark; Lit. E Nr. 1— 4200 zu 200 Goldmark; Lit. F Nr. 1 3600 zu 100 Goldmark; Gesamtkündigung frühestens zum 1. Oktober 1934 zulässig, und 8 % Goldkommunalschuldverschreibungen vom Jahre 1928 im Betrage von 20 000 000 Goldmark (1 Goldmark gleich 1½2 ο% kg. Feingolb) Lit. A Nr. 1 1000 zu 5000 Goldmark; Lit. B Nr. 1— 3600 zu 2000 Goldmark; Lit. C Nr. 1—5600 zu 1000 Goldmark; Lit. D Nr. 1—2800 zu 500 Goldmark; Lit. E Nr. 1 2800 zu 200 Goldmark; Lit. F Nr. 1 2400 zu 100 Goldmark. Gesamtkündigung frühestens zum 1. Oktober 1934 zulässig.

Die Preußische Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft zu Berlin ist am 23. Mai 1870 in das Handelsregister eingetragen. Der Vorstand derselben aus dem Präsidenten und vier Direktoren und stellvertretenden Direktoren. Die Vorstandsmitglieder werden vom Verwaltungsrat gewählt.

„Die Aufsicht der Landesregierung wird durch einen Staäatskommissar aus⸗ geübt, welcher befugt ist, die Bücher der Gesellschaft einzusehen, von der Ver⸗ waltung zu verlangen und an allen Sitzungen teilzunehmen. Ihm sind auch die Obliegenheiten eines Treuhänders übertragen.

Auf Grund des Privilegiums vom 21. März 1870 und des Zusatzprivilegs vom 17. August 1923 bringt die Gesellschaft zur Ausgabe 8

I. 8 % Zentralgoldpfandbriefe vom Jahre 1928 im Betrage von 30 000 000 Goldmark (1. Goldmark gleich 1½2 % kg Feingold). Sie sind in Serien zu je 100 000 Goldmark eingeteilt, in Stücken wie oben angegeben ausgefertigt und mit halbjährigen, am 1. April und 1. Oktober fälligen Zins⸗ scheinen für zehn Jahre, von denen der erste am 1. April 1929 fällig wird, sowie den dazugehörigen Erneuerungsscheinen versehen.

Seitens der Inhaber sind die Pfandbriefe unkündbar. Die Rückzahlung durch die Gesellschaft erfolgt nach Kündigung oder Auslosung, die zum ersten Werktage eines jeden Kalendervierteljahres mit mindestens einmonatiger Kündigungsfrist zulässig sind und spätestens 14 Tage nach der Ziehung bekannt⸗ gemacht werden. Restantenlisten werden jährlich einmal veröffentlicht. Bis zum 1. August 1934 ist eine Kündigung Ansge lossehn; eine Auslosun 8 bis dahin nur in Höhe derjenigen Beträge erfolgen, welche auf die den Pfand riefen al Deckung dienenden Darlehne durch oder außergewöhnliche Rück⸗ zahlungen bei der Gesellschaft eingehen. Die Tilgung der Pfandbeiefe, welche auch durch Rückkauf zulässig ist, muß bis zum 1. April 1966 beendet sein.

II. % Goldkommunalschuldverschreibungen vom Jahre 1928

im Betrage von 20 000 000 Goldmark (1 Goldmark gleich ½ % kg Feingold). Sie sind in Serien zu je 100 000 Goldmark eingeteilt, in Stücken wie oben angegeben ausgefertigt und mit halbjährigen, am 1. April und 1. Oktober fälligen Zins⸗ scheinen für zehn Jahre, von denen der erste am 1. April 1929 fällig wird, sowie den dazugehörigen Erneuerungsscheinen versehen.

Seitens der Inhaber die Schuldverschreibungen unkündbar. Die Rück⸗ zahlung durch die Gesellschafter folgt nach Kündigung oder Auslosung, die zum ersten Werktage eines jeden Kalendervierteljahres mit mindestens einmonatiger J“ zulässig sind und spätestens 14 Tage nach der Ziehung bekannt⸗ gemacht werden. sstacteweisten werden jährlich einmal veröffentlicht. Bis zum 1. August 1934 darf die Anleihe weder gan noch in Teilbeträgen gekündigt, sondern nur insoweit ausgelost werden, als Tilgungsbeiträge saf die als Deckung dienenden Darlehne eingehen. Die Tilgung der gesamten Anleihe, welche auch durch Rückkauf zulässig ist, muß bis zum 1. April 1959 beendet sein.

Die Einlösung der zur Rückzahlung fälligen E“ und Goldschuldverschreibungen sowie der Zinsscheine erfolgt kostenlos in Berlin an der Kasse der Gesellschaft. Ebenda werden kostenlos neue Zinsscheinbogen aus⸗ gehändigt und etwaige Konvertierungen vorgenommen.

Die Gesellschaft hat zum Gegenstand die Geschäfte, die den Hypotheken⸗ banken nach den gesetzlichen Bestimmungen gestattet sind. Sie gibt a) auf Grund der ihr zustehenden Hypothekenforderungen Zentralpfandbriefe, b) auf Grund der von ihr an preußische Provinzen, Kreise, Städte, Landesmeliorationsgesell⸗ schaften und andere preußische Körperschaften des öffentlichen Rechts oder gegen Uebernahme der vollen Gewährleistung durch eine solche Körperschaft weinseen Darlehne Kommunalschuldverschreibungen aus, beide auf den Inhaber lautend. Pfandbriefe wie Kommunalschuldverschreibungen werden von dem Präsidenten oder einem Direktor und einem Mitglied des Verwaltungsrats unterzeichnet und von einem Revisor mit der Bescheinigung versehen, daß die statutmäßige Deckung vorhanden ist. Der Staatskommissar bezeugt auf ihnen, daß sie durch ent⸗ sprechende, in das L1““ ister bzw. Kommunaldarlehnsregister ein⸗ getragene Hypotheken⸗ bzw. vorschriftsmä ig gedeckt sind, und auf den Kommunalschuldverschreibungen esonders, daß die Knholti der Darlehne oder die Uebernahme der Gewährleistung von der zuständigen Auf⸗ sichtsbéhörde, gesetlich erforderlich, genehmigt sind. Die Unterschrift eines Kontrollbeam en wird handschriftlich vollzogen.

Die als Sicherheit für die Zentralgoldpfandbriefe dienenden Gold⸗ hypotheken werden in ein besonderes Coldhnporhetenregister die als Sicherheit für die Goldkommunalschuldverschreibungen dienenden Goldwertdarlehne in ein besonderes Cepbeehnsdegster eingetragen, auf welche die Bestimmungen § 9. Nr. 4 und 5 des Gesetzes für wertbeständige Hypotheken vom 23. Juni 1923 Anwendung finden.

Der Geldwert der Zinsscheine und der ausgelosten oder gekündigten Stücke wird in deutscher Reichswährung gezahlt und berechnet nach dem für den 15. Tag des dem Fälligkeitstage vorhergehenden Monats geltenden, amtlich bekanntgemachten Londoner Preis des Feingoldes. Die Umrechnung in die deutsche Währung erfolgt nach dem Mittelkurs der Berliner Börse für Auszahlung London auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem maßgebenden Tage. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als RM 2820 und nicht weniger als RM 2760, so ist für jede geschuldete Goldmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen.

Am 30. September d. J. betrug: der hypothekarischen Roggenwert⸗

vI 116161 184 061 Bestand an hypothekarischen Goldwert⸗ darlehnsforderungen . . . . . . .. .6M 295 244 522 der Bestand an Roggenkommunaldarlehnen . Ztr. 199 774 der Bestand an Goldkommunaldarlehnen GM 97 867 609 der Umlauf an Zentralroggenpfandbriefen. . Ztr. 184 061 der Umlauf an Zentralgoldpfandbriefen -. GM 290 613 215

der Umlauf an Roggenkommunalschuld⸗ Ztr. 199 774

verschreibungen

Umlauf an schreibbbbtbttt Feingoldwert 8 Im übrigen wird hinsichtlich der Bekanntmachungen, des Geschäfts⸗ jahrs, des Grundkapitals, der Gewinnverteilung, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für 1927 sowie der Zusammensetzung des Vorstands und des Verwaltungsrats auf den im Reichsanzeiger Nr. 181 und in der Berliner Börsen⸗Zeitung Nr. 362 vom 4. August 1928 veröffentlichten Prospekt verwiesen. An Stelle des verstorbenen Präsi⸗ denten Dr. Schwartz ist Dr. Ernst Lindemann zum Präsidenten ernannt. Neu eingetreten in den Vorstand ist Dr. Walter Hartmann, Direktor. Berlin, im Oktober 1928.

kenwert Roggenwe Feingoldwert Roggenwert Feingoldwert Roggenwert Feingoldwert

Roggenwert

der Goldkommunalsch uldver⸗

Handels⸗ und Verkehrsbank Aktiengesellschaft, Hamburg.

2. Aufforderung.

Nach den Bestimmungen der Goldbilanz⸗ verordnung fordern wir hiermit die In⸗ haber der bei Umstellung des Aktienkapitals unserer Gesellschaft auf Goldmark aus⸗ gegebenen Anteilscheine auf, diese bis zum 31. Dezember 1928 einschließlich bei uns oder bei der Nordischen Bank⸗ kommandite Sick & Co., hierselbst, Ham⸗ burger Hof, zum Umtausch in Aktien ein⸗ zureichen. Gegen Anteilscheine im Gesamt⸗ betrage von RM 20 wird eine Aktie zu RM 20 ausgehändigt. Die obengenannten Stellen sind bereit, die Verwertung von Spitzen zu vermitteln. Diejenigen Anteil⸗ scheine, die nicht bis zum 31. Dezember 1928 umgetauscht sind, werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden.

Hamburg, im September 1928.

Der Vorstand.

[66031]

über den Stand de urchführungsverordnung

Vergleich in Klammern beigefügt. Aktiva. 1. Hypotheken mit I. Rang.

.Darlehen an politische Gemeinden 44“ Ungenügend gesicherte bzw. ganz ungesich Zur Teilungsmasse gehörige sonstige Anlagen der

Teilungsmasse gegangenen Rückzahlungen und 8

insen.

Passiva.

Goldmarkbetrag der vE16.. An der restlichen Teilungsmasse ist abgezogen. Eine weitere Ausschüttung in verschreibungen mit Zinslauf ab 1. Januar gesehen. Es ist beabsichtigt, mit der Au ö. im kommenden Jahr zu beginnen. FEinem

(GM 6893,79) gegenüber. Stuttgart, im Oktober 1928.

[65692]ü. Aktiva.

. Hypotheken mit Nachrang (durchweg innerhalb der ersten Hälfte des amtlichen Vorkriegswerts)... des Landes

rungen, davon aber etwa 400 000 einbringlich. Liquidationsschuld.. verschreibungen, Beitragsleistungen der Bank sowie

teilnahmeberechtigten 244,62 (83 207 665,52)

Wir geben hiermit bekannt, daß gege den Umtausch unserer Aktien über RM 8 in Aktien über RMN 100 und RM 10 wirksam Widerspruch nicht erhoben worden ist.

Bonn, den 29. Oktober 1928. Wessels Wandplatten⸗Fabrik A.⸗G.,

Bonn. Der Vorstand. W. Wessel.

[66316] Aktiengesellschaft für Kranken⸗ und Invalidenpflege zu Aachen.

Die Aktionäre laden wir ein zur Generalversammlung auf Dienstag, den 20. November 1928, mittags 4 Uhr, Aachen, Pont⸗ straße 41/49.

Tagesordnung.

1. Genehmigung der Bilanz 1927/28; Entlastung des stands und Aufsichtsrats.

2. Aufsichtsratswahl.

Aachen, den 27. Oktober 1928.

für Vor⸗

Der Vorstand. Maria Klombe

Württembergischer Kreditverein in Stuttgart.

r Teilungsmasse gemäß Art. 60 der zum Aufwertungsgesetz.

Nach Abzug der I. Ausschüttung von 10 % ergeben sich auf 30. Juni 1928 nachstehende Ziffern. Die entsprechenden Zahlen auf 31. Dezember 1927 sind zum

GM

GM . 4 679 130,86 (5 160 275,88) 1 308 419,76 (1 308 419,76) 196 285,41 (196 285,41)

656 581,39 656 581,39

erte Forde⸗

ein⸗ 2 112 232,34 (1 269 733,36)

8 952 649,76 (8 591 295,80)

aus

Schuld⸗

der Verwaltungskostenbeitrag noch nicht Höhe von mindestens 5 % in Schuld⸗ 1929 ist für die erste Hälfte 1929 vor⸗ slosnng der Schuldverschreibungen erster

Goldmarkbetrag der im Umlauf befindlichen Kommunalschuld⸗ verschreibungen von GM 64 223,85 (GM 64 223,85) steht eine Teilungsmasse, berechnet nach den Vorschriften des Anleiheablösungsgesetzes, in Höhe von GM 6893,79

Württembergischer Kreditverein.

8

Passiva.

Bilanz vom 31. Dezember 1927.

343 000— 88 275 28

1 047 216/˙67 107 716,72 607[60

24 479,—

Anlage⸗ und Inventarkonto Wazenkontsds. Kontokorrentkonto.. 114141446“*“ v1“ Effekten⸗ und Sortenkonto

1 611 295 27

Verlust⸗ und Gewinnrechnung.

Aktienkapitalkonto.. 100 000 Kontokorrentkonto. 745 802 Rückstellungskonto.. 437 500 Reservefondskonto 8. 10 000 Spezialreservekonto.. 75 000 Verlust⸗ und Gewinnkonto:

Vortrag von 1926/27 40 346,78 Reingewinn

1927/28

ö. 202 645,71 242 992,49

1 611 295 27

79

1 505 599,09 109 603 24

242 992 49

1858 197,82 Dresden, den 23. Oktober 1928.

Trinidad, Deutsche Hl⸗ und

Dr. So

An Handlungsunkosten.. 2, ““ u“ RNeingewinn...

Max Geißler, vereid

(660287. Pro sp e

Gesamtkündigung bis zum 1. Die Goldhypothekenpfandbrief

Stücken ausgefertigt:

Lit. A I. 500 Stück Nr. 1— 500 1114“A“ „““ C. 1000 1 1000 Ir DO1. 99 1500 8

Preußische Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft. Lindemann. Hartmann. Oesterlink,. Wrede.

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind 8 % Zentralgoldpfandbriefe vom Jahre 1928 im Werte von 30 000 000 Goldmark und S % schreibungen vom Jahre 1928 im mark der Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft zum Handel an der Berliner Börse zugelassen worden. Berlin, im Oktober 1928. 8 Preußtische Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft. Lindemann. Hartmann. Oesterlink. Wrede.

us, Dipl.⸗Kaufmann 1“

1““ 8

7

ST WW Die angegebenen Nummern laufen

zu je GM 5000⸗

Per Gewinnvortrag von ö1““

40 346 78 Waren G11616e6“*

1 817 848 04 1 858 194 82

Asphalt⸗Aktiengefellschaft.

mmer.

Das statutengemäß ausscheidende Aufsichtsratsmitglied Prof. Dr. Graefe wurde in der Generalversammlung vom 23. Oktober 1928 wiedergewählt.

Vorstehende Bilanz und Verlust⸗ und Gewinnrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden.

. Dipl.⸗Bücherrevisor.

kt der

Preußischen Hypotheken⸗Actien⸗Bank, Berlin 8 Goldmark 10 000 000.— 8 1se ukphyyothetenpfand vom Jahre 1928.

iefe August 1933 ausgeschlossen

Eine Goldmark gleich dem Preise von ½ %% kg Feingold.

ausgabe Serxie 13 ist in 10 Abteilungen

(1— 10) im Nennbetrage von je 1 000 000 Goldmark eingeteilt und in folgenden

1792,110 Gramm Feingold 1075,268 8 358,422 8 179,211 89 71,6843 8 1“ 35,842 S durch alle Abteilungen, und es entfällt

3000 1000 500

auf jede Abteilung der 10. Teil der für jede Litera festgesetzten Nummern.

Die Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank zu Verlin ist eine am 18. Mai 1864 errichtete Aktiengesellschaft, deren Dauer vorläufig auf 100 Jahre festgesetzt

RM 12 000 000,—.

Goldkommunalschuldver⸗ worden ist. Sie hat ihren Sitz in Berlin und betreibt die durch das Reichshypotheken⸗ Werte von 20 000 000 Gold⸗ bankgesetz gestatteten Geschäfte. Das vollgezahlte Grundkapital der Bank beträgt

Zurzeit bilden das Kuratorium (Aufsichtsrat) die Herren: Curt Sobernheim,

Direktor der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft zu Berlin, Präsident; Dr. Wilhelm Cuno, Geheimrat, Reichskanzler a. D., Hamburg, Vizepräsident; Walter Ahlström, Kgl. Schwedischer Generalkonsul a. D., Präsident der Swedish American Investment Corporation in Boston; Otto Aschaffenburg, in Firma Lazard Speyer⸗ Ellissen, Komm.⸗Ges. a. A. zu Berlin; Max Baerecke, Rittergutsbesitzer, Spittelhof,