8 *
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage z
8
um Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 253 vom 29. Oktober 1928.
S. 2.
Konkursverfahren mangels Masse ein⸗ gestellt. § 205 Abs. 1 und 2 K.⸗O. Garmisch, den 24. Oktober 1928. Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Garmisch. [65890] Bekanntmachung.
Durch Beschluß des Amtsgerichts Garmisch vom 19. Oktober 1928 wurde das unterm 20. September 1927 über das Vermögen des Kleinwarenhändlers Georg Kratzer von Hammersbach er⸗ öffnete Konkursverfahren mangels Z § 205 Abs. 1 und 0 g 82
Garmisch, 24. Oktober 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Glatz. [65891]
Beschluß. In der Konkurssache über das Vermögen des Rittergutspächters Alfred Franke, Rothwaltersdorf, ist die Gläubigerversammlung am 8. No⸗ vember 1928, 9 ½ Uhr, auch bestimmt zur Anhörung der Gläubiger über die etwaige Einstellung des Verfahrens wegen Unzulänglichkeit der Masse und über die Vergütung und die Auslagen des Verwalters. Die Prüfung der Forderungen fällt fort.
Glatz, den 24. Oktober 1928.
Amtsgericht. (3 Na 10/28.)
Glatz. [65892] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Firma Franz Karger Glatz In⸗ haber Franz Kaxrger und Karl Hauke in Glatz ist zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen Termin auf den 14. November 1928, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Glatz, Zimmer Nr. 27, anberaumt. — 9. N. 10/27. Glatz, den 25. Oktober 1928. Amtsgericht.
Glauchan. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Buchhändlerin Maria Elisabeth verw. Nicolai, geb. George, in Glauchau, Alleininhaberin der Firma Arno Peschke, uchhandlung Inh. Maria Nicolai daselbst, wird na Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben. Amtsgericht Glauchau, 26. 10. 1928.
[65894] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Granitwerke Kirchbruch Beucha, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig, gewerb⸗ liche Niederlassung in Beucha bei Brandis, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Grimma, 23. Oktober 1928.
165899]
Grimma.
Kempten, Allgäu. Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Estro Elektro⸗ maschinenfabrik G. m. b. H. in Kempten ist Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen dieselbe bestimmt auf Mittwoch, den 14. November 1928, nachmittags 4 ½ Uhr, Zimmer Nr. 15, des Amtsgerichts. “ nebst Belegen sind auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsichtnahme durch die Be⸗ teiligten niedergelegt.
Kempten, den 25. Oktober 1928.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Kirchhain, N. L. [65896]
Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Lehmann, 8 alleiniger Inhaber der Firma Gotthold üenen gerger. sar (Dampfsägewerk und Möbelher⸗ tellungsgeschäft), wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. § 204 K.⸗O. Der a* meine Prüfungstermin am 23. No⸗ vember 1928 fällt fort.
Kirchhain, N. L., 25. Oktober 1928.
Das Amtsgericht.
[65895]
Röln-Mülheim. [65897]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Adolf Martini und Hugo Bruch in Köln⸗Mülheim, Adamsstra 16 (persönlich haftende Gesellschafter: a) Kaufmann Hugo Bruch in Köln⸗ Mülheim und b) Adolf Martini in Köln⸗Nippes), ist durch Beschluß vom 13. Juli 1928 mangels Masse eingestellt worden.
Köln⸗Mülheim, 25. 8. Abt. 6.
Das Amtsgericht. Köln-Mülheim. [65898] Beschluß. In dem Konkursverfahren über das Bermögen der Vereinigten Karosseriewerke Akt.⸗Ges. in Köln⸗Mül⸗ heim ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Festsetzung der Vergükung der Gläubigerausschußmitglieder sowie zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf den 19. November 1928, vormittags 10 Uhr, Köln⸗Mül⸗ heim⸗Hansa⸗Haus, 2. Stock, Zimmer 5, Buchheimer Straße, Eingang Clevischer Ring, anberaumt. Köln⸗Mülheim, 25. Oktober 1928. Das Amtsgericht. Abt. 6.
Landeshut, Schles. [65899]
In der Konkurssache über das Ver⸗ ün des Kaufmanns Erich Demuth in Wittgendorf wird an Stelle des am 17. 10. 1928 verstorbenen Konkursver⸗
88
walters, Kaufmann und Bücherrevisor Arthur Schmidt in Landeshut, Schles., der Kaufmann Walter W“ in Landeshut, Schles., zum Konkursver⸗ walter bestellt. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters auf den 9. November 1928, 10 Uhr, Termin vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 16, bestimmt.
Landeshut, Schl., 20. Oktober 1928.
Amtsgericht.
Landeshut, Schles. [65900]
In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Sattlermeisters Fritz Finger in Landeshut, Wallstraße 26, wird an Stelle des am 17. 10. 1928 verstorbenen Konkursverwalters, Kaufmann und Bücherrevisor Arthur Schmidt in Landeshut, Schles., der Kaufmann Walter Chemnitz in Landeshut, Schles., zum Konkursverwalter bestellt. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehal⸗ tung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters auf den 9. November 1928, 10 Uhr, Termin vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, bestimmt.
Landeshut, Schl., 20. Oktober 1928.
Amtsgericht.
Landeshut, Schles. [65901]
In der Konkurssache über das Vermögen der Firma Otto Hilse. Inhaber Karl Hötzel in Landeshut, Schles., wird an Stelle des am 17. 10. 1928 verstorbenen Konkursverwalters, Kaufmann und Bücher⸗ revisor Arthur Schmidt in Landeshut, Schles., der Kaufmann Walter Chemnitz in Landeshut, Schles., zum Konkursver⸗ walter bestellt. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters und zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen auf den 9. November 1928, 10 Uhr, Termin vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, bestimmt.
Landeshut, Schl., den 20. Oktober 1928.
Amtsgericht.
Landeshut, Schles. [65902] In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen der Firma Fridolin Kunze, Be⸗ kleidungshaus, Landeshut, Schles., wird an Stelle des am 17. 10. 1928 ver⸗ storbenen Konkursverwalters, Kaufmann und Bücherrevisor Arthur Schmidt in Landeshut, Schlef., der Kaufmann Walter Chemnitz in Landeshut, Schles., zum Kon⸗ kursverwalter bestellt. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters auf den 9. November 1928, 10 Uhr, Termin vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, bestimmt. Landeshut, Schles., 20. Oktober 1928. Amtsgericht.
Magdeburg. [65903] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Cohrs, alleinigen Inhabers der Firma Wilhelm Lehmann, Magdeburg⸗Neustadt, Schützen⸗ straße 14, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 26. Oktober 1928. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Neustadt, Holstein. [65904] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Firma G. Runge, Inhaber
Willy Runge in Grömitz, wird nach er⸗
folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
durch aufgehoben. 3 Neustadt (Holstein), den 23. Oktober 1928.
Das Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. [65905] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Johann Paßmann, Helene geb. Heinz, verwitwete Rademacher, in Oberhausen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 2. Juli 1928 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 23. August 1928. bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Oberhausen. — 11. N. 10/27.
Oppeln. [65906]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Geschäftsfrau Anna Korkus in Groschowitz ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis auf den 19. November 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 15, an⸗ beraumt worden. Die Vergütung des Konkursverwalters ist durch Beschluß vom 17. Oktober 1928 auf 150 RM und der Betrag der ihm zu erstattenden baren Auslagen auf 46,04 RM einschließlich der vom Konkursverwalter zu tragenden noch entstehenden Insertionskosten und Kosten der Benachrichtigung der beteiligten Gläu⸗ biger festgesetzt. Amtsgericht Oppeln, den 17. Oktober 1928.
Oppeln. [65907]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Oberschlesischen Wirt⸗ schaftshilfe für landwirtschaftliche Klein⸗ betriebe (O. W. H.) e. G. m. b. H., Sitz in Oppeln, Ring 13, ist Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters und Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis auf den 19. No⸗ vember 1928, vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 15, anberaumt worden. Die Vergütung des Konkursverwalters ist durch Beschluß vom 17. Oktober 1928 auf 150 RM und der Betrag der ihm zu erstattenden baren
Auslagen au 68,35 RM eeinschließlich
der vom Konkursverwalter zu bestreitenden künftigen Insertions⸗ und Portokoften festgesetzt. Amtsgericht Oppeln, den 17. Oktober 1928.
Paderborn. [65908]
In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Wilmes in Almeau b. Paderborn soll die Schluß⸗ verteilung vorgenommen werden. Be⸗ glichen sind bisher die bevorrechtigten Forderungen und die Massekosten im Ge⸗ samtbetrage von ℳ 8668, 47. Auf die nichtbevorrechtigten Forderungen im Ge⸗ samtbetrage von 109 756,10 ℳ sind ab⸗ schläglich 4 % = ℳ 4376 98 gezahlt worden. Verfügbar sind noch ℳ 572,52. Das Schlußverzeichnis liegt bei der Ge⸗ richtsschreiberei des Amtsgerichts Pader⸗ born zur Einsicht offen.
Paderborn, den 25. Oktober 1928.
Der Konkursverwalter:
Dr. Marfording, Rechtsanwalt. Pirmasens. [65909] Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Pirmasens hat mit Beschluß vom 23. Oktober 1928 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Otto Schmitz, Schuhfabrikant in Pirmasens, Horebstraße 17, nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben
Pirmafens, 24. Oktober 1928.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Reichenau, Sachsen. [65910]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Seibt u. Krems (Schokoladen⸗ und Zuckerwarengroßhandel) in Reichenau wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 12. September 1928 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist.
Reichenau (Sa.), den 18. Oktober 1928.
Das Amtsgericht.
Schlitz. [65911]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Heinrich Bert in Schlitz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Donnerstag, den 15. November 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Hessischen Amts⸗ gericht in Schlitz anberaumt.
Schlitz, den 24. Oktober 1928.
Hess. Amtsgericht Schlitz.
Stolp, Pomm. [65912] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Paulwitz in Stolp, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 23. November 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst Zimmer 2, bestimmt. Stolp, den 20. Oktober 1928. Amtsgericht.
Stralsund. [65913]
Beschluß. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Wil⸗ helm Schultz in Stralsund, Badenstr. 44, wird der Konkursverwalter ermächtigt, an das Finanzamt Stralsund Zahlungen auf dessen festgestellte bevorrechtigte Forde⸗ rungen in Höhe von 12,60 RM (Tab. II. Nr. 2) unabhängig von der Verteilung zu leisten.
Stralsund, den 23. Oktober 1928.
Das Amtsgericht.
Urach. [65914]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Köninger sen., früheren Inhabers eines Kauf haufes in Urach, wurde, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 24. Juli 1928 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 24. Juli 1928 bestätigt ist, heute aufgehoben.
Urach, den 23. Oktober 1922S3.
Amtsgericht. 8
Waltershausen. [65915] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Gottfried Adrian in Friedrichroda Heuberghaus wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Waltershausen, den 23. Oktober 1928. Thüringisches Amtsgericht. Abt. 4.
Zwickau, Sachsen. [65916] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der den Großhandel mit Flachglas, Diamanten und Kitt betreibenden offenen Handelsgesellschaft in Firma Fiedler & Stegert in Zwickau, Bachstraße 20/22, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Zwickau, den 25. Oktober 1928.
Berncastel-Cues. [65917]
Beschluß. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Berg, Berneastel⸗ Cues, Inhabers der im Handelsregister eingetragenen Firma Geschwister Thal, Berncastel⸗Cues, Römerstraße 53, Textil⸗ waren, ist das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses am 23. 10. 1928, um 12 Uhr, eröffnet worden. Zur Vertrauensperfon wird Bücherrevisor Wilhelm Albrecht, Mülheim, Mosel, be⸗
stellt. Vergleichstermin am 12. No⸗
vember 1928, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal des hiesigen Gerichts⸗ gebäudes. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen ist auf der Geschäftsstelle des unterzeich⸗ neten Gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Berncastel⸗Cues, den 23. Oktober 1928.
Das Amtsgericht.
Bischofswerda. [65918]
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Glaswerke Sachsen⸗ hütten, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bischofswerda in Bischofswerda, wird heute, am 25. Oktober 1928, nachmittags 18 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vergleichstermin am 19. No. vember 1928, vorm. 9 Uhr. Vertrauens⸗ person: Herr Kaufmann und Bücherrevisor Franz Zöllner in Dresden⸗A. 16, Blase⸗ witzer Straße 29. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus.
Bischofswerda, den 25. Oktober 1928.
Das Amtsgericht.
Brake, Oldenb. [65919] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Schlüter in Rodenkirchen ist am 24. Oktober 1928, vormittags 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Auktionator G. Brörken in Rodenkirchen ist zur Vertrauensperfon ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf Mittwoch, den 14. No⸗ vember 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Brake, Abt. II, Zimmer Nr. 19, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Brake i. O., Abt. II, 24. Oktober 1928.
Chemnitz. 765921]
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Leinen⸗ und Baumwoll⸗ warengeschäftsinhabers Horst Hofmann in Chemnitz⸗Hilbersdorf, rankenberger Str. 77, wird heute, am 24. Oktober 1928, nachmittags 1 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vertrauens⸗ person: Herr Richard Oertel, Kaufmann in Chemnitz, Zschopauer Str. 144. Ver⸗ gleichsterminm am 22. November 1928, vormittags 9 ½ Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus.
Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18, den 24. Oktober 1928.
Hannever. [65922]
Für die S. Cohn Kommanditgesellschaft, Strumpf⸗ und Wirkwarenhandlung, Han⸗ nover, Limburgstraße 9, wird heute, am 26. Oktober 1928, 10 Uhr, zur Abwendung des Konkurses das Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Der Geschäftsführer E. Wedekind, Hannover, Rathenauplatz 6 II, wird zum Vertrauensmann bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag am 14. November 1928, 8 ½ Uhr, Am Justiz⸗ gebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Der Antrag auf Eröffnung nebst Anlagen und das Ergebnis etwaiger weiterer Ermitt⸗ lungen liegt auf der Geschäftsstelle der Abt. 12/2 zur Einsicht der Beteiligten aus.
Amtsgericht Hannover.
Münster, Westtf. [65923]
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Eduard Heh cen & Co., offene Handelsgesellschaft zu Münster, Schützenstr. 22, ist am 24. Ok⸗ tober 1928, 11 Uhr 40 Min., ein gericht⸗ liches Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ trauensperson: beeidigter Bücherrevitor Karl Koop aus Bochum, Friedrichstr. 32 I. Vergleichstermin am 20. NMmemlber 1928, vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle. Gerichtsstr. 2, Zimmer 24. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäfts⸗ stelle (Zimmer 25) zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. —
Münster i. W., den 24. Oktober 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 6.
Tharandt. [65924] Zur Abwendung des Konkurfes über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Treiber in Tha⸗ randt und deren Gesellschafter, die Kauf⸗ leute Carl Max Kittel in Meißen, Carl Max Withelm Kittel und Otto Grams, letztere beide in Tharandt, wird heute, am 25. Oktober 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vergleichs⸗ termin am 22. November 1928, vormittags 10 Uhr. Vertrauensperson Herr Diplom⸗ kaufmann Arthur Votteler, Vorstand der Treuhandgesellschaft für Handel und In⸗ dustrie, Akt.⸗Ges., in Dresden⸗A., Ferdinand⸗ straße 2. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Tharandt, den 25. Oktober 1928.
Vacha. [65925] Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Max Höfer in Dorndorf (Rhön) ist am 25. Oktober 1928, nachmittags 7 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vergleichstermin: 22. November 1928, vormittags 10 Uhr. Vertrauens⸗ person ist der Kaufmann Arno Fleisch⸗ hauer in Vacha. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen liegt in der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht bereit.
Vacha. [65926]
Ueber das Vermögen des Maurermeisters Wilbelm Schreck in Tiefenort ist am 25. Oktober 1928 nachmittags 6 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vergleichstermin: 22. November 1928, vormittags 11 Uhr. Vertrauensperson ist der Kaufmann Arno Fleischhauer in Vacha. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen liegt in der Geschäftsstelle zur Einsicht bereit. Gegen den Schuldner ist das allgemeine Veräußerungsverbot angeordnet. Vacha, den 25. Oktober 1928. Thür. Amtsgericht.
Waltershausen. [65927]
Ueber das Vermögen des Frl. Lucie Scheel in Waltershausen, Inhaberin eines Putz⸗ und Modewarengeschäfts, wurde heute, am 23. Oktober 1928, nachmittags 5 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Bücherrevisor: Arno Schumann in Waltershaufen. Vergleichstermin: 16. November 1928, vorm. 10 Uhr, im Zimmer Nr. 3. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle 4 zur Einsicht der Beteiligten aus.
Waltershausen, den 24. Oktober 1928.
Thüringisches Amtsgericht. Abt. 4.
Barmen. [65928] In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Lebensmittelhändlers Hein⸗ rich Jäger in Barmen, Langerfelder Straße 106, ist in dem Vergleichstermin vom 20. Oktober 1928 der Vergleichs⸗ vorschlag des Vergleichsschuldners von der Mehrheit der Gläubiger angenommen worden. Durch Beschluß des unterzeich⸗ neten Gerichts vom gleichen Tage wurde der Vergleich bestätigt und das Vergleichs⸗ verfahren aufgehoben. Amtsgericht Barmen, den 20. Oktober 1928.
Barmen. [65929] In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Paul Schlösser, Fabrik gummielastischer Waren in Barmen, Ludwigstr. 7, ist in dem Vergleichstermin vom 20. Oktober 1928 der Vergleichs⸗ vorschlag des Vergleichsschuldners von der Mehrheit der Gläubiger angenommen worden. Durch Beschluß des unter⸗ zeichneten Gerichts vom gleichen Tage wurde der Vergleich bestätigt und das Vergleichsverfahren aufgehoben. Amtsgericht Barmen, den 20. Oktober 1928.
Bernstadt, Sachsen. [65930] Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Fahrradhändlers und Mechanikers Richard Pelikan in Kemnitz, O. L., eröffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 24. Oktober 1928 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 24. Ok⸗ tober 1928 aufgehoben worden. Amtsgericht Bernstadt i. Sa., 24. Okt. 1928.
Eitorf. Bekanntmachung. (65931] Das gerichtliche Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Bennauer und Dr. Clarens, G. m. b. 8 Chemische Fabrik in Eitorf, ist nach bestätigtem Ver gleich aufgehoben. Eitorf, den 23. Oktober 1928. Amtsgericht. I.
Hagen, Westf. [65932]
Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Ge⸗ schwister Ries Nachf. zu Hagen ist nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs
aufgehoben. Das Amtsgericht Hagen (Westf.).
Ludwigshafen, Rhein. 65933] Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Schmitt in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Ludwigstraße 61, Inhaber eines Herrenmaß⸗ und Konfektionsgeschäfts sowie einer Manufakturwarenhandlung, diese unter der Firma Adolf Baumwoll⸗ spinner, daselbst, ist am 24. Oktober 1928 nach bestätigtem Zwangsvergleich aufge⸗ hoben worden. 1 Amtsgericht Ludwigshafen am Rhein.
Münster, Westf. [65934] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Buchhandlung Josef Thiele, hier, Prinzipalmarkt 32, und deren Inhabers Josef Thiele ist aufgehoben, nachdem der Zwangsvergleich bestätigt ist. Münster i. W., den 24. Oktober 1928. Das Amtsgericht.
Stolp, Pomm. 1
Beschluß. Das Vergleichsverfahren über die Firma Modehaus Bruno Schlenger, Inh. Frau Käte Schlenger, in Stolp, wird infolge Bestätigung des Ver⸗ gleichs vom 23. Oktober 1928 aufgehoben. Stolp, den 23. Oktober 1928. Amts⸗
gericht.
8. Verschiedenes.
[66019] Vorbehaltlich der Genehmigung der Aufsichtsbehörde tritt mit dem 31. De⸗ zember 1928 der Tarif über den Wechsel⸗ verkehr zwischen der Rinteln —Stadt⸗ hagener Eisenbahn und der Bad Eilsener Kleinbahn außer Kraft. Berlin, den 26. Oktober 1928. Rinteln —Stadthagener Eifenbahn⸗Gesellschaft.
[65935]
Vacha, den 25. Oktober 1928. Thüring. Amtsgericht.
E1.“
“
Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 253 vom 29. Oktober 1928. S. 3.
[64942]. Bilanz der
Mannesmann Industrie⸗nu. Handels⸗
Akt.⸗Ges. in Liquidation, Berlin,
per 31. Dezember 1927.
Aktiva. RMN [₰ Postscheck⸗, Bankguthaben, Z111““] 1 586 1 b“ Avalforderungen 5 900 000 “ 1 4*“
1 419 220 Passiva. Aktienkapital.„ Schulden bei Banken Krebditaree Avalverpflichtungen 5 900 000 Konsortialkredit.. 5 776
1 419 220 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. RMN .
1 121 115 26 173 808 52 24 007 38 83 069 60
1 402 000/ 76
. 671/85 32 850/73
5 637/ 95 30 830
1 120 000 69 822 223 622
Vortrag aus 1926 Handlungsunkosten Zic Abschreibungen..
Z“ Aufgelöste Rücklagen... W0“ Ertrag aus Beteiligungen Nachlaß Marokkogesell⸗ schaften.. W“
8 212 010]2 1 120 000—
1 402 000
Der Vorstand.
— ———
Chemische Fabrik, Puttendörfer & Moreau A.⸗G. Verlin.
[65715]. Bilanz 1927.
Aktiva. Postscheckkonto 17 Grundstückskonto 161 600 Maschinenkonto 1 908 Imventarkonto.. 228 Warenkontdbd 2 321 Gewinn⸗ u. Verlustkonto:
Verlust 1926 10 591,13 Gewinn 1927 964,28
1 Passiva. Kapitalkonto.. 50 000 Hypothekenkonto „ 79 750 Wechselkonto. 155 45 795
175 701 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927.
Soll. Bilanzverlustvortrag 1926 10 591 eeeneeeö“ 680 Unkostenkonto. 676
8 11 797
—
Hausverwaltungskonto 2 171 Verlustvortrag 1926 10 591,13 Gewinn 1927 964,28 9 626 11 797
An Stelle des aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschiedenen Konsul Hillmann ist Frau Agnes Kunert gewählt.
Der Vorstand.
[65716]. Intandbank Akt.⸗Ges., Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1927.
Aktiva.
Grundstückskonto..
eeneh
Kontokorrentkonto.
“
2q“]
Sorten⸗ und Devisenkonto
Nat enekontb .....
Beteiligungskonto...
968 685*1 10 147/65 929 906¹ 1 066 179 516 43 496 *3 12 100 56 942
2 201 860
Passiva. E töö86 200 000 Reservefondskonto 20 136 Kontokorrentkonto.. 441 499 Bankenkonto . .. ... 723 344 Sorten⸗ und Devisenkonto 15 029 Hypothekenkontmo.. 764 250 Dividendenkonto.. 12 000 Gewinnvortrag 1926 13 075,83 12 523,61
[2 201 860
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927.
Debet. Unkostenkonto Tantiemekonto Zinsenkonto. Devisenkonto. Effektenkonto. Wechselkonto. Gewinn 1927
Gewinn 1927
65 311 3 000 15 183 19 720 4 292 9 358 12 523
129 389
Kredit. 8 Provisionskonto.. b11“ Hausverwaltungskonto. . e“]
15 464/13 57 865/65 41 824 07 14 235/91 1 129 389776 Herr Konsul Hillmann ist nicht Auf⸗
sichtsratmitglied. Zum Aufsichtsratmit⸗ glied ist Herr Graf Wilhelm von Kiel⸗
297 633 65
1 120 000 —
[166039]
[66065] Auf den in der Generalversammlung
Als Betriebsratsmitglieder gehören dem Aufsichtsrat die Herren: Werkmeister Her⸗ mann Pfennig und Metallschleifer Theodor Kutzleb an.
Berlin⸗Tempelhof, 26. Oktober 1928.
Roth⸗Büchner Aktiengesellschaft.
ist Herr Kaufmann Rudolf Laerum neu in den Aufsichtsrat gewählt worden. Verkehrs⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin.
[66082] Deutsche Kabelwerke Aktiengesellschaft in Berlin
Prospekt über NM 5 000 000,— neue Stammaktien, 2000 Stück über je RM 1000,— Nr. 250 001 — 252 000 und 30 000 Stück über je RM 100,— Nr. 252 001 — 282 000. Die Deutsche Kabelwerke Aktiengesellschaft wurde 1896 gegründet und hat ihren Sitz in Berlin. Eine Zweigniederlassung besteht in Frankfurt a. M.
furt a. M.“*.
Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung elektrischer Leitungen und Kabel jeder Art, Gummi⸗ und Guttaperchafabrikation für elektrotechnische und sonstige Zwecke sowie Herstellung aller anderen mit der Draht⸗ und Kabel⸗ fabrikation im Zusammenhang stehenden Artikel; die Gesellschaft kann elektro⸗ technische, maschinentechnische oder andere damit verwandte Unternehmungen, 1 zund Telephongesellschaften sowie Kupferwerke gründen, erwerben oder sich an Unternehmungen solcher Art direkt oder indirekt beteiligen und ist ferner zur Errichtung von Niederlassungen innerhalb und außerhalb Deutsch⸗ lands berechtigt.
Das Grundkapital betrug ursprünglich ℳ 1 000 000,— und, nach mehr⸗ fachen Erhöhungen, seit September 1923 Papiermark 333 000 000,—, eingeteilt in PM 250 000 000,— volleingezahlte Inhaberstammaktien, PM 8,000 000,— voll⸗ eingezahlte Namensvorzugsaktien und PM 75 000 000,— mit 25 eingezahlte Schutzstammaktien. Die Goldumstellung, bei der die Schutzstammaktien gemäß § 30 der 2. D.⸗V. z. G.⸗B.⸗V. zur Einziehung gelangten, erfolgte im November 1924 sowohl für die verbliebenen PM 250 000 000,— Stamm⸗ als anuch für die PM 8 000 000,— Vorzugsaktien unterschiedslos im Verhältnis von 50:1 und ergab ein Grundkapital von Reichsmark 5 160 000,—, eingeteilt in Reichsmark 5 000 000,— volleingezahlte Inhaberstammaktien und RM 160 000,— voll⸗ eingezahlte Namensvorzugsaktien.
Die ordentliche Generalversammlung vom 27. April 1927 beschloß alsdann
zwecks Stärkung der Betriebsmittel die Ausgabe von RM 5 000 000,— neuen Inhaberstammaktien, 2000 Stück über je RM 1000,— und 30 000 Stück über je RM 100,— mit Dividendenberechtigung ab 1. Jannar 1927. Die neuen Stammaktien sind von der Dresdner Bank zu 108 % übernommen worden; hiervon wurden verpflichtungsgemäß RM 4 166 600,— den Inhabern der alten Stammaktien zu 112 % zuzüglich Börsenumsatzsteuer derart zum Bezug an⸗ geboten, daß auf je nom. RM 120,— bzw. RM 1200,— alte Stammaktien eine neue über nom. RM 100,— bzw. RM 1000,— entfiel. Um eine glatte Durch⸗ führung dieses Angebots zu ermöglichen, verzichtete ein Aktionär auf sein Bezugsrecht für nom. RM 80,— alte Stammaktien. Die vestlichen Reichsmark 833 400,— neuen Stammaktien werden von der Dresdner Bank im Einvernehmen mit der Gesellschaft, die bei einem Erlös über 112 % hinaus an dem Gewinn mit 50 % beteiligt ist, freihändig verwertet; ein Verkauf hat bisher nur in geringem Umfang stattgefunden. Der Gewinnanteil der Gesellschaft hieraus wird ebenso wie das Agio aus der gesamten Kapitaltransaktion nach Abzug der Emissionsunkosten der gesetzlichen Rücklage zugeführt; diese wurde bis zum 31. Dezember 1927 mit RM 207 973,15 und seitdem mit weiteren RM 37 454,10 dotiert, also vorerst mit einem Gesamtbetrag von RM 245 427,25. Das volleingezahlte Grundkapital beträgt nunmehr also RM 10 160 000,— und ist eingeteilt in RM 10 000 000,— auf den Inhaber lautende Stammaktien, 250 000 Stück über je RM 20,— Nr. 1 — 250 000 (davon die Nummern 100 001/100 006 — 129 995/130 000 und 184 001/184 006 — 219 995/220 000 in 11 000 Sammelurkunden über 6 Aktien mit je 6 Nummern im Gesamtnenn⸗ betrag von je RM 120,— und die Nummern 130 001/130 012 — 159 989/160 000 und 220 001/220 012 — 249 989/250 000 in 5000 Sammelurkunden über 12 Aktien mit je 12 Nummern im Gesamtnennbetrag von je RM 240,— zusammengefaßt), 2000 Stück über je RM 1000,— Nr. 250 001 — 252 000 und 30 000 Stück über je RM 100,— Nr. 252 001 — 282 000, sowie RM 160 000, auf Namen lautende Vorzugsaktien, 8000 Stück über je RM 20,—.
Sämtliche Stammaktien tragen die Unterschrift des Aufsichtsrats⸗ vorsitzenden, die bei den Stücken Nr. 1— 1000 eigenhändig, bei allen übrigen Stücken in Faksimile angebracht ist, ferner die faksimilierten Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder, die handschriftliche Zeichnung eines Kontrollbeamten sowie den Eintrag der Folionummer des Aktienbuches. Der Eintragungsvermerk und die Handzeichnung eines Kontrollbeamten fehlen nur bei den Sechs⸗ und Zwölffachaktien Nr. 100 001 — 160 000 und 184 001 — 250 000. Die bisher an der
bis 250 000 erhielten bei der Goldumstellung folgenden Stempelaufdruck: die Einfachaktien Nr. 1— 100 000 und 160 001 — 184 000, die ursprünglich hüber je ℳ 1000,— lauteten: „Umgestellt auf RM 20,— Zwanzig Reichsmark“, die Sechsfachaktien Nr. 100 001/100 006 — 129 995/130 000 und 8 Sens 006 — 219 995/220 000, die ursprünglich über je ℳ 6000,— auteten: „Umgestellt auf 6 (sechs) Aktien zu je 20,— (zwanzig) Reichsmark, insgesamt auf 120,— (Hundertzwanzig) Reichsmark“, 1 die Zwölffachaktien Nr. 130 001/130 012 — 159 989/160 000 und es 012 — 249 989/250 000, die ursprünglich über je ℳ 12 000,— anteten: „Umgestellt auf 12 (zwölf) Aktien zu je 20,— (zwanzig) Reichsmark, insgesamt auf 240,— (Zweihundertvierzig) Reichsmark“.
Die Gesellschaft kann auf Grund eines Generalversammlungsbeschlusses, der mit Dreiviertelmehrheit des vertretenen Grundkapitals gefaßt werden muß, eigene Stammaktien aus dem aus der jährlichen Bilanz sich ergebenden Gewinn amortisieren.
Die RM 160 000,— Namens⸗Vorzugsaktien befinden sich im Besitz von Mitgliedern des Vorstands und Aufsichtsrats. Ihre Uebertragung ist nur mit Zustimmung des Vorstands und Aufsichtsrats gestattet. Sie haben Anspruch auf eine auf 6 % beschränkte, für Fehljahre nachzahlungsberechtigte Vorzugs⸗ dividende und im Fall der Liquidation auf vorzugsweise Einlösung zu 120 %. Auf Grund eines Generalversammlungsbeschlusses, der mit Dreiviertelmehrheit gefaßt werden muß, können die Vorzugsaktien jederzeit in Stammaktien von gleichem Nennwert umgewandelt werden. Ab 1. Januar 1930 kann eine Ge⸗ neralversammlung, in der Vorzugs⸗ und Stammaktien gleiches Stimmrecht haben, mit einer Mehrheit von vier Fünfteln des vertretenen Grundkapitals die Vorzugsaktien für den Schluß des Geschäftsjahres zur Rückzahlung zu 120 % kündigen, und zwar entweder unter Beobachtung der gesetzlichen Vorschriften über die Herabsetzung des Grundkapitals oder aus dem Jahresgewinn. Während je RM 20,— Nenuwert der Stammaktien durchweg eine Stimme zu⸗ steht, gewährt durch Generalversammlungsbeschluß vom 27. April 1927 jede Vorzugsaktie über je RM 20,— im Regelfall einfaches, bei Ab⸗ stimmungen über Besetzung des Aufsichtsrats, Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags oder Auflösung der Gesellschaft jedoch 15 faches Stimm⸗ recht (bisher 30 faches in allen Fällen), so daß in diesen drei Sonderfällen den 500 000 Stimmen der NM 10 000 000,— Stammaktien 120 000 Stimmen der RM 160 000,— Vorzugsaktien gegenüberstehen. Der Vorstand der Gesellschaft besteht zurzeit aus den Herren Siegfried Hirschmann und Dr. Harry Bürger als ordentlichen Mitgliedern und Herrn Willi Pickardt als stellvertretendem Mitglied, sämtlich in Berlin wohnhaft.
8 Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus höchstens neun Mitgliedern, zurzeit aus den Herren: Bernhard Hirschmann, früher ordentliches Vorstandsmitglied der Gesellschaft, Berlin (Vorsitzender); Wilhelm Kleemann, Vorstandsmitglied der Dresdner Bank, Berlin (stell⸗ vertretender Vorsitzender); Bankier Georg Helfft in Firma N. Helfft & Co. Berlin; Fabrikbesitzer Friedrich Hermann in Firma H. S. Hermann & Co., Berlin⸗Dahlem; Reichspostminister g. D. Dr.⸗Ing. h. c. Karl Stingl, München,. Die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats er⸗ halten außer dem später erwähnten prozentualen Anteil am Reingewinn eine über Unkostenkonto zu verbuchende 8. Vergütung von je RM 1000,—, der Vorsitzende und der siellvertretende orsitzende von je RM 2000,—.
mannsegg bestellt. “ Der Vorstand. “
vom 26. September 1928 gefaßten Beschluß⸗
unter der Firma: „Dentsche Kabelwerke Aktiengesellschaft Verkaufsbüro Frank⸗
Berliner Börse zum amtlichen Handel bereits zugelassenen Stammaktien Nr. 1
„Die Generalversammlungen finden in Berlin oder in Ketschendorf bei Fürstenwalde (Spree) statt. Verteilung des Reingewinns: .5 % zum gesetzlichen Reservefonds, bis dieser 10 % des Grunde kapitals erreicht bzw. wieder erreicht hat; „Abschreibungen und Rücklagen nach Beschluß der Generalver⸗ sammlung; etwaige Dividendenrückstände sowie bis zu 6 % auf die Vorzugsaktien; . 4 % auf die Stammaktien; . 8 % des verbleibenden Betrags als Tantieme an den Aufsichtsrat; der Rest wird als Superdividende unter die Stammaktionäre ver⸗ dns 1“ die Generalversammlung nicht anderweit darüber erfügt. . Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin Stellen zu unterhalten und jeweils bekanntzugeben, bei denen fällige Dividenden ausgezahlt und neue Dividendenscheinbogen erhoben, Bezugsrechte ausgeübt, Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen hinterlegt, sowie alle sonstigen, die Aktienurkunden See. von einem der Gesellschaftsorgane beschlossenen Maßnahmen kosten⸗ frei bewirkt werden können. An Dividenden wurden verteilt: 1924: 6 % auf RM 5 000 000,— Stammaktien und 12 % (einschließlich 6 % Nachzahlung für 1923) auf RM 160 000,— Vorzugsaktien, 1925 und 1926: je 6 % auf je RM 5 000 000,— Stamm⸗ und je Reichs⸗ mark 160 000,— Vorzugsaktien, 1927: 0 % (Gewinnvortrag von RM 30 621,31).
Bilanz per 31. Dezember 1927.
Aktiva. RM [₰
Grundstücke und Gebäude Berlin') 2 644 960/65
2 661 935/95
WIW 232 31 072 30 Grundstücke und Gebäude Ketschendorf⸗)
Vorzugsdividende
8 37 937
Abschreibumgen .. . ..... 1 940 296
Maschinen, Betriebsanlagen und Zubehör Berlin Se2 A4“ 71 ö ““ 71
Maschinen, Betriebsanlagen und Zubehör Ketschendorf ür
81 Abschreibungen. 81
Waren und Vorräter)
1““
Schecks und Wechsel
Bankguthaben..
1“
Wertpapiere und Beteiligungens)
Avale 979 904,0939
2 070 195 4 335 928 15 710
8 128 978
. 783 985 7 901 498 466 655
20 890 232 Passiva. “ 10 000 000 1 Vorzugsaktienkapittla.l . 160 000 — [10 160 000⸗ 1.“ 723 973 11411X“ 200 000 Ruhegehalt⸗ und Krankenunterstützungskasse 172 306 Oblignttonen): von 1900 . . . . . ..
“ 8 222 750 Gekündigte Obligationen und Genußrechte, rückständige
Obligationszinsen und Dividendenscheine..
Hypothekardarlehen⸗) . . . . . . .. Auslands⸗ und Rembourskredites) . Sonstige Gläubiger und Anzahlungen“) 1“*“ Durchgangsposten und Rückstellungen Avale 979 904,93 Gewinn⸗ und Verlustköonto
11 068
3 150 270 4 120 318 1 016 426 634 454 448 043 54
30 621 3
20 890 232 ¹) Davon Grundstücke RM 1 108 280,65, Gebaude RM 1 522 583,—. ²) Davon Grundstücke RM 550 125,—, Gebände RM 1 390 171,—. ²) Davon Rohstoffe RM 1 961 456,36, Halbfabrikate RM 712 772,74, Fertig⸗ fabrikate RM 1 661 698,98.
⁴) Darunter Forderungen an Tochtergesellschaften RM 2 478 137,33, sämtlich für Warenlieferungen.
⁵) Darunter Wertpapiere rund RM 31 500,—.
⁶) Die Zahlen stellen den 15 9igen Aufwertungswert dar von: a) nom. Papier⸗ mark 349 500,— noch umlaufenden Obligationen von 1900 (ursprünglich ℳ 1000000 4 ½ 0ige Anleihe): b) nom. PM 1 135 500,— noch umlaufenden Obligationen von 1913 (ursprünglich ℳ 1 500 000,— 5090ige Anleihe). Beide Anleihen sind nach den Bestimmungen des Aufwertungsgesetzes am 1. Januar 1932 rückzahlbar; bie Altbesitz⸗ vorrechte der beiden Anleihen wurden am 1. Oktober 1926 durch Barabfindung ge⸗
tilgt, nachdem der Ablösungswert von der Spruchstelle mit RM 65,— für je nom.
PM 1000,— festgesetzt worden war. .) 5 630 000,— und & 25 000,— an 1. Stelle auf den Grundbesitz in Ketschen⸗ dorf (Spree) und an 2. Stelle auf den Grundbesitz in Berlin⸗Lichtenberg sichergestelltes amerikanisches Darlehen, aufgenommen im März 1925, mit 8 % verzinslich und bis zum 1. Juli 1930 ohne Agio rückzoylbar. Auf dem Grundbesitz in Berlin⸗Lichtenberg geht lediglich die hypothekarische Sicherstellung der aufgewerteten Obligationen mit GM 233 567,50 voran. ““9) Rembourskredite RM 3 273 618,84 und ein jährlich fälliges, prolongations⸗ fähiges Darlehen aus dem Deutsch⸗Niederländischen Finanzabkommen fl. 500 000,— = RM 846 700,—. *⁰) Darunter Anzahlungen RM 23 789, 32, Schulden an Tochtergesellschaften RM 2465,—.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung Aktiva. für das Geschäftsjahr 1927.
Passiva.
— RMN [ Geschäftsunkosten 3 095 262,32 Gewinnvortrag. 30 217 41 Zinsen und Steuernu) 691 740,53 3 787 002 85 Bruttogewinm 4 271 127 94
b“ 483 721 19 V
3“ 30 621/31
4 301 345 3850 ¹) Darunter laufende Steuern RM 159 707,44 ») Wurde auf neue Rechnung vorgetragen.
Gegenüber dem 31. Dezember 1927 weisen nach dee Stand vom 30. Juni 1928 folgende Konten wesentliche Veränderungen auf: 8
Aktiva. RM 9O Passiva.
Waren und Vorräte Auslands⸗ und Rembours⸗ (chätzungsweise) ¹)„) 5 100 000—7 1“
Schecks und Wechsel .. 437 520 — Sonstige Gläubiger und An⸗
Bankguthaben.. 376 881 — zahlungen))
Schulbnerr) „. . . [7 178 122.— ööö1öö“]
Wertpapiere und Beteili⸗
uZ“ 815 857—
¹) davon Rohstoffe RM 2 330 000,—, Halbfabrikate RM 720 000,—, Fertig⸗ fabrikate RM 2 050 000,—. neg; “ „. ) darunter Forderungen an Tochtergesellschaften RMN 2 637 450,—, sämtlich für Warenlieferungen. ³) darunter Wertpapiere rund RM 31 000.
“) Rembourskredite RM 3 728 762,— und ein jährlich fälliges, prolon⸗ gationsfähiges Darlehen aus dem Deutsch⸗Niederländischen Finanzabkommen
fI. 500 000,— = RM 843 700,—. ⁵) darunter Anzahlungen RM 160 775,26, Schulden an Tochtergesellschaften
4 301 345 35
8
E
RM 4 572 462
583 026 706 466
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
RM 8787,81. . EFortsetzung auf der folgenden Seite.)
1