1928 / 253 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Oct 1928 18:00:01 GMT) scan diff

ddöo. Wollkämmerei10

is nedev. 1eke

Heutiger] Voriger Kurs

Heutiger: Voriger Kurs

Heutiger Voriger Kurs

Heutiger! Voriger Kurs

—2

Carl Lindström... Lingel Schuhfabr. N Lingner Werke M Ludw. Loewe u. Co. C. Lorenz Löwenbrauerei⸗ Böhm. Brauhaus Luckau u. Steffen.

Magdeb. Allg. Gas do. Bergwerk. N. do. St.⸗Pr. N

C. D. Magirus... do. Vrz.⸗Akt. Lit. A Mal⸗Kah Zigarett. Mannesmannröhr. Mansfeld Bergbau Marie, kons. Bergw. 0 karkt⸗ u. Kühlh. s12 Martini u. Hünekelle2 Masch. Starke u. H N) 0 Maschin. Breuer.. 0 do. Buckau R. Wolssto do. Kappel.. M) 0 Maxtmilianshütte. 10 Mech. Web. Lindens15 do. do. Sorau ü12 do. do. Zittau. 4 Mehltheuer Tüllf. 0 H. Meinecke 8 Meißner Of. u. Pz. 10 Merkur, Wollw. Ns10 Metb. u. Metallurg. Ges., i. Metallges. 8 H. Meyer u. Co., Lik. 12 Meyer Kauffmaun 0. Karl Mez u. Söhne 0 Miag, Mühlb. u. Juds10 Mimosa A.⸗G. Ns15 Minimax Ns10 Mitteldtsche. Stahl] 7 Mix u. Genest.. N Motorenfabr. Deutz 0 Mühle Rüningen Nsio Mülh. Bergwerk w 7 CMüller, Gummiys5 Müller, Speisef. N0 Münch. Licht u. Kr. N 6 Mundlos 0

Naphta Prd. Rod. N Nationale Auto. 6 Natronzellst. u. Pap.]10 Neckarsulm Fahrz.,j. N. S. U VerFahrz 8 Neckarwerke 9 Neue Amperkraftw.] 7 Neue neatpesiß, ..6. NeuWestend A. BiLso T Niederl. Kohlenw. 10 Niederschl. Elektr. 10 Nordd. Eiswerke „12 do. Kabelwerle..6 . Steingut 10 do. Trikot Sprick. 0

Nordpark Terrain. o D Nordsee Dampfflsch. 8 Nordwestd. Kraftwk.] 4 Carl Nottrott 4 . 5

Oberbayver. Ueberl. Oberschl. Eis.⸗Bedf. do. Kokswerke, jetzt

Koksw. u. Chem. F. do do. Genußsch. Odenw. Hartstein. Oeking, Stahlw. .. Oesterr. Eisenb. Verl⸗ p. Stck. zu 30Sch. do. Siem.⸗Schuckw RM p. St. zu 15 Sch. E. F. Ohles Erben Orenstein u. Koppel Ostpreuß. Dampfw.] Ostwerke.. 8

ͤͤͤͤͤͤZͤͤͤͤ“.““ ENAARo31p4p5** ———BüOꝛb[GS2ISöüögöIüöSgöüööügüööe

EE —x--[

8

—8VöVSVSVéVSVSVVSVV

2-qööönäLbhAön

81,435,G

1 108/1 5

822 b G 32,75 b B 98 b G 241 b 128 b

823,5 b B 32,25 b 95 ½b 242,5 b 128,5 b

317 b G 17 b G 10,25 G 10.25 G 97 b 6 78 b G 76 b G

69,5b G

9,5 G

85 B 40 G 16 b G 122,75 b 115 b G 29,5 G 148 b G 120,5 G 48,5 G

0

2

A

8.

6462 14,25 b

30 G 131 b 106 G 112,5 G 420 b 158 b

52.75 b 11,25 b G

30,5 b G 131 106 G 112,5 G 429 G 159 G 117 b 130 G 181 G 177,25 b 440 b 191 G 132 G 72 G 518 G

1165 131G 181 G

178,75b 1918 1335 G 726 50 B

98 b G 108 b

108 25 G 6 39 G

30,5 G

98 G 108 b

109,5 b 84b

39 6

30 8 b 12,25 b 375 8 108,75 b

273,5

12,25 B 38 b G

272 b

Panzer Akt.⸗Ges. N Passage Bau Peipers u. Cie... Peters Union. Pfersee Spinner. N Pflüger Briefumschl. Phönix Bergbau .. do. Braunkohlen. „Pinnau“ Königsb. Julius Pintsch . N. Pittler. Werkz. A. G. Plauener Gardinen do. Spitzen

do. Tüll u. Gard.. Herm. Pöge Elektr. do. Vorz.⸗Akt. B. Polack, jGummiw

Titan B. Polack.

Polyphonwerke.. M. Pomm. Eisengieß.. Ponarth, Königsbg. Pongs Spinnerei. Pongs uZahn, Text. Poppe u. Wirth .. Po

do. Tetta

8S0SSSSUOSOAa cc Obo —8 S .

eꝘ SSbbShhSoSS

Preßluftwerkzeug . * f. 1 Jahr Preßspan. Unters.. J. O. Preuß Preußengrube..

RNadeberg Exp.⸗Br. Fr. Rasquin, Farb. Rathenow. Dpfm N. Rathgeber Wagg.. Rauchw Walter 90 Ravensb. Spinn.. Reichelbräu Reichelt, Metall.. J. E. Reinecker... Reisholz Papierf.. Reiß u. Martin .. Rh.⸗Main⸗Don. Bz. 5vReich uBay. gar Rheinfeld. Kraft. N. Rheingau Zucker.. Rhein. Braunk. u. Brs10 do. Chamotte .N]*0 do. Elektrizität . M.9 do. do. Vorz.⸗Akt. 6 do. Möbelst.⸗Web. 8 do. Spiegelglas.. do. Stahlwerke .N. IFehͤr do. Textilfabriken. do. Zucker Rth.⸗Westf. Bauind. do. do. Elektr. N. do. do. Kalkw... do. do. Sprengst. M do. do, Stahlu. Walz David Richter.. N Fried. Rtchter u. Co. Riebeck Montan .. J. D. Riedel, j. J. D. Riedel⸗E. de Haen Gbr. Ritter, Wäsche Rockstroh⸗Werke... Roddergrube, Brk.. Ph. Rosenthal Porz. Rositzer Zuckerraff. Rost. Mahn u. Ohl. Roth⸗Büchner.. N. Rotophot Ruberoidwerke Hbg Rückforth Nachf... Runge⸗Werke Ruscheweyh. Rütgerswerle.. N.

S d0 & ˙ . 2

dob e obeoeoSS

Sbeo S 2

Sachsenwert N6 do. Vorz. Lit. B4 ½ Sächs. Cartonnagen 0. do. Gußst. Döhlen. 6 do. Thülr. Portl.⸗Z. 12 do Wagg. Werdau 0 do. We tuh . 8 Sachtleben AGf. Bgbsi2 Saline Salzungenste Salzdetfurth Kaliw. s12 Sangerh. Masch 6

G. Sauerbrey, M. 0

——Nęöö— EWEEEEw—

—=—

vüöereesresss- -—A22göaöägäghbnen

Sarotti, Schokol. n⸗

Fortlaufende Notierungen.

Dt. Anl. Auslos. Sch. einschl. ¼ Ablösgssch. Nr. 1-90000 Deutsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein .

tieutiger Kurs 50,9 b 14,75 à 14,7 à 14,38414,75 G

Voriger au rs 50,9 b 14,7 à 14,9 à 14,2 b G

5 % Bosnische Eb. 14 5 do. Invest. 14. 5 9% Mexikan. Anleihe 1899 5 do. do. 1899 abg. 4 do. do. 1904 4 do. do. 1904 abg. 4 ½ % Oest. Staatsschatzsch. 14 4 ½ % do. do. 14 m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune 4 ½ % do. amort. Eb. Anl. 4 8 do. Goldrente 4 % do. do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune 4 % do. Kronen⸗Rente. 4 9% do. konv. do. J. J. 4 9%˙ do. konv. do. M. N. 4¹, % do. Silber⸗Rente... 4 % % do. Papier⸗Rente... Türk. Administ.⸗A. 1903.. 4 % do. Vagdad Ser. 1.. 4 9% do. bo. Ser. 2.. 4 % do. unif. Anl. 1903-06 4 % do. Anleihe 1905 4 % do. do. 1908 4 9% do. Zoll⸗Obligationen Türkische Fr.⸗Lose 4 ½ % Ung. Staatsrente 1913 4 ½ % do. do. 13 m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune 4 do. do. 1914 4 ½ % do. do. 14 m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune 4 % do. Goldr. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune 4 % do. Staatsrente 1910 4 % do. do. 10 m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune 4 % do. Kronenrente.. 4 % Lissabon Stadtsch. 1. II. 4 ½ % Mexikan. Bewäss 4 ½ % do. do. 8 Anatolische Eisenb. Ser. 1 do. do. Ser. 2 3 % Mazedonische Gold... 5 % Tehnantepec Nat 5 % do. . do. 5 do.

à 38,25 B à 34,8 b hü-Was LL1“

3,1 à 3 b G

12,5 b 12,8b a 12,5 à 12,75

11,75 a 12.25 b 12,4 a 12,7 b

—,— —,—

20.75 à 208 b 2 22,75 9b

43 b 42,75 b

12,25 à 12,59 12,25 a 12,5 b 2 16,2 g 16,25 b

à11⅛ 6 à 12

28,2 G à 28,1 26,8 8 26,75 à 26 %b

Bank Elektr. Werie Bank für Brauindustrie.. Bayer. Ver.⸗BantMünchen⸗ Nüenberg. Oesterreichische Kreditk... Reichsbank Wiener Bankvereinü.. BaltimoreOChto Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsscheinü.. Elektrische Hochbahhn... Oesterr.⸗Ung. Staatsb.... Schantung⸗Eisenbahn.... Veretnigte Elbeschtfsahrt.. Accumulatoreu⸗Fabrik..

189,75 à 159,5 à 159,75 b 34⅔ B

302 n 300 à 301 à 299 b 15,25 B

u 113,75 B

71 86b

152,5 à 153 b 8 168 8 167 b

159,75 à 159,5 à 159,75 b 34 ½ B

299,75 à 303,5 à 303 b

15 ½ G

72 à 7158

15,75 B 8 6 ⁄1eb G à 6 8 b 58,25 b

169 b B 100,5 b

16u

1 1

—VVSVSVgSVSVS=S —ööSüööönögönöeön

1ü2.5b

27 .8

JVöVSVS=SVéVYVY=VSSSg 88216ö.

—'——-'—q— —’'——OO'eVq—- 7 8EEIESTSESEI1“ —-—-᷑ÖISööon

vgövröröegeagreressn —2—-ö-ööSöSög

7 GEASETESESEIIET1“ —;——ööö-——qö—-üöüüög8ö*ö

0 2 86 6

S

2

8n

1 8880 106 b G j 20 B

7. 175 b 292 b 133,25 G 42*b

60,5 G 71 6 78,5 G

103 b 473 b 47 6 189,5 G

473 b G 47 6 169,5 b

195 G 198 G

8 G 29 6 6

156 6 156 G

128 b B 128eb B 107,5 G 107,5 G

77,75 8 v3eb B 68,25 6 68 G 109 G 109 G

182 b G 182 b G 115 b 114,75 b 4

24

16 114G ee—⸗ 295 5b 73 b 122,5 G 230 G 31 b G

179 G 142 eb G 273 b 59,5 G 154 b G 6 184,75 B 134,75 b

54,25 b G 120,25 G 216,5 b 120 B 93 eb B 143,5b 207 G 21,25 b 142 b G

33b G 120 G 1276 805 b G 116,75 b 68,75 G 1576 879 b B 6

133,5 b G

52,25 b G 125 G 216 b 120 B 92 eb G 144 b 207 G 23 b B 142 G

33 G

1445 1,5b G 46,75 G 1243b 100,5b

186 b 1725 b 1856G 200,5b

Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Basalt J. P. Bemberg... Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Busch Wagg.. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. do. Teleph. u Kab. Deutsche Ton⸗ u. Steinzeugwerke Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkehr. Elek.⸗W. Schlesien Fahlberg, List u. Co Hackethal Draht.. F. H. Hammersen Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Hirsch Kupfer... Hohenlohe⸗Werke Gebr. Junghans. Gebr. Körting ... Krauß u. Co., Lok. Lahmeyer u. Co.. Laurahütte.. Leopoldgrube.. C. Lorenz Maschfab. Buckau Maximilianshütte Miag, Mühlenbau Mitteld. Stahlwke Mix u. Genest .. Motorenfbr. Deutz Oesterr. Siemens⸗ Schuckertwerke Hermann Pöge.. Rhein.⸗Westf. Elek. do. Sprengstoss J. D. Riedel.. Sachsenwert.. Sarotti Schles. Bgb. u. Zink. do. Bgw. Beuthen do. Portl.⸗Zem. do. Textilwerke Hugo Schneider Siegen⸗Sol. Gußst Stöhr uC., Kammg Stolberger Zink. Svensta Tändsticks (Schwed. Zündh.) Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf. Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel, Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner Wickina Portland

170 G 170 G

SaxontaPrtl.⸗Cem. 98 O. F. Schaefer Blech, j. Turbon⸗Schaef. 0 Schering. chem. F. N j. Schering⸗Kahlb.] 0 Schlegel Scharps. N. Schle Bergb. Zint do. do. St.⸗Pr. 12, †† s Zloty. do. Bgw. Beuthen. 12 do. Cellulose 110 do. Elektr u. Gassi0 do. do. Lit. B.)10 do. Lein. AramstaNs 0. do. Portl.⸗Zemens¹o. do. Textilwerke. 0. do. do. Genußsch. M0 Schloßf. Schulte N0 Hugo Schneider 6 Schöfferh. Bd. Bürg. 20 W. A. Scholten 0 Schönbusch Brauer.10 Schönebeck, Metalls 0 Hermann Schött. 0 Schriftg. Offenbach 0. Schubert u. Salzerstb Schüchtermann u. Kremer⸗Baum N Schuckert u. Co.... *f. Zwisch. Gesch. J. Schulth.⸗Patzenbof. Fritz Schulz jun.. Schwabenbräu .... Schwandorf Ton.. Schwanebeck Zem.. Schwelmer Eisen.. G. Seebeck .... N Segall, Strumpfw. Seidel u. Naum. N Fr. Seiffert u. Co. Dr. Selle⸗Eysler N Siegen⸗Sol. Guß N Siegersdorf. Werk. Siemens Glasind. Siemens u. Halske Geb. Simon Ver. T. Simonins Zellul. N Sinner A.⸗SGS. „Somag“ Sächs. O X Sonderm. u. Stier A do. do. Lit. B Spinn. Renn. u. Co. Sprengst. Carbon. N Stader Lederfabrik Stadtberg. Hütte.. Staßf. Chem. Fabr. do. Genuß Steatit⸗Magnesia. Steiner u. Sohn N. Steinfurt 9„9 Steingut Colditz.. Stettin. Chamotte N do. do. Genuß do. Elektriz.⸗W. N do. Oderwerke... do. Pap. u. Pappe X do. Portl.⸗Zement Stickerei Plauen .. R. Stock u. Co.... H. Stodiek u. Cy. N Stöhr u. Co., Kuing. Stoewer, Nähm... Stolberger Zinkh.. Gebr. Stollwerck N Strals. Spiellkl.. Sturm Alt.⸗Ges... Südd. Immobil. N Süddentsch. Zucker Svensta Tändsticks (Schwed. Zündh. )i. RMf. 1 St. z. 100 Kr.

8 2

2 2*

320 G 224,5 B 120,25 G 140 eb G

140 b G 136 G 223,5 b 37,25 b 36,5 b G 201 b 204,25 b G —,— 46,25 b

820 G 2276 120,25 b 140,5 G

—ö —=

140 b 136 b

224,5b

—,—

1108 825 b 8

4

110 5 B 322 G

137,25 6

2ZS

60,15 B nesg.;

8885

90,5 G

—VSVVéSVöSVSVVVVVSVSVV —öq-öSöSöSSögSöSSSgögöögSn

8.

.

—x-6ö-Vö-qö*ügöSöSnnöne +‿ 2.2.

EPrrrere

ee

28,25 b 132 G 143,5 b 886,25 b 131 G

2 —,— 135 b B 171 b 70,25 G

1”

S. =

2

22ö5-ö--qööügéSöögögönösnönöneön

.

103eb B 50.25eb G 26,5 G 14,5 G 1576 G 117,5 G 63 G 120,5 G 85 G 159,0 47 b 66 % 133 b 142 b 98 b G 120 b G 251 b 37 5b 8 155 b G 180 b 258 b 73,25 G 94 G

149,75 b

œS &% H Nbe be S £☚. 0 S S

8 ¼

00œU᷑SSão᷑snSbS;Sde

SüöeöPresessereesseresesseüaüerreaaäagaeöeöeeeeöee 2 F E 8 5 WwNnA ImMe.

ð——V-ö22öögögönööee.

514 b

2

101,75 b G 93 eb G 66 b B

128 b 67,25 G

95,5 G

101,75 b G 93 1b 65,25 eb G

132 B 67,5eb B

95,5 G —,— 288 b 355 G

Conr. Tack u. Cie. Tafelglas Fürth.. Teleph. J. Berliner

* für ½ Jahr Teltow. Kanalterr si. L. Tempelhofer Feld. Terr.⸗A.⸗G. Botan. Gart. Zehldf.⸗W. N Terr. Hohenz.⸗K. N do. Rud.⸗Johthal. do. Südwesten 1.L.

Heutiger Kura 201 b 201 à 203 b

Teutonia Misburgl10 Textil Niederrheins 0. Thale Eisenh.. C. Thiel u. Söhne Friedr. Thomée.. * f. 1 ¾ Jahr Thörl's Ver. Oelf.. Thür. Bleiweißfbr. Thür. Elekt. u. Gas Thür. Gas, Leipz. N Tielsch Porzellan. Leonhard Tietz.. N. Trachenb. Zucker. Transradio Triptis Akl.⸗Ges... Triton⸗Werke.. v. Tuchersche Br. N Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha N. Türk. Tab.⸗Regie.

* 1 —öx-qögg

—x8gV=ggP

„9m* 18*& 24.

1SSGoUCSSSGoU = o 2.

SSVVSVYVSVSSVYSSSVSSVVgP A A v .

b0 —-22g-ögéööhöüö

Gebr Anger

„Union“ Bauges. . Union, F. chem. Pr. Union Werkz. Diehle Union⸗Gießerei. N Unterhaus. Spinn N

Varziner Papterf.. Veithwertee.. Ver. Bautzn. Papierf do. Brl.⸗Fr. Gum. do. Berl. Mörtelw. . Böhlerstahlwke. per Stück

). Chem. Charlb.

). Dtsch. Nickelw.

. Flanschenfabr.

.. Glanzst. Elbf. N

E do. neue

. Gothanta Wke.

.. Gumb. Masch..

8 Heer.ees Jute⸗Sp. L. BX.

. Lausitzer Glas.

. Märk. Tuchf..

.. Metall Haller do. Mosaik u. Wandp do. Pinselfabriken do. Portl. Schim.⸗p. Sil. u. Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriken Berneis⸗Wessels N bo. Smyrna⸗Tepp* do. Stahlwerke.. bo. St. Zyp. u. Wiss. N do. Thür. Met.. N do. Trik. Vollmoell. do. Ultramarinfab. Biktoriawerte Bogel Telegr.⸗Dr.. Vogt u. Wolf Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Akt. * für 3 Jahre do. Spitzenweberei do. Tüllfabrik Voigt u. Haeffner. Volkst. Aelt. Porzf. Voltohmm. 85 Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl..

——

EEEE15**

—ö8æöö=S

dSSS=SSUS=SoSSSnS

SS S + l SIS0U SS

de S

Wagener u. Co... Wanderer⸗Werke.. Warstein. u. Hrzgl.

Schl.⸗Holst. Eisen Wasserw. Gelsenk.. Wayß u. Freytag.. Aug. Wegelin Rußf. Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm. Wersch.⸗Weißenf. B. Ludw. Wessel Porz. Westd. Handelsges. Westeregeln Alkali Westfalia⸗Dinnend. Westf. Draht Hamm do. Kupfer..... Wicking Portl.⸗Z. N Wickrath Leder ... Wicküller Küpper Br. Wiesloch Tonw...

xSVöSVSSgESgeg —2 Z

Voriger Kurs

H. u. F. Wihard..

Mitteld. Kred.⸗Bk.

213 G 80,5 b G

213 G 80,5 G —,—

107ℳ b 40,75 G —.— 6 150⁄1 b G 36,5 G 268,75 b 36 b B

66 b 134 G 57 b

299 G 92,75 b

68,5b 199,25 b

c82

188 b G 67 b G 139 G 152,75 B 62,75 b 83,25 b 96,5 G 80 b

73 b

111 8 S4b

63,25 b G 90 eb G 23,75 G 158 b

34,75 G 130 b G

133,5 b G 139,75 b 132 b 99,5 b G 86eb G 156 G 28,25 G 66,25 b 277,5 b 40 b G 90,5 b G 72 B 170 b

70 G 255 ½ G 111,25 G

2

Heutiger Kurs

207 b

Wilke Dpfk. u. Gas Wilmersd. Rheing. H. Wißner Metall. Witten. Gußstahlw. Wittkop Tiefbau

Wrede Mälzerei N. E. Wunderlich u. Co.

113,5 G 86,5 b 159,75 B 54 6

132,5 G —,— 125 b G 139,5 b 140,25 b 143 b

132 G 278 b

Zeitzer Maschinen. Zellstoff⸗Verein... Zellstoff⸗Waldhof N do. Vorz.⸗A. Lit. B 7 b B Zuckerf. Kl. Wanzlb. 02,25 G bo. Rastenburg! 4 [50,75 G

142,75 b 182,5b G 6 b 83,25b 102.25 G 50,75

Versicherungsaktien. RM p. Stück. Geschäftsjahr: Kalenderjahr.

Aachen⸗Münchener Feuer. 351 b Aachener Rückversicherung 156 6 Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. N 249,5b do. do. Lebensv.⸗Bk N266 b Assek. Union Hamburg X114 B Berliner Hagel⸗Assekuranz. N89 G do. do. Lit. B N†ꝙ —,— Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. 25,5 G Berlinische Feuer (voll) N[60 G do. do. (25 % Einz.). 70 G Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗B. Köln 215,5b do. do. 100 ℳ⸗Stücke N 90,5 G Dresdner Allgem. Transport N (50 % Einz.) 304b do. do. (25 % Einz.) —,— Frankfurter Allgemeine N1895 G Frankona Rück⸗ u. Mitvers. L. A4q —,— do. do. Lit. C 221 G Gladbacher Feuer⸗Versicher. N706 6 Hermes Kreditversich. (f. 40 ℳ) 20,25 G Kölnische Hagel⸗Versicherung N , Kölnische Rückversicherung 986 6 Leipziger Feuer⸗Versich. S. 1 N, 237 G do. Ser. 2 N [60,5 G bdo. do. Ser. 3 N[571 G Magdeburger Feuer⸗Vers. N 108eb B Magdeburger Hagel (50 Einz.) —,— do. do. (25 % Einz. —,— eeeseö . 190 G Magdeburger Rückversich. Ges. 33 G do. do. (Stücke 80, 800) 30 B do. do. (Stücke 100) —,— Mannheimer Versicher.⸗Ges. N150 6 „National“ Allg. B. A. G. Stettin 1027 G Nordstern, Allg. Vers. (f. 100 ℳ) [250 G do. Lebensvers.⸗Bank 66 G Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd —.,— Sächsische Versicher. (50 % Einz.) 33 b G do. do. (25 % Einz.) —,— Schles. Feuer⸗Vers. (f. 40 ℳ). 67,5 G do. do. (Stücke 200)⁰ —,— Thuringia, Erfurt (voll eingez.) 550 eb G do. do. (25 % Einz.) 251 G Transatlantische Güter 205 b Union, Hagel⸗Versich. Weimar —, Vaterl. Rhenania. Elberfeld. 550 b Viktoria Allgem. Versicherung v 2620 G Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. & 1550 G

—,—

Kolonialwerte. * Noch nicht umgaß. 150,25 b G *10,5 b B 630 b G

Deutsch⸗Ostafrika o[o[1.1 150 eb B

Kamerun Eb. Ant. L. B 0

Neu Guinean 68 8

Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. [0 1.1 ‧18,5b

Otavi Minen u. Eb.***1.4 55 3 b St. 1=21 RMp. St '

* 2 Sch. netto, ** 12 ½⅞ .

Bezugsrechte: Schlesische Damvfer —,— B

Voriger Kurs 207,75 à 207 b

68 à 67 b

479 a 478,5 b

384 à 384,5 5 382 à 383 à 382,5 b 70 2 69,75 a 70b

118,25 à 119,78 137,5 à 136

16“

51 a 33 b 73 0 73,75 à 73,5 b 154,5 G 8

161,75 à 152 5 2 71 b 128 b

136,5 à 136 à 135,5 b 116,5 b

111 b

67,25 à 67 b

12,25 B 71 a 71,.5 à 70 b 217 a 218 b

à 33G 187 a 186 b

203 2 204 à 201,5 à 204,5b

109,25e b G à 110 b

29 a 28,25 à 29 b

249,5 b B à 251,5 à 250,5 b 155 b G

514 G R 514 à 516 à 515 b 65 b 110 b G à 112,5 b

478,25 à 477 à 483 B à 479 b 381 à 385 B 8 384,75 b

71 b G 2 70,5 G a 70,75 à 70,25 b 55 R 55 G

—,—

2 118 à 118 b à 137,75 b

69 à 68,5 b 120 b

187,5b

48,8 à 49,25 b 73,75 a 73 b 188,28 à 154b

97 5b G à 97,25 b 86 857b

à 18 b G 131 b

à 67 b

78.5 b

69 b B ü 68 b

12 ½ G

76 à 75eb G à 76,5 b 74 5 74,5 b 214,5 à 218 à 217,5 à 218 b

33 % b

136,5 à 136,25 b

186,5 b

120,5 b G à 120,25 b

ür Fömnsss 200,4 204,5 8 109,5 G 8 28 ¼ à 29,5 b

250 a 248,5 b

182,25 a 152 b

516 G à 517 à 516 à 515,5 b 66 à 65,5 b

107 à 106,5 à 107 8 b

SSs. F;ss

83,25 b 8

188,75 b

Allg. Dr. Cred.⸗A. BarmerBank⸗Ver. Bay. Hyp. u. Wechs. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗ u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank..

134 b- 139,28 à 139 G

184,5 a 1645b

284,5 2 285 a 283,5 b

184 8 183.75 b 8 288 a 288,25 à 287,5 à 287,75 à287 b 166 8 166.5 b

161,5 à 151 G à 181,5 à 151,25 b 168 9 168 G

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Oktober 1928. Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Oltober: 27. 10.— Einreichung des Effektensaldos: 29. 10. Zahltag: 81. 10 8

134b G ¹ 134,25 b 134b

139,75 B 140 à 139,75 b

164,5 à 164 b

285 ½ a 285 à 285,25 b

184,25 b 8 8 287,5 à 288,25 à 288 à 288,5 à 288 b 166,5 b

161,75 à 161 5 b

168,5 9 169 B à 168,5 b

A.⸗G. f. Verkehrsw. Dt. Retchsb. Vz. S. 4 u. 5(Inh. Z. dR. B.) Hamb.⸗Amer. Pak. Hamburg. Hochb. Hamb.⸗Slldam. D. Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Elektr.⸗Ges. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Compan. Hispano Amer. de Electric Cont. Caoutchuc. Daimler Benz.. Dt. Cont. G. Dess. Deutsche Erdöl.. Dtsch. Linol. Werke Deutsche Masch.. Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink... J. G. Farbenind. Feldmühle Papier Felt. uGuilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. Th. Goldschmidt. HamburgerElektr. Harpener Bergbau Hoesch Eis. u. Stahl Philipp Holzmann lse, Bergbau.. KaliwerkeAscherst! Rud. Karstadt... Klöckner⸗Werke . Köln⸗Neuess. Bgw. Ludw. Loewe.. Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Metb. uMetallurg. j. Metallges... Nationale Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl. Eisenbb. Oberschl. Kokswke., j. Koksw. uVChem. F Orenstein u. Kopp. Ostwerke 8 Phönix Bergbau. Polyphonwerke . Rhein. Braunk. uB Rhein. Elektriz... Rhein. Stahlwerke A. RiebeckMontan Rütgerswerkte.. Salzdetfurth Kali Schles. Elektriz. u. as Lit. B.. Schubert u. Salzer Schuckert u. Co.. Schulth.⸗Patzenh. Siemens u. Halske Thür. Gas Leipz. Leonhard Tietz.. Transradio Ver. Glanzst. Elbf. Ver. Stahlwerke. WesteregelnAlkali Zellstoff⸗Waldhof Otavi Min. u. Esb.

172,75 à 173 à 171,75 b

91,75 à 915 b

148 a 146,25 b

à 77,5 b

180 4 180.25 b

144,75 à 145,25 B à 143,75 à 144,25 b 177,5 179 à 178,5 b

203,25 à 204 à 203 a 203,25 b

à 89,5 8 89,25 b

83,5 G à 83,75 à 83,5 b

124 a 124,75 b

à 518,25 à 510 G à 511b 135,25 à 137 à 136,5 b

80 8 79,75 a 82 4 80,5 b 184 8 186 a 185 b

133 à 133,75 a 133,8 5b

312 G a 315 B à 312 à 313,5 b 50 à 49 8b

116,5 4 118 à 117,25 b

172 b

236,5 à 238 à 236,75 à 238 b

247 à 248, 28 à 247,25 b

233,5 b

146 2 146,5 b 112a, 25b 121,75 8 123,78 à 123,25 à 124,5 a 266,5 a 257 à 286,75 d 287,25 b 97,25 G à 96 à 97,75 b

144 à 145,25 b

136 à 136,5 b

126.75 a 128.5 à 127,75 b

132 a 131 ½ 6

240.25 à 241 à 240 G

273.25 a 274 4 273,5 à 287 b

237,5 a 240 à 237 b

108,25 à 108 G 2 108 ¾ à 107,75 b 122,75 a 123,5 à 123,25 à 124,75 b à 241% 4 239,25 b

123 ½ 8 123,5 à 123,25 à 124b 115,25 à 115,75 à 115 à 116 à8115,75 b

132,75 b

53,5 a S4b

178,5 2 179,5 à 178,5 à 179 à 178 G 107 2 107,5 b

108,5 à 109 à 108 à 108,25 à 108 b 108 a 109 a 108.25 b

272,25 a 272,5 b B à 271 à 271,5 b 91 8 91,5 a 91 ½l b

473 à 472 a 474 B à 471,5 270,5 a 272 à 271,5 à 272 G 184,5 b

134 a 134,75 à 134,25 à 134 b

100 à 100,5 B à 99,75 466,78 a 466 à 477,5 b

220,5 à 222,5 à 221,5 b 337 à 336 a 337,5 b

203,5 G a 205,75 a 204,5 à 205 b 319 8 318 a 319 4 317,75 b 386,75 à 387,5 à 386b 150,5 G 8 150,25 b

273 a 270b

143 b

552 à 555 à 553 à 556,5 b 91,5 8 92,5 B 92 G

277 à 288 b

275 a 276 à 273,5 b

171,25 à 172 à 171 à 171,75 b

9171b G à 91 b

150 G à 149,75 à 149 5b

à 184,5 b

182,5 b G à 183 à 182,25 b 146,75 n 145,75 b 8 179 à 179,25 8 177,5 à 177,75 b 202 a 203,25 à 202,25 b

89,25 b

81,5 a 83,75 àb 82 ⅞¶b

123 à 124 à 123,5 b

511 à 512 à 510 à 511,5 à 5115511,9 b 131 ⅛⅞ à 131,25 b

80,5 a 79,5 b

186,5 a 186,75 à 185 b

133 ½ a 132 ⅞-2

315 B à 312,5 G à 314,5 à 314b

a 50,75 à 50,5 a 50 ½-

116 b

172 ½ à 172b 8 237 a 236 % à 237 B à 236 à 236,5 b 117,25 a 118,75 b [238,5 b 248,25 à 249 B 8 248,25 à 248,5 6 235 a 233,5 b [246,23 b 144 % à4 145.25 b

121,25 à 121,75 b

265,5 à 257 à 265,75 b

96 à 97 b

144,25 à 144,75 à 144,25b

135 ¾ à 135,25 à 136,25 a 135,7 125 à 126 à 124,75 b

132 b

à 241,25 à 241 b

à 276 à 276,5 à 275,5 b

236 à 237,5 à 236,25a 236.750236,2 R 108 6 à 109 a 108,5 4 108,75 b 123,25 b

242,5 b

122,75 à 124,25 à 123,75 b

115,5 a 115 b G à 116 b

à 1338 à 132,75 b

53 G 8 548 53,5 b9 177,75 177217728

108 à 107,5 5

109 à 109,25 à 1085 b

107,25 N 108 b

273 a 273,5 a 273 b

90,25 a 91,25 g 90 8

475 a 473,5 à 475 b

272 a 270,5 G

154 a 154,5 G

132,75 B 133,25 à 132,75 à 133 b à 140,5 b 113 à 100,5 a 100 b

468 à 469 à 467 à 468 à 464,5 b

à 223,25 8 224,75 à 223,5 b 337,5 à 336,5 a 339 b

203 a 204,5 a 203,5 b

316,5 2 318 b 387 8 388,5 d 387,5 à 388,5 à 386,5 149,75 a 150,5 b

268 8 271,5 b

141,75 à 143,5 à 143 b

557 a 559 à 552 à 553 b

91,75 a 92,25 a 92 b

276 à 277 2 275,5 b

278.25 a 276 a 278 B à 276 b

55 % a 55,5 a 55 b

55,75 à 65 ⅛⅜ G

iger.

.Untersuchungs⸗ und Strafsachen,

wangsversteigerungen, ufgebote, Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen, Auslosung usw. von Wertpap Aktiengesellschaften,

8

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,

9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. 3 H.,

11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

3. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

1. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

[66210] Der am 9. Januar 1904 in Gabelbach, ezirksamt Augsburg, geborene ledige

Sanitätsgefreite Anton Saur bei der

Sanitätsstaffel Ulm, 5. (Württ.) Sanitäts⸗

abteilung, wird für fahnenflüchtig erklärt, 437 St.⸗P.⸗O. Sein im Deutschen keiche Vermögen wird mit eschlag helegt, § 290 St.⸗P.⸗O.

Württ. Amtsgericht Ulm, 26. Oktober 1928.

““

2. Zwangs⸗ versteigerungen.

[65952] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangssvollstreckung soll am 19. Februar 1929, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. Nr. 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Paul⸗Singer⸗Str. 17, belegene, im Grundbuch von der Königstadt Band 49 Blatt Nr. 2862 (eingetragene Eigentümerin am 5. Oktober 1928, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks: Offene Haneseeüt. schaft Nathan Simonsohn zu Berlin) eingetragene Grundstück: Vorderwohn⸗ haus mit Hof, Wohngebäude quer, Ge⸗ markung Berlin, in der Grundsteuer⸗ mutterrolle nicht nachgewiesen, nicht vermessen, Nutzungswert 10 730 ℳ, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 1674. 85. K. 223. 28.

Berlin, den 24. Oktober 1928.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. [65953] Zwangsversteigerung.

Im Wege der öbbe soll am gahepena 1929, 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. Nr. 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Siegmunds 88 6, belegene, im Grundbuch vom Brandenburgertorbezirk Band 15 Blatt Nr. 424 (eingetragener Eigentümer am 16. Oktober 1928, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerke: Kaufmann Alfred Lesser in Berlin) eingetragene Grund⸗ stück: Vorderwohnhaus mit linkem Seitenflügel und Doppelquerwohn⸗ Vorgarten und zwei Höfen mit

artenanlagen sowie massives Stall⸗ Se ! Gemarkung Berlin, Karten⸗

latt 10, Parzelle 1449/138, 11 a 83 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 518, Kutzungswert 17 670 ℳ, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 518. 85. K. 239. 28. Berlin, den 24. Oktober 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.

3. Aufgebote.

[659542 Sammelaufgebot.

1. Der Michael Kurz in Kolonie Turo⸗ werowka, Post Millerowo, Dongebiet 216 F. 995. 27 —, 2. der Rechtsanwalt Erich Mohr in Halberstadt, als Testa⸗ mentsvollstrecker der verstorbenen ver⸗ witweten Hermine Freifrau von Rosen, pht. von Kontzky, vertreten durch die

echtsanwälte Justizrat Dr. Pomme und

appach in Halberstadt. Hinter der

ünze 20 216 F. 1320. 27 —, 3. der Carl Sasse in Bremerhaven, Graben⸗ straße 87 216 F. 1560. 27 —, 4. das Elly Schein in Roschütz bei

era i. Thür. 216 F. 1866. 27 —, 5. der Altenteiler Hermann Beyes in Woltershausen 216 F. 150. 28 —, 6. der Maler Max Wolscheit in Szillen, Kr. Tilsit⸗Ragnit 216 F. 275. 28 —, 7. der Schneidermeister August Kasten in Eyershausen, Kr. Alfeld 216 F 301. 28 —, 8. das Fräulein Rosalie Ankenbrand in Seubrigshausen, Post Großwentheim, Bez. Kissingen 216 F. 362. 28 —, 9. die Frau Anna Hartwig, geb. Höffler, in Berlin⸗Weißensee, Langhansstraße 116

216 F. 383. 28 —, 10. die 1.ee⸗ Wilhelmine Stahlbaum in Langen, Kreis Ruppin 216 F. 433. 28 —, 11I. die

rau Laura Knoblich, geb. Teichmann, in andeshut, Städtisches Hospital, 216 F. 248. 28 —, 12. der Ministerial⸗ rat a. D. Albert Schüle in Ludwigs⸗ hafen a. Rhein, Gartenweg Za, vertreten durch die Notare Hermann Heimberger, erdinand Kohler unb Oskar Lörcher in Stuttgart, Kanzleistraße 1, 216 F. 627. 27 —, haben das Aufgebot folgender angeblich abhanden gekommener Urkunden beantragt: I. der Schuldverschreibungen der 5 % igen Deutschen Reichsanleihen (Kriegsanleihen): zu 1: Nr. 16605791 7800, 16657501/02, 16657631/39 über je 1000 Mark; zu 3: Nr. 6806131 über 500 ℳ; zu 4: Nr. 15855976 über 100 ℳ;

zu 6: Nr. 9095570 über 1000 ℳ; zu 7: Nr. 6486904 über 500 ℳ, Nr. 7147094/95 über je 200 ℳ; zu 8: Nr. 5379506 über 1000 ℳ; zu 11: Nr. 1219001 über 1000 ℳ, Nr. 3181971 über 500 ℳ, Nr. 11508812/13 über je 200 ℳ, Nr. 12967047 über 100 ℳ; zu 12: Nr. 916979 über 1000 ℳ, Nr. 7035134 über 500 ℳ, Nr. 296672, 5422481/82, Nr. 6575485 über je 200 ℳ, Nr. 298429, 10492414 über je 100 ℳ; II. sowie zu 2: der Schuldverschreibungen der 3 % igen Deutschen Reichsanleihe Nr. 12769 über 2000 und Nr. 276066 über 1000 ℳ; zu 9: des Anleihescheins der Deutschen Sparprämienanleihe Reihe C Gr. 1069 Nr. 371 über 1000 ℳ; zu 10: der Schuld⸗ verschreibung der 4 % igen Berliner Stadt⸗ anleihe von 1904 Nr. 237100 über 1000 ℳ: zu 12: der Schuldverschreibung der 4 % igen Kommunalobligationen der Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank in Berlin Serie I Lit. D Nr. 465 über 1000 ℳ. Die unbekannten Inhaber der vorbezeich⸗ neten Urkunden werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf den 15. Mai 1929, 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin, Neue Friedrichstr. 12/17, III. Stock, Zimmer 144/45, anberaumten Aufgebots⸗ termine anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls diese für kraftlos erklärt werden.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 216,

S. 216, Gen. II. 42. 28

[65960] Aufgebot.

Der Ackerbürger Albert Bentz und dessen Ehefrau Amanda Bentz, geborene Pagel, beide in Belgard a. Pers., Friedrichstraße, haben das Aufgebot zur Ausschließung der auf dem L“ blatt des ihnen i 8 Belgard Häuser and IVd latt Nr. 358 in Abteilung III unter Num⸗ merx 1 228 den Bau⸗Aeltesten Manske und dessen Tochter, verehelichte Brauer Gaeden, eingetragenen Kaufgeldhypo⸗ thek, zu 4 % u“ von 100 Talern gemäß § 1170 B. G.⸗B. sowie das Aufgebot des über diese Hypothek ge⸗ bildeten Hypothekenbriefes zum Zweck der Kraftloserklärung beantragt. Die Gläubiger werden aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 26. Februar 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 17, angesetzten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und den Hypothekenbrief vorzulegen, widrigenfalls ihre Aus⸗ schließung mit ihrem Recht erfolgt und der Hypothekenbrief für kraftlos er⸗ klärt wird.

Belgard a. Perf., 22. Oktober 1928.

Das Amtsgericht. 8

[65956]

Die Witwe des Sanitätsrats Dr. Franz Püit, Helene geb. Bosse, Jerx⸗ heim, hat das Aufgebot des verloren⸗ gegangenen Hypothekenbriefes vom 23. September 1910 über die für sie im Grundbuch von Kl.⸗Stöckheim Band 1 Blatt 6 unter Nr. 5, Blatt 7 unter Nr. 3 und Blatt 8 unter Nr. 2 ein⸗ Hypothek für ein Darlehn von 20 000 Sesee tausend) Mark be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Mai 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Wilhelmstraße 53, Zimmer 8, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Braunschweig, 17. Oktober 1928.

Amtsgericht. 21. [65959] Aufgebot. Die Firma Gebr. Grosser in Gabe⸗ Gottes hat die Kraftloserklärung fol⸗ gender vom hiesigen Grundbuchamt ausgestellten Hypothekenbriefe im Auf⸗ gebotsverfahren beantragt: 1. Hypo⸗ thekenbrief vom 7. Juni 1900 über 11 000 ℳ, durch den der Bergwerks⸗ bzw. Grundbesitz der Antragstellerin unter Hpt. Nr. 47, 577, 931 und 934 des Berggrundbuchs und unter Hpt. Nr. 96 des Grundbuchs für Kleinneundorf be⸗ lastet ist. Hypothekengläubiger n Rechtsanwalt Oskar Mohr in Rudo stadt. 2. Hypothekenbrief vom 1. Ok⸗ tober 1906 über ursprünglich 130 000 ℳ, jetzt noch bestehend über 51 000 je zur Hälfte zugunsten der Frau Rosalie Keck, geb. Grosser, in Augsburg und des Oskar Grosser in erloquitz. Die Hypothek haftet an dem gesamten Grundbesitz der e Gebr. Grosser in Gabe⸗Gottes. ierzu ist Aufgebots⸗ termin auf Donnerstag, den 2. Mai 1929, vorm. 11 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude bestimmt. Der In⸗ haber der Hypothekenbriefe wird auf⸗ sehedert spätestens in diesem Termin seine Rechte anzumelden und die Briefe vorzulegen, widrigenfalls deren Kraft⸗ loserklärung erfolgen wird. Gräfenthal, den 10. Oktober 1928.

zu 5: Nr. 11302265 über 1000 ℳ;

[65961 Aufgebot.

Der Kirchenvorstand der Kath. Kirchengemeinde Dehrn als Vertreter des Karh. Kapellenfonds zu Dehrn hat das Aufgebot des verlorengegangenen ypothekenbriefes über die im Grund⸗ buch von Offheim Blatt 64 in Ab⸗ teilung III Nr. 3 für den Kath. Kapellen⸗ 5 zu Dehrn eingetragene Darlehns⸗ orderung von zweitausend Papiermark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird spätestens in dem auf den 16. Mai 1929, 8 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 20/21, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

e Keasos den 23. Oktober 1928.

Amtsgericht.

[65955] Aufgebot. 1.“

Der vJv er Albert Brandt aus Helmstedt hat das Aufgebot des Foposheresbriefes über die im Grund⸗ buch von Helmstedt Bd. VI Blatt 77 für die Witwe Minna Brandt, geb. Selle, zuletzt in Helmstedt wohnhaft, ein⸗ getragenen Hypothek von 1800 be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Mai 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ vicht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die der Urkunde erfolgen wird.

Helmstedt, den 25. August 1928.

Das Amtsgericht. [65957 Aufgebot.

Die Witwe Dorothea Meinecke, ge⸗ borene Nickel, in Mittel Breese hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypo⸗ thekenbriefs über die auf dem Grund⸗ buchblatt des Grundstücks Groß Breese Band I Blatt 25 in Abteilung III Nr. 9 für die Wirtschafterin Dorothea Zernitz zu Groß Breese eingetragene, zu 4 % verzinsliche Darlehnsforderung von 600 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. März 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, 1222 Nr. 1, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Wittenberge, den 19. Oktober 1928.

Preußisches Amtsgericht.

[66211]

In Sachen, betr. das Familienfidei⸗ kommiß von Krosigk⸗Schlewipp in Gröna, hat der Fideikommißinhaber Anton von Krosigk in Gröna den Entwurf eines Familienschlusses zwecks Auflösung des Fideikommisses eingereicht. Termin zur Verhandlung und Beschlußfassung über diesen Familienschluß ist auf Freitag, den 30. November 1928, vorm. 9 ½ Uhr, vor der unterzeichneten Auf⸗ lösungsbehörde im Landgerichtsgebäude in Dessau, Zimmer 56, anberaumt. Sämt⸗ liche Teilnahmeberechtigten werden auf⸗ gefordert, sich bei der unterzeichneten Auf⸗ lösungsbehörde zu melden. Die Erklärung zu dem Entwurf des Familienschlusses kann außer in dem Aufnahmetermin in einer öffentlichen oder öffentlich be⸗ glaubigten Urkunde abgegeben werden, die spätestens am Tage vor dem Aufnahme⸗ termin der Auflöfungsbehörde einzureichen ist. Anwärter, die besonders geladen sind, gelten als zustimmend, wenn sie keine Erklärung abgeben, und zwar auch dann, wenn der Familienschlußentwurf im Auf⸗ nahmetermin geändert werden sollte. Dessau, den 27. Oktober 1928.

Das Auflösfungsamt für Familiengüter. Der Vorsitzende.

[659588 Aufgebot. Der Arbeiter Ludwig Krause in Gandrinnen, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Siehr und Sinnecker in Insterburg, hat das Aufgebot zur Aus⸗ chließung des Eigentümers des Grund⸗ tücks Gandrinnen Nr. 24 gemäß § 927 G.⸗B. beantragt. Die Besitzerfrau Karoline Kruse, die im Grundbuch als Eigentümerin eingetragen ist, wird auf⸗ gesocder⸗ spätestens in dem auf den . Januar 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzu⸗ melden, widrigenfalls die Ausschließung erfolgen wird. . Insterburg, den 24. Oktober 1928. Das Amtsgericht. [65963] Aufgebot. Die Rosine Müller, geb. Schlaich, in Geislingen, O.⸗A. Balingen, hat be⸗ antragt, den verschollenen Ignaz Eith, Schmied, geboren am 18. November

Thüringisches Amtsgericht. Abt. II.

Eith, geboren 12. Februar 1856, beide wohnhaft in Geislingen, O.⸗A. Zalingen, nach Amerika ausgewandert, 5 tot zu erklären. Die bezeichneten erschollenen werden au ee sich spätestens in dem auf ontag, den . Juli 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Balingen, den 22. Oktober 1928. (1 F 3913/28.) Amtsgericht.

[65964] Aufgebot.

Der am 4. Juni 1864 in Prag ge⸗ borene Finanzwachoberaufseher, spätere Kaufmann Hugo Kleteeka ist ver⸗ schollen. Er ist im Jahre 1913 angeblich von Chemnitz aus Sachsen ausgewiesen worden und ist nach Prag zu seiner damals dort wohnenden Schwester, der Gattin des Drrektors der Deutschen Schule in Prag⸗Ziskow, Jetta Paul, verzogen. Seit dem Jahre 1913 fehlt be achricht von ihm. Auf Antrag er Emma Lina gesch. Kletedka, geb. willing, in Dresden, Pohlandstr. 20 édg., wird das Aufgebot des Ver⸗ schollenen zwecks Todeserklärung an⸗ geordnet. Der Verschollene wird auf⸗ sich sofort und spätestens in em für den 4. Mai 1929, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 251 II, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, b wird er für tot erklärt. Wer Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu eben vermag, wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu erstatten.

mtsgericht Chemnitz, Abt. A 20, am 25. Oktober 1928.

[65962] Aufgebot.

Frau Wilhelmine Perschmann, geb. Fohn. in Deichow, vertreten durch Rechtsanwalt Maul in Crossen, hat be⸗ antragt, den verschollenen Vorarbeiter August Perschmann, zuletzt wohnhaft in Deichow (Krs. Crossen), ihren S mann, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 23. Mai 1929, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer 13, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Crossen a. O., den 23. Oktober 1928.

Das Amtsgericht. 8 [65965] M“

Durch Ausschlußuvteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 17. Oktober 1928 ist der über 352,85 RM per 29. Sep⸗ tember 1927 auf Breslau, am 17. Juni 1927 ausgestellte Wechsel, Akzeptant ans Zimmer, Breslau, Aussteller Otto limmermann und Sohn, Oelsa bei abenau i. Sa., für kraftlos erklört worden. (54. F. 222727.) Breslau, dern 17. Oktober 1928

Das Amtsgericht.

[65966]

Durch Ausschlußurteil vom 16. Ok⸗ tober 1928 ist die Anhaltische Hypo⸗ thekenurkunde vom 12. Februar 1910 über die im Grundbuch von Gernrode Blatt 1080 eingetragenen 800 für kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht Ballenstedt.

[65967]

Durch Ausschlußurteil vom 16. Ok⸗ tober 1928 ist die Anhaltische Hypo⸗ thekenurkunde vom 2. November 1904 über die im Grundbuch von Gernrode Blatt 176 eingetragenen 1570,22 für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Ballenstedt.

[65968]

Der Hypothekenbrief vom 25. Fe⸗ bruar 1908 über die für die Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Bücking, Auguste Bücking, geb. Grimme, in Beverstedt (Kreis Geestemünde) zu Lasten des Grundbesitzes ihres Ehe⸗ mannes, des Kaufmanns Heinrich Bücking, im Grundbuch von Bever⸗ stedt Freis Geestemünde) Band 5. Artikel 181 in Abteilung III unter Nr. 5 als Hypothek eingetragene, mit jährlich 5 (fünf) vom Hundert, seit dem 1. Januar 1908 verzinsliche und 6 (sechs) Monate nach Kündigung rück⸗ zahlbare Darlehnsforderung von 5000 (fünftausend) Mark wird für kraftlos erklärt.

Wesermünde, den 8. Oktober 1928.

Das Amtsgericht

1850, sowie die verschollene Genovefa

Wesermünde⸗Geestemünde.

[6606]

Durch Ausschlußurteil vom 20. Ok⸗ tober 1928 ist der am 26. August 1847 in Plönjeshausen geborene Valerius Viebrock für tot erklärt. Als Todestag ist der 31. Dezember 1875 festgestellt. Amtsgericht Bremervörde, 20. 10. 1928.

[65969]

Durch Ausschlußurteil vom 18. Ok⸗ tober 1928 ist der am 27. Mai 1882 in Semmenstedt Musiker Wil⸗ helm Heinrich Gustav Dietrich für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1916 festgestellt.

Wolfenbüttel, den 19. Oktober 1928.

Das Amtsgericht.

4. Heffentliche Zustellungen.

[65971] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Wilhelm Schmidt, Katharina geb. Ohlen, in waer geaxe: Neulütticher Straße 15 a, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heinen II. in Aachen, klagt gegen den Bergmann Wilhelm Schmidt, früher in Esch⸗ weiler⸗Pumpe⸗Stieg, jetzt unbekannten Wohnorts, auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. Verletzung der Ee⸗ flichten mit dem Antrag auf Ehe⸗ eidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Aachen, Kongreßstraße 11, Zimmer 24, auf den 19. Dezember 1928, vormittags 10 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten au9 lassen. Aachen, den 24. Oktober 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgericht

[65972]

Oessentliche Zustellung. Die Frau Charlotte Luchs, geb. Dams, in Breslau, Kronprinzenstraße 39, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Seegebarth in Breslau, klagt gegen ihren Ehemann, Buchhalter Kurt Luchs, früher in Breslau, Matthiasstraße 51/53, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte infolge seines pflichtwidrigen Verhaltens stellungs⸗ los geworden ist, nicht für seine Familie sorgt und sein Aufenthalt z. Zt. unbekannt ist, mit dem Antrag, die Ehe der Par⸗ teien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Breslan auf den 20. Dezember 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. 5. R. 358/28. Breslau, den 24. Ok⸗ tober 1928. Der Urkandsheamte der Ge⸗ schäftsstelle des Landgerichts.

[65975] Oeffentliche Zustellung.

Willy Gottlob Carl Roß in Hamburg, Uhlenhorster Weg 16, vertreten durch den Rechtsanwalt George Strube, Hamburg, klagt gegen seine Ehefrauw Martha Dorothea Roß, geb. Koop, unbekannten Aufenthalts, aus § 1567 Abs. 2 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ kammer 11 (Ziviljustizgebäude, Sievpeking⸗ platz), auf den 9. Januar 1929, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hamburg, den 25. Oktober 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts Hamburg.

[65976] Oeffentliche Zustellung. Helene Bang, geborene Erndt, Händ⸗ lersehefrau in Erfenbach, Klägerin, vertreten durch techtsanwalt Dr. Hammann in Kaiserslautern als Prozeßbevollmächtigten, klagt gegen ihren Ehemann Friedrich Bang, Händler in Erfenbach un⸗ bekannten I“ lts, Bek agten, beim Landgericht Kaiserslautern g Ehe⸗ scheidung mit dem Antrag, zu erkennen: 1. Die Ehe der Parteien wird aus Ver⸗ schulden des Beklagten geschieden. 2. Der Beklagte hat die des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Kaisers⸗ lautern auf 16. Januar 1929, vor⸗

mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung,