1928 / 254 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Oct 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

sellschaft mit beschränkter Haftung: Amandus Felgentreu ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 40 383 Steinmetz & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 28. 9. 1928 ist zur Geschäfts⸗ führerin Berta Hey⸗ mann, Berlin. Frau Elly Steinmetz ist nicht mehr Geschäftsführerin. Bei Nr. 41 196 Zentrumspresse Werbe⸗ dienst Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut hluß vom 14. Juli 1928 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. der §§ 7, 8, 9, 11, 13, 14 abgeändert. Siegfried Müller ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.

Berlin, den 23. Oktober 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122. Berlin. [65730]

In das Handelsregister Abteilung A ist am 24. Oktober 1928 eingetragen worden: Nr. 73 164. Gerhard Benecke, Berlin. Inhaber: Gerhard Benecke, Kaufmann, Berlin. Nr. 73 165. Galerie Otto Schatzker, Berlin. In⸗

Otto Schatzker, Kunsthändler,

Ferner wird als nicht einge⸗

veröffentlicht: Geschäftszweig: Handel mit Bildern und Antiquitäten. Geschäftslokal: Berlin, Schöneberger Ufer 31. Nr. 73 166. David Boltuch, Berlin. Inhaber: David Boltuch, Schneider, Berlin. Bei Nr. 2211. Brasch & Rothenstein, Berlin: Der Kaufmann Alex Silbermann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 28 62. Hermann Guiard, Berlin: Dem Hans Kissuth, Berlin, ist Prokura erteilt. Nr. 52 090 Kührmeyer, Franke & Cv., Berlin: Die Hhelellche ne⸗ Paul⸗ und Hugo Bühling sind und zwar erster durch Tod aus der gedenee ausgeschieden. Gleichzeitig ist die ver⸗ witwete Kauffrau Kamilla Franke, geb. Wachs, Schönebeck a. Elbe, in die Gesen. chaft als persönlich haftende Gesell⸗ chafterin eingetreten. Nr. 53 907 A. B. C. Apotheken⸗Bedarfs⸗ Contor, Vertrieb chemischer und pharmazentischer Präparate Dr. Erwin Schwarz, Berlin: Die Pro⸗ kura des Leo Chronik ist Ige. Nr. 69 924 Walter Bachrach & Co., Berlin: Der bisherige Gesellschafter Walter Bachrach ist Alleininhaber der Firma. Die Feecschaft ist aufgelöst. Gleichzeitig ist daselbst eingetragen wor⸗ den: Fnhaber jetzt Peter Flueth, Kauf⸗ mann, Berlin. Folgende Gesellschaften S aufgelöst und die Firma erloschen: Nr. 46 340 Hensel & Koch. Nr. 56 433. Cohn & Weber.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90. Birkenfeld, Nahe. [65733]

In das Handelsregister hiesigen Amtsgerichts Abt. B Nr. 2 ist heute bei der Firma „Verein für chemische Indu⸗ strie⸗Aktiengesellschaft zu Brücken“ ein⸗ getragen worden:

Der Chemiker Max Klar zu Frank⸗ furt a. Main ist zum weiteren Vor⸗ tandsmitglied bestellt. Seine Prokura ist erloschen.

Birkenfeld, den 23. Oktober 1928.

Amtsgericht.

Eleckede. [65734]

In das Handelsregister A unter Nr. 64 ist folgendes eingetragen worden:

Kohlenhandlung Aug. Brandt, Inh. Wilhelm Löffler, Bleckede. Die Ver⸗ bindlichkeiten des Kohlenhändlers August Brandt in Bleckede sind von Wilhelm Löffler nicht mit übernommen.

Amtsgericht Bleckede, 18. 10. 1928.

Bochum. [65735] Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts zu Bochum.

Am 18. September 1928 bei der Firma H. Dammeier Nachfolger in Bochum: Die Prokura der Ehefrau Lamers, Siegmunde geb. Schmiedel, ist erloschen. Die Firma ist

erloschen. H.⸗R. A 100. 3

Am 25. September 1928 bei der Firma Bergbau Aktiengesellschaft Lothringen Abt. Bochum in Bochum: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Juni 1928 ist § 5 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Aktienhinterlegung zwecks Stimmrechts) geändert. H.⸗R. B560.

Am 29. September 1928 bei der n Cocosweberei Braumann

o. in Bochum: Die Firma lautet jetzt: Mattenfabrik Wilhelm Braukämper der Jüngere. Wilhelm Braumann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, diese damit aufgelöst. Wilhelm Braukämper der Jüngere ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. H.⸗R. A 2165.

Am 9. Oktober 1928:

a) bei der Firma C. Mönnigfeld Nachf. Aug. Oberländer in Bochum: Die Firma ist gelöscht von Amts wegen. H.⸗R. A 1200.

b) bei der Firma Gardinen⸗Spezial⸗ haus Georg Levy Bochum: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 1452.

c) bei der Firma Verbands⸗Gas⸗ werk Wanne⸗Eickel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eickel: Direktor Conrad Gjedde aus Bochum ist zum Tbö bestellt. Kauf⸗ mann Karl Fuhlbom aus Bochum ist Prokura erteilt. H.⸗R. B 572.

Am 13. Oktober 1928 bei der Firma Chemische Fabrik Weitmar Aktiengesellschaft früher in Düssel⸗ dorf, jetzt in Bochum: Das Grund⸗ kapitgl ist um 240 000 RM erhöht gemäß Beschluß der ordentlichen General⸗ 111“ vom 26. Juni 1928, die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grund⸗

5 85

kapital beträgt jetzt 400 000 Reichsmark. Die Ausgabe der Aktien ist zum Kurse von 106 % erfolgt. H.⸗R. B 502.

Am 16. Oktober 1928 die Firma Deutsche Auskunftei (vormals N. G. Dun & Co.) Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Bochum, Bochum. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines kaufmännischen Auskunftsbüros und aller damit zusammenhängenden Ge⸗ schäfte, insbesondere die Fortführung des unter der Firma R. G. Dun & Co. bestehenden kaufmännischen Auskunftei⸗ büros. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten und sch an gleichen und ähnlichen Ge⸗ chäften zu beteiligen. Das Stamm⸗ kapital ist auf 250 000 Reichsmark um⸗ gestellt Geschäftsführer sind Dr. Emil Herzfelder in Berlin und Kaufmann Wwolf Bischoff in Berlin; Dr. Emil Herzfelder ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Gesamtprokuristen sind: Hermann Hansen in Berlin, Kauf⸗ mann Dr. Herbert Brücker in Berlin⸗ Steglitz und Kaufmann Dr. Peter Küffner in Berlin⸗Schlachtensee. Gesell⸗ Füfft mit beschränkter Haftung. er Gesellschaftsvertrag ist am 16. April und 8. Mai 1918 abgeschlossen und ge⸗ ändert durch Beschlüsse vom 6. Juni 1921, 20. Dezember 1924 und 21. De⸗ zember 1927. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. H.⸗R. B 641.

Am 17. Oktober 1928 bei der Firma Gerards & Lauchardt Kommandit⸗ gesellschaft, Bochum: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. H.⸗R. A 1913.

Am 18. Oktober 1928 die Firma Hotel Fürstenhof Frau Ww. Leo Bindels in Bochum und als deren In⸗ haber die Frau Witwe Leo Bindels, Emma geb. Krause, in Bochum. H.⸗R. A 2289.

Am 19. Oktober 1928:

a) bei der Firma Heinrich Rosarius in Bochum: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. K 2026.

b) die Firma Mummenhoff & Stegemann & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bochum. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit Bergwerks⸗ und Industriebedarfs⸗ artikeln im weitesten Sinne. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind: Direktor Heinz Stegemann in Bochum und Kauf⸗ mann Hermann Heymer in Bochum. Dem Kaufmann Wilhelm Patt in Bochum ist Prokura erteilt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 13. Juli 1928 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ge⸗ etzlich vertreten. Sind mehrere Ge⸗ chäftsführer vorhanden, so vertreten je zwei die Gesellschaft gemeinschaftlich. Sind Prokuristen ernannt, so genügt die Vertretung durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Veröffentlichungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Märkischen Sprecher. H.⸗R. B 642.

Am 20. Oktober 1928 bei der Firma Bad Pyrmonter Kräuter Labora⸗ torium Willy Broderek & Co. in Bochum: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 2198.

Braunschweig. [65736] In das Handelsregister ist am 22. Ok⸗ tober 1928 bei der Firma Wullbrandt & Seele Aktiengesellschaft in Braun⸗ schweig eingetragen: Den Kaufleuten Heinrich Pahl und Wilhelm Mollen⸗ hauer, beide in Braunschweig, ist Ge⸗ amtprokura erteilt. Ein jeder kann die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten. Amtsgericht Braunschweig. Braunschweig. 18 [65737] In das Handelsregister ist am 22. Ok⸗ tober 1928 bei der Firma Grotrian, Helfferich, Schulz, Th. Steinweg Nachf. in Braunschweig eingetragen: Die Kaufleute Erwin Grotrian⸗Steinweg, Helmut Grotrian⸗Steinweg und Wil⸗ helm Grotrian⸗Steinweg, sämtlich in Braunschweig, sind als Gesellschafter beigetreten. Erwin Wund Helmut Grotrian⸗Steinweg sind zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit Wilhelm Grotrian⸗Steinweg oder einem Prokuristen, Wilhelm Grotrian⸗ Steinweg nur in Gemeinschaft mit Erwin Grotrian⸗Steinweg oder mit Helmut Grotrian⸗Steinweg oder mit einem Prokuristen berechtigt. Amts⸗

gericht Braunschweig. Braunschweig. [65738] In das Handelsregister ist am 22. Ok⸗ tober 1928 bei der Firma Braunschwei⸗ 88 Actiengesellschaft für Jute⸗ und Flachsindustrie in Braunschweig ein⸗ getragen: Die Generalversammlung vom 12. September 1928 hat Abände⸗ rung des Gesellschaftsvertrags hinsicht⸗ lich des § 24 (Teilnahme an der Gene⸗ ralversammlung, Stimmrecht) be⸗ schlossen. Amtsgericht Braunschweig. Braunschweig. . [65739] In das Handelsregister ist am 22. Ok⸗ tober 1928 bei der Firma Eisen Aktien⸗ gesellschaft in Braunschweig einge⸗ tragen: Die Prokura des Willy Gehrke ist erloschen. Amtsgericht Braunschweig.

Braunschweig. [65740] In das Handelsregister ist am 22. Ok⸗ tober 1928 bei der Firma Aktiengesell⸗

schaft für Schrauben⸗ und Muttern⸗ fabrikation in Braunschweig einge⸗ tragen: Der Bürovorsteher Johannes Hoffmann, hier, ist gemäß § 29 B. G.⸗B. zum Vorstand bestellt. Amtsgericht Braunschweig.

Braunschweig. [65741]

In das Handelsregister ist am 22. Ok⸗ tober 1928 bei der Firma „Jamaica“ Bananen⸗ und Früchtevertrieb⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Braunschweig, hier, ein⸗ getragen: Der Kaufmann Friedrich Carl Heesch in Köln ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 26. Juli 1928. hat einen neuen Gesellschaftsvertrag be⸗ schlossen. Dem Emil Heinrich Weber in Bremen ist Gesamtprokura erteilt. Er kann die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. Amtsgericht Braunschweig. Braunschweig. [65742]

IH6 vnbelsregifter ist am 22. Oktober 1928 bei der Firma Ge⸗ brüder Grotrian⸗Steinweg in Braun⸗ schweig eingetragen: Die Kaufleute Erwin Grotrian⸗Steinweg, Helmut Grotrian⸗Steinweg und Wilhelm Grotrian⸗Steinweg, sämtlich in Braun⸗ schweig, 1— als Gesellschafter bei⸗ getreten. Erwin und Helmut Grotrian⸗ Steinweg sind zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft mit Wil⸗ helm Grotrian⸗Steinweg oder einem Prokuristen, Wilhelm Grotrian⸗Stein⸗ weg nur in Gemeinschaft mit Erwin Grotrian⸗Steinweg oder mit Helmut Grotrian⸗Steinweg oder mit einem Prokuristen berechtigt. Amtsgericht Braunschweig.

Braunsch 165743]

In das Handelsregister ist am 22. Oktober 1928 bei der Firma H. Bäumler & Co. in Braunschweig eingetragen: Die offene 1 schaft ist ohne Liquidation aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Braunschweig. Bvedstedt. 165744]

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist unter Nr. 90 die Arnold Carstens, Bredstedt, Inhaber: Organist und Musiklehrer Arnold in Bredstedt, eingetragen worden.

Bredstedt, den 24. Oktober 1928.

Das Amtsgericht. Bruchsal. [65745]

Handelsregistereintrag A Band III O.⸗Z. 7, Firma Friedrich Fern Zeutern: Inhaber Friedrich orn, Kaufmann in Zeutern.

Bruchsal, den 22. Oktober 1928.

Amtsgericht. I.

Bruchsal. [65746] Handelsregistereintrag B II 18 zu Firma Albert ö“ Elektro⸗ motorenwerk E“ haft, Bruch⸗ sal: Die Prokura des ngenieurs 8 eidt ist erloschen. Bruchsal, den 23. Oktober 1928. Amtsgericht. I.

Chemnitz. 65747]

In das Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

Am 16. Oktober 1928:

1. auf Blatt 9834, betr. die Firma Gusta Hecht in Chemnitz: In das ö““ ist als persönlich haftende Gese schafterin eingetreten die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Möbelindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Zwickau. Die Gesellschaft hat am 1. August 1928 be⸗ gonnen. Sie 1 nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen alleinigen Inhaberin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafterin Gusta Hecht und der Vertreter der „Möbelindustrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ nur gemeinschaft⸗ lich berechtigt. Zum Geschäftsführer der „Möbelindustrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ ist zurzeit bestellt der Kaufmann Paul Katz in Zwickau.

Am 24. Oktober 1928:

2. auf Blatt 2289, betr. die Firma Johaunes Hug in Chemnitz: Einzel⸗ prokura ist erteilt ndem Kaufmann Ernst Johannes Kurt Hug in Chemnitz.

3. auf Blatt 10 020, betr. die Firma Paul Drechsler, Schuhfabrikation in Chemnitz: Die Firma ist durch Auf⸗ gabe des Geschäfts erloschen.

4. auf Blatt 10 330 die Firma Hansa Drogerie Arthur Wetzig in Chemnitz. Der Drogist Franz Ernst Bretschneider in Chemnitz ist seit dem 15. Oktober 1928 Inhaber. Er hat das Geschäft von dem Drogisten Arthur Otto Wetzig in Chemnitz gekauft. Er haftet nicht für die im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers Wetzig, es sind auch nicht die in dem Betrieb be⸗ gründeten Forderungen auf ihn über⸗ gegangen (Handel mit Drogen und Kolonialwaren, Mühlenstr. 102). Amtsgericht Chemnitz, Registerabteilung,

Zweigstelle Rochlitzer Str. 32. Cöpenichk. d [65748

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 32

ist heute bei der Firma Deutsche Lino⸗

leum⸗Werke, Aktiengesellschaft Berlin, Zweigniederlassung Cöpenick, einge⸗ tragen worden: Gemäß dem bereits

durchgeführten Beschluß der Generalver⸗ Liaenuns vom 4. September 1928 ist as Grundkapital um 10 000 000 RM. erhöht worden und beträgt jetzt 40 000 000 Reichsmark. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 4. September 1928 ist § 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) geändert. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die neuen 8 den Inhaber lautenden Aktien zerfallen in 25 000 Stück über je nom. 100 RM und 7500 Stück über je nom. 1000 RM und werden zum Kurse von 115 % ausgegeben.

Amtsgericht Cöpenick, 23. Oktober 1928.

Dresden. [65749]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 2332, betr. die Dresduer Handelsbank Aktiengesellschaft in Dresden: Die Prokuristen Martin Franz, Friedrich Krumbiegel und Otto Schimming sind berechtigt, die Gesell⸗ schaft nicht nur je mit einem stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied, sondern auch mit je einem Vorstandsmitglied gemeinsam zu vertreten.

2. auf Blatt 19 131, betr. die Gesell⸗ schaft Louis Pfeffer & Comp. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Fleischermeister Emil Albert Schwarze ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.

3. auf Blatt 4499, betr. die offene Handelsgesellschaft Deertz & Ziller in Dresden: Der Gesellschafter Valentin Wilhelm Jäger ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Friedrich Richard Ziller führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

4. auf Blatt 9784, betr. die offene Handelsgesellschaft Gustav Busche in Dresden: Der Gesellschafter Hermann Carl Heinrich Busche ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Karl Georg Diener führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

5. auf Blatt 15 365, betr. die Firma C. E. Hamisch in Lockwitz: Der Fabrikbesitzer Ernst Paul Hamisch ist als Inhaber ausgeschieden. Die Fabrik⸗ besitzersehefrau Martha Flora Hamisch, geb. Mäschker, in Röhrsdorf bei Lock⸗ witz ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers. Die Prokura des Kauf⸗ manns Reinhart Kurt Träger ist er⸗ loschen. Prokura ist erteilt dem Fabrik⸗ besitzer Ernst Paul Hamisch in Röhrs⸗ dorf bei Lockwitz.

6. auf Blatt 7741, betr. die Firma Fanny Helmert in Dresden: Prokura ist erteilt dem Privatgelehrten Dr.

eorg Fischer in Dresden.

7. auf Blatt 8649, betr. die Firma König & Ronneberger in Dresden: Der Kaufmann Alfred Louis Götze ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Gustav Max Reinshagen in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten For⸗ derungen auf ihn über. Die Handels⸗ niederlassung ist nach Leipzig verlegt worden.

8. auf Blatt 14 472, betr. die Firma Reinhard Wonke in Dresden: Der Kaufmann Hans Ernst Fritz Sagan ist ausgeschieden. Der Kaufmann Rein⸗ hard Wonke in Mulda i. Erzgeb. ist Inhaber.

9. auf Blatt 14 475, betr. die Firma Marquardt & Co. in Dresden: Der Kaufmann Conrad Anselmus Mar⸗ quardt ist ausgeschieden. Die Kauf⸗ mannsehefrau Marie Bertha Gertrud Marquardt, geb. Nowak, in Dresden ist Inhaberin., Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers; es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf sie über. Prokura ist er⸗ teilt ndem Kaufmann Konrad Anselmus

NKarquardt in Dresden.

10. auf Blatt 18 443,. betr. die Firma Julius Martin Müller in Dresden: Die Firma lautet künftig: Julins Müller Schraubengroßhandlung.

Amtsgericht Dresden, Abt. III,

am 24. Oktober 1928. Duisburg. .[65391] In das Handelsregister ist eingetragen: Am 4. Oktober 1928:

Unter B Nr. 195 bei der Firma Spies⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Duisburg: Dem Walter Spies in Duisburg ist Prokura erteilt.

Unter B Nr. 1444 bei der Firma Chemisch⸗Technische Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg: Die Pro⸗ kura des Adalbert Besta ist erloschen.

Am 6. Oktober 1928:

Unter B Nr. 773 bei der Firma Nieder⸗ rheinische Nahrungsmittelwerke und Groß⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Duisburg⸗Meiderich: Das Stamm⸗ kapital ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 2. Februar 1927 um 400 000 RM herabgesetzt worden und beträgt daher jetzt nur noch 300 000 RM.

Am 9. Oktober 1928:

Unter B Nr. 390 bei der Firma W. Buller Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Die Firma ist er⸗ loschen.

Duisburg⸗Ruhrort: Frau Luise Sieberg, Fräulein Elisabeth von Eicken und Her⸗ mann von Eicken sind als persönlich haftende Gesellschafter aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Durch den Eintritt von zwei Kommanditisten ist sie nunmehr eine Kommanditgesellschaft.

Unter B Nr. 1218 bei der Firma Nieder⸗ rheinische Seifenvertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗Meide⸗ rich: Die Firma ist erloschen.

Unter B Nr. 1539 bei der Firma Erwin Hager Dental⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Geschäftsführer Erwin Hager ist ausgeschieden; an seiner Stelle sind die Kaufleute Eugen Berger in Mülheim⸗Speldorf und Edgar Hager in Duisburg bestellt.

Am 11. Oktober 1928: Unter A Nr. 1340 bei der Firma

erloschen; ebenfalls die Prokura der Frau Wilhelm Böller.

Unter A Nr. 2121 bei der Firma J. Adler junr. Frankfurt a. M., Filiale Duisburg: Heinrich Gotthilf Rothschild ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Unter A Nr. 2368 bei der Firma Carl Herz in Duisburg⸗Beeck: Das Ge⸗ schäft ist unter unveränderter Firma über⸗ gegangen an den Kaufmann Harry S. Friedlaender in Duisburg⸗Beeck. Der Frau Harry S. Friedlaender, Elsbeth, geb. Foerster in Duisburg⸗Beeck ist Pro⸗ kura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Harry S. Friedlaender ausgeschlossen.

Unter A Nr. 4028 die Firma „Weco“ Schokoladen⸗ & Zuckerwaren⸗Großhand⸗ lung Wessel Edelhoff & Co. in Duisburg⸗ Meiderich, wohin der Sitz von Hamborn verlegt ist. Inhaber ist der Kaufmann Gustav Bünger in Duisburg⸗Meiderich.

Unter B Nr. 357 bei der Firma Aktien⸗ gesellschaft für Eisen⸗Industrie und Brückenbau (vormals Johann Caspar Harkort) in Duisburg: Die Prokuren des Rudolf Pliester, Friedrich Eimler und Ger⸗ hard Hülsmeier sind erloschen.

Unter B Nr. 1568 die Firma Nieder⸗

mit beschränkter Häaftung in Duisburg⸗ Meiderich. Gegenstand des Unternehmens ist 1. die Herstellung von Bimsprodukten und Zementwaren jeglicher Art sowie der Handel mit solchen, 2. der Handel mit allen

stellung oder ihre Verwertung erforderlich sind, 3. die Errichtung und der Erwerb solcher Anlagen, welche geeignet sind,

die vorbezeichneten Zwecke zu fördern, 4.

die Beteiligung an anderen Unterneh⸗ mungen irgend welcher Art, die vorbe⸗ zeichnete Zwecke zu fördern geeignet er⸗ scheinen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Gerhard Stewes in Dinslaken. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Oktober 1928 festgestellt. Die Gesellschaft endet am 30. Dezember 1934, wenn vorher seitens

Frist von einem halben Jahre erfolgt. Er⸗ folgt keine Kündigung, so verlängert sich die Gesellschaft jeweils um 6 Jahre, wenn nicht mit einer Frist von einem halben Jahre gekündigt wird. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zwei zu⸗ sammen vertretungsberechtigt. Die Be⸗

durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Am 13. Oktober 1928: Unter A Nr. 322 bei der Firma Wilhelm

Haftung in Wesel.

Deutschen Reichsanzeiger. Am 15. Oktober 1928:

burg, alleinige Inhaberin der Firma.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherig⸗ Gesellschafter Heinrich Wagener alleiniger Inhaber der Firma. Die Pro kura des Julius Seibert ist erloschen.

Brill in Duisburg⸗Meiderich: Die Firm ist erloschen.

Kaufmann Paul Jost in Duisburg.

Unter A Nr. 2413 bei der offenen Handelsgesellschaft Gerhard von Eicken in

*

8 1

7. Aktien⸗

W. Böller in Duisburg: Die Firma

rheinisches Bimsbaustoffwerk Gesellschaft

Rohstoffen, die für die vorbezeichnete Her⸗

eines Gesellschafters eine Kündigung mit

kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

Stanislaus in Duisburg: Das Geschäft ist übergegangen unter Ausschluß der Aktiven und Passiven auf die Firma M. Schmidt Gesellschaft mit beschränkter

Ferner ist eingetragen: Unter B Nr. 1569 die Firma M. Schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wesel mit Zweig⸗ niederlassung in Duisburg unter der Firma „Wilhelm Stanislaus Zweigniederlassung der Firma M. Schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Duisburg. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit Textilwaren aller Art, insbesondere der Großhandel. Das Stammkapital beträgt RM 105 000,—. Geschäftsführer sind die Kaufleute Dr. Otto Brügelmann, Kurt Brügelmann, beide in Köln, Josef Papst in Rodenkirchen und Dr. jur. Matthias Rech, Amtsgerichtsrat a. D. in Bonn. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Januar 1921 festgestellt und durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. Juni 1924 und vom 9. Februar 1928 geändert worden. Jeder der derzeitigen Geschäfts⸗ führer ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den

Grundbesitz:

Unter A Nr. 435 bei der Firma Carl Kahnert in Duisburg: Nach Auflösung der Erbengemeinschaft ist Witwe Otto Flitner, Cäcilie, geb. Wienand, in Duis⸗

Unter A Nr. 2101 bei der Kommandit⸗ gesellschaft Wagener & Co. in Duisburg:

Unter A Nr. 2184 bei der Firma Fritz

Unter A Nr. 4029 die Firma Paul Jost in Duisburg und als deren Inhaber der

Unter A Nr. 4030 die offene Handels⸗ gesellschaft R. Heming & Co. in Duisburg. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Richard Heming in Duisburg

zum Deuts

Nr. 254.

Berlin, Dienstag, den 30. Oktober

gesellschaften.

[63249].

C. Erdmann, Alktiengesellschaft,

Leipzig.

Bilanz per 28. Februar 1927.

Aktiva. Gr Gehs“ Maschinen und Apparate Kraftwagen ... Inventar . Effekten.

Waren. 8 Debitoren 8 Kasse.. 8 Postscheck 8

aI“

Gewinn⸗ u. Verlustkonto:

Verlustvortrag

a. 1925/26 . 53 645,52

Verlust per 28. 2. 1927

32 712,12

RM

130 000 121 000 15 062 1 72

6 626 24 533 32 929 893 242 34

8

86 357

Passiva. Aktienkapitalkonto. Vorzugsaktien . Freditoren. Stadtbzb Hypothekenkonto . Hypothekenkonto VWVWV“ Akzeptkonto.

417 752

200 000 5 000 113 814 24 643 21 500 24 500 25 992

2 30255 417 752 71 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. Steunerne DZZ

Tantieme u. Unterstützung

A Gebändeinstandhaltung eeeö“ ö6“ Diskont 0 1“ Reparaturen . Versicherungen . Autobetriebsstoff Autoreparatur

Angestellten⸗ und Arbeiter⸗

versicherung 1 Reklame .. . Beleuchtung . Drucksachen . Provision . 8 Engelsdorf

Haben. eeZZ“ Grundstückunterhaltskonto. Fonto Pubioso ... Iel‚II J111X“;

Liquidationseröffnungsbilanz per 1. März 1927.

32 712

75 501

37 050 1

4 809 768 159

75 501

RMN 11 766 96 3 026/84 300—

04

[66480] Westfälische Bergbau⸗ und Kohlen⸗ verwertungs⸗Aktiengesellschaft,

Dortmund / Hörde.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre auf Mon⸗ tag, den 19. November 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, im Hotel „Fürsten⸗ hof“ in Münster i. Westf., am Marien⸗ platz. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗

und Verlustrechnung für das

schäftsjahr 1927 sowie des Geschäfts⸗ berichts des Vorstands und des Auf⸗

sichtsrats.

2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. 3. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

4. Beschlußfassung über Zusammenlegun des Aktienkapitals von RM 4 800 00.

auf RM 200 000. 5. Satzungsänderungen. 6. Aufsichtsratswahlen. 7. Verschiedenes.

Stimmberechtigt sind nur die Aktionäre, welche spätestens am dritten Tage vor dem 19. November 1928 a) im Geschäftslokal der Gesellschaft, Dortmund, Rosental 12, oder bei der Filiale Dortmund der Darm⸗ städter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien

DOortmund oder

bei dem Bankhaus Gebr. Stern in

Dortmund

ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien und

b) ihre Aktien oder die darüber lauten⸗ den Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars den vorstehend unter a genannten Stellen einreichen. Dortmund, den 27. Oktober 1928. Der Aufsichtsrat. 3232343-5ö5ö55- [66051]1. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 8

vom 1. Juli 1927 bis 30. Juni 1928.

Süddeütsche Rückversicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft in München.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am 27. November d. J., vormittags 12 Uhr, in den Räumen des Notariats XVII in München, Karls⸗ platz 10, stattfindenden 35. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts für das Jahr 1927 sowie Beschlußfassung hierüber und über die Verwendung des Reingewinns.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Neuwahl für die satzungsgemäß aus⸗ scheidenden zwei Aufsichtsratsmitglieder und Zuwahl zum Aufsichtsrat.

4. Ergänzung des § 8 der Gesellschafts⸗ satzungen durch Hinzufügung einer Bestimmung, nach welcher Beschlüsse des Aufsichtsrats auch durch schrift⸗ liche, telegraphische oder telephonische Abstimmung gefaßt werden können.

Diejenigen Besitzer von Inhaberaktien, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, erhalten bei der Gesell⸗ schaftskasse in München, Promenade⸗ platz 6/III, oder bei dem Bankgeschäft Alfred Lerchenthal in München, Promenade⸗ straße 5, gegen Hinterlegung ihrer Aktien oder gegen Vorweis einer Bestätigung über die von ihnen bei einem deutschen Notar betätigte Hinterlegung ihrer Aktien die Eintrittskarten zu der Generalver⸗ sammlung.

Die Eigentümer von auf Namen lautenden Aktien werden auf § 5 Abs. 4 der Gesellschaftssatzungen verwiesen.

München, den 29. Oktober 1928.

Der Vorstand. [66750]

Der Vorstand.

A. Martini. Chemnitz.

90

07

Grundbesitzkontoe.. LJe hhxc“ Maschinen und Apparate ““ E“ Warenbestand ..

Debitoren 32 929,16 500 Abschr. 1 649,16

Kassekonto. —. Postscheckkonto “”“

Kreditorenkonto Stadtbankkonto Adcakonto .. .

Hypothekenkonto

Akzeptkonto.. Liquidationskonto

RM 130 000 120 000 14 000 400 1 840 24 500

31 280

893 57 79 25 61 36 56 24

55 90 61 C. Erdmann A.⸗G. in Liquidation.

Bilanz per 30. September 1928.

Aktiva.

Grund und Boden . 1““

Passiva. Aufwertungshypothek .. E“ 1““

Rückstellung für Zinsen,

Steuern und laufende e“*

Vermögensbestand

zu verteilen auf Stammaktien 200 000,— Vorzugsaktien 5 000,—

2dõõ d00,—

+ im eigenen

HBesth . 6090,— 190 000,—

120 000

130 000

250 000

108 000

46 000 14 174

6 800

75 026

250 000

Der Aufsichtsrat. Fr. Hennig.

Der Liquidator. Otto Stölzel.

Einnahme. Vortrag aus dem Ueberschusse des Vorjahrtes 26 061

I. Sachversicherung: a) Feuerversicherung:

Prämienüberträge aus dem Vorjahre. Rücklage für schwebende Vers Prämieneinnahme. Transportversicherung: Prämienüberträge aus dem Vorjahre ... Rücklage für schwebende Versicherungsfälle aus dem Vorja Präaäntteneinn d d 9 694/6 Sonstige Sachversicherungen: Prämienüberträge aus dem Vorjahre.. Rücklage für schwebende Versich Prämieneinnahme . . . ..

II. Lebensversicherung:

Prämienrücklage und Ueberträge aus dem Vorjahre.. 117 351 Rücklage für schwebende Versicherungsfälle aus dem Vorjahre 361 Prernmiecchchchchchc 44“ 168 302 inueeeechdh 11 325 III. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung: Prämienrücklage und Ueberträge aus dem Vorjahre.. 276 530 Rücklage für schwebende Versicherungsfälle aus dem Vorjahre 219 943 Prämeninnmah M11“ IV. Kursgewinn an Wertpapieren: 1“ V. Zinsen und sonstige Einnahmen, abzüglich der bei der Lebens 8 versicherung verrechneten RM 11 325,5 . 166 387

I. Sachversicherung: a) Feuerversicherung:

BeSeeeeeee“ 695 420 Erstattete Gescheteneten Zahlungen aus Versicherungsfällen für eigene Rechnung. 803 285 Rücklage für schwebende Versicherungsfälle für eigene ISvIcJ07070o ““ Prämienüberträge für eigene Rechuuuug . 886 972

Transportversicherung:

Weiterrückversicherungsprämien Zahlungen aus Versicherungsfällen für eigene Rechnung⸗. 10 997 Rücklage für schwebende Versicherungsfälle für eigene 1““ 13 864 Sonstige Sachversicherungen: Weiterrückversicherungsprämien Erstattete Geschäftsunkosten Zahlungen aus Versicherungsfällen für eigene Rücklage für schwebende Versicherungsfälle für eigene

Rechttug Prämienüberträge für

Mechimiea

Prämienüberträge für e

II. Lebensversicherung:

Weiterrückversicherungsprämien Erstattete Geschäftsunkosten.. uöu“ Zahlungen aus Versicherungsfällen für eigene Rücklage für schwebende Versicherungsfälle für eigene

Reckhrmig ..

Prämienrücklage und U Ritetkaenses 742 III. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung: Weiterrückversicherungsprämien Erstattete Geschäftsunkosten . ““ Zahlungen aus Versicherungsfällen für eigene Rechnung. 314 148

Rücklage für schwebende Versicherungsfälle für eigene

Rechnung...

Prämienrücklage und Ueberträge für eigene Rechnung. 330 361 IV. Kursverlust an Wertpapieren

V. Gesamtverwaltungskosten: ö“

b) Sonstige Verwaltungskosten. VI. Gewinn und dessen Verwendung: a) Gewinnanteil an den Aufsichtsrat. . 10 506 ¾

b) Gewinnanteil an die Aktionäre: 8 Aktie à RM 20,— 1900,— 100 400

RM 2,50 für die 12,50 für die 95,— für die

c) zum Vortrag auf neue

icherungsfälle aus dem Vorjahre 196 638

hherungsfälle aus dem Vorjahre 18 559

111131“ 18

„L666äb9 66 5 30 211

Mechuuntas 79 745

ge für eigene

7/

Rechnung .. 66 418

RM

863 337

. . . . . . . . . . . . 2 577954

. 2 000 hre 18 391

66 109 1“ 208 415

5 232

(6 234 368

. 847 463

. 225 056

. 530

““ 66 989 Rechnung. 64 019

58 5 6 6 6 69 9 21 027

2* 2 9 90 9 . 2 8 9 2 90 52 021 ³ 9 0 9 . 90 12 213 Rechnung. 22 730 Rechnung.. 233 055

1“ 362 019]¾ 11u1“ 379 510

408 701 11“ 58 312

. . 59 349 . 2 68 367

1000,—

Vermögensausweis für den 30. Juni 1928.

Haftung der Aktionäre

bei Bankhäusern bei Versicherungsunternehmungen Postscheck und sonstige Guthaben.

im folgenden Jahre fällig, anteilig auf das Rech⸗ b1“]“ 18 507/6 Kapitalanlagen: Hypotheken 6166161661616111““ 1 318 063 Prämienrücklagen in Händen anderer Versicherungs⸗ unternehmungen: Feuerversicherung Sonstige Sachversicherungen... Lebensversicherung.. d Haftpflichtve

Mitiente iro Kapitalrücklage.... enüberträge für eig Feuerversicherung

Transportversicherung.. Sonstige Sachversicherungen. Lebensversicherung..

Unfall⸗ und Haftpflichtve für schwebende Versicherungsfälle

Feuerversicherung Transportversicherung... Sonstige Sachversicherungen Lebensversicherung Unfall⸗ und Haftpflichtve Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen.. 252 815/[87 Guthaben der Weiterrückversicherer für einbehaltene Prämienrücklagen Guthaben Dritter Nicht abgehobene Gewinnante 11141414242X“ 708 12 11““; 177 324 55

Aktionäre aus den

Gewinn.

Moritz Schulze. ———ꝛqqõqõõõ éͤéͤöõ—aͤqqöqqqqͤͤͤͤä1ʒ [66046]. Bekanntmachung. Mechanische Bindfadenfabrik Aktiengesellschaft in Markee. Bilanz am 1. Januar 1928.

Debitorenkonto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto

Aktienlagital

Gewinn⸗ und Verlustko

1. Januar 1927: An Saldovorteg . 1. Januar 1928: An Saldovortrag. . 31. Dezember 1927: Per SD Markee bei Nauen, den 31. März 1928. Mechanische Bindfadenfabrik Aktiengesellschaft Markee.

Der Vorstand. Tramburg.

e“]

Bilanz am 31. Dezember 19

Postscheckguthaben, Devisen und Effekten..

Interimsposten. Warenlager.

Aktienkapital Reservefonds. Bankschulden. Kreditoren.. Rückstellungen. Gewinn⸗ und Verl nung, Vortrag a. 1926

Gewinn 1927

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1927.

Generalunkosten (einschl. uZAö6“”]; Steuern..

Verlust auf Effek Zinsen und Skonti Rückstellung f. Debitoren Reingewinn

Warengewinn.

Berlin, den 24. September 1928.

6 234 368

Ueberholz & Müller A. G.

RM

. 555 904 ¼ 1 .„ 45 410]1 „„ 131 924/6 733 239

9 20 9 29 2 2 301 800

836 267

20 963 214 460 137 534 1 209 225

3 894 036

1 000 000

886 972 . 3 000 . 79 745 . 233 055 . 330 361 1 533 133

225 056 13 864 21 027

6 912

408 701 —1—675 560,—

11“ 107 788/36 36 705 93

3 894 036,28

Fortuna Rückverficherungs⸗Arnengefelschas Erfurt. Stock. Halfstad.

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie

des Vermögensausweises mit den Büchern bescheinigt: Der Prüfungsausschuß.

Otto Schübel.

A. Hermann, Rechnungsprüfer des Aufsichtsrats.

[66048]. Kleinbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft Kirchbarkau⸗Preetz⸗Lütjeuburg. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. März 1928.

Ausgaben. RM Betriebsverlust 1927/28. 6 493 Verwaltungskosten.. 1 786 8“ 976¼

9 256

Einnahmen. g 9 256 9 256/8

Vorstehende Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung wird hiermit nach Genehmigung der Generalversammlung auf Grund de § 10 unseres Gesellschaftsvertrages ver⸗ öffentlicht.

Plön, den 25. Oktober 1928. . Der Vorstand. Dr. Kiepert. [66077]. Akt.⸗Ges. Eisenhütte Prinz Rudolph Dülmen.

Bilanz am 30. Juni 1928.

Immobilien.. 215 083 Hütteninventar . . 70 296 Werkstattsinventar 79 362 Bergwerkseigentum 1 Warenvorräte .. 55 228 Materialienbestand 1 25 856 Kassenbestand.. 2 355 Wechselbestand.. 1 346 Wertpapiere.. 15 717 Schuldner . . . 390 721

855 969

Aktienkapital. 400 000 Reservefonds T. . 40 000 Reservefonds I . 16 064 Verbriefte Darlehen 17 676 Werkserhaltung.. 20 000 *. Dividenden. 1 Gläubiger. 329 613' Gewinnvortrag. 32 614

855 969 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

90

SSSS9OᷣSI

—₰‿

Geschäftsunkosten. 179 852 79 Abschreibungen .. 42 932 20 Gewinnvortrag.. 32 61416 255 399 15 Gewinnvortrag 8 30 29398 Betriebsüberschüsse 221 394 15 Zinsenüberschüsse. 3 711 02 255 399115 Akt.⸗Ges. Eisenhütte Prinz Rudolph, Dülmen. 1

In der Generalversammlung vom 23 Oktober 1928 wurde Herr Bankier Kur

Hirschland, Essen⸗Ruhr, zum Aufsichtsrat hinzugewählt auf die Dauer von 5 Jahren.

Dülmen, den 26. Oktober 19223.

Der Vorstand.