1928 / 256 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Nov 1928 18:00:01 GMT) scan diff

1“

Erscheint an jedem Wochentag abends. 1 8 1 Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 N.

Bezugspreis vierteljährlich 9 „ℳ Alle Postanstalten nehmen 1 1 einer Fase ge tanen Einheitszeile 1,75 Nℳ Anzeigen nimmt an die Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle1 1 1 Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge SW. 48, Wilhelmstraße 32. u1u“ sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden,

Einzelne Nummern kosten 30 ℛp, einzelne Beilagen kosten 10 ℛ¶f 8 1 insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worke etwa durch Sperr⸗

Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages L111ö“ druck (einmal unterstrichen) oder durch Fettdruck (zweimal unter⸗ einschließlich des Portos abgegeben. 58 strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573. I 8 vor dem Einruückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

88

nkgi

Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staats⸗ j 3 1 2) Der Stand der Reichsschuld. anzeiger bezw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten 1.“ Nichtamtliches. 1 1 Cc11141A“ Schuld⸗ Druckaufträge müssen völlig druckreif eingereicht Deutsches Reich. Bezeichnung der Anleihen eapital am kapital am . 28 d kri Ibst Die für Freitag, den 2. November 1928, 5 Uhr nachmittags, 30. Juni 30. Sept. werden; es muß aus den Manuskripten selbst auch im Reichstagogebänd setzte Volisi den Rert 68 1928 1958 ersichtlich sein, welche Worte durch Sperrdruck oder findet ni cht ftgtt äude angesetzte Vollsitzung des Reichsra

28 h 2 w u eichsmar oldmark Beträge Fettdruck hervorgehoben werden sollen. Schriftleitung 1“ ) v11““

und Geschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für etwaige Der Königlich niederländische Gesandte Graf Limburg Anleih 2 1 ; 8 he des Reichs von 1927 (Zinssa auf Verschulden der Auftraggeber beruhende Unrichtig⸗ Stirum ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der bis 1934. 6 vH)

keiten oder Unvollständigkeiten des Manuskripts ab. ☚☚ Gesandtschaft wieder übernommen. Anleiheablösungsschuld des Reichs . a) Schuldverschreibungen mit Aus⸗

ööö-

8 1 Uebersicht b) Schuldverschreibungen ohne Aus⸗ über die Reichseinnahmen undt ⸗au anggben in den⸗ losungsrechte .. . e

700,0 8 ic. onaten April bis S ber des Rechnungsjahre Auslosbare Schatzanweisungen Inhalt des amtli 8 ““ Septegahe AA“ 98

8 1.“ 4. Rentenbankdarlehen . . . . . . .. 739,9 Deutsches Reich. 1 (Beträge in Millionen Reichsmark.) 5. 1““ des Reichs von Exequaturerteilung. e“ .“ 1923, fällig am 2. September 1935 ““ für die Lebenshalt 1.“ Haushalts⸗ Ist⸗Ei nnahme 9) v“ im Oktober 1923Z. 8 86 foll und oder 12

Bekanntmachung, betreffend Brennstoffverkaufsprese. 11.“ D e; Ist⸗Ausgabe b fällig am 1. De⸗ 1 . soll der im 6. S i der Reichsbank . . . . . ö 1“ Vöstbhrs⸗ April satnnen (Goldmark)

Mitteilung über die Verleihung der Rettungsmedallle. 1 1“ reste [August

Im Nichtamtlichen Teil A. Ordentlicher Haushalt. II. Auf fremde Währungen

ist eine Uebersicht über die Reichseinnahmen und ⸗ausgaben I. Uebertrag aus dem lautende Schuld:

in den Monaten April bis September des Rechnungsjahres Vorjahr, und zwar: . Beträge in Millionen. a) Bestand zur Deckung rest⸗ 7. Deutsche äußere Anleihe von 1924:

dem Vorjahre (Ausgabe⸗ 8 (Einlösungsbetrag zu 0 0 1 reste abzüglich der Ein⸗ 1 gebftlag in 8 8 nahmereste) 520,1 RM 8 8F66 .. . 20,6 8 Amtliches. 8 b) Ueberschuß (†+†) G Schweizer Fr... 111

500,0

2 22 —3—898%

des Vorjahrs 127,0 G 8 Schwed. Kr... Deutsches Reich. zusammen . 647,1 RMN 8 8 11111“ II. Einnahmen. Gesamtsumme I und II.. 7609,6 7586,0

Dem litauischen Generalkonsul in München Friedrich 1. Steuern, Zölle u. Abgaben 1 ägli itt! d Pflüger ist namens des Reichs das Erequatur erteilt worden. 2. Verzinsung aus den Vor⸗ Marhn,hdee ec öh Ermitttung, üe Peescge er der Reichsbahn⸗ 2²) Der angegebene Betrag stellt den Einlösungsbetrag der Aus⸗ 1 1 3 n 8. schaft. losungsrechte ohne Berücksichtigung der Zinsen dar. Die Reichsindexziffer 88 Post und ³) Der Reichsmarkgegenwert ist berechnet unter Berücksichtigung 8 ür die Lebenshaltungskosten im Oktober 1928. dor afschs ruckerei: 1 des Einlösungswerts der amerikanischen Ausgabe mit 105 vH. Die Reichsindexziffer für die Lebenshaltungskosten (Er⸗ b) Reichsdruckeri. 3) 11“ ““ nährung, Wohnung, Heizung, Beleuchtung, Bekleidung und 8 Aus der Münzprägung.. 1 gebung von Schatzanweisungen 8 9,4 „Sonstiger Bedarf“) ist nach den Feststellungen des Statistischen 86 Sicherheitsleistungen .. . . . . 42,1 Reichsamts für den Durchschnitt des Monats Oktober mit Reichsarbeitsministerium 3 Darlehen von der Post 20,0

152,1 gegen 152,3 im Vormonat nahezu unverändert geblieben. Reichswehrministeri Umlauf an Reichswechseln 229,0 Die Indexziffern für die einzelnen Gruppen betragen Heicheerminsstersum 1 5 e am offenen Geldmarkt 11““

(1913/14 = 100): für Ernährung 151,8, für Wohnung 125,9, Reichsverkehrsministerium für Heizung und Beleuchtung 149,7, für Bekleidung 171,5, für Reichsfinanzministerium. den „Sonstigen Bedarf“ einschließlich Verkehr 190,7. 8 Uebrige Reichsverwaltung 1 1“ Haushalts⸗ Ist⸗Einnahme Berlin, den 31. Oktober 1928. 8 Einnahmen insgesamt. 1““ 2 Ist⸗Aus abe Statistisches Reichsamt. . 1 III. Ausgaben. 8 8 Ne 8 8 J. V.: Dr. Platzer. 1. Steuerüberweisungen an die b“ 1 Vorfahrs⸗ Aimn Länder.. 1“ 1 427,5 Ee 11.“ veste evei

2. Bezüge der Beamten und Bekanntmachung F LEEEö“ 329,5 394 6 B. Außerordentlicher Haush AUnter den im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 297 vom 31. De⸗ Versorgung und Ruhe⸗ 8 G1 sember 1923 und Nr. 83 vom 7. April 1924 bekanntgegebenen —gehäͤlter einschl. der Kriegs⸗ a) Bestand zur Deckung rest⸗

92 . 8 . 8 551 5 Bedingungen gilt vom 1. November 1928 ab folgender Brenn⸗ Fsssesca e e.. 1953 222⸗ licher Verpflichtungen aus

st 0 f f verkau f spreis je Tonne: 8 Reparationszahlungen . 1 304,3 432,2 dem Vorjahr (Ausgabereste

Rheinisch⸗Westfälisches Kohlensyndikat. Sozialversicherung ... 139,3 177,6 abzüglich der Einnahme, Spezial⸗Gießereikkkese 226,50 RM. Kleinrentnerfürsorge.. 30,3 36,3 resteh) „— 465,3 RM Berlin, den 31 19 11““ Krisenunterstützung für b) Ueberschuß (+.) 35,0 erlin, den 31. Oktober 1928. 8. Arbeitslose 85,2 85,3 Fehlbetrag —)

Aktiengesellschaft Reichskohlenver M . Reichsschuld: ¹ des Vorjahrs Keil. Löff 111““ Verzinsung und Tilgun 50,5 52,6 Zusammen 490,3 NMM ] Anleiheablösung... 104,4 II. Einnah

Schutzpolizei.... 99,5 Ins esamt 1“ 835,4 11 Mamnpragung“ 3,5 Fügenan 1 8 Sonstige Ausgaben der ee (723,6) k“ E G Rest des Betriebsmittelfonds

Ministerium des Auswärtiges Amt.. . 1e 8 9v 8

△ι 4 3 R. 4 4 7 t Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses 8 III. Ausgaben 1. Wohnungs⸗ und Siedlungs⸗

vom 2. Oktober 1928 verliehen: Reichsarbeitsministerium Die Rettungsmedaille am Bande an: 8 Reichswehrministerium: c“ Wertschaffende Urbeits⸗

1“ n ethann, in Herten, Recklinghausen, v1“ 2 b Richar rich, Polizeihauptwachtmeister, in Magdeburg, 2 886. b psenfürsorge . . G g 3. Verkehrswesen (Ausbau d. 4

oE O SS8.2 89ZS

SS

SSS bo SSaS= Se⸗

S

d80 S 0⸗ SS.

0⸗ 1 dode

Wilhelm Kurz, Wasserbauarbeiter, in Oberdiebach, Kreis St. Goar Reichsministerium für Er. ölleken, Landwirkschaftsgehilfe, in Obrighoven, Kreis fühfung und Landwirt. eeeg Fettigstune Rees 1 1.““ Darlehen zur For ung Möllekken, Landwirtschaftsgehilfe, in Obrighoven, Kreis Rees, 1“ begonnener Eisenbahnen lois P anitz, Schlosser, in Hindenburg⸗Zaborze, Al c inisterium Reparationszahlungen ermann Redeker, Bäckermeister, in Minden i. W., gemeine Finanzver⸗ Innere Kriegslasten... inst W 29-. Kraftfahrer, in Wald Kreis Solingen, 8 u . 1“ Sonstige Ausgaben der W oldt, Bürogehilfe, in Walsrode, Kreis Fallinghostel, ebrige Reichsressorts. Hoheitsverwaltungen.. Annemarie Wenzel, Oberschwester, in Freudenholm, Kreis Plön. Ausgaben insgesamt Ausgaben insgesamt Mithin: Mehrausgabe ... Mithin: Mehrausgabe... Mehreinnahme.. Mehreinnahme..