1928 / 256 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Nov 1928 18:00:01 GMT) scan diff

„Demerag“ Donau⸗Main⸗Rhein⸗ Schiffahrts⸗Aktien⸗Gesellschaft,

[60574] Rürnberg. III. Bekanntmachung.

Wir fordern hiermit die Inhaber der Aktien unserer Gesellschaft über 160 RM auf, ihre Aktien nebst Ge⸗ winnanteilscheinbogen mit laufenden Gewinnanteilscheinen in Begleitung eines arithmetisch geordneten Nummern⸗ erzeichnisses in doppelter Ausfertigung is zum 1. Dezember 1928 ein⸗ schließlich zum Umtausch in Aktien über 100 RM bzw. 1000 RM bei folgenden Stellen:

Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗

Bank Nürnberg,

Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G.,

Filiale Nürnberg,

während der üblichen Geschäftsstunden

einzureichen.

Gegen Einreichung von 5 Aktien zu 160 RM werden 8 Aktien zu 100 RM. ausgehändigt.

Die Einreicher von einem Vielfachen von 5 Aktien erhalten für je 1000 RM. Nennwert bisheriger Aktien eine Aktie zu 1000 RM 1112 die Spitzenbeträge Aktien zu 100 RM.

Die vorbezeichneten Stellen sind be⸗ reit, nach Möglichkeit den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen für die Aktionäre zu vermitteln.

Der Umtausch der Aktien geschieht provisionsfrei, sofern die Einreichung während der üblichen Kassenstunden am Schalter der genannten Stellen erfolgt, andernfalls wird die übliche Provision berechnet.

Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Emp⸗ fangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind. Die e⸗ scheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht veupflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.

Die Aktien unserer Gesellschaft über 160 RM, die nicht bis zum 1. De⸗ zember 1928 eingereicht worden sind, werden nach üaüe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von ein gereichten Aktien, die die zum Ersatz durch Aktien unserer Gesellschaft über 100 RM bzw. 1000 RM erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Aktien unserer Ge⸗ sellschaft über 100 RM bzw. 1000 RM werden nach Maßgabe des Gesetzes ver⸗ kauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.

Nürnberg, den 29. Oktober 1928.

„Demerag“ Donau⸗Main⸗Rhein⸗Schiffahrts⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand.

,— [66779]. Bilanz per 30. Juni 1928.

Aktiva.

Kassa, Reichsbank, Post scheck, Einfuhrscheine Bankguthaben. Wertpapierer .„ Verkaufte, noch nicht abge⸗ lieferte Warenvorräte . Außenstände: Schwebende

Inkassi 2/,611 502,19 Sonstige For⸗ derungen 204 705,— ]2 816 207 Fetth. 183 692 Inventaor.. 1 Avale 110/˙000,—

RM

21 341 1 217 957 28 112

692 113

4 959 426˙2

Passiva. Mktienkanitl . Reservefondss. Remboursverpflichtungen Bankverpflichtungen ... Verbindlichkeiten.. viagtte .. . Avale 110 000,— Gewinn⸗ u. Verlustkonto:

Vortrag aus 1927 3 744,42

500 000 40 000

2 985 541 285 582 877 013 140 000

Reingewinn

aus 1928 127 544,94 131 289 36

4 959 42628

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1928.

Soll. RM

Handlungsunkosten, Zinsen, Stauern . . . ... 305 890 Gewinnvortrag aus 1927 3 744,42

Reingewinn

aus 1927/28 127 544,94 131 289/ 36

437 179/43

Haben. aus 1927 Roherträgnis .

3 744 433 435ʃ01

437 17943 Berlin, im November 1928.

S. Hirsch Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

Louis Hirsch, Vorsitzender. Der Vorstand. Frank. Sinasohn.

Westfalia⸗Dinnendahl A.⸗G.,

[67154] Bochum. Kapitalsherabsetzung. 1. Aufforderung.

Die außerordentliche Generalver⸗ sammlung vom 3. Oktober 1928 hat u. a. beschlossen, das Stammaktien⸗ kapital im Verhältnis 2:1 von nom. RM 3 200 000,— auf nom. Reichsmark 1 600 000,— herabzusetzen. Dieser Be⸗ schluß ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden.

Wir fordern hiermit unsere Stamm⸗ aktionäre auf, ihre Stammaktien bis 5 28. Februar 1929 einschließ⸗

9

bei der Dresdner Bank in Berlin oder

deren Filialen in Bochum, Essen, Dortmund und Düsseldorf,

bei der Essener Credit⸗Anstalt Filiale 8 der Deutschen Bank in Essen oder vbei den Filialen der Deutschen Bank

in Bochum, Dortmund und Düssel⸗

dorf,

bei dem Bankgeschäft Hermann Hey⸗

mann & Co., Berlin NW. 7, Am Weidendamm 1, oder bei dem Bankgeschäft Oscar Hei⸗ mann & Co., Berlin⸗Grunewald, Königsallee 41, zum Zweck des Umtausches während der üblichen Geschäftsstunden einzu⸗ reichen.

Die Herabsetzung Weise, daß gegen einen Nennwert von je nom. RM 200,— alten Stammaktien eine neue Stammaktie über nom. NM 100,— mit Gewinnanteil⸗

scheinen Nr. 1 u. ff. ausgegeben wird.

Der Umtausch ist provisionsfrei, wenn er am Schalter einer der vorgenannten Stellen erfolgt; andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung ge⸗ bracht.

Die neuen Aktienurkunden werden möglichst Zug um Zug ausgereicht. Für den Fall, daß der Umtausch vor Fertig⸗ stellung der neuen Stammaktien vor⸗ genommen wird, werden zunächst nicht übertragbare Kassenquittungen aus⸗ gegeben, gegen deren Rückgabe die Aus⸗ händigung der Stammaktien erfolgt. Die Umtauschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers von Kassenquittungen zu prüfen.

Diejenigen Stammaktien, die bis zum 28. Februar 1929 einschließlich nicht eingereicht worden sind sowie die eingereichten Stammaktien, deren An⸗ zahl zur Durchführung der Zusammen⸗ legung in der beschlossenen Form nicht ausreicht, und die uns nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Stammaktien auszugebenden neuen Stammaktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsenkurs oder in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteige⸗ vung verkauft und der Erlös den Be⸗ teiligten im Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes ausgezahlt oder, sofern die Be⸗ rechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, zu deren Gunsten hinterlegt.

Die Umtauschstellen sind bereit, nach Möglichkeit die Regulierung von Spitzen⸗ beträgen zu vermitteln.

Bochum, den 31. Oktober 1928.

Westfalia⸗Dinnendahl A.⸗G.

erfolgt in der

[65667]J. Norddeutsche Inte⸗Fudustrie Aktiengesellschaft, Hamburg.

Bilanz per 31. Dezember 1927. Aktiva. 2.

Grundstück und Gebäude. 443 112

Maschinen und Inventar 104 261

11“*“ 4 607

Postscheck .. 8 1 544

Bankguthaben . 62 586

Warenvorräte . 318 731

Außenstände.O . 674 452

Avale 5 000,—

Industrieobligationen

69 000,—

11“

Passiva. Aktienkapitall Reservefons Schulden. Avale 5,000,— Industrieobligationen

69 000,

500 000— 50 000 1 082 276

1 632 276

Gewinn⸗ und Vertustrechnung per 31. Dezember 1927.

Soll. Generalunkosten... 206 481/2 Verlustvortrag aus 1926. 30 565 [237 946 %

214 066 22 979

237 046

Hamburg, den 29. August 1928. Der Aufsichtsrat. Trapp. Streit. Stratmann. Der Vorstand. Streit. Stratmann. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Richard Wolff, Berlin, Rechts⸗

Warenertrag.. Verlust 1927—.

anwalt Dr. Hans Gumpert, Berlin.

anwalt Lothar Peisach, Berlin, Rechts⸗

[66793]. Bilanz per 31. Dezember 1927.

Aktiva. Grundstücke und Gebäude. Betriebseinrichtungen .. .S.Jeneeö Kasse, Bankguthaben, Wechsel— Effekten u. Beteiligungen Schuldner, normalfristig. Schuldner, langfristig (Amerika) 210 000,—

Abschreibung 20 000,—

Warenvorräte .

1 346 948

190 000 641 964

3 091 942

Passiva. Aktienkapitual 111“ Langfristige Verbindlich⸗

Kurzfristige Verbindlich⸗ 3““ II. Gewinnvortrag aus 1926.. Reingewinn in 1927

800 000 6 000

1 281 192

525 107]¹ 465 000 190,85 14 452,28 14 643 13 3 091 94273

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927.

Soll. 12e“

Diusseehn . und Rück⸗

489 930 73 919 Abschreibungen stellungen. Reingewin. .

19 284 14 643

597 776

Haben. Gewinnvortrag aus 1926 Ueberschüsse.

190/85 597 585/69 597 776,54

Mannheim, den 26. Oktober 1928. L. Weil & Reinhardt Aktiengefellschaft. Rossenbeck. Mintrop. EeEEEIEEEEIMER;ER;EAA Nee. EeEakeee

[66811]ö. Guido Hackebeil Akt.⸗Gef., Buchdruckerei und Verlag.

Bilanz per 30. Juni 1928.

Aktiva. Grundstücke und Gebäude 480 000,— Zugang 2 119 725,92 25009 725,92 Abschreibung 51 995,92 Maschinen und Utensilien

Zugang

980 222,52 Abschreibung 95 224,52 Inventar, Fernsprechanlage, Funkanlage und Auto⸗ mobile 60 002,— Zugang . 135 149,29 3 15 151,25 Abschreibung 92 469,29 102 682 Kraft⸗ u. Starsstrom̃anlage 55 552,45 Abschreibung 27 772,45 Verlagsrechte. 1,— Zugang 3000,— 3 001,— Abschreibung 3 ,000,— Beteiligungen. .. Kasse, Postscheck u. Wechsel Bestände an Papier, Me⸗ tallen, Farben, Fertig⸗ u. Halbfabrikaten.. Effekten 1111“ Debitoren 9

Avale 10 000,—

27 780

52 255 38 117

474 243 299 7149 2 836 ,503

7 273 032

Passiva. Aktienkapitul. Reservesondds .. Fonds für das Erholungs⸗

1“ Hypothekeln. . Hypotheken und Restkauf⸗

bbö-. Verbindlichkeiten.. Gewinn „9„ . Avale 10 000,—

2 650 000 280 000

30 000 475 000

1 750 000 1 902 427 185 605

7 273 032

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1928.

Debet. Allgemeine Unkosten, Haus⸗ unkosten, Propaganda,

Steuern und Zinsen . Gewinn e“ 8

1 1 617 85056 185 605/02 1 803 455 58 Kredit. Gewinnvortrag...

Druckerei⸗ und Verlags⸗ ertraae

13 845 99

1 789 609 59 1 803 455/[58

Die Dividende für das Geschäftsjahr 1927/28 wurde in der Generalversamm⸗

lung vom 29. Oktober 1928 auf 79% fest⸗

gesetzt. Die Dividende ist abzüglich 10 % Kapitalsertragssteuar gegen Aus⸗ händigung der Gewinnanteilscheine für 1927/28 an der Gesellschaftskasse zahlbar. Der Vorstand. Dr. Strauß. Trapper. Eugen Hackebeil.

[ä= 98 143,54. Sa. 194 752,42. Köln, 31. 12. 1927. Franz Josef Marx Komm.

8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.

[65338]

Bil. p. 31. Dez. 1927. Aktiva. Kassa, Reichsbk., Postsch. 4589,34, Dev. 402,65, Wechsel 1930,—, Wertpap. 46 036,55, Dev.⸗Schuldn. 66 119,40, Bk.⸗Schuldn. 32 581,33, Kd.⸗Schuldn. 680 601,70, Av.⸗Schuldn. 2350,—, Mob. u Einr. 4525 19, Gew.⸗ u. Verl.⸗ Kto. 98 143,54 Sa. 934 929,70, Passiva. Aktienkap. 300 000,—, Av. 2350,—, Dev.⸗Gläub. 191 845,85, Bk.⸗Gläub. 230 836,78, Kund.⸗Gläub. 212 247,07, Sa. 934 929,70. Gew.⸗ u. Verl.⸗Kto. p. 31. 12. 1927. Soll. Verl.⸗Vortr. 1926 99 385,42, Handl.⸗ Unk. 95 367,—, Sa. 194 752,42. Haben. Prov. 76 203,82, Zinsen 20 405,06, Gew. 1927 1241,88, abzus. a. d. Verl. a. 1926 (Abschreib. d. Kap⸗Entw.⸗Kto. 100 090) 99 385,42

Ges. a. A. Bandmann. Marx. Morschbach.

10. Gesellschaften

[66928D8 Bekanntmachung.

Am 22. Mai 1928 schieden die Herren Thomas, Effenberger und Post aus dem Aufsichtsrat aus. Neugewählt wurden folgende Herren in den Aufsichtsrat: Als 1. Vorsitzender Regierungsbaumeister Albertz, als dessen Stellvertreter Regie⸗ rungsrat Dr. Gießmann, als 1. Beisitzer Schlossermeister Czok, als 2. Beisitzer Landmesser Benecke, als 3. Beisitzer Tief⸗ bauunternehmer Mascheffki.

Wohnstätten⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Breslan. Langjahr.

[66658]

Die Auflösung der Wollmanufakmr G. m. b. H., Sitz Berlin, ist be⸗ schlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.

Berlin, den 29. Oktober 1928.

Der Liquidator: Paul Goldschmidt.

[63205]

Glibberleim G. m. b. H., Aachen. Durch Beschluß vom 25. September 1928 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden. Wir fordern daher unsere Gläu⸗ biger auf, ihre Forderungen an uns geltend zu machen. Aachen, den 16. Oktober 1928.

Der Ligqguidator: E. Jacoby.

[66786] Durch Beschluß vom 13. November 1926 ist die Brotfabrik Elbing G. m. b. H. aufgelöst. Langer, Königsberg, Holzstraße 9, ist zum Liquidator bestellt. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich dort zu melden. ö

[63939] 8

Nachdem durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Oktober 1928 die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten ist, fordern die unterzeichneten Liquidatoren die Gläubiger zur Anmeldung ihrer An⸗ sprüche auf.

Kassel, Hohenzollernstraße 139, 19. Oktober 1928.

Bergbaugesellschaft Kniestedt m. b. H. i/ Lig. Die Liquidatoren: Lindemann. Marckhoff. Finanzierungsgesellschaft m. b. H., [63584] Düsseldorf.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. Oktober 1928 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden. Zum Liquidator ist der Unter⸗ zeichnete ernaumgtt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen unverzüglich anzumelden.

Düsseldorf, den 16. Oktober 1928. Finanzierungsgesellschaft m. b. H

in Liquidation. Katt.

den

[62613]

Die „Globus“ Internationale Trausportgesellschaft m. beschr. Haf⸗ tung in Berlin ist aufgelöst. Gläubiger wollen sich melden.

W. Braase, Liquidatorin.

[64987] 3

In das Handelsregister Abteilung B des Amtsgerichts Eberswalde ist am 19. 9. 1928 die Auflösung der Eberswalder Zahn⸗ räder⸗Fabrik Deichmann & Setzkorn G. m. b. H., Eberswalde, eingetragen. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Georg Deichmann, Liquidator.

[64966]

Durch Beschluß der Gesellschafter der Feilenfabrik Gebrüder Brombach Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Hilgen vom 19. Mai 1926 ist das Stammkapital um 13 500 Reichsmark herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgesöeert, sich bei dieser zu melden.

Hilgen, den 23. Oktober 1928. Die Geschäftsführer der Feilenfabrik

Gebrüder Brombach Gesellschaft

mit beschränkter Haftung: Heinrich Brombach.

[66018] Liquidation.

Die Gläubiger der Fa. Graphische Kunstanstalt u. Verlag Kurt Schmidt & Babler G. m. b. H., München, werden aufgefordert, ihre Forderungen einzureichen beim Liquidator Robert Müller, München, Forstenrieder Str. 133.

[671521 2. Bekanntmachung. Unsere Gesellschaft ist aufgelöst. Wir fordern hierdurch unsere Gläubiger noch⸗ mals auf, sich bei uns zu melden. Nürnberg, den 30. Oktober 1928. Warenhaus zum Strauß Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Albert Golisch. Robert Dörner. [67150] Die Firma „Dr. Hans Braun & Dr. Wilhelm Braun G. m. b. H.“, Hamburg 39, Busse⸗ straße 11, ist laut Gesellschafter⸗ beschluß am 15. Februar 1927 in Liquidation getreten. Etwaige Forderungen sind bei dem Liqui⸗ dator Karl Dünkler, Ham⸗ burg 39, Hudtwalkerstr. 26, an⸗ zumelden. eeeehe esa

11. Genossen⸗ sschaften.

Württembergische Holzeinfuhr⸗ genoffenschaft e. G. m. b. H., [67392] Stuttgart.

Einladung zur außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Montag, den 12. November 1928, vormittags 10 ½ Uhr, im Altdeutschen Zimmer des Restaurants Friedrichsbau in Stuttgart, Friedrichsstr. 32. 1 1 Tagesordnung: Satzungsänderung. Der Vorstand. Scheffold. Fischer.

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

[66929] G Dem Kriminalsekretär Karl Albert Pfotzer aus Oschersleben (Bode) ist durch Ermächtigung des Herrn Justizministers vom 11. Oktober 1928 gestattet wonven, an Stelle seines bisherigen Familien⸗ namens den Familiennamen Schneider zu⸗ ühren.

Oschersleben (Bode), den 12. Ok⸗ tober 1928. Das Amtsgericht.

(671533 Bekanntmachung.

Von der Deutschen Bank, Filiale Frank⸗ furt, der ECommerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Frankfurt, der Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaftt auf Aktien, Filtale Frankfurt (Main) der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Frankfurt a. M. und der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. ist bei uns der Antrag auf Zulassung von

Kr. 180 000 000 Aktien Serie B

der Svenska Taendsticks AKtiebolaget, Stockholm, (Schwedische Zündholz⸗Aktiengesell⸗ schaft) Stück 1 800 000 über je Kr. 100, Nr. 900/001 2 700 000, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 30. Oktober 1928. Zulassungsstelle an der Börse zu Frankfurt a. M.

67482

x E“ der deutschen

Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie V. a. G., Hannover.

Gemäß § 13 der Verbandssatzung lade ich die Herren Delegierten der Sektionen ein zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 17. November 1928, vormittags 11 ½ Uhr, in Berlin, Hotel Adlon, Unter den Linden.

Tagesordnung:

1. Satzungsänderungen. 1

2. Wahlen zum Aufsichtsrat. 1

3. Verschiedenes; sonstige etwa noch

rechtzeitig eingehende Anträge. Hannover, den 1. November 1928.

Lechner, Aufsichtsratsvorsitzender. [67151] b

Die Mitglieder des Allgemeinen Ver⸗ eins für Erd⸗ und Feuerbestattung e. B., Berlin, werden hierdurch zu der am Freitag, den 16⸗November 1928, vorm. 11 Uhr, in Berlin, Charlotten⸗ straße 82, stattfindenden außerordent⸗ lichen Mitgliederversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1. Satzungsänderung. 2. Bedingungsänderung.

Zur Teilnahme an der Versammlung berechtigt sind nur volljährige Mitglieder. Stimmberechtigung ist durch Vorlegung der Mitgliedskarte und der letzten Bei⸗ tragsquittung nachzuweisen. Wollen ab⸗ wesende stimmberechtigte Einzelmitglieder die Ausübung ihres Stimmrechts einem anderen Stimmberechtigten übertragen, so ist eine schriftliche Vollmacht dem Vor⸗ stand bis zum 14. Nov. 1928 einzureichen. Zur gleichen Zeit ist auch die Stimm⸗ berechtigung des Auftraggebers, wie oben angegeben, nachzuweisen. 6 d. Satzg.)

Berlin, den 30. Oktober 1928.

Der Vorstand.

Johann Brombach.

A. Römer. A. Veldten

zum

1“

88

erfte Zentralhan

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Donnerstag, den 1. November

Nr. 256.

auch die Geschäftsstelle

Erscheint an jedem Wochentag abends. preis vierteljährlich 4,50 Seℳ Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an,

Einzelne Nummern kosten 15 h. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs⸗

in Berlin für Selbstabholer SW. 48, Wilhelmstraße 32.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 Aeℳ Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

2

F́ESo

90229

Verschiedenes.

Inhaltsübersicht.

andelsregister, Züterrechtsregister, Vereinsregister, Genossenschaftsregister, Musterregister, Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen,

111“

1. Handelsregister.

Annaberg, Erzgeb. [66516]

Auf Blatt 1754 des hiesigen Handels⸗ vegisters, die Firma Carl Koven & Cie., üecsf mit beschränkter Haftung in Annaberg, Zweigniederlassung der in Köln a. Rh. unter derselben Firma be⸗

stehenden Hauptniederlassung betr., ist

eingetragen worden:

Der Kaufmann Ludwig Borchers in Köln und der Kaufmann Curt Puruck⸗ herr in Annaberg sind als Geschäfts⸗ ührer ausgeschieden.

Umtsgericht Annaberg, 27. Oktober 1928.

Aurich. [66517] Handelsregister A Nr. 293. Stöhr 8 Coßmann, Erntemaschinen⸗Bauanstalt, Voßbarg. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: a) Maschinenbauschlosser und Schmied Hinrich Stöhr in Voßbarg, b) Landwirt Johannes Coßmann in Voßbarg. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1928 begonnen. Amtsgericht Aurich, 22. Oktober 1928. Bad Doberan. Handelsregistereintrag zur H. A. Streu in Brunshaupten: Die Firma lautet jetzt: H. A. Streu Nachfolger Inh. Fritz Schulz in Bruns⸗ haupten. Das Geschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Fritz Schulz zu Brunshaupten übergegangen. Amtsgericht Bad Doberan, den 23. Oktober 1928.

Bad Doberan.

Handelsregistereintragung Nr. 307

vvom 26. Oktober 1928.

Firma Nutricia, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Vorder Boll⸗ hagen. Nach dem Gesellschaftsvertrag vom 20. September 1913 ist der Zweck des Unternehmens der Erwerb des in Berlin unter der Firma Nutricia (Zentrale für Backhausmilch) Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung be⸗ stehenden Geschäfts und sein Fort⸗ betrieb, jedoch mit Ausschluß der in Quednau bei Königsberg eingerichteten Molkerei und aller zu ihr gehörigen Grundstücke, Verträge und Einrich⸗ tungen. Geschäftsführer: Georg Back⸗ haus in Berlin ⸗Charlottenburg, Mommsenstr. 71.

Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht Bad Doberan.

[66518] Firm a

Bad Polzin. 1 9

In unser Handelsregister A ist be⸗ Nr. 35, O. T. Weißig, Bad Polzin, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Bad Polzin, den 2. Oktober 1928.

Amtsgericht. Bad segeberg. [66521]

In das Handelsregister A ist bei der Firma Kieswerk Fahrenkrug Schlott⸗ mann & Co. in Fahrenkrug eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Bauunternehmer Friedrich Dethlefs in Wilster.

Bad Segeberg, den 25. Oktober 1928.

Das Amtsgericht.

Bad Wildungen. [66522]

In das Handelsregister ist zur Firma Erstes pharmazeutisches Institut Wil⸗ damus in Bad Wildungen eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Drogerie⸗ besitzer Wilhelm Bachmann ist alleiniger Inhaber der Firma.

Amtsgericht Bad Wildungen,

SHen 11. Oktober 1928.

Balingen. 8 [66523]

Handelsregistereintrag vom 26. Ok⸗ tober 1928 bei der Firma Heinrich Stern in Ebingen: Der Wortlaut der Firma ist geändert in Heinrich Stern Nachf., Inh. Fritz Vogel. Dem Ignatz Metzler, Kauf⸗ mann, in Frankfurt a. M., Königstr. 2, ist Einzelprokura erteilt.

Amtsgericht Balingen.

Ballenstedt. [66524] In das Handelsregister Abteilung B unter Nr. 58 ist heute bei der Firma „Albrecht Freiherr v. Funk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ballen⸗ stedt“ foloe ndes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 19. Oktober 1928 ist

Reichsmark,

ffestgesetzten

der Sitz der Gesellschaft nach Köslin verlegt.

Ballenstedt, den 25. Oktober 1928. Anhaltisches Amtsgericht. Bergen, Rügen. [66525]

In unser Handelsregister A ist die Firma Carl Tönnies in Saßnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Carl

Tönnies, dort, eingetragen.

Bergen a. Rg., den 25. Oktober 1928.

Das Amtsgericht.

Berlin. [66530]

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 41 649 Friedrich W. Kelm Industrie⸗ Ofenbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Industriebfen aller Bauarten, auch der Erwerb gleichartiger und ähnlicher Unternehmungen und die Beteiligung an solchen. Stammkapital: 20 000, RM. Geschäftsführer: Kaufmann Friedrich W. Kelm, Berlin, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. 8. 1928 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer allein. Als nicht ein⸗ wird veröffentlicht: Als Ein⸗ age auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von den Ge⸗ sellschaftern: a) Arthur Kelm Werkzeuge, Maschinen usw. laut besonderem Ver⸗ zeichnis im festgesetzten Wert von 5000 b) Friedrich Kelm Kon⸗ struktions⸗ und Arbeitszeichnungen im Wert von 1000 NM. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Nr. 41 650. Steckator⸗Schnellbinder Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Frankfurt a. M., Zweigniederlassung Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb der Steckator⸗Schnellbinder sowie anderer Neuheiten der Papier⸗ und Reklamebranche. Die Gesellschaft kann alle mit dem Gegenstand des Unternehmens im Zusammenhang stehenden Patente, Lizenzen und sonstigen gewerblichen Schutzrechte er⸗ werben und ausnutzen. Stammkapital: 30 000 RM. Geschäftsführer: Rudolf Hafner, Gerichtsassessor a. D., Frank⸗ furt a. M., Eugen Zennig, Kaufmann Paul Schindler, beide in Berlin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Dezember 1927 festgestellt un am 6. Juli 1928 abgeändert. Ist unr ein Geschäftsführer vorhanden, so zeichnet dieser die Firma allein. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist zur Zeichnung der Firma der Gesell⸗ schaft, sofern nicht die Gesellschafter⸗ versammlung einzelnen Geschäftsführern Alleinvertretungs⸗ und Alleinzeichnungs⸗ befugnis erteilt hat, die Unterschrift zweier Geschäftsführer oder die Unter⸗ schrift eines Geschäftsführers gemein⸗ sam mit der eines Prokuristen erforder⸗ lich. Gerichtsassessor a. D. Rudolf Hafner ist alleinvertretungsberechtigt. Der Kauf⸗ mann Eugen Zennig, Berlin, und der Kaufmann Paul Schindler, Berlin, sind zu Geschäftsführern der Gesellschaft mit der Maßgabe bestellt, daß jeder Ge⸗ schäftsführer berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem weiteren Geschäftsführer oder mit einem Pro⸗ kuristen zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger. Bei Nr. 7834 Otis Aufzugswerke Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung: Dem Louis Scheel in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft gemsinsam mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Bei Nr. 12 806 Gustav Müller, Baugeschäft Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokura des Max Lüder ist erloschen. Die Prokuristin Dora Müller hat jetzt Einzelprokurva. Gustav Müller ist nicht mehr Geschäftsführer. Architekt Max Lüder in Berlin⸗Reinickendorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 18 784 Internationaler Film⸗ vertrieb Deitz & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 21 938 „Vau⸗ zett“ Technisch⸗chemische Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das

Stammkapital ist um 30 000 RM auf

8—

50 000 RM erhöht. Laut Beschluß vom 30. 6. 1928 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Stammkapitals abgeändert. Geschäftsführer Victor Zieren ist aus⸗ geschieden. Fün Geschäftsführer be⸗ stellt ist: ufmann Conrad Dohrn, Berlin. Bei Nr. 22 116 Romit Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Edmund Müller ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer, er ist verstorben. Kauf⸗ mann Gustav Weiß in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 29 620 Internationale Presse⸗Korre⸗ spondenz (Inprekorr) Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Landtags⸗ abgeordneter Franz Dahlem ist nicht mehr Geschäftsführer. Buchdrucher Wil⸗ helm Bartz in Berlin⸗Stralau ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 32 804 Textilgesellschaft Schönhauser Tor mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 34 994 The Mercantile Industrial & Timber Company Limited Export⸗ und Import⸗Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Durch Beschluß bom 6. 9. 1928 ist das Stammkapital um 50 000 RM erhöht auf 100 000 RM. Bei Nr. 39 152 „Ignis“ Wärme⸗ und Maschinentechnische Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Hans F. Richter ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 41 311 Fr. H. Theuerkauf, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Max Zweig in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Bei Nr. 41 306 „Phönix“ Vertrieb medizinisch⸗pharmazeutischer Prä⸗ parate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Fritz Rößler ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Georg Ky⸗ burg in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 41 391 Nietner & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die verwitwete Frau Luise Ramm, geb. Ramm, in Berlin⸗ Friedenau ist zur weiteren Geschäfts⸗ führerin bestellt. Nachstehende Gesell⸗ schaften sind auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248, von Amts wegen ge⸗ löscht: Nr. 25 582 Mix⸗Film GmbH. Nr. 25 952 Vindobona Grundstücks⸗ erwerbsges. mbH. Nr. 28 302 Ras⸗ mussen & Co. Gmb H. Nr. 28 467 Paradies⸗Cafe GmbH. Nr. 29 329 Pension Minna Guthmann GmbH. Nr. 29 486 Lufrano Finanz und Ver⸗ waltungsges. mb H. Nr. 30 880 War⸗ tania, Waren⸗ und Verkaufsges. mbH. Nr. 380 993 Metallbearbei⸗ tungsges. Nürnberg, Gmb H. Nr. 31 036 Lloyd Export Compagnie GmbH. Nr. 31 131 „Merkantil⸗ Orient⸗Kompagnie“ GmbH. Berlin, den 11. September 1928.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.

Berlin. g

In das Handelsregister Abteilung B ist am 24. Oktober 1928 eingetragen worden bei Nr. 10 937 Aktiengesell⸗ schaft Lichtenberger Wollfabrik: Die von der Generalversammlung am 14. September 1926 beschlossene Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 1 750 000 Reichsmark ist gemäß dem Be⸗ schlusse der Generalversammlung vom 28. August 1928 erfolgt. Die be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals wird nicht durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 250 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 28. August 1928 in § 5 und ihren Beschluß vom 14. September 1926 in § 21 geändert. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Die bis⸗ herigen Vorzugsaktien sind in Stamm⸗ aktien umgewandelt. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 2500 In⸗ zu je 20 RM und 2000 In⸗ aberaktien zu je 100 RM. Nr. 13 467 Frankfurter Allgemeine Ver⸗ sicherungs ⸗Aktien ⸗Gesellschaft Frankfurt a. M., Zweignieder⸗ lassung Berlin: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschlusse der General⸗ versammlung vom 6. Juni 1928 ist das Grundkapital um 5 000 000 Reichs⸗ mark erhöht worden und beträgt jetzt 25 000 000 Reichsmark. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist auf die ET ausgedehnt. Ferner ist der Gesellschaftsverkrag in §§ 2, 4 und 6 geändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden 12 500 In⸗ haberaktien Lit. A zu je 400 RM zum Kurse von 187 ½ % ausgegeben. Die

bisherigen 185 000 Inhaberaktien Lit. A und 65 000 Namensaktien Lit. B zu je 80 RM sind in 37 000 Inhaberaktien Lit. A und 13 000 Namensaktien Lit. B u je 400 RM umgewandelt. Das ge⸗ Grundkapital zerfällt jetzt in 49 500 Inhaberaktien Lit. A und 13 000 Namensaktien „Lit. B zu je 400 RM. Nr. 21 067 Deutsche Transport⸗ versicherungs⸗Gesellschaft Zweig⸗ niederlassung Berlin der Frank⸗ furter Allgemeinen Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Frankfurt a. M.: Gemäß dem bereits durchgeführten Be⸗ schlusse der Generalversammlung vom 6. Juni 1928 ist das Grundkapital um 5 000 000 Reichsmark erhöht worden und beträgt jetzt 25 000 000 Reichsmark. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf die Regenversicherung ausgedehnt. Ferner ist der Gesellschaftsvertrag in 2, 4 und 6 geändert. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden 12 500 Inhaberaktien Lit. A zu je 400 Reichsmark 888 Kurse von 187 ½ % ausgegeben. Die bisherigen 185 000 In⸗ haberaktien Lit. A und 65 000 Namens⸗ aktien Lit. B zu je 80 RM sind in 37 000 Inhaberaktien Lit. A und 13 000 Namensaktien Lit. B zu je 400 RM umgewandelt. Das gesamte Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 49 500 Inhaber⸗ aktien Lit. A und 13 000 Namensaktien Lit. B zu je 400 RM. Nr. 40 583 Handels⸗ und Warenkredit Aktien⸗ gesellschaft: Gemäß dem bereits durch⸗ geführten Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 1. Oktober 1928 ist das Grundkapital um 760 000 Reichsmark erhöht worden und beträgt jetzt 1 000 000 Reichsmark. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Ok⸗ tober 1928 ist der Gesellschaftsvertrag in § 5 und § 16 geändert. Prokurist: Heinrich von Ostertag⸗Siegle, Mün⸗ chen. Er vertritt die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Auf die Grundkapitals⸗ erhöhung werden 760 Inhaberaktien zu je 1000 RM zum Kurse von 107 % ausgegeben. Das gesamte Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 1000 Inhaber⸗ aktien zu je 1000 RM.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89a.

[66532]

In das nbalsr ister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 41 840. Fabrikations⸗ betrieb für Friseureinrichtungen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Fabrikation und der Ver⸗ trieb von Friseureinrichtungen sowie der Vertrieb von Armaturen und Fayencen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ lührer. Kaufmann Anton Kischier, ichterfelde, ufmann Arno Rosen⸗ krantz⸗Schuster, Schöneberg. Die Ge⸗ senh aft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. August bzw. 20. Sep⸗ tember 1928 abgeschlossen. eder der Geschäftsführer nton Kschier und Arno Rosenkrantz⸗Schuster ist allein⸗ vertretungsberechtigt. Nr. 41 841. Haus Zähringen Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Verwaltung und Vermietung von Grundstücken, insbesondere des Grund⸗ Berlin⸗Wilmersdorf, Bayerische traße 23 (aͤhringerstraßse 33. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Diplomingenieur Wilhelm estrich, Berlin Helmuth

Berlin.

Gestrich, Dahlem. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mir beschränkter Bas⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Oktober 1928 abgeschlossen. Die Vertretung erfolgt durch jeden der bestellten Geschäftsführer, von denen auch jeder von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B, befreit 18 Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von der Ge⸗ ellschafterin Firma Herm. Streubel, augeschäft, Inh. Georg Gestrich G. m. b. H. das dieser gehörende, in Berlin⸗ Wilmersdorf, Bayerische Straße 23 und Fehrinzerstrahe 33, belegene, im Grundbuch des Amtsgerichts Char⸗ lottenburg von Berlin⸗Wilmersdorf Band 82 Blatt Nr. 2431 verzeichnete Grundstück, das zu einem Wert⸗Rest⸗ betrage von 19 000 Rcichsmark auf die Stammeinlage der 1he venee wird. Nr. 41 842. Haus Bayern Grundstücksgesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Ver⸗ waltung und Vermietung von Grund⸗ stücken, insbesondere des Grundstücks E“ Bayerische Straße Nr. 24/Zähringerstraße 9 und 10. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Diplomingenieur Wilhelm Gestrich, Berlin, Diplomingenieur Hel⸗ muth Gestrich, Dahlem. Die Hen gaste ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der He escheft dfnn—⸗ ist am 18. Oktober 1928 abgeschlossen. Die Ver⸗ tretung erfolgt durch jeden der bestellten Geschäftsführer allein, von denen auch jeder von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit ist. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von der Gesell⸗ b Firma Herm. Streubel, Bau⸗ geschäft Inh. Georg G. m. b. H. das dieser gehörende, in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Bayerische Str. 24 und straße 9/10, belegene, im Grundbuch des Amtsgerichts Charlottenburg von Berlin⸗Wilmersdorf Band 81 Blatt 2428 und 2429 8 Grundstück, das zu einem Wert⸗Restbetrag von 19 000 RM auf die Stammeinlage der Firma an⸗ gerechnet wird. Zu Nr. 41 840 bis 41 842: Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen der G Fenichaf erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 4541 Frapla Gesellschaft mit be⸗ schräünftef Haftung: Der Sitz der Ge⸗ ellschaft ist von Charlottenburg nach Mellen verlegt. Laut Beschluß vom 27. August 1928 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Sitzes der Gesell⸗ schaft abgeändert. Bei Nr. 10 987. Grundstücksverwertungsgesellschaft Gottschedstraße 3 mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 10 000 RM bng stellt. Laut Beschluß vom 11. November 1927 bzw. 11. Ok⸗ tober 1928 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 28 843 F. Ehling, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Otto Kaiser in Berlin ist Einzelprokura er⸗ teilt. Bei Nr. 34 227 Dymek & Co⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 10. Mai 1928 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Beschlußfassung der Gesellschafterver⸗ sammlung, Abtretung von Geschäfts⸗ anteilen und Künidgung nach Maßgabe des Protokolls abgeändert. Die Gesell⸗ schaft ist bis zum 31. Dezember 1943 un⸗ kündbar, von da an mit dreimonatlicher Kündigung zum 31. Dezember eines jeden Jahres kündbar. Der Geschäfts⸗ führer Leopold Stadthagen ist abberufen⸗ Kaufmann Erwin Vesthoff, Berlin⸗ Spandau, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 37 528 Dauergebäck⸗ Gesellschaft m. b. H.: Die Gesellschaft ist auf Grund des § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen gelöscht

Folgende Gesellschaften sind auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21. Mat 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248, von Amtz wegen gelöscht: Nr. 7136 „Die Donau’ Verlags⸗Gesellschaft mbH. Nr. 7468 Holzvertrieb Gmb H. Nr. 7956 Cä⸗ eilie Grunderwerbs⸗Gesellschaft mb H. Nr. 9285 Bull & Co. Fahr⸗ stuhlbetriebsgesellschaft mbH. Nr. 11 395 Hoffmann & Goecks Metall⸗ warenfabrik, GmbH. Nr. 17 459 Deutsch⸗schweizerische Handelsgesell⸗ schaft für Elektrotechnik mbH. Nr. 17 577 Gebhardt & Co. Gmb H. Nr. 21 472 Handex Gmb H. Nr. 25 061 Hussar Film⸗Gesellschaft mbH. Nr. 25 712 „Hansa“ Grundstücks⸗Ver⸗ mittlungs⸗Gesellschaft mbH. Nr. 26 375 Gesellschaft für H⸗R Re⸗ duktionsgetriebe mbH. Nr. 2 391 Happach & Co. Gmb H. Nr. 27 907. Grundstücksgesellschaft Genia mbH.

Berlin, den 24. Oktober 1928.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.

Berlin. [66526]

In das Handelsregister Abteilung A ist am 25. Oktober 1928 eingetragen worden: Nr. 73 167. Löffler’s Pelz⸗ haus Israel Löffler, Berlin. In⸗ haber: Israel Löffler, Kürschner, Berlin. Nr. 73 168. „Mars“ Spezial⸗Ge⸗ schäft für Schreib⸗ u. Rechen⸗ maschinen Charlotte Bethge, Berlin. Inhaberin: Charlotte Bethge, Berlin. Nr. 73 169. Gustav Pegel & Sohn, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. September 1928. Gesellschafter sind: Gustav Pegel, Maurermeister, und