Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 256 vom 1. November 1928. S. 4.
[66506) Dritte Aufforderung. 8
Bank Elektrischer Werte
Umtausch von Anteilscheinen. Gemäß § 17 — 5 der 2./5. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen fordern wir hiermit die Inhaber von Anteilscheinen Unserer Gesellschaft zu je 10 RM auf, diese Anteilscheine zum Umtausch in Stammaktien zu 60 RM mit Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 26 für 1925/26 und folgenden bis zum 15. Dezember 1928 (einschließlich) bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft in Berlin während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Den Anteilscheinen ist ein der Nummernfolge geordnetes Ver⸗ zeichnis beizufügen. Erfolgt die Ein⸗ reichung der Anteilscheine an den Schaltern der Umtauschstelle, so wird keine Provision berechnet; andernfalls wird die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht. Die Berliner Handels⸗Gesellschaft ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen nach Möglichkeit zu vermitteln. Die Anteilscheine unserer Gesellschaft, die nicht spatestens bis zum 15. De⸗ zember 1928 einschließlich eingereicht sünd, werden für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von Anteilscheinen, die den zum Umtausch in Aktienurkunden zu 60 RM erforderlichen Betrag nicht erreichen und uns bis zum oben⸗ genannten Termriin nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft zur Verfügung ep sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Anteil⸗ scheine tretenden Aktienurkunden werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird den Berechtigten nach Ab zug der Kosten zur Verfügung gestellt werden.
Berlin, den 1. November 1928. Bank Elektrischer Werte Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. 166808]. Liquidationseröffnungsbilanz.
RM. 1 064
Aktiva. Kafsablöonto.... Inventarkonto.. . 76 Beteiligungskonto „ 1000,— te 3 859 2
6 000]— 8 Mlhʒfbhxcne
Passiva Aktienkapitalkonto
MJ—unun.
6 000 6 000]ʃ—
Berlin, 4. September 1928. 8 „Jefag“ Internationale Continent Film Altiengesellschaft in Liqu. Walter v. Erckert. [66788]¹ü. Schönberger Cabinet A.⸗G., Mainz. Bilanz per 31. Dezember 1927.
“ 1 283 524
9 747,82
352 000—
1 419 800—
3 065 072 30
1 000 000
689 723 12
1 348 909/ 87
26 439 31
3 065 072 30
und Verlustrechnung
MA. 557 134 % 102 500
26 439
686 074 686 074 686 074
₰ Drbitoren . ... 47 Kasse, Wechsel, Postscheck Gebäulichkeiten.. Waten
Aktienkapital Rücklagen . Kreditoren. Gewinn.
Gewinn⸗
Unlosten... Abschreibungen Gewinn...
Warengewinn
——
66807]¹ö. 1ea enftrate 14, Grundstücks⸗ verwertungs⸗A.⸗G., Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1927. — — —y— — N. 9o 2 49 920 — 6 747 65 70 000 —- 80 000—- 31 996 16
238 663/81
Aktiva. Grundstückskonto.. . Kontokorrentkonto III . . Kontokorrentkonto IT Marco Grundschuldenausgleichskto. Hypothekenausgleichskonto
8
Passiva. Kapitalkonto . . Hypothekenkonto Reservekonto . . Abnutzungskonto „Omnia“⸗Konto ewinn. „
9 000 222 496 1 238 268 836 . 824 238 663 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1927.
7 6 025]‧-
1 8116
16 26 35 54 50
Hypothekenzinsen Abnutzungsgebühr 1 Hausunkostenkonto 20 160 Steuerkonto. 838 Gewinn . 824 1
29 660
Mietseinnahmekonto
[29 660
29 660]2
F 2 166507 Deutsche Continental⸗ Gas⸗Gesellschaft in Dessau.
Zweite Aufforderung. Umtausch der Aktien zu 120 NM und 80 NM.
In Gemäßheit der Bestimmungen der 2./5. sowie der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir hiermit die Inhaber unserer Aktien zu 120 RNM sowie unserer Aktien zu 80 RNM auf, ihre Aktien zwecks Umtausches in bereits börsenmäßig lieferbare Aktien zu 400 RM bis zum 20. Februar 1929 (einschließlich) 1 bei der Berliner Haudels⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, bei der Deutschen Bank in Berlin und ihren Niederlaffungen in
Köln, Düsseldorf, Hamburg,
Leipzig und Magdeburg, bei der Anhalt ⸗ Dessauischen
Landesbank in Dessau, bei dem Bankhause F. A.
bauer in Magdeburg während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Von den Aktien zu 120 RM sind lediglich die Mäntel ein⸗ zureichen, während die Aktien zu 80 RM mit laufenden Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsscheinen versehen sein müssen.
Gegen eingereichte je 10 Aktien zu 120 RM werden 3 Aktien zu 400 RM und gegen eingereichte je 5 Aktien zu 80 RM wird eine Aktie zu 400 RM ausgegeben, wobei die Aktien auch gemischt eingereicht werden können. Soweit die eingereichten Aktienbetzäge einen glatten Umtausch in Aktien” zu 400 RM nicht zulassen, werden die Umtauschstellen nach Möglichkeit eine Regulierung der fehlenden oder über⸗ schießenden Spitzenbeträge vornehmen. Der Umtausch erfolgt möglichst Zug um Zug; er ist provisionsfrei, sofern die Aktien mit einem der Nummern⸗ folge nach geordneten Verzeichnis an den Schaltern der obigen Stellen ein⸗ gereicht werden oder dem Sammeldepot augeschlossen sind. Andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft zu 120 RM und 80 RM, die nicht bis zum 20. Februar 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von solchen Aktien, welche die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten bei den oben er⸗ wähnten Stellen zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos er⸗ klärten Aktien entfallenden Aktien unserer Gesellschaft werden nach Maß⸗ gabe des Gesetzes für Rechnung der Beteiligten verwertet, wobei der Erlös abzüglich der entstandenen Kosten den Empfangsberechtigten nach Verhältnis ihres Besitzes zur Verfügung gestellt oder für dieselben hinterlegt werden wird.
Die Inhaber der umzutauschenden Aktien zu 80 RM können innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlichung der ersten Bekanntmachung im Reichs⸗ anzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch, d. h. bis zum 3. Ja⸗ nuar 1929 (einschließlich), durch schrift⸗ liche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch er⸗« heben. Zur Erhebung des Widerspruchs ist ferner erforderlich, daß der wider⸗ sprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine bei unserer Gesellschafts⸗ kasse in Dessau oder bei einer der oben bezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Fordert der Aktionär die hinterlegten Urkunden vorzeitig zurück, so verliert der von ihm erhobene Wider spruch seine Wirkung.
Der Widerspruch wird wirksam, und der Umtausch der Aktien zu 80 RM in Aktien zu 400 RM hat zu unterbleiben, wenn die Aktien, gegen deren Umtausch rechtmäßig Widerspruch erhoben worden ist zusammen den zehnten Teil des Gesamtbetrages der Aktien zu 80 RM erreichen. Indessen werden die ein⸗ gereichten Aktien zu 80 RM, soweit deren Inhaber einen Widerspruch gegen den Umtausch nicht erhoben haben, als freiwillig zum Umtausch eingereicht an⸗ gesehen und in Aktien zu 400 RM um⸗ getauscht, sofern nicht von den Aktio⸗ nären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich Einspruch hier⸗ gegen erhoben worden ist.
Der Börsenvorstand von Berlin wird die Aktien zu 120 RM und 80 RM vor⸗ aussichtlich vom dritten Börsentage vor Ablauf der Umtauschfrist ab für nicht mehr lieferbar erklären.
Dessau, den 1. November 1928.
Deutsche Continental⸗Gas Gesellschaft.
Neu⸗
[66802] Erdmannsdorfer Aktiengesellschaft für Flachsgarn⸗ Maschinen⸗Spinnerei und Weberei, Zillerthal i. Rsgeb.
Auf Grund der 2./5. bzw. 7. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen und des Be⸗ schlusses der ordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 21. Mai 1928 werden unsere Stamm⸗ aktten über je RM 150,— Nr. 1 bis 7500 umgewandelt in 3750 Stücke zu je RM 300,— Nr. 1— 3750.
Wir fordern hiermit die Inhaber der Stammaktien Nr. 1 bis 7500 über je RM 150,— auf, diese Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteilscheinbogen unter Beifügung eines nach Nummern geordneten Nummernverzeichnisses bis zum 31. Jemuar 1929 einschließlich zwecks Umtausch in obige Stammaktien über RM 300,— bei den nachstehenden Stellen während der üblichen Geschäfts⸗ stunden einzureichen:
in Zillerthal bei der Gesellschaftskasse;
iin Berlin: bei der Bank für Textil⸗
industrie A.⸗G., Voßstraße 11,
bei der Dresdner Bank,
bei dem Bankhaus Abraham Schle⸗ singer,
bei der Darmstädter und National⸗ bank K. a. A.,
bei der Deutschen Bank;
in Breslau: bei der Dresdner Bank,
Filiale Breslau,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G., Filiale Breslau;
in Dresden: bei der Dresdner Bank, bei der Deutschen Bank, Filiale
Dresden;
Zittau bei der Dresdner Bank,
Filiale Zittau;
Hirschberg i. Schl. bei der
Deutschen Bank, Filiale Hirsch⸗
beng i. Schles.
Die Durchführung des Umtausches er⸗ folgt in der Weise, daß für je zwei ein⸗ gereichte über RM 150,— lautende Aktienurkunden eine neue im Nennwert von RM 300,— ausgereicht wird mit dem dazugehörigen Gewinnanteilschein⸗ bogen. Den An⸗ und Verkauf von Spitzen vermitteln, falls gewünscht, und soweit möglich ist, die Umtauschstellen. Da die neuen Aktienurkunden bereits gedruckt vorliegen, kann der Umtausch bei den Umtauschstellen in wenigen Tagen vollzogen werden. Den Aktio⸗ nären, die ihre Aktien dem Sammel⸗ depot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Ebenso ist der Um⸗ tausch provisionsfrei, wenn die Ein⸗ reichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. Im anderen Falle wird die übliche Provision er⸗ hoben. Solche Stammaktien über Reichs⸗ mark 150,— die nicht spätestens bis zum 31. Januar 1929 bei den obengenannten Stellen zum Umtausch eingereicht sind, werden gemäß § 290 Abs. I H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Ebenso werden die⸗ jenigen Aktien über RM 150,— für kraftlos erklärt, die nicht in einem Be⸗ trage eingereicht werden, der die Durch⸗ führung des Umtausches ermöglicht und nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Stammaktien über
in
in
über RM 300,— werden für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Für die Lieferbarkeit der neuen Stücke an den Börsen, an denen unsere Aktien notiert werden, wird das Nötige veranlaßt.
Zillerthal, im Oktober 1928.
Erdmannsdorfer Aktiengesellschaft für Flachsgarn⸗ Maschinen⸗Spinnerei und Weberei. MaExMMHMRxEFx nIRSxsrxxnASxAx
[66761]. 1 n. Pornitz & Co. A.⸗G., Chemnitz. Bilanz per 30. Juni 1928. „
Aktiva. Grundstücke und Gebäude Maschinen u. Einrichtungen Wertpapiere und Kassa⸗
bestand 6 9 53 5 6 5 Debitoren.. Warenvorräte .
222 800 42 789
10 687/0 123 967
81 154 481 397
312 000
Aktienkapitl.l 45 000
Reservefondsl Kreditoren einschl. Kunden⸗
vorauszahlungen.... 11“
94 730 29 666
481 397 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
14 713 29 666
44 379 44 379 45
1
Abschreibungen Gewinn
Fabrikationsüberschuß Chemnitz, den 30. Juni 1928. — der Vorstand.
RM 150,— auszugebenden neuen Stücke
mark 40,—, die nicht Widerspruch er⸗
[67118] 6 1 Gebrüder Krüger & Co. Aktien⸗ gefellschaft, Berlin⸗Cöpenick. Hierdurch fordern wir gemäß der 2., 5. und 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 7. Juli 1927 die Inhaber unserer über RM 240,— und RM 40,— lautenden Stammaktien f. ihre Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteilscheinbogen mit Gewinnanteilscheinen +† Nr. 2 ff. bzw. für 1928 uff. zusammen mit einem arithmetisch geordneten Nummernver⸗ zeichnis zum Umtausch in Stücke über RM 1000,— bzw. RM 100,— einzu⸗ reichen. Formulare hierzu sind bei den nachstehend aufgeführten Stellen er⸗
hältlich.
Der Umtausch erfolgt während der üblichen Geschäftsstunden bis zum 21. März 1929 einschliestlich
bei der Commerz⸗ und Privat⸗
Bank Aktiengesellschaft in Ber⸗ lin, Hamburg, Frankfurt a. M., bei dem Bankhaus A. Hirte, Berlin.
Für einen Nennbetrag von Reichs⸗ mark 1000,— wird eine Aktie im Nenn⸗ wert von RM 1000,— mit Gewinn⸗ anteilschein Nr. 1 uff. nebst Erneuerungs⸗ schein ausgereicht. Soweit Aktionäxe Beträge besitzen, die RM 1000,— nicht erreichen oder nicht durch RM 1000,— teilbar sind, werden für den nicht in RM 1000,— Abschnitten aber in Reichs⸗ mark 100,— Abschnitten darstellbaren Teilbetrag Stücke zu nom. RM 100,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 nebst Erneuerungsscheinen ausgegeben. Be⸗ sondere Stückelungswünsche werden von den Umtauschstellen nach Möglichkeit berücksichtigt werden.
Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Desgleichen ist der Umtausch provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt möglichst umgehend gegen Rückgabe der über die einge⸗ reichten Aktien ausgestellten Empfangs⸗ bescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen find be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ timation des Vorzeigers der Empfangs⸗ bescheinigungen zu prüfen.
Diejenigen Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft über RM 240,— und über RM 40,—, die nicht bis zum 21. März 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗ mungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, die die zum Ersatz durch Aktien über RM 100,— erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Die Inhaber der umzutauschenden Stammaktien über je RM 40,— können innerhalb von 3 Monaten nach Ver⸗ öffentlichung dieser Bekanntmachung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ab⸗ lauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Auf⸗ forderung zum Umtausch, durch schrift⸗ liche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch er⸗ heben. Außer der Abgabe dieser schrift⸗ lichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungs⸗ mäßigen Erhebung des Widerspruchs erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank (in diesem Falle mit Sperrbescheinigung) oder bei einer Effektengirobank aus⸗ gestellten Hinterlegungsschein entweder bei unserer Gesellschaftskasse in Berlin oder bei einer der oben bezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktienurkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurückfordert.
Ereichen die Anteile der Juhaber der Stammaktieon über je RM 40,—, die rechtmäßig Widerspruch eingelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Ge⸗ samtbetrags der Stammaktien über je RM 40,—, so wird der Widerspruch wirksam und der Umtausch der Aktien der widersprechenden Aktionäre unter⸗ bleibt. Die Urkunden derjenigen In⸗ haber von Stammaktien über je Reichs⸗
hoben haben, werden auch in diesem Falle — als freiwillig umgetauscht — in Urkunden über RM 100,— bzw. RM 1000,— umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichung ihrer Stammaktien zum Umtausch aus⸗ drücklich das Gegenteil bemerkt ist. Berlin⸗Cöpenick, 1. November 1928. Gebr. Krüger & Co.
Der Vorstand. Heck
Pornitz. K. Scherzer.
Aktiengesellschaft.
[67121]
“
Dr. Kurt Fontheim, Vorstand.
In den Aufsichtsrat der unterzeichneten Aktiengesellschaft ist als Vertreter der Arbeitnehmer Herr Bauaufseher
Wilhelm Ulbrich, Oberwartha, eingetreten. Dresden, am 27. Oktober 1928.
Energie⸗Versorgung Groß⸗Dres en A.
Dr. Sorger. Grün.
.
8
[520131 Aktiengesellschaft. Dritte Aufforderung zum Umtausch der Aktien 3 über RM. 250,—. 8. Wir fordern hiermit die Inhaber der Aktien unserer Gesellschaft, deren Nenn⸗ beträge auf RM 250,— lauten, auf, ihre Aktien nebst laufenden Gewinnanteil⸗ scheinen in Begleitung eines arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeich⸗ nisses in doppelter Ausfertigung bis zum 15. Dezember 1928 bei einer der nachbenannten Stellen einzureichen: Deutsche Bank Filiale Braunschweig in Braunschweig, Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Leipzig, Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Abt. Dresden in Dresden. Gegen Einreichung von 6 Aktien über je RM 250,— werden 5 Aktien über je RM 300,— ausgereicht. Der Umtansch erfolgt jeweils mit laufenden Gewinn⸗ anteilscheinen. Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen für die Aktionäre zu vermitteln. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien aus⸗ gestellten Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Be⸗ scheinigungen ausgestellt worden sind. Die Bescheinigungen sind nicht über⸗ tragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheini⸗ gungen zu prüfen. 8 Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft über RM 250,—, die nicht bis zum 15. Dezember 1928 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen für kraftlos er⸗ klärt werden. Die un die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Aktien über RM 300,— werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt. Braunschweig, 5. September 1928. National⸗Jürgens⸗Brauerei Aktiengesellschaft. Schuberth.
[66491] Oftdeutsche Stanz⸗ und Emaillier⸗ werke Aktiengefellschaft.
Hierdurch fordern wir gemäß § 17 Abs. 5 der 2./5. Verordnung zur Durch⸗ fühpvung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen die Inhaber von Anteil⸗ scheinen unserer Gesellschaft zu 10 RM. auf, die Anteilscheine zum Umtausch in Aktien zu 20 RM bis zum 31. Ja⸗ nuar 1929 einschließlich mit einem arithmetisch geordneten Nummernver⸗ zeichnis bei uns einzureichen.
In der Generalversammlung vom 6. Juni 1928 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft da⸗ durch herabzusetzen, daß je 10 Aktien zu einer Aktie zusammengelegt werden. Dieser Beschluß ist am 27. September 1928 in das Handelsregister eingetragen worden. Als Termin, bis zu dem die Aktionäre spätestens ihre Aktien zum Zweck der Zusammenlegung einzureichen haben, ist vom Aufsichtsrat der 31. Ja⸗ nuar 1929 bestimmt.
Von je 10 eingereichten Aktien werden 9 nebst Gewinnanteil⸗ und Erneue⸗ rungsscheinen vernichtet. Die restliche Aktie wird mit dem Aufdruck „Gültig geblieben bei der Zusammenlegung ge⸗ mäß dem Generalversammlungsbes chluß vom 6. Juni 1928“ dem Einreicher zurückgegeben. “
Soweit die Aktien oder Anteilscheine, die zum Ersatz durch neue Aktien er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und uns zum Zweck der Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, wird in gleicher Weise verfahren. Die nach der Zusammen⸗ legung übrigbleibenden Aktien werden in öffentlicher Versteigerung verkauft werden. Der Erlös wird den Be⸗ teiligten nach Verhältnis ihres ehe⸗ maligen Aktienbesitzes ausgezahlt werden. “
Diejenigen Aktien und diejenigen Anteilscheine, die nicht innerhalb der vorgenannten Frist zum Umtausch ein⸗ gereicht werden oder nicht zur Verwer⸗ tung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt werden. An Stelle für je 10 der für kraftlos erklärten Aktien wird eine neue Aktie ausgegeben und für Rechnung der Beteiligten in öffent⸗ licher Versteigerung verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten nach Verhältnis ihres ehemaligen Aktien⸗ besitzes ausbezahlt oder, sofern die Be⸗ rechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt werden.
Eine gesonderte Aushändigung der auf die Anteilscheine entfallenden Aktien findet nicht statt. Die Ein⸗ ziehung der Anteilscheine und die Zu⸗ sammenlegung der Aktien wird viel⸗ mehr in der Weise verbunden, daß die auf die rechtzeitig bei der Gesellschaft eingereichten Anteilscheine entfallenden Aktien für die Aktienzusammenlegung als eingereicht gelten.
Küstrin, den 26. Oktober 1928.
Ostdeutsche Stanz⸗ und
Emaillierwerke Aktiengesellschaft.
Kukat.
heutiger! Voriger Kurs
Heutiger] Voriger Kurs
K
Sonstige Anleihen.
Mit Zinsberechnung. Danz. Hyp.⸗Bk. Pf. 1-97/8 1.1.7 99,9 G do. do. Ser. 10— 1818 99 B do. do. Ser. 19—26 7 93,5 G do. do. Ser. 1/6 88 G in Danz. Gulden (auch in od RM)
99,9 G 99,8 83,5 G G
Ohne Zinsberechnung. Budap. HptstSpa ausgst. b. 31.12.964 .5.11 Chil. Hp. G.⸗Pf. 12 5 Dän. Lmb.⸗O. S. 4 rückz. 110 in ℳ 1, dcden do. do. in ℳ 1. “ do. Inselst.⸗B. gar. 81 —,— do. do. Kr⸗Ver. S. 9 in ℳ 1 e ö“ .5. Jütländ. Bdk. gar. 3 —,— do. Kr. V. S. 5 i. K .6. do. do. S. 5 in K 8 do. do. S. 5 in Ks 3 86. —,— Kopenh. Hausbes. 41 —,— Mex. Bew. Anl. 4 gesamtkdb. A101 ffr. o. 4 abg. f Nrd. Pf. Wib. S 1,2 Norweg. Hyps7iK Pest. U. K. B., S. 2,32 2. Poln. Pf. 3000 R. 4. 1 —, do. 1000-100 R. 8988 ausgst. b. 31.12.03 Posen. Prov. m. T. do. 1888, 92, 95, 98, 01 m. T. do. 1895 m. T. Raab⸗Gr. P.⸗A.* do. Anrechtssch. RMp. St. 1,8 G Schwed. Hp. 78 ukv 11J “ do. 78 in. kündb. 71 do. Hyp. abg. 78 81. —,— do. Städt.⸗Pf. 83 11 —,— do. do. 02 u. 04 1 do. do. 1906 1 Stockh. Intgs. Pfd 1885, 86,87 in K. do. do. 1894 inK. Ung. Tem.⸗Bg. iK. do. Bod.⸗Kr.⸗Pf. do. do. i. Kr. do. do. Reg.⸗Pfbr. 1.4.ͤ10 % —,— do Spk.⸗Ztr. 1, 2i K 1.1.7 1—,—
* ohne Anrechtssch. 1. K. 15. 10. 19.
i. K. 1.5.14¼ —, .iK. 11.25 28 b 1.4.10 %9⁰ —,—
fr. Zins.] —,—
do. —,— do.
15.4,10 2,15 G
4810 —, versch. —,— 1.4.40 % —,— 1.4.40 %⁰0 —,— 1.5.11
1.4.110 —,—
a) Verkehr.
Ohne Zinsberechnung. Danzig. el. Strßb. 500 — 1903, rz. ab 32 DG/4 (in Danz. Guld.) do. 19, gk. 31.12.25 103⁄⁄1 1.1.7 —,— 5 % Lothring. Eisb. 102fZK 1.5.226 —,— Schles. Alnb S. 1,2 10314 versch. Una Lokalh. S. 11. K 1054 versch.
1.1,7
3.6 G
Don.⸗Dpfschiff 32 11004 1.5.111 „— Die mit etiner Notenziffer versehenen Anlethen werden mir Zinsen gehandelt, und zwar 1 Git 5 15 156 16 5 1.10 16. 119. 11 1 1 .Tbeb 2. 19 19 1. 9. 19. 11 19. 19. 1 1. 11. 99. 111“““ TTö Albrechtsbahn 15 do. ab9. 1¹5 do. do. b9 Böhm. Nordb. Gold ¹⁷ do. do. 1903 in ℳ 1¹7 Elis.⸗Westb. stfr. G. 83 do. do. stfr. G. 90 m. T. do. do. do. 90 m T. i G Frz. Josefb. Silb.⸗Pr. 4 Galtz. C. Ludw. 1890 do. do. abg Kais. Fd.⸗Nrdb. 1887¹5 do. do. 1887 gar. ¹5 Kronpr. Rudolfsbahn do. Salzkamm.⸗G. i. ℳ Nagykikinda⸗Arad . ¹9 Oesterreich. Lokalbahn Schuldsch. ¹⁷ do. do. 200 Kr.* do. Nordwestb. i. G. ie do. do. konv. in K. 1¹8 do. do. 03 L. A in K.“ do. Lit B(Elbetal)i Gi⸗ do. Nordw. kv. in K. do. do. 03 in K. ¹5 do. Gold 74 in ℳ ¹6 do. do. kv. in ℳ 16 do. do. 03 L. Cin ℳ¹8 Oest.⸗Ung. Stb. alte do. do. 1874 do. do. 1885 (X) do. Ergänzungsnetz do. Staatsb. Gold ¹⁵ Pilsen⸗Priefen . Reichbg. Pard. Silb. 11 Ung.⸗Gal. Verb.⸗B. ¹0 Vorarlberger 1884 2 —,— 8
† 1 Stc.= 400 ℳ, t. K. 1. 3.21 b. 1. 9. 20 u. 1. 8. 29 u. f abg. d. Caisse⸗Commune Zinsend. gegenw. a. Bas. v. 27 ⅞ Dux⸗Bodb. Silb.⸗Pr. 11,75 eh G [11,75 G do. in Kronenss 9,25 G Fünflirchen⸗Barecs... 1. —,— Kaschau⸗Oderbg. 89.51 Feee Lemb.⸗Czern. stfr. mT. 10,75 G do. do. steuerpfl. m T. 10,76 Oesterr.⸗Ungar. Stb. 3 S. 1,2 in Gold⸗Guld. Raab⸗Oehenb. G. 1883 2 Sdöstr. Bahn(Lomb. )22 do. neue 2²0⁰ Obligationen 21
16 1 15, 12. 22 1. 8. öu
16. 17. 18. 19.
ꝗꝙ 5
—,— 2
’ 1
— —- —
v
2,4 G
7] 325 G 4.10/ 1,9eb G 48 5b
Sö 5 82 2
o e S 5
—2Vö= =
17 17
——YVV—VéVéöV——, OVh—O, —O——— S=q
PüHESSSSASSESESEPEgAnSS 1ö2=S —2
—
9022ob* =A =2gSZ
0-=é-ö=gégÖ=öÖ &eegögög
έ f
50 E - SS8 Sö8ùSOvSASSSH do 80 8. — —
—JVöVSVSVVVqVhNVhhVhVhYVVY 8 2 S’-
X82SSSᷣS;SSSSS
107b G 10% G
21,5 B
21,5b
—.— — — * 2
0
N
Gr. Russ. Eisb.⸗Ges.“ do do. kleine Iwg.⸗Dombrowo 81 11 Kursk⸗Chark⸗A. 1888¹¹ do. do 1899 9 Moskau⸗Jar.⸗Arch.. * Moskau⸗Kursk 10 Moskau⸗Smolensk . ¹0 Nicolaib.⸗Obl. 100 £10 do. do. 20 010 Orel⸗Griasst. 1887 * o. do. 1889 9 Süd⸗Westbahn 1¹
222 0 0
M
0 ο
82.20
E 1““ 000ο0 AEm bEEETIII
EEEaö—.““ 2-5ö8SSgööAögAöSeg
SSUS=SögE=2=SSS —
141
1
—y=IgSESvSI SPFPgreereess- 12 22982- LAJ- 0200˙0ο
Transkaukasische 5ers
do. Warsch.⸗Wien 10er 1. do. do. ber ¹ do. do. ler ¹¹ do. do. S. 9 do. do. S. 10 1 do. do. S. 11 11
8 - 0 ₰ 0 0
312
0
2 - 0
0 0
2“ 0
449
14
—IS 1-
b
+
, b
Koslow⸗Woron. 87 * do. do.
Kursk⸗Ktew
Lodzer Fabrikbahn
11“ 1909. 0
1911 do. do. b Mostau⸗Kw.⸗Wr. 09 do do. 1910 do do. Mostau⸗Rjäsan... 2 Mosk.⸗Wd.⸗Ryb. 97 do. do 1898 Podoltsche Rjäsan⸗Koslow .... Rjäsan⸗Uralsk 94 do. do. 97 do. do. 98 *
142 8—
oeocococeocoeooc 0
2 2 22
₰ 292
EEI vue
000OCc 00 0 0 8
00O 0oᷣ b
=g 0 0e0
-
-
- 0000
—
2 11 I
-
’“
0 0ο 0
——V8—A
0O0O0e0 0
1—
“ 8
——
-
- -
—äB 8022222öö
822 - b“ 1
00ο0C 0C
414121ö11 IL LII
vrreszsessE AEAE FSöPSSgEgPSSs
Anat. Eis. 1 kv. 10200 ℳ 4 8 do. do. 2040 „ 4 ½ do. do. 408 „ 4 ½ do. 2 kv. (Erg.) 2040 „[4 ½ do. do. 408 „ 4 ½ do. Serie 3 ukv. 25 42 Egypt. (Keneh⸗Ass.) 95 3 ½ Gotthardbahn 94 i. Fr. Maced. Gold 33 große do. kleineff. Portug. 86(Bet⸗Batxra)
1 Stck = 400 ℳd Sard. Eisenb. gar. 1,2. 4 Schweiz. Zntr. 80 i. Fr. Sizil. Gold 89 in Lire Wilh. Luxemb. S9. i. F.
1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.4.10. 1.4.10. 1.6.12
Denver Rio Grande u. Ref. rückz. 1955 Ferrocarril. rz. 1957 do. 4 ⅛ rz. 1957 do. 4 ½ % abg. rz. 57 Illinois St. Louis u. Term. rz. 1951 do. Louisv. rz. 1953 Long IslRlr. rz. 1949 Manitoba rz. 1933 Nat. R. of Mex. rz. 26 fZst.g do. 4 ½ rz. 1926 fBi. do. 4 ½ % abg. rz. 26 fZsi. K St. L. u. S. Fr. 1931 1.1.7 do. 5 Bonds u. Zert. d. Treuh.⸗G. rz. 27 St. Louis S.⸗West II. Mtg. Inc. rz1989
8 i. K. 1.2.22 (Zji. K. 1.1.15 [Zi. K. 1.7.14 Zsi. K. 1.1.25 3 ½
4 8
. .1.
8⁄8 1
1
1
1
ZiKl. 11.14 1.1.7
1. K. 1.7.18. do.
Tehuant. N. 5 % 500 9 do. 100 20
5 % abg. 500 £
abg. 100£
abg. 29
16,5 b B 16,5 b B
1499, G b) Industrie.
Mit Zinsberechnung.
Arbed (Actértes Reunies) 26 in S10575 4⁄
95,1 G 96,25 6
Ohne Zinsberechnung.
Haid.⸗Pasch.⸗Haf 100‚5] 1.4.10⁄22,5 G NaphtaProd Nob. 1s100 1.1.77 —,— * —,— Russ. Allg. Elekto62½10075 1.1.7 —,— ² do. Röhrenfabriks¹00 5] 1.1.7 —.,— 1.3.9 1.5
1.1.7
8 2,5 G
0 0 Rybnik Steink. 201%100]4 ¾ 1. Steaua⸗Romana ³10575
4 1 K. 1. 71., 18 1. 7. 17. 1. 11. 20, 1 6 89
. e “
LC
Deutsche und ausländische Aktien.
Banken.
Zinstermtn der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank f. Brau⸗Ind., Berliner Bankverein 1. April. Bank Elektr. Werte 1. Juli.)
* Noch nicht umgest. Allgemerne Deutsche Credit⸗Anstalt. 10 186 b Asow⸗Don⸗Kom. N —,— Badische Bant N. 10 178 b Banca Gen. Romana —,— ĩ Bank Elektr. Werte fr. Berl. Elektr.⸗Werke 153,5 b do. do. Lit. B 154 b do. do. Vz.⸗A. kd. 104 —,— Bankfür Brau⸗Ind. N 166 b Bank von Danzig ... —,— Bank f. Schlesw.⸗Hlst. 130 G Barmer Bankverein. 139 % b do. Kreditbank 55 eb B Bayer. Hyp. u. Wechflb. 163 G do. Ver.⸗Bk. München 159,75 b Berg. Märt. Ind.. N 99 G Berliner Bankverein. L. *—,— do. Handelsges. 281,5 b do. Hypoth.⸗Bank. 196 G do. Kassenverein.. 102,5 G Braunschw. Bk. u. Krd. 112,5 b G do. ⸗Hann. Hypbk. 169,5 b B Commerz⸗u. Priv.⸗Bk. 184,25b [184b Danziger Hypotheken⸗ bank i. Danz. Guld. N 134 G 134 G 104,75 G 104.755b
185 %4b . 0 178 b 153,5 153,5 b 1675 G 1308 139,25 5b 55 eb G 163 b 189,726 b 99 ½ G 285b s186b G 102,5 G 112,5 b G 169b B
Danziger Privatbank 289,25 b G 290 b G
in Danzig. Gulden
Darmst. u. Nat.⸗Bank 103 ½⅛ G 103 ½ G 51,5 b
Dessauische Landesbk. Deutsch⸗Asiarische Bk.
51,5 b
168.25 5b 6 166,25
125 G
160,25 6
125 G 144 b G 105,5 b 161,25 b G 167,5 b 133 b 128,75 b 150 G 193 G 104,5 G 124,25 G 7 ⁄3eb 6 160 G 137b 9 165 G 137,25 b G 293 G 204 b G
— —
S &Q☛= x☛ —
Ode &
52
ZIoenSSbo ogs U E U &
G
0
140 b 132,5 b G 162,75 b G 138 b 161,5 b 801,25 b 197 eb 6 124,75 b 142 b G
— 130 G
bees. res 90 196,5 b 162,25 b G 156 b G 131,75 B 142 b 6.
— — —
—,— œ SSS=SG —— lcote SoOeeS
143,75 b —,— ° 190 G —,— ° 196,5 G 163 b G 157 b G 131,75 b G 142,5 b
—2
—— 80 =
— to
Wechselbann Deutsche Hyp. B. Berl N Goth. Grundtred.⸗Bk. 133b G I Bk.⸗Verein 128 G Luxemb.intern,. in Fr. 7 ⅛⅜ G Mecklenburgische Bank 160 b Mitteld. Bodenkred. N 292 G do. Kreditbant. N. 204 eb G m 140,25 G Osnabrücker Bank.. 92,75 b G 92,75 b G Ostbank f. Hand. u. G. 114,5b G Plauener Bank Preuß. Bodenkred.⸗Bk. Rheinische Hyp.⸗Bank do. Kredit⸗Bank Süchsische Bank do. Bod.⸗Krd.⸗Anst. N Stck. = 250 Rbl. Südd. Boden⸗Kred. B. 8 9
165 b 131,5 B
62,75 C 163,5 G 132,5 b G
166 B 181,5eb G
62,75 G 162,25 G 131,5 b
in Shanghai⸗Taels Deutsche Ansiedl.⸗Bk. Deutsche Bank. Deutsche Effekten⸗ u. 145 b G do. Ueberseetsche Bk. 105 b G Diskonto⸗Kommand. 160,5 b G Dresdner Bank 166,5 b Getreide⸗Kreditbank. amburger Hyp.⸗Bk. 150,25 G Hannov. Bodentrd. Bk. 193 G dslaeg 104,5 G Lübecker Komm.⸗Bk. 124,25 G do. Dep.⸗ u. Wechsel 136,5 b do. Hyp.⸗ u. Wechsb. 133 b G Meckl.⸗Strel. Hyp⸗Bk. 164,5 G Meininger Hyp.⸗Bk..ü 138 b G Niederlaufitzer Bank. 101 G 101 G Nordd. Grundkrd.⸗Bk. 130,5 b G [130 b G Oldenbg. Landesbank 130.5 G 130,5 b do. Spar⸗ u. Leihbank 140.25 G 114 b G Oesterreich. Kred. Anst. RM v. Stck. N .34,5 G 24,5 g Petersbg. Disk.⸗Bk. N —* —,— 0 do. Internat N do. Zentral⸗Bodenkr do. Hyp.⸗Akt.⸗Bank. do. Pfandbriefbank Reichsbank Rhein.⸗Westf. Bodtbk. Riga Kommerz. S. 1-4 Rostocker Bank Russ. B. f. ausw. H.. bo. do. neue Schles. Boden⸗Kredit Schleswig⸗Holst. Bk. Sibirische Handelsbk. do. Diskonto⸗Ges.. Ungar. Allg. Creditb.] RMp. St. zu 50 Pengö Vereinsb. Hamb. A-E]10
5P.
Westdtsch. Bodenkred. 8. Wiener Bankverein N 1,80
Rybinst.
RMp. St.zu 20Schill. Sch. 15 ½ G 15 ½ G
[A.⸗G. f. Bauausf..
Aachener Kleinb. N
Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke Amsterd.⸗Rotterd N in Gld. holl. W. Badische Lokalb. N Baltimore⸗Ohio... 1 St. = 100 Doll. Barmen⸗Elberfeld. Bochum⸗Gelsent... Brdb. Städteb. L. A do. Lit. B Braunschw. Ldeis.
Bresl. elektr. Strb. RM p. Stüch Canada Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bez.⸗Sch. 1 St. = 100 Doll. 5 % Czatath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Dt. Eisenbahnbtr. Deutsche Reichsbahn 7 gar. V.⸗A. S. 4u. 5 Elektr. Hochbahn N do. do. 7 % Zertif. Eut.⸗Lübeck L. A N Gr. Casseler Strb. N do. Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗Blankb. Lit. A— C u. E Halle⸗Hettstedt.. Hambg.⸗Am. Paket (Hambg.⸗Am.⸗L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A N.. Hambg.⸗Süda. Dpf. Hannov. Straßenb. u. Ueberlandwerke Hansa, Dampfschiff. Hildesh.⸗Peine L. A Königsberg.⸗Cranz Kopenh. Dpf. L. C N Krefelder Straßenb. Lausitzer Eisenb... Liegnitz⸗Nawitsch Vorz. Lit. A do. do. St. Lit. B Lübeck⸗Büchen... Luxbg. Pr.⸗Heinr. 1 St. = 500 Fr. Magdeburger Strb. Marienb.⸗Beendf.. Mecklhb. Fried.⸗W. Pr.⸗Akt. do. St.⸗A. Lit. A Münchener Lokalb. NeptunDampfschiff Niederbarnimer Eisenb. Lit. A N Niederlaus. Eisb. N Norddeutsch. Lloyde Nordh.⸗Werniger. Oest.⸗Ung. Staatsb. Pennsylvania ... 1 St. = 50 Dollar Prignitzer Pr.⸗A. Rint.⸗Stadth. L. A do. Lit. B Rostocker Straßenb. Schantung Eisb. N Schles. Dampf. Cv. N Stett. Dampf. Co.. StettinerStraßb. N do. Vorz.⸗Akt. Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn. Ver. Eisb.⸗Btr. Vz.. Ver. Elbeschiffahrt West⸗Sizilian. 1 St. = 500 Lire
2 2= —
18
Accumulat.⸗Fabr..] 8. Adler Portl.⸗Z. 10 Adlerhütten Glas. Adlerwerke ......
do. f. Pappenfb.. Alexanderwerk . ... Alfeld⸗Delligsen N Alfeld⸗Gronau. N. Allg. Baug. Lenz u. C Allg. Boden⸗Ges. i. do. Elektr.⸗Ges.. do. do. Vorz.⸗A. do. do. Vrz.⸗A. L. B do. Häuserbau ... Alsen Portl.⸗Zem.. Ammendorf. Pap.. Amperwerke Elektr. Anhalt. Kohlenw... do. Vorz.⸗A. Ankerwerke Annaburg. Steing. Annaw., Scham. . 8 Annener Gußstahl. Aplerbeck Bergbau. Aschaffenb. Aktienbr Aschaffenb. Zellstoff Askaniawerke Augsb.⸗Nürnb. Mf. Augsb Br. z. Hasen
Bachm. u. Ladew. Baer und Stein.. Balcke, Maschinen. Bamag⸗Méguin . Bamberg. Mälzerei Banning, Maschin. Baroper Walzwke. N Bartz u. Co., Lagh. N (jetzt Berl. Paketf.⸗ Sped. u. Lagerh.) Basalt, Akt.⸗Ges... Bast Aktienges. BautznerTuchfabrik Bavaria⸗St Pauli Bayer. Celluloid do. Elektr.⸗Lieferg do. Elektr.⸗Werte. do. Grantit do. Hartstein⸗Ind. do. Motoren... ). Spiegelglas .. Saiatk 8 J. P. Bemberg 14 Bendix. Holzb. 90 Jul. Berger Tiefbaus15
Met. 0 do. Dampfmühlen 0 do. Gubener Hutf. 16 do. Holz⸗Compt... do.⸗Karlsruh. Ind
fr. Dtsch. Waffen Berliner Kindl⸗Vr. do. St.⸗Pr. do. Maschin.⸗Bau do. NeuroderKunst Berthold Mess.⸗Lin Beton⸗ u. Monierb. 9 Bielef. Mech. Web. 0 Rich. Blumenfeld N—0
Bohrisch⸗Conrad Brsi0 Bolle Weißbier 0. Borna Braunk., N. Bösperde Walzw... Brauh. Nürnberg N. Braunk. und Briket (Bubiag) Braunschw. Kohle. do. Juteindustrie. do. Masch.⸗Bau⸗A.
Braunschw. Straßb. 54
290ͦbS
S
Zschipk.⸗Finstermw. 14 11 1 * 2,25 Sch., ℳ p. St.
Bergmann Elektriz. .
Bodeng. Schönh. All. o D
6 ½ 11 10
12
—— 2Co0,.SSS
c0
80o =
— 8.
DO 80 =.
—
82Sl de
8xSSSVSPVESPEPgESS=WeSVPV EEEEE““ —V—ö—VéöSüöüg
““ Voriger FZFeaaie
1.1 1.1 1.1
1.1
₰ S ◻
5S=SSSSSg
—
— .58SSSS ½
80
— 0SSSSS
† für ¾ Jahr.
1.10 .10 .10
—ö--—-——VVI2gASüöSISSIS=--IXSISög=Ö
△
—2
1 1 1 1 † 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1.] 1.
I Heutiger] Voriger 1 Kurs
UHleutiger Voriger Kurs
Verkehr.
6 ½ Akt. G. f. Verkehrsw. 10 Allg. Berl. Omnibuss10
92,5 G 170 b 170 G
183,25 b
116,75 b
80 G 80 G 65 G
7
17,75 G 89,5 b
91,5 b
5 b 91 ⁄b 69,5 G 93,75 G 95 G
67 b G 75 B
146b
1 77,5 b G
182,5 b
180,25b
75,5 G
876 58,5 B 45b 618b
69,25 G
.5,geb 6G 710 G 137,75 G 45 6G 678 1205 G 52 1
96 258,75 8
Industrie.
180,25 b 87 b G 85 b 189,25 b 203 G 188,318 b
„ 92 9 5b 84 G 250 G
1278 210 G 179 G 205,25 b 65eb G 955b
91 G
vPerresresss-ss-s--— 1“ 2 8
110 193,25 G
179,25 b G
—'——
92,5 G 172 b 170 b
184,25 b
115 b
72 G
17,75 b heb B
1,5 G 85,5 G 91,75 eb G 69,5 G
„75 G 6
67 G 75 B
148 b
76,5 b 188,75 b
—,—
—,—
,5 B 68,25 G 92,5 G 124 G
74 G
28 G 145,25 eb 8 49 eb B 15,75 B
61 G
,8 G 75 b 137,75 G g5 b 57G 121 b 62,25 b 96
256,75 B
129b B 116 b G 70,5 b
193.5 G
177,5 b G 215,25 b 184, G
Breitenb. Portl.⸗Z. Bremen⸗Besigh. Oel⸗ Bremer Allg. Gas do. Vulkan .... do. Wollkämmerei Brown,. Boveri u. C., Mannheim .. M J. Brüning u. Sohn Brüxer Kohlenw. N in Guld. ö. W. Buderus Eisenw. N Bürstenf. Kränzlein Emil Busch, opt. J. F. W. Busch, LüdschN i. Ver. el. Fb. Busch u. Gebr. Jaeger Busch Wagg. V.⸗A. Büttner⸗Werke ... F. Butzke ⸗Bernh. “ Byk⸗Guldenwerke .
Calmon, Asbest... Capito u. Klein.. N Carlshütte, Altw. Caroline, Braunk..ü Carton. Loschwitz.. Centralheizgswk. N Charlottenb. Wass. Charlottenhütte. N. Chem. Fbr. Buckau N do. Grünau N do. von Heyden.. do. Ind. Gelsenk..ü do. Werke Albert. do. Wte. Brockhues do. Schuster u. Wilh. Chemnitzer Spinn. Rud. Chillingworth. Preß⸗ u. Stanz. Christoph u. Unm. N Chromo Najork... Comp. Hispano Am. de Electric. (Chade) Ser. A, B, C* *ℳf. nom. 100 Pes. Concordia Bergbau do. chemische Fabr. do. Spinnerei.... Cont. Caoutch. G. N. Corona Fahrrad .. Cröllwitz. Papierf.. Cuxhaven. Hochseef.
Daimler⸗Benz.... Gebrüder Demmer Dtsch.⸗Atl. Telegr.. Deutsche Asphalt .. do. Babcock u. W.. do. Cont. Gas Dess. do. Erdöl... 8 do. Fensterglas i. L. do. Gußstahlkug. N j. Fries u. Höpfling. do. Jutespinnerei. do. Kabelwerke N do. Linol.⸗Wk. Bln. do. Maschinenfabr. j. Maschb. Untn. do. Post⸗ u. Eb.⸗V. do. Schachtbau. N do. Spiegelglas do. Steinzeug... do. Teleph. u. Kabel do. Ton⸗u. Steinzg. do. Wollenwar. N do. Eisenhandel .. do. Metallhandel. F. Dippe, Maschinfb. Dittm⸗Neuh. u. Gab⸗ Dolerit⸗Basalt.... Dommitzsch Ton .. Doornkaat Oskar Dörffler... Döring u. Lehrm.. Dortmund. A.⸗Br N do. Ritterbrauer. do. Unionbrauerei Dresdener Bauges. do. Chromo u. K. do. Gardinen.. N do.⸗Leipz. Schnell⸗
do. Nähmasch.⸗Zwf. Dürener Metallw.. Dürkoppwerke .. .. do. Vorz.⸗Akt. N Düsseld. Dieterich. do. Eisenhütte N do. Höfel Br do. Kammgarn... do. Maschinenbau, j. Losenhausenwk. Düsseld. Masch.. Dynamit A. Nobel v
Egestorff Salzw... J. Eichenberg.... Eilenburg. Kattun. Eintracht, Braunk.. Eisen⸗u. Em.⸗Werke
Sprottau 8 Eisenb. Verkehrsm. Eisenmatthes.. N. Elektra, Dresden.. Elektriz. Lieferung do. Wke. Liegnitz N do. do. Schlesien.. Elekt. Licht u. Kraft J. Elsbach u. Co..ü Em.⸗ u. St. Gnüchtel Em.⸗ u. St. Ulrich. Engelhardt Brauer. Enzinger Unionw.. Erdmannsd. Sp... Erfurt. mech. Schuh Erlangen⸗Bambg. Baumwollindustr.
DSS2Soe2e-NeneSS
Doeüe eüE S8S
— 00 8S =
0 0 4 0
7 10 0 4 0 0 3 7 10 10 10
12 20 12
Herm. u. A. Escher 8.
Eschweiler Bergw.. Essen. Steinkohlen. Etzold u. Kießling. Excelstor Fahrrad.
Joh. Faber Bletst.. Fahlberg, List u. Co. Falkenstein. Gard. N Faradit⸗Isol. Rohr. J. G. Farbenindustr. G. Feibisch.. Fein⸗Jute⸗Spinn.ü Feldmühle Papter. Felten u. Guill. N Flensburg. Schiffb. Carl Flohr... Flöther Maschinen. Frankfurt. Chauss. Frankfurter Gatz N Frankfurter Masch. Pokornyv u. Wittek. Fraust. Zuckerfabr. Freund Maschinen. Friedrichshall Kali, . Kali⸗Chemie, r. Kaliwk. Neu⸗ Staßf.⸗Friedrh. N riedrichshütte ...
. Frister, A.⸗G... Froebeln Zuckerfbr. Gebr. Funke N
Gaggenauer Eisen Gas⸗, Wasser⸗ u. El. Anl. Berlin. Gebhard u. Co... Gebhardt u. Koenig Gebler⸗Werle. N Gehe u. Co... Gg. Geiling u. Co. Geismann, Fürth. Geisweider Eisen. Gelsenkirchen Bg.. Fahr G. Genschow u. Co. † 4,8 + 4 % Bonus
85 G
SUS8S2U=n
—
— 8888ö
Arn. GeorgH.
0
—
— nAto S
OS-S8SSOSU ⁷
— — * SS= G
— S5S=
— d0
— — —₰ ᷣ & S. 08l 0828SS
80
111114A“ 8 EEEEEEEEEETEEETE1öö12 EEEEI1I11““
—
140 b 66,5 h B 120 eb 6 134,5 G 27 b
153 b G 125,75 b G
84,80eb G
11 94 b 6
— —
—
JVöVV—VS== “ v-Sögööge
—éö8ö8ög8SöögSgögSügügn
88EETTET“ Sö 82 BbE1-—
—,— N. —
—ö—ℳN2Mö—————öO'ͤg SEEIEEEEEEET11““ 2 7 28-qööSögäööInöngögnnn
—öSqS EEEEE11“ —ö-WqSg
—JV—öVVVVVVV——' EE11212315121 —ö=—VS-ö-ö-WSBVVq--
2
—V—:'—VqöVBVö—— üE;IE 7
.
28-öögühoe
1.1
—y——— — — ;H.
—,—— — S828
74,75 G 575 6 —,— 8
112 G 3 b
9 -h G 13 G 118 ½ G 894,25 G 74,75 b 102,5 b ci6 b G
898,5 b G 114eb B
506,25 b
.1 80eb G .1 33 b
111 eb G 134,5 G 38 b
181 G 147,5 b G
80 B 69 G 137 B 154 G 130 G 186 ⅜ B 133 b —,— B
94,5 G 137 b G 68,25 b 310,5 b
a9, 725 b 31 b G 104,5 b 101,75 B 2306 120 5 G 161 b G 55 b G 75 G
52,5 G 75 b B 255 b G 138 G 134,25 b —,- B 234b 357 b G 53 b G 4,5 B 110 G 137 b G
120 eb 8 63,75 B 225 b 44,25 G 325 G 65 ½ 8G 131 G 92 b
S
—
116,5 b
131 G
168 b G 74,25 G 165 b G
9G 154,5 G —,— 186,5 b 171 b 145 B 117,25 5b 235 b 128 46eb G 14 G 216 b G 79 G 105 b
68 B
156eb B 839,5 B 202,25 b 0D 120 B
40 eb G
52 b G
38 b G 118 b G 130b G 66 G 247,75 b 2950 112b G 232 b 149,75 b 748 79,5 G
—
S
S
124,75 b
140,25 b 6 67 b 121,5eb G 134b B 224 G
152,75 G 125, 75 b G
95 b 94b G
74,5 G
124,25 b 92 b G 73 G
118 G 83 b G 72 b 101,5 b B 65 G
48 B
89 G In 113,25 b G
510 b
680,5 G 33,5 G 111eb G 135,5b 181˙G 147,25 b
80 eb B
— h 52,5 G 75 b G 255 b 138 5b 132 5b 11ß 234,25 b G 360 b G 253,75 b 74,5 B 109,5 b 136,75b G
118 b G 63,25 G 227 6 44,25 eb G 325,G 65 ½ G 130,5 G 90,5 b 6
118,5 b B
131 G 165 G 74 b G 165 B
100 5b 154,5 b —,— 187,75 b 173 b 145 f 118b G 237b 49,25 G 14 ½ 6G 218,5 b G 79eb 6 105,5 G 62,75 b
155,5 G 40 B 211,5 —b 120 b 40 eb G 51,75 b
a8b G 118 8 130,25 b 576 250ℳ b 295 6 114,5 G 235 b B 149,5b 74 B 79,5 G 64,G
102,5 G 145 eb G
71,5 b 93 %b
Gerb. u. Farb. Renn.] 0 GermaniaPortl.⸗Z. 14 7
Gerresh. Glash. N
Ges. f. elektr. Untern. 10
Gildemeister u. C. N]5 Joh. Girmes u. C. Nsi0
Gladhach. Woll⸗Inds1 2 ½
Glasfab. Brockwitz Ns15 Glas⸗ u. Sp. Schalke 10 Glauziger Zucker.. Glockenstahlw. t. L. Glückauf Gelsenk.. Gebr. Goedhart... Goldina Th. Goldschmidt N Georg Grauert ... Greppiner Werke. Gritz er Maschinen Gr. Lichtf. Terr.⸗G. Großenhain Webst. 12 Großh. f. Getreide .10 C. Großmann, Cobg. 10 Gebr. Großmann, Brombach. N. Grün u. Bilfinger. Gruschwitz Textil.. Guano⸗Werke.. E. Gundlach F. A. Günther u. S.
10 Alfr. Gutmann M. 4
Haberm. u. Guckes Hackethal Draht. N Hageda Hallesche Maschin.. Hambg. Elek.⸗W. N F. H. Hammersen N Hanau Hofbräuh. Handelsg. für Grdb. Hann. Masch. Egest. Harb. Eisen u. Br.. do. GummiPhönix HarkortBrückenb. N do. do. St.⸗Pr. Harpener Bergb. N Hartm. S. Masch.. Hedwigshütte Heidenauer Pap. N Heilmannu.Littm., Bau⸗ u. Immob. N Hein, Lehmann u. C. Heine u. Co.. Emil Heinicke. N HemmoonPortl.⸗Z. Hess. u. Herkules Br. Hildebrand. Mühl. E. Hildebrandt H. N Hilgers A.⸗G. . Hille⸗Werk Hilpert Maschin. N Hindrichs⸗Auffer⸗ mann Munition Hirsch Kupfer Hirschberg Lederf. N Hoesch, EisuStahl N do. do. neue N. Hoffmann, Stärkef. Hohenlohe⸗Werk. N Holstenbrauerei... Philipp Holzmann. * 7 +5 (f. 26 u. 25) Horchwerke N Hotelbetrbs.⸗Ges. N *+ 4 ½, † 9 4,05 % Bon. Hotel Disch..... Hourdeaux Bergm. Höxt.⸗Godelh. Prtl. Hubertus Braunk. Humboldtmühle .. Huta, Hoch u. Tiefb. Hutschenreuth. Pz N Lor. Hutschenreuth. Hüttenw. Kayser Co. do. Niederschönew.
Ilse, Bergban Nl. do. do. Genuß... Inag, ind. Untern. N Industrieb., j. Indu⸗ striebau Held u. Fr. 5 Industriew. Plauen Isenbeck u. Co. Br. W. Jacobsen.. Jeserich Asphalt... J. A. John,. A.⸗G. Max Jüdel u. Co... Jülich Zuckerfabril Gebr. Junghans..
Kahla Porzellan N0 Kaiser⸗Keller 0 Kaliw. Ascherslebens10 Kandelhardt N]5 Rudolph Karstcdt Ns10
Kartoffelfabr. „pStsi. L.
Kartonpapierfabrik Groß Särchen .. Kayser Metallwar. Keramag Ker. Wk. N Keula⸗Eisenhütte . Keyling u. Thomas Kirchner u. Co.... Friedr. Klauser Sp. Klöckner Werke N. do. do. neue C. H. Knorr Hafer. Fr. A. Köbke u. Co. N Kochs Adlernähmsch Koehlmann Stärke Kolb u. Schüle ... Kollmar u. Jourd. Köln⸗Neuess. Bgw N do. do. neue N. Köln Gas u. Elektr. N Kölsch⸗Fölz.⸗Werke König Br. Duisb.⸗R. König Wilhelm. 12 do. do. St.⸗Pr. 17 Königsb. Lagerh... 0 Königstadt Grundst.]10. do. neue Königszelt, Porz. . 0 Kontinent. Asphalt4 Kontin. Wasserw., 1. Kont. Wass. u. Gasw Körbisdorfer Zucker Gebr. Körting.. Körtings Elektr... Kötitz. Led. Kraftwerk Thüring. Krauß u. Co. Lok.. Krefelder Stahl... W. Krefft G. Kromschröder.. Kronprinz Metall. Gebr. Krüger u. Co. Kühltrans. Hbg. B N Kunz Treibriem. N Küppersbusch u. S. Kyffhäuserhütte...
— S
— 2222SS
—
d Sbe o 2£ 2
880
Dr. Laboschin... Lahmeyer u. Co... Landré⸗Breithaupt Weißbier⸗Brauer. Laurahütte.. Ant. u. A. Lehmann Leipziger RiebeckBr. do. Vorz.⸗Akt. do. Immobil. N do. Landkraftw. .. do. PianoHpf. Zim Leonhard Braunk. Leonische Werke .. Leopoldgrube.. Lichtenberg. Terr. N. Georg Lieberm. Nf. Lindener Brauerei Lindes Eismaschin.
8S
—
—
SSS2SSS2SSSGœSS
——
——JVNV8VVVB EE
—V——BV——
vSöPPürrrürrürürrrürrsresss be
—VSVöVSVV E —V——ö-—öqöSe
—OVJ8VVVVVSVVöVSSVSVSVgVVSg
—VSVöSVögSVgZ —-q2ö-öIöSönögS
2 ——
—V—BöV—Vℳ—O'O— 2 7
—— —qv
—VVöVé—ögVVg 8 7
2SVVVVöSVöVSVYVSVVSVöVSVSSVqöVSVEgSVSöSUSSVV 2 2
— — LEEEEEEE1 2 * A⸗
—2,—
—V——ℳKö—AͤnN .
——
S
22
—
—5858öüöögööSSönönöggöSeöeöe
—
2
— —--—W—Zeĩ4
—
— —
SeE“ A S
0 50 --gE
32255-ögüggöSgöSönönen
EEb 2-öIögögöön Z.Z —
FI. —=AöA
I
2 —V8ööqVASGö8GA
2S
222öSöööööenS
D
1075b 97,25 b 136,5 b 110 eb B 143 8 b 137,5 b G
154b 43b 85,25 G
104,25 b G 130,25eb G 110 b G 128,25 b 125 G
78 b
65 b G 221,5 b G 130 eb G
111⁄8 G 190 b
35,75 G 37,75 b 131,5 G 36 b o. D. 130 b G
93 G
136 b G 98,5 G 126 G
241,5b 113,55b G 95 ⅔ 6G
130 9 G 187b 126 G 102,5 B 123 b
118 b 114,75 b
678
119 ⅜ 6 183 5b 60,25 b G
72,5 G 163,5 b G
138 G 66,25 b 68,5b G 143 5b G
117,25 eb G 96,25 b
116 G
156 G
105 B
77b G 102,75 B 175 G
168,5 b
104,755 131,25 b 109 G 130 b G 126 b 76.75 b G 65,25b 221,5 G 132 b G
111,5 b G 188 b G
35,75 G 36 b 131,5 G 36,5 b 130,5 G 92 G 136,5 G 98,5 G 126 b
242 B 113,25 b G 955G
72,5 G 163 8 b
138 G 67,5 b 68,25 b 143 eb G 117,25 b 94,5 G 116 b G 156 G 105 B 74 b G 102,5 G 74b B 175 G
166,5 b G