Z——
Heutiger] Voriger Reichs⸗
Heutiger!] Vortger Kurs
Kurs
Heutiger Voriger Heutiger] Voriger Kurs 8
Heutiger Voriger Kur K
urs
209 G 90 b G
—
207,25 b G 80 b G
Wilke Dpft. u. Gasso 45 8 11 Sinn.hees L Eigenschaft als Arzt die Frage der Sterilisation vom medizinischen
. H. Wißner Metall. 10 159 G Standpunkt. Er meinte, daß ein großer Unterschied bestehe Sa. n . Witten. Gußstahlw. 0. 58 8 wischen der Sterilisation bei Männern und bei Frauen. Bei —,— . Wittkop Tiekbau 10 135 b B 136,5 G a2. - Pen .
Wrede Mälzerei V10 132ev G —,— 1“ en Männern sei der Eingriff vollkommen harmlos, bei den 1045b E. Wunderlich u. Co. 10 140,5 G (139,250b G en aber bedeute er eine ganz außeroedentliche Gefahr. 42 bB isher hätten sich die Aerzte gehütet, einen solchen Eingriff vor⸗ 162 b B Zeitzer Maschinen. 10 zunehmen, wenn es nur irgendwie zu umgehen wäre. Wenn
sich auch Taufende von Frauen nicht scheuten, die Aerzte um die
169 G 169 G Teutonia Misburgs10 Textil Niederrhein⸗ Thale Eisenh.. C. Thiel u. Söhne 7 Friedr. Thomée * f. 1 ¾ Jahr
Thörl’s Ver. Oelf.ü Thür. Bleiweißfbr. Thür. Elekt. u. Gas Thür. Gas, Leipz. N Tielsch Porzellan’. Leonhard Tietz.. N. Trachenb. Zucker. Transradioo.. Triptis Akt.⸗Ges... 46 G 45,5 b Triton⸗Werke.. —,— 33,75 b v. Tuchersche Br. N
—,— Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha N Türk. Tab.⸗Regie.
— —
SaxoniaPrtl.⸗Cem. O. F. Schaefer Blech, j. Turbon⸗Schaef. Schering. chem. F. N. j. Schering⸗Kahlb. Schlegel Scharps. N 91,75 b G 91 3b SchlesBergb. Zink X 87 G 87b do. do. St.⸗Pr. —,— † 12, †† s Zloty. 177 eb B do. Bgw. Beuthen. 273 b do. Cellulose.. 133,25 b do. Elektr. u. Gas 43,75 b do. do. Lit. B. 60 G 60,5 G do. Lein. KramstaN. —,— Herm. Pöge Elektr. 68,75 b 69 b do. Portl.⸗Zement 84,5 b do. Vorz.⸗Akt. 75 b 77 b do. Textilwerke... 40 G B Polack, jummiw do. do. Genußsch. N —, Titan B. Polack. 102 b G 102 b G Schloßf. Schulte 16 b G Polyphonwerke. . M8 467 b 473 b Hugo Schneider.. 126,5e b B] Pomm. Eisengieß.. 47 G 47 G Schöfferh. Bd. Bürg. 1175 G Ponarth, Königsbg. 170 G 170 G W. A. Scholten. 29,5 G Pongs Spinnerei. —,— —,— Schönbusch Brauer. 149eb B 149 B Pongs uZahn, Text. 192 G 192 G Schönebeck, Metall 120,25 G 120,5 G Poppe u. Wirth .. 77 b G 78 G Hermann Schött.. 47,25 b —,— B Porzf. Klost. Veilsdf. 69 G 69 G Schriftg. Offenbach 5 do. Tettau.. 157 G 157 G Schubert u. Salzer 140 b G AI. Grang. 127 b 127,5 b Schüchtermann u. 7,25 G Preßlustwerkzeug . 106 b 107 b B Kremer⸗Baum N. 169 b †1 Jahr Schuckert u. Co.... 224 b G Preßspan. Unters.. 72,5 B 72 ⁄ehlo. D. f. Zwisch. Gesch. J. 237 G J. O. Preuß.. 69,25 G 68,25 G Schulth.⸗Patzenhof. 80 b G Preußengrube... 110 B 110 B Fritz Schulz jun 27 b G Schwabenbräu. 82 b G Nadeberg Exp.⸗Br. 186b G s183,5b G Schwandorf Ton.. 146,25 G Fr. Rasquin, Farb. 4 120 B 120 B Schwanebeck Zem.. 172 b 172,25 G Rathenow. Dpfm N0 —,— —,— Schwelmer Eisen.. 82 G G. Seebeck.... N 111,25b G Segall, Strumpfw.
Rathgeber Wagg. . 0. 132,25b 1345 Rauchw Walter N0 172,5 b 172,5b 6 Ravensb. Spinn 0. Seidel u. Naum. N 68 b 67,75 b Reichelbräu 20 Seiffert u. Co. 60,25 G 60,25 b 9 Reichelt, Metall.. 0 r. Selle⸗Eysler N 136,25b [136,25 6 F. E. Reinecker. 7 Siegen⸗Sol. Guß N 290 b G 260,75 b G Reisholz Papierf. . 12 Siegersdorf. Werk. 121 b G 121 b Reiß u. Martin 0 Siemens Glasind. 116 b G 116 b G Rh.⸗Main⸗Don. Bz. Siemens u. Halskest2 393,25 b 110,5 b 110,5 b Geb. Simon Ver. T. 131 G
Simonius Zellul. 2—,—
d 93 8 bvReich uBay. gars 5 78.25 b G . Ns572 66,5 b 66,25 G Rheinfeld. Kraft. Ns10 38 do. do. Ser. 3 6 120 b G 121 b Sinner A.⸗G.. 137 b G do. Mosaik u. Wandp „Somag“ Saͤchs. O N 171,25 6 171
66,25 G Ma 8 2₰ „ . — hei An⸗ 8 2 gdeburger Feuer⸗Vers. Ns1075 Rheingau Zucker..7 134 G 16 “ 108,5 b G [103,5 b G Rhein. Braunk. u. Urs10 1 do. Pinselfabriten Magdeburger Hagel (50 % Einz. , 58,5 b Sonderm. u. Stier à .7 72 G 72 b G do. Portl. Schim.⸗ 155 b G do. do. Lit. B 8 —,— B —,— B
68 B do. do. (25 % Einz.) 112 B Chamotte .N.0 8 geb.⸗Vers.⸗ 8 Soen Elektrizität. N9 Sil. u. Frauend. 295 8 s2gsba Masdehurger eccersia ch⸗ 82 G Spinn. Renn. u. Co. —,— do. Schmirg. u. M. 149 b Sprengst. Carbon. N
8 2 r Rückversich. Ges. — 90 b do. Vorz⸗⸗Akt. 6 61,26 b 92 5b Mahcpebunter Cechae t. 9e82s 89 47,5 B Möbelst.⸗Web. 8 do. Schuhfabriken do⸗ do. (Stücke 100) —, Spiegelglas 12 165 b Stader Lederfabrik Berneis⸗Wessels NX 68,5 b 68,75 G Mannheimer Versicher.⸗Ges. 7150,G Stahlwerke.Msa 135,5b Stadtberg. Hütte.⸗ do. Smyrna⸗Teppa- 199,5b 1199,5 b National“Allg.V. A. G. Stettin 1028 G f. Jahr Staßf. Chem. Fabr. do. Stahlwerke... 93 b 98,26 b Nordstern, Allg. Vers. (f. 100 ℳ 250 G Textilfabriken. 54,75 b G o. Genuß do. St. Zyp. u. Wiss. N 188,25 G 188,25 G do Lebensverf.⸗Bank. 67G P 127 6 G Steatit⸗Magnesia. do. Thür. Met.. N 67 b 67,25 b Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd N—,— Natronzellst. u. Pap. 10 140,5 b 141,5 b .⸗Westf. Bauind. —,— Steiner u. Sohn N do. Trik Vollmoell. 136 b 139 b G Sächsische Versicher. (50 % Einz.) —,— 223 b G Steinfurt Waggen do. Ultramarinfab. 159e b B s160 b do. do (25 Einz.) —.— 119 G Steingut Colditz’.. Viktoriawerke.... 65 B 64 ½b Schles Feuer⸗Vers. (f. 40 ℳ) 67,5 G 92,5 b G Stettin. Chamotte N Vogel Telegr.⸗Dr.. 81,255 81,25 b do. do. (Stücke 200)† .— bG [143,5 G do. do. Genuß —,— B Vogt u. Wolf... 96 b G 96 b G Thuringta. Erfurt (voll eingez. 5529 209 eb B do. Elektriz.⸗W. Ns12 160 eb B Vogtländ. Maschin. 78,5 b 78,5 b do 8b0 (25 % Einz.)251 G Bayer 1 22b do. Oderwerke ... 0 1 1 “ 3
476 do. Vorz.⸗Akt. “ 12 8b Transatlantische Güter —.— . “ 1““ 144,75 do. Pap. u. Pappe *0 anfasn Regierungsbezirk Oberbayern.
68 G * für 3 Jahre Union, Hagel⸗Versich. We bacd ee
8 1 881 8 „ gel⸗Versich. Weimar, —, —
33 b G “ 16 1nn do Eviveneefaörn 6288,8 1ns Vaterl. Rhenania, Elberfeld. 56508 Niederbayern 120 G
141 G do. Tüllfabrit 12 8 b 8
R. Stock u. Co.... 101b G Voigt u. Haeffner. 208 b G 214b EEA1““ vin “ falz 129 G H. Stodiek u. Co. N 120,25 G Volkst. Aelt. Porzf. 62,5 b G 63,75 b G 8n; 8 13 “
835 b G Stöhr u. Co., Kmg. 244 b Voltohm. 93 G 93 b 1
117,25b G Stoewer, Nähm. .. 36 b G Vorwärts, Biel. Sp. 23,75 G 223,75 G 67,5 b G Stolberger Zinkh.. 161,75 b Vorwohler Portl.. —,— B 158eb B 158 G Gebr. Stollwerck N 180eb B
979 b G Strals. Spielk.... 34,5 G 34b G 73,25 G 120 b 124 b G
1 258 b Sturm Akt.⸗Ges... 8 75 b 143,25 G 81 b G 129,5 b G [129,5 b 137 b G 138 b
Südd. Immobil. N . 94 b.
8s Süddeutsch. Zucker 8 143,75 b 46,5 G Svensfa Tändsticks
123,5 G 123,8b B (Schwed. Zündh.)i.
Mf 1S13 1 58 e 8
101⁄18 i01,5 b Rarf. 1St.z.100Kr. 99,56 St. 1=1 RMp. St.
134,25 85 b 6 * 2 Sch. netto, ** 12 ½⅞ .
se assasas “ 155,5 B B d
17.5b G (17,5 b G 28,5 b 6G 1 11“*“
18568 1356 69,75 b G 1 Landeskomm.⸗Bezirk Konstanz.
46 B 45,25 b 40 b G 8 8 . 8 8 25,75 B — arlsruhe .
125,5 b G 91,5b G 200 2006 11,5 b G 8 Mannheim 129 B 129 B 170b G K; 8 8 2 131 265 b G Thüringen 3 8 1 6 (1329 185 b B 1128 b G Deutsches Reich 1928 28 G 28 b —, 86 1926 14 169 8 1925 12 473 8 1924 11 630
— ₰½
1n 59 b G 96,5 G 105,5 G
*n 59 b G 96 G 106 b G
24,ü1 23b,G
820,5 b G 33,25 b 95,75 b 243 b 6 128,5 G
Panzer Akt.⸗Ges. N 8 Passage Bau 0 Peipers u. ECie. 0 Peters Union 8 Pfersee Spinner. Ns12 Pflüger Briefumschl!] 0. Phönix Bergbau.. . do. Braunkohlen. „Pinnau“ Königsb. Julius Pintsch . N8. Pittler, Werkz. A. G. Plauener Gardinen 69,5 G do. Spitzen.. 65 b G do. Tüll u. Gard..
aus der Kapitalerhöhung 1927 und junge Vorzugsaktien der Mix & Genest Aktiengefellschaft. Der Besitz an Aktien der Grube Leopold Aktiengefellschaft und der Thüringer Fkelih sts Eheh76.⸗08G schaft wurden vermehrt. Der Restbetrag von Stammaktien der All⸗ gemeinen Elektricitäts⸗Gesellschaft und der Felten & Guilleaums Carlswerk Aectien⸗Gesellschaft wurde begeben, ebenfo 5 % ige Deutsche Reichsanleihe. Das „Effekten⸗ und Beteiligungskonto“ setzte sich am Schluß des Berichtsjahres im wesentlichen zusammen aus Stamm⸗ und Vorzugsaktien der Elektricitäts⸗Lieferungs⸗Gesellschaft, der Grube Leopold A.⸗G., der Mix & Genest A.⸗G., Stammaktien der Hamburger Hochbahn, der Nationalen Automobil⸗Gesellschaft, der Thüringer Elektricitäts⸗Lieferungs⸗Gesellschaft, der Main⸗Kraft⸗ werke, der Bergmann⸗Elektricitäts⸗Werke, der Kohlenveredlung A⸗G., Vorzugsaktien der Allgemeinen Elektrieitäts⸗Gesellschaft, der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft sowie festverzinslichen Schatzanweisungen und Schuldverschreibungen. Der Reingewinn beträgt 2470 103 NM,. davon erfordern 4 ½ vH auf 1 200 000 RM Vorzugsaktien 54 000 RM, 10 vH auf 15 458 140 Stammaktien 1 545 814 RM, 10 vH auf
6 000 000 RM do. Lit. B 600 000 RM, do. auf 5000 RM, do. Lit. 500 RM, Anteil des Aufsichtsrats 74 175 RM, für Genußrecht der Teilschuldverschreibungen (Altbesitz) gemäß § 40 des Aufwertungs⸗ gesetzes sind aufgewendet 109 449 RM, als Vortrag bleiben 86 164 Reichsmark. .
daß die Fähigkeit der Fortpflanzung bei psychisch abnormen Personen aufgehoben werde, die in einer Staatsanstalt unter⸗ gebracht seien, oder bei Personen, bezüglich deren der Volks⸗ gemeinschaft besonders viel daran liegen müsse, daß sie außer⸗ stand gesetzt werden, Nachkommen zu erhalten. Der Justis⸗ minister solle sich aber, bevor er die Erlaubnis zur Vornahme dieses 89ö — erteile, darüber vergewissern, ob der Betreffende sich über die Natur und die möglichen Folgen des Eingriffes im klaven sei. Hier sei also schon die Frage geklärt, wer die Ent⸗ scheidung zu treffen habe. Von grundlegender Bedeutung sei aber die Auswahl des Gutachters. Der beamtete Arzt, der Kreis⸗ arzt, könne, da er kein Spezialist sei, als Sachverständiger nicht in Frage kommen. Das Gutachten müßte von einem ganzen Kollegium von Sachverständigen abgegeben werden, unter denen sich auch bedeutende Gynäkologen befinden müßten. In diesem Sinne habe sich auch eine v“ von Bumke ausgesprochen, die im Archiv für Psychiatrie in München erschienen sei. Die Lex Boeter⸗Zwickau müßte als viel zu weitgehend abgelehnt werden. — Weiterberatung Mittwoch.
“ Wohnungsausschuß des Reichstags hält Mittwoch, den 7. November, eine Sitzung ab, um einen Bericht
Lingel Schuhfabr. N 5,25 b G Lingner Werke .N. 95,5 B Ludw. Loewe u. Co. 241,5 b C. Lorenz X 128 b Löwenbrauerei⸗ Böhm. Brauhaus Luckau u. Steffen. Lüdenscheid Metall Lüneburg. Wachs.
Carl Lindström... b sü 7 83
— —
—.,— —.,—
2 7
S —,—V—éq——
—— 2.
319,5 B 221,5 b
11825 G 188,25 6
8219,5 B 225 ½ 8 118,25 b 138,25 G
142,725b (140,25b G 133 ⁄b 133 b 220 b b 37eb G 836,5b B 200 b 202,5 b
— —
27
22222ö—qqæqqS2üöö
317G
1 10,25 b G 98 b G 97 5b
80 G 680 G
315 b G
—,—J— ——
144b 144,75 G 132,5 6 132,75 b 2748b 275,25 b 85 8 5 8 102,25 G 102,25 G 51,75 bB 51,75 B
176,75 b
133,5 G 43,25 6
Magdeb. Allg. Gas do. Bergwerk. .. N0 do. do. St.⸗Pr. N0 do. Mühlen C. D. Magirus 0 do. Vrz.⸗Akt. Lit. A6 Mal⸗Kah Zigarett.] 8 Mannesmannröhr. 4 Mansfeld Bergbaus 7 Marie, kons. Bergw.0 Markt⸗ u. Kühlh. 12 Martint u. Hünekest? Masch. Starke u. H NIG0 Maschin. Breuer . 0 do Buckau R. Wolssto do. Kappel .. N0 Maxtmilianshültte. 10 Mech. Web. Lindenst5 do. do. Sorau 12 do. do. Zittau.. 4 Mehltheuer Tüllf. 0 H. Meinecke 8 Meißner Of. u. Pz. 10 Merkur, Wollw. N10 Metb. u. Metallurg.
Ges., j. Metallges./ 8 H. Meyer u. Co., Lik. 12 Meyer Kauffmann 0 Karl Mez u. Söhne N0 Miag, Mühlb. u. Inds10 Mimosa A.⸗G. N [15 Minimax Ns10 Mitteldtsche. Stahl 7 Mix u. Genest.. N9 Motorenfabr. Deutz 0 Mühle Rüningen Ns10 n. Bergwerk NI1 CMüller, Gummivs5 Müller, Speisef. N0 Münch. Licht u. Kr. 6 Mundloosos 0
64,75 b 84 b B 40 eb B
JVVVSVVVJVVVVögVgSVqVgÖ S coo 0 œ œ =
Fenk 110,5 b G 319 5 6
16 b
125 b 117,75 b G 29,5 G
EAeeeüeüeERÜbÜüERAEEEEAAab 025 -8Sg-ög-ögSShgöSSö
317,5 b G
0--qSBSSgSgSgSgÖgSS’
D
136,G 60 G 11' 344 B 91 G 215 b 318 b 261˙6 118 129,G 151 G 46 G 103 b 79 b G 153 b 185,25 G 28 b G 133 eb G 143,5 G
Gebr Anger. „Union“ Bauges..
2
.
—yy —O’'yJYVVVVSVVVVgVVVgV —VB—ö=—=8ö=S —
— =—=ö
—SVVV;VV
140 b G
237 G 78,5 b 27,5 G 83 b G 146,75 b
——VVVVVVg— —V—ööö-x-öS
b
.l
—ö-——
36,5 eb G Fenstos-Benehg . 10 i . “ Unterbrechung der Schwangerschaft zu ersuchen, so komme es doch 145b Zuckerf. Kl. Wanzlb. 6 außerordentlich selten vor, daß Franen sich sterilisieren ließen. 97,75 G do. Rastenburgl 0 Die Gynäkologen machten immer darauf aufmerksam, daß es ein v gewaltiger Eigriff sei, und hüteten sich sehr. Von der ärztlichen 127 5b G Versicherungsaktien Wissenschaft würden die größten Bedenken dagegen erhoben. 90,5 b 5eb L RM p. Stück Sehr stutzig müsse es machen, daß die Propaganda für Eugenik zum “ 1 Geschäftsjahr: Kalenderjahr. 8 Teil gerade von Männern betrieben werde, die im politischen Leben 136 G 96 b G Aachen⸗Münchener Feuer. 8556 r reaktionär eingestellt seien, und daß sie gerade die. Sterili⸗ 8 I u“ Aachener Rückversicherung. „1529G G fatns für ihre Zwecke benutzen wollten, um eine bio⸗ Vhe Union Werkz. Biehi 105 G E4““ ,vet. ogische Abbiegung der sozialen Verhältnisse herbeizuführen. Z4ab Union⸗Gießeret. 178 Asset. Union Hamburg .... N1138 Das Problem der Sterilisation habe in einer Reihe von Ländern I Unterhaus. Spinn 10 12 —,— Bekliner daaesrdsseruranis. 1606G 1111“ seac igh müce üv. P . . — gen i rikanischen Verhältnisse oh 2138,755 Varziner Papterf.. 135 b G Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. 26 6 weiteres auf Deutschland u übertragen. In Südamerika bilde der Reichsregierung über den Stand des Wohnungsbaues ent⸗ die --. wischen Weißen, Schwarzen und Indianern einen geg enzunehmen und zum Bauprogramm 1929 Stellung zu großen Antrieb. In Dänemark sei im Folkething eine Gesetzes⸗ nehmen. Donnerstag, den 8. November, beginnt der 8 1.
—,—— — - bo —B—'=—g—
Speisesette. Bericht der Firma Gebr. Gaufe, Berlin, vom 31. Oktober 1928. Butter: Der Markt verkehrte weiterhin in fester und steigender Haltung. Berlin erhöhte die Notierung am 30. d. M. um weitere 3 ℳ für den Zentner. Die Konsumnachfrage war mittelmäßig. Die amtliche Preisfestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhande! — Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten — war am 30. Oktober 1928: Ia Qualität 1,96 ℳ, IIa Qualität 1,79 ℳ, abfallende 1,59 ℳ. — Margarine: Ruhige stetige Nachfrage. — Schmalz: Die amertkanischen Schmalz⸗ märkte standen unter dem Einfluß widerstrebender spekulativer Inter⸗ essen, so daß die Tendenz sehr uneinheitlich war und die Preise star schwankten. Eine zum Schluß der Vorwoche plötzlich einsetzende
reissteigerung ging wieder verloren. Die Konsumnachfrage blieb ebhafter. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam lard 68,50 ℳ, amerikanische Purelard in Tierces und in kleineren Packungen 72 ℳ, Berliner Bratenschmalz 75 ℳ, deutsches Schweine⸗ schmalz 88 ℳ, Liesenschmalz 83 ℳ.
139,0 1516 46G
0. do. Brl.⸗Fr. Gum. Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln 218 G v 122,5 G do. do. 100 ℳ-Stücke V94 G . Böhlerstahlwke. Dresdner Allgem. Transport N *2 ver Sench 1426 (50 % Einz. 803 G .. Chem. Charlb. 145 b G do. do. ,25 % Einz.) 8 . Dtsch. Nickelw. 170b G Frankfurter Allgemeinex. N 192,25 b B Flanschensabr. 110G Frankona Rück⸗ u. Mitvers. L. A 136,75b 198, Glanzst. Elbf. d 580 b do. do. Nit. C222,5 6G 82 bööö Glabbacher Feuer⸗Versicher. * 6906 1½ 41. Gothanta Wte. Hermes Kreditversich. (f. 40 6)215b 28,75 b G Gumb. Masch.. Kölnische Hagel⸗Versicherung N —, ee 8 E Kölnische Rückversicherung.... 85 393,5 b .Lausitzer Glas. Leipziger Versich. S. 1 N 131 G Märk. Tuchf... b 1
Ser. 2 N60,5 G Se . MetallHaller N 132,25 b
D
Veithweree.. 7 Berlinische Feuer (voll) N61 b vorlage eingebracht, nach welcher der Justizminister nach Ein⸗ Aussch 9 des Reichstags die Vorberatung des Entwurfs eines
Ver. Bautzn. Papierf 2
— 8 83,5 G do. (25 % Einz.). 74b
261 G do. Berl. Mörtelw.
300eb B holung eines Gutachtens der Gesundheitsbehörden zulassen könne, dritten Gesetzes über Aenderungen in der Unfallversicherung.
192 5b 137,75 b 221 b
20,5 b 986,G 2376
IIee S de HR.
902
— —VVVh——OVVéhVgVSVVV—
5 88
82 6 113,75 b 299 G 73,75 b G 122,25 6G 235,25 8 316
2
— 0⁰ y
295 b G 73 25 b 122,25 G 235,25 b B 31 G
70,5 G 179,55b 142,25 G
112 5b 95 ½ b G 124b G 125 b G 93 B
Statistik und Volkswirtschaft.
Hopfenernte im Deutschen Reiche im Jahre 1928. (Nach der Schätzung Mitte September.)
—xVVSVYSVögSVYV=VSgVSgVSg=
S8S2g-S’öö
ö6öö=BßöGöSVVüNꝰ=-=S
179,5 b 142.,25 G 273,5 b 58,5 G
25ööö2ööSögöenöö
.
0—
Durchschnittlicher Hektarertrag 1927 1926 1925 1924
——VVV— VSYV—VV—VVV
α0 £ 20 UC =
Ernte⸗ fläche
SSOSSSSSOoS
Geschätzter Ernteertrag
194 G
— —
Länder und Landesteile
—8ZB
1928
— —
101 b
51 b G 26 eb G 14,5 b G 160 G 117,5 b 63 G 120,5b G 85,59 b G
—q—VéSVVSVVSV—VV—VO——
2 — —.
100 kg
— —OBVA—A'V
=qöög*
— —
Z 8 220=S=EéöVIögÖSe
Naphta Prd. Nob. N —,— ° , Nationale Auto.. 6 56 % b 56 b B
8 — do eoodd DSa nan ISeeo 8o
—₰ ₰
—,8⸗*
Berlin, 31. Oktober. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschliffen 0,40 bis 0,48 ℳ, Gerstengrütze 0,39 bis 0,40 ℳ, Haferflocken 0,45 bis 0,46 ℳ. Hafergrütze 0,49 bis 0,50 ℳ, Roggenmehl 0/1 0,32 bis 0,33 ½ ℳ, Weizengrieß 0,39 bis 0,40 ℳ, Hartgrieß 0,44 big 0,45 ℳ, 70 % Weizenmehl 0,29 ½ bis 0,32 ℳ, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 0,38 bis 0,41 ℳ, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 0,41 bis 0,53 ℳ, Speiseerbfen, kleine 0,42 bis 0,45 ℳ, Speiseerhsen, Viktoria 0,56 ½ bis 0,62 ℳ6, Speiseerbsen, Viktoria Riesen 0,62 bis 0,70 ℳ, Bohnen, weiße, kleine 0,83 bis 0,86 ℳ, Langbohnen, ausl. 0,88 bis 0,98 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 0,80 bis 0,88 ℳ, Linsen, mittel, letzter Ernte 0,90 bis 1,15 ℳ Linsen, große, letzter Ernte 1,16 big 1,26 ℳ, Kartoffelmehl, superior 0,39 ½ bis 0,41 ℳ, Mafkaroni;. Hartgrießware, lose 0,78 bis 0,88 ℳ, Mebhlschnittnudeln, lose 0,57 bis 0,77 ℳ, Eierschnittnudeln, lose 0,75 bis 1,32 ℳ, Bruchreis 0,32 ½ bis 0,33 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 0,38 bis 0,38 ½ ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 0,49 bis 0,59 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert 0,51 bis 0,72 ℳ, Ringäpfel, amerikan. prime 1,70 bis 1,80 ℳ⸗, Bosn. Pflaumen 90/100 in Originalkisten —,— bis —,— ℳ, Bosn. Pflaumen 90/100 in Säcken —,— bis —,— ℳ, entsteinte bosn. Pflaumen 80/85 in Originalkistenpackungen —,— bis —,— ℳ, Kalif. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 0,98 bis 0,99 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu † Kisten 1,08 bis 1,18 ℳ, Korinthen coice, Amalias 1,20 bis 1,25 , Mandeln, süße, courante, in Ballen 3,74 bis 3,90 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 3,95 bis 4,20 ℳ, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 2,50 bis 2,60 ℳ, Kümmel, holl., in Säcken 1,00 bis 1,10 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, auße ewogen 4,50 bis 4,70 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 6,58 is 6,80 ℳ, Rohkaffee Santos Superior bis Extra Prime 3,88 bis 4,30 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikoner aller Art 4,28 bis 5,80 ℳ, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,76 bis 5,40 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 5,40 bis 7,30 ℳ, Röstroggen, glasiert, in Säcken 0,41 bis 0,42 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 6,39 bis 0,45 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0,50 bis 0,54. ℳ, Kakao, stark entölt 1,60 bis 2,40 ℳ, Kakao, leicht entölt 2,40 bis 2,80 ℳ, Tee, Souchong 6,40 bis 8,40 ℳ, Tee, indisch 8,00 bis 12,00 ℳ, Zucker, Melis 0,52 bis 0,55 ℳ, Zucker, Raffinade
Fe ö14“ egierungsbezirk Allenstein . Magdeburg . Wiesbaden. Sigmaringen
— —+ —
SS
Neckorsulm Fahrz., j. . do. Elektr. N. N. S. I. VerFahrz N8 27b G 28,5 b do. Kalkw...
Neckarwerke 9 132 G 132,75 b do. Sprengst. N Neue Amperkraftw. 7 7 106 b G 106 6G do. do. Stahl u. Walz Neue Realbesitz. .6.ℳ 11 [112,5 b G [112,5 b G David Richter .. N NeuWestend 4 bis 0 7 S1. 358 b 358 b Früed. Richter u. Co. Niederl. Kohlenw. 10 159 b 159 b Riebeck Montan .. Niederschl. Elektr. 110 J. D. Riedel, j. J. D. Nordd. Eiswerke. 12 Riedel⸗E. de Haen do. Kabelwerke.. 8 Gbr. Ritter, Wäsche
do. Steingut 10 Rockstroh⸗Werke...
do. Trikot Sprick. 0 —,— o. D. B Roddergrube, Brk..
do. Wollkämmereisto .1 180 b Ph. Rosenthal Porz. Nordpark Terrain. o D. ℳ p. St. 435 G Rositzer Zuckerraff. Nordsee Dampffisch.8. 190 G Rost. Mahn u. Ohl. Nordwestd. Kraftwt.] 4 135e b B s132,5 b Roth⸗Büchner ..N Carl Notktrot 4 71 G 71 G Rotophot . Nürnb. Herk.⸗W. 5 —,— 50 b G Ruberoidwerke Hbg. Rückforth Nachf. ..
Runge⸗Werke. Ruscheweh)h.. Rütgerswerke. . N.
— —
— — —
.SSIn-H l Æ28 80—öSöäg,do c9O0 gS 80.50.0⸗2
— —
— — —₰
—VySVYSVSEVSYSESPEVSSSVSVS=VXgV
— — —
NᷓnͤgSdoeSo
8E1““ =F”gSFSgÖg
D2 .
oeUeo S2NSS
115,25 b G 131 6 181 G 183 b 435 G 190 G
1158 131 6 1816
— DͤmESSEE ddSUS
hca a 8 Oberfranken
Mittelfranken
Unterfranken
1““ Schwaben. Württemberg.... 8 Neckarkreis .. 8 Schwarzwaldkreis 8 Sadttreis . . . . Donaukreis.. 8
— —
EE“
—B——ö — —
bHo. Uo gögUgSS rdodcdege ooeoSboaeoenen ede erdo IoUSdoeohoh deende S
-SEESedo
———— —xö-—--=gS
Fdo eͤkodeeöeo
— — — — —
—
8—Sedo Sn SSe bo. —S. S
—
* Noch nicht umgest
Deutsch⸗Ostafrika 0 145 b G 148 b 1 Kamerun Eb⸗Ant. L. B0 *10,25 eb B Neu Guinea . . 633 b G Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. *19,5 b G 8 Otavi Minen u. Eb.* 56 %b
Wagener u. Co... Wanderer⸗Werke.. Warstein. u. Hrzgl.
Schl.⸗Holst. Eisen Wasserw. Gelsenk.. Wayß u. Freytag.. Aug. Wegelin Rußf. Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm. Wersch.⸗Weißenf. B. Ludw. Wessel Porz. Westd. Handelsges. Westeregeln Alkali Westfalia⸗Dinnend. Westf. Draht Hamm k bdo. Knbker Wicking Portl.⸗Z. N Wickrath Leder.. Wicküler Küpper Br. Wiesloch Tonw. .. H. u. F. Wihard..
SCoDo cen —eee
— — ²
— — — — — —
— — — —
wh Sodo Inn-SS dod
46,75 b
0-Sdo d
— —J—— JSVVVVVSV —
—VB—ög=-ü-
Oberbayer. Ueberl. Oberschl. Eis.⸗Bedf. do. Kokswerke, jetzt Koksw. u. Chem. F. -1 109 B do. do. Genußsch. 85 b Odenw. Hartstein. e. Oeling, Stahlw. .. 38,5 G festerr. Eisenb. Verk. ℳ p. Stck. zu 30 Sch. 30,25 G do. Siem.⸗Schuckw RM vp. St. zul bSch. 12,25 B 40 eb G 109 b 270 G
98,5 G 107 eb G
98,25 b G
108 ⅛ b Sachsenwert N. 109,5 b do. Vorz. Lit. B 84,25 b Sächs. Cartonnagen — B bo. Gußst. Döhlen. 38,5 G do. Thülr. Portl.⸗Z. do. Wagg. Werdau 30 ⅛ b do. Webstuhl Sachtleben AGf. Bgb 12,25 B Saline Salzungen 39 b G 108,75 G 277,5 b
S.S.S H* SAs 12 ögmn ,S.80—.8⸗
—
£ £˙ S.S.S.,g
—
101,5eb G 94.5 e b B 66 B
126 b B
2—bo oSSS
—2 — — —
Conr. Tack u. Cie. 6 Tafelglaz Fürth.. 7 Teleph. J. Verliner 0. * für ½ Jahr Teltow. Kanalterr.si. L. Tempelhofer Feld. so D Terr.⸗A.⸗G. Botan. Gart. Zehldf.⸗W. N0 Terr. Hohenz.⸗K. N0 do. Rud.⸗Johthal. 0 do. Südwesten i. L. o T
— — —
— S.g.8.S.C 0. n 8
gSog do Ce do bo do S.
S. d0 — 90. 8,’=ö;
— — — —
d0 Ho —2 —
½
Sd —.90.03 — S9,ö82,8—
—
—9 S 8
— 2 — 90 ꝙ 2 L 80
2
E. F. Ohles Erben Orenstein u. Koppel⸗ Ostpreuß. Dampfw. Ostwerke .
Salzdetfurth Kaliw. Sangerh. Masch... Sarotti, Schokol. N G. Sauerbrey, M.
—
—₰ &̊
v2öögöö”sö
2ö5ö-6ö=qööö=S
——öVVVVéVöéVégVVV=V=VÖ
—
4809 8355 706 “ Dagegen 1927 Erntefläche Gesamtertrag, Hektarertrag 8 888 8 22761 169 477 74
22 203 87 415 22 287
1914 ²) 1913 ²) 1912 ²) 1911 ²)
—
Heutiger Kurs Voriger Kurs Heutiger kurs 204,5 à 203,25 b 204 à 208,75 b
— à 95 B 8 —,— 66,5 n 66 8 b 1“ 385b G 8 384 à 385 à 383 b
Dt. Reichsb. Vz. S. 4 u. 5(Inh. Z. dR. B.) Hamb.⸗Amer.Pak. Hamburg. Hochb. Hamb.⸗Südam. D.
Aschaffenb. Zellst.
Augsb.⸗Nürub. M
Basalt
Jul. Berger Tiefb.
Berl.⸗Karlsr. Ind. — a 70b
Busch Wagg — à 57b G à 57 G
Byk⸗Guldenwerke 8ab 8 Calmon Asbest .. 8
Chem. von Heyden — à 118 à 1185
Dtsch.⸗Atl. Telegr. —,—
Deutsche Kabelwk. 68,5 à 68,25 b do. Teleph. u Kab. 120 b
Deutsche Ton⸗ u.
Steinzeugwerke
—
dFgoSnE In 20080—2
91,75 à 91% b — à 91 %2 b 147,5 à 147,75 à 146,5 G à 147 b 149,5 u 149,25 — à 77,75 b 3 ——
8 v“ 9 Die Anfang Juni ermittelte Anbaufläche betrug 15 398 ha.
18878 3 146,69 u“ 2) Umgerechnet auf das jetzige Reichsgebiet (nach Abzug von Elsaß⸗Lothringen und Posen). 8 1358 1 “ 8 “ “ 8 1
238 a 242 à 240,5 a 244b Berlin, den 30. Oktober 1928.
480,25 a 481 b
209,5 G a 209 à 210 8209,255209,75 b
— à 88,75 b
1923 11 611
11“ uö “ 3 “ Fortlaufende Notierungen.
Voriger Kurs
—
384,25 5 387 à 386,5b
898 49 G Hansa, Dampfsch 56 G d 56 ½ à 56 à 56 ansa, ö.
8 1 Norddeutsch. Lloyd ö 8 Allg. Elektr.⸗Ges. 118,8 à 118 ⅛ à 118 ⅛ b 8 Bayer. Motoren . — 7136,5b 8 nb J. P. Bemberg... 70 b B 69 ⅞ b Elektr. 120 b Berk. Maschinenb. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass.
181,25 à 180,75 b
145,25 a 144,25 à 144,5 b 183,25 a 181 ¼½ 2 181,5 181b 247,5 a 243,5 a 244 a 243 % b 477 a 473 b 8 208,75 9 206,25 b 87,25 à 86.75 b
— 2 85 à 86 8 85,5 b
124,5 a 124 8 124,25 à 123,5 b
— —
Heutiger Kurs Dt. Anl. Auslos. Sch. einscht. ½ Ablösgssch. Nr. 1-90000. Deutsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein .
50,9 b 50,9 b
14 ⅛à 14,1 à 14,3b 14,7 B à 14,6eb G
124,78 à 124,5 à 124,7 b
eö
159,5 à 160,5 b
Oesterr.⸗Una Schantung⸗Eisenbahn...
5 % Bosnische Eb. 11.... 5 do. Invest. 14. 5 9%̃ Mexikan. Anleihe 1899 5 % do. do. 1899 abg. 4 do. do. 1904 4 do. do. 1904 abg. 4 x½ % Oest. Staatsschatzsch. 14 9 do. do. 14 m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune „ % do. amort. Eb. Anl. 4 9% do. Goldrente 4 % do. do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune Kronen⸗Rente 4 ⅝ do. konv. do. J. J. 4 ⅛ do. konv. do. M. N. 4 % do. Silber⸗Rente.. 4 ⅛ % do. Papier⸗Rente. Türk. Administ.⸗A. 1903.. do. Bagdad Ser. 1.. do. o. Ser. 2.. do. unif. Anl. 1903-06 do. Anleihe 1905 do. do. 1908 do. Zoll⸗Obligattonen ürtische Fr.⸗Lose... 9 Ung. Staatsrente 1913 4 4 ½
4 % do.
do. do. 13 m. neu. Bog.
d. Caisse⸗Commune
% do. do. 1914
4 ½ % do. do. 14 m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune
4 % do. Goldr. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune
4 %½ do. Staatsrente 1910 4 ⅛ do. do. 10 m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune
8 do. Kronenrente.. 4 % Lissabon Stadtsch. I. 11. 4 ½ % Mexikan. Bewäs... 4 ½ do. do. abg. Anatolische Etsenb. Ser. 1 o. do. Ser. 2
8c Mazedonische Gold...
59 Tehuantepec Nat...
abg.
abg.
44 † a 44.4b
12,9 a 12,6 b
16,5 8 16 % 16,6 b 12,75 a 12,25b 12,75 G 8 12,6 b
11,8 9 11,75 G
20.5 a 20 % b 22,5 b G 2 22 ⁄⅞ b
44,25 à 44 % B à 44 à 44,25 b
44,25 à 44 ¼à 44 b 44,25 a 44 G a 44,25 G 35,5 à 35 B
— à 9,1 b
12 % a 12 ⅛6
12,75 G a 12 ½ b
— à 16,5 4 15,75 b 12,3 G a 12 ¼8 b
12 ½ Gn 12 ⅛ b
12,8 à 13 b B à 12,9 G
28,1 à 28 81 — à 26,7 G
23,5 G 4 23 b — a 2B 11,9 4 11,75 G
— 20b 22 à 22,8
Bank für Brauindustrie.. Bayer. Ver.⸗BantMünchen⸗
Nürnber .
Oesterreichische Kredit. .
Reichsbank . Wiener Bankverein.
Baltimore⸗Ohiöo
Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch.
o. Div.⸗Bezugsschein. Elektrische Hochbahn.. Staatsb...
Veretnigte Elbeschiffahrt.. Aceumulatoreu⸗Fabrik... Adlerwerke
üeebe
154 9 183,5 b — 2 166,25 8 166 b
159,75 ü 160 b 34 ⅛˖ B
15 ½ G 117,25 à 116,75 b 72 ¼ à 72,75 b
5,9 G
— 2 52,2559 170 à 170,5b 108 8 108,5 à 108 b
308,28 h 308,5 à 303 G à (303,58303,25 5
153,5 à 154b 166,75 b 8*
159,75 4 159,5 à 159,75 b 302,25 n 301,25 à 301,75 à 15,25 8 (301,5 a 302,25 1 115,5 à 115b
711 à 72,25 b
15775 B
— 2 51,5 à 52 b
171,5 a,'171 b
— 8104,5 à 107 à 105,25b
1“
Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkehr. Elek.⸗W. Schlesten Fahlberg, List u. Co Hackethal Draht.. F. H. Hammersen Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Hirsch Kupfer ... Hohenlohe ⸗Werke Gebr. Junghans. Gebr. Körting... Krauß u. Co., Lok. Lahmeyer u. Co.. Laurahlltte.. Leopoldgrube. CTore. Maschfab. Buckau Maximilianshütte Miag, Mühlenbau⸗ Mitteld. Stahlwke Mix u. Genest .. Motorenfbr. Deutz Oesterr. Siemens⸗ Schuckertwerke Hermann Pöge.. Rhein.⸗Westf. Elek. do. Sprengstoss J. D. Riedel. Sachsenwert.. Garotti. Schles. Bgb. u. Zink. do. Bgw. Beuthen do. Portl.⸗Zem. do. Textilwerke Hugo Schneider Siegen⸗Sol. Gußst Stöhr uC., Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl's Ver. Oelf Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel, Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner Wickina Portland
55,8 54,75 à 55,5 b 8 78,25 a 75,25eb G à 75 8 b 154,5 G
I118eb G à 116b 98 9 97,25 b
5
““
— à 68,5 b
77 5 G 4 76,56b 58,5 G
67à 67,5 B “ 79 à 79,5 a 77 à 78,25 b 128,5b
136,5 à 136,25 b 116,5 b
111 b S — 2 66 à 66,5 G
12,25 B 8 69,5 a 67 à 69 8 68,75 b 223 à 221 b G à 222 a 2
33,25 b 135,5 9 134,5 b 188 4 182 à,1836
9
—,— 200 à 203 à 200,25 G 45,25 9 46,5 b à 110,5 b 29,5 B 8 29,25 b 245 a 242 ⅛ b — 2 160 2 161 b 65.5 b 105,5 à 104b
81,5 à 81,25b
7
55,5 9 55 b
78eb G a 75,25 b 155,5 G
117,25 G
98,25 4 98 ⁄ 8
— 86 à 87,5b 18 b G a 18 b 133 a 131,25b
885 B 4 88,75 à 88 b 76,75 8 76,25 54 g 55 b
67,75 8 67,5b — 2 74 8 76b 127,75 à 129 b
136,25 à 136,5 b 117 b 111 b
12,25 B 67 2 69,5 b 8 222 a 224,5 à 224b
— 138,25 à 135 b 184,75 à 185 B à 184,75 b
203,5 à 204 à 203,75 b 46,5 b
28,75 b
247,75 à 243,25 à 245 b 160,25 b
65,5 b 109 a 107 à 108b 68,75 b
81,25 b .
— à 170b
Allg. Dt. Cred.⸗A. BarmerBank⸗Ver. Bay. Hyp u. Wechf Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk Deutsche Bank.. Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank ..
Mitteld. Kred.⸗Bk. A.⸗G. f. Verkehrsw. Allg. Lokalb. u Krft
135,75 a 13841 b
140 ½ b
163,5 a 183 b
285,5 à 283,25 b
185,25 8 184 ¼ 9 184.5 b 291,5 a 288,75 a 289,5 b 289,2 167,5 8 166,25 b
162,5 à 162 b
168,75 8 168 b
207,5 à 207,25 b
173,5 a 170,75 8
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Novbr. 1928. Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u letzte Notiz p. Ultimo Novbr.: 27. 11.— Einreichung des Effektensaldos: 28.11. — Zahltag: 30. 11.
b
135,25 à 135,5 b
141,75 8 141,25 b
183,5 b
288 9 286 b
185,25 b
292 ⅛ à 292,758292,25à292,5 292,25 b 167,5 b
162,75 b
169,25 à 169 b
208,5 b
— a 173,5 à 172,75 à 174,75 b 186 b
Compan. Hispano Amer. de Electric Cont. Caoutchue . Daimler Benz. Dt. Cont. G. Dess. Deutsche Erdsl.. Dtsch. Linol Werke Deutsche Masch.. Dynamit A. Nobel⸗ Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink... J. G. Farbenind. Feldmühle Papier Felt. VGuilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. Th. Golbschmidt. HamburgerElektr. Harpener Bergbau Hoesch Eis. v. Stahl Philipp Holzmann Ilse, Bergbau... KaliwerkeAschers! Rud. Karstadt.. Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Ludw. Loewe.. Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Metb. uMetallurg.
j. Metallges. .. Nationale Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl. Eisenbb. Oberschl. Kokswke., I. Koksw. uChem. F Orenstein u. Kopp. Ostwerke * Phönix Bergbau. Polyphonwerke .. Rhein. Braunk. uB Rhein. Elektriz... Rhein. Stahlwerke A. RiebeckMontan Rütgerswerke.. Salzdetfurth Kalit Schles. Elektriz. u.
Gas Lit. B... Schubert u. Salzer Schuckert u. Co.. Schulth.⸗Patzenh. Siemens u. Halske Svenska Tändsticks (Schwed. Zündh.) Thür. Gas Leipz. Leonhard Tietz.. Transradioo. Ver. Glanzst. Elbf. Ver. Stahlwerke. WesteregelnAlkalt Zellstoff⸗Waldhof
Otavi Min. u. Esb.
511,25 à 508 a 510 b 136 a 134.75 b
81 2 80.25 a 81 80,75 b 190 a 187,25 à 187,5 b
134,84133.,5 64133,7541334133,56b
— à 311 807 b 50,75 a 50 b
172,5 a 171 à 172 5b
238 a 236,25 à 236,5 à 235,5b
251,25 4 248,25 6 8 248,75b
235 g 231 b
— 2 150,75 à 149 b 128,75 2 124, 25 a 124,5b 270 a 267,75 a 268 8 267 97,25 8 97 b
145,25 G a 144,5 b
137 a 135,5 b G
130 ½ a 130,5 a 129
— 9 131 2 130 ⅞ a 131,25 242,5 a 244b
B 8 267,25b
G
277,75 8 276 à 277,5 à 277 à 277,5 b
— 2 238 a 238,25 à 235 G a 235,75 à 235,25 9 236 b
110,75 109,75 b 128,25 a 126 5b
— 82 243 à 242 à 242,5 à 242
126,2591252125,258124,522521 24 1b 119 2 117,5 a 118 a 116 ;½ a117à116 ⅞2
134,5 4 133 b G à 133,5b 56 à 55,5 b
182,5 à 180 4 180,5 G 108,à 107 à 107,5 b
110 ⅞ à 109 4 109,5b 110 ½% 8 a 1105
271,5 à 270 6 a 270.5 à 270b
92,75 a 91,75 a 91 ⅛b 473,5 a 466 %b
276,75 à 275 à 275,75 à 274,5 b
157,5 a 156,5 b 137 à 133,75 b 142,5 a 142 b
101 % a 100,5 G à 100,75 b
484 a 485 8 481 a 483 a 481 à 483,5 b
224 a 220 G à 220,5 a 220 G
217,5 a 217 G à 217,5 218,5 b
320 a 317,5 b
[216,25 a 216 8 b
398,75 393 à 394 a 392 1b
507,5 B 508,5 à 508 b 153,75 b
273,5 à 273 G à 274 à 272,75 à
145 b 553 a 548 à 550 à 549,5 b 94,25 93 b
1273,75 à 273,5 b
280 4 280,5 a 277 à 278,5
277 2 275,5 b 57,5 à 56% 2 57b
516,75 à 517 à 510,5b 137,25 G à 137 5b
— 3 80,75 2 80,5 b 190 189.5 8 191,25 b 135,5 8 135 ¼ a 135,5 b 316,75 à 314 b
49,5 à 50,25 b
173,5 G à 175 b
238,75 a 239 a 237b
121 G à 121 b
252,5 5 252 u 252,5 B
239 5 236eb G . 150,75 a 151,5 G
126,25 à 126 ½ à 126 ⅞ à 127 b
271,25 a 271 à 272 8à 270,5 b
98,5 G d 97,5 b
146,75 B 146,5 b
138 a 137 1 b
131,25 8 131 à 131,5 b
133 b
— à 243,25 b
286 9 283,5 à 284 à 281,5 b
239,75 G 9 238 a 238,5 b
109,5 a 109,25 2 111,75 b
128,5 à 128,25 a 128,75 a 128,55 242,75 8 244 8 243,5 a 244 G 8 127,25à126,7541272126,58128,75b 118,5 2 118 3 1198 à 118 1Ib5
— 9 135,5 b
55 à 56,5 b
184 a 182,75 à 182 ⅛ b — 2 109,5 a 108,25 b
111 % à 110,5 a 110,75 b
110 2 109 b
275,5 9272.5 à 273 à 272,5 b 92 % 4 92,5 à 93 9b
480 a 476,5 u 477 b
277,25 8 276,25 à 276,75 6 — a 157,5 b
138,5 a 137 a 137,75 b
101 1à 101 ½19⁸2 G 486 8 4878 488 G à 9¾ 484 G à
226 à 224,5 b
’ 8“
215 4 214,5 à 217 à 216,75 b 3215b
396,5 à 396 a 396,5 à 395,5
518,5 à 517 b
274 a 272 u 273 144,5 à 146 b
563,5 a 560 b
94 a 94 ½
284,5 8 285 B à 282 b 280 a 278,5 b
572 ⅛ à 57 à 57 ½ B
Handel und Gewerbe. Berlin, den 1. November 192253.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 31. Oktober 1928: Ruhrrevier: Gestellt: 27 095 Wagen, nicht gestellt — Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für
deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des
W. T. B.“ am 31. Oktober auf 151,75 ℳ (am 30. Oktober auf ii”5 ℳ) für 100 kg. u““
Telegraphische Auszahlung.
31. Oktober
Geld Brief 1,767 1,771 4,1915 4,1995 1,961 1,965 20,86 20,90
2,118 2,122 20,335 20,375 4,1935 4,2015 0,5005 0,5025 4,256 4,264
168,16 168,50 5,425 5,435
58,28 58,40 73,06 7320 81,31 81,47 10,547 10,567 21,96 22,00
7,367 7,381
111,79 112,01
92,10 9228
18,90 18,94 111,74 111,96 16,38 16,42 12,429 12,449 80,69 80,85 3,027 3,033 67,57 67,71
112,10 112,32 58,98 59,10
1. November
Geld. Brief 1,767 1,771 4,192 4,200 1,983 1,957 20,86 20,90
2,116 2,120 20,339 20,379 4,1945 4,2025 0,5005 0,5025 4,256 4,264
168,17 168,51 5,425 5,435
58,27 58,39 73,07 73,21 81,30 81,46 10,546 10,566 21,965 22,005 7,367 7,381 111,82 112,04 92,06 92,24
18,98 19,02 111,76 111,98 16,375 16,415 12,428 12,448 80,695 80,855 3,027 3,033 67,68 67,82
112,08 112,30 58,98 59,10
8
Buenos⸗Aires. 1 Canada 1 Japan 1
81382338B Konstantinopel 1 Lonbag. . 1 New York 1 Rio de Janeiro 129 Urugua„y„ .1 Goldpeso Amsterdam⸗
Rotterdam 100 Gulden Athen 100 Drachm. Brüssel u. Ant⸗
100 Belga
werpen.. Budapest 100 Pengö
Danzig 100 Gulden .. 100 finnl. ℳ 100 Lire
talien. Jugoslawien. 100 Dinar 100 Kr.
kopenhagen. 100 isl. Kr.
Reykiavik .. Lissabon und Oporto 100 Escudo 100 Kr. 100 Frcs.
Se0“ 100 Kr.
Gr 95 1☛☚
100 Fres. 100 Leva
ürk.
Schweiz.. 1“
panien 100 Peseten Stockholm und
Gothenburg. 100 Kr. Wien .1100 Schilling
20 Fres.⸗Stücke
Schweizer: große
Spanische..
Sovereigns.
Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 — 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. Canadische.. Englische: große 1 & u. darunter Türkische... Belgische.. Bulgarische. Dänische.. Danziger.. Finnische.. ranzösische. Holländische. Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische. Norwegische.. Oesterreich.: gr. 100 Sch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische ..
L“ Tschecho⸗flow. 5000
1000 Kr. u. dar.
Ungarische..
Nach dem Geschäftsbericht der Bank elektrischer Werte Aktiengesellschaft, Berlin, über das Geschäftsijahr vom 1. Juli 1927 bis 30. Juni 1928 weist das Konto „Effekten und Be⸗ im Berichtsjahr einen Zugang auf. der Elektricitäts⸗Lieferungs⸗Gesellschaft
teiligungen“
1 Stück
ap.⸗Pes. 8 % nad. 5
1 1 1 1 1 1 1
1 türk. Pfd. 100 Belga
100 Leva
100 Kr.
100 Gulden 100 finnl. ℳ 100 Fres. 100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Kr.
100 Schilling 100 Schilling
100 Lei
100 Lei
100 Kr.
100 Frcs. 100 Fres. 100 Peseten
100 Kr. 100 Pengö 8
1. November
Geld
4185
4,175 4,18
20,30 20,29
58,13
111,58 81,15
16,36 167,91 21, 905 21,94 7,33 111,58 58,83 58,86
2,535
111,83 80,49 80,49 67,48
12,39 12,38
Brief
4 205
4,195 4,20
—
20,38 20,37
58,37
112,02 81,47
16,42 168,59 21,985 22,02 7,35 112,02 59,07 59,10
2,555
112,27 80,81 80,81 67,76
12,45 12,44
zogen junge Stammaktien
31. Oktober
Geld
20,37
16,17 4,183
4,174 4,177 1,741 0,486 4,168
20,297
20,292 2,10
58,13
111,58 81,16 10,49 16,36
167,86
21,91 21,91 7,305 111,53 58,87 58,81
2,53 2,50 111,88 80,48 80,48 67,36
12,39 12,38 72,87
Es wurden be⸗
Brief
20,45
16,23 4203
4,194 4,197 1,761 0,506 4,188
20,377
20,372 2,12
58,37
112,02 81.48 10,53 16,42
168,54 21,99 21,99
7,325
111,97 59,11 59,05
2,55 2,52 112,32 80,80 80,80 67,64
12,45 12,44 73,17
Säcken 0,076⁄10 RgEe Packungen 0,09 ¾9 bis 0,12 ℳ
0,54 bis 0,58 ℳ, Zucker, Würfel 0,62 ½ bis 0,66 ℳ, Kunsthonig in † kg-Packungen 0,64 bis 0,66 ℳ, Zuckerfirup, hell, in Eimern 0,66 bis 0,74 ℳ, Sgpeisesirup, dunkel, in Eimern 0,38 bit 0,44 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 0,73 bis 0,76 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 0,00 bis 0,92 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 1,50 bis 1,76 ℳ, Pflaumen⸗ mus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 0,73 bis 0,82 ℳ, Steinsalz in
9 Siedesalz in Säcken 0,10 8⁄10 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 0,13 bis 0,15 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 1,49 bis 1,52 ℳ, Bratenschmal in Kübeln 1,50 bis 1,53 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 1,44 bis 1,48 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,45 bis 1,49 ℳ, Berliner Rohschmalz in Kisten 1,62 bis 1,76 ℳ, Svpeisetalg 1,08
8 8
bis 1,24 ℳ, Margarine, Handelsware 1 1,2 bis 1,38 ℳ, 11 1,14 bi
1,26 ℳ, Margarine, Spezialware I 1,58 bis 1,92 ℳ, II 1, bis 1,42 ℳ, Molkereibutter Ia in Tonnen 4,28 bis 4,34 ℳ Molkereibutter Ia gepackt 4,42 bis 4,48 ℳ, Molkereibutter IIa i Tonnen 3,99 bis 4,11 ℳ, Molkereibutter IIa gepackt 4,13 bis 4,27 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 4,34 bis 4,42 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 4,48 bis 4,56 ℳ, Corned beef 12/6 lbs. per Kiste 57,50 bis 59,00 ℳ, Sppeck, inl., ger. 8/10 — 12/14 2,10 bis 2,20 ℳ Allgäuer Stangen 20 % 1,12 bis 1,20 ℳ, Tilsiter Käfe, vollfe 2,06 bis 2,16 ℳ, echter Holländer 40 % 2,00 bis 2,12 ℳ, echte Edamer 40 % 2,00 bis 2,16 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 3,20 bis 3,30 ℳ, Allgäuer Romadour 20 % 1,32 bis 1,40 ℳ ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 23,00 bis 25,50 ℳ, gezuck.
Kondensmilch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ Speiseöl, ause
gewogen 1,30 bis 1,40 ℳ.
Berlin, 31. Oktober. (W. T. B.) Die lebhafte Käufer⸗ konkurrenz bei den Wollversteigerungen in Sydney dauert, laut Londoner Drahtbericht des Kopfektiohär., auch weiterhin an. Am 30. Oktober gelangte im Verlauf der derzeitigen Auktionen eine ausgezeichnete Auswahl in Höhe von 12 100 Ballen Wolle zum Angebot. Deutschland, Frankreich und Japan waren Hauptkäufer. E 25 ½, Comeback 21 ½, Kreuzzuchtwollen 20 Pence
er engl. 1b.
Berichte von auswärtigen Devisen und Wertpapiermärkten.
8 Devisen. Danzig, 31. Oktober. (W. T. B.) Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zlotv 57,79 G., 57,97
— Schecks: London 25,00 ½ G., —,— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zlotv⸗Auszahlung 57,76 G., 57,91 B., Berlin telegrapbische Auszahlung 100⸗Reichsmarknoten 122,676 G., 122,984 B., London telegraphische Auszahlung 25,03 t G., —,— B., Amsterdam tele⸗ graphische Auszahlung 206,54 G., 207,06 B., Zürich telegraphische
(Alles in Darsiger I
8