Gesellschaft vom 19. Oktober d. J. ist die
Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und
Staatsanzeiger Nr. 257 vom 2. November 1928. S. 2.
[6392727 Bekanntmachung. Die Akkiengesellschaft für Transport⸗ und Rückversicherung in Berlin⸗Schöne⸗,! berg, Hähnelstr. 15 a, ist aufgelöst. Ihre Gläubiger werden aufgefordert, ihre An⸗i
sprüche bei ihr anzumelden. Berlin⸗Schöneberg, 17. Okt. 1928.
beschlossen. Die Gläubiger werden gebeten,
67625) 1. Bekanntmachung. Lt. Generalversammlungsbeschluß vom 5. 9. ist die Liquidation der Gesellschaft
hre Forderungen bekanntzugeben. Carl Stange Akt.⸗Ges. i. Liqui. Hoffstaedter.
Der Liquidator der Aktiengesellschaft für Trausport⸗ und Rückversicherung
in Lignidation: schaft ist der Tabakspinner Friedrich Viel,
Wilhelm Rathke. Eschwege (als Vertreter der Arbeiterschaft)
— ausgeschieden und an dessen Stelle der
Zigarrenmacher Otto Pipper, Eschwege, in den Aufsichtsrat gewählt.
167499] F. Brüning & Sohn Aktiengefellschaft, Potsdam.
Bezugsaufforderung. In der Generalversammlung unserer
Erhöhung des Grundkapitals von nom. RM 3 600 000,— auf nom. Reichsmark 5 000 000,— durch Ausgabe von Stück 1400 auf den Inhaber lautenden neuen Aktien über je RM 1000,— mit Ge⸗ winnberechtigung für das Geschäftsjahr 1929 beschlossen worden. Die neuen Aktien sind von einem unter Führung der Deutschen Bank stehenden Banken⸗ konsortium übernommen worden mit der Verpflichtung, davon Reichsmark 1 200 000,— den Inhabern der alten Aktien unserer Gesellschaft zum Bezugge anzubieten. Nachdem die Durchführung bder Kapitalerhöhung in das Handels⸗ register eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihr Bezugs⸗ recht unter folgenden Bedingungen aus⸗ zuüben: 1. Das Bezugsrecht ist zur Ver meidung des Ausschlusses bis zum 26. November 1928 einschließlich in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei F. W. Krause & Co., Bank⸗ geschäft, Kommanditgesellschaft auf Aktien; in Frankfurt a. M. bei der Deut⸗ schen Bank Filiale Frankfurt während der üblichen Geschäftsstunden ausznüben. 2. Die Ausübung des Bezugsrechts hat gegen Ablieferung der winn⸗ anteilscheine Nr. 2 zu erfolgen. Der Bezug erfolgt provisionsfrei, sofern die Gewinnanteilscheine Nr. 2 nach der Nummernfolge geordnet mit einem An⸗ meldeschein, wofür die bei den Stellen erhältlichen Formulare zu verwenden sind, an den Schaltern der Bezugsstellen eingereicht werden. Andernfalls wird die übliche Bezugsprovision berechnet. Die Gewinnanteilscheine Nr. 2 sind auf der Rückseite mit der Firma bzw. dem Namen sowie mit der Adresse des Einreichers zu versehen. Die Einreichung eines Nummernverzeichnisses über die Ge⸗ winnanteilscheine Nr. 2 erübrigt sich. 3. Auf je nom. RM 3 alte Aktien kann eine neue Aktie über nom. RM 1000,— mit Dividendenberechti⸗ gung für das Geschäftsjahr 1929 zum Kurse von 108 % zuzüglich Börfen⸗ umsatzsteuer bezogen werden. 4. Die Einzahlungen auf die neuen Aktien werden auf dem an dem An⸗ meldeformular haftenden Quittungs⸗ abschnitt bescheinigt. 5. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der erteilten, nicht über⸗ tragbaren 11“ bei der⸗ jenigen Bezugsstelle, welche die Quit⸗ tungen ausgestellt hat. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen sind die Be⸗ zugsstellen berechtigt, aber nicht ver pflichtet. Potsdam, den 1. Novembex 1928. J. Brüning & Sohn Aktiengesellschaft. Schweizer. 11u.‧ [67117] 1 Minimax⸗Perkeo Aktiengesellschaft für Schaumlöschverfahren, Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1927.
k
RM ₰ 81 76 57 85
9 50
673 39992
Aktiva. Kasse⸗ u. Postscheckkonto Warenlagerkonto.. Debitorenkonto.... Patentkonto.. . Inventarkontöo..
Passiva. Kapitalkonto 8 Kreditorenkonto Gewinnkonto.
100 000 554 534 36
18 865/53 673 399
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
R.
2 816 3. 214 539 88 378
Soll. Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Sser,aseh Generalunkosten .. .. Abschreibung: Inventarkto. Verteilung des Reingewinns: Ordentl. Resewefonds 15 % Dividende auf Reichs⸗ mark 100 000 Stamm⸗ aktien. Gewinnvortrag Rechnung
2 000
8 .. 15 000 — auf neue 1 11 1 865 53 236 600 25 Haben. 1 Rohgewinn. “
Berlin, den 24. September 1928. Der Aufsichtsrat. W. Graaff. Der Vorstand.
˙˙˙.—— [67145].
Maschinen und Apparate
236 600/[25
236 600,25
67504] Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗
Wanfried, den 12. Oktober 1928. Gebr. Ungewitter A.⸗G.
Gebrüder Schöndorff A.⸗G.,
Düfseldorf. Bilanz per 30. Juni 1928.
Aktiva. e““ Gebände ...
1 000 000 3 528 000 637 000
Wegebau . . “ Gleisanlage... Geräte und Werkzeuge Schablonen E. Z. A.. Mobiliar. 8 Kraftfahrzeuge . Feuerwehrgeräte “ Hypotheken und Darlehn Ehhesn. . .... ZZ1““ Pofrscheck .. ... Schuldübernahme Agfi Debitoren. 8 14“ Warenbestand: Holz und Fourniere
1 989 251,21
“
Eisen, Be⸗ schlagteile, Metall⸗ waren 1 021 918,61
Halb⸗ und Fertig⸗ fabrikate 994 536,75
Avale: fremde 812 907,87 8 eigene 8 925,—
8 10 881 712 Passiva.
Aktienkapituulall
Gesetzliche Rücklage .. .
Hypotheken Hfl. 1 480 000.
Dividendenkonto...
Atzepte....
Kreditoren:
Anzahlungen a. laufende Aufträge .““ 706 163
Sonstige Kreditoren. 560 166
“ 441 472
Interimskonto.. 168 644
Gewinn .. . 292 949
Avale: fremde
eigene
4 005 7065
4 000 000 400 000
2 496 020 733
815 562
812 907,87 8 925,— 10 881 712
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. Juni 1928.
Soll.
Generalunkosten.. Steuern und Zinsen Abschreibungen... Reingewin..
353 190 56 608 476 90 354 568 3 292 949/[86 2 609 185/ 63
Haben.
Bruttonutzen 1927/28
2 609 185/63 2 609 185,63
Wir bescheinigen die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und
geführten Büchern der Gesellschaft. Düsseldorf, den 29. Oktober 1928. Düsseldorfer . Altenburg & Tewes A.⸗G. Altenburg.
anteilscheine bei “ dem Barmer Bank⸗Verein, Hi Fischer & Comp. in Düsseldorf,
gesellschaft auf Aktien Bre⸗ bei der Gesellschaftskasse in Düsseldorf schaft ist turnusgemäß ausgeschieden Herr Kommerzienrat
sandte Mitglied Herr Karl Hauptmann Klempner in Düsseldorf. 3 Nach Vornahme von Neuwahlen setz sich der Aufsichtsrat wie folgt zusammen sitzender, Bankier Johann Schröder, Bremen, stellvertr. merzienrat Theodor Hinsberg, direktor Max Kronheimer, Frankfurt a. M., Kommerzienrat Hermann Schöndorff, Hamburg, Generaldirektor Max Schwabe, Düsseldorf, Fabrikant S. Sostheim, Düssel⸗ dorf, Direktor Jaeques W. Zwicky, Basel. Ferner vom Betriebsrat entsandt: Herr August Best, Schreiner in Düsseldorf, Herr Fritz Beiersdorff, Angestellter in Düsseldorf. Düsseldorf, den 30. Oktober 1928. Gebrüder Schöndorff Aktiengesellschaft.
Verlustrechnung per 30. Juni 1928 mit den von uns geprüften, ordnungsgemäß
Treuhand⸗Gesellschaft
Die Auszahlung der für das Geschäfts⸗ jahr 1927/28 mit 8 % auf das alte Aktien⸗ kapital von RM 1 439 800,— und 400 auf die neuen Aktien im Betrage von RM 2 560 200,— festgesetzten Dividende erfolgt gegen Einlieferung der Gewinn⸗
Hinsberg,
der J. F. Schröder Bank Kommandit⸗ Aktien in Bremen,
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗
Theodor Hinsberg in Untergrainau b. Garmisch, sowie das vom Betriebsrat in den Aufsichtsrat ent⸗
Konsul Hans Harney, Düsseldorf, Vor⸗ Friedrich Vorsitzender, Bankier Louis Elkan, Düsseldorf, Kom⸗ Unter⸗ grainau b. Garmisch⸗Partenkirchen, Bank⸗
[61902] 8 Industrie⸗ und Handels⸗ Aktiengesellschaft, Wiesbaden.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 28. November 1928, nachm. 4 Uhr, in Wiesbaden, Kaiser⸗Friedrich⸗ Ring 24, stattfindenden ordentlichen Geuneralversammlung ergebenst einge⸗ laden. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftsjahr 1927 und Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. 1 2. Beschlußfassung der Genehmigung der Bilanz. 3 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 4. Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. 5. Verschiedenes. Stimmberechtigt sind die Aktionäre, die nach § 17 des Statuts ihre Aktien späte⸗ stens vier Tage vor dem Tage der Ver⸗ sammlung bei der Kasse der Industrie⸗ u. Handels⸗Aktiengesellschaft, Wiesbaden, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Der Nachweis der rechtzeitigen Hinter⸗ legung bei einem deutschen Notar ist nebst Nummernverzeichnis der hinterlegten Aktien dem Vorstand einzureichen.
MRRMRE2, Dr xxSxmk. IrxEceere eeshergrekmn.
[64690]¹ü. Bilanz per 31. Mai 1927.
Aktiva. Kassakonto.
Grundstückkonto. Mobiliarkonto . Inventarkonto . Verlustkonto..
123 200 000 3 000 1 500,—
9 407 214 030
20 000 194 030
214 030
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Verlustvortrag . 9 380 34 Unkostenkonto:
Unkosten ꝛ2 266,09 Zinsen 5 590,—
Kapitalkonto... Kontokorrentkonto.
7 85609 17 236 43
7 829 10 9 407 33
17 236ʃ43
Köln, den 27. September 1928. Chemische Fabrik Köln⸗Ehrenfeld Aktien⸗Gesellschaft. 1 Der Vorstand. L. Stern. 1— Irerar eneT ArHREEneR xnerer [67148]. 1 Wienands, Casteel & Giesen Aktien⸗Gesellschaft, Rheydt. Bilanz per 31. Dezember 1927.
Vereinnahmte Mieten... “
Aktiva. Kassewechsel 6 Debitoren, Banken Wertpapiere .. Vorräte16 Anlagewerte..
1 595771
und 887 813 952 723 13 170 098/80
2 012 230
Passiva. Aktienkapital ẽ Kreditorden .. Gewinn...
600 000 1 404 850 7 380
2 012 230
für Taschentuchfabrikation, Berlin.
Hermann Schneider, Aufsichtsrat
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. r sinkosteen
An Gewinn. 7 380
525 865/52
Bachert & Co. Aktiengesellschaft
Durch den Tod ist Herr Kommerzienrat Zittau, aus dem
Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Berlin, den 25. Oktober 1928. Der Vorstand. Leo Kleinberger.st
unserer
[66491
— Ostdeutsche Stanz⸗ und Emaillier⸗
Hierdurch fordern wir gemäß § 17 Abs. 5 der 2./5. Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen die Inhaber von Anteil⸗ scheinen unserer Gesellschaft zu 10 RM auf, die Anteilscheine zum Umtausch in Aktien zu 20 RM bis zum 31. Ja⸗ nuar 1929 einschließlich mit einem arithmetisch geordneten Nummernver⸗ zeichnis bei uns einzureichen.
In der Generalversammlung vom 6. Juni 1928 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft da⸗ durch herabzusetzen, daß je 10 Aktien zu einer Aktie zusammengelegt werden. Dieser Beschluß ist am 27. September 1928 in das Handelsregister eingetragen worden. Als Termin, bis zu dem die Aktionäre spätestens ihre Aktien zum Zweck der Zusammenlegung einzureichen haben, ist vom Aufsichtsrat der 31. Ja⸗ nuar 1929 bestimmt.
Von je 10 eingereichten Aktien werden 9 nebst Gewinnanteil⸗ und Erneue⸗ rungsscheinen vernichtet. Die restliche Aktie wird mit dem Aufdruck „Gültig geblieben bei der Zusammenlegung ge⸗ mäß dem Generalversammlungsbes chluß vom 6. Juni 1928“ dem Einreicher zurückgegeben. Soweit die Aktien oder Anteilscheine, die zum Ersatz durch neue Aktien er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und uns zum Zweck der Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, wird in gleicher Weise verfahren. Die nach der Zusammen⸗ legung übrigbleibenden Aktien werden in öffentlicher Versteigerung verkauft werden. Der Erlös wird den Be⸗ teiligten nach Verhältnis ihres ehe⸗ maligen Aktienbesitzes ausgezahlt werden. 1“ Diejenigen Aktien und diejenigen Anteilscheine, die nicht innerhalb der vorgenannten Frist zum Umtausch ein⸗ gereicht werden oder nicht zur Verwer⸗ tung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt werden. An Stelle für je 10 der für kraftlos erklärten Aktien wird eine neue Aktie ausgegeben und für Rechnung der Beteiligten in öffent⸗ licher Versteigerung verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten nach Verhältnis ihres ehemaligen Aktien⸗ besitzes ausbezahlt oder, sofern die Be⸗ rechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt werden. Eine gesonderte Aushändigung der auf die Anteilscheine entfallenden Aktien findet nicht statt. Die Ein⸗ ziehung der Anteilscheine und die Zu⸗ sammenlegung der Aktien wird viel⸗ mehr in der Weise verbunden, daß die auf die rechtzeitig bei der Gesellschaft eingereichten Anteilscheine entfallenden Aktien für die Aktienzusammenlegung als eingereicht gelten.
Küstrin, den 26. Oktober 1928. Ostdeutsche Stanz⸗ und Emaillierwerke Aktiengesellschaft. Kukat.
—-qʒ
Haben.
Für Warenkonto.. 533 246
533 246˙2:
Der Vorstand.
[65335]1.
Bilanz per 31. Dezember 1927.
533 24622
Aktiva. Immobilienkonto: Stand 1. I. 1927 75 200,— Abschreibung 1 600,— Maschinen⸗ u. Einrichtungs⸗ konto: Stand 1. I. 1927 8 111 611,— 33 539,76 175 150,75 Abschreibungen 14 513,76 Waren⸗ u. Materialkonto: „ Stand 1. I. 1927 . Debitorenkonto: Stand 1. I. ““ : Postscheck⸗ und Kassakonto: Stand 1. I. 1927 .. Verkust 1926 . . . . . . Verlust 1927 . 31 761,95 Gedeckt durch Gewinnvor⸗
. Zugang. 1 130 637 47 456 90 011
3 432 46 150
10. Gesellschaften m. b. H
[64946] Die
Wissenschaftlicher Auslands⸗ Verlag G. m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗
zu melden. Kurt Kornfeld.
gefordert, sich bei ihr Der Liquidator:
[65333] “ Die Liquidation ist beendet, die Firma
ist erloschen.
— Dr. Jung & Co. G. m. b. H.
in Liquidation, Rüdesheim a. Rhein.
Der Liquidator: Asbach.
[66062] — . Die Baustoff, G. m. b. H., Offen⸗ bach a. M., ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Der Liquidator: Architekt RKobert Karl Simon, Offenbach a. M. [66786] 3 Durch Beschluß vom 13. 1926 ist die 1 “ Brotfabrik Elbing G. m. b. H. aufgelöst.
[67485] [66063]
& Dr. Wilhe b. D. *,
November
Bekauntmachung. 8 Die Rheinische Holzspulenfabrik,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in M.⸗Gladbach, ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem Liquidator Dr. rer. pol. Walter Voß in Mülheim⸗Ruhr⸗Broich zu melden.
Mülheim⸗Ruhr⸗Broich, den 26. Ok⸗
ober 1928.
Der Liqnidator der Rheinischen
Holzspulenfabrik G. m. b. H Dr. W. Voß.
—
2* .2*
werke Aktiengesellschaft. [66479]
Weingroßhandlung Parkhotel G. m. b. H. 8 8 Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom
25. Oktober 1928 aufgelöft; der Unter- zeichnete ist zum alleinigen Liquidator be⸗ stellt. werden aufgefordert, sich bei der Gesell⸗
Die Gläubiger der Gesellschaft
chaft zu melden. . Düsseldorf, den 25. Oktober 1928. Der Liagnidator: Direktor Hans Kohl.
[67150]
Die Firma „Dr. Hans Braun Im Braun G. m. Hamburg 39, Busse⸗ straße 11, ist laut Gesellschafter⸗ beschluß am 15. Februar 1927 in Liquidation getreten. Etwaige
Forderungen sind bei dem Liqui
Ham
26, an⸗
dator Karl Dünkler, burg 39, Hudtwalkerstr. zumelden.
[63939] 1 Nachdem durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Oktober 1928 die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten ist, fordern die unterzeichneten Liquidatoren die Gläubiger zur Anmeldung ihrer An⸗ prüche auf. 1 Kassel, Hohenzollernftraße 139, 19. Oktober 1928. . Bergbaugesellschaft Kniestedt m. b. H. i / Lig. Die Liquidatoren:
Lindemann. Marckhof
[63205]
Glibberleim G. m. b. H., Aachen. Durch Beschluß vom 25. September 1928 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden. Wir fordern daher unsere Gläu⸗ biger auf, ihre Forderungen an uns geltend
u machen. Aachen, den 16. Oktober 1928.
Der Liquidator: E. Jacoby.
64966 1 z Beschluß der Gesellschafter der Feilenfabrik Gebrüder Brombach Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Hilgen vom 19. Mai 1926 ist das Stammkapital um 13 500 Reichsmark herabgesetzt worden.
den
aufgefordert, sich bei dieser zu melden. 1dsehs den 23. Oktober 1928.
Gebrüder Brombach Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Heinrich Brombach. Johann Brombach.
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
67479 3 1 Der IMalergehilfe Eduard Gibinski in Rendsburg, geboren am 13. Juni 1889 in Kiwiritz (Rußland), führt zufolge Er⸗ mächtigung des Preußischen Justizministers vom 20. Oktober 1928 an Stelle des bisherigen Familiennamens den Familien⸗ namen Milbrodt. Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auf seine Ehefrau. Rendsburg,
Amtsgericht. [67480]
boren am 31. 7. 1928, wird gestattet, den
weiteren Vornamen Nikolaus zu führen.
Traben⸗Trarbach, den 15. Oktober 1928. Das Amtsgericht.
67516] .“ 8 Bekauntmachung für die Börse. Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Stettin hat unter dem 25. Oktober 1928 folgenden Beschluß gefaßt:
Der Beschluß der Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu
des Prospekts vom 22. Mai 1925 RM 4
Pommerschen 4000 Stück über je RM 60 Nr. 1 RM 100 Nr. 1— 1200 bis 44 800,
der Stückelung der geändert, daß an Stelle von
Die Gläubiger der Gesellschaft werden
Die Geschäftsführer der Feilenfabri 8
den 30. Oktober 1928. 8
Dem Alois Baixius aus Kindel, ge⸗
Stettin vom 25. Juni 1925, durch den auf Grund
320 000 Stammaktien der Provinzialzuckersiederei,
bis 4000, 40 800 Stück über je und 5201
zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Stettin zugelassen sind, wird hinsichtlich Aktien dahin ab⸗
Aktienkapital Hypothek . Kreditoren..
Vereinigte
Dr. F. Bang. vom Hofe.
Der Vorstand.
1““
“
trag 1924/25 23 326,50
Nürnberg, 31. März 1928. 8 Spielwaren⸗Fabriken Andreas Förtner & J. Haffner’s Nachfolger Aktien⸗Ge (Unterschrift.)
fetischaft.
zu melden.
[66018] Liquidation. Die Gläubiger der Fa.
11
München, Forstenrieder Str. 133.
Langer, Königsberg, Holzstraße 9, ist zum Liquidator bestellt. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich dort
Graphische Kunstanstalt u. Verlag Kurt Schmidt hang veröffentlicht. & Babler G. m. b. H., München, werden aufgefordert, ihre Forderungen einzureichen beim Liquidator Robert Müller,
4000 Stück über je RM 60 Nr. 1 bis 4000, 40 800 Stück über je RM 100 Nr. 1 — 1200 und 5201 — 44 800 gesetzt wird: 1 43 200 Stück über je RM 100 bis 1200 und 5201 — 47 200. Vorstehendes wird hiermit durch Aus⸗
Nr. 1
Stettin, den 29. Oktober 1928. Der Börsenvorstand. emmelhack. Braun.
“ 1 11““
S
Am 11. 10. 1928 unter Nr. 1969 die offene C“ Gerner u. Co. u Hagen, Elberfelder Straße 80. Per⸗ fönlich haftende Gesellschafter Kaufmann August Gerner und Kuhls, beide zu Hagen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. 1. 1927 begonnen.
Bei Nr. 235, offene Handelsgesell⸗ chaft Arendt & Drepper zu Hagen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ Gesellschafter Bauunternehmer Karl Arendt zu Hagen ist alleiniger Inhaber der Firma.
Am 19. 10. 1928 bei Nr. 1936, offene Hegrelege M. W. Overkleeft &
ohn zu Hagen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Am 25. 10. 1928 bei Nr. 1429, offene Handelsgesellschaft Wilhelm Perle zu Hagen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Perle zu Hagen ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 1314, offene Handelsgesell⸗ schaft Ruberg & Renner zu Hagen: Dem Handlungsgehilfen Ernst Asbeck zu Hagen ist Prokura erteilt.
Am 27. 10. 1928 bei Nr. 1703, offene Handelsgesellschaft Schonheim & Co. zu Hagen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 1970 die Firma Fritz Krämer Conditoreibedarf zu Hagen, Werdestr. 6, und als deren Inhaber der Kausmann Fotz Krämer zu Hagen.
Das Amtsgericht Hagen, Westf.
ind
Halberstadt. [66847] „Ins Handelsregister B unter Nr. 137 ist heute eingetragen die Firma
r. Prehn, Eisenhandlung, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Halber⸗ stadt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Eisen und Eisen⸗ waren, Metallen, sanitären Artikeln, Werkzeugen und Maschinen sowie ver⸗ wandten Gegenständen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. August 1928 festgestellt. Geschäftsführer ist der Kaufmann Friedrich Prehn in Halber⸗ stadt. Die Gesells eft wird, wenn sie nur einen Geschäftsführer hat, durch diesen vertreten. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäfts⸗ Führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. „Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Halberstabt den 13. Oktober 1928. Das Amtsgericht. Abt. 6. Halle, Saale. [66848] In das Handelsregister ist ein⸗ getragen worden unter Abt. B 885 Saale⸗Mälzerei Aktiengesellschaft Könmern, Sitz Halle a. S. —: Die Generalversammlung vom 8. Oktober 1928 hat unter entsprechender Aende⸗ rung des § 1 des Gesellschaftsvertrages den Sitz der Gesellschaft nach Könnern verlegt. Zugleich hat sie den § 3 des Gesellschaftsvertrages zah und Einteilung des Grundkapitals — ent⸗ der Niederschrift geämdert. cilhelm Quasthoff ist nicht mehr Vor⸗
standsmitglied.
A 738 Friedrich Koch, Halle a. S. —: Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Ehefrau Margarete Weiß, geb. Koch, und Fräulein Irmgard Koch, Halle a. S. Die Gesellschaft hat am 12. Juli 1928 begonnen. Geschäft und Firma sind auf die Wesellschafter in⸗ folge Erbgangs übergegangen.
A 281 Carl Fromme Nachf., Halle a. S. —: Dem Kurt Georg Badrian, Halle a. S., ist Einzelprokura erteilt.
A 556 — Franz Reich Inhaber die offene Handelsgesellschaft Julie Kugel⸗ mann in Leipzig zu Halle a. S. Zweig⸗ niederlassung der Firma Julie Kugel⸗ mann in Leipzig —: Die Firma lautet jetzt: Franz Reich, Nachf. Alleiniger Inhaber der Firma ist jetzt der Kauf⸗ mann Harry Worms in Leipzig. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts der Firma Julie Kugelmann in Leipzig und ihrer Zweignieder⸗ lassung in Halle begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Harry Worms ausgeschlossen. Julius Heimbach und Hedwig Heimbach sind hier ausgeschieden.
A 2616 — Alfred a. S. Die Prokura Wieprecht ist erloschen.
A 2684 Bruno Paris, a. S. —: Die Firma lautet Bettenhaus Bruno Paris.
A 4029. Olly Fricke, Halle a. S. In⸗ haberin ist das volljährige Fräulein Olly Fricke, Halle a. S. Dem Paul⸗ Kroener, Halle a. S., ist Einzeprokura erteilt.
A 4030. Paul Zipprich Handels⸗ vertretungen, Halle a. S. Inhaber ist der Kaufmann Paul Zipprich, Halle 222
A 4031. Uhrenhaus Strähle u. Co., Halle a. S. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Witwe Emma Strähle, geb. Kauf⸗ mann, und der Kaufmann Amand Weiß, Halle a. S. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1928 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der
Frost, Halle
Halle jetzt:
A 4032. Heimkunstwerkstätte E. u. H. Wehmer, Halle a. S. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind Fräulein Eee Wehmer und Fräulein elene Wehmer, Halle a. S. Die Gesellschaft hat am 2. September 1927 begonnen. A 4033. Mühlhausen u. Herrmann, Halle a. S. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Otto Mühlhausen und Kaufmann Walter Herrmann, Halle a. S. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1928 begonnen.
Folgende Firma ist A 1857, Gustav Wehlte, Handelsgesellschaft, Halle a. S.
Folgende Firma ist von Amts wegen gelöscht worden: A 3132, Ingenieur⸗ Büro Gustav Haeyn, Halle a. S.
Halle a. S., den 27. Oktober 1928.
Preuß. Amtsgericht. Abt. 19.
[67216]
erloschen: offene
Handelsregister. Abteilung A:
1. Nr. 312. Firma J. Kratzner, Hanau. Inhaber ist der Kaufmann Fritz Kratzner in Hanau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten ausstehenden Forderungen an Rudolf Kiesewetter in Leipzig und der Uebergang der Geschäftsverbindlichkeiten aus der Zeit vom 1. 9. 1927 bis 11. 5. 1928 ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fritz Kratzner Angc. 1e.
2. Nr. 415. Firma Chr. Kißling, Hanau: Der Fabrikant Karl Gereth sen. ist aus der bLE durch Tod aus⸗ “ 1ö6“ ist der am 8. 4. 1910 geborene Kurt Gereth in die G als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. ur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist dieser bis zur Vollendung seines 25. Lebensjahres ausgeschlossen.
3. Nr. 439. Firma Heinrich Kronen⸗ berger, Essig und Likörfabrik, Wein⸗ kellerei, Aepfelweinkelterei, Großauheim: Die Firma ist in „Heinrich Kronen⸗ berger“ geändert. Die Kaufleute Her⸗ mann Kronenberger und August Kronen⸗ berger sind in das Geschäft als persön⸗ lich haftende Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 30. Juni 1928 begonnen.
4. Nr. 709. Firma Conrad Fuß, Der Kaufmann W. Fuß in Hanau ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 30. Juni 1928 begonnen. Die Prokura des Willy Fuß ist erloschen.
5. Nr. 897. Firma Friedrich Eksltzer, Hanau: Die Firma ist erloschen.
6. Nr. 943. Firma Ing. Karl Zimmermann, Hanau: Die Firma ist erloschen.
7. Nr. 1124. Firma Korsett⸗ und Strumpfhaus Peterhänsel, Hanau: Die Firma lautet jetzt Marie Peterhänsel. Inhaber 8 Frau Kaufmann Marie Peterhänsel, geborene Heilos, in Hanau.
8. Nr. 1133. Firma Schadt & Co., Hanau: Der Kaufmann Karl Schadt in Niederrodenbach ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
9. Nr. 1134. Firma Einkaufszentrale für Händler und Wiederverkäufer Ruf & Ruth, Hanau: Die Firma ist er⸗ loschen.
10. Nr. 1165. Firma Siegfried Erler, Hanau. Inhaber ist der Kaufmann Siegfried Erler in Hanau.
Abteilung B:
11. Nr. 3. Firma Heinr. Oldenkott & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hanau. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. Juli 1928 abgeändert worden. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Hugo Albers in Anholt. Sämtliche bisherigen Geschäftsführer und Fgofurisen sind abberufen. Die Geselschaft at einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Ge⸗ schaftsfirer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Ge⸗ schäftsführer gemeinsam mit einem Pro⸗ küristen vertreten. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
12. Nr. 105. Firma Hermann Wronker Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Hanau: Die durch die Generalversamm⸗ lung vom 16. 12. 1927 beschlossene Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Die Satzung ist in Artikel 4 entsprechend abgeändert. Die neuen Aktien über je 1000 RM sind zu 137 % ausgegeben worden.
13. Nr. 114. Firma Fafßfabrik Berneaud & Kalkhof Atiengeselsschaft, Hanau: Das Grundkapital ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. 8. 1928 auf 112 500 RM Fetahgesabt Es ist eingeteilt in 1100 Stammaktien über je 100 RM und 25 Vorzugsaktien über je 100 RM. Die §8§ 6 und 30 der Satzung sind entsprechend der Nieder⸗ schrift abgeändert worden.
14. Nr. 115. Firma Schuhhaus Herpel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hanau: Der Kaufmann Adolf Herpel ist als Geschäftsführer ausgeschieden. 15. Nr. 137. Firma Karl P. Fues Papierfabrik Aktiengesellschaft, Hanau: Der Major a. D. Karl Danielowski ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden und an seine Stelle der Architekt Willi Kauß Vorstandsmitglied bestellt mit der efugnis, die 16 chaft allein zu ver⸗ treten. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. 9. 1928 sind die §§ 8 (Bestellung und Abberufung des Vorstands), 10 la 2 (Vertretungs⸗ befugnis des Vorstands), 11 (Wahl des
Hanau.
Kaufmann Amand Weiß ermächtigt.
“
17 (Wahlen in der General⸗ versammlung), 19 (Verwendung des Reingewinns) nach Maßgabe der Nieder⸗ schrift abgeändert worden.
16. Nr. 202. Firma Silberwaren⸗ fabrik J. Alois Kern’s Söhne Aktien⸗ gesellschaft, Hanau: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. 8. 1928 ist die Gesellschaft aufgehoben. Die Be⸗ schlüsse der G.⸗V. vom 20. 5. 1926, be⸗ treffend Kapitalserhöhung, sind auf⸗ gehaben. Sie waren noch nicht durch⸗ 82 ührt. Zu Liquidatoren sind bestellt: Direktor Stephan Pfeffer und Direktor Anton Buchhard, beide in vv Jedem Liquidator steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.
17. Nr. 203. Firma Peter Deines Söhne Gesellschaft mit beschränkter Laf⸗ tung, Hanau: Gottfried August Hock ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Einträge des Amtsgerichts, Abt. IV, Hanau: zu 1 am 1. 10. 1928, zu 2 am 21. 9. 1928, zu 3 am 28. 9. 1928, zu 4 am 22. 10. 1928, zu 5 am 1. 10. 1928, zu 6 am 28. 10. 1928, zu 7 am 17. 10. 928, zu 8 am 30. 9. 1928, zu 9 am 1. 10. 1928, z2 10 am 12. 9. 1928, zu 11 am 22. 9. 1928, zu 12 am 7. 10. 1928, zu 13 am 8. 9. 1928, zu 14 am 25. 8. 1928, zu 15 am 22. 9. 1928, zu 16 am 4. 10. 1928, zu 17 am 18. 10. 1928.
[66849]
Harburg-Wilhelmsburg.
In unser Handelsregister A 356 ist bei der Firma Chemisch. Techn. zaboratorium Ernst Bartels, Harburg, eingetragen als jetziger Inhaber: Dr. Friedrich Rukser in Harburg⸗Wilhelms⸗ burg 1.
Harburg⸗Wilhelmsburg 1, den 9. Ok⸗ tober 1928. Amtsgericht. IX.
Hofgeismar. [66850]
Zur Firma Robert Wienesen, Hof⸗ geismar (Nr. 3 des Handelsregisters K) ist heute eingetragen:
Die Firma ist auf Frau Dorothea Bering, geb. Kanngießer, in Hofgeis⸗ mar übergegangen, die im Betriebe be⸗ gründeten Forderungen sind auf die Erwerberin nicht übergegangen.
Hofgeismar, den 25. Oktober 1928.
Das Amtsgericht. Abt. II. Holzminden, [66851]
Im hiesigen Handelsregister ist bei der Firma C. Reese & Co., hier, ein⸗ getragen, daß die Firma seit 1. Oktober 1928 offene Handelsgesellschaft ist. Ge⸗ sellschafter sind: 1. Ehefrau des Studien⸗ assessors Erich Giers, Margarete geb. Reese, hier, 2. Kaufmann Otto Giers in Escherhausen
Holzminden, 24. Oktober 1928.
Das Amtsgericht. Holzminden. [66852]
Im hiesigen Handstzescister ist bei der Firma Kommanditgesell 88 Hein⸗ rich Rehn, hier, eingetragen, daß ein Kommanditist ausgeschieden ist und zwei Kommanditisten eingetreten sind.
Holzminden, 24. Oktober 1928.
Das Amtsgericht.
Hoya. [66853] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 157 ist heute zu der Firma „Max Müßig, Buch⸗ und Musikalienhanskung, Papier u d Bürobedarfsartikel“ in Hoya als jetziger Inhaber der Buch⸗ händler Carl Schmidt in Hoya ein⸗ getrogen: Die frühere Prokura für den 8 Inhaber Carl Schmidt ist er⸗ loschen. Amtsgericht Hoya, 27. Oktober 1928. Kirchhain, Bz. Kassel. [66854] Kirchhain (Bz. Kassel), 12. 7. 1928: A 12, Moses Stern in Niederklein; 6. 9. 1928: A 73, J. Hahn und Sohn in Kirchhain; 17. 10. 1928: A 42 L. Höxter in Kirchhain: Die Firma ist erloschen. 17. 10. 1928: B 4, Wilhelm Olischläger, G. m. b. H. in Kirchhain: Die Prokura des Fräulein Helene Oli⸗ schläger ist erloschen. 6 8 Amtsgericht. 8 Köln, [66855] In das Handelsregister wurde am 26. Oktober 1928 eingetragen: Abteilung A. Nr. 2741. „Cohen & Speyer“, Köln: Der Kaufmann Karl Heinemann, Köln⸗Lindenthal, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Karl Heinemann ist erloschen. Nr. 3300. „Heimsoeth & Bel“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 3304. „Toelle & vom Hofe“, Köln⸗Deutz: Die Firma ist erloschen, desgleichen die Prokura des Otto Stell⸗ brink. Nr. 4905. „Benedikt Tillmann“, Köln: Ehefrau Hans Hünemeyer, Maria Josefine Gertrud geb. Moers, Köln, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dem Conrad Kindl, Köln, ist Einzelprokura erteilt. Nr. 10,922. „Anton Rogasch“, Köln: Die Firma ist erloschen. Nr. 11 387. „Lackfabrik Theodor Jos. Horst“, Köln: Der Kaufmann Arthur Horst, Köln⸗Ehrenfeld, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1928 begonnen. Dem Eugen Klein, Köln, und dem Julius Bux,
berechtigt sind. Die Prokura des Arthur Horst ist erloschen. Abteilung B.
Nr. 6375. „Hochhaus Wirtschafts⸗ betriebs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Heinrich Albertz, Kaufmann, Köln, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Nr. 6446. „Gestetuner Aktiengesell⸗ schaft“ in Berlin mit einer Zweig⸗ niederlassung in Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. August 1928 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert in § 5, betr. Höhe und Ein⸗ teilung des Grundkapitals. Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 27. August 1928 soll das Grundkapital um 450 000 Reichsmark erhöht werden. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 750 000 Reichsmark. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Die Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt durch Ausgabe von 450 auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ aktien zu je 1000 Reichsmark zum Kurse von 100 vH.
Nr. 6631. „Geo de Pasquali & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Kurt Walbaum, Köln⸗Klettenberg, und Hans van den Berg, Köln⸗Sülz, haben Gesamtprokura.
Nr. 6712. „Bevau Vertrieb elektro⸗ technischer Erzeugnisse mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. Oktober 1928 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert bezüglich des Gegenstandes des Unternehmens (Ziffer 2). Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist fortan: ferner auch die Ausführung elektrischer Anlagen.
Nr. 6723. „Reesi Schnellwaagen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, Venloer Str. 7. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der provi⸗ sionsweise Verkauf von Schnellwaagen Marke Reesi, die von der société anonyme Recsi zu Lüttich hergestellt werden. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Paul Yserentant, Kaufmann, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 18. September 1928. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist für sich allein ver⸗ tretungsberechtigt. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 6724. „Holländisches Verkehrs⸗ büro Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Berlin, mit einer Zweig⸗ niederlassung in Köln, Deichmanns⸗ haus. Gegenstand des Unternehmens: Die gewerbsmäßige Vermittlung und Besorgung des ausländischen Personen⸗ Öund Güterverkehrs. Stammkapital: 10 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Diederich Georg Johannes Gerhard Schröder, Kaufmann, Berlin. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 12. Mai 1925. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 6725. „Banglaserei Koerfer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, Rothgerberbach 21/23. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Bauglaserei und Glashandel. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer; Ludwig Koerfer, Fabri⸗ kant, Köln, Josef de Longe, Kaufmann, Köln⸗Bickendorf, und Peter Scheer, Kaufmann, Bonn. Gesellschaftsvertrag vom 23. Oktober 1928. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist für sich allein ver⸗ tretungsberechtigt. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 6726. „Stannit⸗Verwertung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, Deichmannshaus. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb des Brennstoffveredlers Stannit. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Wilhelm Weis⸗ haupt und Anton Esser, Kaufleute, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 3. und 8. Oktober 1928. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 6727. „Lubasch & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Hahnenstr. 33—35. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Häuten und Fellen sowie anderen Rohprodukten gleicher Art. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Heinrich Lubasch, Kaufmann, Köln. Gesellschafts⸗ vertrag vom 25. Oktober 1928. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Königsberg, Pr. [66856]
Handelsregister des Amtsgerichts
Iiin Königsberg i. Pr.
Eingetragen in Abteilung A am 27. September 1928 bei Nr. 4249 — Bruno Liedke —: Die Kaufmannsfrau Margarete Liedke, geb. Essert, in Königsberg i. Pr. ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. September 1928.
Am 23. Oktober 1928 bei Nr. 698 —
Aufsichtsrats), 14 (Vergütung des Auf⸗
1“
Köln, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß beide nur zusammen vertretungs⸗
1“
L. H Dietrich —: Die Firma lautet
1“ 4 “
jetzt L. H. Dietrich Nachf. Inh. Gustavb söhn as. Jetziger Inhaber: Gustav Pintat in Königsberg i. Pr.
Am 23. Oktober 1928: Nr. 4819. Hermann Klompus. Niederlassung; Königsberg i. Pr., Knochenstraße 23. Inhaber: Kaufmann Hermann Klompus in Königsberg i. Pr.
Am 24. Oktober 1928 bei Nr. 2901 — Ellerholz & Ley —: Die Firma lautet jetzt Walter Bergmann. 5
58 24. u“ bei 4318 — Autopark Königsberg i. Pr. Inh Richard Wanning —: Pie Firma is
erloschen.
Am 24. Oktober 1928 bei Nr. 948 — A. Brachvogel —: Die Firma ist erloschen.
Am 26. Oktober 1928 bei Nr. 2344
Berliner Zigaretten⸗Manufaktur Willi Moebius —: Die Firma ist er⸗
loschen. 27. Oktober 1928: Nr. 4820.
Am Strumpf⸗ und Strickwaren Spezial⸗ Geschäft Ladwig & Co. Sitz: Königs⸗ berg i. Pr., Vordere Vorstadt 88. Kom⸗ manditgesellschaft, begonnen am 2. Fe⸗ bruar 1928. Perfönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Kaufmann Adolf Ladwig in Königsberg i. Pr. Ein Kommanditist ist vorhanden. Der Frau Dorothea Ragolsky, geb. Loewenthal, in Königs⸗ berg i. Pr. ist Prokura erteilt.
Eingetragen in Abteilung B 23. Oktober 1928 bei Nr. 740 — „Derutra“ Deutsch⸗Russische Lager⸗ und Transportgesellschaft mit beschränkter Haftung —: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 30. März 1928 ist das Stammkapital um 1 000 000 Reichsmark auf 1 150 000 Reichsmark 2 worden. Durch denselben Be⸗ schluß ist der Gesellschaftsvertrag be⸗ züglich § 5 (Stammkapital) geändert.
m 24. Oktober 1928 bei Nr. 973 — 11“ und Eisen⸗ gießerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Direktor Friedrich Böhme in Königsberg i. Pr. st als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Ingenieur Otto Cramer in Tilsit ist zum alleinigen Ge⸗ G“ bestellt. Die Prokura des
stto Cramer ist erloschen. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 27. Juli 1928 ist § 1 der Satzung der Gesellscha t Sitz der Gesellschaft) geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Tilsit verlegt.
Am 24. Oktober 1928 bei Nr.
— Motax Kraftrad⸗Droschken⸗Betriebs⸗ Gesellschaft mit 1.naer aftung —: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der 8 vom 20. Au⸗
gust 1928 aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ eekehäer Werner Rehberg ist Liqui⸗ ator.
Am 26. Oktober 1928 bei Nr. 94
— Kaufhof für Schuh⸗ und Strump waren Gesellschaft mit be 82 Ha tung —: Durch Gesellschafterbeschlu vom 2. Oktober 1928 ist § 3 des Ges seeser eh betreffend Stamm⸗ apital, abgeändert. Das Stammkapital ist um 10 000 Reichsmark auf 30 000 Reichsmark erhöht. Kaufmann Gustav Dekepper ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen. Fräulein Helene Bachler in Königsberg i. Pr. ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Am 26. Oktober 1928 bei Nr. 763 — Chemikalien Großhondel Aktiengesell 88 Fritz Lamy —: Durch Beschluß er 1“ vom 20. Sep⸗ tember 1928 ist die Gesellschaft dafgegs. Kaufmann Oscar Possekel in Königs⸗ berg i. Pr. ist Liquidator.
Königsee, Thür. [66857]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 34 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Johann Matthäus Gündel, Gesellschaf mit beschränkter Häaftung“, und mit dem Sitz in Lichta bei Kbnigsee z. Thür. ein⸗ getragen worden.
Der “ ist am 27. Juni 1928 festgesetzt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von chemisch⸗pharma⸗ zeutischen Präparaten und die Aus⸗ nutzung der für die Firma Johann Matthäus Gündel geschützten Waren⸗ zeichen und sonstiger gewerblicher Schutzrechte.
Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen.
Das Stammkapital beträgt 60 000. Reichsmark. 88
“ sind der Kaufmann Otto Gündel in Königsee und der Apo⸗ theker Ludwig Meyer in Ohrdruf. Die
rsansschaft wird entweder durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen ertreten. Einzelprokura darf nicht erteilt werden.
Dem Kaufmann Richard Henneberg in Arnstadt ist Prokura erteilt.
Er ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten.
6“ wird bekanntgemacht:
on den Gesellschaftern bringt der Drogist Kurt Näder in Lichta i. Thür. das von ihm gepachtete, unter der Firma Johann Matthäus Gündel in Lichta be⸗ triebene Geschäft mit sämtlichen Aktiven und Passiven, insbesondere auch mit den für die Firma Johann Matthäus Gün⸗ del erworbenen gewerblichen Schutz⸗ rechten nach dem Stand vom 25. Juni 1928 und mit dem Rechte, die bisherige Firma in die neu ge⸗ ründete Gesellschaft mit beschränkter aftung ein dergestalt, daß das Geschäft vom 26. Juni 1928 ab als für Rechnung
der Gesellschaft geführt anzusehen ist.
888
L1““