Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 257 vom 2.
November 1928. S. 4.
Berlin, 1. November. tober in Sydney abgehaltenen
kurren; verkauft wurden. Angesichts der
schäftsbesserung für alle guten Merinovließwollen und Shirtings sowie für Comebacks und Kreuzzuchten war der Als Hauptkäufer traten Japan, Deutschland und Frankreich auf.
Merinoschweißwollen stellten sich auf 25 ½ und Kreuzzuchten auf 19 ¾ d per lb.
Austral⸗Wollauktion kamen
12 079 Ballen zum Angebot, die zum größten Teil bei guter Kon⸗
Bei der am 30. Ok⸗] 138,95,
letzthin eingetretenen Ge⸗ Aires 219,00,
Verlauf recht fest. - ürich 72,30,
d, Comebacks auf 21 ½ d glo 100,05,
erichte von auswärtigen Devisen und Wertpapiermärkten.
Devisen. Danzig, 1. November. (W. T. Gulden.) Noten:
G.,
B
100 Zloty ⸗Auszahlung 57,77 Auszahlung 25,00 ¾ G., —,— 124,12, land 20,35 , Schweiz 25.20, 12,09 16, b 48,00, Italien 13,06 ½, Madrid 40,26,
kurse: Helsingfors —,—, Budapest —,—, YVokohama —,—, Zürich, 1. November.
7 .
83,80, Holland 208,40, Berlin 123,80,
Lokonoten 100 Zloty — Schecks: London 25,00 ¼ G., ö“ Warschau 57,9 5
London, 1. November. (W. T. B.) New York 484,90 B, Paris Holland 1209,18, Belgien 34,89, Italien 92,58
Spanien 30,08, Wien 34,46 Amsterdam, 1. November. (W. T. B.) Berlin 59,39 ½, London New York 249 ⅜, Paris 9,74 ½, Brüssel 34,66, Schweiz Oslo 66,50, 66,50 Stockholm 66,67 ½, Wien 35,07 ½⅛, Prag 739,00. — Freiverkehrs⸗
Buenos Aires —,— (W. X. B.) † 25,19 ⅛, New York 519,67 ½, Brüssel 72,22, Matland 27,21 ½, Madrid
374,25, Oslo
B.)
(Alles in Fals 57,80 G.,
57,94
London telegraphische
Deutsch⸗
Kopenhagen Bukarest —,—, Warschau Masch.
Paris 20,30, London
Wien 73,10, Stockholm
Oslo 138,55, Warschau 58,22 ½, 8 Konstantinopel 262,25,
Kopenhagen, New York 375,25,
Stockholm, d Berlin 89,15, Paris 14,65, Brüssel 52,05, Schweiz. Plätze 72,02 Amsterdam 150,07 ½, Kopenhagen 99,80, Helsingfors 9,42 ½,
London, 1. November. Silber auf Lieferung 2611⁄13.
Frankfurt a. M., 1. November. Anst. 34,50, Adlerwerke 105,50, Aschaffenburger Buntpapier 159,00, Cement Lothringen —,—, Pok. —,—, Hilpert Armaturen 90,00, Ph. Holzmann 129,00, Holzverkohlung 87,50, Wayß u. Freytag 130,00.
Hamburg,
Budapest 90,61),
Japan 242,50. — *) Pengö.
1. November. (W. T. B.) Berlin 89,40, Paris 14,75 Rom 19,75, Helsingfors 946.00 1. November. (W. T. B.) Oslo 99,77 ½, Rom 19,65, Prag 11,15
1. November (W. T. B.)
(W. T. B.)
Wertpapiere. Dtsch. Gold u. Silber 206
1. November. (W. T. B.)
Kopenhagen 138,55, Sofia 3,75, Prag 15,40, Belgrad 9,13, Athen 6,72 ½, Bukarest 313,50, Helsingfors 13,09
London 18,18 ½, Antwerpen 52,25. Amsterdam 150,60, Stockholm 100,33 ½, Prag 11,14. Wien 52,90.
London 18,19, 89,50, Paris 14,73, New York 375,25, Amsterdam 150,50, Zürich 72,25, Helsingfors 9,47, Antwerpen 52,25. Stockholm 100,35. Kopen⸗ hagen 100,10,. Rom 19,70, Prag 11,14. Wien 52,85.
Moskau, 31. Oktober. (W. T. B.) 1000 engl. Pfund 941,47 G., 943,35 B., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,26 G., 46,36 B.
In Tscherwonzen.) 1000 Dollar 194,15 G.,
Silber (Schluß) 265¾,
(W. T. B.) Oesterr. Cred.⸗ 00, Frankf. (Schlußkurse.)
Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Commerz⸗ u. Privatbank T 183,50, Vereinsbank T 165,00, Lübeck⸗
Büchen 145,25, Verein. Elbschiffahrt 53,00
81,00, Buenos Guano —,—,
Sloman Salbpeter 90,00.
„anleihe 105
Washington 165,50, Reichsbank neue Wien 52,80 Berlin Lijn 80,50,
Tabak 516,00,
Schantungbahn 6 B, b Hamburg⸗Südamerika T 178,00, Nordd. Lloyd T 143,00,
Gummi 85,00, Ottensen Eisen —,—, Dynamit Nobel T —,—, Neu Guinea 600,00, Otavi Minen T 56,00. —
208,00, 7 % Americ. Bemberg Certif 102 Petroleum 457,25, Amsterdam Rubber 235,75, Holland⸗ Amerika⸗ Handelsvereeniging Amsterdam 656,00, Deli Batavia
Zertifikate — 7 % Deutsche Kalianleibe —.,—, Glanzstoff 142,50.
Hambg.⸗Amerika Packetf. T
Calmon Asbest 45,00, Harburg⸗Wiener Alsen Zement 203,00, Anglo Holstenbrauerei 220,00, Freiverkehr.
Amsterdam, 1. November. (W. T. B.) 4 ½ % Niederländische London 18,14 ½, Staatsanleihe von 1917 zu 1000 fl. 100,00, 7 % Deutsche Reichs⸗ Amsterdamer Bank 187,25,
Nederl. Ind. Hdlsbk. Aktien 297,50, Holländische Kunstseide 102,00. Koninkl. Nederl. von Aktien Deutscher Banken
Bradford,
Merinos um etwa einen
Berichte von auswärtigen Warenmärkten. 1. November. . 1 i Wolle war klein. Die Kammzugmacher haben die Notierungen für Penny erhöht, während die Preise für mittlere und grobe Kreuzzuchten zur Schwäche neigten. —
(W. T. B.) Das Geschäft in
[Die
meldet worden.
Gesundheitswesen, 2
ierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche ist vom Viehhof in Magdeburg am 30. Oktober 1928 amtlich ge⸗
Gffentlicher
Anzeiger.
Untersuchungs⸗ und Straffachen. Zwangsversteigerungen, Aufgebote,
Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,
SmUEge
7. Aktiengesellschaften,
Auslosung usw. von Wertpapieren,
13. 14.
Kommanditgesellschaften auf Aktien, . Dentsche We““
ö Gesellschaften m b. H., Genossenschaften,
Unfall⸗ und Invalidenversicherungen. Bankausweise,
Verschiedene Bekanntmachungen
—
“ Zwangs⸗ versteigerungen.
[674271 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 12. Februar 1929, 12 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ straße 13/15, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Gartenstraße 79, belegene, im Grundbuch vom Oranienburgertorbezirk. Band 29 Blatt 867 (eingetragener Eigentümer am 19. September 1928, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks; Kaufmann Isak Weingarten in Wien) eingetragene Grundstück: Vorderwohnhaus mit Hof, Garten und Laube, Stall rechts, Quer⸗ gebäude mit Stall und Remise, Ge⸗ markung Berlin, Kartenblatt 60, Parzelle 209, 6 a 90 qm groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 859, Nutzungs⸗ wert 5930 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 859.
85. K. 212. 28.
Berlin, den 22. Oktober 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.
[67424] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung oll am 22. Februar 1929, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ raße 13/15, III. Stockwerk, Zimmer pe⸗ 113/115, versteigert werden das in Berlin, Boyenstraße 11, belegene, im Grundbuch vom Oranienburgertor⸗ bezirk Band 12 Blatt Nr. 353 (ein⸗ getragener Eigentümer am 16. Oktober den dem Tage der Eintragung des rs herungberme cks: Rentier Paul Wirtz zu Berlin⸗Zehlendorf) einge⸗ tragene Grundstück: Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel und Hof, Seitengebäude rechts, Seitengebäude links mit Wohnung und Kontor, Seitenwohngebäude links, Stall und Lagergebäude quer mit zwei Vor⸗ flügeln, Lagerkeller, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 63, Parzelle 167, 12 a 41 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 342, Nutzungswert 15 500 ℳ, Ge⸗ zudesteuerrolle Nr. 342. 85. K. 240. 28. Berlin, den 25. Oktober 1928.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.
[67425] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 22. Februar 1929, 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ e 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer
r. 113/115, versteigert werden das in
erlin, Paul⸗Singer⸗Str. 16, belegene, im Grundbuch von der Königstadt Band 49 Blatt Nr. 2860 (eingetragener
Eigentümer am 17. Oktober 1928, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks: Kaufmann Günther Lenz in Berlin⸗Charlottenburg) ein⸗ getragene Grundstück: a) Vorder⸗
ohnhaus mit rechtem und linkem Seitenflügel, hieran Anbaun nach dem Garten und teilweise unterkellertem Sof, b) Schulhaus, rechts und quer, mit Schulhof und Garten, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 44, Parzelle 1829/366, 20 a 98 qm groß, Grundsteuermutter⸗
olle Art. 1945, Nutzungswert 17 870 Mark, Gebäudesteuerrolle Nr. 1673. — 85. K. 245. 28.
[67426] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 17. Januar 1929, 12 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Bochumer Straße 223, belegene, im Grundbuch von Moabit Band 137 Blatt Nr. 5089 (eingetragene Eigen⸗ tümer am 17. August 1928, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks: Frau Kaufmann Rachel Hutterer, geb. Taffet, und Frau Kauf⸗ mann Ewa Greschler, geb. Simche, beide in Krakau, je zur Hälfte) ein⸗ getragene Grundstück: Vorderwohnhaus mit Seitenflügel und Hof, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 12, Parzelle 1593/63 usw., 4 a 75 qm groß, Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 241, Nutzungswert 10 600 ℳ, Gebändesteuerrolle Nr. 241. — 87. K. 94. 28.
Berlin, den 27. Oktober 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. [67421] Zwangsversteigerung.
Zum Zwecke der Aufhebung der Ge⸗ 1Ss soll am 21. Januar 1929, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 5, be⸗ legene, im Grundbuche von Berlin, Band 11 Blatt Nr. 873 (eingetragen Eigentümer am 18. Oktober 1928, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: der Kaufmann Meyer (Max) Fränkel und der Kauf⸗ mann Samuel Engel, beide in Berlin) eingetragene Grundstück: Vorderwohn⸗ haus mit Zwischenbau rechts, Quer⸗ gebäude und Hof mit abgesondertem Klosett, Gemarkung Berlin, Karten⸗ blatt 43, Parzelle 1498/4, 1 a 03 qm groß, Grundstenermutterrolle W 12 603, Nutzungswert 3290 ℳ, Gebände⸗ steuerrolle Nr. 296. — 87. K. 189. 28.
Berlin, den 27. Oktober 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. [67422] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 21. Januar 1929, 12 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ straße 18/14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlig, Oranienstraße 171, belegene, im Grundbuch von der Luisenstadt Band 18 Blatt Nr. 1169 (eingetragener Eigentümer am 22. Oktober 1928, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks: Kaufmann Isaac Mamo Abraham in Berlin) einge⸗ tragene Grundstück: Vorderwohnhaus mit linkem Seitenflügel, Querflügel, abgesondertem Klosett, Hof und Garten, Gemarkun erlin, Nutzungswert 13 650 9. Gebäudesteuermutterrolle Nr. 2382, in der Grundsteuermutter⸗ rolle nicht verzeichnet. — 87. K. 190/28.
Berlin, den 27. Oktober 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. [67423]1 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 22. Febrnar 1929, 12 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedecich⸗ straße 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Große Frankfurter Straße 65, belegene, im Grundbuch von der König⸗ stadt Band 26 Blatt Nr. 1864 (ein⸗ getragene Eigentümer am 29. Juni
Berlin, den 26. Oktober 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.
1928, dem Tage der Eintragung des
11A““ a) Frau Maria Verleger, geb. Frajdmann, b) Frau Sarah Verleger, geb. Goldberg, beide in Berlin, zu gleichen Rechten und An⸗ teilen) eingetragene Grundstück: Vorder⸗ wohnhaus mit rechtem Seitenflügel und Hof, Gemarkung Berlin, in der Grund⸗ steuermutterro e nicht nackgewiesen, Nutzungswert 10 120 ℳ, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 999. 85. K. 163. 28. Berlin, den 27. Oktober 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.
8 3. Aufgebote
[67428] 1 Das Amtsgericht Bremen hat am 26. Oktober 1928 folgendes Verbot er⸗ lassen: Auf Antrag des Rentners Otto Dominicus in Zwickau, Sa., Karolastr. 12, der den Verlust folgender Aktien der Norddeutschen Wollkämmerei und Kamm⸗ garnspinneret in Bremen: 1. Nr. 17 980. 2. Nr. 21 363, je zu 500 RM, ursprüng⸗ lich lautend über se 1000 ℳ, glaubhaft gemacht hat, ergeht an die Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei in Bremen als Ausstellerin und an die folgenden Zahlstellen in Bremen: Darm⸗ städter und Nationalbank K. a. A., Deutsche Bank Filiale Bremen, Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Bremen, Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank, Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank A. G., Filiale Bremen, J. F. Schröder Bank K. a. A., Bankhaus G. Luce, Bankhaus Carl F. Plump & Co., Berlin: Darmstädter und Nationalbank K. a. A., C. 2, Deutsche Bank, W. 8, Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, W. 8, Dresdner Bank W. 56, Behrenstraße 35/39, Bankhaus Delbrück Schickler & Co., W. 8, Mauerstr. 63/65, Bankhaus J. Dreyfus & Co., W. 56, Französische Str. 32, Hamburg: Darm⸗ städter und Nationalbank K. a. A., Fil. Hamburg, Rathausmarkt, Deutsche Bank Filiale Hamburg 11, Adolphsplatz 8, Dreedner Bank in Hamburg 36, Jungfern⸗ stieg 22, Norddeutsche Bank in Ham⸗ burg 11, Adolphsbrücke 10, Leipzig: Darm⸗ städter und Nationalbank K. a. A., Fil. Leipzig, Allgemeine Deutsche Credit⸗An⸗ stalt, Dittrichring 21, Deutsche Bank Filiale Leipzig C. 1, Dresdner Bank in Leipzig C 1, Goethestr. 315, Oldenburg: Oldenburgische Spar⸗ und Leih⸗Bank. Amsterdam: Internationale Bank te Amsterdam C., Heerengracht 516—518, Amsterdamsche Bank, De Twentsche Bank, Herren Lippmann, Rosenthal & Co., Rotterdam: Herren R. Mees & Zoonen, das Verbot, an den Inhaber der bezeich⸗ neten Akrien eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Gewinnanteilscheine oder Erneuerungsscheine auszugeben. Bremen, den 30. Oktober 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
67429] Aufgebot.
1. Johannes Wörz, Landwirt in Stroh⸗ weiler, Gde. Böhringen, O.⸗A. Urach, 2. Ulrich Rißmann, Bezirksdiektor in Danzig, Stadtgraben 8, 3. Johannes Lechler, Stadtpfarrer in Stgt.⸗Unter⸗ türkheim, 4. Rosine Firnrohr, geb. Schäfer, Uhrmacherswitwe in Sindelfingen, haben das Aufgebot zum Zwecke der Kraftlos⸗ erklärung folgender Urkunden beantragt: zu 1: Württ. Staatsschuldverschreibungen N 15968, 54369 über je 500 ℳ, 0 68768 über 200 ℳ, je auf den Inhaber lautend;
zu 2: auf den Namen des Antragstellers
lautende Aktien der Stuttgart⸗Berliner Versicherungs⸗Aktiengesellschaft in Stutt⸗ gart Nr. 7392 bis 7411 über je 80 GM (ursprünglich je 2000 ℳ); zu 3: Pfand⸗ brief der Württ. Hypothekenbank R IV. 6702 über 1000 ℳ, auf den Inhaber lautend; zu 4: Pfandbrief der Württ. Hypothekenbank L VII 24390 über 500 ℳ, auf den Inhaber lautend. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf Samstag, 18. Mai 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Stuttgart I in Stuttgart, Archivstraße 15, 1. Stock, Saal 207, an⸗ beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗ selben erfolgen wird. 1 Amtsgericht Stuttgart I.
[67434] Aufgebot. “
1. Der Bankangestellte Fritz Ziekow in Berlin⸗Tegel, Hauptstr. 12 , 2. der Kaufmann Josef Safier in Wien III, Baumgasse 17, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Münch und Dr. Hensch in Berlin NW. 7, Schadow⸗ straße 4/5, 3. Frau Wilhelmine Har⸗ nickell, geb. Brandt, in Oberhausen (Rhld.), 4. der Bankier Julio Metal in Wien I, Ebendorfer Str. 3, vertreten durch den Kaufmann Dr. Berisch Burstin in Berlin W. 9, Lennéstr. 3, 5. der Kaufmann Leib Bex Mandel⸗ baum in Warschau, Elektroralna Nr. 26, vertreten durch Rechtsanwalt Hugo Unger in Berlin N. 4, Invaliden⸗ straße 164, 6. die Eheleute Hermann und Emma Radtke in Berlin⸗Reinickendorf, Nordbahnstraße 30, vertreten durch die Rechtsanwälte M. Pinkus und Dr. Mareus in Reinickendorf, Seebad 6, 7. der Buchdrucker Otto Badurke in Berlin⸗Tempelhof, Neue Straße 4, 8. die Witwe Marie Lange, geb. Leue, in Berlin W., Uhlandstraße 153/154, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Hallensleben, Lange und Isenbart in Berlin W. 56, Werderscher Markt 2/4, 9. die Wirwe Lina May, geb. Saloch, in Berlin⸗Wilmersdorf, Saüssel dorfer Straße 29, 10. die Thüringische Staatsbank in Gera, Humboldtstr. 26, 11. der Schlosser Otto Fröhlich in Berlin⸗Reinickendorf⸗West, Dahnstr. 41, bei Peters, 12. Frau Rosa Porschel, geb. Schmidt, in Berlin⸗Schönholz Nr. 1, 13. der Schlossermeister Karl Bauschke in Berlin NO., Marienburger Str. 31 a, Se. das Aufgebot folgender Urkunden beantragt: zu 1 des Hypothelenbriefes über die im Grundbuch von Heiligensee Band 20 Blatt 615 in Abt. III Nr. 2 eingetragene Hypothek von 3000 ℳ, zu 2 der Hypothekenbriefe über die im Grund⸗ buch von Berlin⸗Wedding Band 52 Blatt 1214 in Abt. III Nr. 10, 13 u. 16 eingetragenen WW von noch zu 3 des Teilhypothekenbriefes über die im Grundbuch von Berlin⸗Tegel Bd. 17 Blatt 522 in Abt. III Nr. 3 eingetragene Teilhypothek von 50 000 ℳ, zu 4 des Teilhypothekenbrefes über die im Grundbuch von Berlin⸗Wedding Bd. 147 Blatt 3551 in Abt. III Nr. 5 ein⸗ getragene Teilhypothek von 2600 ℳ, zu 5 des Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Berlin⸗Wedding Bd. 119 Blatt 2753 in Abt. III Nr. 10 ein⸗ getragene Hypothek von 15 000 ℳ, zu 6 des Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Berlin⸗Reinickendorf
7
Band 37 Blatt 1131 in Abt. III Nr. 7
eingetragene Hypothek von 800 ℳ, zu 7 des Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Berlin⸗Wedding Bd. 70 Blatt 1652 in Abt. III Nr. 6 ein⸗ getragene Hypothek von noch 1795 ℳ, zu 8 des Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Berlin⸗Wedding Bd. 1 Blatt 15 in Abt. III Nr. 4 eingetragene Hypothek von 10 000 ℳ, zu 9 des Teil⸗ hypothekenbriefes über die im Grund⸗ buch von Berlin⸗Wedding Band 82 Blatt 1992 in Abt. III Nr. 7 ein⸗ getragene Teilhypothek von 15 000 ℳ, zu 10 des Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Berlin⸗Wedding Band 87 Blatt 2093 in Abt. III Nr. 3 eingetragene Hypothek von 150 000 ℳ, zu 11 des Sparkassenbuchs Nr. 1 715 056 er städtischen Sparkasse zu Berlin, u 12 des Pfandscheins Nr. 28 680 des Pfandleihers Goldstein in Berlin, Bad⸗ straße 45/46, ausgestellt am 23. 9. 1928, zu 13 des Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Hermsdorf Band 17 Blatt 527 in Abt. III Nr. 2 eingetragene Hypothek von 5000 ℳ. Die Juhaber vorgenannter Urkunden werden auf⸗ efordert, spätestens in dem auf den 9. Februar 1929, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer 87 III, anberaumten Termin ihre Rechte au⸗ zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Dem zu 12 genannten Pfandleiher Goldstein wird untersagt, an den Inhaber des vorauf⸗ geführten Pfandscheines eine Leistung zu bewirken. — F. 63/28.
Berlin N. 20, Brunnenplatz, 26. Oktober 1928. Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 24.
den
Aufgebot. Der Justizoberinspektor a. D. Gustav Krumm in Lahr als Generalbevoll⸗ mächtigter der Tapezier Alfred Ring⸗ wald Ehefrau, Emma geb. Meyer, zur⸗ zeit in Bilbao (Spanien), hat als Hypo⸗ thekengläubiger das Aufgebotsverfahren des Hypothekenbrießs über die im Grundbuch von Freiburg i. B. Band 43 Heft 10 3. Abteilung Nr. 7 auf Grund⸗ rück Lagerbuch Nr. 5166 — Eigentümer: hssaseas Karl Schuhmacher — zu⸗ gunsten der Antragstellerin ein⸗ getragenen Briefhypothek über 12 000 Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 7. Fe⸗ bruar 1929, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht A 2 Freiburg i. B. Zimmer 209, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung erfolgen wird.
Freiburg, den 23. Oktober 1928.
hes
[67435]
Badisc Amtsgericht. A 2.
anmhehreg n mree
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin Druck der hrengtichen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und
zwei Zentralbandelsregisterbeilagen).
.“
D
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage
Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
“
1. Handelsregifter.
Stavenhagen. [66890]
Fendelseezelerekra bezüglich Zucker⸗ fabrik A.⸗G. Stavenhagen:
Die bisher auf den Betrag von 250 Reichsmark lautenden Lit. E.⸗Aktien sind zufolge der siebenten Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 7. 7. 1927 auf den Nennbetrag von je dreihundert Reichs⸗ mark umgestellt; eine Nachzahlung auf die Aktie wird nicht gefordert, die Divi⸗ dende nach der 1“¹“ Einzahlung von 250 RM geleistet.
Stavenhagen, den 27. Oktober 1928
Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.
Stettin. [66891] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 622 (Firma „Atlas⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft Zweigbureau Stettin““) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. April 1928 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden hinsichtlich der §§ 5 (Grund⸗ kapital und Aktien) und 25 Abs. 1 (Stimmrecht der Aktien). Die in der Generalversammlung vom 2. April 1928 beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals auf 4 080 000 Reichsmark ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt 5 000 000 Reichsmark. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 460 Aktien über je 1000 RM, 4600 Aktien über je 100 RM und 68 000 Aktien über je 60 RM. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Amtsgericht Stettin, 22. Oktober 1928. Stettin. [66892] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 1015 eingetragen: „Baltic“ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Stettin (früher Königsberg i. Pr.). Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Transportversicherun⸗ gen und Rückversicherungen aller Art. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, andere Unternehmungen, deren Gegen⸗ stand mit dem Zweck der Gesellschaft in wirtschaftlichem 1ö ftean u erwerben oder sich an ihnen zu betei⸗ igen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. 11. 1919 festgestellt und durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 15 1. 1921, 30. 6. 1972, 14. 7. 1923, 15. 11. 1924, 8. 2. 1926, 13. 12. 1926 und 30. 7. 1928 abgeändert. Die Abänderungen betreffen den Gegenstand des Unternehmens, Höhe und Eintei⸗ lung des Aktienkapitals, Vertretung der Gesellschaft, Rechte des Vorstandes, Auf⸗ sichtsrat und Sitzverlegung. Das Grundkapital beträgt 1 000 000 Reichs⸗ mark. Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Januar 1926 aufgelöst. Der Hand⸗ ng. Erwin Altenburg in Stettin ist Liquidator. Als nicht ein⸗ etragen wird bekanntgemacht: Das rundkapital besteht aus 10 000 Aktien zu je 100 Reichsmark, die auf den Namen lauten. Die Generalversamm⸗ lungen werden durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats berufen, websthendich des dem Vorstand nach den gesetzlichen Bestimmungen zustehenden Rechts, mit⸗ tels öffentlicher Bekanntmachung. Die Bekanntmachungen der Gsselschaf er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Generalversammlung wählt die Liquidatoren. Amtsgericht Stettin, 22. Oktober 1928.
[66893] wurde ein⸗
Ulm, Donau.
Im Handelsregister getragen:
Am 20. Oktober 1928 bei der Firma Merkle & Mühlen in Ulm: Der per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Eduard Merkle und zehn Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden, ein Kommanditist ist neu eingetreten.
Am 27. Oktober 1928 bei der Firma Ludwig Walz in Ulm: Das Geschäft mit Firma ist auf die Witwe des bis⸗ herigen Inhabers, Anna Maria Walz, geb. Buck, in Ulm übergegangen. Dem Karl v, Kaufmann in Ulm, ist Pro⸗ kura erteilt.
Amtsgericht Ulm, Donau.
Vacha. [66894]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 17 ist heute das Erlöschen der Firma „J. Dörfler in Dorndorf“ eingetragen worden.
Vacha, den 26. Oktober 1928.
Thüringisches Amtsgericht. 8 Velbert, Rheinl. [66895]
In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 210 ist heute bei der Firma Hermann Rehmann in Velbert folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Bruno Rehmann zu Velbert ist durch einstweilige Verfügung des Amtsgerichts Velbert vom 29. Ok⸗ tober 1928 von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft ausgeschlossen.
Velbert, den 29. Oktober 1928.
Vöhl. [66896]
In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma M. Kohlhagen in Höring⸗ hausen H.⸗R. A 14 — heute folgendes eingetragen: „Die Firma ist erloschen“.
Vöhl, den 29. Oktober 1928.
Das Amtsgericht.
Waldenburg, Sachsen. ([66897] Auf Blatt 114 des Handelsregisters des unterzeichneten Gerichts, die Firma Emil Welker in Langenchursdorf be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden: Der Gesellschafter Ernst Georg Schubert ist ausgeschieden. Sächsisches Amtsgericht Waldenburg, den 29. Oktober 1928.
Weissenfels. [66898] In unser Handelsregister A ist am 20. August 1928 unter Nr. 823 die Firma Otto Farbig⸗ Absatzwerke, Weißenfels, und der Absatzfabrikant Otto Harbig in Weißenfels als Inhaber eingetvagen. Amtsgericht Weißenfels a. S.
Wernigerode. [66899] In unser Handelsregister Ab⸗ teilung A Nummer 641 ist heute bei der Firma Elberfelder Herrenkleider⸗ Zabrik Erich Thorschmidt & Co.,
ernigerode, eingetragen worden: Die Firma ist in Erich Thorschmidt ge⸗ ändert. Die Zweigniederlassung in Elberfeld ist erloschen.
Wernigerode, den 20. Oktober 1928.
Preußisches Amtsgericht.
1 [66900] Wesermünde-Geestemünde. In das hiesige Handelsregister ist
eingetragen:
Am 2. 10. 1928 die Firma Carl Specht in Wesermünde⸗Geestemünde und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Specht in Wesermünde⸗Geeste⸗ münde. (H.⸗R. A 910.)
Am 3. 10. 1928 zn der Firma Chr. Goedeken & Co. in Wesermünde⸗Geeste⸗ münde (H.⸗R. A 33): Offene Handels⸗ gesellschaft. Der Kaufmann Wilhelm Heinrich in Wesermünde⸗Wulsdorf ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 12. September 1928 be⸗ gonnen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen. t
Am 4. 10. 1928 zu der Firma Otto Remmler in Wesermünde⸗Geestemünde (H.⸗R. A 294): Der bisherige Gesell⸗ schafter Bernhard Remmler ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Am 5. 10. 1928 zu der Firma Schoof & Heß, Inh. Theob. Heß in Weser⸗ münde⸗Geestemünde (H.⸗R. A 824): Die Firma ist geändert in Heinrich Theob.
Heß. Am 6. 10. 1928:
1. zu der Firma Heinrich Schwebe in Wesermünde⸗Geestemünde (H.⸗R. A 839): Die Firma ist erloschen.
die Firma Johann Krone in
Wesermünde⸗Geestemünde und als deren
Inhaber der Kaufmann Johann Krone
in Wesermünde⸗Wulsdorf. (H.⸗R. A 911.) Am 7. 10. 1928:
1. zu der Fiemn⸗ Claus Behrens in Wesermünde⸗Geestemünde (H.⸗R. A 875): Dem Kaufmann Hans Behrens in “ ist Prokura erteilt.
2. die Firma Unterweser⸗Holzhandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Wesermünde⸗Geeste⸗ münde. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Holz sowie ein⸗ schlägige Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer sind die Kaufleute Hans Kohn und Johann Wetjen, beide in Weser⸗ münde⸗Geestemünde. Beide Geschäfts⸗ ührer vertreten die Gesellschaft ein jeder für sich allein. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. September 1928 fest⸗ gestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. (H.⸗R. B 147.)
Am 9. 10. 1928 zu der Firma J. Hin⸗ rich Wilhelms Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wesermünde⸗ Geestemünde (H.⸗R. B 134): Dem Kauf⸗ mann Emil Stocker in Wesermünde ist Prokura erteilt.
Am 10. 10. 1928 zu der Firma Deutsche Dampffischerei ⸗Gesellschaft „Nordsee“, Zweigniederlassung in Weser⸗ münde⸗Geestemünde, Aktiengesellschaft (H.⸗R. B 42): Kaufmann Ernst Gustav Flohr ist aus dem Vorstand aus⸗ ges ieden. Die Prokura des Ernst
ichard Küster ist erloschen. An Dr. 85 pol. Karl Rudolf Kuhr ist der⸗ gestalt Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten.
Am 11. 10. 1928: 1. zu der Firma Gustav Lembke in
Das Amtsgericht.
Wesermünde⸗Geestemünde (H.⸗R. A 805):
Die Firma ist erloschen.
2. zu der Firma Molkerei und Milch⸗ Konserven⸗Fabrik Stubben Carl Mäder in Stubben (H.⸗R. A 905): Dem Kauf⸗ mann Norman Turner in Stubben ist Prokura erteilt.
Am 13. 10. 1928 die Firma Fischver⸗ sand „Herold“ Gerken & Co. in Weser⸗ münde⸗Geestemünde und als deren per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Gerken und Zimmermeister Karl Gerken, beide in Wesermünde⸗ Wulsdorf. Offene Handelsgesellschaft seit dem 11. Oktober 1928. (H.⸗R. A 912.)
Am 14. 10. 1928 zu der Firma J. H. Rohlfs in Wesermünde⸗Geestemünde (H.⸗R. A 240): Die Firma ist erloschen.
Am 18. 10. 1928 zu der Firma Jo⸗ hann Wätjen in Stotel (H.⸗R. A 558): Die Firma ist erloschen.
Am 19. 10. 1928:
1. die Firma H. Schwarz & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter 51 mit dem Sitz in Wesermünde⸗Geestemünde. Gegenstand des Unternehmens ist der “ mit frischen und ge⸗ räucherten Fischen und deren Zu⸗ bereitungen, ferner die Herstellung von Räucherwaren, Marinaden und der⸗ gleichen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Herbert Schwarz in Wesermünde⸗Lehe bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Ok⸗ tober 1928 festgestellt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft 85 nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. (H.⸗R. B 148).
2. die Firma Deutsche Fischver⸗ sorgung mit dem Sitz in Wesermünde. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Drogen, Kolonialwaren und feinen Fischwaren. Das Grundkapital beträgt 50 000 Reichsmark. Vorstand der Ge⸗ sellschaft ist der Kaufmann Walter Frerichs in Wesermünde. Der Lejen⸗ schaftsvertrag ist am 5. Juli 1922 fest⸗ gestellt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. September 1928 ist der Sitz der W“ von Berlin nach Wesermünde verlegt worden. Im übrigen ist der Gesellschaftsvertrag durch die folgenden Beschlüsse der Ge⸗ neralversammlung abgeändert worden: 15. August 1923 (§ 16), 14. Mai 1924 (§ 2), 16. April 1926 (§§ 5 und 18), 25. Juli 1928 (§ 2). Besteht der Vor⸗ aus mehreren Personen, so wird
ie Gesellschaft durch ein einzelnes, zur Alleinvertretung ermächtigtes Vor⸗ standsmitglied oder durch zwei Vor⸗ standsmitglieder, oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen
vertreten. Am 20. 10. 1928:
1. zu der Firma G. Seebeck Aktien⸗ gesellschaft, Schiffswerft, Maschinen⸗ abrik und Trockendocks in Wesermünde⸗ Geestemünde B 37): In der Ge⸗ neralversamm ung vom 5. Oktober 1928
in de
ist der swische r Firma G. Seebeck Aktiengesellschaft, Schiffswerft, Ma⸗ schinenfabrik und Trockendocks in Wesermünde⸗Geestemünde, mit Zweig⸗ 1I in Bremerhaven und der Deutschen Schiff⸗ und Maschinenbau Aktiengesellschaft in Bremen geschlossene Fusionsvertrag vom 2. Oktober 1928 ge⸗ nehmigt worden, nach dem das Ver⸗ mögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation als Ganzes auf die Deutsche Schiff⸗ und Maschinenbau Aktiengesellschaft unter den im Fusions⸗ vertrage bezeichneten Be⸗ dingungen übertragen wird. Die Firma ist erloschen.
2. zu “ Gebr. Nösinger in Wesermünde⸗Geestemünde (H.⸗R. A 59): Die Prokura des Wilhelm Heinrich ist erloschen.
Am 26. 10. 1928 die Firma Arthur Köser & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wesermünde⸗ Geestemünde, Zweigniederlassung der Firma gleichen Namens in Altona. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des Geschäfts, welches Arthur Köser derzeit in Altona unter der Firma Arthur Köser & Co. betrieb und welches sich mit dem Import von frischen Heringen und verwandten Artikeln befaßte. Das Stammkapital beträgt 120 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer sind die a Arthur Köser in Altona und Walter Köser, daselbst. Prokura ist erteilt an die Kaufleute Arthur Köser jun., Walter Selken und Walter Kölln, sämtlich in Altona. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Januar 1921 errichtet und abgeändert in den §§ 4 und 3 durch die Gesellschafter⸗ beschlüsse vom 30. Mai 1922 und 28. No⸗ vember 1924. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer, von denen jeder für sich allein die Gesellschaft ver⸗ pflichten kann. Der Geschästsfägre Arthur Köser ist im Rahmen seiner Vertretungsbefugnis berechtigt, Rechts⸗ geschäfte der Gesellschaft auch mit sich selber 8e e e e Die Bekannt⸗ machungen der C Fenschaß Fjogen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. (H.⸗R. B 150.)
Am 27. 10. 1928: 1. zu der Firma Mengers & Busse in Wesermünde⸗Geestemünde (H.⸗R. A 507): Der bisherige Gesellschafter Carl Mengers ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
2 zu der Firma Albert Theele Fisch⸗ handlung en gros in Wesermünde⸗ Geestemünde (H.⸗R. A 621): Die Firma lautet jetzt: Albert Theele. Inhaber ist der Kaufmann Albert Theele jun. in Wesermünde⸗Geestemünde. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des
egründeten en und Verbind⸗
lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Albert Theele jun. aus⸗ geschlossen.
Am 23. 10. 1928 zu der Firma Joh. Klaaßen, Zweigniederlassung in ser⸗ münde⸗Geestemünde 8 .A 856): Die Zweigniederlassung in Wesermünde⸗ Geestemünde ist aufgehoben und die Firma hier Woöschen.
Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde.
66901] i der
Wismar.
In das Handelsregister ist Firma Ziegeleivereinigung West⸗ mecklenburg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 22. Mai 1928 ist das Stammkapital auf 36 100 RM erhöht worden. Der Sitz der Gesellschaft ist
Schwerin i. M. verlegt, und wird die Gesellschaft “
Amtsgericht Wismar,
9. Oktober 1928.
Wohlan. 166902]
In unser Handelsregister ℳ ist heute unter Nr. 193 die Firma Alfred Roth⸗ kegel, Verwalter der Adlerapotheke Leubus in Leubus eingetragen worden. Inhaber: Apotheker Alfred Rothkegel, Leubus. Amtsgericht Wohlau, 19. Ok⸗ tober 1928.
Würzburg.
Felix Baumblatt, Eierhandlung, Sitz Firma erloschen.
Würzburg, den 12. Oktober 1928.
Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. [66905] Löwendrogerie Friedrich Loy, Sitz Kitzingen. Inhaber: Friedrich Loy, Drogist in Kitzingen. Würzburg, den 12. Oktober 1928. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. [66906] P. Straub’s Nachf. Seifen⸗, Lichter⸗ u. Kolonialwaren en gros, Sitz Kitzingen: Firma erloschen. Würzburg, den 12. Oktober 1928. Amtsgericht — Registergericht.
16“ Sitz Würzburg:
[66903] Butter⸗ u. Würzburg:
Würzburg. Steeb & Co., Firma erloschen. Würzburg, den 12. Oktober 1928. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. [66907]
August Hils, Sitz Marktbreit: Nunmehriger Inhaber: Ida Hils, geb. Bläse, Kaufmannsfrau in Marktbreit. Die im Geschäftsbetriebe des bisherigen Firmeninhabers begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten wurden nicht übernommen.
Würzburg, den 16. Oktober 1928.
Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. [66908]
Carl Lapp, Sitz Kitzingen: Die Prokura des Lorenz Engelhardt ist er⸗ loschen. Nunmehriger Geschäftszweig: Bankagentur.
Würzburg, den 16. Oktober 1928. Amtsgericht — Registergericht. Würzburg. [66909]
Holzwarenfabrik Altfuldisch u. Trapp, Sitz Brückenau: Offene Han⸗ delsgesellschaft aufgelöst, Firma erloschen.
Würzburg, den 16. Oktober 1928.
Amtsgericht — Registergericht. Würzburg. [66910]
Getreidenährmittelfabrik Fran⸗ kenwerke Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Kitzingen: Gesell⸗ schaft am 28. September 1928 aufgelöst. Liquidator ist Ludwig Hopf, Geschäfts⸗ führer in Lauda.
Würzburg, den 16. Oktober 1928.
Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. [66911]
Bayerische Bodeneceredit⸗Anstalt, Sitz Würzburg: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 23. Juli 1928 wurde § 33 Abs. 1 letzter Satz des Ge⸗ sellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗ gabe des eingereichten Protokolls ge⸗ ändert.
Würzburg, den 16. Oktober 1928.
Amtsgericht — Registergericht.
[66912] Sitz Arnstein: uer, Bankier in
Würzburg. Wilhelm Sauer Das von Wilhelm
Arnstein, unter obiger Firma betrie bene Bankgeschäft ist übergega
Franz Wilhelm Sauer, Arnstein, der es unter der Firma „Wilhelm Sauer Inhaber Frau Wilhelm „Sauer“ weiterführt. Die im Geschäftsbetriebe des bisherige Firmeninhabers begründeten Forde vungen und Verbindlichkeiten sind nich übernommen.
Würzburg, den 17. Oktober 1928.
Amtsgericht — Registergericht.
[66913 Si
Würzburg.
Breitenbach . Müller, Würzburg: Offene Handelsgesells⸗ am 1. Oktober 1928 aufgelöst. Geschäf ging über auf den bisherigen Mitgesell schafter Fritz Breitenbach, Kaufmann m Würzburg, der es unter der seitherigen Firma weiterführt.
Würzburg, den 17. Oktober 1928.
Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. [66914 Würzburger Motorradniederlage Schäfer, Schömig & Stürzel, Si Würzburg: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1928. Gesellschafter Anton Schäfer, Motorradhändler in Würzburg, Gregor Schömig, Maschinen⸗ meister in Rimpar, Georg Stürzel, Motorradhändler in Veitshöchheim. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je⸗ weils zwei Gesellschafter gemeinsam be rechtigt. Geschäftszweig: Handel mit Kraftfahrzeugen und Zubehörteilen. Geschäftsräume: Wirsbergstraße 6. Würzburg, den 18. Oktober 1928. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. [66915]1
Russischerhof ⸗Reichshof und Königskaffee, Wilhelm Dippe, Sitz Würzburg: Die Firma lautet nun mehr: Palasthotel ⸗Russischerhof⸗ Reichshof, Königskaffee und Klause, Wilhelm Dippe.
Würzburg, den 18. Oktober 1928.
Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. [66916 Gebrüder Gerst, Sitz Kitzingen Offene Handelsgesellschaft am 16. August 1928 aufgelöst. Liquidator ist: Lut Gerst. Kaufmann in Kitzingen. Würzburg, den 18. Oktober 1928. Amtsgericht — Registergericht.
Würzhurg. [66917]
Ludwig Lustig, Sitz Würzburg:
Firma erloschen. Würzburg, den 23. Oktober 1928.
Amtsgericht — Registergericht. 9 Schneider &£ Eigner, Sitz Würz⸗ burg: Firma erloschen.
Würzburg, den 23. Oktober 1928. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. [66919 Erle & Nestler, Unternehmung für elektrische Aulagen, Sitz Würz“ burg: Offene Handelsgesellschaft 88 gelöst, Firma erloschen. 1 Würzburg, den 23. Oktober 1928. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. [66920
Oberriedenberger Basaltwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haf tung, Sitz Oberriedenberg: Die Ver tretungsbefugnis
iedrich Röder ist infolge Ablebens be⸗
b . Es üind bestellt: 2) . ordent⸗ lichen Ges S rer: Adolf Stein, Direktor in weinfurt, b) zum stell⸗ vertretenden eschäftsführer: Jakob Stein, Direktor in Schweinfurt, Edmund Stumpf, Kaufmann in Scmesnfurt, Durch Beschluß der Gesellschafter versammlung vom 10. August 192. und 19. Oktober 1928 wurde § 1 des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls geändert. Jeder der drei bestellten Ge schäftsführer ist zur alleinigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung deren Firma berechtigt.
Würzburg, den 24. Oktober 1928.
Amtsgericht — Registergericht.
Zeitz.
In das Handelsregister B ist heute bek der unter Nr. 76 eingetragenen Firma Mitteldeutsche Superphosphatwerke, Ge⸗ derschast mit 8 Haftung in Rehmsdorf, folgendes eingetrager worden:
Die Prokura des giusgenn Richard
Würzburg.
Pietsch in Zeitz ist erloschen. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Magdeburg ver⸗ legt; der letzte Satz des § 1 des Gesell schaftsvertrags ist dementsprechend ge⸗ ändert. Zeitz, den 19. Oktober 1928. Amtsgericht. 8
Zeitz. 1906921 In das Handelsregister A ist heute bei
der unter Nr. 376 eingetragenen Firma
Gebrüder Maier, Renden, folgendes
eingetragen worden: G