1 8
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 259 vom 5. November 1928. S. 4.
Rudolstadt. 107593]
Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute unter Nr. 481 zur Firma Erste Thüringische Glasschmelz⸗ Fürh sefh Inh. Franz Stroh — Rudol⸗ tadt — eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Rudolstadt, den 30. Oktober 1928.
Thüringisches Amtsgericht.
Rüstringen. [67594] In das Handelsregister Abt. A ist heute zur Firma Rudolphi & Friedrichs in Rüstringen eingetragen: Die Pro⸗ kura der Frieda von Felden in Rüstringen ist erloschen.
Rüstringen, den 25. Oktober 1928. Amtsgericht. Säckingen. [67595]
Handelsregistereintrag: Firma Bunt⸗ u. Elastic⸗Weberei Haka G. m. b. H., Säckingen: Die Gesellschaft ist aufgelöst (Gesellschafterbeschluß v. 20. 9. 1928). Liquidatoren sind die Fabrikanten Rudolf Hüssy und Josef Dedi, beide in Säckingen.
Säckingen, den 27. Oktober 1928.
Bad. Amtsgericht.
Salzwedel. [67597] In hiesiges Handelsregister A Nr. 244 ist heute bei der Firma „Martin Ein⸗ dorf“ in Hamburg mit Zweignieder⸗ lassung in Salzwedel eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Salzwedel, den 23. Oktober 1928. Das Amtsgericht. Salzwedel. [67596]
In hiesiges Handelsregister Abtei⸗ teilung A ist heute unter Nr. 212 bei der Firma „Werkstätten für moderne Wohnungskunst Gustav Dieterichs“ in Sulzwedel eingetragen: Die Prokura des Otto Marquardt ist erloschen.
Salzwedel, den 27. Oktober 1928.
Das Amtsgericht.
Schopfheim. [67598]
Handelsregistereintrag X O.⸗Z. 175 zur Firma „Selma Kneußlin in Langenau“: Die Firma ist geändert in „Adolf Weinbrechtinger“. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Adolf Wein⸗ brechtinger in Langenau.
Schopfheim, den 29. Oktober 1928.
Bad. Amtsgericht.
Schweidnitz. (67599]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute die unter Nr. 662 eingetragene Firma „O. H. Krohn“ in Schweidnitz mangels Eintragungsfähigkeit gelöscht worden. Schweidnitz, den 26. Oktober 1928. Amtsgericht.
Steinau, Oder. 1 [67600]
In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 24 ist heute bei der Firma Köbener Baugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Köben (Oder) folgendes ein⸗ getragen worden: Der Stadtguts⸗ pächter Willy Bormann ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Architekt B. D. A. Gerhard Schönborn in Köben (Oder) ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch die Beschlüsse der Gesellschafter vom 17. September 1928 und 2. Oktober 1928 sind die §§ 5, 7, 9 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert.
Amtsgericht Steinau (Oder), den 16. Oktober 1928.
Stepenitz. [67602]
In umser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Fivma „Adolphon“ Pommersche Sprech⸗ maschinenwerke G. m. b. H. in Pribber⸗ now, Kreis Cammin, folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Sbepenitz, 23. Oktbr. 1928. Stepenitz. [67601]
In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist bei der unter Nr. 1 ein⸗ getragenen Firma „Gustav Cronheim Nachf. Inhaber August Schröter“ in Gr. Stepenitz folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stepenitz, 29. Oktbr. 1928.
Stettin. y467608] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 38628 die Firma „Viktor Arretz, Automobile“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Vik⸗ tor Arretz in Stettin eingetragen. Amisgericht Stettin, 22. Oktober 1928.
[67607]
Handelsvegister B ist heute
unter Nr. 1016 eingetragen: „J. H. Bachmann Stettin Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Spe⸗ ditions⸗ und Lagergeschäften und der Betrieb aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 13. Oktober 1928 festgestellt. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so kann jeder allein die Gesellschaft vertreten. Geschäfts⸗ führer sind: August Dubbers, Konsul, Bremen; Martin Hatzky, Kaufmann, Stettin. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Der Ge sellschafter August Dubbers hat in die Gesellschaft eingebracht in Anrechmung auf seine Stammeinlage von 18 000 RM seine in Stettin betriebene und in das dortige Handelsregister unter 5 A 3617 ein⸗
Firma J. H. Bachmann mit allen Aktiven und Passiven, die im Betreeb dieser Zweigniederlassung entstanden sind und mit allem Zubehör. Dadurch ist die Stammeinlage des Herrn Dubbers in Höhe von 4900 NM geleistet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Amtsgericht Sbettin, 24. Oktober 1928.
Stettin. [67606]
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 946 (Firma „Paul Schlegel“ in Stettin) eingetragen: An Heinrich Roeger in Stettin ist Prokura erteilt. Amtsgericht Stettin, 25. Oktober 1928.
Stettin. 1[67603] In das Handelsvegister B ist heute bei Nr. 554 (Firma „Elkan u. Plohn &% Comp. Internationale Trans⸗ portgesellschaft m. b. H. Stettin“ in Stettin) eingetragen: Durch die Gesellschafterbeschlüsse vom 26. Oktober 1926, 30. Januar 1928 und 15. Oktober 1928 sind folgende Paragraphen des Gesellschaftsvertrags abgeändert: 6 (Stammkapital), 7 (Geschäftsanteile), 8 (Veräußerung von Geschäftsanteilen), 9 (Vertretungsbefugnis). Jeder Ge⸗ schäftsführer ist für sich allein be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Das Stammkapital ist durch die Be⸗ schlüsse der Gesellschafter vom 26. Ok⸗ tober 1926 und 30. Januar 1928 auf 30 000 Reichsmark ermäßigt. Amtsgericht Stettin, 25. Oktober 1928.
Stettin. [67604] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 715 (Firma „Alexander Bruus Elekro⸗Material und Werk⸗ bedarf G. m. b. H.“ in Stettin) ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 20. Oktober 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Bücherrevisor Max Krüger in Stettin ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Stettin, 25. Oktober 1928.
Stettin. 8. 67605] In das Handelsregister B ist heute
bei Nr. 820 (Firma „Ode⸗Kohlen⸗ handelsgesellschaft m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. Oktober 1928 ist der Gesellschaftsvertrag im § 7 (Geschäftsführung) geändert. Der Kauf⸗ mann Günther Ziegler ist nicht mehr Geschäftsführer. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Der Kaufmann Otto Jeske ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. ¹
Amtsgericht Stettin, 25. Oktober 1928.
Stettin. 1 [67609] In das Handelsregister A ist heute under Nr. 3629 die Firma „C. A. Bruno Lefevre“ in Podejuch und als deren Inhaber der Kaufmann Carl August Bruno Lefevre in Stettin ein⸗ getragen. Amtsgericht Stettin, 27. Oktober 1928. Tostedt. [67610] In das Handelsregister B Nr. 6 ist bei der Firma Wilh. Huth Gesellschaft mit beschränkter Haftung Tostedt am 3. September 1928 folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist ge⸗ andert in: Momsen & Holst Gesellschaft mit beschränkter Haftung vorm. Wilh. Huth. Zu Geschäftsführern sind die Kaufleute Peter Momsen und Willy Holst bestellt. Die bisherigen Geschäfts⸗ führer Rudolf Hermann Huth und Her⸗ mann Wilhelm Huth sind als solche aus⸗ geschieden. Die Prokura des Peter Momsen und Ernst Martensen ist
erloschen. 1 Amtsgericht Tostedt, 30. Oktober 1928.
Treffurt. G 167611] In unser Handelsregister A Nr. 24 ist heute bei der Firma Carl Sandweg & Sohn, Langerfeld, Zweigniederlassung Großburschla, eingetragen: Fabrikant Ernst Sandweg ist aus der Gesellschaft
ausgeschieden. 8
Treffurt, den 22. Oktober 1928. Das Amtsgericht.
Trier. 8 [67612]
In das Handelsregister Abt. B wurde eingetragen:
Am 13. Oktober 1928 unter Nr. 141 bei der Firma Weinhaupt Aktiengesell⸗ schaft in Trier: Durch Aufsichtsrats⸗ beschluß vom 8. September 1928 ist der Kaufmann Hermann Henzler in Trier zum Vorstandsmitglied bestellt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom gleichen Tage ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind Kommerzienrat Wilhelm Rautenstrauch in Trier und Kaufmann Hilarius Schmitt in Greven⸗ macher, welche nur gemeinsam zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt sind. Auch sind die Satzungen in § 17 (Zahl der Aufsichtsratsmitglieder) geändert.
Am 23. Oktober 1928 unter Nr. 295 die Firma H. Loeser & Co. Treuhand⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Trier. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Oktober 1928 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die treuhand⸗ mäßige Verwaltung und Verwertung der von der Firma H. Loeser & Co. in Trier der Gesellschaft übertragenen Aktivmasse (Sachen und Rechte), soweit
getragene Zweigniederlassung mit der
sie durch Rechte Dritter nicht belastet ist.
Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist Bank⸗ direktor a. D. Werner Köhler in Trier. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Trier.
Tübingen. 8 “ [67613]
Im Handelsregister ist eingetragen worden:
a) Register für Einzelfirmen: am 15. Oktober 1928 die Firma Schwäbische Trikot⸗Industrie Heinrich Schmidt, Sitz in Tübingen. Inhaber: Heinrich Schmidt, Kaufmann in Reutlingen.
b) Register für Gesellschaftsfirmen: am 30. Oktober 1928 bei der Firma Deutsche Bank Zweigstelle Tübingen in Tübingen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. April 1928 ist der Gesellschaftsvertrag in § 22 Abs. 4 (Ver⸗ tretung des Aufsichtsrats durch den Vor⸗ sitzenden oder seinen Stellvertreter) und § 23 (Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und Hinterlegung der Aktien) geändert; die Aenderung des §. 23 Abs. 1 Satz 2 wird jedoch einstweilen von der Eintragung ausgeschlossen. Die bisherigen stellvertretenden Vorstands⸗ mitglieder Dr. Paul Bonn in Berlin und Dr. Werner Kehl in Berlin⸗ Dahlem sind zu ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern bestellt.
Amtsgericht Tübingen. Vechta. [67614]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 6 ist heute zur Firma B. Holthaus, Maschinenfabrik, Aktiengesellschaft in Dinklage, eingetragen worden:
Die Prokura des Betriebsleiters Heinrich Schriefer in Dinklage ist er⸗ loschen. Der Ingenieux Heinrich Carl Schriefer in Dinklage ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt.
Amtsgericht Vechta, 25. Oktober 1928. Vietz. [67615]
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 441 eingetragenen Firma Karl Bohm, Vietz, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen
Vietz, den 10. Oktober 1928.
Das Amtsgericht.
“ Waltershausen. 8 [67616]
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei Nr. 21 — Firma Kur⸗ haus Friedrichroda, Inhaber Stadt⸗ gemeinde Friedrichroda — eingetragen, daß der Hotelier Hermann Stehlin in Friedrichroda Inhaber seit 20. Oktober 1926 auf Grund eines Pachtverhält⸗ nisses ist.
Waltershausen, den 18. Oktober 1928.
Das Thüringische Amtsgericht. Waltershausen. [67617]
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 24 — Vereinigte Pfeifen und Zigarettenspitzen⸗Fabriken, Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Tabarz — heute eingetragen worden: Das Grund⸗ kapital ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. Mai 1927 von 80 000 Reichsmark auf 8000 Reichsmark herabgesetzt worden. Gleichzeitig ist die Wiedererhöhung des Grundkapitals bis auf 100 000 Reichsmark beschlossen worden. Die Firma ist geändert in Verag⸗Pfeifen Aktiengesellschaft. Durch Beschluß der Generalversammlung ist der § 1 der Satzung (Firma) geändert und neu gefaßt worden. 3
Waltershausen, den 19. Oktober 1928.
Das Thüringische Amtsgericht. Wernigerode. [67618]
In Handelsregister Ab⸗ teilung A sind nachstehend aufgeführte Firmen gelöscht worden: 8
Nr. 56: Wilhelm Kaufmann, Ilsen⸗ burg, Inh. Bierbrauer Wilhelm Kauf⸗ mann ebenda.
Nr. 262: Emil Stumm, Wernigerode, Inh. Frau Hedwig Stumm ebenda.
Nr. 322: Friedrich Castner, Wernige⸗ rode, Inh. Diplomingenieur Friedri Castner ebenda.
tr. 381; C. Inh. Kaufmann ebenda. 1
Nr. 457: Goedicke & Co. Wernigerode a. Harz (vorm. Carl Schomburg, lsen⸗ burg), Inh. Berginspektor Paul Goedicke, Wohlau i. Schles. 88
Nr. 471: Kurhaus Nöschenrode⸗ Wernigerode, Inh. Theaterdirektor Philipp Steuer, Nöschenrode.
Nr. 490: Georg Lüders, Holzhandlung, Ilsenburg a. H., Inh. Kaufmann Georg Lüders ebenda. 8
Nr. 506: Offene Handelsgesellschaft Heer u. Hartwig, Harzer Ziegelwerk,
ernigerode, Inh. Dachdeckermeister Franz Fleiner und Kaufmann Friedrich . beide in Wernigerode.
Nr. 809: Offene Handelsgesellschaft Albert Zippler & Co., Dekorations⸗ malerei, Wernigerode a. H., Inh. die Dekorationsmaler Albert Zippler und Willy Borghardt, beide in Wernigerode.
Nr. 511: Offene Handelsgesellschaft Voigt & Comp. Steinbruchsbetrieb und Grabsteingeschäft, Elbingerode, Inh. die Steinhauer Rudolf Voigt in Elbinge⸗ rode, Emil Banse und Ernst Thale in
Braunlage.
Nr. 530: Ernst Tittelbach Nachf., Wernigerode, Inh. Kaufmann Erwin Tittelbach ebenda.
Nr. 595: Ernst Lickesett, Inh. Handelsmann Ernst
Langer, Wernigerode, Eugen Abenhausen
Wernigexode, Lickefett
Nr. 28: C. Spilker, Wernigerod
e Inh. der Stellmachermeister Heinrich
Krebs ebenda. Wernigerode, den 26. Oktober 1928. Preußisches Amtsgericht.
Wesel. [67619]
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nummer 601 am 12. Oktober 1928 eingetragen: Die Firma Betten⸗ Höxter Sally Höxter in Wesel. Inhaber ist der Kaufmann Sally Höxter in Wesel. Der Ehefrau Sally Högxter, Frieda geb. Rolef, in Wesel ist Prokura erteilt.
Wesel, den 30. Oktober 1928.
Amtsgericht.
Zella-Mehlis. 167620] In unser Handelsregister Abt. KA ist heute unter Nr. 23 bei der Firma Wachenfeld & Gumprich in Zella⸗ Mehlis, Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma in Schmalkalden, ein⸗ getragen worden: Die Kollektivprokura des Fritz Strössenreuther in Schmal⸗ kalden und des Karl Weldner in Zella⸗ Mehlis ist erloschen. 8 . Zella⸗Mehlis, den 27. Oktober 1928. Thüringisches Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ resgifter. [68007]
Berlin. 1“ 1 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1638, Soziale Bau⸗ und Wohnungshilfe e. G. m. b. H., ein⸗ getragen worden: Aufgelöst durch Be⸗ fchlu der en haaeeree vom 22. Oktober 1928. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abt. 88, den 31. Oktober 1928.
Darkehmen. 67704]
In das Genossenschaftsregister ist eingetragen:
Nr. 28: Molkereigenossenschaft Brassen e. G. m. u. H., Brassen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Satzung vom 13. Juni 1927.
Der Vorstand zeichnet für die Ge⸗ nossenschaft mit der Firma unter Bei⸗ fügung der Unterschriften von zwei Vorstandsmitgliedern.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amtsgerichts jedem gestattet.
Darkehmen, den 16. Oktober 1928.
Preuß. Amtsgericht. Dresden. b 8
Auf Blatt 244 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Genossenschaft unter der Firma Bauk für Handel und Gewerbe Dresden⸗Neustadt eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes ein⸗ getragen worden: b
Das Statut vom 28. August 1928 be⸗ findet sich in Urschrift Bl. 3 folgende der Registerakten. Gegenstand des Frtee ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zweck der Be⸗ schaffung der für den Handel, das Ge⸗ werbe und die Wirtschaft der Mit⸗ glieder nötigen Geldmittel mittels ge⸗ meinsamen Geschäftsbetriebs und der Betrieb aller Unternehmungen, die ge⸗ eignet sind, die wirtschaftlichen Inter⸗ essen der Mitglieder im Rahmen vor⸗ genannter Betriebszweige zu fördern. Amtsgericht Dresden, 30. Oktober 1928.
München. Neueinträge. 167706] 1. Wohnungssiedlungs⸗Genossen⸗ schaft des Verkehrspersonals München⸗Neuhausen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Das Statut ist errichtet am 14. Juli 1928. Gegenstand des Unternehmens ist, für ihre Mitglieder gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Wohnungen zu er⸗ stellen, und zwar mit Staats⸗, Ge⸗ meinde⸗ und eigenen Mitteln. Die Genossenschaft beschafft weiter für ihre Mitglieder Lebensmittel, Brenn⸗ material und sonstige mit den Lebens⸗ bedürfnissen zusammenhängenden Gegenstände. Die Genossenschaft ist be⸗ rechtigt, Spareinlagen von den Mit⸗ gliedern gegen angemessene Verzinsung entgegenzunehmen und zu verwalten. In 258. ihrer Zwecke kann die Genossenschaft alle einschlägigen Ein⸗ richtungen erstellen und betreiben oder sich an folchen Betrieben beteiligen.
2. Kultur⸗ & Lustspiel Film Fabrikation eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Das Statut ist er⸗ richtet am 12. September und 20. Ok⸗ tober 1928. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Erfassung aller im Film direkt und indirekt tätigen Personen, um im genossenschaftlichen Zusammen⸗ schluß in vorliegender Genossenschaft die Förderung des Erwerbs und Hebung der wirtschaftlichen Lage mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbekriebs zu erzielen. Dies soll insbesonders erreicht werden durch: a) Beteiligung an der Herstellung von Kultur⸗, Lehr⸗, und Werbefilmen sowie Lustspielen, b) Ver⸗ leih und Verkauf der so hergestellten Filme, e) Abschluß aller in die Film⸗ branche einschlägigen Geschäfte.
München, den 31. Oktober 1928.
ebenda
Amtsgericht.
Neustadt, Holstein. [67707]
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der unter Nr. 16 ein⸗ getragenen Fischer⸗Genossenschaft Grömitz e. G. m. b. H. folgendes ein⸗ getragen:
Nach Beendigung der Liquidation ist die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren und die Firma erloschen.
Neustadt (Holstein), 3. Oktober 1928
Das Amtsgericht. Niederolm. [67708]
In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: „Milchabsatz enossen⸗ schn t, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Zornheim. Das Statut datiert vom 9. April 1927. Gegenstand des Unternehmens ist: Ge⸗ meinschaftliche Verwertung der Milch.
Niederolm, den 31. Oktober 1928.
Hessisches Amtsgericht.
schwelm. [67709]
In das Genossenschaftsregister ist am 15. Oktober 1928 unter Nr. 43 die Ge⸗ nossenschaft in Firma Molkerei⸗Ge⸗ nossenschaft Haßlinghausen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Haßlinghausen, eingetragen. Die Satzung ist am 15. Februar 1928 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Ver⸗ arbeitung von Molkereiprodukten. Der Geschäftsbetrieb ist auf die Mitglieder beschränkt.
Amtsgericht Schwelm.
Seligenstadt, Hessen. 167710]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 44 eingetragen: Das Statut vom 26. Februar 1928 der „Obst⸗ und Gemüseabsatzgenossenschaft für Babenhausen und Umgebung, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Baben⸗
hausen.
Gegenstand des Unternehmens: Ge⸗ meinsamer Absatz von Obst und Ge⸗ müse.
Jeligenftadt, den 7. Juli 1928. Hessisches Amtsgericht. Vieselbach. 6771 1] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 eingetragen: Ollen⸗ dorfer Dreschgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschvänkter Haft⸗ pflicht in Ollendorf. Satzung vom 31. Juli 1928. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, das selbstgebaute Getreide der Mitglieder mit der Dreschmaschine zu dreschen, die Maschine kann auch für andere Zwecke gebraucht werden, worüber die Mitgliederversammlung
zu beschließen hat.
8 Weesesbaach den 26. Oktober 1928. Thüringisches Amtsgericht.
Vieselbach. b 16771²]
In unser Genossenschaftsregister ist heube bei Nr. 18, betr. die Elektro⸗ Dreschgenossenschaft m. b. H. in Nieder⸗ zimmern eingetragen worden: Die Firma ist geändert und lautet: Dresch⸗ genossenschaft Niederzimmern, ein⸗ getrvagene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Niederzimmern.
Vieselbach, den 27. Oktober 1928Z.
Thüringisches Amtsgericht. Wächtersbach. 1 1677 13]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Vereinsbank Wächtersbach e. G. m. u. H. in Wächtersbach heute folgen⸗ des eingetragen worden:
In den Generalversammlungen vom 22. Mai/12. Juni 1927 ist die Ersetzung des seitherigen Statuts durch eine neue Satzung beschlossen worden.
Die Bestimmungen der letzteren können hinsichtlich ihrer §§ 1 Abs. 1 4 Abs. 2, 7 Ziff. 5, 35 Abs. 4 bis 7, 38 und 46 vorerst noch nicht in Wirk⸗ samkeit treten; an Stelle dieser Be⸗ stimmungen bleiben vorläufig die Vor⸗ schriften des seitherigen Statuts in dessen §§ 1 Abs. 1, 57 Abs. 2, 60 d und 90 bis 98 in Kraft.
Wächtersbach, 29. Oktober 1928.
Amtsgericht. Worms. L11“
In unserem Genossenschaftsvegister wurde heute eingetragen: „Gemein⸗ nützige Baugenossenschaft Worms, Kriegersiedlung⸗Reichsbund⸗ Worms, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit Sitz Worms,
Das Statut ist am 14. Septemben 1928 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. Der Bau von Hãäusevm̃ zur Wohnungsnutzung für die minder⸗ bemittelten Genossen oder zum Ver⸗ kauf an minderbemüttelte Genossen,⸗ 2. die Annahme von Spareinlagen der Genossen zur Verwendung im Betri der Genossenschaft mit der Beschrän⸗ kung auf eine Verzinsung von jährlich höchstens 5 %.
Worms, den 27. Oktober 1928.
Hessisches Amtsgericht.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengerin 9) in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin,
1 Wilhelmstraße 32. “
Hierzu eine Beilage.
S.
[67484] 11 “ Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden
wir hierdurch zu der am Freitag, den 30. November 1928, mittags 12 ½ Uhr, in den Räumen der Preußischen Elektrizitäts⸗ Aktiengesellschaft, Berlin W. 10, Matthäi⸗ kirchstraße 31 a, stattfindenden 16. ordent⸗
lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1. Berichterstattung über das Ergebnis
des Geschäftsjahres 1927/28.
2. Vorlegung der Vermögens⸗ und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1927/28 sowie Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der⸗
selben. 8 “ ü über erteilung für Vorstand und Aufsichtsrat. 4. Wahlen zum Aussichtsrat. fin Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen haben nach § 24 der Satzungen zu ver⸗ fahren. Die Hinterlegung der Aktien oder der darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hat bis spätestens zum 27. November 1928 während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gefellschaft oder bei der Dresdner Bank, Filiale Hannover, oder bei der Darmstädter und Nationalbank, K. a. A., Filiale Bad Oeynhausen i. W., zu erfolgen. Bad Oeynhausen i. W., den 4. No⸗ vember 1928.
Eisenwerk Weferhütte, Aktiengesellschaft.
Weiß. Tobias.
[68085] Deutsche Gold⸗ und Silber⸗
Scheideanstalt vormals Roeßler Franksurt am Main.
Bezugsaufforderung. außerordentliche Generalver⸗ sammlung der Gesellschaft vom 30. Ok⸗ tober 1928 hat beschlossen, das Reichs⸗ mark 22 400 000,— betragende Stamm⸗ aktienkapital unter Ausschluß des ge⸗ setzlichen Bezugsrechts der Aktionäre um RM 6 600 000,— auf Reichsmark
29 000 000,— Stammaktien zu erhöhen durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je Reichs⸗ mark 1000,— bzw. RM 100,— mit ““ ab 1. Oktober
Die neuen Stammaktien wurden von einem Konsortium unter Führung der Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt (Main) übernommen mit der Verpflichtung, von diesen Aktien einen Betrag von nom. RM 5 600 000,— den alten Stammaktionären zum Bezuge an⸗ zubieten. „Nachdem die erfolgte Kapitalerhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hiermit die Stamm⸗ aktionäre auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
Die Anmeldung hat bei Vermeidung des Ausschlusses 8 bis spätestens 20. November 1928 in Frankfurt am Main bei den unter⸗ zeichneten Stellen zu erfolgen.
Auf einen Nennbetrag von je Reichs⸗ mark 4000,— bzw. RM 400,— alte Stammaktien wird eine neue Stamm⸗ aktie zu je RM 1000,— bzw. RM 100,— zum Kurse von 150 % gegen sofortige Vollzahlung zuzüglich Börsenumsatz⸗ stener gewährt.
„Beträge im Nennwert von weniger als RM 400,— alte Stammaktien 1 überschießende Spitzenbeträge bleiben unberücksichtigt, indessen sind die Be⸗ zugsstellen bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugsrechtsspitzen zu übernehmen.
Der Bezug kann ausgeübt werden: a) auf eine entsprechende Anzahl der
bisher bestehenden Aktien der Ge⸗ sellschaft von je RM 140,—, die noch nicht zum Umtausch in neue Aktien zu je RM 1000,— bzw. RM 100,— nach Maßgabe der Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger vom 1. Oktober 1928 ein⸗ gereicht sind,
b) auf die Kassenquittungen, die an⸗
läßlich des Umtausches der alten
Aktien gegen neue Aktien zu je RM 1000,— bzw. RM 100,— aus⸗ gegeben wurden.
Der Bezug ist provisionsfrei, wenn die Aktien am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden, andernfalls wird die übliche Gebühr berechnet.
Gegen Zahlung des Bezugspreises werden den beziehenden Banken und Bankiers, soweit sie Mitglieder einer Effektengirbbank in Frankfurt am Main, München oder Stuttgart sind, die jungen Aktien bis zu ihrem Er⸗ scheinen bei’ der betreffenden Effekten⸗ girobank auf Jungscheinkonto gut⸗ geschrieben. In den übrigen Fällen werden nicht übertragbare Kassen⸗ quittungen ausgegeben, gegen deren Rückgabe die Aktien nach Erscheinen ausgereicht werden. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Einreichers der Kassenquittung zu prüfen.
Frankfurt am Main, 3. Nov. 1928. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien
Filiale Frankfurt (Main). Gebr. Bethmann.
Die
Entlastungs⸗
[68086063 v“
Deutsche Gold⸗ und Silber⸗ Scheideanstalt vormals Roeßler Frankfurt a. M.
Zweite Bekanntmachung.
Inhaber unserer Stammaktien über je RM 1490,—
Gewinnanteilscheinen Nr. 57 ff.
gung, wozu Formulare bei den
tauschstellen erhältlich
einzureichen:
bank, Kom manditgesellschaft Aktien, Filiale Frankfurt (Main), bei den Herren Gebrüder Bethmann, bei der Metallgesellschaft Aktiengesell⸗ schaft, sämtlich in Frankfurt (Main). Gegen Einlieferung von 5 Aktien über je RM 140,— werden 7 Aktien über je RM 100,— mit Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 1 ff. nebst Erneuerungs⸗ schein ausgegeben. Größere Beträge von Aktien werden möglichst in Aktien von RM 1000,— umgetauscht. Die Umtauschstellen sind bereit, einen Spitzenausgleich vorzunehmen. Von den Umtauschstellen werden zu⸗ nächst Empfangsbescheinigungen aus⸗ gegeben, die nach Fertigstellung der neuen Aktien gegen diese umzutauschen sind, und zwar bei derjenigen Stelle, von der die Empfangsbescheinigung aus⸗ gestellt ist. Der Umtausch dieser Be⸗ scheinigungen, die nicht übertragbar sind, erfolgt baldmöglichst. Die Umtausch⸗ stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Ein⸗ reichers der Bescheinigung zu prüfen. Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben oder die Stücke am Schalter der obigen Stellen einreichen, wird für den Um⸗ tausch keine Provision berechnet. In anderen Fällen wird die übliche Pro⸗ vision in Anrechnung gebracht. Diejenigen Aktien über RM 140,—, die nicht bis spätestens 15. Jannar 1929 bei den vorgenannten Stellen zum Um⸗ tausch eingereicht sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von den eingereichten Aktien über RM 140,—, welche die zum Ersatz durch Aktien über RM 100,— erforderliche Zahl nicht erreichen und nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien ausgegebenen neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten werden Für die Lieferbarkeit der neuen Aktien an der Frankfurter Börse wird rechtzeitig Sorge getragen werden. Frankfurt am Main, den 3. No⸗ vember 1928.
Deutsche Gold⸗ und Silber⸗ Scheideanstalt vormals Roeßler. Busemann. H. Roeßler. We1
[67804]
Bogtländische Spitzenweberei Aktiengesellschaft, Plauen i. V. Bilanz per 30. Juni 1928.
RM 63 700 334 800 197 900% 8 200
16 000—
Aktiva. GeramnbNd . .... ESoheh“ Malinen 1 ... Maschinen I.. ... Elektr. Licht⸗ und Kraft⸗ anlage 116““ Gas⸗, Wasserleitungs⸗ und Kesselanlage. . . .. 7 100 Werkzeuge und Inventar 5 500 Jacquardmuster.. 1 W6 270 376 Kasse und Wechsel.. 22 809 Detet von6 324 509
1 250 897
Passiva. Aktienkapital:
Stammaktien. Vorzugsaktien..
920 000 20 000 940 000 13 000 475
80 000 117 027 100 394
1 250 897
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1928.
Soll. RM
Handlungsunkosten... 261 582 Abschreibung3eèn.. 58 103 Reingewimn .. 100 394
420 080
Reservefonds . . .. Dividenden unerhoben Hyirathek. . . . .. Kreditorven.. Reingewimn .
4 12
Haben. Gewinnvortrag aus 1927 Fabrikationsbruttogewinn
601 65 419 478 47 420 080ʃ12 9 % Dividende a. Schein Nr. 22.
Der Vorstand.
Metallgesellschaft Aktiengesellschaft.
Auf Grund der 5. und 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir hiermit die
auf, die Aktien nebst den dazugehörigen und einem zahlenmäßig geordneten Num⸗ mernverzeichnis in doppelter Ausferti⸗ Um⸗ sind, bis spä⸗ testens 15. Januar 1929 zum Um⸗ tausch in Aktien über RM 100,— oder RM 1000,— bei den folgenden Stellen während der üblichen Geschäftsstunden
bei der Darmstädter und National⸗ auf
Holer Schokoladenwerke A.⸗G., Bad Homburg. Hierdurch berufen wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mon⸗ tag, den 26. November 1928, nach⸗ mittags 17 Uhr, in unsere Büroräume zu Bad Homburg Gluckensteinweg 5. Tagesordnung: 1. Vorlage der Abschlußbilanz per 31. Mai 1928 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats. 2. Beschlußfassung über die Genehmigung dieser Unterlagen. 3. Beschlußfassung über die Abänderung des Geschäftsjahres derart, daß das⸗ selbe am 31. Mai eines jeden Jahres beendet wird. 4. Beschlußfassung über die Statuten⸗ änderung, betreffend § 19, nach welchem das Geschäftsjahr von jetzt ab vom 1. Juni eines jeden Jahres bis zum 31. Mai des nächsten Jahres läuft. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien oder eine mit Nummernverzeichnis versehene Hinter⸗ legungsbescheinigung eines deutschen Notars spätestens bis zum 22. November 1928 einschließlich bei unserer Kasse in Bad Homburg v. d. H., der Aktien⸗Gesellschaft für Wirtschaft und Verwaltung, Frankfurt a. M., Bleichstraße 46, der Direktion der Nassauischen Landesbank in Wiesbaden oder der Nassauischen Landesbankstelle, Frankfurt a. M., bis nach Beendigung der Generalversammlung hinterlegt haben. Bad Homburg, den l. November 1928. Der Borstand. Werckshagen. Maurer.
)
8
. Syberberg Aktiengesellschaft, Köln⸗Mülheim.
Bilanz für den 30. Juni 1928.
R2E 8
Aktiva. Grundstücke und Gebäude
640 000,— Abschreibung (für ½ Jahr) 3 200,— Werkeinrichtung 750 000,— Abschreibung (für ½ Jahr) 37 500,— 712 500 Gleisanschlt . 1 vwentaa. . . 1
1 776 155 ³
636 800
Passiva. Aktienkapitalx.. Gläubiger Geamm .
1 200 000 523 159 52 995
1 776 155
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 30. Juni 1928.
Soll. NI Ausgaben .. 56 304 06 Abschreibungen . 40 700 Gewinn..„ 52 995 *
150 000 —
Haben.
Einnahmen.. 150 000
Bilanz am 30. Juni 1928.
Aktiva. a) Grundstücke: Bestand am 1. Juli 1927.
RM
6 642 000 123 659 8 705 050 245 659 J D08 182 8 436 799
3 534 961
71 4415 2270 620: 595 731 728 572 352 357 535 9 ana93 40 980,56 Fo vv5 8 56 868 322 255 78
88—
AWlchmibungg . .... ...
b) Gebäude: Bestand am 1. Juli 1927 1 Zugang 1927 ⁄2 38 „
6 520 000
Abgang durch Abbruahhh.. 742,27 c) Industrielle Anlagen: Bestand am 1. Juli 1927.. Zugang 1927/28 6 9„ 6 9 9 9 9 .9 9 65 56
3 463 519
d) Bahnanschlüsse und Gleise: Bestand am 1. Juli 1927
Zugang 1927/28 9 22 2 0 2 * 2 . 2 8 20 2
Abschreibung ..
e) Wasserleitung: Bestanh am 1. Juli 1927 17 440 Abschreibuulnngg 3 488 13 952 72 f) Ausbeutungsrecee . 1t 1— g) Werkzeuge und Gerte . 1— h) Lokomotiven: Bestand am 1. Juli 1927 149 095 Zugang 1927/22Uu . . . 108 155 257 20
47 497
1 278 577 489 280 1 767 858 265 178 337 177 195 250 532 428 79 864 452 564/2 9 2 . 2 1 2 378 132 152 330
8 2 2 20
Abschreibung . . „ „ „ 22„ 20 70„ 8 Abgang durch Verschleisßs. ¹) Maschinen: Bestand am 1. Juli 1927 Zugang 1927/2583
38 587,57
S.
10
EE
2
Abschreibung .59 .11““
k) Fuhrpark u. Förderwagen: Bestand am 1. Juli 1927 8 Zugang 1927/28 9 6060 95ͤ;95ͤ96ͤ9 86xaas909bc.
A2A
Abschreibung 6.
1) Mobilien und Utensilienn .. m) Neuanlagen: in Ausführung begriffene Neuanlagen n) Warenkonto: Vorräte an Kalkstein, Kalk u. Dolomit 0) Materialienkonto: Vorräte an Kohlen, Eisen, Stahl,
Sprengmaterial usw. „ 1“ p) Saflaloniss. . . —) Wechselkonto .. . ... 8 r) Effekten und Beteiligungen. . s) Bürgschaften RM 100 000,— t) Debitoren: im Kontokorrent
Bankguthaben
413 193 56 527
6 739
2 432 642
2 542 641 *
119 421 15 2 662 062
23 804 174
Passiva. b) Hypotheken c) Delkrederekonto. d) Reservefondskonto.. e) Reservefondskonto I. f) Arbeiterunterstützungskasse 9 Seentaö6 h) Rückständige Dividende.. ¹) Bürgschaften RM 100 000,— k) Kreditoren in laufender Rechnung 1) Kreditoren, sonsttite.. m) Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1926/27 . Reingewinn für 1927/28 . Gewinnverteilung: 8 % Dividende auf RM 15 000 000,— Bortrag auf neue Rechnung.
15 000 000 182 000 50 000
1 500 000
Iömmm
22½
987 512
82
1 200 000 334 854 54
[15342 854 54
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1927/1928.
150 000—
Die heutige Generalversammlung setzte die Dividende auf 8 % pro rata tem- poris fest und wählte in den Aufsichtsrat den Bankdirektor Moritz Lipp zu Berlin. Köln⸗Mülheim, den 27. Oktober 1928. Der Vorstand.
ITegFFerenTeseesm-enrserrrearameessüesevsee eWene, [68092]
Bilanz per 31. März 1928.
Aktiva. RM ₰ Kasse und Bankguthaben 86 572,[06 Se 4— Beteiligungen. 2 247 700—- Debitoren .. 125 8894 Avale RM 457 200
8 28 589 035
Passiva. Aktienkapital „ Reservefons Rüchstelung .. 1e i18 5. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag 1. 1. 1928
114 411,18 Ueberschuß 1. 1. 1928 — 31. 3. 1928. 22 568,62
Avale RM 457 200
6 000 000 3 550 000 251 137
136 97980
28 589 035 — Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. RM Generalunkosten u. Steuern]· 118 318 Kursdifferenzen.. 8 037 Bilanzkonto: Gewinnvortrag per
1. 1. 1928 114 411,18 Ueberschuß 1. 1. 1928 — 31. 3. LvWV
136 979 80 263 335 29
22 568,62
114 411 148 924
263 335 ⸗
Haben. Gewinnvortrag per 1. 1.1928 Einnahmen.....
Berlin, im Oktober 1928.
F. Bartholomäy. Bilger.
Aktiengesellschaft für Ofthandel.
RM 1 798 517 13 567 22 254 50 085
Debet. ₰ Gehälter, Handlungsunkosten, Gewinnanteile, Steuern 8 Feuerwersicherung . . ... Pacht⸗ und Mietenkonto . veeneöö““ . 8 1 117 881 . 9 652 57 32 987 512
Abschreibungen.. Abgännge.e. .. Gewinnvortrag aus 1926/27 Reingewinn für 1927/28 .
1 127 533 6
1 534 854 4 546 812
Kredit. Vortrag aus 1926/27 Bruttogewinn für 1927/28 auf und Sinterdolomit.. . Ertrag aus Beteiligungen.
547 342 8 3 769 069 230 400 8 4 546 812 31 In der ordentlichen Generalversammlung vom 31. Oktober 1928 wurde für das Geschäftsjahr 1927/28 die Verteilung einer fofort zahlbaren Dividende von 80%
beschlossen.
Die Auszahlung dieser Dividende erfolgt bei den Aktien Nr. 1—12 000 gegen Auslieferung des zweiten Dividendenscheines, bei den Aktien Nr. 12 001 — 50 000
gegen Auslieferung des Dividendenscheines für das Geschäftsjahr 1927/28 mit
ℳ 24,— abzüglich 1000 Kapitalertragssteuer für die Aktie in Berlin bei der Deutschen Bank oder der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, in Bremen bei der Deutschen Bank, Filiale Bremen, oder der Commerz⸗ 111“ Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Bremen, in Hamburg bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, oder der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Niederlassung Hamburg, in Köln am Rhein bei der Deutschen Bank, Filiale Köln, oder der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Akttengesellschaft, Filiale Köln, oder den Bank⸗ häusern A. Levy und Sal. Oppenheim jr. & Cie., in Bonn bei der Deutschen Bank, Zweigstelle Bonn, in Frankfurt am Main bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt, der b Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Frankfurt, oder 8 dem Bankhause Baß & Herz, in Düsseldorf bei dem Bankhause C. G. Trinkaus oder der Commerz⸗ und 1 Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Düsseldorf, in Elberfetd bei den Bankhäusern J. Wichelhaus P. Sohn oder von der Heydt⸗Kersten & Söhne oder der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Elberfeld, in Barmen bei der Bergisch⸗Märkischen Industrie⸗Gesellschaft oder der 1 Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Barmen, in Essen bei der Essener Credit⸗Anstalt, Filiale der Deutschen Bank, und üe 82— oder der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Filiale en. Dornap, den 1 November 1928. “ Der Vorstand.
Rosenberg. Strauven. Keßler.