Reichs⸗ und 1“ Nr. 8 vom 6. 1928. S. 2. “ 8 1 1 “ . — B o r s E n b E i 1 a g E * zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner Börse vom 5. November v
Heutiger] Voriger Kurs
als „höhere Verwaltungsbehörde“, die für die Ausstellung 8 1 eines Waffenscheines zuständig ist, der Regierungspräsident, 16. Sitzung vom 5. November 1928, 13 Uhr. in Berlin der Polizeipräsident, bestimmt. Als „Polizei⸗ 5 3 ins deutscher Zeitungsverleger“) behörde“, die die Waffenscheine auszustellen hat, wird in Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher 3 selbständigen Städten sowie in Orten mit staatlicher Polizei⸗ Der Preußische Landtag nahm heute seine Plenar⸗ verwaltung die Ortspolizeibehörde, im übrigen der Landrat sitzungen wieder auf. Vor Eintritt in die Tagesordnung bestimmt. “ 3 Ferner 1 K erklärte Präsident Bartels, der Landtag könne seine Abg. Kasper (Komm.) widersprach den Ausführun s⸗ Kaiserhummer 816 83 Amtlich Arbeiten nicht beginnen, ohne der bewundernswerten Leistung bestimmungen, weil sie zur Förderung der 1“ r. Taschenkrebse. b 11 072 328 zu gedenken, die das Luftschiff „Graf Zeppelin“ dur n Polizei un Staatsgewalt zu ungunsten des Proletariats dienen Austern 11“ 2988 98 Ilt K zweimalige Ueberquerung des Ozeans aufgestellt habe. Da solle. 8 e E111 e ge e e ur e. de Ee aen Graf Zeppelin“ heute Berlin seinen Besuch mache, über⸗ Die Ausführungsbestimmungen wurden dann ohne Krabben (Garneelen 3 ve1eee““] “ mittele der Landtag dem Führer und der gesamten Mann⸗ weitere Aussprache dem Ausschuß überwiesen. 8 zusammen] 1 845 775 327 671 w1peans 1Crae 2en, neece oandem.vohent. de Bezetagneegag vfsezesiese Le Hcabeic⸗d.. schaft des Luftschiffes herzliche Glückwünsche, wobei er der Der Ausschußberatung wurden ferner überwiesen die 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,88 RM. 7 Gld. füdd. W. Ri derschiet. Provims 8 öffentlicher Kreditanstalten und 5523 1öe Ausdruck gebe, daß auch die ferneren Fahrten des 22 über Einstellung, Anstellung, Ausbildung und III. Andere Seetier =1200nim. 1 90.v0 .m. — 1.70he- 1 MarkBancs Onsesresen.““ 18 G Körperschaften. “ Zeppelin⸗ veS.Saee⸗ : —F Pägs “ Befevzerang der kommunglen izibesten Delphine, Seehunde, 3 =1,50 NM. 1 stand. Krone = 1,125 RM. 1 Schilling Anl. 27 A. 14,uk. 3276] 1.4.10 —— Die durch“ gelennzetchneten Pfandbriefe n. Schuld⸗ der Erde dienen möchten. (Lebh. Beifall.) 8 und über die Stellenbesetzung im Gemeinde⸗ Wildenten usw. .. 965 875 Der Präsident gedachte dann, während sich die Ab⸗ polizeidienst (Gemeindepolizeivorschrift). v. x“
Reihe 2, tg. 32 österr. W. = 0,60 NRM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) Pomm. Pr. Gd. 26, f. 30171.1.71¼ —,— 1 Si oben, des Ablebens des 1 ter Fraktionen au 2)2 1552 3 geordneten von ihren Sitzen erhoben, des Angenommen wurde ein Antrag aller F s Salzheringe . 7 184 199 ²)2 155 260 1 Shanghai⸗Tael = 2,50 Nan. 1 Dinar = 8,40 Rak.) do.voeemerern, Mit Zinsberechnung. —— do. do. do. S 6 Gold 192 5 uk. 29 do. do. Ag. 15, uk. 26 o. do. do. S sofortige Beratung des Antrages seiner Partei, der sich mit r Zusicherung des früheren Ministeriums der öffentlichen zusammen] 7 353 753 2 290 154 — Stee
Nordsee
kg G Nr. 260.
rebanen. enc4-
Seetiere und davon gewonnene Erzeugnisse
II. Schaltiere. werbe, Bortger
1 2 722 27 197
G Ohne Zinsberechnung. 96 G Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗ 90 G Sch. einschl. 1 Abl Sch. 91 G (in d. Auslosungsw.) in ½8½ —8,— 80 G Rostock Anl.⸗Auslosgs.⸗ Pfbr. R. 1,2, tg. 31 0 G Sch. einschl. Abl.⸗Sch do. do. do. R. 7, tg. 31 94 G (in % d. Auslofungsw. in 9 8 b —,— do. do. do. R. 8, tg. 32
Emschergenossensch. A. 6 R. A 26. tg. 31 do. do. A. 6R B 27, t32 Hess. Ldbt. Gold Hyp.
Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗
Bk. G. Pf. R. 1, uk. 27 do. do. R. 5, uk. 33 do. do. R. 3, uk. 31 do. do. R. 4, uk. 32
GldK. R. 1, uk. 30
.. do. R. 2, uk. 31
. do. R. 3, uk. 32 Deutsche Hyp.⸗Bank
Gld. Pf. S. 26, uk. 29 do. S. 27, uk. b. 29 do. S. 28,29, unk. 31 do. S. 34, uk. b. 33 do. S. 30, uk. b. 32 do. S. 31. uk. b. 32 do. S. 33, uk. b. 31 do. S. 32 (Lig.⸗Pf.)
ohne Ant.⸗Sch.. Anteilsch. z. 4 ½ Lig.
GpPf. d. Dt. Hypbk. f Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Kom. S. 6, uk. 32 Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. R. 1, tg. 32 do. do. R. 4, tg. 33 do. do. R. 2, tg. 32 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗
Pfbr. Em. 3, rz. 30 do. do. Em. 10, rz. 33 do. do. E. 7, rz. ab32 do. do. E. 8, uk. b. 33 do. do. E. 2, rz. ab29 do. Gld⸗K. E. 4, rz30 do. do. E. 6, rz. 32 do. do. E. 9. uk. b. 33 GothaGrundkr. GPf
A. 3, 88, 8b, uk. 30 do. do. Goldm. Pf.
Abt. 4, uUk. b. 30 do. do. Gld. Hyp. Pf.
Abt. 5, 5a, ük. b. 31
Kassel Ldkr. GPf. 1, b30 do. do. R. 2, kdb. 31 do. R. 4, kdb. 31 do. R, 6, kdb. 32 do. R. 3, kdb. 31
.☛ =,..
22
1.9.12 89,75 G
2
— 0 —2 —2 —2 —2=2 02 098 G G. 2 ◻☛
21 3 02 geees
8 7 22 aEEE1u““ MrAS S.
verschreibungen sind nach den von den Instituten do. do. do. R. 1, tg. 32
= 2,16 RM. l alter Goldrubel = 3,20 RM. 1 Peso Rheinprov. Landesb. gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Jannar 1918] Mitteld. Kom. A. d.
(Gold) = 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 RM. Gold⸗Pf., rz. a. 2.1.80 —,— G . “ ausgegeben anzusehen. “ Spark.Girov. u182
¹ Dollar = 4,20 RR. 1 Pfund Sterling⸗= 20,40 NeN.] do. 8 8* nn.za n a) Landschaften. S0.s18.
3 b 8 b eg; 1 g ns S Lom. 19,1b,1 Gd.⸗Pfdör. As, 1633
deutschnationalen Abgeordneten ehrn. vo 82 8 ün. ba 88 Ausbau der rechtsr h ein i. chen Uferst 8 a ß e- r Fischrogen. 651 3154 1 Yen = 2,10 NM. 1 Zlotyv, 1 Danziger Gulden do. do. do. Ag.2, ut. 31 (Kur⸗ u. Neumärk.)
Königsberg und teilte mit, da 2 an seiner telle Fr diesem Zweck das Staatsministerium zu ersuchen, Mittel der Fischlebern. 8 30 65 8 ⸗= 0,80 NM. 1 Pengö ungar. W. = 0,75 RM. Sachsen Prov.⸗Verb. Rittsch. Feingold do. do. do. S. 8, rz. 34
Deut ieder in den Landtag eintrete. ende slosenfürsorge bereitzustellen und ischtran. 120 798 77 543 Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗] „Ran Ag. 138, unk. 33 11 DS. Paatt. rn. u. Deutsch wieder in g 8 werteschaffenden Erwer 1 9. 1 8 8 18 105 54 197 1 8 5 ne., da d. ube t⸗ do. do. do. S.
Der Abg. Schubert, (Komm.) beantragte dann die ferner auf die Reichsregierung einzuwirken, daß in Erfüllung eemoobs. sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien
9 89 ꝗb
3 4. —,— do. do. S. 2, rz. 30 7 8 -cgebiet be⸗ 9„ ; verwaltung Mittel für . Das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen 0 9 “ e. a 1. 1 4.19 8299 G 8288 8 wzhn 6 Maßnahmen zur Wiedereinstellung und „um⸗ nicht zum Ziele führten, behalt sich der Landtag vor, Mittel Nord⸗ und Ostsee. . .]40 517 778/10 444 239 E cyane bewefügten hsem -AK an Aren sögerz hn “ veens as Seöh6,d gehenden ausreichenden Unterstützung der Metallarbeiter zu in eg Haushaltsplan für 1929 “ “ RetsHker I1phe Ne I1“ b0 Ars Fenng. 2n Bausis,c “ 89G 695 6 do. do. R. 4, tg. 30 9 jr ko F 4 ; 2 0 — 2 Kloft (Zentr.) hob hervor, daß der Aeltestenrat be⸗ bach (BeiönarJg beireffend die Erneuerung der Holz⸗ b Wert in schlassen habe, morgen Sus eFehe über diese Materie zu brücke bei Schwedt (Oder). 8 8 kg RM
. do. R. 11, tg. 33 kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗] do. Re⸗A.Al7, tg. 32 Gold⸗Pfandbr... e.es do. R. 13, tg. 84 ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten] do. Gold, A. 18, tg. 32 do. do. do. Ser. 1 ebattieren und widersprach deshalb der gewünschten sofortig 8 Sant Verinaie Fich auf Dienstag 12 hr: Ruhr⸗ Diskussi womit, nach der Geschäftsordnung, der kommunistische Da H D ta Bistugsion, womit, ) schäft
22bö1GU. 8SSSöSEPEg
. 5 21 - C0 02 O ☛
—
U e,ꝙ,N212 G S
Bodensee⸗ und Rheingebiet.
¶ - ¶☛ — ☛ —2 ☛ 9 -4 020 00 EEEEEEEEPEEE FA 892öAö2n
—
8*EPSgS
— ₰½
S
8 Ekkkzkzekkke aüüeeemgeüemPP
= S,fbe0 G. G& grPrüreeze—
1 AEN PEeEeeees 22222v22
AEEEEEEEEu6
8 ven easn 8 — do. R. 5, tg. 32 Geschäftsjahrs. do. NM., A. 19, tg. 32 Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. Wunsch erledigt war. Blaufelchen.
103.5 . do. R. 15, tg. 332 do. Gold, A. 20, tg. 32 do. do. do. In Erledigung der Tagesordnung beschäftigte sich das Gangfische 1 095 1 828
grrüreese— —2
EügEn ——V—ö—MNKͤäöügq2öS
₰½
„ ). do. R. 3, tg. 30 zahlung sowie für Ausländische Banknoten do. Gld⸗A. A.13,19.80 do. do. do.
. Pom. ldsch. G.⸗Pfb 0 an 1— 1 da oe Rre es 1 befinden sich fortlaufend unterHandel und Gewerbe“. Westf. Landesbank Pr. om. ldsch. G.⸗Pfbr. 9 eeeee is ge. 5 Etwaige Druckfehler in den heutigen Doll. Gold R. 2 N do. do. Ausg. 1 u. 2 weitere 75 Millionen Mark Anleihemittel zur Förderu n g der werteschaffenden Arbeitslosen fürsorge
. R. . t . do. R. 1, tg. 32
Parlamentarische Nachrichten. 8
1 824 1 587 69 67 2 057
Sand⸗(Weiß⸗)Felchen ““ heinlachs (Salmen). ve“
tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ lich richtiggestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteirt.
do. do. do. 28 R. 2, uk. 33 do. do. do. 26, uk. 31 do. do. do. 27 R. 1, uk. 32 Wiesbad. Bezirksverb.
2 ◻
Schatzanw. fäll. 1.5.331
1.5.11189,75 b
Oberschl. Prv. Bk. G. Pf.
Prov. Sächs. Landsch
Gold⸗Pfandbr. .. do. do. uk. b. 30 do. do. Ausg. 1—2 do. do. Ausg. 1— 2 Schles. Ldich. G.⸗Pt.
unkündb. b. 1.4.30
— SüPEEgF
-——[q 22828
Vb. Gld. A. 5, rz. 278 do. Reichsm.⸗A. A. 6
Feing., rz. 29 § do. Ag. 7, rz. 81 § do. Ag. 4. rz. 26 §8 Westfäl. Pfdbr.⸗Amt für Hausgrundst.
e 00 0bl 90
do. do. Abt. 8, uk. 34 do. do. do. A. 6, uk. 31 do. do. Goldm. Pf.
Abt. 2, uk. b. 29 do. do. do. A. 1, uk. 28 do. do. GPf. A7(Lig.⸗
Pf.) o. Ant.⸗Sch.
A0Oα &¶ —0U‚)
¶ ³—☛
55. b . do. do. R. 8, tg. 32 Gold R. 2 . Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ do. do. PrvFFg. 26uls0 o. do. Ausg. 1 bereitstellen will.
trigen Sitzung vor Beginn der Plenarverhand⸗
Schlw.⸗Holst. Elktr. Abg. Gertrud Hanna (Soz.) forderte schleunige Verab ielt in seiner gestr Sitzung vo Bankdiskont. “ ne Vorlage im Inkereff der Erwerbslosen und ver⸗ an der gübs t fen, in dieser v bis zum ——— Brachften . . 337 Berlin 7 (Lombard 8). Danzig 6 (Lombard h. v. Ueverweiung 11.“ Kinslte⸗ dar 8 8898 ne eene. Gegen⸗ Weißfische (Alet, Nase usw.) . 1— 85 erörtert werden könnten. Anfragen und 2 nträge und 8 3 Beihese VVAZAZZ“ 1 ; 8 ; ände en. Die Anträge und Anfragen wegen der Aus — scch SMeh. Uaee d 85 V“ sroßis B“ sollen 832 zur Berakung gestellt werden. zusammen 70 450 121 381 u, währen Gehr 8 2 . 11“*“ — ; ng. ubsle gen u.na ad zam. und deshalb Aenderungsanträge da. derie Ee. dt ZWe⸗Reeren Fansae ee e“* (D. Bp) begrühte den Ent⸗ minister zer BeberRerteog veeiaeargaer aben im M 1928 gelandeten Frischfischmengen Schutzgebietsanleihe n. R 1 wurf und forderte Auskunft, welche Einzelmaßnahmen die bergtenc den Abhaltung einer ferneren Libung im November Von den im Monat August 1928 gelandeten Fr utzg nleihe n. Rentenbriefe. Femnem brodnenni. I Staatsregierung mit den Mitteln durchführen wolle. n. notwendig, für die der 16. November in Aussicht genommen ist. hatten Aha Feichwerke: 303 785 kg Fische im Werke von 32 311 Neh, me-ewescrsachpaseeheve do. do. Cruppe?. do. —, — Abg. Werdes (Bauernp.) trat auch für das Gesetz ein, Im Dezember soll sodann der letzte Abschnitt vor Weihnachten 2) Klipp iten: 121 736 kg Fische im Werte von 6133 RM. Rheinprovinz Anleihe⸗ 8 Gekündigte und ungekündigte Stücke, ünschis“ aber insbesc Maß en, die geeignet seien, Im Dezen 8 20. Dezember abgehalten werden, um dabei auch b) Fischmehlfabriken: 736 kg b Auslofungsscheine N do. 50 G vericse me.hs wünschte aber bsesssee ees 52 2 111 8 ie 2 beiter Font 11. Si * 5 W 8 ü 8 2² Schätzun swert. Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ 355 Calenberg. Kred. Ser. D. EEEö11ö1“ Frnepes Bezahlt doch die Arbeiter den Haushalt in erster Beratung zu erledigen. 7 8 ia Anl.⸗Auslosungssch,“* do. —.— , h (gek. 1. 10.28, 1.4.24) —,— besser!), darunter vor allem Meliorationen. Berlin, den 3. November 1928. Statistisches Reichsamt.
ir-a- 2.ee e,reh 5— 15 % Kur⸗ u. Neumärkische —,— Abg. Jakobi⸗Kaffauf (Zentr.) war gleichfalls für das Der Präsident. J. V.: Bramstedt.
Der “ des Preußischen Landtags gech 11“ 988 i, Krä 2 R. 1, rz. 100, uk. 3177 1.8.9 96 8 95,56b G do. do. Em. 1.. do. de. Kvman Ausg do. do. Em. 2.. 5 Buchst. A, rz. 100, uk. 31 7] 1.4.1090,75 G 90,75 G do. do. Em. 1.. Amsterdam 4⁄. Brüssel 4. Helsingfors 6 . Italien 3ꝛ. Pomm. Prov.⸗Bk⸗Gold Schlw. Holst. lsch. G. Kopenhagen 5. London 4 ½. Madrid 5. Oslo 5 ½. I. “ 1.1.7† —,— 5 8 Fö Paris 3. rag 5. Schw . S Wi Schlesw.⸗Holst. Prov. 0. usg. Neshs e. Henes. Ecene es, Geeb,ge a 1gen E. ee g e tehrehe ran boe 88 do. do. Ans9.1927 ; ; do. do. Kom. R. 2, uk. 34/8]1.1.7 94 G do. do. Ausg. 1926 1¹) Hiervon erhielten:
a) Klippfischwerke: 231 112 kg Fische im Werte von 31 064 NM, Deutsche festverzinsliche Werte. Hös nnbwwe⸗hilesaee 8, H
b) Fischmehlfabriken: 166 824 kg Fische im Werte von 7124 RM. 6 Anleihen des Reichs, der Länder, Ddhntncn iscemne- in ½ —,— 88,88 1 0. .
Gld.⸗Pfb. Ri, uk. 33 do. do. 26 R. 1, uk. 31 do. do. 27 R. 1, uk. 32 Württembg. Spark. Girov. Rm., rz. 29 do. Wohnungskred.
Anteilsch. z.4 3Lig.⸗ Gld. Pf. d. Gothaer Grundkredit⸗Bk.
Gotha Grundkr.⸗Bk. Gold⸗K. 24, uk. 30
do. do. do. 28,u8. 34
Ausg. 28, rz. 1932 “ sich 1 8 Ham vp⸗B. 2 E“ Hyp. Pfd. E. F, uk. 32 . Ohne Zinsberechnung. do. do. E. G uk. 32 1.7 98 G
91,5G Dt. Komm.⸗Sammelabl.⸗ 88 2 “ 10 88 8 es Ank.⸗Auslosgssch. S. 1 in 50,55 80,75b o. do. Em. B8, a 92,5 b 255b DZIZ 66,5 b 1. 4. 30 auslospfl. 14.10 88 G
vsase . einschl. "„ Ablösungsschuld (in s des Auslosungsw.] do do Em. Z,u,s 7 111., 6878
do. do. Em. M. *DeutschePfdbr.⸗Anst. 1 .Sfbj 1 ““ Pos. S. 125, uk. 30-34 4 1.1.7 (Mobilis.⸗Pfdbr.) 3 —8
do. do. Em. L(Lig.⸗ *Dresdn. Grundrent.⸗ 4 eeze- Anst. Pf., S.. 2,5,7-10 Pfdb.)o. Ant.⸗Sch. 4 8 77,5 8
4 versch. 88 8 . do. do. S. 3. 4, 6 7118 do. — Antetlsch.z Lig. 4
— 20 2 S8 2 2 G0 .-₰ 0 2 ¶ o 0 G 0 ¶ o☛ ά 0 2 0 ) 00 0 00 00
SüSeEES EPFEFEEeeee’s 222ö2öIö2g
.
—xV8VS
00 = l
-—+—[ 82222
— -— 2
Dhne Zinsberechnung.
Heutiger Voriger Kurs
“
5. 11. 8. 11. ep t. Wertbest Anl28 3
10-1000 Doll.,s.1.12.327 1.12 —. — e es 6 % do. 10 — 1000 D., f. 356 1.9 89,5 b G eiseas
6 ⁄1% Dt. Reichs⸗A. 27 utg7
ab 1. 8. 34 mit 5 % 1.2.8 [87,5 b 3 % Dt. Reichssch. „K* b
Auslosungsscheine⸗.. do. 506 ₰ 131 6 Kur⸗ u. Neumürk. neue⸗ —,— *do. Grundrenibr 1-8 †4 s1.4.10 8 V..*“ düg 1 *einschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.) 4. 3 ½, 3 % Kur⸗ u. Neumärk. Zipp. ecbenur 1 1 burger Hp.⸗Bank 1, gk2ep. 255,99G Gesetz und trat den Zurufen entgegen, — ob Sen naechen e . zahle. Di aft leide ebe mi absichtlich schlechte Löhne zahle. Die Landwirtsce
8 4 1 Hannov. Bodkrd. Bk. Kom.⸗Obl. Wm. Deckungsbesch. v. Lipp. Landessp. u. L. 4 1.1.7 Se 87,5 b G Kassel. Ldstr. S. 22 8974 8.9 †1 —,— —,— eEE“ 4eb B do. do. unk. 26 Gld.H. Pf.R. 7,ura⸗ Hes 2. 3 8 4 ¹ * 1 b jetzt unter einer Absatzkrise, wie sie seit beensh eeg 189 - i. Es sei natürlich nicht angängig, z einfe d⸗ gewesen sei. Es 8 gäng
¼, 3 % la cha en 1.1.7 1 d), ab 1.12.29 4 ab er. 26ʃ4 8.* —,— *4, 3 ⅞⅜, 3 ⅛⅞ I ndschaftl. Zentral staatl. Kred. o. M. 1. „ uk. 32
Arbeitslosennnterstützung beziehen. im September 1928 (Fangergebnisse usw.). 8 b en Die Vorlage ging dann an den Ausschuß. Von deutschen Fischern und von Mannschaften “ r nfe eMae, Ernennung des stellver⸗ Es folgte die erste Beratung des Warthe⸗Netze⸗ gefangene und an Land gebrachte Fische, “ Wal⸗ “ fretenden Präsidenten des Rechnungshofs des Deutschen Reicks. — -, An 21, 1db.ab 1,9.841 1.8.9 (78,8 b G J19,6eb G ruch⸗Gesetzes Seetiere sowie davon gewonnene Erzeugnisse. 2. Konsulatwesen: Ernennungen, egseiasetelleg. 8 4 18 do. K Rgse 8 2 2 5 4 8 — ☛ 8 . 8 6 7 8 zi is 8. — . 1. 4. 29/⁄z0 .2. 9,; 5 Die Vorlage ermächtigt das Staatsministerium, zur Ver⸗ Nordsee Ostsee erscheinungen: Zebn Jahre deutsche Geschichte 1
; 6 % Braunschw. Staat E“ 85 1 . ollwesen: Verordnung über die Neuregelung der NöV .„ der Was erverhältnisse im Warthe⸗Netze Bruch 8 Seetiere und davon Wert in E1“ — Hauptzollämtern im Bezirke des Landes⸗ 1h Fraunschu Staat⸗ 8 nicht rückzahlbare Beihilfen 4 717 555 “ gewonnene Erzeugnisse kg RM simanzamts Bretzlau. — Verordnung über die Neuregelung Se, nt. A1I“ wenden., venng e Bc gfeich Navp leife 8. ** nbwirt⸗ lichen Zuständigkeit von Finanzämtern im Bezirke des Landesfinanz⸗ Beihilfen von 3 346 395 Reichsmark leisten. Der Lan 2
—
Statistik und Volkswirtschaft. Deutsche Seefischerei und Bodenseefischer ei
4 do R. 8, uk. 32 ’1 1 Ser. 2714 1.3. —,— m. Deckungsbesch. bis 31.12.17 unk. 314 1 325 %, ℳf. 100 G M, aus! 1.12 87,25 G 87 25 S NEe 3 8 R. 12, uk. 32 680 Preuß. Staatssch. 18 87, 225 G Ser. 28/4 3. Nr. 1 — 484 200 186,7 b do. do - 8 99 b G Schleswig⸗Holstein. 3
8
Nr. 47 des „Reichsministerialblatts“ (Zentralblatts
4 do. R. 10 u. 11, ui.82
. do. do Kom R. 1uk. 33 1.4. Landwtsch. Pfdbrök. 4 . Gd. HpPf. R. 1(j. Pr. 8 ’. 3 Pfandbr.⸗Bk.) uk. 32 do. do. R. 1. uk⸗ 32
. Bk. G do.⸗Sondersh. Land⸗ LE1““
*4 % Sächs. landsch. Kreditverb —,— kredit, gek. 1. 4. 24 3 ¼ versch. 1 1.1 —,— B —., B Sächs. Kreditverein 4 ½ Kreditbr. Westf. Pfandbriesamt 8 — 1.1.7†¼—,— B [—.— B 828 eee —,— f. Hausgrundstücke. 4 ¼ 1.1.71 —,— do. Em. 18, 1,. 22 82 .. do. 37 is Ser. 8 —xF Enn g 2 . 99,5 G 4, 3½ % Schles. Altlandschaftl. † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. do. Em. 13, rz. ab 34
8 do. Em. 6, rz. ab 32 (ohne Salon) 17,5eb G 5 d-Sr Stadtanleihen. .4, 3½ 8 %⅜ Schlef vandschail. do. Em. v, rz. ab 33 Mit Zinsberechnung 1
0 —₰ 992 C0 Go 0 &. gvPFPerees zeesghs; 26-q-2ö
2 R. 9, uk. 32
8 gegeben bis 31. 12. 1717.... 18,3 b G do. do. 9. u. 10. R. iee⸗. 6 % % do. rz. 1. 10. 30% 1.10 *4, 3 ½, 3 % Pommersche N, aus⸗ do.⸗Gotha Landkred. do. gestellt bis 31. 12. 11.. 20 b G do. do. 02, 038, 05 *4, 3 ½⅝, 3 ½ Pomm. Neul. für do. ⸗Mein. Ldkrd., gek. Kleingrundbesitz, ausgestellt do. do. konv., gek. I111““ 21,25 G Schwarzb.⸗Rud. Ldkr.
*4, 3 ½⅛, 3 % Sächfische, ausge⸗ do. do.
stellt bis 31. 12. 17 1 16eb G
6 % Baden Staat RM⸗
Anl. 27 unk. 1.2. 32 1.2.8 77,9 b G [7W7,6 5b G 68Bayern Staat RM⸗ b
3 . S 5 2 eeh N. 3 2 8 . RM. 19, uk. 32 rütz. 1. 8. 28 bahrö1. do. Ser. 29, unk. 30ʃ4 14, 3 ⅛, 3 % Ostpreußische N, aus⸗ Sachs.⸗Altenb. Landb. 3 ½ 95,7 G 95,7 G 1 Landeskult. Rtbr.4
4 4 4 3 4
Kreisanleihen.
8 Mit Zinsberechnung Belgard Kreis Gold⸗ V
B s —— S
1 3 ½
—
Anl. 24 kl., rz. ab 246 98,5 G do. do. 24 gr., rz. ab 24 6
1
Wert in kg Rn
09 O, 1 G 0b GC ,G 8 u2 EEEEezsen -222Sq2A2
.
“
Meckl. Hyp. uWechs.⸗ GoldSchuldv. R. 2, Bk. Gd. Pf. E. 2,uk29 j. Thür. L. H. B. rz29
do. do. E. 4, uk. b. 31 do. do. R. 1.rz. ab 28 do. do. E. 8, uk. b. 33 Bayer. Handelsbk.⸗
P B -—80 1 —.—
8ꝙ 0
288 38 en dn
88½£*⁸¾ 855ScSᷓ ch
—xS dmnen
Aücdchchch⸗
v 202 52 ₰ G0 02 G Go 0 O 8. b.
8 20 b0 1‿
3 ₰. & S 8
2
EüöEEEPEEgEEg
PPüreeeeee PEhss FPeEE o bR gS
a„za anmn
Segseüase EA -—äé SS8S
10982
02
8 .
0 „n 0 8
&☛ A
½
9
gebeeeeke’s
uöö
. Em. 2, uk. b. 29. . E. 10 (Liqu. Pf.) . G.⸗K. E. 4, uk. 29 . do. E. 16, uk. b. 33 . do. E. 7, uk. b. 32 . do. E. 14, uk. b. 82 . do. E. 13, uk. b. 31
2—ℳNK;ꝗqI2II2ggöISI2 —+
do. Ser. 2, rz. 32 — — 987,5 97.,75 G 97.,75 b do. Komm. S. 1 — 10
do. do. S. 1, rz. 32 8025 6 32275 b JBerl. vp.⸗B. G.⸗Pf.
0S e 2 00 G 0½
= üüheümgsgessgeehe
öe
EPEEeee⸗eeeE 2— 22--—2I22NͤZIbö
— — SS S
— 7 —
7 8 Lippe Stactsschat 8 rückz. 2. 1.297 1.1 99,5 1 2 zebiets des 7 ⅞ Lübeck Staatsschatz 3 “ amts München. — Verordnung über Aenderung des Gebiets rüctz. 1. 7. 291 1.1.7 99 9 1 8 1 d S ib. do. Em.2,1ilgb. 529 schaftsminister und der Finanzminister sollen im Benehmen I. Fische. Zollausschlusses Curhaven. — Verordnung über Aenderung der Tabak⸗ 2 meclfedan] 18. 8 98G „Prausgest. bis 24. 6,19 A“ “ 8 “ haftsminister 1 * 2 1 37“5? 94 990 5 E3Z11n swesen: Ver⸗ tel 1 8 (alle), N ausgest. bis 24.12. 17 17,45b 8 von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ 2 ; e. 2 — elche Maßnahmen 18 67] 3 885 1111 491 661 9 bestimmungen. 5. Versorgung Reichsm.⸗Anl. 1928 Altenburg (Thür.) „ (acs 1t — 8 — 4*. ohne Ant.⸗Sch. b lausschuß bestimmen, welche Maßnah H 18 6031 steuer⸗Ausführungsbestimmung 88, „ Schl. 8 mit dem Provinzialausschu⸗ - 142 81,ö““ 4 26 42 *4 Stellen, die unf. 1. 8. 3380 1.3.9 91,75 b 8 (91,82b G Gold⸗A. kdb.ab 31 8 1.4.10 1 39, à % Schleswig⸗Holstein 3 scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. do. doE. A (Lg.⸗Pf. it diesen Mitteln zu fördern sind 15 9 141 796 26 429 zeichnisse der den Versorgungsanwärtern vorbehaltenen Stellen, 7 ¾ da do. 26, 13. ab 27 14.10 54,3 28 a4.,8” Augsbg. Schatzanw 1d. Kreditv. N ausg. b. 31.12.17 8,75 6 8,66b do. Gcg.9, Ee2 29. 88 1 (D Nat) schilderte die Notstände, die Makrele . 196 797 62 291 7201¹ 3 308 im Wege des Privatdienstvertrags zu besetzen sind — öu“ ös do. Staatssch. 1z 2911.4,35.k. 98,8 6 98.86 w1928, fäll. 1. 5. 81] 5 1.5.11 Zu*⁵* ö 1be Mit Zinsberechnung. do. do Em.4 rz.38 8 L D. —2₰ . 4 2 ℳ. 2₰ . 1“ 2 G 8 8 7 % Meck 8 1 b d i 22 8 4 ☛ 2 7 9 Wei 8 das U0g. He Rete Gebigt linfolge schlechter Wasserregulierung Kabeljau, 1. Sorte 5 882 5. 89 — Staatsdienst. rgereer öI1““ “ Feterggesn Bk. f. Goldkr. Weim. 1926 und 1927 gehabt habe, und erklärte, seine Freunde hätten 2 2 8 40503 9 384¹]1 192 496 32 853 ö“ dh achsen Stant üml⸗ b9 8 c. do. 1994,68,25 6 1. bis ar. 12. 17..eae 2an 3 44b 111 . Feländer .. 648 741] 259 362 17 SasenStgaisschag 10 8 daunkchv Shenie1s⸗ scaßht ant Becargseshehr⸗ b do.de. Er, ned.29 enez. 2 mit ei ewissen Genugtunng. Nu⸗ 1 ₰ n 1“ 2 . 8 z 8 R. 1, fäll. 1. 7. 29 1.7 99,6 G 99, Braunschweig RM⸗ 8 1 9⸗Pfb. R. 1-5, uk. 338 do. do. E.h, uk. b. 31 85 b G daher die Vorlage 82 E g S und da sei es nicht 6 a. d. Barentssee 431 308 171 337 1 Gesundheitswefen, Tierkranktheiten und Absperrungs⸗ er i. s fi h 32 8889 “ 51. 18. 17.1,z0:22-e2,5216,0 40 g. Nr .1. ec — 86. s ni.5.r 4 aber auch gleich gründlich lut von der Mitwirkung der Schellfisch, 1. Sorte. 8 791 7768‧ maßregeln. 7½ Thür. Staatsanl. Breslau Rche⸗Anl. t ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. do. do. R. 1, uk. 28 do. do. Em. 7(Lig.⸗ 1 angängig, die Staatsbeihi e a sohnte maffe C“ . M . 23 545 16 999 1 aa1. 851,9,90 1.3.9 84,25 G 84,25 5b 1928, kdb. 33] 8 1.1.7 b) Stadtschaften. do. do. R. 2-4, uk. 30 „ Pf), o. Ant⸗Sch. a 7225 b 9 12.5 b8G abhängig zu fcne 88 ls 22 esehen in diesen Fragen 1“ 3 55 9366 24 754 Nachweisung .“ “ ö“ e 6b bi9. 81 1.1.7 Mit Zinsberechnung. 8 8 P.2 —— 1leisg. eeigG “ zusschuß eine stackere vae n niht ple Kreise zugunsten der 4.u. 5. Sorte] 590 668] 133 838 über den Stand von Viehseuchen im Deutschen Re 6, Württög. Staats- 3 1926 R. 1, uk. 31 Lerl. Lüae. G-r 12 1vh . eet. 8o. bo. Si. han Meckl.Hyp. Wechs⸗ Fgeben merden S A fe 8 Isländer 423 486 208 630 am 31. Oktober 1928. schatz Gr.1, fäll.1.3.29 1.3 99 900 do. 28 R. 2, uk. 32) 7 133. öe I do. do. R.1, uk. 32 Br Gib K.G.3, r8.32) 8. 1.1.7 e8,25 G Deichverbände zu sehr benachteiligen dürfe. 1 „Barentssee’ 1 813 350% y360 303 ri ierärzte zusammengestellt 6 ½ 8 Dtsch. Reichspos⸗ Buisburg Rat⸗A. 1““ “ do. do. R. 1, uk. 82 do. do. E. 6, uf. b. 32 7 .,— Abg. Paetzel (Soz.) stimmte gleichfalls dem Gesetz zu un d „, a. . Bare; (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte z 9 8 Schatz Z. 11.2,r8.30] 1.10 sgesch g5xb 1928, uk. 38 6.12 —,— B do. Golftadtschör 108,58 G do. do. R. 2, uk. 38 Meckl.⸗Strel. Hyp. B gab einer Freude darüber Ausdruck, daß die wesentlichen Fn Wüsi kihg . (Weißling, 273 4724 49047 im Reichsgesundbeitsamt.) iürss “ — vg1.n1226,3n 82 EII1 vö ür 1 Läher. ganbw⸗en „ccddnA vie⸗ 17 90,5b G 2 Gebiete berücksichti ei ie sie die Sozial⸗ Me G 8n 3 . do. do. —— v““ 3 SüE 8 Heneeet en a bcte, erclheh. Pa⸗ Gee müsse, nach Seelachs (Köhler): 53 651 Nachste hend ffad die 8 5 -9.eene Züegeennslastas sc.. in 8 Shgah bb a Jeisenach vemehünen “ Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ E E1 pese 8 zelichft einstimme — 2 irs t „Bezirte) verzeichnet, “ 2. ge schaft G. Pf. R.4,30 102,5b 102,75 G 1I1.““ “ ede 2 1 en 8 E“ 138 299 ezirke und Kreise (Amts⸗ nn 3 1926, unk. 19 4.10 90,4G ₰ 3 36-79,84-97 629.3 . Em. 8, uk. b. ee“*“ Fhen “ 1 767 925 343 322 vegeeb. Rotz, Maul. und Klauenseuche, eene. 866 Anhafehane asunsrschehe g8 14588 1428b2 Emereid Fean⸗at. 140 18 ba. 8.8.e Grobis (Komm.) bemängelte, daß das über 3000 ha a. d. Barentssee k. üee⸗ Reinxriehs, eee nsenn. 1u6ue ngee ereeseeeres 116“ de R.n,g,2ungh 88 86 8856 do. S. v0,r cgr is der enehn. Febi üstri Sonnenburg nicht mit ein⸗ Pollaeak. . 3 er Einhdufer Fur die ean b Schweinepest Hamburger Ank.⸗Aus- — x 1,1926. rz. 1931]0 6 1.6.12 91,8 G do. Reihe 10. 32 95,5 b —— E En.11, Uk. bas große Gebiet zwischen Küstrin und Son 1 * 9 146 211 48 340 usw. nicht aufgeführt) oder Schweineseuche und Schweinepe S”'e b 1. Essen NM⸗Anl. 26, do. Reihe 10, 32 1 b 88 .-r 3ö gedeicht werden solle und meinte, auch sonst sei die Vorlage noch Eerce Pt⸗ “ 12 822 12 000 “ b“ Meldungen am Berichtstage herrschten. Die meMleagalchenechex, *a aebe Alusg. 19,tilgb. 321 1 14.7 g775 G “ ns gel,he ke (D. Vp.) stimmte der Vorlage zu und betonte, Rotbarsch, Nordsee⸗.. 88 1 x1— Zahlen der Fee, dege- ee öIre eIe f 9. H 2cenrh. ö 807806 JFcolheit 28 Mehe, 117 gss⸗ Fe er-E, g 6 äre, . a 18 854 223 vorhandener Seuchen fälle gesperrten Gehöfte, 8 Sch. 26 o. Auslosgssch] da. —1, — Fürth Gld.⸗Anl. v. o z begrüßen wäre, daß nun endlich das 60 000 ha große 3 Isländer 12 43. e ch. 26 o. Auslosgssch. do. —, 8 8 EE’ 11.- do en dis “ Grenze von seinen Bewässerungs⸗ „ a. d. Barentssee 10 055 3 027 nach den geltenden Vorschriften noch nicht für erloschen erklärt Seinschl. % Ablösungsschuld (in gdes Auslosungsw) G4ecnnn; ö,2n, 5 14 b do. Reihe 11,80 899 —₰ 18,8e.,enea. mängeln befreit werden solle. Die Vorlage stelle eine erfreuliche Katfisch . . . . .. r. 88 üb. werden konnte. Dische Werbese, An 8 FeMss 8l 2890 a8 891bönbg1;3,83 93,1 G e- 86 + ¹do. Ser.ℳ, ur.30 8 g., e. im Aus -⸗ ns 8 3 11I „fäll. 2.9.⸗ n 2 IRM⸗Anl. v. 26, ““ we . do. S. böu. 6, uk. Kitteld. .Gld. Arbeit dar, wenn auch Einzelheiten im Ausschuß noch zu ver⸗ Seeteufel.... Sekiche Scuphezur ”-ü.Anr. 9. . “ . abl na bu. 6, ur.30 Mitteld. Bdkrd. Gld Anleihe Koblenz RM⸗Anl. . von 1926, uk. 31 94,25 G
— — 2- 0 0 ι m l moœl ,◻σ ◻ 181X GU. 0l. b. — SSI,.—2 =2 GC8 ¶—
IIII1I11
—xq— Ebes
Tollwut (Rabies). 1 Preußen. Reg.⸗Bez. Gumbinnen: Tilsit⸗Ragnit 1 Ge⸗
b auch 1 888 eeöö 52 2 411 25 8
ändern seien. Bei weiterem Ausbau werde das Warthe⸗Netze⸗ Knurrhahn.... 10 45 —
Geviet 1 einem sehr bedeutsamen Lande für den Osten werden. Scholle, 1. Sorte.. 9 767 11 280 “ meinde, 1 Gehöft. Reg.⸗Bez. Allenstein: Johannisburg 9, 19, Abg. Riedel (Dem.) meinte, nachdem die Staatsregierung 1“ 729 60⁵ v Lötzen 74, 4, Lyck 6, 9, Neidenburg 2, 2. Reg.⸗Bez. Köslin:
jett den Entwurf vorgelegt habe, sei es überflüssig, nochmals die 8 3. u. 4. Sorte 211 876 8 474 737 148 174 Buͤtow 2, 3, Rummelsburg 1, 1 (neu). Reg.⸗Bez. Breslau:
— . ” gene. 8 8 5 3 2 Brandenb. agst. b. 31.12.17119 —b 19 b bepgtteg zu, virehechrg, dies wag, ben seü 1ö n29 ““ EE“ 11 9933 29 0 Militsch 1, 1, Ohlau 5, 5. Reg.⸗Bez. Liegnitz: Görlitz Stadt 38 Hannov. guag.h.31.12.17 186 3 gleiche ge . „ 8
1“ 1“ . Reg.⸗Bez. Oppeln: Falkenberg 1, 1. Reg⸗Bez. Düssel- 5e esf⸗Nass, agst. b. 1.12.1711856G
daß die Staatsregierung trotz der schwierigen finanziellen Lage . 1 u 1, 1. Reg.⸗Bez p F ““ 13
Fet Weg et Heis Lltses getttnben höbe⸗ Scharbe (Kliesche). - 288 13 380 764 424 4,38 Posensche, agst. b. 31.12.177 —,— Nachdem noch Abg. Borchert (W. P.) Aenderungs⸗ Butt (Flunder) . h 168 34
: Praffenhofen 1, 2. Reg.⸗Bez. Niederbayern: Gries⸗ — 82 8b 8 1 affen2 5 (—, 2), Landshut 2, 2. Reg.⸗Bez. Ober⸗ “ .“ anträge für die Ausschußberatung angekündigt und Graf .“ “ 119 572 63 799 8 pfalz: Regensburg Stadt 1, 1, Regensburg 1, 1. Sachsen. K.⸗H. 482hRg.1 Wengesengh 11. 8,17 . v. Posadowsky (Dt. Fr.) im Interesse der bäuerlichen 1. SBen Leze⸗ 15 268 14 608 8
5 t 109% ; es Iehs
Bautzen: 3, 4, Kamenz 1, 1, Löbau 3, 3 (1, 1), Zittau Stad 788 Sächsische, agst. b. 31.12.17 20,6 b
Siedler dem Gesetz zugestimmt hatte, ging die Vorlage an 8 llbutt bs 30 8511 52 060 — 1 8n. Dresden: Pirna 1, 2 (—, 1). Mecklenburg⸗ 8 Schlefische, agst.b. 81.12.17721,78 G den Hauptausschuß. teinbutk. . . .. 20 576 36 4950 62 782
Schwerin: Ludwigslust 1, 1 (1, 1). 1“ ö“ 1 1“ .. - 0 —: 24 Kreise usw., 52 Gemeinden, ehöfte; rovinzialanleihen. Gese über das Diensteinkommen FTarbutt (Glattbutt). 7 163 9 039 Insgesamt 2 . de “ EPE1“ hr 8 an d en nichtstaatlichen Roche; 1— “ 72 869 7 446 * davon neu: 3 Gem., 6 Geh. 111
öffentlichen Schulen (Studienratsdiensteinkommens⸗ Haifisch “ Jons Rotz (Mallens). gesetz), das bekanntlich vom Staatsrat abgelehnt worden ist, Lachs und Meerforelle. 824 400
28, kdb. ab 33 8 inden o. do. 26, kdb. ab 32 Preußen. Reg.⸗Bez. Schleswig: Plön 3 Gemeinden, kam nicht zur Verhandlung, da das Gutachten des Staatsrats Eiints ,Zea- ““ 11 070% 234 652 3 Gehöfte (davon neu 1, 1). Reg.⸗Bez. Düsseldorf: Greven⸗ do. do. 27 ig. 82
Hann. Ldskr. G. 26 N U do. do. t noch nicht vorliegt. seceshen “ 1887 82 880
FPSxEn
82-2222gööSaöönö
). do. S. 12, uk. 32 Hyp. Pf. R. 2, uk. b. 29 *5,4 ½,4,3 ½ % Berlin. Pfdbr.alte N,
). do. S. 13, uk. 33 1 do. do. R. 3, uk. 30.9.29. ausgestellt bis 31. 12. 191720 5b 20 b do. do. Ser. 7, uk. 32 do. do. R. 1, uk. 30.6.27 5, 4 ½¼, 4, 3 ½ % Berlin. Pfdbr. alte —,— —,— ). do. S. 11, uk. 32 do. do. R. 2, uk. 31.3.31 *4, 3 ½, 3 Neue Berlin. Pfdbr. P, ). do. S. 10, uk. 32 do. do. R. 3, uk. 30.6.32 ausgestellt bis 31. 12. 1917. †16 b 16 b . do. S. 9, uk. 32 do. do. R. 4, uk. 30.9.32. 97,1 b G 4 X, 3 ½, 3 % Neue Be ün Pfbbr Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. R. 5,uk. 30.9.32 *4 % Brandenb. Stadtschafts⸗Pfb. do. do. S. 8 (Lig.⸗ do. do. R. 6, uk. 30.6.33 90,25 G (Vorkriegsstücke) †14,9 G 14,950 Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. 1 75,4 b G do. do. R. 7, uk. 2.1.34 3,25 G 4 % do. do. (Nachkriegsstücke) † —,— —,— Anteilsch. z. 4¼ %Ligq.⸗ do. do. R1, uk 31.12.32 4 9% Magdeburger Stadtpfandbr. GPf. d. Bln. Hyp. B. . . 23,6 b G do. do. R. 2, uk. 30.9.32 83 ½ G v. 1911 (Zinstermin 1. 1.7) ) —,— —,— Berliner Hyp.⸗Bk. do. do. R. 3, uk. 30.6.32 † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. Komm. S. 1, uk. 31 4. 93 b G do. do. R. 4, uk. 2.1.33 92 ½ G S sti 8 do. do. Ser. 4, uk. 33 1. 94,5 G do. do. R. 1, uk. 30.9.32 82,8 G c) Sonstige. 8 do. do. Ser.5, uk.38 5 6 95G do. do. R. 1(Mob.Pf.) Mit Zinsberechnung. do. do. Ser. 2, uk. 32 ex 90 G do. do. K. R. 1, uk. 52 —,— BraunschwStaatsbk. do. do. Ser. 3, uk. 32 83,5 G do. do. K. R. 1, uk. 33 —,— Gld⸗Pfb. (Landsch) Braunschw.⸗Hann. Nordd. Grdt. Gold⸗ 77,75 b G . R. 14, tilgb. ab 1928 100,9 B Hyp. G. Pf., 25 rz. 31 102,7 b G Pfbr. Em. 3, uk. 29 do. do. R. 16, tg. 29. 97G do. do. 1924, rz. 1930 8 8 95 b B do. Em. 5, rz. ab 28 do. do. R. 20, tg. 33. 98,5 G do. do. 1927, rz. 1932 3 7,5 b G .. Em. 6 u. 7, rz. 31 do. do. R. 22, tg. 33 98,5 G do. do. 1928, rz. 1934 4. 97,9 b G .. Em. 14, rz. ab 33 do. do. R. 19, tg. 33 94 G do. do. 1926, rz. 1931 82. 87,5 b G . Em. 17, rz. ab 33 do. do. R. 17, uk. b. 32 81,75 G do. do. 1927, uk. b. 31 8 86 b G -. Em. 20, rz. ab 33 do. Kom. do. R15 uk29 93,5 G do. do. 1926 (Liq.⸗ .. Em. 21, rz. ab 34 do. do. do. R. 21, uk. 33 94,5 G Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. 4 ½ 1.1. 81 G ). Em. 8, rz. ab 31 do. do. do. R. 18. uk. 32 7,1 G Anteilsch. z.4 ½ % Liq.⸗ b. E. 12, uk. 30.6.32 Dtsch. Kom. Gld. 25 G. Pf. d. Braunschw. . E. 18, uk. 1.1.33 (Girozentrale)tg31 95,25 G Hannov. Hyp.⸗Bk. f. ’ 77,8 b G ). E. 11, uk. 1.1.38 do. do. 26 A. 1, tg. 31 95,1 b Braunschw.⸗Hann. ). Em. 2, rz. ab 29 do. do. 28 A. 1, tg. 33 96 G Hyp. Gld. K., uk. 30 .1.7 102.25 b G 102.25 b G .. E. 16 (Liqu. Pf.) do. do. 28 A. 1, tg. 31 90 b do. do. do., unk. 31 .7 [94.75 b G (94,75 b G do. Gld⸗K. E. 4, uk. 29 Weimar Gold⸗A. do. do. 27 A. 1, tg. 32 do. do. do. 27, uk. 81 .1.7 [87 b G 87 b G do. do. Em. 15, rz. 33 1926, unk. bis 31 do. do. 23 A. 1. tg. 24 —,— G 6 do. do. do., uk. b. 28 7 79,25 6 19,25 b G do. do. Em. 18, rz. 33 Bwickau RM⸗Anl. do. do. Schatz⸗ 8
8 8 do. do. Em. 9, rz. 31 1926, unk. b. 295 anweis. 28, rz. 31 1.4.10 96,5 b “ “ 8 do. E. 10, uk. 1.1.33
——
2-422b8öb GU GU Gã G. ☛ ¶ =S S 0
4 1 1.1. 6,2 G 6,3 G
Gekündigte, ungekündigte, verloste und unverloste Rentenbriefe.
8
Kolberg / Ostseebad RM⸗A. v. 27, rz. 32 76,25 G Köln RM⸗A. v. 26, rz. 1. 10.29. Königsberg i. Pr. Gold Ag. 2,3, uk. 35 do. RM⸗Anl., rz. 28 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1, unk. 33 Magdedurg Gold⸗A. 1926, uk. bis 19381 do. do. 28, uk. b. 33 Mannheim Gold⸗ Anleihe, rz. 1930 do. do. unk. b. 31 do. do. 27 unk. 32 Mülhetm a. d. Ruhr RM 26, tilgb. 31 Nürnberg Gold⸗A. 1926 unk. b. 1931 do. do. do. 1923 Oberhaus.⸗Rheinl. RM⸗A. 27, uk. b. 32 Pforzheim Gold⸗A.
1926, rz. 1931 do. do. RM⸗Anl. 1927, rz. 1932. Plauen RM⸗Anl. 1927, rz. 1932
2
09
8 q
— — —,— 5 0
Jsländer.. — a. d. Barentssee 25 463 13 436
dorf: Kempen i. Rheinprovinz 1, 1. Bayern. Reg.⸗Bez. Ober⸗
— —
UIIls
½
—
gzrerrrerrrrrrürürer 9 8 2 9
Pezebekeeezee.
[be
◻¶☛ △
— 0 oeG 3 œl 4 20
080 80 00 00
—
—2 œ l S 2 ³ —έ½
S S 2-3222ögAögöAöSAnöns
.
1I1
0 S
22-23222'8öe
EEEEEkEEEs —
AeIEEE
kbkEzzekezshtbe
2 2 2 GUœ 0 0 ◻ ☛ 0
g. 31
Hann. Prov. GM⸗A.
; 3 2: 8 is i G te; davon RI B tilab ab 26 Es te die Beratung der Ausführungsvor⸗ ns gheceh e, 6877 62 380 Insgesamt: 2 Kreise, 4 Gemeinden, 4 Gehöfte;
sch res. S. Ministers des vom 28. 8 aulbarsch Staren — 88 19 5 eu 1 De. 1 Ge. vhig. röang 8 Gesetz über Schußwaffen und Munition Brassen (Blei, Plieten 2 1 926 indviebs (Pi- onia bovum contagiosa) EEE
12 19,1928 und zu seiner Ausführungsbestimmung Plötze (Rotauge) ... 2. s 8 S Lungenseuche des Rindviehs SaS.sgene Ste cs 53 bo. 8 det;.”s
vom 13. Juli 1928. Nach der Ausführungsvorschrift wird Bensche e 2 8S 1 298 Pockenseuche der Schafe (Variola ovium do. do. Reihe 7
eißfi . „
55 † do. do. R. „tg. 32 Verschiedene — 3⁵1¹5 10 840 7²³⁵ Beschälseuche der Pferde (Exanthema coitale paralyticum). 0. do 8, tg. 3 usammen ¹) 1 27 700 4321 6 559 0221 3 556 5461 1 265 902 8 Fr
—
—2 Ꝙ Al güegEgg ⁸₰½
9 2 . A
89
o(h œ œσ . eml 28g gEEbe*Sn 22ö-2 2
*) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden der Hern Medcstet die im Wortaute wiedergegeben sind.