Erste Anzeigenbeilage zum RNeichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 261 vom 7. November 1928. S. 2.
Orient⸗Tabak 2„C., 1 Sitz Leipzig.
Die nicht gemäß dem Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 20. Januar 1928 zum Umtausch eingereichten Aktien unserer Ge⸗ sellschast werden hiermit auf Grund H.⸗G.⸗B. § 290 für kraftlos erklärt.
Dresden⸗A., Stormffr. 26
Havana⸗Orient⸗Tabak A.⸗G. Paul Brünsing.
Havana⸗
[68860]
Nach den Wahlen in der Generalver⸗ sammlung vom 12. Oktober 1928 besteht der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft nun⸗ mehr aus den Herren Bankier D. H. W. Patijn in Baarn, Bankier Dr. S. de Meester im Haag und Dr. Wilhelm Bayer in Berlin.
Holzindustrie Cordingen A.⸗G.
Der Vorstand.
Marquardt. Weckelmann.
[68822]
Wir geben hiermit bekannt, daß in der außerordentlichen Generalversammlung der Industrielle Diskonto⸗Aktiengesell⸗ schaft (Indisk), Berlin NW. 40, Roonstraße 3, die am 31. Oktober 1928 stattgefunden hat, in den Aufsichtsrat gewählt worden sind die Herren:
1. Dr. Wilhelm Cuno, Geheimrat, Reichskanzler a. D., Vorsitzender des Direktoriums der Hamburg⸗Amerika⸗ Linie, Hamburg,
2. Hans Kraemer. Mitglied des Reichs⸗ wirtschaftsrats, Berlin. 8
Berlin, den 3. November 1928. Industrielle Diskonto⸗Aktiengesell⸗
schaft (Indisk).
[69035] Gebr. Hamburg A. G., Stettin.
Die Aktionäre werden zur ordentlichen Beneralversammlung am 29. No⸗ vember 1928, 11 Uhr, zu Herrn Justizrat Jacobsohn, Stettin, Augusta⸗ straße 15/17, eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, Ge⸗ nehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Stettin, den 5. November 1928.
Gebr. Hamburg Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
[69041]
Lohmann & Stolterfoht A.⸗G. Maschinenfabrik und Eisengießerei, Witten a. d. Ruhr.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 4 Dezember d. J., nachmittags 4 Uhr, im Verwaltungsgebäude zu Witten stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der
Bllanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für die Zeit vom 1. 7. 27 bis 30. 6. 28 sowie Beschlußfassung hierüber.
2. Erteilung der Entlastung an Vorstand,
Aufsichtsrat und 1“
3 Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Die Aktionäre, welche an der Ver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 2. Dezember d J., abends 6 Uhr, bei der Gesellschafts⸗ kasse in Witten zu hinterlegen.
Witten, den 6. November 1928.
Der Vorstand.
[68501] F. A. Eschbaum, A. G.
in Liquidation, Bonn. Einladung.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 30. November 1928, 14 Uhr, im Gasthof zur Traube, Meckenheimer Straße 18 in Bonn statt⸗ findenden Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Bericht des Liquidators über den bis⸗ herigen Verlauf der Liquidation. Vorlage und Genehmigung der Bilanz.
.Entlastung des Liquidators und Auf⸗
sichtsrats
.Verschiedenes.
Beschlußtassung über die event. Ver⸗ teilung des Restvermögens.
Nach den Statuten der Gesellschaft ist zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung jeder Aktionär berechtigt, stimm⸗ berechtigt sind jedoch nur diejenigen Aktio⸗ näre, welche spätestens 3 Tage vor dem Tage der Generalversammlung ihre Aktien oder die über dieselben lautenden Depot⸗ scheine bei der Gesellschaftskasse oder bei einem Notar hinterlegt hoben.
Aktionäre können sich in der General⸗ versammlung nur durch einen mit schrift⸗ licher Vollmacht versehenen Aktionär ver⸗ treten lassen.
Melchers. Melzenbach. SrenFiEeIMRerreercFe xxEe ren [58891].
Bilanz vom 1. April 1928.
Aktiva. Grund⸗ und Gebäudekonto . Maschinenkonto.. Kassakonto
6 630— 2 683— 50—
9 363
EZ6“
Passiva. Kredioren Aktiengesell
8 811 aft
[68825] Kraftloserklärung.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machungen im Deutschen Reichsanzeiger vom 29. Dezember 1927, 10. Januar, 11. Februar und 21. Februar 1928 er⸗ klären wir hiermit gemäß der 2 /5. und 7. Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung unsere sämtlichen noch im Umlauf befindlichen Stammaktien über je RM 40, das sind 484 Stück im Ge⸗ samtnennbetrage von RM 19 360 für kraftlos.
Die auf die für krastlos erklärten Aktien entfallenden neuen Aktien werden gemäß §§ 290, 219 H.⸗G.⸗B. börsenmäßig verkauft werden. Der Erlös wird für die Beteiliäaten bei dem Bankhause Bassenge & Fritzsche, Dresden, zur Verfügung gehalten bzw. für deren Rechnung hinter⸗ legt werden.
Helfenberg, den 6. November 1928.
Chemische Fabrik Helfenberg A. G. vorm. Eugen Dieterich.
Staub.
[68837
Petzoldt & Hoffmann, Flachsspinnerei
Aktiengesellschaft in Ober Salzbrunn.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden
wir hiermit auf Mittwoch, den 28. No⸗
vember 1928, mittags 12 Uhr, nach
Görlitz, Hotel Vier Jahreszeiten, am
Hauptbahnhof, zu einer außerordent⸗
lichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Auflösung oder Fortbestand der Gesellschaft und die Fortführung der Geschäfte (siehe Rundschrerben vom 21. September 1928)
2. Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind die Aktionäre berechtigt,
welche ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank spätestens bis zum 23. November
1928 bei der Gesellschaft in Ober Salz⸗
brunn mit einem doppelten Nummern⸗
verzeichnis hinterlegt haben. Die Hinter⸗ legung kann auch bei einem deutschen
Notar geschehen.
Hirschberg i. Rsgb., 7. November 1928.
Der Aufsichtsrat. Dr. Reier, Vorsitzender.
[68836] b Sandlerbrän Aktiengesellschaft,
Kulmbach.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hiermit zu der am Sonnabend, den
1. Dezember 1928, vormittags
10 Uhr, in den Kontorräumen unserer
Gesellschaft in Kulmbach stattfindenden
8. ordentlichen Generalversammlung
mit nachfolgender Tagesordnung ein⸗
geladen.
1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für 1927/28 sowie Beschlußtassung über Geneh⸗ migung desselben und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.
3. Erweiterung des Aufsichtsrats.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗
sammlung teilzunehmen beabsichtigen, wollen dies bis spätestens am 3. Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft in Kulmbach unter Ein⸗ reichung der Aktien anmelden. An Stelle der Aktienurkunden können auch Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars in Verwahrung gegeben werden.
Kulmbach, den 5. November 1928.
Sandlerbräun Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. W. Schmuck, Vorsitzender.
[68821] Einladung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 27. November d. J. mittags 12 Uhr, in den Geschäfsräumen der Vereinigung Deutscher Pumpenfabriken G. m. b. H., Berlin SW. 61, Gitschiner Straße 1, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 30. 6. 1928 sowie des Geschäftsberichts. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ — der Bilanzvorlage. Frteilung der Fntlaftang des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats. Aussichtsratswahl.
Beschlußtassung über Vernichtung der Vorzugsaktien und entsprechende Ab⸗ änderung der §§ 4, 17 und 20 der Statuten. Beschlußfassung über Abänderung des § 12 der Statuten:
Die jeweilige Vergütung des Auf⸗ sichtsrats soll fortan von der General⸗ versammlung festgesetzt werden.
7. Ermächtigung des Aufsichtsrats gemäß § 274 Absatz 1 Satz 2 H.⸗G.⸗B.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 3. Werktag vor der Generalversammlung bei der Ge⸗ sellschaft oder einem reichsdeutschen Notar nachweislich hinterlegt haben.
Zu Punkt 5 der Tagesordnung ist neben dem Beschluß der Generalversammlung ein in gesonderter Abstimmung gefaßter Beschluß der benachteiligten Aktionäre er⸗ forderlich
Berlin, den 2. November 1928.
Brodnitz u. Seydel A.⸗G.
Der Aufsichtsrat.
[68855] Brauhaus Würzburg. Auf Grund des 244 H.⸗G.⸗B. in Verbindung mit § 3 des Gesetzes über die Entsendung von Betriebsratsmit⸗ gliedern in den Aufsichtsrat geben wir be⸗ kannt, daß die Herren Andreas Schmidt, Büttner in Würzburg, und Hans Bauer Brauer in Würzburg, in den Aufsichtmat unserer Gesellschaft gewählt worden sind. Würzburg, im November 1928. Brauhaus Würzburg. Der Vorstand. Dr. Zergiebel.
[688400 Bekanntmachung.
Die Firma J. B. Feuchtwanger in München hat die Beschlüsse der General⸗ versammlung unserer Gesellschaft vom 16 Mai 1928 auf Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1927, auf Gewinn⸗ verteilung sowie auf Entlastung von Vor⸗ stand und Aufsichtsrat durch eine zum Landgericht Augsburg erhobene Klage an⸗ gefochten. Die mündliche Verhandlung hat am 31. Oktober stattgefunden, Termin zur Verkündung einer Entscheidung ist auf 14. November bestimmt.
Vereinigte Gaswerke, Augsburg. Ernst Rottleuthner.
[67826] Schwarzenberger Presspanfabrik A.⸗G. in Schwarzenberg i. Sa. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zur 7. ordentlichen Generalversamm⸗ lung für Sonnabend, den 15. De⸗ zember 1928, mittags 1 Uhr, nach dem Sitzungszimmer der Commerz⸗ u. Privat⸗Bank A. G. Filiale Chemnitz. Johannisplatz 4, unter Bezugnahme auf nachfolgende Tagesordnung ein: 1. Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1927/28, Beschlußfassung hierzu, Ent⸗ lastung der Verwaltungsorgane, Be⸗ schlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. 2. Aufsichtsratswahl. Zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die späte⸗ stens am 3. Werktage vor der General⸗ versammlung ihre Aktien bei der Gesell⸗ schaftskasse in Schwarzenberg oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Filialen Cbemnitz. Leipzig und Aue oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen und während der Generalversammlung hinterlegt lassen. Schwarzenberg, am 1. November 1928. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. Bernd. Freigang.
[68851]
Oberrheinische Immobilien A. G. i. L., Freiburg im Breisgau. Einladung zur ordentlichen General⸗
versammlung auf Sonnabend, vden
1. Dezember 1928, vormittags
10 ½ Uhr, in Frankfurt am Main, Hotel
Englischer (Hessischer) Hof.
Tagesordnung: 8
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Bericht des Liquidators und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1927/28.
2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung des Liquidators und des
4. Verschiedenes.
Aufsichtsrats.
Stimmberechtigt sind Aktionäre, die ihre Aktien spätestens am 27. November 1928 um 4 Uhr nachmittags bei den nachbezeich⸗ neten Stellen hinterlegt haben:
Geschäftsstelle der Gesellschaft in Frei⸗
burg im Breisgau, Lorettostraße 62,
Rheinische Creditbank, Mannheim, nebst
Filialen,
J. Dreyfus & Co., am Main,
ardy & Co., Berlin,
G. F. Grohe⸗Henrich & Co., Frankfurt
am Main, nebst Filialen,
Barmer Bankverein, Barmen, nebst
Filialen.
Freiburg im Breisgau, den 4. No⸗ vember 1928.
Der Liquidator: Kutsch.
[68850] Oberrheinische Bauindustrie A.⸗G. i. L., Freiburg im Breisgau. Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 1. Dezember 1928, vormittags 10 Uhr, in Franffurt am Main, Hotel Englischer (Hessischer) Hof. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Bericht des Liquidators und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1927/28.
2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats.
4. Verschiedenes.
Stimmberechtigt sind Aktionäre, die ihre
Aktien spätestens am 27. November 1928.
Wum 4 Uhr nachmittags bei den nachbe⸗ zeichneten Stellen hinterlegt haben:
Geschäftsstelle der Gesellschaft in Frei⸗ burg im Breisgau, Lorettostraße 62.
Rheinische Creditbank, Mannheim, nebst Filialen,
J. Dreyfus & Co., Frankfurt a. Main,
Hardy & Co., Berlin, 1
G. F Grohe⸗Henrich & Co., Frankfurt a. Main, nebst Filialen,
Barmer Bankverein, Barmen, Filialen.
Freiburg im Breisgau, den 4. No⸗
nebst
[69036]
Germania Allgemeine Versiche⸗
rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Stettin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hierdurch zu der am Dienstag, den
27. November d. J., vormittags
11 Uhr, in den Geschäftsräumen der
Gesellschaft zu Stettin, Paradeplatz 16,
stattfindenden außerordentlichen Ge⸗
neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über eine Ergänzung des § 3 Abs. l der Satzungen (Er⸗ höhung des Akiienkapitals vor voller Einzahlung des bisherigen Kapitals).
2. Beschlußfassung über eine Erhöhung des Aktienkapitals (eine Million Reichsmark voll einzuzahlen).
3. Beschlußfassung über eine Aenderung des § 2 der Satzungen (Aufnahme der Kraftfahrzeug⸗Kredit⸗Versicherung und Pauschalwaren⸗Kredit⸗Versiche⸗ rung).
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind diejenigen im Aktienbuch ver⸗
zeichneten Aktionäre berechtigt, die ihre
Aktien spätestens am 24. November d. J.
bei der Gesellschaftskasse in Stettin, Pa⸗
radeplatz 16, oder bei der Deutschen Bank oder bei der Eidgenössischen Bank Aktien⸗
Gesellschaft in Zürich oder bei einem
Notar hinterlegen. Die über die Hinter⸗
legung ausgestellte Bescheinigung ist als
Ausweis für die Teilnahme an der Ge⸗
neralversammlung vorzulegen.
Stettin, den 6. November 1928.
Der Vorstand. 8 Dr. Homann, Generaldirektor.
[68846) Grauhaus Würzburg.
Auf Grund des § 12 unserer Statuten
laden wir die Herren Aktionäre zur
46. ordentlichen Generalversamm⸗
lung ein, die am Donnerstag, den
6. Dezember 1928, um 12 Uhr, im
Brauhaus⸗Keller in der Privatstraße der
Brauerei zwischen Höchberger Straße und
Jägerstraße stattfindet.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats über das Ergebnis des 46. Geschäftsjahrs 1927/28.
2. Beschlußfassung über
die Genehmigung des Geschäfts⸗ berichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1927/28,
die Verteilung des Gewinns,
die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
3. Statutenänderung (§ 9 Absatz 1:
“ für Aktien
zur Teilnahme an der General⸗ versammlung).
Die Anmeldung zur Teilnahme an der
Generalversammlung muß spätestens am
3. Dezember 1928 in den Geschäftsräumen
des Brauhaus Würzburg, Höchberger
Straße 28, oder bei dem Bankhaus Merck,
Fiack & Co. in München unter Vor⸗
zeigung der Aktien oder der über diese
lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank erfolgt sein.
Der Bericht und die Bilanz mit Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung liegen während
der gesetzlichen Frist in unseren Geschäfts⸗ räumen zur Einsichtnahme unserer Herren
Aktionäre auf.
Würzburg, den 3. November 1928. Brauhaus Würzburg. Der Vorstand. Dr. Zergiebel.
[68844]
Balnea Aktiengefellschaft,
Nürnberg.
Einladung zur 30. prdentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Freitag, den 30. November 1928, nachmittags 3 Uhr, bei der Südd. Treuhand A.⸗G., Nürnberg, Königstraße 3.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 31. August 1928. Beschlußfassung über die Deckung des
Fehlbetrags. Entlastungserteilung Vorstand be⸗
und Aufsichtsrat. Genehmigung eines Vertrags, treffend Verkauf der sämtlichen Vor⸗ Fet. und Einrichtungen nebst Firmen⸗ recht. Satzungsänderungen: a) § !, betreffend Aenderungen der Firma der Gesellschaft, b) § 2, Aenderung des Zweckes der Gesellschaft. 6. Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft. 7 Ernennung der Liquidatoren. Sowett gesetzlich erforderlich, erfolgt gesonderte Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktien. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle Aktionäre berechtigt, die sich spätestens 3 Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag des Ausweises und der Generalversammlung nicht mitgerechnet, durch Hinterlegung der Attien bei der Dresdner Bank, Filialen Nürnberg und München, dem Bankgeschäft Heinrich & Hugo Marx, München, der Städt. Sparkasse, Nürnberg⸗ dem Münchner Kassen⸗Verein A. G., München, 1 einem Notar oder bei unserer Gesellschaftskasse über ihren Aktienbesitz ausweisen.
an
[68103] Die Kreis⸗Jülicher Zuckerfabrik in Ameln hat ihr Vermögen als Ganzes mit Aktiven und Passiven unter Ausschluß der Liquidation auf die Pfeifer & Langen A.⸗G. in Köln übertragen. Nachdem die Eintragung ins Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir gemäß §§ 306, Abs. 5, und 297 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger der obengenannten von uns übernommenen Gesellschaft auf, ihre An⸗ sprüche bei uns anzumelden. Köln, den 2. November 1928. Pfeifer & Langen A.⸗G. Der Vorstand. Hans E. von Langen. E. Gottlieb von Langen. Gustav Bredt.
[68104] Die Gilbacher Zuckerfabrik A.⸗G. in Wevelinghoven hat ihr Vermögen als Ganzes mit Aktiven und Passiven unter Ausschluß der Liquidation auf die Pfeifer & Langen A.⸗G. in Köln übertragen. Nachdem die Eintragung ins Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir gemäß §§ 306 Abs. 5 und 297 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger der obengenannten von uns übernommenen Gesellschaft auf, ihre An⸗ sprüche bei uns anzumelden. Köln, den 2. November 1928. Pfeifer & Langen A.⸗G. Der Vorstand. Hans E. von Langen. E. Gottlieb von Langen Gustav Bredt.
[69038] Rudolf Büchner Erfurter Samen⸗ bau⸗Aktien⸗Gesellschaft, Erfurt.
Unsere 6. ordentliche Generalver⸗ sammlung findet statt am Donnerstag, den 29. November 1928, 14 ½ Uhr, im Hause Kossenhaschen. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands
des Aufsichtsrats.
2. Genehmigung der Bilanz sowie der
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens am Sonnabend, den 24. November 1928, bei der Dresdner Bank oder dem Bankhause H. Ullmann, Erfurt, ihre Aktien oder die Bescheinigung über eine bei einem Notar erfolgte Hinter⸗ legung derselben nebst einem doppelten Nummernverzeichnis einreichen.
Erfurt, den 6. November 1923.
Vorsitzender.
und
Der Aufsichtsrat. Benno Ullmann,
[69043]
Maschinenfabrik Kappel.
Gemäß den Satzungen laden wir die Aktionäre zu der auf dem 6. Dezember 1928, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungszimmer der Dresdner Bank, Filiale Chemnitz, Poststraße 8 — 10, an⸗ beraumten 57. ordentlichen General⸗ versammlung hierdurch ein. Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversamm⸗ lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens eine Woche vorher (Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet), entweder bei der Dresdner Bank in Berlin, Dresden und Chemnitz, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abtlg. Dresden in Dresden, oder bei uns oder bei einem Notar gegen Empfangnahme von Hinterlegungsscheinen zu hinterlegen. Von dem Notar ausgestellte Hinterlegungs⸗ scheine müssen, wenn darauf ein Stimm⸗ recht ausgeübt werden soll, mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Direktion zur Anmeldung ein⸗ gereicht werden. Die Inhaber von Zwischenscheinen können an der Generalversammlung nur teil⸗ nehmen, wenn sie als Inhaber in das Aktienbuch unserer Gesellschaft eingetragen sind. Tagesordnung:
1. Vortrag des Geschäftsberichts des
Vorstands und der Jahresrechnung sowie des Berichts des Aufsichtsrats und Beschlußfassung darüber. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Antrag der Verwaltung, die Statuten der Gesellschaft in folgenden Punkten zu ändern:
a) § 4, die Zusammensetzung des Grundkapitals betr.,
2 18 und § 21, die Wahlen der Aufsichtsratsvorsitzenden zu notariellen Protokollen betr.,
c) § 25, die Stimmrechte und die Hinterlegung der Aktien behufs Aus⸗ übung des Stimmrechts in General⸗ versammlungen betr. Getrennte und gemeinsame Abstimmung der Inhaber der Stammatktien und der Inhaber der Vorzugsaktien zu diesem Punkt.
d) Erteilung der Ermächtigung an den Aufsichtsrat, Aenderungen der Fassung der Beschlüsse unter a —o vorzunehmen, die vom Registerrichter verlangt werden sollten.
Wahl von zwei Aafsichtsratsmit⸗ gliedern. (Es scheiden aus, sind aber sofort wieder wählbar Herr Richard Th. Koerner, Chemnitz, und Herr Dr. W. von Tbomsen, Chemnitz). Chemnitz⸗Kappel, den 1928. Die Direktion
vember 1928.
für Industriebedarf,
8 ““
irchen⸗Sieg.
Dr. Brodnitz, Vorsitzender.
Der Liquidator: Kutsch.
Nürnberg, den 3. November 1928. Der Vorstand.
8
der Maschinenfabrik Kappel.
in Aachen:
5. November
N
sregisterbeilage v utschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Erscheint an jedem Wochentag abends. preis vierteljährlich 4,50 ℳ Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32.
Einzelne Nummern kosten 15 ⁷h0 Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bezugs⸗ in Berlin für Selbstabholer
¹
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 ℛ¶ ℳ Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der
2
Geschäftsstelle eingegangen sein. 8
—
—
Inhaltsübersicht.
ister,
9250—
Vereinsregister,
A
Musterregister,
2S
g
Verschiedenes.
üterrechtsregister, Genossenschaftsregister,
Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen,
1. Handelsregifter.
Aachen. [68131]
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen am 31. Oktober 1928:
Bei der Firma „Gisbert Leuchter“ in Aachen: Das Handelsgeschäft ist mit dem am 29. Juni 1928 erfolgten Tode des bisherigen Firmeninhabers auf seine alleinige Erbin, Witwe Gis⸗ bert Leuchter, Ottilie geborene Schulte, ohne Stand in Aachen, übergegangen. Alsdann ist der Kaufmann Heinz Leuchter in Aachen in das Geschäft als perfönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 28. September 1928 begonnen und führt die bisherige Firma fort.
Bei der offenen Handelsgesellschaft
„La Nuell’sche Accidenzdruckerei u.
Lith. (Inh. Jos. Deterre & Sohn) Aa Die Prokura des Richard Fitze ist erloschen.
Die am 15. Oktober 1928 begonnene offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Carl Appelrath & Sohn“ in Aachen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Carl Appel⸗ rath senior und Carl Appelrath junior, beide in Aachen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Carl Appelrath senior allein ermächtigt.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Geschäftszweig: Herren⸗ und Knabenkonfektionsgeschäft. Geschäfts⸗ räume: Krämerstraße 1—3. Amtsgericht, Abt. 5, Aachen. Aschaffenburg. [68133] „Aschaffenburger Herdfabrik und Eisengießerei H. Koloseus“ in Aschaffenburg: Die Prokura des Kaufmanns Georg Hartmann in Aschaffenburg ist erloschen. Aschaffenburg, den 2. November 1928.
Amtsgericht — Registergericht. Bad Ems. Zu der in unter Nr. 70
[68134] das Handelsregister A eingetragenen Firma
8 Rudolf Linkenbach, offene Handelsgesell⸗
schaft in Bad Ems, wurde eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Ebenso wurde zu der unter Nr. 107 daselbst eingetragenen Firma Paul Relken & Cie., Bad Ems, eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma ist erloschen. Buad Ems, den 29. Oktober 1928.
Das Amtsgericht. [68135]
Bad Homburg v. d. Höhe. H.⸗R. B 79. Buchdruckerei J. G. Stein⸗ häuser Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bad Homburg v. d. H.: druckereibesitzer Karl Remy in Köln⸗ Mühlheim ist zum weiteren Geschäfts⸗ ührer bestellt. Der bisherige Ge⸗ chäftsführer August Becker und der neu berufene Geschäftsführer Karl Remy vertreten die Gesellschaft nur gemein⸗ schaftlich.
Bad Homburg v. d. H., 19. Okt. 1928.
Amtsgericht. Abt. IV.
Bad Liebenwerda. [68136] In unserem Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 166 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft in Firma „Pilzena“, Mitteldeutsche Pilzkonserven Industrie, Haufe & Klar, Bad Lieben⸗ werda. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Kurhausbesitzer Max Haufe in Bad Liebenwerda und der Kaufmann Walter Klar in Kötzschen⸗ broda i. Sa. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1928 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Bad Liebenwerda, 25. Oktober 1928. Amtsgericht.
Bad Pyrmont. [68137] In das Handelsregister A ist bei der Firma Pyrmonter Dampfziegelei, Rudolf Koehlers Erben, Pyrmont, eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Bad Pyrmont, den 26. 10. 1928.
Amtsgericht.
Bad Salzuflen. [68138] In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 1 eingetragenen
der trna Hoffmanns Stärkefabriken ktiengesellschaft, Salzuflen, folgendes
Der Generaldirektor Leberecht Hoff⸗ mann ist aus dem Vorstand durch Tod ausgeschieden und an seiner Stelle der Direktor Otto Künne, hierselbst, zum ersten Vorstandsmitglied bestellt mit der Befugnis zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft.
Bad Salzuflen, den 1. November 1928.
Lippisches Amtsgericht.
Bautzen. [68139]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 243, die Firma Richard Neumann in Bautzen betr.: Carl Richard Oskar Neumann ist als Inhaber ausgeschieden. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Richard Max Müller und Friedrich Martin Auste, beide in Bautzen. Die Gesellschaft ist am 6. 8. 1928 errichtet worden. Die Firma lautet künftig Richard Neu⸗ mann Nachf. 2. auf Blatt 601, die Firma Nudolf Pötschke in Bautzen betr.: Carl Rudolf Pötschke ist als In⸗ haber ausgeschieden. Inhaber sind: a) Sophie Bertha Erna verw. Pötschke, geb. Riecke, in Bautzen, b) Erna Ilse Pötschke, geb. 13. 8. 1913, c) Ruth El⸗ friede Pötschke, geb. 30. 3. 1915, d) Karl Rudolf Helmut Pötschke, geb. 28. 4. 1920, als Erben des Carl Rudolf Pötschke. 3. auf Blatt 652, die Firma Hermann Thomas in Bautzen betr.: Die Prokuristin heißt jetzt Johanna verehel. Thomas, Beier. 4. auf Blatt 852 das Erlöschen der Firma Dr. Teich & Co. in Bantzen. 5. auf Blatt 1002, die Firma Louis Wagner in Bautzen betr.: Die Prokura des Louis Julius Reinhold Wagner ist er⸗ loschen. 6. auf Blatt 1078 die Firma Richard Neumann in Bautzen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Richard Oskar Neumann in Bautzen. (Geschäftszweig: Schokoladen⸗ u. Tabak⸗ warenhandel. Geschäftsraum: Löbauer Straße.) Amtsgericht Bautzen, 1. No⸗ vember 1928.
Bayreuth. [68140]
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
1. Fa. „Hans Pöhlmann“, Sitz Bay⸗ reuth. Inhaber ist Hans Pöhlmann, Kaufmann in Bayreuth. Großhandel in Fahrrädern, Nähmaschinen, Motor⸗ rädern, Schreib⸗, Sprechmaschinen und Ersatzteilen. Geschäftsräume: Wolfs⸗ gasse 7 ½.
2. Fa. „Conrad Raps“, Sitz Bah⸗ reuth. Inhaber ist Conrad Raps, Kauf⸗ mann in Bayreuth. Ein⸗ und Verka. If von Rohprodukten. Geschäftsräume: Graben 28.
3. Fa. „Krauß & Hofknecht“, Sitz Bayreuth. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Oktober 1928. Handel mit Pianos, Flügel, Harmoniums und allen in die Musikbranche einschlägigen Artikeln, die Reparatur der vorstehenden Artikel und Herstellung von Pianos. Geschäftsräume: Maxstr. 40. Gesell⸗ schafter sind: Hans Krauß, Konrad Hofknecht, beide Klaviergeschäftsinhaber in Bayreuth.
4. Fa. „Bahreuther Metallwaren⸗ fabrik & Stanzwerk Christian Haefner, G. m. h. H.“, Sitz Bahreuth: Durch Ge⸗ Arir beshan vom 381. 1. 1927 Urkunde des Not. Bayreuth I, G.⸗R. Nr. 112) wurde das Stammkapital der Gesellschaft von 500 000 RM auf 375 000 RM herabgesetzt. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Geschäftsführer Rudolf Häfner und Max Kornmann ist erloschen. Durch Beschlüsse der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 20. 8. 1928 und 13. 10. 1928 (Urkunde des Not. Bayreuth I, G.⸗R. Nr. 871, 1043) wurden die Ziffern VI, VII, IX, X, N. II II IN, IWII M. XXVII, XXVIII, XXIX, XXX, XXXI XXVII, XXVIII, XXIX, XXX, XXIX nach Maßgabe des eingereichten Pro⸗ tokolls geändert. Die Ziffern XV, XVI, XVII, XXII und XXXII wurden gestrichen. Die Ziffer VII des Gesell⸗ schaftsvertrags hat nun folgenden Worlaut: Die Dauer der Gesellschaft wird auf weitere fünf Jahre festgelegt und läuft bis zum 1. Juli 1933. Es kann vor Beginn des letzten Geschäfts⸗ jahres nach gegenseitiger Vereinbarung die Geschäftsdauer verlängert werden.
5. Fa. „Porzellanfabrik Thomas & Co. A. G.“, Sitz Bayreuth: Der Sitz der Gesellschaft ist nun Sophienthal bei Weidenberg.
6. Fa. „Neue Baumwollen⸗Spinnerei A. G.“, Sitz Bayreuth: Durch Beschluß
eingetragen:
der Generalversammlung vom 16. 8.
1928 (Urkunde des Not. Bayreuth I, G.⸗R. Nr. 860) wurde unter Abände⸗ rung des § 3 und § 30 das Grundkapital der Gesellschaft um 75 000 RM von 4 125 000 RM auf 4 200 000 RM er⸗ höht, und zwar durch Verdoppelung des bisherigen Vorzugsaktienkapitals von 75 000 RM auf 150 000 RNM. (Ab⸗ stempelung der auf 50 RM lautenden Aktien auf 100 RNM.)
7. Fa. „Friedrich Schmidt“, Sitz Bayreuth: Die Firma ist geändert in: „Friedrich Schmidt Nachf. Inhaber Gustav Schmidt“.
8. Fa. „Pöhlmann & Rockelmann“, Sitz Bayreuth: Durch landgerichtlichen Vergleich vom 12. Oktober 1928 hat sich die Gesellschaft aufgelöst. Sie befindet sich in Liquidation. Liquidator ist Wilhelm Rockelmann, Kaufmann in Bayreuth.
9. Die Firma „Chr. Brehmer Nachf. Inh. Emil Löw“ in Bayreuth ist in⸗ folge Geschäftsaufgabe erloschen.
10. Fa. „Gebrüder Pöhlmann“, Sitz Bahreuth: Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. September 1928 wurde die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Die Auseinander⸗ setzung ist erfolgt. Die Firma ist er⸗ loschen.
11. Die Firma „Michael Wagner, J. Lutz’s Nachf.“, Sitz Bayreuth, ist in⸗ folge Geschäftsaufgabe erloschen.
12. Fa. „Exportbrauerei Gefreß Künneth, Müller & Co., G. m. b. H.“, Sitz Gefreß: Der Brauereibesitzer Jo⸗ hann Heinvich Künneth ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
13. Fa. „Carl Elbel“, Sitz Pegmis Inhaberin ist Margareta Elbel, Kauf⸗ mannswitwe in Pegnitz.
14. Fa. „Georg Grasser“, Sitz Holl⸗ feld: Die Firma ist geändert in: „Bruno Grasser“.
15. Fa. „Kulmbacher Export⸗Brauerei Mönchshof A. G.“, Sitz Kulmbach: Weiteres Vorstandsmitglied: Kaufmann Ernst Schönsiegel in Kulmbach. Die Prokura des Ernst Schönsiegel ist er⸗ loschen.
16,. Fa. „Kulmbacher Rizzibräu, A. G.“, Sitz Kulmbach: Die Prokura des Kaufmanns Max Walter in Kulm⸗ bach ist infolge Ablebens erloschen.
Bayreuth, den 1. November 1928.
Amtsgericht — Registergericht.
Beckum. [68141]
Zur Firma „Hansa Beckumer Stanz⸗ und Emaillierwerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Beckum ist heute in das Handelsregister B Nr. 10 ein⸗ getragen:
Der Geschäftsführer Bernhard Vedder zu Beckum 88 gestorben. Dem Kauf⸗ mann Herbert Wagner zu Beckum ist Prokura erteilt; er ist zur Zeichnung der Firma gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen oder dem Geschäfts⸗ führer berechtigt.
Beckum, den 29. Oktober 1928. 8
Das Amtsgericht.
Berlin. [68143]
In das Handelsregister Abteilung B ist am 30. Oktober 1928 eingetragen worden: Nr. 41 861. Finanzierungs⸗ gesellschaft für Industrielieferungen Aktiengesellschaft, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ge⸗ währung und Finanzierung von Kre⸗ diten zum Zwecke der Lieferung und des Bezugs von Maschinen und Produktions⸗ mitteln aller Art und die Tätigung aller diesen Zwecken dienenden Rechts⸗ geschäfte einschließlich der Beteiligung an anderen Unternehmungen. Grund⸗ kapital: 1 000 000 Reichsmark. Aktien⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Oktober 1928 festgestellt. Begteht der Vorstand aus mehreren Personen, se wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ tandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. n Vorstandsmitgliedern sind bestellt: irektor Rudolf Gleimius, Gatow bei Berlin, Direktor Claus Hans S. Witting, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäfts⸗ stelle befindet sich in Berlin W. 8, Wil⸗ heümnstvabe 66. Das Grundkapital zer⸗ ällt in 1000 Inhaberaktien über je 1000 RM, die zum Nennbetrag aus⸗ gegeben werden. Der Aufsichtsrat be⸗ stimmt die Zusammensetzung des Vor⸗ stands und die Zahl der Vorstands⸗ mitglieder und ihrer Stellvertreter. Ihm liegt die Bestellung und Ab⸗ berufung der Vorstandsmitglieder und ihrer Stellvertreter ob. Die Berufung
der Generalversammlung und die sonstigen Bekanntmachungen der Gesell⸗ chaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind folgende Aktiengesellschaften bzw. Kommandit⸗ gesellschaften auf Aktien mit dem Sitz in Berlin: 1. Deutsche Bank, 2. Di⸗ rection der Disconto⸗Gesellschaft, 3. Dresdner Bank, 4. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, 5. Kredit⸗ anstalt für Verkehrsmittel Aktiengesell⸗ schaft, 6. Finanzierungsgesellschaft für Landkraftmaschinen Aktiengesellschaft. Den Aufsichtsrat bilden: 1. Staatssekretär z. D. Dr. h. c. Dr. Fred Hagedorn, 2. Rechtsanwalt Dr. Rudolf Dalberg, 3. Bankdirektor Dr. Jacob Berne, 4. Direktor Dr. Karl Wolfgang Wiethaus, 5. Direktor Fried⸗ rich Neuerbourg, 6. Rechtsanwalt Dr. Reinhold Hölken, 7. Regierungsrat a. D. Wilhelm Oeding, 8. Direktor Ernst Leipziger, 9. Rechtsanwalt Dr. Her⸗ mann Fischer, alle in Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und der von der Industrie⸗ und Handelskammer ernannten Re⸗ visoren, können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer ein⸗ gesehen werden. — Nr. 1515 Enzinger Union⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft Abteilung Berlin, Hauptnieder⸗ lassung Mannheim: Die Prokura für Max Obst ist erloschen. — Nr. 15 267 Direetion der Disconto⸗Gesellschaft: Die Prokuren für Fritz C. Traumann und Richard Haeußler sind erloschen.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.
Berlin. 8 In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen worden: Nr. 41 858. Ferien⸗ heim Zernsee, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Hastung. Sitz: Berlin, wohin er von Werder verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens; Die Einrichtung von ländlichen Grund⸗ stücken als Sommer⸗ und Ferienauf⸗ enthalt. Zur Errichtung dieses Zwecks ist die Gesellschaft berechtigt, Grund⸗ stücke zu dem angegebenen Zweck zu erwerben und zu veräußern. Stamm⸗ kapital: 8000 RM. Geschäftsführer: Frau Else Maanheim, geb. Joseph, Neukölln. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Mai und 21. Juni 1909 abgeschlossen und am 14. Juni 1911, 6. Juni 1912, 17. De⸗ zember 1925 und 8 Juli 1928 abge ändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch je zwei Geschäftsführer gemeinsam. — Nr. 41 862. „Bauleih“, Baumaschi⸗ nen⸗ und Baugeräte⸗Leihgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die vnscheffune von Ma⸗ schinen und Geräten für Hoch⸗, Tief⸗ und Straßenbau und deren Verwertung durch Gebrauchsüberlassung, insbeson⸗ dere in Form der Leihe, Vermietung oder des Amortisationsverkaufs, ferner die Reparatur und Wertung 855 Maschinen und Geräte. Die sell⸗ schaft kann alle zur Erreichung dieser wecke dienenden Handlungen und Ge⸗ schäfte vornehmen und sich an anderen gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen beteiligen. Stammkapital: 20 000 RM. b uf⸗ mann Max Sengebusch in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. Oktober 1928 abge⸗ schlossen. Zu Nr. 41 858 und 41 862. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 2279 Homvevpathischer Central⸗ Verlag, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Dr. phil. Hans Kirchner ist verstorben und daher nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Dr. med. Hanns Rabe in Berlin ist zum Geschästsführer be⸗ stellt. — Bei Nr. 3673 Berliner Oel⸗ Handels⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Liquidation: Eli⸗ sabeth Kaniß, geb. Dietze, ist nicht mehr Liquidator. Kaufmann Her⸗ mann Kaniß sen. in Berlin⸗ Friedenau ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 14 939 Dresdener⸗ straße 116 Grundstücksgesellschaft
ischer ist nicht mehr Geschäftsführer. 9 Katharina Keppich, geborene Mosbacher, in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 22 091 „Hermanos“ Grundstücks⸗ Verwaltungs⸗ und Verwertungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: ermann Starnitzke ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Hans Annuschat in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 23 734 Bau und Beratung für die türkische Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Li. uidator ist Di⸗ rektor Hans Böhm in Berlin. — Bet Nr. 27 988 Grolmannstraße 23 Grundstücksgesellschaft mit be schränkter Haftung in Liquidation Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 36 085 Gesellschaft für Kohlever⸗ flüssigung und Erdölchemie mit be⸗ schränkter Haftung: Eduard Lissaue ist nicht mehr 1 — Bei Nr. 38 566 Wilhelm Fechtner Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Karl Hoffmann ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Die Prokura des 2
Pohl ist erloschen. — Bei Nr.
Gut Navensbrück Gesellschaft mit beschräukter Haftung, und bei Nr 32 670 Fides⸗Berlin, Verwaltungs und VBermittlungsgefellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell schaft ist nichtig (§§ 16, 50 Goldbilanz⸗ verordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗ Bl. S. 248). Liquidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer.
Berlin, den 30. Oktober 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
Berlin. [68142 „In das Handelsregister Abteilung A ist am 31. Oktober 1928 eingetragen worden: Nr. 73 181. Heinrich Seelig, Berliu. Inhaber: Heinrich genannt Heinz Seelig, Börsenmakler, Berlin. — Bei Nr. 4575 G. Loewenberg & Co., Berlin: Gesamtprokuristen in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen sind Ewald Montag und James Moses, beide Berlin. — Nr. 38 066 „Zum Hutwinkel“ Siegfried Kohls, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Zum Hutwinkel Alex Metzner. Inhaber jetzt: Alex Metzner, Kaufmann, Berlin. — Nr. 50 484 Betty Vogel, Berlin⸗ Schöneberg: Jetzt Kommanditgesell⸗ schaft seit 25. Februar 1928. Ein Kom⸗ manditist ist in das Geschäft eingetreten. Die Prokura der Betty Selten, geb. Vogel, bleibt bestehen. Die Prokura des Ferdinand Valfer ist erloschen. — Nr. 66 528 Stefsas & Co. in Ligqu., Berlin: Der Kaufmann Theophile Coutroullis in Danzig ist zum alleinigen Liquidator bestellt worden. — Nr. 71 827 Paul Werner Tischlermeister, Ber⸗ lin: Die Erbengemeinschaft ist auf⸗ gehoben. Offene Handelsgesellschaft seit 29. September 1928. Gesellschafter sind: Bruno Springer sen., Tischlermeister, Bruno Springer jr., Kaufmann, und Martin Springer, Kaufmann, sämtlich Berlin⸗Weißensee. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Bruno Springer sen. und Bruno Springer jun., und zwar jeder allein, ermächtigt. Der Uebergang der in dem Betriebe entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen. — Nr. 69 999 Erich Zim⸗ mermann &£ Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Gelöscht: Nr. 14 243 Carl Maaß und Nr. 66 159 Wollvertrieb Gustav Levy & Co. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Berlin. [68144]
In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen: Nr. 34 066 Fritz Klein, Bau⸗ und Siedlungs⸗Aktiengesell⸗ schaft: Prokurist: Paul Pieper, Berlin. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen.
Berlin, den 31. Oktober 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
Berlin. 68146]
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 41 863. Rawas⸗Verchromung J. F. Fahren⸗ holtz Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Rawas⸗Verchromung und sonstige galvanische Metallverede⸗ lung. Stammkapital: 21 000 RM. Ge⸗
mit beschränkter Haftung:
äftsführer, Kaufmann Joachim üetefä Fahrenholtz zu Berlin, Kauf⸗