1928 / 262 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Nov 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 262 vom 8. November 1928. S. 4.

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Breslau, den 2. November 1928.

Amisgericht. (42 N 43/27.)

reslau. [68966] MF.ee. Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bernhard Ru⸗ dolph in Breslau, Altbüßerohle 35 und Hummerei 37, Futterstoffe und Baum⸗ wollwaren, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hiermit auf⸗ gehoben. (42. N. 59/25.)

Breslau, den 2. November 1928

Aantsgericht. Dessau. 1 8 [68967]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 20. April 1926 zu Dessau verstorbenen Tischlermeisters Paul Huth in Dessau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen, zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an den Konkursvevwalter und an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses sowie zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Schlußtermin auf Mon⸗ tag, den 3. Dezember 1928, veem chehe 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Zimmer Nr. 16, bestimmt.

Dessau, den 30. Oktober 1928.

Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 6.

Dessanu. [68968] In dem Konkursversahren über das Vermögen des Steinbruchbesitzers und Tiefbauunternehmers Martin Heine in Dessau, all. Inh. der Firmen Martin Heine in Dessau und Reinsdorfer Stein⸗ brüche und Schotterwerke in Landsberg (Bez. Halle a. S.) wird Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf Montag, den 3. De⸗ zembex 1928, vorm. 10 .% Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 16, bestimmt. Dessau, den 2. November 1928. Anhaltisches Aantsgericht. Abt. 6. Dortimnund. [68969] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ nnögen des Gärtners Alfred Potthoff in Barop, Ostenbergstraße 21, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Dortmund. Dresden. [68970] Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der handelsgerichtlich nicht ein⸗ getragenen Handelsgesellschaft Rück⸗ wart & Butter, die in Dresden⸗A., Seilergasse 1 (Eingang Liliengasse) eine Schuhwarengroßhandlung betrveibt, wird eine Gläubigerversammlung auf Freitag, den 16. November 1928, vor⸗ mittags 10 13½⁄ Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Amtsgericht, Hauptstraße 27, Eingang Albertplatz, einberufen. Tages⸗ ordnung: Aufbringung von Mitteln zur Führung von Prozessen gegen die Gläubigerausschußmitglieder 8 Amtsgericht Dresden, Abt. II. am 5. November 1928. Eckermförde. 168971] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Schroeder in Eckernförde ist Schluß⸗ termin und Termin zur Prüfung der machträglich angemeldeten Forderungen auf den 28. November 1928, vormittags 10 Uhr, bestimmt. ESEckernförde, den 3. November 1928. Das Amtsgericht.

Einbeck. 1608972] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Warnke in Einbeck, Inhabers der Firma H. Propfe Nachf. in Einbeck, ist infolge eines von dem Geaneinschuldner ge⸗ machten Vors⸗ zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf den 23. Nobvember 1928, 15 Uhr, vor dem Amtsgericht in Einbeck, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärungen der Mitglieder des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Mit diesem Termin wird der Termin zur Prüfung einer nachträglich ange⸗ meldeten Forderung verbunden. Amtsgericht Einbeck, 5. November 1928.

Geldern. [68973] In Sachen betr. Konkurs über das Vermögen der Schneider⸗Genossenscheft des Kreises Geldern in Geldern, ist Termin zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis sowie Schlußtermin be⸗ stimmt auf den 24. November 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, Zimmer Nr. 1. (N. 6/1926.) Geldern, den 29. Oktober 1923. Amtsgericht. Hannover. [68974] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns K. W. Kranz in Hannover⸗Linden, Falkenstraße 22, wird infolge des Schlußtermins auf⸗

gehoben. Amtsgericht Hannover, 26. 10. 1928.

Hohenlimburg. 8 [68975] In dem Konkursverfahren über das

Nen UIm.

b. H. in Hohenlimburg wird das Ver⸗ fahren nach erfolgter Ausschüttung der Masse aufgehoben. Die nachträglich entstandenen Auslagen des Verwalters werden in Höhe von 22,30 RM fest⸗ gesetzt.

Hohenlimburg, 3. November 1928.

Das Amtsgericht.

Karilsruhe, Baden. 168977] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Friedmann, Strauß & Sommer, Webwarengroß⸗ handlung, in Karlsruhe wird nach er⸗ 5 ter des Schlußtermins 89 Vornahme der Schlußverteilung aufgehoben. Karlsruhe, den 24. Ok⸗ tober 1928. Bad. Amtsgericht. A 6.

Lennep. 168978] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Kersken & Co., Spezialversandhans für wasserdichte Stoffe, in Lennep, Inhaber J. Kersken in Lennep, wird das Verfahren ein⸗ gestellt, weil eine entsprechende zur Ver⸗ wertung ausreichende Masse nicht vor⸗ handen ist.

Lennep, den 27. Oktober 1928.

Amtsgericht.

Liegnitz. (68979] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhauses „Eisernen Kreuz“, Inh. Franz Aust, ““ Liegnitz, Haynauer Straße 33. soll eine Ab⸗ schlagsverteilung erfolgen. Dazu sind 4500 RM verfügbar. Zu berücksichtigen sind 797,86 RM bevorrechtigte und 50 053,72 RM nicht bevorxechtigte For⸗ derungen. Das Verzeichnis der zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen kann auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts eingesehen werden. Liegnitz, den 3. November 1928. Otto Mrosek, Konkursverwalter.

Lüben, Schles. 68980]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Herbert Philipp aus Ober Gläsersdorf ist zur Prüfung der nach dem 21. 11. 27 an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 4. Dezember 1928, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Lüben, Schles., an⸗ beraumt.

Amtsgericht Lüben, 28. 10. 1928.

1[68981] Der Konkurs über das Vermögen der Schuhfabrik Neu Ulm, Wessels & Hütter G. m. b. H. in Neu Ulm, ist durch Schlußverteilung beendigt und wurde aufgehoben. Neu Ulm, den 5. November 1928. Geschäftsstelle des Bayer. Amtsgerichts Neu Ulm.

Nürnverg. [68982] Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 5. November 1928 das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Georg Hirschmann, Metallwarenfabrik in Nürnberg, Bauerngasse 1, als durch Zwangsvergleich beendigt aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Nürnberg. [68983. Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 5. Nopember 1928 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Lesch in Nürn⸗ berg, Aeußere Sulzbacher Str. 37, frü heren Inhabers der Firma Haas & Lesch, Spielwarenexport in Nürnberg, Johannisstr. 81, als durch Zwangsver⸗ gleich beendigt aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Rahden, Westf. 168984] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Heinrich Tacke in Rahden ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 27. November 1928, vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht hier⸗ selbst, Zimmer 2, bestimmt. Rahden, den 2. November 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Rahden, WesdtI. b 1 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneiders Friedrich Vetter in Dielingen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rahden, den 3. November 1928. Amtsgericht.

Ratibor. [68986] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Matischek aus Ratibor, Brunken 47, wird ein Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Ein⸗ stellung des Konkursverfahrens wegen Mangel einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Konkursmasse auf den 22. November 1928, vorm. 9 Uhr, Zimmer 35, II. Stock, bestimmt. 3 N. 15 a/27. Amtsgericht Ratibor, 5. November 1928.

Rochlitz, Sachsen. [68987] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Stuhlfabrikanten Emil Walter Kürth in Geringswalde, In⸗ habers der eingetragenen Firma Sitz⸗ möbelfabrik Walter E. Kürth in Geringswalde, wird hierdurch auf⸗ gehoben, nachdem der im Vergleichs⸗

[68985]

genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12 Sep⸗1 tember 1928 bestätigt worden ist.

Amtsgericht Rochlitz, 6. November 1928.

Sulingen. 8 [68988] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters W. Heumann in Sulingen findet am 26. November 1928, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht eine Gläu⸗ bigerversammlung statt zwecks Beschluß⸗ fassung über Fortsetzung des Prozesses er Konkursmasse gegen die Feuer⸗ versicherungsgesellschaft Concordia in Hannover.

Amtsgericht Sulingen, 19. Oktober 1928.

[68989]

Traben-Trarbach. Konkurs

Der Gemeinschuldner im ist mit Otto Caspari, Photohandlung in Bad Bertrich identisch. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 16. November 1928, vorm. 11 Uhr.

Traben⸗Trarbach, 3. November 1928.

Das Amtsgericht.

Unna. [68990] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Massener Ringofen⸗Ziegelei Aktiengesellschaft zu Unna wird ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ 75 entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. 204 K.⸗O.) Unna, den 30. Oktober 1928.

8 Das Amtsgericht.

85

Wipperfürth. 8 [68991] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Aktien⸗Gesellschaft für Holzverwertung in Wipperfürth ist in⸗ solge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf den 17. November 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Wipperfürth, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ schäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Wipperfürth, den 25. Oktober 1928. 8 Das Amtsgericht.

Aalen. [68992] Der Beschluß, durch welchen das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Vollrat Scheerer, Allein⸗ inhabers der Firma Scheerer und Opfer⸗ kuch, in Adelmannsfelden, O.⸗A. Aalen, eröffnet wurde, ist auf Beschwerde des Gemeinschulvners durch Beschluß der Zivil⸗ kammer des Landgerichts Ellwangen vom 27. Oktober 1928 anfgehoben worden. Das Amtsgericht Aalen hat nunmehr am 5. November 1928, vorm. 9 ½ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Vollrat Scheerer eröffnet. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag: Donnerstag, den 29. November 1928, vormittags 9 Uhr, bei dem Amtsgericht Aalen. Vertrauensperson: Rechtsanwalt Dr. Wörner in Aalen. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst Anlagen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 8 Württ. Amtsgericht Aalen.

Bantzen. [68993]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Privatmanns, früheren Pächters einer Gastwirtschaft, Adalbert Oskar Schultze in Bautzen, Kornmarkt 6. wird heute, am 5. November 1928, vor⸗ mittags 9 ¾ Uhr, das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Vertranensperson Herr Bücherrevisor Hermann Paul hier. Ver⸗ gleichsternin am 3. 12. 1928, vormittags 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus. Amtsgericht Bautzen, den 5. November 1928.

Bresiau. [68995] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Moritz Foerder & Co. in Breslau, Neue Graupenstraße 17 (Kurz⸗ warenengrosgeschäft), wird heute, am 2. November 1928 um 14 Uhr, zur Ab⸗ wendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Als Ver⸗ trauensperson wird der Kaufmann Stgis⸗ mund Cohn in Breslau, Goethestraße Nr. 38, bestellt. Vergleichstermin wird auf den 29 November 1928 um 9 Uhr, Lan Gerichtsstelle, Museumstraße Nr. 9, II. Stock, Zimmer Nr. 298, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen liegen auf der Geschäftsstelle des unterzeichneten Gerichts, Abteilung 41, Zimmer Nr. 314, zur Einsicht der Beteiligten aus.

(41. V. N. 113/⁄28.) Breslau, den 2. November 1928. Amtegericht. .

Charlottenburg. [68996]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Sattlers Gustav Hoff⸗ mann in Berlin W. 15, Uhlandstr. 43, ist am 3. November 1928, 18 Uhr, ein gerichtliches Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauensperson: Treuhänder Arthur Danziger, Berlin NO. 43, Gollnowstr. 22. Vergleichstermin am 16. November 1928, 11½ Uhr, an Gerichtsstelle. Amtsgerichts⸗ platz, Zimmer 254, 2 Treppen. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗

Ergebnis der vom Gericht angestellten Er⸗

Erfurt.

haus Kolibri G. m. b. H., Erfurt, Meyfart⸗ straße 17, wird heute, am 31. Oktober

Abwendung des Konkurfes eröffnet, da die Schuldnerin zahlungsunfähig ist. Zur Ver⸗ trauensperson Baumgart in Erfurt, Gartenstr. 20 II, ernannt. den ““ 5. Dezember 1928,9 Uhr vorm., Zimmer 142, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anbe⸗ raumt. Otto Caspari, Photograph in Enkirch, Verfahrens nebst Anlagen und amtlichen Ermittlungen liegen zur Einsicht der Be⸗ teiligten auf der Geschäftsstelle 16 aus.

eines Schneidergeschäfts Jodokus Heinrich

Hannorer.

Prinz⸗Ludwig⸗Straße 9, in München zur

nittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur

Einsicht der Beteiligten niedergelegt. öffnung seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht angestellten Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle (Zimmer 25) zur Ernsicht der Beteiligten niedergelegt.

Charlottenburg, den 3. November 1928. Die 1“ * Amtsgerichts. Abt. 40.

[68997] Ueber das Vermögen der Firma Schuh⸗

1928, 16 Uhr, das Vergleichsverfahren zur

wird der Rechtsanwalt Termin zur Verhandlung über

Vergleichsvorschlag wird auf den

Der Antrag auf Eröffnung des

Erfurt, den 31. Oktober 1928.

Preuß. Amtsgericht. Abt. 16. Hamburg. [68998] Ueber das Vermögen des Inhabers Heinrichsrüscher, in nicht eingetragener Handelsbezeichnung F. H. Rüscher, wohn⸗ haft und Geschäftslokal: Stadthausbrücke Nr. 23/25 III, ist zum Zwecke der Ab⸗ wendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsverfahren am 5. November 1928 um 14 Uhr 40 Minuten eröffnet worden. Zur Vertrauensperson ist bestellt worden: der beeidigte Bücherrevisor Max Dentsch⸗ länder, Mönkedamm 7. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Freitag, den 30. November 1928 11 Uhr 15 Minuten, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Verwaltungsgebäude, Dreh⸗ bahn 36 IV, Zimmer 440, bestimmt. Der e Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 437, zur Einsicht⸗ nahme der Beteiligten niedergelegt worden Hamburg, 5. November 1928.

Das Amtsgericht.

Hamburg. [68999] Ueber das Vermögen der Ehefrau Rosa Agnes Wichmann, geb. Lehmann, alleinige Inhaberin der Firma J. Gustav Wichmann, wohnhaft: Hamburg, Lübecker i Straße 93, Geschäftslokal: Hamburg, Catharinenstraße 49, Geschäftszweig: Käsegroßhandel, ist zum Zwecke der Ab⸗ wendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsverfahren am 5 November 1928 um 14 Uhr 41 Minuten eröffnet worden. Zu Vertrauenspersonen sind bestellt worden: der Rechtsanwalt Dr. Franz Jaques, Hamburg, Bergstraße 11, und der beeid. Bücherrevisor Georg Bergmann, Hamburg, Lilienstraße 365. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Freitag, den 30. November 1928, 11 Uhr 30 Minuten, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Verwaltungsgebäude, Dreh⸗ bahn 36 IV, Zimmer 440, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 437, zur Einsicht⸗ nahme der Beteiligten niedergelegt worden. Hamburg, 5. November 1928. Das Amtsgericht. [69000] Für den Kaufmann Georg Bodenstab, alleiniger Inhaber der Zigarettenfabri Karasi in Hannover, Gustav⸗Adolf⸗ Straße 22, wird heute, am 6. November 1928, 11 ¾ Uhr, zur Abwendung des Konkurses das Vergleichsverfahren eröffnet. Der Dr. Kalender in Hannnver⸗Linden, Badenstedter Straße 18, wird zum Ver⸗ trauensmann bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag am 28. November 1928, 9 ¼ Uhr, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Der Antrag auf ECröffnung nebst Anlagen und das Ergebnis etwaiger weiterer Er⸗ mittlungen liegt auf der Geschäftsstelle der Abt. 12/2 zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Hannover.

München. Bekanntmachung. [69001]

Am 3. November 1928, um 18 Uhr, wurde über das Permögen des Buch⸗ händlers Franz Gais, Inhaber der Firma Dr. H. Lüneburgs Sortiment &. Anti⸗ quariat in München, Wohnung: Wendl⸗ straße 8, Geschäftsräume: Karlstraße 4, das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauensperson ist Herr Bankdirektor a. D. W. Münscher in München, Leopold⸗ straße 6, bestellt. Der Vergleichstermin ist bestimmt auf Donnerstag, 29. No⸗ vember 1928, vormittags 8 ¼¾ Uhr, im Ge⸗ schäftsszimmer 727/I1I, Prinz⸗Ludwig⸗ Straße 9, in München. Zu diesem Termin werden die Beteiligten hiermit geladen. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle, Zimmer 735/III,

Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht München.

Münster, Westf. [69002]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Bäckermeisters Josef Schap⸗ mann in Telgie ist am 2. November 1928, 6 Uhr 50 Min. nachmittags, ein gericht⸗ liches Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ tranensperson: Bücherrevisor Dr. Paul Schmidt, Münster i. W., Geiststr. Nr. 60 (Tel. Nr. 22 169). Vergleichstermin am

Vermögen der Firma „Hema“ Fahr⸗ zeugtetle, und Metallwarenfabrik G. m.

1“

termin vom 12. September 1928 nn⸗

11“

fahrens nebst seinen Anlagen und das

3. Dezember 1928, vormittags 10 Uhr,

an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 24.

Pinneberg.

e (Autoreparaturwerkstatt) wird gemäß der Vergleichsordnung heute, am 5. November 1928, mittags 12 Uhr, über das Vermögen des Antragstellers das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauensperson wird der Bücherrevisor Joachim Schön⸗ wandt in Moorrege bei Uetersen bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird anberaumt auf den 4. Dezember 1928. Zimmer 14.

bestimmt. Bücherrevisor Rud. Luyken in Duisburg, Merkatorhaus,

Bad Kreumnach.

Barmen.

G. m. b. H. . Straße 146, wird der auf den 24. No⸗ vember 1928 anberaumte Vergleichstermin aufgehoben. Neuer Vergleichstermin wird bestimmt auf Donnerstag, den 29. No⸗ vember 1928, 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ ucten Gericht, Zimmer Nr. 15. 1

Darmstadit.

über

Duisburg.

Essen, Ruhr.

rechtskräftig bestätigtem Zwangs

des Vergleichsverfahrens

Gerichtsstraße Mr. 2, Der Antrag auf Er⸗ nebst

Münster i. W., den 2 Movember 1928.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 6. [69003]

Beschinß. Auf Antrag des Hans Tiede

Tiede in

ingetragenen Firma

vormittags 11

Pinneberg, den 5. November 1928. Dos

in Rellingen, zugleich als Inhaber der nicht . Scheel Rellingen,

Uhr, Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst Anlagen ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht ausgelegt.

Amtegericht. Vn. 10/28. [69004]

Ueber das Vermögen der Frau Witwe

Steuersyndikus Dr.

rnannt. d Wesel, den 2. November 1928. Amtsgericht.

Heinrich Stark als Inhaber der Firma Frau Heinr. Stark, Manufakturwaren und Konfektion zu Isselburg, wird heute, um 16 Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 20. No⸗ vember 1928, um 12 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 10, Zur Vertrauensperson wird der

jur.

(69005]

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗

st, hierdurch aufgehoben.

mögen der Firma Gebrüder Rothschild in Bad Kreuznach wird, nachdem der in dem Vergleichstermin am 3. Oktober 1928 an⸗ genommene Vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. Oktober 1928 bestätigt

Bad Kreuznach, den 10. Oktober 1928.

Amtsgericht.

In dem Vergleichsverfahren über

in Barmen,

Amtsgericht Barmen.

Beschluß.

das Vermögen

Darmstadt, den 24. Oktober 1928. Hessisches Amtsgericht I.

[69006]

das

Vermögen der Firma Wuppertaler Gummi⸗ fadenfabrik Hülsenbusch & Schliemann Beyenburger

[69007] In dem Vergleichsverfahren des Kaufmanns Albert Weißbecker in Darmstadt, Schuster⸗ gasse 15: 1. der in dem Vergleichsverfahren vom 22. Oktober 1928 angenommene Ver⸗ gleich wird hierdurch bestätigt, 2. infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben.

169008]

Das Vergleichsverfahren zur Abwendung

Duisburg, den 23. Oktober 1928. Das Amtsgericht.

& Co., Essen, Gerwidastr. 37 a, ist

aufgehoben. Essen, den 25. Oktober 1928. Das Amtsgericht.

Hall, Sehwäbisch.

des Konkurses über das Vermögen der Firma Peter Kelzenberg und dessen Inh. Peter Kelzenberg in Duisburg, Kolonie’-⸗ straße 173, wird aufgehoben, da ein Ver⸗ gleich geschlossen und bestätigt worden ist

69009]

Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Imbusch zu Essen, alleinigen Inhabers der im Handelregister eingetragenen Firma Wilhelm Imbusch

nach

[69010]

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗

mögen des Karl Schwarzkopf, Harmon

fabrikanten in Ilshofen, ist nach

ium⸗

Be⸗

stätigung des von den Gläubigern an⸗ genommenen Vergleichs durch Beschluß

vom 5. November 1928

worden. 1 Amtsgericht Hall.

Strasburg, Tekermark.

169011]

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Lnise Munzel, Kurz⸗ und Wollwarenhandlung in Strasburg, U.⸗M., ist nach Bestätigung eines Zwangs⸗ vergleichs heute aufgehoben. Nn. 3. 28/27.

Strasburg, U.⸗M., den 1. November 1928.

Das Amtsgericht.

Wiesbaden. Beschluß. In dem über das Vermögen Hetzler zu Wiesbaden vom 31. August 1928 bestätigt. Vergleichsverfahren wird aufgehoben. Wiesbaden, den 30. Oktober 1928 Amtsgericht. Abteilung 8

[69012] Vergleichsverfahren der Firma Vrktor wird der Vergleich

Das

85

rergleich

aufgehoben

2

Geschäftsführer bestellt worden ist.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 262 vom 8. November 1928. S. 3.

schluß der Generalversammlung vom 4. April 1928 ist der Gesellschaftsvertrag

in § 22 Abs. 4 und in § 23 geändert

worden. Eisenach, 31, Oktober 1928. Thür. Amtsgericht.

Elmshorn. [68621] In unser Handelsregister A 376 ist S die Firma Peter Glißmann in angelohe und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Peter Langelohe eingetragen. Elmshorn, den 18. Oktober 1928. Das Amtsgericht.

mshorn. 68623] In unser Handelsregister A 377 ist eute die Firma Heinrich Kröger in lmshorn und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Kröger in Elms⸗ horn, Amandastraße 5, eingetragen worden. Elmshorn, den 1. November 1928. Das Amtsgericht.

Glißmann in

Elanshorn. In unser Handelsregister A 378 ist eute die Firma Gustav Ramelow, Umshorn, mit dem Sitz in Elmshorn eingetragen, und zwar als Zweignieder⸗ lassung der im Fandefsregiger A Nr. 30 984 des Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte eingetragenen offenen Handels⸗ gesellgaft in Firma Gustav Ramelow in Berlin⸗Grunewald. Persönlich Füttg Leeeetcz sftes sind die Kauf⸗ eute Wilhelm Ramelow zu Berlin⸗ Dahlem und Kurt Ramelow zu Berlin⸗ Grunewald. Den Kaufleuten Louis Ehlers und Friedrich Berghauer, beide in Berlin⸗Wilmersdorf, ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Elmshorn, den 1. November 1928. das Amtsgericht.

68622]

Elsterwerda. [68624]

Bei der unter Nr. 44 des Handels⸗ registers B eingetragenen Firma Witt⸗ stock & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mückenberg, ist eingetragen, daß der Rittergutspächter Georg Witt⸗ stock in Mückenberg neben dem Kauf⸗ mann Heinz Linke in Dolsthaida zum lsterwerda, den 30. Oktober 1928.

Das Amtsgericht.

Erfurt. [68626] In unser Handelsregister A ist heute eingetragen, 1 die dort unter Nr. 1610 eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma „J. A. John, Holzborn & Bader“ hierselbst aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem I Gesellschafter dggnn Adolph Holzborn, hier, fort⸗ gesetzt. Erfurt, den 1. November 1928. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Essen, Ruhr. [68630] In das Handelsregister Abt. B Nr. 1935 ist am 17. Oktober 1928 ein⸗ getragen auf Grund Gesellschaftsver⸗ trags vom 27. September 1928 die Ge⸗ sellsch⸗ mit beschränkter Haftung unter der Firma: Vereinigte Untertag⸗ und Schachtbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist die Vereinigung und Fortsetzung der Geschäfte der Abtei⸗ lungen „Schachtbau und Untertage⸗ bau“ der Hochtief Aktiengesellschaft für Hoch⸗ und Tiesbauten vorm. Gebr. Helf⸗ mann in Essen und der Franz Schlüter Aktiengesellschaft in Dortmund mit der Heinrich Rötlger Schachtbau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Essen und demgemäß die Ausführung von sämtlichen bergmännischen Ar⸗ beiten, insbesondere von Abteuf⸗, Senk., Gefrier⸗ und Zementierarbeiten unter und über Tage auf Kohlen⸗ und Kalibergwerken. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, andere ähnliche Unterneh⸗ mungen zu erwerben oder sich daran unmittelbar oder mittelbar in jeder geeigneten Form zu beteiligen. Das Stammkavital beträgt 60 000 Reichs⸗ mark. Geschäftssührer ist Heinrich Röttger, Bergwerksdirektor a. D. in Essen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Weiter wird veröffentlicht: Der Gesellschafter,. Bergwerksdirektor a. D. Heinrich Röttger, Essen, Zwei⸗ gertstraße 43, bringt die gesamten Materialien und Geräte, welche die Heinrich Röttger Schachtbau G. m. b. H. in Essen zurzeit besitzt und die in der Anlage des Gesellschaftsvertraos näher bezeichnet sind, in die Gesell⸗ schaft ein. Durch diese Sacheinlage, deren Wert mit 20 000 Reichsmark fest⸗ gesetzt ist, ist die Stammeinlage des Röttger von 20 000 Reichsmark als ge⸗ deckt bezeichnet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Amtsgericht Esser Essen, Ruhr. [68631] In das Handelsregister Abt. B Nr. 1936 ist am 17. Oktober 1928 ein⸗ getragen auf Grund Gesellschaftsver⸗ trags vom 1. Oktober 1928 die Gesell⸗ schaft mit beschränkter G unter der Firma Reichsgemeinschaft der Deut⸗ schen Einkaufskontore des G Gesellschaft mit beschränkter Haftung,⸗ Essen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs, insbesondere der Lebensmittelbranche, im großen wie im kleinen sowie die Be⸗ und Verarbei⸗

handels

Erfurt. 68625] „In unser Handelsregister B Nr. 522 ist heute die Gesellschaft in Firma „Ott & Schütze Nachfolger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Erfurt eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Januar 1926 festgestellt und durch Beschluß vom 13. Juli 1928 in §. 2 geändert hinsichtlich des Sitzes. Dieser ist von Tannroda nach Erfurt verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist: Fesresebian des von der offenen Handelsgesellschaft Ott & Schütze in Tannroda bisher betriebenen Handels⸗ geschäfts unter Ausschluß der Ueber⸗ nahme von Aktiven und Passiven. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Friedrich Schütze in Tannroda. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftslehrer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft ersolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Erfurt, den 2. November 1928. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Essen, Ruhr. [68629]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 1934 ist am 19. Oktober 1928 ein⸗ getragen auf Grund Gesellschaftsver⸗ trags vom 8. Juni 1928 die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: Hesse § Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegen⸗ süüne des Unternehmens ist die Aus⸗

ührung von Hoch⸗, Tief⸗, Eisenbeton⸗, Straßen⸗ und Bahnbauarbeiten aller Art sowie der Vertrieb von Holz⸗ und Baumaterialien und verwandter Ar⸗ tikel, insbesondere auch der Fortbetrieb des zu Essen unter der Firma Hesse & Co. bestehenden Geschäfts. Zur Er⸗ reichung dieses Zwecks ist die Gesell⸗ schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind August Goldbach, Bauingenieur, Essen, Taver von Rüden, Ingenieur, Essen. Weiter wird veröffentlicht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ solgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Bauingenieur Auguft Goldbach zu Essen hat als Sacheinlage in die Gesellschaft eingebracht das von ihm unter der Firma Hesse & Co. zu Essen betriebene Geschäft mit der Firma sowie mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Jani 1928. Hier⸗ durch ist seine Stammeinlage zum Teil⸗ betrage von 6500 RM als gedeckt be⸗ zeichnet. Amtsgericht Essen.

tung, die Ein⸗ und Ausfuhr der oben⸗ genannten Waren einschließlich ihrer Bewegung und Lagerung. Die Gesell⸗ schaft kann sich an Unternehmungen gleicher und ähnlicher Art in jeder zu⸗ lässigen Form beteiligen, sie erwerben, auch Zweigniederlassungen und Ar⸗ beitsstätten im In⸗ und Auslande er⸗ vichten. Das Stammkapital beträgt 50 000 RM. Geschäftsführer sind Dr. Erich Enke, Divektor, Essen, Wilhelm Herrmann, Direktor, Berlin. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsfühver oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Geschäftsführer Dr. Erich Enke in Essen und Direktor Wil⸗ helm Herrmann in Berlin sind für ihre on ein jeder allein vertretungs⸗ berechtigt. Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. [68692]

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 1937 ist am 18. Oktober 1928 ein⸗ getragen auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 30. April 1927, 1. und 21. August 1928 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Gieschen⸗ Rotations⸗Kompressoren Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb von Rotations⸗Kompressoren⸗Ge⸗ bläsen, Vakuumpumpen sowie ähnlichen Maschinen und Einrichtungen. Das Stammkapital beträgt 21 000 RM. Ge⸗ schäftsführer sind Friedrich Gieschen, Ingenieur in Darmstadt, und Dr.⸗Ing. Karl Modemann, Dipl.⸗Ingenieur in Essen. Die Geschäftsführer Gieschen und Modemann sind für ihre Person gemeinschaftlich vertretungsberechtigt. Der Sitz der Gesellschaft war früher Darmstadt. Weiter wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. [68628]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 1930 ist am 19. Oktober 1928 ein⸗ getragen auf Grund Gesellschaftsver⸗ trags vom 10. Juli 1928 die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Hoffmann 8 Franz, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Espen Gegenstand des Unternehmens ist: Der An⸗ und Verkauf von Hölzern aller Art, namentlich von Parkettfußböden⸗ hölzern, insbesondere auch der Fort⸗ betrieb des zu Essen unter der Firma Hoffmann & Franz bestehenden, bisher dem Kaufmann Robert Hoffmann ge⸗ hörigen Spezialparkettfußbodengeschäfts. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist Kauf⸗

ist jeder Geschäftsführer allein vertre⸗ tungsberechtigt. Weiter wird ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Kaufmann Robert Hoffmann in Essen hat das von ihm unter der Firma Hoff⸗ mann & Franz in Essen betriebene e1“ nebst der Firma dergestalt in die Gesellschaft ein⸗ gebrvacht, daß das Geschäft vom 1. Juli 1928 ab als auf ihre Rechnung geführt anzusehen ist. Der Uebergang 8 im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichteiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Hier⸗ durch ist die Stammeinlage des Robert Hoffmann von 3000 Reichsmark als ge⸗ deckt bezeichnet.

Amtsgericht Essen. Essen, Ruhr. 188689 „In das Handelsregister Abteilung B ist am 19. Oktober 1928 eingetragen:

Zu Nr. 494, betr. die Firma Bau⸗ und Herriezastoff Gesellschaft mit be⸗ Haftung, Essen: An Stelle er ausgeschiedenen Geschäftsführer Otto Wüstenhöfer und Werring⸗ loer ist der Kaufmann Oskar Sonne⸗ wald, Essen, zum Geschäftsführer bestellt.

Zu Nr. 915, betr. die Firma M. Stern, Kectenigesenschaft, Essen: Die Prokuren Hans Lafeld und Max Pfäffler sind erloschen.

Amtsgericht Essen. Essen, Ruhr. [68633]

In das Handelsregister Abt. A ist am 20. Oktober 1928 eingetragen:

Zu Nr. 3065, betr. die Firma Gold⸗ schmied Hans Beckmann, Essen: Die Fivmu ist erloschen.

Zu Nr. 4178, betr. die Firma Hesse & Co., Essen: Das Geschäft mit Aktiven und Passiven und der Firma ist über⸗ gegangen auf die Firma Hesse & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Essen. „Zu Nx. 4224, betr. die Firma Oelle⸗ rich & Flemm, Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Direk⸗ tor Otto Oellerich, Essen.

Zu Nr. 4426, betr. die Firma Josef Kettler, Essen: Inhabevin ist jetzt: Frau Luise Fischer, geb. Treu, Essen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Frau Luise Fischer, geb. Treu, aus⸗ geschlossen.

Unter Nr. 4625 die Firma Eduard Bornkessel Glasfabrik Mellenbach Ver⸗ kaufslager Essen, Essen, und als deren Inhaber Fabrilbesitzer Eduard Born⸗ kessel, Mellenbach.

Unter Nr. 4626 die Firma Carl Ren⸗ franz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Renfranz, Altenessen. Amtsgericht Essen.

Falkenstein, Vogtl. [68634] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 709 die Firma Albert Ermisch in Hammerbrücke i. V. und als ihr In⸗ haber der Fabrikant Heinrich Albert Ermisch daselbst eingetvagen worden. Angegebener szweig: Strumpf⸗ fabrikation und Handel mit Strümpfen. Amtsgericht Falkenstein, 1. Nov. 1928.

Fürstenau, Hann. [68635] „Im hiesigen Handelsregister B Nr. 2 ist bei der Firma Mauerstein⸗ und Dachziegelwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ohrte heute ein⸗ getragen: An Stelle der ausgeschiedenen Geschäftsführer Hofbesitzer Hermann Altmann in Wettrup, Zeitungsverleger Wilhelm Pernutz in Lingen und Zimmermeister Fritz Möller in Quaken⸗ brück sind Sparkassenrendant Franz Altmann in Bawinkel, Bäckermeister Wilhelm Bischoff in Berge und Architekt Hans Lühn in Lingen zu Geschäfts⸗ bestellt.

Okt. 1928.

Amtsgericht Fürstenau, Gelsenkirchen-Buwer. [68637 In unser Handelsregister ist heute bei der in Abt. B unter Nr. 102 einge⸗ tragenen Firma Piano⸗Gesellschaft mit beschränkter in Leipzig mit Zweigniederlassung in Buer unter der⸗ selben Firma folgendes eingetragen worden:

Der § 5 des Gesellschaftsvertrags (Geschäftsjahr) ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Juni 1928 geändert worden

Gelsenkirchen⸗Buer, 23. Oktober 1928.

Das Amtsgericht Buer. Gelsenkirchen-Buer. 68636 In unser Handelsregister ist heute bei der in Abt. B unter Nr. 81 einge⸗ tragenen Firma Gewerkschaftshaus, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Buer, folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf 23 000 RM erhöht worden. Die §§8 3 (Stamm⸗ 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) sind geändert, §§ 8 und 9 dem Gesellschaftsvertrag hinzugefügt. Gelsenkirchen⸗Buer, 25. Oktober 1928.

Das Amtsgericht Buer,

27

27.

Gernsbach, Murgtal. (68638] Handelsregister A O.⸗Z. 128 8 Langenbach u. zerwann in ernsbach —: Die Gesells⸗ aft ist auf⸗ felc. Liquidator ist der bisherige Ge⸗ sellschafter Adolf Langenbach.

mann Michael Großkopf in Sind mehrere Geschäftsführer bestellt,

Goldap. [68639] In unser Handelsregister A Nr. 87 ist bei der Firma Ostpreußischer Hof in Goldap folgendes eingetragen worden: Nummer 2: Die Firma ist erloschen. Goldap, den 19. Oktober 1928. Amtsgericht. Gumbinnen. [68640] In das Handelsregister B ist am 27. Oktober 1928 bei Nr. 12 Ver⸗ einigte Maschinenfabriken Aktiengesell⸗ schaft Gumbinnen folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Juni 1928 ist § 21 Abs. 4 und 5 der Satzung (Hinterlegungs⸗ bestimmungen) geändert. Amtsgericht Gumbinnen.

Haigerloch. [68641] In das Handelsregister ist bei Nr. 99 die Firma August Eberwein in Betra worden. Umtsgericht Haigerloch, den 29. Oktober 1928.

Halberstadt. [68642]

Bei der im Handelsregister A unter Nr. 256 verzeichneten Firma Gustav Engelcke Nachfl. in Halberstadt ist heute eingetragen:

Die Gesamtprokura der Kaufleute Friedrich Prehn und Kurt Seiffert ist erloschen. Das Geschäft ist mit dem Recht, die Firma fortzuführen, an die Kaufleute Rudolf Nece in Halberstadt und Willy Seyfert in Quedliaburg a. H. verkauft. Die nunmehrige offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 16. August 1928 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ Henster sind Rudolf Mechel und Willy

ert.

Bülberstadt, den 29. Oktober 1928.

Das Amtsgericht. Abt. 6. Hamburg. [68643] Eintragungen in das Handelsregister. 1. November 1928.

Gebr. Hirdes. Prokura ist erteilt an Johannes Ludwig Meyer. Meyer & Möller. Die offene

Handelsgesellschaft 9 aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen. S T IZFürs Die Fbhaberi Witwe T. J. M. Möller, geb. Claussen, ist am 21. Oktober 1925 verstorben. Das Geschäft ist von Amanda Wilhelmine Caroline Möller, zu Altona, übernommen und See worden. Inhaber seit

. Oktober 1928 ist Carl Heinrich Eduard Peemöller, Restaurateur, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen der früheren Inhaberin sind nicht übernommen worden. Be⸗ züglich des Inhabers C. H. E. Pee⸗ möller ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechts⸗ register hingewiesen worden. Dageför & Co. Die Firma und die an T. J. Dageför erteilte Prokura sind erloschen.

Alfred Hanck. Inhaberin ist jetzt Witwe Marie Martha Hanck, geb. Schweiger, zu Hamburg. Alexander Sander. Inhaberin ist jetzt Ehefrau Martha Maria Christine Sander, geb. Maerz, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Eggert & Voss. (Sweignieder⸗ assung). Die gffene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Paul Gottlieb Eggert. Herbert Schröder. Inhaber: Herber“ Bernhard Hermann Schröder, Kauf⸗ mann, zu Wandsbek. Albert Möhle. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma und die an A. J. F. A. Möhle, geb. Schaper, erteilte Pro⸗ kurg sind erloschen. Deutsche Voltol⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ge⸗ deg af ist aufgelöst worden. Liqui⸗ ator: Karl Friedrich Kunreuther, Kaufmann, zu Hamburg. Handelsgesellschaft Hammersen mit beschränkter Haftung, Filiale Hamburg. Die für die Zweignieder⸗ lassung an K. W. H. Buschmann er⸗ teilte Giozupe ist erloschen. „Deabe“ Deutsche Allgemeine Be⸗ amten⸗Bekleidungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlaffung Hamburg. Zweig⸗ niederlassung der Gesellschaft unter der Firma „Deabe“ Deutsche All⸗ gemeine Beamten⸗ Bekleidungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, zu Königsberg in Pr. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 1. März 1923; er ist wiederholt geändert und am 24. Mai 1928 neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens sind Leistungen und Lieferung von Waren aller Art vornehmlich an Beamte, Rei öe und sonstige Festbesoldete und Angestellte sowie an Organisationen dieser Kreise und an Behörden und Truppenteile. Stamm⸗ kapital: 50 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam oder durch einen Fsseet in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Ge⸗ schäftsführer: Waldemar Guenther, Kaufmann, zu Königsberg i. Pr.,

Gernsbach, 28. Oktober 1928. Amtsgericht.

Bankleiter, zu i. Pr Carl Schumacher, Kaufmann, zu I und Otto Gustav Friedrich Kaube, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. Prokura ist erteilt an Max Kopkow und Frau Hertha Hein, geb. Paetsch; jeder von ihnen ist zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt. Prokura für die Zweig⸗ Feree thn ist erteilt an Martin Paulus Christian Louis Joseph Schwingel; er ist zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesfellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Daneben können von den Organen der Gesellschaft nach eigener Wahl auch Tageszeitungen sowie Be⸗

amten⸗Wirtschaftszeitungen benutzt

werden. 2. November.

Deutscher Handelsschutz Jahnke & Hellrung. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Adolph Theodor Ludwig Die an W. H. H. E. Arppe erteilte Prokura ist erloschen.

Th. Wimmel Dr. Nachf., Bernhard Rüger. Der Inhaber F. B. Rüger ist am 12. Mai 1920 verstorben. Das Geschäft wird von Witwe Anna Catharina Elisabeth Rüger, geb. Dauber, Heinrich Wilhelm Ewald Julius Veruhard Rüger, Bernhard Otto Karl Theodor Rüger und der minderjährigen Elisabeth Hermine Klara Margarethe Rüger, sämtlich zu Hamburg, in Erbengemeinschaft lebend, fortgesetzt. Die Firma ist ge⸗ ändert worden in Rothenbaum⸗ Apotheke Bernhard Rüger Erben.

Müller & Ihnen. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöft worden. In⸗

ber ist der bisherige Gesellschafter udwig Müller.

Heinrich Ziegler Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers H. M. M. A. Schüler ist be⸗ endet.

Carl Bödiker & Co. Kommandit⸗ gesellschaft Aktien. Die Gesell⸗ haft ist aufgelöst worden. Gemein⸗ aftliche Liquidatoren: Kommerzien⸗ rat Carl Godehard Laurentius Maxi⸗ milian Bödiker, Kaufmann, und Dr. Ernst Hartmann, Rechtsanwalt, beide zu Hamburg.

Carl Speer & Co. Die offene Handelsgesell chaft ist aufgelöst worden. Inhaberin ist die bisherige Gesellschafterin Ehefrau Alma Maria Wiebe, geb. Fischer.

Wolf W. Sthamer. Inhaber: Wolf 8e. Heinrich Walter Sthamer, Kaufmann, zu Hamburg.

S. Oppenheimer & Co. mit be⸗ schränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Ludwig Benedict Fleis⸗ hacker.

Wilhelm Ehrich & Sohn. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Otto Fritz Wilhelm Ehrich.

J. F. G. Umlauff. Prokura ist er⸗ teilt an Johann Friedrich Gustav Umlauff.

Piano⸗Haus Friedrich Pingel. Die an D. Neuhaus erteilte Prokura ist erloschen. Der Inhaber Pingel führt die Vornamen Friedrich Christian Heinrich.

Deutsche Gasglühlicht⸗Auer⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Hamburg. Pro⸗ kura ist erteilt an Alfred Meyer mit der Befugnis, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Geschäftsführer zu vertreten.

Kerzenfabrik Hansa Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Der Sitz

der Gesellschaft ist von Hamburg nach

Hannover verlegt worden. In Ham⸗

burg verbleibt eine Zweignieder⸗

lassung. Durch eeereh vom 13. Oktober 1928 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich des Sitzes, der Firma und in § 10 (Bekannt⸗ machungen) geändert worden. Die

Firma lautet nunmehr Hannover⸗

sche Teer⸗ und Asphalt Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung.

„Ferner wird bekanntgemacht: Die

ee. Bekanntmachungen der esellschaft erfolgen im Bebaschen

Reichsanzeiger und im Hannoverschen

Kurier.

Grünzweig & Hartmann, Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung.

(Zweigniederlassung.) Die Prokura

des Dr. G. Kanter ist erloschen. Pro⸗

kura ist erteilt an Dr. Heinrich

Forster; er ist in Gemeinschaft mit

einem Gescaäfteführer oder einem

anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt.

Ludwig Tillmann.

Lindemann

ist erloschen.

Deutsche Macinlop Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Sitz: Ham⸗

burg. Gesellschaftsvertrag vom

29. Oktober 1928 mit Aenderung vom

1. November 1928. Gegenstand des

Unternehmens ist der Import,

Export und Vertrieb von Gummi⸗

waren aller Art, Sportartikeln und

von sonstigen der Gesellschaft geeignet

. Die an H. C. O. erteilte Gesamtprokura

Paul Warsany, Kaufmann, zu Königsberg i. Pr., Wilhelm Alm,

erscheinenden Waren. Die Gesell⸗ schaft erstreckt ihre Tätigkeit über ganz