Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 263. vom 9. November 1928.
Berliner Rohschmalz in Kisten 1,62 bis 1,76 ℳ, Sveisetalg 1,08 is 1,24 ℳ, Margarine, Handelsware 1 1,32 bis 1,38 ℳ, II 1,14 bis 1,26 ℳ, Margarine, Spezialware I 1,58 bis 1,92 ℳ, II 1,38 bis 1,42 ℳ, Molkereibutter la in Tonnen 4,20 bis 4,26 ℳ, Molkereibutter Ia gepackt 4,34 bis 4,40 ℳ, Molkereibutter IIa in Tonnen 3,91 bis 4,03 ℳ, Molkereibutter II a gepackt 4,05 bis 4,19 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 4,26 bis 4,34 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 4,40 bis 4,48 ℳ, Corned beer 12/6 lbs. per Kiste 7,50 bis 59,00 ℳ, Speck, inl., ger. 8/10 — 12/14 2,10 bis 2,20 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 1,12 bis 1,20 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 2,06 bis 2,20 ℳ, echter Holländer 40 % 2,00 bis 2,12 ℳ, echten Edamer 40 % 2,04 bis 2,16 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 3,20 bis 3,30 ℳ, Allgäuer Romadour 20 % 1,32 bis 1,40 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 23,00 bis 25,50 ℳ, gezuck. Kondensmilch 48/14 ver Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ Speiseöl, aus⸗ gewogen 1,30 bis 1,40 ℳ.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung far
deutsche Elektrolvptkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 8. November auf 151,75 ℳ (am 7. November auf 51,75 ℳ) für 100 kg. 8 8
London, 8. November. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von England vom 8. November (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zu dem Stande am 1. November) in tausend Pfund Sterling:
Gesamtreserve 50 804 (Zun. 636), Notenumlauf 133 936 (Abn. 566),
Zarvorrat 164 989 (Zun. 68), Wechselbestand 39 690 (Abn. 2872), Guthaben der Privaten 99 589 (Abn. 3934), Guthaben des Staates 17 739 (Zun 3606), Notenreserve 49 559 (Zun. 854), Regierungs⸗ sicherbeiten 44 553 (Zun. 1930). — Prozentverhältnis der Reserven zu den Passiven 43 29 gegen 42,63 vH, Clearinghouseumsatz 827 Millionen gegen die entsprechende Woche des Vorjahres 43 Millionen mehr.
Paris, 8. November. Ausweis der Bank von Frank⸗ eich vom 8. November (in Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche. In Millionen Franken). Aktiva. Goldbestand 30 772 (Abn. 14), Auslandsguthaben 13 900 (Abn. 83), Devpisen in Report 1689 (Abn. 31), Wechsel und Schatzscheine 22 134 (Abn. 544), davon: diskontierte Handelswechsel 3492 (Abn. 692), sonstige im Ausland gekaufte Wechsel 18 642 (Zun 148), Lombarddarlehen 2274 (Zun. 175), Bons der Autonomen Amortisationskasse 5930 (unver⸗ ndert). Passiva. Notenumlauf 62 759 (Zun. 1432), täglich fällige
zerbindlichkeiten 17 500 (Abn. 1308), davon: Tresorguthaben 7724
Abn. 3), Guthaben der Autonomen Amortisationskasse 4340 (Zun.
39), Privatguthaben 5062 (Abn. 1459), Verschiedene 374 (Zun. 15), Devisen in Report 1689 (Abn. 31), Deckung des Banknoten⸗ umlaufs und der täglich fälligen Verbindlichkeiten durch Gold 38,34 vH (38,42 vH).
Telegraphische Auszahlung.
88
8. November Geld Brief 1,768 1,772 4,191 1,951
9. November Geld Brief 1,768 1,772 4,191 4,199 1,94 1,958 20,857 20,897
Buenos⸗Aires . 1 Pap.⸗Pes. Canada I kanad. 8 1 Yen
Fapan.. Kairo. .. . aͤgypt. Pfd. - onstantinopel 1 türk. 8 EE8117 G 1 ½ 20,337 20,377 y 1 8½ 4,195 4,203 4,1950 4,2030 1 Milreis 0,4995 0,5015 0,5005 0,5025 1 Goldpeso 4,266 4,274 4,266 4,274
100 Gulden 168,38 100 Drachm. 5,425
100 Belga 58,29 100 Pengö 789.1 100 Gulden 81,35 100 finnl. ℳ 10,555 100 Lire 21,965 100 Dinar 7,370 100 Kr. 111,79 100 isl. Kr. 92,05
168,60 5,435
58,395 73,24 81,50 10,573 21,995 7,384 112,01 92,24
18,92 111,98 16,42 12,452 80,87 3,035 67,74
112,34 59,085
168,72 5,435
168,26
Rotterdam . 8,29 5,425
er Brüssel u. Ant⸗ vwerpen.. Budapest.. oa Helsingfors . Italien Jugoslawien Kopenhagen . Reykiavik .. Lissabon und Oporto 100 Escudo HDelb6.68 100 Kr.
Paris . 100 Fres. Prag... . Schweiz..
100 Kr. 100 Fres. G 100 Leva Spanien .100 Peseten Stockholm und Gothenburg. 100 Kr. Wien 100 Schilling
58,41 73,25 81,51 10,575 22,005 7,384 112,01 92,23
18,92
111,98 16,425 12,455 80,885 3,035
67,74
112,34 59,085
58,275 73,10 81,34 10,553 21,955 7,370 111,79 92,06
. . „
18,88
111,76 16,385 12,435 80,725 3,029
67,60
112,12 58,965
18,88 111,76 16,38 12,432 80,71
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
9. November 8. November Geld Brief Geld Brief Notiz 20,42 20,50 21 88
für — — 4,186 4,206
1 Stück 4,175 4,195 4,18 420
0,487 0,507
20,305 20,385 20,297 20,377 2,08 2,10 58,14 58,38
111,61 112,05 81,17 81,49 10,50 10,54
16,34 16,40 168,79 167,89 168,57 21,99
88 21,90 21,98 7,32 7730. 7,2 111,e LII 59,10 58,90 59,14 59,08 58,88 59,12
Sovereigns.. 20 Fres.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 — 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische Brasilianische. Canadische.. Englische: große 1 £ u. darunter Türkiiche.. .. Belgische.. Bulgarische. Dänische... Danziger... Finnische... Französische. Holländische. Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische. Norwegische .. Oesterreich.: gr. 100 Sch. u. dar. Numänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: große 100 Frcgs. u. dar. Spanische... Tschecho⸗flow. 9000 Fr.. 1000 Kr. u. dar. Ungarische..
4,175 4,18 1,744 0,4885 4,17 20,312 20,305
58,16
111,58 81,19
16,36 168,1] 21,91
7,30 111,53 58,86 58,84
4,195 4,20 1,764 0,5085 4,19 20,392 20,385
58,40
112,02 81,51
16,42
100 Belga 100 Levo
100 Kr.
100 Gulden 100 finnl. ℳ 100 Fres.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Kr.
100 Schilling 100 Schilling
100 Lei — 88 8g
100 Lei — — 1 100 Kr. 111,88 112,32 111,85 112,29 100 Tres. 80,99 80,91 — 100 Fres. 80,54 890,86 80,84
67,46 67,74 67,71
100 Peseten 100 Kr. 12,402 12,462 12,39 12,45
100 Kr. 100 Pengö 72,90 73,20
80,52 67,43
12,45
12,39 73,7
72,97
Berichte von auswärtigen Devisen un Wertpapiermärkten.
Devisen.
Danzig, 8. November. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,80 G., 57,94 B. — Schecks: London 25,00 ¼ G., —,— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗Auszahlung 57,67 G., 57,91 B., Berlin telegraphische Auszahlung 100⸗Reichsmarknoten 122,706 G. 123,014 B.
Wien, 8. November. (W. T. B.) Amsterdam 284,90, Berlin 169,19, Budapest 123,85, Kopenhagen 189,25 London 34,44 ⅛, New Bork 710,15, Paris 27,73, Prag 21,04 ½, Zürich 136,63, Marknoten 168,95, Lirenoten 37,11, Jugoflawische Noten 12,40 ¼, Tschecho⸗ slowakische Noten 21,03 ½, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 707,30. Ungarische Noten 123,85*), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,47 ½. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö. .
Prag, 8 November. (W. T. B.) Amsterdam 13,53,65, Berlin 803,79, Zürich 649,45, Oslo 899,30, Kopenhagen 899,20, London 163,62 ¾, Madrid 543,50, Mailand 176,74, New York 33,75, Paris 131,78, Stockholm 901,80, Wien 474,47 ½, Marknoten 803,25, Polnische Noten 377,80, Belgrad 59,29. 1
Budapest 8. November. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien
New York 484,81, Paris
80,62 ½ Berlin 136.58 ¾ Zürich 110,35, Belgrad 10,07 ½.
London, 8. November. (W. T. B.) 484 124,14, Holland 1208,50, Belgien 34,89 ½, Italien 92,59 Deutsch⸗ land 20,35 ½, Schweiz 25,19 8%, Spanien 30,07 ½, Wien 34,47.
Paris, 8. November. (W. T. B.) (Anfangs notierungen.) Deutschland 610,00, London 124,14, New York 25,60, Belgien 355,75, Spanien 413,00, Italien 134,05, Schweiz 492,75, Kopenhagen 682,50 Holland 1027,75, Oslo 682,25, Stockholm 684,25 Prag 76,00, Rumänien 15,50, Wien 36,00, Belgrad 44,75.
Paris 8. November. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Deutsch⸗ land —,—, Bukarest 15,40, Prag —,—, Wien —,—, Amerika 25,60 ½, Belgien 355,75, England 124,14 ½, Holland 1027,50, Italien 134,05, Schweiz 492,75, Spanien 412,75, Warschau —,—, Kopen⸗ hagen —,—, Oslo 682,00 Stockholm 684,25. 1
Amsterdam, 8. November. (W. T. B.) Berlin 59,35 ½, London 12,08 ⁄16. New York 249,25, Paris 9,73 ½⅛, Brüssel 34,63 ½, Schweiz 47,97, Italien 13,05 ½, Madrid 40,17 ½, Oslo 66,42 ½, Kopenhagen 66,42 ½ Stockholm 66,62 ½, Wien 35,05, Prag 738,50. — Freiverkehrs⸗ kurse: Helsingfors —,—, Budapest —,—, Bukarest —,—, Warschau
YVokohama —,—,., Buenos Aires —,—.
Zürich, 8. November. (W. T. B.) Paris 20,29 ½, London
25,19 ½, New York 519,67 ½, Brüssel 72,22 ½, Mailand 27,21, Madrid
27
Berlin 123,77, Wien 73,10, Stockholm 138,90, Oslo 138,50, Kopenhagen 138,50, Sofia 3,75, Prag 15,40, Warschau 58,25, Budapest 90,61*), Belgrad 9,12 ¾, Athen 6,72 ½, Konstantinopel 261,00, Bukarest 312,50, Helsingfors 13,09 Buenos Aires 219 ⅛, Javan 241,75. — *) Pengö. Kopenhagen, 8. November. (W. T. B.) New York 375,37, Berlin 89,42 ½, Paris 14,75 Antwerpen 52,25, Zürich 2,30, Rom 19,75, Amsterdam 150,70, Stockholm 100,35, Oslo 100,05, Helsingfors 94600 Prag 11,14. Wien 52,90. Stockholm, 8 November. (W. T. B.) vondon 18,14 ¼, Berlin 89,15, Paris 14,65 Brüssel 52,05, Schweiz. Plätze 72,05, Amsterdam 150,10, Kopenhagen 99,77 ½, Oslo 99,77 ½. Washington 374,25. Helsingfors 9,42 ½, Rom 19,64 Prag 11.15 Wien 52,80. Oslo 8. November (W. T. B.) London 18,19, Berlin 89,45, Paris 14,73, New York 375,25, Amsterdam 150,60, Zürich 72,25, Helsingfors 9,47, Antwerpen 52,25, Stockholm 100,35. Kopen⸗ hagen 100,10. Rom 19,70. Prag 11,14, Wien 52,85 Moskau, 7. November. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 941,30 G., 943,18 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,24 G., 46,34 B. 8
83,75, Holland 208,45,
London 18,18 ½,
8 London, 8. November. (W. T. B.) Silber (Schluß) 261 ⁄16, Silber auf Lieferung 26,75. 8
Wertpapiere. Frankfurt a. M., 8. November. (W. T. B.) Oesterr. Cred.⸗ Anst. 34,50, Adlerwerke 108,50, Aschaffenburger Buntpapier 159,00, Cement Lothringen —,—, Dtsch. Gold u. Silber 207 ⅛, Frankf. Masch. Pok. 72,00. Hilpert Armaturen 88,00, Ph. Holzmann 133,25, Holzverkohlung 91,00 Wayß u. Freytag 134,25. 1 Hamburg. 8. November. (W. T. B.) (Schlußkurse.) [Die Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Commerz⸗ u. Privatbank T 188,50, Vereinsbank T —,—, Lübeck⸗ Büchen 81 B, Schantungbahn 6 B, Hambg.⸗Amerika Packetf. T 148,00, Hamburg⸗Südamerika T 181,00, Nordd. Lloyd T 144,00, Verein. Elbschiffahrt —,—, Calmon Asbest 45,00, Harburg⸗Wiener Gummi 86,00, Ottensen Eisen —,— Alsen Zement —,—, Anglo Guano 61,00, Dynamit Nobel T 118,00, Holstenbrauerei 224,00, Neu Guinea 600,00, Otavi Minen T 57,25. — Freiverkehr. Sloman Salpeter 90,00. 8 Wien, 8. November. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundanleihe 106,75, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 ℳ —,—, 4 % Elisabethbahn div. Stücke —,—, 5 ¼ % Elisabethbahn Linz — Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Salzburg —Tirol —.—, Galiz. Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfsbahn, Silber 3,75, Vorarlberger Bahn —,—, Staatseisenbahnges. Prior. —X,—, 4 % Dux⸗Boden⸗ bacher Prior. —,—, 3 % Dux⸗Bodenbacher Prior. 13,30, 4 % Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn 16,50, Türkische Eisenbahnanlagen Oesterr. Kreditanstalt 59,00, Wiener Bankverein 25,80, Nationalbank 310,00, Donau ⸗Dampfschiffahrts⸗ Ferdinands⸗Nordbahn 11,90, Fünfkirchen⸗Bareser Eisenbahn —,—, Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Gef. 10,00, Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 25,75, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. Prod. —,—, A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. —,—, Siemens⸗Schuckert⸗ werk, österr. 20,50, Brown Boveri⸗Werke, österr. —,—, Alpine Montan⸗Gesellschaft, österr. 44,05, Daimler Motoren A. G., österr. —,—, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. —,—, Oesterr. Waffen⸗ fabrik (Steyr. Werke) 31,40. Amsterdam, 8. November. (W. T. B.) 4 ½ % Niederländische Staatsanleihe von 1917 zu 1000 fl. 100 ⅞, 7 % Deutsche Reichs⸗ anleihe 104 ⅞, Amsterdamer Bank 186,75, Nederl. Ind. Hdlsbk. 166,00, Reichsbank neue Aktien 299,00, Holländische Kunstseide 207,00, 7 % Americ. Bemberg Certif. 102,00. Koninkl. Nederl. 403,75, Amsterdam Rubber 237,25, Holland⸗Amerika⸗ iin 82 ⅜, Handelsvereeniging Amsterdam 656,25, Deli Batavia Tabak 520,00, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken —,—, 7 % Deutsche Kalianleihe —,—, Glanzstoff 151,50.
Oesterreichische Gesellschaft 95,75,
““
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Bradford, 8. November. (W. T. B.) Am hiesigen Woll⸗ markt vermochten sich die Preise angesichts der weiter steigenden Tendenz an den australischen Plätzen gut zu behaupten. Garne lagen gleichfalls recht fest.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche ist vom Schlacht⸗- und Viehhof in Dresden am 6. und vom Schlacht⸗ und Viehhof in München am 7. November, der Aus⸗ bruch der Maul⸗ und Klauenseuche vom Schlacht⸗ und Viehhof in Mannheim am 6. und vom Schlacht⸗ und Viehhof in Nürnberg am 7. November 1928 amtlich gemeldet worden.
öffentlicher Anzeiger.
M.Aenaxg U.
Aufgebote,
Untersuchungs⸗ und Strafsachen. Zwangsversteigerungen,
Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen, Auslosung usw. von Wertpapieren,
7. Aktiengesellschaften.
Kommanditgesellschaften auf Aktien,
Deutsche Kolonialgesellschaften,
Gesellschaften mö b. H., Genossenschaften,
. Unfall. und Invpalidenversicherungen, Bankausweise,
„Verschiedene Bekanntmachungen.
1. Untersuchungs⸗
im Grundbuch von
Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Alte Jakobstraße 76, bele der
Berlin, Pritzwalker Straße 12, belegene, im Grundbuch von Moabit Band 60. Blatt Nr. 2773 (eingetragene Eigen⸗
ene, Luifergtadt tümerin am 12. Oktober 1928, dem
Band 5 Blatt Nr. 335 (eingetragene Eigentümerin am 29. Oktober 1928, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks:
Dunkel in Bremen, am Seefelde (Francke Werke), werden folgende Urkunden, deren Kraftloserklärung beantragt ist, hiermit
Aktiengesellschaft in aufgeboten, nämlich: die Aktien der Mittel⸗
und Strafsachen.
69390] Oeffentliches Strafvollzugsersuchen. Schwalenberg, Anna, Kontoristin, ge⸗ boren 10. 1. 1901 zu Neuölsburg (Kreis Braunschweig), zuletzt wohnhaft in Han⸗ nover, Limburgstr. 12 — vier Wochen Gefängnis — D. 37/27. Bad Harzburg, den 17. Oktober 1928. Amtsgericht Harzburg.
2. Zwangs⸗ versteigerungen.
69438] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung am 1.
März 1929, 10 Uhr, an er Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße Nr. 13/15, III. Stockwerk, Zimmer
1“
Band 3 Blatt Nr. 207 (eingetragener Eigentümer am 20. Oktober 1928, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks: der Koufmann Her⸗ mann Richard Franz Runge zu Berlin) eingetragene Grundstück: Vorderwohn⸗ aus mit rechtem und linkem Seiten⸗ lügel und Hof, Fabrikgebäude rechts und quer, Fabrik⸗ und Lagergebäude links, Stallgebäude links, Remise links, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 43, Parzelle 3448/380, 14 a 57 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 25 117, Nutzungswert 12 380 ℳ, Gebändesteuer⸗ rolle Nr. 1020. 85. K. 248. 28. Berlin, den 2. November 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.
[69437) Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 7. Februar 1929, 12 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ sarJe 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer Kr. 113/115, versteigert werden das in
Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks: Frau Schneidermeister Laura Beier, geb Kühnberg, in Wien) eingetragene Grundstück: 8) Vorder⸗ wohnhaus mit besonderem Abtritt und Hof, b) Seitenwohngebäude links, c) Querwohngebäude, d) Stall im zweiten Hofe, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 14, Parzelle 719/11, 7 a 14 qgk groß, Grundsteuermutterrolle Art. 1258, Nutzungswert 12 780 ℳ, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr 1258. 87. K. 184. 28. Berlin, den 3. November 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.
[69436] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 7. Februar 1929, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Friedrichstraße 8, belegene, im Grundbuch von der Friedrichstadt
e“ 1u“
Firma Internationale Film⸗Aktien⸗ gesellschaft (Ifa) zu Berlin) ein⸗ getragene Grundstück: a) Vorderwohn⸗ haus mit linkem Seitenflügel, Quer⸗ gebäude und sür Höfen von denen der erste unterkellert ist, b) Seitengebäude rechts und quer Badeanstalc⸗ Ge⸗ markung Berlin, Kartenblatt 45, Par⸗ zelle 1114/58, 9 a 28 qm groß, Grund⸗ steuermuttertolle Art. 25 031, Nutzungs⸗ wert 24 220 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 273 87. K. 208 28.
Berlin, den 5. November 1928.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.
3. Aufgebote.
[69391]
Das Amtsgericht Bremen hat am 2. No⸗ vember 1928 folgendes Aufgebot er⸗ lassen: Auf Antrag des Kaufmanns Richard
deutschen Gasgesellschaft Aktiengesellschaft Nr. 027 028 029 037 038 045 078 125 0840 und 0841 über je 1000 ℳ, umge⸗ stellt auf je 200 RM bzw. Goldmark. Die unbekannten Inhaber der vorstehenden Aktien werden hierdurch autgefordert, spätestens in dem auf den 28. Mai 1929, vormittags 9 Uhr, im Gerichts⸗ hause, hierselbst, Zimmer 84, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die bezeichneten Urkunden vorzulegen, widrigenfalls sie für kraftlos erklärt werden ollen. Bremen, den 7. November 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[693927⁄ Sammelaufgebot.
1. Der Kaufmann Julius Conti in Berlin SW. 29, Marheineckeplatz 3/4 — 216 F. 606. 28 —, 2. der Kaufmann Karl Stumpf in Chemnitz, Dresdner Straße 154, vertreten durch die Kaufleute Carl Nehls und Walter Disch, beide in
Erste Anzeigenbeilage chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 263.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
[69716] Wurzener Kunstmühlenwerke & Biscuitfabriken vorm. F. Krietsch,
Wurzen i. 5bS ; .
2. Aufforderung um Umtausch der Stammaktien und er Vorzugsaktien B über je nom. NM 50,— gemäß 7. Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanz⸗ verordnung.
Wir fordern hiermit die Inhaber von Stammaktien und von Vorzugsaktien B unserer Gesellschaft auf, ihre über nom. RM 50,— lautenden Stücke nebst zu⸗ gehörigen Gewinnanteilscheinbogen mit laufenden gepirnamtegchenten und in Begleitung eines arithmetisch geord⸗ neten Nummernverzeichnisses bis zum 15. März 1929 einschließlich
in Leipzig bei der Allgemeinen
Deutschen Credit⸗Anstalt, bei der Sächsischen Staatsbank Leipzig,
in Berlin bei der Direction der
Disconto⸗Gesellschaft,
bei dem Bankhause Bett Simon während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch in neue Stammaktien über RM 100,— resp neue Vorzugs⸗ aktien B über nom. RM 100,— bzw. nom. RM 1000,— einzureichen. Ein⸗ reichungsformulare sind bei den vor⸗ genannten Stellen erhältlich.
Gegen Ablieferung von alten Stamm⸗ aktien im Nennbetrage von RM 100,— oder einem Vielfachen davon resp. von alten Vorzugsaktien B im Nennbetrage von RM 100,— oder einem Vielfachen davon mit Gewinnanteilscheinen für 1928 ff. werden neue Stammaktien über nom. RM 100,— resp. Vorzugs⸗ aktien B über nom. RM 100,— oder RM 1000,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 ff. im entsprechenden Verhältnis ausgereicht.
Der Umtausch ist provisionsfrei, wenn die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In allen anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung ge⸗ bracht.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt soweit möglich Zug um Zug gegen Einreichung der alten Aktien; sonst werden über die ein⸗ gereichten Aktien Empfangsbescheini⸗ gungen ausgefertigt, gegen deren Rück⸗ gabe an diejenigen Stellen, die sie aus⸗ gestellt haben, die neuen Urkunden später in Empfang genommen werden können. Die Beschernigungen sind nicht übertragbar; die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Vorzeiger der Empfangsbescheini⸗ gungen zu prüfen.
Diejenigen Stammaktien und Vor⸗ zugsaktien B über je nom. RM 50,—, die nicht bis zum 15. März 1929 zum Umtausch eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von den ein⸗ gereichten Stammaktien und Vorzugs⸗ aktien B unserer Gesellschaft über je nom. RM 50,—, die nicht in dem zum Ersatz durch neue Stücke über RM 100,— bzw. RNM 1000,— erforderlichen Ge⸗ samtnennbetrage eingereicht und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos er⸗ klärten Aktien entfallenden neuen Aktien werden nach Maßgabe des Ge⸗ setzes versteigert. Der Erlös wird ab⸗ züglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Die Inhaber der umzutauschenden Stammaktien und der Vorzugsaktien B über je nom. RM 50,— können inner⸗ halb von drei Monaten nach Veröffent⸗ lichung dieser Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch, durch “ Erklärung bei unserer Ge⸗ ellschaft Widerspruch gegen den Um⸗ tausch erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungsmäßigen Erhebung des Wider⸗ pruchs erforderlich, daß der wider⸗ prechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar oder der Reichsbank ausgestellten Hinterlegungs⸗ — die Hinterlegungsscheine 5b
eichsbank müssen mit einem Sperr⸗ vermerk versehen sein — entweder bei unserer Gesellschaftskasse in Wurzen oder bei den oben bezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa er⸗ hobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinter⸗ legten Aktienurkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurückfordert.
Erreichen die Anteile der Inhaber von Stammaktien über RM 50,— resp.
1
1 1
die rechtmäßig Widerspruch eingelegt vee jeweils zusammen den zehnten eil bes Gesamtbetrages der Stamm⸗ aktien über RM 50,— resp. des Ge⸗ samtsbetrages der Vorzugsaktien B über RM 50,—, so wird der Widerspruch wirksam, und der Umtausch der Aktien der widersprechenden Aktionäre unter⸗ bleibt. Die Urkunden derfenigen In⸗ haber von Stammaktien über RM 50,— Bund von Vorzugsaktien B über RM 50,—, die nicht Widerspruch er⸗ hoben haben, werden auch in diesem Falle — als freiwillig umgetauscht — in Urkunden über RM 100,— bzw. RM 1000,— umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist. Wurzen, im November 1928. Wurzener Kunstmühlenwerke & Biseunitfabriken vorm. F. Krietsch. Rathgen. Kießling.
[69487 Gefellschaft für Gasindustrie in Augsburg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 28. November 1928, vor⸗ mittags 11 Uhr, in unser Geschäfts⸗ haus, F 188, dahier, eingeladen.
Tagesordnung: 8
1. Berichterstattung der Gesellschafts⸗ organe.
2. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1927/28 und Beschlußfassung darüber.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Aufsichtsratswahlen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der sich über den Besitz seiner Aktien bis spätestens am 2. Werktage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaftskasse der Bayerischen Vereinsbank Filiale Augsburg, der Dresdner Bank Filiale Augsburg oder bei einem Notar aus⸗ gewiesen hat.
Augsburg, den 3. November 1928.
Der Aufsichtsrat. Dr. Dietrich, Vorsitzender.
[69482] Credit⸗ und Depositen⸗Bank für Sachsen Aktiengesellschaft.
Wir beziehen uns auf unsere Bekannt⸗ machungen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger, und zwar in Nr. 105 vom 5. Mai, Nr. 130 vom 6. Juni, Nr. 157 vom 7. Juli 1928 und im Dresdner Anzeiger, und zwar in Nr. 209 vom 4. Mai, Nr. 260 vom 5. Juni, Nr. 315 vom 7. Juli 1928 und erklären hiermit gemäß § 35 a der 2./5. Ver⸗ ordnung bzw. § 2 ff. der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen in Verbindung mit den §§ 290, 219 Absatz 2 H.⸗G.⸗B. unsere noch im Verkehr befindlichen Stammaktien, d. h. Stck. 3 Aktien über je 60 RM.
mit den Nummern 851, 2795 und 4694 für kraftlos. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien uͤber nom. 100 RM werden durch uns für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreise verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten ausgezahlt bzw., sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, binterlegt werden.
Dresden, den 6. November 1928.
Crevit⸗ und Depositen⸗Bank für Sachsen Aktiengesellschaft. Wünsch. Erhardt.
[69457] Laeis⸗Werke Aktiengesellschaft, Trier.
Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am 4. Dezember 1928, nach⸗ mittags 4 Uhr, in unserem Sitzungs⸗ zimmer stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein, der folgende Tagesordnung vorliegen wird.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts für das 7. Geschäftsjahr (1. 7. 1927 bis 30. 6. 1928) mit Abschlußbilanz sowie Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Abschlußbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens am 29 November
1928 ihre Aktien unter Einreichung eines
Nummernverzeichnisses hinterlegen entweder
in Trier bei unserer Gesellschaftskasse oder
in Trier bei der Deutschen Bant Filiale Trier oder
in Köln bet dem Bankhaus Salomon Oppenheim jun. & Cie. oder
in Koblenz bei der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Koblenz oder 8
bei einem Notar.
Trier, den 6. November 1928.
Laeis⸗Werke Aktiengesellschaft.
von Vorzugsaktien B über RM 50,—,
1“ E11“
Der Aufsichtsrat.
Insertion u. Reklame
[69717] Neußer Papier⸗ u. Pergamentpapier⸗ Fabrik Aktiengesellschaft, Neuß a. Rh.
Die diesjährige ordentliche General⸗ verzammlung findet am Donnerstag, den 29. November 1928, nachmit⸗ tags 3 Uhr, in unserem Geschäftslokale zu Neuß statt.
Tagesordnung:
1. Erledigung der in § 27 des Statuts
vorgesehenen Gegenstände.
2. Neuwahl für das statutengemäß aus⸗
scheidende Aufsichtsratsmitglied.
3. Verschiedenes.
Die Hinterlegung der Aktien zum Zwecke der Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung hat gemäß Art. 22 der Satzungen zu erfolgen.
Neuß, den 7. November 1928.
Der Vorstand.
[69489] Haslinde⸗Hoyer Brauerei, Aktiengefellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 27. November 1928, nachmittags 4 Uhr, im Bankgebäude der Oldenburgi⸗ schen Landesbank in Oldenburg stattfinden⸗ den sechsten ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsbericht, Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinn⸗ verteilung.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Festsetzung der Vergütung an den Aufsichtsrat gemäß § 12 des Gesell⸗ schaftsvertrags.
4. Aufsichtsratswahlen.
Behufs Ausübung des Stimmrechts müssen die Aktien spätestens am 26. No⸗ vember bei der Gesellschaftskasse, bei der Oldenburgischen Landesbank in Oldenburg oder bei einem Notar hinterlegt werden. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ mäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustim⸗ mung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung in Sperrdepot gehalten werden.
Oldenburg i. O., den 6. November 1928.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.
[69800] Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre der Brauerei Englisch Brunnen⸗Elbing findet Freitag, den 7. Dezember 1928, nachmittags 2 Uhr, in Elbing im Geschäftslokale der Brauerei Englisch Brunnen statt. Tagesordnung:
1. Vorlage des Rechnungsabschlusses für den 30. September 1928 und Bericht über das Geschäftsjahr 1927/28.
2. Genehmigung des Rechnungsabschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4. Wahlen von Aufsichtsratsmitgliedern.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts sind laut § 27 der Statuten nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum 4. Dezember 1928, mittags 12 Uhr, ihre Aktien bei der Gesell⸗ schaftskasse in Elbing, bei der Ost⸗ bank für Hanvel und Gewerbe, Königsberg, Pr., sowie deren Nieder⸗ lassung in Elbing hinterlegt oder eine Bescheinigung eines deutschen Notars über die erfolgte Hinterlegung eingereicht haben. Elbing, den 7. November 1928.
Brauerei Englisch Brunnen. Der Aufsichtsrat. Ludwig H. Jon as, Vorsitzender. [69488 Brandenburgische Wirlschafts⸗ Akt.⸗Gef., Berlin. Bilanz per 31. Deze sber 1927. RMN „₰ 1 330]40 43 360,36 26 625/13 1 371— 18 825, — 15 609 74
. 125 796,53 Passiva. 88 Frevitoren 51 695 66 Aktirntapttal 50 000 —- 6“ 24 100 97
125 796/63 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Verlust. Gewinn.
RM. RM
24 267]9
24 51658 817[24 11 167 3 376
—— Semnn
1“ Aktiva.
Kasse “ Debitoren .. 1 Iuvenaäc.. 8 Kap.⸗Ueb.⸗Kto. Krapp Kap.⸗Ueb.⸗Kto. Drescher E“
Lo
Steleee
Gew.⸗ u. Verlustkto.
Verlitt 15 609
39 87773 39 877 Berlin, den 11. August 1928. Der Vorstand. Hermann Krapp. Emil Drescher. Der Aufsichtsrat. Neff. Caspary. Jahnke.
Straße 25, 3 Comp.,
[69490] Bergschloß⸗Aktien⸗Brauerei „Mag⸗ deburg“ zu Neuhaldensleben i. Liqu.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 30. No⸗ vember 1928, nachmittags 5 Uhr, im Büro des Notars Dr. Münzer in Berlin, Französische Straße 24, statt⸗ findenden 42. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1927.
2. Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder einen von der Reichs⸗ bank oder einem deutschen Notar ausge⸗ stellten Hinterlegungsschein spätestens zwei Tage vor der Generalversammlung bei unserer Gesellschaft oder der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Behrenstraße 46, hinterlegt haben.
Neuhaldensleben, den 6. November 1928. Der Aufsichtsrat.
Scheller, Vors.
[69455] Aktienbrauerei Mindelheim A.⸗G. in Mindelheim.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 7. De⸗ zember 1928, vormittags 11 ½ Uhr, im Nebenzimmer der Bahnhofsrestauration in Mindelheim stattfindenden 23. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben sich über ihren Aktienbesitz gemäß § 22 unseres Gesellschaftsstatuts auszu⸗ weisen und ihre Aktien längstens drei Tage vor der Generalversammlung im Büro unserer Brauerei zu hinterlegen oder Be⸗ stätigung über erfolgte Hinterlegung bei⸗ zubringen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 30. September 1928; Genehmigung der Jahresbilanz und Verwendung des Reingewinns.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Mindelheim, den 9. November 1928, Aktienbrauerei Mindelheim A.⸗G. in Mindelheim.
Der Vorstand. Josef Gloßner.
[69478] Stübner Elektrizitäts Akt.⸗Ges.,
Bochum. Geschäftsjahr 1927/28. Einladung zur 6. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am 4. Dez. 1928, nachmittags 5 Uhr, in den Räumen der Firma, Bochum, Wiemelhauser Str. 13. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands.
2. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung am 31. März 1928.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4. Wahl zum Aufsichtsrat.
Das Stimmrecht kann nur für die⸗ jenigen Aktien ausgeübt werden, welche spätestens am 30. November 1928
beim Barmer Bank⸗Verein in Bacmen oder dessen Zweigstellen,
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Bochum,
bei einem Notar oder
bei der Gesellschaftskasse in Bochum hinterlegt sind.
Bochum, den 7. November 1928. Der Vorstand. Habekost. Willutzki.
Röhken. [69451]
Angerer, Koch & Co. Aktien⸗ Gefellschaft, Wülfrach⸗Verlin.
Nachdem der Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 30. Juli 1928 in das Handelsregister eingetragen worden ist das Stammkapital der Gesellschaft zwecks Beseitigung einer Unterbilanz von RM 1 000 000 um einen Betrag von RM 250 000 auf RM 750 000 durch Verminderung des Nennwerts der über RM 400 lautenden Aktien auf RM 300. herabzusetzen unter gleichzeitiger Wieder⸗ erhöhung des Stammkapitals der Gesell⸗ schaft um RM 102 000 durch Ausgabe von Stck. 340 auf den Inhaber lautenden Aktien über RM 300 Nennwert unter
Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre,
fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden mit doppeltem Nummern⸗ verzeichnis bei der Firma Sponholz & Co. (vorm. H. Herz) Kommandit⸗ gesellschaft, Berlin, Jerusalemer oder bei dem Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Kommanditgesellschaft auf Aktien, Barmen, bis zum 25. No⸗ vember 1928 zwecks Abstempelung ein⸗ zureichen.
Wülfrath⸗Berlin, 9. November 1928.
Der Vorstand.
[69721]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer hierdurch zu der am Sonnabend, dem 1. Dezember 1928, vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungszimmer der Gesell⸗ schaft in Hannover⸗Ricklingen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Jahresbilanz für das Geschäfts⸗ jahr vom 1. Oktober 1927 bis 30. September 1928.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung dieser Bilanz und über die Gewinn⸗ verteilung für das bezeichnete Ge⸗ schäftsjahr.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine nebst Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung gemäß § 28 des Statuts bis spätestens 30. November 1928 in dem Geschäftskontor in Hannover⸗ Ricklingen oder bei der Lindener Credit⸗ bank in Hannover⸗Linden vorzuzeigen und dagegen die Einlaßkarte in Empfang zu
nehmen. Hannover⸗Ricklingen, 9. No⸗ vember 1928. Kaäifer⸗Brauerei A. G Der Aufsichtsrat. 8 Dr. Wilhelm Schaefer.
den
[69719]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 1. Dezember 1928, mittags 12 Uhr, im Hotel „Ernst August“ zu Hannover stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie
des Rechnungsabschlusses und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926/27. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Rechnungsabschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Vorlegung der Liquidationsbilanz per 23. 5. 1928 Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Liquidationsbilanz. Beschlußfassung über die Wahl eines neuen Liquidators. Beschlußsassung über die Abänderung des bisherigen Geschäftsjahrs und Be⸗ schlußfassung über die Abänderung des bnb des Statuts, betr. das Geschäfts⸗ jahr.
Diejenigen Aktionäre, welche stimm⸗ berechtigt an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ge⸗ mäß § 25 des Statuts spötestens am 28. November bei der Gesellschaft zu Han⸗ nover⸗Linden oder bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn, Hannover, vor⸗
zuzeigen. Hannover⸗Linden, den 8. Nov⸗ vember 1928. Habag Werke Aktiengesellschaft Hannoversche Brotfabrik i. Liqu. Der Lignidator.
[69458] Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft,
Golzern⸗Grimma.
Die 56. ordentliche Hauptver⸗ sammlung unserer Gesellschaft findet am Mittwoch, den 5. Dezember 1928, vormittags 11 ¾ Uhr, in Dresden im Sitzungszimmer des Bankhauses Philipp Elimeyer, Victoriastr. 2, statt, wozu wir unsere Aktionäre hiermit ergebenst einladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1927/28.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Aufsichtsratswahl.
Die Ausübung des Stimmrechts ist nach § 20 des Gesellschaftsvertrags davon ab⸗ hängig, daß die Aktien bis spätestens den 1. Dezember 1928 bei unserer Gesellschafts⸗ kasse oder
bei dem Bankhause Philipp Elimeyer in Dresden oder
bei dem Bankhause Bassenge & Fritzsche in Dresden oder
bei dem Bankhause Frege & Co. in
Leipzig oder
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Filiale Grimma in Grimma
oder bei einem deutschen Notar hinterlegt werden.
Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ mäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfinmen bis zur Beendi⸗ gung der Generalversammlung im Sperr⸗ depot gehalten werden.
Grimma, den 7. November 1928. Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft Golzern⸗Grimma.
Der Vorstand. Wonneberger.