1928 / 263 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Nov 1928 18:00:01 GMT) scan diff

8

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

8

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

263 vom 9. November 1928. S.

4.

Aktiengesellschaft Zweigwerk Theo⸗ dor Lieberknecht in Hohenstein⸗ Ernstthal betr., ist heute eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Her⸗ mann Noé ist ausgeschieden. Zu stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedern sind bestellt die Fabrikdirektoren Woldemar Reinhold Heinis, Emil Max Kästner und Hermann W helm Fritz Lässig jr., sämtlich in Chemnitz wohnhaft. Die Prokura Heinitz und Lässig ist erloschen.

Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, am 3. November 1928.

serlohn. [68899]

In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen worden:

Abteilung A: Bei Nr. 71, Firma Erste Iserlohner Metallkurzwarenfabrik Büscher & Claussen, Iserlohn: Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Klüting in Iser⸗ lohn ist erloschen. Bei Nr. 78, Firma Otto Schmidt,

Baugeschäft und Dampfziegelei, Iser⸗ lohn: Der alleinige Inhaber Bau⸗ unternehmer Karl Schmidt in Iserlohn ist verstorben. Seine Wilwe Emma geborene Hanebeck in Iserlohn führt das Geschäft unter der bisherigen Firma mit ihren Kindern Herbert und Werner Schmidt fort. Die alleinige Vertretung steht der Witwe zu Mit⸗ veröffentlicht wird, daß die Prokura des Herbert Schmidt unverändert be⸗ stehen bleibt.

Bei Nr. 311, Firma Heinrich Tusch & Sohn, Iserlohn: Die Prokura des Kaufmanns Adolf Schönenberg in Iserlohn ist erloschen.

Bei Nr. 549, Firma Germania Werke Diedrich Tünnerhoff, Hemer: Die Prokuren des Bauunternehmers Hermann Tünnerhoff und Heinrich von der Heide in Hemer sind erloschen.

Bei Nr. 660. Firma Westfälische Klavierlenchterfabrik, Bernhard Vel⸗ ling, zu Iserlohn: Die Firma lautet jetzt: Westfälische Klavierleuchterfabrik Bernhard Velling Nachf. Inhaber

3 Erich Richter in

Kaufmann

onden.

Bei Nr. 694, Firma F. W. Rade⸗ macher & Co. in Letmathe: Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann

sHelm Nimmermann in Letmathe

ergegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt.

Bei Nr. 729, Firma Offene Handels⸗ esellschaft in Firma Deutsches Haus

athemever & Hellwig in Iserlohn:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft wird unter unveränderter Firma von dem bisbherigen Gesellschafter, Hotelbesitzer Albert Mathemeyer in Iserlohn, fortgesetzt.

Bei Nr. 798 Firma Johannes Le⸗ sinski in Iserlohn: Die Kaufleute Wil⸗ helm und Friedrich Lesinski sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1928 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Ta⸗ brikant Fohann Lesinski in Iserlohn allein und die Kaufleute Wilhelm Le⸗ sinski und Friedrich Lesinski in Iserlohn nur in Gemeinschaft berechtigt.

Bei Nr. 915, Firma Wilhelm Meyer, Stephanopel bei Sundwig: Die Firma, deren Sitz nach Sundwig verleat ist., ist auf die Ebefrau Fabrikant Wilhelm Mever in Stephonovel überaegangen. Dem Fabrikanten Wilhelm Mever in Storwhanopel ist Proknra erteilt.

Bei Nr. 975. Firma Friedrich Bertel⸗ mann. Metallwarenfabrik, Westig: Die Prokura des Kaufmanns Max Luyken in Leibis ist erloschen.

Bei Nr. 981, Firma Carl Metzler, Facon⸗Dreberei. Fserlohn: Die Firma ist auf die Witwe Fabrikant Karl Metzler, Klara Lisette oeb. Kurz, und den Kaufmann Karl Mebler in Iser⸗ lohn übergegangen. Dem Kaufmann Josef Seideneck in Letmathe ist Pro⸗ kura derart erteilt, daß er die Firma nur gemeinsam mit einem der beiden Firmeninhaber zeichnen und vertreten kann.

Unter Nr. 1011, Firma Draeger 8& Ebhinohaus. Hemer: Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind der Kaufmann Hugo Dvraeger und der Schmiedemeister Arnold Ebbinghaus, beide in Hemer. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1928 begonnen.

Abteilung B:

Bei Nr. 109, Firma Arns & Römer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Iserlohn: Das Sbammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. Auoust 1927 auf 20 000 Reichsmark heraboesetzt worden

Bei Nr. 129 Firma Gotthard Lauf⸗ köttor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Iserlohn: Durch Beschluß der Gesellschofterversammlung vom 2. Ok⸗ tober 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter ist Liqui⸗ dator.

Bei Nr. 202. Firma Berabau⸗Aktien⸗ gesellschaft Lothringen in Hannover Ab⸗ teilung Letmathe in Letmathe, Zweia⸗ niederlassung der Berabau⸗Aktienaesell⸗ schaft Lothringen zu Hannover: Durch Boschluß der Generalversammlung vom 22. Juni 1928 ist der § 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Hinterlegung der Aktien zwecks Ausübung des Stimm⸗ rechts) geändert. Die Zweianieder⸗ lassung in Letmathe ist aufgelöst.

Bei Nr. 222. Firma Deutsche Bank, Devositenkasse Hemer zu Hemer, Zweig⸗ niederlassung der Aktiengesellschaft

4. April 1928 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in § 22 Absatz 4 (Vertretung des Aufsichtsrats durch den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter) und § 23 an der Generalversamm⸗ ung und Hinterxlegung der Aktien) ge⸗ ändert; die Aenderung des § 23 Absatz 1 Satz 2 wird jedoch einstweilen von der Eintragung ausgeschlossen. Die bis⸗ herigen stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glieder Dr. Paul Bonn und Dr. Wer⸗ ner Kehl sind zu ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern bestellt.

Bei Nr. 223, Firma Deutsche Bank, Zweigstelle Iserlohn, zu Iserlohn, EEE der Aktiengesell⸗ chaft Deutsche Bank zu Berlin: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. April 1928 ist der Gesellschaftsvertrag in § 22 Absatz 4 (Vertretung des Auf⸗ sichtsrats durch den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter) und § 23 (Teil⸗ nahme an der Generalversammlung und Hinterlegung der Aktien) geändert; die Aenderung des § 23 Absatz 1 Satz 2 wied jedoch einstweilen von der Ein⸗ tragung ausgeschlossen. Die bisherigen stellvertretenden Vorstandsmitglieder Dr. Paul Bonn und Dr. Werner Kehl sind zu ordentlichen Vorstandsmit⸗

gliedern bestellt. Firma Sge und

Bei Nr. 228, Holzindustrie Laurenzis, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Letmathe. Die Firma lautet jetzt: Diedrich Laurenzis, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Baumaterialien, Letmathe.

Unter Nr. 248 ist die durch Gesell⸗ schaftsvertrag am 12. Juli 1928 er⸗ richtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hermann Schaper, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Iserlohn eingetragen worden. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die Her⸗ tellung und der Vertrieb, insbesondere der Export von Nadeln aller Art, sowie die Uebernahme und Fortführung des Geschäfts der in Liquidation tretenden offenen Handelsgesellschaft Hermann Schaper. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind die Kaufleute Norbert Herzer und Emil Franzen in Iserlohn. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ Waft mit einem Prokuristen vertreten. Weiter wird veröffentlicht: Die Gesell⸗ schafterin, die offene EE Hermann Schaper, bringt in Anrech⸗ nung g ihren Geschäftsanteil die Warenzeichen, Kundenliste, Drucksachen üund sämtliche Handlungsbücher der Firma Hermann Schaper sowie das Recht zur Fortführung und Weiter⸗ übertragung der genannten Firma zum Werte von 3000 Reichsmark in die Ge⸗ sellschaft ein. 8

Iserlohn, den 5. November 1928. Das Amtsgericht.

Jerichow. [68900]

In unser Handelsregister A Nr. 70, betreffend die offene EET“ Schulz & Co. in Jerichow, ist heute fo gendes eingetragen worden: 1

Der Kaufmann Gustav Heidepriem in Jerichow ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter allein er⸗ mächtigt. Die Ehefrau Hedwig Schulz, geb. Schröder, in Jerichow ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Jerichow, den 8. Oktober 1928.

Das Amtsgericht.

2

Köln. [68901]

In das Handelsregister wurde am 2. November 1928 eingetragen:

Abteilung A. 8

Nr. 4416. „Peter König“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Nr. 6356. „Karl Carstensen“, Köln: Die Gesamtprokura des Gregor Irlenbusch ist erloschen. Dem Max Glage, Köln, ist Einzelprokura erteilt.

Nr. 6625. „Josef Rudnik“, Köln: Die Firma ist erloschen.

Nr. 7680. „Lohkamp & Bauer“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Max Kemkes ist alleiniger Inhaber der

Firma.

8 Nr. 8569. „Constantin Puzek“, Köln: Die Firma ist erloschen, des⸗ gleichen die Prokura der Ehefrau Ottilie Puzek, geb. Scheidweiler.

Nr. 9647. „Zumach & Co. vorm. Dowald & Zumach“, Köln: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hermann Zumach junior ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 11 306. „Carl Ludwig Heine⸗ mann“, Köln: Die Kaufleute Julius Hellmuth und Philipp Cohen, Köln⸗ Lindenthal sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 15. Sep⸗ rember 1928 begonnen. Die Prokura des Julius Hellmuth ist erloschen. Abteilung B.

„Hoock & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 29. Oktober 1928 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert in § 10, betr. Geschäftsjahr.

Nr. 5029. „Munk & Schmitz Aktiengesellschaft“, Köln: Die Pro⸗ kura des Walter Kaatz ist erloschen.

Nr. 5462. „Deutsche Gasglüh⸗ licht⸗Auer⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweignieder⸗

Nr. 4582.

Deutsche Bank zu Berlin: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom

art Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit tretungsberechtigt ist.

einem Geschäftsführer ver⸗

Nr. 6367. „Germa⸗Damenkleidung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 29. Ok⸗ tober 1928 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bezüglich der Firma, des Gegenstandes des Unternehmens und der Vertretungsbefugnis. Die Gesell⸗ schaft wird vertreten durch zwei Ge⸗ schafts mürdr Frau Gertrud Marzinek hat das Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt Ernst Bauer, Kaufmann, Köln⸗Nippes, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: Betrieb einer Wäscherei. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an Unternehmungen ähnlicher Art zu beteiligen, auch solche u erwerben. Die Firma ist geändert in: „Wäscherei Poller⸗Rasen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“.

Nr. 6394. „Kiesverwertung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluz der Gesell⸗ schafterversammlung vom 25. Oktober 1928 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert bezüglich der Firma und des Gegenstandes des Unternehmens. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: Die landwirtschaftliche Ver⸗ wertung des Gutshofes Werthof im Landkreise Krefeld. Der Zweck der Ge⸗ sellschaft ist auch darauf gerichtet, weitere landwirtschaftlich nutzbare Grundstücke zu Eigentum zu erwerben und landwirtschaftlich auszunutzen. Die Firma ist geändert in: „Werthof Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“.

Nr. 6585. „Lichtspiel Gesellschaft mit beschräunkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 30. Oktober 1928 ist der Gesellschaftsvertrag geändert be⸗ züglich der Vertretungsbefugnis 7). Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Geschäftsführer. Kaufleute Moritz Schüller, Köln, und Jakob Schüller, Köln⸗Sülz, sind zu Geschäftsführern bestellt. Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Königsberg, Pr. [68902]

Handelsregister

des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.

Eingetragen in Abteilung A am 29. Oktober 1928 bei Nr. 2814 Alfred Bonsa —: Die Firma ist er⸗ loschen.

Am 29. Oktober 1928 bei Nr. 3600 Reinhard Borris —: Die Firma ist erloschen.

Am 30. Oktober 1928 bei 93 Franz Berger Nchf. Gebr. Wittke —: Dem Albert Kirstein in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt.

Am 30. Oktober 1928 bei Nr. 2210 Benno Haberland —: Dem Walter Braun und Ernst Haberland, beide in Königsberg i. Pr., ist Gesamtprokura erteilt.

Am 1. November 1928 bei Nr. 275 Max Arendt & Co. —: Die Firma ist erloschen.

Am 2. November 1928 bei Nr. 3542 Friedrich Dergewitz —: Die Firma ist erloschen.

Am 2. November 1928 bei Nr. 2833 Bezima Berliner L1“ aktur Gustav Dziengel —: Die Firma ist erloschen.

Am 2. November 1928. Nr. 4821: Pelz⸗Handels⸗Compagnie Stephan & Co. Sitz: Königsberg i. Pr., Junker⸗ straße 15. Kommanditgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Oktober 1928. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter: Diplom⸗ kaufmann Reinhold Stephan in Königsberg i. Pr. Ein Kommanditist ist vorhanden.

Am 2. November 1928 bei Nr. 4491 Emil Plautz —: Die Firma ist er⸗ loschen.

Am 3. November 1928 bei Nr. 1847 Wischke & Reimer —: Die Gesamt⸗ prokura des Richard Trunz ist er⸗ loschen. Dem bisherigen Gesamtproku⸗ risten Otto Szelies ist fortan Einzel⸗ prokura erteilt. Am 3. November 1928 bei Nr. 2086

Carl Fuehrer Parfümerien⸗ und Seifen⸗Großhandel —: Jetziger In⸗ haber: Kaufmann Eberhard Fuehrer, Königsberg i. Pr. Die Prokura des Eberhard Fuehrer ist erloschen.

Eingetragen in Abteilung B 29. Oktober 1928 bei Nr. 915 Tannenberg⸗Verlag, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung —: Die Firma ist erloschen. Am 2. November 1928 bei Nr. 1077

Hindenburg⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkrer Haftung Königsberg Pr. —: Fritz Finck ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Kaufmann Kurt Wichmann in Königsberg i. Pr. ist als alleiniger Geschäftsführer bestellt worden.

Am 3. November 1928 bei Nr. 1068. Creditoren⸗Schutzgesellschaft mit be⸗ Haftung —: Durch Beschluß es Oberlandesgerichts in Königsberg i. Pr. vom 14. September 1928 ist der Kaufmann Paul Gronowfski in Königs⸗ berg i. Pr. seiner Stellung als Ge⸗ schäftsführer im Wege der einst⸗ weiligen Verfügung vorläufig enthoben worden. Durch Beschluß des Amts⸗ gerichts in Königsberg i. Pr. vom 2. November 1928 ; für die Dauer der Enthebung bzw. bis zur ordnungs⸗ mähigen Bestellung eines neuen Ge⸗ schäftsführers an seiner Stelle der Kaufmann Bruno Schlegelberger in

am

Am 3. November 1928 bei Nr. 806 Königsberger Nährmittel⸗Industrie Aktiengesellschaft —: Der Kaufmann Heinrich de Haas, b-ve Pr., ist fum weiteren Vorstandsmitglied be⸗

tellt. Er ist Aufsichtsrat er⸗

vom treten. Am 3. November 1928 bei Nr. 1122 Guido Hackebeil Aktiengesellschaft Buchdruckerei und Verlag Zweignieder⸗ Lossung Köngsberg i. Pr. —: Nach dem Be der Generalversammlung vom 5. April 1928 soll das Grundkapital um einen Betrag bis zu 1 Million Reichs⸗ mark erhöht werden. Am 3. November 1928 bei Nr. 320 Deutsche Bank Filiale Königsberg —:

standsmitglieder Dr. Paul Bonn in Berlin und Dr. Werner Kehl in Berlin⸗Dahlem sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern bestellt

Kosel, O. S.

In unser Handelsregister ist heute bei der Zuckerfabrik des Kreises Kosel G. m. b. 8. in Groß Neukirch eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis der bis⸗ herigen Geschäftsführer 1. des Oekono⸗ mierats Mettenheimer in Urbanowitz, 2. des Kammerherrn von Oheimb in Wronin, 3. des Freiherrn von Reibnitz in Mistitz ist beendet. ßu Geschäfts⸗ führern sind durch Beschluß des Auf⸗

worden: 1. Oekonomierat Mettenheimer in Urbanowitz, 2. Joachim Freiherr

besitzer Norbert Wünsche in Lenschütz. Kosel, O. S., den 30. Oktober 1928. Das Amtsgericht

Magdeburg. 5 In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1. bei der Firma Haenelsche Buch⸗ druckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1359 der Abteilung B: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 17. Oktober 1928 ist das Stammkapital um 70 000 Reichsmark erhöht. Es beträgt jetzt 100 000 Reichs⸗ mark. Durch 8 Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag entsprechend der Kapitalserhöhung geändert. Ferner wird veröffentlicht: Die Gesellschafterin Krefinag Kredit⸗Finanzierungs⸗Aktien⸗ gesellschaft zu Berlin W. 35, Lützow⸗ straße 76, bringt in Anrechnung auf die von ihr übernommene Stammein⸗ lage die ihr gegen die Gesellschaft an⸗ geblich zustehende Forderung in Höhe von 70 000 RM in die Gesellschaft ein, so daß dieser Betrag von dem Konto, in dem sie als Gläubigerin aufgeführt ist, abzubuchen ist und als Einlage in die Gesellschaft fließt. Der Wert dieser Einlage ist auf 70 000 RNM festgesetzt. 2. bei der Firma L. Haas Aktien⸗ gesellschaft in Magdeburg unter Nr. 863. der Abteilung B: Die Vertretungs⸗ befugnis des Louis Haas ist beendet. 3. bei der Firma Transport⸗ und Speditionsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 755 der Abteilung B: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. Magdeburg, den 3. November 1928. Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Mannheim. „17768905] Handelsregistereinträge vom 3. November 1928. Blumhard & Pfander, Mannheim: Die Prokura des Rudolf Schnell ist er⸗ loschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Georg Jacob. Buchdruckerei, Mann⸗ heim: Die Prokura des Hermann Jacob ist erloschen. Hirsch & Cie., Mannheim: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft mit Aktiven und Passiven und mit der Firma ist auf den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Julius Hirsch in Mannheim übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiter⸗ führt. Die Prokura des Albert Schott, Mannheim, besteht fort. Gebrüder Ganz, Mannheim⸗Necharau, Zweigniederlassung, Sitz: Brühl. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1928 Persönlich haftende Gesellschafter sind Albert Ganz, Bauunternehmer, und Georg Ganz, Maurer, beide in Brühl. Georg Ganz ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Geschäfts⸗ zweig: Baugeschäft. Spannagel & Behringer, Elektri⸗ zitätsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Mannheim: Die Firma ist er⸗ loschen. Gesellschaft zur Erwerbung und Be⸗ wirtschaftung eines Hauses im Inter⸗ esse der August Lamey⸗Loge Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Mannheim: Dr. Gustav Bachert, Alfred Marx, Julius Schwab und Dr. Julius Strauß sind nicht mehr Geschäftsführer. An deren Stelle sind zu Geschäftsführern bestellt: Bankdirektor Gustav Baum, Mannheim. Steuersyndikus Dr. Arthur Lehmann, Mannheim, Kaufmann Jacob Rosenthal, Mannheim, Hauptlehrer Karl Stiefel, Mannheim. Der Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Heinrich Frei⸗ berg. Mannheim, ist Vorsitzender, der Geschäftsführer Dr. Arthur Lehmann, Mannheim, ist stellvertretender Vor⸗ sitzender. Enzinger⸗Union⸗Werke, Aktien⸗Gesell⸗

mächtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ kuren Walter Frensdorff und Ernst Roh.

Marburg, Lahn.

u. Haftung in Dreihausen ist eingetragen, daß Julius Mienes und Josef Schäfer als Geschäftsführer ausgeschieden sind und Erich Vollandt,

Die 1 ,. S. stellvertretenden Vor⸗ en. gn X““ e 5

Marburg, Lahn.

Harkranstädt. sichtsrats vom 9. Oktober 1928 bestellt ist

Erich Kruppa in Leipzig. Geschäftszweig: schinen. Apparaten und chemischen Er⸗ zeugnissen für galvanotechnische Zwecke, insbesondere Verchromungsanlagen, so⸗ wie Handel mit solchen.)

Adam in Heidelberg ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt; er ist berechtigt, die

Gesellschaft zusammen mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten. mehr Vorstandsmitglied. Folgende Pro⸗

Karl Enzinger ist nicht

sind erloschen: Paul Dehne, Amtsgericht Mannheim. F.⸗G. 4. 11“ 8 [6890721 Im Handelsregister B Nr. 57, Lenz Co. Gesellschaft mit beschränkter

Kaufmann in

Marburg, den 23. Oktober 1928. Amtsgericht.

[68906] In das Handelsregister B 44 ist b.

der Marburger Tapetenfabrik, Aktien⸗ gesellschaft, Marburg, eingetragen, daß der Direktor Gustav Fuchs in Marburg zum Vorstandsmitglied bestellt ist und die Gesellschaft mit einem zweiten Vor⸗ standsmitglied

kuristen vertritt.

oder mit einem Pro⸗

Marburg, den 25. Oktober 1928. Amtsgericht.

[68908285 Auf Blatt 246 des Handelsregisters die Firma Erich Kruppa,

Verchromungsanlagen in Markranstädt, 4 sowie von Reibnitz in Mistitz, 3. Ritterguts⸗ worden:

weiter

folgendes eingetragen Inhaber

ist der Kaufmann (Angegebener

Fabrikation von Ma⸗

Amtsgericht Markranstädt, den 3. November 1928.

Namslaur.

In das Handelsregister A wurde

heute bei Nr. 147 (Köberlein & Reigber,

Dampfsäge u. Hobelwerke, Namslau) eingetragen: Zum Liquida⸗ tor der durch Tod des Gesellschafters Alfred Köberlein aufgelösten Gesell⸗ schaft ist der Rittergutsbesitzer Hans Tietze in Wilkau bestellt.

Amtsgericht Namslau, 2. Nov. 1928.

Neuss. [68912]

Eintragungen in unser Handelsregister:

Abteilung A Nr. 892 am 29. Oktober 1928 bei der Firma Rheinisches Zementwerk, „Rheintormühle“ Nickel 8& Co. i. Liqu. in Neuß: An Stelle des zurüchgetretenen Bücherrevisors Fritz Weber in Köln, ist der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Oskar Nickel in Mülheim a. d. Ruhr, Hindenburg⸗ straße 55, zum Liquidator bestellt.

Abteilung B Nr. 134 am 29. Ok⸗ tober 1928 bei der Firma „Deutsche Bank, Zweigstelle Neuß“ in Neu⸗ Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. April 1928 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 22 Abs. 4 (Ver⸗ tretung des Aufsichtsrats durch den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter) und § 23 (Teilnahme an der General⸗ versammlung und Hinterlegung der Aktien) geändert; die Aenderung des § 23 Abs. 1 Satz 2 wird jedoch einst⸗ weilen von der Eintragung ausge⸗ schlossen. Die bisherigen stellvertre⸗ tenden Vorstandsmitglieder Dr. Paul Bonn und Dr. Werner Kehl sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt.

Abteilung B Nr. 292 am 31. Oktober 1928 die Firma Bauindustrie St. Peter; Gesellschaft mit beschränkter Haftung St. Peter bei Zons. Gegenstand des Unternehmens: die Gewinnung, Her⸗ stellung und der Vertrieb von Bau⸗ stoffen aller Art sowie die Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmen. Das Stammhapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer is der Diplomkaufmann Rudolf Trott⸗ mann in Düsseldorf. Der Gesellschaft vertrag ist am 10. Oktober 1928 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäfstführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen zusammen vertreten Ferner wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger.

Abteilung A Nr. 406 am 31. Ok⸗ tober 1928 bei der offenen Handels gesellschaft in Firma Quirinus⸗ Brauerei Witwe Michael Schmitz in Neuß: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Ferner wurden am 31. Oktobe 1928 folgende Neußer Firmen vo Amts wegen gelöscht: Nr. 556 Gebr Klußmann. Nr. 698 Heinrich Lambertz Nr. 791 Edmund Flecken.

Amtsgericht Neuß.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin 8 Druck der Preußischen Druckerei⸗ 8 und üiir -Uisa.e,u. n Berlin⸗ ilhelmstraße 32.

lassung Köln“, Köln: Dem Meyer, Berlin⸗Charlottenburg, ist der⸗

Königsberg i. Pr. als Geschäftsführer bestellt worden. 8

schaft, Mannheim: Ingenieur Heinrich

Hierzu eine Beilage.

Leipziger

Erste Anzeigenbeilage 3

66 1 zum Reichs⸗ und Staatsanzei

8— 1““

mber 1928. S.

Leipziger Immobiliengesellschaft Bank für Grundbesitz Aktien⸗

Gesellschaft, Leipzig.

2. Aufforderung um Umtausch üiber je nom.

RM 50,—

Goldbilanzverordnung.

Wir fordern hiermit unsere Stamm⸗ aktionäre auf, ihre über nom. RM 50,— lautenden Stücke nebst zugehörigen Ge⸗

winnanteilscheinbogen (mit laufenden Gewinnanteilscheinen) in Begleitung eines arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnisses bis zum 15. März 1929 einschließlich in Leipzig bei unserer Gesellschaft und bei der Allgemeinen „Cvbredit⸗Anstalt, in Berlin bei der Direction der Dis⸗ „coonto⸗Gesellschaft während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch in neue Stammaktien über RM 100,— bzw. RM 1000,— ein⸗ zureichen. Einreichungsformulare sind bei den vorgenannten Stellen erhältlich. Für einen Nennbetrag von Reichs⸗ mark 1000,— wird eine neue Stamm⸗ aktie im Nennwert von RM 1000,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 33 u. 8 nebst Erneuerungsschein ausgereicht. Soweit Aktionäre Beträge besitzen, die RM 1000,— nicht erreichen oder nicht durch RM 1000.— teilbar sind, werden für den nicht in RM 1000,—-Abschnitten, aber in RM 100,— Abschnitten dar⸗ stellbaren Teilbetrag Stücke zu nom. RM 100,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 33 u. ff. nebst Erneuerungsscheinen ausgegeben. „Der Umtausch ist provisionsfrei, wenn die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In allen anderen Fällen wird die üb⸗ liche Provision in Anrechnung gebracht. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt, soweit möglich, Zug um Zug gegen Einreichung der alten Aktien; sonst werden über die einge⸗ peichten Aktien Empfangsbescheinigun⸗ gen ausgefertigt, gegen deren Rückgabe an diejenigen Stellen, die sie ausgestellt haben, die neuen Urkunden später in Empfang genommen werden können. Die Bescheinigungen sind nicht über⸗ tragbar; die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Vorzeiger der Empfangsbescheini⸗ gungen zu prüfen. Diejenigen Stammaktien über je nom. RM 50,—, die nicht bis zum 15. März 1929 zum Umtausch eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von den eingereichten Stammaktien über je nom. RM 50,—, die nicht in dem zum Ersatz durch neue Stücke über Reichs⸗ mark 100,— bzw. RM 1000,— er⸗ forderlichen Gesamtnennbetrag ein⸗ gereicht und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Stammaktien ent⸗ fallenden neuen Stammaktien werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der ent⸗ stehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt. Die Inhaber der umzutauschenden Stammaktien über je nom. RM 50,— können innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlichung dieser Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Mo⸗ nats nach Erlaß der letzten Bekannt⸗ machung über die Aufforderung zum Umtausch, durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Wider⸗ spruchserklärung gegenüber unserer Ge⸗ sellschaft ist zur ordnungsmäßigen Er⸗ hebung des Widerspruchs erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar oder der Reichsbank ausgestellten Hinterlegungsscheine die Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank müssen mit einem Sperrvermerk versehen sein entweder bei unserer Gesellschaf oder bei den oben bezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa er⸗ hobener Widerspruch verliert seine Wir⸗ kung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktienurkunden vor Ablauf der Wider⸗ spruchsfrist zurückfordert. Erreichen die Anteile der Inhaber von Stammaktien über RM 50,—, die

Deutschen

der Stammaktien un 1 gemäß 7. Durchführungsverordnung zur

[63582].

Aktien⸗Reitbahn, Plauen i. V.

s

[69463].

Bilanz am 31. Dezember 1927.

Grundstück. Gebäude . Bank . .. Kasse.. Verlust..

Hypothek Hypothek Zöbisch Aktienkapitaa.. Reservefonds I. Reservefonds II.

für

Aktiva.

Passiva. Sparkasse

Verlust⸗ und Gewinnrechnung

1927.

RM 25 600

32 700

2 468

1 181/3

Bilanz per 31. März 1928.

Nord⸗West⸗Deutsche Hefe⸗ und Sprit⸗ werte Aktiengesellschaft Hameln.

Louisenwerk Thoninduftrie⸗

Ausschüttung an die Aktionäre.

An Aktiva. Anlagekonten— Waren und Materialien. Kasse, Wechsel u. Effekten Debitoren u. Bankguthaben

674 837 158 914

26 521 280 953

1 141 227

Per Passiva. Aktienkapitalkonto... Dividendekonto.. Reserve⸗ u. Dispositions⸗ ö““ Kreditoren .

750 000 1 867

102 220 175 488

52 595

Gewinn abzgl. Abschreibg. 111 650 1 141 227

Gewinn⸗ und Verlustkonto

Soll.

Unkosten

Mieteinnahmen .

Der

[68518].

Vorstand.

Vortrag aus 1926ü . Abschreibung auf Gebäude

Haben.

W““ W“

Bilanz per 31. Dezember 1927.

William Heß.

RM 264 ‧3 262 1 179

1 705

1 705

1“ 205/45

per 31. März 1928.

Unsere Generalversammlung vom 27. 10

und Erneuerungofonds aufzuteilen dahin daß an die Aktionäre auf jede 100⸗ℳ⸗Aktie je RM 15 und auf jede 1000⸗ℳ⸗Aktie je RM 150 verteilt werden. die auf sie entfallenden Beträge in Em⸗ pfang nehmen in Artern beim Bankverein Artern, Spröngerts, Büchner u. Co., Kom⸗ „manditgesellschaft auf Aktien, in Erfurt beim Bankhaus Adolph Stürcke. Die Auszahlung erfolgt bei diesen Stellen nur gegen Einreichung der Mäntel der Aktien, welche gegen die Auszahlung mit einem entsprechenden Stempelaufdruck ver⸗ sehen werden.

Bei der Auszahlung ersolgt der gesetzlich

An Soll. Einmaischmaterialkonto. Unkosten u. Abschreibungen Bilanzkonto ..

350 897

1 129 601

Per Haben. Vortrag aus 1926/27 Fabrikations⸗, Lagerungs⸗ und Miete⸗, Zinsen⸗ und Eifeltenkont) ..

1 129 601

Aktiva. 19363238ö“

Postscheck.. Debitoren.. Inventar.. Wäatl .

Verlust 1927..

Bankguthaben..

Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds.. Kontokorrent.. 1XAX“ Gewinn und Verlust: Gewinnvortrag 1926 690,32 608,38

RM

94

Gewinn⸗ und

Verlustrechnung.

12 311 ˙56

Handlungsunkosten Femntat. ““ W“

Gewinn 1926 . Verlust 1927.

Gewinn und Verlust: 690,32 608,38

RM [₰ . 1 094 66 . 347 30 . 83643 . 4180

94

[68107].

Gewinnvortrag 1926 Konsignationswaren.. bö“

Verlin, den 31. Dezember 1927. Industrieerzeugnis Alt.⸗Ges. den Vertrieb industrieller Erzengnisse.

Der Vorstand. Dr. von Rautter.

——-———-——

Baugesellschaft für elektrische Anlagen, Aachen. Bilanz per 31. März 1928.

2 13 32 957 24

13

für

An Aktiva.

Anlage..

Avale 9 350,— Gewinn⸗ u. Verlustk

80 6 Gewinn a.

1927/28 . 271

Grundstück und Gebäude Utensilien, Werkzeug, eigene

Kassa und Wechfel 1 1 . NZAö1“ 2298188äF

Verlustvortrag a. 1926/27

onto: 59,09

31,63

RM 135 588

22 791 44 891 637

398 290

106 669

53 527 %

Per Passiva.

Aktienkapital.. Krebitoren. . “] Avale 9 350,— Hypother

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. März 1928.

762 395

400 000 125 135 205 260 32 000 762 395*

rechtmäßig Widerspruch eingelegt haben,

zusammen den zehnten Teil des Gesamt⸗ betrags der Stammaktien über Reichs⸗ mark 50,—, so wird der Widerspruch wirksam, und der Umtausch der Aktien der widersprechenden Aktionäre unter⸗ bleibt. Die Urkunden derjenigen In⸗ haber von Stammaktien über Reichs⸗ mark 50,—, die nicht Widerspruch er⸗ hoben haben, werden auch in diesem Fall⸗ als freiwillig umgetauscht / Urkunden über RM 100,— bzw.

M umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist.

Leipzig, im November 1928. Immobiliengesellschaft Grundbesitz Aktien⸗Gesell⸗

chaft

eme.

Bank für

An Soll.

Verlustvortrag aus 1926/27 Generalunkosten.. Abschreibungen

Per Haben.

Betriebsgewinn .. Zinsen und Provisionen. Bilanzkonto: Verlustvortrag a. 1926/27 80 659,09

Gewinn a. 1927/28.

27 131,63

268 775

RM 80 659 177 257]% 10 859

203 086 12 162

53 527

Krafft.

Schloßbauer. Friedrichs.

Der Aufsichtsrat.

Aachen, den 31. Oktober 1928. Baugesellschaft für elektrische Anlagen Aktiengesellschaft.

Knipp. Dr.

Springsfeld.

268 775

Bankhäusern. dendenscheine eingelöst, die links Vermerk tragen „zahlbar 1928“. Hameln, den 4. Juni 1928. Der Vorstand. J. Dietz.

kontos mit ordnungsmäßig geführten büchern bescheinige ich hierdurch. gise nenn, den 18. Juni 1928.

lfr.

—2

[69113].

Bilanz per 30. September 1927.

94 667 052]41 111 650/88

23

18 705 33

1 110 895/90 23 Es werden 10 % Dividende verteilt, die Einlösung der Coupons erfolgt bei unserer Kasse oder den von uns genannten Es werden nur die Divi⸗ den

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗ den von mir geprüften, Geschäfts⸗

Winter, vereid. Bücherrevisor.

vorgeschriebene 10 % ige Steuerabzug, den die Aktionäre in ihrer Steuererklärung ver⸗ rnechnen können. [69456] Der Vorstand. Wiecker. Gerstmann.

[69152]. Eisen⸗ und Emaillierwerke Aktiengefellschaft,

Sprottan⸗Wilhelmshütte. Rechnungsabschluß am 30. Juni 1928.

RM

Vermögen. C

Gebäude: 1. Juli 19 3 647 032,97 128 963,84 3 775 996,87 1 586,40 37720,71 Abschr. 104 410,41

Maschinen und Oefen: 1.7. 1927 1140 999,73 Zugang. 157 118,32

1298 178,05 Abschr. 118 118,05 Mobilien und Utensilien:

Zugang. Abgang .

3 670 000

1 180 000

1. Juli 1927 783 428,23

1 Aktiva.

Kasse und Postscheckkonto Bankguthaben.. 4“

18 816 113 765 328 631 461 212

Fuhrparkkonto 7 098,— Abgang .. 150,— 5 978,— 30 % Abschr. 2 084,40 Einrichtungskto. 27 742,12 30 % Abschr. 8 322,63 Liegenschaften 109 000,— 5 % Abschr. 5 450,— Effektenkonto. . Warenkontd . .

4 863 19 419

103 550

142 480 436 178

1 167 704

a 300 000 Reservekonto I. 30 000 Reservekonto II .. 105 000 Bankschulden. 7 552,50 Verpflichtungen 682 165,94 Rückständige Dividende Umstellungskonto.. . Gewinnverteilungs⸗ vorschlag:

10 % Dividende aus

i 800 906 . Tantieme an Aufsichtsrat Vortrag a. neue Rechnung

689 718

1 167 704 Gewiun⸗ und Verlustkonto.

Soll. Handlungsunkosten Betriebsunkosten . Fuhrparkunkosten ö““ Abschreibungen. Reingewinn .

82 276/ 12 32 59949

7 355 25 45 226 77 15 857 03 37 50670

220 821 36

Vortrag a. alter Rechnung böööö“

4 081 52 216 739, 84

220 821[36

Kork, den 26. Juli 1928.

Badische Obst⸗ und Wein⸗ brennereien Aktiengefellfchaft.

Kiefer. Die für das Geschäftsjahr 1926/27 sestgesetzte 10 % ige Dividende wird von heute ab gegen Einreichung der Divi⸗ dendenscheine bei der Gesellschaftskasse in Achern sowie Vorschußverein E. G. m. u. H. Achern, und Nationalbank Filiale ehl, Rheinische Creditbank Filiale Kehl, Bank Georg Scheer, Kehl, eingelöst. Kork, den 10. September 1928. der Vorstand. Kiefer. mxxxRRwmmmFEREEzcekeraes [69114]y. Bekanntmachung. Der Aufsichtsrat der Firma setzt sich wie folgt zusammen: Herr Felix Levy, Baden⸗ Baden, Aufsichtsratsvorsitzender, Herr Direktor Ludwig Warschauer, Berlin, Herr Berthold Weil, Neustadt a. d. H., Herr Direktor Karl Lasch, Kehl a. Rh. Kork, den 10. September 1928. Badische Obst⸗ und Wein⸗

brennereien A.⸗G. Der Vorstand. Kiefer.

Zugang 123 878,73 907 306,90 Abschreibung 137 306,96 Elektrizitätswerke Koßenan und Mallmitz: 1. Juli 1927 651 742,34 Zugang 1 484,55 53 226,89 Abschreibung 13 226,89 Eisenbahn: 1. Juli 1927— 307 397,75 Zugang. 23 590,60 330 988,35 Abschreibung 40 988,35 Modelle: 1. Juli 1927 3,— 70 561,42 1 70 564,72 Abschreibung 70 561,42 Fuhrpark: 1. Juli 1927 19 428,47 23 680,— 43 108,77 Abschreibung 43 106,47

Zugang..

Zugang..

6 130 005 52 000 6 192 15 104 2 167 410

Aktivhypotheken .... Neubauverrechnungskonto Borrate.. .

Wechsel .. 122 890,15 Wertpapiere 223 460,— Außenstände 2 234 740,34 Bürgschaften 135 659,45

13 602,93

2 594 693

10 965 406

Aktiengesellschaft in Poigiftedt.

1928 hat beschlossen, den Dispositions⸗

Die Aktionäre können

Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

Soll. Handlungsunkosten.. Steuern und Abgaben Hypothekenzinsen.. Anleihezinsen e“* Reparaturen... Soziale Abgaben .

561 130/ 17 352 262 09 57 262 65 4 584— 92 200 14 496 494 94 443 357 87 2007 291 86

Abschreibungen auf: Gebäude 104 410,41 Maschinen u.

Oefen. 118 118,05 Mobilien und Utensilien 137 306,96 Eisenbahn 40 988,35 Elektrizitäts⸗ werke 13 226,89 Modelle 70 561,42 Fuhrpark 43 106,47 Reingewinn: Vortrag aus 1926/27 28 390,19 Aus 1927/28 582 731,45

611 121 3 146 132

Haben. 8

Vortrag aus 1926/27.. Einnahme a. Beteiligungen Einnahme aus ausgeloster Anleiheablösungsschuld. Betriebsgewin....

28 390 5 200

4 000 —- 3 108 541 86

3 146 132105

Die von der Generalversammlung be⸗ schlossene Dividende von 8 % auf die Stammaktien und 6 % auf die Vor⸗ zugsaktien wird sofort ausgezahlt gegen Auslieferung der mit Firmenstempel versehenen Gewinnanteilscheine bei:

in Breslau:

Schlesischer Bankverein, Filiale der Deutschen Bank,

Direetion der Disconto⸗Gesell⸗

schaft; in Berlin:

Deutsche Bank,

Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien,

Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft,

Bernheim, Blum & Co., Mittel⸗ straße 2 —4,

Braun & Co., Eichhornstraße 5,

Jarislowsky & Co., Jägerstr. 69;3

in Glogau:

Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien;

in Magdeburg:

Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Bankdirektor Moritz Lipp, Berlin, Vorsitzender, Konsul Dr. Gotthard Schwartz, Breslau, und Bankdirektor Ludwig Hirschel, Glogau, stellvertretende Vorsitzende, Bankier Felix Beer, Char⸗ lottenburg, Bankier Karl Blum, Berlin, Generaldirektor Dr.⸗Ing. e. h. Rudolf Brennecke, Gleiwitz, Rechtsanwalt und Notar Dr. Friedrich Bujakowsky, Breslau, Bankdirektor Dr. Richard Fuß, Breslau, Bankier Alfred Jarislowsky, Berlin, Rechtsanwalt Dr. Ludwig Landau, Ber⸗ lin, Großkaufmann Hellmut Schwartz, Breslau, Bankdirektor Heinz Ullmann, Breslau.

Betriebsratsmitglieder: Kaufmann Wil⸗ helm Sackmann, Former Gustav Peschel Kotzenau.

Sprottau, den 3. November 1928.

Der Vorstand.

[69141]. Martin May Lederwerke A. G.,

Frankfurt a. M. Bilanz per 30. Juni 1928.

Verpflichtungen. Aktienkapital: Stammaktien . Vorzugsaktienn..

6 600 000 200 000 800 000

680 000 11 540

Reservefonds TI .. Reservefonds II .. Hypotheken (aufgewertete) 167 655,25 planmäßig ge⸗ getilgt. 360,— Hypotheken (Goldmark) ““ Noch nicht erhobene Divi⸗ ““ Noch nicht erhobene An⸗ 8ö“ Fusionskostenrückstellungs⸗ e“ 4 363 Go116G Bürgschaften 135 659,45 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1926/1927

1 28 390,19 Reingewinn 1927/1928 582 731,45

167 295*¼

634 314 114 600

7 642 2 865

611 121

10 965 406 Gewinnverteilung: 6 % Dividende a. RM 200 000

Vorzugsaktienn..

8 % Dividende a. RM 6600000

Stammaktien .528 000,— 4 % Anteil auf RM 58 350 Obligationsanleihealtbesitz. Anteil des Aufsichtsrats am Reingewin 29 333,34 Vortrag auf neue Rechnung 39 454,30

611 121,64 *) Außerdem sind RM 58 350,— als

RM 12 000,—

2 334,—

Aktiva. RM Immobilien.. 550 000 Maschinen.. 66 455 L16“ 392 819 Außenstände.. 120 799 *“ 3 0798 Kasse, Reichsbank, scheck 3 550 %2 4 314 22

Bankguthaben 1 141 018 400 000 32 500 145 951 248 260 116 234 170 333

Fe Hypotheken.. Banklschulden .... Andere Verbindlichkeiten. Gewinnvortrag 7 134,72 Reingewinn.. 20 603,67 27 738 1 141 018

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1928.

Soll. RM SeeeebE““ Abschreibungen.. Reingewinn...

8

193 271 Haben.

Vermietungen 8 8 8 Aufwertungshypotheken Ausglelch.... .

183 668 8 722 36

881[01 193 271/91

Frankfurt a. M., den 22. Sept. 1928. Martin May Leberwerke A. G. Der Vorstand.

Altbesitz anerkannt und vorgemerkt.

Adam May. Carl May.