8
und Staatsanzeiger
Nr. 264 vom 10. November 1928. S. 2.
[69831] “ Durch Beschluß der a.⸗o. Generalver⸗ sammlung vom 23. 10. 1928 ist Herr Kommerzialrat Kuno Weißer in Berlin⸗ Schmargendorf in den Aussichtsrat der Gesellschaft neu gewählt worden.
Berlin, den 23. Oktober 1928. Zukunft Lebensversicherungsbank
Aktiengesellschaft. Dr. Huth.
69844 Ueürüber Elbers Aktiengesellschaft, Hagen (Westf.).
Herr Diplomkaufmann Richard Alten⸗ loh zu Godesberg ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Der Kaufmann Heinrich Strick zu Osnabrück ist neu in den Auf⸗ sichtsrat eingetreten.
Hagen (Westf.), den 26. Oktober 1928. Der Vorstand. Dr. Wilh. Elbers.
[69453] Angerer, Koch & Co. Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Wülfrath⸗Berlin. II. Aufforderung.
Nachdem der Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. Juli 1928 über die
erabsetzung des Grundkapitals um RM 250 000 zwecks Beseitigung einer Unterbilanz in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, fordern wir hiermit unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.
Wülfrath⸗Berlin, den 10. November 1928. Der Vorstand.
1701021 Aktiengesellschaft Papierfabrik Hegge in Hegge.
Wir beehren uns hiermit, unsere Aktio⸗ näre zu der am Montag, den 26. No⸗ vember 1928, vormittags 11 Uhr, im Fabrikkontor der Gesellschaft in Hegge stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung einzuladen.
Tagesordnung:
„Vorlage des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1927/28
Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 1 Beschlußfassung über den ausgewiesenen Verlust.
„Erteilung der Entlastung an die Ge⸗ sellschaftsorgane.
5. Aufsichtsratswahlen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt die spätestens bis zum 22. No⸗ vember 1928
bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, Augsburg, oder
bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, München,
eine eigenhändig unterzeichnete Erklärung darüber, daß die mit Nummern aufge⸗ führten Aktien sich in ihrem Besitz be⸗ finden, einreichen. egge, den 9. November 1928. Aktiengesellschaft Papierfabrik Hegge. Der Aufsichtsrat. Franz Gerhaber, Vorsitzender.
[69813]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit auf Montag, den 17. De⸗ zember 1928, vormittags 11 Uhr, nach Kattowitz in die Geschäftsräume unserer Gesellschaft, ul. Marszalka Pilsudskiego 31. zu einer austerordent⸗ lichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung: Beschlußfassung über die Zlotybilanz per 1. Juli 1928. die auf Gruͤnd der Verordnung des Staatspräsidenten vom 22. 3. 1928 aufzustellen ist. Aufsichtsratswahlen.
Gemäß Artikel 24 der Satzungen unserer Gesellschaft bezeichnen wir als Hinterlegungsstellen, bei welchen die Hinter⸗ legung der Aktien geschehen kann:
in Berlin: Bankhaus Delbrück
Schickler & Co., Berliner Handelsgesellschaft, Bankhaus Gebr. Schickler, Bank des Berliner Kassenvereins,
in Berlin und Breslau: Darmstädter
und Nationalbank, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Dresdner Bank, in Breslau: Schlesischer Bankverein, Filiale der Deutschen Bank, n Frankfurt a. M.: Metallbank u. Metallurgische Gesellschaft, A.⸗G., in Köln a. Rh.: Delbrück von der Heydt in Paris: 'Union Parisienne, Banque de Neuflize & Cie., in Brüssel: Soctété Générale de Belgique,
in Genf: Union finanzidre,
in Kattowitz: Bank Franco⸗Polonaise
und Hauptkasse der Gesellschaft,
in Krakau: Bank Gospodarstwa Krajowego, Oddzial w Krakowie,
in Warschau: Bank Franco⸗Polo⸗ naise, Bank Handlowy w Warszawie.
Außerdem kann die Hinterlegung der Aktien bei sämtlichen Effektengirobanken deutscher Wertpapierbörsenplätze erfolgen.
Die Hinterlegung hat mindestens eine Woche vor dem für die Generalversamm⸗ lung festgesetzten Tage zu erfolgen unter Beifügung von Nummernverzeichnissen.
Lipiny, den 8. November 1928. Sigstie Kopalnie i Cynkownie,
Spölka Akcyjna.
Société Anonyme des Mines et Usines à Zinc de Silésie. Schlesische Aktiengesellschaft für
Banque de
[69866
Kreisbank Recklinghausen Aktiengesellschaft.
Herr Kreissyndikus Assessor Weber ist
aus unserem Aussichtsrat ausgeschieden.
Recklinghausen, den 31. 10. 1928.
[70106]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hierdurch zu der am Mittwoch, den
5. Dezember 1928. vormittags
11 ½ Uhr, in unseren Geschäftsräumen
in Hamburg, Alstertor 23, IV, statt⸗
findenden außerordentlichen General⸗
versammlung eingeladen
Tagesordnung:
1. Vorlage der Berichte für die Zeit vom 1. 1. 1928 ab.
2. Vorlage der Schlußrechnung.
3. Genehmigung der Schlußrechnung.
4. Beschlußfassung über die Verwendung des Liquidationserlöses.
5. Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats.
6. Aufbewahrung der Bücher und Papiere der Gesellschaft.
Gemäß § 22 der Statuten sind von
den Aktionären, die an der Generalver⸗
sammlung teilzunehmen wünschen, bis
spätestens 1. Dezember d. J. bei unserer
Geschäftsstelle in Hamburg oder bei einer
der nachbenannten Stellen, und zwar:
in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg,
in Berlin bei der Deutschen Länder⸗ bank A.⸗G.,
in Bremen bei der J. F. Schröder Bank
die Aktien zu deponieren. Die Hinter⸗
legungsscheine der gesetzlich zulässigen
Stellen sind ebenfalls zum gleichen Termin
der Gesellschaft einzureichen. Die dem
Effektengiroverkehr angeschlossenen Bank⸗
firmen können Hinterlegungen auch bei
ihren Effektengirobanken vornehmen.
Hamburg, 9. November 1928.
Norddeutsche Sprengftoff⸗Werke Aktiengefellschaft i. L.
[70104]
Nordhäufer Aktienbrauerei
in Nordhaufen.
Am 8. Dezember 1928, nachm. 4 Uhr, findet die einundvierzigste ordentliche Generalversammlung im Ausschank unserer Brauerei, Wallroth⸗ straße 12, statt.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Nerlustrechnung für das Geschäftsjahr 1927/28 sowie über die Verteilung des Reingewinns.
2. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
3. Neuwahl für die satzungsgemäß aus⸗ scheidenden Aufsichtsratsmitglieder.
4. Wahl eines Rechnungsrevisors.
5. Sonstige Anträge, welche von den Gesellschaftsorganen oder von einzelnen Aktionären gestellt sind.
Zu obiger Generalversammlung laden wir ergebenst mit dem Bemerken ein, daß die Ausübung des Stimmrechts in der Szeneralversammlung gemäß § 21 unserer Satzungen davon abhängig ist, daß die Aktien spätestens bis zum Ablauf des dritten der Generalversammlung vorher⸗ gehenden Werktags bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft hinterleat sind. Darüber wird dem Aktionär ein Hinterlegungsschein gus⸗ gesertigt, der als Nachweis für den Um⸗ fang seines Stimmrechts dient.
Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar oder der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale Nordhausen, Nordhausen, erfolgen In diesem Falle ist es zur Ausübung des Stimmrechts in der Versammlung erforderlich, daß der dem Aktionär erteilte Hinterlegungsschein mit einem Nummernverzeichnis der hinter⸗ legten Aktien spätestens bis zum Ablau) des dritten der Versammlung vorher⸗ gehenden Werktags der Gesellschaft zuge⸗ stellt wird.
Nordhausen, den 2. November 1928.
Vorsitzender des Aufsichtsrats:
Der Liquidator A. Wolf.
R. Wiese.
[69824]
(70116]
B „ 13 501 C „ 12001 D 165 001
189090 „ . bbIö16 20 000 „
2
gesellschaft.
— Gesamtkündigung bis 1. Die Preußische Pfandbrief⸗Bank ist eine im Jal Sie hat zum Gegenstand die Geschäfte, die die Hypothekenbanken nach
Prospekt der
Preußischen Pfanoͤbrief⸗Bank in Berlin
über Erweiterungsausgabe von Goldmark 10 000 000 S % igen Goldhypothekenpfandbriefen Emission 47. Lit. A Nr. 3 001 bis 4 000 über je Goldmark Jeee =
1 075,2687 g Feingold 358,4229 „ „ 500 = 179,2115 „ 1 8 11“ Juli 1933 ausgeschlossen. —
hre 1862 errichtete Aktien⸗
und untersteht der staatlichen Auf⸗
den gesetzlichen Bestimmungen betreiben dürfen, 1 die Kapitalreserve
sicht. Das vollgezahlte Grundkapital beträgt RM 21 000 000, RM 10 500 000.
Auf Grund staatlichen Privilegs erhöht die Bank die im Dezember 1927 an der Berliner Börse zum amtlichen Handel zugelassene und im Februar und Juli d. J. erweiterte Emission von bisher GM 30 000 000 8 % igen Goldhypothekenpfandbriefen um weitere GM 10 000 000, sodaß die Emissionssumme dann GM 40 000 000 be⸗ tragen wird. Die Stücke sind auf den Inhaber gestellt, lauten auf den Geldwert bestimmter Mengen Feingold und sind mit halbjährigen, Januar/ Juli fälligen Zins⸗ scheinen versehen.
Als Sicherheit dienen auf den Geldwert bestimmter Mengen Feingold lautende, nach Maßgabe des Hyvothekenbankgesetzes und des Gesetzes über wertbeständige Hypotheken an inländischen Grundstücken bestellte Goldhypotheken. Die Stücke tragen die faksimilierten Unterschriften des Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats und dreier Vorstandsmitglieder sowie die durch faksimilierte Unterschrift vollzogene Bescheinigung des staatlich bestellten Treuhänders darüber, daß die durch das Hypothekenbankgesetz vorgeschriebene Sicherung vorhanden ist. 1 Die Rückzahlung der Pfandbriefe erfolgt nach Kündigung oder Auslosung, die mit mindestens dreimonatiger Frist öffentlich bekanntzugeben ist, seitens der Bank zum Nennwerte. Eine Rückzahlung infolge Kündigung ist vor dem 1. Juli 1933 ausgeschlossen. Bis dahin ist nur eine Auslosung infolge außergewöhnlicher Rück⸗ zahlungen von Deckungshypotheken und gezahlter Tilgungsbeträge zulässig. Die Gesamttilgung muß bis Ende 1966 beendet sein. Seitens der Inhaber sind die Stücke unkündbar. “ Die Rückzahlung erfolgt zehn Tage nach Einreichung der gekündigten oder ausgelosten Stücke, frühestens zehn Tage nach dem Fälligkeitstermin an der Kasse der Bank. Ebenda werden kostenfrei neue Zinsscheinbogen ausge händigt und etwaige Konvertierungen vorgenommen. Die Zinsscheine werden außer an der Kasse der Bank auch an anderen Plätzen eingelöst. Der Geldwert von Kapital und Zinsen wird nach dem im Deutschen Reichsanzeiger amtlich bekanntgemachten Londoner Goldpreise
Kraftloserklärung.
Nach erfolgter Durchführung der Kon⸗ vertierung erklären wir hiermit laut unserer Bekanntmachungen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 168 vom 20. Juli 1928, Nr. 193 vom 20. Aug 1928 und Nr. 220 vom 20. September 1928
[676251 2. Bekanntmachung.
Lt. Generalverfammlungsbeschluß vom 15. 9. ist die Liquidatson der Gesellschaft
beschlossen. Die Gläubiger werden gebeten,
ihre Forderungen bekanntzugeben. b Carl Stange Akt.⸗Ges. i. Liqui. Hoffstaedter.
unsere nicht fristgemäß eingereichten Reichs⸗ markaktien, und zwar die Nummern 111 185 463 464 473/4 1049 1061/65 1067/68, über je 100 RM für kraftlos. Münster i. W., den 6 November 1928.
ceWestbau A. G.
Gesenberg.
EE Axgg=—
[69858 Bayer. Getreidekreditbank A. G. i. L., München. Hierdurch teilen wir unseren Aktionären mit, daß wir als II. Liquidationsrate 10 % gleich RMN 2 pro RM 20⸗Aktie aus⸗ schütten. Die Quote wird ausgezahlt an der Kasse der Landwirtschaftlichen Zentral⸗ genossenschaft e. G. m. b. H., Regensburg, Weißenburger Straße 5, gegen Vorlage der auf RM 20 abgestempelten Mäntel in der Zeit vom 12. November 1928 bis 15. Dezember 1928. München, den 8. November 1928. Der Vorstand.
[70107]
Pereinsbank in Hamburg.
Erste Aufforderung zum Umtansch von Aktien und Anteilscheinen. Auf Grund der 2./5. und 7. Verord⸗ nung zur Durchführung der Verord⸗ nung über Goldbilanzen fordern wir die Inhaber unserer Aktien Buchstabe A über RM 90,— (— RM 50,— + RM 40,—) und Buchstabe C über RM 60,— sowie die Inhaber unserer Anteilscheine auf, ihre Stücke — die Aktien einschließlich der Gewinnanteil⸗ scheinbogen mit Gewinnanteilscheinen 1928 u. ff. — unter Benutzung des bei den unten genannten Stellen erhält⸗ lichen Vordrucks zum Umtausch in neue Aktien einzureichen. Gleichzeitig fordern wir die Inhaber unserer Aktien Buchstabe B über RM 20,— wegen Neudrucks dieser Stücke zum Umtausch in Aktien Buch⸗ stabe H über RM 20,— auf. Für einen Gesamtnennbetrag von RM 1000,—, NM 500,— oder Reichs⸗ mark 100,— alter Aktien und Anteil⸗ scheine wird eine neue Aktie im Nenn⸗ wert von RM 1000,— (Buchstabe E), RM 500,— (Buchstabe D) oder Reichs⸗ mark 100,— (Buchstabe G) mit Gewinn⸗ anteilschein Nr. 2 u. ff. nebst Erneue⸗ vungsschein ausgereicht. Die den Be⸗ trag von RM 100,— nicht erreichenden Posten werden wir, soweit diese einen durch RM 20,— teilbaren Betrag dar⸗ stellen, in Aktien über RM 20,— H) umtauschen; etwa ent⸗ stehende Spitzenbeträge können bei den Umtauschstellen durch An⸗ und Verkauf ausgeglichen werden oder sind diesen zur Verwertung zur Verfügung zu stellen. Besondere Stückelungswünsche werden nach Möglichkeit berücksichtigt. Wir sind bereit, Aktien über Reichs⸗ mark 20,— zum Umtausch in größere Stücke entgegenzunehmen. Der Umtausch erfolgt während der üblichen Geschäftsstunden in der Zeit bis zum 9. März 1929 einschließlich bei der Vereinsbank in Hamburg, Hamburg, sowie bei deren Niederlassungen in Altona, Cuxhaven, Flensburg und Kiel, ferner bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, bei der Direction der Gesellschaft, Berlin, und bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M., Frankfurt a. M., und zwar bei uns und unseren Nieder⸗
Disconto⸗
Die anderen
[69823]
siebenten Verordnung
Bekanntmachung.
Hierdurch fordern wir auf Grund der zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom
7. Juli 1927 die Besitzer von über 80 ℳ
lautenden Aktien unserer Gesellschaft auf,
diese Aktien in der Zeit bis zum 1. Abril
1929 zum Umtausch einzureichen. Die Einreichung hat bei der Gesellschaft zu
erfolgen.
Der Umtausch erfolgt in der Weise, daß
die Aktionäre zur Vermeidung des gänz⸗
sichen oder teilweisen Verlustes ibrer Aktienrechte für rechtzeitig eingereichte Aktien gemäß § 290 H.⸗G⸗B. die Ge⸗ währung von Aktien im Nennbetrag von 400 Reichsmark oder 800 Reichsmark ver⸗ langen können.
Die Inhaber der 80⸗ℳ⸗Aktien, deren Anteil zusammen den zehnten Teil des Gesammtbetrags dieser Aktien erreicht, können innerhalb dreier Monate nach dieser Bekanntmachung, jedoch noch bis zum Ab⸗ lauf eines Monats nach der letzten Be⸗ kanntmachung der Aufforderung zum Um⸗ tausch, durch schriftliche Erklärung bei der Gesellschaft Widerspruch erheben, wenn sie ihre Aktien oder die über die von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effekten⸗ girobank ausgestellten Hinterlegungescheine bei der Gesellschaft hinterlegen und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist belassen.
F. G. Lutter (Weingroßhandlung) Akt. Gef.
Der Vorstand. . Tiefensee. Dr. Unruh.
[69480]
Fabriken Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gefellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch den 5. Dezember 1928, vormittags
Sitzungssaal der Kiederschlesischen Industrie⸗Zentrale (Preußischer Promenade 12 a, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung geladen. Tagesordnung: 1. Bericht des - legung der Bilanz, der Gewinn⸗ flossene Geschäftsjahr sowie Bericht des Aufsichtsrats. — Bericht des für das verflossene Jahr gewählten Revisors. die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und die Gewinnverteilung über die Erteilung der Entlastung. soren für das laufende Geschäfts⸗ ahr. Dieragen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 30. November 1928 während der Geschäftsstunden: 8 8 Gesellschaftskasse Cunnersdorf i. Riesengeb., bei der Darmstädter und bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, oder deren lialen in Breslau Hirschberg i. Schles., bei dem Bankhause inger, Berlin traße 55
W. 56, Jäger
& Sohn, Berlin
Filiale der Deutschen
Breslau,
Schlesische Cellulose⸗ und Papier⸗
11 Uhr, in Hirschberg i. Schles, im Hof), ein⸗
Vorstands unter Vor⸗ rend der üblichen Geschäftsstunden
und Verlustrechnung sas das ver:
3. Beschlußfassung über die Bilanz,
sowie
4. Wahl eines oder mehrerer Revi⸗
in National⸗
oder in
Abraham Schle⸗
7 —₰ bei dem Bankhause Mareceus Nelken Iö oder Breslau, bei dem Schlesischen Bankverein Bank,
berechnet. vor dem
Einlösungstermin. erfolgt auf Grund des letzten amtlichen
zuzahlenden Kapital vor dem Termin, das Stück getündigt ist. Feingold ein Preis von mark 2760, Zahlungsmitteln zu zahlen. Sämtliche Bekanntmachungen
Börsen⸗Zeitung).
der früher ausgelosten, bekanntgemacht. 8
Die Dividenden für die und 10 %.
Treuhänder wird auf den am 30. Mai d.
verwiesen. Ende September 1928 befanden
obligationen, ferner Ztr. 3 828 492
hypoteken bzw. ⸗darlehen sind vorhanden in, im November 1928.
Dr. Fraenkel.
1
Emission 47 Pfandbrief⸗Bank zum Handel und zur Berlin, im November 1928.
Bergbaun und Zinthüttenbetrieb. Der Vorstand
Dr. Fraenkel.
Maßgebend für die Berechnung der Zinsen 20. des der Fälligkeit vorhergehenden Kalendermonats; Berechnung des zurückzuzahlenden Kapitals — Die Umrechnung dieses Goldpreises Berliner Börsenmittelkurses für London, und zwar bei den Zinsen vor
Ergibt sich aus diesen nicht mehr als RM
und eine Berliner Börsenzeitung Gurzeit Dort werden insbesondere Künd Ort und Zeit der Rückzahlung spätestens 14 Tage aber noch nicht eingelösten
Jahre 1924 bis 1927 betrugen 8 %, 9 %, 10 %
rechnung für das Jahr 1927, und der staatlich bestellten im Deutschen Reichsanzeiger abgedruckten ingeführten RM 17 000 000 neuer Aktien
im Umlauf GM 245 297 760 Gold⸗ 47 265 000 Goldkommunal⸗ Roggenrentenbriefe der vormaligen Landwirt⸗ Die erforderlichen Deckungs⸗ und in den Treuhänderregistern eingetragen.
Wegen der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust der Zusammensetzung des Vorstands, des
8* J. Prospekt über die an der Berliner Börse e hypothekenpfandbriete und Goldrentenbriefe und GM
schaftlichen Pfandbriesbank (Roggenrentenbant)
Auf Grund vorstehenden Prospektes sind Goldmark 10 000 000
Preußische Pfandbrief⸗Bank.
“
dem Fälligkeitstage und
erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger Berliner Börsen⸗Courier oder Berliner igungen oder Auslosungen und nach den Ziehungen sowie Listen Stücke mindestens jährlich einmal
Aufsichtsrats
sich
A.⸗G.
Preußische Pfandbrief⸗Bank. Dr. Keup.
Krohne.
8 % ige Goldhypothekenpfandbriefe — Erweiterungsausgabe — der Prenßischen
in Berlin,
Notiz an der Berliner Börse zugelassen.
r. Keup. Krohne
ist die letzte Bekanntmachung maßgebend für die ist die letzte Bekanntmachung vor dem in die deutsche Reichswährung Auszahlung bei dem zurück⸗ zu dem in der öffentlichen Bekanntmachung Umrechnungen für das Kilogramm 2820 und nicht weniger als Reichs⸗
so ist für jede geschuldete Goldmark eine Reichsmark in gesetzlichen
lassungen gebührenfrei. Ginreichungsstellen besorgen den Um⸗ tausch ebenfalls gebührenfrei, wenn die Aktien am Schalter eingereicht werden, oder wenn es sich um Stücke handelt, die im Sammeldepot einer Effekengiro⸗ bank vuhen. In allen übrigen Fällen wird die übliche Gebühr berechnet. Auf die eingereichten Anbeilscheine wird gleichzeitig mit dem Umtausch die Divi⸗ dende für die Jahre 1925, 1926 und 1927 (= zus. RM 2,52 netto auf je RM 10,— Nennwert) ausgezahlt.
Der Umtausch erfolgt nach Möglich⸗ keit Zug um Zug.
Diejenigen Aktien und Anteilscheine, die auf Grund dieser Bekanntmachung nicht bis zum 9. März 1929 zum Um⸗
liche Anzahl nicht erreichen und uns
Verwertung für Rechnung der
Die an Stelle der
Stücke
los erklärt. kraftlos erklärten
oder für diese hinterlegt werden.
winnanteilscheine erfolgen wird.
tausch eingereicht sind oder welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforder⸗
nicht bis zum genannten Termin 8 teiligten zur Verfügung gestellt sind, werden nach § 290 H.⸗G.⸗B. für kraft⸗ für tretenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten an der Börse verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Unkosten an die Beteiligten ausgezahlt
Um eine Verzögerung in der Aus⸗ zahlung der Dividende für das Ge⸗ schäftsjahr 1928 zu vermeiden, empfiehlt es sich, den Umtausch rechtzeitig vorzu⸗ nehmen, da die Auszahlung auf Grund der den neuen Aktien anhaftenden Ge⸗
bei dem Bankhause v. Wallenberg Pachaly & Co., Breslau, bei der Deutschen Bank Filiale Hirschberg, Hirschberg i. Schles., nebst einem doppelten Nummernve escheinigung dient als Einlaßkarte zur Generalversammlung. 1 Bankfirmen, welche dem Effektengiro⸗ verkehr angeschlossen sind, können Hinterlegungen auch bei sämtlichen Effektengiro anken deutscher Wertpapier⸗ börsenplätze vornehmen. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar er⸗ olgen. In diesem Falle ist die Be⸗ ö des Notars über die erfol te interlegung in Urschrift oder in Ab⸗ schrift spätestens am 30. November 1928 bei der Gesellschaft einzureichen. Infolge der veränderten Verwah⸗ rungsbedingungen der Reichsbank ge⸗ währt die Hinterlegung von Reichs⸗ bankdepotscheinen ein echt zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung bzw. zur Stimmrechtsausübung nicht mehr. G ö i. Rsgb., den 8. No⸗ vember 1928. Schlesische Cellulose⸗ und Papier⸗ Fabriken Aktiengesellschaft. Vorsitzender des Aufsichtsrats:
in Hamburg.
Vereinsbank
Hamburg, den 10. November 1928.
ans Schlesinger.
eichnis zu hinterlegen. Die Empfangs⸗
Alktienkapital..
zum Deutschen R
Nr. 264.
v“
Zweite Anzeigenbeilage eichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend, den 10. November
—--yʒʒ—
8.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
[69816] Ruscheweyh Aktiengesellschaft
in Langenöls. Aktionäre Unserer Gesellschaft werden zu der am Freitag, den 14. Dezember 1928, mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer des Bank⸗ Philipp Elimeyer in Dresden, Victoriastraße 2, stattfindenden 40. or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Die
““ Vorlage der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr
1927/28.
Beschlußfassung über Genehmigung der Jahresbilanz und über die Ge⸗ winnverwendung.
3. Beschlußfassung über des Vorstands und des Aufsichts⸗ Beschlußfassung über Aenderung des Gesellschaftsvertrags:
a) § 14, betr. Ort der versammlung,
b) § 15 Abs. 1, betr. Hinter⸗ legungsbestimmungen,
General⸗
c) § 15 Abs. 3, betr. Herabsetzung
des einfachen und des erhöhten Stimmrechts der Vorzugsaktien. Beschlußfassung zu e in gemein⸗ samer Abstimmung und in geson⸗ derter Abstimmung der Vorzugs⸗ aktionäre. 3 Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nach § 15 des Gesellschaftsvertrags diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder von einer deutschen Effektengiro⸗ bank ausgestellte Hinterlegungsscheine über solche spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung, den Tag derselben nicht mitgerechnet, wäh⸗
in Dresden bei dem Bankhause Philipp Elimeyer, n Görlitz bei Communal⸗ — ständischen Bank für die M Preußische Oberlausitz, n Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
bei der Lazard Speyer⸗Ellissen Kommanditgesellschaft auf Aktien, 1
Langenöls bei der Gesellschafts⸗
kasse
der
8 4 in
bis zum Schluß der Generalversamm⸗
lung hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigüng der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Der Geschäftsbericht für das Ge⸗ schäftsjahr 1927/28 liegt vom 27. No⸗ vember 1928 an bei den Hinterlegungs⸗ stellen zu jedermanns Einsicht aus.
Langenöls, Bez. Liegnitz, den 8. No⸗ vember 1928.
Ruscheweyh Aktiengesellschaft.
1 Der Aufsichtsrat.
Julius Heller, Vorsitzender.
[67783]. Modehaus Michel & Comp. Nachf. Aktiengesellschaft. 88
8 Bilanz für das Geschäftsjahr 1927/28.
Aktiva. wv“]“ Hebitoren . ö“ Gfekten Inventar und Autopark
8
31 584 79.
135 703 45
1 136 143/11 139 401 — 95 321 60
1 538 153195
8 Passiva. “ 90
100 000 46 815 64 904 458 727 329 477]*%¾ 120 894
Reservefonds . . Reservefonds II.. Verr.⸗Kto. Michel & Co. Langfr. Verpfl.. . ... E Sonstige Kredite.. Gewinn . 117 335,12 — Vorstands⸗
vergütung. 17 335
1 538 153 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
100 000,—
. Aufwand. Allg. Handlungsunkosten Abschreibungen ... Vorstandsvergütungen Gewinn
732 866 04 23 229 70 100 000— 17 335 12 873 430 86
Ertrag
Roherträage... 873 430 /86
873 430/86 Elberfeld, den 19, Oktober 1928. Der Borsitzende des Aufsichtsrats. Bküth. Der Vorstand.
Entlastung
[69874]
Gesellschaft Urania A.⸗G.
Zu der am Mittwoch, den 28. No⸗ vember 1928, mittags 12 Uhr, in der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin, Dorotheenstraße 8 (Zimmer 13), stattfindenden ordentlichen General⸗
eingeladen. Tagesordnung:
1. Genehmigung der Bilanz mit Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
2. Entlastung des Vorstands, der stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglieder und des Aufsichtsrats Zuwahlen zum Aufsichtsrat. Uebertragung von Aktien.
. Aenderung des § 12 der Satzung. . Beschluß über Anlage eines Teiles des Gesellschaftsvermögens.
7. Verschiedenes. 8
Berlin, den 8. November 1928.
Gesellschaft Urania. Der Aufsichtsrat.
Dr. Hiekmann, Geh. Justizrat,
Vorsitzender des Aufsichtsrats. Der Geschäftsbericht und die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen von heute ab im Büro der Gesellschaft,
Leipziger Straße 19, zur Einsicht aus.
[691211 Erdmannsdorfer Aktiengesellschaft für Flachsgarn⸗ Maschinen⸗Spinnerei und Weberei, Zillerthal i. Rsgeb. Zweite Bekanntmachung.
Auf Grund der 2./5. bzw. 7. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen und des Be⸗ shmussee der ordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 21. Mai 1928 werden unsere Stamm⸗ aktien über je RM 150,— Nr. 1 bis 7500 umgewandelt in 3750 Stücke zu je RM 300,— Nr. 1—3750.
Wir fordern hiermit die Inhaber der Stammaktien Nr. 1 bis 7500 über je RM 150,— auf, diese Aktien nebst den desecehrigen Gewinnanteilscheinbogen unter Beifügung eines nach Nummern geordneten Nummernverzeichnisses bis zum 31. Januar 1929 einschließlich zwecks Umtausch in obige Stammaktien
169484 V Aktiengefellschoft Fohannes
Feserich, Verlin⸗Charlottenburg.
Aktienumtausch. 8
I Dritte Aufforderung. Auf Grund der 7. Verordnung zur
Durchführung der Verordnung über
versammlung werden die Herren Aktio⸗ Goldbilanzen vom 7. Juli 1927 ordern näre gemäß § 22 des Statuts hiermit wir die Inhaber unserer
Stammaktien über NRM 40,— auf, ihre Stücke mit Gewinnanteil⸗ scheinen für 1928 u. ff. sowie Er⸗ neuerungsscheinen zum Umtausch in Stammaktien über RM 200,— bis spätestens den 31. Januar 1929 bei
der Direction der Disconto⸗
Gesellschaft in Berlin, Erfurt,
Meiningen oder München,
der Darmstädter und National⸗
bank Kommanditgesellschaft auf
Aktien in Berlin, Erfurt oder
München,
dem Bankhaus H.
München, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
egen Ablieferung von fünf Stamm⸗ aktien über je RMN 40,— wird eine Stammaktie über RM 200,— mit neuen Gewinnanteilscheinen ausgereicht. Die Gesellschaft behält sich vor, größere Aktienbeträge auch in Form von Stammaktien über nominal je Reichs⸗ mark 1000,— umzutauschen.
Beim Umtausch der Aktien wird keine Provision berechnet, wenn die Aktien dem Sammeldepot angeschlossen sind oder am Schalter der vorgenannten Stellen während der üblichen Kassen⸗ stunden eingereicht werden. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Von den Umtauschstellen werden zu⸗ nächst Kassequittungen ausgegeben, die nach Fertigstellung der neuen Aktien⸗ urkunden gegen diese umzutauschen sind. Der Umtausch dieser Bescheinigungen, die nicht übertragbar sind, erfolgt bald⸗ möglichst. Die Umtauschstellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Einreichers der Kasse⸗ quittung zu prüfen.
Diejenigen Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft über RM 40,—, die nicht bis zum 31. Januar 1929 bei den vor⸗
Aufhäuser,
Aktiengesellschaft für Verkehrs⸗
wesen zu Verlin.
Auf Grund des im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 223 vom 24. September 1928 veröffentlichten Prospektes sind:
6 000 000 RM neue Aktien (6000 Stück über je 1000 RM. Nr. 31001 bis 37000) der Aktiengesellschaft für Verkehrswesen zu Berlin
zum Handel und zur Notiz an der Börse in Frantfurt a. M. zugelassen. [69826] Frankfurt a. M., im November 1928. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt (Main). Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frantfurt a. M. Dresdner Bank in Frankfurt a. M. Wilhelm J. Homberger.
Herm. Weißenburger & Co. A.⸗G., Stuttgart⸗Cannstatt.
Einladung zu der am Donnerstag, den 20. Dezember 1928, vorm. 11 Uhr, im Sitzungssaale des Bezirks⸗ notariats Cannstatt, Hofener Straße 5, stattfindenden 6. ordentlichen General⸗ versammlung.
Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung; Bericht des Vorstands.
2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien (Mäntel) bei der Gesellschafts⸗ kasse, der Städt. Girokasse Stuttgart, Abtl. Cannstatt, oder einem deutschen Notar spätestens am 3. Tage vor dem Versammlungstag, diesen nicht mitgerechnet, hinterlegt hat und bis nach der General⸗ versammlung der Hinterlegungsstelle beläßt.
Für die Vertretung eines Aktionärs ist, soweit nicht gesetzliche Vertretungsbefugnis vorliegt, schriftliche Vollmacht vorzulegen.
Der Vorstand. [69801]
[69837) Bekanntmachung.
Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. wird hierdurch bekanntgemacht, daß der Reichsbahnoberrat Klammt⸗Stettin wieder und an Stelle des verstorbenen Regierungsrats von Möllen⸗ dorff⸗Stettin der Oberregierungsrat Dr. Braun⸗Stettin neu als Mitglied in den Aufsichtsrat gewählt worden sind.
Stargard i. Pom., 7. November 1928. Der Vorstand der Aktiengesellschaft
Saatziger Kleinbahnen. Dr. Hasenjaeger.
[69857]
Zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft am Sonnabend, den 1. Dezember 1928, nachmittags 4 Uhr, in Gotha, Schloß⸗ hotel, laden wir hiermit unsere Aktionäre ein. Tagesordnung:
1. Einziehung der Aktien von 100 RM und 20 RM und Ersetzung durch Aktien über je 1000 RM durch frei⸗ willigen Umtausch.
2. Begebung der Vorratsaktien.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am zweiten Werktag vor der Generalversammlung
bei der Gesellschaft,
bei der Coburg Gothaischen Bank Aktiengesellschaft in Coburg oder
bei dem Bankhaus Philippsohn u. Co. in Leipzig, Richard⸗Wagner⸗Straße,
hinterlegen. Vollmachten, auf Grund deren sich Attionäre in der Generalver⸗ sammlung vertreten lassen wollen, sind bis zum Ablauf der Hinterlegungsfrist bei den Hinterlegungsstellen einzureichen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ mäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Gotha, den 7. November 1928.
Wiedemannsche Druckerei
Aktiengesellschaft, Saalfeld a. S.
Der Aufsichtsrat. Dr. Leo Gutmann, Vorsitzender.
[68118]
Westholsteinische Bank.
(Dritte und letzte Aufforderung.)
über RM 300,— bei den nachstehenden Stellen während der üblichen Geschäfts⸗ stunden einzureichen:
in Zillerthal bei der Gesellschaftskasse;
in Berlin: bei der Bank für Textil⸗
industrie A.⸗G., Voßstraße 11, bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhaus Abraham Schle⸗ singer, bei der Darmstädter und National⸗ bank K. a. A., bei der Deutschen Bank; in Breslau: bei der Dresdner Bank, Filiale Breslau, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G., Filiale Breslau; in Dresden: bei der Dresdner Bank, bei der Deutschen Bank, Filiale Dresden; in Zittau bei der Dresdner Bank, Fria Zittau; in Hirschberg i. Schl. bei der Deutschen Bank, Filiale Hirsch⸗ berg i. Schles.
Die Fhecb des Umtausches er⸗ folgt in der Weise, daß für je zwei ein⸗ sereichte über RM 150,— lautende Aktienurkunden eine neue im Nennwert von RM 300,— ausgereicht wird mit dem dazugehörigen Gewinnanteilschein⸗
genannten Stellen zum Umtausch ein⸗ gereicht worden sind, werden nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt in Ansehung eingereichter Aktien, deren Zahl den zum Ersatz durch neue Aktien ö Betrag nicht erreicht und die der Gesellschaft nicht zur Verwer⸗ tung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind.
Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten durch die Scjelschaf zum Börsenpreis, in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstande⸗ nen sten ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vor⸗ handen ist, hinterkegt.
Aktien, deren Zahl den zum Ersatz durch neue Aktien erforderlichen Be⸗ trag nicht erreicht, die der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind. werden ebenfalls für kraftlos erklärt. Mit den an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien auszugebenden neuen Aktien wird gemäß § 290 Absatz 3 des
bogen. Den An⸗ und Verkauf von Spitzen vermitteln, falls gewünscht, und soweit möglich ist, die Umtauschstellen,
Da die neuen Aktienurkunden bereits gedruckt vorliegen, kann der Umtausch
bei den Umtauschstellen in wenigen Tagen vollzogen werden. Den Aktio⸗ nären, die ihre Aktien dem Sammel⸗ depot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Ebenso ist der Um⸗ tausch provisionsfrei, wenn die Ein⸗ reichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. Im anderen Falle wird die übliche Provision er⸗ hoben. Solche Stammaktien über Reichs⸗ mark 150,— die nicht spätestens bis zum 31. Januar 1929 bei den obengenannten Stellen zum Umtausch eingereicht sind, werden gemäß § 290 Abs. I H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Ebenso werden die⸗ jenigen Aktien über RM 150,— für kraftlos erklärt, die nicht in einem Be⸗ trage eingereicht werden, der die Durch⸗ führung des Umtausches ermöglicht und nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt worden sind. Die an Stelle der 8 kraftlos erklärten Stammaktien über RM 150,— auszugebenden neuen Stücke über RM 300,— werden für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös
wird abzüglich der entstehenden Kosten
an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt. Für die Lieferbarkeit der neuen Stücke an den Börsen, an denen unsere Aktien notiert werden, wird das Nötige veranlaßt. Zillerthal, im Oktober 1928. Erdmannsdorfer Aktiengesellschaft für Flachsgarn⸗
Gustav Mosheim. Julius Bondy.
Handelsgesetzbuchs verfahren werden. Den An⸗ und Verkauf von Spitzen⸗ beträgen vermitteln auf Wunsch, sowett “ ist, die Umtauschstellen. Die Inhaber der umzutauschenden Stammaktien unserer Gesellschaft über RM 40,—, deren Anteile den sehtten Teil des Gesamtbetrags dieser Aktiengattung erreichen, sind berechtigt, innerhalb dreier Monate, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach der dritten Bekanntmachung dieser Um⸗ tauschaufforderung, durch schriftliche Er⸗ klärung bei der 1en Widerspruch gegen den Umtausch zu erheben. Hierzu ist erforderlich, daß der meverstrechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank, einer Effektengirobank oder einer der oben⸗ genannten Umtauschstellen ausgestellten Hinterlegungsscheine bei der Gesellschaft hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Fordert der Aktionär die hinterlegten Urkunden vorzeitig zurück, so verliert ein etwa erhobener Widerspruch seine Wirkung. Den trotz wirksamer Widerspruchs⸗ erhebung gesetzlich zulässigen freiwilligen Umtausch derjenigen Aktien, die wider⸗ spruchslos zum Umtausch eingereicht sind, behält sich die Gesellschaft or. Während der Umtauschfrist sind so⸗ wohl die alten els auch die neuen Aktienurkunden an der Berliner Börse lieferbar. Alsbald nach Ablauf der vürs wird beantragt werden, die zum Um⸗ tausch einzureichenden Aktienurkunden als nicht mehr lieferbar zu erklären. Berlin⸗Charlottenburg, 10. No⸗ vember 1928. Aktiengesellschaft Johaunes Jeserich. Der Vorstand.
Gemäß § 17 Absatz 5 der 5. Durchführungsverordnung zur Goldbilanz⸗ verordnung fordern wir hiermit die Inhaber unserer Anteilscheine auf, dieselben zum Umtausch in Aktien unserer Gesellschaft bis zum
. 31. Dezember 1928 bei einer der Haupt⸗ oder Nebenstellen der Westholsteinischen Bank oder in Ham⸗ burg 82 der Vereinsbank in Hamburg während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Auf zwei Anteilscheine über je RM 10 entfällt eine Aktie über RM. 20 mit Dividende ab 1924. — Zur Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Spitzenbeträgen sind die Umtauschstellen nach Möglichkeit bereit. 8
Anteilscheine, die nicht bis zum 31. Dezember 1928 umgetauscht oder nicht in einer zum Umtausch erforderlichen Zahl bzw. nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten eingereicht sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. b
Altona Heide, 2. November 1928.
Der Vorstand. Claussen.
G. Hormann. Schwartau.
69817 Proyo spelt üiber nom. RM 400 000,— neue volleingezahlte Stammaktien, Stück 4000 zu je RM 100,— Serie I Nr. 6001 — 10 000, nom. RM 2 095 000,— neue, mit 25 % eingezahlte Stammaktien, Stück 7000 zu je RMN 100,— Serie II Nr. 24 001— 31 000, Stück 1395 zu je RM 1000,— Serie III Nr. 4 401 — 5 795 — sämtliche neuen Stammaktien mit halber Dividendenberechtigung für das Geschäftsjahr 1028 —, der
Leipziger Feuer⸗Versicherungs⸗Anstalt, Leipzig.
8 Die Leipziger Feuer⸗Versicherungs⸗Anstalt ist im Jahre 1819 errichtet und im Jahre 1862 als Aktiengesellschaft eingetragen worden: sie hat ihren Sitz in Leipzig.
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Versicherungen gegen Feuer⸗, Blitz⸗ und Ex losionsschäden, Einbruchdiebstahl⸗ und Wasser⸗ leitunge chaben, fämtlich an Gebäuden oder beweglichen Gegenständen, ferner gecgen Aufruhr⸗, Glas⸗, vnsan. und Haftpflichtschäden sowie gegen Transport⸗ chäden und von Kreditversicherungen. Weitere Versicherungszweige können mit des Aufsichtsrats S Genehmigung durch die Aufsichtsbehörde aufgenommen werden. Die Anstalt kann in den genannten Versicherungszweigen ewähren und nehmen und sich mit Kapital an anderen Ver⸗
Das Geschäftsgebiet der Anstalt erstreckt Das Grundkapital betrug bei der Gründung Taler 1 000 000 zunäͤchst nur mit 20 % eingezahlter Stammaktien, die im Laufe der Jahre zur Voll⸗ zahlung “ Auf Grund der Goldbilanzverordnung erfolgte die Umstellung von PM 37 000 000,— auf RM 3 605 000,—. Seitdem ist es zweimal, un zwar im Jahre 1924 um nom. NM 400 000,— und im Jahre 1927 um nom. RM 1 000 000,—, auf LT’.“ nom. RM 5 005 000,— erhöht worden. Es sehte sich zusammen aus 6000 voll eingezahlten Stammaktien Serie I1 über je 2 100,- Nr. 1 — 6000, 6520 mit 25 % eingezahlten Stammaktien Serie II. über je RM 100,— mit den Nummern zwischen 6001 und 24 000, 3748 mit 25 % eingezahlten Stammaktien Serie III über je RM 1000,— Nr. 1 — 3748 und 1000 vollgezahlten Vorzugsaktien über je RM 5,— Nr. 1 — 1000. b1’-— efinden sich im Besit eines Konsortiums unter Führung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig. Sie lauten auf den Namen und erhalten aus dem verteilbaren Reingewinn eines Geschäfts⸗ jahres einen Gewinnanteil in Höhe der Hälfte desjenigen Satzes, welcher jeweils auf die Stammaktien zur Verteilung gelangt, mindestens jedoch 10 % auf den eingezahlten Nennbetrag unter vorzugsweiser Berücksichtigung vor den Stamm⸗ aktien. Reicht der Reingewinn zur Verteilung der 10 igen Mindestvorzugs⸗ dividende nicht aus, so sind solche Dividendenrückstände aus dem Reingewinn späterer Jahre nachzuza len, und zwar auf den Dividendenschein desjenigen Jahres, aus dessen Gewinn der Ausfall gedeckt werden kann. Vom 1. Januar 1933 ab steht der Gesellschaft das Recht zu, die Vorzugsaktien nach sechsmonatiger, auf den Schluß eines E zu richtender Kündigung ganz oder teil⸗ weise einzuziehen gegen Rückgewähr des eingezahlten Betrages nebst RM 2,50 Aufgeld zuzüglich etwa rückständiger Dividenden und unbeschadet des Anspruchs auf die Dividende des am Rückzahlungstage ablaufenden Geschäftsjahres. Die Rückzahlung darf nur aus Gewinn erfolgen, der aus einem zu diesem Zwecke gebildeten Fonds ergänzt werden kann. Zur Einziehung der Vorzugsaktien bedarf es lediglich eines Beschlusses der gemeinsamen Generalversammlung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre, es genügt die einfache Mehrheit des bei der Abstimmung vertretenen Grundkapitals, ohne daß es eines zustimmenden Be⸗
Rückversicherung se erungsunternehmungen beteiligen. ich auf das Inland und das Ausland.
schlusses der Vorzugs⸗ und Stammaktionäre in getrennter Abstimmung bedarf. B 8 — “ (Fortsetzung auf der folgenden Seite.)