1928 / 266 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Nov 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Schwelm. eeö In das Handelsregister A Nr. 881 ist am 4. Oktober 1928 die Firma Gevels⸗ berger Baustoffgroßhandlung Inhaberin Wilhelmine Pickhardt, Gevelsberg, und als deren 8,9 die Ehefrau Kauf⸗ mann Wilhelm Pickhardt, Wilhelmine geb. Bamberger, Gevelsberg, einge⸗ tragen. Außerdem ist daselbst folgendes eingetragen: Den Kaufleuten Wilhelm Pickhardt in Gevelsberg und Karl Tacke in Schwelm ist Prokura in der Weise erteilt, daß beide nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma ermächtigt sind. Amtsgericht Schwelm.

Schwelm. [69975] In das Handelsregister B Nr. 3 ist am 15. Oktober 1928 bei der Firma Brandt, Ebinghaus & Co., G. m. b. H. zu Vogelsang, Kreis Schwelm, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schaser vom 6. Oktober 1928 ist der Ge⸗ ellschaftsvertrag geändert. Amtsgericht Schwelm.

Schwerte, Ruhr. [69976] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 176 ist bei der Firma H. Küster, Ullrich & Co. in Gladbeck, Filale Schwerte, Kommanditgesellschaft in Schwerte, folgendes eingetragen:

Dem Bankvorsteher Hugo Barth aus Borken, jetzt in Schwerte, ist für die Filiale Schwerte Gesamtprokura der⸗ gestalt erteilt, daß er die Firma ge⸗ meinsam mit einem anderen Prokuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten zeichnet. Die Prokura des Direktors Ernst Klein in Schwerte ist erloschen.

Schwerte, den 6. November 1928.

Das Amtsgericht.

Spandau. [69978]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 189 bei der Firma Eugen Haase, Eisenwarenhaudlung G. m. b. H., Spandau, folgendes einge⸗ tragen worden: Der Kaufmann Her⸗ mann Bukofzer hat sein Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt.

Spandau, den 1. November 1928.

Das Amtsgericht.

Stettin. [69929] In das Handelsregister B ist heute

bei Nr. 431 (Firma „Haus Schiffahrt

G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen:

Die Firma ist nach beendeter Liqui⸗

dation erloschen.

Amtsgericht Stettin, 5. November 1928.

Stettin. [69980] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 1019 eingetragen: „Stettiner Schiffbau⸗Sicherungsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und die Ver⸗ waltung von Beteiligungen an Schiffs⸗ werften und der Betrieb aller hierzu erforderlichen Handels⸗ und Rechts⸗ rfargenr Das Stammkapital beträgt 24 000 Reichsmark. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 1. Oktober 1928 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft wird vertreten, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt ind, durch zwei Geschäftsführer. Ge⸗ aecfäcre sind Büsing, erftdirektor, Stettin, Georg Köster, Schiffsbauoberingenieur, Stettin, Otto Müller, Kaufmann, Stettin. Amtsgericht Stettin, 5. November 1928.

Tilsit. [69982] In unser Handelsregister A Nr. 1195 (Firma Friedrich von Lojewski, Tilsit) ist heute eingetragen worden: ie Firma ist erloschen. Tilsit, den 5. November Amtsgericht.

Tilsit. 69981] In unser Handelsregister B Nr. 81. (Ostpreußische Maschinen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Tilsit) ist heute eingetragen: Die Liquidation ist beendet; Zweigniederlassung ist erloschen. Tilsit, den 6. November 1928. Amtsgericht.

die

Treuen. 1 469983]

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. auf Blatt 379 die Firma Fritz Gerisch in Treuen. Inhaber ist der Kaufmann Fritz Gerisch in Treuen. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Veräußerung von Tüchern un

Strickgarngroßhandel. b 9 betr. die Firma

2. auf Blatt 49, 1 Hermann Köppel in Treuen: Die Firma ist e Amtsgericht Treuen, 5. November 1928.

Uerdingen. 1 [69985] In unser Handelsregister A Nr. 368 ist heute die Firma Neue Apotheke Fritz goh tadt in Nerdingen und als deren Inhaber der Apotheker Fritz Rohnstadt in Uerdingen eingetragen. Uerdingen, den 6. Oktober 1928. Amtsgericht.

Uerdingen. [69986] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 332 eingetragenen Firma Hellemann, Derouaux und Co. in Uerdingen⸗Hagschinkel folgendes ein⸗

getragen: 8 1— Die Gesellschaft ist aufgelöst, Liqui⸗ dator ist der Bücherrevisor Karl

Knipscher in Krefeld.

Uerdingen, den 30. Oktober 1928. Amtsgericht.

““ A⁴

Uerdingen. [69987] In unser Handelsregister A Nr. 154 ist am 28. Juni 1928 eingetragen: Die Firma Hermann Bünten in Lank ist erloschen. Uerdingen, den 7. November 1928. Amtsgericht.

Uslar. J169988]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Bankkommandite Fritz Wecke & Co., Uslar, Nr 126 des Registers, am 2. November 1928 fol⸗ gendes eingetragen worden:

Der persönlich haftende Gesellschafter Fritz Wecke ist durch Tod ausgeschieden. Drei Kommanditisten sind neu einge⸗ treten. Die Einlagen sind zum Teil erhöht und herabgesetzt.

Amtsgericht Uslar. VIotho. [69989]

In unser Handelsregister Abt. B ist s unter Nr. 14 die Gesellschaft mit eschränkter Haftung unter der Firma Kieswerk Weser Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung und mit dem Sitz in BVlotho eingetragen. 8

Gegenstand des Unternehmens ist Gewinnung und Vertrieb von Kies, Sand, Ton, Naturgestein und ähnlichen Bodenbestandteilen für eigene und fremde Rechnung, ferner der Erwerb von Grund und Hoden in Kauf, Pacht, Miete oder zur Ausbeute sowie die Er⸗ richtung von Werkanlagen hierfür. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an ähnlichen Unternehmungen zu betei⸗ ligen, solche zu erwerben und zu ver⸗ treten. Das Stammkapital beträgt 21 000 Reichsmark. Die Gefellschaßt wird durch den Geschäftsführer ver⸗ treten; Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Fritz Dörgeloh in Vlotho. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 30 Jahre bestimmt; die Gesellschaft verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn nicht 12 Monate vor Ablauf eines Geschäftsjahrs die Kündigung ausge⸗ sprochen ist.

Von den Gesellschaftern bringt der Kaufmann Fritz Dörgeloh in Vlotho das auf dem Grundstück des Landwirts Wilhelm Krögermeier in Uffeln Nr. 5. befindliche ihm gehörige tote Betriebs⸗ inventar mit; ferner die auf den Grundstücken des Landwirts Wilhelm Krögermeier in Uffeln Nr. 5 vor⸗ handenen geförderten und abgebauten Bodenbestandteile. Der Gesamtwert dieser Einlage ist auf 7000 Reichs⸗ mark festgesetzt, so 9. die Stammein⸗ lage des Herrn Dörgeloh geleistet ist.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 4. September 1928 ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger⸗

Vlotho, den 1. November 1928.

Das Amtsgericht.

Weener. [69990]

In das hiesige Nrwaxee gen Abt. A Band II ist zu der unter Nr. 202 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft „Brasch und Rothenstein in Berlin mit 1“ in Weener unter der Firma Brasch & RothensteinZweignäederlassung Weener“ heute folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Alex Silbermann in Frankfurt a. M. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Amtsgericht Weener, 31. 10. 1928.

Weimar. [69991]

In unser Handelsregister Abt. A Bd. III Nr. 261 ist heute bei der Firma Willy Ortweiler in Weimar einge⸗ tragen worden: Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. August 1928 begonnen. ersönlich haftende Gesells er sind: Frau verw. Minna Ortweiler, geb. Seufert, in Weimar, und der Kaufmann Karl Willi Leh⸗ mann in Weimar. Dem Kaufmann Willy Ortweiler in Weimar ist Pro⸗ kura erteilt. 1“

Weimar, den 5. November 1928.

Thür. Amtsgericht.

Weisswasser. [69992]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 14 bei der Firma „Vereinigte Lausitzer Glaswerke, Aktiengesellssaft“ mit dem Sitz in Weißwasser, O. L., eingetragen wor⸗ den, daß der Direktor Friedrich Weckerle in Weißwasser, O. L., zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt worden ist.

Amtsgericht Weißwasser, O. L., den 25. Oktober 1928. Werdau. [69993] Auf Blatt 914 des Handelsregisters, betr. die Firma August Riedel, in Werdau, ist heute eingetragen wor⸗ den: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Paul Emil Steinbach in Werdau ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Carl Georg Horst Riedel führt das Handelsgeschäft und die Firma

allein fort. Amtsgericht Werdau, 8. Nov. 1928.

Wesel. 1[69994] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nummer 139 eingetragen: Die Ferma „Niederrheinische bel⸗ und olsterwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wesel“. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Möbeln und Polsterwaren aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000

rtrieb von

Reichsmark. Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann Kurt Gerth in Wesel. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 3. Oktober 1928 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäfts⸗ ührer vorhanden, so wird die Gesell⸗ chaft nur gemeinsam von ihnen ver⸗ treten. Der Gesellschaftsvertrag wird für die Zeit bis zum 31. Dezember 1938 fest abgeschlossen und verlängert sich darüber hinaus immer um zwei weitere Jahre, wenn er nicht sechs Monate vor dem Ablauf von Ge⸗ sellschaftern gekündigt wird, die zu⸗ sammen mindestens mit der Hälfte des Stammkapitals an der Gesellschaft be⸗ teiligt sind.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Wesel, den 29. Oktober 1928.

Amtsgericht.

Worms. [69995] Das Erlöschen der Firma „Wilhelm Kellermann“ in Worms wurde heute in unserem Handelsregister eingetragen. Worms, den 7. November 1928. Hessisches Amtsgericht.

Ziegenhals. [69996]

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Aktiengesell⸗ schaft Sulfit⸗Cellulose⸗Fabrik Tillgner xu. Co. Berlin⸗Wilmersdorf, Zweig⸗ niederlassung in Ziegenhals, folgendes eingetragen worden: Die Vorstands⸗ mäitglieder Bruno Kroetsch u Dr. Erwin Cassirer sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. 11. 1924 ist das Grund⸗ kapital auf 1 500 000 RM umgestellt worden, ferner sind die §§ 4, 21 und 27 des Gesellschaftsvertrags geämndert. Die Aenderungen betreffen Grundkapital, Aktien, Stimmrecht und Vergütung bes Aufsichtsrats.

Ziegenhals, den 31. Oktober 1928. Preußisches Amtsgericht. Ziegenhals. [69997]

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 164 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Carl Emrich & Söhne, Ziegenhals“, eingetragen wor⸗ den, daß der Kausfmann Carl Emrich sen. aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Amtsgericht Ziegenhals, 2. Novbr. 1928.

Zwönitz. [69998]

Auf Blatt 4 des Handelsregisters, die Firma Drechsel und Günther in Meinersdorf betr., ist heute eingetragen worden:

Der Gesellschafter Gerhard Reinhold Otto Günther in Hohenstein⸗Ernstthal ist ausgeschieden.

Die Firma lautet künftig G. Herbert Dietrich in Meinersdorf.

Amtsgericht Zwönitz, 7. November 1928.

4. Genofsenschafts⸗ register.

Berlin. 70075]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1090, Kleingartenbau⸗ genossenschaft „Glück auf“ e. G. m. S. H. 8G worden: cesa⸗ durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. August 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 7. November 1928.

Berlin. 1 70076] In das Genossenschaftsregister ist sau bei Nr. 1149, Hausgenossen⸗ chaft Kuno Fischerstraße 19 e. G. m. b. H., eingetragen worden: Auf⸗ sömg durch Beschluß der Generalver⸗

ammlung vom 28. September 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 7. November 1928.

Berlin. Hone-

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1740, Gemeinnützige Heimstätten⸗Genossenschaft für höhere Beamte e. G. m. b. H., ein⸗ getragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Die Herstellung von Wohnungen für die minder⸗ bemittelten enossen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 8. No⸗ vember 1928.

Berlin. 7270078]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1778 die 8; Statut vom 9. Oktober 1928 und geändert am 31. Oktober 1928 errichtete Neue Ber⸗ liner Baugenossenschaft e. G. m. b. H. eingetragen worden. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist 1. der Bau, der Erwerb und die Verwaltung von Kleinwohnungen zur e nutzung für die Fewossen; 2. die An⸗ nahme von Spareinlagen der Genossen⸗ schaft zur Verwendung im Betriebe der Genossenschaft. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abt. 88, den 8. November 1928.

Brandenburg, Havel. 70079] In das Genossenschaftsregister ist eute unter Nr. 61 bei der Lsher2 chaft in Fa. „Spar⸗ und Darlehns⸗ asse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Kanin eingetragen: Durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 2. und

26. Oktober 1928 wurde die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Brandenburg (Havel), 7. Nov. 1928. Amtsgericht.

Cöpenick. nooao. Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 35 eingetragenen Gemeinnützigen Baugenossenschaft e. G. m. b. H. zu Grünau ist eingetragen: Durch - der Generalversamm⸗ lung vom 28. März 1928 ist das Statut geändert. Amtsgericht Cöpenick, 13. Sept. 1928.

Emmendingen. 1 In das Genossenschaftsregister Bd. O.⸗Z. 19, Baugenossen⸗ schaft Denzlingen e. G. m. b. H., Denz⸗

lingen, wurde eingetragen:

Gegenstand des Unternehmens: Minderbemittelten gesunde und zweck⸗ mäßige Wohnungen in eigens erbauten Häusern zu billigen Preisen zu ver⸗ schaffen. Das Statut wurde am 13.10. 1927, 26. 5. 1928 und 7. 10. 1928 ge⸗ ändert und neu gefaßt.

Emmendingen, den 29. Oktober 1928.

Amtsgericht. II. ssen, Ruhr. [70082]

In das Senossenschaftsregister ist am 24. Oktober 1928 zu Nr. 126, betr. die Genossenschaft Essener Heimstätte eingetragene enossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Essen, einge⸗ tragen: 8

Spalte 7: Das Vermögen der Ge⸗ nossenschaft ist als Ganzes auf die Ge⸗ nossenschaft unter der Firma Rheinisch⸗ Westfälis gemeinnützige Baugesell⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Osterfeld, übergegangen. Damit ist die Firma erloschen.

Essen, den 24. Oktober 1928.

Das Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. 1ne- Auf Blatt 40 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die durch Statut vom 6. Oktober F. ““ genossenschaft Lichtenberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Laft⸗ pflicht mit dem Sitz in Lichtenberg Erigebirge) eingetragen worden. egenstand des Unternehmens ist, mittels gemeinschaftlichen Geschäfts⸗ betriebs die Wirtschaft der Mitglieder zu fördern 1. durch den Betrieb einer Viehweide, 2. durch die Schaffung aller sonstigen Anlagen und Einrichtungen zur Durchführung des unter Ziffer 1 genannten Zweckes. Amtsgericht Freiberg, am 8. Nov. 1928.

Grossschönau, Sachsen. [70084]

In das Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 21 die Firma „Mischuh“ Mitteldeutsche Schuh⸗ und Einkaufsgesellschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Seifhennersdorf, eingetragen worden. Die n datiert vom 9. September 1928. Gegenstand des Unternehmens ist Großeinkauf und event. spätere Erzeugung von Schuh⸗ waren aller Art und Schuhwaren⸗ bedarfsartikel sowie alle Unter⸗ nehmungen, die geeignet sind, die wirt⸗ schaftlichen Interessen der Mitglieder im Rahmen vorgenannter Bekriebs⸗ zweige zu fördern. Der Geschäftsbetrieb bleibt auf den Kreis der Mitglieder be⸗ schränkt. 8

Amtsgericht Großschönau i. Sa.,

am 2. November 1928.

Guben. 70085] In das Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 120 eingetragenen Sembtener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, e. m. u. H. in Sembten, folgendes eingetragen worden:

Die ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Ok⸗ tober 1928 aufgelöst.

Guben, den ovember 1928.

Amtsgericht.

Kaiserslautern. [70087]

Betreff: „Spar⸗ und Darlehenskasse, e. Genossenschaft m. u. H. in Liqui⸗ dation,“ Sitz Niederhausen a. Appel: Die Vertrekungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendigt; die Fiema ist er⸗ loschen.

Kaiserslautern, 7. November 1928.

Amtsgericht Registergericht.

Liegnitz. 1 (70088] In unser Genossenschaftsregister Nr. 61 ist heute bei der Einkaufs⸗Ge⸗ nossenschaft der Gastwirte aus Liegnitz und Umgegend e. G. m. b. H. zu Liegnitz folgendes eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 24. September 1928 ist als Gegen⸗ 55 des Unternehmens der Ein⸗ und erkauf aller gastwirtschaftlichen Artikel und Waren für gemeinsame Rechnung und 88185 bestimmt worden. Amtsgericht Liegnitz, 5. November 1928. Liegnitz. 8 [70089] In unser Genossenschaftsregister Nr. 71 ist folgendes eingetragen worden: Die Beamten Pensions⸗ und EE“ des Kalkwerks Tschirnhaus e. G. m. b. H. in Liegnitz ist für nichtig erklärt worden. Amtsgericht Liegnitz, 5. November 1928.

Liegnitz. 70090]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 die Geno sltenh s

.

unter der Firma „Wasserleitungs⸗Ge⸗ nossenschaft Schlauphof Kreis Kegnch eingetragene enossenschaft mit be⸗ schränkter Fe mit dem Sitz in Schlauphof bei Liegnitz eingetragen worden. Das Statut 1 am 4. Ok⸗ tober 1928 festgestellt. egenstand des Unternehmens ist Betrieb und Unter⸗ haltung der gemeinschaftlichen —⸗ versorgungsanlage zu Schlauphof. ie Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Fchresise en landwirt⸗ chaftlichen Genossenschaftszeitung in reslau. Amtsgericht Liegnitz, 5. November 1928.

sigel. [70091] In das Ser schaftsregister des Amtsgerichts Sögel ist am 19. Oktober 1928 unter lfd. Nr. 63 eingetragen die Elektrizitätsgenossenschaft Börger⸗ moor, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Börger⸗ moor. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von elektrischem Strom zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Genossen. Das Statut ist vom 29. August 1928. Amtsgericht Sögel, 19. Oktober 1928.

Uerdingen, H09a.

In unser L ter ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Traarer Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Traar heute folgendes eingetragen:

Lie Firma heißt jetzt: Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Traar. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt:

Die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Kinrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des ö“ en Be⸗ triebs und des ländlichen Gewerbe⸗ fleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf E“ Rechnung zur miet⸗ weisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Die Satzungen sind durch ““ der Generalversammlung vom 10. Jund 1928 neu gefaßt.

Uerdingen, den 28. Juli 1928. Geschäftsstelle 3 b des Amtsgerichts.

5. Musterregister.

Aschersleben. [70093] Im Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 574. H. C. Bestehorn, offene Handelsgesellschaft in Aschersleben, ein verschlossener Umschlag enthaltend 17 Ab⸗ züge zur Verzierung von Kartons, Flach⸗ beuteln, Teekartons, Kalenderrückwänden, Faltschachteln, Bodenbeuteln, Sechskant⸗ chachteln, Sackanhängern, Einsteck⸗ schachteln und Einwickelpapier. Nrn. 5117/18, 5122, 5127/29, 5132, 5136/39, 5141/42, 5156/58, 5168, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet

am 8. November 1928, vormittags 11 Uh⸗ 8

28 Minuten. Aschersleben, den 9. November 1928. Preuß. Amtsgericht.

Marbach, Neckar. [70096]

In das hiesige Musterregister wurde heute eingetragen:

Nr. 46. Firma Storz & Palmer A.⸗G. in Steinheim a. M., 46 Muster für Sitz⸗ möbel, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 560, 561, 562, 563, 610 T, 610, 611 T, 611, 612 T, 612, 6020 %, 620, 621 , 821, 629 1, 622, 630 , 630, 631 r., 681, 640 †, 640, 641 T, 641, 642, 642 P, 643, 643 T, 650 T, 650, 651,T, 651, 652, 652 T, 660, 661, 662, 663, 670, 670 F, 671, 672, 673, 690, 691, 692.

Marbach a. N., den 8. November 1928. Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. [70097]

In das Musterschutzregister ist heute für die Firma „Hamburger Kaffee⸗Import⸗ Geschäft Emil Tengelmann“ zu Mülheim⸗ Ruhr eingetragen: 1 Packung für Mokka⸗ bohnen, 1 Plakat für Schokolade und Kakao, angemeldet am 2. November 1928, vormittags 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre,

Amtsgericht Mühlheim⸗Ruhr, den 2. Novem ber 1928.

Worms. [70099] Im hiesigen Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 84. Wormser Möbel⸗ fabrik Gusdorf & Co. in Worms⸗Hoch⸗ heim, drei Muster von Küchenmöbel, Ge⸗ schäftsnummern 2180, 2185 und 80/85, für plastische Erzeugnisse, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. No⸗ vember 1928, nachmittags 2 ½ Uhr. Worms, den 6. November 1928. Hessisches Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei. und bai. Berlin, ilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 266 vom 13. November 1928.

S. 3.

Das Hypothekenamortisationskonto stellt die Quotenzahlungen plus Zinsen dar, die ratenweise zu begleichen sind; infolgedessen weist diese Position per 30. Juni 1928 einen um etwa 1000,— höheren Saldo auf, als die gleiche Position in der Bilanz per 31. Dezember 1927.

Die Organe der Gesellschaft bestehen laut § 12 der Statuten aus: 1. dem Vor⸗ stand, 2. dem Aufsichtsrat, 3. der Generalversammlung.

Der Vorstand, zurzeit bestehend aus Herrn Direktor Dr. Hans Wolf, Königs⸗ berg i. Pr., kann laut § 13 je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mirgliedern bestehen.

Der Aufsichtsrat besteht zurzeit aus folgenden Mitgliedern:

Vorsitzender: Bankdirektor Erich Laue, Königsberg i. Pr.; stellvertr. Vorsitzender: Fabrikbesitzer Salomon Winter, Königsberg Stadtrat Martin Schäfer, Königsberg i. Pr.;

Rechtsanwalt Dr Günther Grzimek, Berlin;

Rentier Otto Kunz, Königsberg i. Pr.;

Stadtkämmerer Dr. Friedrich Lehmann, Königsberg i. Pr.

Laut § 16 kann er sich aus 5 bis 9 Mitgliedern zusammensetzen, deren Wahl durch die ordentliche Generalversammlung mit einfacher Stimmenmehrheit auf ein bis vier Amtsjahre erfolgt.

Die jährlichen festen Bezüge betragen für den Vorsitzenden des Aufsichtsrats iM 2,000—, für die übrigen Aufsichtsratsmitglieder je RMN 1000,—.

Die Berufung der Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung findet laut § 24 alljährlich regelmäßig in den ersten vier Monaten des Geschäftsjahrs in Königs⸗ berg i. Pr. durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats statt. Zur Berufung außerordent⸗ licher Generalversammlungen ist der Aufsichtsrat berechtigt und verpflichtet, sobald Anträge seitens der Aktionäre, deren Anteil zusammen den zwanzigsten Teil des Grundkapitals darstellen, in schriftlicher Form eingereicht werden.

Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr.

Die Bekanntmachungen erfolgen laut § 4 der Statuten im „Reichsanzeiger“ und im Gesellschaftsblatt.

Gewinnanteile sind in den letzten fünf Jahren nicht verteilt worden.

Die Einlösung der Gewinnanteile, sowie die Hinterlegung der Aktien zwecks Teilnahme an der Generalversammlung finden bei folgenden Stellen statt:

Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien,

Filiale Königsberg i. Pr., in Königsberg i. Pr.;

der Disconto⸗Gesellschuft, Filiale Königsberg i. Pr., in Königs⸗

berg i. Pr.;

Stadtbank Königsberg, Kommanditgesellschaft, Königsberg i. Pr., und 4. bei der Gesellschaftskasse in Königsberg i. Pr., Münchenhofstraße 2.

Der gesamte Umsatz des Jahres 1927 aus Zeitungs⸗, Druckerei⸗ und Verlags⸗ geschäften betrug RM 1 732 006,27. Aus der Gegenüberstellung der Umsätze in der Zeit vom 1. Januar bis 30. September 1927 = RM 1 246 266,47 mit den Umsätzen des Jahres 1928 in dem gleichen Zeitraum = RM 1 440 600,47 ist der Aufstieg des Unternehmens erkennbar.

Der Beschäftigungsgrad unserer Akzidenzdruckerei ist zufriedenstellend, ebenso der Verkauf der Erzeugnisse unseres Buchverlages. Die „Königsberger Hartungsche Zeitung“ nimmt eine befriedigende Entwickelung. Die Auflage des „Königsberger Tageblatts“ hat eine außerordentliche Steigerung erfahren. Mit der Zahlung einer Dividende ist im Berichtsjahre noch nicht zu rechnen, da die Aufwendungen für den Ausbau des Betriebes die Erträgnisse in Anspruch nehmen.

Königsberg i. Pr., den 10. November 1928.

Königsberger Hartungsche Zeitung und Verlags⸗ druckerei Gefellschaft auf Aktien.

Dr. Hans Wolf. Max Radon.

[70908]

Zu der am Mittwoch, den 12. De⸗ zember 1928, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesell⸗ schaft in Dresden, Albrechtstraße 6 (Künstler⸗ haus) stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung laden wir hier⸗ mit unsere Aktionäre ergebenst ein. Tages⸗ ordnung: Zuwahl zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche die Aktien oder Interims⸗ scheine oder Hinterlegungsscheine über solche eines deutschen Notars spätestens am 2. Werktage vor dem Tage der General⸗ versammlung bei der Gesellschaftskasse hinterlegen.

Dresden, den 12. November 1928.

emeinnützige Wohnungsbanun⸗

[701942 Bekanntmachung.

Infolge Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 17. 10. 1928 ist die unter⸗ zeichnete Gesellschaft aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche innerhalb dreier Monate anzu⸗ melden.

Berlin⸗Schöneberg, Nordsternhaus, den 9. November 1928.

Grundstücks⸗Gesellschaft Charlottenbrunnerstr. 5, 5 a A.⸗G. in Liquidation.

Der Liquidator: Kletke.

[70616] Grünfeld Holzverwertung Aktiengesellschaft, Beuthen, O. S.

Aktiengesellschaft. 8 ; 8; In der außerordentlichen General⸗ Der Vorstand. versammlung der Aktionäre unserer Ge⸗ —yöö WöWöWö’’6 fenlscheft vom 3. Oktober 1928 ist be⸗ [70623]. chlossen worden, das Stammkapital Spezial⸗Gießerei A. G. Speag, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ Stuttgart⸗Untertürkheim. rechts der Aktionäre um nom. Reichs⸗ Bilanz per 31. Dezember 1927. mark 385 000,— auf nom. Reichsmark 750 000,—8 durch Ausgabe von 3850 Aktiva. N Stück auf den Inhaber lautender Aktien Immobilt— 43 000 über je nom. RM 100,— mit Gewinn⸗ Fabrikeinrichtung: Stand anteilberechtigung vom 1. Oktober 1928 am 31.12.1926 16 200,— ab zu erhöhen. Zugang 3 241,46 Die neuen Aktien sind von einem ʒN’IE Konsortium mit der Verpflichtung über⸗ Abgang.. nommen worden, von diesen Aktien 19 256,26 einen Betrag von nom. RM 360 000,— Abschreibung 826,46 b zum Be⸗ Bürveinrichtung: Stand Nachdem die Durchführung der Ka⸗ am 31. 12. 1926 1,— pitalserhöhung in das Handelsregister Hugang ... eingetragen worden ist, fordern wir 1,— unsere Stammaktionäre auf, das Be⸗ —,— 1 zugsrecht unter folgenden Bedingungen Anteilkonto . 300 auszuüben: Debitoren.. 48 537 Das Bezugsrecht ist zur Vermeidung Postscheck.. 78 des Ausschlusses bis zum 3. Dezember Iö6- 448 1928 einschließlich bei der Schle⸗ Warenbestand 10 996 121 961

Abgang..

sischen Landschaftlichen Bank zu Breslau während der üblichen Geschäftsstunden auszuüben. Auf je fünf alte Stamm⸗ aktien über je RM 20,— kann eine neue Aktie und auf jede alte Stammaktie über RM 100,— kann gleichfalls eine neue Aktie, und zwar zum Kurse von 110 % zuzüglich Börsenumsatzsteuer be⸗ zogen werden. Beim Bezuge sind 25 % des Nennbetrags und das Aufgeld 10 % vom Nennbetrag einzu⸗ zahlen. Die weiteren Einzahlungen werden von uns nach Maßgabe des Kapitalbedarfs eingefordert werden. Der Bezug ist provisionsfrei, sofern die alten Aktien nach der Nummernfolge geordnet, ohne Dividendenbogen und mit einem doppelt ausgefertigten Nummern⸗ verzeichnis am Schalter der Schlesischen 88 88 kn 8S. ein⸗ gerei werden. Falls der Bezug im 59 500 80 Wege des Briefwechsels stattfindet, wird 59 500 80 8 ““ in An⸗ *) Hiervon: 59,32 Zuweisung an rechnung gebracht. Reservefonds, N 480,— 8— hcbenne werden M 53,90 Vortrag auf neue Rechnung. b.. Volleinzahlung Die mit 490 festgesetzte Dividende ist Beuthen, O. S., den 10. Nov. 1928 sofort zahlbar beim Bankhaus Paul Grünfeld Holzverwertung Dirlewanger & Co., Stuttgart. Aktiengesellschaft Her Vorstand. Hasenauer. Der Vorstand. Katz. H. Goldstein.

Passiva. 6 Aktienkapital..

Hypotheken. Alkzepte (

12 000 45 125 18 772/09 45 470/ 92

593 22

121 961/23

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927.

Verlust. Unkosten und Löhne 58 081 12 Abschreibung.. 826 46 o 593 22

59 500/80

Gewinn. IWö“

nach er⸗ ausgehändigt

[68114]. Whitworth⸗Werk Akt.⸗Ges., Düsseldorf. Bilanz per 30. September 1927.

Aktiva. o5 94 75 8 800— Maschinen, Oefen, Trans⸗

WIWW8“ 9 853/ 66 9 609 86 Einrichtug 1— 60 567,˙20

Passiva.

Aktienkapital.. Kredioren

60 000—

567 20 60 567 20 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Verlustvortrag 229 020 55 Handlungsunkosten.. 2 25 Abschreibungen. 995,13

93³ Verlust.. 32 207 93 93 Düsseldorf, den 30. September 1927. hitworth⸗Werk Akt.⸗Ges. Laut Gesellschafterbeschluß vom 18. Okt. 1927 ist das Grundkapital zwecks Be⸗

seitigung der Unterbilanz von RM 60 000 auf RM 30 000,— herabgesetzt worden.

[70639].

Golo Schuhfabrik Aktien⸗ Gesellschaft, Frankfurt a. M.

Jahresbilanz per 31. Dezember 1927.

Aktiva. RMN Immobilien 986 544,—

Abschr. 1927 10 457,70 976 086

Maschinen u. Einrichtungen

532 149,—

Zugang 1927 147 948,96

80 007,06

Abgang 1927 8 029,05

072 068,01 Abschr. 1927 125 782,25 Fuhrpark 8 823,— Zugang 1927 33 650,— 2275,— 1 600,— 70 873,— Abschr. 1927 10 217,75 u. Post⸗ e 2. 2. 2 2 2. 2. 90 2 Wechsel und Schecks.. Effekten u. Beteiligungen. EEe“ v“ Uebergangsposten Avale 38 700,—

Abgang 1927 30 655

23 775 91 249

4 337

2 736 546 1 491 579 21 213

2 22

5 921 730

Passiva. Aktienkapital. Reservefondss . Konto für soziale Zwecke Banken. Kreditoren Hypotheken.. Delkrederefontts. . Uebergangsposten u. Rück⸗

Feeumngen 350 713 Avale 38 700,— Gewinnvortrag aus 1926

46 425,48

1 350 000 100 000

7 575 707 892 1 114 735 1 362 799 701 139 37 655

vom 1. Jan. bis 31. Dez.

19227 142 792,39 189 217

5 921 730

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927.

Soll. RM Generalunkosten: Handlungsunkosten, Be⸗ triebsspesen, Repara⸗

turen, Steuern, Zinsen

1“ Abschreibungen auf:

Immobilien 10 457,70

Maschinen

und Einrich⸗

tungen . 125 782,25

Fuhrpark 10 217,75

Zuweisung auf Delkredere⸗ S“ Rückstellung für Skonti und Rabatte auf Debitoren. Rückstellung für Disagio auf Hypotheken⸗ bankpfandbrieõfe.. Gewinnsaldoo

1 929 736

146 457 54 000 54 730/[90

84 000 189 217 87 [2 458 143,09

Haben. Gewinnvortrag aus 1926. Warenkonto .. . ...

46 425 48 2 411 717/61

2 458 143/09

Wir haben vorstehende Bilanz nebst zu⸗ gehöriger Gewinn⸗ und Verlustrechnung geprüft und bescheinigen ihre Ueberein⸗ stimmung mit den gleichfalls von uns ge⸗ prüften Büchern der Gesellschaft.

Frankfurt a. M., im Juli 1928.

Vaterländische Treuhand⸗ u.

Revisions⸗Gesellschaft Ritter

G. m. b. H. 3 Sick.

Hugo Hirschfeld.

Der Vorstand. Ludwig Heilbrunn. Leopold Deutsch.

[66469]. Württ. Stein⸗ und Kalkwerke Aktiengesellschaft in Kirchberg a. d. Murr. Bilanz auf 31. Dezember 1927.

Aktiva. RM 8o 106 000 w1ö“n 41 225 Geräte und Werkzeuge 7 * Einrichtung. Kasse und Postscheck öö“

G Passiva. Aktienkapital.. Girokasse.. Akzepte. Kreditoren Delkredere . Reserve.. 17 Gewinn. . 47/01

136 701 67 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Aufwand. RMN Abschreibungen... 10 01450 Reparaturen. 7 593 93 Löhne und Gehälter 71 092 52 Handlungsunkosten 23 290/14 Betriebsunkosten 35 931 58 Delkrebere ..

1 000 Gewinn. . 1 747 01

150 669/ 68

Ertrag.

Fabrikationskonto 150 669/68

150 669/68 Kirchberg a. d. Murr, i. Oktober 1928. Der Vorstand. —-———— [70204]. Textil⸗Assekuranz⸗Union Aktien⸗ gesellschaft Versicherungs⸗Kontor für die Textilindustrie. Bilanz vom 31. Dezember 1927.

Aktiva. RM Kasse und Sorten 1 784/14 Außenstände.. 15 897

Inventar. 4 844 Beteiligungen.. 100 eeö“ 450 Gewinn und Verlust: Vortrag aus 1926 1 587,66

Verlust aus 1927 4,14 1 591

24 668

Passiva. Aktienkapital.. Gläubiger .

5 000— 19 668

24 668

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1927.

Soll. RM Abschreibungen...... 531 95

Haben. Rohgewinn (nach Abzug sämt⸗ licher Handlungsunkosten). *“

Breslau, im Juni 1928.

Der Vorstand. e˙˙˙˙ [70205].

Lederwerke Kromwell Aktien⸗ gesellschaft, Nürnberg⸗Mögeldorf. ilanz per 31. Dezember 1927.

Aktiva. RM [. Grundstücke, Gebäude.. 265 165,— Maschinen u. Einrichtung 101 500— Kassa, Wechsel, Postscheck

guthaben . Effekten.. Debitoren . Warenvorräte

.. 64 751 u“ 21 602 .1 408 020 . 1 160 386

3 021 425

. 2 2 * 9 2 2 2 00 220

Passiva. Aitiezkovital.. Gesetzlicher Reservefond Reservefonds IIII. Bankschulden.. Frebitoren Guthaben d. Vorst. u. Ver⸗

wanhten dS. Personal⸗ u. Arbeiterunter⸗ stützungsfonds .. Transitorische Passiva... Seee“ Gewinnvortrag aus 1926 18 929,38

1 020 000 120 000 51 307

1 065 292 222 186

306 452

32 408 39 020 35 600

Reingewinn . 1927 110 228,36 129 157 3 021 425

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927.

RMN [

738 472 63 117 309 37 110 228 36

966 010 36

Aufwand. Unkosten, Steuern, Provi⸗ sionen, Abschreibungen. Zinsen, Skonti, Dubiose Reingewimn..

Ertrag. Gerbereiüberschuß... 966 010/[36

Es gelangen 6 % Dividende auf die Vorzugs⸗ und Stammaktien zur Ver⸗ teilung. Außerdem werden 30 000,— dem Reservefonds II und 10 000,— dem Personal⸗ und Arbeiterunterstützungs⸗ fonds zugewiesen. Der verbleibende Rest wird nach Abzug des dem Aufsichtsrat statutenmäßig zustehenden Gewinnanteils

auf neue Rechnung vorgetragen.

17090606 Hugo Schneider Aktiengefellschaft, Leipzig. 2. Aufforderung zum Aktienumtausch gemäßz 7. Durchführungsverordnung zurn Goldbilanzverordnung.

Wir fordern hiermit die Inbheber der Aktien unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien, die sämtlich über nom. Reichs⸗ mark 80,— lauten, nebst den dazu⸗ ehörigen Gewinnanteilscheinbogen mit aufenden Gewinnanteilscheinen untern Beifügung eines arithmetisch geord⸗ neten bis zum 20. März 1929 zum tausch in Aktien über nom. RM 100,— bzw nom. RM 1000,—

in Leipzig: bei der Allgemeinen

Deutschen Credit⸗Anstalt, bei der Darmstädter und National⸗ bank K. a. A. Filiale Leipzig, bei dem Bankhaus George Meyer in Berlin: bei der Darmstädter und

„Niationalbank K. a. A. während der üblichen eHftestundef einzureichen. Einreichungsformulare sind bei diesen Stellen erhältlich.

81,2 Ablieferung von alten Aktien im Nennbetrage von RM 100,— oder

einem Vielfachen davon mit Gewinn⸗

anteilscheinen für 1928 und ff. werden neue Aktien über nom. RM 100,— oder RM 1000,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 und folgende im entsprechenden Verhältnis ausgereicht.

Den Aktionären, die ihre Aktien da Sammeldepot angeschlossen haben, wi keine Provision berechnet. Der Um⸗ tausch ist ferner provisionsfrei, wenn die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In allen anderen Fällen wird die übliche Pro⸗ vision in Anrechnung gebracht.

Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt, soweit möglich, Zug um Zug gegen Einreichung der alten Aktien; sonst werden über die einge⸗ reichten Aktien Empfangsbescheinigungen ausgefertigt, gegen deren Rückgabe an diejenigen Stellen, die sie ausgestellt die neuen Urkunden später in

mpfang genommen werden können,. Die Bescheinigungen sind nicht über⸗ tragbar; die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Vorzeiger der Empfangsbescheini⸗ gungen zu prüfen.

Die Lieferbarkeit der neuen Aktien über RM 100,— bzw. RM 1000,— wird an den in Frage kommenden Börsen unverzüglich beantragt werden.

Diesenigen Aktien unserer Gesellschaft über RM 80,—, die nicht bis zum 20. März 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gefetzlrch Bestimmungen 5 kvaftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von einge⸗ reichten Aktien unserer Gesellschaft, die nicht in dem zum Ersatz -g neue Aktien über RM 100,— bzw. Reichs⸗ mark 1000,— erforderlichen Gesamt⸗ nennbetrag eingereicht und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Aktien werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kusten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.

Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über je RM 80,— können inner⸗ halb von drei Monaten nach Veröffent⸗ lichung der ersten Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats na Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch, durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesell⸗ schaft Widerspruch gegen den Umtausch erheben. Füser der Abgabe dieser schrift⸗ lichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungs⸗ mäßigen Erhebung des Widerspruchs erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, einer Effektengiro⸗ bank oder der Reichsbank ausgestellten Hinterlegungsscheine die Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank müssen mit einem Sperrvermerk versehen sein entweder bei unserer Gesellschaftskasse in Leipzig oder bei den obenbezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch ver⸗ liert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktienurkunden vor Ab⸗ lauf der Widerspruchsfrist zurückfordert.

Erreichen die Anteile der Inhaber von Aktien über je RM 80,—, die recht⸗ mäßig Widerspruch eingelegt haben, zu⸗ sammen den zehnten Teil des Gesamt⸗ betrages der Aktien über je RM 80,—, so wird der Widerspruch wirksam und der Umtausch der Aktien der wider⸗ sprechenden Aktionäre unterbleibt. Die Urkunden derjenigen Inhaber von Aktien über je RM 80,—, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle als freiwillig umgetauscht in Urkunden über RM 100,— bzw. RM 1000,— um⸗ getauscht, e2; nicht von den Aktio⸗ nären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist.

Leipzig, im November 1928.

Hugo Schneider Aktiengesellschaft Der Vorstand. Klemann. Höhn.