202
Erste Anzeigenbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 268 vom 15. November 1928. S. 2.
755 779 808 874
727 728 749 766 775 778 800 803 804 861 862 863 873 876 877 878 894 897 907 908 928 942 947 964 965 977 983 984 986 3010 011 012 013 024 025 038 039 045 060 063 066 067 081 083 090 095 098 101 108 111 114 115 116 132 133 134 135 140 142 143 144 146 147 155 160 167 168 178 179 181 182 183 187 188 234 236 246 251 271 272 277 279 281 282 284 286 292 293 294 295 296 298 305 306 308 312 318 319 329 330 336 338 340 364 366 376 379 380 404 405 407 409 414 415 420 424 436 437 439 441 449 461 466 468 478 479 485 490 491 493 499 509 513 518 527 533 534 538 539 541 545 546 556 585 601 603 604 623 627 635 643 646 664 673 674 683 688 692 711 716 722 724 725 742 752 753 764 765 771 774 775 780 782 792 813 824 825 831 832 838 840 841 843 844 846 851 855 856 857 864 879 880 881 882 894 900 903 906 919 920 921 935 936 940 943 951 959 960 963 966 969 976 990 996 4000 002 020 023 025 026 027 028 031 032 044 049 050 066 073 077 079 090 091 092 098 107 109 111 120 130 151 161 164 165 172 221 222 223 225 232 235 243 247 249 250 251 252 253 258 273 274 275 276 287 297 298. 3) Aufwertungsgoldgrundrenten⸗ briefe Reihe 3 Buchstabe C. zu 120 GM. 4909 912 915 926 931 949 957 963 979 992 993 995 003 007 011 014 016 024 031. 068 074 080 085 087 092 093 111 125 136 148 162 168 176 204 211 225 227 242 244 248 255 275 278 279 305 308 314 325 326 330 338 343 349 358 381 398 399 409 411 415 430 456 458 469 470 474 478 480 498 505 506 507 518 521 526 534 536 538 548 549 554 575 577 580 592 612 619 641 642 644 645 656 662. 5 671 673 678 680 683 684 707 708 736 737 738 742 762 766 770 778 780 782 829 837 838 839 852 864 878 882 883 884 914 922 946 947 951 953 954 967 6004 007 008 013 014 025 5 047 050 051 064 090 095 114 128 129 179 190 194 211 213 217 223 229 232 261 264 266 269 270 276 289 309 321 327 335 336 374 383 398 401 402 403 437 438 451 458 476 478 522 530 533 543 545 546 555 557 558 559 560 563 569 607 608 609 616 620 631 640. 651 654 660 681 682 700 702 749 759 762 766 776 777 778 801 802 808 809 815 822 825 832 833 838 839 841 842 845 860 867 870 871 874 876 878 886 888 891 897 900 901 920. 925 927 929 933 934 937 961 968 969 983 984 985 990 993 7021 034 039 044 057 066 078 097 098 111 122 125 137 143 156 166 170 171 172 181 193 198 201 203 208 214 224 228 235 237 240 250 254 261 262 283 284 287 293 296 301 305 314 320 328 346 350 351 361 407 408 439 441 443 444 447 468 474 477 478 479 516 518 522 523 524 529 532 533 5 567 572 574 577 580 581
723 762 790
713 756 780 852 875 940 994 044 091 122 145 180 247 287 307 339 406 438 482 523 549 638 695 754 801 842 867
715 757 781 854
716 759 786 855 856
717 760 787
938 943 947 5000 002 055 062 095 100 179 180 250 251 315 322 360 368 441 447 482 489 529 532 556 564 624 635 663 664 685 691 743 744 799 803 869 871 930 939 981 985 031 041 100 105 195 197 243 244 279 286 350 354 409 416 484 493 552 553 582 600 641 645 738 739 779 781 826 830 847 853 880 884 921 922 966 967 994 995 079 092 149 155 194 197 229 234 277 282 310 911 362 390 456 464 519 520 539 543 586 596
20520 288 361 424
519
272
4) Aufwertungsgoldgrundrenten⸗ briefe Reihe 3 Buchstabe D zu 60 GM.
8401 409 412 415 419 420 421 424 426 427 430 432 433 438 445 449 450 458 462 489 504 531 532 533 534 539 545 546 555 556 557 558 559 563 569 580 586 589 590 591 592 593 605 610 612 613 617 628 632 650 651 652 656 657 658 659 673 674 677 693 698 703 704 723 727 729 743 744 745 747 761 762 763 764 765 770 776 788 790 799 800 813 814 815
9 822 825 829 835 847 848 850 869 873 874 875 876 879 880 900 901 903 904 907 911 912 916 920 921 922 924 925 929 949 960 967 969 970 971 974
2 983 985 9004 008 012 013 014 017 021 051 054 056 057 061 074 076 079 091 093 094 095
3 111 118 116 117 120 126 127 137 138 140 145 147 150 155 168 173 180 181 182 183 186 190 195 196 197 198 199 203 208 209 211 215 218 220 222 234 235 242 245 246 247 262 271 272 274 277 281 286 287 291 293 294 299 301 307 311
325 329 332 333 334 337 339 342 348 359 361 362 368 375 380 385
388 389 393 394 403 406 407 409
410 411 412 415 416 418 421 432 433 452 457 463 465 466 470 471 474 475 505 506 510 514 515 523 524 530 532 535 536 541 542 555 559 565 576 578 579 580 581 583 584 585
90 591 593 594 599 610 611 622 632 635 645 646 655 656 657
681 683 690 692 696 699 702
707 710 714 715 726 729 731
737 738 742 743 750 751 755
776 778 779 781 789 791 794 796
805 808 809 812 814 815 821 823
827 832 835 837 849 854 867 869
“ 1
422 442 505 550 575 594 643 660 705 751 780 818 853 887 914 930 981 015 066 100 128 158 188 204 227 26*
289 313
557 582 602 647 693 725
744
870 881 90⁰4 952 988 044 065 091 118 164 202 238 279 305 326 405 440 468 494 559 579 619 651 687 721 748 776 823 839 870 890
621 633 646 664 676 686 696 706 716 727 73 747 758 767 778 792 802 811 820 830 841 851 863 879 893 905 917 926 937 948 957 970 979 990 002 011 020 031 042 053 064 074 085 095 107 117 129 138 148 158 170 181 191 201 211 220 233 243 254 269 279 289 299 309 320 340 349 359 372 382 395 405 415 425 434 444 453 465 484
741 75
775 790 809 820 839 858 877 901 918 932
952
974
871 872
883 906 957 995 052 075 106 122 166 205 280 309 328 361 408 443 469 500 567 582 624 652 688 723 750 780 824 848
871
884 907 966
10021 030 031 034 035.
054 076 107 127 167 208 253 283 312 331 376 410 445 476 504 569 585 627 653 693 725 754 782 826 849 874
873 874 876
77
885 893 894 898 922 924 925 929 972 976 978
971
055 056 058
078 109 143 168 209 256 292 313 333 377 411 448 479 505 572 591 629 654 697 726 755 783 829 850 877
079 111 144 169 210 265 293 314 334 378 412 449 480 506 573 632 655 698 727 756 795 831 851 878
082 113 145 170 217 272 297 315 379 414 455 483 536 574 596 635 657 699 728 762 797 832
881
059 083 115 150 182 220 276 298 316 350 382 421 456 484 548 575 601 644 666 700 729 766 805 834 858 882
879 900 934 979 039 060 084 116 153 198 221 277 299 323 385 422 457 486 576 607 647 679 712 739 771 810 835 864 883
briefe Reihe 3 Buchstabe E
11601 611 612 613 614
622 636 647 656 665 678 687 697 708 717 728 738 748 759 768 779 793 803 812 821 831 842 852 865 880 894 906 918 928 938 949 971 980
602
623 637 648 657 666 679 688 698 709 718 729 739 749 760 769 780 794 804 813 82*
832 843 854 866 881 895 907 919 929 939 950 960 972 981
zu 604
624 638 649 658 667 680 689 699 710 719 730 740 751 761 770 782 795 805 814 824 833 844 855 870 882 897 908 920 930 940 951 961 973 982
606 615 625 639 650 659 668 681 690 700 711 720 731 741 753 762 771 783 796 806 815 825 834 845 856 872 883 899 909 921
931
941
952 962 974 984
36 GM.
607 616 627 640 651 660 670 682 691 7⁰² 712 721 732 743 754 763 722 788 797 807 816 826 835 846 858 873 885 900 910 922 932 942 953 963 975 986
608 618 630 642 652 661 671 683 692 703 713 722 734 744 755 764 773 789 798 808 817 827 838 847 859 876 886 901 911 923 933 943 954 966 976 987
609 619 631 644 653 662 673 684 693 704 714 724 735 745 756 765 775 790 799 809 818 828 839 848 861 877 887 902 914 924 935 944 955 967 977 988
991 994 995 996 997 999 12000
003 012 021 033 043 055 065 075 086 096 108 118 130 139 149 159 171
182 192 202 212 221 234 244 255 271 280 290 301
310 321
330 341
351 360 373 383 396 406 416 426 435 445 454 470 486
004 013 022 034 044 056 066 076 087 097 109 120 131 140 150 160 172 183 193 203 213 225 235 245 256 272 281 291 302 311 322 331 342 352 363 374 384 397 407 417 427 436 446 455 473 487
005 014 023 035 045 058 067 077 088 099 110 12¹1 132 141 151 161 173 184 194 204 214 226 236 246 258 273 282 292 303 312 332 343 353 385 399 408 418 428 437 447 456 475 488
497 498 499 500. 6) Aufwertungsgoldgrundrenten⸗
006 015 024 036 047 059 068 078 089 101 1” 122 193 142 152 162 174 185 195 205 215 227 237 247 260 274 283 293 304 313 324 333 344 354 365 376 386 400 409 419 429 438 448 457 477 489
007 016 025 037 048 060 069 081 090 102 112 123 134 143 153 163 176 186 196 207 216 228 238 248 261 275 284 294 305 314 325 336 345 355 366 377 387 401 410 420 430 439 449 459 479 490
008 017 027 038 050 061 070 082 091 104 113 124 135 144 155 165 178 187 197 208 217 229 239 250 262 276 285 296 306 315 326 337 346 356 367 378 390 402 411 421 431 440 450 460 480 494
009 018 028 040 051 062 071 083 093 105 115 125 136 145 156 166 179 189 198 209 218 230 241 252 266 277 287 297 307 318 327 338 347 357 368 380 392 403 413 422 432 441 451 468*
481 495
briefe Reihe 3 Buchstabe F
12707
742 753 778 791 810 821 840 859 879 902 919 933 953 975
708 743 754 779 793 811 823 842 863 880 903 920 935 956
zu 12 GM.
71]⁰ 744 756 780 797 812² 826 846 864 881 904 924 936 961
711 745 757 781 800 814 827 848 866 892 905 926 937 962
980 985 986
71² 746 759 783 801 816 831 851 867 894 907 928 938 963 98
724 747 761 784 802 817 834 854 871 897 908 929 946 966 988
734 748 765 785 805 818 835 855 872 899 909 930 947 971
990
880 9⁰² 940 980 040 061 085 117 156 199 223 278 302 324 356 402 461 493 555 578 618 648 686 718 744 775 814 836 868 885
5) Aufwertungsgoldgrundrenten⸗
610 620 632 645 654 663 674 685 695 705 715 726 736 746 757 766 776 791 801 810 819 829 840 850 862 878 892 903 916 925 936 947 956 968 978 989 001 010 019 030 041 052 063 073 084 094 106 116 126 137 146 157 168 180 190 199 210 219 232 242 253 268 278 288 298 308 319 328 339 348 358 370 381 394 404 414 424 433 443 452 464 483 496
736 750 767 789 806 819 838 857 875 900 91⁰ 931 951 972 991
993 996 998 999 13003 007 008 009
014 041 063 081 108 126 142 156 172 191 208 228 244 269 292 327 342 362 388 407 424 443 459 473 489 508 527 541 554 570 589 615 634 647 666 683 699 711 726 746 763 783 799 824 841 859 877 897 913 924 941 962 983 999 024 039 060 079 106 129 153 170 186 208 231 247 269 292 310 335 351 368 395 408 426 451 468 493 506 520 543 560 574 602 617 630 649 670 694 708 718 735 750 770 785 805 820 833 848 868 886 905 923 939 958 976 998 016 037 050
015 042 064 084 112 130 144 157 177 195 211 229 245 271 303 330 345 365 393 411 427 446 460 475 490 510 528 544 555 571 591 616 635 650 667 684 700 712 727 750 766 784 801 825 845 861 878 899 914 925 945 967 984
019 043 065 089 113 132 146 158 178 196 216 230 246 272 304 331 347 366 394 412 428 447 464 477 494 511 529 546 558 572 594 623 636 651 669 687 701 713 729 751 767 786 803 828 849 863 882 900 915 928 947 968 989
023 044 068 090 114 133 147 159 181 198 220 234 247 273 305 334 348 367 396 413 430 448 465 479 497 512 532 547 562 574 598 624 637 654 670 688 702 714 730 753 768 788 808 831 852 866 286 901 916 930 951 969 990
030 051 070 092 116 134 148 166 182 200 221 235 257 274 313 350 369 398 414 43 449 466 481 502 513 534 548 564 575 599 628 639 655 673 691 703 715 734 754 769 790 814 832 853 867 888 904 917 934 953 974 991
032 052 074 094 117 136 150 167 187 202 224 238 258 314 337 353 374 399 418 432 450 467 483 503 517 535 550 565 585 600 630 641 656 674 692 704 717 737 755 770 791 815 835 854 868 889 905 920 936 954 975 992
035 053 078 096 119 137 152 169 188 203 225 239 264 277 316 339 377 400 419 435 451 468 484 504
536 551 566 586 604 631 642 662 675 693 705 718 738 758 771 794 816 837 855 869 890 906 921 937 977 993
037 056 079 098 120 138 153 170 189 206 226 240 267 280 318 340 359 378 405 421 436 453 471 487 505 523 537 568 587 605 632 644 664 676 696 707 720 740 759
779
472 795 819 838 857 870 892 907 922 939 958 978 994
14000 002 003 004 008 014 020
025 042 061 080 108 130 155 171 188 209 233 249 270 296 841 338 352 371 396 409 427 456 475 496 508
522
22
544 566 577 603 618 632 652 671 699 7⁰9 720 736 751 771 787 806 821 835 850 869 888 911 930 941 960 980
026 044 062 082 109 136 156 173 191 210 234 251 274 297 314 340 354 379 397 410 430 457 477 497 510 523 546 567 579 604 619 633 653 674 700 711 721 737 754 779 788 808 822 838 852 870 891 912 931 944 961 983
028 045 063 084 11 140 158 174 192 211 235 252 280 298 315 341 355 382 398 414 431 461 478 498 511 52⸗
547 568 585 606 620 636 657 681 701 712 722 739 759 776 789 809 823 841 855 871 892 913
92 5
946 964 984
030 046 069 988 113 141 159 176 193 215 237 253 281 302 317 342 356 383 399 419 439 462 480 499 512 525 548 569 587 607 622 637 658 685 70⁰² 713 724 740 762 779 790 811 824 842 856 872 895 914 933 949 965 987
032 049 072 089 116 142 161 178 196 216 239 257 284 303 318 344 357 386 402 422 440 463 481 500 515 528 549 570 588 608 623 642 659 686 703 714 730 742 763 780 792 812 825 843 860 875 896 915 934 950 966 994
0323
053 076 091 118 148 163 179 203 217 241 260 289 304 322 345 361 387 404 423 443 464 486 501 516 531 551 571 591 609 626 643 662 689 705 715 731 744 765 781 793 814 826 844 862 877 899 917 935 954 969 995
034 056 077 092 119 150 164 180 204
228
244 262 291 306 333 349 362 389 406 424 444 465 488 504 517 534 554 572 593 611 628 646 663 692 706 716 733 745 767 782 800 815 829 846 866 879 901 921 937 955 970 996
999 15002 006 008 009 010 011 017 019 021 027 029 030 031 038 040 041 043 044 045 046
011 039 060 080 105 121 139 155 171 190 207 255— 243 268 281 322 341 361 383 406 422 437 457 472 488 507 524 540 569 588 613 633 645 665 682 698 710 725 45
6 77 * 797 823 840 858 875 894 910
2 923
940 960 980 996 021 038 058 078 099 121 151 165 181 206 230 246 263 292 308 334 350 363 392 407 425 447 466 491 505 519 538 556 573 598 612 629 647 664 693 707 717 734 748 769 784 802 817 83
847 867 885 903 922 938 957 971 997 015 038 048
Die Beträge dieser gelosten Briefe 31. Dezember 1928
werden
am
fällig und von diesem Tage ab nicht weiter verzinst.
Die
gelosten Stücke
werden gegen
Rückgabe der Briese samt Zinsscheinen
vom
31.
Dezember 1928 ab
bei
unserer Kasse in Dresden — Schul⸗ gasse 4 — oder bei den Kassen der Stadtbank Dresden, der Girozentrale Sachsen in Dresden und Leipzig ein⸗ gelöst.
Der
und
bei
dem
anzulegen.
Zinsscheinbogen hängende Gutschein für die späteren Ausschüttungen ist abzutrennen und nicht mit einzureichen.
Losungslisten liegen an diesen Stellen allen Dresdner Banken zur Einsicht aus.
Wir empfehlen, der gelosten Stücke wieder in Gold⸗ pfand⸗ oder ⸗rentenbriefen Anstalt tausch in 7 % “
Reihe 4,
8 8
den
an⸗
Gegenwert
Der
unserer Um⸗
8S % Goldhypothekenpfandbriefe Reihe 7 oder
8 % Goldgrundrentenbriefe Reihe 4 jeweiligen Tageskurse kann
1. Dezember 1928 ab
zum schon vom erfolgen. Von den Pfand⸗ und Rentenbriefen alter Währung ist eine größere Anzahl noch immer nicht zum I“ in Auf⸗ wertungsbriefe (bez. zur Erhebung der Barabfindung, Teile der Pfand⸗ briefreihen VI [4 %] und XI sowie der Grundrentenbriefreihe IV kommen) eingereicht worden. Die Inhaber solcher Briefe werden zur Vermeidung von Zinsverlusten um baldigste Einreichung ersucht. Dresden, am 16. Oktober 1928. Grundrenten⸗ und Hypotheken⸗ Anstalt der Stadt Dresden.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
[70934] Stadttheater⸗Gesellschaft, Hamburg. 8
Umtausch von Aktien gemäß der 2.,
5. und 7. Durchführungsverord⸗
nung zur Goldbilanzverordnung. 1. Aufforderung.
Die Inhaber der Aktien unserer Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, ihre Aktien spätestens am 28. Februar 1929 zum Umtausch gegen Gewährung von Aktien im Nennbetrage von RM 100,— bei der Gesellschaft einzureichen. Aktien, welche nicht in der erwähnten Frist eingereicht werden und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für keaftlos erklärt werden.
Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien ausgegebenen neuen Aktien werden für der Be⸗ teiligten verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten werden (§ 290 H.⸗G.⸗B.).
Die Inhaber der umzutauschenden Aktien können innerhalb dreier Monate vom Tage dieser (ersten) Bekannt⸗ machung an, jedoch noch bis zum Ab⸗ lauf eines Monats der letzten, noch zu erlassenden Bekanntmachung 8 Aufforderung, durch schriftliche Er⸗ klärung Widerspruch gegen den Um⸗ tausch erheben. Sie müssen bei Er⸗ hebung des Widerspruchs ihre Aktien bei der unterzeichneten Gesellschaft (Adresse: Dammtorstraße 28) hinter⸗ legen und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist belassen. Erreichen die Aktien, deren rechtmäßig Widerspruch eingelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Grundkapitals, nämlich RM 1668,—, so wird der Widerspruch wirksam und der zwangs⸗ weise Umtausch der Aktien unterbleibt.
Hamburg, den 15. November 1928.
Stadttheater⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
in Frage
[71211] Cröllwitzer Actien⸗Papierfabrik,
Halle⸗Cröllwitz. I. Bekanntmachung.
Auf Grund der 5. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir die Inhaber unserer Aktien über nom. RM 120 hier⸗ durch auf, ihre Aktien zum Umtausch in neue Stücke über je RM 600 nominal einzureichen. Die Einreichung hat bis zum 5. März 1929
in Berlin: bei dem Bankhaus
Delbrück Schickler & Co., bei dem Bankhaus Bett Simon
& Co.; H. F. Leh⸗
in Halle: bei Herrn mann, bei der Dresdner Bank Filiale Halle unter Beifügung von zwei zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnissen während der üblichen Geschäfesstun en zu erfolgen.
Gegen Einreichung von fünf Aktien im Gesamtnennbetrag von RM 600 (Mäntel und Bogen) gelangt eine neue Aktie über RM 600 mit neuem Ge⸗ winnanteilscheinbogen zur Ausgabe. Beträgt der Gesamtnennbetrag der von einem Aktionär eingereichten Aktien nicht RM 600, so wird für je RM 100 Aktiennennbetrag eine Aktie über RM 100 nach Möglichkeit ausgereicht. Die genannten Stellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln. Der Umtausch erfolgt provisionsfrei. Falls er im Wege des Briefwechsels stattfindet, wird die üb⸗ 1 Provision in Anrechnung gebracht.
iejenigen Aktien über nom. Reichs⸗ mark 120, die nicht bis zum 5. März 1929 bei obigen Stellen zum Um⸗ tausch eingereicht worden sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos er⸗ klärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ rechtigten verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für sie hinterlegt.
Halle⸗Cröllwitz, 14. November 1928.
Cröllwitzer Actien⸗Papierfabrik.
[71246] Kaffeeplantage Sakarre Aktiengesellschaft.
Generalversammlung am Montag, dem 10. Dezember 1928, 11 ¼ Uhr vormittags, im Sitzungssaal der Deutsch⸗ Ostafrikanischen Gesellschaft, Berlin NW. 7, Friedrichstraße 103.
Tagesordnung:
1. Bericht des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands.
2. Vorlage der Bilanz vom 30. Juni 1928; Genehmigung derselben.
3. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.
4. Beschlußtassung über ee des Aktienkapitals von 40 680 geh auf 101 700 RM.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind Aktien oder darüber ausgestellte Reichsbantdepotscheine bis spätestens 6. De⸗ zember bei der Gesellschaftskasse, Berlin W. 62, Landgrafenstraße 2, oder bei der
Deutschen Bank in Berlin, Hamburg und
Köln am Rhein, der Darmstädter und Nationalbank, Berlin W. 8, Behren⸗ straße 68 — 69, der Süddeutschen Disconto⸗ Gesellschaft A.⸗G. in Mannheim oder bei
kfeinem deutschen Notar gegen Bescheinigung zu hinterlegen. gelten als Eintrittskarte. 8
Die Hinterlegungsscheine
Berlin, im November 1928. Der Vorstand. Otto Joël.
[70916] F. E. Reinecker Aktiengefellschaft in Chemnitz.
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 12. Dezember 1928, 11 ⅛ Uhr vor⸗ mittags, in Chemnitz im Sitzungszimmer der Dresdner Bank, Ftiliale Poststraße 8/10, stattfindenden General⸗ versammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses über das siebzehnte Geschäftsjahr mit dem Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
2. Beschlußfassung über die vorgelegte Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
4. Wahl zum Aussichtsrat.
5. Satzungsänderung, betr. die §§ 6, Abs. 1, und 9, Abs. 2, des Gesell⸗ schaftsvertrags über die Ausgabe und die Erneuerung der Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheine.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bis 6 Uhr abends
bei der Gesellschaftskasse in Chemnitz,
bei der Dresdner Bank, Berlin, oder ihren Filialen, oder
bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins, Berlin (nur für Mitglieder des Giroeffektenverkehrs),
ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine einer Effektengirobank hinterlegen.
Chemnitz, den 12. November 1928. J. E. Reinecker Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Dr. Reinecker. Rich. Reinecker. Reinecker.
Der Aufsichtsrat.
Wm. Gulden, Vorsitzender.
[71212]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Montag, den 10. Dezember 1928, vormittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗ saal des Bankhauses Jacquier & Securius, Berlin C. 2, An der Stechbahn 3— 4, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung hierdurch eingeladen.
Tagesordnung:
1. Erstattung des Berichts des Aufsichts⸗ rats und des Vorstands über die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft und die Er⸗ gebnisse des verflossenen Geschäfts⸗ jahrs, welches die Zeit vom 1. Juli 1927 bis 30. Juni 1928 umfaßt
. Feststellung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung über das verflossene Geschäftsjahr.
Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
.Beschlußkassung über die Gewinn⸗ verteilung.
. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals.
. Aenderung der Statuten (redaktionelle Aenderung des § 2 Zweck des Unter⸗ nehmens unter Fortlassung der Worte „insbesondere aus Rumänten“).
7. Wahl der Aufsichtsratsmitglieder. Die Aktionäre, die an der ordentlichen Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihren Aktienbesitz hinsichtlich dessen sie ein Stimmrecht ausüben wollen, späte⸗ stens am dritten Tage vor der ordentlichen Generalversammlung bis 3 Uhr nach⸗ mittags bei dem Bankhause Jacquier & Securius, Berlin C. 2, An der Stech⸗ bahn 3— 4, oder bei einem Notar mit doppelt ausgefertigtem arsthmetisch ge⸗ ordnetem Nummernverzeichnis zu hinter⸗ legen. Der Hinterlegungsschein gilt als Eintrittskarte zur Generalversammlung.
Zur Vertretung in der Generalver⸗ sjammlung ist schriftliche Vollmacht er⸗ forderlich
Berlin, den 15. November 1928
Mineralöl⸗ und Asphaltwerke Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Karfuntel. Goldb 1
erg.
.
tragen am 8. November 1928:
ist. Der Luise Hoster in Aachen ist Ge⸗
scchäftsführer
Erste Zentralhandelsregisterbeilage
zm Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich 8
Berlin, Donnerstag, den 15. November
Nr. 268.
gegen bar oder vorherige einschließlich des
Erscheint an jedem Wochentag abends. preis vierteljährlich 4,50 Sℳ Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32.
Einzelne Nummern kosten 15 p Sie werden nur
'
Bezugs⸗
Einsendung des Betrages Portos abgegeben.
,
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 Sℳ Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
&
c Inhaltsübersicht.
8 Hendelss tster.
Güterrechtsregister, Vereinsregister, Genossenschaftsregister, Musterregister, Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen, Verschiedenes.
vH 89 o
.Handelsregister. achen. [70230] In das Handelsvegister wurde einge⸗
Die Firma „Peter Dammers“ in Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Dammers daselbst.
Als 8 eingetragen wird veröffent⸗ licht: eschäftszweig: Tuchgroßhand⸗
vn Geschäftsräume: Seffenterweg .Nr.
Die Firma „Speditions⸗ und Ver⸗ frachtungskontor M. Großjohann „ Co. mit beschränkter Haftung“ nit dem Sitz in Atsch, Stolberg II, Rheinland und mit einer Nieder⸗ lassung in Aachen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. September 1928 fest⸗ gestellt und am 3. November 1928 ab⸗ geändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausführung von Transportgeschäften aller Art sowie der Betrieb sonstiger hiermit in Zu⸗ sammenhang stehender Geschäfte, ins⸗ besondere die Uebernahme und die Fortführung des von der Ehefrat Mar⸗ garethe Großjohann in Atsch unter der Firma „Speditions⸗ und Verfrachtungs⸗ kontor M. Großjohann & Co.“ be⸗ triebenen Speditionsgeschäfts. Die Ge⸗ ellschaft ist berechtigt, sich an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art in jeder beliebigen Weise zu be⸗ keiligen sowie Zweigniederlassungen im In⸗ und Ausland zu errichten. Stamm⸗ apital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer Arthur Großjohann, Spediteur in Atsch, und Franz Frantzen, Kauf⸗ tann zu Aachen. Sind mehrere Ge⸗ chäftsführer bestellt, so wird die Geseil⸗ chaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Einzelprokura darf nicht erteilt werden. Der Ehefrau Arthur Großjohann, Margarethe ge⸗ borene Fellmann, in Atsch ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß sie nur in Gemeinschaft mit dem Geschäfts⸗ führer Franz Frantzen oder mit der Prokuristin Luise Hoster in Aachen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt
samtprokura in der Weise erteilt, daß ie nur in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ oder einem Prokuristen Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Zur teilweisen Deckung ihrer Stammeinlagen bringt die Gesellschafterin Frau Margarethe Großjohann, geborene Fellmann, h⸗ Stand, in Atsch das von ihr unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Speditions⸗ und Verfrachtungskontor M. Großjohann & Co.“ in Atsch be⸗ triebene Speditionsgeschäft in die Ge⸗ sellschaft ein, und zwar nach dem Stande vom 30. September 1928, mit allen Aktiven, aber mit Ausnahme der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten, je⸗ doch mit, dem Rechte, die bisherige Firma mit dem Zusatz: „mit beschränk⸗ ter Haftung“ fortzuführen und weiter zu übertragen. Im einzlnen bringt sie ein: a) Geschäftsinventar, b) Ver⸗ trag mit der Zollbehörde über Privat⸗ zollniederlage in Stolberg, c) sämtliche im obigen zum Geschäft gehörigen Miet⸗, Pacht⸗, Frachtverträge. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung hat die obigen Aktiven übernommen, so daß das Geschäft vom 1. Oktober 1928 ab als auf Rechnung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung geführt an⸗ gesehen wird. Der Wert dieses Ein⸗ bringens ist auf 5000 Reichsmark fest⸗ gesetzt, so daß die Stammeinlage der Frau Margarethe Großjohann in Höhe von 5000 Reichsmark hierdurch geleistet ist. Bekantmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsräume in Atsch: Industrie⸗ und Waldstraße. In Aachen: Süsterfeldstraße 24.
Bei der Firma „Speditions⸗ und Verfrachtungskontor M. Groß⸗ johann & Co.“ in Atsch: Die Pro⸗ kura des Arthur Großjohann ist er⸗ loschen. Das Handelsgeschäft ist na dem Stand vom 30. September 1 mit allen Aktiven, jedoch mit Ausnahme der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf die neugegründete Gesell⸗ chaft „Speditions⸗ und Verfrachtungs⸗ kontor M. Großjohann & Co. mit be⸗
zur
führung und Weiterübertragung der Firma. Bei der offenen Handelsgesellschaft „J. Hamacher⸗Contzen“ in Aachen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Matthias Ha⸗ macher, Kaufmann und Konditormeister in Aachen, ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Ehefrau Matthias Ha⸗ Facher, Josefine geborene Kleberg, in Aachen ist Einzelprokura erteilt. Bei der Firma „Gustav Weber“ in Aachen: Die Firma ist erloschen. Bei der Firma „A. Schaaff⸗ hausen’'scher Bankverein Aktien⸗ gesellschaft Filiale Aachen“ in Aachen (Hauptsitz Köln): Die Prokura des Friedrich Hoffmann in Aachen ist erloschen. Bei der Firma „Deutsche Bank Filiale Aachen“ in Aachen (Haupt⸗ sitz Berlin): Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 4. April 1928 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden. Die bisherigen stellvertretenden Vor⸗ standsmitglieder Dr. Paul Bonn und Dr. Werner Kehl sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern bestellt. Amtsgericht, 5, Aachen
Ahlen, Westf. [70647]
In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 60 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Friedrich Wilhelm Menzel, Tiefbau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ahlen i. Westf.“ mit dem Sitz in Ahlen i. W., eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 24. September 1928 abgeschlossen. Begenstand des Unternehmens ist die Durchführung von Tiefbau und sonstigen damit ver⸗ wandten Arbeiten.
Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind der Tiefbauunternehmer Friedrich Wilhelm Menzel zu Essen a. d. Ruhr und der Geschäftsführer Walter Bartsch zu Ahlen. Jeder Geschäftsführer ist selb⸗ ständig zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Ahlen i. Westf., 6. November
Das Amtsgericht. Allenstein. [70648]
In unserem Handelsregister A Nr. 308 trugen wir bei der Firma Hans Turowski in Allenstein die Kaufmanns⸗ frau Martha Kewitz verw. Turowski in Allenstein als Inhaberin ein.
Allenstein, 6. November 1928
Amtsgericht.
Alzey. [70649]
Es ist beabsichtigt, das Erlöschen der Firma Arnold Dittmar in Bechenheim von Amts wegen in das Handelsregister einzutragen. Hiervon wird der bis⸗ herige Inhaber des unter der genannten Firma betriebenen Geschäfts Arnold Dittmar, dessen Aufenthalt unbekannt ist, benachrichtigt und ihm zur Geltend⸗ machung eines Widerspruchs eine Frist bis 20. Februar 1929 gesetzt.
In unser Handelsregister Abteilung B wurde folgendes eingetragen:
A) am 23. Oktober 1928 bei der Süd⸗ deutschen Discontogesellschaft Aktien⸗ gesellschaft Mannheim Filiale Alzey: Die Prokura des Ernst Bleyer ist er⸗ loschen. Das Vorstandsmitglied Kurt Bassermann wohnt jetzt in Heidelberg.
B) am 2. November 1928 bei der Alzeyer Ringofenziegelei G. m. b. H. in Alzey: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 28. April 1928 wurde ein § 3a der Satzung eingefügt, wonach unter anderem die Gesellschaft durch die Kündigung eines Gesellschafters nicht aufgelöst wird, sondern unter den übrigen fortbesteht.
C) am 11. Oktober 1928 bei der Firma Ed. Heinrich Marhoffer G. m. b. H. in Alzey: Die Firma ist erloschen. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Heinrich Rosenthal, Justizsekretär in Alzey, ist erloschen.
D) am 25. Oktober 1928 bei der Firma Alzeher gemeinnützige Baugesellschaft m. b. H. in Alzey: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Fe⸗ bruar 1925 ist das Stammkapital auf 656 000 Mark erhöht, alsdann 87 370 Goldmark umgestellt und au 105 000 Goldmark erhöht worden.
schränkter Haftung“ in Atsch
über⸗
Hessisches Amtsgericht Alzey.
gegangen mit dem Recht zur Fort⸗ Amberg.
Firma ist erloschen.
Amberg. Die Firma ist erloschen.
Amberg.
gesellschaft“, Gesellschaftsregister getragen: Ausgeschieden ist: Persönlich haftender Häusler in Nabburg. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist nunmehr Anton Benninger, Oberbayern. 8 Amberg, den 9. November 1928. Audorf,
Amberg. getragen: Max Bronnold, Sitz Amberg.
8 Inhaber: Hans Wörnle, Kaufmann in 8 Amberg. Hutverkaufsgeschäft. 8
Apolda. eingetragen bei den Firmen:
—
Die Firma (Zweigniederlassung) ist er⸗ loschen.
herige Inhaber ist verstorben. Schale ist jetzt Inhaber.
vember
[70650] Alois Schmidt, Sitz Pfreimd: Die ü Amberg, den 9. November 1928. 1
Amtsgericht — Registergericht.
[70651]1 1 Hans Götz, Sitz Sulzbach i. Opf.: 8
Amberg, den 9. November 1928.
Amtsgericht — Registergericht 1
[70652] & Beikler, Kommandit⸗ Sitz Nabburg. In das wurde heute ein⸗
„Häusler
Gesellschafter Ing. Josef
Kaufmann in Töging,
Amtsgericht — Registergericht
[70653] In das Handelsregister wurde ein⸗
Amberg, den 9. November 1928. Amtsgericht — Registergericht.
[70654]
a) Walter Laßmann, Apolda:
1. In unser Handelsregister A ist Die Firma 1. erloschen.
b) Kuschlewski & Blumenthal, Apolda: f
c) Franz Schale jr., Apolda: Der bis⸗ Erich
d) Minna Seiß, Apolda: Die Firma ist erloschen.
e) J. Schlesinger, Apolda: Kaufmann Herbert Schlesinger ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
2. In unser Handelsregister B ist eingetragen bei den Firmen:
a) Basel & Rupf, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Apolda: Die Li⸗ quidation ist durchgeführt, die Voll⸗ machten der Liquidatoren Fritz Basel und Rudolf Rupf und die Firma sind erloschen.
b) Thüringische Strickwaren⸗Indu⸗ strie Aktiengesellschaft in Apolda: Nach vollständiger Verteilung des Gesell⸗ schaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidators Mohr und die Firma er⸗ loschen.
Apolda, den 7. November 1928.
Thüringisches Amtsgericht.
Arnsberg. [70655]
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 53 — Heinrich Hill, Aktien⸗ gesellschaft, Hattingen mit einer Zweigniederlassung unter der Firma Heinrich Hill, Aktiengesellschaft, Arns⸗ berg — folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Friedrich Möhring, dem Kaufmann Hans Hoischen, dem Syn⸗ dikus Dr. jur. Wilhelm Rubarth, sämt⸗ ich zu Hattingen⸗Ruhr, ist Gesamtpro⸗ kura mit der Maßgabe erteilt worden, daß die Firma von je zwei Prokuristen gezeichnet wird. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ferner ein Prokurist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied berechtigt.
Arnsberg, den 29. Oktober 1928
Das Amtsgericht.
Bad Schwalbach. [70656] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 108 die Firma „Carl Eierle, Bad Schwalbach“ und als ihr Inhaber der Bierhändler Carl Eierle ebenda eingetragen worden. Bad Schivalbach, den 6. November 1928.
Das Amtsgericht. Balingen. [70657] Im Handelsregister wurde am 9. No⸗ vember 1928 das Erlöschen der Firma Walter Beeg in Ebingen eingetragen.
Amtsgericht Balingen.
Bargteheide. „70658] In das hiesige Handelsregister A 8 unter Nr. 22 bei der Firma Zentrag Meierei Nienwohld in Nienwohld heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bargteheide, den 2. November 1928. Das Amtsgericht.
Barten. 8 [70659] Im Handelsregister A ist am 1. No⸗ 1928 Holge des eingetragen
worden: Nr. 46, Hermann Mäkelburg. in Leunenburg.
Bartenstein, Ostpr.
stein. Inhaber: Hermann Mäckelburg, Kaufmann, Bartenstein.
Sxe Inhaber: Wilhelm Krämer, Bahnhofs⸗ wirt, Bartenstein. 1.
171 Inhaber: Emil Badzong, Kaufmann, Bartenstein.
Beetzendorf.
Bergen, Rügen.
Inhaberin der Firma Lucie Tesch die Frau Lucie Schumacher, geb. Tesch, in Bergen a. “
Bergen, Rügen.
Erlöschen der Firma C. F. Röhl Nach⸗
Bergen, Rügen.
der Firma Priv. Löwenapotheke und Drogenhandlung Paul Seiler in Bergen a. Rg. Firma Bergen Bergen a. Rg. Louise Seiler.
Bergen, Rügen.
Erlöschen der Firma Hermann Deth⸗ loff in Saßnitz und der Prokura des Siegfried Dethloff dort eingetragen.
Berlin.
am 7. November 1928 eingetragen worden bei Nr. 1021 Bank Elektrischer Werte Aktiengesellschaft: Dr. Felix Deutsch ist durch Tod aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Wirklicher Legationsrat, Berlin⸗Steglitz sch ist zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Berlin.
zeichneten Gerichts ist heute eingetragen
Berlin. Gegenstand des Unternehmens:
Stammeinlage angerechnet wird. — Nr. 41888. Regina Friedlaender Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Damenmoden und Damenputz. Stammkapital: 25 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Frau Regina Heller, geb. Oppler, Berlin, Kaufmann Fritz Dix, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22. September 1928 und November 1928 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch je zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist bis zum 1. Oktober 1930 abge⸗ schlossen. Verlängerung richtet sich nach § 10 des Gesellschaftsvertrages. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von der Gesell⸗ schafterin Frau Regina Heller das bisher von ihr unter der Firma Regina Fried⸗ laender zu Berlin betriebene Geschäft mit der Kundschaft und dem Firmenrecht. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 5000 RM festgesetzt. — Nr. 41890. Groß⸗ Verliner EE Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Uebernahme von Häusern im Abonnement zur Instand⸗ haltung von Gas⸗, Wasser⸗, Kanalisation und sämtlicher Installationsanlagen bzw. die Beseitigung von Schäden an diesen Anlagen, ferner die Uebernahme neuer Klempner⸗ und Installationsanlagen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Wilhelm Foth, Berlin, Klempnermeister Jacob Zimmer, Berlin, Klempnermeister Paul Philipp, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 31. Oktober 1928 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch je zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger und den Berliner Lokalanzeiger. — Zu Nr. 41887 und 41888: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 22853 Appel⸗ Mann Üchmidt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftnug: Laut Beschluß vom 27. September 1928 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich der Vertretung abgeändert. Jeder Geschäftsführer ist einzelvertretungsberechtigt. Die Ge⸗ schäftsführer sind von der Beschränkung des § 181 B. G.⸗B. befreit. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer. — Bei Nr. 28909 Ausfuhrvereinigung Deut⸗ er Landmaschinen⸗Fabriken, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist nichtig (§ 16 Gold⸗ bilanzverordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R. G. Bl. S. 248). Liquidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer. — Bei Nr. 34603 Gruppe „Nord“ gemeinnützige Siedlungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Laut Beschluß vom 19. Oktober 1928 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezgl. des Stammkapitals (§ 4) der Geschäftsführer (§ 6), des Aufsichts⸗ rats (§ 8), der Gesellschafterbeschlüsse (§ 13) abgeändert. — Bei Nr. 37612 E. P. G. Einheitspreis Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Gegenstand des Unternehmens ist ferner der Erwerb von Grundstücken. Laut Beschluß vom 1. No⸗ vember 1928 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Gegenstandes und der Ver⸗ tretung abgeändert. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer ver⸗ treten. Hermann Ploschitzti und Paul Lindemann sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Hans Lindemann, Kaufmann Karl Stahl, Kaufmann Kurt Bail, sämtlich in Berlin, sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. — Bei Nr. 40007 Aha! Autohilfe Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist um 3000 RM auf 37 000 RMN erhöht. Laut Beschluß vom 9. Oktober 1928 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals abgeändert. 8 Berlin, den 7. November 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
Berlin. [70669]. Es wird beabsichtigt, folgende Gesell⸗ schaften: Nr. 20628 Joh. Dembinski
Amtsgericht Barten, 1. November 1928.
70660] Bartenstein, 30. 10. 1928. H.⸗R. A 68, Hermann Mäckelburg, Barten⸗
Bartenstein, 3. 11. 1928. H.⸗R. A 69, Wilhelm Krämer, Bartenstein.
Bartenstein, 9. 11. 1928. H.⸗R. A Emil Badzong, Bartenstein.
Amtsgericht. 8
In unser Handelsregister A Nr. 38 st bei der Firma Reinhard Westhusen, eingetragen: Die Firma ist rloschen. Beetzendorf, den 9. November 1928.
Das Amtsgericht. [70664] In unser Handelsregister X ist als
Bergen a. 3. November 1928. Das Amtsgericht.
770662] In unser Handelsregister A ist das
olger, Inhaber Johannes Diekelmann n Gingst a. Rg., eingetragen. Bergen a. Rg., 5. November 1928. Das Amtsgericht. [70668] In unser Handelsregister A ist bei
folgendes eingetragen: Die lautet jetzt: Löwenapotheke a. R., Frau Louise Seiler, Inhaberin ist Frau
Bergen a. Rg., 5. November 192. Das Amtsgericht.
1b [70665] In unser Handelsregister A ist das
Bergen a. Rg., 5. November 1928. Das Amtsgericht.
.[70667] In das Handelsregister Abteilung B ist
Dr. phil. Hermann Bücher,
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.
“ .[70670] In das Handelsregister B des unter⸗
worden: Nr. 41887. Berliner Knopf⸗ und Metallwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz:
Die Herstellung und der Vertrieb von Knöpfen aller Art und Metallzubehör⸗ teilen für die elektrische Beleuchtungs⸗ industrie sowie der Abschluß aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Die Ge⸗ sellschaft soll auch berechtigt sein, sich an gleichartigen oder verwandten Unter⸗ nehmungen zu beteiligen sowie Zweig⸗ niederlassungen zu errichten. Stamm⸗ kapital: 30 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Rudolf Herrnstadt in Berlin, Kaufmann Erich Neumann in Berlin. Der Frau Martha Cohn in Berlin ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Oktober 1928 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch je zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesell⸗ schafter Max Cohn das von ihm als Alleininhaber in Berlin W. 8, Kronen⸗ straße 36, unter der Firma Berliner Knopf⸗ und Metallwarenfabrik Max Cohn betriebene Handelsgeschäft einschließlich der Firma im Werte von 15 000 RM, das in Höhe von 12 000 RNM auf seine — S— “