1928 / 268 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Nov 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 268 vom 15. November 1928. S. 2.

bauten Verwendung gefunden hat.

zurückgezahlt worden.

Im September 1926 hat die Gesellschaf lichen Geldmittel für die Erweiterung ihrer Stromerzeugungs⸗ und teilungsanlage durch die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Hamburg, als Führerin eines Bankenkonsortiums, nom. RM 25 000 000,— 7 %. Teilschuld⸗ 1 Rückzahlung ersparten Zinsen in gleichmäßigen Annuitäten bis sichergestellt.

verschreibungen ausgegeben. Die

ist nicht hypothekarisch

verpflichtet, vor gänzlicher Tilgung

anleihe aufzunehmen, welcher, was die Sich Verzinsung anlangt, ein Vorrecht vor

Dcer hamburgische Staat hat das Recht, mit allem Zubehör einschließlich des Vorrats a von der Gesellschaft erworbenen Rechten und Be⸗

ob sich der Besitz der Gesellschaf

Genehmigung des

hinausgehen. 8

Betriebsmaterialien

Jahre steigern.

auf drei Monate weitergehen kann. Als Erwerbspreis

lassung des Unternehmens an wird

mehr bestritten werden.

Der Staat tritt mit dem Erwerb des Unternehmens in alle laufenden chwebenden Prozesse ein, so daß der Auf⸗ ach dem Erwerb durch den Staat nichts Verträge der Geseltsch Zu den zu übernehmenden Verträgen gehören auch die Se. e I. esellschaft mit den Beamten und den Arbeitern, während etwa vorhandene Wohlfahrtseinrichtungen, wie Unterstützungs⸗ und dem Staat zur Weiterverwaltung zu ü 1

—₰. . 1

Die mit der des

ch

Verträge, Verpflichtungen und etwa s lösung der Gesellschaft unmittelbar u.

mehr im Wege steht.

gangsabgaben jeder Art, auch so vergütet der Staat. Dem Betrieb der spannwerke und 26 Unterwerke Gesellschaft 1 Körperschaften

von

liegen. Der eigene

117 827 qm groß und liegt überwiegend in wertvollem, bebautem Stadtgebiet; er im Betrag von RM 274 809,70 belastet. gesamte eingebaute Maschinenleistung der Kraftwerke beträgt 162 930 kW, die Transformatorenleistung der Umspannwerke 187 200 kvVvA. TX rehstram⸗Gleichstvom⸗Umformer in den Unterwerken und Kraftwerken beträgt 87,324 kW., die Leistung der Wandlerstellen 25 838 kVvA und die Leistung der Akkumulatorenhatterien 15 945 kW. V. - 2500 kW auf das Kraftwerk Neuhof, das Pees Ge aft. Dieses Kraftwerk wird im 929 bis zu einer Maschinenleistung von 130 500 kW. ausgebaut werden. Der Stromabsatz betrug insgesamt in 1925/26 1926

ist insgesamt mit Hypotheken

Naschim glesung entfallen zurzeit 62 neueste Kraftwerk der Gesellschaft.

Auch darf die Gesellschaft innerhalb dieser zwei Jahre den Zustand des Unternehmens nicht durch veränderte Geschäftsführung verschlechtern, noch durch Verringerung der bisherigen Rücklagen aller Art das Reinerträgnis dieser 1 keigern. Betriebs müssen am Tage der Uebergabe des Unter⸗ mehhmens mindestens in solcher Menge vorhanden sein, daß der Betrieb ungestört

Als Erwerbs⸗ ist der zwanzigfache Betrag der Dividende die die Gesellschaft im Durchschnitt der letzten 10 Geschäftsjahre vor lassung des Unternehmens unter Ausschaltung des besten und des Geschäftsjahrs auf ihre Aktien verteilt hat.

Die Ueberlassung des Unternehmens findet ohne Rücksicht darauf statt, ob der Erwerbspreis bereits festgestellt ist oder nicht. assung de der Erwerbspreis zum jeweiligen Reichsbank⸗ zinsfuß. jedoch mindestens mit 5 vH verzinst. 5 in 8 Mindestwerts ist Zug um Zug bei der Uebernahme zu leisten. Weitere Abschlags⸗ zahlungen sind in Höhe der Summen ni

bergeben sind. e, die dem Veräußerer obliegen, trägt und Gesellschaft dienen zurzeit fünf Kraftwerke,

denen 22 und die übrigen auf langfristig gepachteten Grundstücken öffentlicher

27 1927/28 8

en Verw - Eine hypothekarische Sicherheit für diese Anleihe ist nicht bestellt worden. Von der Anleihe sind inzwischen & 400 000

Zuwachs

erfolgt unter ttäten bis zum Jahre 1952. Die Hamburgischen der Anleihe keine

erwähnter Anleihe eingeräumt wird.

darf die Gesellschaft ohne

Führung und Erweiterung des Betriebs

zu zahlen, der Ueber⸗ schlechtesten Vom Tage der Ueber⸗ Eine Anzahlung in Höhe des halben

zu leisten, die jeweils vom Staat nicht

Pensionskassen

Unternehmens verbundenen Besitzüber⸗

fünf sechs Um⸗ auf eigenen Grundstücken der

Grundbesitz der Gesellschaft ist etwa Die

Die Leistung der

on der in den Kraftwerken eingebauten

Laufe des Jahres h

den Geschäftsjahren

220 174 293

Die Anzahl der angeschlossenen Geschäftsfahrs 1925/26 1926/27

1927/28

232 312 268 034

7

Das Kabelnetz der Gesellschaft hatte am 30. Funi 1928

von 2600 km, während netzes 640 km betrug.

Die Gesamtzahl der von der Gesellschaft zurzeit beschäftigten Angestellten

beträgt 725 und der Arbeiter 1335.

Die Stromabgabe in den ersten vier Monaten des laufenden nicht un cht höher als im gleichen jahrs, die Aussichten für die künftigen Geschäftsergebnisse sind daher günstig zu

nicht unbeträchtlich

nennen. Hamburg, im November 1928.

Hamburgische Electricitäts⸗Werke.

Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind om. RM 22 000 000,— neue Stammaktien der Hamburgischen

Electricitäts⸗Werke in RM 10 000,— Nennwert, 16 000 Aktien zu je RM 703 991/704 000.

zum Handel und zur Notiz an der Berliner

worden.

Berlin /Hamburg, im November 1928.

Evummerz⸗ und Privat⸗Bauk Aktiengesellschaft.

249 696 113

202 006 mit einem Anschlußwert von 370 691 kW

am gleichen Zeitpunkt die Systemlänge des Freileitungs⸗

307 812 955 kWh 8 Elektrizitätszähler betrug am Ende des 414990 478 3896 eine Systemlänge

7 7„ 2 Ir 7

Jahres ist

Zeitraum des vergangenen Geschäfts⸗

Hamburg Stück 600 Aktien zu je Nr. 484 001/100 543 901/544 000, Stück 1000,— Nennwert, Nr. 544 001/010 bis

und Hamburger Börse zugelassen

M. M. Warburg & Co.

[71271] Erzgebirgische Lextiwerke Aktiengefellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 8 Dezember 1928, vorm. 11 Uhr, im Sitzungszimmer des Fabrikgebäudes der Gesellschaft in Cranzahl stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. 3

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung find statutengemäß diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bis 6 Uhr abends bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Zweigftelle Annaberg⸗Buchholz, in Annaberg oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Gegen Vorzeigung der Depotscheine werden Stimmzettel ein⸗ gehändigt, auf welchen die Stimmenzahl, zu welchen sie berechtigen, angegeben ist. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts.

2. Beschlußfassung über Bilanz, Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Ver⸗ wendung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Cranzahl i. Sa., den 13. November 1928. Erzgebirgische Textilwerke

Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Otto Hertwig.

Düsseldorfer Eisenhütten⸗ gesellschaft, Ratingen.

Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am Freitag, den 14. Dezember 1928, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Bank, Filiale Düsseldorf, zu Düsseldorf, Königs⸗ allee 45. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1927/28.

Vorlage und Genehmigung des Rech⸗ nungsabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1927/28.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, die an der Haupt⸗ verfammlung teilnehmen wollen, werden unter Hinweis auf § 21 der Satzungen gebeten, ihre Aktien oder Hinterlegungs⸗ scheine die von einem deutschen Notar, der Deutschen Bank in Berlin, der Deutschen Bank Filiale Düsseldorf oder der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots) ausgestellt werden müssen, bis einschließlich 10. Dezember 1928 bei der Gesellschafts⸗ kasse oder der Deutschen Bank, Filiale Düsseldorf, zu hinterlegen.

Ratingen, den 15. November 1928. Düsseldorfer Eisenhüttengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. [71262]

zwecks Beschaffung der erforder⸗ Stromver⸗

der Die Anleihe b hyj Electricitäts⸗Werke haften mit ihrem gesamten Vermögen für Kapital und Zinsen und haben sich Schuldverschreibungs⸗ erstellung des Kapitals und der

das Unternehmen der Gesellschaft i Betriebsstoffen sowie mit allen teiligungen, ohne Rücksicht darauf, b s 5 auf hamburgischem oder nicht h Gebiete befindet, ungeteilt zu erwerben. alle Aktiven und Passiven mit Ausnahme des Aktienkapitals. erstmalig zum 1. Jult 1960 und dann immer von fünf zu fünf Jahren ausgeübt werden, wenn die Absicht des Erwerbs mindestens zwei Jahre vorher der Gesell⸗ schaft vom Staat bekanntgegeben worden ist. Während dieser zwei Jahre vor dem Erwerb e 1 Staats keinerlei Exwe träge abschließen, die über die normale

bur⸗ amburgischem Er übernimmt im Falle des Erwerbs Der Erwerb kann

rbungen vornehmen und keinerlei Ver⸗

gereichten Nennbetrag von RM 200,—

Gebr. Böhler & Co. Aktiengefellschaft, Berlin.

Gemäß § 20 unserer Geesellschafts

der am 6. Dezember 1928, 11 ½ Uhr, in Wien 1, Elisabethstraße 12 stattfindenden ordentlichen General versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust rats.

Geschäftsjahr 1927/28. teilung.

Aufsichtsrats. 5. Aufsichtsratswahlen.

und zwar bei folgenden Stellen:

Aktiengesellschaft, Wien, in Wien, bei den Berliner

städter und Nationalbank, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ ge⸗ Aktiengesellschaft in Köln, ei der

bei der Schweizerischen Bankgesellschaft in Zürich. „In dem Geschäftsraum unserer Gesell⸗ schaft, Berlin NW., Quitzowstraße 24, liegen zur Einsicht der Herren Aktionäre die Bilanzvorlagen samt zugehörigen Be⸗ richten auf. Berlin, den 15. November 1928. —Ter Aufsichtsrat. [70915] Erwin Böhler, Vorsitzender.

(69859]

Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke Bredow A.⸗G., Bremen.

2. Aufforderung. Auf Grund der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 7. Juli 1927 fordern wir die Inhaber unserer Aktien über RM 40,— auf, ihre Aktien mit laufenden Gewinnanteilscheinen sowie Erneuerungsschein zum Umtausch in neue Aktien über RM 100,— zu den nachstehenden Bedingungen bis spä⸗ testens den 2. März 1929 bei der Dirertion der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Bremen in Bremen unter Beifügung eines zahlenmäßig ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses, für welches Formulare bei der vorgenannten Stelle erhältlich sind, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Die Durchführung des Umtausches erfolgt in der Weise, daß für einen ein⸗

alte Aktien zwei neue Aktien im Nenn⸗ wert von je RM 100,— mit laufenden Gewinnanteilscheinen nebst Erneue⸗ rungsschein ausgereicht werden. Den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen vermittelt, falls gewünscht, die Um⸗ tauschstelle. Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über RM 40,—, deren Anteile zusammen den zehnten Teil des Ge⸗ samtbetrags der Aktien erreichen, sind berechtigt, innerhalb dreier Monate nach Veröffentlichung der ersten Be⸗ kanntmachung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach der dritten Bekanntmachung dieser Umtauschaufforderung, durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesellschaft Wider⸗ spruch gegen den Umtausch zu erheben. Hierzu ist erforderlich, daß der wider⸗ sprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank, einer Effektengirobank oder der oben⸗ genannten Umtauschstelle ausgestellten Hinterlegungsscheine bei unserer Gesell⸗ schaft hinterlegt und bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist daselbst beläßt. Fordert der Aktionär die hinterlegten Urkunden vorzeitig zurück, so verkiert der von ihm erhobene Widerspruch seine Wirkung. Da trotz etwaiger wirksamer Wider⸗ spruchserhebung ein freiwilliger Um⸗ tausch zulässig ist, ersuchen wir die Ein⸗ reicher der Aktien, bei der Einreichung zu erklären, daß sie im Falle wirksamer Widerspruchserklärung dem freiwilligen Umtausch zustimmen. Alle Aktien über RM 40,—, die nicht bis spätestens den 2. März 1929 bei der Umtauschstelle eingereicht werden, sofern nicht gegen deren Umtausch wirksam Widerspruch erhoben wird, werden gemäß § 290 Abs. 1 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien auszu⸗ gebenden neuen Aktien werden nach Maßgabe des Gesetzes für Rechnung der Beteiligten verkauft, und der Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Ver⸗ fügung der Beteiligten gehalten werden. Der Umtausch der alten Aktien er⸗ folgt am Schalter der obengenannten Stelle kostenfrei, dagegen wird bei Vornahme des Umtausches im Korre⸗ spondenzwege die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Bremen, den 10. November 1928. Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke Bredow A.⸗G.

O. Bloem, Justizrat, Vorsitzender.

Der Vorstand.

fatzungen werden die Herren Aktionäre zu um

1. Bericht des Vorstands über das Ge⸗

schäftsjahr 1927 /28 unter Vorlage der MRheydt, den 13. November 1928. rechnung sowie Bericht des Aufsichts⸗

2. Genehmigung der Bilanz über das 3. Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ 4. Entlastung des Vorstands und des Die Hinterlegung der Aktien bzw. Hinter⸗ legungsscheine über die Aktien hat späte⸗ stens am 3. Dezember 1928 zu erfolgen,

bei der Kasse der Gefellschaft in Berlin, bei der Kasse der Gebr. Böhler K Co.

en er Bankhäufern: S. Bleichröder, Direction der Disconto⸗ Gesellschaft. Dresdner Bank, Darm⸗

Allgemeinen Oesterreichischen Boden⸗Credit⸗Anstalt in Wien sowte

[71217] Rheydt.

bis zum 15. Februar 1929 einschließlich“ schließlich“ heißen muß. Der Vorstand.

Bekanntmachung. Aktionäre

[71220] Die

Sachsens, Aktiengesellschaft in Liqui⸗ dation in Dresden⸗A., Sidonien⸗

der Landwirtschaftlichen Zentralgenossen⸗ schaft in Dresden⸗A., Sidonienstraße 11/13, stattfindenden ordentlichen und Schluß⸗ Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Berichterstattung über das abgelaufene zweite Liquidationsgeschäftsjahr und Vorlage der Bilanz hierüber mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Richtig⸗ sprechung dieser Bilanz.

3. Vorlage der Schlußrechnung durch die Liquidatoren und Beschlußfassung über die Richtigsprechung dieser Schluß⸗ echnung fowie die Entlastung der Liquidatoren und der Mitglieder des Aufsichtsrats.

4. Beschlußfassung über die Beendigung der Liquidation.

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗

lung teilnehmen und das Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien min⸗ destens am 4. Werktage vor der General⸗ versammlung, den Tag der Generalver⸗ sammlung nicht mitgerechnet, bei der Ge⸗ sellschaeft in Dresden⸗A., Sidonien⸗ straße 11⁄13, oder bei der Sächsischen Landwirtschaftsbank, Aktiengesellschaft in Dresden⸗A., Prager Straße 27, oder bei deren Geschäftsstellen in Bautzen, Chemnitz, Döbeln, Großenhain, Leipzig, Meißen, Pirna, Plauen und Zittau, gegen Empfangs⸗ bescheinigung hinterlegen und während der Generalversammlung hinterlegt lassen. Dresden, den 14. November 1928. Warenzentrale landwirtschaftlicher Genossenschaften Sachsens, Aktiengesellschaft in Liquidation. Fraas. Münter. Ficker.

[71221] Bekanntmachung. „Unter Bezugnahme auf die Veröffent⸗ lichungen im Deutschen Reichs⸗ und Staatsanzeiger vom 5. Juli, 1. Juli und 4. September 1928 werden nunmehr die sämtlichen, nicht zur Ein⸗ lösung eingereichten

nom. RM 5440,— Aktien der Warenzentrale landwirtschattlicher Genossenschaften Sachsens, Aktien⸗ „gesellschaft in Dresden einschl der Erneuerungs⸗ und Gewinn⸗ anteilscheine für kraftlos erklärt. Der Gegenwert von RM 5440,— wird bei der Hinterlegungskasse des Amts⸗ gerichts Dresden hinterlegt.

Dresden, den 14. November 1928. Warenzentrale landwirtschaftlicher Genossenschaften Sachsens, Aktiengesellschaft in Liquidation. Fraas. Münter. Ficker.

8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.

[71237)0 Bekanntmachung.

Aus dem Aufsichtsrat ist insolge Ab⸗ lebens Herr Präsident Dr. Eugen Brettauer, Wien, ausgeschieden.

Berlin, im November 1928. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien.

171234.

Am 15. August 1928 wurde durch Beschluß der Gefellschafterversammlung der Lihoma Lichterfelder Holz⸗ und Maschinen G. m. b. H. die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Ich fordere daher alle Gläubiger der Gesellschaft hiermit auf, ihre Ansprüche bei mir geltend zu machen.

Lihoma Lichterfelder Holz⸗ und Maschinen G. m. b. H. in Liquidation.

Der Liquidator: Max Kluthe, Berlin W. 30, Geisbergstr. 33.

[69459]

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung der „Patrona“ Gesellschaft zur Verwertung von Mobiliarvermögen m. b. H. in Berlin vom 28. September 1928 ist das Stammkapital um RM 18000 herab⸗ gesetzt worden. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden.

Berlin, den 6 November 1928.

Der Geschäftsführer der „Patrona“ Gesellschaft zur Berwertung von Mobiliarvermögen m. b. H.

H. Theuerkauf.

“““

Kabelwerk Rhendt Aktiengesellschaft,

. Unter Bezugnahme auf die im Reichs⸗

anstatt „bis zum 30. Januar 1929 ein⸗

der Warenzentrale landwirtschaftlicher Genossenschaften

straße 11/13, werden hiermit zur Teil⸗ nahme an der am 11. Dezember 1928, 11 ½ Uhr vormittags, im Sitzungssaale

[69128] Aufforderung.

Gesellschaft mit beschränkter aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Deutsche Voltolwerke i. Liqui, Hamburg, Ballinhaus. [69811] ng

Industrie Gesellschaft Haftung in Berlm ist aufgelöst.

gefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 7 November 1928.

Julius Goldschmidt. [70933]

b. H. in Werder (Havel), Eisenbahnstr. 51, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei der⸗ selben zu melden. W. Arndt & Co. G. m. b. H. in Liquidation. Dr. Bredfeldt, Rechtsanwalt, als Liquidator.

[68816]

Unsere Gesellschaft ist aufgelöst. Liqul⸗ dator Direktor Hans Boehm in Berlin. Wir fordern die Gläubiger unserer Gesell⸗ schaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Bau und Beratung für die türkische Industrie G. m. b. H.

[69439]

Die Berliner Ofenbau G. m. b. H.,

Bertin, ist aufgelöst. Gläubiger wollen

sich melden.

Berlin NW. 40, Hinderfinstr. 3. Der Liquidator: Pohl..

[70641]

Gebrüder Hagemeier Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Unna vom 10. März 1928 ist das Stammkavital der Gesell⸗ schaft von RM 100 000 auf Reichs⸗ mark 25 090 herabgesetzt. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Unna, den 31. Oktober 1928. Gebrüder Hagemeier G. m. b. H. Der Geschäftsführer: Hagemeier.

[69810 Laut Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. 9. 1928 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Willy Wilden. Hochdahl, und der bisherige Geschäftsführer August Pohl sind Liquidatoren. Die Gläubiger werden hierdurch aufgefordert ihre Forde⸗ rungen den Liquidatoren sofort anzumelden. Hochdahl, 5. November 1928. Hochdahler Wasserleitungs⸗ Gef ellschaft mit beschränkter Haftung. Willy Wilden. August Pohl.

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

[71521]

Sitz Hannover.

am 4. Dezember 1928, vormittags

10 Uhr, im Gasthof Otto Burmeister

in Salzwedel, Neuperver Straße 39.

Tagesordnung:

Entlastung des Vorstands.

Bestätigung der Vorstandsbeschlüsse vom 7. Juli 1928.

Fessletnag des Verkaufspreises der An⸗ eile.

Wahl des Vorstands und Geschäfts⸗ führers.

J. A.: Hans Schütz.

[715721 Bekauntmachung. rungsanstalt Grenzmark Posen⸗West⸗ preußen werden mit dem 17. November d. J. von Meseritz nach Schneidemühl, Jastrower Allee 5 (Landeshaus) verlegt. Der Vorstand der Landesversicherungsanstalt Grenzmark Posen⸗Westpreußen. JF. V.: Gratz. [69855] Betr.: Ausfertigung der statistischen Scheine. 3 Die neuen Vorschriften des Reichsgesetzes, betr. Statistik des Warenverkehrs mit dem Auslande, belasten das Seehafenspeditions⸗ gewerbe vielfach mit erheblicher Mehr⸗ arbeit. Gemäß Beschluß des Zentralver⸗ bandes der deutschen Seehafenspediteure e. V. werden in Zukunft die Mitglieder der folgenden Vereine: Verein Bremer Spediteure e. V., Ver⸗ ein Hamburger Spediteure r. V., Verein Königsberger Spediteure e. V„ Verein Lübecker Spediteure e. V., Verein Stettiner Spediteure e. V. folgende Gebühr erheben: 8 Ausfertigung der Scheine mindestens RM 0,50 pro Stück ausschl. Porto. Zentralverband der deutschen Seehafenspediteure e. V.

A. Schulze.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juli 1928 ist die Gesellschaft auf. gelöst worden und in Liquidation getreten. anzeiger vom 7., 8. und 9. November 1928, Die Gläubiger der Deutschen Voltolwerke Nr. 261, 262 und 263, erschienenen Auf⸗]

Fforderungen zum Umtausch der RM 50⸗ Aktien unserer Gesellschaft wird daraut hingewiesen, daß es im Absatz 6 Zeile 9

G 1 Haftung i. Liqui. werden gemäß § 297 H.⸗G.⸗B.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Die Bazar Royal Berliner Cravatten⸗ mit beschränkter Gläubiger der Gefellschaft werden auf⸗

Der Liquidator der Bazar Royal Berliner Cravatten⸗Industrie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung:

Die Firma W. Arndt & Co. G., 8

Durch Beschluß der Gesellschafter der

zwei

Erdölbohrgesellschaft Prezelle,

Einladung zur Generalversammlung

40 000 Reichsmark. Gustav Mayer beide Kaufleute in Wiesbaden. Ludwig Darmstädter, Kaufmann in Darmstadt, und Johannes Frank, Kaufmann da⸗

Hannover, den 12. November 1928. 8

Die Geschäftsräume der Landesversiche⸗

statistischen

Hamburg, den 1. November 1928. 8

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 268 vom 15. November 1928. S. 3.

den Kaufmann Eugen W. Schalten⸗ brand in Frankfurt a. M. und von diesem auf die C. Boßler & Co. Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Pete in übergegangen. er Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ ründeten Verbindlichkeiten ist bei dem rwerbe des Geschäfts durch Eugen W. Schaltenbrand bzw., durch die C. Boßler & Co. Gesell Ga mit be⸗ schränkter Haftung ausgeschlossen. Die Firma wird hier gelöscht. Ab⸗ teilung B: Am 7. November 1928 Neu⸗ eintrag: Firma C. Boßler & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Darmstadt. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit Gegenständen des Radiobedarfs und Gegenständen ähnlicher Art und ins⸗ besondere die Uebernahme und Fort⸗ führung des unter der Firma C. Boßler & Co. in Darmstadt bestehenden Ge⸗ schäfts, welches der Gesellschafter Schaltenbrand von den Inhabern dieser Firma erworben hat mit dem Recht, das Geschäft unter der alten Firma mit oder ohne Beifügung des Nachfolge⸗ v fortzuführen. Zur Er⸗ reichung des Gesellschaftszwecks 88 die Firma auch berechtigt, sich an ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen, Zweig⸗ eschäfte zu eröffnen und einschlagende Vertretungen zu übernehmen. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ füͤhrer. Fritz Mailänder, Kaufmann zu Neu Isenburg, und Käthe Schauer, Prokuristin zu Frankfurt a. M. Der Gesellschaftsvertrag 6 am 26. Sep⸗ tember 1928 festgestellt. Die bestellten Geschäftsführer sind berechtigt, die Ge⸗ sellschaft gemeinschaftlich zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Der Gesellschafter Kaufmann Eugen W. Schaltenbrand, Frankfurt a. M., bringt in Anrechnung seine Einlage das Geschäft der Firma C. Boßler & Co. in Darmstadt mit der Firma und der Geschäftseinrichtung in die 8b ein unter Ausschluß der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten der früheren Inhaber. Dieses Einbringen wird mit 3000 RM bewertet. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. Am 1. No⸗ vember 1928 hinsichilich der Firma Deutsche Bank Filiale Darmstadt, Darmstadt: Durch Beschluß der 1“ vom 4. April 1928 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Die bisherigen stellvertretenden Vorstandsmitglieder Dr. Paul Bonn und Dr. Werner s sind zu ordent⸗ lichen Vorstandsmitgliedern bestellt. Am 6. November 1928 hinsichtlich der Firma Hessische Motor⸗Fahrzeug⸗ Industrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Darmstadt: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet und die Firma erloschen. Am 7. November 1928 Sncht c der Firma Beie Heyl Sohn Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 19. Januar und 26. Oktober 1928 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert: Vertretungs⸗ und zeichnungsberechtigt für die Ge⸗ sellschaft sind beim Vorhandensein von einem Geschäftsführer dieser allein, von ei Geschäftsführern nur diese ge⸗ meinsam oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäftsführers Kaufmann Alkfred Hammer in Darmstadt ist beendet. Zum alleinigen Geschäftsführer ist der Kauf⸗

mann Carl Walther in Darmstadt be⸗ stellt. Am 9. November 1928 Neu⸗ eintrag: Firma Heinrich Keller Sohn Gesellschaft tung. des Unternehmens:

mit beschränkter Haf⸗ Darmstadt. Gegenstand de der Handel mit Sämereien sowie die Verarbeitung von

Sitz:

diesen Waren und damit in Zusammen⸗

hang stehende Geschäfte. Stammkapital: Geschäftsführer: und Richard Becker,

selbst, sind zu Prokuristen bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. August 1928 festgestellt. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Ist ein Geschäftsführer vorhanden, so ver⸗ tritt dieser die Gesellschaft allein, sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so vertreten stets zwei Geschäftsführer oder ein Ges Aftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft. Sind mehrere Prokuristen vorhanden, so sollen auch je zwei meinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Gesellschafter Gustav Mayer und Richard Becker, als alleinige In⸗ haber der Firma „Heinrich Keller Sohn“ in Darmstadt, bringen dieses Geschäft in die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ein. Der Wert des eingebrachten Gesellschaftsvermögens der Firma Hein⸗ rich Keller Sohn wird dem Gesellschafter Mayer mit 20 000 RM und dem Ge⸗ ellschafter Becker mit 20 000 RM auf ie übernommenen Stammeinlagen an⸗ gerechnet. Sämtliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Darmstadt, den 10. November 1928.

Hess. Amtsgericht I.

Demmin. [70695] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Max Gnärig Germania Drogerie in Jarmen folgendes einge⸗ tragen worden:

Max Gnärig, Germania Drogerie Inh. Richard Koppe: Als Inhaber: Kaufmann Richard Koppe in Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Koppe ist ausgeschlossen.

Demmin, den 24. September 1928.

Amtsgericht.

Demmin. [70693]

In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Kunstmühle Jarmen A. G. in Jarmen folgendes eingetragen worden:

Zweck der Gesellschaft ist auch der Er⸗ werb von Grundstücken und Maschinen zum Betrieb einer oder mehrerer Zweig⸗ niederlassungen. (Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. Mai 1928.)

Nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. Mai 1928 soll das Grundkapital um einen Betrag bis zu 150 000 RM erhöht werden. Die Er⸗ höhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 400 000 RM. 1,

Zum weiteren Vorstandsmitalies ist der Kaufmann Carl Hampe in Demmin bestellt worden. 8

Dem Kaufmann Wolf in Stralsund ist Prokura erteilt worden.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Mai/ 6. August 1928 hat § 6 des Gesellschaftsvertrags folgenden Zusatz erhalten: Der Aufsichtsrat wird ermächtigt, einzelnen Vorstandsmit⸗ gliedern die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Die Aktien sind zu einem Be⸗ trag von 1000 RM ausgegeben.

Demmin, den 3. Oktober 1928.

Amtsgericht.

Demmin. [70694]

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Ludw. Zimmermann Nachf. Otto Klänhammer in Demmin ein⸗ getragen worden:

Den Handlungsgehilfen Robert Meck⸗ lenburg und Karl Dietrich, beide in Demmin ist Gesamtprokura erteilt.

Demmin, den 8. November 1928.

Das Amtsgericht. Dierdorf. 70696]

Im Handelsregister A Nr. 28 ist heute bei der Firma Friedrich Wilhelm Güllering in Dierdorf eingetragen worden: Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf die Erben des bisherigen Inhabers Kaufmanns Georg Delgmann: 1. Witwe Georg Delgmann, Anna geb. Bock, 2. Elfriede Delgmann, geb. am 5. 6. 1921, 3. Karl Heinz Delgmann, geb. am 3. 6. 1922, zu 2 und 3 gesetzlich vertreten durch die Mutter in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft, übergegangen und wird unter der bisherigen Firma fortgeführt.

Die der Ehefrau Anna Delgmann, geb. Bock, erteilte Prokura ist erloschen.

Dierdorf, den 9. November 1928.

Amtsgericht.

Domnau. G . [70697

In das Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 49 die Firma Artur Hartmann, Domnau, und als deren Inhaber der Kaufmann Artur Hartmann, ebenda, eingetragen worden. Amtsgericht Domnau, 5. November 1928.

Dresden. [70698]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 12 964, betr. die Dresdner Strickmaschinenfabrik Irmscher & Witte Aktiengesell⸗ schaft in Dresden: Prokura ist erteilt dem Oberingenieur Albert Richard Daut in Dresden. Er ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

2. auf Blatt 20 877, betr. die Gesell⸗ schaft Maschinen⸗ und Metallwaren⸗ fabrik „Arara“ Aktiengesellschaft in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 24. Mai 1928 ist im § 1 durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Ok⸗ tober 1928 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Dohna verlegt worden.

8. auf Blatt 20 880, betr. die E S T⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung für Elektro⸗Schweiß⸗Technik in Dresden: Der Dipl.⸗Ing. Heinrich Ludwig Müller ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Ingenieur Wilhelm Ferdi⸗ nand Otto Steineck in Kötzschenbroda.

4. auf Blatt 19 944, betr. die offene Handelsgesellschaft Kurt Görlach & Co. in Dresden: Der Gesellschafter Kaufmann Albert Thiele ist ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Karl Auguft Kurt Gör⸗ lach führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. Die ein⸗ getragene Vertretungsbeschränkung der Gesellschafter hat sich erledigt.

5. auf Blatt 6402, betr. die offene Handelsgesellschaft Dresdner Reise⸗ utensilien Lederwarenfabrik G. L. Lippold in Dresden: Die Pro⸗ kura des Betriebsleiters Arno Linus Kolditz ist erloschen.

6. auf Blatt 21 004: Die offene Han⸗ delsgesellschaft Otto & Co. in Dresden. Gesellschafter sind: a) die Fabrikanten⸗ ehefrau Marie Johanne Otto, geb. Gareis, b) die Direktrice Elsa Irma led. Lehmann, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1928 be⸗ gonnen. Die unter b genannte ist von

der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. (Herstellung von Karton⸗ nagen aller Art, insbesondere von solchen für die chemische Industrie, Kronprinzenstraße 40.)

7. auf Blatt 21 005: Die offene Han⸗ delsgesellsc2haft Möbius & Fritzsche in Dresden. Gesellschafter sind: a) der Optiker Max Arthur Möbius, d) der Kaufmann Ernst Otto Fritzsche, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1924 begonnen. Der unter a) Genannte ist ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der unter b) Ge⸗ nannte führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. (Glasbläserei und Handel mit Labo⸗ ratoriumsbedarf, Wölfnitzstraße 3.)

8. auf Blatt 20 920, betr. die Firma Kurt Weidner Vertrieb von Er⸗ zeugnissen der Lebensmittel⸗, Obst⸗ und Südfruchtbranche in Dresden: Der Kaufmann Robert Kurt Weidner ist ausgeschieden. Die Kaufmannsehe⸗ frau Emma Louise Käthe Weidner, geb. Müller, in Dresden ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betrieb des Ge⸗ schäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in diesem Betrieb begründeten Forderungen auf sie über.

9. auf Blatt 6665, betr. die Firma Gustav Barthel in Dresden: Der Prokurist Georg Albert Theodor Quietzsch führt jetzt den Familien⸗ namen Dietzsch.

10. auf Blatt 9515, betr. die Firma Isidor Behrisch in Dresden: Die Firma ist erloschen.

11. auf Blatt 18 679, betr. die Firma Wollecke Riegler & Co. in Dresden: Die Firma ist erloschen.

12. auf Blatt 13 747, betr. die Fi Gustav Trache & Dehler in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 8. November 1928.

Düsseldorf. [70701]

In das Handelsregister B wurde am 6. November 1928 eingetragen:

Nr. 4073, die Gesellschaft in Firma Wirtschaftsbetrieb Opfinger & Co. mit beschränkter Haftung, Sitz: Düsseldorf, Graf⸗Adolf⸗Str. 4. Gesellschaftsvertrag vom 15. Oktober 1928. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Restau⸗ rants, Uebernahme gleicher oder ähn⸗ licher Betriebe sowie Beteiligung an solchen. Stammkapital 21 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Ottmar Opfinger und Hermann Diestelhorst, Wirte in Ficewer. Auch falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ist jeder von ihnen zur Alleinvertretung be⸗ rechtigt. Falls jedoch mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, bedarf es zur Verfügung über die Konzession der Zu⸗ timmung von mindestens zwei Ge⸗ chäftsführern. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.

Bei Nr. 125, Wayß & Freytag Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung, hier: Durch Beschluß des hierzu er⸗ mächtigten Aufsichtsrats vom 6. Juli 1928 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Nicht eingetragen: Das Grund⸗ kapital ist nach Durchführung des Um⸗ tausches der Aktien gemäß der 7. Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanz⸗ verordnung nunmehr eingeteilt in 9000 Inhaberaktien zu je 1000 RM und 30 000 Inhaberaktien zu je 100 RM.

Bei Nr. 1522, Münchener Hut⸗ Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Prokura des Theodor Hohenstein ist erloschen. Der Ehefrau Alexander Koretzky, Frieda geb. Hohenstein, in Düsseldorf, ist Einzelprokura erteilt. 1

Bei Nr. 1667, Auskunftei C. Ernst Stommel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung, hier: Die Prokura des Otto Schroeder ist er⸗ loschen.

Bei Nr. 2718, Riedmaier & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Hans Riedmaier hat sein Amt als Geschäftsfühyer niedergelegt.

Bei Nr. 3409, Karl Schreiber Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Fritz Schreiber hat sein Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt.

Bei Nr. 3765, Unitas Aktiengesell⸗ schaft für Versicherungsnehmer Zweig⸗ niederlassung, hier: Die Zweignieder⸗ lassung in Düsseldorf ist aufgehoben und ihre Firma erloschen.

Bei Nr. 3968, „Polizeiruf“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Prokura des Hermann Krull ist erloschen.

Bei Nr. 4029, Elektrizitäts⸗Bau⸗ unternehmungen Andreas Rienecker Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Ok⸗ tober 1928 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Der Geschäftsführer Kilian Rienecker ist nur gemeinschaftlich mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Fritz Schrupp ist als Geschäftsführer abberufen. Dem Alfred Königs zu Krefeld ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer Kilian Rienecker zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt ist.

Bei Nr. 4035, Oberbauschrauben Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Dem Dr. Hans Albrecht Freiherrn

von Rechenberg in Köln, dem Wilhelm Kahl in Düsseldorf und dem Karl Kleinmann daselbst ist Gesamtprokura derart erteilt, daß je zwei Prokuristen

1“ 18

los

gemeinschaftlich die Gesellschaft ver⸗ treten können.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [70702]

In das Handelsregister A wurde am 8. November 1928 eingetragen:

Bei Nr. 8786, „Ingami Ingenieur⸗ büro für Gas⸗ & Wärme⸗Wirtschaft Collin & Schiffers, hier: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Das Geschäft ist auf den bis⸗ herigen Gesellschafter Collin über⸗ gegangen, der es unter der Firma „Ingawi’“ Ingenieurbüro für Gas⸗ & Wärme⸗Wirtschaft Alfred Collin fort⸗ führt. Diese Firma und Alfred Collin als Inhaber ist unter Nr. 8930 in das Handelsregister A eingetragen.

Bei Nr. 7, Flora Apotheke Hans Winkel, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 5339, Schröder & Co, hier: Die Gesellschaft sh aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 6144, Carl Bleifuß, hier: Die Firma ist erloschen. 1

Bei Nr. 7137, Gerhard Winning, Kirchliche Kunstanstalt, hier: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗

Bei Nr. 8075, Hermes⸗Reklame Benno usgeßen hier: Die Firma ist er⸗

en. ei Nr. 8673, hti Ma⸗ EE1“ Zweigniederlassung

ee ist aus der

Düsseldorf: Karl d Gesellschaft ausgeschieden. leichzeitig ist Hans Howaldt, Kaufmann in Berlin, in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Einlage eines Kommanditisten ist erhöht. Ein Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten. Die Einzel⸗ prokura des Wilhelm Georgi sowie die Gesamtprokuren des Erich Neumann, des Wilhelm Schafsctesn und des Henry Oswalt bleiben bestehen. Dem Wil Hartwieg in Berlin ist derart gescmr⸗ prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [70700]

In das Handelsregister B wurde am 8. November 1928 eingetragen:

Nr. 4074, Gesellschaft in irma Bodenkultur Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz: Düsseldorf, Roß⸗ straße 51. Gesellschaftsvertrag vom 16. August 1928, abgeändert am 17. Ok⸗ tober 1928. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Ausführung von Lohndampf⸗ pflugarbeiten, der Handel mit land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und die Ausführung von einschlägigen Repara⸗ turen. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Erich Paulenz, Kaufmann in Düsseldorf. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ senschaht durch mindestens zwei Ge⸗ hüffsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Nicht eingetragen: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Reichsanzeiger.

Nr. 4075, Gese schaft in Firma Geldschrank⸗Vermietungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Düssel⸗ dorf, Wilhelmplatz 12 Gesellschaftsvertrag vom 29. Oktober 1928, geändert am 31. Oktober 1928. Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ mietung von Geldschränken jeder Art und anderen Objekten, die sich zur Ver⸗ mietung eignen, mit Vermittlung der Versicherung des Mieters gegen Ein⸗ bruch und Feuersgefahr sowie alle da⸗ mit zusammenhängenden Handels⸗ geschäfte. Die Gesellschaft ist berech⸗ tigt, weitere gleichartige Unter⸗ nehmungen in anderen Orten neu zu errichten und bestehende zu erwerben oder sich an bestehenden zu beteiligen und sämtliche einschlägigen Geschäfte zu betreiben, die geeignet sind, die Unter⸗ nehmungen der Gesellschaft zu fördern. Stammkapital: 21 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Hellmut Schempp, 8s mann in Düsseldorf, Anton Hüttel, Kaufmann in Düsseldorf. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Nicht einge⸗ tragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs⸗

anzeiger.

ei Nr. 2966, Westdeutsche Bau⸗ Aktiengesellschaft, hier: Gemäß Ge⸗ neralversammlungbeschluß vom 10. Mai 1928 ist das Grundkapital um 30 000 Reichsmark herabgesetzt worden und be⸗ trägt jetzt 20 000 Reichsmark.

Amtsgericht Düsseldorf

Düsseldorf.

Das Erlöschen der register B eingetragenen Firmen: Nr. 211 Gewerkschaft Falkenstein, Nr. 1036 Chemische Fabrik Schneider & Co. G. m. b. H., Nr. 1245 Kohlen⸗ Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Nr. 1270 Adolf Kopp G. m. b. H., Nr. 1509 R. CE“ Holzvertriebs⸗Gesellschaft G. m. b. H., Nr. 1542 Cuno Sievers G. m. b. H., Nr. 1569 Düsseldorfer Möbel⸗Vertriebs⸗ gesellschaft m. b. H., Nr. 1717 Düssel⸗ dorfer Butter⸗ & Fettgroßhandelsgesell⸗ schaft m. b. H., Nr. 1742 Kubny X Co. G. m. b. H., Nr. 1813 Rhenania Berg⸗ werks G. m. b. H., Nr. 1822 Gesellschaft 8 Milchversorgung Düsseldorf m. .H., Nr. 1894 Dunelt Motorfahrzeug⸗ G. m. b. H., Nr. 1913 Industrie Kontor G. m. b. H., Nr. 2024 Gaul 8& Co.

70699] im Handels⸗

Gewürz⸗Haus G. m. b. H., Nr. 2090 Rheinische Verlagsgesellschaft m. b. H., Nr. 2132 Schulte⸗Noelle & Pippert G. m. b. H., Nr. 2395 Luttermann & Co. G. m. b. H., Nr. 2505 Heinrich Barth G. m. b. H., Nr. 2581 Special⸗ maschinenfabrik Bollmann & Co. G. m. b. H., Nr. 2586 Maschinenfabrik üsar⸗ dorf G. m. b. H., Nr. 2630 Rheinische Bergbau⸗Produkten Lttengcelschafe Nr. 2661 Künstlerpresse Graphische Werbe⸗Kunst⸗G. m. b. H., Nr. 2743 Jakob Kind G. m. b. H., Nr. 2755 Rheinische Holzbearbeitungsmaschinen⸗ Gesellschaft m. b. F. Nr. 2801 Josef Kraetzer G. m. b. H., Nr. 2814 Diaphragmapumpen & Motorenbau⸗ gesellschaft m. b. H., Nr. 2834 Brama⸗ Musikinstrumente G. m. b. H., Nr. 2837. Friedrich Lichtenfeld & Co. G. m. b. H., Nr. 2897 M. Zimmermann & Co. G. m. b. H., Nr. 2906 Industrie⸗Werbe⸗ bhenn G. m. b. H., Nr. 2941 Karl eisen Lederhandlung en gros und en detail G. m. b. H., Nr. 3089 Aktien⸗ gesellschaft für Glasbedarf, Nr. 3094 Rheinferrum Kleineisen, G. m. b. H., Nr. 3141 Käseimport de Noordsche Balk G. m. b. H., Nr. 3155 Rheinis Röhren⸗Aktiengesellschaft, Nr. 3184 Mitteldeutsche Eisen⸗ und Metall⸗ Handelsgese schaft m. b. H. (Zweig⸗ niederlassung), Nr. 3225 Kraus, Rey⸗ mond & Co. G. m. b. H. Nr. 3227 Gebrüder Varnhagen, Seifenfabrik Aktiengesellschaft, Nr. 3234 Kreuznacher Glashütte Aktiengesellschaft, Nr. 3256 Weber u. Comp. G. m. b. H. Industrie⸗ bedarf, Nr. 3264 JImex, Import und Export G. m. b. H., Nr. 3275 Matthias & Co. G. m. b. H., Nr. 3331 Jacobs & Co. G. m. b. H., Nr. 3332 „Hastro“ Fernsprech⸗ u. Signalbau⸗G. m. b. H., Nr. 3355 Düsseldorfer Automobil⸗ Handelsgesellschaft m. b. H., Nr. 3383 Deutsche Liberty Verkaufsgesellschaft m. b. H., Nr. 3413 Dieckmann & Co. G. m. b. H., Nr. 3419 Plusia Handels⸗Aktien⸗ gesellschaft, Nr. 3424 „Glockina“ Wein⸗ und Spirituosen G. m. b. H. Nr. 3434 „Bandwurm⸗Düsseldorf“ Verkaufsgesell⸗ schaft für Verpackungs⸗Bandeisen G. m. b. H., Nr. 3444 Niehaus & Co. G. m. b. H., Nr. 3459 Ofa⸗Verkehr G. m. b. H., Nr. 3463 M. Hasenkamp G. m. b. H., Nr. 3473 D. K. M. Düsseldorfer Kraft⸗ fahrzeug⸗ und Maschinen⸗Instand⸗ setzungswerkstätte G. m. b. H., Nr. 3476 Bornemann & Co. G. m. b. H., Nr. 3487 Neander Drogerie G. m. b. H., Nr. 3489 Schieferbergwerk Karoline Wilhelmine G. m. b. H., Nr. 3515 „Defag“ Düssel⸗ dorfer Fahrtrichtungszeiger⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Nr. 3531 Schrotthandels⸗ gesellschaft m. b. H., Nr. 3541 Auto⸗ reifen⸗Zentrale Stock Michelin G. m. b. H., Nr. 3557 „Beva“ Besteck⸗Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft m. b. H., Nr. 3561 Gebrüder Bauer G. m. b. H., Nr. 3570 Bromograph G. m. b. H., Nr. 3572 „Glückauf“ Bimsstein G. m. b. H. Fritz Hammes, Nr. 3601 Paul Irmen G. m. b. H., Nr. 3618 Friedrich Wilhelm Jacobs G. m. b. H., Nr. 3620 Mehl⸗ vertrieb G. m. b. H., Nr. 3624 Gar⸗ derobe Pacht⸗Versicherungsschutz⸗G. m. b. §. Nr. 3628 Metropol⸗Film G. m. b. H., Nr. 3639 Engelhardt & Co., G. m. b. H., Nr. 3641 Elektromed G. m. b. H. Elektro⸗Medizinische Apparate, Nr. 3646 Autofreund G. m. b. H., Nr. 3660 Ma⸗ schinen und Apparatebau⸗G. m. b. H., Nr. 3683 Doktor Herber G. m. b. H., Nr. 3692 Mechanische Pinselfabrik G. m. b. H., Nr. 3704 van Dawen & Bockamp G. m. b. H., Nr. 3712 Herm. Goldschmidt G. m. b. H., Nr. 3724 J. H. Schafftaedt & Co. G. m. b. H., Nr. 3829 Tapeten⸗ obrik Georg Schmitt G. m. b. H., alle in Düsseldorf, Nr. 2283 Schloßschmirgel⸗ Fabrik G. m. b. H., Nr. 3364 Steine⸗ bach & Co., Benrath⸗Reisholzer Bau⸗ ö““ m. b. H., beide in Benrath, soll nach § 31* G.⸗B. von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird den Beteiligten eine Frist von 3 Monaten bestimmt. Amtsgericht Düsseldorf, den 10. 11. 1928. Eberswalde. [70703] iI unser Handelsregister B ist am 8. November 1928 bei der unter Nr. 77. eingetragenen Firma Rolandwerke, Aktiengesellschaft für Holz⸗ und Metall⸗ bearbeitung in Biesenthal (Mark) * endes vermerkt worden: Fräulein artha Wothke, Berlin, ist Prokura er⸗ teilt. Diplomkaufmann Dr. Herbert Silberberg, Berlin, ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Amtsgericht Eberswalde.

Eberswalde. 1 8 In unser Handelsregister A ist am 9. November 1928 bei der unter Nr. 549 eingetragenen Otto Hirschmann, Eberswalde, folgendes vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Eberswalde.

Eberswalde. 5 [70705] In unser Handelsregister A ist am 9. November 1928 bei der unter Nr. 558 eingetragenen Firma offene Handels⸗ esellschaft Geflügelfarm Biesenthal plgendes vermerkt worden: Die Firma autet jetzt Geflügelfarm Biesenthal Frieda Lanzke. Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Frau Frieda Lanzke, geb. Heber⸗ ein, ist alleinige Inhaberin. Sie hat das Geschäft ohne Liquidation mit Ak⸗ tiven und Pha een übernommen. Amtsgericht Eberswalde.

1“

G. m. b. H., Nr. 2080 Düsseldorfer

1.“ [70704]

e

Eeo““—

v