Erste
Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und
[71581 Bekaunntmachung. Durch Beichluß der Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Dresden sind nom. NM 300 000 neue Stamm⸗ aäaktien der Großenhainer Web⸗ stuhl⸗’ und Maschinen⸗Fabrik, “ in Großenhain .Sa. zum Handel an der Börse zu Dresden auf Grund eines Prospekts gleichen Inhalts zugelassen worden, wie er bereits anläßlich der Zulassung dieser Aktien an der Berliner Börse in Nr. 222 des Deutschen Reichs⸗ und Preuß. Staatsanzeigers vom 22. Sep⸗ tember 1928 und in Nr. 449 des Dresdner Anzeigers vom 24. September 1928 ver⸗ öffentlicht worden ist.
Dresden, den 14. November 1928. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Dresden. Deutsche Bank Filiale Dresden.
—— [70178
Hans Bergner Aktien⸗ gesfellschaft für Kraftfahrzeuge.
Bilanz per 31. Dezember 1927.
Aktiva. Inventarkonto . 7 242,55 10 % Abschr. 742,55
———
Wagenkonto 8 Kasse, Postscheck u. Wechsel Beteiligung ... 8 Warenkonto 4 552,45 Warenkonsig.⸗
Kento 63 679,70 enn 6 Verlust.
6 500 — 68 522 18 758 10 000
68 232 55 916/62 10 408131
238 337
Aktienkapitalkonto. Akzeptekonto ¹ Darlehnskonto . Verbindlichkeiten.
51 000 31 191 48 200 107 946-2
238 337]%
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927.
[706044 Bekaunntmachung der Ernst Spardel Attiengesellschaft Säcke⸗Industrie, Altona.
In der am 2. November d J. statt⸗ gehabten Generalversammlung der Aktio⸗ näre ist die vom Vorstand vorgelegte Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung
genehmigt worden.
Die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung wird am Schlusse dieser Be⸗ kanntmachung bekanntgegeben.
Hamburg, den 9. November 1928. Der Vorstand. Karl Helmstädt. ereREA üwereeerewereeeeenen eneeene
Ernst Spardel Aktiengesellschaft [70605] Säcke⸗Industrie.
Bilanz per 31. Dezember 1927.
RM 90 000 3 750 19 000
53 500 54 339
136 362
Aktiva. Grundstück⸗ und Gebäude⸗ konto 1u“ Inventarkonto.. 8 Maschinen⸗ u. Gerätekonto Waren lt. Inventur ...
Debitoren 3 Gewinn⸗ und Verlustkonto, “
Kreditoren.
[71592]
Herr Oberregierungsrat Hammacher ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgetreten. Berlin, den 12. November 1928. Nassauische Kleinbahn⸗Aktien⸗ gesellschaft. Griebel. Kabitz. ATERMERRRNRNRRIExxamn [71249]
Bilanz der Discont Corporation Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin W. 8. Unter den Linden 12/13, nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das
Geschäftsjahr 1925.
Bilanz per 31. Dezember 1925.
Mℳ
₰ 143 82 37 504,—
36 37181 22 238
96 259:
6 000 90 259 :
96 259 28 istkonto.
Kasse. .. Waren.
Inventar . Debitoren. Verlust. .
Aktienkapital
Gewinn⸗
356 952
Aktienkapitalkonto. Hypothekenkonto.. Frebitoren—
145 000 47 400 164 552
356 952 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Soll. RM
Generalunkosten.. 69 140 Warenkontoe 617 222
136 362
Haben.
Verlustvortrag 136 362
136 362 Altona, den 31. Oktober 1928. Der Aufsichtsrat. . Vorsitzender: Georg Salb.
Der Vorstand. crseercseceee⸗
Verlust. Verlustvortrag 1926. Unkosten, Löhne u. Steuern Abschreibungen.
17 007 113 859 742ʃ5
131 610
1 Gewinn. Warenerlös
Verlustvortrag 1926
17 007,69 Gewinn 1927 6 599,30 W“
— N10408 39
13161003 Cottbus, im September 1928. Der Vorstand. Hans Bergner. Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1927 geprüft und bestätigen ihre Uebereinstimmung mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Büchern der Gesellschaft. Berlin, im September 1928. Der Aufsichtsrat. (Unterschrift.) nsExmnExxmm 169498] Gebrüder Hartoch Aktiengesellschaft, Düsseldorf.
Bilanz per 31. Dezember 1927.
Aktiva. Immobilienkto. 1 641 000,— Zugang 1927 42 453 46
eeue“;
1 683 453 16 753
1 1 666 700
Mobilienkonto 142 500, —8S
Zugang 1927. 30 001,65 172 501,65 Abschreibung 28 201 65 Kassa, Reichsbank, Postscheck, Sparkasse 1 Wechsel von Kunden... Debitoren 3 “ Aufwertungskto. 100 000,— Abschreibung 20 000,— Effekten zur Verfügung der W“
eeeeö6“
Verlustvortrag aus 1926 139 269,18 Verlust pro 1927 11 704.92
Avalkonto 20 000,—
144 300
25 486 21 115 251 086
80 000
559 850 1 744 901
150 974
4 644 414 34
Passiva. Aktienkavital 1 200 000 —- Hypothekenkonto. . 1 930 109/57 Kreditorenkonto. . . 1 448 725 82
Interimskonto (rückst. Steuern) 65 578 Avalkonto 20 000,—
76447412: Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927.
An Soll. Unkosten, Steuern ꝛc... Abschreibuug.. .
1 935 144 74 955
2010099,38
Per Haben. Warengewinn, Gebäude⸗
““ Verlust 1927 ..
1 998 394 46 11 704 92 2 010 099 38 Düsseldorf, den 21. Juni 1928 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: . Ferdinand Rinkel. Der Vorstand. Theodor Hartoch. Albert Katzenstein.
8
[69449] Bilanzkonto bper 31. Dezember 1927.
ℳ ₰
1 270 000—- 398 000,— 113 359 98
16 682 57 600 000 — 4 705 54 173 409,62 320 233 22 2 896 390/93
Aktiva. Anlagewerte . Inventar 6586 11“”“ Vorräte v“ Kassa, Postscheckbestand,
Außenstände... Effekten “ Hypothekenrückzahlung Aufwertungskonto. Verlust 193 7 .
Passiva. Aktienkapital Bankschulden ... . Sonstige Schulden. Hypotheken. Reserbe8
1 200 000—7 467 979 95 330 455/17 892 355/81
5 600, —
2 896 39093 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
ℳ „ 458 435 % 48 121 243 771/2
750 328]
430 095 320 233/2:
750 328 :
Park⸗Hotel A.⸗G., München. Der Vorstand. Lex. Weigand. FrRTeETMFrKEFTeEerxmnxseeerwaexrn
[69500] 8
Oelwerke Gebrüder Vöhl Aktiengesellschaft. 1“
Bilanz per 30. Juni 1928.
ℳ 147 905 55 686 12 200 30
2
Betriebsunkosten. Steueenn. Abschreibungen .
Betriebseinnahmen Verlust 1927.
Aktiva. Srim obilen Aufwertungsausgleichskonto Fabrik⸗ u. Büroeinrichtung Effekten b1“ Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1926/27
119 147,19 Verlust aus
1927/28 6 637,75 125 784
341 606
Passiva. Arktlenkahlta ... NE Kreditoren einschl. Banken Hypothekenkontob... Aktiensperrkonto..
155 000 32 150 38 067
116 144
243
341 606
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1928.
1 Soll.
Handlungsunkostenkonto
Zinfeoaean1“
Abschreibungen . . .
Verlustvortrag aus 1926/27
ℳ
1 454
9 309
6 005 119 147
135 916
Haben. Hausertragkonto. .. Eingänge aus dubiosen
Forderungen 1“ Verlustvortrag aus 1926/27 119 147,19
6 637,75
8 556 1 575
Verlust aus 8 1927/28 125 784 135 916
Düsseldorf, den 22. Oktober 1928. Der Vorstand. Otto Vöhl.
M 1 169 53 962
55 131
29 045
3 846 22 238 55 131
Mit den Büchern übereinstimmend:
— Guttfeld. aqqq [71250]
Bilanz der Discont Corporation Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin W. 8, Unter den Linden 12/13, nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das
Geschäftsjahr 1926.
Bilanz per 31. Dezember 1926.
2 ₰ 693 95
70 500/— 9 0 2 1 38 657 68 41 820/ 95 30 276/78
181 950 36
100 000,— 81 950 36
181 950,96 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
ℳ J 22 238 6 13 646
35 885
Provisionen. . 21 Verlust . .2 30 276
35 885
Mit den Büchern übereinstimmend: Guttfeld. xEgreeRitas eer SareSrerreTsrerkrerrereneee mer
[71243] Bilanz per 31. Dezember 1927.
Aktiva. ℳ 3 Kassa (Postscheck, Reichsbank) 1 055 Effektenbestand.. 481— WWW6“ 1 Debitoren: Albert Mainz. 293 859³ 295 396
Vortrag Handl
gsunkoste
Zinsen und Provisionen. e6*“
Kassen⸗ und Bankbestand Kapitaleinzahlungsverpflich⸗ 1111A“”“] Inpentar. . Pebitoren. . . “ . Verlust. . ..
Gesellschaftskapital. Kreditorenu
“ Handlungsunkosten.
Passiva. Akkelenkanitak .... Mse6a Rückstellkonto: früh. Rückst. 280,28 a. Effekten 480,—
Kreditoren: A. Mainz & Co. Steuerkonto: Industriebel. 26 027 = 1 145,30
100 000
Gewerbesteuer usw. Rest 226,94 Körperschafts⸗ steuer „ 239.— Vermögenssteuer 889,65
Ueberschuß: Vergütung a. Aufsichtsrat 600,—
3 % Dividende 3 000,— Vortrag. 609 20
295 396 ¾ Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Schuhfabrik, Pirmasens. Bilanz ver 30. Juni 1927.
Aktiva. RM 111““ 47 038 eö“ 200 984 Debitoren . 346 208 Immobilien. 84 800 Mobilien. . 64 001 Verlust... 33 657
776 689
Passiva. Aktienkapital. Kreditoren . . .
250 000 526 689]*2 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
RM
443 063 15 777
458 840 72
425 183 64 33 65708
458 840072
Pirmasens, 30. Juni 1927. Dehmer & Höreth A.⸗G. Fritz Höreth. [69848] ——-õ——
[69448] Paur & Comp. Aktiengesellschaft. Bilanz per 30. April 1928. RM ₰ 175 000 —0f 400
Fabrikations⸗ u. Vertriebs⸗ kosten “ Abschreibungen.
Warenhewinn. Verlust. ““
Aktiva. Grundstück und Gebäude Büroeinrichtuug “ 190 009 Kassenbestand . 1 75 Postscheckguthaben 12 Bankguthaben.. 3 135 Kaution 1 516 Kohlenvorräte.. 585
Verlust: Vortrag vom Vorfahr 295 292,53 Sanie⸗ rungsbuchgew. 250 000 — 45 292,53 Verlust i. Ge⸗
schäftsjahr
1927/28. 58 483
428 218]
13 191,07
Passiva. Aktienkapital vpotheten . . .. SHuldee 56 Uebergangskonto..
8 200 000⁄—- 8 198 75179 . 22 566 56 8 6 900„—
70593] Aufforderung.
In der Generalversammlung vom 12. Mat 1928 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital unserer Gesellschaft von nom. RM 11 250 000 auf nom RM 1 125 000 herabzusetzen. Dieser Beschluß ist in der Zwischenzeit eingetragen worden.
Gemäß § 289 Abs. 2 H⸗G.⸗B. fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft zum dritten Mal auf, ihre Ansprüche anzumelden. Bietigheim, den 16. November 1928. Deutsche Linoleum⸗Unternehmungen
* W.
Der Vorstand.
——
[69093] 1
„Fulmen“ Aktiengesellschaft für Elektrizitätsbedarf.
Bilanz per 31. Dezember 1927.
Vermögen. Grundstückskto. 647 600,35 „ Bilanz⸗ berichtigung 195 499,65 Verlustvortrag 1926
32 230,72 Gewinnvortrag 19258 1 Piu 1
843 100
30 881 873 98123
Verbindlichkeiten. Grundkapitalkonto... Hypothetenkonto . . . Hypothekenaufw.⸗Konto. . Grundschuldenkonto... Girozentrale Hannover..
20 000 375 000 195 499 250 000
33 481
873 981 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927. 10 074 93
651/40
5 601 59 1 349 49 17 677 41¹ 17 677 41 17 677ʃ41
den 15. September 1928. Der Vorstand.
Gerhard Behnke. Alfred Jung. ˙, [71240]
Holzkredit⸗Aktiengesellschaft, Magdeburg.
Papiermarkschlußbilanz per 31. Dezember 1923.
Umnroflten Steuern . Abgaben. Gewinn. .
Mieten.
Berlin,
128 218 35 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1927/28.
b Aufwand. RM ₰ Gesamtunkosteen 25 825/ 90 Abschreibungen 2 548,70
62——ö—
31 374 60
1 Ertrag. Grundst.⸗Netto⸗Ertrag... Verlust i. Geschäftsjahr 1927/28
18 18353 113 191,07
31 374 [60
Dresden, im Oktober 1928. Der Vorstand.
(70217] “ Bilanz am 31. Dezember 1927. RM
1 980 000 420 579 ¾
3 145 437
5 687 309 63 324 111 986 15 100 617 917
10 640 345 935 106 708
2 100 000
14 604 939
Aktiva. FSriuhbub Prundstucle. . . ... 1SI8.Erk“ Bergwerks⸗ u. Kraftwerks⸗
h16“ Mobilten. Magazinvorräte. Beteiligungen. Bebitoren Kasse, Bank⸗ und Postscheck⸗ “ Hochwasserschadenkonto.. Im Bau befindliche Anlagen Noch nicht eingefordertes
Attientävital..
Passiva. Aktienkapital: Stammaktien 7 000 000,— Vorzugsaktien2 000 000,— 9 000 000
Verpflichtungen — .—5 593 202 Gewvwiin 11 737
14 604 939 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. ℳ Rückstellung a. Effekten .. 480— Unkostenkonto: Saldoübertrag 4 104(89 Ueberschuß.. 661616
8 794/09
Haben. Vortrag v. 1926 . .. L““
405/70 8 794,˙09 Wolle und Seide Aktien⸗ Gefellschaft, Frankfurt a. M.
Der Vorstand.
Herr Friedrich A. Straus, Karlsruhe Herr Dr. Eugen Ovppenheimer, Herr Enrico Weirauch, Herr Hugo May, Kauf⸗ leute zu Frankfurt a. M., sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden und an deren Stelle wurden Herr Leopold Mainz. Pri⸗ vatier, Frankfurt a. M., Herr Rechts⸗ anwalt und Notar A. Horovitz, Frank⸗ furt a. M., in denselben gewählt.
Soll. RM [₰ Verwaltungs⸗ u. Betriebs⸗ reslen 6044 179,10 Gewisit 8 11 737 10
PM 5 400 000 000 000 000 29 400 000 000 000 000. 951 000 000 000 000
35 751 000 000 000 000
Aktiva. Warentonto Effekten.. Kassekonto..
Bankkonto . Aktienkapital. Gewinn..
7 303 970 000 000 000 77 000 000 28 447 029 923 000 000
35 751 000 000 000 000 Gewinnrechnung. PM 40 663 240 885 475
3 143 745 009 592 742 28 447 029 923 000 000
31 631 438 173 478 217 10 172 366 050 988 475
9 974 019 810 704 550 11 485 052 311 785 192
31 631 438 173 478 217 Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
Passiva.
Verlust⸗ und
Handlungs⸗
unkosten. Zinsen.. Bilanzkonto
Holzkonto. Effekten.. Provision.
Aktiva. 5 400 ⁄— 29 400—- 951—
Warenkonto
Effektenkonto Kassakonto. Bankkonto. Grundkapital Reservefonds
7 303 97 28 0007,— 447,03
35 751—
35 751 — Geschäftsbilanz per 31. Dezember 1927.
Aktiva. 18 860—- 17 500 —- 2 577/65
285,—
1 177/16
Grundstücke... Hypotheken.. Kafst Iivbentaa Verlust u. Gewin . Grundkapital .. 28 000 Reservefonds.. 4 440 Kreditoren... 7 959
40 399[8140 399 Gewinn. und Verlustrechnung.
1 055 916,20
Vortrag aus 1926 . . . . 21 258 63 Einnahmen für Stromabgabe 1 034 657,57 1 055 916 20 Niederrheinische Braunkohlenwerke
Der Vorstand. Heck, Oberbaurat.
Geprüft und mit den Büchern überein⸗ stimmend gefunden.
Rheydt, den 21. März 1928.
K. Reinhardt.
In unseren Aufsichtsrat ist neu ein⸗ getreten Herr Bergrat Friedrich v. Marées, Dessau.
Rheydt, den 7. November 1928.
5 778 42 155 —
Untosten .. Abschreibungen Hausertrag.. Verluste..
4 756 26 1 177,16 .5 933 42 5 933 42
Die vorstehenden Bilanzen sind in unserer Generalversammlung vom 10. 11. 1928 genehmigt worden.
Zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats wurde ferner in dieser Generalversamm⸗ lung der Fabrikbesitzer Otto Sporkenbach, Magdeburg, Lüneburger Straße 25, zu Mitgliedern der Landwirt Philipp Holte, Barljeben, und der Kaufmann Willi Gutsche in Magdeburg gewählt. 1
Magdeburg, den 12. November 1928.
Holzkredit⸗Aktiengesellschaft.
Niederrheinische Braunkohlenwerke Alkt.⸗Ges. Heck.
Der Vorstand. Schüller.
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 269 vom 16. November 1928.
S. 3.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 15. November 1928: Ruhrrevier: Gestellt: 26 085 Wagen, nicht gestellt — Wagen. 8
8u“ ““ Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolptkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 15. November auf 151,75 ℳ (am 14. Novpember auf 151,75 ℳ) für 100 kg.
Berlin, 15. November. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmittele inzel⸗ handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie- und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschliffen 0,40 bis 0,50 ℳ, Gerstengrütze 0,39 bis 0,40 ℳ, Haferflocken 0,46 bis 0,47 ℳ Hafergrütze 0,49 bis 0,50 ℳ, Roggenmehl 0/1 0,32 bis 0,33 ½ ℳ, Weizengrieß 0,39 bis 0,40 ℳ, Hartgrieß 0,44 bis 0,45 ℳ 70 % Weizenmehl 0,29 ½ bis 0,32 ℳ, Weizenauszugmebl in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 0,38 bis 0,41 ℳ, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 0,41 bis 0,53 ℳ, Speiseerbsen, kleine 0,42 bis 0,45 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 0,56 bis 0,62 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria Riesen 0,62 bis 0,70 ℳ, Bohnen, weiße. kleine 0,83 bis 0,86 ℳ, Langbohnen, ausl. 0,88 bis 0,98 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 0,80 bis 0,88 ℳ, Linsen, mittel, letzter Ernte 0,90 bis 1,15 ℳ Linsen große, letzter Ernte 1,16 bis 1,20 ℳ, Kartoffelmehl, superior 0,38 ½ bis 0,39 ½ ℳ, Makkaroni, Hartgrießware, lose 0,78 bis 0,88 ℳ, Mehlschnittnudeln, lose 0,57 bis 0,74 ℳ, Eierschnittnudeln, lose 0,75 bis 1,32 ℳ Bruchreis 0,32 ½ bis 0,33 ℳ, Rangoon Reis, unglasiert 0,38 bis 0,38 ½ ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 0,49 bis 0,58 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert 0,51 bis 0,72 ℳ Ringäpfel, amerikan. prime 1,70 bis 1,80 ℳ, Bosn. Pflaumen 90/100 in Originalkisten —,— bis —,— ℳ Bosn. Pflaumen 90/100 in Säcken —.— bis —,— ℳ entsteinte bosn. Pflaumen 80/85 in Originalkistenpackungen 77,00 bis 78,00 ℳ, Kalif. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 0,98 bis 0,99 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu 7 Kisten 1,08 bis 1,18 ℳ, Korinthen choice. Amalias 1,20 bis 1,25 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen 3,74 bis 3,84 ℳ Mandeln, bittere, courante, in Ballen 3,95 bis 4,20 ℳ, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 2,50 bis 2,60 ℳ Kümmel, holl., in Säcken 1,00 bis 1,10 ℳ Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ gewogen 4,50 bis 4,70 ℳ Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 6,48 bis 6,70 ℳ, Robkaffee Santos Suvperior bis Extra Prime 3,88 bis 4,30 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,28 bis 5,80 ℳ, Röstkaffee, Santos Suverior bis Extra Prime 4,76 bis 5,40 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 5,40 bis 7,30 ℳ, Röstroggen, glasiert, in Säcken 0,41 bis 0,42 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 0,40 bis 0,45 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0 50 bis 0,54 ℳ, Kakao, stark entölt 1,60 bis 2,40 ℳ, Kakao, leicht entölt 2,40 bis 2,80 ℳ, Tee, Sonchong 6,40 bis 8,40 ℳ, Tee, indisch 8,00 bis 12,00 ℳ., Zucker, Melis 0,52 bis 0,54 ℳ, Zucker, Raffinade 0,53 ½ bis 0,57 ℳ, Zucker, Würfel 0,60 bis 0,66 ℳ, Kunsthonig in 4 kg-Packungen 0,60 bis 0,62 ℳ. Zuckersirup, hell, in Eimern 0,66 bis 0,74 ℳ, Sgveisesirup, dunkel, in Eimern 0,38 bis 0,44 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ¾ kg 0,73 bis 0,76 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ ke 0,88 bis 0,90 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 1,50 bis 1,76 ℳ. Pflaumen⸗ mus, in Eimern von 12 ⅛ und 15 kg 0,73 bis 0,82 ℳ, Steinsalz in Säcken 0,07 ⁄10 bis 0,0941,ℳ., Steinsalz in Packungen 0,09 ¾ bis 0,12 ℳ, Siedesalz in Säcken 0,108⁄10 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 0,12 bis 0,15 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 1,50 bis 1,53 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 1,51 bis 1,54 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 1,46 bis 1,50 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,46 bis 1,50 ℳ, Berliner Rohschmalz in Kisten 1,62 bis 1,76 ℳ, Svpeisetalg 1,08 bis 1,24 ℳ Margarine, Handelsware 1 1,32 bis 1,38 ℳ, II 1,14 bis 1,26 ℳ, Margarine, Spezialware I 1,58 bis 1,92 ℳ, II 1,38 bis 1,42 ℳ, Molkereibutter la in Tonnen 4.30 bis 4,36 ℳ, Molkereibutter la gepackt 4,44 bis 4,50 ℳ, Molkereibutter IIa in Tonnen 4,01 bis 4,13 ℳ, Molkereibutter IIa gepackt 4,15 bis 4,29 ℳ. Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 4,34 bis 4,42 ℳ, Auslandsbutter, dänische gepackt 4,48 bis 4,56 ℳ. Corned beef 12/6 lbs. per Kiste 57,50 bis 59,00 ℳ, Speck, inl., ger. 8/10 — 12/⁄14 2,10 bis 2,20 ℳ, Aflgäner Stangen 20 % 1,10 bis 1,16 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 2,06 bis 2,20 ℳ, echter Holländer 40 % 2,00 bis 2,12 ℳ, echter Edamer 40 % 2,04 bis 2,16 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 3,20 bis 3,30 ℳ, Allgäuer Romadour 20 % 1,30 bis 1,36 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 23,00 bis 25,00 ℳ, gezuck. Kondensmilch 48/14 ver Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ Speiseöl, aus⸗ ge b 1,30 bis 1,40 ℳ. “
1
Berichte von auswärtigen Devisen und ³³ %%
Devisen.
Danzig, 15. November. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,91 G., 57,96 B. — Schecks: London 25 00 ¾ G., —,— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zlotv. Auszahlung 57,78 G., 57,92 B.
Prag, 15 November. (W T. B.) Amsterdam 13,54,16, Berlin 803,92, Zürich 649,30, Oslo 898,45, Kopenhagen 899,40, London 163,59, Madrid 543 55, Mailand 176,82 ½, New York 33,75. Paris 131,80, Stockholm 901,75, Wien 474,31, Marknoten 803,ͤ37 ½, Polnische Noten 377,75, Belgrad 59,28 ½.
Buhapelt 15. November. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,58 ¾ Berlin 136.62 ½ Zürich 110,36 ¼ Belgrad 10,07.
London, 15. November. (W. T. B.) New Pork 484,75, Paris 124,11, Holland 1208.06, Belgien 34,89 ¼, Italien 92,54 Deutsch⸗ land 20,35 ¼. Schweiz 25,18 ¾, Spanien 30,08, Wien 34,50
Parmis, 15. November. (W. T. B.) (Anfangs notierungen.) Deutschland 610,00, London 124,10, New York 25,60, Belgien 355,50, Spanien 412,75, Italien 134,05, Schweiz 492,75, Kopenhagen 682,00.
olland 1027,50, Oslo 682,00, Stockholm 684,25, Prag 76,00, Kumänien 15,50, Wien 36,00, Belgrad 44,75.
Paris 15. November. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Deutsch⸗ land 609,50 Butarest 15,45, Prag 76,00, Wien —,—, Amerika 25,59 ½, Belgien 355,50, England 124,07, Holland 1027,25, Italien 134,05, Schweiz 492,50, Spanien 411,75, Warschau —,—, Kopen⸗ hagen 681,50. Oslo —,— Stockholm 684,25.
Amsterdam, 15. November. (W. T. B.) Berlin 39,35, London 12,07¹8⁄66. New York 249 7⁄, Paris 9,73 ½⅛, Brüssel 34,62, Schweiz 47,96, Italien 13,06, Madrid 40,15, Oslo 66,42 ½, Kopenhagen 66,42 ½ Stockholm 66,62 ½, Wien 35,05, Prag 738,50. — Freiverkehrs⸗ kurse: Helsingfors —,—, Budapest —,—, Bukarest —,— Warschau —,—. Yokohama —,—. Buenos Aires —,—.
Zuͤrich, 15. November. (W. T. B.) Paris 20,29 ¼, London 25,19. New York 519,60, Brüssel 72,22 ½¼, Mailand 27,22. Madrid 83,75. Holland 208.55 ½. Berlin 123,77 ½, Wien 73,00, Stockholm 138,95 Oslo 138,50, Kopenhagen 138,50, Sofia 3,75 ½, Prag 15,40, Warschau 58,25, Budapest 90,59 ½*), Belgrad 9,12 ¼, Athen 6,72 ½, Konstantinopel 261,00, Bukarest 312,50, Helsingfors 13,09, Buenos Aires 219 ⅛, Javan 241,25. — *) Pengö.
8 Kopenhagen, 15. November. (W. T. B.) London 18,18 ½, New York 375 ⅜, Berlin 89,42 ½, Paris 14,75 Antwerpen 52,25, Zürich 72,30, Rom 19,75, Amsterdam 150,80, Stockholm 100,35, Oslo 100,05. Helsingfors 946,00 Prag 11,14. Wien 52,90.
8 Stockholm, 15 November. (W. T. B.) vondon 18,14 ½, Berlin 89,15, Paris 14,65, Brüssel 52,05, Schweiz. Plätze 72,05, Amsterdam 150,20, Kopenhagen 99,75, Oslo 99,75, Washington 374,25. Helsingfors 9,42 ½, Rom 19,64. Prag 11,.15, Wien 52,80. 8 Oslo 15. November. (W. T. B.) London 18,19, Berlin 89,45, Paris 14,73, New York 375,12, Amsterdam 150,70, Zürich
72,30, Helsingfors 9,47, Antwerpen 52,25. Stockholm 100,35, Kopen⸗
hagen 100,10. Rom 19,70. Prag 11,14. Wien 52,85
Moskau, 14 November. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 941,16 G., 943,06 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,23 G., 46,33 B “
London, 15. November. (W. T. B.) Silber (Schluß) 26,75,
Silber auf Lieferung 2613⁄136.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 15. November. (W. T. B.) Oesterr. Cred.⸗ Anst. 34,50, Adlerwerke 113,50, Aschaffenburger Buntpapier 159,00, Cement Lothringen 88,00, Dtsch. Gold u. Silber 198,00, Frankf. Masch. Pok. 71,00 Hilpert Armaturen 87,50, Ph. Holzmann —,—, Holzverkohlung 38 ⅞ Wayß u. Frevtag —,—.
Hamburg 15. November. (W. T. B.) (Schlußkurse.) [Die Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Commerz⸗ u. Privatbant T 187,25. Vereinsbank T —,—, Lübeck⸗ Büchen 81 B, Schantungbahn 6 B, Hambg.⸗Amerika Packetf. T 149,50, Hamburg⸗Südamerika T 185,00, Nordd. Aloyd T 147,75, Verein. Elbschiffahrt —.—. Calmon Asbest 45,25, Harburg⸗Wiener Gummi 84,50, Ottensen Eisen —,— Alsen Zement 210 00, Anglo Guano 60,00, Dvnamit Nobel T 118,50. Holstenbrauerei 224,50, Neu Guinea 600,00, Otavi Minen T 60,50. — Freiverkehr. Sloman Salveter 90,00.
Amsterdam, 15. November. (W. T. B.) 4 ½ % Niederländische Staatsanleihe von 1917 zu 1000 fl. 100,75, 7 % Deutsche Reichs⸗
anleihe 104 8⅞, Amsterdamer Bank 187 ³, Nederl. Ind. Hdlsbk. 166,00, Reichsbank neue Aktien 309,50, Holländische vlehe 212,00, 7 % Americ. Bemberg Certif. 100,00, Koninkl. Nederl. Petroleum 396,00, Amsterdam Rubber 229 ⅞, Holland⸗Amerika⸗ Lijn 83,00, Handelsvereeniging Amsterdam 664,00, Deli Batavia Tabak 515,00, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken —,—, 7 % Deutsche Kalianleibe —.—, Glanzstoff 15000. 8
82
Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Bradford, 15. November. (W. T. B.) Wolle hatte feste Preistendenz und das Geschäft bewegte sich in ruhigen Bah Die Preise für Garne zogen ebenfalls an. 1“ 8
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche ist vom Schlacht⸗ und Viehhof in Nürnberg sowie vom Viehhof in Mainz am 14., das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche vom Viehhof in Mainz am 15. November und der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche vom Schlacht⸗ und Viehhof in Dortmund am 15. November 192 amtlich gemeldet worden. 8 8
Statistik und Volkswirtschaft.
Getreidepreise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten in der Woche vom 5. bis 10. November 19 8 für 1000 kg in Reichsmark.
Marktort Handelsbedingung
für Brotgetreide Zahl
Wöchentliche*) Notierungen
Gerste
Roggen Weizen
Winter⸗ Futter⸗ †
Sommer⸗
Brau⸗ †
am
sre —–— 8 Großhandelseinkaufspr. ab fränk. Station 11XX“ Braunschweig ab Braunschweig ö11111“ Bremen ³). ab Bremen oder Unterweserhaf8en.. 11“ Nordamerifa cif Bremen ⁴) E11“ Breslau . frachtfrei Breslau m vollen Waggonladungen. Chemnitz fr. Ch. in Ladungen von 200 — 300 Ztun. . Dortmund Großhandelsvkfspr. waggfr. Dortmund in Ladungen
von 10 — 15 t “ mind. 10 t
Aachen.. Bamberg.. 98egeeö
Dresden. waggonfr. sächs. Versandst. b. Bez. von Duisburg. frei Waggon Duisbueg . “ Emden.. ab Station ö1“ Erfurt .„ in Waggonladungen waggonfr. Erfurter oder benach⸗ barter Vollbahnstat. o. Sackhk Essen waggfr. Essen bei Waggonladungen. . . Frankfurt a. M. Frachtlage Frankfurt a. M. o. Sack ““ ab ostthür. Verladestatioon Gleiwitz.. A*“ Hale. frei Halle bei Abnahme von mindestens 300 Ztrn. Hamburg . 2
ab inl. Station einschl. Vorpommern ... 8 8“ Südamerika „ 32 11““ 8 ab hannoverscher Statioo. .. Waggonpreise Frachtlage Karlsruhe ohne Frachtlage K. ohne Sack .. 8 ab holst. Station b. waggonw. Bezug Frachtlage Köln..
loko Königsberg ... . ab niederrhein. Station . prompt frachtfrei Leipzig . Frachtlage Liegnitz 8 netto frei Magdeburg oder für Stationen Magdeburger Bezirks “ Großhandelseinstandpr. loko Mainz... waggonfr. Mannheim o. Sack ... ab südbayer.
Hannover Karlsruhe . ö“ “ Königsberg i. Krefeld. Liegnitz. Magdeburg
Mainz.. Mannheim München „
Nürnberg Plauen Stettin .. Stuttgart .
Worms .. Würzburg..
Anmerkungen:
Großhandelseinkaufspr. waggonw. Verladestat. 111“
eb norhhaverischer Station ..
Großhandelspreise ab vogtländ. Station, feine Sorte
8 1 5 „ mittlere Sorte waggonfrei Stettin ohne Sack . . .. Großhandelspreise waggonw. ab württbg. Station bahnfrei Worms. v“ Großhandelseinkaufspreise waggw. ab fränk. Station
II. Qualität 215,0. — ²) Futter⸗ und Industriegerste. — ⁶) Angebotspreise. — ⁴) Unverzollt. — ⁵) White clipped. — 250,0. — ¹) Pommerscher Weißhafer. — ⁸) Schlesische 269,5. — ⁹) Gut. — ¹14) Rosafs. — ¹⁸) Braugerste 233,0.
¹2) Western II. — ¹⁰) Manitoba I. — ¹s) Mittelgerste 230,0.
8 Berlin, den 14. November 1928.
*) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. —
— ” 210,0 203,3 212,0 240,5 198,0 ⁵) 207,0 230,0
245,0 ⁷) 226,0
216,0 ⁹) 231,3
217,5 205,0
215,0 202,5 208,0
216,0 203,5 216,0
225,0 213,5 227,5 247,5 ⁹)
226,0 223,8 223,8 215,0 205 0 219,0 208,4 197,3 ¹⁸)
214,0 231,3 215,0 213,0 225,0 211,8 1 217,5 10. 211,5 196,5
6.
6. 9.
6. 9. 210,5 5.
8
223,8 223,0 ¹) 211,5 208,0
242,5 † 239,0 240,0
ᷓ9
206,7²) 2120
210,0 225,0
230,070) 297,5
213,2 219,0
226,3 213,5 221, 227,5
220,0 ⁹)
217,5 223,8 234,4 206,0 215,0 216,5 213,0 231 7 ¹³) 202,8 ¹4) 212,0 241,3 220,0 213,0 225,0 209 6 217,5 209,0 206,5
213,0 235,0 238,1
216,5 224,0 215,0 205,0 219,5 240,0 235,0 219,0
SnenEbSeg 111S2n'
2₰
0 SSA&
255,0
241,8 2525 † — 240 0† N210,0 ¹⁰) 257,5 † 221, 5 †u) 220,0 8
8
[9
— ☛œ—
8 S
2511
224,0 205,0 † 225,0 208,0 218,8
263,8 250,0 213,0 ¹⁵) 252,5 202,5
247,5 240,0 ¼0)
250,0 216,5 253,8 89 256,3 † 202,5; 235,5 fc 235. 28 220,0
245,0 † 235,0 † 210,0† 204,1
214,6 ¹) 258,8 88 205,0p V
250,0 †¹⁷) ¹) I. Qualität,
237,0 †
.⁶) Gute Braugerste 1¹0) Winter⸗ und Futtergerste. — ¹¹) Wintergerste 222,5. — ¹6) Braugerste 239,6. — ¹⁷) Rheinheffische.
Statistisches Reichsamt.
“ +; 8
226,0
9 226,3 230, 0
213,0 221,0 210,0 200,0 2138 5. 233,8 9. 225,0
10. ]1 221,0
8
10. 10. 10.
———8— do d80— do d0 dd - œdo -8hßOOGœOUOOdbAhgʒhg —öq—8B8—
2 le.
Wagemann.
Städte Handelsbedingung
Wöchentliche
rungen ¹) ²) Zahl
Fabrik⸗ kartoffeln f.50 kg in RM. je Stärkeproz.
Speisekartoffeln für 50 kg in RM
gelbe
Notie⸗
rote sonstige
Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Station Erzeugerpreise waggonfrei märk. Station Erzeugerpreise ab Verladestation.. . Erzeugerpreise ab Erzeugerstation .. . Großhandelspr. Frachtlage Frankf. a. M bWV Z131 oh1* Großhandelspreise ab Vollbahnstation Waggonpreise Frachtlage Karlsruhe. ab holsteinischer Stati Großhandelspreise frei Köln frei Vollbahnstation. “ Erzeugerpreise frei Bahnstation... Erzeugerpreise . u“ Großhandelspreise ab vogtl⸗ Station frei Waggon Reichsbahnstation.. ö“ Erzeugerpreise frei Bahnstation..
Bamberg⸗ Berlin. Bonn 8 Breslau . Frankfurt a.
Gleiwitz.. 8 8 Karlsruhe. Hiel.. Magdeburg München . Nürnberg. Plauen.. Stettin. Worms .. 8 Würzburg 10)
0— 10—ö—ö—ö—ßne d0— do—
0,105 12
6. 5. 8. 2,65 6. 3,00 5. 8.
5. 6. 5.—10. 7. 10. 6. 9. 10. 10. 8. 10.
6. 9. 9. 6. 10.
11I
2
8b vn
—2
80 QœꝘ☛ —½ 8 — —
— 22 —
—
SUSES SSCU⸗F E.
—
bo0 bo H* o & SS=SSSro de S do
890 b0 0 be I11
—
2 0
—
—
bo bo ⁸ be IIII11
2,55
¹) In Frankfurt a. M., Hamburg und Stettin keine Börsennotierungen, sondern Feststellungen der Handelskammern; in Berlin Feststellungen der Notierungskommission bei der Landwirtschaftskammer. — ²) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte
gebildet worden. — ³⁶) Industrie. — ⁴) Industrie; gelbe lange 4,10. — ⁵) Buntköpfe. — ⁵) Futterkartoffeln; für 50 kg. — 2) Gelbfleischige Industrie 2,20. — ¹⁰) Nichtamtliche Notierung.
norddeutsche 3,05; norddentsche Nieren 5,50. — 8) Für 50 kg. — Berlin, den 14. November 1928.
17) Rheinische;
Statistisches Reichsgamt. Wagemann.