Erste Zentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 271 vom 19. November 1928. S
8 2
.
Die Geseilschaft ist aufgelöst. — Folgend Gesellschaften sind aufgelöst und die irmen erloschen: Nr. 705 Louis Füesch⸗ Telegraphisches Bureau. — r. 72787 H. Holzbock & Cyo. — Gelöscht: Nr. 49580 Arthur Korge Vertriebs⸗Zentrale landwirtschaft⸗ licher und sportlicher Geräte und Bekleidung. — Nr. 54868 Julius öfling, Bankgeschäft. — Nr. 64354 ugust Becker Holzhandlung. — Nr. 65947 Philipp Caspari. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Berlin. [71945] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 41907. Kle⸗ mens Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit Kraftfahrzeugen aller Art und deren Zuͤbehör sowie mit tech⸗ nischen Artikeln. Stammkapital: 20 000 Rieichsmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ frau Margarete Klemens, geb. Wälder Charlottenburg, Kaufmann Jose Kranda, Wilmersdorf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12. 9. 1928 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer allein. — Bei Nr. 8394 Fag Film⸗Atelier Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma lautet fortan: Wohnungsbau⸗Gesell⸗ schaft Weisensee, Berliner Allee Ecke Franz⸗Joseph⸗Straße mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand ist fortan serner auch: Der Geschäfts⸗ betrieb umfaßt die Herstellung von Wohnungsbauten auf dem Grundstück der Gesellschaft in Weißensee, Franz⸗ Joseph⸗Straße 9/12. Das Stamm⸗ kapital ist um 10 000 RM auf 20 000 Reichsmark erhöht. Laut Beschluß vom 31. 7. bzw. 11. 9. bzw. 5. 10. 1928 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. der Firma, des Gegenstands, des Stamm⸗ kapitals und der Vertretung abgeändert. Die Geschäftsführer Atlasz und Eisen⸗ berg sind abberusen, der Geschäftsführer Albu hat sein Amt niedergelegt. Zum alleinigen Geschäftsführer ist Zivil⸗ ingenieur Dr. Lucian Gottscho, Berlin, bestellt. Dieser ist von den Befchrän⸗ kungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Die Prokura Colze ist erloschen. Mar garete Wiese, Charlotte Reinert und Lucie Peters haben Gesamtprokura. — Bei Nr. 12 943 E. Kerber & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokura Adolf Bender ist erloschen. — Bei Nr. 15 082 Kur⸗ fürstendamm 31 Grundstücks⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Der Geschäftsführer ist von den Be⸗ schränkungen des § 181 B. G.⸗B. be⸗ freit Bei Nr. 28 010 Preck & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 19. 9. 1928 ist § 7 des Gesellschaftsvertrags abge⸗ ändert. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer, und zwar durch diese gemeinschaftlich, vertreten; sie sind beide von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Zum weiteren Geschäftsführer bestellt ist: Dr. med. Martin Meyer, Berlin. Bei Nr. 29 936 Siedlungsgesellschaft „Deutch⸗Land“ mit beschränkter Haftung: Johannes Riechert ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 30 502 Imperial Verkaufsgesellschaft für Koch⸗ und Heizapparate mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Gottlob Gehrt in Berlin ist Prokura erteilt der⸗ art, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. — Bei Nr. 35 015 „Boxonia“ Schuhfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer. — Bei Nr. 35 180 „Spektator“ Lichtspiel⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist um 40 000 Reichsmark auf 45 000 RM erhüht. Laut Beschluß vom 23, 6. 1928 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Stamm⸗ kapitals (§ 3), des § 4, der Vertretung (§ 5) und durch Hinzufügung zweier weiteren Paragraphen abgeändert. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich vertreten; diese sind von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Geschäftsführer Abra⸗ ham Hechtmann ist nicht mehr allein⸗ vertretungsberechtigt. Frau Mathia Hechtmann ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührerin. Zum weiteren Geschäftsführer estellt ist Kaufmann David Bojarfki, Berlin. — Bei Nr. 7733 Prinzen Allee 28 Hausverwaltungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Evrich Haack ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Otto Gerath in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 13. November 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.
Bielereld. 71952
In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden:
Am 29. Oktober 1928 bei Nr. 1311 Handelsgesellschaft Paul Herz erg in Bielefeld); Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gefellschafter Fritz Herzberg ist alleiniger Inhaber der Firma.
Am 31. Oktober 1928 bei Nr. 1624 Firma Theodor Voß in Bielefeld): er Kaufmann Emil Weiß in Bielefeld ist in das Geschäft als persönlich af⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Juni 1928 begonnen.
““
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts “ Verbindlich⸗ keiten auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen.
Am 2. November 1928 bei Nr. 1649 (Firma Robert Kettling in Bielefeld): Das Geschäft ist an den Kaufmann Robert Kettling in Bielefeld veräußert. Die Prokura des Robert Kettling ist durch Uebergang des Geschäfts auf ihn erloschen.
Am 5. November 1928 unter Nr. 2158 die Firma Westfälischer Anhänger⸗Ver⸗ trieb Paula Wittig mit dem Sitz in Bielefeld und als deren Inhaberin die Ehefrau Paula Wittig, geb. Schmidt, in Bielefeld.
Am 5. November 1928 unter Nr. 2159. die Firma Karl Kröger jr. mit dem Sitz in Bielefeld und als deren Inhaber der Kausmann Karl Kröger in Vielefeld.
Am 7. Noyember 1928 bei Nr. 1670 (Firma Karl Helmold in Bielefeld): Dem Kaufmann Dr. Gottfried Helmold in Bielefeld ist Prokura erteilt.
Am 8. November 1928 bei Nr. 320 soffene Handelsgesellschaft Emil Quade in Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. ie Firma ist erloschen.
Am 9. November 1928 bei Nr. 170 (Firma Dahlhaus & Thomßen in Biele⸗ feld): Dem Kaufwmang Heinrich Wipper⸗ mann in Bielefeld ist derart Prokura erteilt, daß derselbe berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
In unser Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden:
Am 31. Oktober 1928 unter Nr. 485 die Aktiengesellschaft in Firma Hanauer Papierverwertungs ⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Bielefeld. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 20. Juni 1928 und 19. Oktober 1928 selege tehh Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabri⸗ kation und der Vertrieb von Säcken und einschlägigen Maschinen sowie der Betrieb aller mit derartigen Geschäften in Beziehung stehenden Fabrikations⸗ und Handelsgeschäften Tund Neben⸗ gewerben und der Erwerb von bzw. die Beteiligung an solchen Geschäften und Nebengewerben. Das Grundkapital be⸗ trägt 90 000 Reichsmark, eingeteilt in 900 auf den Inhaber lautende Aktien über je 100 Reichsmark, die zum Nenn⸗ betrage ausgegeben sind. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. der Büro⸗ vorsteher Richard Iwanoff, 2. die Sekretärin Margarete Fertig, 3. die Sekretärin Agnes Schröder, geb. Schild, 4. der Privatbeamte Willi Ottow, 5. die Sekretärin Else Höpfner, geb. Plaschnick, sämtlich in Berlin. Die Gründer haben Kämtliche Aktien übernommen. Der Aufsichtsrat besteht aus vem Kaufmann Hermann Fincke in Bielefeld, dem Justizrat Hr. Hermann Samter in Berlin und dem Bankier Martin Weiß Frankfurt a. M. Der Aufsichtsrat hat das Recht, die Vorstandsmitglieder zu ernennen und abzuberufen. Der Vor⸗ stand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern; im letzteren Fc wird die Gesellschaft durch zwei G mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Vorstand ist der erstmalig von der Gründerver⸗ sammlung gewählte Kaufmann Ewald Voß in Bielefeld bestellt. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die ö der Ge⸗ neralversammlung erfolgt durch den Vorstand durch öffentliche Bekannt⸗ machung mit Frist von 20 Tagen zwischen Bekanntmachung und der Ver⸗ sammlung. Die bei der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, Winsbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, können bei Gericht eingesehen werden.
Am 1. November 1928 bei Nr. 437 (Firma Ziegelei Lübrassen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lübrassen bei Paul Thümmel hat sein Amt als schäftsführer niedergelegt, an seiner Stelle ist Karl von Ditfurth zum Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. Oktober 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Rechtsanwalt Dr. Krekeler in Bielefeld ist Liquidator.
Am 2. November 1928 unter Nr. 486 die Firma Gemeinnütziger Bauverein Brackwede, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Brackwede. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Ok⸗ tober 1928 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Errichtung von Kleinwohnungen und Eigenheimen auf gemeinnütziger Grundlage. Das Stamunkapital be⸗ trägt 21 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer sind Kaufmann Peter Dörwaldt in Bielefeld. Dornberger Straße 483, und Karl Plaßmann in Brackwede, Hauptstraße 85. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft, soweit der Aufsichtsrat keine anderweitige Regelung trifft, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Westfälischen Wohnungsblatt oder, falls dieses nicht mehr erscheint, im Reichsanzeiger.
Am 3. November 1928 bei Nr. 113 (Firma Deutsche Bank Filiale Bielefeld in Bielefeld): Die bisherigen stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglieder Dr. Paul⸗ Bonn und Dr. Werner Kehl sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt. ““
Am 7. November 1928 bei Nr. 77 (Firma Mammut⸗Fahrradwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld): Der Direktor Otto Wuschack hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Der Kaufmann Heinrich Becker in Brackwede ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Am 7. November 1928 bei Nr. 190 (Firma Präzision⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Biele⸗ 88n Dem Kaufmann Karl Scheele in Zielefeld ist devart Prokura erteilt und die Prokura des Kaufmanns Theodor Peters in Bielefeld dahin abgeändert, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt ist. Die Prokuren von Eduard Winkhaus und Karl Froböse sind durch ihre Bestellung zu Geschäftsführern erloschen.
Am 7. November 1928 bei Nr. 465 (Firma Färberei Bielefeld, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Brackwede bei Bielefeld): Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 1. No⸗ vember 1928 ist die Auflösung der Ge⸗ sellschaft zum 1. Januar 1929 be⸗ schühshe. Die Liquidation erfolgt durch hen Adolf Frickenhaus in Ronsdorf.
Amtsgericht Bielefeld.
Braunschweig. [71642]
In das Handelsregister ist am 12. No⸗ vember 1928 bei der Firma Mittel⸗ deutsche Bau⸗Aktiengesellschaft, hier, eingetragen: Georg Ausmeyer ist nicht mehr Vorstand. Der Maurermeister Albert Hantelmann in Braunschweig ist gerichtlich gem. § 29 B. G.⸗B. zum Vorstand bestellt.
Amtsgericht Braunschweig.
Bremen. [71957]
(Nr. 89.) In das Handelsregister ist eingetragen:
Am 8. November 1928:
Deutsche Dampffischereigesell⸗ schaft „Nordsee“, Bremen: In der Generalversammlung vom 7. November 1928 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital von 8 000 000 RM um 12 000 000 Reichsmark auf 20 000 000 RM zu er⸗ höhen. Die Erhöhung ist im Betrage von 5 600 000 RM dadurch daß 10 000 Aktien über je 200 RM und 3600 Aktien über je 1000 RM sämtlich auf den Inhaber lautend, gezeichnet worden sind. Die Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben. Gleichzeitig sind die §§ 1 (bezüglich Firma), 4, 6, 7, 8. 10, 11, 12, 13, 14, 15, 17 und 19 des Gesellschaftsvertrags gemäß [465] ab⸗ geändert worden. Die Firma lautet jetzt: „Nordsee“ Deutsche Hochsee⸗ sischerei Bremen⸗Cuxhaven Aktien⸗ gesellschaft. Der § 7 Abs. 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags, wonach der Aufsichtsrat beim Vorhandensein mehrerer Vor⸗ standsmitglieder einzelnen Mitgliedern die alleinige Vertretung der Gesellschaft zu übertragen, befugt war, ist aufge⸗ höbhen worden.
Ferner am 9. November 1928:
Generaldirektor Richard Heinrich August Ohlrogge und Direktor Eduard Diedrich Heinrich Arnold von Horn, beide in Cuxhaven, sind zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt. Direktor Karl Heinrich Friedrich Körner in Cux⸗ haven ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt. In der General⸗ versammlung vom 7. November 1928 ist der Fusionsvertrag vom 5. November 1928, wonach die Cuxhavener Hochsee⸗ fischerei Aktiengesellschaft in Hamburg ihr Vermögen als Ganzes auf die Deutsche Dampffischereigesellschaft „Nordsee“ (jetzt „Nordsee“ Deutsche Hochseefischerei Bremen⸗Cuxhaven Aktiengesellschaft), unter Ausschluß der Liquidation überträgt, genehmigt worden. Die in der Generalversamm⸗ lung vom 7. November 1928 be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals ist in Höhe von weiteren 6 400 000 RM. in Gemäßheit des vorstehend erwähnten Fusionsvertrags dadurch durchgeführt, daß den Stammaktionären der Cux⸗ havener Hochseefischerei Aktiengesell schaft gegen nom. 1000 NM ihrer Aktien nom. 800 RM Aktien der Deut⸗ schen Dampffischereigesellschaft „Nord⸗ see“ im Umtausch gewährt werden. Gleichzeitig ist der § 2 des Gesellschafts⸗ vertrags wie folgt abgeändert: Das Grundkapital beträgt 20 000 000 RM, eingeteilt in 50 000 Aktien über je 200 RM Nr. 1 bis 50 000 und 10 000 Aktien über je 1000 RM Nr. 50 001 bis 60 000. die sämtlich auf den Inhaber lauten. Die Alleinvertretungsbefugnis von Generaldirektor H. F. Wriedt ist erloschen. Dieser vertvitt die Gesellschaft fortan in gleicher Weise wie die übrigen Vorstandsmitglieder. An Robert Heinrich Ahlf in Cuxhaven, Rudolf Hermann Gerhard Hinrichs in Cux⸗ haven und Wilhelm Christian Koch in Cuxhaven ü Prokura erteilt. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem ordentlichen Vorstandsmitgliede, einem stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die gleiche Vertretungsbefugnis gilt auch für die Prokuristen Friedrich Wilhelm Johann Heinvich Schäcker und Dr. sc. pol. Karl Rudolf Kuhr. In der Generalversammlung vom 7. November 1928 ist ferner der § 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags (bezüglich Sitz der Ge⸗ sellschaft) gemäß 465] abgeändert worden. Der Sitz der ist nach Hamburg verlegt. Bremen bleibt Zweigniederlassung.
1““
Deutsche Bank Filiale Bremen, Bremen: Die bisherigen stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglieder Dr. Paul Bonn und Dr. Werner Kehl sind zu ordent⸗ lichen Vorstandsmitgliedern besstellt. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. April 1928 it der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 22 Absatz 4 (Ver⸗ tretung des Aufsichtsrats durch den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter) und § 23 (Teilnahme an der General⸗ versammlung und Hinterlegung der Aktien) geändert. Die Aenderung des § 23 Abs. 1 Satz 2 wird jedoch einst⸗ weilen von der Eintragung aus⸗ geschlossen.
„Bulkanisierwerk „Kada“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Bremen: Julius Maack ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Johann Carl Anding in Bremen ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt. In der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 3. November 1928 sind die §§ 1 und 3 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ mäß 111]) abgeändert worden. Die Firma lautet jetzt: Vulkanisierwerk Centralgaragen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Vulkanisieranstalt und die Einrichtung solcher Anstalten und der Abschluß sämtlicher damit zusammenhängender Geschäfte sowie der Handel und die Fabrikation mit bzw. von allen in das Automobilfach schlagenden Artikeln.
„Weser⸗Distrikt Stauerei“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Der Geschäftsführer Nicolaus Haye ist am 3. Juli 1928 verstorben.
B. Eschweiler & Co., Bremen. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 5. November 1928. Gesellschafter sind: der Kaufmann Bernhard Heinrich Eschweiler und dessen Ehefrau, Elisabeth Maria Clara geb. Allgayer, beide in Bremen. Geschäftszweig: Export. Her⸗ mann⸗Allmers⸗Straße 34.
C. Eduard Lohrengel, Bremen. Inhaber ist der hiesige Kaufmann Carl Eduard 1“ Geschäftszweig: Ver⸗ trieb von Futtermitteln jeglicher Art. Gr. Johannisstr. 85/87.
Graphische Kunstanstalt und Licht⸗ pauserei Dr. Robert Fischer, Bremen. Inhaber ist der Sanitätsrat Dr. med. Robert Fischer in Semmenstedt. An Frau Gertrud Clostermann, geb. Fischer, in Bremen ist Prokura erteilt. Am Wall Nr. 129.
Herm. C. Amme u. Co. Zivil⸗ ingenieure Kommanditgesellschaft i. Liquid., Bremen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Rabien & Stadtlander, Bremen: Johann Stadtlander ist am 2. August 1928 verstorben und damit als Gesell⸗ schafter ausgeschieden.
Albrecht Döring, Bremen: J. van Ingen ist am 31. Oktober 1928 als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Seitdem führt C. A. L. Döring das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.
Amtsgericht Bremen. Chemnitz. [71645]
Auf Blatt 10 340 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma
üchsische Notruf Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Chemnitz (Arndtstr. 9), bisher in Dresden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. Dezember 1923 ab⸗ geschlossen und mehrfach, zuletzt am 7. September 1928, abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung, der Betrieb, die Ver⸗ mietung, die Fabrikation und die sonstige Verwertung von Fernmelde⸗ anlagen jeder Art, sowie jedwede sonftige Betätigung auf dem Gebiet der elektrotechnischen Industrie, die Finan⸗ zierung von Unternehmungen auf diesem Gebiet und die Beteiligung an Unternehmungen ähnlicher Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, zu diesem Zweck Grundstücke zu erwerben und Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten, überhaupt alle Maßnahmen zu ergreifen, die dem Vorstand in Gemeinschaft mit dem Auf⸗ sichtsrat zur Erreichung ihres Zweckes angemessen erscheinen. Das Grund⸗ kapital beträgt 12 000 Reichsmark; es serten. in 120 auf den Inhaber autende Aktien über je 100 Reichs⸗ mark.
Die Gesellschaft wird, wenn nicht der Vorstand nur aus einer Person besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Auch ist die Zeichnung der Firma der Gesell⸗ schaft per Prokura durch je zwei Kollektivprokuristen zulässig. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so kann die Generalversammlung einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zum Vorstand ist bestellt der Direktor Fritz Lein in Berlin⸗Westend.
Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekanntgegeben: Der Vorstand be⸗ steht aus einer oder mehreren Personen. Die Zahl bestimmt die General⸗ versammlung. Die Bestellung des Vorstands sowie der wendeeeh der Be⸗ stellung liegt der Generalversammlung ob. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt unter Angabe des Zweckes, mindestens 17 Tage vor dem Tage, auf welchen die Berufung lautet, durch das für die Bekanntmachung der
ö1“
—
Gesellschaft bestimmte Blatt. Der Tag der Berufung und der Tag der Gene⸗ ralversammlung sind hierbei nicht mit⸗ zurechnen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Chemnitz, Register⸗ abteilung, Zweigstelle Rochlitzer Str. 32, den 6. November 1928. Chemnitz.
In das Handelsregister ist tragen worden:
Am 8. November 1928:
1. auf Blatt 9563, betr. die Firma Blumen⸗Aurich Fritz Aurich in Chemnitz: Der bisherige Inhaber Arno Friz Aurich in Pleißa ist ausgeschieden. Inhaberin ist Frau Adele Liska, vhl. Aurich, geb. Klug, in Pleißa, bei Lim⸗ bach, an die der Kaufmann Julius Friedrich Aurich in Chemnitz das von dem Verwalter im Konkurse über da— Vermögen des bisherigen Inhaber⸗ Arno Fritz Aurich erworbene Handels eschäft samt der Firma mit Zu des bisherigen Inhabers veräußert hat. Die neue Inhaberin haftet ebenso wie Herr Julius Friedrich Aurich nicht für die im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten Forderungen auf sie über;
2. auf Blatt 167, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Herrmann Arnold in Chemnitz: Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Oskar Clemens Neubert und Kurt Martin Rudolph, beide in Chemnitz. Die Pro⸗ kuristen Curt Brühl und Kurt Martin Rudolph dürfen die Gesellschaft nur ge⸗ meinschaftlich mit dem Prokuristen Oskar Clemens Neubert vertreten.
Am 10. November 1928:
3. auf Blatt 10 341 die Firma Werner Fründt in Chemnitz und der Kaufmann Werner Fründt, daselbst, als Inhaber (Einkaufsvertretung für fremde Firmen, Theaterstr. 60);
4. auf Blatt 10 342 die Firma Eugen Huberty in Chemnitz und der Kauf⸗ mann Eugen Huberty, daselbst, als Inhaber (Geschaf für vornehme Herrenbekleidung, Maßschneiderei, Herrenartikel, Chemnitzer Str. 7);
5. auf Blatt 10 343 die Firma Karl Ernst Fiedler (Ehrlicher Ernst) in Rabenstein und der Kaufmann Karl Ernst Fiedler, daselbst, als Inhaber (Handel mit Tuch⸗ und Konfektions⸗ artikeln, Leder⸗ und Pelzwaren, Lim⸗ bacher Str. 13). Amtsgericht Chemnitz, Registerabteilung,
Zweigstelle Rochlitzer Str. 32.
Duisburg. [71653]
In das Handelsregister ist eingetragen:
Am 31. Oktober 1928:
Unter B Nr. 591 bei der Firma „Rhein⸗Ems“ Umschlags⸗Gesellschaf mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗ Ruhrort: Die Liquidation wird fort⸗ gesetzt. Liquidator ist der Kaufmann Walter Kruyk in Duisburg.
Unter B Nr. 1033 bei der Firma Schokoladenfabrik Bünger Aktiengesell⸗ schaft in Duisburg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Oktober 1928 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Die Firma lautet nunmehr: „Edelhof Aktiengesellschaft Schokoladen⸗ fabrik“.
Unter B Nr. 1471 bei der Firma Peco Schokoladen⸗Aktiengesellschaft in Duis⸗ burg: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 18. Oktober 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Vorstand ist Liquidator.
Am 2. November 1928:
Unter B Nr. 1366 bei der Firma „Deutsche Bank, Zweigstelle Duisburg⸗ Ruhrort“ in Duisburg⸗Ruhrort und unter B Nr. 576 bei der Firma „Duis⸗ burg⸗Ruhrorter Bank, Filiale der Deutschen Bank“ in Duisburg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. April 1928 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert. Die bisherigen stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglieder Dr. Paul Bonn und Dr. Werner Kehl sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern bestellt. 1
Unter B Nr. 1571 die Firma Wohnungsbau⸗Aktiengesellschaft Duis⸗ burg in Duisburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung, der Erwerb und die Verwaltung von Wohn⸗ und Geschäftsgebäuden aller Art. Das Grundkapital beträgt 300 000 RM. Vor⸗ stand ist der Bankdirektor a. D. Emil Backhaus in Duisburg. Der Gesel⸗ chaftsvertrag ist am 12. Oktober 1928 Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Ferner wird als nicht ein⸗ getragen bekanntgemacht: Der Verstand besteht je nach der Bestimmung des Auf⸗ sichtsrats aus einer oder mehreren Per⸗ sonen und wird vom Aufsichtsrat be⸗ stellt. Das Grundkapital zerfällt in 300 auf den Inhaber lautende Aktien zu jer 1000 RM, die zum Nennbetrag aus⸗ gegeben werden. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Generalversammlungen werden durch einmalige Bekanntmachung im Reichs⸗ anzeiger mit einer Einladungsfrist von mindestens 20 Tagen einberufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. der
1““
[71644] einge⸗
8 1
8 . 3 3 8 8 58 * * „ 0 * . 2. v23 v 8 “ 8 8 . A 8 N 8 — * E“ 7* e Ph I“ e s.eKL
8
zum Deutschen Rei
Zweite Anzeigenbeiigage— chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 19. November
Nr. 271.
7. Aktien⸗ gefellschaften.
[72228
Frankfurter Rückversicherungs⸗
Gefellschaft in Berlin.
III. Bekanntmachung (dritte Aufforderung).
Auf Grund der 2., 5. und 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über
oldbilanzen fordern wir die Inhaber unserer Aktien über nominale Reichs⸗ mark 40,— auf, ihre Stücke mit laufen⸗ den Gewinnanteilscheinen und Er⸗ neuerungsschein zum Umtausch in neue Aktien über nominale RM 200,— einzureichen.
Der Umtausch vorstehender Aktien erfolgt bis spätestens 31. Dezember 1928 bei den Bankhäusern
Ferdinand Hauck in Frankfurt a. M.,
Hochstr. 40, B. Metzler seel. Sohn & Co., daselbst, Große Gallusstr. 18, und Grunelius & Co. in Frankfurt a. M., Große Gallusstr. 16, oder bei uns selbst in Berlin⸗Schöne⸗ berg, Nordsternhaus (Badensche Str. 2), während der üblichen Geschäftsstunden unter Beifügung eines arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung.
Für einen eingereichten Nennbetrag von zusammen RM 200,— wird eine neue Aktie im Nennbetrage von Reichs⸗ mark 200,— mit laufenden Gewinn⸗ anteilscheinen nebst Erneuerungsschein ausgereicht.
Die obigen Bankhäuser sind auch zum reiwilligen Umtausch von je 25 Stück
ktien zum Nennbetrag von RM 40,— in 1 Stück zum Nennbetrag von Reichs⸗ mark 1000,— bereit.
Soweit Aktionäre Nennbeträge be⸗ sitzen, die RM 200,— nicht erreichen oder nicht durch 200 teilbar sind, wer⸗ den die Einreichungsstellen bereit sein, den An⸗ und Verkauf von Spitzen⸗ beträgen zu vermitteln.
Die Inhaber der Aktien über RM 40,— sind berechtigt, innerhalb dreier Monate nach Veröffent⸗ lichung dieser Bekanntmachung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ab⸗ laufe eines Monats vom Erlaß der dritten Bekanntmachung dieser Um⸗ tauschaufforderung durch schriftliche Er⸗ klärung bei unserer Gesellschaft Wider⸗ spruch gegen den Umtausch zu erheben. Außer der Abgabe dieser schrift⸗ lichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungs⸗ mäßigen Erhebung des Widerspruchs erforderlich, daß der widersprechende Aktionär feine Aktien oder die über sie von einem Notar oder einer Effekten⸗ girobank ausgestellten Hinterlegungs⸗ scheine entweder bei unserer Gesell⸗ chaftskasse oder bei den oben bezeich⸗ neten Bankhäusern hinterlegt und dort bis zum der Widerspruchsfrist beläßßt. Ein etwa erhobener Wider⸗ spruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Urkunden vor Müära der Widerspruchsfrist zurück⸗ zieht.
Erreichen die rechtmäßig wider⸗ sprechenden Besitzer der Aktien über
RM 40,— den zehnten Teil des Gesamt⸗
betrags der Aktien über RM 40,—, so wird der Widerspruch wirksam und der zwangsweise Umtausch dieser Aktien unterbleibt. Die Urkunden derjenigen Besitzer von Aktien über RM 40,—, die nicht Widerspruch erhoben haben, wer⸗ den auch in diesem Falle — als frei⸗ willig zum Umtausch eingereicht — um⸗ getauscht, sofern nicht von den Aktio⸗ nären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil er⸗ klärt worden ist.
Alle Aktien über RM 40,—, die nicht fristgemäß zum Umtausch bei den oben angegebenen Stellen eingereicht worden sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Ebenso werden solche Aktien für kraftlos erklärt, die nicht in einem Betrag eingereicht werden, der die Durchführung des Umtausches er⸗ möglicht, und die der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe des Gesetzes bverkauft und der Erlös wird nach Abzug der Kosten an die Berechtigten ausge⸗ zahlt oder für sie hinterlegt werden.
Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheini⸗ gung bei derjenigen Stelle, von der die
escheinigung ausgestellt worden ist. Diese Bescheinigungen sind nicht über⸗ tragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheini⸗ gungen zu prüfen.
Berlin, den 16 Juli 1928. Frankfurter Rückversicherungs⸗ Gesellschaft.
Der Vorstand. W. Frizlen. Hornig.
umzutauschenden
[72225]
Deutsche Acetat⸗Kunstseiden Aktiengesellschaft „Rhodiaseta“, Freiburg i. B.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Aktionäre vom 6. Sep⸗ tember 1928 ist die Erhöhung des Aktien⸗ kapitals unserer Gesellschaft um
RM 3 000 000 von RM 3000 000 auf NRM 6000 000 durch Ausgabe von St. 3000 neuen Aktien zu je RM 1000 Nennwert mit Dividenden⸗ berechtiung vom 1. Januar 1928 an beschlossen worden.
Nachdem der Beschluß der Generalver⸗ sammlung in das Handelsregister einge⸗ tragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, das Bezugsrecht auf die neuen RM 3 000 000 Aktien auszuüben. Auf jede alte Aktie im Nennwert von RM 1000 kann eine neue Aktie im Nenn⸗ wert von RM 1000 zum Kurse von 100 ½ % zuzüglich Börsenumsatzsteuer be⸗ zogen werden.
Das Bezugsrecht kann bei Vermeidung des Ausschlusses vom 20. d. M. ab bis einschließlich 5. Dezember d. J. bei der Dresdner Bank Filiale Freiburg i. B. unter Vorlage von Coupon 1 ausgeübt werden.
Der Bezugspreis von 100 ½ % zuzüglich Börsenumsatzsteuer ist bei der Anmeldung des Bezugsrechts in bar zu bezahlen.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung.
Freiburg i. B., den 15. November 1928. Deutsche Acetat⸗Kunstseiden A. G.
„Rhodiaseta“. Dr. Altwegg. Opderbeck.
[72226] Deutsche Acetat⸗Kunstseiden Aktiengesellschaft „Rhodiaseta“, Freiburg i. B.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 6. September 1928 ist Herr Bankdirektor D. Dr. Friedrich Keller, Freiburg i. B., in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden.
Freiburg i. B., den 15. November 1928. Deutsche Acetat⸗Kunstseiden A. G. „Rhodiaseta“.
Dr. Altwegg. Opderbeck.
[72254] Brüggener Aktien⸗Gesellschaft für Thonwaaren⸗Industrie, Brüggen⸗Rheinland.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Hauptver⸗ sammlung auf Donnerstag, den 13. Dezember 1928, nachmittags 5 ½ Uhr, in der Gesellschaft „Harmonie“ in Rheydt, Harmoniestraße, höflichst ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
2. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Festsetzung der Dividende.
Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
. Wahl zur Ergänzung des Aufsichtsrats.
. Wahl der Rechnungsprüfer für das
Geschäftsjahr 1928/29. Der Hauptversammlung wird zur Genehmigung vorgeschla ere den Nenn⸗ wert der Aktien von RM 250 auf RM 500 zu erhöhen und dem Vor⸗ stand die Ermächtigung zu erteilen, den Umtausch der Aktien einzuleiten und durchzuführen gemäß der VII. Ver⸗ ordnung der Goldbilanzverordnung und weiter den Aufsichtsrat zu ermächtigen, nach Durchführung des Umtausches, die nach der neuen Stücklung der Aktien notwendige Aenderung der Satzung vorzunehmen.
Die Einlaßkarten werden vom siebzehnten bis dritten Tage vor der Hauptversamm⸗ lung beim Barmer Bank⸗Verein, Hins⸗ berg, Fischer & Co. in M.⸗Gladbach und beim A. Schaaffhausen'schen Bankverein, A. G., in M.⸗Gladbach ausgegeben.
Die Aktien sind bei der Ausgabestelle zu hinterlegen oder die anderweitig erfolgte Hinterlegung gemäß § 24 des Gesell⸗ schaftsvertrags nachzuweisen. Die hinter⸗ legten Aktien werden nach der Hauptver⸗ sammlung gegen Rückgabe des Aufbewah⸗ rungsscheins wieder ausgehändigt.
Brüggen, Niederrhein, den 16. No⸗ vember 1928.
Der Vorstand. Hofmacher.
[71230] Bilanz per 31. Dezember 1927. Aktiva: Grundstücke, Gebäude und Einrichtungen 920 915,54, Schuldner 5275,16, Effekten 38 860,—, Kasse 165,84, Hypothekenaufwertung 16 000,—, Verlust 34 392,83, zusammen: RM 1 015 609,37. Passiva: Aktienkapital 200 000,—, Hypo⸗ theken 70 000,—, Gläubiger 745 609,37, zusammen: RM 1 015 609,37. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927. Soll: Allg. Unkosten einschl. Zinsen 85 043,93, Betriebsunkosten 56 287,47, Abschreibungen 4774,90, Verlustvortrag 5364,17, zusammen: RM 151 470,47. Haben: Bruttogewinn 117 077,64, Ver⸗ lust 34 392,83, zusammen: RM 151 470,47. Otto Haake Fleischwaren im Großen Aktiengesellschaft, Berliu. Der Vorstand. Thinius.
[72258] Bekanntmachung. 8
Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuch machen wir hiermit bekannt, daß die bis⸗ herigen Mitglieder unseres Aufsichtsrats die Herren Dr. M. Handl in Berlin, Bankdirektor Kiehl in Berlin und Bank⸗ direktor Thierbach in Krefeld aus dem Auffichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ schieden sind, und das in der Generalver⸗ sammlung vom 4. v. M. an ihrer Stelle zu Mitgliedern des Aufsichtsrats die Herren: Direktor Hermann Scholl in Langebrück, Hermannstraße 3, Direktor Max Schneidewind in Dresden, Wallot⸗ straße 20, und Direktor Fritz Kühne in Dresden, Maystraße 3, worden sind. Sie haben das Amt auch ange⸗ nommen.
Krefeld, den 16. November 1928. Orientalische Tabak⸗ u. Cigaretten⸗ fabrik Patria A. G.
Der Vorstand. G. Jacobi.
[72234] Gebr. Funke Aktiengesellschaft,
Düffeldorf.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am 19. Dezember 1928, mittags 12 Uhr, im Gebäude der Deutschen Bank, Filiale Düsseldorf, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Bericht über das Geschäftsjahr 1927/28, Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1928, Verwendung des Reingewinns.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Beschlußfassung über den Umtausch der Stammaktien zu je 60 RM auf Grund der 2., 5., 7. Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzenverord⸗ nung in Aktien zu je 100 RM, und zwar durch Zusammenlegung von 5 Aktien zu je 60 RM in 3 Aktien zu je 100 RM, dementsprechende Aenderung der Satzungen (§ 6).
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der ordentlichen Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens am dritten Tage vor der Ge⸗ neralversammlung, den Tag der General⸗ versammlung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaftskasse oder der Deutschen Bank, Berlin, deren Filialen in Düsseldorf oder Frankfurt a. Main oder bei dem Bankhaus Siegfr. Falk, Düsseldorf und Köln, oder bei dem Bankhaus Braun & Co., Berlin W. 9, Eichhornstraße 5, oder bei den Effektengirobanken der deutschen Wert⸗ papierbörsenplätze zu hinterlegen oder sich durch Depositenscheine auszuweisen, in denen von einem Notar die Hinterlegung der Aktien unter Angabe der Nummern be⸗ scheinigt wird.
Düsseldorf, den 14. November 1928. Der Vorstand. R. Funke. O. Funke.
[72253] Gebrüder Junghans A. G., Uhrenfabriken, Schramberg.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Dienstag, den 18. De⸗ zember 1928, vormittags 11 Uhr, zu Stuttgart im Sitzungssaal der Württemb. Vereinsbank, Filiale der Deutschen Bank, statt.
Dazu werden die Aktionäre eingeladen mit der Aufforderung, spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei dem Vorstand der Ge⸗ sellschaft oder bei einem Notar oder bei einer der nachverzeichneten Stellen zu hinterlegen:
Württemb. Vereinsbank, Filiale
Deutschen Bank, Stuttgart,
Württemb. Vereinsbank, Filiale der
Deutschen Bank, Abteilung Hofbank,
Stuttgart, . Württemb. Vereinsbank, Filiale der Abteilung Bank⸗
Deutschen Bank, anstalt, Stuttgart,
Doertenbach & Co., Stuttgart,
Bankhaus Paul Kapff, Stuttgart,
Deutsche Bank, Berlin,
Deutsche Bank, Filiale Frankfurt a. M.,
Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin,
Bankhaus E. Heimann, Breslau,
Bank des Berliner Kassen⸗Vereins,
Berlin, *) rankfurter Bank, Frankfurt a. M., *)
Stuttgarter Kassenverein und Effekten⸗
girobank A. G., Stuttgart, *)
sowie die übrigen Deutschen Kassen⸗
vereine und Effektengirobanken*)
*) nur für Mitglieder des Giroeffekten⸗ depots.
Die Hinterlegung der Aktien gilt auch dann als ordnungsmäßig erfolgt, wenn sie mit Zustimmung einer in der Bekannt⸗ machung genannten Hinterlegungsstelle für diese bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Tagesordnung: 1 der Bilanz auf 30. Juni
der
2. Verteilung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Schramberg, im November 1928. Gebrüder Junghans A. G.
v“
[72231]% Bekanntmachung.
Die Aktionäre der Wollverwertungs⸗ gesellschaft deutscher Schafzüchter Aktiengesellschaft zu Berlin werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 12. Dezember 1928, mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Potsdamer Straße 32 II, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung der Gesellschaft eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1927/28. Vorlegung der Jahres⸗ rechnung sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Genehmigung der Jahresrechnung.
2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Abänderung des Inhalts des § 28 der Gesellschaftssatzung.
5. Aufsichtsratswahl.
6. Verschiedenes.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind satzungsgemäß nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am Montag, den 10. Dezember 1928, bis abends 5 Uhr, bei der Gesellschaft selbst oder bei der Dresdner Bank in Berlin oder deren Filialen in anderen Städten Deutschlands ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines deutschen Notars oder der Dresdner Bank hinterlegt haben.
Berlin, den 16. November 1928.
Wollverwertungsgesellschaft deutscher Schafzüchter A.⸗G.
Der Vorstand. C. Helm. H. Schlengemann.
[72256]
Actien⸗Brauverein zu Plauen.
Zu der am Freitag, den 14. De⸗ zember 1928, nachmittags 5 Uhr, im kleinen Saale der Schankwirtschaft „Freundschaft“ in Plauen stattfindenden 73. ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft werden die Herren Aktionäre hiermit ergebenst ein⸗ geladen.
Die Ausübung des Stimmrechts erfolgt nur gegen Hinterlegung der Aktien. Die Hinterlegung hat spätestens am 10. De⸗ zember 1928 bei der Kasse des Actien⸗ Brauvereins zu Plauen oder einem deutschen Notar oder der vom Aufsichtsrat be⸗ stimmten Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig und der Vogtländischen Bank in Plauen, Abteilung der All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt zu Leipzig zu erfolgen.
Die Hinterlegungsscheine, welche die Zahl und den Nennwert der hinterlegten Aktien angeben, müssen vor Eröffnung der Ver⸗ sammlung dem protokollierenden Notar vor⸗ gelegt werden.
Die Anmeldung beginnt um 4 Uhr und wird um 5 Uhr geschlossen.
Gegenstände der Tagesordnung sind:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1927 bis 30. Sep⸗ tember 1928.
2, Genehmigung der Jahresrechnung und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aussichtsrat.
4. Aufsichtsratswahl betreffend.
Plauen, den 16. November 1928.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Unglaub.
——õ2ʒ2——— [71597]. Aktien⸗Zuckerfabrik Eilenstedt. Hauptbilanzkonto per 30. Juni 1928.
Aktiva. Grund und Gebäude Indeitea;, Vorrieacae Debiuukuu
2 419 255 372 168 390 121 431
547 613
Starntmkapltatk .. Reservesondd . .. ö“ Gewinnvortrag 254,70 Gewinn 1927/28 18 813,73
360 000 9 063 159 481
19 068
547 613
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1928.
Ausgaben der verschiedenen Koniten. Geriin*
697 507/80
Einnahmen d. verschiedenen
Konten 697 507/80
697 507180 Der Aufsichtsrat. H. Stammer. Der Vorstand.
H. Schaper, Oberamtmann.
Den Abschluß habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäfts⸗ büchern übereinstimmend gefunden.
Eilenstedt, den 3. Oktober 1928.
A. Simon, vereid. Bücherrevisor.
[72268] Frankfurter Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Frankfurt a. M.
Wir bringen hierdurch zur Kenntnis daß Herr Kommerzienrat Hermann Bamberg durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.
Frankfurt a. M., den 16. November 1928.
Der Vorstand.
[72266] Getreide⸗Aktiengefellschaft vorm. P. Kruse, Kappeln a. d. Schlei.
II. Aufforderung.
In Verfolg unserer “ im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 52 vom 3. 3. 1925 fordern wir diejenigen Aktionäre unserer Gesellschaft, die ihre Aktien noch nicht zum Umtausch ein⸗ sandten, hiermit auf, ihre Papiermark⸗ aktien nebst Dividendenbogen unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses spätestens bis zum 1. 2. 1929 zum Um⸗ tausch gegen neue Aktien bei uns ein⸗ zureichen. Aktien, die bis zu diesem Termin nicht eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt.
An Stelle der für kraftlos erklärten Papiermarkaktien werden Goldmark⸗ aktien ausgegeben, die gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. verkauft werden
Der Erlös wird nach Abzug der ent⸗ standenen Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten.
Kappeln, den 15. November 1928.
Der Vorstand.
[72252 3 Erste Aufforderung zur Einreichung der Aktien der
G. Seebeck A. G.
Schiffswerft, Maschinenfabrik und Trockendocks, Wesermünde⸗G. und Bremerhaven zum Umtausch in Aktien der Deutsche Schiff⸗ und Maschinenbau Aktien⸗ gesellschaft, Bremen.
Die ordentliche Generalversammlung der G. Seebeck A. G. Schiffswerft, Maschinenfabrik und Trockendocks, vom 5. Oktober 1928 hat die Fusion dieser Gesellschaft mit der unterzeichneten Deutsche Schiff⸗ und Maschinenbau Aktiengesellschaft, Bremen, beschlossen. Nach dem Fusionsvertrag wird den Aktionären der G. Seebeck A. G. für ihre Aktien der gleiche Betrag in
Aktien unserer Gesellschaft gewährt.
Wir fordern die Inhaber der G. See⸗ beck Aktien hiermit auf, diese nebst Gewinnanteilscheinen für 1928 u. ff. bis zum
20. Februar 1929 bei einer der nachbenannten Stellen mit arithmetisch geordnetem Nummern⸗ verzeichnis einzureichen.
Für je 5 Aktien der G. Seebeck A. G. über je RM 200,— wird eine Aktie unserer Gesellschaft über RM 1000,— ausgegeben. Beträgt der Gesamtnenn⸗ wert der von einem Aktionär einge⸗ reichten Aktien nicht RMN 1000,— oder ist er nicht durch 1000 teilbar, so wird für je RM 1000,— Aktien Nennwert eine Aktie über RM 1000,—, auf je RM 100,— Nennwert eine Aktie über RM 100,— unserer Gesellschaft aus⸗ gereicht. Die Aktien unserer Gesell⸗ schaft werden mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 u. ff. geliefert.
Diejenigen Aktien der G. Seebeck A. G., die nicht bis zum 20. Februar 1929 zum Umtausch vorgelegt worden sind, werden für kraftlos erklärt, und die an deren Stelle auszugebenden Aktien unserer Gesellschaft werden ver⸗ steigert unter Hinterlegung des Er⸗ löses zugunsten der Beteiligten.
Der Umtausch erfolgt kostenlos, wenn die Aktien am Schalter der nach⸗ benannten Stellen während der üb⸗ lichen Kassenstunden eingereicht werden. Erfolgt die Einreichung im Wege des Briefwechsels, so wird die übliche Pro⸗ vision in Anrechnung gebracht. Um⸗ tauschstellen sind:
in Bremen: J. F. Schröder Bank
. . I.. Bremer Bank, Filiale Dresdner Bank, Darmstädter und Nationalbank K. d. M. Deutsche Bank Filiale Bremen, Bankverein für Nordwest⸗ deutschland A.⸗G., in Bremerhaven und Wesermünde: die Filialen der J. F. Schröder Bank K. a. A.,
der
678 69407 18 813 73
Darmstädter und Nationalbank K. a. Ac, Deutsche Bank, in Berlin: Berliner Gesellschaft, S. Bleichröder, 8 Darmstädter und Nationalbank K. a. A., 8 Deutsche Bank, Dresdner Bank, Mendelssohn & Co., Reichs ⸗Kredit ⸗ Gesellschaft A.⸗G., Delbrück, Schickler & Co., Gebrüder Bonte. V Bremen, den 15. November 1928. Deutsche Schiff⸗ und Maschinenbau Aktiengesellschaft.
8
Handels⸗