1928 / 271 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Nov 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Heutiger! Vort Kurs

Heuliger Vortger Kurs

Heutiger] Voriger Kurs

Heutiger! Voriger

Kurs

Heutiger! Voriger Kurs

Carl Lindström. f10 Lingel Schuhfabr. N4 Lingner Werke N7 Ludw. Loewe u. Co. 10 C. Lorenz 6 Löwenbrauerei⸗

Böhm. Brauhauss12 Luckau u. Steffen. 0 Lüdenscheid Metall 5 Lüneburg, Wachs. 5

Magdeb. Allg. Ga8 4 do. Bau u. Credit 7 do. Bergwerk. N0 do. do. St.⸗Pr. N0 do. Mühlen C. D. Magirus... do. Vrz.⸗Akt. Lit. A Mal⸗Kah Zigarett. Mannesmannröhr. Mansfeld Bergbau Marie, kons. Bergw. Markt⸗ u. Kühlh. 12 Martini u. Hünekestz2 Masch. Starke u. H N Maschin. Breuer.. 0 do. Buckau R. Wolssto do. Kappel.. M0 Maximilianshütte. 10 Mech. Web. Lindens15 do. do. Sorau 12 do. do. Zittau. 4 Mehltheuer Tüllf. N0 H. Meinecke 8 Meißner Of. u. Pz. 10 Merkur, Wollm. N10 Metb. u. Metallurg. Ges., j. Metallges. 8 H. Meyer u. Co., Lik. Meyer Kauffmann 0 Karl Mez u. Söhne N0 Miag, Mühlb. u. Inds10 Mimosa A.⸗G.. . N15 Minimax NI10 Mitteldtsche. Stahl] 7 Mix u. Genest .. N2 Motorensabr. Deutz] 0 Mühle Rüningen N10 Mülh. Bergwerk N⸗ C Müller, Gummi5 Müller, Speisef. NI0 Münch. Licht u. Kr. N 6 Muntot... .9g9

Naphta Prd. Nob. N Nationale Auto 6 Natronzellst. u. Pap. 10 Neaarsulm Fahrz. j. N. S. U. Ver Fahrz N8 Neckarwerke 9 Neue Amperkrastw. Neue Realbesitz .6.ℳ NeuWestend A, BiLso D Niederl. Kohlenw. 10 Niederschl. Elektr. 10 Nordd. Eiswerke 12 do. Kabelwerke. 8 do. Steingut 10 do. Trikot Sprick. 0 do. Wollkämmerei 10 Nordpark Terrain o T Nordsee Dampffisch.) 8 Nordwestd. Krafrwk 4 Carl Nottrott 4 kürnb Herk.⸗W. 5

7 84 ½ 8

FPPrFFPrFrFrüüerresgsge——

VSVSVSSVSVSBVOBöS

975 b G

33,25 b 95,75 b 245,25 5b 137,5 b

316 b G 9,75 G 97 b

76,5 b G

95,75 b 247 b 137,5 b

316 G 9,5 b G 5 b 7G

72,5 b 1586 61 b G 79,25 b 37 ½ 6b 16 b G 130 b 121 eb B 26,75 G 148 B

118 b G 43 6

70,5b G 156,5 G 60,25 G 79 b G 37,5 eb B

16 G 129,5 b

26,22 b G 147,75 6 117,56b a3-

140eb B

184 b 218 b 229 G 79 b G 27,75 G 82,5 eb G 143,75 G 169 G

140 G 89,75 b 183 G 220 b G 229 G 80,25 b G 27,75 b 82,5 G 143,75 G 2169 G

144 b G 171,75 b G 78,75 eb B 58,25 B 136 b 283,5 b 120,5 b 129 G 111,25 b 67 b G 116 b B 105,5 b G

115,5 G 115 b G 1“

47,75 6 17,15 G

136,5 G 171,75 G 79 B 58 G 135,5 b 295,75 b 120 ½ b G 129 b 6G

1186 104,55b G

8 —5 60 b G 141eb G 21,25 eh G 135 b G 110 b B

112,5 G 343 b

60,75 b 142,5 21,25 eb G 135 b G 109,75 B 112,5 G 344 b 161 b G 118,25 eb G 134 b

182 G 185 G 392 b 181 b G 136 G 71 er B 51,75 b

118,5b 135eb B 182 G 65 b 1835 b 3905b 190 G 136 b 70,75 b 51,75 B

120,75 b G

112,25 b G

160,25eb G

Panzer Alt.⸗Ges. N Passage Bau.. Peipers u. Cie... Peters Union.. Pfersee Spinner. N Pflüger Briefumschl. Phönix Bergbau .. do. Braunkohlen . „Pinnau“ Königsb. Julius Pintsch . N. Pittler, Werkz. A. G. Plauener Gardinen do. Spitzen. do. Tüll u. Gard.. Herimn. Pöge Elektr, do. Vorz.⸗Akt. B. Polack,jGummiw Titan B. Polact. Polyphonwerke. N Pomm. Eisengieß.. Ponarth, Königsbg. Pongs Spinnerei. Pongs uZahn, Text. Poppe u. Wirth .. Porzf. Klost. Veilsdf. do. Peitan ..... IIW“ Preßluftwerkzeug. f. ½ Jahr

Preßspan. Unters.. EEbe“ Preußengrube...

8üSSSSSSScSbehSSghUh

=

Radeberg Exp.⸗Br. Fr. Rasquin, Farb. Rathenow. Dpfm N Rathgeber Wagg.]. Rauchw Walter N Ravensb. Spinn Reichelbräu Reichelt, Metall .. J. E. Reinecker... Reisholz Papierf.. Reiß u. Martin .. Rh.⸗Main⸗Don. Bz. bchvReich uBay. gar Rheinfeld. Kraft. Ns10 Rheingau Bucker. 7 Rhein. Braunk. u. Br do. Chamotte .. N do Elektrizität . N do. do. Vorz.⸗Akt. do. Möbelst.⸗Web. do. Spiegelglas 12 do. Stahlwerke Nsa4 „¼ f. 1 Fahr do. Textilfabriken. do, Zucker . ...... Rh.⸗Westf. Bauind. 0 do. do. Elektr. N do. do. Kalkw... do. do. Sprengst. N do. do. Stahl u. Walz David Richter ..N Fried. Richter u. Co. Riebeck Montan .. J. D. Riedel, j. J. D. Riedel⸗E. de Haen Gbr. Ritter, Wäsche Rockstroh⸗Werke. .. Roddergrube, Brk.. Ph. Rosenthal Porz.] 7 Rositzer Zuckerraff. Rost. Mahn u. Ohl. Roth⸗Büchner .. N Rotophot Ruberoidwerke Hbg Rückforth Nachf. ..

——JVVVé— O

28V8VSVqgSVSVgSgSUgSgSngnSgSSgg=

SS 8öögüüünö

—';

—yöBVBVéVBVV—VV

Tin wcgn 1e 8 8. 8 11 98 8 8 98 98

SyöSöPPEPSSVSVSöVVZZ

P

———ö=-ö=g

ELäL;;gSZSnegi⸗

8

—,n 59,25 G 96,25 G 109,5 b G

59,75 G 96eb B 105,5 b G 23,5 b B 93,5 b G 87 G

176,55b 274b 126,5 b G 40 G

62 G

2 5b 74,25 b G

113 b 6 484,75 G 46,5 G 180 b G 1eeeeg:; 200 G 7Ab G 75 b G 154 G 125 b G 108 b G

70,5 G 79 eb B 110,25 G

110b G 491, 75b 46,5 0 180,5b G 198,G 76 8 75 b G 152,5 G 125eb 6 106,75 b

70 b G 70 G 110,25 G

9191 G 119,5 B

191,5 b 120 B

*

85 G 113 G 1 307,56b 78 B 126,25 b 235 5b 29,5 b G

70 G 182 b 272,5 b G 58,5 G 158 b 80 b G 149 G 170,75 B 136 b

52 b 130,25 G 220 G 221b 111 b G 111 b B 93,75 b 6G 92,25 0 140 G 129,5eb G 207,75 b G 205 b 6 24b 25 b G 143 b G s140,5 b G

38 b G 38,75 b 118 G 118 G 135 B 135 B 860 b G 950 G 118 b 118,5 b 54 b B 57 b B 155 B 155 B 370 G 370 b —,— B 728

142 eb G s142 G 79,25 b G 79,75 b G

130,25 G

SaxoniaPrtl.⸗Cem. O. F. Schaͤefer Blech j. Turbon⸗Schaef. Schering. chem. F. N j. Schering⸗Kahlb. Schieß⸗Defries.... Schlegel Scharps. N Schle;Bergb. Zink X do do. St.⸗Pr. 12, H s Zlotv. do. Bgw. Beuthen. do. Cellulose .... do. Elektr u. Gas do do. Lit. B. do. Lein. Kramstaw do Portl.⸗Zement do Textilwerte. do. do. Genußsch. N Schloßf. Schulte N Hugo Schneider .. Schöfferh. Bd. Bürg. W. A Scholten Schönbusch Brauer. Schönebeck, Metall Hermann Schött.. Schriftg. Offenbach Schubert u. Salzer Schüchtermann u. Kremer⸗Baum N Schuckert u. Co.... *f. Zwisch. Gesch. J. Schulth.⸗Patzenhof. Fritz Schulz lun Schwabenbräu Schwandorf Ton. Schwanebeck Zem.. Schwelmer Eisen.. G. Seebeck. N Segall, Strumpfw. Seidel u. Naum. N Fr. Seiffert u. Co. Dr. Selle⸗Eysler N Siegen⸗Sol. Guß N Siegersdorf. Werk. Siemens Siemens u. Halske Geb. Simon Ver. T. Simonius Zellul. N Sinner A.⸗G.. „Somag“ Sächs. O Sonderm. u. Stier A do. do. Lit. B Spinn. Renn. u. Co.

Stader Lederfabrik Stadtberg. Hütte.. Staßf. Chem. Fabr. do. Genuß Steatit⸗Magnesia. Steiner u. Sohn N Steinfurt Waggon Steingut Colditz.. Stettin. Chamotte N do. do. Genuß do. Elektriz.⸗W. N do. Oderwerke... do. Pap. u. Pappe do. Portl.⸗Zement Stickerei Plauen .. R. Stock u. Co... H. Stodiek u. Co. N Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm... Stolberger Zinkh.. Gebr. Stollwerck N Stralf. Spielk

Sturm Akt.⸗Ges... Südd. Immobil. N

Glasind.*

Sprengst. Carbon. Ns⸗

cοS & Hl cFl to bo S fꝙ

Süddeutsch. Zucker 1

—;=VgV— BAS. 88

—V—B—Böö’

—SBS S 5--=

VVVgVSVYSVYSVYSVSVVVYx

==gg=g=g

———VyVVV

DSS

vrreeseee--e-sseneenenssn

—VSVSVSVY SV SV SVSSEVPgVEVSYSVYVSVYSgVSVSVYSVYYVOOS

169 G

316 G 223.25 G

169 G

—,—

316 G 106 G 223.25 G 117,5 b 134,5 6

147 b 138,5 b 229,5eb 6 88 ½ 6 207,75 b 45b b 44,75 b

—,— —,— * 3

111 b G 110 b G 241 G 359 G 70,5 B 71 G

142 G 142 G

80,25 G —5 86325 G

93,25 G 245 1 b

326,5 b 71 b

264 G

6 136 G 148,5 G 44 5 eb G 97 b

79 b G 150 G 180,5 G 27,5 b 137 b G 141 b G 413,25 b 131 G

* —,— 138 b 170 G 75 b B 22 b

2*

2 98,5 G 53 b G 29,25 b B 12,5 b G 166,5 b 117,25 G 62 G 118eb B 78 b Inhh 155,25 b 49 G 67 ½ G 133 b 139 b 106 b G 120,5 G 265,25 b 31 ½ b 152,25 G 185 b 247 G 73,75 G 93 b G

106 G

117 b 134,5 G

148 b G 139 G 230 5 G 39,5b G 205 b

Teutonta Misburgs10 Textil Niederrhein . Thale Eisenh).. C. Thiel u. Söhne Friedr. Thomée.. * f. 1 ½ Jahr Thörl’s Ver. Oelf., Thür. Bleiweißfbr. Thür. Elekt. u Gas Thür. Gas, Leipz. N Tielsch Porzellan 0 Leonhard Tietz. N]6 Trachenb. Zucker.0 Transradio .6 Triptis Akt.⸗Ges. 3 Triton⸗Werke 0 v. Tuchersche Br. Ns10 Tuchfabrik Aachen. 10 Tüllfabrik Flöha N4 Türk. Tab.⸗Regie.

Gebr Anger

„Union“ Bauges.. Union, F. chem. Pr. Union Werkz. Diehl Union⸗Gießerei. N Unterhaus. Spinn N

-. 8 h-gSS

124b

—SVgSVSVYSVYSVYéSVYVSVSVVV 1,aS 5 8 7 to ⁸8. —- 88—

94 B

g

—VB—ög[A

98 G 13 b

——

Varziner Papterf.ü 1 Veithwerke 8 Ver. Bautzn. Papierf 1 do. Brl.⸗Jr. Gum. 1 do. 1

Berl. Mörtelw. Böhlerstahlwke. per Stück

-. Chem. Charlb.

. Dtsch. Nickelw. Flanschenfabr. Glanzst. Elbf. X do. neue Gothanta Wte.

. Gumb. Masch..

. Harz. Portl.⸗Z.

. Jute⸗Sp. L. BM Lausitzer Glas. Märk. Tuchf... Metall Haller N do. Mosaik u. Wandp do. Pinselfabriken do. Portl. Schim.⸗1 2 ½ Sil. u. Frauend. ft do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriken Berneis⸗Wessels N do. Smyrna⸗TeppX⁴ do. Stahlwerke... do. St. Zyp. u. Wiss. N do. Thür. Met.. WM0 do. Trik. Vollmoell. do. Ultramarinfab. 10 Viktoriawertee 6 Vogel Telegr.⸗Dr..] 6 Vogt u. Wolf 4 Vogtländ. Maschin. 4 do. Vorz.⸗Akt. 18* * für 3 Jahre do. Spitzenweberei 4 do. Tüllfabrik 0. Voigt u. Haeffner. 6 Volkst. Aelt. Porzf.] 0 Voltohm 8. Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl..

7 140 5b

1 568 5b 135 b

376

77 G 58 b

-—-6-—Oö-g==g

80 b

—8

2 —q=

95 %

2öVSVSEVY=ESSESSESY =VY F=Yq=YVY =VV 0 ==öBS8

2 8

—;VVVYVVYg gS8

159 b Wagener u. Co. .. 95 b Wanderer⸗Werke.. Warstein. u. Hrzgl.

Schl.⸗Holst. Eisen Wasserw. Gelsenk.ü

q-

209 G 80,5b G

—.,—

103 B 40,75 G —,— G 152,5 eb G 36,75 G 287,5 b G 57,5 G 153,75 b 95 b G

153 b G 132,5 G 89 b B 8

69,5 b 71,25 G

135 „‧6 G 00 —.— 94,5b B 80,5 G 125 b B

1 1 1378 G

110 170,25 b G .1 110,25 G 1 583,5 b

125 b G 124,5 G 88,25 G

134 G 59,5 B

236 G

68,75 b 202 b G

188,25 G 64,5 b 139 G 157,25 B 69,25 b 80,25 b 92,5 G 79,75 b 71,5 b B

99,5 G 83,5 G 210 b G 62,25 b G 93,75 G 23,5 eb G

131 b G

132 b G 141 b G

209 G 80 b G

Wilke Dpft. u. Ga Wilmersd. Rheing H Wißner Metall Witten. Gußstahlw Wittkop Tiefbau

103 eb B 40,5eb G 6 153,5 b 36,75 b 286,5 b 37 b G 153,75 b 95,5 b G 123 G 152.75 b G 133 b G 89eb B

Zeitzer Maschinen emmog ehe 8

do. Rastenbur

93,75 G 69.75 G 71 b G

98 G 18,75 b Assel. Union Ham Berliner Hagel⸗A

135,75 b 82 89

92, 75 b do. do. 80,25 6 Colonia, Feuer⸗ u. 122 G do. do. 100 126 G Dresdner Allgem. 144b do. do 118,296 Frankfurter Allge 585 b G

670 b do do. 137 b G 37 G 125 b G 124,5 G 88,25 G 77,25 b G 58,25 b 134 G 59,75 b

236,5 G 81 b

68, 75b G 201b G 95 b G 188,25 G 65,5 b G 139 6 157,25 B 69 5b 80,75 b 92,5 G 77,5 G 71 G

99,75 B 84 b B

210 b G 63,25 G

23,75 G 158,5 b G

Z4 130 b G

132 b G 140 b G

Berlinische Feuer

do. do. do. do.

do do.

do. do.

do. do.

(St (St

do. Lebensv Rheinisch⸗Westfäli do do.

1 do. Thuringia, Erfurt do do. Union, Hagel⸗Ver

Viktoria Allgem. V Vi ria Feuer⸗Ve

Deutsch⸗Ostafrika.

Wrede Mälzerei Ns10 E. Wunderlich u. Co. 10

Ulstoff⸗Waldhof N o. Vorz.⸗A. Lit. B 6 Zuckerf. Kl. Wanzlb. 6

Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass.

Frankona Rück⸗ u. Mitvers. L. A Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hermes Kreditver Kölnische Hagel⸗Versicherung N

Kölnische Rückversicherung... Leipziger Feuer⸗Versich. S. 1 N/,236 G

Magdeburger Feuer⸗Vers. NX Magdeburger Hagel (50 % Einz.) Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ge 8. Magdeburger Rückversich. Ges.

Mannhetmer Versicher.⸗Ges. N „National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern, Allg. Vers. (f. 100 Sächsische Versicher. (50 % Einz.) 8

Schle Feuer⸗Vers. (f. 40 ℳ).. 0.

Tranzatlantische Güter

Vaterl. Rhenania,

Kamerun Eb.Ant. L. B 0. Neu Guinea...

120,75 eb G 85,75 G 156 b

a1b

132 G

132 5b

146,5 G

8110 o D 10 *8

10

118,75 b 85,75 G

132 6 146,25 b

.10 . 10 12

143 G 142,5 G 129,5 6 129,75 b 278 B „ZII 82,25 b 82 8 b G 104,75 b 88899. 1 53,5 B 8,75

g1 0

RM p. Stück.

Geschäftsjahr: Kalenderjahr.

Aachen⸗Münchener Feuer.. Aachener Rückversicherung Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. N268eb G do. do. Lebensv.⸗BJ. N

35

158 b 255e b G 290 eb B 112 G

95 G

27 G

61 G

72 G 217 b

301 b G 112 G 95 G 29 b

61 G 72 G 218,5 B 92 G

rburg N ssekuranz . N Lit. B N

(voll) N (25 % Einz.). Unf.⸗V. Köln D ℳ.⸗Stücke N Transport N (50 % Einz.) —,— [25 % Einz.) —,— meine N [201 b 135,5 b 221 G

680 G 23,25 G

.1020 B

Lit. C sich. (f. 40 ℳ)

Ser. 2 N 60,5 b Ser. 3 N571,5 G 107 b 13,5 G 57 G 200 b 32,5 G 32 b 156 G 250 G 67 G 238 G

(25 % Einz.)

ücke 80, 800) ücke 100)..

ers.⸗Bank... scher Lloyd N (25 % Einz.) —,— 67,5 G 562 G 274 G 203 G 555 b 2860 G 590 G

(Stücke 200) (voll eingez.) (25 % Einz.)

sich. Weimar

Elberfeld.. ersicherung N rsich. Lit. AN

Kolonialwerte.

* Noch nicht umgest. 144b G 145 b G .8% b G 8 eb G 630 b G 618 b G

. 0]70

. 8

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 271 vom 19. November 1928. S. 3.

1,84 ℳ, abfallende 1,68 ℳ. Nachfrage. Schmalz:

bei nachgebenden Preisen.

Bratenschmalz 74 80 ℳ.

Wollverwertungsv

Schweißwolle beschickt.

8

Merinowollen von 10 12 Monatslänge 130 147 110 130 100 120 Einige gutbehandelte Lose brachten mehr. 14. sn hen 10h e.

nmeldungen an die Deutsche Wollgesellschaf m. b. H., Berlin W. 56, Taubenstraße 25, geselsch

Halbschürige Merino A Wollen. . . albschürige A/B Wollen ..

rungen: 30. November in Güstrow, nuar 1929 in Berlin.

Margarine: Ruhige stetige Im Gegensatz zu den festeren Schweine⸗ und Getreidemärkten verkehrte der Schmalzmarkt in matter Haltung Die Konsumnachfrage war schwach. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 68 ℳ, amerrkanische Purelard in Tierces 71,50 kleinere Packungen 72 ℳ, Berliner ℳ, deutsches Schweineschmalz 85 ℳ, Liesenschmalz

ereinigung. vember 1928 von der Deutschen Wollgesellschaft in Berlin abgehaltene Wollversteigerung war mit etwa Ein Teil dieser Wollen machte einen unreifen Eindruck und war stark eingestaubt; dementsprechend waren bei diesen Wollen die Schweißpreise ziemlich niedrig. war im allgemeinen recht hoch. Man bezahlte:

Schweißwolle gewaschen ohne

131,89,

land 20,36,

Die am 16. No⸗

2700 Zentner 12,08,

Die reingewaschene Basis

je kg rein

je Ztr.

jede Spesen 5 25,19 ⅜,

M etwa 8,00 6,80 7,20 etwa 6 50

Nächste Versteige⸗

138,90,

erbeten.

‚von auswärtigen Devisen und Wertpapiermärkten.

Devisen. Danzig, 17. November.

Gulden.) Noten: Schecks: London 25,00 ¾ G.,

Wien, 17. November. (W. T. B.)

169,22, Budapest 123,91 ½, Kopenhagen 189,33 London

York 710,35, Paris 168,97, Lirenoten slowakische Noten 21,02 ½,

27,76 ½, Polnische Noten

Ungarische Noten 124,00 *), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,47 ⅞. Devisen für 100 Pengö.

Prag, 17 November. (W. T. B.) Amsterdam 13,55 ⅛, Berlin Kopenhagen 899,35, Mailand 176,90, New York 33,75, Paris

*) Noten und 803,96,

163,591 Zürich 649 , Oslo 899,40,

Madrid 5435 ⁄%,

(W. T. B.) Lokonoten 100 Zloty 57,79 G.,

—,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗Ausjahlung 57,76 ½ G., 57,91 B. 8

Prag 21,05 ½, Zürich 136,73, Marknoten —,—, Jugoslawische Noten 12,40 ½,

* Amsterdam 374,25,

Oslo,

(Alles in Danziger 57,94 B.

Amsterdam 285,25, Berlin 34,46 ⅝, New

Tschecho⸗

Lond 97,64, Dollarnoten 707,70, f

Silber au

London

Stockholm Polnische Noten 377,75, Budapeft 80,57 ½ Berlin 136,63 ¾ London, 17. November. 124,10, Holland 1208,00,

Paris, England 124,10, New York 25,59, Italien 134,10, Schweiz 4 Oslo 681,75, Wien 36,00,

Amsterdam, 17. November. New York 249,08, 47,95, Italien

89,45, Paris 14,73, New 72,30, Helsingfors 9,47, hagen 100,10., Rom 19,70, Prag 11,14,

Moskau, 16. November. 1000 engl. Pfund 941,18 G., 943,06 B. 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,23 G., 46,33 B.

Frankfurt a. M., 17. November. Anst. 34,50, Adlerwerke 114,75, Cement Lothringen —,—,

901,80, Wien 474,25, 2 Belgrad 59,27 ½. 17. November. (W. T. B.) Alles in

(W. T. B.)

Schweiz 25,19 ⅛,. Spanien 30,07 ½

17 November. (W. T B.) (11,05 Uhr.)

Stockholm 684,00, Prag 75,75, Belgrad —,—.

13,05,

Buenos Aires 105,00. (W. T. B.)

Berlin 123,75, Wien

Budapest 90,58 ½*), Belgrad 9,13,

Japan 241,25. *) Pengö. (W. T. B.) Berlin 89,45, Sto Prag 11,14. Wien (W. T. B.) 2 Paris 14,65, Brüssel 52,05, Schweiz. 150,25, Kopenhagen 99,75, Oslo 99,75,

Helsingfors 9,42 ½, Rom 19,64. Prag 11,15 London 18,19, Berlin York 375,12, Amsterdam 150,70, Zürich Antwerpen 52,25, Stockholm 100,35, Kopen⸗

17. November. (W. T. B.)

Wien 52,85 (W. T B.) (In

—C-

17. November. (W. T. B.) Silber

erung 26 .

Wertpapiere.

Marknoten

Zürich 110,38 ¾, Belgrad 10,07.

New York 484,96, Paris Belgien 34,89 ¼, Italien 92,53 Deutsch⸗ Wien 34,51

Belgien 355,75, Spanien 412,50, 92 75, Kopenhagen 682,00, Holland 1027,25, Rumänien 15,45,

(W. T. B.) Berlin 59,33, London Paris 9,73 ¼, Brüssel 34,61 ½, Madrid 40,14, Oslo 66,38, 66,38 Stockholm 66,58, Wien 35,01, Prag 738,50. F kurse: Helsingfors 626,50, Budapest 43,42 ½. —,—, Yokohama 114,25

Zürich, 17. November.

Bukarest 150,00 Warschau

Paris 20,30, London New York 519,45, Brüssel 72,20, Mailand 2 83,75, Holland 208,60, 73,00, Stockholm Oslo 138,50, Kopenhagen 138,50, Sofia 3,75 Warschau 58,25, Konstantinopel 261,00, Aires 219,25, Kopenhagen, 17. November. New York 375 ⅜, ürich 72,30, Rom 19,75, Amsterdam 150,80, slo 100,05, Helsingfors 946.00 Stockholm, 17. November. Berlin 89,15,

Bukarest 312,50, Helsingfors 13,09.

London Paris 14,75 Antwerpen 52,25

1000 Dollar 194,15 G.,

(Schluß) 26 %0

ber. (W. T. B.) Oesterr. Cred.⸗ Aschaffenburger Buntpapier 159,00, Dtsch. Gold u. Silber 199,75,

803,25 Holzverkohlung 91,00.

Hamburg Kurse der mit

Pengö Wien 188

Büchen 147,75, Berlin 610,00,

Neu Guinea —,—, Sloman Salpeter —,—.

Schweiz Kopenhagen reiverkehrse⸗ Budweis —,—, Karl Ludwigbahn —,—,

bacher Prior. —,—, 7,22 ½. Madrid 30,65, Oesterreichische Gesellschaft 94,25, Eisenbahn —,—,

½. Prag 15,40, Athen 6,72 ½8, Buenos 18,19, Prod. —,—, werk, österr. 20,25, ckholm 100,35, ondon 18,14 ½¼, Plätze 72,07 ½ Washington Wien 52,80.

1“

209,00,

in 841 ½8,

Tscherwonzen.) Tabak 521,00,

bezeichneten Werte sind Commerz⸗ u. Privatbank T 187,50, 78 B, Schantungbahn 6 B, Hamburg⸗Südamerika T 184,00, Nordd. Lloyd T Verein. Elbschiffahrt 57 B. Calmon Asbest 45,00 Harburg ⸗Wiener Gummi —,—, Ottensen Eisen —,— Guano 60,00, Dynamit Otavi Minen T 62,50. Freiverkehr.

Wien, 17. November. ( bundanleihe 106,90, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 —,—, 4 % Elisabethbahn div. Stücke 77,00, 5 % Elisabethbahn Salzburg —Tirol —,—,

Bahn —,—,. Staatseisenbahnges. 3 % Dux⸗Bodenbacher Prior. —, Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn —,—, Oesterr. Kreditanstalt 59,00, Nationalbank 310,00,

Masch. Pok. 70,50,. Hilpert Armaturen 87,50, Ph. Holzmann 135,00, Wayß u. Freytag 136,25. 17. November.

Di

(Schlußkurse.) [Di Terminnotierungen.] Vereinsbank ½ —,—, Lübeck⸗ Hambg.⸗Amerika Packetf. T 146,00,

Alsen Zement 210 00, Anglo Nobel T 120,00, Holstenbrauerei 224,50,

(W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ 5 ½ % Elisabethbahn Linz 1 Galiz. Rudolfsbahn, Silber —,—, Vorarlberger Prior. 123,00, 4 % Dux⸗Boden⸗ 4 % Türkische Eisenbahnanlagen Wiener Bankverein 25,75, Donau ⸗Dampfschiffahrts⸗

Ferdinands⸗Nordbahn 11,70, Fünfkirchen⸗Bareser Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 25,75, A. E. G. Union Elektr.⸗Gef. 35,00, Siemens⸗Schuckert⸗ Brown Boveri⸗Werke, Montan⸗Gesellschaft, österr. —,—, vorm. Skodawerke i. fabrik (Steyr. Werke) 31,20.

Amsterdam, 17. November. (W. T. B.) Staatsanleihe von 1917 zu 1000 fl. 100 7 anleihe 104,50, Amsterdamer Bank 186,50, 165,00, Reichsbank neue Aktien 313,25, 7 % Americ. Bemberg Certif 402,50, Amsterdam Rubber 230,50, i Handelsvereeniging Amsterdam 663,00, Deli Batavia

u. Bergb.⸗Ges. —,—, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem.

österr. 19,50, Alpine Daimler Motoren A. G., österr. Pilsen A. G. —,—, Oesterr. Waffen⸗

4 ½ % Niederländische % Deutsche Reichs⸗ Nederl. Ind. Hdlsbk. Holländische Kunstseide 99,75, Koninkl. Nederl. Holland⸗Amerika⸗

Zertifikate von Aktien Deutscher Banken ,—, 7 % Deutsche Kalianleihe —,—, Glanzstoff 150,00.

Frankf. mund am 17.

Das Erlöschen der Maul⸗ vom Schlacht⸗ und Viehhof in 2 der Maul⸗ und Klauen

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗

maßregeln. Gund Klauenseuche ist

eipzig am 16., der Ausbruch seuche vom Viehmarkt in Dort⸗

November 1928 amtlich gemeldet worden.

Rentenbewegung im 2. Vierteljahr 1928.

Statistik und Volkswirtschaft.

Witwen⸗ (Witwer⸗) renten

von den

Waisenrenten Die wieder⸗

20 b G6 198 6

Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 0 4 61 %2b 62

Otavi Minen u. Eb. *** St. 1=1£ RMp. St.

* 2 Sch. netto, ** 12 ½ ½¼

aufgelebten Renten für einzelne Waisen wurden durch⸗ schnittlich nachgewährt

——ZII 128,25b 126,75 b 106 b 6 104,5eb B

136 b 6 1345 156,5 8 s155,75 G 99 b B 99

84 b G 6 B

21.5eb G 21,5 G 776 775 283,595 285 b 35 b 35 b 88 b G

Alterswitwen⸗ renten sind

auf Grund des

Art. 71 Abs. 4

Wayß u. Freytag.. Aug. Wegelin Rußf. Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm. Wersch.⸗Weißenf. B. Ludw. Wessel Porz. Westd. Handelsges. Westeregeln Alkali Westfalia⸗Dinnend.

Runge⸗Werke.. Ruschewehy)h) Rütgerswerke. N

11 1.1 1.4 11 3

1.4 8 davon neu

Gesamtheit der Versicherungsträger einschließlich der ehemaligen Landes⸗ Alters⸗ festgesetzte

versicherungsanstalten Westpreußen, Posen und Elsaß⸗Lothringen sowie der ehemaligen Pensionskasse der Reichseisenbahnen, soweit unter deren renten Alters⸗ des

Ordnungsnummern noch Renten liefen 1 witwen⸗ Einführungs⸗ 8 1 1““ 8 gesetzes zur

Svenska Tändsticks (Schwed. Zündh. )i. RMf. 1 St. z.100 Kr.

998 b G Witwen⸗

116 b

Oberbayer. Ueberl. Oberschl. Eis.⸗Bedf. do. Kokswerke, jetzt Koksw. u. Chem. F.

do. do. Genußsch. Odenw. Hartstein. Oeking, Stahlw. .. DOesterr. Eisenb. Verk

97,5b G 116,5 b

113,5 b 85 b G

30,5 G

—2O8OVSVVSVSVSVV—VA=— —Pyö—--ö-—--VVqVgæF

8*

Invaliden⸗ Renten für

renten

Kranken⸗

498 b

115 b B kranken⸗ 86,5 b 140 b

36,5 G

renten überhaupt

138,5b 138,5 b 123,5 G 190 4b

Conr. Tack u. Cie. Tafelglas Fürth .. Teleph. J. Berliner

ü Sahr

100,5 b 104 b G 66,5 b G

Sachsenwertk N6 do. Vorz. Lit. B] 4 ½ do. Gußst. Döhlen. 6 do. Thür. Portl.⸗Z. 12

. 6 renten

einzelne

renten Stãämme

p. Stck. zu 30 Sch.

do. Siem.⸗Schuckw RMp. St. zu 15Sch. E. F Ohles Erben⸗ DOrenstein u. Koppel Hstpreuß. Dampfw. Ostwerke

.““

30,5 G

12 G 38 eb G 108 b

9

9 285,5b

30,5 G 12 ½ G

38,5 G 108,56b

279,56b

do. Webst. Schönh.] 8 Sachtleben A Gf. Bg bs12 Saline Salzungen, 10 Salzdetfurth Kaliw. 12 Sangerh. Masch. 6 Sarotti, Schokol. N12 G. Sauerbrey, M. 0

2OSVV VSVVSVVV—

2—V-6öSöögSgöSg

125,5 b G 200 b G 129 B 497,75 b 132 b G 193,75 b 29,5 b

126,25 G 200 b G 129 B 497,5 b 132 G 190 b 29 b

Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Basalt

Jul. Berger Tiefb.

Tempelhofer Feld. Terr.⸗A.⸗G. Botan. Gart. Zehldf.⸗W. N Terr. Hohenz.⸗K. N do. Rud.⸗Johthal. do Südwesten i. L.

Teltow. Kanalterr. si. L.

Heutiger Kurs 205,25 à 206 9 204,75 G à 205,5 b

95 ½ b

396 à 395 à 403b G

123 G

à 204 4 205,5b 8 93 5b

Voriger Kurs

Westf. Draht Hamm do. Kupfer...... Wicking Portl.⸗Z. N Wickrath Leder ... Wicküler Küpper Br. Wiesloch Tonw. .. H. u. F. Wihard..

71 B

69 b

vöPrüressssesesss-ss-s- SASöAgSgAneZSneeeh Se io . 9.

S Ste G boSS SS

.

Dt. Reichsb. Vz. S. 4 u. 5(Inh. Z. dR. B.) Hamb.⸗Amer. Pak. Hamburg. Hochb.

168,25 b

Heutiger Kurs

91,75 à 91 %b 149 4 147,75 b

Voriger Kurs 91,75 à 91 8 b 148 4 150 à 149, 25 à 150b

RDVO. festgesetzt

Waisen

für Monate

9 10

Pestand am 1. April 1928 ... . Im 2. Vierteljahr 1928 wurden festgesetzt lebten wieder auf Selen wag, . ..

Bestand am 1. Juli 1928

111n

1 798 109 ¹) 56 030

35 968 1818 171

502 618 758 858 8 089 14 717 6 297 13 811 19 371 41 219 497 633 746 167

396,5 à 393,75 b 72,75 b B à 74 B à 73 G à 73,5 b à2 88 b

Fort nde Notierungen. 18378 a 184 b 4 182,75 4 183,5 b B

à 184b à 183,5 à 182 5b

Hamb.⸗Südam. D.

Berl.⸗Karlsr. Ind. Hansa, Dampfsch.

73 ½ a 74 2 73,5 à 75 B à 75 à 74,5 b Byk⸗Guldenwerke

à 86 b

ö 1) Infolge nachträg

Deutsche Anl. Auslos.⸗Sch. eeinschl. ¼ Fershera. Deutsche Anl⸗Ablösungssch.

ohne Auslosungsschein.

Heutiger Kurs 51,1 b G à 51,2 B 15 à 15,3 b

Voriger Kurs

14¼à 15,1 B

51,1b G à 51,2 B à 81, 1 G

Bosnische Eb. 14 do. Invest. 14. Mexikan. Anleihe 1899 8½8 do. do. 1899 abg. do. 1904 1 do. 1904 abg. 4 ½ % Oest. Staatsschatzsch. 14 4 ½ % do. do. 14 m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune amort. Eb. Anl. Goldrente do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune Krynen⸗Rente . do. konv. dv. J. J. % do. konv. do. M. N. 4 ¼ % do. Silber⸗Rente ... 4 ½ % do. Papier⸗Rente ... Türk. Administ.⸗A. 1903.. 4 % do. Bagdad Ser. 1.. 4 % do. 9U. Ser 2.. 4 9% do. unif. Anl. 1903-06 4 % do. Anleihe 1905 4 % do. do. 1908 4 % do. Zoll⸗Obligattonen Türtische Fr.⸗Lose.... 4 ½ % Ung. Staatsrente 1913 4 ½ % do. do. 13 m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune 4 ½ % do. do. 1914 4 ½ % do. do. 14 m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune 4 do. Goldr. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune 4 do. Staatsrente 1910 4 % do. do. 10 m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune do. Kronenrente .. 4 % Lissabon Stadtsch. I. II. 4 ½ % Mexikan. Bewäss 4 ½ ½ do. do. abg. Anatolische Eisenb. Ser. 1 do. do. Ser. 2 9 Mazedonische Gold... 5 9% Tehuanteper Natk... 5 % 4 ½ 4 4 5

5 9%

4 ½ % do. do. do.

do.

do. abg. do. . do. abg.

à 47⅛b 8 à46,838

34 G à 34,256

à 23 b

* 2

26,4 B à 26 2

21 1 a 21b G à 21⅛ G à 10,78 B a 11, 28 G

,—

46 à 45,78 à 45 G à 45 G

34 ¾a 34,26

à 23,75 à 23 b

8 8 32,3e b G

1,9 à 1%0

13,25 b

a 17⅛% G à 17,25 b 218 %8

à 134 b

18,4 a 18,5b

Bank Elektr. Werte... Bank für Brauindustrie.. Bayer. Ver.⸗BankMünchen⸗ 5“ Oesterreichische Kredit... 1u-eseneeee“ Wiener Bankverein. Baltimore⸗OChio Canada⸗Pactsic Abl.⸗Sch. o/. Div.⸗Bezugsschein... Elektrische Hochbahn.. Oesterr.⸗Una Staatsb... Schantung⸗Etsenbahn ... Veretnigte Elbeschrffahrt.. Accumulatoreu⸗Fabrik... Ahterwehtke

159 %5b

173,5 à 174,5 B à 173,25 [4 173,75 a 173 b

318 à 316,5 à 314,5 à 315 b

118 à 117,75 b 73,8 à 72 à 723 b

—,—

5,6 à 5,7 b 170 b

114,5 à 113 b 114,25 à 1 194,75 à 114,25

159,75 à 159 b 178,5 à 173,75 b

161,5 b

—,—

117¾ 117,5 b 71,5 à 73,5b

5,6 G à 5,7b 170 b 113,5 à 114,5 à 113 b

3140 5b G b 315B à 313 % 1a 313,8 à 3136b G

Calmon Asbest .. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. do. Teleph. u Kab. Deutsche Ton⸗ u. Steinzeugwerke Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkehr. Elek.⸗W. Schlesien Fahlberg, List u. Co Hackethal Draht.. F. H. Hammersen Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Hirsch Kupfer... Hohenlohe⸗Werke Gebr. Junghans. Gebr. Körting ... Krauß u. Co., Lok. Lahmeyer u. Co.. Laurahütte.. Leopoldgrube... C. Lorenz Maschfab. Buckau Maximilianshütte Miag, Mühlenbau Mitteld. Stahlwke Mix u. Genest.. Motorenfbr. Deutz Oesterr. Siemens⸗ Schuckertwerke. Hermann Pöge.. Rhein.⸗Westf. Elek. do. Sprengstoff J. D. Riedel.. Sachsenwerk... Sarotti.... Schles. Bgb. u. Zink. do. Bgw. Beuthen do. Portl.⸗Zem. do. Textilwerke Hugo Schneider Siegen⸗Sol. Gußst Stöhr uC., Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel, Telegr.⸗Dr. Voßen & Haeffner Wicking Portland

130 4 131 à 129,78 à 181

143,5 a 145 b 71 b 124 G

161 b 53 b 8 79 % G à 79,25 G 149,25 G a 149 b

119,5 118,5 B a 79,75 b G à 138,5 b

2 66 B 89,75 a 89,5 b

à 758 75 b 57 G

a 167,5 à 167,75 b 2 67,5 b

à 82,5 b

138 b

à 183 b 136,5 a 136 b 130 a 129 à 131b 112 b

*

12 % G

62 à 63 B à 62 b 222 à 220 b 1 a 93,5 a 93,75 b

138,75 b

à 79, 76 b

193,5 à 193,75 à 193,25 à 193,75 b

210 8 209,5 à 211,786b 48 b à 111 G

287,522664267468,25665,25 B à 268

à 156 b

66 b

102.5 G

a 68.75 G

81,5 a 80,25 à 81 b

188,25 à 168b

125,5 à 127,75 b

a 71,75 b 123,5 G

161 b 6 52,5 à 53,25b 79eb 6 a 79,25 b 149,25 0

116,5 2 117,5 b

a 97,25 b

2 17 b

*

65 b

89 B 89,5 b

75 b G

54 G 56,5 167 b

67,25 à 67 eb G à 83,5 2 84b 138 b

135,5 à 136,75 b 129 b 112 b

12 ˖ G

63,5 à 63 à 63,5 221,5 b

38 2 38,75 b 138,25 à 138,75b 186 a 191,5 5b

8 45 b 9 110 6 à 27,5 eb G

66 b

102 G à 102,75 b

69 9 68,75 G

81,5 a 80,75 à 81,5b

7

142,25 à 143,5 à 142,25 b

119 a 119,5 a 1185 à 119 G 138,5 a 138 à 138,5b

2 181,5 à 182 à 181,5b

210 %⅞ à 210,25 à 210,75 à 210 G

261b G à 260,75 à 266 b

Norddeutsch. Lloyd Allg. Elektr.⸗Ges. Bayer. Motoren J. P. Bemberg... Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Compan. Hispano Amer. de Electriec Cont. Caoutchuc. Daimler Benz.. Dt. Cont. G. Dess. Deutsche Erdöl.. Dtsch. Linol. Werke Deutsche Masch.. Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink... J. G. Farbenind. Feldmühle Papier Felt. uGuilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. Th. Goldschmidt. HamburgerElektr. Harpener Vergbau Hoesch Eis. n. Stahl PhilippHolzmann Ilse, Bergbau... KaliwerkeAschers! Rud. Karstadt Klöckner⸗Werke . Köln⸗Neuess. Bgw Ludw. Loewe... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Meth. u Metallurg i. Metallges. .. Nationale Autom. Nordd. Wollkämm 88.ss Eisenbb. Oberschl. Kokswke. I. Koksw. uChem. F Orenstein u. Kopp vee“ Phöntx Bergbau. Polyphonwerke .. Rhein. Braunk. uB Rhein. Elektriz... Rhein. Stahlwerke A. Riebeck Montan Rütgerswerke... Salzdetfurth Kali

8

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Novbr. 1928. Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Novbr.: 27. 11.

Einreichung des Effektenfaldos: 28. 11. Zahltag: 30. 11

Allg. Dr. Cred.⸗A Barmer Bank⸗Ver Bay. Hyp u. Wecht Berl. Hand.⸗Ges Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk Deutsche Bank.. Diskonto⸗Komm Dresdner Bank Mitteld. Kred.⸗Bt. A.⸗G. f. Verkehrsw. Allg. Lokalb. u. Krft

136 137,25 G —à 140 à 139 b 165 b

284 ½ 8 285,5 a 284 G à 286 b

187,5 a 188.25

293 2 294.75 8 293,8 à 294,5 à 293,50

169.5 n 169,25 b 163,5 a 163,25 b 170 b

214 u 215,25 b

1293 6 b

1 8 176 n 176,25 a 175,75 à 176,5 G

188,5 a 186 a 184,75 G

136 a 136,25 à 136 ⅛b à 140 b 164,5 b

187,25 à 187,5 a 187 b

168,5 b

162,75 b

169 à 169,25 b

213,5 b 1 173,75 a 175 à 174 à 186,25 à 185,25 b

284,75 à 285 à 284,5 à 284,75 b 290 n 290,75 à 290,25 à 290,75 b

Schles. Elektriz. u.

Gas Lit. 3. Schubert u. Salzer Schuckert u. Co.. Schulth.⸗Patzenh. Siemens u. Halske Svenska Tändsticks (Schwed. Zündh.) Thitr. Gas Leipz. Leonhard Tietz. Transradio Ver. Glanzst. Elbf. Ver. Stahlwerke. WesteregelnAlkali Zellstoff⸗Waldhot

Otavi Mi Efb.

147,25 9g 147 a 147,25 à 145,75 b 189,25 à 188,5 a 189,25 à 188,75 b 241 b G à 241,5 a 241 82 243 b

488 8 485 à 486 b

224 à 225,5 n 224 à 224 ½ b 94,5 b B n 94b

88,5 a 88,25 G

128,75 a 128,75 B

507,25 à 506,75 à 507 à 506 b

141,25 a 140,75 b

94 a 91,75 à 92.5 R à 90,75 b

196 a 195,5 B

138,5 à 139,75 à 139,255 326.75 a 324 a 324,5 b

49 a 49,25 b

118,75 a 120 G

175,5 à 175,75 8 174,5 b

245 a 247 à 246 d 247 b

127 a 126 b 8 253,75 à 255,5 à 254,5 à 255,5 à 246,5 a 244,5 9 245,55 [254,75 b 4 152 a 151,75 a 152‧

124,75 à 125,5 b

277 a 275,5 a 276,25 à 275 à275,75 b 99 ½* ö11 147,75 b

134 a 134,5 b

8 135,75 à 135 138,5 a 136 2 135,5 à 135,75 b

243 a 240,75 b à 284 à 2830b [242,25 b 244 a 244,5 a 242,75 à 243,25 a

a 112 a 111,75 à 112 9 5b

à 132 ¾ a 133,25 b

249,25 à 249,75 à 248,5b [130 B 130 a 129 à 130 à 129,75 à 130 à 121,5 à 121,75 a 121 b 8

141 à 144,5 à 144 à 144 %2 à2 59,25 a 60 a 57,5 b 187 a 188,5 b

116 a 116,25 à 115,25 b

115 à 115,75 à 115 4 115,5 b

107 à 107,5 G

287,5 a 289 4 287,5 à 288,5 à 287 b 94 8 93,5 9 94,25 b

490,25 a 488 4 489,5 a 485,5 à 487 b 272 ¼ a 273.75 a 273,5 a274a272,75 B 159,5 a 159 8 159,75 G

136.25 à 137,5 à 136,25 d 1372136,5 b 143 a 143,5 G

105,25 2 107 a 106,5 à 108,75 à106 498 à 496 u 497 a 496 à 497 a 495,5 b

229,5 a 231 à 230,25 b

358 a 364,5 a 364,25 b

246 G a 246,75 a 245 a 246,5 à245,5 5b 327,75 a 329 B a 327 8 b

414 415,5 8 414 a 415,5 à 414,5 b

5008 G a 498 à 498,5 à 498 B à1536

288 4 289 a 288,5

135 4 156 8 154.5 à 155 b 2534 89438889 98,28 4 98,5 4 95,25 95,58 9b9b 286,5 a 286,75 4 285,5959 279,52 280.5 a 279 4 279,59

62,8 a 62 G a 62 %⅛2 61 ⁄b

148 8 147,25 8 148b 187.75 a 188.75 a 188,255b 241,5 à 241,75 b

à 491 5b

222,75 à 224 à 223 à 223,5b 92,75 à 94 B

129 4 128,75 à 128,75 G

501 à 507 à 506 b

141,5 a 140,5 a 140,75 b

91,5 a 92,75 a 91,5 b

à 196 4 196,25 a 195,5 G à195,75 b

139 à 138 b

323 à 326 a 325,5 8 326 B à 324 %b

49 a 49,5 à 49,25 b

173,5 à 175 à 173,75 b

241,5 a 243 a 242 a 243,5 d 243 %.

127 a 127,25 b

250 à 251 2 250,25 à 250,755250,25 b

243 % à 244 à 242,25 G

à 151,75 a 152 à 151,755

125 a 125 ½ 5b

274 a 275 à 273,75 à 274,5 G

99 a 938,75 b

147 à 147,5 b

134 ½ à 135 b B à 134,75 B

136,5 à 135,75 b

134b

238,5 à 243 b

285,25 a 286,5 à 284,75 b

242 a 242,5 B

111 a 111 8 b

132,75 à 133 d 132,75 à 133 b

à 246,5 b

130 a 129,25 5

121 à 121,75 a 121,25 à 121,5 à 121,25 h

à 136 à 141,5 b

183 4 183,5 à 184,54184,255184,75b 116 ½ à 118 b

113,75 à 113,5 à 115 b

107,75 a 107,5 b

281 a 285 B à 284,225 à 284 5b 93,75 8 94.25 9 93,5 à 94b G

491 ½ a 492 a 489,5 a 490,25 b

à 274 3 274,5 a 273 a 273,25 G 159 b

138,5 à 136 a 135 b

105,25 à 104,75 à 105,25 B

496.5 à 498,75 B à 4984498,54497,5à [498 4 496,5 a 498,75 B a 4975b

228,5 à 229 2 228 b G 8 228 b

a 355 a 357 b

240 à 244,75 a 244 %

324,5 8 326,5 b

406,75 a 411,5 à 410,5 à 411b

494 G a 498 b 2

a 152,5 à 153 b

288,25 a 287,75 b

154 ¼ a 184,75 154,5 b 587 a 589 a 588 b

95 ½ a 95,5 a 98 :

286,5 a 287,5 2 286.75 b 277,5 a 278,5 a 278,25 b 61 à 62 B a 62 %⅞ a 62,75 b

Offentlich

er Anzeiger.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen,

2. Zwangsversteigerungen, Aufgebote, Oeffentliche Zustellungen,

Verlust⸗ und Fundsachen,

Auslosung usw. von Wertpapieren,

Aktiengesellschaften,

8 8 8

13. 14.

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m 8 H., Genossenschaften, Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, Bankausweise,

Verschiedene Bekanntmachungen.

12.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

[72160]

Beschluß. 4 b. II. St. J. 484/24. „In der Strassache gegen Kopp und Genossen wird auf den Antrag des An⸗ geschuldigten Hermann Weber der Be⸗ schluß des Landgerichts II Berlin vom 23. Dezember 1924, durch welchen die Vermögensbeschlagnahme über das Ver⸗ mögen des Angeschuldigten Hermann Weber verfügt worden ist, aufgehoben, da nach Aufhebung des Haftbefehls in dieser Sache die Voraussetzungen des § 290 St.⸗P.⸗O. nicht mehr fortbestehen.

Berlin, den 5. Mai 1927.

Landgericht II, 1. Gr. Strafkammer.

versteigerungen.

[72161] Zwaugsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 15. Februar 1929, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Waldemarstr. 56, belegene, im Grundbuch von der Luisenstadt Band 55 Blatt Nr. 2676 (eingetragene Eigen⸗ tümerin am 3. Oktober 1928, dem Tage

der Eintragung des Versteigerungsver⸗ merks: Frau Kaufmann Berta Singer, geb. Choszner, in Wien) eingetragene Grundstück: mit rech⸗ tem Seitenflügel, uerwohngebäude und teilweise unterkellertem Hof, Ge⸗ markung Berlin, Kartenblatt 46, Par⸗ zelle 922/135, 6 a 28 qm groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 4606, Nutzungs⸗ wert 12 940 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 9238. 85. K. 227. 28.

Berlin, den 23. Oktober 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. [72162]) Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 5. März 1929, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ traße 13/15, III. Stockwerk, Zimmer r. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Friedrichstraße 22, belegene, im Grundbuch von der Friedrichstadt Band 5 Blatt Nr. 321 (eingetragene Eigentümerin am 3. November 1928, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: die Nordica Grundstücks⸗Erwerbs⸗ und Verwer⸗ tungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Berlin) eingetragene Grund⸗ stück: Vordergeschäftshaus mit rechtem Seitenflügel, Quergebäude und unter⸗ kellertem Hof, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 45, Parzelle 1192/66, 6 a 44 m groß, Grundsteuermutterrolle Art. 25 190, Nutzungswert 35 000 ℳ, Gebämdesteunerrolle Nr. 287 85. K. 250. 28.

Berlin, den 10. November 1928.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.

[72408] Zahlungssperre. * Auf Antrag des Frederick Vollweiler 317, Vanderbilt Avenue, Stapleton, Staaten Island, Staat New York, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Justizrat Dr. W. Loewenfeld, Siebert, Dr. E. Loewen⸗ feld. Dr. Hans Stein, Dr. Günther Loewenfeld, Dr. Heinz Anders in Berlin NW. 21, Rathenower Straße 78, wird der Deufschen Girozentrale Deutsche Kommunalbank in Berlin SW. 19, Gertraudtenstraße 16/17, betreffs der an⸗ geblich abhanden gekommenen Schuld⸗ verschreibung der Deutschen Kommunal⸗ Sammel⸗Ablösungsanleihe Nr. 501901 über 1000 RM und des Auslosungsscheins zu dieser Anleihe Serie I Buchstabe G Gr. 154 Nr. 1901 über 1000 RM ver⸗ boten, an einen anderen Inhaber als den oben genannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken. F. 979. 28 Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216.

[72407]

Auf Antrag der Fa. Adlerwerke, vor⸗ mals Heimich Kleyer, Attiengesellschaft, Frliale Breslau, wird bezüglich von 13 abhandengekommenen Wechseln, und zwar von 12 am 27. Juni 1928 in Breslau ausgestellten Wechseln, fällig am 31. Juli 1928, 28. August 1928, 25. September 1928, 23. Ottober 1928, 20. November 1928, 18 Dezember 1928, 15. Januar 1929, 12. Februar 1929, 12. März 1929 9. April 1929, 7. Mai 1929 und 4. Juni 1929 von je 400 RM und 1 einem

am 27. Juni 1928 in Breslau aus⸗ gestellten Wechsel, fällig am 2. Juli 1929 von 200 RM, die sämtlich von ihr auf Herrn Theodor Prinz, Baumeister, Breslau. Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 131, gezogen und von diesem angenommen worden sind, die Zahlungssperre vor Emleitung des Auf⸗ gebotsverfahrens verfügt und an den Bau⸗ meister Theodor Prinz das Verbot er⸗ lassen, eine Leistung aus den aufgeführten Wechseln an eine andere Person als die Antragstellerin zu bewirken. 54 F. 212/28. Breslau, den 25. Oktober 1928. Das Amtsgericht.

[72163] Aufgebot!

Der Zimmermann Josef Schneider und dessen Ehefrau, Marie Schneider, geb. Karge, beide aus Althöschen, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Ma⸗ tuschke in Schwerin a. W., haben als Grundstückseigentümer das Aufgebot zur Ausschließung der Gläubiger der im Grundbuch von Althöfchen Blatt Nr. 26 in Abteilung III unter Nr. 1 für die Geschwister Leutke, Maria Ju⸗ liana, Robert August, Anton Paul und August Bernhard, eingetragenen Hypo⸗ thek von 22 Taler 14 Silbergroschen 6 Pfg. beantragt. Die Gläubiger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Mai 1929, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 1, anberaumten Auf⸗ gebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung er⸗ folgen wird.

Amtsgericht Schwerin a. W., den 13. November 1928.

[72167] Aufgebot.

Der Landwirt Leonhard Moser in Ehingen a. D. hat beantragt, den ver⸗ schollenen, am 31. Juli 1850 in Ehingen g. D. geborenen Kleemeister Karl Anton Pfaller, zuletzt wohnhaft in Ehingen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 28. Mai 1929, vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ ““ spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Ehingen a. D., 13. November 1928

Amtsgericht. 8 [72168] Aufgebot.

Dem Antrag des gerichtlich bestellten Pflegers Josef Schmirl, Ger.⸗Sekretär, München, Pilgersheimer Str. 9/I, vor dem nach § 961 Z.⸗P.⸗O. zuständigen Amtsgericht Eichstätt, den Anton Dier, led. Erdarbeiter, Sohn der Landwirts⸗ eheleute Alois und Kreszenz Dier, letztere eine geborene Schlosser, im Wege des Aufgebotsverfahrens für tot zu erklären und Ausschlußurteil zu er⸗ lassen, wird stattgegeben nach Vorliegen der materiellen und formellen Voraus⸗ setzungen. Es ergeht daher an den ge⸗ nannten Anton Dier, led., geboren am 23. Januar 1869, Erdarbeiter, zuletzt wohnhaft in Sappenfeld, über dessen Aufenthalt dort seit etwa 15 Jahren