1928 / 272 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Nov 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 14. Dezember 1928, nachmittags 4 Uhr, im Hotel zum Bock in Könnern a. Sa. stattfindenden siebenten General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das siebente Geschäfts⸗ jahr.

Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung des des Vorstands und Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diesenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine über bei einem deutschen Notar hinterlegte Aktien spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei dem Halleschen Bankverein von Kulisch Kaempf & Co., Kommandit⸗ esellschaft auf Aktien, Filiale Könnern in Könnern/Sa. hinterlegt haben.

Könnern, den 19. November 1928.

Ziegel⸗ und Schamotte⸗Werke Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsratsvorsitzende: Fr. Heinrich.

[72684]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 11. Dezember 1928, nachmittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft in Neuwied stattfindenden ordeutlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Ge⸗ schäftsberichte für das Geschäftsjahr 1927. Beschlußfassung über Ge⸗ nehmigung derselben.

2. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.

3. Beschlußfassung über eine Herab⸗ setzung des Aktienkapitals: der Vor⸗ zugsaktien Lit. B durch Umwandlung des Nennwerts von RM 300 000 auf

M 200 000, der Stammaktien von M 1 500 000 auf RM 150 000. Gleichstellung sämtlicher Aktien ein⸗ schließlich der RM 7000 Vorzugs⸗ aktien Lit. A. Beseitigung aller Vorrechte. Beschlußfassung über die

Modalitäten der Kapitalsherabsetzung und gleichstellung und der durch sie erforderlichen Satzungsänderungen. §§ 4 und 21.) Getrennte Abstim⸗ nung der verschiedenen Aktien⸗ gattungen.

4. Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei einem reichsdeutschen Notar oder bei dem Bankhaus Bett Simon & Co., Berlin W. 8, Mauer⸗ straße 53, nachweislich hinterlegt haben.

Berlin, den 19. November 1928.

Arn. Georg Aktiengefellschaft. Der Aufsichtsrat. Ernst Neuberg, Vorsitzender.

[71886]

„Usines Mathes“, société anonyme,

14, rue Alphors Vanden Peereboom, Molenbeck⸗Bruxelles.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der anßerordentlichen Generalver⸗ sammlung, die am 8. Dezember 1928, um 2 ½ Uhr nachmittags, am Sitz der Gesellschaft in Brüssel abgehalten wird, eingeladen.

Tagesordnung: 1. Angliederung durch Fusion der Werke Vandamme und Buvcke in Ostende. 2. Erhöhung des Kapitals um 4 000 000. Francs auf 8 000 000 Frs. durch Aus⸗ abe von 4 000 Aktien zu 500 Frs. 20 000 „100 wovon die Hälfte, d. h. 2000 Aktien zu 500 Frs ““ für die neue Einbringung werden.

Festsetzung der Rechte der neuen Aktien von 500 und 100 Frs. Sofortige Zeichnung und sofortige Uebernahme der 2000 Aktien à 500. und 10 000 à 100 Frs. mit der Maß⸗ gabe daß diese Aktien den alten Aktionären laut Statuten Artikel 7 angeboten werden.

Aenderung der Statuten wie folgt: Zum Artikel 3: Zweck des Unter⸗ nehmens

Zum Artikel 5: Zusammensetzung des Kapitals.

Zum Artikel 6: Angabe der neuen Einbringungen.

Zum Artikel 21: Zeichnungsbe⸗

rechtigung.

Henn Artikel 25: Wahlrecht. Zum Artikel 30: Verteilung der Gewinne. Zum Artikel 34: Liquidierung und Verteilung des Aktivums. Um dieser Versammlung beiwohnen zu können, werden die Herren Aktionäre ge⸗ eten, gemäß dem Artikel 24 der Statuten re Aktien zu hinterlegen. Die Hinter⸗ legung kann erfolgen: 1. am Sitz der Gesellschaft, 2. bei der Société Générale de Belgique in Brüssel de la

verwendet

3. bei der Banque Centrale

[72947] 8 Vereinsbrauerei Richzenhain.

Unsere Aktionäre werden hierdurch höfl. zur 31. Generalversammlung auf Donnerstag, den 6. Dez., nachm. 3 Uhr, auf dem Büro des Herrn Justiz⸗ rats Dr. Wilde, Chemnitz, Lange Str. 2, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht und Abschluß über das ab⸗

gelaufene Geschäftsjahr.

2. Beschlußfassung über den Gewinn.

3. Entlastung an Vorstand und Auf⸗

sichtsrat.

4. Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Stimmberechtigung bedingt Uebergabe von Aktien an den protokollierenden Notar

Waldheim, den 17. November 1928.

Vereinsbrauerei Richzenhain.

[72680]

Hasis & Hahn A.⸗G., Stuttgart. Die Aktionäre werden hiermit zu der am Samstag, den 15. Dezember 1928, vormittags 10 Uhr, in den Geschäftsräumen des öffentl. Notars Dr. Hermann Schneider in Stuttgart, Seestraße Nr. 4, stattfindenden 7. ordent⸗ lichen Generalversammlung mit fol⸗ gender Tagesordnung eingeladen: 1. Entgegennahme des Geschäftsberichts. 2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1927.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

4. Statutenänderung.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei dem Vorstand der Gesellschaft, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Stuttgart, Königstr. 11, oder bei einem Notar hinterlegt hat und den Hinterlegungsschein spätestens am Tage vor der Generalversammlung vorlegt.

Stuttgart, den 17. November 1928.

Der Vorstand. J. Zehrfeld.

ererrEeereEEmAeErIASTeETerExSxewme, [58850] Bilanz per 31. Dezember 1926.

9 218 86 1 000,—

11 920 20

24 262ʃ43 3 290ʃ13

24

61

45

Aktiva. Gebäude. Grund Fuhrpark. . Maschinen. Werkzeuge Stromrecht.. Elektr. Einrichtung Flaschen. Büroeinrichtung. Esiektenu Vaärmittel Verlustvortrag Verlut.

3 06 12 87 173 61697

Passiva. Aktienkapital.. 108 000„—- Schulden... 65 61697

173 616097

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

Soll, W. Generalunkosten . 25 976 Abschreibungen.

5 624

31 60]

Haben. Roheinnahmen . Verlust.

26 403 5 197

31 601 Bilanz per 31. Dezember 1927

. 9 034

Aktiva. Gebäude.. Gruhho 1 000 Fuhrpark . 10 728 Maschinen. . 23 049 Werkzeuge.. 2 961 Stromrecht. . 69 758 Elektr. Einrichtung 4 725 Stahlflaschen .. . 8 497 Büroeinrichtung 80] Effekten. 3 300 Barmittel. 537 Debitoren.. 2 201 Verlustvortrag 33 607 Verlut. 8 934

179 136 Passiva.

Aktienkapital.. Schulden.

108 000 71 136 179 136 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927.

Soll. Generalunkosten.. Abschreibungen..

30 206/67

5 562ʃ44

8 35 769 11

Hdaben. 8 Roheinnahmen..

26 834 59 8 934 52 35 769/11 Veränderungen im Aufsichtsrat: Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus den rren Rudolf Zwack Gräfelfing, August Zwack Augsburg, und Hans Puchta,

Adelshofen Meitingen, den 16. August 1928.

Meitinger Sauerstoff Aktiengesellschaft.

[72682]

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 21. Dezember 1928, vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, in Dresden im Sitzungssaale des Bankhauses Philipp Elimeyer, Viktoriastraße 2, stattfindenden 42. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1927/28.

Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Verwendung des Reingewinns sowie über Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

Gemäß § 15 des Gesellschaftsvertrags ist die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung davon abhängig, daß die Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung (den Tag der Hinter⸗ legung und den Tag der Generalver⸗ sammlung nicht mitgerechnet) bis zum Schlusse der Generalversammlung

bei der Gesellschaftskasse in Kulmbach oder

bei dem Bankhause Christian Ruckdeschel in Kulmbach oder

bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden oder

bei dem Bankhause Philipp Elimeyer in Dresden oder

bei dem Dresdener Kassenverein in Dresden (für die Mitglieder des Giro⸗ effektendepots) oder

bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Berlin oder

bei einem Notar hinterlegt werden. Die über die Hinter⸗ legung ausgestellte Bescheinigung dient als Ausweis zur Teilnahme an der General⸗ versammlung. Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so ist dies nebst der Zahl der hinterlegten Aktien ohne Verzug dem Vorstand der Gesellschaft mitzuteilen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ gemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendi⸗ gung der Generalversammlung im Sperr⸗ depot gehalten werden.

Kulmbach, den 18. November 1928.

Kulmbacher Nizzibräu

Aktiengefellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. Popper.

[71930] Dedrova Drogenhandel⸗ Aktiengefellschaft, Dresden⸗N. 6.

Bilanz für die Zeit vom 1. Januar 24. November 1927.

Aktiva. 8 Vank...G. Postscheck 2 497,— W111“ 5 464 Debitoren.. 18 381 SFmhentar. 3 000 Maschinen. 5 000 Waren und Packungen 34 719

54 000 4 500

Effekten 125 066

Beteiligung . ..

Passiva. Aktienkapittal Kreditoren..

54 000 —- 71 066/01

125 066/01 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar 24. Nov. 1927.

Soll. Handlungsunkosten.. Sen

vi“ e“ Aufsichtsrats⸗ u. Vorstandsspesen SISe“ Löhne. I116“ 0 0 Retlame ...

17 668; 1 695 2 228 17 804 5 827 3 226 7720 1 273

58 692

8 14 208 53 621 43 86289 58 692,42 Dresden, den 31. Dezember 1927. Dedrova Drogenhandel⸗Aktiengesellschaft. H. Wich.

Dedrova Drogenhandel⸗Aktiengesell⸗ schaft in Liquidation, Dresden⸗N. 6. Liquidationseröffnungsbilanz per 25. November 1927.

Bruttoverdienst.. Reisespesenrückvergütung Uebertrag von Sanierungskonto

Aktiva. Bank 2 600,09 Postschecck 2 497,—

Debitoren Inbent Maschinen Wanen und Packungen Effekten eigene Aktien Beteiligung 1

5 464 18 38] 3 000 6 5 000 34 719 54 000

4 500

125 066

Passiva. Artienkapital .. Kreditoren

54 000 —- 71 066/01 125 066/01 Dresden, den 31. Dezember 1927.

Dedrova Drogenhandel⸗ Aktiengesellschaft in Liquidation.

Sambre in Charleroi. Der Aufsichtsrat.

Der Vorstand.

H. Wich

[72690] Ernst Sandvoß A.⸗G. Nach den in der Generalversammlung vom 12 November d. J. erfolgten Wahlen besteht der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus folgenden Mitgliedern: 1. Herrn Rechtsanwalt August Peters, Düsseldorf, 2. Herrn Bankdirektor Peter Dahm, Bonn,

3. Herrn Konsul Heinrich Maus, Köln. Düsseldorf, den 17. November 1928. Ernst Sandvoß A.⸗G.

Der Vorstand. Fr. Flach.

[72937] 1 1 Landbank in Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch auf Donnerstag, den 20. De⸗ zember 1928, vormittags 9 Uhr, zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung im Dienstgebäude des Vorläufigen Reichswirtschaftsrats, Berlin, Bellevue⸗ straße 15, Gartenhaus, Sitzungssaal im Vorraum angezeigt, eingeladen.

Nach Artikel 23 unserer Satzung müssen, um die Stimmberechtigung auszuüben, die Berechtigten ihre Aktien auf ihren Namen wenigstens drei Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag der Niederlegung und der Versammlung nicht mitgerechnet, bei dem Vorstand, einem deutschen Notar oder bei der Preußischen Staatsbank (Seehandlung), Berlin gegen eine Be⸗ scheinigung bis zur Beendigung der General⸗ versammlung hinterlegen. Die Vertretung eines Aktionärs ist zulässig, wenn der Vertreter sich durch eine schriftliche Voll⸗ macht als solcher ausweist. Die Bevoll⸗ mächtigung zur Stellvertretung ist spätestens am Tage vor der General⸗ versammlung dem Vorstand zur Prüfung vorzulegen.

Verhandlungsgegenstände:

1. Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäfts⸗ jahr 1. Juli 1927 bis 30. Juni 1928.

2. Vorlage und Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1. Juli 1927 bis 30. Juni 1928.

3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats. 5. Wahlen zum Aufsichtsrat. Berlin, den 15. November 1928. Der Aufsichtsrat der Landbank. Dr. Caspari. C. Weber. Der Vorstand. Roderwald. Dr. Loock.

1712312 Heroux & Leander Schuhfabr. A. G., Offenbach a. M.

Bilanz per 30. Juni 1927.

I. 351 900

Aktiva. Grundstück und Gebäude Maschinen⸗ und Fabrik⸗

einrichtung 1“ 45 000 Leisten und Stanzmesser 11 837 Wertpapiere 1 Kasse, Postscheck, Schecks

und 12 848 SHDe ... 55 000 eee“ 242 217 W“ 153 736 Verlustvortrag 1925/26 85 556 nee“ 73 330

1 031 427

Passiva. Aktienkapital.. Grundschuld 8 150 000 Banken. 8 144 385 Akzepte. 8 125 67] Gläubiger . 198 884 Delkredere 8 9 985

1 031 427 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1927.

450 650 25 961

476 612

402 500

Soll.

Betriebs⸗ und Handlungs⸗ unkosten 1“

Abschreibungen..

87 17 04

Haben. Rah Peiliit

403 281618 73 330/86 476 612 04 ARRmxEmnrnEEARRmnmnnEEn [71232] . Heronx & Leander Schuhfabr. A. G. i. Li, Offenbach a. M. Liquidationseröffnungsbilanz per 1. Juli 1928.

3₰ 3 855 40 864/30

36 962/[60 27 853[24

69 535[54

Aktiva. Kasse, Postscheck, Schecks Wechsel ... . VI Schuldner. Verkaufskonto

und

A11wmu“ 252 3 54 Eöö11“ 40 Ueberschunt .. 60

69 535/54 Offenbach, M., den 12. Nov. 1928. Der Liquidator: O. Allgayer.

MrzceeasesMererEreferresaEöreMeerergxexxeers

[71233]

Die Heroux & Leander Schuhfabr. A. G., Offenbach, M., wird gem. Be⸗ schluß der o. Gen.⸗Vers. vom 29. 9. 1928 aufgelösft. Die Gläubiger weiden hier⸗ mit aufgetordert, sich zu melden.

Der Liquidator: O. Allgayer.

a uX“ Hausleben Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft, Berlin. Oeffentliche Versteigerung.

Am Mittwoch, den 30. Novemb

1928, mittags 12 Uhr, sollen unseren Geschäftsräumen, Berlin NW. Dorotheenstraße 31, 7 Stück Aktiᷓ unserer Gesellschaft über je 50 RM sowie nom. RM 6,25 Aktienanteile für Rech nung, wen es angeht, versteigert werden Berlin, den 17. November 1928. Hausleben Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[72945]

Wir laden unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 14. Dezember 1928, vormittags 11 Uhr, in den Geschäft räumen unserer Gesellschaft stattfindende außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.

Tagesordnung: 1. Aenderung des § 8 Absatz Statuts der Gesellschaft.

2. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, die ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Berlin W. 50, Kurfürstendamm 229, den 20. November 1928.

Ultra Heilstrahlen⸗Apparate Aktiengesellschaft. 3. Der Aufsichtsrat. Hermann Kühn, Vorsitzender.

ererrehreern eereeeüeereererexeeeerereen e es [72271] Abschluß zum 30 Juni 1928.

RM 1 000 000—

2 des

Vermögen. Vorratsaktien Grundeigentum, Werksan⸗

lagen, Werksgeräte und Beförderungsmittel: (Grandstt Wohnhäufer .. ... Fabrikgebäude.. Maschinen 11““ Walzenstraßen.. 269 953 Oefen 11“ 164 165 Kessel und Rohrleitungen 1 Aeeeö“ Werksgeräte und Be⸗ förderungsmittel. Unfertige Neuanlagen Vorräte 1 431 638 Kasse. Bank⸗ und Post⸗ scheckgut haben 84 833 Wertpapiere u. Beteiligungen Hypotheken. 19 500 Waren⸗ und sonstige Schuldner. .. 11 187 249 0 Vorausbezahlte Steuern 2 und Versicherungsbeiträge 6 517 Bürgschaftsforderungen 15 000

Industriebelastung 406 500. Verlust aus 1926/27 8 641 796,911

39 309,6] 602 487 30 6 104 68967

157 000 104 276 769 273 263 040

1 44 752

Gewinn aus 1927/218A

8 Schulden. Nkklenkahtta. Gesetzliche Reserve..... Rückständige Steuern, Löhne und sonstige Verpflich⸗ tungen aus dem Ge⸗ schäftsjahr 1927/28 Waren⸗ u. sonstige Gläubigen Bürgschaftsschulden 15 000 Industriebelastung 406 500

3 000 000 300 000

285 48737 2 519 202 30

6 104 689,67 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Juni 1928.

RxMe 641 796 9 507 288 105 552

31 97. 110 158 29

89 89189

Ausgaben. Verlustvortrag aus 1926/27 Handlungsunkosten... Sozialversicherung. 2 Wohlfahrtsausgaben 4 E“ Zinsen. 1eu. Abschreibungen auf:

Wohnhäuser 1 176,— Fabrikgebäude 15 700,— Maschinen 30 304.— Walzenstraßen 29 995,— Oefen 57 347,26

134 5226 1 621 18 /111.

Einnahmen. Betriebsüberschuß Verschiedene Einnahmen Verlust.. 1““

1 006 148 76 12 545705 602 487 30

-—

1 621 18111

Der Aufsichtsrat setzt sich jetzt wie folgt zusammen: Dr. Arthur Klotzbach, Mit⸗ glied des Direktoriums der Fried. Krupp A. G., Essen, Vorsitzender, Dr. Otto Jeidels, Geschäftsinhaber der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, stellver⸗ tretender Vorsitzender, Direktor Wilheim Buschfeld, Mitglied des Direktoriums der Fried. Krupp A. G., Essen Fritz Coutelle, Direktor der Fried. Krupp A G., Essen, Friedrich Dorfs, Direktor der Fried. Krupp A. G., Friemersheim Professor Dr.⸗Ing. Paul Goerens, Direktor der Fried. Krupp A. G., Essen. Albert Rys, Abteilungs⸗ direktor der Fried. Krupp A G, Essen.

Peter Holtermann, Schlosser, Hilden, vom Betriebsrat gewählt.

eah hüüss den 16. November 1928.

Capito & Klein Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Schumacher. Schleifenbaum.

. 8 III1I116““

zum

Deutschen

111“

SgSWweite Anzeigenbeilage Reichsanzeiger und Preußischen

Sta

Nr. 272.

Berlin, Dienstag, den 20. Novembe

7. Aktien⸗ gesellschaften.

[72713] Gefellschaft Urania.

Die Tagesordnung der auf Mittwoch, den 28. November 1928, mittags 12 Uhr, in der Industrie⸗ und Handelskammer zu

erlin, Dorotheenstraße 8, Zimmer 13, einberufenen ordentlichen Generalversamm⸗ lung wird in folgenden Punkten abgeändert bzw. ergänzt:

6. Fällt weg.

7. Aenderung des § 25 Abs. 5 der

Satzung.

8. Aenderung des § 9 der Satzung.

9. Verschiedenes.

Berlin, den 20. November 1928.

Gesellschaft Urania. Der Aufsichtsrat. Dr. Hiekmann, Geh. Justizrat.

[10618) Dortmunder Vulkan Aktiengesellschaft, Dortmund.

In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 14. September 1928 ist die Herabsetzung des Grundkapitals um 300 000 RM und die Schaffung wei⸗ terer Vorzugsaktien beschlossen. Die Beschlüsse sind am 8. Oktober 1928 in das Handelsregister des Amtsgerichts Dortmund eingetragen. Sie lauten nach dem notariellen Protokoll der Generalversammlung:

4 Beschlußfassung

über Herabsetzung des Grund⸗

kapitals um 300 000 RM.

Vorstand und Aufsichtsrat bean⸗ tragten, zu beschließen:

a) Das Grundkapital wird um 300 000 NM von 1,8 Millionen RM Stammaktien auf 1,5 Millionen RM in der Weise herabgesetzt, daß je 6 Stamm⸗ aktien (e nom. 200 RM) zu 5 Aktien zusammengelegt werden. Die be⸗ stehenden Vorzugsaktien werden durch die Herabsetzung nicht berührt.

b) Die Stammaktionäre haben zum Zweck der Zusammenlegung ihre Aktien nebst Dividendenscheinen und Talons bis zu einer vom Aufsichtsrat festzu⸗ setzenden und in dem Reichsanzeiger bekanntzumachenden Frist, spätestens jedoch bis zum 31. Dezember 1928, bei der Gesellschaft einzureichen. Von je 6 eingereichten Stammaktien wird eine zurückgehalten und vernichtet, 5 dagegen werden dem Einreicher zurückgegeben mit dem Stempelaufdruck: „Güktig ge⸗ blieben gemäß Zusammenlegungs⸗ beschluß vom 14. September 1928“.

c) Soweit die von Aktionären ein⸗ gereichten Aktien zur Durchführung der Zusammenlegung nicht ausreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt sind, wird von den sämt⸗ lichen in dieser Weise eingereichten Aktien immer eine vernichtet und 5 durch den gedachten Stempelaufdruck für gültig geblieben erklärt. Die letzteren 5 werden zum Börsenkurs, falls ein solcher nicht vorhanden, in öffentlicher Versteigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten nach Verhält⸗ nis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.

d) Die Stammaktien, die nicht ein⸗ gereicht oder die von einem Aktionär in einer Anzahl eingereicht werden, die zur Durchführung der Zusammen⸗ legung von 5 zu 6 nicht ausreicht und die der Gesellschaft nicht zur Verwer⸗ tung für die Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos er⸗ klärt. An die Stelle der für kraftlos erklärten werden neue Aktien aus⸗ gegeben, und zwar 5 neue für 6 alte. Diese neuen Aktien sind für Rechnung der Beteiligten zum Börsenkurse, und falls ein solcher nicht vorhanden ist, in öffentlicher Versteigerung zu verkaufen und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Ver⸗ fügung zu stellen.

e) Die Zusammenlegung muß bis 28 28. Februar 1929 durchgeführt sein.

f†) Der durch die Zusammenlegung in der Bilanz freiwerdende Betrag ist zur Beseitigung der Unterbilanz bzw. zu Abschreibungen zu verwenden. Auch können Teile davon zu Rücklagen Ver⸗ wendung finden.

Diese Anträge wurden in mündlicher Abstimmung einstimmig genehmigt.

6. Beschlußfassung über die chaffung weiterer Vorzugsaktien.

Vorstand und Aufsichtsrat bean⸗

tragten, zu beschließen:

a) Durch Umtausch von zusammen⸗ gelegten Stammaktien wird eine wei⸗ tere Gattung bevorrechtigter Aktien mit der Bezeichnung „Vorzugsaktien II“ ge⸗ schaffen. Der Umtausch der zusammen⸗ gelegten Stammaktien in eine Vorzugs⸗ aktie II über den gleichen Nennwert erfolgt, wenn auf die zusammengelegte Stammaktie (nom. 200 RM) 100 RM in Worten. hundert Reichsmark zugezahlt werden. Das Recht der Zu⸗!

zahlung hat jeder Aktionär einer zu⸗ sammengelegten Stammaktie. Die Vor⸗ zugsaktie II genießt einen Dividenden⸗ vorzug derart, daß auf die Vorzugs⸗ aktie II aus dem Reingewinn nach Berücksichtigung des bevorrechtigten Dividendenanspruchs der Vorzugsaktie I 6 % vor den Stammaktien, auf die also eine Zuzahlung nicht geleistet worden ist, zur Ausschüttung gelangen. Ver⸗ bleibt nach Ausschüttung der auf Vor⸗ zugsaktien I und Vorzugsaktien II ent⸗ fallenden Dividende noch ein restlicher zur Ausschüttung bestimmter Rein⸗ gewinn, so wird dieser gleichmäßig auf die Stammaktien und Vorzugsaktien II verteilt. Falls der erzielte Reingewinn eines Geschäftsjahres die Auszahlung der vollen 6 % Dividende auf die Vor⸗ zugsaktien II nicht gestattet, so besteht ein Nachzahlungsanspruch der Vorzugs⸗ aktien II dergestalt, daß aus dem Rein⸗ gewinn des folgenden oder der folgen⸗ den Geschäftsjahre zunächst vorweg die rückständige Dividende auf die Vor⸗ zugsaktien II auszuschütten ist. Die Vorzugsaktien II sind erstmalig für das am 30. Juni 1929 ablaufende Ge⸗ schäftsjahr zur Hälfte dividenden⸗ berechtigt, für das nächste Geschäfts⸗ jahr usw. voll dividendenberechtigt. Im Falle der Liquidation gelangen die Vorzugsaktien II nach den Vorzugs⸗ aktien I jedoch vor den Stammaktien mit 115 % ihres Nennwerts zur Rück⸗ zahlung. Ein nach Rückzahlung der Vorzugsaktien in Höhe von 115 % ihres Nennwerts und der Stammaktien in Höhe ihres Nennwerts verbleibender restlicher Erlös wird gleichmäßig auf die Vorzugsaktien II und Stammaktien verteilt.

des Stimmrechts genießt die orzugsaktie II gegenüber der Stammaktie keinerlei Vorzug.

Die Vorzugsaktie II gewährt ebenso wie die Stammaktie einfaches Stimm⸗ recht.

b) Der Stammaktionär, der das ihm zustehende Recht auf Bezug der Vorzugs⸗ aktien II ausüben will, hat die zu⸗ Stammaktie 8. Divi⸗ endenscheinen und Talons bei der Ge⸗ sellschaft bzw. Darmstädter und National⸗ bank K. a. A., Filiale Dortmund, binnen einer vom Aufsichtsrat setzenden, im Reichsanzeiger bekannt⸗ zugebenden Frist, spätestens jedoch bis zum 31. März 1929, einzureichen. Gleich⸗ zeitig mit der Einreichung ist die Zu⸗

hlung von 100 RM (in Worten

undert Reichsmark) auf je eine in eine

Vorzugsaktie II umzutauschende zu⸗ semmengelegte. Stammaktie an die Ge⸗ ellschaft zu leisten. Wird der Betrag vor dem 1. Januar 1929 Fngh sestte werden 8 % Zinsen für die entsprechende Zeit vergütet, für nachträgliche en. ungen werden 8 Zinsen entsprechend belastet. Die L1“ Stamm⸗ aktie wird zurückbehalten und vernichtet. Dagegen wird dem Einreicher für je eine zum Umtausch eingereichte Stammaktie über nom. 200 RM eine neu zur Aus⸗ gabe gelangende Vorzugsaktie II über den gleichen Nominalbetrag von 200 RM lautend nebst Dividendenschein und Talon ausgehändigt.

c) Die Einreichung der Stammaktie zum Zwecke der Zusammenlegung kann mit dem Antrag auf Umtausch der zu⸗ sammengelegten Stammaktien in Vor⸗ zugsaktien II unter gleichzeitiger Leistung der erforderlichen Zuzahlung verbunden werden.

d) Der Umtausch der zusammen⸗ gelegten Stammaktien in Vorzugs⸗ aktien I muß bis zum 31. Mai 1929 durchgeführt sein.

e) Der durch die geleisteten Zu⸗ zahlungen der Gesellschaft zufließende Betrag ist bis zur Höhe des zugezahlten Betrags zu außerordentlichen Abschrei⸗ bungen und zur Deckung von außer⸗ ordentlichen Verlusten zu verwerten. Dieser Antrag wurde in mündlicher Ab⸗ stimmung einstimmig genehmigt.

In Ausführung dieser Beschlüsse ordern wir die Inhaber unserer

tammaktien auf, ihre Aktien mit Ge⸗ winnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen nebst doppelt ausgefertigtem Nummern⸗ verzeichnis bis zum 31. Dezember 1928 einschließlich bei der Gesellschaftskasse bzw. der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Filiale Dortmund, einzureichen, sich auch bis dahin zu erklären, ob sie von der Umwandlung einer zusammen⸗ gelegten Stammaktie in eine Vorzugs⸗ aktie II Gebrauch machen und dem⸗ gemäß 100 RM zuzahlen wollen. Diese Fse un muß mit je ¼ bis zum 31. Dezember 1928 bzw. 1. April 1929 bei unserer Gesellschaftskasse oder der Darmstädter und Nationalbank, Filiale Dortmund, erfolgt sein. Soweit die zusammengelegte Aktie nicht zur Aus⸗ führung der Zusammenlegung im Besitz

der Gesellschaft ist, ist dieselbe nebst

Dividendenscheinen und Talon bei der Kasse der Gesellschaft unter Zuzahlung von 100 RM je Aktie bis zum 31. De⸗ zember 1928 einzureichen. Dortmund, den 10. November 1928. Dortmunder Bulkan Aktiengesellschaft. Kuntz. Könker.

[72674]

Die Versicherungsgesellschaft

Thuringia. Gegründet 1853. Umtausch⸗ bzw. Bezugsaufforderung.

Die Genevalversammlung unserer Aktionäre vom 15. Mai 1928 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft von RM 3 000 000,— auf Reichs⸗ mark 9 000 000,— durch Ausgabe von 6000 Stück neuer Namensaktien zu je RM 1000,— zu erhöhen, die ab 1. 1. 1928 dividendenberechtigt und mit 25 % einzuzahlen sind.

Davon sind unter Ausschluß des ge⸗ setzlichen Bezugsrechts der Aktionäre RM 5 800 000,— einem Konsortium mit der Verpflichtung überlassen, sie den Aktionären nach Maßgabe der unten bezeichneten Bezugsbedingungen zum e bzw. zum Umtausch zu über⸗ assen.

Nachdem der Beschluß der General⸗ versammlung und seine Durchführung in das Handelsregister eingetragen sind, fordern wir namens des Konsortiums unsere Aktionäre hierdurch auf Bezugsrecht bzw. ihr Umtauschrecht bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 15. Dezember 1928 einschließ⸗ lich auszuüben, und zwar

in Erfurt bei dem Bankhaus Adolph

Stürcke oder

in Berlin bei der Direction der

Disconto⸗Gesellschaft während der üblichen Geschäftsstunden und zu Hagh Bedingungen:

Das Bezugs⸗ bzw. Umtauschrecht ist für die mit 100 % eingezahlten Aktien (Nr. 1—14 000 über je Reichs⸗ mark 100,—) und für die mit 25 % eingezahlten Aktien (Nr. 14 001 bis 22 000 über je RM 100,— und Nr. 22 001 22 800 über je Reichs⸗ mark 1000,—) verschieden geregelt.

a) Auf je RM 500,— Nennwert voll eingezahlter alter Aktien sind je RM 2000,— mit 25 %h% eingezahlte Aktien zuzuteilen unter der Bedingung, daß die Aktionäre die beziehenden alten Aktien mit den Gewinnanteilschein⸗ bogen zum Umtausch und zur Vernich⸗ tung einreichen. Eine Bareinzahlung hat von seiten der Aktionäre nicht zu erfolgen.

Insoweit Aktionäre nicht über Reichs⸗ mark 500,— alte voll eingezahlte Aktien verfügen, wird das Konsortium für jede alte voll eingezahlte Aktie zu RM 100,—, die mit dem Gewinnanteil⸗ scheinbogen zum Umtausch und zur Vernichtung eingereicht wird, Reichs⸗ mark 400,— mit 25 % eingezahlte Aktien liefern.

Mit der Einreichung der voll ein⸗ gezahlten Aktien Nr. 1—14 000 gilt das Einverständnis des Aktionärs mit dem Umtausch und der Vernichtung dieser Aktien als erteilt.

b) Auf je RM 1000,— Nennwert der mit 25 % eingezahlten alten Aktien sind je RMN 1000,— mit 25 % einge⸗ zahlte neue Aktien gegen eine Barein⸗ zahlung des beziehenden Aktionärs von 25 % des Nennwerts zuzuteilen.

Insoweit Aktionäre nicht über Reichs⸗ mark 1000,— mit 25 eingezahlte Aktien verfügen, wird das Konsortium der Bezugsberechtigung durch Lieferung von über RM 100.— lautenden mit 25 % eingezahlten Aktien nachkommen.

Die zurzeit in Umlauf befindlichen Aktienformulare und Gewinnanteil⸗ scheinbogen werden zwecks Vereinheit⸗ lichung der Fovmulare durch Neudrucke ersetzt.

II.

Bei Lieferung der umgetauschten oder bezogenen oder durch Neudruck ersetzten Aktien erhält der Aktionär statt je 10 Aktien zu RM 100,— eine Aktie zu RM 1000,—, es sei denn, daß er bei Anmeldung seiner Rechte die Aus⸗ folgung von Aktien zu je RM 100,— schriftlich beantragt.

Es besteht aber keine Verpflichtung, eine größere Stückzahl an Aktien zu RM 100,— auszufolgen als der Aktio⸗ när eingeliefert hat.

. III.

Die Börsenumsatzsteuer trägt die Ver⸗

Thuringia. V

Zwecks Ausübung des Umtausch⸗ bzw. Bezugsrechts sind die Mäntel und Gewinnanteilscheinbogen der alten Aktien mit einem Anmeldeschein in doppelter Ausfertigung, wobei ein Exemplar mit einem arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnis versehen sein muß, einzureichen. Anmelde⸗ formulare sind bei den Bezugsstellen erhältlich.

Die alten Aktienmäntel erhalten bei Ausübung des Umtausch⸗ bzw. Bezugs⸗ rechts einen entsprechenden Stempelauf⸗ druck und werden ebenso wie die ein⸗ gereichten alten Gewinnanteilschein⸗ bogen vernichtet.

VI.

Bei Ausübung des Bezugsrechts bzw. Umtauschrechts ist der Bezugsstelle unter Ueberreichung eines entsprechen⸗

den Antrags (Antragsformular bei den

ihr

Bezugsstellen erhältlich) anzugeben, auf wessen Namen die neuen Aktien aus⸗ üustellen sind. Nach den Satzungen ist jie Gesellschaft nicht verpflichtet, Aktien auf den Namen eines jeden Bezugs⸗ berechtigten auszustellen.

Anmeldungen, die den obigen Vor⸗ aussetzungen nicht entsprechen, werden, solange eine Voraussetzung fehlt, nicht berücksichtigt.

VII.

Bezug und Umtausch sind provisions⸗ frei, wenn sie an den Schaltern der Bezugsstellen während der üblichen Geschäftsstunden ausgeübt werden. Bei Ausübung der Rechte im Wege des geswechens wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. VIII

Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe des mit der nicht übertrag⸗ baren Kassenquittung versehenen An⸗ meldescheins, bei derjenigen Stelle, bei der das Bezugsrecht ausgeübt wurde. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorlegers der Kassenquittung zu prüfen.

IX

Die Bezugsstellen übernehmen auch die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Bezugsrechten und von Bezugs⸗ rechtsspitzen.

Erfurt, den 29. Oktober 1928.

Die Versicherungsgesellschaft

Thuringia. Der Vorstand. Stock. Rollert.

—yjyỹ

[71917].

G. Wohlmuth & Co. Aktiengesell⸗

schaft, Furtwangen (Schwarzwald). Bilanz per 30. Juni 1928.

Aktiva. RM Seeeeee 215 500 Maschinen, Anlagen und

Einrichtungen .. Werkzeuge und Mobilien Außenstände u. Guthaben:

Kassenbestand 727,48

Wechselbestand 13 410,94

Postscheckgut⸗

haben.. 246,03 Debitoren 629 679,91 Reichsbank⸗

guthaben 132,93

Effekten. 1,— Avalkonto 230 643,60

Warenvorräte. 335 962

8 JI X“ Aitlenkabital .. .... Raserheshndd . Verpflichtungen: Kreditoren 213 897,23 Akzepte 144 701,89 Banken 494 099,59 Avalkonto 230 643,60. Reingewin

83 000 24 700

644 198

1 303 360/˙56 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. RM 384 678 97 159 10 661

Gesamtunkosten. Abschreibungen. Reingewinn .

Gewinnvortrag. Bruttoüberschuß

[72245]. Deutsche Verkaufsapparate⸗ Aktiengesellschaft, Dresden.

Bilanz für den 30. September 1928.

Kasse, Wechsel, Postscheck,

““ IF68 Schutzrechte und Verträge II v

71 717/41

213 687/ 28 61 000(,—

1 380

355 469/74

230 000—- 72 834 67

Attientahital. . .. Verpflichtungen.. Delkredere.. Reingewinn 1927/2

35 257 27

355 469 74 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

165 901/01 25 655— 35 257/˙27

Generalunkosten Abschreibungen . Reingewinn.

Warenrohertrag 225 762 78

Zinsertrag..

226 813 28 Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und

Verlustrechnung der Firma Deutsche Ver⸗

kaufsapparate⸗Aktien⸗Gesellschaft, Dres⸗

den, habe ich auf Grund der ordnungs⸗

geführten, berichtsgemäß geprüften ücher aufgestellt.

Dresden, den 25. Oktober 1928.

Albert Noack.

Dresven, den 1. Oktober 1928. Deutsche Verkaufsapparate KAktiengesellschaft.

Der Vorstand.

7 685 05

17 377s0

226 81328

1 050/ 50

[71277] Süddeutsche Immobilien⸗ Gesellschaft Aknengesellschaft, Frankfurt a. M.

II. Bekanntmachung.

Hierdurch fordern wir gemäß der 7. Verordnung zur 12 z. der Verordnung über Goldbilanzen vom 7. Juli 1927 die Inhaber unserer Aktien über je RM 50,— wiederholt auf, ihre Aktien nebst den dazu gehörigen Gewinnanteilscheinbogen und einem zahlenmäßig Nummernver⸗ e nis Umtausch in Stücke über

t 100,— einzureichen. Formulare hierhnz sind bei den Umtauschstellen er⸗ ältlich.

Der Umtausch erfolgt während der üblichen Geschäftsstunden bis spätestens 31. März 1929 einschließlich

in Frankfurt a. M.: bei der Darm⸗

städter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt (Main),

bei dem Bankhaus Gebr. Sulzbach,

bei dem Bankhaus Baruch Strauß;

in Köln: bei der Darmstädter und

Nationalbank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien Filiale Köln,

bei dem Bankhaus Sal. Oppen⸗ heim jr. & Cie.;

in Berlin: bei der Darmstädter und

Nationalbank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien. „Gegen Einlieferung von zwei Aktien über je RM 50,— wird eine neue Aktie über * RM 100,— mit Gewinnanteil⸗ schein Nr. 56 bis 65 ausgegeben.

Den An⸗ und Verkanß von Spitzen vermitteln, soweit möglich, die Um⸗ tauschstellen.

Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Gmp⸗ fangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind. Die Be⸗ scheinigungen sind nicht übertragbar. Die hmnkaufchgen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheini⸗ gungen zu brüfen⸗

Der Umtausch ist provisionsfrei, falls

die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obenbezeichneten Stellen erfolgt. Im anderen Falle wird die Provision in Anrechnung ge⸗ bracht. Diejenigen Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft, die nicht bis zum 1. April 1929 zum Umtausch eingereicht sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, welche die zum Ersatz durch Aktien über 100,— RM er⸗ forderliche Zahl nicht ereichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden.

Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten werden.

Die Inhaber der umzutauschenden Stammaktien über 50,— RM können innerhalb von drei Monaten nach Ver⸗ öffenttichung der ersten Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger vom 19. Oktober, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Auf⸗ korderung zum Umtausch durch schrift⸗ liche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch er⸗ heben. Außer der Abgabe dieser schrift⸗ lichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungs⸗ mäßigen Erhebung des Widerspruchs erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar oder einer Effekten⸗ girobank ausgestellten Hinterlegungs⸗ scheine bei unserer Gesellschaft in Frankfurt a. M. oder den oben be⸗ zeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa erhobener Wider⸗ spruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktien⸗ urkunden vor Ablauf der Widerspruchs⸗ frist zurückfordert.

Erreichen die Anteile der Inhaber von Stammaktien, die rechtmäßig Widerspruch eingelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Gesamtbetrags der Stammaktien, so wird der Wider⸗ spruch wirksam und der Umtausch der Aktien der widersprechenden Aktionäre unterbleibt. Die Urkunden derjenigen Inhaber, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle als freiwillig zum Umtausch einge⸗ reicht in Urkunden über 100,—8 RM umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist.

Für die Lieferbarkeit der neuen Aktien an der Frankfurter, Berliner und Kölner Börse wird rechtzeitig Sorge getragen werden.

Frankfurt a. M., 15. Nov. 1928. Süddeutsche Immobiliengesellschaft Aktiengesellschaft, F a. M.