“
Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 272 vom 20. November 1928. S. 2.
172675] Deutsche Solvay⸗Werke Actien⸗Gesellschaft, Bernburg.
III. Aufforderung zum Umtausch
der Aktien über NM 150,—.
Auf Grund der Verordnungen zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir die Inhaber unserer Aktien über RM 150,— auf, ihre Aktien unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnisses
bis zum 29. Dezember 1928
einschließlich während der üblichen Geschäftszeit zum Umtausch in neue Aktien über Reichs⸗ mark 1000,— bzw. RM 100,— bei unserer Zentralverwaltung in Bern⸗ burg einzureichen.
Für einen eingereichten Nennbetrag von RM 1000,— wird eine neue Aktie im Nennwert von RM 1000,— aus⸗ gehändigt. Soweit die Aktionäre Be⸗ träge besitzen, die RMN 1000,— nicht erreichen oder nicht durch RM 1000,— teilbar sind, werden für den nicht durch⸗ RM 1000,—, aber durch RM 100,— teilbaren Betrag Abschnitte zu nom. RM 100,— ausgegeben.
Die nicht durch RM 100,— teilbaren Beträge sind durch entsprechende Spitzen⸗An⸗ bzw. ⸗Verkäufe abzurunden oder uns zur Verwertung zur Ver⸗ fügung zu stellen. Zur Vermittlung derartiger An⸗ und Verkäufe nach Möglichkeit stellen wir uns hiermit zur Verfügung.
Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt sobald wie möglich gegen Rück⸗ gabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigung. Die Bescheinigungen sind nicht über⸗ tragbar. Wir sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Ein⸗ reschers der Bescheinigung zu prüfen.
Diejenigen alten Aktien über Reichs⸗ mark 150,—, die nicht bis spätestens 29. Dezember 1928 zum Umtausch ein⸗ gereicht worden sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt werden. Ebenso werden solche Aktien für kraftlos erklärt, welche nicht in einem Betrage eingereicht werden, der die Durchführung des Umtausches er⸗ möglicht, und nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien auszugebenden neuen Stücke werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗ mungen verkauft. Der Erlös, abzüglich der entstehenden Kosten, wird an die Beteiligten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt werden.
Bernburg, den 17. November 1928. Deutsche Solvay⸗Werke Actien⸗ Gesellschaft.
Der Vorstand.
Dr. Eilsberger. E. Gielen. Hornung.
[72239].
Bilanzabschluß am 31. März 1928.
Aktiva. RM. 9) Grundstücke und Gebäude 1— Schifsekonto 1 545 488,—
Zugang 1 080 000,—
Fasfatonhto Außenstände Beteiligungen.. Warenbestand .. Unabgerechnete Schifss⸗ vi1146
2 625 488 * 2 666
2 088 297 65 281
76 076 27 4 857 811 90
Passiva. Rückstellung. — Hypotheken. 1 188 393/80 Glaubiger... 2 542 617 99 Gewinnvortrag 1926/27 “
11 344,98
800 0008—- 260 000
Gewinnvortrag 1927/28 „.
55 455,13
66 800/11
4 857 811
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. März 1928.
RMN 9 411 990/69
66 800/11 478 790/80
Soll. Verwaltungskosten. Gewinnvortrag
Haben. Gewinnvortrag 1926/27 Betriebsergebnis..
11 344 98 467 445/82 478 790/80 Gleichzeitig geben wir satzungsgemäß⸗ bekannt, daß der aus 14 Mitgliedern be⸗ stehende Aufsichtsrat der Gesellschaft sich aus folgenden Herren zusammensetzt: Direktor Günther Albrecht aus Mann⸗ heim, Direktor Kurt Atzler aus Königsberg. i. Pr., Direktor M. Böger aus Hamburg, Direktor Karl Deters aus Hamburg, Direktor Karl Fehrmann aus Berlin, Direktor Franz Hedermann aus Tilsit, Kommerzienrat Felix Heumann aus Königsberg i. Pr., Professor Dr. Siegfried Hilpert aus Berlin, Direktor Erwin Junge aus Hamburg, Direktor Otto Kellermann, aus Berlin, Generaldirektor a. D. Ernst Lehmann aus Königsberg, Bankier Julius Perlis aus Berlin, Generaldirektor Walter Spindler aus Essen, Dr. Erich Will aus Berlin. Königsberg i. Pr., den 15. Nov. 1928.
Kohlen⸗Import und Poseidon Schiffahrt Aktiengesellschaft.
Müller. 111“
Nicht erhobene Dividande.
[72672]) Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse in Frankfurta. M. vom 27. Oktober 1928 sind nom. RM 250000 auf den Inhaber lautenden Aktien, Lit. B Nr. 12 501 — 15 000 über je RM 100 der Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerk A. G. in Bremen zum Handel an der Börse in Frankturt a. M. zugelassen worden. Der genehmigte Prospekt ist in der Frankfurter Zeitung Nr. 862 vom 17. 11. 1928 veröffentlicht worden, er entspricht bis auf die nach⸗ stehend genannten Abweichungen dem Prospekte welcher anläßlich der Zulassung der Aktien an den Börsen in Bremen Vund München im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 176 vom 30. Juli 1928 veröffentlicht worden ist.
1. Zu Absatz 3 ist nachgefügt: „Die PM 2 500 000 Vorzugsaktien wurden vor der Goldmarkumstellung der Gessellschaft eingezogen und vernichtet.“
2. Hinter dem Gewinn⸗ und Vellust⸗ konto vom 31. Dezember 1927 ist folgender Status eingefügt: „Am 31. Juli 1928 ergeben sich gegenüber den vorstehenden Zahlen folgende wesentliche Aenderungen:
Debet. RM 810 845,92
Debitoren .RM 439 234,56
Kredit. Kreditoren “
491 693,20 544 973,12
“ Banken G .“
Der Wert des Warenlagers hat sich ver 31. Juli 1928 gegenüber dem Stande vom 31. Dezember 1927 bis höchstens RM 50 000 nach oben oder unten ver⸗ ändert, wobei der Wert von in Arbeit be⸗ findlichen Waren in Höhe von ca. RM 492 000 (Gegenposten zu Anzahlungen in Höhe von ca. RM 492 000) im Werte des Warenlagers nicht enthalten ist“.
Frankfurt a. M., im Oktober 1928.
Darmstädter und Nationalbank
Kommanditgesellschaft auf Aktien
Filiale Frankfurt (Main). Baruch Strauß. rööVöy—
[72244]. Actien⸗Malzfabrik Eisleben. Bilanz am 31. August 1928.
Atktiva. N 1,28 1eJisCnZ“ 23 397 Gebheinde 233 088 Maschinen und Darren Elektr. Anlage.. Fabrikutensilien.. Wirtschaftsutensilien Kontorutensilien . Debitbeheen Verrechnungskonto mit C. Werlz
12 260 813 626 »% Passiva
Aktienkapital.. FNs8 Kraditoren...
275 000 27 500 500 000 126
11 000
813 626 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. August 1928.
Debet. MN Reingewin 111 000— Kredit. V Einnahmen für Pacht 11 000,—
Eisleben, den 31. August 1928.
Der Vorstand. Fr. Lochte. Der aus dem Aussichtsrat satzungsgemäß ausscheidende Herr Direktor H. Nietsch⸗ mann in Salzmünde wurde wiedergewählt.
Reingewinn.
Franz Wagner Aktiengesellschaft, [72241]y]. Crimmitschau i. Sa. Bilanz per 31. Dezember 1927. Aktiva. Nℳ vhee“ 1 004 Vechsel 11A1“1“; 3 594 Postscheckkonto 1““ 2 606 Mißensteinde ... 274 162 VII“ 502 612 Maschinen und Werkzeuge 188 500 Inventar 11“ 33 000 Grundstück (Beamtenwohn DUgI“ Gebäude (Beamtenwohn⸗ DvSD5““ 57 000 Automobile. 18 750 WMSDdeIII 400 Klischeess 500 Zwirnerei: Gebäude 8 18 900 Zwirnerei: elektr. Anlage 8 500 1 1112032
— 00 90 do
b
1 500
Passiva. Aktienkapital. Reservefonds. . 3“ Anzahlungen auf Heizungs⸗
Anlagen Städt. Baubeihilfe für Be⸗ amtenwohnhaus.. Dividendereseroe .
400 000 35 000 317 4241
107 000
243 607 . 1 111 032 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927.
Soll. Mℳ Generalunkostern. 471 490 Abschreibungen.. 33 809/84 Reingewin 77 714,11
583 014/86
Haben.
Warenkonto (Rohgewinn) 583 014/86 Crimmitschau, d. 16. November 1928. Der Vorstand. Wagner.
8 000 —
[72711] Compania Hispano⸗Americang de Electricidad, S. A.
In Gemäßheit der Beschlüsse des Ver⸗ waltungsratsausschusses fordern wir hier⸗ mit die Besitzer von jungen Aktien Serie E. unserer Gesellschaft auf, die Einzahlung der zweiten Rate von se 50 Pesetas in der Zeit vom 5. bis 20. Dezember 1928 zn leisten und gleichzeitig ihre Interimscheine in vollgezahlte neue Aktien Serie E umzutauschen 8
in Berlin:
bei der Deutschen Bank,V
bei der Berliner Handels⸗Gesel⸗
schaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft a. Aktien,
bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co.,
bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗
sellschaft,
bei der Dresdner Bank,
bei dem Bankhause Hardy & Co.
G. m. b. H., in Frankfurt a. M.: bei den Filialen der Deutschen Bank, “ Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Dresdner Bank, bei dem Bankhause Gebrüder Sulz⸗ bach, in Hamburg: bei den Filialen der Deutschen Bank, 8 Darmstädter und Nationalbank Kormnmanditgesellschaft auf Aktien, Dresdner Bank, bei der Norddeutschen Hamburg, in Köln: bei den Filialen der Deutschen Bank, Dresdner Bank, bei dem A. Schaaffhausen'’schen Bankverein A.⸗G., außerdem in Madrid bei dem Banco Central, Banco Urquijo, Banco de Vizcaya; in Barcelona bei der S. A. Arnuüs⸗Gari; in Bilbao bei dem Banco de Vizcava: in Zürich und anderen Schweizer Plätzen bei der Schweierischen Kreditanstalt; in Brüssel bei der Banque de Bruxelles, Cassel & Cie.; in Ant⸗ werpen bei der Banque Centrale Anver⸗ soise; in London bei der Midland Bank Limited, Barclays Bank Limited, J. Henry Schröder & Co., Baring Brothers & Co., Limited; in Amsterdam bei Mendelssohn & Co. Amsterdam, Nederlandsche Handel⸗ Maatschappij, Banque de Paris et des Pays⸗Bas, Deutsche Bank Filiaal Amster⸗ dam, Effecten⸗Maatschappij „Amsterdam“, Handel⸗Maatschappij H. Albert de Bary & Co., Pierson & Co., Proehl & Gut⸗ mann, Rotterdamsche Bankvereeniging; in Rotterdamm bei R. Mees & Zoonen, Nederlandsche Handel⸗Maatschappij, Rotterdamsche Bankvereeniging; in Buenos Ames bei der Gesellschaft.
Zwecks Leistung der Einzahlung sind die
Interimscheine über junge mit 50 % einge⸗
Bank in
zahlte Aktien Serie E mit arithmetisch ge⸗
ordnetem Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung einzureichen, wofür die bei den Stellen erhältlichen Vordrucke zu ver⸗ wenden sind. Die deutsche Wertvapier⸗ steuer ist von den einzahlenden Aktionären zu tragen.
Bei Einreichung sind auf jede Aktie Pesetas 50 einzuzahlen.
Die Ausgabe der voll eingezahlten und mit dem deutschen Wertpapierstempel ver⸗ sehenen Aktien erfolgt nur durch die Einreichungsstelle gegen Rückgabe der entsprechenden Kassenquittungen. Die Ein⸗ reichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Kassenquittung zu prüfen.
Die Einzahlung ist provisionsfrei, soweit sie an den Schaltern der oben genannten Stellen erfolgt, andernfalls wird die übliche Provision berechnet.
Madrid, 15. November 1928.
Der Präsident: Francisco de A. Cambè y Battle. Der Sekretär des Aufsichtsrats: Miguel Vidal y Guardiola. rRFxFHMR vIAx xACEFxn
[72243]. Volksbank, Aktiengesellschaft, Kirchen a. d. Sieg.
Bilanz per 31. Dezember 1927.
RM . 50 000
50 000
Aktiva. Bankgebäude..
Passiva.
Aktienkapital . 50 000 50 000
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1927. b RM 5 000 5 000 500 500
Kirchen a. d. Sieg, den 5. Okt. 1928. Volksbank, Aktiengesellschaft. Goebel. Wolf.
Verwaltungskosten
Pachtsumme
Gewinnvortrag v. Vorjahr
[69132] II. Bekanntmachung.
Lt. Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 26. März 1928 fordern wir hiermit die Inhaber unserer Stamm⸗ aktien auf, zwecks Zusammenlegung und zwecks Erfüllung der 5. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Gold⸗ bilanz § 35 a alle Stammaktien nebst Gewinnanteilscheinen mit Nummernver⸗ zeichnis an die Gesellschaftskasse einzu⸗ reichen. Für je 20 eingereichte Stamm⸗ aktien zu NMM 50 werden 3 neue Stamm aktien zu je RM 100 ausgehändigt Diejenigen Stammaktien über RM 50, die nicht bis zum 28. Februar 1929 einge⸗ reicht sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für eingereichte Aktien, die nicht in einem Betrag eingereicht werden und die Durchführung der Zusammenlegung und der Erfüllung der Goldbilanzverordnung ermöglichen und uns nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt worden sind.
Hanau a. Main, 6. November 1928
G. D. Bracker Söhne Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
[72240].
„Kavag“ Aktiengesellschaft zur Verwertung von Kämmerei⸗ u. Spinnerei⸗Abgängen, Gera. Bilanz per 30. Juni 1928.
Aktiva. RM
Kasse, Postscheck und Bank⸗ Frhabhcc Wnensteindsese— Bestände „ 22 2525 à22 250
G“ 201 228
Passiva. Mrtientehegag Reservefonds XX“ Gewinn⸗ und Verlustsaldo:
Vortrag a. 1926/27 4 735,18
30 772 168 888 1 567
35 000 3 500 149 104
Gewinn
1927/28 13 624
201 228 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. RM Allgemeine Unkosten .„ 95 893 Gewinn:
Vortrag von 1926/27 4 735,18
. . 8 889,46
Gewinn in
1927/28 8 889,46 13 624 64
109 518]49
Haben. Vortrag von 1926/27..
4 735/ 18 104 783 31 109 518]49
Die Auszahlung der Dividende für das Geschäftsjahr 1927/28 in Höhe von 7 % auf jede Vorzugsaktie und 12 % auf jede Stammaktie erfolgt bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft.
Gera, den 16. November 1928.
Der Vorstand. Robert Walther. Gerard Walther. gzgxÜgUgBüÜü—————— [72237]. W. Speiser A.⸗G., Ulm a. Donau. Bilanz am 30. Juni 1928.
Aktiva. RM “ 3 718 Debitoren. 373 473 Warheeahah 93 421 Wechsel ..... 15 617 Gebäude . 22 500 Mobilien. 1 471 Maschinen und Werkzeuge 6 822 Kraftfahrzeug .... 1 000
518 024
Passiva. Artienkapital— Kreditoren und Ifd. Akzepte Denebere Transportversicherung. Reservefonds Gewinn:
Vortrag vom Vorjahr 1 211,56 24 995,18
150 000 318 386 14 500 7 432
1 500
26 206 518 024 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
am 30. Juni 1928.
Soll. RM Allgemeine Unkosten . 67 502 Löhne und Gehälter 76 181 Helkreodetrte. 5 279 Abschreibungen.. 5 590 Gewinn:
Vortrag vom Vorjahr 1 211,56 24 995,18
Reingewinn
Reingewinn 26 20674
1 180 761 61
Haben. 1 211 [56 179 550][05
180 761/61
Gewinnverwendung lt. General⸗ versammlungsbeschluß vom 8. November 1928.
10 % Dividende RNM 15 000,— Reservefond ... „ 1 600,— Tantieme d. Aufsichtsrats „ 2 050,— Vortrag a. neue Rechnung „ 7 656,74 Die ausscheidenden Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats, Paul Nathan, Ulm, Heinrich Speiser, Fabrikant, Göppingen, Frau Fabrikant Hermann Speiser, Göppingen,
wurden einstimmig wiedergewählt.
Warenerlös „
[72267].
Chemische Fabrik Lichtenberg Aktiengesellschaft, Bonn.
Bilanz per 31. Dezember 1927.
Aktiva.“ Kassen⸗ und Bankguthaben vac“ Warenbestnde. Fuührpalt— Emballagen und Betriebs⸗ “
Mobiliar.
1“ Passiva. Aienkahitl dSris esX“ Gewinn 1927 7 111,55 — Verlust 1926 1 314,27
.—
11 536 62 557 810,12 165 922 70
38 500,—
21 775/ 98 11 800—
—
807 345 42
20 000 781 548
5 797
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
per 31. Dezember
807 345
1927.
Soll. Generalunkosten.. Abschreibungßen... Verlustvortrag aus 1926 Gewinn 1922 —
Haben. Ueberschuß auf Waren .
[719331.
446 926
389 270 50 544 1 314
5 797/2
446 926
446 926
Der Vorstand.
Berliner Victoriamühle o1 Berlin SO. 36.
Bilanz per 31.
ezember 1927.
Aktiva. Geundstücee Gebäude . . 661 500,—
Abschreibung 13 230,— Maschinen und Mühlenein⸗ richtungen 537 375,15 Abschreibung 53 375,15 784 000,— Zugang . 419 556,60 Kraft⸗ und Lichtanlagen 81 000,— Abschreibung 8 100,— Feuerlösch⸗ und Badean⸗ os5́ Mühlenutensilien u. Werk⸗ v“ ; Zugang. . 7793,05 7707,05 Abschreibung 7 703,05 Mobilien.. 1,— Zugang. 1130,31 1151,31 Abschreibung 1 130,31 Fuhrpark.. 1,— Zugang 45 162,30 63,30 Abschreibung 13 163,30 Kasse und Schecks.. Wechsel und Einfuhrscheine Bankguthaben.. Arßerrsteddd Wertpapiere und Beteili⸗ o6“ Warenbestände .. Vorausbezahlte Versiche⸗ rungsprämien. eZ
8 Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds. . Obligationen.. Eigene Akzeptee. Laufende Verpflichtungen Nicht erhobene Dividende.
RM 500 000
648 270 †
903 556/ʃ60
72 900
32 00 0
16 599 46 163 240/95 72 067 12
1 787 849 30
900 000— 8 749 951 91
3 000 000— 300 000—
1 550 27
5 446 225,08 2 175 66
8 749 951 91
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927.
Debet.
Allgemeine Unkosten
Abschreibungen.
Kredit. Vortrag aus 1926 Bruttoertrag... ““
NMN 708 931] 78 815 719 45
1 524 651 23
1““ —
88 80001 535 851 22 900 000 —
1 524 651 23
Die Uebereinstimmung vorstehender Bi⸗ lanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927 mit den Büchern
der Gesellschaft bescheinigt.
Berlin, Mannheim, im Sept. 1928. Rheinische Treuhand⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft.
Klan.
Michalowsky.
Vom Aufsichtsrat ist Herr Albert Jaeger, Berlin, im Februar 1928 ausgeschieden.
In der
Generalversammlung
vom
16. Oktober 1928 sind die Herren: H. Lévy, Straßburg i. E., H. Lederlin, Paris, A. Stephan, Straßburg i. E., Ch. Weber, Straßburg i. E., H. Weinschenk, Frank⸗ furt a. M., Ch. Wendling, Straßburg i. E.,
infolge schieden.
Mandatsniederlegung
ausge⸗
Neu in den Aufsichtsrat sind die Herren Ernst Bodenheimer, Generalkonsul, Mann⸗ heim, Bernhard David, Rechtsanwalt, Hamburg, Clemens Lammers, M. d. R., Berlin, Gaston de Roos, Heidelberg, ge⸗
wählt worden.
Berlin, den 16. Oktober 1928. Der Vorstand. 8 W. David. F. Meh
zum Deutschen
zugleich Zentralhandelsregister für
Nr. 272.
auch die Geschäftsstelle
L—
Erscheint an jedem Wochentag abends. preis vierteljährlich 4,50 ℛℳ Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an,
Einzelne Nummern kosten 15 Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bezugs⸗
in Berlin für Selbstabholer SW 48, Wilhelmstraße 32.
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 ℛℳ Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
Vereinsregister,
Musterregister,
Verschiedenes.
Inhaltsübersicht. “ Züterrechtsregister,
Genossenschaftsregister,
Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen,
1. Handelsregister.
Annaberg, Erzgeb. [72040] Auf Blatt 44 des hiesigen Handels⸗ registers die Firma Friedrich Göbel in Cranzahl betr., ist eingetvagen worden: Friedrich Gustav Göbel ist ausge⸗ schieden, der Kaufmann Otto Friedrich Göbel in Cranzahl ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handels⸗ geschäft eingetreten. Die neue Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Juli 1928 be⸗ gonnen. Amtsgevricht Annaberg, am 14. November 1928.
Annaberg, Erzgeb. [71937]
Auf Blatt 228 des hiesigen Handels⸗ registers die Fivma Gebrüder Metzner in Annaberg betr., ist eingetragen worden:
Prokura ist erteilt dem Betriebs⸗ leiter Kurt Georg Wendenburg in Annaberg.
Amtsgericht Annaberg, am 15. November 1928.
Bad Oeynhausen. [71939]
In unser Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 490 die Firma Heinvrvich Stühmeyer, Manu⸗ fakturwaren, in Wulferdingsen, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Stühmeyer in Wulferdingsen Nr. 163 eingetragen worden.
Bad Oeynhausen, 14. November 1928. Das Amtsgericht. Bergheim, Erft. [71940] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 45 bei der Firma Pfeifer & Langen, Aktiengesellschaft in Köln, Zweigniederlassung in Elsdorf, fol⸗
gendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Dezember 1927 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 13, betreffend Zuständigkeit des Aufsichts⸗ rats. § 14, betreffend Vergütung des Aufsichtsrats, § 22, betreffend Ver⸗ teilung des Reingewinns.
Bergheim (Erft), 13. November 1928. 3 Amtsgericht.
Berlin. [71942] „In das Handelsregister Abteilung B ist am 12. November 1928 eingetragen bei Nr. 1493 Deutsche Treuhand⸗Gr⸗ sellschaft: Die Prokura für Dr. Peter Aretz ist erloschen. — Nr. 39 946 Aurag Ausrüstungs⸗Aktien⸗Gesellschaft für baumwollene Gewebe vormals Nathan Marx, Zweigniederlassung Berlin: Prokurist: Max Marx, Stettin. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem der anderen bestellten Proruristen, nämlich Albert Rechenberger, Hans Schött und Arthur Mayer.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.
Berlin. [71941] In das Handelsregister Abteilung A ist am 13. November 1928 eingetragen worden: Nr. 73 215. Dr. Rudolf Röder, Berlin. Inhaber: Dr. Rudolf Röder, Kaufmann, Berlin. Nr. 73 216. Max Steinthal, Berlin. In⸗ haober: Max Steinthal, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 52 597 Richard Steiner: Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 47755 Verlagsanstalt „Jauus“ Elise Hiob, Nr. 57 550 K. Lange & Co. und Nr. 58 521 Max Radt ist eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Berlin. [71943] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 13. No⸗ vember 1928 eingetragen: Bei Nr. 36 918 Wolf Netter & Jacobi⸗ Werke Kommanditgesellschaft auf Aktien: Gemäß dem bereits durch⸗ geführten Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 2. Juli 1928 ist das Grundkapital um 2 000 000 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 7 000 000 Reichsmark. Ferner die von derselben nevalversammlung und dem hierzu ermächtigten Aufsichtsrat am 10. Sep⸗ tember /25. Oktober 1928 beschlossenen Satzungsänderungen der §§ 2, 5 und Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitals⸗ erhöhung werden ausgegeben: 1950 In⸗ haberaktien über je 1000 Reichsmark und 500 über je 100 Reichsmark zum Kurse von 130 v. H. Das gesamte Grundkapibal zerfällt jetzt in 6750 In⸗ haberaktien zu 1000 und 2500 zu 100
Reichsmark. — Nr. 37 376 Woll⸗Im⸗ port Aktiengesellschaft: Die Prokura des Theodor Sachse ist erloschen. — Nr. 38 763 Emil Köster Deutsche Be⸗ amten⸗Einkaufs⸗Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Berlin: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 9. Oktober 1928 hat der § 12 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Aufsichtsratssitzung) einen Zusatz erhalten.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b. Berlin. 71944]
In das Handelsregister Abteilung A ist am 14. November 1928 eingetragen worden: Nr. 73 217. Siegfried Kan⸗ torowicz, Berlin. Inhaber: Sieg⸗ fried Kantorowicz, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 9447 Max n Sehe Berlin: Die Gesellschafterin Johanna Gravenhorst, geb. Besser, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind die verehel. Kauffrau Wally Barf⸗ knecht, geb. Gravenhorst, der Kaufmann Egon Albert Max Spiesecke und Edith Johanna Marie Spiesecke, geb. am 14. Juli 1910, sämtlich Berlin, in diese je als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. — Nr. 20 144 Heinrich Faber & Cie., Berlin: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. — Nr. 53 1638 A. & R. Bohnstedt, Berlin: Prokura: Otto Hartwig, Berlin. — Nr. 60 006 Kunst⸗ werkstätte Blanck⸗Perleberg Blanck & Co., Berlin: Die Besan gef ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Nr. 68 610 Alfred Horzetzky Ma⸗ schinenfabrik, Berlin: “ jetzt: Willi Schatz, Kaufmann, Berlin. — Ge⸗ löscht: Nr. 17399 Ernst & Hintze. Nr. 55 951 Jackson & Krause. Nr. 65 612 Ellenbogen & Co. Nr. 71 758 Kurt Buß Brennmaterialien⸗Groß⸗ handlung &£ Spedition.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Berlin. [72289]
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Rr. 41 910. No⸗ mann Elektrische Apparate Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: die und der Ver⸗ trieb von elektrischen Apparaten und Maschinen einschließlich Zubehör für die gesamte Industrie. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Sebastian Thielmann, Berlin, Frau Alice Erika Rosenbaum, geborene Berger, zu Berlin. v mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesell 8* ts⸗ üc ist am 31. 10. 1928 abgeschlossen.
Geschäftsführer Thielmann und Ge⸗ schäftsführerin Rosenbaum vertreten nur gemeinschaftlich die Gesellschaft. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital werden in die Gesellschaft ein⸗ gebracht von dem Gesellschafter Se⸗ bastian Thielmann 8* Erfindungen, betreffend einen elektrischen Parkett⸗ spänapparat. Der Wert dieser Einlage ist auf 10 000 RNM festgesetzt. Nr. 41 911. Wilmersdorfer Bier⸗ Palast Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Betrieb einer Restauration in Wilmersdorf. Stamm⸗ kapital: 30 000 RM. Geschäftsführer: Kapellmeister Johann Falkner, Berlin. Gefellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. 10. 1928 und 10. 11. 1928 abgeschlossen. Seine Kündigung zum Schluß eines Geschäftsjahrs ist unter bestimmten Voraussetzungen julässig. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch je zwei Geschäfts⸗ ührer gemeinsam. — Nr. 41 912. Ruf Zuchhaltung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Frankfurt am Main. Zweigniederlassung Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: die Herstellung der Ein⸗ richtungsgegenstände und Maschinen, die zur Einführung der patentierten Ruf⸗Buchhaltung in Deutschland not⸗ wendig sind. Stammkapital: 6000 RM. Geschäftsführer: Treuhänder Dr. Adolf Rasene Zürich, Kaufmann Alfons
Ruf, Zöllikon bei Zürich, Direktor Emil Kölliker, Zöllikon bei Zürich. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Häaftung. Der desenscheaftavertrag ist am 3. 3. 1925 abgeschlossen und am 10, 7. 1928 ab⸗ Es erfolgt die Vertretung urch jeden Geschäftsführer allein. — Nr. 41 913. Stechschneider Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗
nehmens: die Be⸗ vasfung und der Vertrieb der Stechschneider ⸗Ma⸗
WI
schinen
um Schneiden von Sperr⸗ holz,
nsoplatten, Pappen und anderer Materialien. Stammkapital: 20 000 RNM. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Alfons Löwenstein, Frau Ester Löwenstein, geb. Fabritius, beide zu Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. 10. 1928 abgeschlossen. Die Ge⸗ schäftsführer Alfons Löwenstein und Ester Löwenstein sind alleinvertre⸗ tungsberechtigt. — Nr. 41 914 Lapis⸗ lazuli⸗Monopol⸗Compagnie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Einfuhr von Lapislazuli, die Veräußerung von Lapislazuli in rohem oder bearbeitetem Zustande so⸗ wie der Erwerb gleichartiger oder ähn⸗ licher Unternehmungen und Beteiligung an solchen oder die Uebernahme deren Vertretungen. Stammkapital: 30 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Kurt Wagner, Berlin, Kauf⸗ mann Otto Willrich, Idar a. d. Nahe Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. 10. 1928 abgeschlossen. — Nr. 41 915. Mer⸗ kurfilm Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Pro⸗ duktion, der Vertrieb und der Verleih von Filmen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Gustav Schwab, Berlin, Lanf mann Heinrich Nebenzahl, Berlin. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. 9. 1928 und 5. 11. 1928 abgeschlossen. Die Ge⸗ schäftsführer Gustav Schwab und Hein⸗ rich Nebenzahl vertreten jeder die Ge⸗ sellschaft allein. — Zu Nr. 41 910 bis 41 915: Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 4032 Universum⸗Film⸗Ver⸗ leih⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 1. 11. 1928 ist die Firma geändert in: Ufa⸗ Filmverleih Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. — Bei Nr. 35 502 Liquidations⸗ und Treuhand⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Hans Müller und Dr. Friedrich Dals⸗ heim sind nicht mehr Liquidatoren. Di⸗ rektor Siegmund Schaeffer in Berlin ist zum Liquidator bestellt. — Bei Nr. 38 012 Pluma Bettfedern Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gustav Kalmar ist nicht mehr Geschäftsführer. Fräulein Dora Brüll in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 38 447 Rütt⸗Arena Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Walter Rütt ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 41 519 Opel Antomobile Rudolf Franke Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Kaufmann Rudolf Burns in Berlin, Betriebsleiter Martin Mösle in Berlin⸗Charlottenburg sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. Berlin, den 14. November 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.
2
Bernan, Mark. [71947] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 52 eingetragenen Firma „Triton“ und Klein⸗ tierzucht⸗Gesellschaft m. b. H. in Lade⸗ burg heute folgendes “ ie Vertretungsbefugnis des Majors a. D. Paul Krebs in Berlin ist infolge Todes erloschen. Bernau b. Berlin, 13. November 1928. Das Amtsgericht.
eingetragen
Bernau, Mark. [71948] „In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 55 eingetragenen Firma Graif⸗Union, Chemische Fabrik Gesellschaft mit e. Haftung, Bernau b. Berlin, heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß vom 7. November 1928 ist an Stelle des seinem Wohnort nach unbekannten Liquidators Walter Graewer⸗Graif der Konkursverwalter Wunderlich in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 26, zum Liquidator der Graif⸗ Union, Chemische Fe G. m. b. H. in Bernau b. Berlin bestelt.
Bernau b. Berlin, 13. November 1928.
Das Amtsgericht.
Berncastel-Cues. [71949] Bei der Deutschen Bank, 3 Berncastel⸗Cues, ist im Handels⸗ register B folgendes eingetragen worden: urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. April 1928 ist der Gesell⸗
1
in § 22 Absatz 4 (Ver⸗ retung des Aufsichtsrats durch den Vorsitzenden oder seinen Stellver reter) und § 23 (Teilnahme an der General⸗ versammlung und Hinterlegung der Aktien) geändert, die Aenderung des § 23 Absatz 1 Satz 2 wird jedoch einst⸗ weilen von der Eintragung ausge⸗ schlossen.
Die bisherigen stellvertretenden Vor⸗ ETE“ Dr. Paul Bonn und Dr. Werner Kehl sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern “
Berncastel⸗Cues, 7. November 1928.
Amtsgericht.
Beuthen, O. S. [71950]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 573 ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Klebig & Cebulla“ in Oppeln mit Zweigniederlassung in Beuthen, O. S., eingetragen: Die Zweigniederlassung in Beuthen, O. S., ist aufgehoben. Amtsgericht Beuthen, O. S., 12. November 1928.
Beuthen, O0. S. [71951]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 965 ist bei der Firma „Emanuel Mahlich“ in O. S., ein⸗ “ Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 13. No⸗ vember 1928.
Birkenfeld, Nahe. [71953]
In das hiesige Handelsregister A ist heute zur Firma Gebr. Röchling, Filiale Birkenfeld, folgendes einge⸗ tragen: Geheimrat Robert Röchling in München ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die offene Handelsgesell⸗ schaft besteht unter den übrigen Gesell⸗ schaftern fort.
Birkenfeld, den 9. November 1928.
Amtsgericht.
Bonn. [71954]
Die nachbezeichneten Firmen sind im Handelsregister am 8. 11. 1928 von Amts wegen gelöscht worden: Abt. A Nr. 8. Johann Heinvich Pohl, Godes⸗ berg. Nr. 367. Gebrüder Schreiber, Wesseling. Nr. 623. Gebrüder Zöller, Beuel. Nr. 1006. Ewald Kalthoff, Beuel. Nr. 1110. Karl Kuhoff, Bonn. Nr. 1204. Heinrich P. Töller, Ramers⸗ dorf. Nr. 1239. Rosa Cl. Thon, Beuel. Nr. 2129. Agence Générale D'Automobiles G. Rémond, Brenig & Co. in Mehlem. Nr. 2279. Sally Löwenstein, Bonn. Abt. B Nr. 248. Novia, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bonn.
Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.
Bonn. [71955]
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
A Nr. 1937 am 8. 11. 1928 bei der offenen Handelsgesellschaft Dinter 8& Kürten in Bonn: Dem Kaufmann Hugo Dinter in Bonn ist durch einst⸗ weilige Verfügung der Kammer für Handelssachen des Landgerichts Bonn vom 24. 10. 1928 — 5 0 61 — bis buf weiteres die Geschäftsführungs⸗ befugnis und Vertretungsmacht der Ge⸗ sellschaft entzogen.
Nr. 1604 am 8. 11.1928 bei der Firma Bonner Klosettsitz⸗Fabvik J. Rieck & Co. in Bonn: Die Firma ist erloschen.
Nr. 2359 am 8. 11. 1928 die Firma Alfons Penning in Bonn, Bahnhof⸗ straße 2. Inhaberin ist die Witwe Alfons Penning, Caroline geb. Müller, in Bonn.
B Nr. 322 am 13. 10. 1928 bei der Firma Witterschlicker Tongruben Schneider, Lanzen & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Witter⸗ schlick: Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Oktober 1928 ist das Stammkapital in Verfolg der Umstellung auf Reichs⸗ mark um 175 000 Reichsmark auf 25 000 Reichsmark herabgesetzt. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Nr. 891 am 8. 11. 1928 bei der Fivma Tongruben und keramische brik Klee Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Holzlar, in Bonn, Gneisenau⸗ straße Nr. 17: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 15. 10. 1928 ist die Firma geändert in: Tongruben & keramische Fabrik Klee, Gesellschaft mit beschränkter Haftung; der Sitz ist von Bonn Bechlinghoven (Gemeinde Beuel) verlegt.
Nr. 921 am 8. 11. 1928 die Firma Pfarrervereinshilfe, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Sitz der Gesell⸗ chaft ist von Remscheid nach Bonn,
beuterstraße 115, verlegt.
Amtsgericht, Abt. 9, Bonn. 8
Bonndorf, Schwarzw. 71956] Handelsregister A O.⸗Z. 181. Firma Holzbearbeitungs⸗ und Möbelfabrik Uehlingen Hugo Beringer & Co., Uehlingen: Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Zum Liquidator er Gesellschaft ist Ratschreiber Otto Stritt in Uehlingen bestellt. Bonndorf, den 9. November 1928. Bad. Amtsgericht.
Breslaun. [71959] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2356 die 8 Bloch Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Chromo⸗Litographische Anstalt“ mit dem Sitz in Breslau, Hochstraße 4, ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Ver⸗ kauf von chromo⸗lithographischen Er⸗ zeugnissen sowie Kartonnagen, ins⸗ besondere Fortbetrieb der Firma O. Bloch, Luxuspapierfabrik und Ver⸗ lagsanstalt in Breslau, Hochstraße 4. Stammkapital: 50 000 RM. kchefts. führer ist der Kaufmann Alfred Bloch in Breslau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Februar 1928 geschlossen, am 5. November 1928 ergänzt. Die Ge⸗ derscgef hat die sachlichen Substrate der Firma O. Bloch in Breslau ohne Aktiva und Passiva übernommen. Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Reichs⸗ anzeiger. Der Gesellschafter Alfred Bloch bringt die sachlichen Werte der ehemaligen Firma O. Bloch, Luxus⸗ papierfabrik und Verlagsanstalt, in Anrechnung auf seine Stammeinlage ein. Die Sacheinlage ist mit 17 500 Reichsmark bewertet. Breslau, den 9. November 1928. Amtsgericht. Breslau. [71958] In unser Handelsregister B Nr. 1836 ist bei der Heinrich Dederichs & Cie. esellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 4. Ok⸗ tober 1928 ist § 8 des Gesellschafts⸗ vertrags (Bilanz, Geschäftsjahr) ge⸗ ändert.
Breslau, den 10. November 1928. Amtsgericht. Bruchsal. [71960] „Das Registergericht beabsichtigt die im Handelsregister eingetragene Firma Süddeutsche Papierwarenindustrie Waldemar Herzberger & Co., Bruchsal, gem. § 31 Abs. 2 des H.⸗G.⸗B. von Amts wegen zu löschen. 85 Geltend⸗ machung eines Widerspruchs gegen die Löschung wird den Gesellschaftern Waldemar Herzberger und Mina Gra⸗ nacher eine Frist von drei Monaten
bestimmt. Bruchsal, den 13. November 1928. Amtsgericht. I. Cöpenick. [71961] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 478 eingetragenen Firma August Kremzow, Berlin⸗Oberschöneweide, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Cöpenick, 10. Nov. 1928.
Cöpenick. [71962] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 865 eingetragenen Firma W. Franke & Co., Berlin⸗Friedrichs⸗ en ist heute eingetragen wordent ie Ge 9;n ist aufgelöst. Der bis⸗ 99 F schafter Kaufmann Albert osch ist alleiniger Inhaber der Firma. 1“*“ Cöpenick, 10. Noyember
Demmin. [71963] In 5 Handelsregister B 9 88- bei der Firma Demminer Bock⸗ rauerei Aktiengesellschaft zu Demmin folgendes eingetragen worden: em Kurt Podendieck in Demmin ist Prokura erteilt worden. Demmin, den 12. Oktober 1928. Das Amtsgericht. 8
Detmold. [71964 In das Handelsregister B Nr. 70 i zu der Firma Teutoburgerwald⸗Säge⸗ werke G. m. b. H. in Nienhagen heute
- worden: ie Liquidation ist die Firma ist erloschen.
Detmold, den 6. November 1928. Das Amtsgericht. I. Detmold. Sr-. In das Handelsreg 3 B Nr. 95 ist zu der Firma Deus e Bank Berlin, Zweigniederlassung Detmold,
eingetragen worden:
beendet,
heute