Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 274 vom 23.
November 1928. S. 4.
Verteilung nachträglich genehmigt. Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung und zur Festsetzung der Ver⸗ gütung der Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses wird anberaumt auf Freitag, den 14. Dezember 1928, 12 % ÜUhr, Zimmer 26. Die Schluß⸗ rechnung und das Schlußverzeichnis liegen zur Einsicht der Beteiligten Zimmer 5 aus. Amtsgericht, V, Osnabrück, 14. 11.1928.
ẽOsnabrück. [73274] In Sachen betr. das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Hermann Muff, Osnabrück, wird die Vornahme der Schlußver⸗ teilung genehmigt. Termin zur Ab⸗ evr der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis wird anberaumt auf Freitag, den 14. Dezember 1928, 12 .¼ Uhr, Zimmer Nr. 26. Es be⸗ tragen die Forderungen der nicht be⸗ vorrechtigten Gläubiger 7512,06 RM, die verfügbare Masse beträgt etwa 600 RM. Die Schlußrechnung und das Schlußverzeichnis liegen zur Einsicht der Beteiligten Zimmer 5 aus. Amtsgericht, V, Osnabrück, 16. 11.1928.
ẽOrtelsburg., [73275]
Konkursverfahren Konditoreibesitzer
Fritz Rautenberg in Ortelsburg: beson⸗
Prüfungstermin am 4. Dezember, hr.
Ortelsburg, den 17. November 1928. Amtsgericht. Riesenburg. [73276]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Kurt Kahnert aus Riesenburg wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Riesenburg, den 14. November 1928.
Amtsgericht.
Schleswig. [72103] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emil in Schleswig wird nach erfolgter Abhal tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Schleswig, den 6. November 1928.
Schlochau. [73277]
Beschluß. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 20. November 1927 verstorbenen Gutsbesitzers Jo⸗ hannes Köhn, zuletzt wohnhaft gewesen in Richnau⸗Helle wird Schlußtermin auf den 15. Dezember 1928, 10 Uhr,
anberaumt. Amtsgericht Schlochau, 17. Nov. 1928. Sensbun [73278]
Das EEE über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Petier in Sensburg wird nach erfolgter Abhal⸗ tuüung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Sensburg, den 12. November 1928.
Amtsgericht. Abt. 6.
Stettin. [73279] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Frahnke in Stettin, Rosengarten 62, ist nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Stettin, den 16. November 1928. Das Amtsgericht. Abt. 6.
—
Strehlen, Schles. [73280]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des — Fritz Kräker in Strehlen ist infolge eines vom Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 14. Dezember 1928, vormittags 9 1½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Strehlen anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten
niedergelegt. Strehlen, den 19. November 1928. 8 Amtsgericht.
Stutigart. [73281]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Leopold Kauff⸗ mann, offene Handelsgesellschaft, Garn⸗ agentur in Stuttgart, Charlotten⸗ stvaße 6a, ist nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Vollzug der Schlußverteilung durch Beschluß vom 16. November 1928 auf⸗ gehoben worden.
Württ. Amtsgericht Stuttgart I.
Tauberbischofsheim. (73282] Das “ über das Ver⸗ mögen des Rudolf Noor, Fabrikant in Grünsfeld, wurde nach Abhaltung des lußtermins aufgehoben. auberbischofsheim, 15. Nov. 1928. Bad. Amtsgericht. Traben-Trarbach. (73283] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Otto spari in En⸗ kirch — Filiale Bad Bertrich — wird gn Stelle des Justizobersekretärs i. R. Nikolaus Barth der Prozeßagent Weber in Traben⸗Trarbach zum Konkursver⸗ walter ernannt. Traben⸗Trarbach, 17. Nov. 1928. Das Amtsgericht.
Weiden. [73284] In dem Konkursverfahren über das
warengeschäftsinhabers Karl Steiner in Weiden, Opf., wird der bereits öffent⸗ lich bekanntgemachte Schlußtermin auf Samstag, den 15. Dezember 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, verlegt.
Weiden, den 19. November 1928. Amtsgericht. Wiesbaden. [73285] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Baustoff und Industrie, G. m. b. H., in Biebrich a. Rhein, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Verteilung
hierdurch aufgehoben. Wiesbaden, den 15. November 1928. Das Amtsgericht. Abt. 8.
Zittau. [73286]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft Oberlausitzer Obst⸗ und Garten⸗ bauvereine, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Zittau, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Zittau, den 16. November 1928.
Das Amtsgericht.
Bad Essen. [73287] Beschluß. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Gieske in Bad Essen, Inhabers der eingetragenen Firma Friedrich Gieske (eines Manu⸗ fakturwarengeschäfts) in Bad Essen, wird auf seinen Antrag heute, am 19. November 1928, 18 ¼ Uhr, das ge⸗ richtliche Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit nachgewiesen hat. zu Vertrauensmännern werden der yndikus W. Ellermann in Bremen, Georgstraße 4, und der Rech⸗ nungsrat Korshenrich in Bad * bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 10. Dezember 1928, 9 Uhr, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der etwaigen weiteren Ermittlungen liegen auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts, Zimmer 2, zur Einsicht der Beteiligten aus. — Vn. 2/28. Amtsgericht Bad Essen, 19. 11. 1928. Berlin. [73289] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft A. Kleinschmidt & Co. Tricotwaren⸗Fabrik in Berlin C. 2, Spandauer Str. 29, ist am 16. No⸗ vember 1928, 13 ½¼ Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ hurses eröffnet worden. — 84. V. N. 46. 28. — Der Kaufmann Noetzel in Berlin NW. 87, Siegmundshof 6, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf den 14. Dezember 1928, 11 ⁄ Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 102, anberaumt. Der Antrag auf bSg. sgsh⸗ des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
Berlin. [73290]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Hervrmann in Berlin N. 113, Schönhauser Allee 118, Inhabers der nicht eingetragenen Firma Schuhhaus⸗ halle, ebenda, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Ernst Ludwig Wolff in Berlin W. 8, Charlottenstr. 55, wird heute, am 10. November 1928, nachmittags 14 Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird au den 11. Dezember 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zim⸗ mer Nr. 87 III, anberaumt. Eine Ver⸗ trauensperson ist nicht bestellt. Die Vorgänge liegen den Beteiligten zur Einsicht auf der Geschäftsstelle aus. — 6. 7.l10 25.
Berlin N. 20, Brunnenplatz, 10. November 1928.
Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
Abt. 6.
den
—
Darmstadt. [73291] Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Samson Simon in Darmstadt wird heute, am 15. November 1928, vor⸗ mittags 12 Uhr 15 Minuten, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Der Rechnungsrat Schneider in Darmstadt wird zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Ein Gläubiger⸗ ausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf Montag, den 10. Dezember 1928, vormittags 9 ½ Uhr, vor dem oben bezeichneten Gericht, Zimmer 226, anberaumt. An den Schuldner wird keine Verfügungs⸗ beschränk⸗ erlassen.
Darmstadt, den 15. November 1928.
Hessisches Amtsgericht I.
Emden. [73292] Durch Beschluß des Amtsgerichts Emden vom 19. November 1928 ist über das Vermögen der Firma Fritz Kothe in Emden auf ihren am 27. Oktober 1928, 10 Uhr, eingegangenen Antrag am 19. November 1928, 13 Uhr, das Ver⸗
Vermögen des Kaufmanns und Schnitt⸗
Konkurses eröffnet.
Der Rechtsanwalt und Notar Tammena in Emden und der Kaufmann Jakob Ekkenga, daselbst, werden zu Vertrauenspersonen ernannt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und die Auskunft der Industrie⸗ und Handelskammer in Emden sind auf der Geschäftsstelle — Zimmer Nr. 32 — zur Einsicht der Beteiligten ausgelegt. Termin zur Verhandlung über den “ wird auf den 17. De⸗ zember 1928, 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Emden — Zimmer Nr. 26 — anberaumt.
Emden, den 19. November 1928.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Esslingen. [73293]
Ueber das Vermögen der im Handels⸗ register eingetragenen Firma Schan⸗ bacher⸗Werk offene Handelsgesellschaft, Maschinen⸗, Werkzeug⸗ und Apparate⸗ bau in Eßlingen, ist auf Antrag des Ernst Schanbacher und des Imanuel Eisele, alleinigen Gesellschaftern dieser Firma, am 19. November 1928, vor⸗ mittags 11 .½ Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zum Zwecke der Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Als Ver⸗ trauensperson ist auf Vorschlag der Gläubigermehrheit bestellt Friedrich Schmidt, Kaufmann in Stuttgart, Kronprinzstraße 3. Vergleichstermin ist bestimmt auf Montag, den 17. De⸗ zember 1928, vormittags 9 Uhr, Amts⸗ gerichtsgebäude, Zimmer 5, I. Stock. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Er⸗ mittlungen * auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Amtsgericht Eßlingen.
Frankenberg, Sachsen. [73294] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen 8 handelsgerichtlich eingetragenen Firma Elsa Poser in Frankenberg, Sa. — Manufaktur⸗ und Modewaren — in Frankenberg, Sa., Chemnitzer Straße, wird heute, am 19. November 1928, vormittags 10 ¾ Uhr, das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Vergleichstermin am 14. Dezember 1928, vormittags 11 Uhr. Vertrauensperson: Herr Bücherrevisor Max Beier, hier. Die Unterlagen liegen auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten aus. — (VV. 5/28.) Amtsgericht Frankenberg i. Sa., den 19. November 1928.
Freiburg, Breisgau. [73295] Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Moritz Nachf. G. m. b. H., Zuckerwaren⸗ Kecks⸗ & Lebkuchenfabrik in Freiburg, wurde heute, nachmittags 1 ¼ Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ trauensperson: Rechtsanwalt Dr. Willy Herrmann, hier. Verhandlungstermin über Vergleichsvorschlag: Freitag, den 14. Dezember 1928, vorm. 9 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht, II. Stock, Zimmer 231. Antrag nebst Anlagen und Ermitte⸗ lungen liegen zur Einsicht der Be⸗ teiligten auf.
Freiburg i. Br., 17. November 1928. Bad. Amtsgericht. A 3. Gelsenkirchen. [73296]
Beschluß. Zur Abwendung des Kon⸗ kurses über das Vermögen der handels⸗ gerichtlich eingetragenen Firma Elias Kußbaum, Wanne⸗Eickel, Hindenburg⸗ straße 296, wird heute, vormittags 9 Uhr, ein gerichtliches Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann L. Friedmann, Gelsenkirchen, v. d. Recke⸗ Ser. 7, wird zur Vertrauensperson
estellt. Termin zur Verhandlung über
den Vergleichsvorschlag wird auf den 7. Dezember 1928, vorm. 10 ⁄1½ Uhr, Zimmer 9, des hiesigen Amtsgerichts anberaumt.
Gelsenkirchen, den 16. November 1928. Das Amtsgericht. Münster, Westf. [73297]
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Witwe Jos. Richter gen. Delsen in Telgte ist am 19. No⸗ vember 1928, nachmittags 1 ¼ Uhr, ein gerichtliches Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Vertrauensperson: Bücher⸗ rebisor Dr. Terstappen, Münster i. W., Bahnhofstr. 20/22 — Fernruf 25 108 —. Vergleichstermin am 19. Dezember 1928, vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Gerichtsstr. Nr. 2, Zimmer Nr. 24. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle, Zimmer 25, zur Ginsicht der Beteiligten niedergelegt.
Münster i. W., 19. November 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 6.
Pirna. [73298] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Gutsbesitzers Her⸗ bert Köhler in Wünschendorf Nr. 18. wird heute, am 17. November 1928, vormittags 11 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vergleichs⸗ termin am 18. Dezember 1928, vor⸗ mittags 8 ½½ Uhr. Vertraeuensperson: Bücherrevisor Ernst Fernbach in Pirna. Die Unterlagen liegen auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Pirna. Recklinghausen. Zum Zweck der Abwendung des Kon⸗ kurses über das Vermögen des
[732991]
gleichsverfahren zur Abwendung des
Schreinermeisters Wilhelm Flaßkühler
in Recklinghausen W. 4 ist heute um 10 ¼ Uhr das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Vertrauensperson ist der Justizobersekretär i. R. Bernard Prein in Recklinghausen, Paulusstr. 18. Vergleichstermin ist am 10. Dezember 1928, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer 44. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts, Zimmer 57, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Recklinghausen, 14. November 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Schkeuditz. [73300] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft i. Fa. J. Schäfer Söhne, hier, wird heute, am 16. No⸗ vember 1928, mittags 12 Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet, da die Schuldnerin den Antrag darauf gestellt und mehr als die Hälfte der Gläubiger mit mehr als der Hälfte aller Forde⸗ rungen dem zugestimmt hat. Der Bücherrevisor Paul Meinhold in Leip⸗ zia C. 1, Weststr. 12, wird zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Es wird Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag auf den 14. Dezember 1928, vorm. 9 Uhr, anberaumt. Schkeudnitz, den 16. November 1928. Amtsgericht. DPandau. [7330¹1] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Walter Bochow in Spandau, Breitestr. 43, wird heute, am 15. November 1928, nach⸗ mittags 13 Uhr, ein gerichtliches Ver⸗ gleichsverfahren eröffmnet. Der Syn⸗ dikus Dr. Henschel beim Reichsbund Deutscher Sportartikelfabrikanten e. V., Berlin, Alexandrinenstr. 45, wird zur Vertrauensperson bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag am 14. Dezember 1928, vor⸗ mittags 11 Uhr. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der etwaigen weiteren Ermättlungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Spandau, den 15. November 1928. Das Amtsgericht.
Steinheim, Westf. [73302] Ueber das Vermögen 1. der Firma S. Weil, 2. des Kaufmanns Karl Weil, beide in Steinheim, ist heute, 8,40 Uhr vormittags, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses er⸗ öffnet. Vertrauensperson ist der be⸗ eidigte Handelsmakler G. Erle in Han⸗ nover, Lavesstr. 60. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 10. Dezember 1928, vormittags 10 Uhr 15 Min., im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 8. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts niedergelegt. Steinheim, den 17. November 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Stuttgart. [73303]
Am 20. November 1928, nachmittags 3 Uhr, ist das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Heinrich Stern, In⸗ habers der Firma Heinrich Stern, Textilwaren, in Stuttgart, Haupt⸗ stätterstraße 2, worden. Als Glrtnanenapersn ist auf Vorschlag der ““ eit bestellt: Direktor Adolf Lages beim Württ. Gläubiger⸗ schutzverband in Stuttgart, Charlotten⸗ platz 1 a. Vergleichstermin ist auf Samstag, den 15. Dezember 1928, vor⸗ mittags 11. Uß. Archivstr. 15, I. Stock Saal 208, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der A“ zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Württ. Amtsgericht Stuttgart I.
Bassum. [73304] In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Meyer⸗Gold⸗ schmidt in Farb dt⸗ Inhaber: Fauf. mann Wilhelm Löwenstein daselbst, ist durch Beschlu des Amtsgerichts Bassum vom 14. November 1928 das Vergleichsangebot der Schuldnerin, ihre Gläubiger in Höhe von 40 bzw. 50 % ihrer Forderungen zu befriedigen, be⸗ stätigt. Das Vergleichsverfahren ist “ Bassum, den 15. November 1928. Der Urkundsbeamte der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts.
ve-e; 8 [73305] Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Grubenschlosser Klemens Scholkemper, Phonng geb. Kraneburg, in Bottrop, Paßstraße 72, wird nach Bestätigung des Vergleichs⸗ vorschlags aufgehoben.
Bottrop, den 6. November 1928.
Das Amtsgericht.
Brake, Oldenb. [73306] Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Wil⸗ 9“ Schaeffer in Brake, Breite Straße: . der in dem Vergleichstermin vom 8. November 1928 angenommene Ver⸗ gleich wird hierdurch stätigt. 2. in⸗ folge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben.
Charlottenburg. [73307]
Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Buchhändlers Otto Zierau, alleinigen der eingetragenen Firma Karl Lüdersdorffsche Buchhand⸗ lung Dr. Paul Koerner, Charlotten⸗ burg, Kantstr. 146 (Privatwohnung: Charlottenburg, Kaiser ⸗ Friedrich⸗ Straße 19), ist durch Beschluß des Ge⸗ richts vom 14. November 1928 auf⸗ gehoben worden, da der Zwangsver⸗ gleich angenommen und bestätigt worden ist.
Charlottenburg, 14. November 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 40. Düsseldorf. [73308] Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Kommanditgesellschaft in Firma Nichterlein & Gentz, Mützen⸗ fabrik — Mützen, und Pelzwaren — in Düsseldorf, Rather Straße 9, ist nach rechtskräftiger Bestätigung des in dem Vergleichstermin vom 14. No⸗ vember 1928 angenommenen Zwangs⸗
aufgehoben. Düsseldorf, den 14. November 1928. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Elmshorn. [73309] Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emil Frauen in Elmshorn, Marktstraße, ist durch Be⸗ schluß des Amtsgerichts vom 16. Nov. 1928 aufgehoben worden, da der Zwangsvergleich angenommen und be⸗ stätigt worden ist.
Elmshorn, den 16. November 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
8 Grimmen. ,173310] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Emma Diepschlag in Grimmen ist nach be⸗ stätigtem Vergleich aufgehoben. Grimmen, den 17. November 1928. Das Amtsgericht.
Leipzig. [73311] Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das am 18. Oktober 1928 zwecks Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der handelsgerichtlich ein⸗ “ Firma eChemische Fabrik eumidolwerke Hermann Neumeister in Liquidation“ in “ Demmeringstraße 61 (Liquidatorin: Frau Alexandrine Adelgunde Neu⸗ meister, Leipzig⸗Leutzsch, Carolastr. 6), eröffnet worden war, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichs⸗ termin vom 19. November 1928 an⸗ genommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Leipzig, Abt. II & 1,
den 20. November 1928.
Lössnitz. [73312]1 Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über den Nachh des am 12. August 1928 in Lößnitz verstorbenen Dekorationsmalers Rudolf Siegert eröffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 17. Novembe 1928 angenommenen Vergleichs du Beschluß vom 17. November 1928 au gehoben worden. Amtsgericht Lößnitz, 17. Novbr. 1928 München. [73313] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Martin Eingärtner, Inhaber eines Textil warengeschäfts, München, Wohnung: Gewürzmühlstraße 10/III I., Geschäfts räume: Zweibrückenstraße 10, ist am 16. November 1928 nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden. Amtsgericht München, Geschäftsstelle.
Neustettin. [732 Das Vergleichsverfahren zur
wendung des Konkurses über das Ver
mögen der Firma Otto Dassow⸗Neu⸗
Dassow in Neaustettin, Straße 1, wird nach stätigung die ee Neustettin, den 20. November 1928. Das Amtsgericht.
Preußische erfolgter e
Offenburg, Baden. [73315] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Georg Schaich, Drogerie in Sftenburg. Inhaber Geor Schaich in Offenburg, Hauptstraße 25, wurde nach erfolgter Bestätigung des Vergleichs vom 24. Oktober 1928 88 Pheen. „14. November 1928. eschäftsstelle des Amtsgerichts. III.
Waldenburg, Schles. ([73316] In dem vecgle cheersagren zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Klempnermeisters Erd⸗ mann Klippel in Weißstein, Feuptstraß Nr. 59, wird das Verfahren auf⸗ gehoben, da der angenommene Vergleich durch Beschlut vom 6. d. M. bestätigt worden ist. Waldenburg i. Schles., den 17. No⸗ vember 1928. Amtsgericht.
Wiesbaden. 1(273317] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Höcker zu Wiesbaden wird nach Be⸗ stätigun aufgehoben. iesbaden, den 13. November 1928.
Amtsgericht Brake i. lobg. Abt. I, 8 15. November 1928.
Das Amtsgericht. Abt. 8.
stettin, Inhaber der Kaufmann Hugo
des Zwangsvergleichs hiermit
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 274 vom 23. November 1928. S. 3.
Durch Beschluß vom 5. Oktober 1928
ist die Satzung in § 5 geändert wie olgt: Zur Vertretung der Gewerkschaft die Grubenvorstandsmitglieder
nur gemeinschaftlich berechtigt, während
der Repräsentant allein zur Ver⸗ tretung berechtigt ist. aufmann Louis Reuse ist als Repräsentant ab⸗ berufen. u Grubenvorstandsmit⸗ e sind bestellt: Kaufmann Louis
euse in Kassel und Dipl.⸗Berg⸗ ingenieur Hermann Langewald in Wellerode.
Zu H.⸗R. B 430, Schweitzer & Co. G. m. b. H., Kassel: Durch Beschluß vom 31. Oktober 1928 ist der Sitz der Gesellschaft nach Buschgotthardts⸗ hütten, Krs. Siegen, verlegt. Hugo Schweitzer ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.
Am 13. November 1928:
H.⸗R. B 754. Tier⸗Mast⸗ und Kraft⸗ brotfabrik Dr. Flohr Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kassel. Gegen⸗
stellung, Verwertung und der Vertrieb von Kraft⸗, Mast, Gesundheits⸗ und Nährmitteln für Tiere. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen E11“ zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital 64 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Paul Gerling, Dr. Robert Flohr, Kaufmann Georg Grand⸗ jot, alle in Kassel. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 31. Oktober 1928 fest⸗ gestellt. Jeder Gesellschafter ist allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Der Gesellschafter Otto Draude bringt in Anrechnung dnf seine Stammeinlage ein: 12 Eisenfäösser, 1 Melasserampe, 1 Teigknetmaschine, 1 Brotzerkleinerungsmaschine, 1 Motor mit Transmissionsanlagen, die gesamte Bäckereianlage nebst Inventar, die sich in seinem Betrieb, Kassel, Holländische Straße 17, befindet, die unter dem Aktenzeichen D 53 124 I1V/53 g Draude bei dem Reichspatentamt, Prüfungs⸗ stelle für Klasse 53 g, angemeldete Er⸗ findung „Verfahren zur Herstellung ge⸗ backenen Brotes als Viehfutter“ nebst
allen Unterlagen. Der Wert dieser Ein⸗ — Herbert Piesker und der Helene Wi⸗
lage ist auf 16 000 RM festgesetzt. Die
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ loschen.
Fräulein Defag Deutsche erteilt.
folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Zu H.⸗R. B 740, Faserstoff⸗Beton G. m. b. H., Kassel: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. Oktober 1928 ist der Sitz nach Berlin verlegt. Gustav Bronner ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Syndikus Dr. Erich Jescheck, Kaufmann Mayx
Berlin. Am 14. Oktober Zu H.⸗R. A 2651, Kassel: Die Firma ist erloschen. Am 15. November 1928: Zu H.⸗R. B 14, Maschinenbau⸗
1928:
Aktiengesellschaft vorm. Beck & Henkel,
Kassel: Dem Kaufmann Alfred Rasch in
Kassel ist derart Gesamtprokura erteilt,
daß er entweder zusammen mit einem fellschafterversammlung
Vorstandsmitglied oder zusammen mit einem Prokuristen gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt ist.
Am 16. November 1928:
Zu H.⸗R. A 2406, Lonis Hillebrand Zweigniederlassung in Kassel, Kassel: Die Zweigniederlassung in Kassel ist er⸗ loschen.
Am 17. November 1928:
Zu H.⸗R. B 110, Hessenwerke Ma⸗ schinenfabrik G. m. b. H., Kassel: Das Stammkapital ist auf Grund des Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung vom 30. August 1928 um 5000 RM auf 165 000 RM erhöht. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist entsprechend geändert.
Zu H.⸗R. B 178, Leonhard Tietz A.⸗G. in Kassel, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Köln: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 16. Ok⸗ tober 1928 ist der Gesellschaftsvertrag in § 3 (Grundkapital) geändert. Der Be⸗ schluß vom 8. März 1926 betreffend Erhöhung des Grundkapitals ist um weitere 1 500 000 RM durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 31 200 000 RM. Die Kapitalerhöhung ist geschehen durch Ausgabe von 1500 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennbetrag von je 1000 Reichsmark. Die neuen Aktien sind zum Kurse von 109 % ausgegeben.
Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.
Kehl. Handelsregister. [72793]
Firma Palmose⸗Röstwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Kehl. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Malzkaffee und Kornkaffee, Kaffee⸗ — älzerei, Vertrieb von Roh⸗ kaffee, Kakao, Tee, geröstetem und anderen Konsumartikeln in rohem oder verarbeitetem Zustande und da⸗ mit zusammenhängende Operationen. Stammkapital 20 000 RM. (Der Ge⸗ sellschafter Oskar Erhardt, Kaufmann in Kehl, bringt in die Gesellschaft als Stammeinlage nachstehende von der bis⸗ herigen Firma Kälte⸗Union⸗Palmose A. G. in Kehl von ihm erworbene Werte ein: a) das gesetzlich geschützte Waren⸗ zeichen „Palmose“ Nr. 86 531 und 146 635, b) den bestehenden Kunden⸗ kreis, c) den Warenbestand und die aus⸗ slehenden Forderungen. Der Gesamt⸗
k, Kau Frießner, Ingenieur Wilhelm Sudau, sämtlich in
Nikolai Siebert,
mehl mit beschränkter Haftung
wert des Einbringens wurde auf 9000 RM festgesert Geschäftsführer sind Oskar Erhardt, Kaufmann in Kehl, und Peter Hoffmann, Kaufmann in Straßburg. Jeder “ ist allein berechtigt, die Gesell daf zu vertreten und die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 1. Oktober 1928 errichtet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzei Kehl, den 17. November 1928. Bad. Amtsgericht.
Kempten, Allgäaiu. 72794] Handelsregistereintrag.
Linda Gesellschaft für kondensierte Milch & Kindermehl mit beschränkter Haftung in Rickenbach, Gde. Reutin, Hauptniederlassung, und Linda Gesell⸗ schaft für kondensierte Milch & abri Gde. Waltenhofen,
Hegge in
Hegge, 98 stand des Unternehmens ist die Ler. Senf Snt9⸗ Eesen⸗ ET“
versammlung vom 30. Mai 1927 hat die Herabsetzung des Stammkapitals um eine Million Reichsmark — 1 000 000 Reichsmark — auf zwei Millionen Reichsmark — 2 000 000 RMN — und die entsprechende Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags beschlossen und gleich⸗ zeitig auch die sofortige Erhöhung ves herabgesetzten Stammkapitals von zwei Millionen Reichsmark um eine Million Reichsmark auf drei Millionen Reichs⸗ mark und die entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen.
Amtsgericht Kempten (Registergericht),
8. November 1928.
Königsberg, Pr. [72795] Handelsregister 8 des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.
Eingetragen in Abteilung A am 12. November 1928 bei Nr. 3942 — Braunkohlenvertrieb Gustav Worm §& Co. —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Am 12. November 1928 bei Nr. 3141 — Büro Astack Inh. Alexander von Stackelberg —: Die Firma ist erloschen.
Am 12. November 1928 bei Nr. 3153. — Wilhelm Lange —: Die Firma ist erloschen.
Am 13. November 1928 bei Nr. 3043 — Walter Rablinski —: Die dem
Gesamtprokura ist er⸗ Dem Kurt Holzki und dem Anna Siegmund, beide in Königsberg i. Pr., ist Gesamtprokura
lutzki erteilte
Am 14. November 1928 bei Nr. 3539 — Sporthaus Warkalla & Franke —: Die Gesellschaft wird nach Beendigung des Konkursverfahrens nicht fortgesetzt. Die Firma ist erloschen.
Am 14. November 1928 bei Nr. 1045 — Sachs & Co. —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Fritz Sachs ist alleiniger Inhaber der Firma.
Eingetragen in Abteilung B 13. November 1928 bei Nr. A. Mendthal Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung —: Der Kaufmann Dr. Erich Mendthal ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Durch Beschluß der Ge⸗ vom 5. No⸗ vember 1928 ist der Gesellschaftsvertrag, betreffend Vertretung der Gesellschaft und Bestellung von Prokuristen ge⸗ ändert. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt fortan durch einen Geschäfts⸗ führer. Der Kaufmann Wilhelm Maaß in Königsberg i. Pr. ist jetzt alleiniger Geschäftsführer.
am
Landsberg, Warthe. 72796] Oeffentliche Bekanntmachungen. Handelsregistereintragungen: Neueintragungen. H.⸗R. A unter Nr. 885 am 2. 11.: „Richard Stein⸗ born“ zu Landsberg a. W. und als deren Inhaber Kaufmann Richard Steinborn zu Landsberg a. W.; ange⸗ gebener Geschäftszweig: Kolonialwaren⸗ geschäft. H.⸗R. A 886 am 6. 11.: „A. u. M. Stryczynski“ zu Landsberg ga. W. Offene Handelsgesellschaft. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind Fräulein Agnes Stryczynski und Fräu⸗ lein Marie Stryczynski, beide zu Lands⸗ berg a. W. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1928 begonnen. H⸗R. A 887 am 16. 11.: „Emma Walter“ zu Lands⸗ berg a. W. und als deren Inhaber Frau Emma Walter, geb. Gündel, zu Landsberg a. W. Löschungen: H.⸗R. A 848 am 20. 10.: „Julius Ephraim“ zu Landsberg a. 8 H.⸗R. A 775 am 20. 10.: „Minna Stryczynski Musikhaus“ zu Landsberg W1188amn 10. 11 „Volger & Klein“ zu Landsberg a. W. Veränderungen: Bei H.⸗R. A 828, „Philipp Jacoby“ zu Landsberg a. W. am 19. 10.: Geschäft nebst Firma ist auf die Wittve Margarete Wilde, 89 Jacoby, zu Landsberg a. W. gegangen. Die Prokura der Frau Margarete Wilde ist erloschen. Dem Kaufmann Erich Wilde zu Landsberg
a. W. ist Prokura erteilt. Landsberg a. W., 16. November 1928. Das Amtsgericht.
über⸗
Lauenburg, Pomm. 72797] Im Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 37 eingetragenen Firma C. Hahn am 30. Oktober 1928 ein⸗ getragen, daß die Witwe Auguste Hahn, geb. Kellermann, infolge Todes aus der ausgeschieden ist. Amts⸗ gericht Lauenburg, Pomm. 5
324 —
Lauenburg, Pomm. [72798]
Die im Handelsregister Abt. A unter Nr. 240 eingetragene Firma Wilhelm H. A. Casper ist am 5. November 1928 hnsche Amtsgericht Lauenburg, Lomm.
Lanpheim. [72799] In das “ Abt. Einzel⸗ firmen wurde am 15. November 1928 bei der Firma F. Jos. Moosmayer in Laupheim, Inh. Adolf Moosmayer, Konditor und Kaufmann in eingetragen: Die Firma 9 erloschen. Amtsgericht Laupheim.
Leck. [72800]
In das hiesige 11““ A Nr. 30 ist bei der Firma Lecker An⸗ zeiger, Inhaber Johannes Emil Herr⸗ mann, Leck, als deren der Buchdruckereibesitzer Franz Herrmann in Leck eingetragen worden.
Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Buchdruckereibesitzer Franz Herrmann ausgeschlossen.
Leck, den 12. November 1928.
Das Amtsgericht.
Leipzig. [72801]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 16 708, betr. die Firma Sächsische Revisions⸗ und Treu⸗ handgesellschaft Aktien⸗Gesellschaft in Leipzig: Die Prokura des Karl Otto Zander ist erloschen;
2. auf Blatt 16 930, betr. die Firma Gebr. Röchling in Leipzig: Der Geheimrat Robert Röchling ist als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden;
38. auf Blatt 8309, betr. die Firma Carl Aug. Schmidt in Leipzig: Die Gesellschafterin Helene Elisabeth Gertrud, gesch. Schmidt, geb. Schmidt, führt infolge EEö“ den Familiennamen Elbel. In die Ge⸗ 8 ist eingetreten Martha Maria Cauline, verehel. Schmidt, geb. Köppe, in Leipzig;
4. auf Blatt 25 993 die Firma Uhrenhandlung Georg Wernicke in Leipzig (Haistr. 19). Inhaber ist der Kaufmann Paul Georg Wernicke in Leipzig;
5. auf Blatt 25 289, betr. die Firma Paul Starke & Co. in Leipzig: Carl Max Taubenheim ist nicht mehr persönlich haftender Gesellschafter. Zwei Kommanditisten sind in die Ge⸗ sellschaft eingetreten;
6. auf Blatt 17 442, betr. die Firma Richard Winkler in Leipzig: Die Prokura des Oskar Albert Nagel ist erloschen;
7. auf Blatt 143, betr. die Firma B. G. Teubner in Leipzig: Die Prokura des Heinrich Max Seyffert ist erloschen Der Familienname einer Kommanditistin hat sich geändert;
8. auf Blatt 24 941, betr. die Firma Textilwaren⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt worden. Die Niederlassung in Leipzig wird als Zweigniederlassung fortgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. Oktober 1928 abgeändert worden. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Kaufmann Leib Weier Wolf in Berlin. Jeder der Geschäftsführer ist alleinvertretungsberechtigt;
9. auf Blatt 19 717, betr. die Firma Wilhelm Schraepler in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Friedrich Wilhelm Schraepler ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Der Kaufmann Wilhelm Paul Schraepler in Leipzig führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort. Er führt den Titel: Dr. phil.;
10. auf Blatt 12 916, betr. die Firma Schlehahn & Co. in Leipzig: In die Gesellschaft ist die ledige Elsa Gertrud Schlehahn in Leipzig eingetreten. Sie ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen;
11. auf Blatt 19 281, betr. die Firma Karl Wallmüller in Leipzig: Karl. Friedrich Wallmüller ist als Inhaber ausgeschieden. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Hans Paul Eduard Ernst Voigt in Leipzig. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen 88 ihn über. Die Prokura des Rudol Paul Otto Seimer ist erloschen. Prokura ist erteilt an Hedwig Käthe, verehel. Voigt, geb. Rößger, in Leipzig;
12. auf Blatt 5074, betr. die Firma Gebr. Straßberger in Leipzig: Richard Oskar Zenker (infolge Ab⸗ lebens) als Gesellschafter ausgeschieden;
13. auf Blatt 5070, betr. die Firma Carl Robert Unger in Leipzig: Friedrich Guido Hager ist (infolge Ab⸗ lebens) als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Wilhelm Ziegler in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts vor dem 15. Oktober 1928 entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers; es gehen auch nicht die bis zum gleichen Tage in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 16. November 1928.
Leonberg. [72802] Handelsregistereintrag vom 15. Nov. 1928. In Abt. für Gesellschaftsfirmen bei der Firma Gebr. Vester in Leonberg: Der Gesellschafter Wilhelm Vester ist ausgeschieden. Der Gesellschafter Gott⸗ lob Vester hat das Geschäft samt Aktiven und Passiven übernommen und führt es als Einzelkaufmann unter der Firma Gebrüder Vester weiter (s. Einzelfirmenregister). In Abt. für Einzelfirmen: Firma Gebr. Vester, Leonberg, Inhaber Gott⸗ lob Vester, Kaufmann, Leonberg. Der Frau Lydia in Leonberg ist Prokura erteilt. Geschäftszweig: Manufakturwarengeschäft. Amtsgericht Leonberg.
Löbau, Sachsen. [72803] Auf dem für die Firma Leawerk Löbauer Elektrotechnische & Maschinenbau⸗Anstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weißenberg, geführten Blatt 397 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Max Richard Schröter ist als Ge⸗ ausgeschieden. Zu Liqui⸗ atoren sind bestellt der Hotelbesitzer Friedrich Karl Starke in Weißenberg und der Werkmeister Max Karl Conrad in Dresden⸗Gruna.
Amtsgericht Löbau, 15. November 1928.
Lössnitz. [72804] Auf Blatt 282 des hiesigen Handels⸗
registers die Firma Gustav Hertel
Nachf. Inh. Erich Hertel in ““ r., ist heute eingetragen worden:
Von Amts wegen: Die Firma ist er⸗
loschen.
Amtsgericht Lößnitz, 14. November 1928.
Luckenwalde. [72805] Handelsregistereintragung bei der Firma „Claus Jürgen Lohse Inh. Marta Querner“, Luckenwalde, Ab⸗ teilung A Nr. 442: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgerücht Luckenwalde, 15. November 1928.
[72806]
Magdeburg. ist heute
In unser Handelsregister eingetragen worden:
1. bei der Firma Kraftfahrzeug⸗ Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1224 der Abteilung B: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
2 bei der Firma Wilhelm Dräger, Gesellschaff mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1362 der Ab⸗ teilung B: Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. November 1928 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 8 (Organe) ge⸗ ändert und § 9 (Niederschrift der Be⸗ schlüsse der Gesellschafterversammlun⸗ gen) gestrichen. Durch Gesellschafter⸗ beschluß kann ein Geschäftsführer er⸗ mächtigt werden, die Gesellschaft allein zu vertreten. Dem Hans Seekamp ist die Ermächtigung erteilt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten.
3. bei der Firma Mono⸗Werk Rudolf Chasté, Fabrikation und Großhandel photograph. Artikel in Magdeburg unter Nr. 2038 der Abteilung A: Der Helene Moebius in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt.
4. bei der Firnia F. A. Neubauer in Magdeburg unter Nr. 265 der Ab⸗ teilung A: Adolf Flemming und Kurt Flemming sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dem Eberhardt Meyer in Magdeburg ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist.
5. bei der Firma Hermann §& Carl Fischer in Magdeburg unter Nr. 1601 der Abteilung A: Die Firma ist er⸗ loschen.
Magdeburg, den 16. November 1928.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mainz. 72807] In unser Handelsregister wurde heute bei der „Großsanitär Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, Rheinallee 94, eingetragen: Anton Heßlein in Mainz ist satzungsgemäße Gesamtprokura er⸗ teilt. Auch ist derselbe in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen der Gesellschaft vertretungsbefugt. Mainz, den 16. November 1928. Hess. Amtsgericht.
Mainz. [72808] In unser Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft in Firma „Wilhelm & Reichel“ mit dem Sitz in Mainz⸗Kostheim, Am Gickelsberg, eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Elisabeth geb. Kliem, Ehefrau von August Wüilhelm in Mainz⸗Kostheim, und Philipp Reichel, Bediensteter, seither in Arheilgen, jetzt in Mainz⸗Kostheim. Die Gesellschaft hat am 1. September 1922 begonnen. Die Gesellschafterin Elisabeth geb. Kliem, Ehefrau von August Wilhelm, ist von der Vertretung ausgeschlossen. August Wilhelm in Mainz⸗Kostheim ist Einzelprokura er⸗ teilt. (Angegebener Geschäftszweig: Bauunternehmung.)
Mainz, den 16. November 1928.
Hess. Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. [72809] In das Handelsregister Abtlg. A
brüder Hömberg“ in Mülheim⸗Ruhr eingetragen: „Das Geschäft ist durch Erbfolge auf die Wüwe Wilhelm Hömberg, Elise, geb. Neugebauer, über⸗ gegangen.“ . Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr,
den 15. November 1928.
Münster, Westf.
In unser Handelsregister is 12. November 1928 folgendes getragen:
Abteilung A Nr. 1021 bei der Firma „Bundt & Jelich in Münster i. W.“, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Max Bundt alleiniger Inhaber der unver⸗ ändert fortgesetzten Firma ist.
Abteilung B Nr. 399 bei der Firma „Mühlenwerke F. Kiesekamp Ak⸗ tiengesellschaft in Münster i. W.“, 1. daß der igecübee des Unter⸗
ein⸗
nehmens jetzt ist: der Betrieb von Mühlenwerken, die Vornahme aller damit verbundenen Rechtsgeschäfte, der sander mit Getreide, Mehl und Mehl⸗ abrikaten sowie die Beteiligung an “ en Unternehmungen, 2. da er Gesellschaftsvertrag durch Beschlu der Generalversammlung vom 27. Ok⸗ tober 1928 neu gefaßt st.
Amtsgericht Münster i. W.
Nassau, Lahn. In unser Handelsregister Abt. B ist bei der Rentnerwohnheim, Gesellschaft mit 8ehes ter Faftung, zu Aüchaft g. d. Lahn (Nr. 13 des Registers) am 15. November 1928 eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. Oktober 1928 aufgelöst. Liquidator: Stadtrentmeister: Wilhelm Gabel zu Nassau. Nassau, 15. November 1928. Amtsgericht.
*
8
Neisse. 728122 Im Handelsregister A Nr. 428, Firma
„Georg Kahlert, Maschinenbauanstalt,
ist eingetragen: Die Firma ist
erloschen.
Amtsgericht Neisse, 31. Oktober 1928.
Neuenbürg. [728131 Eintragung in das Handelsregister vom 15. Nov. 1928 bei der Firma Sanatorium Schwarzwaldheim, Privat⸗ heilanstalt für Lungenkranke, G. m. b. H., Sitz Schömberg: In der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 19. Oktober 1928 wurde das Stamm⸗ kapital von 300 000 RM herabgesetzt auf 50 000 RM. 8 Amtsgericht Neuenbürg.
Neustadt, O. S. [72814] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 21 die Firma Wirtschafts⸗ unternehmen der christlichen Gewerk⸗ schaften, 8 mit G Haftung, in Neustadt, O. S., ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die und die Bewirtschaftung von Räumen für gewerkschaftliche Zwecke und die Förde⸗ rung der wirtschaftlichen und ideellen ewerkschaftlichen Stamm⸗ apital 20 000 RM. eschäftsführer “ Anton Belda, Kartellsekretär Julius Göbel und Prokurist Reinhold Hoke, sämtlich in Neustadt, O. S. Die Zeichnung erfolgt durch ee Geschäftsführer. Der Ge⸗ selischaftsvertrag ist am 27. 9. 1928 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft ist vom 1. 10. 1928 ab auf die Dauer von zehn Jahren eschlossen. Amtsgericht Neustadt, O. S., en 13. November 1928. Oberstein. 172818 In unser Handelsregister Abt. A ist eute unter Nr. 1150 eingetragen: lirma Friß Hügel in Oberstein. In⸗ aber st aufmann Fritz Hügel in Oberstein. Oberstein, den 15. November 1928. Amtsgericht.
1 Lafetem fur die Firma, Lächftsche Auf dem für die Firma Sä e Schloßfabrik Schlegel & Lichten⸗ berger in Pegau SS. Blatt 327 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Diplom⸗ ingenieur Julius Friedrich Werner Schlegel in Pegau Prokura erteilt worden ist.
Amtsgericht Pegau, 12. November 1928.
Peine. [72817] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Mineralölwerke F. Saigge & Co. mit beschränkter Haf⸗ tung zu Peine (Nr. 23 des Registers) heute eingetragen: Die Liquidation wird fortgesetzt. Liquidator ist der Direktor Wilhelm Kamphenkel in Peine. Amtsgericht Peine, 14. November 1928. Pirmasens. [72818] Handelsregistereinträge. 1. Veränderungen:
a) Firma Sutter & Co., offene Handelsgesellschaft in Pirmasens: Rein⸗ ard Hölzer jr., Kaufmann in Pirma⸗ sens, ist aus der Gesellschaft aus⸗ sebiedeg. Gleichzeitig ist Karl Hollen⸗ teiner, Kaufmann in Pirmasens, in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.
b) Firma Jakob Adolf, offene Han⸗ delsgesellschaft in Pirmasens: Frau Witwe Fanny Neu, geb. Kiefe, in Pirmasens ist in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗
Nr. 206 ist heute bei der Firma ‚Ge⸗
getreten. Die Gesellschaft ist mit ihr